EP2722129A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen, insbesondere von Oberflächen von Hohlräumen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen, insbesondere von Oberflächen von Hohlräumen Download PDF

Info

Publication number
EP2722129A1
EP2722129A1 EP12188833.3A EP12188833A EP2722129A1 EP 2722129 A1 EP2722129 A1 EP 2722129A1 EP 12188833 A EP12188833 A EP 12188833A EP 2722129 A1 EP2722129 A1 EP 2722129A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component
fluid
container
dimensional
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12188833.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erwin Bayer
Sven Hiller
Thomas Hess
Peter Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines AG
Priority to EP12188833.3A priority Critical patent/EP2722129A1/de
Publication of EP2722129A1 publication Critical patent/EP2722129A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/006Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor for grinding the interior surfaces of hollow workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/02Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving rotary barrels
    • B24B31/0224Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving rotary barrels the workpieces being fitted on a support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/06Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving oscillating or vibrating containers
    • B24B31/064Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving oscillating or vibrating containers the workpieces being fitted on a support

Definitions

  • the present invention relates to an apparatus and a method for processing surfaces of a component, wherein the surface to be processed is flowed around by a grinding fluid, which is formed from a fluid with abrasive particles contained therein.
  • abrasive particles remove material from the surface to be processed.
  • abrasive particles for example, a smoothing of the surface can be achieved by a corresponding surface treatment.
  • a disadvantage of these known methods for processing surfaces is that in these methods cavities of components having undercuts, can hardly be processed, since there are inner surfaces that are not accessible to a straight flow or a grinding tool.
  • the known grinding processes can not process internal surfaces of hollow components are only having a small compared to the diameter of the cavity access formed.
  • highly stressed structural components such as those used in turbomachines, such as stationary gas turbines or aircraft engines, it is necessary for the surfaces to be smooth to increase strength by avoiding sources of crack initiation on rough surfaces. Accordingly, there is a need to provide a method that can be used to controllably provide high surface finish in the area of interior surfaces of hollow components.
  • the present invention is based on the finding that a relative movement between a grinding fluid, which contains abrasive particles in a fluid, and the component can be realized not only by moving the grinding fluid but also conversely by moving the component and the grinding fluid is largely kept stationary.
  • the corresponding reversal of the movement has the advantage that the grinding fluid can penetrate into corresponding cavities and due to the movement of the component and the inertia of the grinding fluid to a relative movement between abrasive fluid and component or inner surfaces of the component, so that internal surfaces of the component are editable.
  • the movement of the component can be effected in an oscillating manner, ie in a reciprocating motion.
  • the movement of the component may comprise one-dimensional, two-dimensional and / or three-dimensional movements.
  • a one-dimensional movement is, for example, a linear reciprocating movement, while a two-dimensional movement can be realized, for example, by a circular movement or pitch circle movement.
  • Three-dimensional movements are also movements that can be performed freely throughout the room.
  • the movement of the component relative to the grinding fluid can be achieved by a superposition of several individual movements, so that in particular complex, three-dimensional movements are possible.
  • An easy realization of the superposition of different individual movements to complex three-dimensional movements is possible by translational movements along independent spatial axes and / or rotational movements about independent axes of rotation.
  • the movements of the component to be processed can be varied during processing and / or individually selected for the individual application cases.
  • a container in which the fluid can be arranged.
  • the component can be accommodated, at least with respect to a degree of freedom of movement, stationary, preferably completely stationary relative to all degrees of freedom of movement relative to and in the container, so that a relative movement between the component to be processed and the grinding fluid can be set by movement of the container and the inertia of the grinding fluid.
  • the container may be formed in the manner of a ball or spherical and be prepared so that it is rotatable about at least two, preferably three mutually perpendicular axes of rotation.
  • the abrasive fluid may be formed as a suspension, which fluid may be a water and / or oil based fluid, while the abrasive particles may be formed from diamond, diamond like materials, diamond like carbon, carbides, oxides, especially alumina, and combinations thereof.
  • the abrasive fluid may additionally comprise a dispersant to maintain a stable suspension.
  • components of turbomachines such as stationary gas turbines or aircraft engines, such as guide blades or rotor blades, so-called blisks, ie combinations of disks and blades (blisk of blade and disk) or other components with cavities and undercuts, can be processed with the method according to the invention.
  • blisks ie combinations of disks and blades (blisk of blade and disk) or other components with cavities and undercuts
  • the FIG. 1 shows a purely schematic representation of a device according to the invention, with the surface treatment method according to the invention can be performed.
  • the device comprises a ball container 1, which is connected to a plurality of moving units 2 so that the ball container 1 is rotatable about a plurality of independent axes of rotation.
  • the ball container 1 is rotatable about three independent axes of rotation, so that it can be brought into any orientation, ie angular position of the ball.
  • movement devices (not shown) could also be provided for translatory movements.
  • Fig. 1 the storage devices for the movement units 2 and the required drives and other auxiliary and support components are not shown.
  • the superimposed movements about at least two independent axes of rotation complex three-dimensional movements of the machining ball 1 are realized so that a arranged in the machining ball to be machined component is moved in accordance with the movement of the machining ball.
  • the arrangement of the component in the processing ball 1 can in this case be made so that the component with respect to the processing ball 1 is not movable.
  • the component to be machined is arranged so that one or more degrees of freedom of movement relative to the machining ball 1 are given, so that in certain directions of movement or certain rotations the component to be machined can also move relative to the machining ball.
  • a grinding fluid is further provided, which is formed by a suspension with small abrasive particles.
  • the grinding fluid is largely not moved by the frictional force between the inner surface of the machining ball 1 and the grinding fluid due to the inertia, so that a relative movement between the machining ball 1 and thus arranged therein to be machined component and the grinding fluid becomes.
  • the abrasive particles contained in the abrasive fluid cause friction on the surfaces of the component and a corresponding removal on the surfaces of the component, which move relative to the abrasive fluid.
  • the component in the machining ball 1 in which the component relative to the machining ball 1 has degrees of freedom, it can be adjusted in which directions of movement a relative movement of the component takes place to the fluid and in which the component is largely stationary relative to the fluid and a relative movement to Performing processing ball.
  • a completely stationary arrangement of the component to be machined in the machining ball is preferably provided, since the movement direction-dependent machining of the component surfaces is also possible by a corresponding adjustment of the movement of the machining ball 1.
  • the movement of the machining ball 1 is adjusted to the component to be machined and the surfaces of the component to be machined.
  • different movements can be superimposed with one another in order to realize complex movements.
  • movements can be superimposed on two independent axes of rotation with each other to realize tumbling movements of the machining ball 1 and the component to be machined.
  • the movement is usually performed oscillating, as in a reciprocating motion to exploit the corresponding moments of inertia of the grinding fluid.
  • the FIG. 2 shows in the partial images a) and b) two positions of the processing ball 1 with a fixedly arranged therein to be machined component 4 during processing.
  • the FIG. 2 is the processing ball 1 with the component 4 arranged therein oriented so that the component 4 is horizontally aligned in the image representation.
  • cavities can also be filled with abrasive fluid, which have only a small opening but a large cavity and therefore have a large number of undercuts and are thus hardly accessible to other machining methods.
  • the grinding fluid can also fill the container or the processing ball completely.
  • FIG. 2 b the position of the machining ball 1 is shown at a reversal point of an oscillating movement, wherein the machining ball is rotated about an axis of rotation which is perpendicular to the image plane.
  • the component 4, which is fixedly arranged in the machining ball 1 inclined by about 45 ° from the horizontal.
  • the abrasive fluid 3 remains in the lower region of the machining ball 1, resulting in a relative movement of the component 4 to the abrasive fluid 3 and the abrasive particles contained therein. In this way, both the outer and the inner surfaces of the component 4 can be processed abrasive.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen eines Bauteils, bei welchem die zu bearbeitende Oberfläche von einem Schleiffluid umströmt wird, das aus einem Fluid mit darin enthaltenen Schleifpartikeln gebildet ist, wobei das Schleiffluid (3) weitgehend ortsfest angeordnet ist und das zu bearbeitende Bauteil (4) relativ zum Schleiffluid bewegt wird sowie eine entsprechende Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen eines Bauteils, bei welchem die zu bearbeitende Oberfläche von einem Schleiffluid umströmt wird, das aus einem Fluid mit darin enthaltenen Schleifpartikeln gebildet ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Zur Bearbeitung von Oberflächen von Bauteilen ist es bekannt, Schleifverfahren einzusetzen, bei denen abrasive Partikel Material aus der zu bearbeitenden Oberfläche entfernen. Durch die Verwendung von entsprechend feinen bzw. klein dimensionierten, abrasiven Partikeln kann durch eine entsprechende Oberflächenbearbeitung beispielsweise eine Glättung der Oberfläche erzielt werden.
  • Neben den bekannten, üblichen Schleifverfahren, bei denen die abrasiven Stoffe in Form von Schleifpapier oder Schleifscheiben relativ zu der zu bearbeitenden Oberfläche bewegt werden, ist es auch bekannt, Schleifpartikel in einem Fluid relativ zur Oberfläche zu bewegen. Als Beispiel kann hier das Sandstrahlen genannt werden, bei dem Sandpartikel in einem Luftstrom auf die zu bearbeitende Oberfläche auftreffen und somit eine Oberflächenbearbeitung bewirken. Darüber hinaus ist auch das Strömungsschleifen, manchmal auch als Druck-Fließ-Läppen bezeichnet, bekannt, bei welchem ein flüssiges Fluid mit Schleifpartikeln zwischen zwei Stempeln hin und her bewegt wird, wobei im oder am Fließkanal für das Schleiffluid das zu bearbeitende Bauteil angeordnet ist.
  • Nachteilig bei diesen bekannten Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen ist jedoch, dass bei diesen Verfahren Hohlräume von Bauteilen, die Hinterschneidungen aufweisen, kaum bearbeitet werden können, da hier innere Oberflächen vorliegen, die einem geradlinigen Strömungsfluss oder einem Schleifwerkzeug nicht zugänglich sind. Beispielsweise können mit den bekannten Schleifverfahren keine inneren Oberflächen von hohlen Bauteilen bearbeitet werden, die lediglich einen im Vergleich zum Durchmesser des Hohlraums klein ausgebildeten Zugang aufweisen. Allerdings ist es bei hochbelasteten Strukturbauteilen, wie sie beispielsweise in Strömungsmaschinen, wie stationären Gasturbinen oder Flugtriebwerken, Verwendung finden, erforderlich, dass die Oberflächen glatt ausgebildet sind, um durch Vermeidung von Risseinleitungsquellen an rauen Oberflächen die Festigkeit zu steigern. Entsprechend besteht Bedarf, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem kontrolliert eine hohe Oberflächengüte im Bereich von inneren Oberflächen von hohlen Bauteilen geschaffen werden können.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen eins Bauteils bereitzustellen, bei dem insbesondere innere Oberflächen von Hohlräumen mit Hinterschneidungen kontrolliert bearbeitbar sind. Gleichzeitig soll das Verfahren einfach durchführbar und die entsprechende Vorrichtung sowohl einfach aufgebaut, als auch einfach bedienbar sein.
  • TECHNISCHE LÖSUNG
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 11. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine Relativbewegung zwischen einem Schleiffluid, welches in einem Fluid Schleifpartikel enthält, und dem Bauteil nicht nur dadurch realisiert werden kann, dass das Schleiffluid bewegt wird, sondern auch umgekehrt, dass das Bauteil bewegt wird und das Schleiffluid weitgehend ortsfest gehalten wird. Die entsprechende Umkehrung der Bewegung hat den Vorteil, dass das Schleiffluid in entsprechende Hohlräume eindringen kann und es aufgrund der Bewegung des Bauteils sowie der Trägheit des Schleiffluids zu einer Relativbewegung zwischen Schleiffluid und Bauteil bzw. inneren Oberflächen des Bauteils kommt, sodass auch innere Oberflächen des Bauteils bearbeitbar sind.
  • Um die Trägheit des Schleifmediums für die Relativbewegung zwischen Schleiffluid und Bauteil besonders auszunutzen, kann die Bewegung des Bauteils insbesondere oszillierend erfolgen, also in einer Hin - und Herbewegung.
  • Die Bewegung des Bauteils kann eindimensionale, zweidimensionale und/oder dreidimensionale Bewegungen umfassen. Eine eindimensionale Bewegung ist beispielsweise eine lineare Hin- und Herbewegung, während eine zweidimensionale Bewegung beispielsweise durch eine Kreisbewegung oder Teilkreisbewegung realisiert werden kann. Dreidimensionale Bewegungen sind darüber hinaus Bewegungen, die frei im gesamten Raum durchgeführt werden können.
  • Die Bewegung des Bauteils relativ zum Schleiffluid kann durch eine Überlagerung mehrerer Einzelbewegungen erzielt werden, sodass insbesondere komplexe, dreidimensionale Bewegungen möglich sind. Eine leichte Realisierung der Überlagerung von verschiedenen Einzelbewegungen zu komplexen dreidimensionalen Bewegungen ist durch Translationsbewegungen entlang unabhängiger Raumachsen und/oder Drehbewegungen um unabhängige Drehachsen möglich.
  • Die Bewegungen des zu bearbeitenden Bauteils können während der Bearbeitung variiert und/oder für die einzelnen Anwendungsfälle individuell ausgewählt werden.
  • Zur Realisierung der Bewegung eines Bauteils relativ zu einem Schleiffluid kann ein Behälter vorgesehen werden, in dem das Fluid angeordnet werden kann. Das Bauteil kann zumindest bezüglich eines Bewegungsfreiheitsgrads ortsfest, vorzugsweise komplett ortsfest bezüglich aller Bewegungsfreiheitsgrad relativ zu und in dem Behälter aufgenommen werden, sodass durch eine Bewegung des Behälters und der Trägheit des Schleiffluids eine Relativbewegung zwischen zu bearbeitenden Bauteil und Schleiffluid eingestellt werden kann.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel kann der Behälter in der Art einer Kugel oder kugelförmig ausgebildet sein und so hergerichtet sein, dass er um mindestens zwei, vorzugsweise drei senkrecht zueinander angeordnete Drehachsen drehbar ist.
  • Das Schleiffluid kann als Suspension ausgebildet sein, wobei das Fluid eine Flüssigkeit auf Wasser- und/oder Ölbasis sein kann, während die Schleifpartikel aus Diamant, diamantähnlichen Werkstoffen, diamantartigem Kohlenstoff, Karbiden, Oxiden, insbesondere Aluminiumoxid und Kombinationen daraus gebildet sein können.
  • Das Schleiffluid kann zusätzlich ein Dispergiermittel umfassen, um eine stabile Suspension aufrecht zu erhalten.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können insbesondere Bauteile von Strömungsmaschinen, wie stationären Gasturbinen oder Flugtriebwerken, wie beispielsweise Leit- oder Laufschaufeln, sogenannte Blisken, also Kombinationen aus Scheiben und Schaufeln (blisk aus blade und disk) oder andere Bauteile mit Hohlräumen und Hinterschneidungen bearbeitet werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen in rein schematischer Weise in
  • Fig.1
    eine Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; und in
    Fig.2
    in den Teilbildern a) und b) Schnittansichten des Kugelbehälters aus der Figur 1 in unterschiedlichen Zuständen beim Betrieb.
    AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
  • Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden bei der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen deutlich. Allerdings ist die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • Die Figur 1 zeigt in einer rein schematischen Darstellung eine erfindungsgemäße Vorrichtung, mit der das erfindungsgemäße Oberflächenbearbeitungsverfahren durchgeführt werden kann. Die Vorrichtung umfasst einen Kugelbehälter 1, der mit mehreren Bewegungseinheiten 2 so verbunden ist, dass der Kugelbehälter 1 um mehrere unabhängige Drehachsen drehbar ist. Vorzugsweise ist der Kugelbehälter 1 um drei unabhängige Drehachsen drehbar, sodass er in jede beliebige Orientierung, d.h. Winkelposition der Kugel, gebracht werden kann. Zusätzlich könnten auch Bewegungseinrichtungen (nicht gezeigt) für translatorische Bewegungen vorgesehen sein.
  • In der schematischen Darstellung der Fig. 1 sind die Lagerungseinrichtungen für die Bewegungseinheiten 2 sowie die erforderlichen Antriebe und sonstige Hilfs - und Unterstützungskomponenten nicht gezeigt. Jedenfalls können durch die überlagerten Bewegungen um mindestens zwei unabhängige Drehachsen komplexe, dreidimensionale Bewegungen der Bearbeitungskugel 1 realisiert werden, sodass ein in der Bearbeitungskugel angeordnetes, zu bearbeitendes Bauteil entsprechend der Bewegung der Bearbeitungskugel mitbewegt wird. Die Anordnung des Bauteils in der Bearbeitungskugel 1 kann hierbei so vorgenommen werden, dass das Bauteil gegenüber der Bearbeitungskugel 1 nicht bewegbar ist. Allerdings ist es auch vorstellbar, dass das zu bearbeitende Bauteil so angeordnet ist, dass ein oder mehrere Bewegungsfreiheitsgrade gegenüber der Bearbeitungskugel 1 gegeben sind, sodass in bestimmten Bewegungsrichtungen oder bei bestimmten Drehungen das zu bearbeitende Bauteil sich auch relativ zu der Bearbeitungskugel bewegen kann.
  • In der Bearbeitungskugel 1 ist weiterhin ein Schleiffluid vorgesehen, welches durch eine Suspension mit kleinen Schleifpartikeln gebildet ist. Bei einer entsprechend schnellen Bewegung der Bearbeitungskugel 1 wird das Schleiffluid aufgrund der Trägheit weitestgehend nicht durch die Reibungskraft zwischen der Innenfläche der Bearbeitungskugel 1 und dem Schleiffluid mitbewegt, sodass eine Relativbewegung zwischen der Bearbeitungskugel 1 und somit dem darin angeordneten, zu bearbeitenden Bauteil und dem Schleiffluid erzeugt wird. Durch die in dem Schleiffluid enthaltenen Schleifpartikel kommt es zu einer Reibung an den Oberflächen des Bauteils und zu einem entsprechenden Abtrag an den Oberflächen des Bauteils, die sich relativ zum Schleiffluid bewegen. Durch eine Anordnung des Bauteils in der Bearbeitungskugel 1, bei der das Bauteil relativ zur Bearbeitungskugel 1 Bewegungsfreiheitsgrade aufweist, kann eingestellt werden, in welchen Bewegungsrichtungen eine Relativbewegung des Bauteils zum Fluid stattfindet und in welchem das Bauteil gegenüber dem Fluid weitgehend ortsfest ist und eine Relativbewegung zur Bearbeitungskugel ausführt. Allerdings ist vorzugsweise eine komplett ortsfeste Anordnung des zu bearbeitenden Bauteils in der Bearbeitungskugel gegeben, da die bewegungsrichtungsabhängige Bearbeitung der Bauteiloberflächen auch durch eine entsprechende Einstellung der Bewegung der Bearbeitungskugel 1 möglich ist.
  • Die Bewegung der Bearbeitungskugel 1 erfolgt angepasst an das zu bearbeitende Bauteil und die zu bearbeitende Oberflächen des Bauteils. Insbesondere können unterschiedliche Bewegungen miteinander überlagert werden, um komplexe Bewegungen zu realisieren. Beispielsweise können Bewegungen um zwei unabhängige Drehachsen miteinander überlagert werden, um taumelnde Bewegungen der Bearbeitungskugel 1 und des zu bearbeitenden Bauteils zu verwirklichen. Die Bewegung wird dabei üblicherweise oszillierend ausgeführt, als in einer Hin- oder Herbewegung, um die entsprechenden Trägheitsmomente des Schleiffluids auszunutzen.
  • Die Figur 2 zeigt in den Teilbildern a) und b) zwei Stellungen der Bearbeitungskugel 1 mit einem darin fest angeordneten zu bearbeitenden Bauteil 4 während der Bearbeitung. Im Teilbild a) der Figur 2 ist die Bearbeitungskugel 1 mit dem darin angeordneten Bauteil 4 so orientiert, dass das Bauteil 4 in der Bilddarstellung horizontal ausgerichtet ist. Das Schleiffluid 3, welches die Bearbeitungskugel 1 nur zu gut zwei Drittel füllt, bedeckt das gesamte zu bearbeitende Bauteil 4 und kann auch in entsprechende Hohlräume des Bauteils 4 einfließen. Insbesondere können auch Hohlräume mit Schleiffluid gefüllt werden, die lediglich eine kleine Öffnung, aber einen großen Hohlraum aufweisen und deshalb eine Vielzahl von Hinterschneidungen aufweisen und so anderen Bearbeitungsverfahren kaum zugänglich sind. Neben einer teilweisen Füllung der als Behälter fungierenden Bearbeitungskugel, kann das Schleiffluid den Behälter bzw. die Bearbeitungskugel auch komplett füllen.
  • In der Figur 2 b) ist die Position der Bearbeitungskugel 1 an einem Umkehrpunkt einer oszillierenden Bewegung gezeigt, wobei die Bearbeitungskugel hier um eine Drehachse gedreht wird, die senkrecht auf der Bildebene steht. Entsprechend ist das Bauteil 4, welches fest in der Bearbeitungskugel 1 angeordnet ist, um ca. 45° aus der Horizontalen geneigt. Das Schleiffluid 3 bleibt jedoch aufgrund der Trägheit im unteren Bereich der Bearbeitungskugel 1 stehen, sodass sich eine Relativbewegung des Bauteils 4 zu dem Schleiffluid 3 und den darin enthaltenen Schleifpartikeln ergibt. Auf diese Weise können sowohl die äußeren, als auch die inneren Oberflächen des Bauteils 4 abrasiv bearbeitet werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand des Ausführungsbeispiels detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen verwirklicht werden, solange der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird. Die vorliegende Offenbarung schließt insbesondere sämtlichen Kombinationen aller vorgestellten Einzelmerkmale mit ein.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen eines Bauteils, bei welchem die zu bearbeitende Oberfläche von einem Schleiffluid umströmt wird, das aus einem Fluid mit darin enthaltenen Schleifpartikeln gebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Schleiffluid (3) weitgehend ortsfest angeordnet ist und das zu bearbeitende Bauteil (4) relativ zum Schleiffluid bewegt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Bewegung des zu bearbeitenden Bauteils (4) oszillierend erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Bauteil (4) eindimensionale, zweidimensionale und/oder dreidimensionale Bewegungen durchführt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Bauteil (4) komplexe dreidimensionale Bewegungen, insbesondere überlagerte eindimensionale und/oder zweidimensionale Bewegungen, vorzugsweise überlagerte Drehbewegungen um mindestens zwei unabhängige Drehachsen durchführt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Bauteil (4) in einem Behälter (1) aufgenommen ist, in dem das Fluid (3) angeordnet ist, wobei das Bauteil so in dem Behälter befestigt ist, dass es mit dem Behälter bewegt werden kann.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Behälter eine Kugel (1) ist, die um mindestens zwei, vorzugsweise drei senkrecht zueinander angeordnete Drehachsen drehbar ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Schleiffluid (3) eine Suspension ist, wobei das Fluid eine Flüssigkeit auf Wasser - und/oder Ölbasis ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Schleiffluid (3) ein Dispergiermittel umfasst.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schleifpartikel mindestens eine Komponente aus der Gruppe aufweisen, die Diamant, diamantähnliche Werkstoffe, diamantartigen Kohlenstoff, Karbide, Oxide und Aluminiumoxid umfasst.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das zu bearbeitende Bauteil (4) ein Bauteil einer Strömungsmaschine, insbesondere eines Flugtriebwerks, vorzugsweise eine Leit - oder Laufschaufel, eine Blisk oder ein Bauteil mit mindestens einem Hohlraum mit mindestens einer Hinterschneidung ist.
  11. Vorrichtung zur Bearbeitung von Oberflächen eines Bauteils, bei welchem die zu bearbeitende Oberfläche von einem Schleiffluid umströmt wird, das aus einem Fluid mit darin enthaltenen Schleifpartikeln gebildet ist, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Vorrichtung einen Behälter (1) aufweist, in dem das zu bearbeitende Bauteil (4) ortsfest zum Behälter angeordnet werden kann, wobei der Behälter so ausgebildet ist, dass er ein Fluid (3) aufnehmen und eine Bewegung ausführen kann.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Behälter (1) kugelförmig ist und um mindestens zwei unabhängige Achsen drehbar ist.
EP12188833.3A 2012-10-17 2012-10-17 Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen, insbesondere von Oberflächen von Hohlräumen Withdrawn EP2722129A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12188833.3A EP2722129A1 (de) 2012-10-17 2012-10-17 Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen, insbesondere von Oberflächen von Hohlräumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12188833.3A EP2722129A1 (de) 2012-10-17 2012-10-17 Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen, insbesondere von Oberflächen von Hohlräumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2722129A1 true EP2722129A1 (de) 2014-04-23

Family

ID=47115397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12188833.3A Withdrawn EP2722129A1 (de) 2012-10-17 2012-10-17 Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen, insbesondere von Oberflächen von Hohlräumen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2722129A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2545956A (en) * 2015-12-22 2017-07-05 Rolls Royce Plc Vibro-Polishing Arrangement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777226A1 (de) * 1967-09-28 1971-04-01 Hockley Chemical Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Feinbearbeiten,insbesondere zum Trommeln von Werkstuecken
EP0598369A1 (de) * 1992-11-19 1994-05-25 RENI-CIRILLO S.r.l. Vibrationsgleitschleifvorrichtung für aufhängige Werkstücke
DE102005047303A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-12 Walther Trowal Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen oder Polieren von fein strukturierten Werkstücken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777226A1 (de) * 1967-09-28 1971-04-01 Hockley Chemical Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Feinbearbeiten,insbesondere zum Trommeln von Werkstuecken
EP0598369A1 (de) * 1992-11-19 1994-05-25 RENI-CIRILLO S.r.l. Vibrationsgleitschleifvorrichtung für aufhängige Werkstücke
DE102005047303A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-12 Walther Trowal Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen oder Polieren von fein strukturierten Werkstücken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2545956A (en) * 2015-12-22 2017-07-05 Rolls Royce Plc Vibro-Polishing Arrangement
GB2545956B (en) * 2015-12-22 2018-03-07 Rolls Royce Plc Vibro-polishing arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1128933B1 (de) Anordnung zur feinbearbeitung von rotationssymmetrischen bauteilen
EP2251140B1 (de) Verfahren zur Oberflächenverfestigung und -glättung von metallischen Bauteilen
EP1757405B1 (de) Verfahren zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mit gekrümmten Oberflächen, insbesondere zum Schleifen von Turbinenschaufeln, Werkzeugmaschine
DE102013011048A1 (de) Doppelabrichter
EP2514558B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Oberflächenverfestigen und/oder -glätten eines integralbe- schaufelten Rotorbereiches eines Strahltriebwerkes
EP2314404B1 (de) Verfahren zur Hart-Feinbearbeitung der Zahnflanken eines Zahnrades
DE102011103606A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung für eine Oberflächenbearbeitung eines Werkstücks durch Tauchschleifen
EP2794156B1 (de) Maschine und verfahren zum drehen zumindest von hublagerzapfen umgebenden planschultern einer kurbelwelle
DE102014003485A1 (de) Mehrachs-Honmaschine
DE102015115078A1 (de) Poliervorrichtung zum Polieren konkaver Linsenflächen von optischen Linsen und Verfahren zu deren Betrieb
DE4035374C2 (de)
EP2851150A2 (de) Werkzeug, Verfahren und Maschine zum Erzeugen eines Verzahnungsprofils an einem Werkstück durch Wälzschälen
EP2722129A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Oberflächen, insbesondere von Oberflächen von Hohlräumen
WO2008071164A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum oberflächenstrahlen eines bauteils einer gasturbine
DE19607774A1 (de) Zylinder und Verfahren zum Honen seiner Innenflächen
DE102011084118A1 (de) Glättungswerkzeug und Glättungsvorrichtung zur automatisierten Bearbeitung eines optischen Elements und entsprechende Verfahren hierzu
EP2929981A1 (de) Haltevorrichtung zur aufnahme und halterung von mindestens einem bauteil und gleitschleifverfahren
EP2808124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Turbinenschaufeln
DE102014106746A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Endbearbeitung von Umfangsflächen an Werkstücken
EP2437917B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleitspanen eines werkstücks
DE102010022377A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gehonten Oberflächen
EP3181293B1 (de) Finishwerkzeug mit lokal variierender schnittigkeit
DE102014102282A1 (de) Finishwerkzeugträger
DE102010026663A1 (de) Schleifmaschine zum Schleifen von Nockenscheiben
DE102012106777A1 (de) Zweischeibenmaschine zur Oberflächenbearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MTU AERO ENGINES GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20140917

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MTU AERO ENGINES AG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170503