EP2754815A2 - Kippbeschlag für einen Fenster- oder Türflügel - Google Patents

Kippbeschlag für einen Fenster- oder Türflügel Download PDF

Info

Publication number
EP2754815A2
EP2754815A2 EP13195645.0A EP13195645A EP2754815A2 EP 2754815 A2 EP2754815 A2 EP 2754815A2 EP 13195645 A EP13195645 A EP 13195645A EP 2754815 A2 EP2754815 A2 EP 2754815A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
fitting according
tilting fitting
tilting
connecting rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13195645.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2754815A3 (de
EP2754815B1 (de
Inventor
Dennis Hering
Lars Wingerberg
Faruk Zejnilagic Schmeken
Bernd Diekmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Publication of EP2754815A2 publication Critical patent/EP2754815A2/de
Publication of EP2754815A3 publication Critical patent/EP2754815A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2754815B1 publication Critical patent/EP2754815B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • E05D15/44Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes with pivoted arms and vertically-sliding guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/40Suspension arrangements for wings supported on arms movable in vertical planes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/31Form or shape eccentric
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a tilting fitting for a window or door leaf according to the preamble of claim 1.
  • each tilt fitting takes not only pivot function, but also carrying function.
  • tilting fittings is not limited to windows or doors, but also in other opening elements, such as facade elements, can be used, wherein the opening can be on both sides, ie inwards or outwards.
  • window fittings is mentioned below, reference being made only to a tilt fitting.
  • a generic tilt fitting is in the GB 1 102 048 A revealed. This tilt fitting, as well as one from the GB 2 127 092 A and the GB 2 318 613 A is known at the top, so the largest possible tilting opening opposite side attached to a frame spar of the stationary frame.
  • a first scissor member of the scissor element is fixedly connected to a connecting rail fastened to the frame rail connected while the second scissor member is slidably held on the connecting rail.
  • the invention has for its object to further develop a tilting fitting of the generic type so that the contact pressure of the wing is optimized on the frame, improves the lateral stability in the pivoted position of the wing and the life of the tilt fitting is extended.
  • the wing is pressed evenly in the closed position with high contact pressure to the frame, So also in the area that was not previously subjected to a compressive force.
  • a supporting element which can be adjustable in the closing direction of the wing in order to set the contact pressure generated by the leverage.
  • This support member may be formed as a correspondingly shaped support contour, as a role or as a pin, but preferably as an eccentric, which is rotatably supported in a support bearing, which in turn is fixedly connected to the connecting rail.
  • the tilt fitting by the invention has improved lateral stability, especially since the joints of the scissor members and the two-armed lever are supported.
  • results from the new design improved kinematics, which facilitates the up and Schwenkwenken the wing noticeably.
  • Said support bearing in which the support element is held, is provided with a sliding support, which rests against a side parallel to the support rail side of the lever arm and whose contact pressure is adjustable on the lever arm.
  • the use of the support bearing is not limited functionally to the interaction with a two-armed lever, but is also conceivable when another Gleichgeartetes component is used.
  • the component in the example of the lever arm, is guided in a longitudinal slot extending in the displacement direction of the lever arm, the base of which forms a guideway for bearing the lever arm during its displacement.
  • the sliding support is held on a side wall of the slot, wherein a clamping screw with which the bearing force of the sliding support is adjustable on the lever arm, to be actuated with a suitable tool from the outside.
  • a tilting fitting for a window or door wing which has a fixable with a stationary frame spar, not shown, connecting rail 6, which carries a scissors element 1.
  • This scissor element 1 has a first scissor member 2 and a second scissor member 3 pivotally connected thereto by a hinge pin 8, wherein the first scissor member 2 is held longitudinally displaceable in the connecting rail 6, while the second scissor member 3 is articulated via a pivot pin 10 on the connecting rail ,
  • a supporting the sash supporting bar 4 is pivotally connected by means of a pivot bearing 11 with the first scissor member 2.
  • a two-armed lever 5 is provided, which is connected to a bearing pin 13 rotatably connected to the free end of the second scissor member 3.
  • the one end of the two-armed lever 5 is connected via a pivot pin 12 on the support bar 4, while the other end is slidably supported and against the closing direction of the wing supported on the connecting rail 6.
  • the support bearing 7 is in the direction of movement, i. in the direction of displacement of the lever extending longitudinal slot 14, the bottom of which forms a guideway 18 for conditioning the lever 5 during the sliding operation during opening and closing of the wing.
  • a plate-shaped sliding support 16 is positioned, which is held by two connected pins 19, which engage in journal receptacles 20 of the support bearing 7 and which, on the other hand, bears against the associated arm of the lever 5.
  • a contact pressure to the lever 5 can be varied, to a self-locking, in which the open, i. tilted wing is held in its position automatically.
  • the closing process is shown in different positions.
  • the left-side figure shows a pivoted position, in which the lever 5 initially bears against an upper portion of the guide track 18.
  • the lever action ie, the force with which the lever is pressed against the guideway and finally against the support member
  • the progress of the closing operation ie, with pivoting of the support bar 4 in one in the FIG. 5 closed position shown on the right
  • the support member 15 and the bearing pin 13 relative to the longitudinal axis of the connecting rail 6 offset from one another, wherein the support member 15 is fixed facing the erection side of the wing or the tilting fitting.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Ein Kippbeschlag für einen Fenster- oder Türflügel, mit einer an einem ortsfesten Rahmenholm befestigbaren Anschlussschiene (6), an der ein Scherenelement (1) mit einem ersten (2) und einem zweiten Scherenglied (3) angeschlossen ist, wobei am freien Ende des ersten Scherenglieds (2) eine Tragleiste (4) angelenkt ist, zur Befestigung des Flügels, wobei am freien Ende des zweiten Scherenglieds (3) ein zweiarmiger Hebel (5) schwenkbar gelagert ist, der einerseits an der Tragleiste (4) gelenkig und andererseits verschiebbar an der Anschlussschiene (6) gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kippbeschlag für einen Fenster- oder Türflügel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Kippbeschläge kommen vornehmlich bei einem Fenster- oder einer Tür zum Einsatz, deren Flügel gegenüber einem bauseitigen, fest stehenden Rahmen ausstellbar ist, wobei der Flügel beim Öffnen durch die beidseitig angeordneten Kippbeschläge vollständig vom Rahmen gelöst werden. Insoweit übernimmt jeder Kippbeschlag nicht nur Schwenkfunktion, sondern auch Tragefunktion.
  • Die Verwendung der Kippbeschläge ist nicht auf Fenster oder Türen beschränkt, sondern auch bei anderen Öffnungselementen, beispielsweise Fassadenelementen, einsetzbar, wobei die Öffnung nach beiden Seiten, also nach innen oder nach außen erfolgen kann. Der Einfachheit halber wird im Folgenden die Verwendung als Fensterbeschläge erwähnt, wobei lediglich auf einen Kippbeschlag Bezug genommen wird.
  • Ein gattungsgemäßer Kippbeschlag ist in der GB 1 102 048 A geoffenbart. Dieser Kippbeschlag, ebenso wie ein aus der GB 2 127 092 A und der GB 2 318 613 A bekannter ist am oberen, also der größtmöglichen Kippöffnung gegenüberliegenden Seite an einem Rahmenholm des ortsfesten Rahmens befestigt. Dabei ist beim gattungsgemäßen Kippbeschlag ein erstes Scherenglied des Scherenelementes fest mit einer am Rahmenholm befestigten Anschlussschie-ne verbunden, während das zweite Scherenglied verschiebbar an der Anschlussschiene gehalten ist.
  • Die Anordnung des Kippbeschlages in dem dem weitesten Öffnungsbereich abgewandten, üblicherweise oberen Bereich des Flügels bzw. des Rahmens, führt dazu, dass lediglich in diesem Bereich ein ausreichender Anpressdruck des Flügels am Rahmen entsteht, der im weiteren Verlauf hin zum abgewandten Bereich zunehmend geringer wird, wodurch sich vor allem Dichtungsprobleme ergeben. Den ständigen Forderungen nach einer Dichtungsoptimierung, insbesondere in energietechnischer Hinsicht, wird der bekannte Kippbeschlag durch seinen insoweit mangelhaften Beitrag nicht gerecht.
  • Um den Anpressdruck in den minderbeaufschlagten Bereichen zu erhöhen, ist zwar schon versucht worden, die Vorspannung im Angriffsbereich des Kippbeschlages zu erhöhen, jedoch ist dann die Belastung der Drehgelenke des Kippbeschlages derart hoch, dass die Standzeit in nicht akzeptabler Weise reduziert wird.
  • Auch weisen die bekannten Konstruktionen aufgrund einer fehlenden gegenseitigen Abstützung der Scherenglieder nur einen geringen Seitenhalt auf. Da die Gelenke des Scherenelements entgegen ihrer Bewegungsachsen belastet werden, ergibt sich ein erheblicher, die Standzeit gleichfalls verkürzender Verschleiß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kippbeschlag der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass der Anpressdruck des Flügels am Rahmen optimiert wird, die Seitenstabilität in verschwenkter Stellung des Flügels verbessert und die Standzeit des Kippbeschlages verlängert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kippbeschlag mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen zweiarmigen Hebel, der sich außerhalb des Wirkbereichs des Scherenelements entgegen der Schließrichtung des Flügels mit einem Ende abstützt, während das andere Ende an der Tragleiste angelenkt und er am freien Ende des zweiten Scherenelements an einer Schwenkachse in beide Richtungen schwenkbar gelagert ist, wird der Flügel in Schließstellung mit hoher Anpresskraft gleichmäßig an den Rahmen gedrückt, also auch in dem Bereich, der bisher nicht mit einer Druckkraft beaufschlagt wurde.
  • Zur Abstützung des der Anschlussschiene zugeordneten Endes des zweiarmigen Hebels ist ein Stützelement vorgesehen, das in Schließrichtung des Flügels verstellbar sein kann, um den durch die Hebelwirkung erzeugten Anpressdruck einzustellen. Dieses Stützelement kann als entsprechend geformte Stützkontur, als Rolle oder als Zapfen, bevorzugt jedoch als Exzenterschraube ausgebildet sein, die in einem Stützlager verdrehbar gehalten ist, das wiederum fest mit der Anschlussschiene verbunden ist.
  • Neben dem optimierten Anpressdruck, der zu einer höheren Dichtigkeit im Anlagebereich des Flügels am Rahmen führt, weist der Kippbeschlag durch die Erfindung eine verbesserte Seitenstabilität auf, vor allem da sich die Gelenke der Scherenglieder und des zweiarmigen Hebels aneinander abstützen. Darüber hinaus ergibt sich aus der neuen Konstruktion eine verbesserte Kinematik, die das Auf- und Zuschwenken des Flügels merkbar erleichtert.
  • Das genannte Stützlager, in dem das Stützelement gehalten ist, ist mit einer Gleitauflage ausgestattet, die an einer zur Auflageschiene parallelen Seite des Hebelarms anliegt und deren Anpresskraft am Hebelarm einstellbar ist. Die Verwendung des Stützlagers ist funktional nicht auf das Zusammenwirken mit einem zweiarmigen Hebel beschränkt, sondern ist auch dann denkbar, wenn ein anderes gleichgeartetes Bauteil zum Einsatz kommt.
  • Das Bauteil, im Beispiel der Hebelarm, ist in einem sich in Verschieberichtung des Hebelarms erstreckenden Längsschlitz geführt, dessen Grund eine Führungsbahn zur Anlage des Hebelarms bei dessen Verschiebung bildet.
  • Die Gleitauflage ist an einer Seitenwand des Schlitzes gehalten, wobei eine Klemmschraube, mit der die Auflagekraft der Gleitauflage am Hebelarm einstellbar ist, mit einem geeigneten Werkzeug von außen her zu betätigen ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    einen erfindungsgemäßen Kippbeschlag in einer Seitenansicht
    Figur 2
    den Kippbeschlag in einer perspektivischen Ansicht
    Figur 3
    den teilweise geschnittenen Kippbeschlag ebenfalls in einer perspektivischen Darstellung
    Figur 4
    einen vergrößerten Ausschnitt des Kippbeschlages entsprechend der Angabe IV in Figur 3
    Figur 5
    den teilweise geschnittenen Kippbeschlag gemäß Figur 3 in unterschiedlichen Öffnungs- bzw. Schließstellungen, jeweils in einer Seitenansicht
    Figur 6
    den Kippbeschlag teilweise in einer Explosionsdarstellung.
  • In den Figuren ist ein Kippbeschlag für einen Fenster- oder Türflügel dargestellt, der eine mit einem nicht gezeigten ortsfesten Rahmenholm befestigbare Anschlussschiene 6 aufweist, die ein Scherenelement 1 trägt.
  • Dieses Scherenelement 1 weist ein erstes Scherenglied 2 sowie ein mittels eines Gelenkbolzens 8 schwenkbar damit verbundenes zweites Scherenglied 3 auf, wobei das erste Scherenglied 2 längs verschieblich in der Anschlussschiene 6 gehalten ist, während das zweite Scherenglied 3 über einen Schwenkzapfen 10 an der Anschlussschiene angelenkt ist.
  • Eine den Fensterflügel tragende Tragleiste 4 ist mittels eines Schwenklagers 11 gelenkig mit dem ersten Scherenglied 2 verbunden.
  • Erfindungsgemäß ist ein zweiarmiger Hebel 5 vorgesehen, der mit einem Lagerbolzen 13 drehbeweglich am freien Ende des zweiten Scherengliedes 3 angeschlossen ist. Das eine Ende des zweiarmigen Hebels 5 ist über einen Gelenkzapfen 12 an der Tragleiste 4 angeschlossen, während das andere Ende verschiebbar und entgegen der Schließrichtung des Flügels abgestützt an der Anschlussschiene 6 gehalten ist.
  • Zur Abstützung ist an der Anschlussschiene 6 ein Stützlager 7 befestigt, das in der Figur 6 in einer Explosion dargestellt ist, während in den Figuren 3 und 4 das Stützlager 7 aufgeschnitten gezeigt ist.
  • Dabei weist das Stützlager 7 einen sich in Bewegungsrichtung, d.h. in Verschieberichtung des Hebels erstreckenden Längsschlitz 14 auf, dessen Grund eine Führungsbahn 18 zur Anlage des Hebels 5 während des Verschiebevorgangs beim Öffnen und Schließen des Flügels bildet.
  • Über ein quer zur Verschieberichtung des Hebels 5 verstellbares Stützelement 15, im Beispiel eine Exzenterschraube, kann die Schwenklage des zweiarmigen Hebels in Schließstellung des Flügels und kann damit der Anpressdruck verändert werden, wobei das Stützelement 15 ein Widerlager bildet,
  • An der der Anschlussschiene 6 abgewandten Seitenwand des Längsschlitzes 14 ist eine plattenförmige Gleitauflage 16 positioniert, die durch zwei angeschlossene Zapfen 19, die in Zapfenaufnahmen 20 des Stützlagers 7 eingreifen, gehalten ist und die andererseits am zugeordneten Arm des Hebels 5 anliegt.
  • Über eine in eine Gewindebohrung 21 des Stützlagers eingedrehte Klemmschraube 17, die stirnseitig an der Gleitauflage 16 anliegt, kann ein Anpressdruck zum Hebel 5 variiert werden, bis hin zu einer Selbsthemmung, bei der der geöffnete, d.h. verschwenkte Flügel in seiner Position selbsttätig gehalten wird.
  • In der Figur 5 ist der Schließvorgang in unterschiedlichen Positionen dargestellt. So zeigt die linksseitige Abbildung eine aufgeschwenkte Stellung, bei der der Hebel 5 zunächst an einem oberen Abschnitt der Führungsbahn 18 anliegt. Im weiteren Verlauf gleitet der Hebel an der Führungsbahn 18 entlang, wobei durch die Hebelwirkung, d.h., die Kraft, mit der der Hebel gegen die Führungsbahn und schließlich gegen das Stützelement gepresst wird, mit Fortschreiten des Schließvorgangs, d.h., mit Verschwenkung der Tragleiste 4 in eine in der Figur 5 rechts gezeigte Schließstellung, zunimmt. In dieser Stellung sind das Stützelement 15 und der Lagerbolzen 13, bezogen auf die Längsachse der Anschlussschiene 6 versetzt zueinander angeordnet, wobei das Stützelement 15 der Aufstellseite des Flügels bzw. des Kippbeschlages zugewandt festgelegt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schwenkelement
    2
    erstes Scherenglied
    3
    zweites Scherenglied
    4
    Tragleiste
    5
    zweiarmiger Hebel
    6
    Anschlussschiene
    7
    Stützlager
    8
    Gelenkbolzen
    9
    Schwenkbolzen
    10
    Schwenkzapfen
    11
    Schwenklager
    12
    Gelenkzapfen
    13
    Lagerbolzen
    14
    Längsschlitz
    15
    Stützelement
    16
    Gleitauflage
    17
    Klemmschraube
    18
    Führungsbahn
    19
    Zapfen
    20
    Zapfenaufnahme
    21
    Gewindebohrung

Claims (16)

  1. Kippbeschlag für einen Fenster- oder Türflügel, mit einer an einem ortsfesten Rahmenholm befestigbaren Anschlussschiene (6), an der ein Scherenelement (1) mit einem ersten (2) und einem zweiten Scherenglied (3) angeschlossen ist, wobei am freien Ende des ersten Scherenglieds (2) eine Tragleiste (4) angelenkt ist, zur Befestigung des Flügels, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende des zweiten Scherenglieds (3) ein zweiarmiger Hebel (5) schwenkbar gelagert ist, der einerseits an der Tragleiste (4) gelenkig und andererseits verschiebbar an der Anschlussschiene (6) gehalten ist.
  2. Kippbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abstützung des zweiarmigen Hebels (5) die Anschlussschiene (6) mit einem Stützelement (15) versehen ist.
  3. Kippbeschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (15) auf der der Anlenkung des zweiten Scherengliedes (3) an der Anschlussschiene (6) gegenüberliegenden Seite des Kippbeschlages (1) positioniert ist.
  4. Kippbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (15) und der Lagerbolzen (13) in Schließstellung des Flügels, bezogen auf die Längsachse der Anschlussschiene (6) versetzt zueinander angeordnet sind, wobei das Stützelement (15) der Aufstellseite des Kippbeschlages (1) zugewandt positioniert ist.
  5. Kippbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (15) aus einer Stützkontur, einem Exzenter, einem Zapfen oder einer Rolle besteht.
  6. Kippbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stützfläche des Stützelementes (15) quer zur Längserstreckung der Anschlussschiene (6) verstellbar ist.
  7. Kippbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (15) in einem Stützlager (7) gehalten ist, das an der Anschlussschiene (6) befestigt ist.
  8. Kippbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützlager (7) einen Längsschlitz (14) aufweist, in dem ein Endbereich des zweiarmigen Hebels (5) geführt ist, wobei der Grund des Längsschlitzes (14) eine Führungsbahn (18) bildet.
  9. Kippbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seitenwand des Längsschlitzes (14) eine Gleitauflage (16) angeordnet ist, die auf dem zugeordneten Endbereich des zweiarmigen Hebels (5) aufliegt.
  10. Kippbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitauflage (16) in Richtung des zweiarmigen Hebels (5) verstellbar ist.
  11. An einer, insbesondere einen Kippbeschlag (1) tragenden Anschlussschiene (6) befestigbares Stützlager (7), gekennzeichnet durch einen Längsschlitz (14), in den ein den Grund durchtretendes Stützelement (15) ragt.
  12. Kippbeschlag nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Stützfläche aufweisende Stützelement (15) aus einem Exzenter, einem Zapfen oder einer Rolle gebildet ist.
  13. Kippbeschlag nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (15) in Richtung des Längsschlitzes (14) verstellbar ist.
  14. Kippbeschlag nach einem der Ansprüche 11 - 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einer Seitenwand des Längsschlitzes (14) eine Gleitauflage (16) befestigt ist.
  15. Kippbeschlag nach einem der Ansprüche 11 - 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitauflage (16) in Richtung des Längsschlitzes (14) verstellbar ist.
  16. Kippbeschlag nach einem der Ansprüche 11 - 15, dadurch gekennzeichnet, dass in der der Gleitauflage (16) zugeordneten Seitenwand des Längsschlitzes (14) eine Klemmschraube (17) angeordnet ist, zur Verstellung der Gleitauflage (16).
EP13195645.0A 2013-01-10 2013-12-04 Kippbeschlag für einen fenster- oder türflügel Active EP2754815B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013100103U DE202013100103U1 (de) 2013-01-10 2013-01-10 Kippbeschlag für einen Fenster- oder Türflügel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2754815A2 true EP2754815A2 (de) 2014-07-16
EP2754815A3 EP2754815A3 (de) 2017-07-26
EP2754815B1 EP2754815B1 (de) 2022-06-08

Family

ID=47740662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13195645.0A Active EP2754815B1 (de) 2013-01-10 2013-12-04 Kippbeschlag für einen fenster- oder türflügel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2754815B1 (de)
DE (1) DE202013100103U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016107345U1 (de) 2016-12-23 2017-01-17 SCHÜCO International KG Kippbeschlag für einen Fenster- oder Türflügel
GB2560407A (en) * 2017-01-12 2018-09-12 Schuco Int Kg Tilt fitting for a window sash
GB2579649A (en) * 2018-12-10 2020-07-01 Orbit Design Ltd Hinge arrangement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1102048A (en) 1965-12-16 1968-02-07 A W Anderberg Mfg Co Supporting bracket for windows
GB2127092A (en) 1982-09-16 1984-04-04 Securistyle Ltd Improvements in friction supporting stays for windows
GB2318613A (en) 1996-10-22 1998-04-29 Securistyle Ltd A stay for a vent

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4364201A (en) * 1980-09-15 1982-12-21 A. W. Anderberg Manufacturing Co. Full-opening window linkage assembly
DE3301081A1 (de) * 1983-01-14 1984-07-19 SCHÜCO Heinz Schürmann GmbH & Co, 4800 Bielefeld Ausstellvorrichtung fuer einen dreh-kippfluegel eines fensters oder einer tuer
DE3939127A1 (de) * 1989-11-27 1991-05-29 Hautau Gmbh W Verdeckt im falz angeordneter beschlag fuer kipp-schwenkfluegelfenster oder -tueren, insb. mit holzrahmen
DK196191D0 (da) * 1991-12-04 1991-12-04 Mila Beslag As Beslag til haevning og justering af sakshaengsler
ITBO20060809A1 (it) * 2006-11-28 2008-05-29 Gsg Int Spa Gruppo cerniera per infissi a sporgere.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1102048A (en) 1965-12-16 1968-02-07 A W Anderberg Mfg Co Supporting bracket for windows
GB2127092A (en) 1982-09-16 1984-04-04 Securistyle Ltd Improvements in friction supporting stays for windows
GB2318613A (en) 1996-10-22 1998-04-29 Securistyle Ltd A stay for a vent

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016107345U1 (de) 2016-12-23 2017-01-17 SCHÜCO International KG Kippbeschlag für einen Fenster- oder Türflügel
GB2560407A (en) * 2017-01-12 2018-09-12 Schuco Int Kg Tilt fitting for a window sash
GB2560407B (en) * 2017-01-12 2021-08-18 Schueco Int Kg Tilt fitting for a window sash
GB2579649A (en) * 2018-12-10 2020-07-01 Orbit Design Ltd Hinge arrangement
GB2579649B (en) * 2018-12-10 2023-05-31 Orbit Design Ltd Hinge arrangement
IE20190210A3 (en) * 2018-12-10 2023-11-08 Orbit Design Ltd Hinge arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013100103U1 (de) 2013-01-22
EP2754815A3 (de) 2017-07-26
EP2754815B1 (de) 2022-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1844204B1 (de) Mehrgelenkscharnier
EP1788178B1 (de) Lager für Fenster, Türen oder dergleichen
EP1837472A1 (de) Fenster, Tür oder dgl. mit einer Flügellastabtrageinrichtung
EP3034731B1 (de) Beschlag für fenster und türen
EP3494272B1 (de) Fenster, tür oder dergleichen mit einer ausstellschere zwischen einem festen rahmen und einem flügel
EP3175068B1 (de) Beschlaganordnung
EP2754815B1 (de) Kippbeschlag für einen fenster- oder türflügel
EP2754813B1 (de) Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster
EP1411201B1 (de) Beschlag
EP2644817B1 (de) Antrieb für einen flügel eines fensters oder dergleichen
EP3060736B1 (de) Beschlag für fenster, türen oder dergleichen
EP2696018B1 (de) Schwenkbare Führungsschere, Lagervorrichtung sowie Führungssystem für Parallel-Ausstellfenster
CH641521A5 (en) Setting-out device for windows or doors
EP3339544B1 (de) Kippbeschlag für einen fenster- oder türflügel
DE102017100495A1 (de) Kippbeschlag für einen Fensterflügel
DE202006001611U1 (de) Schwenksicherung
DE2942136A1 (de) Feststellvorrichtung fuer eine schwenktuer
DE2405604A1 (de) Scharnier, insbesondere moebelscharnier
DE19857597C2 (de) Beschlagteile für Fenster oder Türen mit Andruckverstellvorrichtung
EP3440295A1 (de) Beschlaganordnung mit einer ausstellvorrichtung für dreh-kipp-fenster en
EP1780362B1 (de) Motorischer Antrieb für schwenkbaren Flügel
EP1936085B1 (de) Beschlag für Fenster, Türen oder dgl.
EP2228509B1 (de) Ausstellvorrichtung einer Verschlusseinrichtung zum mindestens teilweisen Verschließen einer Raumöffnung
DE102019200487A1 (de) Zur verdeckten anordnung vorgesehenes ecklager
EP2292882A1 (de) Einschiebbarer Beschlag für einen Profilrahmen aus Metall zur Steuerung eines schwenkbaren Tür- oder Fensterflügels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131204

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 15/44 20060101AFI20170315BHEP

Ipc: E05D 15/40 20060101ALI20170315BHEP

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 15/40 20060101ALI20170619BHEP

Ipc: E05D 15/44 20060101AFI20170619BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20180125

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191118

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220118

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1497036

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220615

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013016164

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220908

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220909

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221010

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221008

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013016164

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

26N No opposition filed

Effective date: 20230310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221204

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221204

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1497036

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220608

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221204

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240122

Year of fee payment: 11