EP2745735A1 - Vorrichtung zur Einstellung eines mittels einer Führungseinheit bewegbaren Möbelteils - Google Patents

Vorrichtung zur Einstellung eines mittels einer Führungseinheit bewegbaren Möbelteils Download PDF

Info

Publication number
EP2745735A1
EP2745735A1 EP13005939.7A EP13005939A EP2745735A1 EP 2745735 A1 EP2745735 A1 EP 2745735A1 EP 13005939 A EP13005939 A EP 13005939A EP 2745735 A1 EP2745735 A1 EP 2745735A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
furniture
attachment
movement
stop plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13005939.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2745735B1 (de
Inventor
Peter Langguth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Publication of EP2745735A1 publication Critical patent/EP2745735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2745735B1 publication Critical patent/EP2745735B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/407Adjustably or detachably mounted drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • A47B88/956Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel for enabling adjustment of the front panel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side

Definitions

  • the invention relates to a device for adjusting a recorded in a furniture body, movable by means of a guide unit furniture part according to the preamble of claim 1, a guide device for moving a recorded in a furniture body, movable furniture part according to the preamble of claim 10 and a piece of furniture with such a device ,
  • a device for releasably coupling a drawer with an extendable rail of a pull-out With an adjusting device, the position of a drawer connected to the rail is adjustable relative to the rail in the lateral direction.
  • the device has a fastening part which can be fastened to the drawer and a coupling part which can be coupled to the rail.
  • the coupling part is detachably connected to the rail.
  • the invention has for its object to provide an adjustment for a drawer, which is in particular relatively easy to assemble.
  • the invention is based on a device for adjusting a furniture part accommodated in a furniture carcass and movable by means of a guide unit, wherein the guide unit comprises a movement rail which is provided for attachment to the furniture part and which is displaceably mounted relative to a carcass rail.
  • the device comprises an adjustment unit for engagement at a front end section of the movement rail, with which a stop position of the movement rail can be adjusted during closing movements relative to the carcass rail in a state mounted on the movement rail.
  • the setting unit is designed as a replaceable component.
  • the setting unit comprises a knurled wheel with an internal thread which is rotatably mounted on a base body of the setting unit.
  • the thumbwheel and the internal thread can be formed in one piece, but also in several parts, in particular two parts.
  • the setting unit comprises a stop plate which is connected to a threaded pin.
  • the stopper plate in this embodiment preferably provides the stop on the carcass rail.
  • the stop plate is mounted so displaceable on the setting that they can not rotate with rotating thumbwheel, but only performs a linear movement. It is also conceivable another form of attack, possibly as an integral part of the grub screw.
  • the threaded pin is mounted on the base body of the setting that is rotatable by rotation of the thumbwheel of the threaded pin with the stop plate parallel to the directions of movement of the movement rail relative to the main body to set the stop position can.
  • the main body is a particular right angle elbow, wherein the slidably mounted stop plate is mounted in a first angle leg.
  • the stop plate is mounted on a first angle leg on the threaded pin, but is based on a second Angle leg from, so that a rotation for the stop plate and the threaded pin is realized.
  • a substantially straight side edge of the stop plate is arranged on a flat inner surface of the second angle leg that rotation angle of the stop plate are limited about a longitudinal axis of the threaded pin to create a Vorfernsch.
  • an attachment portion is formed on one of the two angle legs, which is adapted for attachment of the device in a receptacle of the movement rail.
  • the adjustment is merely hooked or clipped to the motion rail, so realized a tool-free attachment of the attachment portion.
  • a setting unit can also be subsequently mounted on an existing guide unit or guide units can be offered with and without setting unit, without the guide unit having to be changed.
  • Attachment members are preferably provided on a guide device in order to fasten the adjustment unit to it.
  • FIG. 1 is a Tiefenveretellvortechnik 1 shown.
  • the depth adjustment device 1 has a first leg 2, which is perpendicular to a second leg 3.
  • a thumbwheel 4 is rotatably mounted on a threaded pin 5 in a recess.
  • a stop plate 6 is arranged at the front end of the threaded pin 5.
  • the thumbwheel has a sleeve 7, which is in particular formed integrally with the thumbwheel and which protrudes from the knurl and is rotatably mounted in an outwardly facing wall portion 8 of the first leg 2.
  • a defined storage is realized for the thumbwheel.
  • a bushing (not shown) in a second wall portion 9, which forms the inner boundary of the first leg 2, the grub screw is guided.
  • the first wall section 8 and the second wall section 9 are at a distance from one another in such a way that the knurled wheel 4 rotatably fits therebetween.
  • the threaded pin 5 is either extended or retracted, together with the stop plate 6, so as to make a stop positioning.
  • the maximum outwardly displaced position of the threaded pin 5 and the stop plate 6 is limited by a stop 10 on the second leg 3 of the depth adjustment device 1.
  • the depth adjustment device 1 has at its second Schenkel 3 also has a device 11 for attachment to a drawer rail of a guide unit.
  • the device 11 comprises inter alia a hook-shaped section 12, by means of which the depth adjustment device 1 can be suspended in a drawer rail.
  • the second leg also has a slot 13, in which a wall of a landing rail can be retracted during assembly.
  • FIG. 2 the depth adjustment device 1 is shown mounted on a drawer rail 14. Also evident in FIG. 2 is a carcass rail 15, with which the stop plate 6 of the depth adjustment device 1 cooperates. In this case, in the stop position, the stopper plate 6 strikes a stopper portion 16 on the body rail 15. In FIG. 2 the front area of a guide unit 17 is shown. Accordingly, the depth adjustment device 1 is disposed at a front end of the drawer rail 14.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Einstellung eines in einem Möbelkorpus aufgenommenen bewegbaren Möbelteils mittels einer Führungseinheit (17) vorgeschlagen, mit der das Möbelteil im Möbelkorpus bewegbar geführt ist, wobei die Führungseinheit (17) eine Bewegungsschiene (14) umfasst, die zur Anbringung am Möbelteil vorgesehen ist, und die gegenüber einer Korpusschiene (15) verschiebbar gelagert ist. Des Weiteren umfasst die Vorrichtung eine Einstelleinheit (1) zur Anbringung an einem frontseitigen Endabschnitt der Bewegungsschiene (14), mit der eine Anschlagposition der Bewegungsschiene (14) bei Schließbewegungen gegenüber der Korpusschiene einstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Einstellung eines in einem Möbelkorpus aufgenommenen, mittels einer Führungseinheit bewegbaren Möbelteils nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Führungsvorrichtung zur Bewegungsführung eines in einem Möbelkorpus aufgenommenen, bewegbaren Möbelteils nach dem Oberbegriff des Anspruchs 10 sowie ein Möbel mit einer solchen Vorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Aus der WO 2011/094776 A1 ist eine Vorrichtung zum lösbaren Kuppeln einer Schublade mit einer ausziehbaren Schiene einer Ausziehführung bekannt. Mit einer Verstelleinrichtung ist die Position einer mit der Schiene verbundenen Schublade relativ zur Schiene in seitlicher Richtung einstellbar. Die Vorrichtung weist einen an der Schublade befestigbaren Befestigungsteil und einen mit der Schiene kuppelbaren Kupplungsteil auf. Der Kupplungsteil ist lösbar mit der Schiene verbunden.
  • Dadurch ist eine mannigfaltige Positionierung einer Schublade gegenüber einer Ausziehführung, insbesondere der Schubladenschiene realisierbar. Die Anbringung ist jedoch vergleichsweise aufwändig.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verstellvorrichtung für eine Schublade bereitzustellen, die insbesondere vergleichsweise einfacher zu montieren ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
  • Die Erfindung geht von einer Vorrichtung zur Einstellung eines in einem Möbelkorpus aufgenommenen, mittels einer Führungseinheit bewegbaren Möbelteils aus, wobei die Führungseinheit eine Bewegungsschiene umfasst, die zur Anbringung am Möbelteil vorgesehen ist und die gegenüber einer Korpusschiene verschiebbar gelagert ist.
  • Der Kern der Erfindung liegt nun darin, dass die Vorrichtung eine Einstelleinheit zur Abringung an einem frontseitigen Endabschnitt der Bewegungsschiene umfasst, mit der eine Anschlagposition der Bewegungsschiene bei Schließbewegungen gegenüber der Korpusschiene in einem an der Bewegungsschiene montierten Zustand einstellbar ist.
  • Durch diese Maßnahme wird es möglich, eine Tiefenverstellung einer Schublade zu realisieren, ohne dass dafür eine Anbringung einer entsprechenden Vorrichtung an einer Schublade selbst erforderlich ist. Denn die Positionierung findet unmittelbar zwischen Bewegungsschiene und Korpusschiene statt. Dadurch müssen keine Teile an der Schublade montiert werden. Damit können Schubladen völlig unabhängig von einer Tiefeneinstellung zum Einsatz kommen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Einstelleinheit als auswechselbares Bauteil ausgebildet. Durch diese Maßnahme ist es möglich, verschiedene Einstelleinheiten an einer bestehenden Führungseinheit zum Einsatz zu bringen.
  • Denkbar sind, dass für eine bestehende Führungseinheit unterschiedliche Einstelleinheiten für vorgegebene Bereiche einer einstellbaren Tiefenveränderung vorgesehen werden.
  • Um eine einfache und bedienerfreundliche Tiefenverstellung zu realisieren, wird im Weiteren vorgeschlagen, dass die Einstelleinheit ein Rändelrad mit einem Innengewinde umfasst, das an einem Grundkörper der Einstelleinheit drehbar gelagert ist. Das Rändelrad und das Innengewinde können einteilig, aber auch mehrteilig, insbesondere zweiteilig ausgebildet werden.
  • Im Weiteren ist es besonders bevorzugt, wenn die Einstelleinheit eine Anschlagplatte umfasst, die mit einem Gewindestift verbunden ist. Die Anschlagplatte stellt in dieser Ausführungsform vorzugsweise den Anschlag an der Korpusschiene zur Verfügung. Damit ist eine definierte Positionierung von Ladenschiene und Korpusschiene zueinander geschaffen. Vorzugsweise ist die Anschlagplatte an der Einstelleinheit so verschieblich gelagert, dass sie sich bei drehendem Rändelrad nicht mitdrehen kann, sondern nur eine Linearbewegung ausführt. Denkbar ist auch eine andere Form des Anschlags, ggf. als einstückiger Bestandteil des Gewindestiftes.
  • Hierzu ist es bevorzugt, dass der Gewindestift derart am Grundkörper der Einstelleinheit gelagert ist, dass durch Drehung des Rändelrads der Gewindestift mit der Anschlagplatte parallel zu Bewegungsrichtungen der Bewegungsschiene gegenüber dem Grundkörper verschiebbar ist, um die Anschlagposition einstellen zu können.
  • In einer überdies bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Grundkörper ein insbesondere rechtwinkliges Winkelstück, wobei die verschiebbar gelagerte Anschlagplatte in einem ersten Winkelschenkel gelagert ist. Vorzugsweise ist die Anschlagplatte an einem ersten Winkelschenkel über den Gewindestift montiert, stützt sich jedoch an einem zweiten Winkelschenkel ab, sodass eine Verdrehsicherung für die Anschlagplatte und den Gewindestift realisiert ist.
  • In einer außerdem bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist eine im Wesentlichen gerade Seitenkante der Anschlagplatte derart an einer ebenen Innenfläche des zweiten Winkelschenkels angeordnet, dass Drehwinkel der Anschlagplatte um eine Längsachse des Gewindestifts zur Schaffung einer Vordrehsicherung begrenzt sind.
  • Um eine lineare Positionierung des Anschlags zu definieren, wurde im Weiteren vorgeschlagen, dass an der Innenfläche des zweiten Winkelschenkels ein Vorsprung ausgebildet ist, der lineare Verschiebungen der Anschlagplatte begrenzt. Auf diese Weise kann auch verhindert werden, dass der Gewindestift ggf. aus einem Innengewinde der Rändelschraube in einer zu extremen Lage herausfällt.
  • Bei einer darüber hinausgehenden bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist an einem der beiden Winkelschenkel ein Anbringabschnitt ausgebildet, der für eine Anbringung der Vorrichtung in einer Aufnahme der Bewegungsschiene angepasst ist. Vorzugsweise wird die Einstelleinheit an der Bewegungsschiene lediglich eingehakt bzw. eingeclipst, also eine werkzeuglose Anbringung des Anbringabschnitts realisiert. Auf diese Weise kann auch nachträglich eine Einstelleinheit an einer bestehenden Führungseinheit montiert werden oder Führungseinheiten lassen sich mit und ohne Einstelleinheit anbieten, ohne dass die Führungseinheit verändert werden müsste.
  • An einer Führungsvorrichtung werden vorzugsweise Anbringorgane vorgesehen, um daran die Einstelleinheit befestigen zu können.
  • Zeichnungen
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden unter Angabe weiterer Einzelheiten und Vorteile nachstehend erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    in dreidimensionaler Ansicht eine Tiefenverstellvorrichtung,
    Figur 2
    in dreidimensionaler Ansicht von schräg unten der Ausschnitt einer Führungseinheit mit daran montierter Tiefenverstellvorrichtung entsprechend Figur 1.
  • In Figur 1 ist eine Tiefenveretellvorrichtung 1 abgebildet.
  • Die Tiefenverstellvorrichtung 1 besitzt einen ersten Schenkel 2, der rechtwinklig zu einem zweiten Schenkel 3 steht. Am ersten Schenkel 2 ist in einer Aussparung ein Rändelrad 4 auf einem Gewindestift 5 drehbar angebracht. Am vorderen Ende des Gewindestifts 5 ist eine Anschlagplatte 6 angeordnet. Das Rändelrad besitzt eine Hülse 7, die insbesondere einstückig mit dem Rändelrad ausgebildet ist und die vom Rändelrad absteht sowie in einem nach außen zeigenden Wandungsabschnitt 8 des ersten Schenkels 2 drehbar montiert ist. Damit ist für das Rändelrad eine definierte Lagerung realisiert. In einer Durchführung (nicht dargestellt) in einem zweiten Wandungsabschnitt 9, der die innere Berandung des ersten Schenkels 2 bildet, ist der Gewindestift geführt. Der erste Wandungsabschnitt 8 und der zweite Wandungsabschnitt 9 sind auf Abstand derart zueinander, dass dazwischen drehbar das Rändelrad 4 passt. Durch Drehen des Rändelrads 4 wird der Gewindestift 5 entweder aus- oder eingefahren, zusammen mit der Anschlagplatte 6, um damit eine Anschlagspositionierung vorzunehmen. Die maximal nach außen verschobene Position des Gewindestifts 5 bzw. der Anschlagplatte 6 wird durch einen Anschlag 10 am zweiten Schenkel 3 der Tiefenverstellvorrichtung 1 begrenzt.
  • Die Tiefenverstellvorrichtung 1 weist an ihrem zweiten Schenkel 3 außerdem eine Einrichtung 11 zur Befestigung an einer Ladenschiene einer Führungseinheit auf. Im vorliegenden Fall besteht die Einrichtung 11 unter anderem aus einem hakenförmigen Abschnitt 12, mittels dem sich die Tiefenverstellvorrichtung 1 in eine Ladenschiene einhängen lasst. Für eine sichere Positionierung weist der zweite Schenkel außerdem einen Schlitz 13 auf, in welchen sich bei der Montage eine Wandung einer Landenschiene einfahren lässt.
  • In Figur 2 ist die Tiefenverstelleinrichtung 1 an einer Schubladenschiene 14 montiert gezeigt. Außerdem ersichtlich in Figur 2 ist eine Korpusschiene 15, mit welcher die Anschlagplatte 6 der Tiefenverstellvorrichtung 1 zusammenwirkt. Dabei trifft in der Anschlagsposition die Anschlagplatte 6 auf einen Anschlagabschnitt 16 an der Korpusschiene 15. In Figur 2 ist der vordere Bereich einer Führungseinheit 17 dargestellt. Dementsprechend ist die Tiefenverstellvorrichtung 1 an einem frontseitigen Ende der Schubladenschiene 14 angeordnet.
  • Im Zusammenspiel mit der Korpusschiene 15 bewirkt dadurch ein Ausfahren des Gewindestifts 5, dass die Schubladenschiene und damit eine daran montierte Schublade nicht mehr so weit an der Korpusschiene und somit in den Korpus eingefahren werden kann. In diesem Fall kommt eine etwaige Schubladenfront (nicht dargestellt) weiter aus einem Korpus heraus. Im umgekehrten Fall, wenn der Gewindestift 5 über das Rändelrad 4 eingefahren wird, lässt sich die Schubladenschiene weiter einschieben, was mit daran befestigter Schublade zur Folge hat, dass die Schubladenfront im geschlossenen Zustand weiter in einen Korpus einrückt. Auf diese Weise lassen sich Schubladenfronten so justieren, dass sie im eingefahrenen Zustand der Führungseinheit 17 bevorzugt alle in einer Ebene liegen und damit ein homogenes Bild abgeben.
  • Sowohl in Figur 1 als auch in Figur 2 ist die maximal ausgefahrene Position des Gewindestifts 5 dargestellt. Selbstverstandlich sind andere, weiter nach innen eingefahrene Positionen möglich.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Tiefenverstellvorrichtung
    2
    erster Schenkel
    3
    zweiter Schenkel
    4
    Rändelrad
    5
    Gewindestift
    6
    Anschlagplatte
    7
    Hülse
    8
    erster Wandungsabschnitt
    9
    zweiter Wandungsabschnitt
    10
    Anschlag
    11
    Einrichtung
    12
    hakenförmiger Abschnitt
    13
    Schlitz
    14
    Schubladenschiene
    15
    Korpusschiene
    16
    Anschlagabschnitt
    17
    Führungseinheit

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Einstellung eines in einem Möbelkorpus aufgenommenen bewegbaren Möbelteils mittels einer Führungseinheit (17), mit der das Möbelteil im Möbelkorpus bewegbar geführt ist, wobei die Führungseinheit (17) eine Bewegungsschiene (14) umfasst, die zur Anbringung am Möbelteil vorgesehen ist, und die gegenüber einer Korpusschiene (15) verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Einstelleinheit (1) zur Anbringung an einem frontseitigen Endabschnitt der Bewegungsschiene (14) umfasst, mit der eine Anschlagposition der Bewegungsschiene (14) bei Schließbewegungen gegenüber der Korpusschiene einstellbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinheit (1) als auswechselbares Bauteil ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinheit (1) ein Rändelrad (4) mit einem Innengewinde umfasst, die an einem Grundkörper der Einstelleinheit (1) drehbar gelagert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinheit (1) eine Anschlagplatte (6) umfasst, die mit einem Gewindestift (5) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindestift (5) derart am Grundkörper der Einstelleinheit (1) gelagert ist, dass durch Drehung des Rändelrades (4) der Stift (5) mit der Anschlagplatte parallel zu Bewegungsrichtungen der Bewegungsschiene (14) gegenüber dem Grundkörper verschiebbar ist, um die Anschlagposition einzustellen.
  6. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper ein rechtwinkliges Winkelstück ist, wobei eine verschiebbar gelagerte Anschlagplatte (6) in einem ersten Winkelschenkel (2) gelagert ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine im Wesentlichen gerade Seitenkante der Anschlagplatte (6) derart an einer ebenen Innenfläche eines zweiten Winkelschenkels (3) angeordnet ist, dass Drehwinkel der Anschlagplatte (6) um eine Längsachse des Gewindestifts begrenzt sind.
  8. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenfläche des zweiten Winkelschenkels (3) ein Vorsprung (10) ausgebildet ist, der Verschiebungen der Anschlagplatte (6) begrenzt.
  9. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der beiden Winkelschenkel (2, 3) ein Anbringabschnitt (11) ausgebildet ist, der für eine Anbringung in einer Aufnahme an der Bewegungsschiene (14) angepasst ist.
  10. Führungsvorrichtung zur Bewegungsführung eines in einem Möbelkorpus aufgenommenen bewegbaren Möbelteils mittels einer Führungseinheit (17), mit der das Möbelteil im Möbelkorpus bewegbar geführt ist, wobei die Führungseinheit (17) eine Bewegungsschiene (14) umfasst, die zur Anbringung am Möbelteil vorgesehen ist, und die gegenüber einer Korpusschiene (15) verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem vorderen Bereich der Bewegungsschiene (14) eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 angebracht ist.
  11. Führungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an der Bewegungsschiene (14) eine Aufnahme für eine Anbringung der Einstelleinheit (1) ausgebildet ist.
  12. Möbel mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP13005939.7A 2012-12-21 2013-12-19 Vorrichtung zur Einstellung eines mittels einer Führungseinheit bewegbaren Möbelteils Active EP2745735B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012012265.7U DE202012012265U1 (de) 2012-12-21 2012-12-21 Vorrichtung zur Einstellung eines in einem Möbelkorpus aufgenommenen Möbelteils, Führungsvorrichtung zur Bewegung eines bewegbaren Möbelteils sowie Möbel mit einer Vorrichtung zur Einstellung eines in einem Möbelkorpus aufgenommenen Möbelteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2745735A1 true EP2745735A1 (de) 2014-06-25
EP2745735B1 EP2745735B1 (de) 2020-10-28

Family

ID=49884871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13005939.7A Active EP2745735B1 (de) 2012-12-21 2013-12-19 Vorrichtung zur Einstellung eines mittels einer Führungseinheit bewegbaren Möbelteils

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9974386B2 (de)
EP (1) EP2745735B1 (de)
DE (1) DE202012012265U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515265A1 (de) * 2014-01-09 2015-07-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung
EP3530147A1 (de) * 2018-02-27 2019-08-28 King Slide Works Co., Ltd. Gleitschienenanordnung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204181228U (zh) * 2014-11-10 2015-03-04 广东泰明金属制品有限公司 抽屉滑轨的锁紧调节装置
DE202015001489U1 (de) * 2015-02-25 2016-05-30 Grass Gmbh Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines in einem Möbelkorpus über eine Führungseinheit beweglich geführten Möbelauszugs mit der Führungseinheit
DE202015107020U1 (de) * 2015-12-22 2017-03-24 Grass Gmbh Verstellvorrichtung, Führungseinheit und Möbel
DE102019102378A1 (de) * 2019-01-30 2020-07-30 Grass Gmbh Vorrichtung zur Einstellung einer Schließposition einer Schublade, Korpusschiene, Schubladenführung und Schublade
DE102020101514A1 (de) 2020-01-23 2021-07-29 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung und Möbel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005006724U1 (de) * 2005-02-14 2005-07-28 Grass Gmbh Schubladenführung
DE20321444U1 (de) * 2003-06-05 2007-05-24 Grass Gmbh Ausziehführung für Schubladen
WO2008131466A1 (de) * 2007-04-30 2008-11-06 Julius Blum Gmbh Federpuffer für ein möbel
EP2208439A1 (de) * 2009-01-19 2010-07-21 Paul Hettich GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen von Schubkästen und Verfahren zu ihrer Kalibrierung
WO2011094776A1 (de) 2010-02-03 2011-08-11 Julius Blum Gmbh Kupplungsvorrichtung mit seitenverstellung für eine schublade

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4199200A (en) * 1978-08-29 1980-04-22 Amerock Corporation Roller bracket assembly for drawers
AT401860B (de) * 1993-07-20 1996-12-27 Blum Gmbh Julius Schublade
ATE526850T1 (de) * 2003-05-13 2011-10-15 Grass Gmbh Frontalverriegelungsvorrichtung für das lösbare ineingriffbringen einer schublade in einem schubladenschieber
DE202008008753U1 (de) * 2008-07-02 2008-11-27 Grass Gmbh Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils relativ zu einem feststehenden Möbelteil
DE202009017319U1 (de) * 2009-12-21 2011-05-05 Grass Gmbh Möbel und Vorrichtung für ein Möbel
IT1403106B1 (it) * 2010-12-15 2013-10-04 Salice Arturo Spa Dispositivo di aggancio di un cassetto ad una guida longitudinale
ITMI20102292A1 (it) * 2010-12-15 2012-06-16 Salice Arturo Spa Dispositivo di aggancio di un cassetto ad una guida longitudinale
US8979223B2 (en) * 2012-12-12 2015-03-17 Nan Juen International Co., Ltd. Adjustable coupling device for connection between sliding rail assembly and a sliding box

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20321444U1 (de) * 2003-06-05 2007-05-24 Grass Gmbh Ausziehführung für Schubladen
DE202005006724U1 (de) * 2005-02-14 2005-07-28 Grass Gmbh Schubladenführung
WO2008131466A1 (de) * 2007-04-30 2008-11-06 Julius Blum Gmbh Federpuffer für ein möbel
EP2208439A1 (de) * 2009-01-19 2010-07-21 Paul Hettich GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen von Schubkästen und Verfahren zu ihrer Kalibrierung
WO2011094776A1 (de) 2010-02-03 2011-08-11 Julius Blum Gmbh Kupplungsvorrichtung mit seitenverstellung für eine schublade

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515265A1 (de) * 2014-01-09 2015-07-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung
WO2015103650A1 (de) * 2014-01-09 2015-07-16 Julius Blum Gmbh Schubladenausziehführung
AT515265B1 (de) * 2014-01-09 2018-07-15 Blum Gmbh Julius Schubladenausziehführung
EP3530147A1 (de) * 2018-02-27 2019-08-28 King Slide Works Co., Ltd. Gleitschienenanordnung
US10517396B2 (en) 2018-02-27 2019-12-31 King Slide Works Co., Ltd. Slide rail assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP2745735B1 (de) 2020-10-28
US20140185968A1 (en) 2014-07-03
DE202012012265U1 (de) 2014-03-24
US9974386B2 (en) 2018-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2745735A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung eines mittels einer Führungseinheit bewegbaren Möbelteils
AT509414B1 (de) Kupplungsvorrichtung mit seitenverstellung für eine schublade
EP2440088B1 (de) Ausziehführung für schubladen
EP2222202B1 (de) Schubkasten mit Frontverstellung
AT509416B1 (de) Ausziehführung für eine schublade
EP2959802B1 (de) Vorrichtung zur anbringung einer führungseinheit an einem möbelteil
EP3153063B1 (de) Vorrichtung zu lösbaren verbindung eines in einem möbelkorpus eines möbelteils über eine führungseinheit beweglich geführten möbelauszugs mit der führungseinheit
EP2254442B1 (de) Feststellvorrichtung zum arretieren eines in oder an einem möbelteil bewegbar gelagerten möbelteils
DE202014008061U1 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines Bildschirms
AT509415B1 (de) Anordnung mit einer Schublade und einer Ausziehführung für eine Schublade mit zumindest zwei Einrastpositionen
EP2205126A1 (de) Vorrichtung zur anbringung einer führungseinheit sowie möbelteil und möbel mit einer solchen vorrichtung
AT506541A1 (de) Feststellvorrichtung zum arretieren eines in oder an einem möbel bewegbar gelagerten möbelteiles
EP1877713B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
AT515265B1 (de) Schubladenausziehführung
EP2710210A1 (de) Beschlag für eine schiebetür
EP2208442B1 (de) Auszugsführung
EP3088645A1 (de) Verbindungsvorrichtung für eine schiebetür
EP3138674A1 (de) Vorrichtung zur durchführung von gehrungsschnitten
DE202015106773U1 (de) Auswerferanordnung für ein bewegbares Möbelteil
DE202013002233U1 (de) Vorrichtung zur Lageausrichtung einer Front
EP3625415B1 (de) Klappenlager mit einer einstellhilfe
AT515689B1 (de) Schublade
AT521140A4 (de) Führungsschlitten zur verfahrbaren Lagerung eines Möbelteiles
DE202006004699U1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines ersten Möbelteils relativ zu einem zweiten Möbelteil
WO2011088481A1 (de) Einzugsvorrichtung für schubladen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20141229

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170123

APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APBX Invitation to file observations in appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA2E

APBZ Receipt of observations in appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA4E

APAQ Information on invitation to file observation in appeal modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBA2E

APBH Information on receipt of observation in appeal deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOBA4E

APBZ Receipt of observations in appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA4E

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200528

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 88/40 20170101ALI20200519BHEP

Ipc: A47B 88/00 20170101AFI20200519BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013015237

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1327319

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210128

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210301

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210129

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210128

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210228

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013015237

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201231

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210128

26N No opposition filed

Effective date: 20210729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201219

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201219

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210128

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210228

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231107

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20231114

Year of fee payment: 11