EP2712996A2 - Bewegungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil - Google Patents

Bewegungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil Download PDF

Info

Publication number
EP2712996A2
EP2712996A2 EP13004632.9A EP13004632A EP2712996A2 EP 2712996 A2 EP2712996 A2 EP 2712996A2 EP 13004632 A EP13004632 A EP 13004632A EP 2712996 A2 EP2712996 A2 EP 2712996A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling
actuator
output
coupling parts
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP13004632.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2712996A3 (de
Inventor
Horst Abele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRASS GmbH
Original Assignee
Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG filed Critical Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Publication of EP2712996A2 publication Critical patent/EP2712996A2/de
Publication of EP2712996A3 publication Critical patent/EP2712996A3/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • E05Y2201/216Clutches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • E05Y2201/704Worm wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/322Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/35Position control, detection or monitoring related to specific positions
    • E05Y2400/354End positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/458Mounting location; Visibility of the elements in or on a transmission member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a movement device for a movable furniture part, in particular furniture flap, door or drawer or the like, with an actuator and a drivable by the actuator output for the movable furniture part, which has at least one connectable to the movable furniture part or connected drive part, wherein an intermediate provided the actuator and the output clutch device is provided.
  • the coupling device ensures that the movable furniture part can be moved in two different ways.
  • the movable furniture part is actuated, in particular by a motor, by means of the actuator, for example, in the case of a furniture flap or drawer, moved between the open and closed positions.
  • the actuator for example, in the case of a furniture flap or drawer
  • clutch actuator and output are separated and the movable furniture part can be moved manually. This is especially important if the actuator is defective or inoperable due to a power failure is.
  • the movable furniture part is in one of its end positions, which may be the open or closed position in the case of a furniture flap or drawer, a manual movement of the movable furniture part should be possible in case of power failure or defect of the actuator.
  • the object of the invention is to provide a movement device of the type mentioned, which is simple in construction, reliable to operate and relatively insensitive to interference.
  • the movement device according to the invention is characterized in that detection means are provided which cause the coupling device in at least one end position of the output assumes a neutral position disengaging the output from the actuator.
  • the movable furniture part can be opened and closed in two different ways.
  • an actuator opening or closing by means of the actuator is possible, wherein preferably the opening movement from the closed position to the fully open position and vice versa can be completely actuated.
  • An important aspect is that in at least one end position of the movable furniture part, in particular in both end positions, there is in each case a separation of actuator and output, which is controlled by the detection means. So it is possible, one in the closed and / or open position manually moving movable furniture part, whereby an opening and / or closing is possible even in case of power failure or defect of the actuator in any case.
  • the detection means are associated with a decoupler, which is controlled by the detection means such that when the end position of the output, a decoupling of the output of the actuator can be brought about.
  • the detection means expediently generate a signal, for example a position signal, which can then be transmitted to the decoupler by suitable signal transmission directly or with the interposition of a control device.
  • the signal transmission can be cable-based or wireless.
  • the wireless signal transmission can be carried out by means of radio or infrared signals.
  • the decoupler is formed by an additional drive.
  • an additional drive for example, is a servomotor, for example in the form of a geared motor.
  • the auxiliary drive in its size is significantly smaller than the actuator dimensioned.
  • the detection means are integrated in the actuator and detect a changing due to the increase in the resistance when reaching the end position of the drive, acting on the actuator Parameter.
  • a parameter may be, for example, a changing torque that is suddenly larger when the end position is reached.
  • the measurement of the speed of a drive shaft of the actuator or the measurement of the deceleration or braking action on the drive shaft would be possible.
  • the detection means are assigned to the output part and designed for the delivery of control signals for controlling the Auskupplers, so for example the auxiliary drive.
  • the detection means comprise at least one sensor, wherein preferably in the case of integration of the detection means in the actuator, a torque sensor or in the case of the output member associated detection means, a position sensor is provided.
  • a position sensor for example, a proximity sensor can be used.
  • a proximity sensor for example, a read switch can be used.
  • the coupling device has at least two coupling parts and the two coupling parts associated coupling means which are movable between a coupling part coupling the two coupling parts together and a relative movement of the two coupling parts enabling release position.
  • the coupling means are nadoskoppelbar or motion coupled with the auxiliary drive.
  • the coupling means are thus moved via a corresponding control of the auxiliary drive via the detection means, whereby a coupling or decoupling of the two coupling parts is performed.
  • the coupling means comprise an input / output gear with an actuator driven by the auxiliary actuator and on the one hand with the adjusting element and on the other hand with one of the two coupling parts nadoskoppelbaren or motion-coupled input / output element, by the actuator between one of the two coupling parts together coupling engagement and one of the two coupling parts decoupling disengaging position is movable.
  • the auxiliary drive is designed as a rotary drive or linear drive. It can be used electric rotary or linear drives. In principle, fluidic rotary and linear drives would also be usable.
  • a rotary drive for example, a geared motor can be used.
  • a linear drive in particular, such is suitable with an electromagnet, in whose energization a movement of the associated actuating element is effected.
  • the actuating element may be formed as an eccentric shaft which has a circumferentially extending only over a part of the outer periphery recess which can be brought in response to the rotational position of the eccentric in or out of engagement with the input / disengaging ,
  • the adjusting element may be formed as an adjusting wedge, with an inclined surface, with which the input and / or release element a linear movement desselbigen effecting can be driven over.
  • the two coupling parts are configured radförmig and arranged coaxially to a rotation axis to each other, wherein preferably the two coupling parts are formed as claw discs.
  • the invention further relates to a movement device having the features of independent claim 15.
  • the movement device is characterized in that the two coupling parts are designed as claw discs and the coupling means have an input and output gear for engaging or disengaging.
  • Such trained with claw discs coupling device is characterized by a simple design, which has a favorable effect on the acquisition and maintenance costs.
  • the invention further comprises a furniture part, in particular flap, characterized by a movement device according to one of claims 1 to 17.
  • the invention also comprises a piece of furniture, with at least one movable furniture part, in particular flap, characterized by a movement device according to one of claims 1 to 16.
  • FIGS. 1 to 5 show a first embodiment of the movement device 11 according to the invention.
  • the movement device 11 is used to drive a movable furniture part.
  • These may be, for example, a furniture flap, a door, a drawer or the like.
  • the movement device 11 has an actuator 12, which is formed in the example as an electric motor.
  • the actuator 12 has a rotationally drivable drive shaft 13, on which a drive screw 14 is rotatably mounted, that is rotated in the rotational movement of the drive shaft with.
  • the movement device 11 further includes an output, which is driven by the actuator 12 and is coupled to the movable furniture part.
  • an output which is driven by the actuator 12 and is coupled to the movable furniture part.
  • a designed as a furniture flap movable furniture part of the output for example, comprise a pivotally driven actuator arm, which in turn is connected to the furniture flap.
  • a coupling device 15 is provided, which cooperates with both the actuator 12 and the output and is disposed between the actuator 12 and the output.
  • the coupling device 15 has two coupling parts 16, 17, which, in particular in FIG. 3 to be seen coaxially aligned with a coupling longitudinal axis 18.
  • the coupling parts 16, 17 are linearly towards each other and movable away from one another via coupling means, whereby either one of the two coupling parts 16, 17 coupling coupling position 19 and a relative movement of the two coupling parts enabling release position 20 is adjustable.
  • the coupling position 19 there is a power transmission from the actuator 12 to the output, so that the movable furniture part is thus driven actuarically and between two end positions, for example, an open and closed position is movable.
  • the actuator 12 In the release position, the actuator 12 is decoupled from the output, so that no power transmission takes place on the output. In the release position can be moved to the output coupled movable furniture part manually.
  • the two coupling parts 16, 17 are each formed as a claw discs and together form a dog clutch.
  • the first coupling part 16 is formed as a gear and carries on its front side about the coupling axis 18 grouped around, in particular at regular intervals aligned projections 21.
  • the extensions 21 engage in the coupling position 19 formed in the other coupling part 17 corresponding receptacles (not shown ), whereby the power transmission from one to the other coupling part by means of positive engagement between the extensions and the recordings takes place.
  • the coupling device 15 further comprises a Auskuppler, which is formed according to the first and second embodiment by an additional drive 23.
  • the auxiliary drive 23 is coupled for movement with the coupling means, so that a drive movement of the auxiliary drive via the coupling means to the coupling parts 16, 17 is transmitted, which are then moved into the release or coupling position 19.
  • the auxiliary drive 23 is formed according to the first embodiment as an electric rotary drive having an additional drive shaft 24 which is rotatably driven.
  • the additional drive shaft transmits a rotary drive movement to the coupling means, which have a with the additional drive shaft in rotary connection and rotational drive actuator in the form of an eccentric shaft 25.
  • the eccentric shaft 25 is thus coupled, on the one hand, to the additional drive shaft 24 and, on the other hand, to an input / output element 26 of an input / output gear 22, which in turn is coupled to one of the two coupling parts, namely the first, movable coupling part 16.
  • the eccentric shaft 25 has on its outer circumference only over a part of the outer circumference extending recess 27 which is engageable in response to the rotational position of the eccentric shaft 25 in or out of engagement with the input / output element 26.
  • the input / output element 26 is formed in the example by a release shaft, as in particular in FIG. 1 illustrated, the two coupling parts 16, 17 passes through formed there centric through holes.
  • the two coupling parts 16, 17 and the components of the coupling means are housed in a frame-like coupling carrier Im in FIG. 3 illustrated section is thus a receiving recess 29 of the frame of the coupling support 28 to recognize, which has different width cross-sectional portions.
  • the first coupling part 16 has on its end face, which is opposite to the projections 21 provided with the end face, a sleeve-like cylindrical extension 30 which passes through a through hole 31 on a control disk 32. Overall, the first coupling part 16 is mounted on the adjusting disk 32 and guided adjustably together with this.
  • the adjusting disc 32 in turn has on its opposite the support surface for the first coupling part 17 underside two sleeve-like receptacles 33, in each of which a spring element 34 is received in the form of a compression spring, wherein the compression springs on the other hand supported on the bottom of the coupling support 28.
  • the compression springs are thus endeavored with their spring force to press the adjusting disk 32 with the first coupling part 16 mounted thereon from the bottom of the coupling support 18 upwards.
  • the second coupling part 17, on which the recesses 21 corresponding recesses are formed, is rotatably mounted stationary.
  • the coupling part 16 has a disc-like lower part 35, which consists of several disc parts each having different diameters.
  • the lowermost disc part of the disc-like lower part 35 engages as in particular in FIG. 3 shown, in an arcuate slot-shaped recess on the coupling support 28, whereby the second coupling part 17 is fixed immovably in the axial direction.
  • the second coupling part 16 further comprises a worm wheel 36, which is integrally connected to the disc-like lower part 35.
  • the worm wheel in turn, is in drive connection with the drive worm 14 arranged on the drive shaft 13 of the actuator 12, and is therefore rotationally driven by the rotational movement of the worm.
  • the release shaft in turn has a smaller diameter bearing portion 37 which is received in the cylindrical extension 30 of the first coupling part.
  • a larger diameter base portion 38 connects, the end face of the eccentric shaft 25 is in contact.
  • detection means 39 are provided which cause the coupling means 15 occupies a the output from the actuator uncoupling neutral position in at least one end position of the output.
  • the detection means 39 comprise a sensor 45 which is arranged, for example, on the coupling carrier 28 and is designed, for example, as a proximity sensor, in particular as a reed switch.
  • the output has a driven part in the form of a worm wheel 40 which is in engagement with the first coupling part 16, whereby in the coupling position, the drive motion generated by the actuator 12 is transmitted to this worm wheel 40, which in turn is set in rotational motion.
  • the worm wheel 40 is coupled directly or by further Umsetzstoff with the movable furniture part.
  • a magnet 41 seated on the outer circumference of the worm wheel 40 in the end position of the movable furniture part, ie, the closing and / or open position, is in the effective range of the sensor 45, which is designed as a reed switch, and activates it.
  • the sensor 45 outputs a position signal which is transmitted directly or via a suitable control unit to the auxiliary drive 23, which causes the two coupling parts are moved to the release position 20.
  • the detection means are integrated in the actuator 12.
  • FIGS. 4 and 5 show the engaged state.
  • the recess 27 of the eccentric shaft 25 is oriented such that the upper part of the release shaft is immersed therein. This is achieved in that the compression springs push the adjusting disc 32 and the first coupling member 16 together with the release shaft up until the release shaft is immersed in the recess 27.
  • the extensions 21 of the two formed as claw plates coupling parts 16, 17 are immersed in the corresponding recesses on the second, fixed coupling part 17 and received there, whereby a force transfer between the two coupling parts 16, 17 takes place.
  • the actuator 12 rotatably drives the drive shaft 13, wherein the drive screw 14 also rotates with.
  • This drive movement is transmitted to the worm wheel 36 of the second coupling part 17 and from there via the positive connection between the extensions 21 and the recesses on the first coupling part 16.
  • the first coupling part 16, which is designed as a gear, is in engagement with the worm wheel 40th the output, which is in turn motion coupled with the movable furniture part.
  • the movable furniture part is thus driven Aktuorisch in this case.
  • the magnet 41 arranged on the worm wheel 40 moves into the effective region of the sensor 45, whereby a position signal is emitted.
  • the position signal passes directly or via a control device to the auxiliary drive 23, which is designed as an electric rotary drive.
  • the auxiliary drive 23 is activated, whereby the additional drive shaft 24 and thus also the eccentric shaft 25 is set in rotational motion and that far until the recess 27 no longer corresponds to the eccentric shaft 25 with the end face of the release shaft, whereby the release shaft is pressed by the now larger diameter of the eccentric shaft down.
  • the release shaft presses on the first coupling part and this on the adjusting disc 32, wherein the adjusting disc 32 counteracts the force of the compression springs.
  • the first coupling part 16 thus moves away from the second coupling part 17, whereby the two coupling parts 16, 17 are decoupled from each other.
  • a rotational movement generated by the actuator can no longer be transmitted to the first coupling part and the worm wheel 40 of the output.
  • the output and also the worm wheel 40 and the first coupling part 16 are freely rotatable, so are no longer subject to the inhibition of the actuator 12, so that the movable furniture part can be moved manually independently of the actuator.
  • the actuator 12 fails, for example due to a defect or power failure, and the movable furniture part is in the open or closed position, it is still possible to open or close the movable furniture part by manual handling.
  • the second embodiment differs from the first embodiment described above in the different design of the auxiliary drive 23.
  • an electric linear drive is provided here, with a linearly displaceable drive rod 42 whose linear displacement by energizing an electromagnet of the electric linear drive is effected.
  • a control wedge 43 is coupled in motion, the So also linearly displaceable.
  • the adjusting wedge 43 has on the underside facing the release shaft, an inclined surface 44 which connects a narrow and a wider portion 46 a, 46 b of the adjusting wedge 41 together.
  • the narrow portion of the adjusting wedge is positioned in the engaged state over the release shaft, which is finally pushed back over the spring force of the compression springs in abutment with the adjusting wedge 43.
  • the previously described power transmission between the actuator and the output is given, so that the coupled movable furniture part is actuated.
  • Moves the movable furniture part in one of its end positions, so for example the open or closed position a position signal is output to the auxiliary drive by the detection means again, whereby the actuating magnet is energized, so that the drive rod 42 extends and the adjusting wedge 43 also moved linearly, whereby the inclined surface 44 moves over the end face of the release shaft and pushes it against the spring force of the compression springs down.
  • the first coupling part 16 is moved away in the axial direction from the second coupling part, so that the release position and thus the disengaged state is achieved.
  • the manual movement of the movable furniture part is possible.

Abstract

Bei einer Bewegungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil, insbesondere Möbelklappe, Tür oder Schublade oder dergleichen, mit einem Stellantrieb (12) und einem durch den Stellantrieb (12) antreibbaren Abtrieb für das bewegbare Möbelteil, der wenigstens ein mit dem bewegbaren Möbelteil verbindbares oder verbundenes Abtriebsteil aufweist, wobei eine zwischen dem Stellantrieb (12) und dem Abtrieb eingeschaltete Kupplungseinrichtung (15) vorgesehen ist, sind Erfassungsmittel (39) vorgesehen, die hervorrufen, dass die Kupplungseinrichtung (15) in wenigstens einer Endstellung des Abtriebs eine den Abtrieb vom Stellantrieb (12) abkuppelnde Neutralstellung einnimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bewegungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil, insbesondere Möbelklappe, Tür oder Schublade oder dergleichen, mit einem Stellantrieb und einem durch den Stellantrieb antreibbaren Abtrieb für das bewegliche Möbelteil, der wenigstens ein mit dem bewegbaren Möbelteil verbindbares oder verbundenes Antriebsteil aufweist, wobei eine zwischen dem Stellantrieb und dem Abtrieb eingeschaltete Kupplungseinrichtung vorgesehen ist.
  • Derartige Bewegungsvorrichtungen für bewegbare Möbelteile, bei denen zwischen Stellantrieb und Abtrieb eine Kupplungseinrichtung angeordnet ist, sind bereits seit längerem bekannt.
  • Die Kupplungseinrichtung sorgt dafür, dass das bewegbare Möbelteil auf zwei unterschiedliche Arten bewegt werden kann. Bei wirksamer Kupplung wird das bewegbare Möbelteil aktuorisch, insbesondere motorisch mittels des Stellantriebs angetrieben, beispielsweise im Falle einer Möbelklappe oder Schublade zwischen der Offen- und Schließstellung bewegt. Bei unwirksamer Kupplung sind Stellantrieb und Abtrieb voneinander getrennt und das bewegbare Möbelteil kann manuell bewegt werden. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn der Stellantrieb defekt oder in Folge eines Energieausfalls nicht betriebsfähig ist. Insbesondere falls sich das bewegbare Möbelteil in einer seiner Endstellungen befindet, die im Falle einer Möbelklappe oder Schublade die Offen- oder Schließstellung sein kann, sollte bei Energieausfall oder Defekt des Stellantriebs eine manuelle Bewegung des bewegbaren Möbelteils möglich sein.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bewegungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach aufgebaut ist, zuverlässig bedienbar und relativ unempfindlich gegen Störeinflüsse ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Bewegungsvorrichtung mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1 und 15 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Die erfindungsgemäße Bewegungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass Erfassungsmittel vorgesehen sind, die hervorrufen, dass die Kupplungseinrichtung in wenigstens einer Endstellung des Abtriebs eine den Abtrieb vom Stellantrieb abkuppelnde Neutralstellung einnimmt.
  • Durch die erfindungsgemäße Kupplungseinrichtung lässt sich das bewegbare Möbelteil auf zwei unterschiedliche Arten öffnen und schließen. Zum einen ist ein aktuorisches Öffnen oder Schließen mittels des Stellantriebs möglich, wobei vorzugsweise die Öffnungsbewegung von der Schließstellung in die vollständige Offenstellung und umgekehrt komplett aktuorisch erfolgen kann. Ein wichtiger Aspekt ist, dass in wenigstens einer Endstellung des bewegbaren Möbelteils, insbesondere in beiden Endstellungen, jeweils eine Trennung von Stellantrieb und Abtrieb vorliegt, die über die Erfassungsmittel gesteuert wird. Es ist also möglich, ein in der Schließ- und/oder Offenstellung befindliches bewegbares Möbelteil manuell zu bewegen, wodurch ein Öffnen- und/oder Schließen auch bei Stromausfall oder Defekt des Stellantriebs in jedem Fall möglich ist. Beim Öffnen- und/oder Schließen des bewegbaren Möbelteils ist es von Vorteil, dass nicht zunächst ausgekuppelt werden muss, d.h. der Stellantrieb vom Abtrieb getrennt werden muss, wie es beispielsweise bei einer Überlastkupplung der Fall ist, sondern die manuelle Bewegung ist ohne zusätzlichen Kraftaufwand durchführbar.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind die Erfassungsmittel einem Auskuppler zugeordnet, der von den Erfassungsmitteln derart ansteuerbar ist, dass bei Erreichung der Endstellung des Abtriebs ein Entkuppeln des Abtriebs vom Stellantrieb herbeiführbar ist. Zweckmäßigerweise erzeugen die Erfassungsmittel bei Erreichung der Endstellung des Abtriebs ein Signal, beispielsweise Positionssignal, das dann durch geeignete Signalübertragung direkt oder unter Zwischenschaltung einer Steuereinrichtung an den Auskuppler übertragbar ist. Die Signalübertragung kann leitungsgestützt oder drahtlos erfolgen. Die drahtlose Signalübertragung kann mittels Funk- oder Infrarot-Signalen durchgeführt werden.
  • In besonders bevorzugter Weise wird der Auskuppler von einem Zusatzantrieb gebildet. Als Zusatzantrieb eignet sich beispielsweise ein Stellmotor, beispielsweise in Form eines Getriebemotors. Zweckmäßigerweise ist der Zusatzantrieb in seiner Baugröße deutlich geringer als der Stellantrieb dimensioniert.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind die Erfassungsmittel in den Stellantrieb integriert und erfassen eine aufgrund der Erhöhung des Widerstands beim Erreichen der Endstellung des Antriebs sich ändernde, auf den Stellantrieb wirkende Kenngröße. Eine solche Kenngröße kann beispielsweise ein sich änderndes Drehmoment sein, das bei Erreichung der Endstellung sprunghaft größer wird. Alternativ wäre auch die Messung der Geschwindigkeit einer Antriebswelle des Stellantriebs oder die Messung der Verzögerung bzw. Bremswirkung an der Antriebswelle möglich.
  • In besonders bevorzugter Weise sind die Erfassungsmittel dem Abtriebsteil zugeordnet und zur Abgabe von Steuersignalen zur Ansteuerung des Auskupplers, also beispielsweise des Zusatzantriebs, ausgestaltet.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Erfassungsmittel wenigstens einen Sensor auf, wobei vorzugsweise im Falle der Integration der Erfassungsmittel in den Stellantrieb ein Drehmomentsensor oder im Falle der dem Abtriebsteil zugeordneten Erfassungsmitteln ein Positionssensor vorgesehen ist. Als Positionssensor kann beispielsweise ein Näherungssensor verwendet werden. Als Näherungssensor lässt sich beispielsweise ein Read-Schalter einsetzen.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist die Kupplungseinrichtung wenigstens zwei Kupplungsteile und den beiden Kupplungsteilen zugeordnete Kupplungsmittel auf, die zwischen einer die beiden Kupplungsteile miteinander kuppelnden Kupplungsstellung und einer eine Relativbewegung der beiden Kupplungsteile ermöglichenden Freigabestellung bewegbar sind.
  • Zweckmäßigerweise sind die Kupplungsmittel mit dem Zusatzantrieb bewegungskoppelbar oder bewegungsgekoppelt. In diesem Fall werden die Kupplungsmittel also über eine entsprechende Ansteuerung des Zusatzantriebs über die Erfassungsmittel bewegt, wodurch ein Kuppeln oder Entkuppeln der beiden Kupplungsteile durchgeführt wird.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung umfassen die Kupplungsmittel ein Ein-/Ausrückgetriebe mit einem vom Zusatzantrieb antreibbaren Stellelement und einem einerseits mit dem Stellelement und andererseits mit einem der beiden Kupplungsteile bewegungskoppelbaren oder bewegungsgekoppelten Ein-/Ausrückelement, das durch das Stellelement zwischen einer die beiden Kupplungsteile miteinander kuppelnden Einrück- und einer die beiden Kupplungsteile voneinander entkuppelnden Ausrückstellung bewegbar ist.
  • Eine günstige Kraftübertragung bei gleichzeitigem geringen Platzbedarf ergibt sich dann, falls Stellelement und Ein-/und Ausrückelement winkelig zueinander ausgerichtet sind.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist der Zusatzantrieb als Drehantrieb oder Linearantrieb ausgebildet. Es können elektrische Dreh- oder Linearantriebe eingesetzt werden. Prinzipiell wären auch fluidische Dreh- und Linearantriebe verwendbar. Als Drehantrieb kann beispielsweise ein Getriebemotor verwendet werden. Im Falle eines Linearantriebs eignet sich insbesondere ein solcher mit einem Elektromagnet, bei dessen Bestromung eine Bewegung des zugeordneten Stellelements bewirkt wird.
  • Im Falle des Einsatzes eines Drehantriebs kann das Stellelement als Exzenterwelle ausgebildet sein, die am Umfang eine sich lediglich über einen Teil des Außenumfangs erstreckende Ausnehmung aufweist, die in Abhängigkeit von der Drehstellung der Exzenterwelle in oder außer Eingriff mit dem Ein-/Ausrückelement gebracht werden kann.
  • Im Falle des Einsatzes eins Linearantriebs kann das Stellelement als Stellkeil ausgebildet sein, mit einer Schrägfläche, mit der das Ein-/und Ausrückelement eine Linearbewegung desselbigen bewirkend überfahrbar ist.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind die beiden Kupplungsteile radförmig ausgestaltet und koaxial zu einer Rotationsachse zueinander angeordnet, wobei vorzugsweise die beiden Kupplungsteile als Klauenscheiben ausgebildet sind.
  • Die Erfindung betrifft ferner noch eine Bewegungsvorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruches 15. Die Bewegungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die beiden Kupplungsteile als Klauenscheiben ausgebildet sind und die Kupplungsmittel ein Ein-/und Ausrückgetriebe zum Ein- oder Auskuppeln aufweisen.
  • Eine derartige mit Klauenscheiben ausgebildete Kupplungseinrichtung zeichnet sich durch eine einfache Bauform aus, was sich günstig auf die Anschaffungs- und Wartungskosten auswirkt.
  • Die Erfindung umfasst ferner noch ein Möbelteil, insbesondere Klappe, gekennzeichnet durch eine Bewegungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17.
  • Schließlich umfasst die Erfindung noch ein Möbel, mit wenigstens einem bewegbaren Möbelteil, insbesondere Klappe, gekennzeichnet durch eine Bewegungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    Eine perspektivische Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Bewegungsvorrichtung,
    Figur 2
    eine Seitenansicht auf die Bewegungsvorrichtung von Figur 1,
    Figur 3
    einen Schnitt durch die Bewegungsvorrichtung entlang der Linie III-III aus Figur 2,
    Figur 4
    eine Seitenansicht der Bewegungsvorrichtung von Figur 1 im eingekuppelten Zustand der Kupplungsteile,
    Figur 5
    einen Schnitt durch die Bewegungsvorrichtung entlang der Linie V-V aus Figur 4,
    Figur 6
    eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bewegungsvorrichtung mit den beiden Kupplungsteilen in miteinander ausgekuppelten Zustand,
    Figur 7
    einen Schnitt durch die Bewegungsvorrichtung von Figur 6 entlang der Linie VII-VII,
    Figur 8
    eine Draufsicht auf die Bewegungsvorrichtung von Figur 6, mit den beiden Kupplungsteilen in miteinander eingekuppeltem Zustand und
    Figur 9
    einen Schnitt durch die Bewegungsvorrichtung entlang der Linie IX-IX aus Figur 8.
  • Die Figuren 1 bis 5 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bewegungsvorrichtung 11. Die Bewegungsvorrichtung 11 dient zum Antreiben eines bewegbaren Möbelteils.
  • Dies können beispielsweise eine Möbelklappe, eine Tür, eine Schublade oder dergleichen sein.
  • Die Bewegungsvorrichtung 11 besitzt einen Stellantrieb 12, der im Beispielsfall als Elektromotor ausgebildet ist. Der Stellantrieb 12 besitzt eine rotatorisch antreibbare Antriebswelle 13, auf der eine Antriebsschnecke 14 drehfest gelagert ist, also bei der Rotationsbewegung der Antriebswelle mit rotiert wird.
  • Die Bewegungsvorrichtung 11 umfasst ferner einen Abtrieb, der durch den Stellantrieb 12 antreibbar ist und mit dem bewegbaren Möbelteil gekoppelt ist. Im Falle eines als Möbelklappe ausgebildeten bewegbaren Möbelteils kann der Abtrieb beispielsweise einen schwenkbeweglich antreibbaren Stellarm umfassen, der seinerseits mit der Möbelklappe verbunden ist.
  • Es ist ferner eine Kupplungseinrichtung 15 vorgesehen, die sowohl mit dem Stellantrieb 12 als auch mit dem Abtrieb zusammenwirkt und zwischen dem Stellantrieb 12 und dem Abtrieb angeordnet ist.
  • Wie insbesondere in Figur 1 zu erkennen, besitzt die Kupplungseinrichtung 15 zwei Kupplungsteile 16, 17, die, wie insbesondere in Figur 3 zu erkennen, koaxial zu einer Kupplungs-Längsachse 18 ausgerichtet sind. Die Kupplungsteile 16, 17 sind über Kupplungsmittel linear aufeinander zu und voneinander wegbewegbar, wodurch wahlweise einer die beiden Kupplungsteile 16, 17 miteinander kuppelnde Kupplungsstellung 19 und eine eine Relativbewegung der beiden Kupplungsteile ermöglichende Freigabestellung 20 einstellbar ist. In der Kupplungsstellung 19 erfolgt eine Kraftübertragung vom Stellantrieb 12 auf den Abtrieb, so dass das bewegbare Möbelteil also aktuorisch angetrieben wird und zwischen zwei Endstellungen, beispielsweise einer Öffnungs- und Schließstellung bewegbar, ist.
  • In der Freigabestellung ist der Stellantrieb 12 vom Abtrieb entkoppelt, so dass keine Kraftübertagung auf den Abtrieb erfolgt. In der Freigabestellung lässt sich das an den Abtrieb angekoppelte bewegbare Möbelteil manuell bewegen.
  • Wie insbesondere in Figur 1 dargestellt, sind die beiden Kupplungsteile 16, 17 jeweils als Klauenscheiben ausgebildet und bilden gemeinsam eine Klauenkupplung. Das erste Kupplungsteil 16 ist als Zahnrad ausgebildet und trägt an seiner Stirnseite um die Kupplungs-Achse 18 herum gruppierte, insbesondere in regelmäßigen Abständen zueinander ausgerichtete Fortsätze 21. Die Fortsätze 21 greifen in der Kupplungsstellung 19 in am anderen Kupplungsteil 17 ausgebildete korrespondierende Aufnahmen (nicht dargestellt) ein, wodurch die Kraftübertragung von dem einen auf das andere Kupplungsteil mittels Formschluss zwischen den Fortsätzen und den Aufnahmen erfolgt.
  • Die Bewegung der beiden Kupplungsteile 16, 17 zwischen der Kupplungs- und Freigabestellung wird wie erwähnt durch die Kupplungsmittel bewirkt.
  • Die Kupplungseinrichtung 15 umfasst ferner noch einen Auskuppler, der gemäß erstem und auch zweitem Ausführungsbeispiel durch einen Zusatzantrieb 23 gebildet ist. Der Zusatzantrieb 23 ist mit den Kupplungsmitteln bewegungsgekoppelt, so dass eine Antriebsbewegung des Zusatzantriebs über die Kupplungsmittel auf die Kupplungsteile 16, 17 übertragen wird, die dann in die Freigabe- oder Kupplungsstellung 19 bewegt werden.
  • Wie in den Figuren 1 bis 5 dargestellt, ist der Zusatzantrieb 23 gemäß ersten Ausführungsbeispiel als elektrischer Drehantrieb ausgebildet, der eine Zusatz-Antriebswelle 24 besitzt, die rotatorisch antreibbar ist. Die Zusatz-Antriebswelle überträgt eine rotatorische Antriebsbewegung auf die Kupplungsmittel, die ein mit der Zusatz-Antriebswelle in Drehverbindung und in Drehmitnahme stehendes Stellelement in Form einer Exzenterwelle 25 besitzen. Die Exzenterwelle 25 ist also einerseits mit der Zusatz-Antriebswelle 24 und andererseits mit einem Ein-/Ausrückelement 26 eines Ein-/Ausrückgetriebes 22 gekoppelt, das wiederum mit einem der beiden Kupplungsteile, nämlich dem ersten, bewegbaren Kupplungsteil 16, bewegungsgekoppelt ist.
  • Die Exzenterwelle 25 besitzt an ihrem Außenumfang eine sich lediglich über einen Teil des Außenumfangs erstreckende Ausnehmung 27, die in Abhängigkeit von der Drehstellung der Exzenterwelle 25 in oder außer Eingriff mit dem Ein-/Ausrückelement 26 bringbar ist.
  • Das Ein-/Ausrückelement 26 wird im Beispielsfall durch eine Ausrückwelle gebildet, die wie insbesondere in Figur 1 dargestellt, die beiden Kupplungsteile 16, 17 über dort ausgebildete zentrische Durchgangsbohrungen durchsetzt.
  • Wie insbesondere in Figur 3 dargestellt, sind die beiden Kupplungsteile 16, 17 sowie die Komponenten der Kupplungsmittel in einem rahmenartigen Kupplungsträger 28 untergebracht. Im in Figur 3 dargestellten Schnitt ist also eine Aufnahmeausnehmung 29 des Rahmens des Kupplungsträgers 28 zu erkennen, die unterschiedlich breite Querschnittsabschnitte besitzt.
  • Das erste Kupplungsteil 16 besitzt an seiner Stirnseite, die der mit den Fortsätzen 21 versehenen Stirnseite entgegengesetzt ist, einen hülsenartigen zylindrischen Fortsatz 30, der eine Durchgangsbohrung 31 an einer Stellscheibe 32 durchsetzt. Insgesamt ist das erste Kupplungsteil 16 auf der Stellscheibe 32 gelagert und gemeinsam mit dieser verstellbar geführt. Die Stellscheibe 32 wiederum besitzt an seiner der Tragfläche für das erste Kupplungsteil 17 gegenüberliegenden Unterseite zwei hülsenartige Aufnahmen 33, in denen jeweils ein Federelement 34 in Form einer Druckfeder aufgenommen ist, wobei sich die Druckfedern andererseits an dem Boden des Kupplungsträgers 28 abstützen. Die Druckfedern sind also mit ihrer Federkraft bestrebt, die Stellscheibe 32 mit dem darauf gelagerten ersten Kupplungsteil 16 vom Boden des Kupplungsträgers 18 nach oben weg zu drücken.
  • Das zweite Kupplungsteil 17, an dem die mit den Fortsätzen 21 korrespondierenden Ausnehmungen ausgebildet sind, ist ortsfest drehbar gelagert. Wie insbesondere in Figur 1 dargestellt, besitzt das Kupplungsteil 16 ein scheibenartiges Unterteil 35, das aus mehreren Scheibenteilen jeweils unterschiedlichen Durchmessers besteht. Das unterste Scheibenteil des scheibenartigen Unterteils 35 greift wie insbesondere in Figur 3 dargestellt, in eine bogenförmig schlitzförmige Ausnehmung am Kupplungsträger 28 ein, wodurch das zweite Kupplungsteil 17 in Axialrichtung unverschieblich fixiert ist. Das zweite Kupplungsteil 16 umfasst ferner noch ein Schneckenrad 36, das einstückig mit dem scheibenartigen Unterteil 35 verbunden ist. Das Schneckenrad wiederum ist in Antriebsverbindung mit der an der Antriebswelle 13 des Stellantriebs 12 angeordneten Antriebsschnecke 14, wird also durch die Rotationsbewegung der Schnecke rotatorisch angetrieben.
  • Die Ausrückwelle wiederum besitzt einen durchmesserkleineren Lagerabschnitt 37, der in dem zylindrischen Fortsatz 30 des ersten Kupplungsteils aufgenommen ist. An den zylindrischen Lagerabschnitt 37 schließt sich ein durchmessergrößerer Basisabschnitt 38 an, dessen Stirnseite mit der Exzenterwelle 25 in Kontakt steht.
  • Wie insbesondere in Figur 2 dargestellt, sind Erfassungsmittel 39 vorgesehen, die hervorrufen, dass die Kupplungseinrichtung 15 in wenigstens einer Endstellung des Abtriebs eine den Abtrieb vom Stellantrieb abkuppelnden Neutralstellung einnimmt. Die Erfassungsmittel 39 umfassen im Beispielsfall einen beispielsweise am Kupplungsträger 28 angeordneten Sensor 45, der beispielsweise als Näherungssensor, insbesondere als Reed-Schalter ausgebildet ist.
  • Wie insbesondere in Figur 2 dargestellt, besitzt der Abtrieb ein Abtriebsteil in Form eines Schneckenrades 40, das in Eingriff mit dem ersten Kupplungsteil 16 steht, wodurch in der Kupplungsstellung die vom Stellantrieb 12 erzeugte Antriebsbewegung auf dieses Schneckenrad 40 übertragen wird, das seinerseits in Rotationsbewegung versetzt wird. Das Schneckenrad 40 ist direkt oder durch weitere Umsetzmittel mit dem bewegbaren Möbelteil gekoppelt. Ein stirnseitig am Außenumfang des Schneckenrads 40 sitzender Magnet 41 ist in der Endstellung des bewegbaren Möbelteils, also und der Schließ- und/oder Offenstellung, im Wirkbereich des als Reed-Schalter ausgebildeten Sensors 45 und aktiviert diesen. Der Sensor 45 gibt ein Positionssignal aus, das direkt oder über ein geeignetes Steuergerät an den Zusatzantrieb 23 übertragen wird, der veranlasst, dass die beiden Kupplungsteile in die Freigabestellung 20 gefahren werden.
  • Zusätzlich oder alterativ ist es möglich, dass die Erfassungsmittel in den Stellantrieb 12 integriert sind.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen den eingekuppelten Zustand. In diesem Zustand ist die Ausnehmung 27 der Exzenterwelle 25 derart orientiert, dass der obere Teil der Ausrückwelle darin eintaucht. Dies wird dadurch erreicht, dass die Druckfedern die Stellscheibe 32 und das erste Kupplungsteil 16 mitsamt der Ausrückwelle nach oben drücken, bis die Ausrückwelle in die Ausnehmung 27 eintaucht. In diesem Zustand sind die Fortsätze 21 der beiden als Klauenscheiben ausgebildeten Kupplungsteile 16, 17 in die korrespondierenden Ausnehmungen am zweiten, ortsfesten Kupplungsteil 17 eingetaucht und dort aufgenommen, wodurch eine Kraftübertagung zwischen den beiden Kupplungsteilen 16, 17 stattfindet. In diesem Fall treibt der Stellantrieb 12 die Antriebswelle 13 rotatorisch an, wobei sich die Antriebsschnecke 14 ebenfalls rotatorisch mit bewegt. Diese Antriebsbewegung wird auf das Schneckenrad 36 des zweiten Kupplungsteils 17 übertagen und von dort über den Formschluss zwischen den Fortsätzen 21 und den Ausnehmungen auch auf das erste Kupplungsteil 16. Das erste Kupplungsteil 16, das als Zahnrad ausgebildet ist, steht in Eingriff mit dem Schneckenrad 40 des Abtriebs, der wiederum mit dem bewegbaren Möbelteil bewegungsgekoppelt ist. Das bewegbare Möbelteil wird also in diesem Fall aktuorisch angetrieben.
  • Erreicht das bewegbare Möbelteil eine der Endstellungen, also beispielsweise die Offen- oder Schließstellung, fährt der am Schneckenrad 40 angeordnete Magnet 41 in den Wirkungsbereich des Sensors 45, wodurch ein Positionssignal abgegeben wird. Das Positionssignal gelangt direkt oder über eine Steuereinrichtung zu dem Zusatzantrieb 23, der als elektrischer Drehantrieb ausgebildet ist. Der Zusatzantrieb 23 wird aktiviert, wodurch die Zusatz-Antriebswelle 24 und somit auch die Exzenterwelle 25 in Drehbewegung versetzt wird und zwar soweit, bis die Ausnehmung 27 an der Exzenterwelle 25 nicht mehr mit der Stirnseite der Ausrückwelle korrespondiert, wodurch die Ausrückwelle durch den jetzt größeren Durchmesser der Exzenterwelle nach unten gedrückt wird. Dabei drückt die Ausrückwelle auf das erste Kupplungsteil und dieses auf die Stellscheibe 32, wobei die Stellscheibe 32 der Kraft der Druckfedern entgegenwirkt. Das erste Kupplungsteil 16 entfernt sich also vom zweiten Kupplungsteil 17, wodurch die beiden Kupplungsteile 16, 17 voneinander entkuppelt werden. In diesem Fall kann also eine vom Stellantrieb erzeugte Drehbewegung nicht mehr auf das erste Kupplungsteil und das Schneckenrad 40 des Abtriebs übertragen werden. Jedoch sind der Abtrieb und auch das Schneckenrad 40 sowie das erste Kupplungsteil 16 frei drehbar, unterliegen also nicht mehr der Hemmung des Stellantriebs 12, so dass das bewegbare Möbelteil unabhängig vom Stellantrieb manuell bewegt werden kann. Fällt also der Stellantrieb 12 aus, beispielsweise durch einen Defekt oder Stromausfall, und befindet sich das bewegbare Möbelteil in der Offen- oder Schließstellung, so ist dennoch ein Öffnen oder Schließen des bewegbaren Möbelteils durch manuelle Handhabe möglich.
  • Die Figuren 6 bis 9 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bewegungseinrichtung 11. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem zuvor beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel in der andersartigen Ausgestaltung des Zusatzantriebs 23. Gemäß zweitem Ausführungsbeispiel ist hier ein elektrischer Linearantrieb vorgesehen, mit einer linearverschieblichen Antriebsstange 42, deren Linearverschiebung durch Bestromung eines Elektromagneten des elektrischen Linearantriebs bewirkt wird. Mit der Antriebsstange 42 ist ein Stellkeil 43 bewegungsgekoppelt, der also ebenfalls linear verschieblich ist. Der Stellkeil 43 besitzt an der der Ausrückwelle zugewandten Unterseite eine Schrägfläche 44, die einen schmalen und einen breiteren Abschnitt 46a, 46b des Stellkeils 41 miteinander verbindet.
  • Wie insbesondere in Figur 9 dargestellt, ist im eingekuppelten Zustand der schmale Bereich des Stellkeils über der Ausrückwelle positioniert, die wieder letztendlich über die Federkraft der Druckfedern nach oben in Anlage zu dem Stellkeil 43 gedrückt wird. In diesem Zustand ist die zuvor bereits beschriebene Kraftübertragung zwischen dem Stellantrieb und dem Abtrieb gegeben, so dass das angekuppelte bewegbare Möbelteil aktuorisch bewegt wird. Fährt das bewegbare Möbelteil in eine seiner Endstellungen, also beispielsweise die Offen- oder Schließstellung, wird durch die Erfassungsmittel wiederum ein Positionssignal an den Zusatzantrieb ausgegeben, wodurch der Stellmagnet bestromt wird, so dass die Antriebsstange 42 ausfährt und den Stellkeil 43 ebenfalls linear mitbewegt, wodurch die Schrägfläche 44 über die Stirnseite der Ausrückwelle fährt und diese entgegen der Federkraft der Druckfedern nach unten drückt. Dadurch wird das erste Kupplungsteil 16 in Axialrichtung vom zweiten Kupplungsteil wegbewegt, so dass die Freigabestellung und somit der ausgekuppelte Zustand erreicht wird. In diesem Zustand ist wiederum die manuelle Bewegung des bewegbaren Möbelteils möglich.

Claims (18)

  1. Bewegungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil, insbesondere Möbelklappe, Tür oder Schublade oder dergleichen, mit einem Stellantrieb (12) und einem durch den Stellantrieb (12) antreibbaren Abtrieb für das bewegbare Möbelteil, der wenigstens ein mit dem bewegbaren Möbelteil verbindbares oder verbundenes Abtriebsteil aufweist, wobei eine zwischen dem Stellantrieb (12) und dem Abtrieb eingeschaltete Kupplungseinrichtung (15) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass Erfassungsmittel (39) vorgesehen sind, die hervorrufen, dass die Kupplungseinrichtung (15) in wenigstens einer Endstellung des Abtriebs eine den Abtrieb vom Stellantrieb (12) abkuppelnde Neutralstellung einnimmt.
  2. Bewegungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsmittel einem Auskuppler zugeordnet sind, der von den Erfassungsmitteln (39) derart ansteuerbar ist, dass bei Erreichung der Endstellung des Abtriebs ein Entkuppeln des Abtriebs vom Stellantrieb (12) herbeiführbar ist.
  3. Bewegungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auskuppler von einem Zusatzantrieb (23) gebildet ist.
  4. Bewegungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsmittel (39) in den Stellantrieb (12) integriert sind und eine aufgrund der Erhöhung des Widerstandes beim Erreichen der Endstellung des Antriebs sich ändernde, auf den Stellantrieb wirkende Kenngröße, beispielsweise Drehmoment, erfassen.
  5. Bewegungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsmittel (39) dem Abtriebsteil zugeordnet sind und zur Abgabe von Steuersignalen zur Ansteuerung des Auskupplers, insbesondere Zusatzantriebs (23), ausgestaltet sind.
  6. Bewegungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsmittel (39) wenigstens einen Sensor (45) aufweisen, wobei vorzugsweise im Falle der Integration der Erfassungsmittel (39) in den Stellantrieb (12) ein Drehmomentsensor oder im Falle der dem Abtriebsteil zugeordneten Erfassungsmittel ein Positionssensor, beispielsweise Näherungssensor, vorgesehen ist.
  7. Bewegungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (15) wenigstens zwei Kupplungsteile (16, 17) und den beiden Kupplungsteilen (16, 17) zugeordnet Kupplungsmittel aufweist, die zwischen einer die beiden Kupplungsteile (16, 17) miteinander kuppelnden Kupplungsstellung (19) und einer eine Relativbewegung der beiden Kupplungsteile (16, 17) ermöglichenden Freigabestellung (20) bewegbar sind.
  8. Bewegungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsmittel mit dem Zusatzantrieb (23) bewegungskoppelbar oder bewegungsgekoppelt sind.
  9. Bewegungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsmittel ein Ein-/Ausrückgetriebe (26) umfassen, mit einem vom Zusatzantrieb (23) antreibbaren Stellelement und einem einerseits mit dem Stellelement und andererseits mit einem der beiden Kupplungsteile (16, 17) bewegungskoppelbaren oder bewegungsgekoppelten Ein-/Ausrückelement (26), das durch das Stellelement zwischen einer die beiden Kupplungsteile (16, 17) miteinander kuppelnde Einrück- und einer die beiden Kupplungsteile (16, 17) voneinander entkuppelnden Ausrückstellung bewegbar ist.
  10. Bewegungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass Stellelement und Ein-/und Ausrückelement (26) winkelig zueinander ausgerichtet sind.
  11. Bewegungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzantrieb (23) als insbesondere elektrischer Drehantrieb oder als insbesondere elektrischer Linearantrieb ausgebildet ist.
  12. Bewegungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle des Einsatzes eines Drehantriebs das Stellelement als Exzenterwelle (25) ausgebildet ist, die am Außenumfang eine sich lediglich über einen Teil des Außenumfangs erstreckende Ausnehmung (27) aufweist, die in Abhängigkeit von der Drehstellung der Exzenterwelle (25) in oder außer Eingriff mit dem Ein-/Ausrückelement (26) bringbar ist.
  13. Bewegungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle des Einsatzes eines Linearantriebs das Stellelement als Stellkeil (43) ausgebildet ist, mit einer Schrägfläche (44), mit der das Ein-/und Ausrückelement (26) eine Linearbewegung desselbigen bewirkend überfahrbar ist.
  14. Bewegungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kupplungsteile (16, 17) radförmig ausgestaltet sind und koaxial zu einer Rotationsachse zueinander angeordnet sind, wobei vorzugsweise die beiden Kupplungsteile (16, 17) als Klauenscheiben ausgebildet sind.
  15. Bewegungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil, insbesondere Möbelklappe, Tür oder Schublade oder dergleichen, mit einem Stellantrieb (12) und einem durch den Stellantrieb antreibbaren Abtrieb für das bewegbare Möbelteil, der wenigstens ein mit dem bewegbaren Möbelteil verbindbares oder verbundenes Abtriebsteil aufweist, wobei eine zwischen dem Stellantrieb (12) und dem Abtrieb eingeschaltete Kupplungseinrichtung (15) vorgesehen ist, die wenigstens zwei Kupplungsteile (16, 17) aufweist, die mittels Kupplungsmitteln zwischen einer die beiden Kupplungsteile miteinander kuppelnden Kupplungsstellung (19) und einer eine Relativbewegung der beiden Kupplungsteile (16, 17) ermöglichenden Freigabestellung (20) bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kupplungsteile (16, 17) als Klauenscheiben ausgebildet sind und die Kupplungsmittel ein Ein-/und Ausrückgetriebe (22) zum Ein- oder Auskuppeln aufweisen.
  16. Bewegungsvorrichtung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch wenigstens ein Merkmal der Ansprüche 1 bis 14.
  17. Möbelteil, insbesondere Klappe, gekennzeichnet durch eine Bewegungsvorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 16.
  18. Möbel, mit wenigstens einem bewegbaren Möbelteil, insbesondere Klappe, gekennzeichnet durch eine Bewegungsvorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 17.
EP13004632.9A 2012-10-01 2013-09-24 Bewegungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil Pending EP2712996A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012009450.5U DE202012009450U1 (de) 2012-10-01 2012-10-01 Bewegungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2712996A2 true EP2712996A2 (de) 2014-04-02
EP2712996A3 EP2712996A3 (de) 2016-05-18

Family

ID=49263088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13004632.9A Pending EP2712996A3 (de) 2012-10-01 2013-09-24 Bewegungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2712996A3 (de)
DE (1) DE202012009450U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3686389A4 (de) * 2017-09-20 2020-11-04 Nanjing Kangni Mechanical & Electrical Co., Ltd. Antriebsvorrichtung für eine innere schwingtür
GB2594962A (en) * 2020-05-13 2021-11-17 Hentronix Ltd Door actuator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5878530A (en) * 1994-10-18 1999-03-09 Eccleston Mechanical Remotely controllable automatic door operator permitting active and passive door operation
US20010022049A1 (en) * 1995-07-12 2001-09-20 Clark Marian E. Electronic control and method for power sliding van door with rear-center-mounted drive
US20070262609A1 (en) * 2006-05-15 2007-11-15 Ford Global Technologies, Llc System and method for operating an automotive liftgate
DE202010016154U1 (de) * 2010-11-25 2012-02-29 Grass Gmbh Bewegungsvorrichtung für ein bewegliches Möbelteil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006112189A1 (ja) * 2005-03-31 2006-10-26 Cleanup Corporation 移動体駆動ユニット及びこれを用いた自動引き出し装置
AT502621A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-15 Blum Gmbh Julius Möbelscharnier
DE202007006689U1 (de) * 2007-05-07 2008-09-18 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung für einen Beschlag
EP2248981A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-10 Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co. KG Klappenbeschlag für eine Möbelklappe und Möbel
DE202010016982U1 (de) * 2010-12-23 2012-04-02 Grass Gmbh Bewegungsvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5878530A (en) * 1994-10-18 1999-03-09 Eccleston Mechanical Remotely controllable automatic door operator permitting active and passive door operation
US20010022049A1 (en) * 1995-07-12 2001-09-20 Clark Marian E. Electronic control and method for power sliding van door with rear-center-mounted drive
US20070262609A1 (en) * 2006-05-15 2007-11-15 Ford Global Technologies, Llc System and method for operating an automotive liftgate
DE202010016154U1 (de) * 2010-11-25 2012-02-29 Grass Gmbh Bewegungsvorrichtung für ein bewegliches Möbelteil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3686389A4 (de) * 2017-09-20 2020-11-04 Nanjing Kangni Mechanical & Electrical Co., Ltd. Antriebsvorrichtung für eine innere schwingtür
GB2594962A (en) * 2020-05-13 2021-11-17 Hentronix Ltd Door actuator

Also Published As

Publication number Publication date
EP2712996A3 (de) 2016-05-18
DE202012009450U1 (de) 2014-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3333463B1 (de) Elektrischer parksperrenaktuator zur betätigung einer parksperre in einem kraftfahrzeug
EP2305068B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
DE102006027857B4 (de) Klappenantrieb
DE102009006948B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektromotorischen Betätigung einer Tür
DE102006023447A1 (de) Elektromechanische Kupplung
EP2248981A1 (de) Klappenbeschlag für eine Möbelklappe und Möbel
DE202010016982U1 (de) Bewegungsvorrichtung
DE60027380T2 (de) Automatische Abschaltvorrichtung
EP2916025A2 (de) Betätigungseinheit für eine Kupplung
CH671802A5 (de)
DE102009010871B4 (de) Stellantrieb mit Notschließfunktion
EP1724484A2 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung
EP2712996A2 (de) Bewegungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
EP2022688B1 (de) Zusatzbremssystem und Lösevorrichtung für Zusatzbremssysteme zur Betätigung der Bremsen auflaufgebremster Anhängerfahrzeuge
EP0899399A2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE10081962B4 (de) Elektromechanische Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
EP3153647A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur betätigung eines türdrückers
EP1420504B1 (de) Endschaltereinheit für einen Linearantrieb
EP2206867B1 (de) Türbetätiger zur betätigung eines türblattes
EP1619414A2 (de) Stelleinrichtung
EP3325751A1 (de) Antrieb für einen drehbaren flügel
EP2683895B2 (de) Scharnieranordnung
DE102008026425A1 (de) Ausrückvorrichtung
DE10164272C2 (de) Verriegelungseinrichtung für den Deckel des Gehäuses einer Laborzentrifuge
DE102014005628A1 (de) Armaturen-Schaltvorrichtung und Armaturen-Stellanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161118

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190607

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GRASS GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015100000

Ipc: E05F0015400000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED