EP2878738A2 - Floor drain and assembly of a reloading point with a floor drain - Google Patents

Floor drain and assembly of a reloading point with a floor drain Download PDF

Info

Publication number
EP2878738A2
EP2878738A2 EP14401094.9A EP14401094A EP2878738A2 EP 2878738 A2 EP2878738 A2 EP 2878738A2 EP 14401094 A EP14401094 A EP 14401094A EP 2878738 A2 EP2878738 A2 EP 2878738A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
floor drain
closure device
actuating
support structure
actuating linkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14401094.9A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP2878738A3 (en
Inventor
Bernhard Rössy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2878738A2 publication Critical patent/EP2878738A2/en
Publication of EP2878738A3 publication Critical patent/EP2878738A3/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/041Accessories therefor
    • E03F5/0411Devices for temporarily blocking inflow into a gully

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bodenablauf (5), der eine Oberfläche mit einer Kanalleitung (10) verbindet und der ein Einlaufvolumen (13), eine zwischen einer Ablaufposition und einer Schließposition verstellbare Verschlusseinrichtung (14) zum strömungsdichten Verschließen des Einlaufvolumens (13) gegenüber der Kanalleitung (10) und eine Betätigungshandhabe (15) zur Verstellung der Verschlusseinrichtung (14) aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Betätigungshandhabe (15) wenigstens ein Bedienelement (17), eine unbeweglich mit einem Ablaufgehäuse (16) des Bodenablaufes (5) verbundene Tragstruktur (18) und ein relativ zu der Tragstruktur (18) bewegliches Betätigungsgestänge (19) umfasst, wobei an einem Funktionsende des Betätigungsgestänges (19) die Verschlusseinrichtung (14) befestigt ist und ein Betätigungsende (21) des Betätigungsgestänges (19) mit dem Bedienelement (17) verbunden ist.The invention relates to a floor drain (5) which connects a surface to a duct (10) and to an inlet volume (13), a closing device (14) adjustable between a drain position and a closing position for sealing the inlet volume (13) against the duct line in a flow-tight manner (10) and an actuating handle (15) for adjusting the closure device (14). According to the invention, the actuating handle (15) comprises at least one operating element (17), a support structure (18) immovably connected to a drain housing (16) of the floor drain (5) and an actuating linkage (19) movable relative to the support structure (18) , wherein at a functional end of the actuating linkage (19), the closure device (14) is fixed and an actuating end (21) of the actuating linkage (19) with the operating element (17) is connected.

Description

Die Erfindung betrifft einen Bodenablauf, der eine Oberfläche, insbesondere eines Umschlagplatzes oder Rückhalteraumes für wassergefährdende Stoffe, mit einer Kanalisationsleitung verbindet und der eine zwischen einer Ablaufposition und einer Schließposition verstellbare Verschlusseinrichtung zum flüssigkeitsdichten Verschließen der Verbindung zwischen Oberfläche und Kanalisationsleitung und eine Betätigungshandhabe zur Verstellung der Verschlusseinrichtung aufweist.The invention relates to a floor drain, which connects a surface, in particular a transhipment space or retention space for water-polluting substances, with a sewer pipe and the one adjustable between a drain position and a closed position closure device for liquid-tight sealing of the connection between the surface and sewer pipe and an actuating handle for adjusting the closure device having.

Weiterhin betrifft die Erfindung eine Anordnung eines Umschlagplatzes für wassergefährdende Stoffe mit wenigstens einem Bodenablauf, welcher am tiefsten Punkt einer mit einem Gefälle ausgestatteten Ablauffläche angeordnet ist.Furthermore, the invention relates to an arrangement of a transshipment point for water-polluting substances with at least one floor drain, which is arranged at the lowest point of a slope equipped with a sloping surface.

Derartige Umschlagplätze sind erforderlich in Bereichen, in denen wassergefährdende Stoffe, insbesondere Flüssigkeiten, umgeschlagen werden. Ein Umschlag kann beispielsweise ein Umpumpen einer Flüssigkeit zwischen einem mobilen und einem ortsfesten Tank sein. Ein derartiger Umschlagplatz wird auch als Abfüllplatz bezeichnet. Auch die Handhabung von Gebinden, wie es beim Laden eines Lastkraftwagens mit einem Gabelstapler erfolgt, erfordert einen solchen Umschlagplatz. Der Umschlagplatz verfügt über eine flüssigkeitsdichte Ablauffläche.Such transshipment points are required in areas where water pollutants, especially liquids, are handled. An envelope may for example be a pumping of a liquid between a mobile and a stationary tank. Such Umschlagplatz is also referred to as a filling station. The handling of containers, as is done when loading a truck with a forklift, requires such a transfer point. The Umschlagplatz has a liquid-tight drainage area.

Wenn sich die Umschlagplätze im Freien befinden, fällt auf der Ablauffläche Regenwasser an, das nicht zurückgehalten werden soll. Es muss in die Regenwasserkanalisation abgeleitet werden. Bei häufig benutzten Betriebstankstellen oder gar öffentlichen Tankstellen wird eine Abscheideranlage für Leichtflüssigkeiten eingesetzt, die selbsttätig Regenwasser von wassergefährdendem Kraftstoff abscheidet und den Kraftstoff zurückhält.When the transshipment points are outdoors, rainwater falls on the drainage surface and should not be retained. It must be drained into the rainwater sewer. In frequently used service stations or even public gas stations, a separator for light liquids is used, which automatically separates rainwater from water polluting fuel and retains the fuel.

Umschlagplätze mit seltener Nutzung, beispielsweise selten genutzte Betriebstankstellen, Entladebereiche für Lastkraftwagen oder Abfüllplätze für die Kraftstoffversorgung von Blockheizkraftwerken, haben keine Abscheideranlage, sondern verfügen über einen absperrbaren Bodenablauf oder ein Absperrorgan in der Kanalleitung zwischen Bodenablauf und Abwasserkanal. Bevor der Bodenablauf beziehungsweise das Absperrorgan geöffnet wird, muss geprüft werden und sichergestellt sein, dass sich auf dem Umschlagplatz kein wassergefährdender Stoff befindet.Rarely used transshipment points, such as infrequently used service stations, truck unloading areas or fuel filling stations Combined heat and power plants, have no separator system, but have a lockable floor drain or a shut-off in the sewer line between floor drain and sewer. Before the floor drain or the shut-off device is opened, it must be checked and ensured that there is no substance hazardous to water at the trans-shipment point.

Abscheideranlagen sind konstruktiv sehr aufwendig und wartungsintensiv. Sie müssen turnusmäßig von einem Fachbetrieb überprüft, entleert und gereinigt werden und dürfen nicht an die Regenwasserkanalisation angeschlossen werden, sondern benötigen einen Anschluss an die Schmutzwasserkanalisation. Ein ähnlich hoher konstruktiver Aufwand ist mit Absperrorganen verbunden, die in Kanalleitungen angeordnet sind.Separators are structurally very complex and maintenance-intensive. They must be regularly checked, emptied and cleaned by a specialist company and must not be connected to the rainwater sewer, but require a connection to the sewage system. A similarly high design effort is associated with shut-off valves, which are arranged in ducts.

Darüber hinaus ist der Einsatz von Schwerkraft-Abscheideranlagen bei wasserlöslichen Stoffen oder Stoffen mit einer größeren Dichte als Wasser gar nicht möglich. Umschlagplätze, an denen derartige Stoffe bewegt werden, können nur durch ein Absperrorgan von der Kanalisation getrennt werden. Alternativ wird bei derartigen Anlagen auf einen Anschluss an die Kanalisation verzichtet, was den Anspruch an die bauliche Gestaltung, insbesondere hinsichtlich des erforderlichen Rückhaltevolumens, erheblich vergrößert.In addition, the use of gravity separator systems for water-soluble substances or substances with a greater density than water is not possible. Transhipment points where such substances are moved can only be separated from the sewer by a shut-off device. Alternatively, in such systems to dispense with a connection to the sewer, which significantly increases the claim to the structural design, in particular with regard to the required retention volume.

Gattungsgemäß sind Bodenabläufe an Umschlagplätzen für wassergefährdende Stoffe bekannt, die eine Verschlusseinrichtung umfassen, welche mit einer Betätigungshandhabe verstellt wird. Dabei ist die Betätigungshandhabe losgelöst von dem Bodenablauf und wird zur Verstellung der Verschlusseinrichtung als ein Schlüssel mit einer Schließaufnahme mit dem Bodenablauf verbunden. Durch eine Drehbewegung wird dann beispielsweise eine Spindel betätigt, welche die Verschlusseinrichtung zwischen Ablaufposition und Schließposition bewegt.Generically, floor drains are known at transshipment points for water-polluting substances, which include a closure device which is adjusted with an actuating handle. In this case, the actuating handle is detached from the floor drain and is connected to adjust the closure device as a key with a closing receptacle to the floor drain. By a rotational movement, for example, a spindle is then actuated, which moves the closure device between drainage position and closed position.

Aus der Druckeschrift DE 1 801 831 A1 ist eine Absperrvorrichtung für Gasleitungen mit einer Dichtigkeits- beziehungsweise Leckage-Detektion und -Signalisierung bekannt. Diese Absperrvorrichtung hat zwei Absperreinheiten, zwischen denen ein Raum liegt, der funktionell zwischen diesen zwei Absperreinheiten der Absperrvorrichtung liegt und in dem bei geschlossenem Stand der zwei Absperreinheiten durch geeignete Mittel ein Unterdruck oder ein Überdruck erzeugt wird. Der absolute Wert des Unterdruckes oder Überdruckes dient der Indikation, ob die beiden Abdichtungen zwischen dem beweglichen Bestandteil der Absperrvorrichtung und deren Gehäuse dicht beziehungsweise undicht sind. Hierzu wird die Druckabnahme in diesem Raum während einer Dichtigkeitsüberprüfung durch einen entsprechenden Indikator erfasst.From the printed matter DE 1 801 831 A1 For example, a shut-off device for gas lines with leaktightness detection and signaling is known. This shut-off device has two shut-off, between which lies a space that is functionally between these two shut-off the shut-off device and in the closed state of the two shut-off units by suitable means a negative pressure or an overpressure is generated. The absolute value of the negative pressure or overpressure is used to indicate whether the two seals between the movable part of the shut-off device and its housing are leaking or leaking. For this purpose, the Pressure decrease detected in this room during a leak test by a corresponding indicator.

Um den Problemen des Standes der Technik zu begegnen, werden bisher absperrbare Bodenabläufe oder vom Bodenablauf getrennt und entfernt positionierte Absperrorgane verwendet. Letztere befinden sich in der Regel außerhalb der Ablauffläche in einem speziellen Schacht.To counteract the problems of the prior art, previously shut off floor drains or separated from the floor drain and remotely positioned shut-off devices are used. The latter are usually located outside the drainage area in a special shaft.

Absperrbare Bodenabläufe gibt es mit mechanischer, elektrischer und pneumatischer Betätigung. Pneumatische Betätigungselemente benötigen im Winter getrocknete Luft, damit sie nicht festfrieren. Für die Trocknung von Luft können Kältetrockner oder Adsorbtionstrockner eingesetzt werden. Ist kein Trockner vorhanden, dann ist die Anschaffung nur für diesen Zweck relativ teuer. Für die elektrische Betätigung gibt es Absperrorgane mit Stellmotor. Dieser muss überflutungssicher sein und ist üblicherweise groß dimensioniert, sodass hier ein flüssigkeitsdichter Schacht erforderlich ist. Oft wird der Schacht außerhalb des Abfüllplatzes angeordnet und in der Mitte des Abfüllplatzes ein Bodenablauf ohne Absperrorgan verbaut, welcher über eine Rohrleitung mit dem Schacht verbunden ist. Hier ist es erforderlich, dass der Schacht und alle Anschlüsse und Übergänge der Rohrleitung flüssigkeitsdicht sind.Lockable floor drains are available with mechanical, electrical and pneumatic actuation. Pneumatic actuators need dried air in the winter so they do not freeze. Refrigeration dryers or adsorption dryers can be used for the drying of air. If there is no dryer, then the purchase is relatively expensive only for this purpose. For electrical actuation there are shut-off valves with servomotor. This must be flood-proof and is usually large in size, so that a liquid-tight shaft is required here. Often the shaft is located outside the filling station and installed in the middle of the filling a floor drain without obturator, which is connected via a pipe to the shaft. Here it is necessary that the shaft and all connections and transitions of the pipeline are liquid-tight.

Mechanisch zu betätigende absperrbare Bodenabläufe werden mit einem Schlüssel betätigt, der aufgesteckt und wieder abgezogen werden muss, da sich der Ablauf im Fahrbereich befindet. Die erforderlichen Vorgänge beim Abfüllen bestehen aus: 1. Heranfahren mit dem Fahrzeug, 2. Vor dem Ablauf anhalten und absteigen, 3. Betätigungsschlüssel ergreifen, den Verschluss schließen und den Betätigungsschlüssel wieder abziehen, 4. Aufsteigen, das Fahrzeug vorfahren und wieder absteigen, 5. Tanken, 6. Aufsteigen, vorfahren und wieder absteigen, 7. Betätigungsschlüssel ergreifen, den Verschluss öffnen und den Betätigungsschlüssel wieder abziehen, 8. Aufsteigen und abfahren.Mechanically operated shut-off floor drains are operated with a key, which must be plugged in and removed again, as the drain is located in the driving area. The required operations during filling consist of: 1. Approaching with the vehicle, 2. Stop and descend before proceeding, 3. Take the actuating key, close the lock and remove the actuating key again, 4. Climb up, drive the vehicle up and off again, 5 Refueling, 6. Ascending, driving up and off again, 7. Take the actuating key, open the lock and remove the actuating key again, 8. Rise and descend.

Derartig ausgerüstete Abfüllplätze werden seit etwa 20 Jahren so gebaut. Als Alternative gibt es bisher nur die beschriebenen elektrischen oder pneumatischen Betätigungen, die vergleichsweise teuer sind. Die elektrische Betätigung bringt außerdem noch eine Schließzeit mit sich, die bis zu 30 Sekunden dauert. Als sehr teure Alternative gibt es noch die Möglichkeit, den Abfüllplatz zu überdachen, wobei ein erheblicher Dachüberstand erforderlich ist.Such equipped filling stations are being built for about 20 years. As an alternative, there are so far only the described electrical or pneumatic actuations, which are relatively expensive. The electrical operation also brings a closing time with it, which lasts up to 30 seconds. As a very expensive alternative, there is still the possibility to roof the filling station, with a considerable roof overhang is required.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen preiswerten sowie leicht und schnell zu bedienenden Bodenablauf vorzustellen, insbesondere eine kostengünstige und einfache Alternative für die aus dem Stand der Technik bekannten Bodenabläufe und Umschlagplätze an die Hand zu geben. Dabei soll die Erfindung ein höheres Maß an Sicherheit und/oder einen reduzierten Wartungsbedarf aufweisen, als es bei bekannten Bodenabläufen und Umschlagplätzen möglich ist.The invention is therefore based on the object to present an inexpensive and easy and quick to use floor drain, in particular to give a cost-effective and easy alternative for the known from the prior art floor drains and transshipment points to the hand. In this case, the invention should have a higher level of security and / or reduced maintenance requirements than is possible with known floor drains and transshipment points.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ist den Unteransprüchen zu entnehmen.This object is achieved with a device according to the features of claim 1. The further embodiment of the invention can be found in the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist also ein Bodenablauf vorgesehen, bei dem die Betätigungshandhabe wenigstens ein Bedienelement und ein Betätigungsgestänge umfasst, wobei an einem Funktionsende des Betätigungsgestänges die Verschlusseinrichtung befestigt und an einem dem Funktionsende gegenüberliegenden Betätigungsende des Betätigungsgestänges das Bedienelement angeordnet ist, wobei das Bedienelement in der Ablaufposition und in der Schließposition der Verschlusseinrichtung insbesondere mit einem Abstand zu der Oberfläche stets oberhalb der Oberfläche positioniert ist. Hierdurch wird erreicht, dass die Position des Bodenablaufes und vor allem der Funktionszustand der Verschlusseinrichtung jederzeit optisch von dem Bediener erfasst und kontrolliert werden können. Der Funktionszustand der Verschlusseinrichtung wird beispielsweise anhand der Stellung des Bedienelementes erfasst.According to the invention, therefore, a floor drain is provided, in which the actuating handle comprises at least one operating element and an actuating linkage, the closure device being fastened to a functional end of the actuating linkage and the operating element being arranged on an actuating end of the actuating linkage opposite the operating end, the operating element being in the discharge position and in the closing position of the closure device is always positioned above the surface, in particular at a distance from the surface. This ensures that the position of the floor drain and especially the functional state of the closure device can be visually detected and controlled by the operator at any time. The functional state of the closure device is detected, for example, based on the position of the control element.

Erfindungsgemäß ist auch ein Bodenablauf vorgesehen, bei dem die Tragstruktur unbeweglich mit der Oberfläche verbunden ist und an einem Funktionsende des Betätigungsgestänges die Verschlusseinrichtung befestigt ist und/oder an der Verschlusseinrichtung und/oder an einem Sitzbereich der Verschlusseinrichtung zwei zueinander beabstandete Dichtungskörper angeordnet sind, welche einen Dichtungsraum einschließen, und der Dichtungsraum über eine Leitung mit einer Druckeinrichtung verbunden ist. Durch die ortsfest mit der Oberfläche verbundene Tragstruktur und das Ablaufgehäuse wird erreicht, dass die Betätigungshandhabe stets unverlierbar mit dem Bodenablauf verbunden ist.According to the invention, a floor drain is also provided in which the support structure is immovably connected to the surface and the closure device is fastened to a functional end of the actuating linkage and / or two sealing bodies arranged at a distance from one another are arranged on the closure device and / or on a seating area of the closure device Include sealing space, and the sealing space is connected via a line with a pressure device. By fixedly connected to the surface support structure and the drain body ensures that the actuating handle is always connected captive with the floor drain.

Weiterhin ist die Bedienung manuell einfach und ihre Funktionsweise leicht nachvollziehbar, sodass insgesamt mit dem Einsatz des erfindungsgemäßen, absperrbaren Bodenablaufes mit einem oberirdisch, in Griffhöhe eines Menschen angeordneten Betätigungsgestänge und Betätigungsgriff eine Verbesserung der Betriebssicherheit einhergeht, insbesondere da das Betätigungsgestänge unmittelbar mit der Verschlusseinrichtung verbunden ist. Darüber hinaus ermöglicht die Ausbildung eines Dichtungsraumes zwischen zwei Dichtungskörpern, der Verschlusseinrichtung und dem Sitzbereich der Verschlusseinrichtung sowie die Verbindung des Dichtungsraumes mit einer Druckeinrichtung eine erhöhte Sicherheit sowie die Möglichkeit einer beispielsweise elektronischen Überwachung der Dichtigkeit des Bodenablaufes.Furthermore, the operation is manually simple and their operation easily comprehensible, so that overall with the use of the invention, lockable floor drain with an above-ground, arranged at the handle height of a man actuating linkage and operating handle an improvement in reliability goes along, especially since that Actuator linkage is connected directly to the closure device. In addition, the formation of a sealing space between two sealing bodies, the closure device and the seating area of the closure device and the connection of the sealing space with a pressure device allows increased security and the possibility of, for example, electronic monitoring of the leak-tightness of the floor drain.

Besonders vorteilhaft ist es, dass der Bodenablauf ein Einlaufvolumen umfasst, welches zwischen dem Sitzbereich der Verschlusseinrichtung und der Oberfläche angeordnet ist. Durch das Einlaufvolumen wird ein vor der Dichtungsebene liegender Pumpensumpf geschaffen, welcher im Falle einer Havarie die Reinigung der Oberfläche erleichtert.It is particularly advantageous that the floor drain comprises an inlet volume which is arranged between the seating area of the closure device and the surface. The inlet volume creates a pump sump located in front of the sealing plane, which facilitates the cleaning of the surface in the event of an accident.

Als günstig erwiesen hat es sich, dass das Betätigungsende und/oder ein Großteil der Tragstruktur, also mehr als die Hälfte der Erstreckung der Tragstruktur, oberhalb der Oberfläche positioniert ist beziehungsweise dass das Betätigungsende mit einem Abstand zu der Oberfläche oberhalb der Oberfläche positioniert ist. Dadurch, dass die Betätigungshandhabe ständig oder zumindest im geschlossenen Zustand des Bodenablaufes über die Oberfläche hinaus steht, ist die Verschlusseinrichtung leicht zu bedienen und auch deren Funktion und Stellung einfach zu erkennen. Oberhalb der Oberfläche bezieht sich erfindungsgemäß auf die Orientierung des Schwerefeldes der Erde. Ebenfalls einen Bezug zum Schwerefeld der Erde hat die Angabe des tiefsten Punktes in der Ablauffläche, in dem Sinne, dass Flüssigkeiten auf der Ablauffläche dem Schwerefeld folgend zum tiefsten Punkt laufen.It has proved to be favorable that the actuating end and / or a large part of the supporting structure, ie more than half of the extension of the supporting structure, is positioned above the surface or that the actuating end is positioned at a distance to the surface above the surface. Characterized in that the actuating handle is constantly or at least in the closed state of the floor drain over the surface, the closure device is easy to use and also easy to recognize their function and position. Above the surface according to the invention refers to the orientation of the gravitational field of the earth. Also, a reference to the gravitational field of the earth has the indication of the lowest point in the drainage surface, in the sense that fluids on the drainage surface following the gravitational field to the lowest point run.

Für eine translatorische, insbesondere vertikale Beweglichkeit des Betätigungsgestänges hat es sich als praktisch erwiesen, dass die Tragstruktur ein Rohr umfasst, in dessen Hohlraum das Betätigungsgestänge verschieblich angeordnet ist. Hierdurch ist es möglich, das Betätigungsgestänge zu führen und gegen ein horizontales Ausbrechen zu sichern. Darüber hinaus bietet das Rohr Schutz vor äußeren Einwirkungen, ist also Führung und Mantel in einem Bauelement.For a translational, in particular vertical mobility of the actuating linkage, it has proved to be practical that the support structure comprises a tube, in the cavity of the actuating linkage is arranged displaceably. This makes it possible to guide the actuating linkage and secure against horizontal breakage. In addition, the tube provides protection against external influences, so is leadership and coat in one component.

Vorteilhaft ist es, dass das Bedienelement über ein Drehgelenk rotatorisch mit der Tragstruktur und über ein Pendelgelenk rotatorisch mit dem Betätigungsgestänge verbunden ist. Hierdurch ist es möglich, mit geringem Kraftaufwand eine vorzugsweise translatorische Bewegung des Betätigungsgestänges und der Verschlusseinrichtung zu erreichen. Hierbei kann das Bedienelement als mechanischer Hebel wirken und verdeutlicht durch seine Winkelstellung zur Horizontalen den Funktionszustand der Verschlusseinrichtung.It is advantageous that the operating element is rotationally connected to the supporting structure via a rotary joint and rotationally connected to the actuating linkage via a pendulum joint. This makes it possible to achieve a preferably translational movement of the actuating linkage and the closure device with little effort. In this case, the operating element can act as a mechanical lever and clarifies by its angular position to the horizontal, the functional state of the closure device.

Für eine Initialisierung der translatorischen Bewegung des Betätigungsgestänges durch eine rotatorische Bewegung des Bedienelementes hat es sich als günstig erwiesen, dass die Tragstruktur einen Haltearm umfasst, an dem mit einem Abstand zu einer Längsachse des Betätigungsgestänges das Drehgelenk angeordnet ist. Der Haltearm ist hierzu bevorzugt am oder in der Nähe des Betätigungsendes positioniert. Durch den vom Haltearm erreichten Abstand wird der Stellwinkel des Bedienelementes zwischen der Ablaufposition und der Schließposition der Verschlusseinrichtung bestimmt. Hierbei hat es sich als besonders günstig erwiesen, dass der Betrag des von der Verschlusseinrichtung zwischen Ablaufposition und Schließposition zurückgelegten Weges größer ist als der halbe Abstand und kleiner ist als der doppelte Abstand zwischen Längsachse und Drehgelenk.For an initialization of the translational movement of the actuating linkage by a rotational movement of the operating element, it has proved to be favorable that the support structure comprises a holding arm on which the rotary joint is arranged at a distance from a longitudinal axis of the actuating linkage. For this purpose, the holding arm is preferably positioned at or in the vicinity of the operating end. By the distance achieved by the holding arm, the setting angle of the operating element between the discharge position and the closing position of the closure device is determined. In this case, it has proved to be particularly favorable that the amount of the distance traveled by the closure device between drainage position and closing position is greater than half the distance and less than twice the distance between the longitudinal axis and the rotary joint.

Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Haltearm mit einer lösbaren Befestigungsvorrichtung an der Tragstruktur verbunden ist, wobei die gelöste Befestigungsvorrichtung zu der Tragstruktur beweglich, zumindest um eine Längsachse der Tragstruktur frei drehbar ist und die fixierte Befestigungsvorrichtung relativ zur Tragstruktur unbeweglich an dieser anliegt. Hierdurch ist es möglich, die Ausrichtung des Bedienelementes frei zu wählen, sodass ein Typ des erfindungsgemäßen Bodenablaufes an unterschiedlichen Einbauorten eingesetzt werden kann. Hierbei hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, dass die Tragstruktur und/oder die Verschlusseinrichtung und/oder das Betätigungsgestänge rotationssymmetrisch ausgeführt und vorzugsweise koaxial angeordnet ist.According to a further development, it is provided that the holding arm is connected to a detachable fastening device on the support structure, wherein the dissolved fastening device to the support structure is movable, at least freely rotatable about a longitudinal axis of the support structure and the fixed fastening device rests immovably relative to the support structure on this. This makes it possible to freely choose the orientation of the control element, so that a type of floor drain according to the invention can be used at different installation locations. It has proved to be particularly advantageous that the support structure and / or the closure device and / or the actuating linkage is rotationally symmetrical and is preferably arranged coaxially.

Bei dem erfindungsgemäßen Bodenablauf ist die Verschlusseinrichtung in Ablaufposition im Einlaufvolumen und in der Schließposition in einem eine Durchbrechung aufweisenden Sitzbereich positioniert.In the floor drain according to the invention, the closure device is positioned in the drainage position in the inlet volume and in the closed position in a seating area having an opening.

Als dienlich erwiesen hat es sich, dass die Betätigungshandhabe ein Sperrelement umfasst, das an dem Betätigungsgestänge und/oder an dem Bedienelement anlegbar ist, wobei die Verschlusseinrichtung durch das an dem Betätigungsgestänge und/oder an dem Bedienelement angelegte Sperrelement in der Ablaufposition beziehungsweise in der Schließposition gehalten ist. Das Sperrelement dient dabei als eine Lagesicherung. Diese ist besonders für die Ablaufposition von Bedeutung, da in dieser dauerhaft ein Ablauf von Niederschlagwasser erreicht werden soll. Zum Verschließen des Bodenablaufes wird dann erst das Sperrelement gelöst und dann die Position des Bedienelementes und somit auch der Verschlusseinrichtung verändert. Das Sperrelement ist beispielsweise als ein translatorisch, vorzugsweise senkrecht zur Längsachse verschieblicher Riegel und/oder als ein beispielsweise um eine Achse drehbar, insbesondere an dem Haltearm gelagerter Haken ausgeführt.It has proven to be useful that the actuating handle comprises a blocking element which can be applied to the actuating linkage and / or to the operating element, wherein the closing device is actuated by the blocking element applied to the actuating linkage and / or to the operating element in the discharge position or in the closed position is held. The blocking element serves as a position assurance. This is particularly important for the drainage position, as in this permanent drainage of rainwater is to be achieved. To close the floor drain then only the locking element is released and then changed the position of the control element and thus also the closure device. The blocking element is, for example, as a translatory, preferably perpendicular to the longitudinal axis displaceable bolt and / or as a rotatable, for example, about an axis, in particular carried out on the support arm hook.

In der Schließposition liegt die Verschlusseinrichtung an dem Sitzbereich, insbesondere an wenigstens einem Dichtungskörper an. Dabei wird sie durch Kraftschluss und/oder durch Formschluss in ihrer Position gehalten. Um ein korrektes Erreichen der Schließposition bei der Betätigung des Bedienelementes sicherzustellen, hat es sich als praktisch erwiesen, dass an der Verschlusseinrichtung, insbesondere an einer der Oberfläche zugewandten Kante, ein Anschlag vorgesehen ist. Die Verschlusseinrichtung wird durch die Schwerkraft und/oder durch eine Betätigungskraft so lange auf den Sitzbereich zubewegt, bis der Anschlag an dem Sitzbereich anliegt.In the closed position, the closure device rests on the seat area, in particular on at least one sealing body. It is held in place by traction and / or by positive locking. In order to ensure correct reaching of the closing position during the actuation of the operating element, it has proved to be practical that a stop is provided on the closure device, in particular on an edge facing the surface. The closure device is moved by gravity and / or by an actuating force on the seating area until the stop abuts against the seating area.

Dabei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass senkrecht zu der Längsachse des Betätigungsgestänges beziehungsweise der Tragstruktur die Querschnittsfläche der Durchbrechung des Sitzbereiches größer ist als die der Verschlusseinrichtung und kleiner ist als die des Einlaufvolumens. Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass die Verschlusseinrichtung und/oder eine die Durchbrechung begrenzende Sitzfläche rotationssymmetrisch, insbesondere konzentrisch zur Längsachse des Betätigungsgestänges bzw. der Tragstruktur, ausgeführt sind. Hierdurch wird eine freie Drehbarkeit und somit eine gesicherte und vom Drehwinkel unabhängige Positionierbarkeit der Verschlusseinrichtung in der Schließposition gewährleistet.It is inventively provided that perpendicular to the longitudinal axis of the actuating linkage or the support structure, the cross-sectional area of the opening of the seating area is greater than that of the closure device and is smaller than that of the inlet volume. A further embodiment provides that the closure device and / or a seating surface delimiting the opening are designed to be rotationally symmetrical, in particular concentric with the longitudinal axis of the actuating linkage or the supporting structure. As a result, a free rotation and thus a secure and independent of the rotation angle positionability of the closure device is ensured in the closed position.

Als besonders günstig erwiesen hat es sich, dass die Verschlusseinrichtung und die Sitzfläche konzentrisch und zylindrisch gestaltet sind. Dies ermöglicht, dass die Schließposition fast ausschließlich mit der Schwerkraft erreicht wird, zusätzliche Schließkräfte also bestenfalls in geringem Umfang erforderlich sind. Auch für das Öffnen und Verlassen der Schließposition ist eine gegen die Schwerkraft gerichtete Kraft erforderlich, welche etwas größer ist als die auf die Verschlusseinrichtung wirkende Schwerkraft.It has proved to be particularly favorable that the closure device and the seat surface are designed to be concentric and cylindrical. This allows the closing position to be achieved almost exclusively by gravity, so that additional closing forces are required at best to a small extent. Also for opening and leaving the closed position, a force directed against the force of gravity is required, which is slightly larger than the force acting on the closure device gravity.

Vorteilhaft ist es, dass an der Verschlusseinrichtung und/oder dem Sitzbereich wenigstens ein Dichtungskörper angeordnet ist. Hierdurch wird eine hohe Abdichtung in der Schließposition realisiert. Beispielsweise können thermisch bedingte Größenänderungen von Sitzbereich und Verschlusseinrichtung kompensiert werden. Auch das Erreichen der Schließposition wird durch einen insbesondere linienförmigen Dichtungskörper erleichtert.It is advantageous that at least one sealing body is arranged on the closure device and / or the seating area. As a result, a high seal is realized in the closed position. For example, thermally induced size changes of the seating area and closing device can be compensated. The achievement of the closed position is facilitated by a particular line-shaped sealing body.

Der Dichtungskörper ist vorzugsweise in einer Nut der Verschlusseinrichtung und/oder des Sitzbereiches positioniert. Der oder die Dichtungskörper sind ringförmig. Der ringförmige Dichtungskörper ermöglicht, insbesondere bei einer rotationssymmetrischen Verschlusseinrichtung, eine Selbstzentrierung. Vorzugsweise besteht der Dichtkörper aus einem Elastomerwerkstoff oder einem Gummiwerkstoff. Eine besonders praktische Ausführungsform sieht vor, dass die Verschlusseinrichtung in der Ablaufposition von dem Sitzbereich so weit entfernt positioniert ist, dass ein händischer, werkzeugloser Wechsel der insbesondere in einer Nut der Sitzfläche positionierten Dichtungskörper möglich ist.The sealing body is preferably positioned in a groove of the closure device and / or the seating area. The one or more sealing bodies are annular. The annular Sealing body allows, in particular in a rotationally symmetrical closure device, a self-centering. Preferably, the sealing body consists of an elastomer material or a rubber material. A particularly practical embodiment provides that the closure device is positioned so far away from the seating area in the drainage position that a manual, tool-less change of the sealing body positioned in particular in a groove of the seating surface is possible.

Gegenstand einer anderen Ausführungsform ist die Querschnittsform des wenigstens einen Dichtungskörpers, der eine Dichtlippe und eine Ausnehmung aufweist, wobei die beispielsweise in einer Nut in der Verschlusseinrichtung angeordnete Dichtlippe in der Schließposition von einem anliegenden Sitzbereich zumindest teilweise in die Ausnehmung verformt wird.The subject of another embodiment is the cross-sectional shape of the at least one sealing body, which has a sealing lip and a recess, wherein the sealing lip arranged, for example, in a groove in the closure device is at least partially deformed into the recess by an adjoining seating area in the closing position.

Weiterhin sinnvoll ist es, dass an dem Betätigungsende der Tragstruktur und/oder an dem Haltearm ein Sensor zur Erfassung der Position des Betätigungsgestänges und/oder des Bedienelementes befestigt ist. Hierdurch ist eine elektronische Überwachung der Position der Verschlusseinrichtung möglich. Da das Betätigungsgestänge bzw. das Bedienelement unmittelbar auf die Position der Verschlusseinrichtung einwirken, kann deren Stellung somit überwacht werden, ohne dass der Sensor oder dessen elektrische Leitungen in Wasser führenden Bereichen angeordnet werden müssen oder die elektrischen Leitungen die flüssigkeitsdichte Ablauffläche durchdringen müssen. Die somit einfache und kostengünstige Realisierung einer sensorgestützten Positionsüberwachung erlaubt beispielsweise eine Steuerung, welche den Betrieb einer Pumpe einer Zapfanlage nur bei einer Verschlusseinrichtung in Schließposition freigibt.It also makes sense that a sensor for detecting the position of the actuating linkage and / or the operating element is attached to the actuating end of the support structure and / or on the support arm. As a result, an electronic monitoring of the position of the closure device is possible. Since the actuating linkage or the operating element act directly on the position of the closure device, its position can thus be monitored without the sensor or its electrical lines having to be arranged in water-conducting regions or the electrical lines having to penetrate the liquid-tight drainage surface. The thus simple and cost-effective implementation of a sensor-based position monitoring allows, for example, a controller which releases the operation of a pump of a dispensing system only in a closure device in the closed position.

Als eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung hat es sich erwiesen, dass an der Verschlusseinrichtung und/oder dem Sitzbereich zwei axial zueinander beabstandete Dichtungskörper angeordnet sind, die einen Dichtungsraum einschließen, welcher über eine Leitung mit einer Druckeinrichtung verbunden ist. Die Druckeinrichtung ist vorzugsweise oberirdisch, zum Beispiel an der Tragstruktur und/oder an dem Haltearm angeordnet und wird mechanisch mit der Bewegung des Bedienelementes betätigt. Durch wenigstens eine Druckerzeugungsvorrichtung der Druckeinrichtung kann einfach und effizient in dem Druckraum ein zum Umgebungsluftdruck abweichender Dichtungsluftdruck erzeugt werden. Dieser Dichtungsluftdruck ist beispielsweise geeignet, die Wirkung der Dichtungskörper zu verbessern. Die Leitung ist in einer bevorzugten Ausführungsform als axialer Hohlraum in dem Betätigungsgestänge ausgeführt. Der Druckraum ist in der Schließposition der Verschlusseinrichtung durch die Verschlusseinrichtung, den Sitzbereich und die zwei Dichtungskörper begrenzt.As a particularly advantageous embodiment of the invention, it has been found that two axially spaced sealing body are arranged on the closure device and / or the seating area, which include a sealing space which is connected via a line to a pressure device. The printing device is preferably arranged above ground, for example on the support structure and / or on the holding arm and is actuated mechanically with the movement of the operating element. By at least one pressure generating device of the printing device can be easily and efficiently generated in the pressure chamber to the ambient air pressure deviating sealing air pressure. This sealing air pressure is suitable, for example, to improve the effect of the sealing body. The line is designed in a preferred embodiment as an axial cavity in the actuating linkage. The pressure chamber is in the closed position of Closing device limited by the closure device, the seating area and the two sealing bodies.

Eine weitere Verbesserung ist es, dass die Druckeinrichtung neben der Druckerzeugungsvorrichtung auch einen Drucksensor umfasst. Mittels des Drucksensors kann der von der Druckerzeugungsvorrichtung in dem Dichtungsraum erzeugte und gegenüber dem Umgebungsluftdruck abweichende Dichtungsluftdruck überwacht werden. Mit einer Veränderung des Dichtungsluftdruckes kann so eine Undichtigkeit der Dichtungskörper detektiert werden. Diese Detektion erfolgt vorzugsweise elektronisch, wodurch die Ausgabe einer Warnung oder die Beeinflussung einer Steuerung, beispielsweise der Pumpe einer Zapfsäule möglich ist. Hierzu wird von dem Drucksensor die relative Veränderung des Druckes in dem Druckraum oder ein Unterschreiten bzw. ein Überschreiten eines Schwellenwertes des Dichtungsluftdruckes erfasst.A further improvement is that the printing device also comprises a pressure sensor in addition to the pressure generating device. By means of the pressure sensor, the sealing air pressure generated by the pressure generating device in the sealing space and deviating from the ambient air pressure can be monitored. With a change in the sealing air pressure so a leakage of the seal body can be detected. This detection is preferably carried out electronically, whereby the issue of a warning or influencing a controller, such as the pump of a gas pump is possible. For this purpose, the pressure sensor detects the relative change in the pressure in the pressure chamber or falls below or exceeds a threshold value of the sealing air pressure.

Der Dichtungsluftdruck ist ein Überdruck oder Unterdruck zu dem Luftdruck der Umgebung. Zum Erzeugen des Dichtungsluftdruckes wird von der Druckerzeugungsvorrichtung die Luft aus dem Dichtungsraum evakuiert oder zusätzliche Luft in den Dichtungsraum eingebracht. Die Druckerzeugungsvorrichtung ist eine elektrische oder vorzugsweise mechanische, insbesondere von Hand zu betätigende Pumpe, beispielsweise ein Faltenbalg, ein Ballon oder ein Saugnapf. Zur Druckerzeugung ist die Druckerzeugungsvorrichtung mit zwei Bedienelementen, einem Bedienelement und der Tragstruktur oder mit einem Bedienelement und dem Haltearm gekoppelt.The sealing air pressure is an overpressure or underpressure to the ambient air pressure. To generate the sealing air pressure, the air is evacuated from the sealing space or additional air is introduced into the sealing space by the pressure generating device. The pressure generating device is an electric or preferably mechanical, in particular manually operated pump, for example a bellows, a balloon or a suction cup. To generate pressure, the pressure generating device is coupled to two operating elements, an operating element and the support structure or to an operating element and the holding arm.

Die Aufgabe wird weiterhin erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruches 13 gelöst. Erfindungsgemäß ist hierzu ein Umschlagplatz vorgesehen, bei dem der Bodenablauf außerhalb eines zur Befahrung vorgesehenen Bereiches der Ablauffläche positioniert ist. Hierdurch wird die Handhabung und ordnungsgemäße Benutzung des absperrbaren Bodenablaufes vereinfacht, wodurch auch die Akzeptanz bei den Benutzern und letztendlich die funktionale Sicherheit erhöht wird. Bei den Umschlagplätzen bisheriger Bauart besteht der übliche, erforderliche Vorgang aus: 1. Heranfahren mit dem Fahrzeug, 2. Vor dem Ablauf anhalten und absteigen, 3. Betätigungsschlüssel ergreifen, den Verschluss schließen und den Betätigungsschlüssel wieder abziehen, 4. Aufsteigen, das Fahrzeug vorfahren und wieder absteigen, 5. Tanken, 6. Aufsteigen, vorfahren und wieder absteigen, 7. Betätigungsschlüssel ergreifen, den Verschluss öffnen und den Betätigungsschlüssel wieder abziehen, 8. Aufsteigen und abfahren. Demgegenüber verbessert die Erfindung die Benutzung und die Sicherheit des Umschlagplatzes wesentlich.The object is further achieved according to the invention with a device according to the features of claim 13. According to the invention, a transshipment point is provided for this purpose, in which the floor drain is positioned outside a region of the drainage surface intended for driving. This simplifies the handling and proper use of the lockable floor drain, thereby also increasing user acceptance and, ultimately, functional safety. At the Umschlagplätzen previous design, the usual, required process consists of: 1. Getting started with the vehicle, 2. Stop before the expiration and descend, 3. Take the operating key, close the lock and remove the actuating key again, 4. Rise, drive the vehicle and get off again, 5. Refueling, 6. Rise, drive up and off again, 7. Take the operating key, open the lock and pull off the operating key again, 8. Get on and off. In contrast, the invention improves the use and security of Umschlagplatzes essential.

Weiterhin günstig ist es, dass der Bodenablauf des Umschlagplatzes in einem mittels eines Anfahrschutzes gegen ein Überfahren durch ein Fahrzeug gesperrten Abschnitt der Ablauffläche positioniert ist. Dadurch, dass sich der Bodenablauf nicht im Fahrbereich befindet und sein mechanisches Betätigungsgestänge dauerhaft mit der Verschlusseinrichtung verbunden ist, ist es möglich, die Kombination von Bodenablauf und Betätigungshandhabe mechanisch einfach zu gestalten. Das Gefälle des Umschlagplatzes wird so gestaltet, dass Flüssigkeiten zu dem hinter dem Anfahrschutz positionierten Bodenablauf fließen.Furthermore, it is favorable that the floor drain of the transshipment point is positioned in a section of the drainage surface blocked by means of a collision guard against being driven over by a vehicle. The fact that the floor drain is not in the driving range and its mechanical actuating linkage is permanently connected to the closure device, it is possible to make the combination of floor drain and operating handle mechanically simple. The gradient of the transshipment point is designed so that liquids flow to the floor drain positioned behind the collision protection.

Dabei ist es eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Umschlagplatzes, dass der Bodenablauf nach wenigstens einem der vorstehend genannten Merkmale ausgeführt ist.It is a particularly advantageous embodiment of the Umschlagplatzes that the floor drain is designed according to at least one of the aforementioned features.

Für eine besondere Ausführungsform des Umschlagplatzes mit zumindest einer Förderpumpe, beispielsweise in einer Zapfsäule, hat es sich als günstig erwiesen, dass der Sensor zur Erfassung der Funktionsposition der Verschlusseinrichtung derart mit der Förderpumpe verknüpft ist, dass die Förderpumpe nur bei einem geschlossenen Bodenablauf fördern kann. Hierdurch wird zusätzlich sichergestellt, dass kein wassergefährdender Stoff in die Kanalisation gelangen kann. Eine ebenso günstige Ausführungsform sieht vor, dass der Sensor des Bodenablaufes derart in eine Grenzwertgeberkette des Lagertanks eingeschleift ist, dass ein Befüllen desselben nur bei geschlossenem Bodenablauf möglich ist.For a particular embodiment of the transshipment point with at least one feed pump, for example in a gas pump, it has proven to be favorable that the sensor for detecting the functional position of the closure device is linked to the feed pump so that the feed pump can only promote a closed floor drain. This additionally ensures that no water-polluting substance can enter the sewage system. An equally favorable embodiment provides that the sensor of the floor drain is looped into such a limit sensor chain of the storage tank, that a filling of the same is possible only when the floor drain is closed.

Eine besondere Weiterbildung sieht vor, dass der Drucksensor zur Überwachung des Dichtungsluftdruckes mit der Steuerung der Förderpumpe und/oder dem Grenzwertgeber des Lagertanks verknüpft ist. Hierdurch kann während des gesamten Abfüllvorganges die Dichtigkeit überwacht werden und bei einem Ausfall der Dichtung der Abfüllvorgang sofort unterbrochen werden.A particular embodiment provides that the pressure sensor for monitoring the sealing air pressure is linked to the control of the feed pump and / or the limit value transmitter of the storage tank. As a result, the tightness can be monitored during the entire filling process and in case of failure of the seal, the filling process can be interrupted immediately.

Die Erfindung lässt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind einige davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in

Fig. 1
eine schematische Darstellung eines Umschlagplatzes nach dem Stand der Technik;
Fig. 2
eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Umschlagplatzes;
Fig. 3
eine schematische Darstellung eines Bodenablaufes nach dem Stand der Technik;
Fig. 4
eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Bodenablaufes gemäß einer ersten Ausführungsform;
Fig. 5
eine vergrößerte Darstellung des in Figur 4 gezeigten Bodenablaufes in einer Ablaufposition;
Fig. 6
eine vergrößerte Darstellung des in Figur 4 gezeigten Bodenablaufes in einer Schließposition;
Fig. 7
eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen lösbaren Befestigungseinrichtung;
Fig. 8
eine Draufsicht auf die in Figur 7 gezeigte Befestigungseinrichtung;
Fig. 9
eine vergrößerte Darstellung eines erfindungsgemäßen Bodenablaufes gemäß einer zweiten Ausführungsform in einer Ablaufposition;
Fig. 10
eine vergrößerte Darstellung eines erfindungsgemäßen Bodenablaufes gemäß einer zweiten Ausführungsform in einer Schließposition;
Fig. 11
eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnittes des in Figur 10 gezeigten Bodenablaufes;
Fig. 12
eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Bodenablaufes;
Fig. 13
eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Bodenablaufes;
Fig. 14
eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Bodenablaufes;
Fig. 15
eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Bodenablaufes..
The invention allows for various embodiments. To further clarify its basic principle, some of them are shown in the drawing and will be described below. This shows in
Fig. 1
a schematic representation of a transfer station according to the prior art;
Fig. 2
a schematic representation of a transfer station according to the invention;
Fig. 3
a schematic representation of a floor drain according to the prior art;
Fig. 4
a schematic representation of a floor drain according to the invention according to a first embodiment;
Fig. 5
an enlarged view of the in FIG. 4 shown floor drain in a drain position;
Fig. 6
an enlarged view of the in FIG. 4 shown floor drain in a closed position;
Fig. 7
a side view of a releasable fastening device according to the invention;
Fig. 8
a top view of the in FIG. 7 shown fastening device;
Fig. 9
an enlarged view of a floor drain according to the invention according to a second embodiment in a drain position;
Fig. 10
an enlarged view of a floor drain according to the invention according to a second embodiment in a closed position;
Fig. 11
an enlarged view of a section of the in FIG. 10 shown floor drain;
Fig. 12
a schematic representation of a floor drain according to the invention;
Fig. 13
a schematic representation of a floor drain according to the invention;
Fig. 14
a schematic representation of a floor drain according to the invention;
Fig. 15
a schematic representation of a floor drain according to the invention ..

Figur 1 zeigt einen typischen Umschlagplatz 1 nach dem Stand der Technik, insbesondere einen als Betriebstankstelle für Diesel genutzten Abfüllplatz zum sporadischen Betanken von zwei Radladern. Der Umschlagplatz 1 besteht aus einer flüssigkeitsdichten Ablauffläche 2 aus Beton mit einer außen umlaufenden Aufkantung 3 und einem Gefälle 4 zur Mitte der Ablauffläche 2. Das Gefälle 4 ist durch Pfeile angedeutet. Im tiefsten Punkt der Ablauffläche 2 ist ein absperrbarer Bodenablauf 5 angeordnet. Außerdem sind auf der Ablauffläche 2 ein Lagertank 6, eine Zapfsäule 7 und ein Anfahrschutz 8 für den Lagertank 6 und die Zapfsäule 7 angeordnet. Während des Tank- beziehungsweise Abfüllvorganges befindet sich das zu betankende Fahrzeug beziehungsweise der Tankwagen auf der Ablauffläche 2. Dann muss der Bodenablauf 5 abgesperrt sein, um im Falle einer Havarie ausgetretenen Diesel auffangen zu können. Durch die Aufkantung 3 von nur wenigen Zentimetern Höhe kann das Auffangen von mehreren Kubikmetern Flüssigkeit bewirkt werden. Wenn nicht getankt beziehungsweise abgefüllt wird, sollte der Bodenablauf 5 geöffnet sein, damit sich kein Regenwasser auf der Ablauffläche 2 aufstaut. Da die Ablauffläche 2 an einer Gebäudewand 9 angeordnet ist und der Lagertank 6 sowie die Zapfsäule 7 nahe an der Gebäudewand 9 positioniert sind, ist der Anfahrschutz 8 nur dreiseitig um Lagertank 6 und Zapfsäule 7 ausgeführt. Der Bodenablauf 5 ist über eine Kanalleitung 10 mit einem nicht weiter dargestellten Abwasserkanal verbunden. FIG. 1 shows a typical trans-shipment point 1 according to the prior art, in particular a used as a service station for diesel filling station for sporadic refueling of two wheel loaders. The Umschlagplatz 1 consists of a liquid-tight drainage surface 2 made of concrete with an outer peripheral edge 3 and a slope 4 to the center of the Run-off surface 2. The slope 4 is indicated by arrows. At the lowest point of the drainage surface 2 a closable floor drain 5 is arranged. In addition, a storage tank 6, a pump 7 and a collision 8 for the storage tank 6 and the pump 7 are arranged on the drainage surface 2. During the tanking or filling process, the vehicle to be refueled or the tanker is on the drainage surface 2. Then the floor drain 5 must be shut off in order to be able to catch leaked diesel in the event of an accident. Due to the upstand 3 of only a few centimeters high, the collection of several cubic meters of liquid can be effected. If not fueled or bottled, the floor drain 5 should be open so that no rainwater accumulates on the drainage surface 2. Since the drainage surface 2 is arranged on a building wall 9 and the storage tank 6 and the dispenser 7 are positioned close to the building wall 9, the collision protection 8 is executed only on three sides to storage tank 6 and pump 7. The floor drain 5 is connected via a duct 10 with a sewer not shown.

Figur 2 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung eines Umschlagplatzes 1. Dieser Umschlagplatz 1 für wassergefährdende Stoffe hat am tiefsten Punkt einer mit einem Gefälle 4 ausgestatteten Ablauffläche 2 einen Bodenablauf 5. Der Bodenablauf 5 ist in einem mittels des Anfahrschutzes 8 gegen ein Überfahren durch ein Fahrzeug gesperrten Abschnitt 11 der Ablauffläche 2 positioniert. FIG. 2 This transshipment point 1 for water-polluting substances has at the lowest point of a slope 4 equipped drainage surface 2 a floor drain 5. The floor drain 5 is locked in a means of the collision 8 against being driven over by a vehicle section 11 of Drainage surface 2 positioned.

Figur 3 zeigt einen Bodenablauf 5 nach dem Stand der Technik. Dieser Bodenablauf 5 verbindet eine Oberfläche 12, insbesondere der Ablauffläche 2, mit einer Kanalleitung 10. Der Bodenablauf 5 umfasst ein Einlaufvolumen 13, eine zwischen einer Ablaufposition und einer Schließposition verstellbare Verschlusseinrichtung 14 zum strömungsdichten Verschließen des Einlaufvolumens 13 gegenüber der Kanalleitung 10 und eine manuelle Betätigungshandhabe 15 zur Verstellung der Verschlusseinrichtung 14. Die Betätigungshandhabe 15 ist ein Steckschlüssel, welcher zum Öffnen beziehungsweise zum Schließen des Bodenablaufes 5 mit der Verschlusseinrichtung 14 beziehungsweise dem Bodenablauf 5 verbunden wird. Das strömungsdichte Verschließen bezieht sich insbesondere auf Flüssigkeiten. Idealerweise ist die Verschlusseinrichtung 14 auch zum strömungsdichten Verschließen für Gase geeignet. FIG. 3 shows a floor drain 5 according to the prior art. This floor drain 5 connects a surface 12, in particular the drainage surface 2, with a sewer line 10. The floor drain 5 comprises an inlet volume 13, a closure device 14 which is adjustable between a drain position and a closed position for the flow-tight closure of the inlet volume 13 with respect to the sewer line 10 and a manual actuation handle 15 for adjusting the closure device 14. The actuating handle 15 is a socket wrench, which is connected to open or close the bottom drain 5 with the closure device 14 and the floor drain 5. The flow-tight closure relates in particular to liquids. Ideally, the closure device 14 is also suitable for fluid-tight sealing for gases.

Figur 4 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bodenablaufes 5. Gegenüber dem Stand der Technik hat dieser Bodenablauf 5 eine dauerhaft mit dem Bodenablauf 5 beziehungsweise einem Ablaufgehäuse 16 des Bodenablaufes 5 verbundene Betätigungshandhabe 15. Die Betätigungshandhabe 15 umfasst ein Bedienelement 17, eine unbeweglich mit dem Ablaufgehäuse 16 des Bodenablaufes 5 verbundene Tragstruktur 18 und ein relativ zu der Tragstruktur 18 bewegliches Betätigungsgestänge 19. An einem Funktionsende 20 des Betätigungsgestänges 19 ist die Verschlusseinrichtung 14 befestigt und ein Betätigungsende 21 des Betätigungsgestänges 19 ist mit dem Bedienelement 17 verbunden. FIG. 4 shows a first embodiment of a floor drain invention 5. Compared to the prior art, this floor drain 5 has a permanently connected to the floor drain 5 and a drain housing 16 of the floor drain 5 actuating handle 15. The actuating handle 15 comprises an operating element 17, a At a functional end 20 of the actuating linkage 19, the closure device 14 is fixed and an actuating end 21 of the actuating linkage 19 is connected to the operating element 17.

Die Figuren 5 und 6 zeigen eine vergrößerte Darstellung der in Figur 4 gezeigten ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bodenablaufes 5. Dabei ist in Figur 5 dargestellt, wie die Verschlusseinrichtung 14 in der Ablaufposition im Einlaufvolumen 13 des Bodenablaufes 5 gehalten ist. In Figur 6 ist dargestellt, wie die Verschlusseinrichtung 14 in der Schließposition an einem Sitzbereich 22 des Bodenablaufes 5 positioniert ist. Das Einlaufvolumen 13 ist nach oben durch einen Einlaufrost 23, nach unten durch den Sitzbereich 22 und zu den Seiten durch das Ablaufgehäuse 16 begrenzt. Der Sitzbereich 22 hat eine Durchbrechung 24, in der in Schließposition die Verschlusseinrichtung 14 positioniert ist und durch die in Ablaufposition Niederschlagswasser von dem Einlaufvolumen 13 in die Kanalleitung 10 gelangt. Die Verschlusseinrichtung 14 und der Sitzbereich 22, insbesondere die die Durchbrechung 24 begrenzende Sitzfläche 25 sind zylindrisch und konzentrisch zu einer Längsachse 26 des Bodenablaufes 5 ausgeführt. Die Verschlusseinrichtung 14 weist weiterhin einen Anschlag 27 auf, der in der Schließposition an dem Sitzbereich 22 anliegt.The Figures 5 and 6 show an enlarged view of in FIG. 4 shown first embodiment of the floor drain according to the invention 5. It is in FIG. 5 illustrated how the closure device 14 is held in the drainage position in the inlet volume 13 of the floor drain 5. In FIG. 6 It is shown how the closure device 14 is positioned in the closed position on a seating area 22 of the floor drain 5. The inlet volume 13 is bounded above by an inlet grill 23, down through the seating area 22 and to the sides through the drain housing 16. The seating area 22 has an opening 24 in which the closure device 14 is positioned in the closed position and passes through the drainage water in the discharge position from the inlet volume 13 into the channel line 10. The closure device 14 and the seating area 22, in particular the seat surface 25 delimiting the opening 24, are cylindrical and concentric with a longitudinal axis 26 of the floor drain 5. The closure device 14 also has a stop 27, which bears against the seat area 22 in the closed position.

Der erfindungsgemäße Bodenablauf 5 verfügt weiterhin über ein Bedienelement 17, das über ein Drehgelenk 28 rotatorisch zumindest mittelbar mit der Tragstruktur 18 und über ein Pendelgelenk 29 rotatorisch mit dem Betätigungsgestänge 19 verbunden ist. Die Tragstruktur 18 ist als ein Rohr ausgeführt, in dessen Hohlraum das Betätigungsgestänge 19 verschieblich angeordnet ist. Die Tragstruktur 18 umfasst einen am Betätigungsende 21 angeordneten Haltearm 30, an dem mit einem Abstand 31 zu der Längsachse 26 das Drehgelenk 28 angeordnet ist. Der Haltearm 30 ist mit einer lösbaren Befestigungsvorrichtung 32 an der Tragstruktur 18 verbunden. An dem Haltearm 30 ist ein Sensor 33 zur Erfassung der Position des Betätigungsgestänges 19 beziehungsweise des Bedienelementes 17 befestigt. Zur Abdichtung der am Sitzbereich 22 positionierten Verschlusseinrichtung 14 ist in einer Nut 34 der Sitzfläche 25 des Sitzbereiches 22 ein Dichtungskörper 35 angeordnet. Der Dichtungskörper 35 ist eine Lippendichtung.The floor drain 5 according to the invention furthermore has an operating element 17, which is rotationally connected at least indirectly to the supporting structure 18 via a rotary joint 28 and to the actuating linkage 19 via a pendulum joint 29. The support structure 18 is designed as a tube, in the cavity of the actuating linkage 19 is slidably disposed. The support structure 18 comprises a holding arm 30 arranged on the actuating end 21, on which the rotary joint 28 is arranged at a distance 31 from the longitudinal axis 26. The support arm 30 is connected to a releasable attachment device 32 on the support structure 18. On the holding arm 30, a sensor 33 for detecting the position of the actuating linkage 19 and the operating element 17 is attached. In order to seal the closure device 14 positioned on the seating area 22, a sealing body 35 is arranged in a groove 34 of the seating surface 25 of the seating area 22. The seal body 35 is a lip seal.

Ein an dem Bedienelement 17 gelenkig angeordnetes Sperrelement 36 dient dazu, die Verschlusseinrichtung 14 und das Bedienelement 17 oder die Betätigungshandhabe 15 in der Ablaufposition zu halten. Dazu stützt sich das Sperrelement 36 auf dem Haltearm 30 ab. In der Schließposition ist das Sperrelement 36 nicht auf dem Haltearm 30 abgestützt.A locking element 36, which is articulated on the operating element 17, serves for the closure device 14 and the operating element 17 or the actuating handle 15 in FIG to keep the drain position. For this purpose, the blocking element 36 is supported on the holding arm 30. In the closed position, the blocking element 36 is not supported on the holding arm 30.

Die Figuren 7 und 8 zeigen die lösbare Befestigungsvorrichtung 32, die an der Tragstruktur 18 befestigt ist. Diese besteht aus zwei Bolzen 42, die an beiden Enden ein Gewinde aufweisen. Weiterhin weisen die Bolzen 42 zwischen den Gewinden eine Krümmung auf. Der Winkel der Krümmung ist vorzugsweise größer als 90 Grad und kleiner als 270 Grad. Als besonders günstig erwiesen hat sich der hier dargestellte Winkel von 180 Grad, sodass die Achsen der Gewinde parallel zueinander orientiert sind. Der Radius der Krümmung ist vorzugsweise gleich oder größer dem Außendurchmesser der Tragstruktur 18 gewählt. Der Haltearm 30 hat einen Flansch 43, in welchem zumindest mehrere Öffnungen für die Gewinde der Bolzen 42 vorgesehen sind. Die Bolzen 42 umgreifen die Tragstruktur 18 und die Bolzen 42 und der Flansch 43 werden mittels Muttern 44 formschlüssig und kraftschlüssig mit der Tragstruktur 18 verbunden. Durch den reinen Formschluss bei leicht gelösten Muttern 44 kann der Haltearm 30 um die Längsachse 26 gedreht und entlang der Längsachse 26 verschoben werden. Werden die Muttern 44 fest angezogen, so ist durch den dann entstehenden Kraftschluss der Haltearm 30 an der Tragstruktur 18 befestigt.The FIGS. 7 and 8 show the releasable fastening device 32 which is attached to the support structure 18. This consists of two bolts 42, which have a thread at both ends. Furthermore, the bolts 42 have a curvature between the threads. The angle of curvature is preferably greater than 90 degrees and less than 270 degrees. The angle of 180 degrees shown here has proven particularly favorable, so that the axes of the threads are oriented parallel to one another. The radius of curvature is preferably equal to or greater than the outer diameter of the support structure 18. The holding arm 30 has a flange 43, in which at least a plurality of openings for the threads of the bolts 42 are provided. The bolts 42 surround the support structure 18 and the bolts 42 and the flange 43 are connected by means of nuts 44 positively and non-positively with the support structure 18. Due to the pure form-fitting with slightly loosened nuts 44 of the support arm 30 can be rotated about the longitudinal axis 26 and displaced along the longitudinal axis 26. If the nuts 44 are tightened, then the holding arm 30 is attached to the support structure 18 by the resulting frictional connection.

Die Figuren 9 bis 11 zeigen vergrößerte Darstellungen des erfindungsgemäßen Bodenablaufes 5 gemäß einer zweiten Ausführungsform, wobei die Verschlusseinrichtung 14 in Figur 9 in der Ablaufposition und in den Figuren 10 und 11 in der Schließposition dargestellt ist. Im Unterschied zu der in den Figuren 4 bis 6 gezeigten ersten Ausführungsform sind bei dieser zweiten Ausführungsform an dem Sitzbereich 22 zwei axial zueinander beabstandete Dichtungskörper 35 angeordnet und an der Betätigungshandhabe 15 ein Sperrelement 36 vorgesehen.The FIGS. 9 to 11 show enlarged views of the floor drain 5 according to the invention according to a second embodiment, wherein the closure device 14 in FIG. 9 in the expiration position and in the Figures 10 and 11 is shown in the closed position. Unlike in the FIGS. 4 to 6 shown first embodiment, two axially spaced sealing body 35 are arranged and provided on the actuating handle 15, a blocking element 36 in the second embodiment of the seat portion 22.

Die zwei Dichtungskörper 35 schließen in der Schließposition mit der Verschlusseinrichtung 14 und der Sitzfläche 25 einen Dichtungsraum 37 ein. Der Dichtungsraum 37 ist über eine Leitung 38 mit einer an der Betätigungshandhabe 15 positionierten Druckeinrichtung 39 verbunden. Die Betätigungshandhabe 15 umfasst zwei Bedienelemente 17, die über ein gemeinsames Drehgelenk 28 an dem Haltearm 30 gelagert sind. Ein Bedienelement 17 ist über das Pendelgelenk 29 mit dem Betätigungsgestänge 19 verbunden. Zwischen den Bedienelementen 17 ist eine Druckerzeugungsvorrichtung 40 als ein Faltenbalg ausgebildet. Die Druckeinrichtung 39 umfasst weiterhin einen Drucksensor 41. Das Sperrelement 36 zwischen den beiden Bedienelementen 17 dient der Aufrechterhaltung des von der Druckerzeugungsvorrichtung 40 erzeugten Dichtungsluftdruckes. Die die Druckerzeugungsvorrichtung 40 mit dem Dichtungsraum 37 verbindende Leitung 38 ist in dem Betätigungsgestänge 19 als axialer Hohlraum ausgeführt.The two sealing bodies 35 close in the closed position with the closure device 14 and the seat surface 25 a sealing space 37 a. The sealing space 37 is connected via a line 38 to a pressure device 39 positioned on the actuating handle 15. The actuating handle 15 comprises two operating elements 17, which are mounted on the holding arm 30 via a common rotary joint 28. An operating element 17 is connected via the pendulum joint 29 with the actuating linkage 19. Between the controls 17, a pressure generating device 40 is formed as a bellows. The pressure device 39 further comprises a pressure sensor 41. The blocking element 36 between the two operating elements 17 serves to maintain the sealing air pressure generated by the pressure generating device 40. The the Pressure generating device 40 with the seal chamber 37 connecting line 38 is executed in the actuating linkage 19 as an axial cavity.

Figur 12 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bodenablaufes 5. Dieser Bodenablauf 5 hat ein mit der Oberfläche 12 verbundenes Ablaufgehäuse 16 und eine unabhängig von dem Ablaufgehäuse 16 mit der Oberfläche 12 verbundene, als ein flaches Gelenk ausgeführte Tragstruktur 18. Die mit der Tragstruktur 18 verbundene Betätigungshandhabe 15 wird zum Öffnen um die Drehachse des Gelenkes bewegt 45. Hierdurch wird die am Funktionsende 20 des Betätigungsgestänges 19 angeordnete Verschlusseinrichtung 14 von dem Sitzbereich 22 des Ablaufgehäuses 16 angehoben 46. An der Verschlusseinrichtung 14 sind zwei zueinander beabstandete Dichtungskörper 35 angeordnet, welche in der Geschlossenstellung der Verschlusseinrichtung 14 mit dem Sitzbereich 22 und der Verschlusseinrichtung 14 den Dichtungsraum 37 einschließen. Die Dichtungskörper 35 sind konzentrisch zueinander und in der Geschlossenstellung der Verschlusseinrichtung 14 in einer horizontalen Ebene angeordnet. FIG. 12 FIG. 2 shows a further embodiment of a floor drain 5 according to the invention. This floor drain 5 has a drain housing 16 connected to the surface 12 and a support structure 18 connected to the surface 12 independent of the drain housing 16 and designed as a flat hinge. The actuating handle 15 connected to the support structure 18 is moved to open about the axis of rotation of the joint 45. As a result, the closing device 14 is arranged on the functional end 20 of the actuating linkage 19 of the seat portion 22 of the drain housing 16 raised 46. On the closure device 14, two spaced seal body 35 are arranged, which in the closed position of Locking device 14 with the seating area 22 and the closure device 14 include the seal chamber 37. The sealing bodies 35 are arranged concentrically with one another and in the closed position of the closure device 14 in a horizontal plane.

Die Figuren 13 und 14 zeigen weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Bodenablaufes 5. Dabei sind die Verschlusseinrichtung 14 und der korrespondierend zur Verschlusseinrichtung 14 gestaltete Sitzbereich 22 kegelförmig ausgestaltet. Die Bewegung 46 der Verschlusseinrichtung 14 zum Öffnen des Bodenablaufes 5 ist durch einen Pfeil angedeutet. Die zwei zueinander beabstandeten Dichtungskörper 35 sind auf der kegelstumpfförmigen Fläche der Verschlusseinrichtung 14 und/oder des Sitzbereiches 22 angeordnet. Der zwischen den Dichtungskörpern 35 ausgebildete Dichtungsraum 37 ist über eine Leitung 38 mit einer nicht weiter dargestellten Druckeinrichtung 39 verbunden.The FIGS. 13 and 14 show further embodiments of the floor drain according to the invention 5. In this case, the closure device 14 and the corresponding designed for closing device 14 seating area 22 are designed cone-shaped. The movement 46 of the closure device 14 for opening the floor drain 5 is indicated by an arrow. The two spaced apart sealing bodies 35 are arranged on the frusto-conical surface of the closure device 14 and / or the seating area 22. The trained between the sealing bodies 35 seal chamber 37 is connected via a line 38 with a pressure device 39, not shown.

Figur 15 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bodenablaufes 5. Bei diesem Bodenablauf 5 ist das Betätigungsgestänge 19 nicht mit dem Ablaufgehäuse 16 verbunden, sondern das Betätigungsgestänge 19 kann gemeinsam mit der Verschlusseinrichtung 14 dem Ablaufgehäuse 16 entnommen werden. Der Bodenablauf 5 ist in Offenstellung gezeigt. Zum Verriegeln der Verschlusseinrichtung 14 in der Geschlossenstellung ist in dem Ablaufgehäuse 16 ein nicht weiter dargestellter Bajonettverschluss vorgesehen. Die zum Verriegeln oder zum Entriegeln erforderliche Drehbewegung wird über die zwei Griffstücke der Betätigungshandhabe 15 und das Betätigungsgestänge 19 auf die Verschlusseinrichtung 14 übertragen. Zur Überwachung des Unterdruckes in dem Dichtungsraum 37 ist an dem Betätigungsgestänge 19 ein Drucksensor 41 angeordnet. Der Drucksensor 41 umfasst vorzugsweise eine Sendeeinrichtung mittels welcher der erfasste Wert des Unterdruckes drahtlos an eine Auswerteinrichtung übertragen werden kann. Die Auswerteinrichtung kann die Werte des Unterdruckes protokollieren sowie Pumpen oder Warnlichter ansteuern. FIG. 15 shows a further embodiment of a floor drain according to the invention 5. In this floor drain 5, the actuating linkage 19 is not connected to the drain housing 16, but the actuating linkage 19 can be removed together with the closure device 14 the drain housing 16. The floor drain 5 is shown in the open position. To lock the closure device 14 in the closed position, a non-illustrated bayonet lock is provided in the drain housing 16. The rotational movement required for locking or unlocking is transmitted to the closure device 14 via the two gripping pieces of the actuating handle 15 and the actuating linkage 19. For monitoring the negative pressure in the seal chamber 37, a pressure sensor 41 is arranged on the actuating linkage 19. The pressure sensor 41 preferably comprises a transmission device by means of which the detected value of the negative pressure is transmitted wirelessly to an evaluation device can be. The evaluation device can log the values of the negative pressure and control pumps or warning lights.

Claims (15)

Bodenablauf (5), der eine Oberfläche (12) mit einer Kanalleitung (10) verbindet und der eine zwischen einer Ablaufposition und einer Schließposition verstellbare Verschlusseinrichtung (14) zum strömungsdichten Verschließen der Verbindung zwischen Oberfläche (12) und Kanalleitung (10) und eine Betätigungshandhabe (15) zur Verstellung der Verschlusseinrichtung (14) aufweist, wobei
die Betätigungshandhabe (15) wenigstens ein Bedienelement (17) und ein Betätigungsgestänge (19) umfasst, wobei an einem Funktionsende (20) des Betätigungsgestänges (19) die Verschlusseinrichtung (14) befestigt und an einem dem Funktionsende (20) gegenüberliegenden Betätigungsende (21) des Betätigungsgestänges (19) das Bedienelement (17) angeordnet ist, wobei das Bedienelement (17) in der Ablaufposition und in der Schließposition der Verschlusseinrichtung (14) insbesondere mit einem Abstand zu der Oberfläche (12) oberhalb der Oberfläche (12) positioniert ist.
und/oder
an der Verschlusseinrichtung (14) und/oder an einem Sitzbereich (22) der Verschlusseinrichtung (14) zwei zueinander beabstandete Dichtungskörper (35) angeordnet sind, welche einen Dichtungsraum (37) einschließen, und der Dichtungsraum (37) über eine Leitung (38) mit einer Druckeinrichtung (39) verbunden ist.
Floor drain (5), which connects a surface (12) with a channel line (10) and the one adjustable between a drain position and a closing position closure means (14) for sealing the connection between the surface (12) and channel duct (10) and an actuating handle (15) for adjusting the closure device (14), wherein
the actuating handle (15) comprises at least one control element (17) and an actuating linkage (19), wherein the closure device (14) is fastened to a functional end (20) of the actuating linkage (19) and fixed to an actuating end (21) opposite the functional end (20). the operating linkage (19), the operating element (17) is arranged, wherein the operating element (17) in the flow position and in the closed position of the closure device (14) in particular at a distance from the surface (12) above the surface (12) is positioned.
and or
on the closure device (14) and / or on a seating area (22) of the closure device (14) there are arranged two sealing bodies (35) which are spaced apart from each other and enclose a sealing space (37), and the sealing space (37) is connected via a line (38). is connected to a pressure device (39).
Bodenablauf (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshandhabe (15) wenigstens ein Bedienelement (17), eine unbeweglich zu der Oberfläche (12) angeordnete Tragstruktur (18), welche mit der Oberfläche (12) und/oder mit einem in der Oberfläche (12) befestigten Ablaufgehäuse (16) des Bodenablaufes (5) verbunden ist, und ein relativ zu der Tragstruktur (18) bewegliches Betätigungsgestänge (19) umfasst, wobei an einem Funktionsende (20) des Betätigungsgestänges (19) die Verschlusseinrichtung (14) befestigt ist und ein mit einem Abstand zu der Oberfläche (12) oberhalb der Oberfläche (12) positioniertes Betätigungsende (21) des Betätigungsgestänges (19) mit dem Bedienelement (17) verbunden ist.Floor drain (5) according to claim 1, characterized in that the actuating handle (15) at least one operating element (17), immovably to the surface (12) arranged support structure (18), which with the surface (12) and / or with a in the surface (12) attached drain housing (16) of the floor drain (5) is connected, and a relative to the support structure (18) movable actuating linkage (19), wherein at a functional end (20) of the actuating linkage (19) the closure device ( 14) is attached and one at a distance from the surface (12) above the surface (12) positioned actuating end (21) of the actuating linkage (19) is connected to the operating element (17). Bodenablauf (5) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (17) über ein Drehgelenk (28) rotatorisch mit der Tragstruktur (18) und über ein Pendelgelenk (29) rotatorisch mit dem Betätigungsgestänge (19) verbunden ist.Floor drain (5) according to claim 2, characterized in that the operating element (17) via a rotary joint (28) is rotationally connected to the support structure (18) and via a pendulum joint (29) rotatably connected to the actuating linkage (19). Bodenablauf (5) nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (18) ein Rohr umfasst, in dessen Hohlraum das Betätigungsgestänge (19) verschieblich angeordnet ist und/oder die Tragstruktur (18) einen Haltearm (30) umfasst, an dem mit einem Abstand (31) zu einer Längsachse (26) des Betätigungsgestänges (19) das Drehgelenk (28) angeordnet ist.Floor drain (5) according to claims 2 or 3, characterized in that the support structure (18) comprises a tube in the cavity of the actuating linkage (19) is arranged displaceably and / or the support structure (18) comprises a holding arm (30), on which with a distance (31) to a longitudinal axis (26) of the actuating linkage (19), the rotary joint (28) is arranged. Bodenablauf (5) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshandhabe (15) ein Sperrelement (36) umfasst, das an dem Betätigungsgestänge (19) und/oder an dem Bedienelement (17) anlegbar ist, wobei die Verschlusseinrichtung (14) durch das an dem Betätigungsgestänge (19) und/oder dem Bedienelement (17) angelegte Sperrelement (36) in der Ablaufposition und/oder der Schließposition gehalten ist.Floor drain (5) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the actuating handle (15) comprises a blocking element (36) which can be applied to the actuating linkage (19) and / or on the operating element (17), wherein the closure device ( 14) by the on the actuating linkage (19) and / or the operating element (17) applied locking element (36) is held in the drain position and / or the closed position. Bodenablauf (5) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenablauf (5) ein Einlaufvolumen (13) umfasst, welches zwischen dem Sitzbereich (22) der Verschlusseinrichtung (14) und der Oberfläche (12) angeordnet ist und/oder außerhalb eines Überfahrbereiches der Oberfläche (12) angeordnet ist.Floor drain (5) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the floor drain (5) comprises an inlet volume (13) which is arranged between the seating area (22) of the closure device (14) and the surface (12) and / or is arranged outside a drive-over area of the surface (12). Bodenablauf (5) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusseinrichtung (14) in Ablaufposition im Einlaufvolumen (13) und in Schließposition in einem eine Durchbrechung (24) aufweisenden Sitzbereich (22) positioniert ist und/oder senkrecht zu der Längsachse (26) des Betätigungsgestänges (19) beziehungsweise der Tragstruktur (18) die Querschnittsfläche der Durchbrechung (24) des Sitzbereiches (22) größer ist als die der Verschlusseinrichtung (14) und kleiner ist als die des Einlaufvolumens (13).Floor drain (5) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closure device (14) in the discharge position in the inlet volume (13) and in the closed position in an opening (24) having seating area (22) is positioned and / or perpendicular to the Longitudinal axis (26) of the actuating linkage (19) or the support structure (18), the cross-sectional area of the opening (24) of the seating area (22) is greater than that of the closure device (14) and smaller than that of the inlet volume (13). Bodenablauf (5) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusseinrichtung (14) und/oder eine die Durchbrechung (24) begrenzende Sitzfläche (25) zylindrisch, insbesondere konzentrisch zur Längsachse (26) des Betätigungsgestänges (19) bzw. der Tragstruktur (18), ausgeführt sind.Floor drain (5) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closure device (14) and / or an opening (24) limiting seat surface (25) cylindrical, in particular concentric to the longitudinal axis (26) of the actuating linkage (19) and the support structure (18) are executed. Bodenablauf (5) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verschlusseinrichtung (14) und/oder dem Sitzbereich (22) wenigstens ein Dichtungskörper (35) angeordnet ist.Floor drain (5) according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one sealing body (35) is arranged on the closure device (14) and / or the seat area (22). Bodenablauf (5) nach zumindest einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Betätigungsende (21) der Tragstruktur (18) und/oder an dem Haltearm (30) ein Sensor (33) zur Erfassung der Position des Betätigungsgestänges (19) und/oder des Bedienelementes (17) befestigt ist.Floor drain (5) according to at least one of claims 2 to 9, characterized in that at the actuating end (21) of the support structure (18) and / or on the holding arm (30) has a sensor (33) for detecting the position of the actuating linkage (19 ) and / or the operating element (17) is attached. Bodenablauf (5) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinrichtung (39) wenigstens eine Druckerzeugungsvorrichtung (40) und/oder einen Drucksensor (41) umfasst, wobei mittels der Druckerzeugungsvorrichtung (40) in dem Dichtungsraum (37) ein gegenüber dem Umgebungsluftdruck abweichender Überdruck oder Unterdruck erzeugbar ist.Floor drain (5) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the pressure device (39) comprises at least one pressure generating device (40) and / or a pressure sensor (41), wherein by means of the pressure generating device (40) in the sealing space (37) relative to the ambient air pressure deviating overpressure or negative pressure can be generated. Bodenablauf (5) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckerzeugungsvorrichtung (40) eine elektrische oder vorzugsweise mechanische Pumpe ist, insbesondere ein Faltenbalg, ein Ballon oder ein Saugnapf, die zur Druckerzeugung mit wenigstens einem Bedienelement (17) und/oder der Tragstruktur (18) und/oder dem Haltearm (30) gekoppelt ist.Floor drain (5) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the pressure generating device (40) is an electric or preferably mechanical pump, in particular a bellows, a balloon or a suction cup, for generating pressure with at least one operating element (17) and / or the support structure (18) and / or the support arm (30) is coupled. Anordnung eines Umschlagplatzes (1) für wassergefährdende Stoffe mit wenigstens einem Bodenablauf (5), welcher am tiefsten Punkt einer mit einem Gefälle (4) ausgestatteten Ablauffläche (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenablauf (5) in der Ablauffläche (2) außerhalb eines Überfahrbereiches des Umschlagplatzes (1) angeordnet ist.Arrangement of a transshipment point (1) for water-polluting substances with at least one floor drain (5) which is arranged at the lowest point of a slope (4) equipped drainage surface (2), characterized in that the floor drain (5) in the drainage surface (2 ) is arranged outside a transit area of the transfer point (1). Anordnung eines Umschlagplatzes (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenablauf (5) in einem mittels eines Anfahrschutzes (8) gegen ein Überfahren durch ein Fahrzeug gesperrten Abschnitt (11) der Ablauffläche (2) positioniert ist.Arrangement of a transshipment point (1) according to claim 13, characterized in that the floor drain (5) is positioned in a section (11) of the drainage surface (2) which is locked by a collision guard (8) against being driven over by a vehicle. Anordnung eines Umschlagplatzes (1) nach den Ansprüchen 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenablauf (5) nach zumindest einem Merkmal der Ansprüche 1 bis 12 ausgeführt ist.Arrangement of a transfer point (1) according to claims 13 or 14, characterized in that the floor drain (5) is designed according to at least one feature of claims 1 to 12.
EP14401094.9A 2013-10-16 2014-10-02 Floor drain and assembly of a reloading point with a floor drain Withdrawn EP2878738A3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013111424.5A DE102013111424B4 (en) 2013-10-16 2013-10-16 floor drain

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2878738A2 true EP2878738A2 (en) 2015-06-03
EP2878738A3 EP2878738A3 (en) 2015-09-02

Family

ID=51794831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14401094.9A Withdrawn EP2878738A3 (en) 2013-10-16 2014-10-02 Floor drain and assembly of a reloading point with a floor drain

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2878738A3 (en)
DE (1) DE102013111424B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10907332B2 (en) 2017-09-01 2021-02-02 Kohler Co. Flush actuator assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801831A1 (en) 1967-12-27 1969-07-10 Liago Suisse Ag Shut-off device with tightness or leakage detection and signaling

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1951632A (en) * 1931-08-22 1934-03-20 Christ A Selimos Drain controls for sewers and the like
US1962978A (en) * 1933-08-25 1934-06-12 Baldare Angelo Basement drain
DE8004341U1 (en) * 1980-02-19 1980-05-22 8000 Muenchen MANUAL FLOOR OR CEILING DRAIN VALVE
DE9113717U1 (en) * 1990-11-08 1992-02-27 Wiedenmann, Karl, 3451 Halle, De
DE10012556B4 (en) * 1999-03-15 2004-12-09 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Shut-off device for a drain

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801831A1 (en) 1967-12-27 1969-07-10 Liago Suisse Ag Shut-off device with tightness or leakage detection and signaling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10907332B2 (en) 2017-09-01 2021-02-02 Kohler Co. Flush actuator assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013111424B4 (en) 2015-09-24
DE102013111424A1 (en) 2015-04-16
EP2878738A3 (en) 2015-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010055311B4 (en) Device for venting and ventilating a fuel tank
EP2852507B1 (en) Device for inductive transfer of electrical energy
WO2019110516A1 (en) Hydrogen discharge system for a motor vehicle
DE202014003479U1 (en) Underfloor water supply system for train wagons
DE112017002449T5 (en) Electronic fuel tank system with cam operated vent with canister line insulation
DE102013111424B4 (en) floor drain
DE8203083U1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC SHUT-OFF OF CHANNEL PIPES
DE102014213653A1 (en) Water distribution system for a rail vehicle
DE19530058A1 (en) Containers for storing liquids
EP2447429B1 (en) Antiflooding valve
EP0260436A2 (en) Closing device for loading or unloading openings of transport tanks, especially for tank or hopper vehicles
CH446211A (en) Container for holding liquids and / or gases under pressure
AT408970B (en) DEVICE FOR PREVENTING OVERFILLING OF A FUEL TANK
DE202008011255U1 (en) System separator II
DE102007040624A1 (en) Jet vacuum flushing
EP2728090B1 (en) Assembly and repair device
DE202006001035U1 (en) Milk quantity transferring, measuring and limiting arrangement, has non-return valves provided in degasifying pipeline sections to regulate gas flow from gas precipitator head region when maximum low pressure generated by ejector exceeds
DE102016007936A1 (en) Device for blowing off gas
DE2309498A1 (en) BLEED VALVE
DE10050333B4 (en) Transfer station for tank systems
DE102007034581B4 (en) Air duct connection
DE2839122A1 (en) Bilge pump for several tanker vehicles - has main pipe with servo operated valves and gas separator
DE102013216840A1 (en) Filter device with a valve and a control device
DE10118169B4 (en) Mobile petrol station
DE202016102625U1 (en) Safety drain valve for truck tanker

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141002

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E03F 5/04 20060101AFI20150729BHEP

Ipc: F16K 31/44 20060101ALI20150729BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160303