EP2795772A2 - Magnetrad - Google Patents

Magnetrad

Info

Publication number
EP2795772A2
EP2795772A2 EP12809792.0A EP12809792A EP2795772A2 EP 2795772 A2 EP2795772 A2 EP 2795772A2 EP 12809792 A EP12809792 A EP 12809792A EP 2795772 A2 EP2795772 A2 EP 2795772A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier hub
magnetic wheel
notch
slot
wheel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12809792.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lothar Schröder
Jan Weimar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Publication of EP2795772A2 publication Critical patent/EP2795772A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/2726Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of a single magnet or two or more axially juxtaposed single magnets
    • H02K1/2733Annular magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures
    • H02K1/30Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures using intermediate parts, e.g. spiders
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/06Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices
    • H02K29/08Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices using magnetic effect devices, e.g. Hall-plates, magneto-resistors

Definitions

  • Magnetic Wheel for an electric motor, comprising a shaft and a disc made of a magnetic particles contained plastic, wherein the disc is arranged on a carrier hub and the carrier hub is pressed with the shaft.
  • Such magnetic wheels are used in brushless DC motors as part of position sensors and are therefore known.
  • the disk of the magnetic wheel is produced by injection molding a plastic containing iron particles onto the carrier hub.
  • the carrier hub is a closed ring made of a suitable material such as steel or brass. Subsequently, the carrier hub is pressed with the molded disc onto the shaft.
  • the disadvantage of this design is that due to manufacturing tolerances of the shaft when pressing the carrier hub sometimes considerable stresses in the carrier hub occur, which reduce the life of the magnetic wheel. In particularly bad cases, magnetic wheel damage can occur, which can lead to malfunctions in the position sensor.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a magnetic wheel, in the production-related stresses do not lead to an impairment of individual components.
  • the carrier hub is formed as a slotted ring, around which the disc is molded by injection molding.
  • the slotted design of the carrier hub allows a much better response to tolerances of the shaft.
  • the carrier hub thereby surrounds the shaft as a kind of spring and can thereby widening at larger shaft diameters. In this way, stresses in the carrier hub are significantly reduced, which increases the life of the magnetic wheel. Due to the greater toughness of the plastic, the expansion of the carrier hub does not significantly increase the stresses in the disk.
  • Another advantage is that due to the slotted carrier hub and larger manufacturing tolerances in the shaft diameter and the hub bore are allowed, which simplifies the production.
  • the production is very cost-effective when the ring for the carrier hub is rolled from strip material.
  • the ring for the carrier hub can be in another embodiment, as before, a turned or stamped part, in which a slot is introduced. This is particularly advantageous if the ring is still processed before encapsulation.
  • An intimate connection of carrier hub and disc is achieved with a notch in the form of at least one imprint, preferably in the form of a Rändeis.
  • the notch is particularly easy to produce in another embodiment, if it is a single recess in the carrier hub, which is arranged opposite the slot. A single recess is often sufficient due to the low torque to be transmitted. It is also advantageous that so wide areas of the carrier hub are present, which allow a relative movement of plastic and carrier hub.
  • two to four recesses can be arranged in the carrier hub, which are arranged symmetrically to the slot.
  • the invention is explained in detail. It shows in:
  • FIG. 1 shows a magnetic wheel in half section
  • Figures 2, 3 further embodiments of the carrier hub.
  • the magnetic wheel 1 consists of a shaft 2, which may be the shaft of an electronically commutated electric motor, and a disc 3 made of ferrite-bonded plastic.
  • the synthetic material is molded onto a carrier hub 4 by means of injection molding.
  • the carrier hub has a slot 5, which is arranged in the cutting plane for better visibility. Opposite of the slot 5 and thus at a distance of 180 °, the carrier hub 4 radially outwardly a notch 6 in the form of a recess 8. In the injection molding of the ferrite-bound plastic, this fills the notch 6 and thereby produces an intimate bond with the carrier hub 4.
  • the carrier hub 4 When pressing the carrier hub 4 with the disc 3 on the shaft 2, the carrier hub 4 can expand, where it is in the areas right and left of the slot 5 can come to relative movements between the carrier hub 4 and disc 3.
  • the carrier hub 4 is shown without the disc and the shaft. 2 shows the carrier hub 4 with a notch 6 in the form of two knurls 7.
  • the knurls 7 are arranged in a region which is symmetrically opposite the slot 5 and extends over 60 °.
  • the knurls 7 each extend over a range of 20 ° and have a distance of 20 ° from each other.
  • the knurls 7 thus have a distance from the slot 5 of 150 °.
  • the carrier hub 4 in Fig. 3 has a notch 6 in the form of three symmetrically to the slot 5 arranged recesses 8, which have a distance of 30 ° to each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Brushless Motors (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Magnetrad (1) für einen Elektromotor, bestehend aus einer Welle (2) und einer Scheibe (3) aus einem magnetische Partikel enthaltenen Kunststoff, wobei die Scheibe (3) auf einer Trägernabe (4) angeordnet ist, und die Trägernabe (4) mit der Welle (2) verpresst ist. Die Trägernabe (4) ist als geschlitzter Ring ausgebildet, um den die Scheibe (3) mittels Spritzgießens angeformt ist.

Description

Beschreibung Magnetrad Gegenstand der Erfindung ist ein Magnetrad für einen Elektromotor, bestehend aus einer Welle und einer Scheibe aus einem magnetische Partikel enthaltenen Kunststoff, wobei die Scheibe auf einer Trägernabe angeordnet ist und die Trägernabe mit der Welle verpresst ist.
Derartige Magneträder kommen in bürstenlosen Gleichstrommotoren als Bestandteil von Positionssensoren zum Einsatz und sind daher bekannt. Die Scheibe des Magnetrades wird durch Spritzgießen eines Eisenpartikel enthaltenden Kunststoffs auf die Trägernabe erzeugt. Die Trägernabe ist ein geschlossener Ring aus einem geeigneten Material wie Stahl oder Messing. Anschließend wird die Trägernabe mit der angespritzten Scheibe auf die Welle aufgepresst. Der Nachteil bei dieser Gestaltung besteht darin, dass aufgrund fertigungsbedingter Tole- ranzen der Welle beim Aufpressen der Trägernabe mitunter erhebliche Spannungen in der Trägernabe auftreten, welche die Lebensdauer des Magnetrades verringern. In besonders schlimmen Fällen drohen Beeinträchtigungen des Magnetrades, die zu Fehlfunktionen im Positionssensor führen können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Magnetrad zu schaffen, bei dem herstellungsbedingt auftretende Belastungen nicht zu einer Beeinträchtigung einzelner Bestandteile führen .
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass die Trägernabe als geschlitzter Ring ausgebildet ist, um den die Scheibe mittels Spritzgießens angeformt ist. Die geschlitzte Ausführung der Trägernabe erlaubt ein wesentlich besseres Reagieren auf Toleranzen der Welle. Die Trägernabe umgibt dadurch die Welle als eine Art Feder und kann sich dadurch bei größeren Wellendurchmessern aufweiten. Auf diese Weise werden Spannungen in der Trägernabe deutlich reduziert, was die Lebensdauer des Magnetrades erhöht. Aufgrund der größeren Zähigkeit des Kunststoffs trägt das Aufweiten der Trägernabe nicht wesentlich zur Erhöhung der Spannungen in der Scheibe bei. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass aufgrund der geschlitzten Trägernabe auch größere Fertigungstoleranzen beim Wellendurchmesser und der Nabenbohrung zulässig sind, was die Herstellung vereinfacht.
Die Herstellung gestaltet sich sehr kostengünstig, wenn der Ring für die Trägernabe aus Bandmaterial gerollt ist.
Der Ring für die Trägernabe kann in einer anderen Ausgestal- tung wie bisher ein Dreh- oder Stanzteil sein, in welches ein Schlitz eingebracht ist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Ring vor dem Umspritzen noch bearbeitet wird.
Infolge der Aufweitung der Trägernabe kann es zu einer Rela- tivbewegung von Scheibe und Trägernabe kommen. Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, Trägernabe und Scheibe zur sicheren Drehmonentübertragung miteinander zu verbinden, indem die Trägernabe radial außen eine Einkerbung aufweist. Eine sichere Verbindung von Trägernabe und Scheibe ohne dabei das Aufweiten der Trägernabe zu verhindern, wird mit einer Einkerbung erreicht, wenn diese in einem Bereich angeordnet dessen Enden mindestens 90° entfernt von dem Schlitz angeordnet ist. Danach ist jeweils mindestens 90° links und rechts des Schlitzes keine Einkerbung angeordnet. In diesen Bereich kann es zu einer Relativbewegung zwischen Scheibe und Trägernabe beim Aufweiten kommen. Spannungen werden dadurch minmiert .
Eine innige Verbindung von Trägernabe und Scheibe wird mit einer Einkerbung in Form von mindestens einer Einprägung, vorzugsweise in Form eines Rändeis, erreicht. Die Einkerbung ist in einer anderen Ausgestaltung besonders einfach herstellbar, wenn sie eine einzelne Ausnehmung in der Trägernabe ist, die dem Schlitz gegenüberliegend angeordnet ist. Eine einzelne Ausnehmung ist aufgrund des geringen zu übertragenden Drehmoments oftmals ausreichend. Vorteilhaft kommt hinzu, dass so weite Bereiche der Trägernabe vorhanden sind, die eine Relativbewegung von Kunststoff und Trägernabe zulassen .
Für größere Momentübertragungen lassen sich zwei bis vier Ausnehmungen in der Trägernabe anordnen, die symmetrisch zu dem Schlitz angeordnet sind. An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt in:
Figur 1 ein Magnetrad im Halbschnitt, Figuren 2, 3 weitere Ausführungsformen der Trägernabe.
Das Magnetrad 1 besteht aus einer Welle 2, die die Welle eines elektronisch kommutierten Elektromotors sein kann, und einer Scheibe 3 aus ferritgebundenen Kunststoff. Der Kunst- Stoff wird auf eine Trägernabe 4 mittels Spritzgießen angeformt. Die Trägernabe weist einen Schlitz 5 auf, der zur besseren Sichtbarkeit in der Schnittebene angeordnet ist. Gegenüberliegend von dem Schlitz 5 und damit in einem Abstand von 180° weist die Trägernabe 4 radial außen eine Einkerbung 6 in Form einer Ausnehmung 8 auf. Beim Spritzgießen des ferritgebundenen Kunststoffs füllt dieser die Einkerbung 6 aus und erzeugt dadurch einen innigen Verbund mit der Trägernabe 4. Beim Aufpressen der Trägernabe 4 mit der Scheibe 3 auf die Welle 2 kann sich die Trägernabe 4 aufweiten, wobei es in den Bereichen rechts und links des Schlitzes 5 zu Relativbewegungen zwischen Trägernabe 4 und Scheibe 3 kommen kann. In den folgenden Figuren ist die Trägernabe 4 ohne die Scheibe und die Welle dargestellt. Fig. 2 zeigt die Trägernabe 4 mit einer Einkerbung 6 in Form von zwei Rändeln 7. Die Rändel 7 sind in einem Bereich angeordnet, der dem Schlitz 5 symmet- risch gegenüberliegt und sich über 60° erstreckt. Die Rändel 7 erstrecken sich jeweils über einen Bereich von 20° und weisen zueinander einen Abstand von 20° auf. Die Rändel 7 weisen somit einen Abstand zum Schlitz 5 von 150° auf. Die Trägernabe 4 in Fig. 3 besitzt eine Einkerbung 6 in Form von drei symmetrisch zum Schlitz 5 angeordneten Ausnehmungen 8, die zueinander einen Abstand von 30° aufweisen.

Claims

Magnetrad für einen Elektromotor, bestehend aus einer Wel le und einer Scheibe aus einem magnetische Partikel ent¬ haltenen Kunststoff, wobei die Scheibe auf einer Trägerna be angeordnet ist und die Trägernabe mit der Welle verpresst ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Trägernabe (4) als geschlitzter Ring ausgebildet ist, um den die Scheibe (3) mittels Spritzgießens
angeformt ist.
Magnetrad nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Trägernabe (4) aus Bandmaterial gerollt ist.
Magnetrad nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Trägernabe (4) ein Dreh- oder Stanzteil ist, in welches ein Schlitz (5) eingebracht ist
Magnetrad nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Trägernabe (4) radial außen eine Einkerbung (6) aufweist.
Magnetrad nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Einkerbung (6) in einem Bereich angeordnet ist, und die Enden des Bereichs mindestens 90° entfernt von dem Schlitz (5) entfernt angeordnet ist.
Magnetrad nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Einkerbung (6) in Form von mindestens einer Einprägung, vorzugsweise in Form eines Rändeis (7), ausgebildet ist.
Magnetrad nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Einkerbung (6) eine einzelne Ausnehmung (8) in der Trägernabe (4) ist, die dem Schlitz (5) gegenüberliegend angeordnet ist.
Magnetrad nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Einkerbung (6) zwei bis vier Ausnehmungen (8) in der Trägernabe (4) sind, die symmet¬ risch zu dem Schlitz (5) angeordnet sind.
EP12809792.0A 2011-12-20 2012-12-19 Magnetrad Withdrawn EP2795772A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011089243A DE102011089243A1 (de) 2011-12-20 2011-12-20 Magnetrad
PCT/EP2012/076069 WO2013092653A2 (de) 2011-12-20 2012-12-19 Magnetrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2795772A2 true EP2795772A2 (de) 2014-10-29

Family

ID=47501241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12809792.0A Withdrawn EP2795772A2 (de) 2011-12-20 2012-12-19 Magnetrad

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9882456B2 (de)
EP (1) EP2795772A2 (de)
JP (1) JP6066128B2 (de)
KR (1) KR20140117357A (de)
CN (1) CN104040852B (de)
DE (1) DE102011089243A1 (de)
WO (1) WO2013092653A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3025666B1 (fr) * 2014-09-09 2019-05-17 Sc2N Cible magnetique
DE102014226735A1 (de) 2014-12-19 2016-06-23 Continental Automotive Gmbh Magnetrad
DE102015206103A1 (de) * 2015-04-02 2016-10-20 Bühler Motor GmbH Magnetgeber
WO2017046457A1 (fr) * 2015-09-14 2017-03-23 Sc2N Cible magnétique
DE102015121102B4 (de) * 2015-12-03 2019-11-07 Bühler Motor GmbH Rotorvorrichtung für einen Elektromotor und/oder Generator, Rotor und Motor mit einer solchen Rotorvorrichtung sowie Herstellungsverfahren
CN212340273U (zh) * 2017-10-31 2021-01-12 三菱电机株式会社 旋转角检测装置

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3495114A (en) * 1968-06-14 1970-02-10 Vasily Mikhailovich Kz Cylindrical and disc stators for electrical machines having composite windings
FR2114148A5 (de) * 1970-11-16 1972-06-30 Crouzet Sa
US4184576A (en) 1978-03-03 1980-01-22 Pennwalt Corporation Power driven flexible shaft clutch assembly
USRE37058E1 (en) * 1980-05-10 2001-02-20 Papst Licensing Gmbh & Co. Kg Disk storage device having contamination seals
JPS60212590A (ja) 1984-04-04 1985-10-24 三井東圧化学株式会社 石油三次回収用薬剤
US4612501A (en) * 1984-07-26 1986-09-16 General Motors Corporation Self-adjusting magnetic sensor
JP2965773B2 (ja) * 1990-12-05 1999-10-18 協和化学工業株式会社 帯電防止能を有する熱安定化された含ハロゲン樹脂組成物
JPH0559237U (ja) * 1992-01-11 1993-08-06 シナノケンシ株式会社 回転検出用マグネット板およびその取り付け構造
EP0557564B1 (de) * 1992-02-28 1995-04-12 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Montagevorrichtung für eine Winkelmesseinrichtung
DE59200663D1 (de) * 1992-12-08 1994-11-24 Siemens Ag Elektromotorischer Antrieb.
GB9321785D0 (en) * 1993-10-22 1993-12-15 Johnson Electric Sa Permanent magnet rotor
ES2180986T3 (es) * 1996-06-05 2003-02-16 Valeo Auto Electric Gmbh Anillo magnetico.
JP3517350B2 (ja) 1998-03-18 2004-04-12 アスモ株式会社 モータ
DE29812803U1 (de) * 1998-07-17 1998-09-17 Siemens Ag Meßrad für einen Drehgeber
DE19905274A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-10 Bosch Gmbh Robert Drehungssensor
JP2002101583A (ja) 2000-09-20 2002-04-05 Fujitsu General Ltd 電動機
DE10331961A1 (de) * 2003-07-15 2005-02-03 Robert Bosch Gmbh Ringmagnet
DE10362051B4 (de) * 2003-08-29 2016-05-19 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Elektromotor und Verfahren zur Herstellung
EP2141785B1 (de) * 2008-07-04 2019-08-28 Mabuchi Motor Co., Ltd. Sensormagnethalter, Motor mit darin eingebautem Halter und Verfahren zur Herstellung des Motors
TW201212483A (en) * 2010-09-13 2012-03-16 Sunonwealth Electr Mach Ind Co Rotor of a motor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2013092653A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013092653A3 (de) 2014-06-19
US20140361644A1 (en) 2014-12-11
CN104040852A (zh) 2014-09-10
WO2013092653A2 (de) 2013-06-27
DE102011089243A1 (de) 2013-06-20
JP2015503321A (ja) 2015-01-29
CN104040852B (zh) 2018-04-17
KR20140117357A (ko) 2014-10-07
US9882456B2 (en) 2018-01-30
JP6066128B2 (ja) 2017-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2795772A2 (de) Magnetrad
DE102006010270B4 (de) Zahnradanordnung
DE202012012228U1 (de) Rotor für eine Maschinenwelle einer Elektrischen Axialflussmaschine
DE19942029B4 (de) Permanentmagnetrotor für einen bürstenlosen Elektromotor
WO1997046850A1 (de) Magnetring
WO2017008795A1 (de) Elektromotor
DE1295925B (de) Elektromagnetisch betaetigte Scheibenreibungskupplung
EP1918588B1 (de) Statorscheibe für eine Turbomolekularpumpe
EP3387658B1 (de) Magnetanordnung und kunststoffgebundener dauermagnet für eine solche magnetanordnung
DE102014206977A1 (de) Gewichtsoptimierter Planetenträger
DE102007042835A1 (de) Verbindung eines Drehelementes mit einer Nabe
DE102010049558A1 (de) Pendelmasse für eine Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102010005490A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Rotors einer elektrischen Maschine
DE202013006718U1 (de) Rotor für eine Maschinenwelle einer elektrischen Axialflussmaschine
DE102008018460A1 (de) Rotoranordnung für eine elektrische Maschine
WO2006128415A1 (de) Magnetische reibkupplung
DE102011118398A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE19625478A1 (de) Magnetring
DE102015221974A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Gehäuse und einem daran festgelegten Lagerschild
DE19544997C1 (de) Drehsensor
DE102015001442A1 (de) Bremsanordnung mit einem Bremsbelagträger und einem Mitnehmer
EP1970606B1 (de) Klappenventil
DE102008041455A1 (de) Reibbelag
EP3035498A1 (de) Magnetrad
DE102019212472A1 (de) Elektrisch kommutierte Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140508

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20141219

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20170608

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200603