EP2703570A1 - Zu- und Überlaufgarnitur für Badewannen und dafür hergerichtete Badewannen - Google Patents
Zu- und Überlaufgarnitur für Badewannen und dafür hergerichtete Badewannen Download PDFInfo
- Publication number
- EP2703570A1 EP2703570A1 EP13179249.1A EP13179249A EP2703570A1 EP 2703570 A1 EP2703570 A1 EP 2703570A1 EP 13179249 A EP13179249 A EP 13179249A EP 2703570 A1 EP2703570 A1 EP 2703570A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- overflow
- inlet
- opening
- bathtub
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 2
- 101150114468 TUB1 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/24—Overflow devices for basins or baths
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C2201/00—Details, devices or methods not otherwise provided for
- E03C2201/80—Combined water inlet and outlet devices
Definitions
- the invention relates to an inflow and overflow set for bathtubs with an attachable to a passage opening of a bath wall overflow body having a through opening of the bathtub facing overflow opening, and an inlet part, which defines an inlet channel and provided with a water connection and an opening into the bathtub inlet body is. Furthermore, the invention relates to a bathtub having at least one passage opening in one of its walls, on which such inlet and overflow set can be fixed.
- Inlet and overflow sets for bathtubs are known in different versions. They usually have a rotary rosette for actuating a mechanism for opening and closing a drain valve of the bathtub.
- a supply and overflow set for baths which can be fixed to a passage opening of a bath wall overflow body an overflow channel, a water connection, a bearing sleeve for an actuatable by the rotary rosette drive shaft and a bearing sleeve surrounding an inlet channel limiting pipe socket, wherein the back of the rotary rosette with arranged the overflow body connected inlet part.
- the inlet channel delimiting pipe socket ends before the bathtub wall, and the inlet part is sealed plugged onto the pipe socket and fixed by means of an axial breakthrough having a screw on the female thread bearing sleeve of the driving shaft.
- the present invention seeks to provide a supply and overflow fitting of the type mentioned, which allows the design or use of novel panels for the tub overflow hole, in particular of elongated panels.
- the inlet and overflow fitting has an attachable to a passage opening of a bath wall overflow body having a through opening of the bathtub facing overflow opening, and an inlet part, which defines an inlet channel and is provided with a water connection and an opening into the bathtub inlet body.
- the inlet channel is arranged in the depth of the bathtub wall at a lateral distance from the overflow opening of the overflow body, wherein the inlet body and the overflow opening are arranged behind a common elongated panel, wherein the panel at at least two spaced connection points detachably connected to one or more components of the supply. and the overflow fitting is connected, and wherein the distance of the connection points of the diaphragm from each other is greater than the inner diameter or largest inner diameter of the overflow opening of the overflow body.
- the present invention has for its object to provide a suitable for the inventive inflow and overflow bath tub.
- This object is achieved by a bathtub having the features of claim 15.
- the bathtub according to the invention has in one of its walls at least one elongate passage opening or at least two juxtaposed passage openings on which or which the inlet and overflow set according to the invention is secured against rotation.
- the present invention is based on the idea of providing a waste and overflow set, in particular inlet and overflow set for bathtubs with an elongated, preferably substantially rectangular aperture as a cover for the overflow hole.
- Conventional baths have a standard overflow hole, which is made substantially circular.
- the circular design of the tub overflow hole which has production-related reasons, is unfavorable in terms of equipment generic overflow sets with elongated, in particular rectangular panels (covers), as a rotationally secure fixing an elongated panel at a single circular overflow hole causes problems.
- an elongated aperture projects beyond the circular overflow hole laterally and thus can relatively easily rotate with the overflow body due to the leverage, which the customer or user in a desired parallel alignment of the longitudinal edges of an elongated, rectangular panel with respect to a substantially horizontally extending upper Wall edge is perceived as aesthetically disturbing. Furthermore, a relatively wide lever-like overhang of an elongated panel with respect to the stability or static of the construction is unfavorable.
- the inlet channel is arranged in the depth of the bathtub wall at a lateral distance from the overflow opening of the overflow body, so that either the inlet channel and the overflow opening are surrounded by a common elongate passage opening in the bath wall or at least two juxtaposed through holes in the Bathtub wall are present, wherein the inlet channel of one of these passage openings and the overflow opening is surrounded by another of these passage openings.
- the elongated panel may for example be formed substantially rectangular or oval.
- a twist-proof attachment of an elongated panel at the overflow of the tub can be achieved in a particularly reliable manner, when according to a preferred embodiment of the invention, the overflow body can be fixed to at least two juxtaposed passage openings of a bath wall.
- a further advantageous embodiment of the invention provides that the overflow body has at least two juxtaposed overflow openings. This embodiment offers the possibility to increase the overflow performance.
- the inlet body of the inlet and overflow fitting according to the invention has a slot-shaped mouth opening.
- This embodiment allows the realization of a relatively small protrusion dimension of the inlet and overflow fitting in the tub at high feed rate.
- the slot length of the mouth opening of the inlet body preferably corresponds substantially to the inner diameter of the inlet channel associated with the passage opening of the bathtub wall or is even larger than the inner diameter of this passage opening.
- the inlet channel in depth of the bathtub wall has an oval, elliptical or slot-shaped channel cross-section.
- the slot-shaped mouth opening can be as a relatively wider surge water jet, especially a stylized waterfall achieve.
- the inlet body is surrounded by a detachable sighting ring which is to be arranged between the panel and the bathtub wall.
- the sight ring obscures the view of the inlet body and a passage opening of the tank wall.
- overflow body and / or the diaphragm of the supply and overflow fitting according to the invention can be provided according to a preferred embodiment of the invention with an actuating element for opening and closing a drain valve of the bath.
- the actuating element is arranged radially spaced from the overflow opening of the overflow body.
- the bathtub in question may also be equipped with a drain valve actuation separate from the inlet and overflow fitting according to the invention.
- the drain valve of the bathtub may have a mechanism for foot confirmation of the drain valve.
- foot actuated drain valves are also referred to as click-clack valves.
- the inlet and overflow fitting according to the invention does not have an actuating element for opening and closing a drain valve of the bathtub, in particular the overflow body of the inlet and overflow fitting can be made very compact. As a result, the assembly of the overflow body at the back of the bath in question is facilitated, for example, when there is very tight space.
- a further advantageous embodiment of the inlet and overflow fitting according to the invention provides that the actuating element or a coupled with a Bowden cable carrier shaft (pinion shaft) is arranged radially spaced from the overflow opening of the overflow body.
- This embodiment also facilitates the assembly of the overflow body on the back of the relevant Bathtub, especially when there is a tight space in a special embodiment of the tub rim.
- the actuator for opening and closing the drain valve of the bathtub can be basically run in the supply and overflow set according to the invention as a rotary element or pushbutton. If it is designed as a rotating element, it preferably has a radially projecting, laterally projecting beyond the aperture grip element.
- the rotary member comprises a driver shaft and preferably in addition a coaxially arranged ring which is connected by means of spokes torsionally rigid, wherein the handle member projects radially from the ring. If necessary, the ring conceals the view of the overflow opening, while openings between the spokes ensure a sufficiently high overflow performance.
- the actuating element is not designed as a rotary element but alternatively as a pushbutton, then the latter is preferably accommodated in a passage opening formed in the aperture.
- a further preferred embodiment of the inlet and overflow fitting according to the invention is that the inlet channel defines an axis penetrating the bathtub wall, said axis being spaced from the axis of rotation or translational axis of the actuating element formed as a rotary element or pushbutton, and wherein this distance is greater than the inner diameter or largest inner diameter of the inlet channel in depth of the bath wall is.
- This design also favors the twist-proof attachment of the elongated panel to the inlet and overflow.
- a supply and overflow fitting according to the invention may also have an actuating element which is designed as a switch or button for an electrical actuation of the drain valve.
- an actuating element which is designed as a switch or button for an electrical actuation of the drain valve.
- This embodiment allows a particularly comfortable operation of the tub drain valve.
- that can be implemented as a piezo switch in the aperture of the inlet and overflow fitting integrated actuator.
- the overflow body may be provided with at least one mounting flange, by means of which it can be fixed to the at least one passage opening of the bathtub wall.
- the mounting flange can for this purpose have at its pipe socket an internal or external thread which can be screwed with a complementary thread on the overflow body.
- the diaphragm of the inlet and overflow fitting according to the invention has connecting means by which it is releasably connectable to the at least one mounting flange, the inlet body and / or the overflow body.
- the connecting means may for example consist of screws, resiliently acted upon or elastic locking elements, frictional plug-in elements and / or holders provided with magnets.
- the Fig. 1 shows a wall portion of a bathtub 1, in which below the upper edge of the tub 1.1 serving as an overflow passage opening 1.3 and a further passage opening 1.2 are formed.
- an overflow body 8 is set on the back (outside) of the bathtub.
- the overflow body 8 has a through opening 1.3 facing overflow opening 8.1.
- the overflow opening 8.1 is surrounded by a flange 8.2, which on its side facing the bathtub with a seal (not shown) is provided.
- the overflow body 8 has a bell-shaped or hood-shaped housing section 8.3, to which an overflow funnel 8.4 connects, which is connected to an overflow pipe 8.5.
- the passage opening 1.3 of the bath and the overflow opening 8.1 of the overflow body are preferably formed as substantially horizontally oriented slots or slot holes.
- the laterally spaced therefrom through opening 1.2 of the bath 1 serves as an inlet opening.
- an inlet part 6a is set on the back of the bathtub (see. Fig. 6 ).
- the inlet part 6a defines an inlet channel 6, which is provided with a water connection and an inlet body 6b opening into the bathtub.
- the inlet body 6b is angled in the manner of a pipe bend and directs the over the passage opening into the bathtub tapered water flow down in the direction of pan bottom 1.6.
- a feed connection which can be inserted in a watertight manner into a connecting piece 6.3 of the inlet part 6a and secured in the connecting piece 6.3 against axial displacement (separation) by means of a fastening means, for example a U-shaped clip 6.4.
- the inlet part 6a of the inflow and overflow set shown can be formed separately from the overflow body 8.
- the overflow body 8 and the inlet part 6a are integrally connected to each other.
- the inlet part 6a is likewise provided with a flange or the flange 8.2 of the overflow body 8 also extends around the outlet opening 6.5 of the inlet part.
- flange 8.2 threaded holes 8.6 are formed, into which to be arranged with a on the inside of the tub mounting flange 5 'and the inlet body 6b positively connectable screws (not shown) are screwed.
- the passage openings 1.2, 1.3 of the bath are in relation to the overflow opening 8.1 of the overflow body 8, the outlet opening 6.5 of the inlet part 6a and the arranged adjacent threaded holes 8.6 so that the screws through the through holes 1.2, 1.3 can be screwed into the threaded holes 8.6 (see. Fig. 2 ).
- a jet regulator (jet former) 6d is preferably inserted in a form-fitting manner ( Fig. 3 ).
- the jet regulator 6d causes a soft, non-rippling jet.
- the jet former 6d it is achieved by the jet former 6d that the user of the inlet and overflow set gains the impression that the flow force of the inflowing water is higher than is actually the case.
- the mounting flange 5 'to be mounted on the inside of the tub is preferably provided with a circumferential (annular) collar 5.2 at its overflow body 8, which protrudes into the associated passage opening 1.3 of the bath in the assembled state of the inlet and overflow fitting and is watertight with the overflow opening 8.1 of the overflow body 8 is connected.
- a circumferential (annular) collar 5.2 at its overflow body 8, which protrudes into the associated passage opening 1.3 of the bath in the assembled state of the inlet and overflow fitting and is watertight with the overflow opening 8.1 of the overflow body 8 is connected.
- Laterally adjacent to the flange opening 5.1 holes 5.3 are provided for receiving the preciselycardenden in the threaded holes 8.6 mounting screws.
- the inlet body 6b is provided with laterally projecting mounting ears 6.6, which have the threaded holes 8.6 associated holes 6.7 for receiving fastening screws.
- the mounting ears 6.6 engage in the assembled state of the inlet body 6b, preferably in a form-fitting manner in the elongated hole formed as a flange opening 5.4.
- an elongated common panel 2 is arranged in front of the inlet body 6b and the overflow opening 8.1.
- the elongated panel 2 is detachably connected to the mounting flange 5 'at two spaced connection points 5.5, 5.6.
- the mounting flange 5 forwardly projecting tabs or webs 5.7, 5.8 formed, in the threaded holes 5.5', 5.6 'are incorporated.
- the panel 2 has the tabs or webs 5.7, 5.8 of the mounting flange 5 'overlapping tabs or webs 2.2, 2.3, with the Tapped holes 5.5 ', 5.6' have aligned holes for the positive reception of screws. The screws are thus hidden on the underside of the panel 2.
- the distance of the connecting points 5.5, 5.6 of the diaphragm 2 from each other is significantly greater than the largest inner diameter of the overflow opening 8.1 of the overflow body 8. In this embodiment, this distance is greater than the sum of the length (largest inner diameter) of the elongated flange 5.1, 5.4.
- the protruding at the front webs 5.7, 5.8 of the mounting flange 5 ' are combined to form a collar-shaped web.
- the web delimits on the underside of the mounting flange 5 'a recess 5.9, passes over the ascending in the bathtub water to the overflow opening 8.1 or from the mouth opening 6.2 of the inlet body 6b incoming water enters the bathtub.
- the mounting flange 5 'cross and concealing aperture 2 is thus formed cup-shaped and has in its the tub wall facing lower land area one or more recesses, which are aligned with the recess 5.9 of the mounting flange 5'.
- Fig. 7 shows a wall portion of a bathtub 1, in which below the upper edge of the tub 1.1 serving as an overflow passage opening 1.3 and a further feed opening 1.2 are formed as an inlet. Furthermore, in addition to the passage opening 1.3, a passage opening 1.3 'is provided for carrying out an actuating element or a pinion shaft.
- the in the FIGS. 8 to 11 shown inlet and overflow set differs from that in the FIGS. 2 to 7 shown embodiment in that it additionally comprises a device 4 "for actuating the drain valve of the bathtub 1.
- the overflow body 8 is provided with a gear housing 4.6 in which, for example, a pinion shaft 4.7 is rotatably mounted shown) with a Bowden cable or linkage (not shown) is coupled.
- the Bowden cable or the linkage transmit a rotational movement of the pinion shaft 4.7 on a swivel-mounted in a drain housing lever which engages a valve body of the drain valve of the bathtub and the valve body with appropriate actuation of an associated with the pinion shaft 4.7 actuator 4, for example, an operating lever 4.4 having Turning element, lifting.
- the pinion shaft 4.7 is arranged laterally next to the overflow opening 8.1 and is aligned with the overflow opening 8.1 associated through opening 1.3 or another, separate through opening of the bath wall.
- the mounting flange 5 "has with respect to the mounting flange 5 'of Figures 2 and 4 a lateral plate-shaped extension 5.10, in which an opening 5.11 is formed, which is aligned with the pinion shaft 4.7 and surrounds the pinion shaft 4.7 with radial clearance.
- the diaphragm 2 is designed to be longer, so that it also covers the lateral extension 5.10 of the mounting flange 5.
- the web 2.4 of the diaphragm 2 protruding toward the bathtub wall is omitted in the area of the actuating element 4 or operating lever 4.4, so that the with the Pinion shaft 4.7 coupled actuating lever 4.4 can protrude laterally beyond the aperture 2 addition.
- a bathtub 1 is shown having in one of its longitudinal side walls, below the upper edge of the tub 1.1, two juxtaposed through holes 1.2, 1.3 as overflow holes.
- At the overflow holes 1.2, 1.3 can be a supply and overflow set, which is provided with an elongated, preferably substantially rectangular aperture 2, mount against rotation ( Fig. 13 ).
- the two overflow holes 1.2, 1.3 serving as overflow holes are substantially circular in this case and preferably have the same diameter.
- the overflow holes are 1.2, 1.3 of in FIG. 12 shown bathtub 1 considerably smaller. They have a diameter in the range of 30 mm to 46 mm, for example, their diameter is about 35 mm.
- a drain housing (not shown) is set on the underside of the tub bottom 1.6.
- the drain opening 1.4 is provided with a drain valve body (not shown).
- the valve body can in turn be raised and lowered by means of a lever mechanism mounted in the drain housing.
- the lever mechanism is coupled via a power transmission device, such as a Bowden cable and a transmission, with the actuating element 4 of the inlet and overflow.
- this has at least one attachable to the overflow holes 1.2, 1.3 of the bath wall overflow body.
- Each of the overflow holes 1.2, 1.3 may be associated with its own overflow body, each having an overflow channel.
- the overflow body or bodies are fixed by means of fastening flanges 5 to the overflow holes 1.2, 1.3 (cf. Fig. 16 ).
- an actuating element 4 is guided, which serves to open and close the floor drain of the bathtub.
- the actuating element 4 is designed as a rotary element. It has a driver shaft 4.1 extending through the attachment flange 5 into the overflow body.
- a ring 4.2 fixed, which is arranged coaxially to the axis of rotation A1 of the cam shaft 4.1.
- the ring 4.2 is connected via spokes 4.3 with the driver shaft 4.1 torsionally rigid.
- On the outer circumference of the here collar-shaped or cylindrical ring 4.2 a radially projecting handle element 4.4 is attached.
- an inlet body 6b is arranged at the other mounting flange 5 for the second well passage opening.
- the inlet body 6b is connected via an inlet channel 6 with a water connection 6.3 or connectable.
- the water connection 6.3 and the inlet channel 6 are formed on or in the overflow body 8.
- the inlet channel 6 and directed into the mounting flange 5 section 6.1 of the inlet body 6b defines a bathtub wall penetrating axis A2 (see. Fig. 16 ).
- the inlet body 6b is angled in the manner of a pipe bend and has a slot-shaped mouth opening 6.2 for generating a shallow jet of water (water wave) W (see. FIGS. 14 and 15 ).
- the inlet channel 6 or directed into the mounting flange 5 section 6.1 of the inlet body 6b has in depth of the bathtub wall an oval or slot-shaped channel cross-section.
- the axis A2 of the inlet channel 6 and the center axis A2 of the circular cylindrical mounting flange 5 is spaced from the axis of rotation A1 of the actuating element 4 (see. Fig. 16 ).
- the distance between these axes A1, A2 is greater than the largest inner diameter of the inlet channel 6 or of the 6.1 directed into the mounting flange section 6.1 of the inlet body 6 in depth of the bath wall.
- the distance between these axes A1, A2 is also greater than the inner diameter of the respective fastening flange 5.
- the limited by the mounting flange 5 and the spoke ring 4.2 of the actuator 4 overflow opening and the inlet body 6b are arranged behind a common elongated panel 2.
- the panel 2 is plate-shaped and substantially rectangular.
- the radially projecting grip element 4.4 of the actuating element 4 projects beyond the panel 2 in the assembled state laterally.
- the rotational range (angle of rotation) of the actuating element 4 designed as a rotary element can also be smaller or larger than approximately 90 °.
- the rotation range (angle of rotation) of the actuating element 4 can also be approximately 180 °.
- the panel 2 can be detachably connected to the driver shaft 4.1 and the inlet body 6b.
- the panel 2 is provided for this purpose on its back with suitable connecting means.
- the driver shaft 4.1 has, for example, at its projecting into the tub end a bore or opening 4.5, in which a fixed to the back of the panel 2 or molded pin or pin 2.5 is positively and preferably frictionally inserted.
- the inlet body 6b is provided with corresponding connector means 6.8, latching connection means and / or magnetic connection means.
- a sighting ring 7 is provided, which is arranged between the panel 2 and the bathtub wall and surrounds the direction of overflow body directed portion 6.1 of the inlet body 6b.
- the sighting ring 7 preferably has the same diameter as the ring 4.2 of the actuating element 4 and is detachably connectable to the fastening flange 5 surrounding the inlet body 6b.
- FIGS. 17 and 18 shown inlet and overflow set differs from the embodiment of Figures 10 and 11 in that the actuating element 4 'is designed to open and close the bathtub drain as a pushbutton which is received in a through opening 2.1 formed in the panel 2'.
- the actuating element 4 ' is thus translationally along an axis (translation axis) movable.
- the axis A2 of the inlet channel 6 or the center axis A2 of the fastening flange 5 surrounding the inlet body 6b is spaced apart from the translation axis (central axis) of the pushbutton 4 '.
- the distance between these axes is again greater than the largest inner diameter of the fastening flange 5 directed portion 6.1 of the inlet body 6b in depth of the bath wall.
- the distance of these axes is greater than the inner diameter of the mounting flange. 5
- the panel 2 ' is detachably connectable to the pushbutton 4' leading or holding overflow body connected and in the region of the inlet body surrounding mounting flange 5 with the same, the inlet body 6b and / or the overflow body releasably connectable.
- the panel 2 ' is provided on its back in turn with suitable connecting means.
- the in the Fig. 19 to 21 illustrated embodiments differ from those in the FIGS. 12 to 18 shown embodiments essentially only in that the panels 2, 2 'are longer and narrower in width, the associated bathtub 1 not two overflow holes and two drain holes but four overflow holes 1.2', 1.2 ", 1.3 ', 1.3" has. Since the number of holes has been increased here, the diameter of the overflow holes 1.2 ', 1.2 ", 1.3', 1.3" can be reduced again compared to the conventional, standardized tray breakthroughs with a diameter of about 52 mm. The four arranged in series overflow holes 1.2 ', 1.2 ", 1.3', 1.3", for example, each have a diameter of about 30 mm.
- the inlet and overflow sets according to FIGS. 20 and 21 have for this purpose an overflow body with a correspondingly long slot-shaped mouth opening or more overflow body 6b according to Fig. 16 on.
- the embodiment of the invention is not limited to the embodiments shown in the drawing. Rather, numerous variants are conceivable, even in deviating from the embodiments of the design in the The present invention outlined in the appended claims.
- the panel 2, 2 'of the inlet and overflow fitting according to the invention for example, also have a shape deviating from a rectangle, in particular be formed substantially oval.
- a bathtub 1 according to the invention can also have only a single elongated, for example oval or elliptical through-hole as an overflow hole for the rotationally secure fixing of the oblong panel 2, 2 'of the inlet and overflow fitting according to the invention.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sink And Installation For Waste Water (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Zu- und Überlaufgarnitur für Badewannen mit einem an einer Durchgangsöffnung einer Badewannenwand festlegbaren Überlaufkörper, der eine der Durchgangsöffnung der Badewanne zugewandte Überlauföffnung aufweist, und einem Zulaufteil, der einen Zulaufkanal definiert und mit einem Wasseranschluss und einem in die Badewanne mündenden Zulaufkörper versehen ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Badewanne, die in einer ihrer Wände mindestens eine Durchgangsöffnung aufweist, an der eine solche Zu- und Überlaufgarnitur festlegbar ist.
- Zu- und Überlaufgarnituren für Badewannen sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. Sie weisen üblicherweise eine Drehrosette zur Betätigung eines Mechanismus zum Öffnen und Schließen eines Ablaufventils der Badewanne auf.
- Zum Beispiel ist aus der auf die Anmelderin zurückgehenden
DE 20 2007 003 299 U1 eine Zu- und Überlaufgarnitur für Badewannen bekannt, deren an einer Durchgangsöffnung einer Badewannenwand festlegbarer Überlaufkörper einen Überlaufkanal, einen Wasseranschluss, eine Lagerhülse für eine durch die Drehrosette betätigbare Mitnehmerwelle und einen die Lagerhülse umgebenden, einen Zulaufkanal begrenzenden Rohrstutzen aufweist, wobei rückseitig der Drehrosette ein mit dem Überlaufkörper verbundenes Zulaufteil angeordnet. Der den Zulaufkanal begrenzende Rohrstutzen endet dabei vor der Badewannenwand, und das Zulaufteil ist abgedichtet auf den Rohrstutzen aufgesteckt und mittels einer einen axialen Durchbruch aufweisenden Schraube an der ein Innengewinde aufweisenden Lagerhülse der Mitnehmerwelle festgelegt. Diese bekannte Zu- und Überlaufgarnitur hat sich grundsätzlich bewährt. - Die Konstruktion dieser und anderer bekannter Zu- und Überlaufgarnituren für Badewannen mit genormtem Überlaufloch bereitet jedoch Schwierigkeiten hinsichtlich der Gestaltung und Konstruktion von neuartigen Blenden (Sichtblenden) zur Abdeckung des Wannenüberlaufloches.
- Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Zu- und Überlaufgarnitur der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die Gestaltung bzw. Verwendung von neuartigen Blenden für das Wannenüberlaufloch, insbesondere von länglichen Blenden ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird durch eine Zu- und Überlaufgarnitur mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Die erfindungsgemäße Zu- und Überlaufgarnitur besitzt einen an einer Durchgangsöffnung einer Badewannenwand festlegbaren Überlaufkörper, der eine der Durchgangsöffnung der Badewanne zugewandte Überlauföffnung aufweist, und einen Zulaufteil, der einen Zulaufkanal definiert und mit einem Wasseranschluss und einem in die Badewanne mündenden Zulaufkörper versehen ist. Erfindungsgemäß ist der Zulaufkanal in Tiefe der Badewannenwand in seitlichem Abstand von der Überlauföffnung des Überlaufkörpers angeordnet, wobei der Zulaufkörper und die Überlauföffnung hinter einer gemeinsamen länglichen Blende angeordnet sind, wobei die Blende an mindestens zwei voneinander beabstandeten Verbindungsstellen lösbar mit einer oder mehreren Komponenten der Zu- und Überlaufgarnitur verbunden ist, und wobei der Abstand der Verbindungsstellen der Blende voneinander größer als der Innendurchmesser oder größte Innendurchmesser der Überlauföffnung des Überlaufkörpers ist.
- Des Weiteren liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine für die erfindungsgemäße Zu- und Überlaufgarnitur geeignete Badewanne anzugeben. Diese Aufgabe wird durch eine Badewanne mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst. Die erfindungsgemäße Badewanne besitzt in einer ihrer Wände mindestens eine längliche Durchgangsöffnung oder mindestens zwei nebeneinander angeordnete Durchgangsöffnungen, an dem bzw. denen die erfindungsgemäße Zu- und Überlaufgarnitur verdrehsicher festlegbar ist.
- Die vorliegende Erfindung basiert auf der Idee, eine Ab- und Überlaufgarnitur, insbesondere Zu- und Überlaufgarnitur für Badewannen mit einer länglichen, vorzugsweise im Wesentlichen rechteckigen Blende als Abdeckung für das Überlaufloch auszustatten. Herkömmliche Badewannen weisen ein genormtes Überlaufloch auf, das im Wesentlichen kreisrund ausgeführt ist. Die kreisrunde Ausführung des Wannenüberlaufloches, die produktionstechnische Gründe hat, ist jedoch hinsichtlich einer Ausstattung gattungsgemäßer Überlaufgarnituren mit länglichen, insbesondere rechteckigen Blenden (Abdeckhauben) ungünstig, da eine verdrehsichere Festlegung einer länglichen Blende an einem einzelnen kreisrunden Überlaufloch Probleme bereitet. Denn eine längliche Blende überragt das kreisrunde Überlaufloch seitlich und lässt sich somit aufgrund der Hebelwirkung relativ leicht mit dem Überlaufkörper verdrehen, was vom Kunden bzw. Benutzer bei einer gewünschten parallelen Ausrichtung der Längskanten einer länglichen, rechteckigen Blende in Bezug auf einen im Wesentlichen horizontal verlaufenden oberen Wandrand als in ästhetischer Hinsicht störend empfunden wird. Ferner ist ein relativ weites hebelartiges Überkragen einer länglichen Blende hinsichtlich der Stabilität bzw. Statik der Konstruktion ungünstig.
- Bei der erfindungsgemäßen Zu- und Überlaufgarnitur ist der Zulaufkanal in Tiefe der Badewannenwand in seitlichem Abstand von der Überlauföffnung des Überlaufkörpers angeordnet, so dass entweder der Zulaufkanal und die Überlauföffnung von einer gemeinsamen länglichen Durchgangsöffnung in der Badewannenwand umgeben sind oder mindestens zwei nebeneinander angeordnete Durchgangsöffnungen in der Badewannenwand vorhanden sind, wobei der Zulaufkanal von einer dieser Durchgangsöffnungen und die Überlauföffnung von einer anderen dieser Durchgangsöffnungen umgeben ist. Die Ausführung einer Badewanne mit einer länglichen Durchgangsöffnung oder mindestens zwei nebeneinander angeordneten Durchgangsöffnungen als Überlaufloch ermöglicht eine verdrehsichere Befestigung einer länglichen Blende (Abdeckhaube) am Überlauf der Wanne.
- Die längliche Blende kann beispielsweise im Wesentlichen rechteckig oder oval ausgebildet sein.
- Eine verdrehsichere Befestigung einer länglichen Blende am Überlauf der Wanne lässt sich in besonders zuverlässiger Weise erzielen, wenn nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung der Überlaufkörper an mindestens zwei nebeneinander angeordneten Durchgangsöffnungen einer Badewannenwand festlegbar ist.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Überlaufkörper mindestens zwei nebeneinander angeordnete Überlauföffnungen aufweist. Diese Ausgestaltung bietet die Möglichkeit, die Überlaufleistung zu erhöhen.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung weist der Zulaufkörper der erfindungsgemäßen Zu- und Überlaufgarnitur eine schlitzförmige Mündungsöffnung auf. Diese Ausgestaltung ermöglicht die Realisierung eines relativ geringen Vorsprungsmaßes der Zu- und Überlaufgarnitur in die Wanne bei hoher Zulaufleistung. Die Schlitzlänge der Mündungsöffnung des Zulaufkörpers entspricht dabei vorzugsweise im Wesentlichen dem Innendurchmesser der dem Zulaufkanal zugeordneten Durchgangsöffnung der Badewannenwand oder ist sogar größer als der Innendurchmesser dieser Durchgangsöffnung.
- Hinsichtlich der Erzielung eines relativ breiten schwallförmigen Wasserzulaufs (Flachstrahls) ist es vorteilhaft, wenn nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung der Zulaufkanal in Tiefe der Badewannenwand einen ovalen, elliptischen oder schlitzförmigen Kanalquerschnitt aufweist. In Verbindung mit der schlitzförmigen Mündungsöffnung lässt sich so ein relativ breiter schwallförmiger Wasserstrahl, insbesondere ein stilisierter Wasserfall erzielen.
- Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Zulaufkörper von einem lösbaren Sichtring umgeben, der zwischen der Blende und der Badewannenwand anzuordnen ist. Der Sichtring verdeckt die Sicht auf den Zulaufkörper und eine dort vorhandene Durchgangsöffnung der Wannenwand.
- Der Überlaufkörper und/oder die Blende der erfindungsgemäße Zu- und Überlaufgarnitur können nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung mit einem Betätigungselement zum Öffnen und Schließen eines Ablaufventils der Badewanne versehen sein.
- Vorzugsweise ist das Betätigungselement radial beabstandet von der Überlauföffnung des Überlaufkörpers angeordnet ist.
- Alternativ kann die betreffende Badewanne aber auch mit einer von der erfindungsgemäßen Zu- und Überlaufgarnitur getrennten Ablaufventilbetätigung ausgestattet sein. Zum Beispiel kann das Ablaufventil der Badewanne einen Mechanismus für eine Fußbestätigung des Ablaufventils aufweisen. Derartige mit dem Fuß betätigbare Ablaufventile werden auch als Click-Clack-Ventile bezeichnet.
- Besitzt die erfindungsgemäße Zu- und Überlaufgarnitur kein Betätigungselement zum Öffnen und Schließen eines Ablaufventils der Badewanne, so lässt sich insbesondere der Überlaufkörper der Zu- und Überlaufgarnitur sehr kompakt ausführen. Dadurch wird die Montage des Überlaufkörpers an der Rückseite der betreffenden Badewanne erleichtert, beispielsweise dann, wenn dort sehr enge Platzverhältnisse herrschen.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Zu- und Überlaufgarnitur sieht vor, dass das Betätigungselement bzw. eine mit einem Bowdenzug gekoppelte Mitnehmerwelle (Ritzelwelle) radial beabstandet von der Überlauföffnung des Überlaufkörpers angeordnet ist. Auch diese Ausgestaltung erleichtert die Montage des Überlaufkörpers an der Rückseite der betreffenden Badewanne, insbesondere dann, wenn dort bei besonderer Ausgestaltung des Wannenrandes enge Platzverhältnisse herrschen.
- Das Betätigungselement zum Öffnen und Schließen des Ablaufventils der Badewanne lässt sich bei der erfindungsgemäßen Zu- und Überlaufgarnitur grundsätzlich als Drehelement oder Drucktaste ausführen. Wird es als Drehelement ausgeführt, so weist es vorzugsweise ein radial abstehendes, über die Blende seitlich hinausragendes Griffelement auf. Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung umfasst das Drehelement dabei eine Mitnehmerwelle und vorzugsweise zusätzlich einen koaxial dazu angeordneten Ring, der über Speichen mit der Mitnehmerwelle drehstarr verbunden ist, wobei das Griffelement radial von dem Ring absteht. Der Ring verdeckt dabei gegebenenfalls die Sicht auf die Überlauföffnung, während Öffnungen zwischen den Speichen eine ausreichend hohe Überlaufleistung sicherstellen.
- Ist das Betätigungselement nicht als Drehelement sondern alternativ als Drucktaste ausgebildet, so ist letztere vorzugsweise in einer in der Blende ausgebildeten Durchgangsöffnung aufgenommen.
- Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Zu- und Überlaufgarnitur besteht darin, dass der Zulaufkanal eine die Badewannenwand durchdringende Achse definiert, wobei diese Achse mit Abstand von der Rotationsachse oder Translationsachse des als Drehelement bzw. Drucktaste ausgebildeten Betätigungselements angeordnet ist, und wobei dieser Abstand größer als der Innendurchmesser oder größte Innendurchmesser des Zulaufkanals in Tiefe der Badewannenwand ist. Auch diese Ausgestaltung begünstigt die verdrehsichere Befestigung der länglichen Blende an der Zu- und Überlaufgarnitur.
- Alternativ kann eine erfindungsgemäße Zu- und Überlaufgarnitur auch ein Betätigungselement aufweisen, das als Schalter oder Taster für eine elektrische Betätigung des Ablaufventils ausgeführt ist. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine besonders komfortable Betätigung des Wannenablaufventils. Beispielsweise kann das in der Blende der erfindungsgemäßen Zu- und Überlaufgarnitur integrierte Betätigungselement als Piezo-Schalter ausgeführt sein.
- Zur Befestigung der erfindungsgemäßen Zu- und Überlaufgarnitur an der Badewanne kann der Überlaufkörper mit mindestens einem Befestigungsflansch versehen sein, mittels welchem er an der mindestens einen Durchgangsöffnung der Badewannenwand festlegbar ist. Der Befestigungsflansch kann hierzu an seinem Rohrstutzen ein Innen- oder Außengewinde aufweisen, das mit einem komplementären Gewinde am Überlaufkörper verschraubbar ist.
- Die Blende der erfindungsgemäßen Zu- und Überlaufgarnitur weist Verbindungsmittel auf, durch die sie lösbar mit dem mindestens einen Befestigungsflansch, dem Zulaufkörper und/oder dem Überlaufkörper verbindbar ist. Die Verbindungsmittel können dabei beispielsweise aus Schrauben, federelastisch beaufschlagten oder elastischen Rastelementen, reibschlüssigen Steckelementen und/oder mit Magneten versehenen Halterungen bestehen.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer mehrere Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen schematisch:
- Fig. 1
- einen Wandabschnitt einer Badewanne mit einer Überlauföffnung und einer weiteren unterhalb des Wannenrandes ausgebildeten Durchgangsöffnung, in perspektivischer Darstellung;
- Fig. 2
- eine Zu- und Überlaufgarnitur zur Montage an den Durchgangsöffnungen des Wannenabschnitts der
Fig. 1 , in perspektivischer Darstellung; - Fig. 3
- die Zu- und Überlaufgarnitur der
Fig. 2 mit einem an der Wanneninnenseite anzubringenden Befestigungsflansch; - Fig. 4
- die Zu- und Überlaufgarnitur der
Fig. 3 mit einem in die Wanne mündenden Zulaufkörper; - Fig. 5
- die Zu- und Überlaufgarnitur der
Fig. 4 mit einer die Überlauföffnung und den Zulaufkörper abdeckenden länglichen Blende; - Fig. 6
- die Zu- und Überlaufgarnitur der
Fig. 5 in einer Explosionsdarstellung; - Fig. 7
- einen Wandabschnitt einer Badewanne gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, mit einer Überlauföffnung und weiteren unterhalb des Wannenrandes ausgebildeten Durchgangsöffnungen, in perspektivischer Darstellung;
- Fig. 8
- eine Zu- und Überlaufgarnitur zur Montage an den Durchgangsöffnungen des Wannenabschnitts der
Fig. 7 , in perspektivischer Darstellung; - Fig. 9
- die Zu- und Überlaufgarnitur der
Fig. 8 mit einem an der Wanneninnenseite anzubringenden Befestigungsflansch; - Fig. 10
- die Zu- und Überlaufgarnitur der
Fig. 9 mit einem in die Wanne mündenden Zulaufkörper; - Fig. 11
- die Zu- und Überlaufgarnitur der
Fig. 10 mit einer die Überlauföffnung und den Zulaufkörper abdeckenden länglichen Blende; - Fig. 12
- einen Abschnitt einer Badewanne gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel, in einer perspektivischen Längsschnittansicht;
- Fig. 13
- eine perspektivische Innenansicht auf den Boden und die Längsseitenwand der Badewanne der
Fig. 12 mit einer erfindungsgemäßen Zu- und Überlaufgarnitur; - Fig. 14 und 15
- einen Abschnitt einer Längsseitenwand der Badewanne der
Figuren 12 und13 mit einer erfindungsgemäßen Zu- und Überlaufgarnitur, in unterschiedlichen perspektivischen Ansichten; - Fig. 16
- die Zu- und Überlaufgarnitur der
Fig. 14 bzw. 15 in einer Explosionsdarstellung; - Fig. 17 und 18
- einen Abschnitt einer Längsseitenwand der Badewanne der
Figuren 12 und13 mit einem weiteren Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zu- und Überlaufgarnitur, in unterschiedlichen perspektivischen Ansichten; - Fig. 19
- einen Abschnitt einer Badewanne gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, in einer perspektivischen Längsschnittansicht; und
- Fig. 20 und 21
- einen Abschnitt der Längsseitenwand der Badewanne der
Fig. 19 mit einer Zu- und Überlaufgarnitur gemäß zwei weiteren Ausführungsbeispielen, jeweils in perspektivischer Ansicht. - Die
Fig. 1 zeigt einen Wandabschnitt einer Badewanne 1, in welchem unterhalb des oberen Wannenrandes 1.1 eine als Überlauf dienende Durchgangsöffnung 1.3 und eine weitere Durchgangsöffnung 1.2 ausgebildet sind. - An der Durchgangsöffnung 1.3 wird auf der Rückseite (Außenseite) der Badewanne ein Überlaufkörper 8 festgelegt. Der Überlaufkörper 8 weist eine der Durchgangsöffnung 1.3 zugewandte Überlauföffnung 8.1 auf. Die Überlauföffnung 8.1 ist von einem Flansch 8.2 umgeben, der auf seiner der Badewanne zugewandten Seite mit einer Dichtung (nicht gezeigt) versehen ist. Der Überlaufkörper 8 besitzt einen glocken- oder haubenförmigen Gehäuseabschnitt 8.3, an den sich nach unten ein Überlauftrichter 8.4 anschließt, der mit einem Überlaufrohr 8.5 verbunden ist. Die Durchgangsöffnung 1.3 der Badewanne und die Überlauföffnung 8.1 des Überlaufkörpers sind vorzugsweise als im Wesentlichen horizontal ausgerichtete Langlöcher bzw. Schlitzlöcher ausgebildet.
- Die in seitlichem Abstand davon angeordnete Durchgangsöffnung 1.2 der Badewanne 1 dient als Zulauföffnung. An ihr ist auf der Rückseite der Badewanne ein Zulaufteil 6a festgelegt (vgl.
Fig. 6 ). Der Zulaufteil 6a definiert einen Zulaufkanal 6, der mit einem Wasseranschluss und einem in die Badewanne mündenden Zulaufkörper 6b versehen ist. Der Zulaufkörper 6b ist nach Art eines Rohrbogens abgewinkelt und lenkt den über die Durchgangsöffnung in die Badewanne zulaufenden Wasserstrom nach unten in Richtung Wannenboden 1.6. Mit 6c ist ein Zulaufanschluss bezeichnet, der in einen Anschlussstutzen 6.3 des Zulaufteils 6a wasserdicht einsteckbar und mittels eines Befestigungsmittels, beispielsweise einer U-förmigen Klammer 6.4, in dem Anschlussstutzen 6.3 gegen eine axiale Verschiebung (Trennung) gesichert wird. - Der Zulaufteil 6a der dargestellten Zu- und Überlaufgarnitur kann separat von dem Überlaufkörper 8 ausgebildet sein. Vorzugsweise sind der Überlaufkörper 8 und der Zulaufteil 6a aber einstückig miteinander verbunden. Zur Befestigung an der zugeordneten Durchgangsöffnung 1.2 der Badewanne ist der Zulaufteil 6a ebenfalls mit einem Flansch versehen bzw. der Flansch 8.2 des Überlaufkörpers 8 erstreckt sich auch um die Ausgangsöffnung 6.5 des Zulaufteils. In dem am Überlaufkörper 8 und Zulaufteil 6a angeformten Flansch 8.2 sind Gewindebohrungen 8.6 ausgebildet, in die mit einem auf der Wanneninnenseite anzuordnenden Befestigungsflansch 5' bzw. dem Zulaufkörper 6b formschlüssig verbindbare Schrauben (nicht gezeigt) eindrehbar sind.
- Die Durchgangsöffnungen 1.2, 1.3 der Badewanne sind in Bezug auf die Überlauföffnung 8.1 des Überlaufkörpers 8, die Ausgangsöffnung 6.5 des Zulaufteils 6a und die daneben angeordneten Gewindebohrungen 8.6 so bemessen, dass die Schrauben durch die Durchgangsöffnungen 1.2, 1.3 hindurch in die Gewindebohrungen 8.6 eingedreht werden können (vgl.
Fig. 2 ). - In die Ausgangsöffnung 6.5 des Zulaufteils 6a ist vorzugsweise ein Strahlregler (Strahlbildner) 6d formschlüssig eingesetzt (
Fig. 3 ). Der Strahlregler 6d bewirkt einen weichen, nicht plätschernden Strahl. Insbesondere wird durch den Strahlbildner 6d erreicht, dass der Nutzer der Zu- und Überlaufgarnitur den Eindruck gewinnt, dass die Strömungskraft des einströmenden Wassers höher ist als es tatsächlich der Fall ist. - Der auf der Wanneninnenseite anzubringende Befestigungsflansch 5' ist an seiner dem Überlaufkörper 8 zugeordneten Öffnung 5.1 vorzugsweise mit einem umlaufenden (ringförmigen) Kragen 5.2 versehen, der im montierten Zustand der Zu- und Überlaufgarnitur in die zugeordnete Durchgangsöffnung 1.3 der Badewanne ragt und wasserdicht mit der Überlauföffnung 8.1 des Überlaufkörpers 8 verbunden ist. Seitlich neben der Flanschöffnung 5.1 sind Löcher 5.3 zur Aufnahme der in die Gewindebohrungen 8.6 einzudrehenden Befestigungsschrauben vorgesehen.
- Der Zulaufkörper 6b ist mit seitlich abstehenden Befestigungsohren 6.6 versehen, die den Gewindebohrungen 8.6 zugeordnete Löcher 6.7 zur Aufnahme von Befestigungsschrauben aufweisen. Die Befestigungsohren 6.6 greifen im montierten Zustand des Zulaufkörpers 6b vorzugsweise formschlüssig in die als Langloch ausgebildete Flanschöffnung 5.4.
- Vor dem Zulaufkörper 6b und der Überlauföffnung 8.1 wird eine längliche gemeinsame Blende 2 angeordnet. Die längliche Blende 2 wird an zwei voneinander beabstandeten Verbindungsstellen 5.5, 5.6 lösbar mit dem Befestigungsflansch 5' verbunden. Hierzu sind an dem Befestigungsflansch 5' nach vorne vorstehende Laschen oder Stege 5.7, 5.8 angeformt, in die Gewindebohrungen 5.5', 5.6' eingearbeitet sind. Die Blende 2 besitzt die Laschen oder Stege 5.7, 5.8 des Befestigungsflansches 5' überdeckende Laschen oder Stege 2.2, 2.3, die mit den Gewindebohrungen 5.5', 5.6' fluchtende Löcher zur formschlüssigen Aufnahme von Schrauben aufweisen. Die Schrauben sind somit versteckt an der Unterseite der Blende 2 angeordnet. Der Abstand der Verbindungsstellen 5.5, 5.6 der Blende 2 voneinander ist deutlich größer als der größte Innendurchmesser der Überlauf-öffnung 8.1 des Überlaufkörpers 8. In diesem Ausführungsbeispiel ist dieser Abstand größer als die Summe der Länge (größten Innendurchmesser) der länglichen Flanschöffnungen 5.1, 5.4.
- In dem in den
Figuren 2 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die an der Vorderseite vorstehenden Stege 5.7, 5.8 des Befestigungsflansches 5' zu einem kragenförmigen Steg zusammengefasst. Der Steg begrenzt dabei an der Unterseite des Befestigungsflansches 5' eine Ausnehmung 5.9, über die in der Badewanne aufsteigendes Wasser zu der Überlauföffnung 8.1 gelangt bzw. aus der Mündungsöffnung 6.2 des Zulaufkörpers 6b zulaufendes Wasser in die Badewanne gelangt. Die den Befestigungsflansch 5' übergreifende und verdeckende Blende 2 ist somit schalenförmig ausgebildet und besitzt in ihrem der Wannenwand zugewandten unteren Stegbereich eine oder mehrere Ausnehmungen, die mit der Ausnehmung 5.9 des Befestigungsflansches 5' fluchten. -
Fig. 7 zeigt einen Wandabschnitt einer Badewanne 1, in welchem unterhalb des oberen Wannenrandes 1.1 eine als Überlauf dienende Durchgangsöffnung 1.3 und eine als Zulauf weitere Durchgangsöffnung 1.2 ausgebildet sind. Des Weiteren ist neben der Durchgangsöffnung 1.3 eine Durchgangsöffnung 1.3' zur Durchführung eines Betätigungselements bzw. einer Ritzelwelle vorgesehen. - Die in den
Figuren 8 bis 11 dargestellte Zu- und Überlaufgarnitur unterscheidet sich von dem in denFiguren 2 bis 7 gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch, dass sie zusätzlich eine Vorrichtung 4" zur Betätigung des Ablaufventils der Badewanne 1 aufweist. Der Überlaufkörper 8 ist hierzu mit einem Getriebegehäuse 4.6 versehen, in welchem beispielsweise eine Ritzelwelle 4.7 drehbar gelagert ist. Die Ritzelwelle 4.7 greift in eine Zahnstange (nicht gezeigt) ein, die mit einem Bowdenzug oder Gestänge (nicht gezeigt) gekoppelt ist. Der Bowdenzug oder das Gestänge übertragen eine Drehbewegung der Ritzelwelle 4.7 auf einen in einem Ablaufgehäuse schwenkbar gelagerten Hebel, der an einem Ventilkörper des Ablaufventils der Badewanne angreift und den Ventilkörper bei entsprechender Betätigung eines mit der Ritzelwelle 4.7 verbundenen Betätigungselements 4, beispielsweise eines einen Betätigungshebel 4.4 aufweisenden Drehelements, anhebt. - Der Ritzelwelle 4.7 ist seitlich neben der Überlauföffnung 8.1 angeordnet und fluchtet mit der der Überlauföffnung 8.1 zugeordneten Durchgangsöffnung 1.3 oder einer weiteren, separaten Durchgangsöffnung der Badewannenwand. Der Befestigungsflansch 5" weist gegenüber dem Befestigungsflansch 5' der
Figuren 2 und4 einen seitlichen plattenförmigen Fortsatz 5.10 auf, in welchem eine Durchbrechung 5.11 ausgebildet ist, die mit der Ritzelwelle 4.7 fluchtet bzw. die die Ritzelwelle 4.7 mit radialem Spiel umgibt. Die Blende 2 ist hier entsprechend länger ausgebildet, so dass sie auch den seitlichen Fortsatz 5.10 des Befestigungsflansches 5" überdeckt. Der zur Badewannenwand hin vorstehende Steg 2.4 der Blende 2 ist im Bereich des Betätigungselements 4 bzw. Betätigungshebels 4.4 weggelassen, so dass der mit der Ritzelwelle 4.7 gekoppelte Betätigungshebel 4.4 seitlich über die Blende 2 hinaus vorstehen kann. - In den
Figuren 12 und13 ist eine Badewanne 1 gezeigt, die in einer ihrer Längsseitenwände, unterhalb des oberen Wannenrandes 1.1, zwei nebeneinander angeordnete Durchgangsöffnungen 1.2, 1.3 als Überlauflöcher aufweist. An den Überlauflöchern 1.2, 1.3 lässt sich eine Zu- und Überlaufgarnitur, die mit einer länglichen, vorzugsweise im Wesentlichen rechteckigen Blende 2 versehen ist, verdrehsicher montieren (Fig. 13 ). - Die beiden als Überlauflöcher dienenden Durchgangsöffnungen 1.2, 1.3 sind hier im Wesentlichen kreisrund ausgebildet und besitzen vorzugsweise den gleichen Durchmesser. Im Vergleich zu einem genormten, herkömmlichen Überlaufloch, das einen Durchmesser von ca. 52 mm aufweist, sind die Überlauflöcher 1.2, 1.3 der in
Fig. 12 gezeigten Badewanne 1 erheblich kleiner. Sie haben einen Durchmesser im Bereich von 30 mm bis 46 mm, beispielsweise beträgt ihr Durchmesser ca. 35 mm. - Entsprechend der länglichen Blende 2 am Überlauf der Wanne 1 ist deren Bodenablauf vorzugsweise mit einer länglichen Abdeckhaube 3 versehen, die passend zu der Überlaufblende 2 ausgebildet ist und in diesem Ausführungsbeispiel somit ebenfalls im Wesentlichen rechteckig ausgeführt ist. An der Ablauföffnung 1.4 ist auf der Unterseite des Wannenbodens 1.6 ein Ablaufgehäuse (nicht gezeigt) festgelegt. Die Ablauföffnung 1.4 ist mit einem Ablaufventilkörper (nicht gezeigt) versehen. Der Ventilkörper kann wiederum mittels eines im Ablaufgehäuse gelagerten Hebelmechanismus angehoben und abgesenkt werden. Der Hebelmechanismus ist über eine Kraftübertragungsvorrichtung, beispielsweise einen Bowdenzug und ein Getriebe, mit dem Betätigungselement 4 der Zu- und Überlaufgarnitur gekoppelt.
- Bei dem in den
Figuren 14 bis 16 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Zu- und Überlaufgarnitur weist diese mindestens einen an den Überlauflöchern 1.2, 1.3 der Badewannenwand festlegbaren Überlaufkörper auf. Jedem der Überlauflöcher 1.2, 1.3 kann ein eigener Überlaufkörper zugeordnet sein, der jeweils einen Überlaufkanal aufweist. Vorzugsweise ist jedoch beiden Überlauflöchern 1.2, 1.3 ein gemeinsamer Überlaufkörper zugeordnet, der zum Beispiel einen verzweigten oder trichterförmigen Überlaufkanal besitzt, wobei jedem Überlaufloch 1.2, 1.3 ein Zweig des Überlaufkanals bzw. Abschnitt des Überlauftrichters zugeordnet ist. - Der oder die Überlaufkörper werden mittels Befestigungsflansche 5 an den Überlauflöchern 1.2, 1.3 festgelegt (vgl.
Fig. 16 ). - Durch einen der Befestigungsflansche 5 ist ein Betätigungselement 4 geführt, das dem Öffnen und Schließen des Bodenablaufs der Badewanne dient. In den
Figuren 14 bis 16 ist das Betätigungselement 4 als Drehelement ausgebildet. Es weist eine sich durch den Befestigungsflansch 5 in den Überlaufkörper erstreckende Mitnehmerwelle 4.1 auf. An dem in die Wanne ragenden Ende der Mitnehmerwelle 4.1 ist ein Ring 4.2 befestigt, der koaxial zur Rotationsachse A1 der Mitnehmerwelle 4.1 angeordnet ist. Der Ring 4.2 ist über Speichen 4.3 mit der Mitnehmerwelle 4.1 drehstarr verbunden. Am Außenumfang des hier kragenförmig oder zylindrisch ausgebildeten Rings 4.2 ist ein radial abstehendes Griffelement 4.4 befestigt. - An dem anderen Befestigungsflansch 5 für die zweite Wannendurchgangsöffnung ist ein Zulaufkörper 6b angeordnet. Der Zulaufkörper 6b ist über einen Zulaufkanal 6 mit einem Wasseranschluss 6.3 verbunden bzw. verbindbar. Der Wasseranschluss 6.3 und der Zulaufkanal 6 sind an bzw. in dem Überlaufkörper 8 ausgebildet. Der Zulaufkanal 6 sowie der in den Befestigungsflansch 5 gerichtete Abschnitt 6.1 des Zulaufkörpers 6b definiert eine die Badewannenwand durchdringende Achse A2 (vgl.
Fig. 16 ). Der Zulaufkörper 6b ist nach Art eines Rohrbogens abgewinkelt und besitzt eine schlitzförmige Mündungsöffnung 6.2 zur Erzeugung eines flachen Wasserstrahls (Wasserschwalls) W (vgl.Fig. 14 und 15 ). Der Zulaufkanal 6 bzw. der in den Befestigungsflansch 5 gerichtete Abschnitt 6.1 des Zulaufkörpers 6b besitzt in Tiefe der Badewannenwand einen ovalen oder schlitzförmigen Kanalquerschnitt. - Die Achse A2 des Zulaufkanals 6 bzw. die Mittelachse A2 des kreiszylindrischen Befestigungsflansches 5 ist gegenüber der Rotationsachse A1 des Betätigungselements 4 beabstandet (vgl.
Fig. 16 ). Der Abstand dieser Achsen A1, A2 ist größer als der größte Innendurchmesser des Zulaufkanals 6 bzw. des in den Befestigungsflansch 5 gerichteten Abschnitts 6.1 des Zulaufkörpers 6 in Tiefe der Badewannenwand. Insbesondere ist der Abstand dieser Achsen A1, A2 auch größer als der Innendurchmesser des jeweiligen Befestigungsflansches 5. - Die durch den Befestigungsflansch 5 und den Speichenring 4.2 des Betätigungselements 4 begrenzte Überlauföffnung und der Zulaufkörper 6b sind hinter einer gemeinsamen länglichen Blende 2 angeordnet. Die Blende 2 ist plattenförmig und im Wesentlichen rechteckig ausgebildet. Das radial abstehende Griffelement 4.4 des Betätigungselements 4 überragt die Blende 2 im montierten Zustand seitlich. Die in
Fig. 14 dargestellte Stellung des Griffelements 4.4 entspricht beispielsweise der Offenstellung des Wannenablaufs, während die inFig. 15 dargestellte Stellung des Griffelements 4.4 der Schließstellung des Wannenablaufs entspricht. Es versteht sich, dass der Drehbereich (Drehwinkel) des als Drehelement ausgeführten Betätigungselements 4 auch kleiner oder größer als ca. 90° sein kann. Beispielsweise kann der Drehbereich (Drehwinkel) des Betätigungselements 4 auch ca. 180° betragen. - Die Blende 2 ist mit der Mitnehmerwelle 4.1 sowie dem Zulaufkörper 6b lösbar verbindbar. Die Blende 2 ist hierzu an ihrer Rückseite mit geeigneten Verbindungsmitteln versehen. Die Mitnehmerwelle 4.1 weist beispielsweise an ihrem in die Wanne ragenden Ende eine Bohrung oder Öffnung 4.5 auf, in die ein an der Rückseite der Blende 2 befestigter oder angeformter Zapfen oder Stift 2.5 formschlüssig und vorzugsweise reibschlüssig einsteckbar ist. Der Zulaufkörper 6b ist mit entsprechenden Steckverbindungsmitteln 6.8, Rastverbindungsmitteln und/oder magnetischen Verbindungsmitteln versehen.
- Des Weiteren ist ein Sichtring 7 vorgesehen, der zwischen der Blende 2 und der Badewannenwand angeordnet wird und den in Richtung Überlaufkörper gerichteten Abschnitt 6.1 des Zulaufkörpers 6b umgibt. Der Sichtring 7 besitzt vorzugsweise den gleichen Durchmesser wie der Ring 4.2 des Betätigungselements 4 und ist lösbar mit dem den Zulaufkörper 6b umgebenden Befestigungsflansch 5 verbindbar.
- Die in den
Figuren 17 und 18 dargestellte Zu- und Überlaufgarnitur unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel derFiguren 10 und11 dadurch, dass das Betätigungselement 4' zum Öffnen und Schließen des Badewannenablaufs als Drucktaste ausgebildet ist, die in einer in der Blende 2' ausgebildeten Durchgangsöffnung 2.1 aufgenommen ist. Das Betätigungselement 4' ist hier somit translatorisch entlang einer Achse (Translationsachse) bewegbar. - Die Achse A2 des Zulaufkanals 6 bzw. die Mittelachse A2 des den Zulaufkörper 6b umgebenden Befestigungsflansches 5 ist gegenüber der Translationsachse (Mittelachse) der Drucktaste 4' beabstandet. Der Abstand dieser Achsen ist wiederum größer als der größte Innendurchmesser des den Befestigungsflansch 5 gerichteten Abschnitts 6.1 des Zulaufkörpers 6b in Tiefe der Badewannenwand. Insbesondere ist der Abstand dieser Achsen größer als Innendurchmesser des Befestigungsflansches 5.
- Die Blende 2' ist lösbar mit dem die Drucktaste 4' führenden bzw. haltenden Überlaufkörper verbindbar sowie im Bereich des den Zulaufkörper umgebenden Befestigungsflanschs 5 mit demselben, dem Zulaufkörper 6b und/oder dem Überlaufkörper lösbar verbindbar. Die Blende 2' ist hierzu an ihrer Rückseite wiederum mit geeigneten Verbindungsmitteln versehen.
- Die in den
Fig. 19 bis 21 dargestellten Ausführungsbeispiele unterscheiden sich von den in denFiguren 12 bis 18 gezeigten Ausführungsbeispielen im Wesentlichen lediglich dadurch, dass die Blenden 2, 2' länger sowie in der Breite schmaler sind, wobei die zugehörige Badewanne 1 nicht zwei Überlauflöcher und zwei Ablauflöcher sondern vier Überlauflöcher 1.2', 1.2", 1.3', 1.3" aufweist. Da hier die Lochzahl erhöht wurde, kann der Durchmesser der Überlauflöcher 1.2', 1.2", 1.3', 1.3" nochmals gegenüber den herkömmlichen, genormten Wannendurchbrüchen mit einem Durchmesser von ca. 52 mm reduziert werden. Die vier in Reihe angeordneten Überlauflöcher 1.2', 1.2", 1.3', 1.3" besitzen beispielsweise jeweils einen Durchmesser von ca. 30 mm. - Aufgrund der längeren Ausführung der Blende 2, 2' und der größeren Anzahl von Durchgangsöffnungen (Überlauflöchern) 1.2', 1.2", 1.3', 1.3" lässt sich mit den Zu- und Überlaufgarnituren gemäß den
Figuren 19 bis 21 ein breiterer Wasserschwall W als mit den in denFiguren 14 bis 18 gezeigten Ausführungsbeispielen erzielen. Die Zu- und Überlaufgarnituren gemäß denFig. 20 und 21 weisen hierzu einen Überlaufkörper mit einer entsprechend langen schlitzförmigen Mündungsöffnung oder mehrere Überlaufkörper 6b gemäßFig. 16 auf. - Die Ausführung der Erfindung ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr sind zahlreiche Varianten denkbar, die auch bei von den Ausführungsbeispielen abweichender Gestaltung von der in den beiliegenden Ansprüchen umrissenen Erfindung Gebrauch machen. So kann die Blende 2, 2' der erfindungsgemäßen Zu- und Überlaufgarnitur beispielsweise auch eine von einem Rechteck abweichende Form aufweisen, insbesondere im Wesentlichen oval ausgebildet sein.
- Anstelle mehrerer Überlauflöcher 1.2, 1.3; 1.2', 1.2", 1.3', 1.3" kann eine erfindungsgemäße Badewanne 1 auch nur eine einzelne längliche, beispielsweise ovale oder elliptische Durchgangsöffnung als Überlaufloch zur verdrehsicheren Festlegung der länglichen Blende 2, 2' der erfindungsgemäßen Zu- und Überlaufgarnitur aufweisen.
Claims (15)
- Zu- und Überlaufgarnitur für Badewannen mit- einem an einer Durchgangsöffnung (1.2, 1.3; 1.2', 1.2", 1.3', 1.3") einer Badewannenwand festlegbaren Überlaufkörper (8), der eine der Durchgangsöffnung der Badewanne zugewandte Überlauföffnung (8.1) aufweist, und- einem Zulaufteil (6a), der einen Zulaufkanal (6) definiert und mit einem Wasseranschluss und einem in die Badewanne (1) mündenden Zulaufkörper (6b) versehen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Zulaufkanal (6) in Tiefe der Badewannenwand in seitlichem Abstand von der Überlauföffnung (8.1) des Überlaufkörpers (8) angeordnet ist, wobei der Zulaufkörper (6b) und die Überlauföffnung (8.1) hinter einer gemeinsamen länglichen Blende (2, 2') angeordnet sind, wobei die Blende (2, 2') an mindestens zwei voneinander beabstandeten Verbindungsstellen (5.5, 5.6; 4.5, 6.8) lösbar mit einer oder mehreren Komponenten der Zu- und Überlaufgarnitur verbunden ist, und wobei der Abstand der Verbindungsstellen (5.5, 5.6; 4.5, 6.8) der Blende (2, 2') voneinander größer als der Innendurchmesser oder größte Innendurchmesser der Überlauföffnung (8.1) des Überlaufkörpers (8) ist. - Zu- und Überlaufgarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlaufkörper (8) und/oder die Blende (2, 2') mit einem Betätigungselement (4, 4', 4") zum Öffnen und Schließen eines Ablaufventils der Badewanne versehen ist.
- Zu- und Überlaufgarnitur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (4, 4', 4") als Drehelement oder Drucktaste für eine mechanische Betätigung des Ablaufventils ausgeführt ist, wobei der Zulaufkanal (6) eine die Badewannenwand durchdringende Achse (A2) definiert, wobei die Achse (A2) des Zulaufkanals mit Abstand von der Rotationsachse (A1) oder Translationsachse des Betätigungselements (4, 4', 4") angeordnet ist, und wobei dieser Abstand größer als der Innendurchmesser oder größte Innendurchmesser des Zulaufkanals (6) in Tiefe der Badewannenwand ist.
- Zu- und Überlaufgarnitur nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (4) ein radial abstehendes, über die Blende (2) seitlich hinausragendes Griffelement (4.4) aufweist.
- Zu- und Überlaufgarnitur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehelement eine Mitnehmerwelle (4.1) und einen koaxial dazu angeordneten Ring (4.2) aufweist, der über Speichen (4.3) mit der Mitnehmerwelle (4.1) drehstarr verbunden ist, wobei das Griffelement (4.4) radial von dem Ring (4.2) absteht.
- Zu- und Überlaufgarnitur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement als Schalter oder Taster für eine elektrische Betätigung des Ablaufventils ausgeführt ist.
- Zu- und Überlaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlaufkörper an mindestens zwei nebeneinander angeordneten Durchgangsöffnungen (1.2, 1.3; 1.2', 1.2", 1.3', 1.3") einer Badewannenwand festlegbar ist.
- Zu- und Überlaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlaufkörper (8) mindestens zwei nebeneinander angeordnete Überlauföffnungen (8.1, 8.1') aufweist.
- Zu- und Überlaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zulaufkörper (6b) eine schlitzförmige Mündungsöffnung (6.2) aufweist.
- Zu- und Überlaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zulaufkanal (6) in Tiefe der Badewannenwand einen ovalen, elliptischen oder schlitzförmigen Kanalquerschnitt aufweist.
- Zu- und Überlaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlaufkörper (8) mit mindestens einem Befestigungsflansch (5, 5', 5") versehen ist, mittels welchem er an der mindestens einen Durchgangsöffnung (1.2, 1.3; 1.2', 1.2", 1.3', 1.3") der Badewannenwand festlegbar ist.
- Zu- und Überlaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (2, 2') Verbindungsmittel (2.5) aufweist, durch die sie lösbar mit mindestens einem Befestigungsflansch (5', 5"), dem Zulaufkörper (6b) und/oder dem Überlaufkörper (8) verbindbar ist.
- Zu- und Überlaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Zulaufkörper (6b) von einem lösbaren Sichtring (7) umgeben ist, der zwischen der Blende (2, 2') und der Badewannenwand anzuordnen ist.
- Zu- und Überlaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (2, 2') eine Vorderwand (2.6), einen oberen, in Richtung Badewannenwand gerichteten Steg (2.4) und mindestens einen in Richtung Badewannenwand gerichteten Seitensteg (2.2, 2.3) aufweist.
- Badewanne (1), die in einer ihrer Wände mindestens eine längliche Durchgangsöffnung oder mindestens zwei nebeneinander angeordnete Durchgangsöffnungen (1.2, 1.3; 1.2', 1.2", 1.3', 1.3") aufweist, an der oder denen eine Zu- und Überlaufgarnitur gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 verdrehsicher festlegbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012017195.1A DE102012017195A1 (de) | 2012-08-31 | 2012-08-31 | Zu- und Überlaufgarnitur für Badewannen und dafür hergerichtete Badewanne |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2703570A1 true EP2703570A1 (de) | 2014-03-05 |
EP2703570B1 EP2703570B1 (de) | 2017-12-27 |
Family
ID=49003641
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13179249.1A Active EP2703570B1 (de) | 2012-08-31 | 2013-08-05 | Zu- und Überlaufgarnitur für Badewannen und dafür hergerichtete Badewannen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2703570B1 (de) |
DE (1) | DE102012017195A1 (de) |
ES (1) | ES2658361T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150159355A1 (en) * | 2011-08-02 | 2015-06-11 | Max Homami | Adjustable overflow closure device with cable drain |
WO2020198795A1 (en) * | 2019-04-04 | 2020-10-08 | Seidac Pty Ltd | In-bath water filler and overflow arrangement |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10247443A1 (de) * | 2001-11-22 | 2004-02-19 | Desch, Kurt Michael, Dipl.-Ing. (FH) | Eigensichere Badewannen- Ein- und Überlaufgarnitur am Überlaufloch in einer Wannenwand |
DE102006052403A1 (de) * | 2006-10-27 | 2008-04-30 | Hansgrohe Ag | Armatur für Badewannen |
DE202007003299U1 (de) | 2007-03-03 | 2008-07-10 | Viega Gmbh & Co. Kg | Zu- und Überlaufgarnitur für Badewannen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19828514A1 (de) * | 1998-06-26 | 1999-12-30 | Kaldewei Franz Gmbh & Co | Sanitäre Einrichtung für eine Bade-/oder Duschwanne |
DE102007010630B4 (de) * | 2007-01-31 | 2013-01-31 | Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg | Sanitärwanne |
-
2012
- 2012-08-31 DE DE102012017195.1A patent/DE102012017195A1/de not_active Withdrawn
-
2013
- 2013-08-05 EP EP13179249.1A patent/EP2703570B1/de active Active
- 2013-08-05 ES ES13179249.1T patent/ES2658361T3/es active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10247443A1 (de) * | 2001-11-22 | 2004-02-19 | Desch, Kurt Michael, Dipl.-Ing. (FH) | Eigensichere Badewannen- Ein- und Überlaufgarnitur am Überlaufloch in einer Wannenwand |
DE102006052403A1 (de) * | 2006-10-27 | 2008-04-30 | Hansgrohe Ag | Armatur für Badewannen |
DE202007003299U1 (de) | 2007-03-03 | 2008-07-10 | Viega Gmbh & Co. Kg | Zu- und Überlaufgarnitur für Badewannen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150159355A1 (en) * | 2011-08-02 | 2015-06-11 | Max Homami | Adjustable overflow closure device with cable drain |
US9890522B2 (en) * | 2011-08-02 | 2018-02-13 | Max Homami | Adjustable overflow closure device with cable drain |
WO2020198795A1 (en) * | 2019-04-04 | 2020-10-08 | Seidac Pty Ltd | In-bath water filler and overflow arrangement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2658361T3 (es) | 2018-03-09 |
DE102012017195A1 (de) | 2014-03-06 |
EP2703570B1 (de) | 2017-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005003404B3 (de) | Sanitäre Auslaufeinheit | |
EP1967665B1 (de) | Zu- und Überlaufgarnitur für Badewannen | |
EP3037595B1 (de) | Wc | |
EP2108751A2 (de) | Ablaufarmatur für Bade- oder Duschwannen mit Bodenzulauf | |
EP2775042A1 (de) | Zuleitung zur Kopfdusche einer Dusche | |
EP2703570B1 (de) | Zu- und Überlaufgarnitur für Badewannen und dafür hergerichtete Badewannen | |
EP2700758B1 (de) | Wannengriff mit integriertem Überlauf und Ab- und Überlaufgarnitur mit einem solchen Wannengriff | |
DE102006021801A1 (de) | Sanitäre Auslaufeinheit | |
DE202018104241U1 (de) | Ablaufhaube für eine Ablaufgarnitur für Bade- und/oder Duschwannen | |
WO1998041787A1 (de) | Elektrisch betriebene armatur | |
DE202007004832U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Wasserarmatur | |
EP2767638B1 (de) | Zu- und Überlaufarmatur mit Strahlregler für Badewannen | |
EP2703573A1 (de) | Ablaufgarnitur und Badewanne bzw. Duschtasse mit einer derartigen Ablaufgarnitur | |
DE102018120204A1 (de) | Umstellventil für eine Sanitärarmatur mit einer vorgespannten Spindel, Unterputzeinbaukörper mit einem solchen Umstellventil und Verfahren zur Montage eines Unterputzeinbaukörpers | |
DE3235970A1 (de) | Ab- und ueberlaufarmatur fuer badewannen, brausewannen od. dgl. | |
DE102008055713B4 (de) | Einhandmischer zur Aufbau-Montage | |
DE8602370U1 (de) | Ab- und Überlaufarmatur für Badewannen, Brausewannen od. dgl. | |
DE29715582U1 (de) | Schaltknauf zur Befestigung auf dem freien Ende eines Getriebe-Schalthebels für Kraftfahrzeuge | |
EP3546665B1 (de) | Überlaufgarnitur für ein sanitäres becken oder eine sanitäre wanne | |
DE20303049U1 (de) | Abdeckrosette für eine sanitäre Unterputzarmatur | |
EP3596368A1 (de) | Verstelleinheit für eine sanitärarmatur | |
DE202010015270U1 (de) | Vorrichtung zur Steuerung eines Funktionsteils eines Sanitärgegenstandes | |
EP2180101A1 (de) | Sanitäre Unterputzarmatur | |
WO2017068131A1 (de) | Armatur, insbesondere für ein küchen- oder badmöbel | |
DE202006007478U1 (de) | Sanitäre Auslaufeinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140512 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: VIEGA GMBH & CO. KG |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170816 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 958421 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013009106 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2658361 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20180309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180327 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180327 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180328 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180427 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502013009106 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20180928 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180805 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20180831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180805 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 958421 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180805 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180805 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20130805 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171227 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171227 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20230703 Year of fee payment: 11 Ref country code: IT Payment date: 20230823 Year of fee payment: 11 Ref country code: GB Payment date: 20230823 Year of fee payment: 11 Ref country code: ES Payment date: 20230925 Year of fee payment: 11 Ref country code: CH Payment date: 20230902 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20230822 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240826 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240826 Year of fee payment: 12 |