EP2694417A1 - Aktivierung einer notlichteinheit - Google Patents

Aktivierung einer notlichteinheit

Info

Publication number
EP2694417A1
EP2694417A1 EP12711893.3A EP12711893A EP2694417A1 EP 2694417 A1 EP2694417 A1 EP 2694417A1 EP 12711893 A EP12711893 A EP 12711893A EP 2694417 A1 EP2694417 A1 EP 2694417A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unit
light intensity
control unit
light
elevator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12711893.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2694417B1 (de
Inventor
Lukas Barmet
Frank Olivier Roussel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP12711893.3A priority Critical patent/EP2694417B1/de
Publication of EP2694417A1 publication Critical patent/EP2694417A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2694417B1 publication Critical patent/EP2694417B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions

Definitions

  • the invention relates to a method for activating an emergency light unit arranged in an elevator car with an elevator door of an elevator installation having at least one control unit.
  • an elevator installation might require passengers in an elevator car to wait in the dark for help. So that this can not happen, an emergency light unit is installed in the elevator car, which gives the passengers a minimum amount of light.
  • This emergency light unit has z. As batteries, capacitors, etc., and is thus, if necessary, independent of the power supply of the elevator system. It is activated by detecting a drop in voltage or current.
  • the emergency light unit usually has a corresponding switching or control unit which detects this voltage or current drop and activates the emergency light unit.
  • An object of the invention is to propose an alternative and improved possibility for activating an emergency light unit.
  • the invention is solved by the features of the independent claims. Continuations are given in the dependent claims.
  • an emergency light unit is activated by the control unit as a function of at least one of a light sensor unit, for example a photodetector, a radiation detector, a thermal detector etc., in a lift cabin of an elevator installation and transmitted to a control unit.
  • the emergency light unit is arranged in the elevator car.
  • the elevator car has a lighting unit, z.
  • lighting means a light bulb, an LED lamp, a fluorescent tube, etc., for illuminating the elevator car interior and at least on one side of the cabin on an elevator door, which in one or more parts, z. B. as a telescope door, can be executed.
  • the determination of the at least one light intensity value of the light sensor unit takes place when the elevator door is closed. However, it is also conceivable that the determination of the at least one light intensity value takes place when the elevator door is open.
  • the emergency lighting unit is activated by the control unit when at least one light intensity value of a second light intensity curve generated by the control unit is smaller than at least one light intensity value of a first light intensity curve generated by the control unit.
  • At least two first light intensity values are determined by the light sensor unit when the illumination unit is deactivated and transmitted to the control unit.
  • the controller adds a tolerance value to each first light intensity value and generates a first light intensity curve.
  • the first light intensity curve when the illumination unit is deactivated that is to say the residual light level in the elevator car, can be stored by the control unit in a memory unit connected to the control unit.
  • At least two light intensity values are determined by the light sensor unit when the illumination unit is activated and transmitted to the control unit.
  • the control unit generates a second light intensity curve from this.
  • the control unit can subtract a tolerance value from every second light intensity value.
  • the second light intensity curve, minus the tolerance value can represent the current light intensity within the elevator car.
  • the determination of the at least two first and second light intensity values can each take place within a time interval.
  • the time interval can be arbitrary.
  • the time interval of the measurement between the at least two first or second light intensity values can also be chosen as desired.
  • the time interval can be, for example, in the millisecond, second, minute range, etc.
  • the tolerance value is a freely selectable light intensity value, a percentage of a light intensity, a value determined by a mathematical method, etc.
  • the control unit activates the emergency light unit, for example when the elevator door is closed and the lighting unit is switched on, if at least one light intensity value of the second light intensity curve is smaller than at least one light intensity value of the first light intensity curve.
  • the control unit compares the first light intensity curve with the second light intensity curve or the light intensity values of the two light intensity curves.
  • the first, but also the second, light intensity curve can be stored in a memory unit by the control unit.
  • the first light intensity curve and the second light intensity curve could, for example, be determined in a learning process and stored in the memory unit.
  • the storage unit may be a unit integrated into the control unit or a unit connected to the control unit via a communication network.
  • the light sensor unit can be integrated in an elevator operating unit, which is arranged in an elevator car. Also, the control unit and the emergency light unit can be integrated in the elevator control unit.
  • control unit can also be a separate unit or can also be configured as a partial function of the elevator control unit controlling the elevator installation.
  • any unit which can process the light intensity values may be used, e.g. As a processor, a computer, a commercial computer or server with commercially available components.
  • the emergency lighting unit can be shielded from errant light by means of laterally arranged light barriers.
  • the laterally arranged light barriers ideally represent a housing which is open towards the elevator car interior. With the housing open, it is meant that the side is permeable to light.
  • the open side of the housing could be covered with a transparent pane to protect the light sensor unit.
  • Faulty light refers to that light which can impair the measurement results when determining the first and second light intensity curves. This can be, for example, light which originates from the lighting unit of the elevator operating unit or light incident directly into the light sensor unit.
  • the removal of the false light could alternatively or cumulatively also be done by the control unit, for example by the fact that for the time of determination of the light intensity values all light sources at the elevator control unit or other units, for example a switch, a screen, a lighting unit etc. in the elevator car or be switched off in the entire elevator system.
  • An advantage of the invention is the fact that the emergency light is activated only when it is actually necessary.
  • the method according to the invention is carried out only when the elevator door is closed, and secondly only when at least one light intensity value from the second light intensity curve is smaller than one when the illumination unit is activated Light intensity value of the first light intensity curve. So it is z. B. not possible that the emergency light unit is activated in sleep mode (standby mode) of the elevator system.
  • Another advantage is the fact that the temporal or dynamic course of the light intensity can be determined in a simple manner. So z. B. be detected when lighting, light bulbs, LED lamps, fluorescent tubes, etc. fail, and replacement of these lighting is necessary.
  • Fig. 1 is a simplified representation of an elevator car with an inventive
  • FIG. 2 shows a possible learning process for determining the light intensity curves
  • FIG. 3 shows a possible flow diagram for activating the emergency light unit
  • FIG. 4 shows an example of a diagram with a first and a second one
  • FIG. 5 is a simplified illustration of an elevator system.
  • FIG. 1 shows a simplified illustration of an elevator car AK with an elevator operating unit ABE according to the invention. Shown is the interior of an elevator car AK with an elevator door AT, a lighting unit BE and an elevator operating unit ABE.
  • the elevator control unit ABE is used inter alia for entering a destination floor and contains switches, buttons, touch-sensitive controls, etc., not shown.
  • a non-running elevator control lighting unit DBE is used for lighting the elevator control unit or the switches, buttons, touch-sensitive controls, etc.
  • a light sensor unit LS is arranged in the elevator operating unit ABE behind a transparent pane GP. To protect against false light, which z. B.
  • light barriers LB are arranged laterally next to the light sensor unit LS.
  • These light barriers LB together with a base plate, not shown, on which the light sensor unit LS is mounted, can form a housing, which is transparent to the elevator car interior, as shown in this example by means of the transparent panel GP.
  • the housing can of course also consist of a part which can be arbitrarily shaped. The important thing is that Faulty light, which could affect the determination of the light intensity values, can be effectively kept away from the light sensor unit LS.
  • the elevator operating unit ABE furthermore has a control unit SE and an emergency light unit NL.
  • the control unit SE with the light sensor unit LS and the emergency light unit NL via a suitable communication network, for example, a wired, a line unbound, a wireless communication network, etc., connected to each other.
  • a suitable communication network for example, a wired, a line unbound, a wireless communication network, etc.
  • the control unit SE, light sensor unit LS and emergency light unit NL combined in one unit and z. B. are arranged on a circuit board.
  • Light intensity values be it with activated or deactivated illumination unit BE, in the interior of the elevator car AK are determined in this example when the elevator door AT is closed by the light sensor unit LS and transmitted to the control unit SE.
  • the determination of these light intensity values could also be carried out with the lift door open, in which case the effects of light outside the elevator car are relevant.
  • the control unit SE When the lighting unit BE is deactivated, the control unit SE generates a first light intensity curve from the at least two first light intensity values transmitted by the light sensor unit LS plus a tolerance value and stores this curve, for example, in a memory unit (not shown).
  • the control unit SE under certain circumstances less a tolerance value, generates a second light intensity curve when the lighting unit BE is activated from the at least two second light intensity values transmitted by the light sensor unit LS. This curve can also be stored in a memory unit.
  • the control unit SE compares light intensity values of the first light intensity curve with light intensity values of the second light intensity curve. If at least one light intensity value of the second light intensity curve is smaller than at least one light intensity value of the first light intensity curve, the emergency unit NL is activated by the control unit SE when the elevator door AT is closed and the lighting unit BE is activated.
  • FIG. 2 shows a possible learning process for determining the light intensity curves Li and L 2 .
  • the determination of the light intensity curves Li and L 2 starts with the start. Thereafter, in step A, the minimum (when lighting unit BE is deactivated) and the maximum (when lighting unit BE is activated) light intensity value, and L max , determined by the light sensor unit LS and transmitted to the control unit SE.
  • the Tolerance values Ti and T 2 set and stored in the control unit SE or a memory unit connected to the control unit SE.
  • the status of the lighting unit BE, activated or deactivated is still detected by the control unit SE.
  • the tolerance values Ti and T 2 can be constant or variable. In this case, Ti can be equal to T 2 .
  • step B the closing state of the elevator door AT is determined by the control unit SE, and the light sensor unit LS transmits to the control unit SE at least one determined light intensity value L at the time t.
  • step C the control unit SE checks whether the determined closing state of the elevator door AT means that the elevator door is closed. If the elevator door AT is open, the method is aborted at this point and begins again at step B.
  • the control unit SE can in this case send a request to close the elevator door AT to the elevator door AT or to the elevator control unit.
  • step D If the elevator door AT is closed, it is checked in step D whether the lighting unit BE is activated.
  • step E If both the elevator door AT are closed and the lighting unit BE is activated, it is checked in step E whether the at least one light intensity value L determined in step B and transmitted to the control unit SE represents the maximum measured light intensity value Lma x in accordance with step A when the lighting unit BE is activated. If this is the case, according to step F, the (second) light intensity value less a tolerance value T 2 is set as the new maximum light intensity value L max and used for the generation of the second light intensity curve L 2 . Otherwise, the procedure is aborted at this point and starts again at step B.
  • step G it is checked whether the (first) light intensity value L determined in step B by the light sensor unit LS and transmitted to the control unit SE is greater than the minimum light intensity value L 1 determined in step A when the illumination unit BE is deactivated. If this is the case, according to step H, the (first) light intensity value plus a tolerance value Ti is set as the new minimum light intensity value Lmin and used for the generation of the first light intensity curve Li. Otherwise, the procedure is aborted at this point and starts again at step B.
  • the generation of the light intensity curves Li and L 2 can be arbitrary.
  • a mathematical method for example, an interpolation, could be used so that z. B. from the light intensity values polynomial functions as light intensity curves Li and L 2 are created. Also, the light intensity curves Li and L 2 could only form numbers or value series.
  • the method is continued until, within a freely selectable time interval, all the determined light intensity values L, be it with activated or deactivated illumination unit BE, were used to generate the two light intensity curves Li and L 2 .
  • the light intensity values L are determined by the light sensor unit LS at a time interval dt.
  • FIG. 3 shows a possible flow chart for activating the emergency light unit NL.
  • the process starts again with the start.
  • step I it is checked whether at least one (second) light intensity value L or L max of the second light intensity curve L 2 , that is the curve of the light intensity values L when the illumination unit BE is activated, is smaller than at least one (first) light intensity value L, L ⁇ n the first light intensity curve Li, that is the curve with the illumination unit BE deactivated.
  • the two light intensity curves Li and L 2 were generated according to the preceding Figure 2.
  • step I If the check according to step I yields a positive statement, ie if at least one light intensity value L or L max of the second light intensity curve L 2 is smaller than a light intensity value L or L ⁇ n of the first light intensity curve Li, in step J the emergency light unit NL of the control unit SE activated. However, if the check in step I shows that the light intensity values L or L max of the second light intensity curve L 2 are always greater than the light intensity values L and Lmin of the light intensity curve Li, ie if L 2 > Li, then it is checked in step K whether the emergency light unit NL is already activated and the lighting unit BE is deactivated.
  • step L the stored light intensity curves Li and / or L 2 may be deleted, for example the process is reset and starts from new , If this does not apply instead, the process in step K is aborted and begins again at step I.
  • FIG. 4 shows an example of a diagram with a first Li and a second light intensity curve L 2 , wherein the light intensity curves Li, and L 2 are each a function L (t) of the time t and have been determined or generated according to the preceding FIGS. 2 and 3 ,
  • the control unit SE generates or generates a first light intensity curve Li plus a tolerance value Ti.
  • the second light intensity curve L 2 is also generated or generated from at least two (second) light intensity values L and L max within or at another time interval (s), however with activated illumination unit BE and minus a tolerance value T 2 .
  • At least one light intensity value L or L max of the second light intensity curve L 2 is smaller than at least one light intensity value L or Lmin of the first light intensity curve Li, then the emergency light unit NL is activated.
  • FIG. 5 shows a simplified illustration of an elevator installation.
  • an elevator car AK moves vertically, driving up the floors 0.F to 4.F.
  • the elevator installation can here have, for example, a traction sheave elevator, a counterweight G, which is connected to the elevator car AK via a suspension element TM.
  • the elevator type can be arbitrary for the method according to the invention. So could also be used a hydraulic elevator or another type of elevator.
  • the elevator car AK is moved by means of a drive M, in this example this is a traction sheave drive.
  • the elevator installation has an elevator control unit ASE, which is also used for the method according to the invention according to FIGS. 1 to 4 can be.
  • a lighting unit BE In the elevator car AK, a lighting unit BE, an emergency light unit NL and a light sensor unit LS are arranged, which are connected to the elevator control unit ASE via a suitable communication network, be it a cable-bound or a radio-operated communication network.
  • a suitable communication network be it a cable-bound or a radio-operated communication network.
  • the elevator control unit ABE according to FIG. 2 is not shown.

Landscapes

  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aktivieren einer in einer Aufzugskabine (AK) mit Aufzugstür (AT) angeordneten Notlichteinheit (NL) einer mindestens eine Steuereinheit (SE) aufweisende Aufzugsanlage. In der Aufzugskabine (AK) werden eine Lichtsensoreinheit (LS) und eine Beleuchtungseinheit (BE) angeordnet. Erfindungsgemäss wird in Abhängigkeit mindestens eines von der Lichtsensoreinheit (LS) bei geschlossener Aufzugstür (AT) ermittelten und an die Steuereinheit (SE) übermittelten Lichtintensitätswertes (L, Lmax, Lmin) die Notlichteinheit (NL) von der Steuereinheit (SE) aktiviert.

Description

Beschreibung
Aktivierung einer Notlichteinheit Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aktivieren einer in einer Aufzugskabine mit Aufzugstür angeordneten Notlichteinheit einer mindestens eine Steuereinheit aufweisenden Aufzugsanlage.
Im Falle eines Stromausfalls oder einer Störung könnte es bei einer Aufzugsanlage vorkommen, dass die Passagiere in einer Aufzugskabine im Dunkeln auf Hilfe warten müssten. Damit dies nicht geschehen kann, ist in der Aufzugskabine eine Notlichteinheit installiert, welche den Passagieren ein Mindestmass an Licht gewährt. Diese Notlichteinheit weist z. B. Batterien, Kondensatoren etc. auf und ist somit im Bedarfsfall unabhängig von der Stromversorgung der Aufzugsanlage. Aktiviert wird sie, indem ein Abfall der Spannung bzw. des Stroms detektiert wird. Dazu weist die Notlichteinheit meist eine entsprechende Schalt- bzw. Steuereinheit auf, welche diesen Spannungs- bzw. Stromabfall detektiert und die Notlichteinheit aktiviert.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine alternative und verbesserte Möglichkeit zur Aktivierung einer Notlichteinheit vorzuschlagen. Die Erfindung wird anhand der Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterführungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Ein Kern der Erfindung besteht darin, dass in Abhängigkeit mindestens eines von einer Lichtsensoreinheit, zum Beispiel ein Photodetektor, ein Strahlungsdetektor, ein thermischer Detektor etc., in einer Aufzugskabine einer Aufzugsanlage ermittelten und an eine Steuereinheit übermittelten Lichtintensitätswertes eine Notlichteinheit von der Steuereinheit aktiviert wird. Dabei ist die Notlichteinheit in der Aufzugskabine angeordnet. Die Aufzugskabine weist eine Beleuchtungseinheit, z. B. Beleuchtungsmittel, eine Glühbirne, eine LED-Lampe, eine Leuchtstoffröhre etc., zur Illumination des Aufzugskabineninneren und zumindest auf einer Seite der Kabine eine Aufzugstür auf, welche einteilig oder mehrteilig, z. B . als Teleskoptüre, ausgeführt sein kann.
Die Ermittlung des mindestens einen Lichtintensitätswertes von der Lichtsensoreinheit erfolgt dabei bei geschlossener Aufzugstür. Denkbar ist jedoch auch, dass die Ermittlung des mindestens einen Lichtintensitätswertes bei offener Aufzugstür erfolgt. Erfindungsgemäss wird von der Steuereinheit die Notlichteinheit dann aktiviert, wenn mindestens ein Lichtintensitätswert einer von der Steuereinheit generierten zweiten Lichtintensitätskurve kleiner ist als mindestens ein Lichtintensitätswert einer von der Steuereinheit generierten ersten Lichtintensitätskurve.
Dafür werden von der Lichtsensoreinheit mindestens zwei erste Lichtintensitätswerte, idealerweise in einem zeitlichen Abstand, bei deaktivierter Beleuchtungseinheit bestimmt und an die Steuereinheit übermittelt. Die Steuereinheit fügt jedem ersten Lichtintensitätswert beispielsweise einen Toleranzwert hinzu und generiert eine erste Lichtintensitätskurve. Die erste Lichtintensitätskurve bei deaktivierter Beleuchtungseinheit, also dem Restlichtniveau in der Aufzugskabine, kann dabei von der Steuereinheit in einer mit der Steuereinheit verbundenen Speichereinheit gespeichert werden.
Weiter werden von der Lichtsensoreinheit mindestens zwei Lichtintensitätswerte, idealerweise in einem zeitlichen Abstand, bei aktivierter Beleuchtungseinheit bestimmt und an die Steuereinheit übermittelt. Die Steuereinheit generiert daraus eine zweite Lichtintensitätskurve. Von der Steuereinheit kann jedem zweiten Lichtintensitätswert ein Toleranzwert abgezogen werden. Die zweite Lichtintensitätskurve kann abzüglich des Toleranzwertes die aktuelle Lichtintensität innerhalb der Aufzugskabine darstellen.
Dabei kann die Ermittlung der mindestens zwei ersten und zweiten Lichtintensitätswerte jeweils innerhalb eines Zeitintervalls geschehen.
Das Zeitintervall kann beliebig sein. Auch der zeitliche Abstand der Messung zwischen den mindestens zwei ersten oder zweiten Lichtintensitätswerten kann beliebig gewählt werden. Der zeitliche Abstand kann zum Beispiel im Millisekunden-, Sekunden-, Minutenbereich etc. liegen. Der Toleranzwert ist ein frei wählbarer Lichtintensitätswert, ein Prozentwert einer Lichtintensität, ein mittels eines mathematischen Verfahrens ermittelter Wert usw.
Die Steuereinheit aktiviert, zum Beispiel bei geschlossener Aufzugstür und angeschalteter Beleuchtungseinheit, die Notlichteinheit, wenn mindestens ein Lichtintensitätswert der zweiten Lichtintensitätskurve kleiner ist als mindestens ein Lichtintensitätswert der ersten Lichtintensitätskurve. Dazu vergleicht die Steuereinheit die erste Lichtintensitätskurve mit der zweiten Lichtintensitätskurve bzw. die Lichtintensitätswerte der beiden Lichtintensitätskurven. Die erste, aber auch die zweite, Lichtintensitätskurve kann in einer Speichereinheit von der Steuereinheit gespeichert werden. Die erste Lichtintensitätskurve und die zweite Lichtintensitätskurve könnten zum Beispiel in einem Lernprozess ermittelt und in der Speichereinheit gespeichert werden. Dabei kann die Speichereinheit eine in die Steuereinheit integrierte Einheit oder eine mit der Steuereinheit über ein Kommunikationsnetz verbundene Einheit sein.
Die Lichtsensoreinheit kann in eine Aufzugsbedieneinheit, welche in einer Aufzugskabine angeordnet ist, integriert sein. Auch können die Steuereinheit und die Notlichteinheit in die Aufzugsbedieneinheit integriert sein.
Die Steuereinheit kann jedoch auch eine separate Einheit darstellen oder kann auch als Teilfünktion der die Aufzugsanlage steuernde Aufzugssteuereinheit ausgestaltet sein. Als Steuereinheit kann eine beliebige Einheit, welche die Lichtintensitätswerte verarbeiten kann, verwendet werden, z. B. ein Prozessor, ein Computer, ein handelsüblicher Computer bzw. Server mit handelsüblichen Komponenten.
Die Notlichteinheit kann mittels seitlich angeordneten Lichtbarrieren vor Fehllicht abgeschirmt sein. Dabei stellen die seitlich angeordneten Lichtbarrieren idealerweise ein zum Aufzugskabineninneren hin offenes Gehäuse dar. Mit offener Seite des Gehäuses ist gemeint, dass die Seite für Licht durchlässig ist. Zum Beispiel könnte die offene Seite des Gehäuses mit einer transparenten Scheibe zum Schutz der Lichtsensoreinheit abgedeckt sein. Als Fehllicht wird jenes Licht bezeichnet, welches die Messergebnisse bei der Ermittlung der ersten und zweiten Lichtintensitätskurve beeinträchtigen können. Das kann zum Beispiel Licht sein, welches von der Beleuchtungseinheit der Aufzugsbedieneinheit stammt oder direkt in die Lichtsensoreinheit einfallendes Licht. Das Fernhalten des Fehllichts könnte alternativ oder kumulativ auch durch die Steuereinheit geschehen, zum Beispiel dadurch, dass für die Zeit der Ermittlung der Lichtintensitätswerte sämtliche Lichtquellen bei der Aufzugsbedieneinheit oder anderen Einheiten, zum Beispiel ein Schalter, ein Bildschirm, eine Beleuchtungseinheit etc. in der Aufzugskabine bzw. bei der gesamten Aufzugsanlage abgeschaltet werden.
Ein Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass das Notlicht nur dann aktiviert wird, wenn es tatsächlich nötig ist. Zum einen wird das erfindungsgemässe Verfahren nur dann ausgeführt, wenn die Aufzugstür geschlossen ist, zum anderen nur dann, wenn bei aktivierter Beleuchtungseinheit mindestens ein Lichtintensitätswert von der zweiten Lichtintensitätskurve kleiner ist als eine Lichtintensitätswert der ersten Lichtintensitätskurve. So ist es z. B. nicht möglich, dass die Notlichteinheit im Ruhemodus (Standby-Betrieb) der Aufzugsanlage aktiviert wird.
Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass auf einfache Art und Weise der zeitliche bzw. dynamische Verlauf der Lichtintensität bestimmt werden kann. So könnte z. B . festgestellt werden, wenn Beleuchtungsmittel, Glühbirnen, LED-Lampen, Leuchtstoffröhren etc., ausfallen und ein Auswechseln dieser Beleuchtungsmittel nötig ist.
Die Erfindung wird anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 eine vereinfachte Darstellung einer Aufzugskabine mit einer erfindungsgemässen
Aufzugsbedieneinheit,
Fig. 2 einen möglichen Lernprozess zur Bestimmung der Lichtintensitätskurven, Fig. 3 ein mögliches Flussdiagramm zur Aktivierung der Notlichteinheit,
Fig. 4 ein Beispiel eines Diagramms mit einer ersten und einer zweiten
Lichtintensitätskurve und
Fig. 5 eine vereinfachte Darstellung einer Aufzugsanlage. Figur 1 zeigt eine vereinfachte Darstellung einer Aufzugskabin e A K m it e i n e r erfindungsgemässen Aufzugsbedieneinheit ABE. Gezeigt wird das Innere einer Aufzugskabine AK mit einer Aufzugstür AT, einer Beleuchtungseinheit BE und einer Aufzugsbedieneinheit ABE. Die Aufzugsbedieneinheit ABE wird u. a. zur Eingabe eines Zielstockwerkes verwendet und enthält dafür nicht dargestellte Schalter, Tasten, berührungsempfindliche Bedienelemente etc. Für die Beleuchtung der Aufzugsbedieneinheit bzw. der Schalter, Tasten, berührungsempfindlichen Bedienelemente etc. wird eine nicht weiter ausgeführte Aufzugsbedienbeleuchtungseinheit DBE verwendet. Eine Lichtsensoreinheit LS ist in der Aufzugsbedieneinheit ABE hinter einer transparenten Scheibe GP angeordnet. Zum Schutz vor Fehllicht, welches z. B . von der Aufzugsbedienbeleuchtungseinheit DBE kommen könnte, sind seitlich neben der Lichtsensoreinheit LS Lichtbarrieren LB angeordnet. Diese Lichtbarrieren LB können zusammen mit einer nicht dargestellten Grundplatte, auf welcher die Lichtsensoreinheit LS montiert ist, ein Gehäuse bilden, welches zum Aufzugskabineninneren hin für Licht durchlässig ist, wie in diesem Beispiel mittels der transparenten Scheibe GP gezeigt ist. Das Gehäuse kann selbstverständlich auch aus einem Teil bestehen, welches beliebig geformt sein kann. Wichtig ist dabei nur, dass Fehllicht, welches die Ermittlung der Lichtintensitätswerte beeinträchtigen könnte, wirksam von der Lichtsensoreinheit LS ferngehalten werden kann.
Die Aufzugsbedieneinheit ABE weist weiter eine Steuereinheit SE und eine Notlichteinheit NL auf. Dabei ist die Steuereinheit SE mit der Lichtsensoreinheit LS und der Notlichteinheit NL über ein geeignetes Kommunikationsnetz, zum Beispiel ein leitungsgebundenes, ein leitungsungebundenes, ein Funk-Kommunikationsnetz etc., miteinander verbunden. Selbstverständlich ist ebenfalls vorstellbar, dass die Steuereinheit SE, Lichtsensoreinheit LS und Notlichteinheit NL in einer Einheit zusammengefasst und z. B. auf einer Schaltplatine angeordnet sind.
Lichtintensitätswerte, sei es bei aktivierter oder deaktivierter Beleuchtungseinheit BE, im Inneren der Aufzugskabine AK werden in diesem Beispiel bei geschlossener Aufzugstür AT von der Lichtsensoreinheit LS ermittelt und an die Steuereinheit SE übermittelt. Selbstverständlich könnte die Ermittlung dieser Lichtintensitätswerte auch bei offener Aufzugstür erfolgen, wobei dann die Einwirkungen von Licht ausserhalb der Aufzugskabine relevant sind. Die Steuereinheit SE generiert bei deaktivierter Beleuchtungseinheit BE aus den von der Lichtsensoreinheit LS übermittelten mindestens zwei ersten Lichtintensitätswerten zuzüglich eines Toleranzwertes eine erste Lichtintensitätskurve und speichert diese Kurve zum Beispiel in einer nicht dargestellten Speichereinheit. Weiter generiert bzw. erstellt die Steuereinheit SE, unter Umständen abzüglich eines Toleranzwertes, bei aktivierter Beleuchtungseinheit BE aus den von der Lichtsensoreinheit LS übermittelten mindestens zwei zweiten Lichtintensitätswerten eine zweite Lichtintensitätskurve. Diese Kurve kann ebenfalls in einer Speichereinheit gespeichert werden.
Zur Aktivierung der Notlichteinheit NL vergleicht die Steuereinheit SE Lichtintensitätswerte der ersten Lichtintensitätskurve mit Lichtintensitätswerten der zweiten Lichtintensitätskurve. Ist mindestens ein Lichtintensitätswert der zweiten Lichtintensitätskurve kleiner als mindestens ein Lichtintensitätswert der ersten Lichtintensitätskurve wird von der Steuereinheit SE die Notlichteinheit NL aktiviert, wenn die Aufzugstür AT geschlossen ist und die Beleuchtungseinheit BE aktiviert ist.
Figur 2 zeigt einen möglichen Lernprozess zur Bestimmung der Lichtintensitätskurven Li und L2. Die Bestimmung der Lichtintensitätskurven Li und L2 beginnt mit dem Start. Danach wird in Schritt A der minimale (bei deaktivierter Beleuchtungseinheit BE) und der maximale (bei aktivierter Beleuchtungseinheit BE) Lichtintensitätswert, und Lmax, von de r Lichtsensoreinheit LS bestimmt und an die Steuereinheit SE übermittelt. Ausserdem werden die Toleranzwerte Ti und T2 festgelegt und in der Steuereinheit SE oder einer mit der Steuereinheit SE verbundenen Speichereinheit gespeichert. Schliesslich wird noch der Status der Beleuchtungseinheit BE, aktiviert oder deaktiviert, von der Steuereinheit SE festgestellt. Die Toleranzwerte Ti und T2 können konstant oder variabel sein. Dabei kann Ti gleich T2 sein.
In Schritt B wird von der Steuereinheit SE der Schliesszustand der Aufzugstür AT ermittelt und die Lichtsensoreinheit LS übermittelt der Steuereinheit SE mindestens einen ermittelten Lichtintensitätswert L zur Zeit t. In Schritt C wird von der Steuereinheit SE überprüft, ob der ermittelte Schliesszustand der Aufzugstür AT bedeutet, dass die Aufzugstür geschlossen ist. Ist die Aufzugstür AT geöffnet, wird an dieser Stelle das Verfahren abgebrochen und beginnt wieder bei Schritt B. Die Steuereinheit SE kann dabei eine Aufforderung zum Schliessen der Aufzugstür AT an die Aufzugstür AT bzw. an die Aufzugssteuereinheit senden.
Ist die Aufzugstür AT geschlossen wird in Schritt D überprüft, ob die Beleuchtungseinheit BE aktiviert ist.
Sind sowohl die Aufzugstür AT geschlossen und ist die Beleuchtungseinheit BE aktiviert, wird in Schritt E überprüft, ob der in Schritt B ermittelte und an die Steuereinheit SE übermittelte mindestens eine Lichtintensitätswert L bei aktivierter Beleuchtungseinheit BE den maximal gemessenen Lichtintensitätswert Lmax gemäss Schritt A darstellt. Trifft dies zu, so wird gemäss Schritt F der (zweite) Lichtintensitätswert abzüglich eines Toleranzwertes T2 als neuer maximaler Lichtintensitätswert Lmax gesetzt und für die Generierung der zweiten Lichtintensitätskurve L2 verwendet. Anderenfalls wird an dieser Stelle das Verfahren abgebrochen und beginnt wieder bei Schritt B.
Stellt sich bei der Überprüfung gemäss Schritt D heraus, dass die Beleuchtungseinheit BE deaktiviert ist, wird das Verfahren mit Schritt G fortgeführt. Dazu wird überprüft, ob der in Schritt B von der Lichtsensoreinheit LS ermittelte und an die Steuereinheit SE übermittelte (erste) Lichtintensitätswert L bei deaktivierter Beleuchtungseinheit BE grösser ist als der in Schritt A ermittelte minimale Lichtintensitätswert L^. Trifft dies zu, so wird gemäss Schritt H der (erste) Lichtintensitätswert zuzüglich eines Toleranzwertes Ti als neuer minimaler Lichtintensitätswert Lmin gesetzt und für die Generierung der ersten Lichtintensitätskurve Li verwendet. Anderen falls wird an dieser Stelle das Verfahren abgebrochen und beginnt wieder bei Schritt B. Die Generierung der Lichtintensitätskurven Li und L2 kann beliebig sein. So könnte ein mathematisches Verfahren, zum Beispiel eine Interpolation, verwendet werden, damit z. B. aus den Lichtintensitätswerten Polynomfunktionen als Lichtintensitätskurven Li und L2 erstellt werden. Auch könnten die Lichtintensitätskurven Li und L2 lediglich Zahlen bzw. Wertereihen bilden.
Das Verfahren wird solange fortgeführt, bis innerhalb eines frei wählbaren Zeitintervalls alle ermittelten Lichtintensitätswerte L, sei es bei aktivierter oder deaktivierter Beleuchtungseinheit BE, zur Generierung der beiden Lichtintensitätskurven Li und L2 verwendet wurden. Dabei werden die Lichtintensitätswerte L in einem zeitlichen Abstand dt von der Lichtsensoreinheit LS ermittelt.
Mit Hilfe dieses Lernprozesses bzw. Verfahrens ist es möglich den dynamischen bzw. zeitlichen Verlauf der Lichtintensitätswerte sowohl bei aktivierter als auch bei deaktivierter Beleuchtungseinheit BE zu bestimmen. Schwankungen in der Lichtintensität, welche zum Beispiel vom Öffnen der Aufzugstür, der teilweisen Verdeckung des Lichtsensors LS, einer teilweisen Absorption des Lichtes von der Beleuchtungseinheit BE durch Personen bzw. Nutzer in der Aufzugskabine etc. herrühren, können detektiert werden und werden bei der Ermittlung der Lichtintensitätskurven berücksichtigt. Damit ist es möglich, dass nur dann die Notlichteinheit NL aktiviert wird, wenn dies auch tatsächlich notwendig ist.
Figur 3 zeigt ein mögliches Flussdiagramm zur Aktivierung der Notlichteinheit NL. Das Verfahren beginnt wieder mit dem Start. Im Schritt I wird überprüft, ob mindestens ein (zweiter) Lichtintensitätswert L bzw. Lmax der zweiten Lichtintensitätskurve L2, das ist die Kurve der Lichtintensitätswerte L bei aktivierter Beleuchtungseinheit BE, kleiner ist als mindestens ein (erster) Lichtintensitätswert L, L^n der ersten Lichtintensitätskurve Li, das ist die Kurve bei deaktivierter Beleuchtungseinheit BE. Die beiden Lichtintensitätskurven Li und L2 wurden gemäss der vorangegangenen Figur 2 generiert.
Falls die Überprüfung gemäss Schritt I eine positive Aussage ergibt, wenn also mindestens ein Lichtintensitätswert L bzw. Lmax der zweiten Lichtintensitätskurve L2 kleiner ist als ein Lichtintensitätswert L bzw. L^n der ersten Lichtintensitätskurve Li, wird in Schritt J die Notlichteinheit NL von der Steuereinheit SE aktiviert. Ergibt die Überprüfung in Schritt I jedoch, dass die Lichtintensitätswerte L bzw. Lmax der zweiten Lichtintensitätskurve L2 stets grösser sind als die Lichtintensitätswerte L bzw. Lmin der Lichtintensitätskurve Li, also ob L2 > Li ist, wird in Schritt K überprüft, ob die Notlichteinheit NL bereits aktiviert ist und die Beleuchtungseinheit BE deaktiviert ist. Trifft dies zu, d. h. die Notlichteinheit NL ist aktiviert und die Beleuchtungseinheit BE ist deaktiviert, wird in Schritt L die Notlichteinheit NL deaktiviert und unter Umständen werden die gespeicherten Lichtintensitätskurven Li und/oder L2 gelöscht, das Verfahren wird zum Beispiel zurückgesetzt und beginnt von Neuen. Trifft dies stattdessen nicht zu, wird das Verfahren in Schritt K abgebrochen und beginnt wieder bei Schritt I.
Figur 4 zeigt ein Beispiel eines Diagramms mit einer ersten Li und einer zweiten Lichtintensitätskurve L2, wobei die Lichtintensitätskurven Li, und L2 jeweils eine Funktion L(t) der Zeit t sind und gemäss den vorangegangenen Figuren 2 und 3 ermittelt bzw. generiert wurden. Bei geschlossener Aufzugstür AT und deaktivierter Beleuchtungseinheit BE werden mindestens zwei (ersten) Lichtintensitätswerte L bzw. innerhalb eines Zeitintervalls von einer Lichtsensoreinheit LS ermittelt und an eine Steuereinheit SE übermittelt. Die Steuereinheit SE generiert bzw. erstellt zuzüglich eines Toleranzwertes Ti eine erste Lichtintensitätskurve Li. Die zweite Lichtintensitätskurve L2 wird ebenfalls aus mindestens zwei (zweite) Lichtintensitätswerten L bzw. Lmax innerhalb des oder einem anderen Zeitintervall(s) erstellt bzw. generiert, allerdings bei aktivierter Beleuchtungseinheit BE und abzüglich eines Toleranzwertes T2.
Ist, wie in diesem Diagramm dargestellt, zur Zeit ti mindestens ein Lichtintensitätswert L bzw. Lmax der zweiten Lichtintensitätskurve L2 kleiner als mindestens ein Lichtintensitätswert L bzw. Lmin der ersten Lichtintensitätskurve Li, so wird die Notlichteinheit NL aktiviert.
Figur 5 zeigt eine vereinfachte Darstellung einer Aufzugsanlage. In einem Schacht S bewegt sich eine Aufzugskabine AK vertikal und fährt dabei die Stockwerke 0. F bis 4. F an. Die Aufzugsanlage kann, je nach Aufzugstyp, hier zum Beispiel ein Treibscheibenaufzug, ein Gegengewicht G aufweisen, welches mit der Aufzugskabine AK über ein Tragmittel TM verbunden ist. Der Aufzugstyp kann für das erfindungsgemäss Verfahren beliebig sein. So könnte auch ein hydraulischer Aufzug oder ein anderer Aufzugstyp verwendet werden. Die Aufzugskabine AK wird mittels eines Antriebs M, in diesem Beispiel ist dies ein Treibscheibenantrieb, bewegt. Weiter weist die Aufzugsanlage eine Aufzugssteuereinheit ASE auf, welche auch für das erfindungsgemässe Verfahren gemäss den Figuren 1 bis 4 verwendet werden kann. In der Aufzugskabine AK sind eine Beleuchtungseinheit BE, eine Notlichteinheit NL und eine Lichtsensoreinheit LS angeordnet, welche über ein geeignetes Kommunikationsnetz, sei es ein leitungsgebundenes oder ein funkbetriebenes Kommunikationsnetz, mit der Aufzugssteuereinheit ASE verbunden sind. Aus Übersichtsgründen ist die Aufzugsbedieneinheit ABE gemäss Figur 2 nicht dargestellt.
Zur Aktivierung der Notlichteinheit NL wird das Verfahren gemäss den Figuren 1 bis 4 bei der Aufzugsanlage angewendet.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Aktivieren einer in einer Aufzugskabine (AK) mit Aufzugstür (AT) angeordneten Notlichteinheit (NL) einer mindestens eine Steuereinheit (SE) aufweisenden Aufzugsanlage, wobei in der Aufzugskabine (AK) eine Lichtsensoreinheit (LS) und eine Beleuchtungseinheit (BE) angeordnet werden,
dadurch gekennzeichnet,
dass in Abhängigkeit mindestens eines von der Lichtsensoreinheit (LS) bei geschlossener Aufzugstür (AT) ermittelten und an die Steuereinheit (SE) übermittelten Lichtintensitätswertes (L, Lmax, Lmin) die Notlichteinheit (NL) von der Steuereinheit (SE) aktiviert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass von der Steuereinheit (SE) die Notlichteinheit (NL) aktiviert wird, wenn mindestens ein Lichtintensitätswert (L bzw. L^) einer von der Steuereinheit (SE) generierten zweiten Lichtintensitätskurve (L2) kleiner ist als mindestens ein Lichtintensitätswert (L bzw. Lmin) einer von der Steuereinheit (SE) generierten ersten Lichtintensitätskurve (Li).
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste Lichtintensitätskurve (Li) aus mindestens zwei ersten von der Lichtsensoreinheit (LS) bei deaktivierter Beleuchtungseinheit (BE) ermittelten an die Steuereinheit (SE) übermittelten Lichtintensitätswerten (L bzw. von der Steuereinheit (SE) generiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass von der Steuereinheit (SE) jedem ersten Lichtintensitätswert (L bzw. ein Toleranzwert (Ti) hinzugefügt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zweite Lichtintensitätskurve (L2) aus mindestens zwei zweiten von der Lichtsensoreinheit (LS) bei aktivierter Beleuchtungseinheit (BE) ermittelten an die Steuereinheit (SE) übermittelten Lichtintensitätswerten (L bzw. L^) von der Steuereinheit (SE) generiert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass von der Steuereinheit (SE) jedem zweiten Lichtintensitätswert (L bzw . Lmax) ein Toleranzwert (T2) abgezogen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass von der Steuereinheit (SE) die erste Lichtintensitätskurve (Li) und/oder die zweite Lichtintensitätskurve (L2) in einer Speichereinheit gespeichert werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die mindestens zwei ersten (L bzw. und die mindestens zwei zweiten Lichtintensitätswerte (L bzw. L^) innerhalb eines Zeitintervalls bestimmt werden.
9. Aufzugsbedieneinheit (ABE) in einer eine Aufzugstür (AT) aufweisenden Aufzugskabine (AK) einer Aufzugsanlage mit zumindest einer Lichtsensoreinheit (LS), und einer Steuereinheit (SE), dadurch gekennzeichnet,
dass die Lichtsensoreinheit (LS) mindestens einen Lichtintensitätswert (L, Lmax, bei geschlossener Aufzugstür (AT) ermittelt und an die Steuereinheit (SE) übermittelt und dass die Steuereinheit (SE) in Abhängigkeit des übermittelten Lichtintensitätswertes (L, Lmax, Lmin) eine Notlichteinheit (NL) in der Aufzugskabine (AK) aktiviert.
10. Aufzugsbedieneinheit nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Notlichteinheit (NL) in der Aufzugsbedieneinheit (ABE) oder in der Beleuchtungseinheit (BE) integriert ist.
11. Aufzugsbedieneinheit nach den Ansprüchen 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Lichtsensoreinheit (LS) mittels Lichtbarrieren (LB) vor Fehllicht abgeschirmt ist.
12. Aufzugsbedieneinheit nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Lichtbarrieren (LB) ein zum Aufzugskabineninneren hin offenes Gehäuse darstellen.
13. Notlichtaktivierungssystem in einer Aufzugsanlage mit einer in einer Aufzugskabine (AK) mit Aufzugstür (AT) angeordneten Notlichteinheit (NL), einer Lichtsensoreinheit (LS) und einer Beleuchtungseinheit (BE), wobei die Aufzugsanlage eine Steuereinheit (SE) aufweist, dadurch gekennzeichnet,
dass die Lichtsensoreinheit (LS) bei geschlossener Aufzugstür (AT) mindestens einen Lichtintensitätswert (L, L^, Lmin) ermittelt und an die Steuereinheit (SE) übermittelt und dass die Steuereinheit (SE) in Abhängigkeit des übermittelten Lichtintensitätswertes (L, Lmax, Lmin) die Notlichteinheit (NL) in der Aufzugskabine (AK) aktiviert.
EP12711893.3A 2011-04-05 2012-04-03 Aktivierung einer notlichteinheit Not-in-force EP2694417B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12711893.3A EP2694417B1 (de) 2011-04-05 2012-04-03 Aktivierung einer notlichteinheit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11161133 2011-04-05
PCT/EP2012/056108 WO2012136674A1 (de) 2011-04-05 2012-04-03 Aktivierung einer notlichteinheit
EP12711893.3A EP2694417B1 (de) 2011-04-05 2012-04-03 Aktivierung einer notlichteinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2694417A1 true EP2694417A1 (de) 2014-02-12
EP2694417B1 EP2694417B1 (de) 2015-07-29

Family

ID=44501591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12711893.3A Not-in-force EP2694417B1 (de) 2011-04-05 2012-04-03 Aktivierung einer notlichteinheit

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9199824B2 (de)
EP (1) EP2694417B1 (de)
CN (1) CN103476695B (de)
AU (1) AU2012238739A1 (de)
BR (1) BR112013021203A2 (de)
ES (1) ES2551803T3 (de)
HK (1) HK1189869A1 (de)
SG (1) SG193228A1 (de)
WO (1) WO2012136674A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016096320A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Inventio Ag Aufzugsanlage mit einem bremssystem

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012136674A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Inventio Ag Aktivierung einer notlichteinheit
JP7008578B2 (ja) * 2018-06-01 2022-01-25 三菱電機ビルテクノサービス株式会社 乗場インジケータ点検システム
FR3091799B1 (fr) * 2019-01-15 2023-04-28 Amphitech Sarl Module de communication pour cabine d'ascenseur ou analogue
US11273757B2 (en) 2020-03-20 2022-03-15 B/E Aerospace, Inc. Aircraft emergency lighting system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07228434A (ja) * 1994-02-16 1995-08-29 Mitsubishi Denki Bill Techno Service Kk かご内照明装置
IL134360A (en) * 1999-02-23 2003-04-10 Inventio Ag Emergency lighting in elevator cars with phosphorescent materials
WO2005052751A2 (en) * 2003-11-20 2005-06-09 Color Kinetics Incorporated Light system manager
US20070069657A1 (en) * 2005-09-23 2007-03-29 Electronic Controls, Inc. Elevator lights
EP2448855A4 (de) * 2009-06-29 2015-02-25 Otis Elevator Co Notbeleuchtung für eine aufzugskabine
DE202009013039U1 (de) * 2009-09-26 2009-12-10 Embetronic E.K. Automatische akku- oder batteriebetriebene Notbeleuchtung
WO2012136674A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Inventio Ag Aktivierung einer notlichteinheit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012136674A1 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016096320A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-23 Inventio Ag Aufzugsanlage mit einem bremssystem
CN107108154A (zh) * 2014-12-17 2017-08-29 因温特奥股份公司 具有制动系统的电梯设备
CN107108154B (zh) * 2014-12-17 2019-11-12 因温特奥股份公司 具有制动系统的电梯设备

Also Published As

Publication number Publication date
CN103476695A (zh) 2013-12-25
EP2694417B1 (de) 2015-07-29
CN103476695B (zh) 2016-04-06
SG193228A1 (en) 2013-10-30
US20120256549A1 (en) 2012-10-11
WO2012136674A1 (de) 2012-10-11
HK1189869A1 (zh) 2014-06-20
US9199824B2 (en) 2015-12-01
ES2551803T3 (es) 2015-11-23
BR112013021203A2 (pt) 2019-09-24
AU2012238739A1 (en) 2013-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2694417B1 (de) Aktivierung einer notlichteinheit
DE102006004224B4 (de) Energieversorgung für eine elektrische Fensterverdunkelungsvorrichtung
EP1842400B1 (de) Dimmen von leuchtmittelbetriebsgeräten auf vorab definierte pegel
WO2001052607A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von betriebsmitteln für mindestens ein elektrisches leuchtmittel und verfahren zur steuerung von betriebsmitteln für mindestens ein elektrisches leuchtmittel
EP3310698A1 (de) Aufzuganlage mit über eine lichtdetektionseinheit konfigurierbaren benutzerschnittstellen sowie portables konfiguriergerät
DE102010048980A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zur Detektion einer Lastart
DE102004020216A1 (de) Signalumsetzer
DE102017217789A1 (de) Fahrzeuginnenraum-Beleuchtungsvorrichtung
DE102010031219A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben mindestens einer Entladungslampe
EP3244703B1 (de) Verfahren zur helligkeitsregelung von innenraumbeleuchtungsmitteln sowie beleuchtungsregelsystem
DE102007048341A1 (de) Dimmen von Leuchtmittelbetriebsgeräten auf vorab definierte Pegel
EP3217765B1 (de) Vereinfachtes inbetriebnahmekonzept zum ansteuern von aktoren einer gebäudeinstallation
DE102017213992B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Innenraumbeleuchtungsvorrichtung, Innenraumbeleuchtungsvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Innenraumbeleuchtungsvorrichtung
EP2080667A1 (de) Verfahren zur Ausfallkontrolle von Lichtfunktionen in einem Kraftfahrzeugbordnetz
DE102014109145B4 (de) Computerbildschirm umfassend eine Matrixanzeigefläche und eine Statusanzeige
DE102019131487A1 (de) Meldereinheit, Meldersystem sowie Verfahren zum Betrieb des Meldersystems
DE112009002523B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung von Leuchtmittelbetriebsgeräten, Computersoftware-Programmprodukt, Leuchtmittelbetriebsgerät und System zur Ansteuerung von Leuchtmittelbetriebsgeräten
EP1479635B1 (de) Überwachungsverfahren und Überwachungssystem zum Überwachen der Beleuchtung einer Aufzugskabine
DE112019005711B4 (de) Systeme und verfahren zur steuerung von lichtquellen
EP2925096B1 (de) Verfahren zum Ansteuern einer elektrischen Last, etwa einer Beleuchtungseinrichtung
DE102016119189A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Ladegeräts sowie ein Ladegerät
DE102010052904B3 (de) Umschaltgerät zum Bedienen mehrerer Geräte mit Hilfe einer einzigen Eingabevorrichtung
EP4095082A1 (de) Lüftungssystem für eine aufzugskabine, aufzugskabine und verfahren zum lüften einer aufzugskabine
DE202017001514U1 (de) Vorrichtung und System zum betrieb von Leuchtmitteln sowie Sensor zum Erfassen einer Anwsenheit einer Person
WO2009156247A1 (de) Beleuchtungsanordnung und verfahren zum betreiben einer beleuchtungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130719

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150306

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 739096

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012003937

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2551803

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20151123

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151030

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151129

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151130

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012003937

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160421

Year of fee payment: 5

Ref country code: ES

Payment date: 20160414

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160427

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20160421

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160403

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160403

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170403

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170403

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120403

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 739096

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170404

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180420

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012003937

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191101