EP2674554A2 - Fallenriegelschloss - Google Patents

Fallenriegelschloss Download PDF

Info

Publication number
EP2674554A2
EP2674554A2 EP13002040.7A EP13002040A EP2674554A2 EP 2674554 A2 EP2674554 A2 EP 2674554A2 EP 13002040 A EP13002040 A EP 13002040A EP 2674554 A2 EP2674554 A2 EP 2674554A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
latch bolt
locking
locking lever
lock
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13002040.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2674554A3 (de
Inventor
Hans-Rainer Speckamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Publication of EP2674554A2 publication Critical patent/EP2674554A2/de
Publication of EP2674554A3 publication Critical patent/EP2674554A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B55/00Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt
    • E05B55/06Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt the handle being disconnected
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0035Locks or fastenings for special use for privacy rooms, e.g. bathrooms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0045Silencing devices; Noise reduction

Definitions

  • the present invention relates to a Failenriegelsch for a door.
  • Fallen bolt locks for doors are basically known and are used for example in the DE 198 39 043 described.
  • Such known latch bolt locks are used to equip doors with a lock. They have a housing in which a trap mechanism is arranged.
  • This trap mechanism known Fallenriegelschlösser is provided with a latch bolt which is arranged translationally movable against a spring force in the housing.
  • a latch bolt lock has a receptacle for a lock cylinder and a follower for receiving a door handle.
  • known latch bolts the possibility is often provided to move the latch bolt against the spring force both by means of the door handle, as well as by means of the lock cylinder. This allows the door or the door to be unlocked by means of the door handle and with the help of the key, so that it is also possible to open from one side of the door, on which there is no door handle.
  • the mechanism is partially designed such that a locking of the latch bolt can be performed.
  • the door can no longer be opened using the door handle. This is achieved, for example, in that the pusher or the pusher nut or a nut arm of the pusher nut is brought outside a possibility of engagement with the latch bolt itself.
  • This locking takes place in that the latch bolt in a position is pushed in which the nut arm of the pusher nut is located outside a Eindffs participatkeft with the latch bolt.
  • a disadvantage of known latch bolt locks is that they have a relatively large space requirement for the mechanics.
  • the storage of the locking lever on the housing requires additional space.
  • the complex assembly since the mechanism is partially mounted on the housing. The assembly of the entire mechanism of action of the mechanism can thus take place only within the housing, whereby the complexity of the assembly is increased. Not least, a separate spring support of such an independent locking lever is necessary, which is supported against the housing.
  • latch bolt lock which provides in a cost effective and simple manner, in particular a low assembly complexity and a small footprint for the mechanism contained therein.
  • An inventive latch bolt lock has a housing and a latch bolt.
  • the latch bolt is arranged translationally movable against a spring force in the housing.
  • the latch bolt lock on a receptacle for an actuator and a follower for receiving a door handle.
  • the latch bolt has an engagement bevel for engagement of a Nussarms the follower to translate the latch bolt against the spring force to move.
  • a latch bolt lock according to the invention is characterized in that a locking lever is rotatably mounted on the latch bolt in order to block the translatory movement of the latch bolt in at least two latching positions at least on one side.
  • the receptacle for the actuator is designed such that when recorded actuator whose driver unlocks the locking lever by rotation and moves the latch bolt translationally.
  • the actuator may include different embodiments, wherein the actuator is preferably formed as a lock cylinder or as a bath nut.
  • One of the core concepts of the present invention is the arrangement of the locking lever in a rotatably mounted manner on the latch bolt.
  • the entire mechanics of a latch bolt lock invention is much more compact.
  • this arrangement since an assembly of the locking lever can be done separately from the case already on the latch bolt. So outside of the housing, the mechanics can not only be mounted, but also tested. The tested and therefore found to be effective mechanics can be used as a whole Fallenriegefschschmechanik in the housing, without additional mounting steps are necessary with respect to the locking lever.
  • the folding of the locking lever and the latch bolt reduces the space required for the entire latch bolt lock, so that compared to known latch bolt locks can find a more compact housing use.
  • the latch bolt is preferably constructed from one or more components.
  • a latch bolt may be suspending a latch latch head and a latch latch carriage.
  • Such a latch bolt carriage can extend inside the housing and serves to carry out or initiate the movement of the latch bolt in a translationally guided manner.
  • a latch bolt head can be arranged via a receiving device, which is used as the actual closing element in the door.
  • the latch bolt In the normal position, the latch bolt is in a double engagement situation. This means that both the nut arm of the follower nut can engage with the engaging bevel, as well as the driver of the recorded in the recording actuator.
  • preferably also stop surfaces are provided on the latch bolt, to which the driver of the actuator can strike to perform the translational movement of the latch bolt.
  • a translational movement in the direction of the spring force, as well as against the spring force for the latch bolt can be performed.
  • the entire latch bolt so now opening the door is possible.
  • it is also possible, via a movement of a key in a lock cylinder the Rotate driver of the actuator so that the latch bolt is also moved against the spring force, so that in this way opening the door is possible.
  • the actuator is also used in a latch bolt lock invention.
  • an inserted key is used to set the driver of the actuator in rotation and to move the latch bolt in the direction of the spring force, ie in the extension direction of the latch bolt or in the reverse direction of the latch bolt, while unlocking the locking lever of the latch bolt is achieved at the same time by the total movement of the latch bolt and thus also of the locking lever, the locking lever moves to a position in which it subsequently performs the locking of the latch bolt in the second latching position.
  • the engagement bevel of the latch bolt is preferably arranged such that the nut arm of the pusher nut can no longer move into engagement with this engagement bevel.
  • the blockage of the locking lever is canceled by a rotation of the driver by the key on the actuator in the opposite direction, so that a return movement of the previously locked latch bolt in the first detent position of the latch bolt and thus the first locking position of the locking lever can take place.
  • this first detent position an engagement by the nut arm of the follower nut is again possible in the engaging bevel of the latch bolt, so that in this way the normal position can be achieved.
  • a latch bolt lock With the aid of a latch bolt lock according to the invention, it is thus possible to provide a normal position of the latch bolt which makes it possible to open the latch bolt against the spring force both with the pusher and with the lock cylinder.
  • a latch bolt lock according to the invention there is the possibility that with the actuator of the latch bolt is locked, so that the pusher can not be used for opening or unlocking the latch bolt lock use.
  • the latch bolt can be moved essentially exclusively against the spring force by the follower nut or the nut arm of the follower nut.
  • the driver of the recorded in the recording actuator it is possible to perform not only against the spring force, but also in the direction of the spring force translational movement of the latch bolt.
  • an inventive latch bolt lock can be further developed in that the housing has a locking mandrel with two oppositely directed locking surfaces for corresponding locking surfaces of a locking cam of the locking lever.
  • the locking lever has at least one locking cam, which also has two preferably oppositely directed blocking surfaces.
  • the detent mandrel is connected, for example, to the housing or formed integrally with the housing. It preferably protrudes vertically from the back of the housing into its interior, so that a corresponding engagement of the locking cam on the locking mandrel can take place.
  • Under oppositely directed locking surfaces is preferably to understand an orientation of the locking surfaces, which are parallel or substantially parallel to each other.
  • the surface normal on the two locking surfaces is preferably aligned in the opposite direction, thus a particularly simple constructive possibility is given to define the two locking positions of the latch bolt and / or the locking lever clearly. Also a change of the locking positions is particularly easy because structurally only the locking lever with respect to the position of the locking cam and / or the housing must be changed in terms of the position of the locking mandrel. All other components remain the same.
  • this production option is also particularly cost-effective, since the latch bolt can be of simple construction and does not additionally have to have the latching mandrel.
  • a cost-effective for example by injection molding, produced housing at the same time and in particular in integral construction also have the locking mandrel.
  • the locking mandrel preferably exclusively has the two oppositely directed locking surfaces, so to speak, a clearance in the direction away from the locking surface direction is offered.
  • This clearance makes it possible, for example in the first latching position, for the locking lever and thus also the latch bolt to move away from this latching surface.
  • This movement away from the first detent position which correlates with the normal position of the entire latch bolt lock, is performed, for example, by the movement of the pusher and / or by the corresponding movement of the driver of the actuator.
  • the locking mandrel has at least sections of a noise-damping element.
  • This noise-damping element can be noise-dampening, for example, by its material-technical design.
  • elastomer components are conceivable, which are provided on the locking mandrel.
  • the arrangement of such a noise-damping element is possible, for example in the form of an attached cap.
  • an integral embodiment of the locking mandrel with the noise-damping element for example in the form of a two- or multi-component injection molding process is conceivable. This embodiment makes it possible to improve the entire latch bolt lock with respect to its acoustic effect. So switching between the two locking positions on the actuator to a lesser extent produce an acoustic effect, so that the entire latch bolt lock for the user obtains a higher quality sound from an acoustic point of view.
  • the locking cam has at least one introduction chamfer towards the blocking surface in order to enable secure locking of the blocking lever to compensate for positioning tolerances.
  • This introduction chamfer is preferably chamfered in a range between about 30 ° and about 60 °.
  • the insertion chamfers are provided on both sides of the locking cam, that is to say on both scarf surfaces, so that a corresponding positioning tolerance can be compensated to achieve both detent positions.
  • manufacturing tolerances of the locking lever and / or the latching dome can be compensated for in such an embodiment of the latch bolt lock.
  • damage or wear of individual mechanical components can be compensated in this way, so that the service life of a latch bolt lock according to the invention can be increased,
  • the engagement bevel of the latch bolt can not be brought into engagement with the nut arm in a first of the at least two latching positions and can not be engaged in a second of at least two latching positions.
  • the second detent position in which the nut arm can not be brought into engagement with the engagement slope of the latch bolt, can also be referred to as the locked position of the latch bolt.
  • the latch bolt and accordingly also the engagement bevel are held in the respective detent position by the locking of the locking lever. This locking with respect to the locking positions is preferably carried out by the provision of a Rastdorns, as described in detail in the preceding paragraphs.
  • the pusher of a latch bolt lock can be decoupled from the latch bolt itself.
  • the pusher of the latch bolt lock can be actuated, so that a movement of the pusher nut and thus also of the Nussarms is free.
  • An abutment of the Nussarms against the engaging slope is not done, but rather sweeps past the Nussarm on the pushed-side engagement slope.
  • the locking lever has a sliding surface which lies in the active circle of a driver of an actuator arranged in the receptacle.
  • the circle to understand which corresponds to the circulation of the outermost extent of this driver.
  • this circle of action of the driver collides with the sliding surface, so that a lifting of the sliding surface is made possible by rotation of the locking lever to its rotatable mounting on the latch bolt.
  • the locking lever has at least one spring element, which biases the locking lever into its blocking position and is supported against the latch bolt.
  • a latch bolt internal solution is specified in a mechanical manner.
  • the spring element can be supported against the locking lever and the latch bolt, so that locking lever and spring element can be moved translationally together with the latch bolt. This can be done in comparison to the prior art, a simple design of the spring element.
  • the biasing in the blocking position has the further advantage that the locking positions are additionally secured.
  • the at least one spring element is at least one rotation spring.
  • this brings with it the advantage that in comparison to conventional coil springs improved adjustability of the exact spring force and direction of force is possible.
  • a rotation spring with less material and thus be made cheaper and easier available.
  • the spring element is located at a position which is arranged between the locking lever and the latch bolt.
  • locking lever on the one hand and latch bolt on the other side at the same time form a noise-damping element, which reduces the movement of the spring element in the exercise of the spring force in terms of noise emission.
  • a sound attenuation is achieved in this way.
  • At least one noise-damping element is provided for the at least one spring element.
  • a noise-damping element which achieves a noise-damping function based on its material properties.
  • elastomeric materials may be used for such a noise damping element.
  • the noise-damping element completely covers a part of the spring element or the spring element.
  • the attack areas or the areas which require relative movements of the spring element are provided with the noise-damping element.
  • the spring element itself integrally form the noise-damping element or be designed as a noise-damping element.
  • the latch bolt has at least one stop device for limiting the rotational movement range of the blocking lever.
  • Such attacks are directed in particular upwards and downwards, so that the locking lever can not fall out either up or down.
  • the stop device may also be part of the latch bolt, so that here again a complete assembly of the entire latch bolt mechanism outside of the housing can be done.
  • the stop device preferably also defines a defined guidance of the movement of the rotation of the blocking lever.
  • the stop device has at least one combination of a guide pin and a guide slot.
  • the guide slot is part of the latch bolt and the guide pin part of the locking lever. This can be done more cheaply and easily provided both the provision of the respective stops as well as the guidance of the overall movement.
  • the locking lever is at least partially made of a noise-damping material.
  • a noise-damping material can be, for example, an elastomeric material.
  • the locking lever has portions which are coated with noise-damping material or made of noise-damping material.
  • the overall movement of the locking lever can be improved or optimized in terms of noise emission. This also allows an improved appearance from an acoustic point of view with respect to the latch bolt lock.
  • the latch bolt has a latch bolt carriage and a latch bolt head, the latch bolt carriage having a fork-shaped first and a second extension.
  • the latch bolt head is preferably interchangeable or rotatable about 180 ° attached to the free latch bolt carriage.
  • one of the two extensions is longer than the other.
  • the force action points are distributed symmetrically on the two extensions, so that on one of the two extensions a spring element for acting on the latch bolt with the spring force and the other extension the action against the spring force, for example by the Nussarm and the driver is possible. This effectively prevents jamming when moving in a translational manner for the latch bolt.
  • the latch bolt on the first extension of the locking lever and the engaging bevel and the second extension are arranged.
  • a spring element which is supported against the housing are arranged.
  • the spring element preferably generates the spring bias of the translational movement of the latch bolt.
  • an actuator with a rotatable carrier is arranged in the receptacle.
  • this is the embodiment used on a door.
  • the actuator can be used in accordance with the invention, so that the latch bolt lock is completed for use on the door during and after assembly.
  • FIGS. 1 to 4 show a first embodiment of a latch bolt lock according to the invention.
  • This has a mechanism which is provided with a latch bolt 30.
  • the latch bolt 30 of this embodiment has both a latch bolt head 36 and a latch latch carriage 34.
  • the latch bolt head 36 is fastened, for example, by means of a screw in a receptacle on the latch bolt carriage 34.
  • the latch bolt carriage 34 and thus the entire latch bolt 30 is translational in the FIGS. 1 to 4 movable to the left and to the right.
  • the latch bolt carriage 34 is acted upon by a spring element 38 with a spring force, so that upon movement of the latch bolt 30 to the right, the spring force of the spring element 38 must be overcome.
  • the spring force 38 pulls the latch bolt 30 so in the FIGS. 1 to 4 back to the left in the blocking position.
  • the latch bolt head 36 is formed with a run-on slope, so that when closing the door, the entire latch bolt 30 can be moved against the spring force of the spring element 38 to the right.
  • FIG. 1 the normal position of a latch bolt lock according to the invention is shown. This means that an intervention for the translational retraction of the latch bolt 30 against the spring force by two different and explained below ways is possible.
  • the mechanism of the latch bolt lock 10 has a pusher nut 50 which is equipped with a nut arm 52.
  • This Nussarm 52 and thus the entire pusher 50 are formed with a spring element, which forces a retraction of the Nussarms 52 in the position as in FIG. 1 is shown.
  • the Nussarm 52 moves in terms of its outermost geometric extent along a circle of action 54. Based on this circle of action 54 can be seen that upon rotation of the Nussarmes 52 along its active circle 54, an engagement on the engagement slope 32 of the latch bolt 30 takes place.
  • This intervention means that in a further rotation of the follower 50 of the entire latch bolt 30 is pulled against the spring force of the spring element 38 to the right and in this way opening the door is possible.
  • the basic position of the opened latch bolt 30 is, for example, in FIG FIG. 4 to recognize. There it can also be seen that the spring element 38 thereby moves into the cocked position.
  • opening by means of a door handle it is also possible to achieve an opening of the door by means of an actuator 100, which is accommodated in the receptacle 40 of the latch bolt lock 10.
  • a driver 110 of the actuator 100 is rotated in the clockwise direction by means of a key 120, as a result of the FIG. 4 shows.
  • the driver 110 beats on the back of a first circle section 39a and thus moves the entire latch bolt 30 against the spring force of the spring element 38 to the right.
  • This position is in FIG. 4 shown.
  • opening a door with a latch bolt lock 10 according to the invention can take place both by a pusher via the pusher nut 50, as well as by means of a key 120 via the driver 110 of the actuator 100. This can be achieved by withdrawing the latch bolt 30 from a page on which no door handle is arranged, using a key 120 opening the door.
  • the latch bolt 30 can be locked. This is especially with reference to the Figures 2 and 3 explained below.
  • the locking takes place by means of the locking lever 60, which is rotatably mounted on the latch bolt 30 rotatably.
  • the locking lever 60 is provided with a locking cam 66, as in particular in the FIGS. 5a to 5c is shown in more detail and in detail.
  • the locking lever 60 has a spring element 69, which the locking lever 60 in its locked position, as shown in the FIGS. 1 and 3 is shown, pretensioned.
  • This spring element 69 is a rotation spring.
  • the actuator 100 is also used.
  • the driver 110 is now rotated in the counterclockwise direction until it strikes by means of its driver 110 along the active circle 112 on the sliding surface 61 of the locking lever 60.
  • the entire locking lever 60 lifts around its upper left rotary support so that the locking cam 66 is lifted by the locking mandrel 70.
  • This situation is the movement between the FIGS. 5c and 5b so that the two oppositely directed surfaces, namely the blocking surface 62 and the latching surface 72 of the locking dome 70 are disengaged.
  • the cam 110 beats to the right of the circular section 39a on the latch bolt 30 and thus moves the latch bolt to the left, ie in the direction of the force of the spring element 38.
  • the locking cam 60 is also moved by the raised locking lever 60, so that it is located above the latching mandrel 70 during the movement, like this FIG. 5b represents.
  • the latch bolt 30 has moved so far to the left that the Mitauerwirk Vietnamese 112 is located within the circular portion 39a and thus the driver 110 slips. He leaves the sliding surface 61, so that the locking lever 60 is lowered again and the locking lever 60 is supported via its locking cam 60, in particular the locking surface 64 against the locking surface 74 of the locking dome 70.
  • FIG. 3 A great advantage of a latch bolt according to the invention is that in this position the active circle 54 of the pusher nut 50 is no longer engageable with the engagement bevel 32. This means that the nut arm 52 passes through empty when the door handle is pressed.
  • the locking mandrel 70 is preferably coated with a noise-damping element 80 or in particular with a noise-damping element in the form of a cap.
  • a noise-damping element 80 or in particular with a noise-damping element in the form of a cap.
  • FIG. 6 can be seen, the embodiment of a stop device 90 for the locking lever 60. It has a guide slot 94 which is formed in the latch bolt 30. Guided in this guide slot 94 is a guide pin 92 of the locking lever 60, so that the rotational movement of the locking lever 60 when lifting on the sliding surface 61 in a precise and guided manner.
  • FIGS. 1 to 4 the actuator 100 shown in the form of a lock cylinder, with other embodiments such as a badnuts can be used.
  • the housing 20 of the latch bolt lock 10 has a Badnuss as an actuator 100, on which a driver 110 is arranged.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fallenriegelschloss (10) für eine Tür; aufweisend ein Gehäuse (20) und einen Fallenriegel (30), der translatorisch gegen eine Federkraft bewegbar in dem Gehäuse (20) angeordnet ist, weiter aufweisend eine Aufnahme (40) für einen Betätiger (100) sowie eine Drückernuss (50) zur Aufnahme eines Türdrückers, wobei der Fallenriegel (30) eine Eingriffsschräge (32) für einen Eingriff eines Nussarms (52) der Drückernuss (50) aufweist, um den Fallenriegel (30) translatorisch gegen die Federkraft zu bewegen, wobei am Fallenriegel (30) ein Sperrhebel (60) drehbar gelagert ist, um die translatorische Bewegung des Follenriegels (30) in wenigstens zwei Rastpositionen (R1, R2) zumindest einseitig zu sperren, wobei die Aufnahme (40) derart ausgebildet ist, dass bei aufgenommenem Betätiger (100) dessen Mitnehmer (110) durch Rotation den Sperrhebel (60) entsperrt und den Fallenriegel (30) translatorisch bewegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Failenriegelschloss für eine Tür.
  • Fallenriegelschlösser für Türen sind grundsätzlich bekannt und werden zum Beispiel in der DE 198 39 043 beschrieben. Solche bekannten Fallenriegelschlösser werden dafür eingesetzt, Türen mit einer Verriegelung auszustatten. Sie weisen ein Gehäuse auf, in welchem eine Fallenmechanik angeordnet ist. Diese Fallenmechanik bekannter Fallenriegelschlösser ist mit einem Fallenriegel versehen, der translatorisch gegen eine Federkraft bewegbar in dem Gehäuse angeordnet ist. Weiter weist ein solches Fallenriegelschloss eine Aufnahme für einen Schließzylinder sowie eine Drückernuss zur Aufnahme eines Türdrückers auf. Bei bekannten Fallenriegeln wird häufig die Möglichkeit vorgesehen, den Fallenriegel gegen die Federkraft sowohl mithilfe des Türdrückers, als auch mithilfe des Schließzylinders zu bewegen. Dies ermöglicht ein Aufsperren der Tür beziehungsweise der Tür mithilfe des Türdrückers und mithilfe des Schlüssels, sodass auch von einer Seite der Tür ein Öffnen möglich ist, auf welcher kein Türdrücker vorhanden ist.
  • Weiter ist bei bekannten Fallenriegelschlössern die Mechanik teilweise derart ausgebildet, dass ein Sperren des Fallenriegels durchgeführt werden kann. In einer gesperrten Situation des Fallenriegels kann ein Öffnen der Tür mithilfe des Türdrückers nicht mehr erfolgen. Dies wird zum Beispiel dadurch erreicht, dass der Drücker beziehungsweise die Drückernuss beziehungsweise ein Nussarm der Drückernuss außerhalb einer Möglichkeit des Eingriffs mit dem Fallenriegel selbst gebracht wird. Bei der DE 198 390 43 erfolgt dieses Sperren dadurch, dass der Fallenriegel in eine Position geschoben wird, in welcher sich der Nussarm der Drückernuss außerhalb einer Eingdffsmöglichkeft mit dem Fallenriegel befindet.
  • Nachteilhaft bei bekannten Fallenriegelschlössern ist es, dass sie einen relativ hohen Platzbedarf für die Mechanik aufweisen. Insbesondere die Lagerung des Sperrhebels am Gehäuse erfordert zusätzlichen Bauraum. Ebenfalls nachteilhaft ist die aufwendige Montage, da die Mechanik teilweise am Gehäuse gelagert ist. Das Zusammensetzen der gesamten Wirkungsweise der Mechanik kann also erst innerhalb des Gehäuses erfolgen, wodurch die Komplexität des Zusammenbaus erhöht wird. Nicht zuletzt ist eine separate Federabstützung eines solchen unabhängigen Sperrhebels notwendig, welche sich gegen das Gehäuse abstützt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile bekannter Fallenriegelschlösser zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fallenriegelschloss zur Verfügung zu stellen, welches in kostengünstiger und einfacher Weise insbesondere eine geringe Montagekomplexität und einen geringen Platzbedarf für die darin enthaltene Mechanik zur Verfügung stellt.
  • Voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein Fallenriegelschloss mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit den erfindungsgemäßen Unteransprüchen und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird beziehungsweise werden kann.
  • Ein erfindungsgemäßes Fallenriegelschloss weist ein Gehäuse und einen Fallenriegel auf. Der Fallenriegel ist translatorisch gegen eine Federkraft bewegbar in dem Gehäuse angeordnet. Weiter weist das Fallenriegelschloss eine Aufnahme für einen Betätiger sowie eine Drückernuss zur Aufnahme eines Türdrückers auf. Dabei weist der Fallenriegel eine Eingriffsschräge für einen Eingriff eines Nussarms der Drückernuss auf, um den Fallenriegel translatorisch gegen die Federkraft zu bewegen. Ein erfindungsgemäßes Fallenriegelschloss zeichnet sich dadurch aus, dass am Fallenriegel ein Sperrhebel drehbar gelagert ist, um die translatorische Bewegung des Fallenriegels in wenigstens zwei Rastpositionen zumindest einseitig zu sperren. Dabei ist die Aufnahme für den Betätiger derart ausgebildet, dass bei aufgenommenem Betätiger dessen Mitnehmer durch Rotation den Sperrhebel entsperrt und den Fallenriegel translatorisch bewegt.
  • Der Betätiger kann unterschiedliche Ausführungsformen beinhalten, wobei der Betätiger vorzugsweise als ein Schließzylinder oder als eine Badnuss ausgebildet ist.
  • Einer der Kerngedanken der vorliegenden Erfindung ist die Anordnung des Sperrhebels in drehbar gelagerter Weise am Fallenriegel. Damit wird die gesamte Mechanik eines erfindungsgemäßen Fallenriegelschlosses deutlich kompakter. Ebenfalls von Vorteil ist diese Anordnung, da eine Montage des Sperrhebels separat vom Gehäuse bereits am Fallenriegel erfolgen kann. So kann außerhalb des Gehäuses die Mechanik nicht nur montiert, sondern auch getestet werden. Die getestete und damit als wirksam befundene Mechanik kann als gesamte Fallenriegefschlossmechanik in das Gehäuse eingesetzt werden, ohne dass zusätzliche Montageschritte hinsichtlich des Sperrhebels notwendig sind. Darüber hinaus wird durch das Zusammenlegen des Sperrhebels und des Fallenriegels der Platzbedarf für das gesamte Fallenriegelschloss reduziert, sodass im Vergleich zu bekannten Fallenriegelschlössern ein kompakteres Gehäuse Verwendung finden kann.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist der Fallenriegel vorzugsweise aus ein oder mehreren Bauteilen aufgebaut. So kann ein solcher Fallenriegel zum Beispiel einen Fallenriegelkopf und einen Fallenriegelschlitten auhnreisen. Ein solcher Fallenriegelschlitten kann sich im Inneren des Gehäuses erstrecken und dient dazu in translatorisch geführter Weise die Bewegung des Fallenriegels durchzuführen beziehungsweise zu initiieren. An einem solchen Fallenriegelschlitten kann über eine Aufnahmevorrichtung ein Fallenriegelkopf angeordnet sein, welcher als eigentliches Schließelement bei der Tür zum Einsatz kommt.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss sind verschiedene mechanische Öffnungs- und Schließmechanismen möglich, welche nachfolgend kurz erläutert werden.
  • In der Normalposition befindet sich der Fallenriegel in einer doppelten Eingriffssituation. Das bedeutet, dass sowohl der Nussarm der Drückernuss in Eingriff mit der Eingriffsschräge gelangen kann, als auch der Mitnehmer des in der Aufnahme aufgenommenen Betätigers. Hierfür sind vorzugsweise ebenfalls Anschlagsflächen am Fallenriegel vorgesehen, an welchen der Mitnehmer des Betätigers anschlagen kann, um die translatorische Bewegung des Fallenriegels durchzuführen. Dabei ist darauf hinzuweisen, dass über den Mitnehmer vorzugsweise eine translatorische Bewegung sowohl in Richtung der Federkraft, als auch gegen die Federkraft für den Fallenriegel durchgeführt werden kann. In dieser Normalposition kann über eine Rotation des Drückers und ein entsprechendes Eingreifen des Nussarms an der Eingriffsschräge der gesamte Fallenriegel entgegen der Federkraft in seine Öffnungsposition gezogen werden, sodass nun ein Öffnen der Tür möglich ist. Alternativ dazu ist es auch möglich, über eine Bewegung eines Schlüssels in einem Schließzylinder den Mitnehmer des Betätigers so zu rotieren, dass der Fallenriegel ebenfalls gegen die Federkraft bewegt wird, sodass auch auf diese Weise ein Öffnen der Tür möglich wird.
  • Um den Fallenriegel zu sperren und gegen ein Öffnen mit dem Drücker zu sichern, wird bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss ebenfalls der Betätiger eingesetzt. So wird ein eingesteckter Schlüssel verwendet, um den Mitnehmer des Betätigers in Rotation zu versetzen und den Fallenriegel in Richtung der Federkraft, also in die Auszugsrichtung des Fallenriegels beziehungsweise in Sperrrichtung des Fallenriegels zu bewegen, Dabei wird gleichzeitig ein Entsperren des Sperrhebels des Fallenriegels erzielt, wobei durch die Gesamtbewegung des Fallenriegels und damit auch des Sperrhebels sich der Sperrhebel in eine Position bewegt, in welcher er anschließend in der zweiten Rastposition das Sperren des Fallenriegels durchführt. In dieser zweiten Rastposition ist vorzugsweise die Eingriffsschräge des Fallenriegels derart angeordnet, dass sich der Nussarm der Drückernuss nicht mehr in Eingriff mit dieser Eingriffsschräge bewegen kann. In komplementärer Weise wird durch eine Drehung des Mitnehmers durch den Schlüssel am Betätiger in die entgegengesetzte Richtung die Sperrung des Sperrhebels aufgehoben, sodass eine Rückbewegung des vorher gesperrten Fallenriegels in die erste Rastposition des Fallenriegels und damit auch die erste Sperrposition des Sperrhebels erfolgen kann. In dieser ersten Rastposition ist wiederum ein Eingriff durch den Nussarm der Drückernuss in die Eingriffsschräge des Fallenriegels möglich, sodass auf diese Weise wieder die Normalposition erreicht werden kann.
  • Mithilfe eines erfindungsgemäßen Fallenriegelschlosses ist es also möglich, eine Normalposition des Fallenriegels zur Verfügung zu stellen, welche ein Öffnen des Fallenriegels gegen die Federkraft sowohl mit dem Drücker, als auch mit dem Schließzylinder ermöglicht. Zusätzlich ist mit einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss die Möglichkeit gegeben, dass mit dem Betätiger der Fallenriegel gesperrt wird, sodass der Drücker nicht mehr für ein Öffnen beziehungsweise Entsperren des Fallenriegelschlosses Verwendung finden kann.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss ist insbesondere darauf hinzuweisen, dass durch die Drückernuss beziehungsweise den Nussarm der Drückernuss der Fallenriegel im Wesentlichen ausschließlich gegen die Federkraft bewegt werden kann. Durch den Mitnehmer des in der Aufnahme aufgenommenen Betätigers ist es jedoch möglich, nicht nur gegen die Federkraft, sondern auch in Richtung der Federkraft eine translatorische Bewegung des Fallenriegels durchzuführen. Damit sind die beiden Funktionalitäten des Sperrens und Entsperrens einerseits und das Zurückziehen des Fallenriegels andererseits mit Hilfe des Betätigers möglich.
  • Ein erfindungsgemäßes Fallenriegelschloss kann sich dadurch weiterbilden lassen, dass das Gehäuse einen Rastdorn mit zwei einander entgegengesetzt gerichteten Rastflächen für damit korrespondierende Sperrflächen eines Sperrnockens des Sperrhebels aufweist. Bei dieser Ausführungsform besitzt der Sperrhebel wenigstens einen Sperrnocken, welcher ebenfalls zwei vorzugsweise entgegengesetzt gerichtete Sperrflächen aufweist. Der Rastdorn ist zum Beispiel mit dem Gehäuse verbunden oder einstückig mit dem Gehäuse ausgebildet. Er steht vorzugsweise senkrecht von der Rückseite des Gehäuses in dessen Innenraum vor, sodass ein entsprechender Eingriff des Sperrnockens an dem Rastdorn erfolgen kann. Unter entgegengesetzt gerichteten Rastflächen ist vorzugsweise eine Ausrichtung der Rastflächen zu verstehen, welche parallel oder im Wesentlichen parallel zueinander liegen. Die Flächennormale auf den beiden Rastflächen ist vorzugsweise in die entgegengesetzte Richtung ausgerichtet, Damit ist eine besonders einfache konstruktive Möglichkeit gegeben, um die beiden Rastpositionen des Fallenriegels und/oder des Sperrhebels eindeutig zu definieren. Auch eine Veränderung der Rastpositionen ist besonders einfach möglich, da konstruktiv nur der Sperrhebel hinsichtlich der Position des Sperrnockens und/oder das Gehäuse hinsichtlich der Position des Rastdorns verändert werden muss. Alle anderen Bauteile bleiben gleich. Im Gegensatz zu bekannten Fallenriegelschlössern ist diese Herstellmöglichkeit auch besonders kostengünstig, da der Fallenriegel einfach aufgebaut sein kann und nicht zusätzlich noch den Rastdorn aufweisen muss. So kann ein kostengünstig, zum Beispiel im Spritzgussverfahren, hergestelltes Gehäuse gleichzeitig und insbesondere in integraler Bauweise auch den Rastdorn aufweisen. Dadurch, dass der Rastdorn vorzugsweise ausschließlich die zwei einander entgegengesetzt gerichteten Rastflächen aufweist, wird sozusagen ein Freigang in die jeweils von der Rastfläche weggerichtete Richtung geboten. Dieser Freigang ermöglicht es, zum Beispiel in der ersten Rastposition, dass sich der Sperrhebel und damit auch der Fallenriegel von dieser Rastfläche wegbewegt. Diese Wegbewegung aus der ersten Rastposition, welche mit der Normalposition des gesamten Fallenriegelschlosses korreliert, wird zum Beispiel durch die Bewegung des Drückers und/oder durch die entsprechende Bewegung des Mitnehmers des Betätigers durchgeführt.
  • Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss der Rastdorn zumindest abschnittsweise ein geräuschdämpfendes Element aufweist. Dieses geräuschdämpfende Element kann zum Beispiel durch seine materialtechnische Ausgestaltung geräuschdämpfend sein. So sind insbesondere Elastomerbauteile denkbar, welche am Rastdorn vorgesehen sind. Die Anordnung eines solchen geräuschdämpfenden Elementes ist zum Beispiel in Form einer aufgesetzten Kappe möglich. Jedoch ist auch eine integrale Ausgestaltung des Rastdorns mit dem geräuschdämpfenden Element, zum Beispiel in Form eines Zwei- oder Mehrkomponentenspritzgussverfahrens denkbar. Durch diese Ausführungsform wird es möglich, das gesamte Fallenriegelschloss hinsichtlich seiner akustischen Wirkung zu verbessern. So wird ein Umschalten zwischen den beiden Rastpositionen über den Betätiger in geringerem Maße einen akustischen Effekt erzeugen, sodass das gesamte Fallenriegelschloss für den Benutzer eine aus akustischer Sicht hochwertigere Anmutung erlangt.
  • Vorteilhaft ist es weiter, wenn bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss der Sperrnocken wenigstens eine Einführungsfase zur Sperrfläche hin aufweist, um ein sicheres Rasten des Sperrhebels als Ausgleich von Positioniertoleranzen zu ermöglichen. Diese Einführungsfase ist vorzugsweise in einem Bereich zwischen circa 30° und circa 60° angeschrägt. Vorzugsweise sind Fasen zu verwenden, welche im Bereich von circa 45° liegen. Insbesondere sind die Einführungsfasen auf beiden Seiten des Sperrnockens, also zu beiden Spenflächen vorgesehen, sodass zum Erreichen beider Rastpositionen eine entsprechende Positioniertoleranz ausgeglichen werden kann. Dies führt dazu, dass bei einer derart ausgebildeten Ausführungsform des Fallenriegelschlosses auch Fertigungstoleranzen des Sperrhebels und/oder des Rastdoms ausgeglichen werden können. Insbesondere im Betrieb eines erfindungsgemäßen Fallenriegelschlosses auftretende Beschädigungen beziehungsweise Abnutzungen einzelner mechanischer Bauteile können auf diese Weise kompensiert werden, sodass die Einsatzdauer eines erfindungsgemäßen Fallenriegelschlosses erhöht werden kann,
  • Vorteilhaft ist es ebenfalls, wenn bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss in einer ersten der wenigstens zwei Rastpositionen die Eingriffsschräge des Fallenriegels mit dem Nussarm in Eingriff und in einer zweiten von wenigstens zwei Rastpositionen nicht in Eingriff bringbar ist. Die zweite Rastposition, in welcher der Nussarm nicht in Eingriff mit der Eingriffsschräge des Fallenriegels bringbar ist, kann auch als gesperrte Position des Fallenriegels bezeichnet werden. Der Fallenriegel und dementsprechend auch die Eingriffsschräge werden in der jeweiligen Rastposition durch das Sperren des Sperrhebels gehalten. Dieses Sperren bezüglich der Rastpositionen erfolgt vorzugsweise durch das Vorsehen eines Rastdorns, wie er in den voranstehenden Absätzen näher beschrieben worden ist. Durch diese Ausführungsform kann der Drücker eines erfindungsgemäßen Fallenriegelschlosses von dem Fallenriegel- selbst entkoppelt werden. In gesperrter Position des Fallenriegels kann der Drücker des Fallenriegelschlosses betätigt werden, sodass eine Bewegung der Drückernuss und damit auch des Nussarms frei erfolgt. Ein Anstoßen des Nussarms gegen die Eingriffsschräge erfolgt nicht, sondern vielmehr streicht der Nussarm an der zur Seite geschobenen Eingriffsschräge vorbei. Damit erfolgt die Möglichkeit des freien Durchgangs des Nussarms, sodass beim Drücken des Türdrückers eine mechanische Beschädigung durch große Krafteinwirkung auf die Eingriffsschräge und den Nussarm vermieden wird.
  • Vorteilhaft ist ebenfalls, wenn bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss der Sperrhebel eine Gleitfläche aufweist, welche im Wirkkreis eines Mitnehmers eines in der Aufnahme angeordneten Betätigers liegt. Unter dem Wirkkreis des Mitnehmers ist der Kreis zu verstehen, welcher dem Umlauf der äußersten Erstreckung dieses Mitnehmers entspricht. Damit kollidiert dieser Wirkkreis des Mitnehmers mit der Gleitfläche, sodass ein Anheben der Gleitfläche durch Rotation des Sperrhebels um seine rotierbare Lagerung am Fallenriegel ermöglicht wird. Dies führt dazu, dass der Sperrhebel über die Gleitfläche entsperrt werden kann. Dabei handelt es sich um eine besonders kostengünstige, kompakte und einfache Bauweise, um eine erfindungsgemäße Entsperrung des Sperrhebels für die Bewegung zwischen den wenigstens zwei Rastpositionen des Fallenriegels und des Sperrhebels ermöglichen zu können.
  • Vorteilhaft ist es weiter, wenn bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss der Sperrhebel zumindest ein Federelement aufweist, welches den Sperrhebel in seine sperrende Position vorspannt und sich gegen den Fallenriegel abstützt. Im Gegensatz zu bekannten Fallenriegeischlössern ist hier eine Fallenriegel interne Lösung in mechanischer Weise vorgegeben. Das Federelement kann sich gegen den Sperrhebel und den Fallenriegel abstützen, sodass Sperrhebel und Federelement gemeinsam mit dem Fallenriegel translatorisch bewegt werden können. Damit kann im Vergleich zum Stand der Technik eine einfache Ausbildung des Federelementes erfolgen. Das Vorspannen in die sperrende Position bringt den weiteren Vorteil mit sich, dass die Rastpositionen zusätzlich gesichert sind. Auch ermöglicht es den Einbau des Fallenriegelschlosses unabhängig von der Schwerkraftrichtung, da durch das Vorsehen des Federelementes der Sperrhebel unabhängig von einer Schwerkraftrichtung wieder in die sperrende Position gedrückt wird. Nicht zuletzt ist die Montage des Federelementes gemeinsam mit dem Sperrelement am Fallenriegel selbst einfacher, da die gesamte Mechanik vormontiert und getestet werden kann, noch bevor sie in das Gehäuse eingesetzt wird.
  • Ebenfalls von Vorteil kann es sein, wenn bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss es sich bei dem zumindest einen Federelement um wenigstens eine Rotationsfeder handelt. Insbesondere bringt dies den Vorteil mit sich, dass im Vergleich zu klassischen Spiralfedern eine verbesserte Einstellbarkeit der exakten Federkraft und Kraftrichtung möglich wird. Auch kann eine Rotationsfeder mit weniger Material und damit kostengünstiger und leichter zur Verfügung gestellt werden. Vorzugsweise befindet sich das Federelement an einer Position, welche zwischen dem Sperrhebel und dem Fallenriegel angeordnet ist. Damit bilden Sperrhebel auf der einen Seite und Fallenriegel auf der anderen Seite gleichzeitig ein geräuschdämpfendes Element, welches die Bewegung des Federelementes bei der Ausübung der Federkraft hinsichtlich der Geräuschemission reduziert. Neben dem verringerten Bauraum wird auf diese Weise auch eine Schalldämpfung erzielt.
  • Von Vorteil ist es ebenfalls, wenn bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss für das zumindest eine Federelement wenigstens ein geräuschdämpfendes Element vorgesehen ist. Auch hier kann es sich vorzugsweise um ein geräuschdämpfendes Element handeln, welches eine geräuschdämpfende Funktion auf Basis seiner Materialeigenschaften erzielt. Zum Beispiel können Elastomermaterialien für ein solches geräuschdämpfendes Element eingesetzt werden. Es ist möglich, dass das geräuschdämpfende Element einen Teil des Federelementes oder das Federelement vollständig überzieht. Auch ist es möglich, dass die Angriffsbereiche beziehungsweise die Bereiche, welche Relativbewegungen des Federelementes erfordern, mit dem geräuschdämpfenden Element versehen sind. Selbstverständlich kann auch das Federelement selbst integral das geräuschdämpfende Element ausbilden beziehungsweise als geräuschdämpfendes Element ausgebildet sein. Damit kann die akustische Anmutung eines erfindungsgemäßen Fallenriegelschlosses noch weiter verbessert werden, da die Lautstärke bei der Bewegung des Sperrhebels, also beim Sperren des Fallenriegels und beim Entsperren des Fallenriegels, noch weiter reduziert wird.
  • Von Vorteil ist es ebenfalls, wenn bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss der Fallenriegel wenigstens eine Anschlagsvorrichtung für die Begrenzung des rotatorischen Bewegungsspielraums des Sperrhebels aufweist. Solche Anschläge sind insbesondere nach oben und nach unten gerichtet, sodass der Sperrhebel weder nach oben noch nach unten herausfallen kann. In erfindungsgemäßer Weise kann die Anschlagsvorrichtung ebenfalls Teil des Fallenriegels sein, sodass auch hier wieder eine vollständige Montage der gesamten Fallenriegelmechanik außerhalb des Gehäuses erfolgen kann. Durch die Anschlagsvorrichtung ist vorzugsweise darüber hinaus eine definierte Führung der Bewegung der Rotation des Sperrhebels vorgegeben. Es kann von Vorteil sein, dass bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss die Anschlagsvorrichtung zumindest eine Kombination aus einem Führungsstift und einem Führungslangloch aufweist. Vorzugsweise ist das Führungslangloch Teil des Fallenriegels und der Führungsstift Teil des Sperrhebels. Damit kann in kostengünstiger und einfacher Weise sowohl das Vorsehen der jeweiligen Anschläge als auch die Führung der Gesamtbewegung zur Verfügung gestellt werden.
  • Ein weiterer Vorteil wird dadurch erzielt, dass bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss der Sperrhebel wenigstens abschnittsweise aus einem geräuschdämpfenden Material hergestellt ist. Dies kann zum Beispiel ein Elastomermaterial sein. Auch ist es möglich, dass der Sperrhebel Abschnitte aufweist, welche mit geräuschdämpfendem Material überzogen beziehungsweise aus geräuschdämpfendem Material hergestellt sind. Damit kann die Gesamtbewegung des Sperrhebels hinsichtlich der Geräuschemission verbessert beziehungsweise optimiert werden. Auch dies ermöglicht eine verbesserte Anmutung aus akustischer Sicht hinsichtlich des Fallenriegelschlosses.
  • Vorteilhaft ist es weiter, wenn bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss der Fallenriegel einen Fallenriegelschlitten und einen Fallenriegelkopf aufweist, wobei der Fallenriegelschlitten gabelförmig einen ersten und einen zweiten Fortsatz aufweist. Der Fallenriegelkopf ist vorzugsweise auswechselbar beziehungsweise um 180° drehbar am freien Fallenriegelschlitten befestigt. Hinsichtlich der beiden Fortsätze ist vorzugsweise einer der beiden Fortsätze länger als der andere. Vorzugsweise sind die Krafteinwirkungsstellen auf die beiden Fortsätze symmetrisch verteilt, sodass an einem der beiden Fortsätze ein Federelement für die Beaufschlagung des Fallenriegels mit der Federkraft und am anderen Fortsatz die Einwirkung gegen die Federkraft zum Beispiel durch den Nussarm und den Mitnehmer möglich ist. Das verhindert wirkungsvoll ein Verkanten beim Bewegen in translatorischer Weise für den Fallenriegel.
  • Erfindungsgemäß ist es auch möglich, dass beim Fallenriegel am ersten Fortsatz der Sperrhebel und die Eingriffsschräge und am zweiten Fortsatz ein Federelement, das sich gegen das Gehäuse abstützt, angeordnet sind. Wie bereits im voranstehenden Absatz beschrieben worden ist, kann auf diese Weise eine symmetrische Verteilung der Krafteinwirkung erzielt werden, sodass ein Verkanten vermieden oder reduziert wird. Das Federelement erzeugt vorzugsweise die Federvorspannung der translatorischen Bewegung des Fallenriegels.
  • Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss in der Aufnahme ein Betätiger mit einem rotierbaren Mitnehmer angeordnet ist. Insbesondere handelt es sich dabei um die Ausführungsform, wie sie an einer Tür zum Einsatz kommt. Nach der Lieferung eines erfindungsgemäßen Fallenriegelschlosses kann der Betätiger in erfindungsgemäßer Weise eingesetzt werden, sodass das Fallenriegelschloss für den Einsatz an der Tür während und nach der Montage fertiggestellt ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird näher erläutert anhand der beigefügten Zeichnungsfiguren. Die dabei verwendeten Begrifflichkeiten "links", "rechts", "oben" und "unten" beziehen sich auf eine Ausrichtung der Zeichnungsfiguren mit normal lesbaren Bezugszeichen. Es zeigen schematisch:
  • Figur 1
    eine erste Ausführungsform eines Fallenriegelschlosses in einer Normalposition (der ersten Rastposition),
    Figur 2
    die Ausführungsform der Figur 1 in einer entsperrten Position des Sperrhebels,
    Figur 3
    die Ausführungsform der Figuren 1 und 2 mit dem Sperrhebel in der zweiten Rastposition,
    Figur 4
    die Ausführungsform der Figuren 1 bis 3 in der zurückgezogenen Position des Fallenriegels,
    Figur 5a
    eine Detaildarstellung des Sperrhebels in zweiter Rastposition,
    Figur 5b
    eine Detaildarstellung gemäß Figur 5a mit dem Sperrhebel in entsperrter Position,
    Figur 5c
    eine Detaildarstellung gemäß der Figuren 5a und 5b mit dem Sperrhebel in erster Rastposition,
    Figur 6
    eine Darstellung von der Rückseite des Fallenriegelschlosses hinsichtlich der Verwendung einer Anschlagsvorrichtung und
    Figur 7
    einen Teil einer Ausführungsform eines Fallenriegelschlosses in einer Normalposition (der ersten Rastposition), bei der eine weitere Ausführungsform des Betätigers vorhanden ist.
  • Die Figuren 1 bis 4 zeigen eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fallenriegelschlosses. Dieses weist eine Mechanik auf, welche mit einem Fallenriegel 30 versehen ist. Der Fallenriegel 30 dieser Ausführungsform weist sowohl einen Fallenriegelkopf 36 und einen Fallenriegelschlitten 34 auf. Dabei ist der Fallenriegelkopf 36 zum Beispiel mithilfe einer Schraube in einer Aufnahme am Fallenriegelschlitten 34 befestigt.
  • Der Fallenriegelschlitten 34 und damit der gesamte Fallenriegel 30 ist translatorisch in den Figuren 1 bis 4 nach links und nach rechts bewegbar. Darüber hinaus ist der Fallenriegelschlitten 34 über ein Federelement 38 mit einer Federkraft beaufschlagt, sodass bei einer Bewegung des Fallenriegels 30 nach rechts die Federkraft des Federelementes 38 überwunden werden muss. Die Federkraft 38 zieht den Fallenriegel 30 also in den Figuren 1 bis 4 wieder zurück nach links in die sperrende Position. Wie bei Fallenriegelschlössern üblich, ist der Fallenriegelkopf 36 mit einer Anlaufschräge ausgebildet, sodass beim Schließen der Tür sich der gesamte Fallenriegel 30 gegen die Federkraft des Federelementes 38 nach rechts verschieben lässt.
  • In Figur 1 ist die Normalposition eines erfindungsgemäßen Fallenriegelschlosses dargestellt. Das bedeutet, dass ein Eingriff für das translatorische Zurückziehen des Fallenriegels 30 gegen die Federkraft durch zwei verschiedene und nachfolgend erläuterte Weisen möglich ist.
  • Zum einen weist die Mechanik des Fallenriegelschlosses 10 eine Drückernuss 50 auf, die mit einem Nussarm 52 ausgestattet ist. Auch dieser Nussarm 52 und damit die gesamte Drückernuss 50 sind mit einem Federelement ausgebildet, welches ein Zurückziehen des Nussarms 52 in die Position forciert, wie sie in Figur 1 dargestellt ist. Der Nussarm 52 bewegt sich hinsichtlich seiner äußersten geometrischen Erstreckung entlang eines Wirkkreises 54. Anhand dieses Wirkkreises 54 ist zu erkennen, dass bei einer Rotation des Nussarmes 52 entlang seines Wirkkreises 54 ein Eingriff an der Eingriffsschräge 32 des Fallenriegels 30 erfolgt. Dieser Eingriff führt dazu, dass bei einer Weiterrotation der Drückernuss 50 der gesamte Fallenriegel 30 entgegen der Federkraft des Federelementes 38 nach rechts gezogen wird und auf diese Weise ein Öffnen der Tür möglich wird. Die grundsätzliche Position des geöffneten Fallenriegels 30 ist zum Beispiel in Figur 4 zu erkennen. Dort ist auch zu erkennen, dass das Federelement 38 sich dabei in die gespannte Position bewegt.
  • Alternativ zur Öffnung mithilfe eines Türdrückers ist es auch möglich, mithilfe eines Betätigers 100, welcher in der Aufnahme 40 des Fallenriegelschlosses 10 aufgenommen ist, ein Öffnen der Tür zu erzielen. Hierfür wird mithilfe eines Schlüssels 120 ein Mitnehmer 110 des Betätigers 100 in dem Uhrzeigersinn rotiert, wie es im Ergebnis die Figur 4 zeigt. Dabei schlägt der Mitnehmer 110 auf der Rückseite eines ersten Kreisabschnittes 39a an und verschiebt damit den gesamten Fallenriegel 30 gegen die Federkraft des Federelementes 38 nach rechts. Diese Position ist in Figur 4 dargestellt. Somit kann ein Öffnen einer Tür mit einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss 10 sowohl durch einen Drücker über die Drückernuss 50, als auch mithilfe eines Schlüssels 120 über den Mitnehmer 110 des Betätigers 100 erfolgen. Damit kann auch von einer Seite, auf welcher kein Türdrücker angeordnet ist, mithilfe eines Schlüssels 120 ein Öffnen der Tür durch Zurückziehen des Fallenriegels 30 erreicht werden.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Fallenriegelschloss kann der Fallenriegel 30 gesperrt werden. Dies wird insbesondere mit Bezug auf die Figuren 2 und 3 nachfolgend erläutert. Das Sperren erfolgt mithilfe des Sperrhebels 60, welcher rotatorisch bewegbar am Fallenriegel 30 gelagert ist. Der Sperrhebel 60 ist mit einem Sperrnocken 66 versehen, wie er insbesondere in den Figuren 5a bis 5c näher und detailliert dargestellt ist. Darüber hinaus weist der Sperrhebel 60 ein Federelement 69 auf, welches den Sperrhebel 60 in seine Sperrposition, wie sie in den Figuren 1 und 3 dargestellt ist, vorspannt. Bei diesem Federelement 69 handelt es sich um eine Rotationsfeder.
  • Um ein erfindungsgemäßes Fallenriegelschloss in die gesperrte Position des Fallenriegels 30 zu bewegen wird ebenfalls der Betätiger 100 verwendet. Mithilfe des Schlüssels 120 wird der Mitnehmer 110 nun entgegen dem Uhrzeigersinn rotiert, bis er mithilfe seines Mitnehmers 110 entlang des Wirkkreises 112 an der Gleitfläche 61 des Sperrhebels 60 anschlägt. Bei Weiterrotation des Mitnehmers 110 hebt sich, über die Gleitfläche 61 angehoben, der gesamte Sperrhebel 60 um seine rotatorische Lagerung links oben an, sodass der Sperrnocken 66 vom Rastdorn 70 angehoben wird. Diese Situation ist die Bewegung zwischen den Figuren 5c und 5b, sodass die beiden entgegengesetzt gerichteten Flächen, nämlich die Sperrfläche 62 und die Rastfläche 72 des Rastdoms 70 außer Eingriff gelangen. Gleichzeitig schlägt der Mitnehmer 110 rechts von dem Kreisabschnitt 39a an dem Fallenriegel 30 an und verschiebt damit den Fallenriegel nach links, also in Richtung der Kraftwirkung des Federelementes 38. Bei der Bewegung wird durch den angehobenen Sperrhebel 60 auch der Sperrnocken 66 mitbewegt, sodass er sich während der Bewegung oberhalb des Rastdorns 70 befindet, wie dies Figur 5b darstellt. Nach Beendigung der Bewegung hat sich der Fallenriegel 30 soweit nach links bewegt, dass der Mitnehmerwirkkreis 112 sich innerhalb des Kreisabschnitts 39a befindet und damit der Mitnehmer 110 durchrutscht. Damit verlässt er die Gleitfläche 61, sodass sich der Sperrhebel 60 wieder absenkt und der Sperrhebel 60 über seinen Sperrnocken 60, insbesondere die Sperrfläche 64 gegen die Rastfläche 74 des Rastdoms 70 abstützt. Damit ist die zweite Rastposition R2 erreicht, welche ausgehend von der ersten Rastposition R1 ein Sperren des Fallenriegels 30 ermöglicht hat. Diese gesperrte Position des Fallenriegels 30 ist in Figur 3 dargestellt. Ein großer Vorteil eines erfindungsgemäßen Fallenriegels liegt darin, dass in dieser Position der Wirkkreis 54 der Drückernuss 50 nicht mehr in Eingriff mit der Eingriffsschräge 32 bringbar ist. Das bedeutet, dass der Nussarm 52 leer durchgeht, wenn der Türdrücker gedrückt wird.
  • Der Rastdorn 70 ist vorzugsweise mit einem geräuschdämpfenden Element 80 überzogen beziehungsweise insbesondere mit einem geräuschdämpfenden Element in Form einer Kappe aufgesetzt. Damit kann das Einrasten in der jeweiligen Rastposition R1 und R2 hinsichtlich der Geräuschemission verbessert werden.
  • In Figur 6 ist nicht nur das Federelement 69 in Form der Spiralfeder gut zu erkennen, sondern auch ein für dieses Federelement 69 angeordnetes geräuschdämpfendes Element 80. Auch hier kann die Geräuschemission einer erfindungsgemäßen Ausbildung des Fallenriegelschlosses 10 verbessert werden.
  • Ebenfalls der Figur 6 zu entnehmen, ist die Ausführungsform hinsichtlich einer Anschlagsvorrichtung 90 für den Sperrhebel 60. Sie weist ein Führungslangloch 94 auf, welches im Fallenriegel 30 ausgebildet ist. In diesem Führungslangloch 94 geführt ist ein Führungsstift 92 des Sperrhebels 60, sodass die rotatorische Bewegung des Sperrhebels 60 beim Anheben über die Gleitfläche 61 in exakter und geführter Weise erfolgt.
  • Um die erfinderische Ausführungsform näher darstellen zu können, ist in den Figuren 1 bis 4 der Betätiger 100 in Form eines Schließzylinders dargestellt, wobei auch weitere Ausführungsformen wie beispielsweise eine Badnuss verwendet werden können.
  • In der Figur 7 ist zu entnehmen, dass das Gehäuse 20 des Fallenriegelschlosses 10 eine Badnuss als Betätiger 100 aufweist, an dem ein Mitnehmer 110 angeordnet ist.
  • Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der Ausführungsformen, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
    10 Fallenriegelschloss
    20 Gehäuse
    30 Fallenriegel
    32 Eingriffsschräge
    34 Fallenriegelschlitten
    34a erster Fortsatz
    34b zweiter Fortsatz
    36 Fallenriegelkopf
    38 Federelement
    39a Kreisabschnitt
    39b Kreisabschnitt
    40 Aufnahme
    50 Drückernuss
    52 Nussarm
    54 Wirkkreis des Nussarms
    60 Sperrhebel
    61 Gleitfläche
    62 Sperrfläche
    64 Sperrfläche
    66 Sperrnocken
    68 Einführungsfase
    69 Federelement
    70 Rastdorn
    72 Rastfläche
    74 Rastfläche
    80 geräuschdämpfendes Element
    90 Anschlagsvorrichtung
    92 Führungsstift
    94 Führungslangloch
    100 Betätiger
    110 Mitnehmer
    112 Wirkkreis des Mitnehmers
    120 Schlüssel
    R1 erste Rastposition
    R2 zweite Rastposition

Claims (17)

  1. Fallenriegelschloss (10) für eine Tür, aufweisend ein Gehäuse (20) und einen Fallenriegel (30), der translatorisch gegen eine Federkraft bewegbar in dem Gehäuse (20) angeordnet ist, weiter aufweisend eine Aufnahme (40) für einen Betätiger (100) sowie eine Drückernuss (50) zur Aufnahme eines Türdrückers, wobei der Fallenriegel (30) eine Eingriffsschräge (32) für einen Eingriff eines Nussarms (52) der Drückernuss (50) aufweist, um den Fallenriegel (30) translatorisch gegen die Federkraft zu bewegen, dadurch gekennzeichnet, dass am Fallenriegel (30) ein Sperrhebel (60) drehbar gelagert ist, um die translatorische Bewegung des Fallenriegels (30) in wenigstens zwei Rastpositionen (R1, R2) zumindest einseitig zu sperren, wobei die Aufnahme (40) derart ausgebildet ist, dass bei aufgenommenem Betätiger (100) dessen Mitnehmer (110) durch Rotation den Sperrhebel (60) entsperrt und den Fallenriegel (30) translatorisch bewegt.
  2. Fallenriegelsrhloss (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) einen Rastdorn (70) mit zwei einander entgegengesetzt gerichteten Rastflächen (72, 74) für damit korrespondierende Sperrflächen (62, 64) eines Sperrnockens (66) des Sperrhebels (60) aufweist.
  3. Fallentiegelschloss (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastdorn (70) zumindest abschnittsweise ein geräuschdämpfendes Element (80) aufweist.
  4. Fallenriegelschloss (10) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrnocken (66) wenigstens eine Einführungsfase (68) zur Sperrfläche (62, 64) hin aufweist, um ein sicheres Rasten des Sperrhebels (60) als Ausgleich von Positioniertoleranzen zu ermöglichen.
  5. Fallenriegelschloss (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten (R1) der wenigstens zwei Rastpositionen (R1, R2) die Eingriffsschräge (32) des Fallenriegels (30) mit dem Nussarm (52) in Eingriff und in einer zweiten (R2) der wenigstens zwei Rastpositionen (R1, R2) nicht in Eingriff bringbar ist.
  6. Fallenriegelschloss (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhebel (60) eine Gleitfläche (61) aufweist, welche im Wirkkreis (112) eines Mitnehmers (110) eines in der Aufnahme (40) angeordneten Betätigers (100) liegt.
  7. Fallenriegelschloss (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhebel (60) zumindest ein Federelement (69) aufweist, welches den Sperrhebel (60) in seine sperrende Position vorspannt und sich gegen den Fallenriegel (30) abstützt.
  8. Fallenriegelschloss (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem zumindest einen Federelement (69) um wenigstens eine Rotationsfeder handelt.
  9. Fallenriegelschloss (10) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass für das zumindest eine Federelement (69) wenigstens ein geräuschdämpfendes Element (80) vorgesehen ist.
  10. Fallenriegelschloss (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fallenriegel (30) wenigstens eine Anschlagsvorrichtung (90) für die Begrenzung des rotatorischen Bewegungsspielraums des Sperrhebels (60) aufweist.
  11. Fallenriegelschloss (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagsvorrichtung (90) zumindest eine Kombination aus einem Führungsstift (92) und einem Führungslangloch (94) aufweist.
  12. Fallenriegelschloss (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhebel (60) wenigstens abschnittsweise aus einem geräuschdämpfenden Material hergestellt ist.
  13. Fallenriegelschloss (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fallenriegel (30) einen Fallenriegelschlitten (34) und einen Fallenriegelkopf (36) aufweist, wobei der Fallenriegelschlitten (34) gabelförmig einen ersten und einen zweiten Fortsatz (34a, 34b) aufweist.
  14. Fallenriegelschloss (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Fortsatz (34a) der Sperrhebel (60) und die Eingriffsschräge (32) und am zweiten Fortsatz (34b) ein Federelement (38), das sich gegen das Gehäuse (20) abstützt, angeordnet sind.
  15. Fallenriegelschloss (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahme (40) ein Betätiger (100) mit einem rotierbaren Mitnehmer (110) angeordnet ist.
  16. Fallenriegelschloss (10) nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätiger (100) ein Schließzylinder ist.
  17. Fallenriegelschloss (10) nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätiger (100) eine Badnuss ist.
EP13002040.7A 2012-06-12 2013-04-18 Fallenriegelschloss Withdrawn EP2674554A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012105060A DE102012105060A1 (de) 2012-06-12 2012-06-12 Fallenriegelschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2674554A2 true EP2674554A2 (de) 2013-12-18
EP2674554A3 EP2674554A3 (de) 2015-07-22

Family

ID=48190024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13002040.7A Withdrawn EP2674554A3 (de) 2012-06-12 2013-04-18 Fallenriegelschloss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2674554A3 (de)
CN (1) CN103485605A (de)
DE (1) DE102012105060A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107524344B (zh) * 2017-07-21 2022-11-08 能诚集团有限公司 一种锁舌缓冲机构及其锁具
TWI761157B (zh) * 2021-03-30 2022-04-11 好信有限公司 鎖具

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839043A1 (de) 1998-08-28 2000-03-02 Wilka Schliestechnik Gmbh Schloß mit aus dem Schloßgehäuse herausragendem Fallenriegel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB461865A (en) * 1936-07-30 1937-02-25 Willy Rieger Improvements in and relating to door locks
FR1009870A (fr) * 1948-07-05 1952-06-04 Serrure à verrou
DE8132207U1 (de) * 1981-11-04 1982-02-11 Fa. Franz Karl Melchert, 5628 Heiligenhaus Drueckerbetaetigbares fallenriegelschloss
TW200815654A (en) * 2006-09-21 2008-04-01 Door & Amp Window Hardware Co Locking device for frameless glass door

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839043A1 (de) 1998-08-28 2000-03-02 Wilka Schliestechnik Gmbh Schloß mit aus dem Schloßgehäuse herausragendem Fallenriegel

Also Published As

Publication number Publication date
EP2674554A3 (de) 2015-07-22
DE102012105060A1 (de) 2013-12-12
CN103485605A (zh) 2014-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2179116B1 (de) Türschloss
DE3605826A1 (de) Treibstangenverschluss mit handhabenrueckfuehrung
EP1574644A2 (de) Schliessanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesonde Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
DE102017105125A1 (de) Verriegelungseinheit für eine Schließanlage einer Tür
EP1813742A1 (de) Treibriegelschloss
DE102016119515A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür, Schiebetüreinheit, Verfahren zum Öffnen einer Schiebetür und Verfahren zum Schließen einer Schiebetür
WO2014195474A1 (de) Türschliesser für einen flügel einer tür oder eines fensters
DE202008004173U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102015000606A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen schwenkbar gelagerten Flügel
EP2674554A2 (de) Fallenriegelschloss
DE102005000078A1 (de) Schloss
EP1617018B1 (de) Elektromechanisches Türschloss
EP2754801B1 (de) Gegenkasten oder Einsteckschloss
EP3192951A1 (de) Beschlag für eine schiebetür, schiebetüreinheit, verfahren zum öffnen einer schiebetür und verfahren zum schliessen einer schiebetür
WO2009039899A1 (de) Elektronisches schloss
DE202008008232U1 (de) Treibstangenschloss
EP2746506B1 (de) Schaltschloss
DE10357721B4 (de) Verschlußvorrichtung für Türen oder Fenster
DE102014104101A1 (de) Schaltschloss für Riegelstange
DE202012100133U1 (de) Schließanlage
DE102016118101A1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit Ausgleichsschieber und Übertragungselement
DE202012012085U1 (de) Schaltschloss
DE202012010248U1 (de) Schnäpperschloss, insbesondere als Zusatzverriegelung einer Tür, eines Tors oder eines Fensters
EP2998494B1 (de) Treibstangenschloss
EP3122964B1 (de) Schloss für tür oder fenster

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 55/06 20060101AFI20150605BHEP

Ipc: E05B 17/00 20060101ALN20150605BHEP

Ipc: E05B 65/00 20060101ALI20150605BHEP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 65/00 20060101ALI20150615BHEP

Ipc: E05B 17/00 20060101ALN20150615BHEP

Ipc: E05B 55/06 20060101AFI20150615BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20160104

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 65/00 20060101ALI20180525BHEP

Ipc: E05B 17/00 20060101ALN20180525BHEP

Ipc: E05B 55/06 20060101AFI20180525BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180613

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20181024