EP2694347B1 - Schienenfahrzeug mit angesetzter verformungszone - Google Patents

Schienenfahrzeug mit angesetzter verformungszone Download PDF

Info

Publication number
EP2694347B1
EP2694347B1 EP12713652.1A EP12713652A EP2694347B1 EP 2694347 B1 EP2694347 B1 EP 2694347B1 EP 12713652 A EP12713652 A EP 12713652A EP 2694347 B1 EP2694347 B1 EP 2694347B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
deformation
rail vehicle
cross member
deformation zone
eqt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12713652.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2694347A1 (de
Inventor
Philipp HEINZL
Richard Graf
Markus Seitzberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG Oesterreich
Original Assignee
Siemens AG Oesterreich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG Oesterreich filed Critical Siemens AG Oesterreich
Publication of EP2694347A1 publication Critical patent/EP2694347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2694347B1 publication Critical patent/EP2694347B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D15/00Other railway vehicles, e.g. scaffold cars; Adaptations of vehicles for use on railways
    • B61D15/06Buffer cars; Arrangements or construction of railway vehicles for protecting them in case of collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/06End walls

Definitions

  • the invention relates to a rail vehicle with an attached deformation zone.
  • Approval standards for rail vehicles require, among other things, the proof of certain strength values of the car body. These standards require, for example, proof that the rail vehicle can withstand a certain longitudinal force (clutch pressure, buffer pressure, pressure on end cross member) without damage.
  • clutch pressure a certain longitudinal force
  • the standard UIC-566 which is valid for Europe, requires a proven clutch pressure of 2000kN, while the US standard requires 3558kN (800kip).
  • it is very often required, in order to increase the passive safety of passengers, to ensure optimized deformation behavior in the event of a collision.
  • the survival spaces in the vehicle must not be deformed too much to the injury probability for the Persons in the vehicle, especially for the driver at the beginning of the train to reduce. This is particularly important for trains with Schublokomotiven or trainsets.
  • rail vehicles can be easily dimensioned for specific coupling or end cross member pressures.
  • crash modules for receiving the deformation energy.
  • crash elements designed especially for energy reduction should be plastically deformed specifically in collisions with geometrically incompatible accident opponents, together with the rigid underframe construction.
  • geometrically incompatible collision opponents are considered, in which an impact occurs at not intended for the case of collision bodies. For example, in a vertically upwardly offset to the undercarriage impact, as it may occur in a collision of a passenger car with a locomotive or a freight car. This is only very inadequately possible with the solutions according to the prior art.
  • a rail vehicle according to the features of the preamble of claim 1 is known, for example US 5 579 699 A , Similar structures are also known US 2007/261591 A1 and EP 1 215 098 ,
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a rail vehicle with attached deformation zone, which on the one hand can withstand very high axial compressive forces, on the other hand has a good deformation behavior in accidents especially with geometrically incompatible opponents and is particularly intended for the formation of vertical car ends.
  • a rail vehicle with an applied deformation zone which comprises at least one end cross member provided in an end region and substantially vertically arranged corner posts extending from the end cross member, and wherein a deformation zone is provided on the front side, which is parallel to the end cross member in FIG and wherein between the end cross member and the front cross member, the at least one force transmission element is arranged, which transmits longitudinal pressure forces between the end cross member and the front cross member to a certain value plastically deformation-free and collapses at this specific value is exceeded or failed ,
  • An advantageous development of the rail vehicle according to the invention comprises inclined columns, which are arranged between the front cross member and a corner pillar and which transmit the vertical forces acting on the front cross member and introduce it into the vehicle structure.
  • a further development of the invention provides to arrange at least one deformation element in the deformation zone so that it does not participate in the transmission of operating loads, but comes into effect in a collision after the collapse or failure of the force transmission element and at least partially dissipates the kinetic energy of the collision.
  • the advantage can be achieved to realize a rail vehicle which is able to safely withstand certain longitudinal forces (clutch pressure, buffer pressure, end cross member pressure), on the other hand has an energy dissipating deformation behavior, which reduces the forces acting on the passengers forces in a collision.
  • the power transmission element and optionally the diagonal columns of the deformation zone according to the invention are to be designed so that they have sufficient strength to be able to transmit all operating and testing forces safely between the front cross member and the end cross member or corner posts.
  • the essential characteristic of the power transmission element is that it is dimensioned such that, once the failure load is exceeded, this power transmission element collapses or fails such that it no longer provides substantial resistance to further deformation.
  • the force transmission element it is advisable to design the force transmission element by a substantially X-shaped arrangement of plates, wherein the force is applied via respective opposite sides of this X-shaped plate assembly. It is essential that the line of intersection of the plates is arranged transversely to the direction of force, since such a secure buckling of the plates takes place. By contrast, the arrangement of the cutting line in the direction of force would lead to a component whose force-displacement diagram has a very high level of force during plastic deformation over the entire deformation path and can not be used as a force transmission element for the subject invention.
  • An embodiment of the power transmission element provides to carry out the individual plates, which form the substantially X-shaped force transmission element, each having a different thickness.
  • the advantage can be achieved, the failure load and the direction of buckling to be able to set the plates exactly.
  • Such an arrangement can be well designed with computer assisted simulation in terms of its strength (failure load) as well as its plastic deformation behavior.
  • the force transmission element as a combined power transmission and energy absorption element, which dissipates energy after deformation by exceeding a defined failure load.
  • tubular crash elements which bump progressively when a peak force is exceeded, form-fitting held strength-giving components, which are machined on exceeding a release force by the positive fit and tubular crash elements, which after exceeding a triggering force widened, narrowed or peeled off.
  • a deformation zone whose strength design for static loads and crashworthiness interpretation for accident loads (with large plastic deformations) practically and essentially separated feasible and which also for collisions with geometrically incompatible accident opponents and in particular is suitable for vehicles with vertical car ends with door opening.
  • a deformation zone according to the invention can in principle be provided on all common rail vehicle types. In particular locomotives and freight cars are regarded as geometrically incompatible accident opponents.
  • deformation element As a deformation element all common deformation elements can be used, in particular those of tubular profiles. Similarly, deformation elements of an aluminum honeycomb construction or a metal foam can be used.
  • the present invention is particularly well suited for rail vehicles which are to be approved in the US, since the relevant standards provide the introduction of beaulibils mechanism on the end crossmember and thus can not be provided at the end of the car deformation elements, as they can not withstand the test forces.
  • Fig.1 shows by way of example and schematically a rail vehicle with vertical end of the car according to the prior art in a side view. It is a vehicle end of one Rail vehicle shown, which has at its end an end cross member EQT.
  • this end cross member EQT attack the longitudinal forces, this end cross member EQT is dimensioned accordingly and optionally equipped with fasteners for receiving buffers, couplings, etc ..
  • corner posts ES Perpendicular to this end cross member EQT corner posts ES are provided, which extend from the end cross member EQT to the roof of the rail vehicle.
  • the panel V serves essentially conventional protection and design purposes and has no relevant in a collision strength.
  • a rail vehicle according to Fig.1 has no significant energy-dissipating properties, with a collision high forces act on the passengers.
  • Fig.2 shows by way of example and schematically a rail vehicle with attached deformation zone in a side view.
  • the deformation zone VZ is mounted on the rail side of the rail vehicle and comprises a power transmission element KUE, which is arranged between an end cross member EQT and a front cross member FQT, wherein the front cross member FQT is arranged parallel to the end cross member EQT in the direction of the end of the car. Furthermore, oblique columns SS are provided, which connect the front cross member with a corner column ES.
  • Verfomungszone VZ front cross member FQT, power transmission element KUE and inclined column SS
  • These components of the Verfomungszone VZ front cross member FQT, power transmission element KUE and inclined column SS
  • An inclined column SS can also comprise vertical sections.
  • the load transmission element KUE has a force-displacement diagram under load as in Figure 7 shown on.
  • the deformation zone VZ includes deformation elements VE, which are arranged on the end sides of the corner pillars ES and which under load a force-displacement diagram as exemplified in Figure 6 have shown, so are suitable for energy dissipation in the plastic deformation case.
  • deformation elements VE are arranged so that they do not participate in the transmission of static loads and only come into effect after the collapse or failure of the power transmission element KUE. Furthermore, the deformation elements VE come into effect in the event of a collision with a geometrically incompatible collision opponent.
  • Figure 3 shows by way of example and schematically a rail vehicle with attached deformation zone in a plan view with a force transmission element. It is the rail vehicle Fig.2 shown.
  • four vertically arranged, connected to the end cross member EQT columns are provided. Two of these four columns, the corner pillars ES are arranged on the carriage outside of the end cross member EQT, two other columns, the collision columns KS are spaced from the corner pillars ES in the direction of the center of the car.
  • the oblique columns SS extend between the front cross member FQT and in each case a collision column KS.
  • Such a construction corresponds to the type of vehicle often desired in the USA, a central passage between the two helical columns SS is easy to realiseren.
  • the space is suitable behind the Enquereaux EQT, in particular between a corner pillar ES and a Collision column KS good for the arrangement of a collision protected driver's station.
  • the panel V can form oblique, rounded or vertical vehicle ends.
  • Figure 4 shows by way of example and schematically a force transmission element in side view.
  • a power transmission element KUE which connects an end cross member EQT with a front cross member FQT.
  • This power transmission element KUE has a force - distance relationship as it is in Figure 7 is shown.
  • Figure 5 shows by way of example and schematically a rail vehicle with attached deformation zone and inner deformation element in a side view.
  • An inner deformation element IVE is arranged centrally of the wagon of an end cross member and supports the advantageous deformation behavior of a rail vehicle according to the invention.
  • This inner deformation element IVE is dimensioned so that it comes into effect only after the failure of the power transmission element KUE and after the consumption of the deformation element VE.
  • the inner deformation element IVE improves the deformation behavior of the rail vehicle in collisions with geometrically incompatible Kollogengegnern, especially in the collision with flat freight cars, in which the deformation elements VE are deformed in late cases only late or not at all.
  • Figure 6 shows by way of example and schematically an idealized force - displacement diagram of a deformation element. It is an idealized force - displacement diagram of a typical deformation element VE during plastic deformation.
  • the horizontal axis represents the deformation path x
  • the vertical axis represents the force F acting on the deformation element VE.
  • the course of the force F shows a strongly rising section and a horizontal section following further deformation.
  • the area of this horizontal section, in which a further deformation x occurs at constant force F, represents the area essential for the energy dissipation. If the constructive predetermined maximum deformation is used up, the deformation element VE thus completely compressed, a very steep increase in force occurs and Deformation element VE has no significant energy-dissipating effect more.
  • Figure 7 shows by way of example and schematically an idealized force - displacement diagram of a force transmission element. It is a force-displacement diagram of a typical force transmission element KUE during plastic deformation or Instability presented.
  • the horizontal axis represents the deformation path x
  • the vertical axis represents the force F acting on the force transmission element KUE.
  • force - path diagram of a deformation element VE shows the force-displacement curve of a force transmission element KUE after a steep increase in force at the beginning of deformation up to a maximum value of the force F no subsequent horizontal force curve.
  • Figure 8 shows a collision computer simulation in side view, level 1 - undeformed.
  • Figure 9 shows a collision computer simulation in side view, stage 2 - first deformations.
  • the panel V provides no appreciable resistance to deformation and is already destroyed in this small deformation path.
  • the oblique columns SS are partially straightened by the introduction of force at the point of contact with the locomotive L, the deformation elements VE show first deformations and dissipate the deformation energy.
  • the power transmission elements KUE are still dimensionally stable.
  • Figure 10 shows a collision computer simulation in side view, level 3 - severe fouling.
  • the oblique columns SS are straightened and the underlying deformation elements VE are almost compressed.
  • the force transmission elements KUE are already collapsed, showing first deformations of the corner columns ES.
  • Figure 11 shows a collision computer simulation in side view, level 4 - very strong deformations.
  • the deformation elements VE are completely consumed, it forms strong deformation of the corner columns ES.
  • Figure 12 shows a collision computer simulation in side view, level 5 - extreme deformations. In this stage, the corner columns are bent strongly towards the car interior, the inner deformation element has responded and is consumed.
  • Figure 13 shows a collision computer simulation in an oblique view, stage 1 - undeformed. It's the scenario Figure 8 shown in an oblique view and longitudinally cut in the middle.
  • Figure 14 shows a collision computer simulation in an oblique view, stage 2- first deformations. Oblique view of in Figure 9 presented scenarios
  • Figure 15 shows a collision computer simulation in an oblique view, level 3-strong Verfom. Oblique view of in Figure 10 presented scenarios
  • Figure 16 shows a collision computer simulation in an oblique view, stage 4- very strong deformations. Oblique view of in Figure 11 presented scenarios
  • Figure 17 shows a collision computer simulation in an oblique view, stage 5 extreme deformations. Oblique view of in Figure 12 presented scenarios

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug mit einer angesetzten Verformungszone.
  • Stand der Technik
  • Zulassungnormen für Schienenfahrzeuge fordern unter anderem den Nachweis bestimmter Festigkeitswerte des Wagenkastens. Diese Normen fordern beispielsweise den Nachweis, dass das Schienenfahrzeug einer bestimmten Längskraft (Kupplungsdruck, Pufferdruck, Druck auf Endquerträger) beschädigungsfrei widerstehen kann. Die für Europa gültige Norm UIC-566 fordert beispielsweise einen nachzuweisenden Kupplungsdruck von 2000kN, die für die USA gültige Norm fordert 3558kN (800kip). Gleichzeitig wird sehr oft gefordert, zur Steigerung der passiven Sicherheit der Passagiere, ein optimiertes Verformungsverhalten bei einem Zusammenstoß zu gewährleisten.
  • Dazu sind konstruktive Maßnahmen vorzusehen, welche es erlauben, die Aufprallenergie so aufzunehmen, dass definiert verformbare Knautschzonen diese Energie in Verformungsenergie wandeln und dabei die Belastungen für die Personen im Fahrzeug reduzieren.
  • Ebenso dürfen die Überlebensräume im Fahrzeug nicht zu stark verformt werden, um die Verletzungswahrscheinlichkeit für die Personen im Fahrzeug, insbesondere auch für das am Zuganfang befindliche Fahrpersonal, zu reduzieren. Dies ist insbesondere für Zugverbände mit Schublokomotiven bzw. Triebzüge von Bedeutung.
  • Gemäß dem Stand der Technik können Schienenfahrzeuge leicht auf bestimmte Kupplungs- bzw. Endquerträgerdrücke dimensioniert werden. Ebenso gelingt es, geeignete Crashmodule zur Aufnahme der Verformungsenergie vorzusehen. Eine Kombination der Forderungen nach einem hohen statischen Kupplungs- bzw. Endquerträgerdruck und nach einem Crashverhalten, welches die maximale Verzögerung des Fahrzeuges und damit auch die Belastungen der Fahrgäste im Crashfall reduzieren kann, ist für strukturell integrierte Verformungszonen noch nicht zufriedenstellend gelöst.
  • Eine weitere Komplikation bei der Lösung dieser widersprüchlichen Forderung besteht in der Forderung nach senkrechten Wagenenden auch am Zuganfang und am Zugende, was besonders in den USA bevorzugt gewünscht wird. Dabei ist das Fahrpersonal besonderen Gefahren ausgesetzt, da nur sehr eingeschränkt Bauraum für Crashelemente zur Verfügung steht. Eine Lösung gemäß dem Stand der Technik sieht vor, den Fahrerstand in Form einer steifen Zelle auszuführen, welche bei einem Zusammenstoß in das Fahrzeuginnere verschoben wird. Eine Reduzierung der Beschleunigung, die auf die im Fahrerstand befindlichen Personen wirkt, kann dadurch aber nicht erzielt werden. Eine weitere Schwierigkeit für eine verformungsoptimierte Konstruktion liegt in dem in den USA häufigen Mischbetrieb aus Personen- und Güterverkehr auch auf Nahverkehrstrecken, sodass als Kollisionsgegner eine Vielzahl an Fahrzeugen in Betracht kommt. Erschwerend ist dabei, das Güterwaggons und besonders die in den USA gebräuchlichen Lokomotiven praktisch keine energiedissipierenden Eigenschaften aufweisen. Diese Lokomotiven müssen durch ihren massiven Aufbau als praktisch starr angesehen werden und stellen außerdem in aller Regel auf Grund ihrer größeren Bauhöhe geometrisch völlig inkompatible Kollisionsgegner für Waggons dar.
  • Einerseits dürfen die statischen Auslegungs- und Prüflasten zu keiner plastischen Verformung der Bauteile, insbesondere der Crashelemente führen, was zwangsläufig zu sehr steifen Untergestellkonstruktionen führt. Andererseits sollen im Crashfall speziell zum Energieabbau vorgesehene Crashelemente zusammen mit der an sich steifen Untergestellkonstruktion auch bei Zusammenstößen mit geometrisch inkompatiblen Unfallgegnern gezielt plastisch deformieren. Als geometrisch inkompatibel werden Kollisionsgegner angesehen, bei welchen ein Auftreffen an nicht für den Kollisionsfall vorgesehenen Stellen auftritt. Beispielsweise bei einem auf das Untergestell bezogen vertikal nach oben versetzten Aufprall, wie er bei einer Kollision eines Passagierwagens mit einer Lokomotive oder einem Güterwagen auftreten kann. Dies ist mit den Lösungen gemäß dem Stand der Technik nur sehr unzureichend möglich.
  • Ein Schienenfahrzeug gemäss den Merkmalen des Oberbegriffes von Anspruch 1 ist z.B. bekannt aus US 5 579 699 A . Ähnliche Strukturen sind auch bekannt aus US 2007/261591 A1 und EP 1 215 098 .
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Schienenfahrzeug mit angesetzter Verformungszone anzugeben, welches einerseits sehr hohen axialen Druckkräften widerstehen kann, andererseits ein gutes Verformungsverhalten bei Unfällen insbesondere auch mit geometrisch inkompatiblen Gegnern aufweist und besonders für die Ausbildung senkrechter Wagenenden vorgesehen ist.
  • Die Aufgabe wird durch ein Schienenfahrzeug mit angesetzter Verformungszone mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand untergeordneter Ansprüche.
  • Dem Grundgedanken der Erfindung nach wird ein Schienenfahrzeug mit angesetzter Verformungszone beschrieben, welches wenigstens einen in einem stirnseitigen Bereich vorgesehenen Endquerträger und im Wesentlichen senkrecht angeordnete, von dem Endquerträger ausgehende Ecksäulen umfasst, und wobei eine Verformungszone stirnseitig vorgesehen ist, welche einen parallel zu dem Endquerträger in stirnseitiger Richtung beabstandet angeordneten Frontquerträger und mindestens ein Kraftübertragungselement umfasst und wobei zwischen dem Endquerträger und dem Frontquerträger das mindestens eine Kraftübertragungselement angeordnet ist, welches Längsdruckkräfte zwischen dem Endquerträger und dem Frontquerträger bis zu einem bestimmten Wert plastisch verformungsfrei überträgt und bei Überschreiten dieses bestimmten Werts kollabiert oder versagt.
  • Eine vorteilhafte Fortbildung des erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs umfasst Schrägsäulen, welche zwischen dem Frontquerträger und einer Ecksäule angeordnet sind und welche die auf den Frontquerträger wirkenden Vertikalkräfte übertragen und in die Fahrzeugstruktur einleiten.
  • Eine weitere Fortbildung der Erfindung sieht vor, mindestens ein Verformungselement in der Verformungszone so anzuordnen, dass es an der Übertragung von Betriebslasten nicht teilnimmt, aber bei einem Zusammenstoß nach dem Kollabieren oder Versagen des Kraftübertragungselements in Wirkung tritt und die kinetische Energie des Zusamenstoßes wenigstens teilweise dissipiert.
  • Dadurch ist der Vorteil erzielbar, ein Schienenfahrzeug realisieren zu können, welches bestimmten Längskräften (Kupplungsdruck, Pufferdruck, Endquerträgerdruck) sicher zu widerstehen vermag, andererseits ein energiedissipierendes Verformungsverhalten aufweist, welches die auf die Passagiere wirkenden Kräfte bei einem Zusammenstoß vermindert.
  • Das Kraftübertragungselement und gegebenenfalls die Schrägsäulen der erfindungsgemäßen Verformungszone sind so auszulegen, dass sie eine hinreichende Festigkeit aufweisen, um alle Betriebs- und Prüfkräfte sicher zwischen dem Frontquerträger und dem Endquerträger bzw. der Ecksäulen übertragen zu können. Die wesentliche Eigenschaft des Kraftübertragungselements ist, dass es so dimensioniert ist, dass, sobald die Versagenslast überschritten ist, dieses Kraftübertragungselement so kollabiert oder versagt, dass es der weiteren Verformung keinen wesentlichen Widerstand mehr entgegenstellt.
  • Dieses Verhalten kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass festigkeitsgebende Bauteile im Versagensfall ausknicken, da für eine Knickverformung eine wesentlich niedrigere Kraft erforderlich ist als für eine Druck- oder Zugverformung. Ebenso lässt sich ein gleichwertiges Verhalten auch dadurch erreichen, dass festigkeitsgebende Bauteile mit einer Verbindungsart verbunden sind, welche bei einer definierten Überlast versagt, z.B. eine überlappende Verbindung mit Nieten, die bei einer bestimmten Auslegungslast abscheren. Dadurch nimmt das Kraftübertragungselement nach seinem Versagen an der darauffolgenden Energiedissipation nur mehr gering oder gar nicht teil. Diese Energiedissipation kann daher in den dafür vorgesehenen Verformungselementen erfolgen.
  • Es empfiehlt sich, das Kraftübertragungselement durch eine im Wesentlichen X-förmige Anordnung von Platten zu gestalten, wobei die Krafteinbringung über jeweils gegenüberliegende Seiten dieser X-förmigen Plattenanordnung erfolgt. Es ist wesentlich, dass die Schnittlinie der Platten quer zur Kraftrichtung angeordnet ist, da solcherart ein sicheres Ausknicken der Platten erfolgt. Die Anordnung der Schnittlinie in Kraftrichtung würde hingegen zu einem Bauteil führen, dessen Kraft - Weg Diagramm bei plastischer Verformung über den gesamten Verformungsweg ein sehr hohes Kraftniveau aufweist und für gegenständliche Erfindung nicht als Kraftübertragungselement eingesetzt werden kann.
  • Tritt der Fall ein, dass ein geometrisch inkompatibler Unfallgegner zuerst auf die Schrägsäulen und das Verformungselement trifft, reagiert die X-förmige Anordnung von Platten ausreichend empfindlich und kollabiert durch die stark außermittige Belastung, die durch die anzunehmende darauf folgende plastische Verformung der Schrägsäulen auch eher verformungsgetriebenen Charakter hat, sodass auch in einem solchen Fall das Kraftübertragungselement nur noch äußerst gering an der Energiedissipation teilnimmt.
  • Eine Ausführungsform des Kraftübertragungselements sieht vor, die einzelnen Platten, welche das im Wesentlichen X-förmige Kraftübertragungselement bilden, mit jeweils unterschiedlicher Dicke auszuführen. Dadurch ist der Vorteil erzielbar, die Versagenslast und die Richtung des Ausknickens der Platten genau einstellen zu können. Eine solche Anordnung kann mit computerunterstützer Simulation in Bezug auf ihre Festigkeit (Versagenslast) sowie ihres plastisches Verformungsverhalten gut ausgelegt werden.
  • Weiters ist es empfehlenswert, eine Platte dieser X-förmigen Anordnung einstückig und mit einer größeren Dicke auszuführen als die beiden anderen Platten. Dadurch kann die Versagenslast genauer eingestellt werden.
  • Weiters ist es vorteilhaft, diese X-förmige Anordnung von Platten aus mehreren, insbesondere aus drei Platten zusammenzusetzen. Solcherart können die Versagenslast und das Knickverhalten besonders genau eingestellt werden.
  • Es ist empfehlenswert, die Platten an der Schnittlinie der Platten zu verbinden, wobei eine Schweißverbindung besonders vorteilhaft ist.
  • Als weitere vorteilhafte Ausgestaltungsvariante ist es auch möglich, das Kraftübertragungselement als kombiniertes Kraftübertragungs- und Energieabsorptionselement auszuführen, welches nach Überschreiten einer definierten Versagenslast durch Deformation Energie dissipiert.
  • Dies kann auf mehrere Arten erfolgen, die dem Stand der Technik im Schienenfahrzeugbau entsprechen. Als konkrete mögliche Ausführungsformen seien hier röhrenförmige Crashelemente erwähnt, die bei Überschreiten einer Spitzenkraft progressiv beulen, formschlüssig gehaltene festigkeitsgebende Bauteile, die bei Überschreiten einer Auslösekraft durch den Formschluss spanend bearbeitet werden sowie röhrenförmige Crashelemente, die nach Überschreiten einer Auslösekraft aufgeweitet, verengt oder abgeschält werden.
  • Mit der hier dargestellten Erfindung gelingt es, ein Schienenfahrzeug mit einer Verformungszone anzugeben, deren Festigkeitsauslegung für statische Lasten und die Crashtauglichkeitsauslegung für Unfalllasten (mit großen plastischen Verformungen) praktisch und im Wesentlichen getrennt durchführbar ist und die auch für Kollisionen mit geometrisch inkompatiblen Unfallgegnern und insbesondere auch für Fahrzeuge mit vertikalen Wagenenden mit Türöffnung geeignet ist. Eine erfindungsgemäße Verformungszone kann aber prinzipiell an allen gebräuchlichen Schienenfahrzeugtypen vorgesehen werden. Als geometrisch inkompatible Unfallgegner werden insbesondere Lokomotiven und Güterwaggons angesehen.
  • Als Verformungselement können alle gebräuchlichen Verformungselemente eingesetzt werden, insbesondere auch solche aus röhrenförmigen Profilen. Ebenso sind Verformungselemente aus einer Aluminiumwabenkonstruktion oder aus einem Metallschaum einsetzbar.
  • Gegenständliche Erfindung ist besonders gut für Schienenfahrzeuge geeignet, welche in den USA zugelassen werden sollen, da die relevanten Normen das Einbringen der Prüflängskräfte über die Endquerträger vorsehen und somit keine an das Wagenende aufgesetzten Verformungselemente vorgesehen werden können, da diese den Prüfkräften nicht widerstehen können.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen beispielhaft:
    • Fig.1 Ein Schienenfahrzeug mit senkrechtem Wagenende gemäß dem Stand der Technik - Seitenansicht.
    • Fig.2 Ein Schienenfahrzeug mit angesetzer Verformungszone-Seitenansicht.
    • Fig.3 Ein Schienenfahrzeug mit angesetzter Verformungszone-Aufsicht.
    • Fig.4 Ein Kraftübertragungselement in Seitenansicht.
    • Fig.5 Ein Schienenfahrzeug mit angesetzter Verformungszone und innerem Verformungselement - Seitenansicht.
    • Fig.6 Ein idealisiertes Kraft - Weg Diagramm eines Verformungselements.
    • Fig.7 Ein idealisiertes Kraft - Weg Diagramm eines Kraftübertragungselements.
    • Fig.8 Zusammenstoß Computersimulation - Seitenansicht 1.
    • Fig.9 Zusammenstoß Computersimulation - Seitenansicht 2.
    • Fig.10 Zusammenstoß Computersimulation - Seitenansicht 3
    • Fig.11 Zusammenstoß Computersimulation - Seitenansicht 4.
    • Fig.12 Zusammenstoß Computersimulation - Seitenansicht 5.
    • Fig.13 Zusammenstoß Computersimulation - Schrägansicht 1.
    • Fig.14 Zusammenstoß Computersimulation - Schrägansicht 2.
    • Fig.15 Zusammenstoß Computersimulation - Schrägansicht 3.
    • Fig.16 Zusammenstoß Computersimulation - Schrägansicht 4.
    • Fig.17 Zusammenstoß Computersimulation - Schrägansicht 5.
    Ausführung der Erfindung
  • Fig.1 zeigt beispielhaft und schematisch ein Schienenfahrzeug mit senkrechten Wagenenden gemäß dem Stand der Technik in einer Seitenansicht. Es ist ein Fahrzeugende eines Schienenfahrzeugs dargestellt, welches an seinem Ende einen Endquerträger EQT aufweist.
  • An diesen Endquerträger EQT greifen die Längskräfte an, dazu ist dieser Endquerträger EQT entsprechend dimensioniert und gegebenenfalls mit Befestigungsmitteln zur Aufnahme von Puffern, Kupplungen, etc ausgestattet.
  • Senkrecht zu diesem Endquerträger EQT sind Ecksäulen ES vorgesehen, welche sich vom Endquerträger EQT bis zum Dach des Schienenfahrzeugs erstrecken.
  • Die Verkleidung V dient im Wesentlichen üblichen Schutz- und Designzwecken und weist keine bei einem Zusammenstoß relevante Festigkeit auf. Ein Schienenfahrzeug gemäß Fig.1 weist keine wesentlichen energedissipierenden Eigenschaften auf, bei einem Zusammstoß wirken hohe Kräfte auf die Passagiere.
  • Fig.2 zeigt beispielhaft und schematisch ein Schienenfahrzeug mit angesetzter Verformungszone in einer Seitenansicht.
  • Es ist das Prinzip einer erfindungsgemäßen Verformungszone dargestellt, wobei das Schienenfahrzeug wie in dem in Fig.1 gezeigten Beispiel zum Stand der Technik aufgebaut ist.
  • Die erfindungsgemäße Verformungszone VZ ist stirnseitig auf das Schienenfahrzeug aufgesetzt und umfasst ein Kraftübertragungselement KUE, welches zwischen einem Endquerträger EQT und einem Frontquerträger FQT angeordnet ist, wobei der Frontquerträger FQT parallel zu dem Endquerträger EQT in Richtung des Wagenendes beabstandet angeordnet ist. Weiters sind Schrägsäulen SS vorgesehen, welche den Frontquerträger mit einer Ecksäule ES verbinden. Diese Bauteile der Verfomungszone VZ (Frontquerträger FQT, Kraftübertragungselement KUE und Schrägsäule SS) sind so gestaltet bzw. dimensioniert, dass diese alle Betriebs- und Prüfkräfte sicher zwischen dem Endquerträger EQT bzw. den Ecksäulen ES bzw. Kollisionssäulen KS und dem Frontquerträger FQT übertragen.
  • Eine Schrägsäule SS kann auch vertikale Abschnitte umfassen. Das Kraftübertragungselement KUE weist bei Belastung ein Kraft-Weg Diagramm wie in Fig.7 dargestellt auf.
  • Weiters umfasst die Verformungszone VZ Verformungselemente VE, welche stirnseitig an den Ecksäulen ES angeordnet sind und welche bei Belastung ein Kraft-Weg Diagramm wie exemplarisch in Fig.6 dargestellt aufweisen, sich also zur Energiedissipation im plastischen Verformungsfall eignen.
  • Diese Verformungselemente VE sind so angeordnet, dass sie an der Übertragung statischer Lasten nicht teilnehmen und erst nach dem Kollabieren oder Versagen des Kraftübertragungselements KUE in Wirkung geraten. Weiters geraten die Verformungselemente VE bei einem Zusammenstoß mit einem geometrisch inkompatiblen Kollisionsgegner in Wirkung.
  • Fig.3 zeigt beispielhaft und schematisch ein Schienenfahrzeug mit angesetzter Verformungszone in einer Aufsicht mit einem Kraftübertragungselement. Es ist das Schienenfahrzeug aus Fig.2 dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel sind vier senkrecht angeordnete, mit dem Endquerträger EQT verbundene Säulen vorgesehen. Zwei dieser vier Säulen, die Ecksäulen ES sind an der Wagenaußenseite des Endquerträgers EQT angeordnet, zwei weitere Säulen, die Kollisionssäulen KS sind von den Ecksäulen ES in Richtung der Wagenmitte beabstandet angeordnet. Die Schrägsäulen SS erstrecken sich zwischen dem Frontquerträger FQT und jeweils einer Kollisionssäule KS. Eine solche Bauweise entspricht dem in den USA häufig gewünschten Fahrzeugtyp, ein mittiger Durchgang zwischen den beiden Schrägsäulen SS ist einfach zu realiseren. Ebenso eignet sich der Raum hinter dem Enquerträger EQT, insbesondere zwischen einer Ecksäule ES und einer Kollisionssäule KS gut für die Anordnung eines kollisionsgeschützten Fahrerstandes. Je nach gewünschter Fahrzeugform kann die Verkleidung V schräge, gerundete oder vertikale Fahrzeugenden formen.
  • Fig.4 zeigt beispielhaft und schematisch ein Kraftübertragungselement in Seitenansicht.
  • Es ist ein Kraftübertragungselement KUE dargestellt, welches einen Endquerträger EQT mit einem Frontquerträger FQT verbindet. Dieses Kraftübertragungselement KUE weist einen Kraft - Weg Zusammenhang auf, wie er in Fig.7 dargestellt ist. Zur Erzielung eines solchen Kraft - Weg Zusammenhangs ist es besonders vorteilhaft, das Kraftübertragungselement KUE aus x-förmig angeordneten Platten aufzubauen und die Schnittlinie der x-förmig angeordneten Platten des Kraftübertragungselements KUE quer zur Fahrzeuglängsrichtung anzuordnen. Durch diese Anordnung ist die Berechnung der Versagenslast gut möglich und diese Anordnung stellt nach dem Kollabieren bei Überschreitung der Versagenslast der weiteren Verformung nur einen sehr geringen Widerstand entgegen.
  • Fig.5 zeigt beispielhaft und schematisch ein Schienenfahrzeug mit angesetzter Verformungszone und innerem Verformungselement in einer Seitenansicht.
  • Es ist eine Fortbildung eines erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs mit angesetzter Verformungszone VZ, wie im Fig.2 und 3 gezeigt, dargestellt. Ein inneres Verformungselement IVE ist wagenmittig eines Endquerträgers angeordnet und unterstützt das vorteilhafte Verformungsverhalten eines erfindungsgemäßen Schienenfahrzeugs. Dieses innere Verformungselement IVE ist so dimensioniert, dass es erst nach dem Versagen des Kraftübertragungselements KUE und nach dem Aufzehren des Verformungselements VE in Wirkung tritt. Ebenso verbessert das innere Verformungselement IVE das Verformungsverhalten des Schienenfahrzeugs bei Kollisionen mit geometrisch inkompatiblen Kollosionsgegnern, insbesondere bei der Kollision mit flachen Güterwagen, bei welchen die Verformungselemente VE in Extremfällen nur verspätet oder gar nicht verformt werden.
  • Fig.6 zeigt beispielhaft und schematisch ein idealisiertes Kraft - Weg Diagramm eines Verformungselements. Es ist ein idealisiertes Kraft - Weg Diagramm eines typischen Verformungselements VE bei plastischer Verformung dargestellt. Die waagrechte Achse stellt den Verformungsweg x dar, die senkrechte Achse stellt die auf das Verformungselement VE wirkende Kraft F dar. Der Verlauf der Kraft F zeigt einen stark ansteigenden Abschnitt und einen bei weiterer Verformung anschließenden waagrechten Abschnitt auf. Der Bereich dieses waagrechten Abschnitts, bei welchem eine weitere Verformung x bei konstanter Kraft F auftritt, stellt den für die Energiedissipation wesentlichen Bereich dar. Ist der konstruktiv vorgegebene maximale Verformungsweg aufgebraucht, das Verformungselement VE also komplett gestaucht, tritt ein sehr steiler Kraftanstieg auf und das Verformungselement VE weist keine wesentliche energiedissipierende Wirkung mehr auf.
  • Fig.7 zeigt beispielhaft und schematisch ein idealisiertes Kraft - Weg Diagramm eines Kraftübertragungselements. Es ist ein Kraft - Weg Diagramm eines typischen Kraftübertragungselements KUE bei plastischer Verformung bzw. Instabilität dargestellt. Die waagrechte Achse stellt den Verformungsweg x dar, die senkrechte Achse stellt die auf das Kraftübertragungselement KUE wirkende Kraft F dar. Im Gegensatz zu dem in Fig.6 gezeigten Kraft - Weg Diagramm eines Verformungselements VE zeigt der Kraft-Weg Verlauf eines Kraftübertragungselements KUE nach einem steilen Kraftanstieg bei beginnender Verformung bis zu einem maximalen Wert der Kraft F keinen anschließenden waagrechten Kraftverlauf. Die wesentliche Eigenschaft eines Kraftübertragungselements KUE, einerseits eine bestimmte maximale Kraft sicher übertragen zu können, aber bei einem Überschreiten dieser maximalen Kraft (ggf. um einen bestimmten Sicherheitsfaktor erhöht) zu versagen und der weiteren Verformung keinen wesentlichen Widerstand mehr entgegenzusetzen, ist in Fig.7 dargestellt. Nach dem Überschreiten einer bestimmten maximalen Kraft F erfolgt die weitere Verformung bei einem wesentlich niedrigeren, im Verhältnis zur maximalen Kraft F praktisch vernachlässigbaren Kraftniveau. Erst wenn der konstruktiv vorgegebene maximale Verformungsweg aufgebraucht ist, das Kraftübertragungselement KUE also komplett gestaucht ist, tritt ein sehr steiler Kraftanstieg auf.
  • Fig.8 zeigt eine Zusammenstoß-Computersimulation in Seitenansicht, Stufe 1 - unverformt.
  • Es ist eine Simulation der Kollision eines Schienenfahrzeugs mit angesetzter Verformungszone wie in Fig.5 gezeigt mit einer Lokomotive L dargestellt. Die Lokomotive L stellt einen massiven, im Wesentlichen unverformbaren und geometrisch inkompatiblen Kollisionsgegner dar. Die Schrägsäulen SS weisen senkrechte Abschnitte auf. Die Lokomotive L trifft auf einem Punkt oberhalb des Frontquerträgers FQT auf, sodass die plastische Verformung an dieser Stelle beginnt. Dieses Ausführungsbeispiel zeigt ein anderes Kraftübertragungslement KUE als in Fig.4 dargestellt.
  • Fig.9 zeigt eine Zusammenstoß-Computersimulation in Seitenansicht, Stufe 2 - erste Verformungen. Zur Verdeutlichung der Abläufe des Verfomungsvorgangs sind in den Fig.9 bis 12 alle Bezugszeichen entfallen. Die Verkleidung V stellt einer Verformung keinen nennenswerten Widerstand entgegen und ist bereits bei diesem geringen Verformungsweg zerstört. Die Schrägsäulen SS sind durch die Krafteinleitung an der Berührungsstelle mit der Lokomotive L teilweise gerade gerichtet, die Verformungselemente VE zeigen erste Verformungen und dissipieren die Verformungsenergie. Die Kraftübertragungselemente KUE sind noch formstabil.
  • Fig.10 zeigt eine Zusammenstoß-Computersimulation in Seitenansicht, Stufe 3 - starke Verfomungen. Durch die fortschreitende Verformung sind die Schrägsäulen SS gerade gerichtet und die dahinterliegenden Verformungselemente VE fast komprimiert. Bei dieser Verformungsstufe sind die Kraftübertragungselemente KUE bereits kollabiert, es zeigen sich erste Verformungen der Ecksäulen ES.
  • Fig.11 zeigt eine Zusammenstoß-Computersimulation in Seitenansicht, Stufe 4 - sehr starke Verformungen. Die Verformungselemente VE sind vollständig aufgezehrt, es bilden sich starke Verformungen der Ecksäulen ES.
  • Fig.12 zeigt eine Zusammenstoß-Computersimulation in Seitenansicht, Stufe 5 - extreme Verformungen. In dieser Stufe sind die Ecksäulen stark in Richtung des Wageninneren gebogen, das innere Verformungselement hat angesprochen und ist aufgezehrt.
  • Fig.13 zeigt eine Zusammenstoß-Computersimulation in Schrägansicht, Stufe 1 - unverformt. Es ist das Szenario aus Fig.8 in einer Schrägansicht und in Längsrichtung mittig geschnitten dargestellt.
  • Fig.14 zeigt eine Zusammenstoß-Computersimulation in Schrägansicht, Stufe 2- erste Verformungen. Schrägansicht des in Fig.9 dargestellten Szenarios
  • Fig.15 zeigt eine Zusammenstoß-Computersimulation in Schrägansicht, Stufe 3- starke Verfomungen. Schrägansicht des in Fig.10 dargestellten Szenarios
  • Fig.16 zeigt eine Zusammenstoß-Computersimulation in Schrägansicht, Stufe 4- sehr starke Verformungen. Schrägansicht des in Fig.11 dargestellten Szenarios
  • Fig.17 zeigt eine Zusammenstoß-Computersimulation in Schrägansicht, Stufe 5- extreme Verformungen. Schrägansicht des in Fig.12 dargestellten Szenarios
  • Liste der Bezeichnungen
  • EQT
    Endquerträger
    ES
    Ecksäule
    V
    Verkleidung
    VZ
    Verformungszone
    FQT
    Frontquerträger
    SS
    Schrägsäule
    VE
    Verformungselement
    KUE
    Kraftübertragungselement
    KS
    Kollisionssäule
    IVE
    Inneres Verformungselement
    F
    Kraft
    x
    Verformungsweg
    L
    Lokomotive

Claims (10)

  1. Schienenfahrzeug mit angesetzter Verformungszone, umfassend wenigstens einen in einem stirnseitigen Bereich vorgesehenen Endquerträger (EQT) und im Wesentlichen senkrecht angeordnete, von dem Endquerträger (EQT) ausgehende Endsäulen (ES), dadurch gekennzeichnet, dass eine Verformungszone (VZ) stirnseitig vorgesehen ist, welche einen parallel zu dem Endquerträger (EQT) in stirnseitiger Richtung beabstandet angeordneten Frontquerträger (FQT) und mindestens ein Kraftübertragungselement (KUE) umfasst, wobei zwischen dem Endquerträger (EQT) und dem Frontquerträger (FQT) das mindestens eine Kraftübertragungselement (KUE) angeordnet ist, welches Längsdruckkräfte zwischen dem Endquerträger (EQT) und dem Frontquerträger (FQT) bis zu einem bestimmten Wert plastisch verformungsfrei überträgt und bei Überschreiten dieses bestimmten Werts versagt und welches aus aus x-förmig angeordneten Platten aufgebaut ist und wobei die Schnittlinie der x-förmig angeordneten Platten des Kraftübertragungselements (KUE) quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordnet ist.
  2. Schienenfahrzeug mit angesetzter Verformungszone gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verformungselement (VE) vorgesehen ist, welches so angeordnet ist, dass die Verformung des mindestens einen Verformungselements (VE) erst nach dem Versagen des Kraftübertragungselements (KUE) eintritt.
  3. Schienenfahrzeug mit angesetzter Verformungszone gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Schrägsäule (SS) zwischen dem Frontquerträger (FQT) und einer Ecksäule (ES) angeordnet ist.
  4. Schienenfahrzeug mit angesetzter Verformungszone gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Untergestell des Schienenfahrzeugs zwischen der Wagenmitte und einem Endquerträger (EQT) mit mindestens einem inneren Verformungselement (IVE) ausgestattet ist.
  5. Schienenfahrzeug mit Verformungszone gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass eine Verkleidung (V) vorgesehen ist, welche die Bauteile der Verformungszone (VZ) verkleidet.
  6. Schienenfahrzeug mit Verformungszone gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (V) aus einem Kunststoff gefertigt ist.
  7. Schienenfahrzeug mit Verformungszone gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verformungselement (VE) oder das mindestens eine innere Verformungselement (IVE) als Aluminiumwabenkonstruktion ausgeführt ist.
  8. Schienenfahrzeug mit Verformungszone gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verformungselement (VE) oder das mindestens eine innere Verformungselement (IVE) aus Metallschaum ausgeführt ist.
  9. Schienenfahrzeug mit Verformungszone gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verformungselement (VE) oder das mindestens eine innere Verformungselement (IVE) als rohrförmiges Profil ausgeführt ist.
  10. Schienenfahrzeug mit Verformungszone gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungszone (VZ) an beiden Stirnseiten des Schienenfahrzeugs vorgesehen ist.
EP12713652.1A 2011-04-04 2012-03-26 Schienenfahrzeug mit angesetzter verformungszone Active EP2694347B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA476/2011A AT511291A1 (de) 2011-04-04 2011-04-04 Schienenfahrzeug mit angesetzter verformungszone
PCT/EP2012/055310 WO2012136500A1 (de) 2011-04-04 2012-03-26 Schienenfahrzeug mit angesetzter verformungszone

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2694347A1 EP2694347A1 (de) 2014-02-12
EP2694347B1 true EP2694347B1 (de) 2015-09-16

Family

ID=45952490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12713652.1A Active EP2694347B1 (de) 2011-04-04 2012-03-26 Schienenfahrzeug mit angesetzter verformungszone

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9421985B2 (de)
EP (1) EP2694347B1 (de)
CN (1) CN103459230B (de)
AT (1) AT511291A1 (de)
CA (1) CA2831986C (de)
DK (1) DK2694347T3 (de)
RU (1) RU2587213C2 (de)
WO (1) WO2012136500A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112619A1 (de) 2017-06-08 2018-12-13 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeug mit Sicherheitsfahrerkabine

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112013005870A2 (pt) * 2010-09-20 2016-06-07 Bombardier Transp Gmbh ''estrutura de cabine e estrutura de extremidade frontal modular''
JP6200966B2 (ja) * 2013-12-18 2017-09-20 川崎重工業株式会社 鉄道車両の衝突エネルギー吸収装置
DE102014218450A1 (de) * 2014-09-15 2016-03-17 Voith Patent Gmbh Fahrzeugkopf zur Befestigung an der Stirnseite eines spurgebundenen Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
US10538256B2 (en) * 2015-08-31 2020-01-21 Nippon Sharyo, Ltd. Railcar
JP6259160B2 (ja) * 2015-08-31 2018-01-10 日本車輌製造株式会社 鉄道車両
US10717406B2 (en) 2015-10-26 2020-07-21 Active Knowledge Ltd. Autonomous vehicle having an external shock-absorbing energy dissipation padding
WO2017072679A1 (en) 2015-10-26 2017-05-04 Active Knowledge Ltd. Autonomous on-road vehicle with shock-absorbing energy dissipation padding placed at eye level
US11332061B2 (en) 2015-10-26 2022-05-17 Atnomity Ltd. Unmanned carrier for carrying urban manned vehicles
US10059347B2 (en) 2015-10-26 2018-08-28 Active Knowledge Ltd. Warning a vehicle occupant before an intense movement
US10710608B2 (en) 2015-10-26 2020-07-14 Active Knowledge Ltd. Provide specific warnings to vehicle occupants before intense movements
GB201522424D0 (en) * 2015-12-18 2016-02-03 Hitachi Ltd Railway vehicle provided with collision energy absorption structure
AT518382B1 (de) * 2016-02-17 2017-12-15 Siemens Ag Oesterreich Wagenkasten für ein Passagierschienenfahrzeug
IT201700017003A1 (it) * 2017-02-15 2018-08-15 Bigaran S R L Respingente ferroviario
CN107176180B (zh) * 2017-07-03 2023-03-31 西南交通大学 一种防偏吸能锁紧装置
CN107748812A (zh) * 2017-09-26 2018-03-02 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种蜂窝式防爬吸能器碰撞仿真方法及系统
CN109367560A (zh) * 2018-09-06 2019-02-22 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种碰撞吸能结构及具有其的轨道车辆

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1215098A1 (de) * 2000-12-18 2002-06-19 Alstom Schienenfahrzeug mit einer Fahrerkabine mit einer Struktur zur Energieaufnahme während einer Kollision oberhalb des Fahrzeugrahmens

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2712950B1 (fr) * 1993-11-25 1995-12-29 Gec Alsthom Transport Sa Dispositifs et procédé d'amortissement de choc, ossature et véhicule comportant de tels dispositifs d'amortissement de choc.
DE19533366C2 (de) * 1995-09-09 1998-03-19 Ymos Ag Ind Produkte Aufprallträger für Kraftfahrzeuge
US6286879B1 (en) * 1999-02-24 2001-09-11 Azdel, Inc. I-Section automotive bumper formed from mineral-filled glass mat thermoplastic (GMT) composite
DE10126483A1 (de) * 2001-05-31 2002-12-05 Scharfenbergkupplung Gmbh & Co Energieverzehreinrichtung für die Stirnseite von Schienenfahrzeugen
JP3848227B2 (ja) * 2002-09-02 2006-11-22 株式会社日立製作所 軌条車両
AT501690A1 (de) * 2004-09-03 2006-10-15 Siemens Transportation Systems Aufreitschutz für schienenfahrzeuge
US7536958B2 (en) * 2006-05-09 2009-05-26 Raul V. Bravo & Associates, Inc. Passenger rail car
JP5092323B2 (ja) 2006-09-08 2012-12-05 株式会社日立製作所 軌条車両
ATE426537T1 (de) 2006-09-28 2009-04-15 Voith Turbo Scharfenberg Gmbh Kupplungsstange zum ubertragen von zug- und stosskraften
DE102008060715A1 (de) * 2008-12-05 2009-08-27 Daimler Ag Crashbox für eine Karosserie eines Kraftwagens

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1215098A1 (de) * 2000-12-18 2002-06-19 Alstom Schienenfahrzeug mit einer Fahrerkabine mit einer Struktur zur Energieaufnahme während einer Kollision oberhalb des Fahrzeugrahmens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112619A1 (de) 2017-06-08 2018-12-13 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeug mit Sicherheitsfahrerkabine

Also Published As

Publication number Publication date
RU2587213C2 (ru) 2016-06-20
US20140020596A1 (en) 2014-01-23
CA2831986A1 (en) 2012-10-11
AT511291A1 (de) 2012-10-15
CA2831986C (en) 2019-10-15
CN103459230A (zh) 2013-12-18
RU2013149003A (ru) 2015-05-10
CN103459230B (zh) 2017-02-15
EP2694347A1 (de) 2014-02-12
WO2012136500A1 (de) 2012-10-11
US9421985B2 (en) 2016-08-23
DK2694347T3 (en) 2016-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2694347B1 (de) Schienenfahrzeug mit angesetzter verformungszone
EP2534025B1 (de) Crashmodul für ein schienenfahrzeug
EP1791747B1 (de) Knautschelement mit führungsmechanismus
EP2334533B1 (de) Fahrzeugkopf zur befestigung an der stirnseite eines spurgebundenen fahrzeuges, insbesondere eines schienenfahrzeuges
EP2558360B1 (de) Luftfahrzeugrumpf mit einer integrierten energieaufnehmenden verformungsstruktur und luftfahrzeug mit einem derartigen rumpf
EP2064104B1 (de) Kopfmodul für ein schienenfahrzeug
EP2540575A2 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1900593A2 (de) Schienenfahrzeug mit Crashausrüstung
EP1535816B1 (de) Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
EP3003816B1 (de) Schienenfahrzeug mit verformungszone
EP2694348B1 (de) Schienenfahrzeug mit verformungszone
EP0826569B1 (de) Aufprallschutzvorrichtung für Schienenfahrzeuge
EP3670286B1 (de) Reisezugwagen und schienenfahrzeug
DE112013002238B4 (de) Eisenbahnwagenkarosseriestruktur mit Stoßdämpfungsstruktur
EP3560787B1 (de) Schienenfahrzeug
DE102010045273A1 (de) Energie absorbierende Struktur
DE102011014631A1 (de) Schienenfahrzeug mit einer Rückholeinrichtung zur Reduzierung des Versatzes zu einem Crashpartner
EP3415397B1 (de) Schienenfahrzeug mit sicherheitsfahrerkabine
AT16474U1 (de) Crashkonzept Stadt-Regio-Fahrzeug
DE102018110243A1 (de) Schienenfahrzeug
EP1900591A1 (de) Lokomotive mit Knautschzone
DE10228487A1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130809

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150410

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 749557

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012004565

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20160103

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151217

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160118

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012004565

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160326

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160326

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120326

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150916

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AG OESTERREICH, AT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012004565

Country of ref document: DE

Representative=s name: DEFFNER, ROLF, DR., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012004565

Country of ref document: DE

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AG OESTERREICH, WIEN, AT

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012004565

Country of ref document: DE

Owner name: SIEMENS MOBILITY AUSTRIA GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AG OESTERREICH, WIEN, AT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20190704 AND 20190710

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 749557

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH, AT

Effective date: 20190814

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012004565

Country of ref document: DE

Representative=s name: DEFFNER, ROLF, DR., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012004565

Country of ref document: DE

Owner name: SIEMENS MOBILITY AUSTRIA GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS MOBILITY GMBH, WIEN, AT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SIEMENS MOBILITY AUSTRIA GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS MOBILITY GMBH, AT

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: SIEMENS MOBILITY AUSTRIA GMBH; AT

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: SIEMENS AG OESTERREICH

Effective date: 20200324

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: PD

Owner name: SIEMENS MOBILITY AUSTRIA GMBH; AT

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CESSION; FORMER OWNER NAME: SIEMENS AG OESTERREICH

Effective date: 20191218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20210302

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20210305

Year of fee payment: 10

Ref country code: DK

Payment date: 20210323

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20210208

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 20210319

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210406

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: HC

Ref document number: 749557

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: SIEMENS MOBILITY AUSTRIA GMBH, AT

Effective date: 20211108

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20220331

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 749557

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220326

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220326

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220327

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220401

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220326

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230317

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220620

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230612

Year of fee payment: 12