EP2849629A1 - Sitz mit integrierten ekg - elektroden - Google Patents
Sitz mit integrierten ekg - elektrodenInfo
- Publication number
- EP2849629A1 EP2849629A1 EP13726110.3A EP13726110A EP2849629A1 EP 2849629 A1 EP2849629 A1 EP 2849629A1 EP 13726110 A EP13726110 A EP 13726110A EP 2849629 A1 EP2849629 A1 EP 2849629A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- data acquisition
- projection
- seat
- person
- unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims abstract description 34
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 6
- 239000002028 Biomass Substances 0.000 claims description 54
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 9
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 7
- 230000037182 bone density Effects 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 210000000577 adipose tissue Anatomy 0.000 claims description 5
- 230000036541 health Effects 0.000 claims description 5
- 238000012074 hearing test Methods 0.000 claims description 5
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims description 4
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 claims description 4
- 238000013480 data collection Methods 0.000 claims description 4
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 2
- 239000002435 venom Substances 0.000 claims 1
- 210000001048 venom Anatomy 0.000 claims 1
- 231100000611 venom Toxicity 0.000 claims 1
- 239000006261 foam material Substances 0.000 abstract 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 8
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 2
- 238000003851 corona treatment Methods 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 229920006248 expandable polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 1
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 description 1
- 230000005189 cardiac health Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 238000001739 density measurement Methods 0.000 description 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002565 electrocardiography Methods 0.000 description 1
- 230000008451 emotion Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 210000004247 hand Anatomy 0.000 description 1
- 208000019622 heart disease Diseases 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000008450 motivation Effects 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 1
- 230000013707 sensory perception of sound Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000004304 visual acuity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/24—Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
- A61B5/25—Bioelectric electrodes therefor
- A61B5/279—Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
- A61B5/28—Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
- A61B5/282—Holders for multiple electrodes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/68—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
- A61B5/6887—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient mounted on external non-worn devices, e.g. non-medical devices
- A61B5/6891—Furniture
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
- A61B5/0205—Simultaneously evaluating both cardiovascular conditions and different types of body conditions, e.g. heart and respiratory condition
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/12—Audiometering
- A61B5/121—Audiometering evaluating hearing capacity
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/145—Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
- A61B5/14542—Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring blood gases
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/22—Ergometry; Measuring muscular strength or the force of a muscular blow
- A61B5/221—Ergometry, e.g. by using bicycle type apparatus
- A61B5/222—Ergometry, e.g. by using bicycle type apparatus combined with detection or measurement of physiological parameters, e.g. heart rate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/24—Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
- A61B5/316—Modalities, i.e. specific diagnostic methods
- A61B5/318—Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/68—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
- A61B5/6887—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient mounted on external non-worn devices, e.g. non-medical devices
- A61B5/6895—Sport equipment
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/74—Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
- A61B5/742—Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using visual displays
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B2560/00—Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
- A61B2560/04—Constructional details of apparatus
- A61B2560/0462—Apparatus with built-in sensors
- A61B2560/0468—Built-in electrodes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B2562/00—Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
- A61B2562/02—Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
- A61B2562/0209—Special features of electrodes classified in A61B5/24, A61B5/25, A61B5/283, A61B5/291, A61B5/296, A61B5/053
- A61B2562/0214—Capacitive electrodes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
- A61B5/02007—Evaluating blood vessel condition, e.g. elasticity, compliance
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
- A61B5/021—Measuring pressure in heart or blood vessels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
- A61B5/024—Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/08—Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
- A61B5/091—Measuring volume of inspired or expired gases, e.g. to determine lung capacity
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/24—Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
- A61B5/316—Modalities, i.e. specific diagnostic methods
- A61B5/318—Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
- A61B5/339—Displays specially adapted therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/45—For evaluating or diagnosing the musculoskeletal system or teeth
- A61B5/4504—Bones
- A61B5/4509—Bone density determination
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/48—Other medical applications
- A61B5/4869—Determining body composition
- A61B5/4872—Body fat
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/74—Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
- A61B5/7475—User input or interface means, e.g. keyboard, pointing device, joystick
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B22/00—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
- A63B22/06—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
- A63B22/0605—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
- A63B2022/0635—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers specially adapted for a particular use
- A63B2022/0652—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers specially adapted for a particular use for cycling in a recumbent position
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B24/00—Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
- A63B24/0087—Electric or electronic controls for exercising apparatus of groups A63B21/00 - A63B23/00, e.g. controlling load
- A63B2024/009—Electric or electronic controls for exercising apparatus of groups A63B21/00 - A63B23/00, e.g. controlling load the load of the exercise apparatus being controlled in synchronism with visualising systems, e.g. hill slope
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/0054—Features for injury prevention on an apparatus, e.g. shock absorbers
- A63B2071/0072—Limiting the applied force, torque, movement or speed
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/06—Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
- A63B71/0619—Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
- A63B71/0622—Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
- A63B2071/0636—3D visualisation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/06—Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
- A63B71/0619—Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
- A63B71/0622—Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
- A63B2071/0638—Displaying moving images of recorded environment, e.g. virtual environment
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B22/00—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
- A63B22/06—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
- A63B22/0605—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2230/00—Measuring physiological parameters of the user
- A63B2230/01—User's weight
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2230/00—Measuring physiological parameters of the user
- A63B2230/04—Measuring physiological parameters of the user heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2230/00—Measuring physiological parameters of the user
- A63B2230/04—Measuring physiological parameters of the user heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulations
- A63B2230/06—Measuring physiological parameters of the user heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulations heartbeat rate only
- A63B2230/062—Measuring physiological parameters of the user heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulations heartbeat rate only used as a control parameter for the apparatus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2230/00—Measuring physiological parameters of the user
- A63B2230/08—Measuring physiological parameters of the user other bio-electrical signals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2230/00—Measuring physiological parameters of the user
- A63B2230/20—Measuring physiological parameters of the user blood composition characteristics
- A63B2230/207—P-O2, i.e. partial O2 value
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2230/00—Measuring physiological parameters of the user
- A63B2230/40—Measuring physiological parameters of the user respiratory characteristics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2230/00—Measuring physiological parameters of the user
- A63B2230/70—Measuring physiological parameters of the user body fat
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B24/00—Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
- A63B24/0087—Electric or electronic controls for exercising apparatus of groups A63B21/00 - A63B23/00, e.g. controlling load
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01G—WEIGHING
- G01G19/00—Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
- G01G19/44—Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons
- G01G19/50—Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons having additional measuring devices, e.g. for height
Definitions
- the invention relates to a biomass data acquisition device with a seat, an ergometer unit and an evaluation unit.
- the biomass data acquisition device is, in particular, an ECG that is designed to cooperate with a plurality of biomass data acquisition devices, so that in addition to an electrocardiogram (ECG), a large number of biomass data of a person can be recorded without the person having to change his seat.
- ECG electrocardiogram
- a generic biomass data acquisition device is known from DE 10 2010 025 038 A1 part of a so-called diagnostic garden.
- a disadvantage of this biomass data acquisition device is that reliable statements about the heart health of the subject can not be obtained.
- a safety device for vehicle drivers is known, are equipped with the controls of the vehicle with electrodes. In each case two of these electrodes are selected dynamically and the heartbeat of the driver is detected from the potential difference of the two electrodes and used to determine his emotions.
- a disadvantage of such a system is that the achievable data quality is not sufficient to make diagnostically reliable statements. As a rule, one is satisfied with the statement that the driver is sufficiently healthy to continue to drive the vehicle. It is also known to introduce electrodes into the steering wheel, here
- ECG electrocardiogram
- a disadvantage of known biomass data acquisition devices is that they are reluctantly used. This leads to medically meaningful investigations being carried out too late or not at all.
- the invention has for its object to reduce disadvantages in the prior art.
- the invention solves the problem by a biomass data acquisition device having the features of claim 1.
- Such a biomass data acquisition device is adapted to receive an electrocardiogram while the subject sits on the seat and grips a handle with his two hands. This has the advantage that the person hardly perceives that an electrocardiogram is being recorded. This reduces the inhibition threshold for the use of such a device, which is perceived more as an entertainment device, than as a medical examination device.
- the biomass data acquisition device which can also be referred to as a prevention ergometer, can be set up, for example, so that it automatically detects a vitality of the user at the beginning of the use of the device via sensors and calculates an individual ergometer program.
- the user can then only choose between a sporty, a fitness, a fitness weight-reducing or medical use.
- the program sequence of the prevention ergometer with the user is interesting, exciting and adventurous designed for increased motivation and at the same time relaxing.
- the person in the machine can be integrated into the projected image simultaneously with a scene film that runs across the integrated hemispheric screen to record their essential biomess data during their workout.
- the advantage of the biomass data acquisition device is the ease of handling and the entertainment value by means of which a change in behavior can be effected. Thus, the readiness for preventive examinations can be increased.
- the evaluation unit is set up to communicate with a plurality of biomass data acquisition devices. This makes the biomass data acquisition device extensible and customizable.
- the foam is understood in particular as meaning a foam which conforms to the back of the person.
- the foam is viscoelastic foam.
- the seat is inclined at a positive angle to the vertical to the rear, so that the person always rests with her back on the back surface.
- the electrocardiogram is understood in particular to be an electrocardiogram having at least four channels, in particular at least five channels.
- An electrocardiogram can be defined as the recording of tensions arising from the excitation curve of the human heart. In principle, although a single voltage-time curve can be understood as an electrocardiogram, this is not meant in relation to the present application. Electrocardiograms with less than three Channels usually have too little therapeutic value.
- the back surface sensors are embedded in the foam so that they allow at least five standard leads of an electrocardiogram. So that the biomass data acquisition device can measure persons of different body size, preferably so many back surface sensors are provided that for each body size between, for example, 1, 5 and 2 m, a selection of back surface sensors can always be made by means of which a standard derivation can be realized. In particular, there are eight back surface sensors.
- the rear surface sensors and / or the seat surface sensors are preferably capacitive sensors. These have proven to be particularly suitable for determining an ECG.
- the sensors including the handle sensors, are arranged to provide seven standard leads for the electrocardiogram, along with the back surface and seat sensors. It has been found that for the detection of any heart disease usually these seven leads are sufficient. If there is an anomaly in evaluation of the seven channels, then according to a preferred embodiment, a warning can be issued. The subject may then have a complete electrocardiogram recorded using a conventional exercise ECG device.
- so many sensors are present and arranged so that at least one 7-channel ECG can be determined.
- so many sensors are present and arranged so that at least seven leads are removable from the subject to make the ECG.
- ECGs with fewer channels usually do not provide measurement data that has sufficient diagnostic value. It is then possible, for example, to detect changes in the heart rate and / or serious ones To detect disturbances of the heart activity, further diagnostic statements are hardly possible.
- the biomass data acquisition device comprises an ergometer unit.
- the ergometer unit is a pedalometer unit which can be displaceable relative to the seat in a lockable manner. In this way, the ergometer unit can be adapted to the leg length of the person. Regardless of height, the person can sit on the seat. This ensures that an ECG can always be recorded.
- the ergometer unit is a device by means of which a physical power delivered by the person can be measured.
- the ergometer unit is connected to the evaluation unit, wherein the evaluation unit is set up to automatically detect whether the ergometer unit is actuated and / or which services are delivered by the person or measured by the ergometer unit as being delivered.
- the biomass data acquisition device has a display unit, which comprises a projection unit with a projection surface, in particular a curved projection surface, and a projector, which is designed for projecting images onto the projection surface.
- a display unit which comprises a projection unit with a projection surface, in particular a curved projection surface, and a projector, which is designed for projecting images onto the projection surface.
- the projection surface is curved at least substantially spherically, in particular hemispherically.
- the projector is set up in such a way that the image projected on the projection screen is perceived by the person as undistorted. It is possible, but not necessary, for the projection unit to be configured to project three-dimensional images.
- the projection surface is formed on a projection body.
- the projection body preferably has a concave, for example curved in two planes, inner contour, preferably at least substantially and / or at least partially follows a spherical surface. This facilitates the projection of the image.
- a projection body with a different inner contour, for example with an ellipsoidal inner contour.
- the projection unit has a projection body comprising at least three interconnected segments.
- the projection body preferably comprises a plurality of segments, in particular at least 3, preferably at least 7 segments.
- the segments are designed to form a positive connection with one another.
- the segments may have at least one protruding structure which engages in at least one recessed structure of the adjacent segment. This results in a particularly stable projection body.
- the segments may consist of dimensionally stable foam, for example foamed polystyrene.
- the segments are preferably formed so that adjacent surfaces are positively connected to each other or with respective side surfaces abut each other so that they are supported against each other.
- the inwardly facing, concave side of the projection body preferably has a foil which bears against the segments.
- the segments are covered at least on their convex side with an elastic sheet material, in particular a textile and / or spans.
- the textile can be an elastic fabric or, what is usually cheaper, an elastic knit. It is particularly advantageous if the segments are stretched towards one another by the textile.
- the projection unit has at least one elastic textile Clamping element, which is at least partially disposed around the segments, so that they are fixed against each other.
- the tensioning element comprises a hook-and-loop fastener by means of which it can be fastened to the segments or relative to them.
- the projection unit comprises a foil whose contour corresponds to an inner contour of the projection body and which is fastened radially inward on the projection body.
- the film is surface treated to increase the surface tension so that it has a surface tension of at least 37 millinewtons per meter. This can be achieved for example by a flame treatment and / or a corona treatment.
- the film is made by deep drawing.
- the film is constructed of an elastomer, in particular of a thermoplastic. In order to obtain particularly good projection properties, it is advantageous if the film is white.
- the projection body preferably comprises a frame, for example predominantly made of metal, to which the segments are attached directly or indirectly.
- the display unit is that the person can be shown a movie that motivates them to use the device in a predetermined manner.
- the display unit is arranged to display a movie designed to make the person feel that he / she is riding the bicycle through a landscape. The recording of the electrocardiogram is then no longer perceived as a medical act, but as entertainment.
- the projection surface is preferably curved in such a way that the person sits at least predominantly within an imaginary compensation ball. This reduces the susceptibility of the person to external influences. It is particularly advantageous if the ergometer unit is mechanically decoupled from the projection unit. This is to be understood in particular as meaning that the two are coupled to one another in such a way that an oscillation of the ergometer unit due to their use is so greatly reduced that no fluctuation of the projected image can be recognized with the naked eye.
- the display unit is movable relative to the seat and / or the Ergometeraji. It can thus be provided that the display unit on the one hand and / or the seat or the ergometer unit on the other hand stand on the ground or one another.
- the decoupling between the display unit, in particular the projection unit, on the one hand and the Ergometeratti on the other hand reachable.
- the biomass data acquisition device comprises at least one, in particular two, three, four or a majority of biomass data acquisition devices that are formed from the group comprising: a blood measurement device, a heart rate monitor, a body fat sensor, a bone density meter , a spirometer, a blood oxygen meter, a hearing test device, a venous function meter, and a weight determiner for determining a weight of the person.
- the evaluation unit is designed so that at least a majority of said devices can be controlled by the evaluation unit and the delivered measurement data can be read out.
- the biomass data acquisition device is then configurable and adaptable to the particular needs.
- the evaluation unit preferably comprises a master program, that is to say a higher-order program, and independent submodules which are called by the master program.
- the submodules mentioned above drive the above-mentioned measuring devices, for example the blood measuring device or the heart rate monitor, and return the measured data they have collected. examples For example, run the submodules in the individual measuring devices, which are connected via an interface such as a cable to the evaluation unit. This hierarchical structure always transfers only one defined data record to the submodules. This ensures that authorization of the submodules by a health authority is not influenced by the control by means of the master unit.
- the left-hand handle and / or the right-hand handle has at least one actuating element and the evaluation unit is connected to the at least one actuating element and designed to automatically carry out a method comprising the steps of: (i) driving the display unit so that the display unit displays a selection menu, and (ii) detecting a selection from the selection menu by detecting an actuation of at least one of the actuators, wherein (iii) the actuators are arranged to actuate the at least one actuator in uninterrupted contact with the corresponding handle sensor , In other words, the actuator can be operated without losing the contact between the hand and the handle sensor.
- This has the advantage that the ECG can be permanently recorded, even if the person operates the actuators.
- the evaluation unit is preferably set up to automatically carry out a method with the steps of detecting the derivatives of the sensors, generating an electrocardiogram based on the discharges, and if necessary determining whether the electrocardiogram indicates a health risk and outputting a warning signal to the person when a health risk is identified.
- the evaluation unit is set up to automatically carry out a method comprising the steps of (i) acquiring an order of biomass data acquisition orders by repeatedly capturing a selection from the selection menu and (ii) for each biomass data Data Acquisition Request To trigger the biomass data acquisition device associated with the biomass data collection job so that the biomass data collection jobs are successively processed and for each biomedical data collection job to save the recorded biomass data.
- a method comprising the steps of (i) acquiring an order of biomass data acquisition orders by repeatedly capturing a selection from the selection menu and (ii) for each biomass data Data Acquisition Request To trigger the biomass data acquisition device associated with the biomass data collection job so that the biomass data collection jobs are successively processed and for each biomedical data collection job to save the recorded biomass data.
- an individual check-up can be programmed by selecting the user.
- the order of biomass data acquisition orders predetermined.
- the biomass data acquisition device has a smart card reader and the order is stored on a smart card, which the user inserts into the smart card reader to identify himself. It is possible that the recorded biomass data is stored encrypted on the smart card.
- the display unit is configured to project a film onto the hemispherical screen.
- the user gets the feeling of being within the projected scene. Thoughts will now be within the scene.
- Data can be displayed in the projection surface such as time, length and performance data.
- the display unit may comprise a touchscreen console. The prevention ergometer and its applications are then preferably designed to be controllable via the touchscreen.
- FIG. 1 shows a biomass data acquisition device according to the invention in a three-dimensional view
- FIG. 2 shows a side view of the biomass data acquisition device according to FIG. 1,
- FIG. 3 shows a detailed view of the seat and the ergometer unit
- FIG. 4 shows the basic structure of the biomass data acquisition device
- FIG. 5 shows a view of the display unit and FIG. 6 shows an example of a selection menu that is displayed by the evaluation unit during operation.
- Figure 7 shows schematically the structure of a projection body of several segments.
- FIG. 1 shows a biomass data acquisition device 10 according to the invention which has a seat 12, a left hand grip 14, a right hand grip 16 and an evaluation unit not visible in FIG.
- the biomass data acquisition device 10 also has an ergometer unit 18 in the form of a pedalometer unit, which is arranged so that a person seated on the seat 12 can actuate it.
- the biomass data acquisition device 10 also has a display unit 20 which, in addition to a touchscreen not shown in FIG. 1, comprises a projection unit with a projection surface 22 and a projector 24.
- the projection surface 22 is hemispherical in the present case, and the projector 24 projects a distorted image according to the curvature so that the person sitting on the seat 12 perceives an undistorted image.
- FIG. 2 shows a cross section through the biomass data acquisition device 10. It can be seen that the seat comprises a back surface 26 and a seat surface 28. Rear surface and seat are covered with a viscoelastic foam, are embedded in the schematically drawn sensors. Thus, in the rear surface 26 rear surface sensors 30.1, 30.2, 30.6, embedded, wherein the rear surface sensors 30.4, 30.5, 30.6 of the back surface sensors 30.1, 30.2. and 30.3 are hidden.
- the back surface sensors 30 (Reference numerals without Zählsuffix denote the object as such) are connected to the not shown in Figure 2 evaluation.
- Seat surface sensors 32 are arranged in the seat surface 28, only the seat surface sensor 32. 1 being shown schematically. Overall, for example, four seat sensors 32 are present, which are all connected to the not shown evaluation, for example by cable.
- the pedal ergometer unit 18 is attached to a frame 34 to which the seat 12 is also attached. About two feet 36.1, 36.2 is the frame 34 on the ground.
- Figure 3 shows a perspective view of the frame 34. It can be seen that the left handle 14 has a schematically drawn handle sensor 38 and a left confirmation element 40 in the form of a push button. The actuator 40 can be operated with the thumb without losing contact with the handle sensor 38.
- the right-hand grip 16 has a right-hand grip sensor 42 and a right-hand actuating element 44. Together with the rear-surface sensors and the seat-surface sensors, which are not shown in FIG. 3, a 7-channel
- Electrocardiogram recorded which is recorded by the not shown in Figure 3 evaluation.
- FIG. 4 shows the frame 34 without a seat. It can be seen that the frame has a receptacle 46 on which the ergometer unit 18 (see FIG. 1) is mounted in a displaceable and fixable manner.
- the frame 34 has a closed frame 48, which is formed in the present case a circular arc and allows a particularly advantageous flow of force.
- FIG. 5 shows a projection unit 50 which is part of the display unit and comprises the projector 24 and the projection surface 22.
- the projection unit 50 has a foot 52 which is formed so that the foot 36 (see Fig. 4). So a mechanical decoupling is achieved. It is particularly favorable if either the foot 36 or the foot 52 comprises a damping element, for example a foam sheath, so that vibrations of the ergometer unit 18 are not transmitted to the projector 24.
- a damping element for example a foam sheath
- FIG 4 shows schematically the evaluation unit 54, which is connected to the sensors 30, 32, 38, 42, the actuators 40, 44 and the projector 24.
- the evaluation unit 54 is connected via not shown electrical connections to at least one, in Figure 4 schematically drawn biomass data acquisition device 56.
- This biomass data acquisition device 56 may be, for example, a bone density meter.
- the evaluation unit 54 controls the projector 24 so that, for example, the menu shown in Figure 6 is projected onto the projection surface 22.
- the actuators 40, 44 the user can select individual buttons and so start the associated program.
- the age is first queried.
- the biomass data acquisition device 10 may comprise a speech output device, for example a loudspeaker not shown in the figure.
- This loudspeaker will give an instruction how to enter the age.
- a in Figure 4 schematically drawn weighing device 60, which is arranged in the feet 36.1, 36.2, the body dish of the person is detected. Since the person must hold the actuators in his hand, To operate the menu, an electrocardiogram (ECG) can be created by the evaluation unit 54 via the sensors 38, 42 and 30 and 32. Depending on the program sequence can then be automatically prompted to operate the Ergometerü 18. The evaluation unit 54 then controls the projector 24 so that a film is shown that gives the person the impression that they lead on a real bike.
- ECG electrocardiogram
- a bone density measurement can be selected by the person.
- the evaluation unit 54 then provides, by means of the projector 24, instructions on how to carry out this measurement.
- the evaluation unit 54 is set up to detect which biomass data acquisition devices are connected. This can be done, for example, by querying device identifiers via an electronic bus.
- the blood pressure cuff may also include a body fat sensor to measure body fat content.
- a contactless exercise ECG with a lung test is performed on the prevention ergometer, wherein capacitive sensors are provided in the back part of the integrated seat in the buttock area and on the integrated handles.
- a hearing test is performed on a separate headphone and after further retrieval an eye test projected into the hemispheric screen.
- the bone density and the venous function can be called in the static state on the prevention ergometer via a separate application.
- the automatic prevention ergometer according to the invention with an integrated hemispheric projection individually measures all necessary body data such as weight, body fat percentage (BMI), height, heart rate and blood pressure, bone density, visual acuity and hearing ability.
- a theoretical vitality value can be determined via the evaluation unit.
- the prevention ergometer program is set individually to the physical condition of the user automatically. Four different programs can be selected: the medical program, the fitness program, the competitive sports program or the weight reduction program.
- the prevention ergometer is controlled exclusively by the heart rate. If the heart rate rises above the limit, the force on the pedals will automatically decrease until the heart rate returns to the green.
- FIG. 7 shows schematically the structure of a projection body 62 of several segments 64, of which the segments 64.1, 64.2, 64.3, 64.4 and 64.0 can be seen. Two other segments are hidden and therefore not visible. Overall, the projection body 62 thus comprises seven segments. However, it is also possible that the projection body 62 has more than seven segments, for example nine, eleven or more. For example, it is also possible that the projection body 62 has an even number of segments.
- each segment 64 has at least one projection 66, in the present case the two projections 66.1 and 66.2, as well as at least one recess, in the present case the recess 68.1 and 68.2.
- a projection engages in a recess 68, so that the projection body 62 is particularly dimensionally stable.
- Segment 64.0 is arranged so that it matches all other ren segments has contact and lies in a pole region of the projection body 62, which is formed hemispherical sphere in the present case.
- the segments 64 are connected to a frame 70, so that the projection body 62 can be moved by means of the frame 70.
- a textile tensioning element 72 which in the present case comprises a stretch fabric.
- the clamping element 72 is placed from the outside around the segments 64 and compresses them in the circumferential direction. It is thereby possible to keep the segments in communication with each other solely by means of the tensioning element.
- additional connecting elements and / or clamping element in addition to the clamping element or to completely dispense with the clamping element.
- a projection body with a clamping element 72 is particularly easy to manufacture and transport.
- a film which forms the projection surface 22 is produced for example by deep drawing and made of an elastomer, in particular a thermoplastic.
- the film is configured to adhere to the segments 64.
- the segments 64 are made of a foamed plastic, in particular foamed polystyrene.
- the film is especially surface treated so that it adheres to the segments from the inside.
- Such a surface treatment can be, for example, a corona treatment.
- the surface treatment is carried out so that a surface tension is preferably greater than 38 millinewtons per meter. In this case, the film adheres to the segments.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Biomessdatenerfassungsvorrichtung mit einem Sitz (12) für eine Person, der eine Rückfläche (26) aus einem Schaumstoff, eine Sitzfläche (28) eine Mehrzahl an Rückflächen-Sensoren (32), die in der Rückfläche (26) so eingelassen sind, dass mehrere Ableitungen für ein Elektrokardiogramm der Person aufnehmbar sind, und zumindest zwei Sitzflächen-Sensoren (32), die in der Sitzfläche (28) so eingelassen sind, dass Ableitungen für das Elektrokardiogramm der Person aufnehmbar sind, aufweist, einem linken Handgriff (14), der so angeordnet ist, dass er von der Person mit der linken Hand greifbar ist und einen linken Handgriff-Sensor (38) zum Ableiten eines Kanals für das Elektrokardiogramm aufweist, einem rechten Handgriff (16), der so angeordnet ist, dass er von der Person mit der rechten Hand greifbar ist und einen rechten Handgriff-Sensor (42) zum Ableiten eines Kanals für das Elektrokardiogramm aufweist, und einer Auswerteeinheit (54), die mit den Sensoren verbunden ist und eingerichtet ist zum Ermitteln des Elektrokardiogramms.
Description
SITZ MIT INTEGRIERTEN EKG - ELEKTRODEN
Die Erfindung betrifft eine Biomessdatenerfassungsvorrichtung mit einem Sitz, einer Ergometereinheit und einer Auswerteeinheit.
Bei der Biomessdatenerfassungsvorrichtung handelt sich insbesondere um ein EKG, das zum Zusammenwirken mit einer Mehrzahl von Biomessdatenerfas- sungsgeräten ausgebildet ist, so dass neben einem Elektrokardiogramm (EKG) eine Vielzahl an Biomessdaten einer Person aufgenommen werden können, ohne dass die Person ihren Sitzplatz ändern muss.
Eine gattungsgemäße Biomessdatenerfassungsvorrichtung ist aus der DE 10 2010 025 038 A1 Teil eines sogenannten diagnostischen Gartens bekannt. Nachteilig an dieser Biomessdatenerfassungsvorrichtung ist, dass belastbare Aussagen über die Herzgesundheit des Probanden nicht zu erhalten sind.
Aus der WO 98/25520 ist eine Sicherheitsvorrichtung für Fahrzeuglenker bekannt, bei der Bedienelemente des Fahrzeugs mit Elektroden bestückt sind. Jeweils zwei dieser Elektroden werden dynamisch ausgewählt und es wird der Herzschlag des Fahrers aus der Potentialdifferenz der beiden Elektroden er- fasst und zur Ermittlung seiner Emotionen eingesetzt. Ein derartiges System erlaubt lediglich qualitative Aussagen über die Änderung des Fahrers. Es ist aus der DE 10 2009 050755 A1=bekannt, Elektroden zur Ableitung eines EKGs in ein Auto einzubauen, so dass während der Fahrt der Puls ein EKG des Fahrers aufgezeichnet werden kann. Nachteilig an einem derartigen System ist, dass die erreichbare Datenqualität nicht ausreicht, um diagnostisch belastbare Aussagen zu machen. Man gibt sich daher in aller Regel mit der Aus- sage zufrieden, dass der Fahrer hinreichend gesund ist, um das Fahrzeug weiter zu führen. Es ist auch bekannt, Elektroden in das Lenkrad einzubringen, hier
BESTÄTIGUNGSKOPIE
ergeben sich jedoch die gleichen Probleme, da aus lediglich zwei Messdaten keine diagnostisch belastbaren Daten, wie beispielsweise EKG-Daten abgeleitet werden können. Biomessdatenerfassungsvorrichtung in Form von Ergometern sind ein fester Bestandteil in Fitnessstudios, in vielen Haushalten und in einigen medizinischen Anwendungen wie zum Beispiel ein Elektrokardiogramm- (EKG-) Belastungstest. Dabei kommen die unterschiedlichsten Ergometersysteme zum Einsatz.
Nachteilig an bekannten Biomessdatenerfassungsvorrichtungen ist, dass diese ungern benutzt werden. Das führt dazu, dass medizinisch sinnvolle Untersuchungen zu spät oder gar nicht durchgeführt werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Nachteile im Stand der Technik zu vermindern.
Die Erfindung löst das Problem durch eine Biomessdatenerfassungsvorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1.
Eine derartige Biomessdatenerfassungsvorrichtung ist ausgebildet, um ein Elektrokardiogramm aufzunehmen, während die betreffende Person auf dem Sitz sitzt und mit ihren beiden Händen jeweils einen Handgriff greift. Das hat den Vorteil, dass die Person kaum wahrnimmt, dass ein Elektrokardiogramm aufgenommen wird. Das senkt die Hemmschwelle für die Benutzung eines derartigen Geräts, das mehr als Unterhaltungsgerät wahrgenommen wird, denn als medizinisches Untersuchungsgerät.
Die Biomessdatenerfassungsvorrichtung, die auch als Präventionsergometer bezeichnet werden kann, kann beispielsweise so eingerichtet sein, dass es automatisch eine Vitalität des Nutzers zu Beginn der Nutzung am Gerät über Sensoren erfasst und ein individuelles Ergometerprogramm errechnet. Der Nutzer kann dann nur noch zwischen einer sportlichen, einer Fitness-, einer ge-
wichtsreduzierenden- oder einer medizinischen Nutzung wählen. Der Programmablauf des Präventionsergometers mit dem Nutzer ist interessant, spannend und abenteuerlich gestaltet zur erhöhten Motivation und gleichzeitig entspannend. Die Person in der Maschine kann zum Erfassen ihrer wesentlichen Biomessdaten während ihres Workouts simultan mit einem Szenenfilm, der über die integrierte hemisphärische Leinwand abläuft, in das projizierte Bild eingebunden werden.
Vorteilhaft an der Biomessdatenerfassungsvorrichtung sind die einfache Hand- habung und der Unterhaltungswert, durch den eine Verhaltensänderung bewirkbar ist. So kann die Bereitschaft zu Vorsorgeuntersuchungen erhöht werden.
Vorteilhaft ist zudem der modulare Aufbau. Insbesondere ist die Auswerteein- heit eingerichtet zum Kommunizieren mit einer Vielzahl an Biomessdatenerfas- sungsvorrichtungen. Dadurch ist die Biomessdatenerfassungsvorrichtung erweiterbar und anpassbar.
Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung wird unter dem Schaumstoff insbe- sondere ein solcher Schaumstoff verstanden, der sich an den Rücken der Person anschmiegt. Insbesondere handelt es sich bei dem Schaumstoff um viskoelastischen Schaumstoff. Vorzugsweise ist der Sitz um einen positiven Winkel gegen die Vertikale nach hinten geneigt, so dass die Person mit ihrem Rücken stets auf der Rückfläche aufliegt.
Unter dem Elektrokardiogramm wird insbesondere ein Elektrokardiogramm mit zumindest vier Kanälen, insbesondere mit zumindest fünf Kanälen, verstanden. Ein Elektrokardiogramm kann als die Aufzeichnung von Spannungen definiert werden, die aufgrund der Erregungskurve des menschlichen Herzens entste- hen. Grundsätzlich kann zwar auch eine einzige Spannungs-Zeit-Kurve als Elektrokardiogramm verstanden werden, das ist aber in Bezug auf die vorliegende Anmeldung nicht gemeint. Elektrokardiogramme mit weniger als drei
Kanälen haben meist eine zu geringen therapeutische Aussagekraft.
Die Rückflächen-Sensoren sind so in den Schaumstoff eingelassen, dass sie zumindest fünf Standard-Ableitungen eines Elektrokardiogramms ermöglichen. Damit die Biomessdatenerfassungsvorrichtung Personen unterschiedlicher Körpergröße vermessen kann, sind vorzugsweise so viele Rückenflächen- Sensoren vorhanden, dass für jede Körpergröße zwischen beispielsweise 1 ,5 und 2 m stets eine Auswahl an Rückflächen-Sensoren getroffen werden kann, mittels denen eine Standard-Ableitung realisierbar ist. Insbesondere sind acht Rückflächen-Sensoren vorhanden.
Bei den Rückflächen-Sensoren und/oder den Sitzflächen-Sensoren handelt es sich vorzugweise um kapazitive Sensoren. Diese haben sich als besonders geeignet zur Bestimmung eines EKGs herausgestellt.
Die Sensoren einschließlich der Handgriff-Sensoren sind so angeordnet, dass zusammen mit den Rückflächen-Sensoren und den Sitzflächen-Sensoren sieben Standard-Ableitungen für das Elektrokardiogramm zur Verfügung stehen. Es hat sich herausgestellt, dass für das Erkennen etwaiger Herzerkrankungen in aller Regel diese sieben Ableitungen ausreichend sind. Sollte sich bei Auswertung der sieben Kanäle eine Anomalität zeigen, so kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine Warnung ausgegeben werden. Die Person kann dann ein vollständiges Elektrokardiogramm mit einem herkömmlichen Belastungs-EKG-Gerät aufnehmen lassen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind so viele Sensoren vorhanden und so angeordnet, dass zumindest ein 7-Kanal-EKG ermittelbar ist. Insbesondere sind so viele Sensoren vorhanden und so angeordnet, dass zumindest sieben Ableitungen von der Person zur Erstellung des EKG abnehmbar sind. EKGs mit weniger Kanälen liefern in der Regel keine Messdaten, die eine hinreichende diagnostische Aussagekraft haben. Es ist dann zwar möglich, beispielsweise Änderungen er Herzfrequenz zu detektieren und/oder gravierende
Störungen der Herztätigkeit zu erfassen, weitergehende diagnostische Aussagen sind aber kaum möglich.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Biomessdatenerfas- sungsvorrichtung eine Ergometereinheit. Beispielsweise ist die Ergometereinheit eine Pedalergometereinheit, die relativ zum Sitz arretierbar verschieblich sein kann. Auf diese Weise kann die Ergometereinheit der Beinlänge der Person angepasst werden. Unabhängig von der Körpergröße kann die Person auf dem Sitz Platz nehmen. Damit ist sichergestellt, dass stets ein EKG aufge- zeichnet werden kann.
Unter der Ergometereinheit ist eine Vorrichtung zu verstehen, mittels der eine von der Person abgegebene physische Leistung gemessen werden kann. Insbesondere ist die Ergometereinheit mit der Auswerteeinheit verbunden, wobei die Auswerteeinheit eingerichtet ist zum automatischen Erfassen, ob die Ergometereinheit betätigt wird und/oder welche Leistungen von der Person abgegeben bzw. von der Ergometereinheit als abgegeben gemessen wird.
Vorzugsweise besitzt die Biomessdatenerfassungsvorrichtung eine Anzeige- einheit, die eine Projektionseinheit mit einer Projektionsfläche, insbesondere einer gekrümmten Projektionsfläche, und einem Projektor, der ausgebildet ist zum Projizieren von Bildern auf die Projektionsfläche, umfasst. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Projektionsfläche zumindest im Wesentlichen sphärisch, insbesondere hemisphärisch, gekrümmt ist. Der Projektor ist so einge- richtet, dass das auf die Projektionsfläche projizierte Bild von der Person als unverzerrt wahrgenommen wird. Es ist möglich, nicht aber notwendig, dass die Projektionseinheit zum Projizieren von dreidimensionalen Bildern eingerichtet ist. Vorzugsweise ist die Projektionsfläche an einem Projektionskörper ausgebildet. Der Projektionskörper hat vorzugsweise eine konkave, beispielsweise in zwei Ebenen gekrümmte, Innenkontur, die vorzugsweise zumindest im Wesentlichen
und/oder zumindest abschnittsweise einer Kugeloberfläche folgt. Das erleichtert die Projektion des Bildes. Es ist allerdings auch möglich, einen Projektionskörper mit einer anderen Innenkontur zu verwenden, beispielsweise mit einer el- lipsoiden Innenkontur.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Projektionseinheit einen Projektionskörper auf, der aus zumindest drei miteinander verbundene Segmente umfasst. Der Projektionskörper umfasst vorzugsweise eine Vielzahl von Segmenten, insbesondere zumindest 3, vorzugsweise zumindest 7 Segmente.
Besonders günstig ist es, wenn die Segmente zum formschlüssigen Verbinden miteinander ausgebildet sind. So können die Segmente zumindest eine vorspringende Struktur aufweisen, die in zumindest eine zurückspringende Struktur des benachbart angeordneten Segments eingreift. So ergibt sich ein beson- ders stabiler Projektionskörper.
Die Segmente können aus formstabilem Schaumstoff bestehen, zum Beispiel geschäumtem Polystyrol. Die Segmente sind vorzugsweise so ausgebildet, dass aneinander angrenzende Flächen miteinander formschlüssig verbunden sind oder mit jeweiligen Seitenflächen so aneinander anliegen, dass sie sich aneinander abstützen. Um die Projektion besonders wenig zu stören, besitzt die nach innen gewandte, konkave Seite des Projektionskörpers vorzugsweise eine Folie, die an den Segmenten anliegt. Vorzugsweise sind die Segmente zumindest an ihrer konvexen Seite mit einem elastischen flächigen Material, insbesondere einem Textil bespannt und/oder überspannt. Bei dem Textil kann es sich um ein elastisches Gewebe oder, was zumeist günstiger ist, um ein elastisches Gewirk handeln. Besonders günstig ist es, wenn die Segmente durch das Textil aufeinander zu gespannt sind. Es ist dann möglich, die Segmente miteinander durch das Textil zu verbinden, was das Zerlegen und Zusammenfügen und damit den Transport erleichtert. In anderen Worten weist die die Projektionseinheit zumindest ein elastisches textiles
Spannelement auf, das zumindest teilweise um die Segmente angeordnet ist, so dass diese gegeneinander fixiert sind. Beispielsweise umfasst das Spannelement einen Klettverschluss, mittels dem es an den Segmenten oder relativ zu diesen befestigbar ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Projektionseinheit eine Folie, deren Kontur einer Innenkontur des Projektionskörpers entspricht und die radial innen am Projektionskörpers befestigt ist. Vorzugsweise ist die Folie zur Erhöhung der Oberflächenspannung oberflächenbehandelt, so dass sie eine Oberflächenspannung von zumindest 37 Millinewton pro Meter hat. Das kann beispielsweise durch eine Flammbehandlung und/oder eine Koronabehandlung erreicht werden. Beispielsweise ist die Folie durch Tiefziehen hergestellt. Vorzugsweise ist die Folie aus einem Elastomer aufgebaut, insbesondere aus einem Thermoplast. Um besonders gute Projektionseigenschaften zu erhalten, ist es vorteilhaft wenn die Folie weiß ist.
Um die Stabilität der Projektionseinheit zu erhöhen, umfasst der Projektionskörper vorzugsweise einen Rahmen, beispielsweise überwiegend aus Metall, an dem die Segmente - mittelbar oder unmittelbar - befestigt sind.
Vorteilhaft an der Anzeigeeinheit ist, dass der Person ein Film gezeigt werden kann, der sie motiviert, das Gerät auf eine vorbestimmte Art und Weise zu benutzen. Beispielsweise ist die Anzeigeeinheit eingerichtet zum Zeigen eines Films, der so gestaltet ist, dass die Person das Gefühl bekommt, mit dem Fahr- rad durch eine Landschaft zu fahren. Das Aufnehmen des Elektrokardiogramms wird dann nicht mehr als medizinischer Akt wahrgenommen, sondern als Unterhaltung.
Vorzugsweise ist die Projektionsfläche so gekrümmt, dass die Person zumin- dest überwiegend innerhalb einer gedachten Ausgleichskugel sitzt. Das vermindert die Störanfälligkeit der Person gegenüber Einflüssen von außen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Ergometereinheit mechanisch von der Projektionseinheit entkoppelt ist. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass beide so miteinander gekoppelt sind, dass eine Schwingung der Ergometereinheit aufgrund ihrer Benutzung so stark vermindert wird, dass mit dem bloßen Auge keine Schwankung des projizierten Bilds erkennbar ist.
Beispielsweise ist die Anzeigeeinheit relativ zu dem Sitz und/oder der Ergometereinheit bewegbar. So kann vorgesehen sein, dass die Anzeigeeinheit einerseits und/oder der Sitz bzw. die Ergometereinheit andererseits auf dem Erdbo- den oder aufeinander stehen. Durch Aufstellen der Biomessdatenerfassungs- vorrichtung auf einem hinreichend starren Untergrund, beispielsweise auf einem Betonfußboden, ist die Entkopplung zwischen der Anzeigeeinheit, insbesondere der Projektionseinheit, einerseits und der Ergometereinheit andererseits erreichbar.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Biomessdatenerfas- sungsvorrichtung zumindest ein, insbesondere zwei, drei, vier oder eine Mehrheit an Biomessdatenerfassungsgerät/en, die ausgebildet sind, aus der Gruppe, die umfasst: ein Blutmessgerät, ein Herzfrequenzmessgerät, einen Körper- fettsensor, ein Knochendichtemessgerät, ein Spirometer, ein Blutsauerstoff- messgerät, ein Hörtestgerät, ein Venenfunktionsmessgerät, und ein Gewichtsbestimmungsgerät zum Bestimmen eines Gewichts der Person. Insbesondere ist die Auswerteeinheit so ausgebildet, dass zumindest eine Mehrzahl der genannten Geräte von der Auswerteeinheit ansteuerbar und die gelieferten Mess- daten auslesbar sind. Die Biomessdatenerfassungsvorrichtung ist dann so konfigurierbar und auf die jeweiligen Bedürfnisse anpassbar.
Vorzugsweise umfasst die Auswerteeinheit ein Masterprogramm, also ein übergeordnetes Programm, und unabhängige Submodule, die vom Masterpro- gramm aufgerufen werde. Die oben genannten Submodule treiben die oben genannten Messgeräte, beispielsweise das Blutmessgerät oder das Herzfrequenzmessgerät, und liefern die von ihnen erfassten Messdaten zurück. Bei-
spielsweise laufen die Submodule in den einzelnen Messgeräten, die über eine Schnittstelle wie beispielsweise ein Kabel, mit der Auswerteeinheit verbunden sind. Durch diese hierarchische Struktur wird stets nur ein definierter Datensatz an die Submodule übergeben. Das stellt sicher, dass eine Zulassung der Sub- module durch eine Gesundheitsbehörde durch die Ansteuerung mittels der Mastereinheit nicht beeinflusst wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der linke Handgriff und/oder der rechte Handgriff zumindest ein Betätigungselement auf und die Auswerte- einheit ist mit dem zumindest einen Betätigungselement verbunden und ausgebildet zum automatischen Durchführen eines Verfahrens mit den Schritten: (i) Ansteuern der Anzeigeeinheit, so dass die Anzeigeeinheit ein Auswahlmenü anzeigt, und (ii) Erfassen einer Auswahl aus dem Auswahlmenü durch Erfassen einer Betätigung zumindest eines der Betätigungselemente, wobei (iii) die Betä- tigungselemente angeordnet sind zum Betätigen des zumindest einen Betätigungselements unter ununterbrochenem Kontakt mit dem entsprechenden Handgriff-Sensor. In anderen Worten kann das Betätigungselement betätigt werden, ohne dass der Kontakt zwischen Hand und Handgriff-Sensor verloren geht. Das hat den Vorteil, dass permanent das EKG aufgenommen werden kann, auch wenn die Person die Betätigungselemente bedient.
Vorzugsweise ist die Auswerteeinheit eingerichtet zum automatischen Ausführen eines Verfahrens mit den Schritten eines Erfassens der Ableitungen der Sensoren, eines Erstellens eines Elektrokardiogramms auf Basis der Ableitun- gen, sowie gegebenenfalls eines Ermitteins, ob das Elektrokardiogramm auf ein Gesundheitsrisiko hindeutet und Ausgebens eines Warnsignals an die Person, wenn ein Gesundheitsrisiko ermittelt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Auswerteeinheit eingerichtet zum automatischen Ausführen eines Verfahrens mit den Schritten (i) Erfassen einer Reihenfolge von Biomessdatenerfassungsaufträgen durch wiederholtes Erfassen einer Auswahl aus dem Auswahlmenü und (ii) für jeden Biomess-
datenerfassungsauftrag Ansteuern des Biomessdatenerfassungsgeräts, das dem Biomessdatenerfassungsauftrag zugeordnet ist, so dass die Biomess- datenerfassungsaufträge sukzessive abgearbeitet werden, und für jeden Biomessdatenerfassungsauftrag Speichern der aufgenommenen Biomessdaten. In anderen Worten kann durch Auswahl des Benutzers ein individueller Check-up programmiert werden.
Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass die Reihenfolge von Biomess- datenerfassungsaufträgen vorgegeben ist. Beispielsweise besitzt die Biomess- datenerfassungsvorrichtung einen Chipkartenleser und die Reihenfolge ist auf einer Chipkarte gespeichert, die der Nutzer in den Chipkartenleser einführt, um sich zu identifizieren. Es ist möglich, dass die erfassten Biomessdaten auf der Chipkarte verschlüsselt gespeichert werden.
Vorzugsweise ist die Anzeigeeinheit damit eingerichtet zum Projizieren eines Films auf die hemisphärische Leinwand. Der Nutzer bekommt dabei das Gefühl, innerhalb der projizierten Szene zu sein. Gedanken werden jetzt innerhalb der Szene sein. In die Projektionsfläche können Daten eingeblendet werden wie Zeit, Länge und Leistungsdaten. Die Anzeigeeinheit kann eine Touch- screenkonsole umfassen. Das Präventionsergometer und deren Anwendungen sind dann vorzugsweise über den Touchscreen ansteuerbar ausgebildet.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt Figur 1 eine erfindungsgemäße Biomessdatenerfassungsvorrichtung in einer dreidimensionalen Ansicht
Figur 2 eine Seitenansicht der Biomessdatenerfassungsvorrichtung gemäß Figur 1 ,
Figur 3 eine Detailansicht des Sitzes und der Ergometereinheit,
Figur 4 das Grundgerüst der Biomessdatenerfassungsvorrichtung
Figur 5 eine Ansicht der Anzeigeeinheit und Figur 6 ein Beispiel für ein Auswahlmenü, das von der Auswerteeinheit beim Betrieb angezeigt wird.
Figur 7 zeigt schematisch den Aufbau eines Projektionskörpers aus mehreren Segmenten.
Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Biomessdatenerfassungsvorrichtung 10, die einen Sitz 12, einen linken Handgriff 14, einen rechten Handgriff 16 und eine in Figur 1 nicht sichtbare Auswerteeinheit aufweist. Die Biomessdatener- fassungsvorrichtung 10 besitzt zudem eine Ergometereinheit 18 in Form einer Pedalergometereinheit, die so angeordnet ist, dass eine auf dem Sitz 12 sitzende Person diese betätigen kann.
Die Biomessdatenerfassungsvorrichtung 10 weist zudem eine Anzeigeeinheit 20 auf, die neben einem in Figur 1 nicht eingezeichneten Touchscreen eine Projektionseinheit mit einer Projektionsfläche 22 und einem Projektor 24 umfasst. Die Projektionsfläche 22 ist im vorliegenden Fall hemisphärisch ausgebildet und der Projektor 24 projiziert ein entsprechend der Krümmung verzerrtes Bild, so dass die auf dem Sitz 12 sitzende Person ein unverzerrtes Bild wahrnimmt.
Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch die Biomessdatenerfassungsvorrichtung 10. Es ist zu erkennen, dass der Sitz eine Rückfläche 26 und eine Sitzfläche 28 umfasst. Rückfläche und Sitzfläche sind mit einem viskoelatischen Schaumstoff überzogen, in den schematisch eingezeichnete Sensoren eingelassen sind. So sind in die Rückfläche 26 Rückflächen-Sensoren 30.1 , 30.2, 30.6, eingelassen, wobei die Rückflächen-Sensoren 30.4, 30.5, 30.6 von den Rückflächen- Sensoren 30.1 , 30.2. und 30.3 verdeckt sind. Die Rückflächen-Sensoren 30
(Bezugszeichen ohne Zählsuffix bezeichnen das Objekt als solches) sind mit der in Figur 2 nicht eingezeichneten Auswerteeinheit verbunden.
In der Sitzfläche 28 sind Sitzflächen-Sensoren 32 angeordnet, wobei lediglich der Sitzflächen-Sensor 32.1 schematisch eingezeichnet ist. Insgesamt sind beispielsweise vier Sitzflächen-Sensoren 32 vorhanden, die alle mit der nicht eingezeichneten Auswerteeinheit, beispielsweise per Kabel, verbunden sind.
Die Pedal-Ergometereinheit 18 ist an einem Gestell 34 befestigt, an dem auch der Sitz 12 angebracht ist. Über zwei Füße 36.1 , 36.2 steht das Gestell 34 auf dem Erdboden.
Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des Gestells 34. Es ist zu erkennen, dass der linke Handgriff 14 einen schematisch eingezeichneten Handgriff- Sensor 38 und ein linkes Bestätigungselement 40 in Form eines Druckknopfes aufweist. Das Betätigungselement 40 kann mit dem Daumen betätigt werden, ohne dass der Kontakt mit dem Handgriff-Sensor 38 verloren geht. Analog dazu besitzt der rechte Handgriff 16 einen rechten Handgriff-Sensor 42 und ein rechtes Betätigungselement 44. Zusammen mit den in Figur 3 nicht eingezeichne- ten Rückflächen-Sensoren und den Sitzflächen-Sensoren ist ein 7-Kanal-
Elektrokardiogramm aufnehmbar, das von der in Figur 3 nicht eingezeichneten Auswerteeinheit aufgenommen wird.
Figur 4 zeigt das Gestell 34 ohne Sitz. Es ist zu erkennen, dass das Gestell eine Aufnahme 46 besitzt, an der die Ergometereinheit 18 (vgl. Fig. 1) verschieblich und festlegbar gelagert ist. Das Gestell 34 hat einen geschlossenen Rahmen 48, der im vorliegenden Fall kreisbogenförmig ausgebildet ist und einen besonders vorteilhaften Kraftfluss ermöglicht. Figur 5 zeigt eine Projektionseinheit 50, die Teil der Anzeigeeinheit ist und den Projektor 24 und die Projektionsfläche 22 umfasst. Die Projektionseinheit 50 besitzt einen Fuß 52, der so ausgebildet ist, dass der Fuß 36 (vgl. Fig. 4). So
wird eine mechanische Entkopplung erreicht. Besonders günstig ist es, wenn entweder der Fuß 36 oder der Fuß 52 ein Dämpfelement umfasst, beispielsweise eine Schaumstoffumhüllung, so dass Vibrationen der Ergometereinheit 18 nicht auf den Projektor 24 übertragen werden.
Figur 4 zeigt schematisch die Auswerteeinheit 54, die mit den Sensoren 30, 32, 38, 42, den Betätigungselementen 40, 44 und dem Projektor 24 verbunden ist. Die Auswerteeinheit 54 ist über nicht eingezeichnete elektrische Verbindungen mit zumindest einem, in Figur 4 schematisch eingezeichneten Biomessdatener- fassungsgerät 56 verbunden. Bei diesem Biomessdatenerfassungsgerät 56 kann es sich beispielsweise um ein Knochendichtemessgerät handeln.
Zu erkennen sind zudem ein schematisch eingezeichneter Kopfhörer 29a eines Hörtestgeräts 29b, das mit der Auswerteeinheit 54 verbunden ist, und ein Spirometer 31b mit einem Atemluftschlauch 31a, das ebenfalls das mit der Auswerteeinheit 54 verbunden ist. in
Im Folgenden wird die Betriebsweise der Biomessdatenerfassungsvorrichtung beschrieben. Nach Starten des Geräts, beispielsweise durch Einführen einer Chipkarte in einen Chipkarten-Leser 58 (vgl. Fig. 2), steuert die Auswerteeinheit 54 den Projektor 24 so an, dass beispielsweise das in Figur 6 gezeigte Menü auf die Projektionsfläche 22 projiziert wird. Über die Betätigungselemente 40, 44 kann der Benutzer einzelne Schaltflächen anwählen und so das zugehörige Programm starten. Beispielsweise wird zunächst das Alter abgefragt. Dazu kann die Biomessdatenerfassungsvorrichtung 10 eine Sprachausgabevorrichtung aufweisen, beispielsweise eines in der Figur nicht gezeigten Lautsprechers.
Über diesen Lautsprecher wird eine Anweisung ausgegeben, wie das Alter ein- zugeben ist. Über eine in Figur 4 schematisch eingezeichnete Wägevorrichtung 60, die in den Füßen 36.1 , 36.2 angeordnet ist, wird das Körpergericht der Person erfasst. Da die Person die Betätigungselemente in der Hand halten muss,
um das Menü zu bedienen, kann über die Sensoren 38, 42 sowie 30 und 32 von der Auswerteeinheit 54 ein Elektrokardiogramm (EKG) erstellt werden. Je nach Programmablauf kann danach automatisch dazu aufgefordert werden, die Ergometereinheit 18 zu betätigen. Die Auswerteeinheit 54 steuert den Projektor 24 dann so an, dass ein Film gezeigt wird, der der Person den Eindruck vermittelt, sie führe auf einem realen Fahrrad.
Nachfolgend kann beispielsweise von der Person eine Knochendichtemessung ausgewählt werden. Die Auswerteeinheit 54 gibt dann mittels des Projektors 24 eine Anleitung, wie diese Messung durchzuführen ist.
Besonders günstig ist, wenn die Auswerteeinheit 54 eingerichtet ist zum Erfassen, welche Biomessdatenerfassungsgeräte angeschlossen sind. Das kann beispielsweise durch das Abfragen von Gerätekennungen über einen elektroni- sehen Bus erfolgen.
Nicht eingezeichnet ist eine Blutdruckmanschette, mittels der der Blutdruck er- fasst wird. Die Blutdruckmanschette kann zudem einen Körperfettsensor enthalten, um den Körperfettgehalt zu messen.
Im medizinischen Bereich wird auf dem Präventionsergometer beispielsweise ein kontaktloses Belastungs-EKG mit einem Lungentest durchgeführt, wobei kapazitive Sensoren im Rückenteil des integrierten Sitzes im Gesäßbereich und an den integrierten Handgriffen vorgesehen sind. Im medizinischen Einsatz wird ein Hörtest über einen separaten Kopfhörer durchgeführt und nach weiterem Abruf ein Sehtest in die hemisphärische Leinwand projiziert. Die Knochendichte und die Venenfunktion kann im statischen Zustand am Präventionsergometer über eine separate Applikation aufgerufen werden.
Durch das erfindungsgemäße automatische Präventionsergometer mit einer integrierten hemisphärischen Projektion werden alle notwendigen Körperdaten, wie Gewicht, Körperfettanteil (BMI), Körpergröße, Herzfrequenz und Blutdruck, Knochendichte, Sehschärfe und Hörvermögen individuell gemessen.
Über die Auswerteeinheit kann ein theoretischer Vitalitätswert ermittelt werden. Danach wird das Präventionsergometer-Programm individuell auf das körperliche Befinden des Nutzers automatisch eingestellt. Vier unterschiedliche Programme können dabei gewählt werden, das medizinische Programm, das Fit- ness Programm, das Leistungssport Programm oder das Gewichtsreduktions- Programm. Während des Programmablaufes ist das Präventionsergometer ausschließlich über die Herzfrequenz geregelt. Sollte die Herzfrequenz über den Grenzwert steigen, so reduziert sich die Kraft auf die Pedale automatisch, bis die Herzfrequenz wieder im grünen Bereich ist. Dabei ist besonders, dass die zwei Herzfrequenzsensoren, die im Bereich der oberen Handfläche der ergonomisch geformten Handgriffe angeordnet sind, gleichzeitig als zwei der insgesamt sieben Sensoren für das 5-Kanal-Belastungs-EKG fungieren. Die Herzfrequenz wird permanent gemessen und aufgezeichnet. Figur 7 zeigt schematisch den Aufbau eines Projektionskörpers 62 aus mehreren Segmenten 64, von denen die Segmente 64.1 , 64.2, 64.3, 64.4 und 64.0 zu sehen sind. Zwei weitere Segmente sind verdeckt und daher nicht zu sehen. Insgesamt umfasst der Projektionskörper 62 damit sieben Segmente. Es ist jedoch auch möglich, dass der Projektionskörper 62 mehr als sieben Segmente aufweist, beispielsweise neun, elf oder mehr. Beispielsweise ist es auch möglich, dass der Projektionskörper 62 eine gerade Anzahl an Segmenten aufweist. Von den Segmenten 64 (Bezugszeichen ohne Zählsuffix beziehen sich auf die entsprechenden Objekte als solche) sind alle bis auf eines baugleich, so dass sie einfach zu fertigen sind. Es ist zu erkennen, dass die Segmente form- schlüssig miteinander verbunden sind. Dazu besitzt jedes Segment, beispielsweise das Segment 64.2 zumindest einen Vorsprung 66, im vorliegenden Fall die beiden Vorsprünge 66.1 und 66.2, sowie zumindest eine Ausnehmung, im vorliegenden Fall die Ausnehmung 68.1 und 68.2. Jeweils ein Vorsprung greift in eine Ausnehmung 68 ein, so dass der Projektionskörper 62 besonders form- stabil ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Segmente auf andere Weise miteinander zu verbinden, beispielsweise durch gesonderte Verbindungselemente. Das Segment 64.0 ist so angeordnet, dass es mit allen ande-
ren Segmenten Kontakt hat und liegt in einer Polregion des Projektionskörpers 62, der im vorliegenden Fall halbkugelsphärenförmig ausgebildet ist.
Es ist zu erkennen, dass die Segmente 64 mit einem Rahmen 70 verbunden sind, so dass der Projektionskörper 62 mittels des Rahmens 70 bewegt werden kann.
Schematisch eingezeichnet ist ein textiles Spannelement 72, das im vorliegenden Fall ein Stretchstoff umfasst. Das Spannelement 72 ist von außen um die Segmente 64 gelegt und drückt diese in Umfangsrichtung zusammen. Es ist dadurch möglich, die Segmente allein mittels des Spannelements miteinander in Verbindung zu halten. Selbstverständlich ist es möglich, zusätzlich zu dem Spannelement weitere Verbindungselemente und/oder Spannelement vorzusehen oder auf das Spannelement vollständig zu verzichten. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass ein Projektionskörper mit einem Spannelement 72 besonders einfach herstellbar und transportierbar ist.
In Figur 7 nicht zu sehen ist eine Folie, die die Projektionsfläche 22 (vgl. Figur 1) bildet. Diese Folie ist beispielsweise durch Tiefziehen hergestellt und aus einem Elastomer, insbesondere einem Thermoplast, aufgebaut. Die Folie ist so ausgebildet, dass sie an den Segmenten 64 haftet. Beispielsweise sind die Segmente 64 aus einem geschäumten Kunststoff, insbesondere geschäumten Polystyrol, aufgebaut. Die Folie ist insbesondere so oberflächenbehandelt, dass sie von innen an den Segmenten haftet. Eine derartige Oberflächenbe- handlung kann beispielsweise eine Coronabehandlung sein. Die Oberflächenbehandlung wird so durchgeführt, dass eine Oberflächenspannung vorzugsweise größer als 38 Millinewton pro Meter ist. In diesem Falle haftet die Folie an den Segmenten. Selbstverständlich ist es alternativ oder zusätzlich möglich, die Folie fest mit dem Projektionskörper 62 zu verbinden, beispielsweise mittels Klebstoff.
Bezugszeichenliste 0 Biomessdatenerfassungsvorrichtung
50 Projektionseinheit
2 Sitz
52 Fuß
4 linker Handgriff
54 Auswerteeinheit
6 rechter Handgriff
56 Biomessdatenerfassungsgerät0 Anzeigeeinheit 58 Kartenleser
2 Projektionsfläche 60 Wägevorrichtung
4 Projektor
6 Rückfläche 62 Projektionskörper
8 Sitzfläche 64 Segment
9b Hörtestgerät 66 Vorsprung
68 Ausnehmung
0 Rückflächen-Sensor
1 Spirometer 70 Rahmen
2 Sitzflächen-Sensor 72 Spannelement
4 Gestell
6 Fuß
8 linker Handgriff-Sensor 0 linkes Betätigungselement
2 rechter Handgriff-Sensor
4 rechts Betätigungselement
6 Aufnahme
8 Rahmen
Claims
Patentansprüche:
Biomessdatenerfassungsvorrichtung mit
(a) einem Sitz (12) für eine Person, der
- eine Rückfläche (26) aus einem Schaumstoff,
- eine Sitzfläche (28)
- eine Mehrzahl an Rückflächen-Sensoren (32),
die in der Rückfläche (26) so eingelassen sind, dass mehrere Ableitungen für ein Elektrokardiogramm der Person aufnehmbar sind, und
- zumindest zwei Sitzflächen-Sensoren (32),
die in der Sitzfläche (28) so eingelassen sind, dass Ableitungen für das Elektrokardiogramm der Person aufnehmbar sind, aufweist,
(b) einem linken Handgriff (14),
- der so angeordnet ist, dass er von der Person mit der linken Hand greifbar ist und
- einen linken Handgriff-Sensor (38) zum Ableiten eines Kanals für das Elektrokardiogramm aufweist,
(c) einem rechten Handgriff (16),
- der so angeordnet ist, dass er von der Person mit der rechten
Hand greifbar ist und
- einen rechten Handgriff-Sensor (42) zum Ableiten eines Kanals für das Elektrokardiogramm aufweist, und
(d) einer Auswerteeinheit (54), die
- mit den Sensoren verbunden ist und
- eingerichtet ist zum Ermitteln des Elektrokardiogramms.
Biomessdatenerfassungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch
gekennzeichnet, dass die Rückflächen-Sensoren (30) und die Sitzflächen- Sensoren (32) kapazitive Sensoren sind.
3. Biomessdatenerfassungsvorrichtung nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch eine Ergometereinheit (18), insbesondere eine
Pedalergometereinheit, die relativ zum Sitz (12) arretierbar verschieblich ist.
4. Biomessdatenerfassungsvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anzeigeeinheit (20),
die eine Projektionseinheit (50) mit
einer, insbesondere gekrümmten, Projektionsfläche (22) und einem Projektor (24), der ausgebildet ist zum Projizieren von Bildern auf die Projektionsfläche (22), umfasst.
5. Biomessdatenerfassungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, dass der Sitz (12) und die Ergometereinheit (18) mechanisch von der Projektionseinheit (50) entkoppelt sind.
6. Biomessdatenerfassungsvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein
Biomessdatenerfassungsgerät (56), das ausgewählt ist aus der Gruppe, die umfasst: ein Blutdruckmessgerät, ein Herzfrequenzmessgerät, einen Körperfettsensor, ein Knochendichtemessgerät, ein Spirometer (31 b), ein Blutsauerstoffmessgerät, ein Hörtestgerät (29b), ein Venenfunktions- messgerät, und ein Gewichtsbestimmungsgerät (60) zum Bestimmen eines Gewichts der Person.
7. Biomessdatenerfassungsvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (54) mit allen Biomessdatenerfassungsgeräten (56) zum Erfassen von Messdaten verbunden ist.
Biomessdatenerfassungsvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
(a) der linke Handgriff (14) und/oder der rechte Handgriff (16) zumindest ein Betätigungselement (40, 44) aufweist und
(b) die Auswerteeinheit (54) mit dem zumindest einen
Betätigungselement (40, 44) verbunden und ausgebildet ist zum automatischen Durchführen eines Verfahrens mit den Schritten:
(i) Ansteuern der Anzeigeeinheit (20), so dass die Anzeigeeinheit ein Auswahlmenü anzeigt, und
(ii) Erfassen einer Auswahl aus dem Auswahlmenü durch Erfassen einer Betätigung zumindest eines der Betätigungselemente (40, 44),
(c) wobei die Betätigungselemente (40, 44) angeordnet sind zum
Betätigen des zumindest einen Betätigungselements unter
ununterbrochenem Kontakt mit dem entsprechenden Handgriff- Sensor (38, 42).
Biomessdatenerfassungsvorrichtung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (54) eingerichtet ist zum automatischen Ausführen eines Verfahrens mit den Schritten:
Erfassen einer Reihenfolge von Biomessdatenerfassungsaufträgen durch wiederholtes Erfassen einer Auswahl aus dem Auswahlmenü und
für jeden Biomessdatenerfassungsauftrag Ansteuern des
Biomessdatenerfassungsgeräts (56), das dem Biomessdatenerfassungsauftrag zugeordnet ist, so dass die Biomessdaten- erfassungsaufträge sukzessive abgearbeitet werden, und
für jeden Biomessdatenerfassungsauftrag Speichern der
aufgenommenen Biomessdaten.
Biomessdatenerfassungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (54) eingerichtet ist zum automatischen Ausführen eines Verfahrens mit den Schritten:
Erfassen der Ableitungen der Sensoren,
Erstellen eines Elektrokardiogramms,
Ermitteln, ob das Elektrokardiogramm auf ein Gesundheitsrisiko hindeutet und
Ausgeben eines Warnsignals an die Person, wenn ein
Gesundheitsrisiko ermittelt wird.
Biomessdatenerfassungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
die Projektionseinheit (50) einen Projektionskörper (62) aufweist, der aus zumindest drei miteinander verbundene Segmente (64) umfasst.
Biomessdatenerfassungsvorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass
die die Projektionseinheit (50) ein textiles Spannelement (72) aufweist, das zumindest teilweise um die Segmente (64) angeordnet ist, so dass diese gegeneinander fixiert sind.
Biomessdatenerfassungsvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass
die Projektionseinheit (50) eine Folie umfasst, deren Kontur einer Innenkontur des Projektionskörpers (62) entspricht und die radial innen am Projektionskörper (62) befestigt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210009973 DE102012009973A1 (de) | 2012-05-19 | 2012-05-19 | Biomessdatenerfassungsvorrichtung |
PCT/EP2013/001456 WO2013174497A1 (de) | 2012-05-19 | 2013-05-16 | Sitz mit integrierten ekg - elektroden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2849629A1 true EP2849629A1 (de) | 2015-03-25 |
Family
ID=48539080
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13726110.3A Withdrawn EP2849629A1 (de) | 2012-05-19 | 2013-05-16 | Sitz mit integrierten ekg - elektroden |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20150126877A1 (de) |
EP (1) | EP2849629A1 (de) |
DE (1) | DE102012009973A1 (de) |
WO (1) | WO2013174497A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3000385A1 (de) | 2014-09-25 | 2016-03-30 | University of Maribor | Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Biopotenziale einer Person |
FR3041876B1 (fr) * | 2015-10-06 | 2022-06-24 | Stream Vision | Fauteuil instrumente pour l'aide au diagnostic medical |
JP6784264B2 (ja) * | 2015-12-16 | 2020-11-11 | ソニー株式会社 | 画像表示装置 |
DE102016006329B3 (de) * | 2016-05-24 | 2018-02-01 | Robin Fox | Vorrichtungsanordnung zur Erfassung körperlicher Leistungswerte eines Probanden sowie Verfahren zur Ermittlung körperlicher Leistungswerte eines Probanden |
US20220117489A1 (en) * | 2020-10-16 | 2022-04-21 | Kesavan Jagadeesan | Console for Multiple Medical Diagnosis and Method of Using the Same |
CN113616460B (zh) * | 2021-08-18 | 2023-08-25 | 郑州铁路职业技术学院 | 一种高铁司机健康指标测试装置 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2542931A (en) * | 1949-02-04 | 1951-02-20 | Karl M Lightfoot | Chair |
US3954100A (en) * | 1974-12-10 | 1976-05-04 | International Defense Consultant Services, Inc. | Flexible sensor pad for non-attached monitoring EKG signals of human subjects |
IL98188A (en) * | 1991-05-20 | 1995-03-30 | Platzker Yakov | Electrode system and method for ECG testing |
JPH0780096A (ja) * | 1993-09-14 | 1995-03-28 | Sony Corp | 画像表示装置付き疑似体験装置 |
WO1998025520A1 (de) * | 1996-12-11 | 1998-06-18 | Olympia Design Gmbh | Sicherheitsvorrichtung für lenker von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen |
US20040260156A1 (en) * | 2001-05-18 | 2004-12-23 | Commwell, Inc. | Chair and ancillary apparatus with medical diagnostic features in a remote health monitoring system |
DE102006051561A1 (de) * | 2005-11-15 | 2007-05-24 | Weinmann Geräte für Medizin GmbH + Co. KG | Anzeigemittel für Vitalparameter |
US20070149291A1 (en) * | 2005-12-27 | 2007-06-28 | Elizabeth Mitchell | Entertainment System |
US7791799B1 (en) * | 2008-03-17 | 2010-09-07 | Obscura Digital | Hemispherical projection |
JP5292018B2 (ja) * | 2008-08-22 | 2013-09-18 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用心電計測装置 |
DE102008049112A1 (de) * | 2008-09-26 | 2009-05-07 | Daimler Ag | Textilelektrode |
JP5806443B2 (ja) * | 2008-12-26 | 2015-11-10 | 任天堂株式会社 | 生体情報管理システム |
EP2421620A4 (de) * | 2009-04-24 | 2015-06-17 | Unisen Inc Dba Star Trac | Anzeigeanordnung für die projektion von fitnessprodukten |
DE102009050755A1 (de) * | 2009-10-27 | 2011-05-05 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Signalerfassungsvorrichtung zur Erfassung eines Differenzsignals für eine elektrische Messung eines Vitalparameters eines Lebewesens, Elektrodenanordnung und Verfahren |
DE102010025038A1 (de) * | 2010-06-24 | 2011-12-29 | Peter Röhr | Diagnostischer Garten |
DE202011105408U1 (de) * | 2011-09-07 | 2011-12-08 | Anton Reck | Trainingsgerät |
-
2012
- 2012-05-19 DE DE201210009973 patent/DE102012009973A1/de not_active Withdrawn
-
2013
- 2013-05-16 WO PCT/EP2013/001456 patent/WO2013174497A1/de active Application Filing
- 2013-05-16 EP EP13726110.3A patent/EP2849629A1/de not_active Withdrawn
- 2013-05-16 US US14/402,118 patent/US20150126877A1/en not_active Abandoned
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO2013174497A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2013174497A1 (de) | 2013-11-28 |
DE102012009973A1 (de) | 2013-11-21 |
US20150126877A1 (en) | 2015-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2849629A1 (de) | Sitz mit integrierten ekg - elektroden | |
DE112015000486B4 (de) | Instrumentiertes Ganzkörper Liege-Crosstrainer-System | |
EP3374225B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum steuern einer anzeigeeinrichtung in einem kraftfahrzeug | |
DE69229474T2 (de) | Interaktives videosystem zur beobachtung und zum training der leistungsfähigkeit einer person | |
DE19846982C2 (de) | Verfahren und System zum Überwachen der Haltung eines Benutzers an einem Trainingsgerät | |
DE202018104636U1 (de) | Laufbandanordnung und Bewegungszustandserkennung | |
WO2016079217A1 (de) | Kamera in einem fahrzeug | |
DE102011082084A1 (de) | Fahrrad | |
EP1818083B1 (de) | Messvorrichtung | |
WO2015185227A1 (de) | Aufnahmevorrichtung für die elektrische impedanzanalyse | |
DE202015102320U1 (de) | Laufbandanordnung mit Sitz und Bildaufnahme und -wiedergabe | |
DE102009036278A1 (de) | Auswertung einer Aktion in einem Sitz | |
DE102010003344A1 (de) | Erfassung und Abspeicherung von "Attribut-Information" in Zuordnung zu Diagnostik- und Vitalparameterdaten bei Ergometrie-, Diagnostik-, Therapie- und Trainingsausrüstung, insbesondere Ergometern und Trainingsgeräten | |
DE102007054358B4 (de) | Vorrichtung zur Ganganalyse zu Trainings- oder Rehabilitationszwecken | |
KR101823567B1 (ko) | 스마트 리컴번트 재활운동 시스템 및 재활운동 관리방법 | |
DE4141109A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum trainieren und zur ermittlung des trainingsfortschritts einer person | |
WO2011113668A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum verarbeiten von messsignalen an einem trainingsgerät | |
DE10253075B4 (de) | Vorrichtung zur Diagnose und/oder Therapie von Funktionsstörungen der Halswirbelsäule | |
DE102010003342A1 (de) | Laufbandgerät | |
WO2023031475A1 (de) | Sportanordnung, sportsystem und betriebsverfahren | |
WO2020143874A1 (de) | Trainingsgerät mit einer extremitätenstütze sowie verfahren zur bestimmung der auf eine extremitätenstütze eines trainingsgerätes wirkenden kraft | |
DE202010004244U1 (de) | Erfassung und Abspeicherung von Attribut-Information in Zuordnung zu Diagnostik- und Vitalparameterdaten bei Ergometrie-, Diagnostik-, Therapie- und Trainingsausrüstung, insbesondere Ergometern und Trainingsgeräten | |
DE10258957A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Trainingsgerätes sowie Vorrichtung zum Erfassen von Körperfunktionen zur Verwendung mit einem Trainingsgerät | |
DE69325576T2 (de) | Vorrichtung zur darstellung der gewichtsverteilung | |
DE102022105007B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Sitzmassageeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, Kraftfahrzeug und Servervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20141128 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20171201 |