EP2672123B1 - Zellenrad, insbesondere für einen Druckwellenlader - Google Patents

Zellenrad, insbesondere für einen Druckwellenlader Download PDF

Info

Publication number
EP2672123B1
EP2672123B1 EP12171157.6A EP12171157A EP2672123B1 EP 2672123 B1 EP2672123 B1 EP 2672123B1 EP 12171157 A EP12171157 A EP 12171157A EP 2672123 B1 EP2672123 B1 EP 2672123B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
cellular wheel
sleeves
sealing
end faces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12171157.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2672123A1 (de
Inventor
Karl Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEC LASERTEC AG
Original Assignee
MEC LASERTEC AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEC LASERTEC AG filed Critical MEC LASERTEC AG
Priority to EP12171157.6A priority Critical patent/EP2672123B1/de
Priority to HUE12171157A priority patent/HUE034654T2/en
Priority to ES12171157.6T priority patent/ES2647277T3/es
Priority to US13/903,586 priority patent/US9562435B2/en
Priority to JP2013111750A priority patent/JP6154664B2/ja
Publication of EP2672123A1 publication Critical patent/EP2672123A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2672123B1 publication Critical patent/EP2672123B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/32Engines with pumps other than of reciprocating-piston type
    • F02B33/42Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with driven apparatus for immediate conversion of combustion gas pressure into pressure of fresh charge, e.g. with cell-type pressure exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F13/00Pressure exchangers

Definitions

  • the present invention relates to a cellular wheel made of metal, with an outer sleeve lying coaxially to a rotation axis, an inner sleeve coaxial with the outer sleeve, at least one between the outer sleeve and inner sleeve coaxial with these intermediate sleeve arranged between successive sleeves, radially aligned with the axis of rotation, with adjacent sleeves joined lamellae, with the outer sleeve cross-over and with the outer sleeve joined outer sealing sleeves with a sealing profile for a labyrinth seal, and with a lying in the axis of rotation drive shaft.
  • downsizing is the substitution of a large-volume engine with a displacement-reduced engine.
  • the engine power should be kept high by charging the engine.
  • the goal is to achieve the same performance with small-volume engines as with large-volume engines, as with naturally aspirated engines of the same performance.
  • Recent findings in the field of downsizing have shown that the best results can be achieved, especially with very small gasoline engines with a displacement of 2 liters or less with a pressure wave charging system.
  • the rotor In a pressure wave supercharger, the rotor is designed as a cellular wheel and is enclosed by an air and exhaust housing with a common jacket.
  • the development of modern pressure wave chargers for charging small engines leads to cell wheels with a diameter of the order of 100 mm or less.
  • cell wall thicknesses of 0.4 mm or less are desired.
  • At the high exhaust gas inlet temperatures of about 1000 ° C come as materials for the feeder virtually only high-temperature alloys in question.
  • the production of dimensionally stable and high-precision cellular wheels with a small cell wall thickness is today hardly possible or associated with considerable additional costs.
  • a cellular wheel of the type mentioned is in WO 2010/057319 A1 disclosed.
  • the temperature changes occurring in rapid succession in the interior of the cell wheel in the region of the end faces of the cell wheel lead to periodically strongly fluctuating thermal expansions and contractions of the disks in the radial direction with temperature differences of 200 to 300 ° C.
  • arranged between successive sleeves and joined to the sleeves slats are exposed to high load changes with a vibration frequency in the order of twice the speed of the cell wheel, which under continuous thermal stress to cracking near the joints between Slats and sleeves can lead to the end faces of the cellular wheel and in consequence to the breaking out of fin parts and the failure of the cell wheel.
  • the invention is based on the object, simple and inexpensive to manufacture a cellular wheel of the type mentioned while avoiding cracking in the joining region between fins and sleeves with the required precision.
  • Another object of the invention is to provide a suitable for use in a pressure wave supercharger for supercharging internal combustion engines, in particular for supercharging small gasoline engines with a displacement in the order of 2 liters or less, suitable cellular wheel.
  • mechanically stable cell wheels with a cell wall thickness of 0.5 mm or less should be able to be produced under operating conditions without a tendency to crack formation in the joining region between lamellae and sleeves.
  • At least the outer sleeve, the inner sleeve and / or the intermediate sleeve or, in the case of more than one intermediate sleeve, at least one of the intermediate sleeves has cut-outs extending from both end faces of the cellular wheel between adjacent lamellae.
  • the incisions are preferably rotationally symmetrical.
  • the outer sleeve and the inner sleeve are formed without cuts.
  • an incision is present on the left and right of a lamella, or there is preferably always an incision between two adjacent lamellae.
  • the incisions arranged in the intermediate sleeve thereby provide an edge strip for the corresponding lamella which is designed to be elastically movable with respect to the intermediate sleeve and other edge strips and advantageously compensates for the deformation of the lamellae resulting from temperature fluctuations by a movement of the edge strip in a substantially radial direction.
  • the edge strips can also be referred to as tabs.
  • two adjacent incisions form one of the corresponding sleeve associated edge strips, wherein a single edge strip is assigned in each case a single lamella.
  • Such an edge strip is elastically movable relative to the corresponding sleeve and to adjacent edge strips.
  • the incisions are preferably distributed uniformly over the circumference of the relevant sleeve. Another distribution depending on the arrangement of the slats is also conceivable.
  • cuts are present between all adjacent lamellae.
  • an incision may be provided after every second or third lamella.
  • the sleeve in question in the edge region of the feeder is thus divided into edge strips, so that adjacent edge strips in the radial direction are mutually displaceable.
  • the lamellae, together with the edge strips joined with the lamellae can expand and contract in the radial direction from their original position in the sleeve, so that the thermal expansions and contractions of the lamellae occurring in rapid succession in the radial direction result in less stress build-up and degradation
  • fast load changes in the slats in the area of their joints with the outer, inner and / or intermediate sleeves and with this measure material damage can be avoided.
  • the recess can have a round or elliptical cross-section perpendicular to the central axis in plan view.
  • the extent of the recess is preferably in the range 1 to 2 mm.
  • the inner sleeve is seated on a coaxially arranged to this, joined to the drive shaft flange sleeve and the outer sleeve has from both end faces of the cellular wheel outgoing incisions between adjacent lamellae.
  • a remote from the end faces of the cellular wheel peripheral edge of the outer sealing sleeves extends beyond the cuts by a measure and the outer sealing sleeves are joined only in the incision projecting area with the outer sleeve.
  • the sealing profile of the outer sealing sleeves has a sealing surface aligned with the end faces of the cellular wheel, and the outer sealing sleeves form, with the outer sleeve, an annular gap open at the end faces of the cellular wheel.
  • the inner sleeve of both end faces of the cell wheel outgoing incisions between adjacent lamellae is hereby joined with the flange sleeve between adjacent lamellae between opposed incisions.
  • the inner sleeve is joined to the drive shaft and the intermediate sleeve or, in the case of two or more intermediate sleeves, at least one of the intermediate sleeves has incisions extending between both end faces of the cellular wheel between adjacent lamellae.
  • the sealing profile of the outer sealing sleeves on a flush with the end faces of the cellular wheel sealing surface and in the inner sleeve are fitted with the inner sleeve inner sealing sleeves arranged with a sealing profile with an aligned with the end faces of the cell wheel sealing surface for a labyrinth seal.
  • the sealing sleeves are joined only in the region of the remote from the end faces of the cellular wheel end with the outer and inner sleeve and form with the outer and inner sleeves open at the end faces of the cellular wheel annular gap.
  • the sealing surface of the sealing profile and adjacent to the sealing surface annular gap between the sealing sleeve and outer or inner sleeve are for the tightness of a labyrinth seal between the end faces of the cell wheel and in a pressure wave supercharger the end faces of the cell wheel opposing control surfaces of the gas and air housing determinative.
  • the pressure waves acting periodically on the end faces of the cellular wheel also lead to high gas pressures in the area of the labyrinth seals.
  • the annular gap adjoining the sealing surface of the sealing profile with a slight local pressure reduction when the gas flows into the annular gap, prevents gas from escaping through the gap formed between the sealing surface and the opposing control surface and thus a pressure loss which reduces the power of the pressure wave supercharger.
  • spacer elements arranged distributed over the circumference of the sealing sleeves can protrude from the side of the sealing sleeves facing the outer or inner sleeve in the region of the end faces of the cellular wheel.
  • the spacer elements can be distributed over the circumference of the outer or inner sleeve on the side facing the sealing sleeve side of the outer or inner sleeve.
  • the above-described embodiment of the sealing sleeves with the outer and inner sleeves forming an annular gap at the end faces of the cellular wheel also leads to smaller centrifugal forces and thus to a higher dimensional stability of the cellular wheel with a correspondingly improved seal.
  • the length of the incisions in the outer sleeve, the inner sleeve or the intermediate sleeve or in more than one intermediate sleeve in at least one of the intermediate sleeves is in the range of about 10% to 30% of the length of the cellular wheel, i. the distance between the two end faces of the cellular wheel.
  • the outer sleeve, the inner sleeve, the intermediate sleeve / s, the fins and the sealing sleeves are made of sheet metal with a thickness of less than 0.5 mm.
  • the drive shaft has two coaxial with the drive shaft and arranged spaced-apart annular webs with a peripheral surface as bearing surfaces for the inner sleeve and at least one of the annular webs is joined to the inner sleeve.
  • the remote from the end faces of the cellular wheel end of the inner sealing sleeves is joined to one of the annular webs.
  • the inner sealing sleeve on the hot gas side i. be joined on the side of the exhaust housing, at the end face of the cellular wheel with a lid.
  • the hot gas side near ring web can be joined with a lid.
  • the drive axle can be kept at a relatively low temperature under operating conditions of a pressure wave supercharger, so that the axial play of the enclosed between gas and air housing cellular wheel to maintain a minimum clearance of about 0.03 to 0.05 mm over the entire speed range can be set smaller in the cold operating state.
  • the drive shaft is designed as a hollow shaft with a tubular end part, a conical intermediate part and a tubular shaft part with a receptacle for a to be connected to a motor drive coupling.
  • tubular end part and the conical intermediate part expediently have openings arranged symmetrically over the circumference, which also allow an air circulation corresponding cooling effect.
  • the coupling piece preferably has a coupling axis with longitudinal ribs, which engage in insertion of the coupling piece into the receptacle of the tubular shaft part in longitudinal grooves in the receptacle.
  • the inventive cellular wheel is preferably used in a pressure wave supercharger for supercharging internal combustion engines, in particular gasoline engines with a displacement of preferably 2 liters or less.
  • cellular wheel 10 of a pressure wave supercharger consists of a concentric with a rotation axis y of the cellular wheel 10 outer sleeve 12, a concentric with the outer sleeve 12 inner sleeve 14 and a between the outer sleeve 12 and the inner sleeve 14 concentrically arranged to these intermediate sleeve 18th
  • the outer annular space between the intermediate sleeve 18 and the outer sleeve 12 and the inner annular space between the intermediate sleeve 18 and the inner sleeve 14 are divided by radially arranged to the rotation axis y strip-shaped fins 16 into a plurality outer cells 20 and a plurality of inner cells 22.
  • the outer sleeve 12, the intermediate sleeve 18, the inner sleeve 14 and the fins 16 have a uniform Wall thickness of z. B. 0.4 mm and consist of a highly heat-resistant metallic material, for. Inconel 2.4856.
  • the said parts have in the direction of the rotation axis y an equal length L corresponding to the length of the cellular wheel 10 and extend between two perpendicular to the axis of rotation y end faces 11 of the cellular wheel 10.
  • Fig. 1 and 4 illustrated cellular wheel 10 is according to the FIGS. 2 and 3 connected by a flange sleeve 15 with a drive shaft 13.
  • the flange sleeve 15 is aligned concentrically with the drive shaft 13 and welded thereto.
  • the axis of rotation of the drive shaft 13 corresponds to the axis of rotation y of the placed on the flange sleeve 15 cellular 10th
  • 12 incisions 26 are arranged in the outer sleeve 12 between joints 17 of adjacent lamellae 16 with the outer sleeve. These cuts 26 extend parallel to the slats 16 and extend from each end face 11 of the cellular wheel 10 over a length e of z. B. 15 mm. The cuts 26 terminate in a circular recess 28 with a diameter f of z. B. 2 mm. In addition, the at least one intermediate sleeve 16 could also be provided with corresponding cuts.
  • the arrangement of the outer sealing sleeves 24 is made of the 4 and 6 seen.
  • the outer sealing sleeve 24 has a length g of z. B. 20 mm.
  • the outer sealing sleeve 24 is in a perpendicular to the axis of rotation y outwardly projecting, the sealing profile 30 forming annular flange with the aligned with the end face 11 of the cellular wheel 10 sealing surface 32 having a width h of z. B. 1.5 mm over.
  • the outer sealing sleeve 24 is seated substantially form-fitting manner on the outer sleeve 12 and projects with a free peripheral edge 25, the circular recesses 28 at the ends of the incisions 26 by a dimension m of eg 5 mm and is via two circumferential welds 34, 36 joined to the outer sleeve 12.
  • incisions 26 are arranged in the inner sleeve 14 between joints 17 of adjacent fins 16 with the inner sleeve 14. These cuts 26 extend parallel to the slats 16 and extend from each end face 11 of the cellular wheel 10 over a length e of z. B. 15 mm. The cuts 26 terminate in a circular recess 28 with a diameter f of z. B. 2 mm.
  • optional cuts 26 can be arranged in the at least one intermediate sleeve.
  • the fins 16 are usually rectangular strips of constant thickness. Since the highest mechanical stresses and thus an increased cracking tendency occur in the vicinity of the joining zone, the lamellae may have a material thickening 19 in the region of their longitudinal edges ( FIGS. 7 and 8 ).
  • the area of the lamellae 16 delimited by the two parallel longitudinal edges can be flat or, as viewed in the direction of the longitudinal axis of the lamellae 16, curved to increase its dimensional stability on one or both sides or be provided with a bead.
  • the inner sleeve 14 whose inner diameter and length is matched to the outer diameter and the length of the flange 15, with the previously with the inner sleeve 14 with a longitudinal edge positionally joined and projecting radially outwardly with the free longitudinal edge fins 16 of both end faces 11 forth with the incisions 26 and at the ends thereof provided with the circular recesses 28. Subsequently, the thus processed inner sleeve 14 is placed with the radially outwardly projecting fins 16 in the axial direction y coaxially on the flange sleeve 15 and welded thereto by means of an NC-controlled laser beam between the fins 16 in the region between the opposing recesses 28.
  • the weld can be continuous from recess to recess or only extend over a length of 3 to 5 mm after each recess 28.
  • To achieve optimum tightness can also be in a short distance of z. B. 2 to 3 mm to the recess 28 a transverse to the adjacent Slats 16 extending transverse weld seam are set.
  • the transverse weld seam at their ends by parallel to the slats 16 extending longitudinal welds of z. B. 3 to 5 mm are added to a U-shaped weld.
  • the intermediate sleeve 18 whose inner diameter and length is matched to the formed by the free longitudinal edges of the inner sleeve 14 radially outwardly projecting fins 16 outer diameter and the length of the inner sleeve 14, with the previously with the intermediate sleeve 18 with a Longitudinal edge positioned exactly joined and with the free longitudinal edge radially outwardly projecting slats 16 in the axial direction y coaxial and accurate position on the free longitudinal edges of the inner sleeve 14 radially outwardly projecting slats 16 set.
  • the intermediate sleeve 18 is welded by means of a laser beam by means of a blind seam with the free end edges of the underlying fins 16 of the inner sleeve 14 to form the inner cells 22.
  • the outer sleeve 12 whose inner diameter and length is matched to the outer diameter formed by the free longitudinal edges of the radially outwardly projecting from the intermediate sleeve 18 lamella 16 and the length of the intermediate sleeve 18, in the axial direction y coaxial with the free longitudinal edges of set of the inner sleeve 14 radially outwardly projecting fins 16.
  • the outer sleeve 12 is welded by means of a blind seam with the free end edges of the underlying fins 16 of the intermediate sleeve 18 to form the outer cells 20.
  • the outer sleeve 12 is provided by both end faces 11 ago with the incisions 26 and at the ends thereof with the circular recesses 28.
  • the outer sealing sleeves 24 are placed on the outer sleeve 12 and connected thereto.
  • the above-described joints are preferably designed as welding seams produced by means of a laser or electron beam, in particular with a laser beam. However, the joints can also be soldered.
  • the cutting of the cuts 26 and the recesses 28 is also preferably carried out by means of a laser or electron beam, in particular with a laser beam.
  • cellular wheel 10 of a pressure wave supercharger consists of a concentric with a rotation axis y of the cellular wheel 10 outer sleeve 12, a concentric with the outer sleeve 12 inner sleeve 14 and a between the outer sleeve 12 and the inner sleeve 14 concentrically arranged to these intermediate sleeve 18th
  • the outer annular space between the intermediate sleeve 18 and the outer sleeve 12 and the inner annular space between the intermediate sleeve 18 and the inner sleeve 14 are divided by radially arranged to the rotation axis y strip-shaped fins 16 into a plurality outer cells 20 and a plurality of inner cells 22.
  • the outer sleeve 12, the intermediate sleeve 18, the inner sleeve 14 and the fins 16 have a uniform wall thickness of z. B. 0.4 mm and consist of a highly heat-resistant metallic material, for. Inconel 2.4856.
  • the said parts have in the direction of the rotation axis y an equal length L corresponding to the length of the cellular wheel 10 and extend between two perpendicular to the axis of rotation y end faces 11 of the cellular wheel 10.
  • cellular wheel 10 is the inner sleeve 14 according to Fig. 10 directly connected to a drive shaft 13.
  • the drive shaft 13 is arranged as a hollow shaft with two spaced-apart from a tubular end portion 46 radially protruding ring lands 38, 40 configured. End surfaces 42, 44 of the annular webs 38, 40 are concentric with the drive shaft 13 aligned inner sleeve 14, wherein only the drive side further away annular web 38 with the inner sleeve 14 z. B. is joined by means of a circumferential laser weld seam.
  • the axis of rotation of the drive shaft 13 corresponds to the axis of rotation y of the inner sleeve 14 or of the cell wheel 10 placed on the drive shaft 13.
  • the tubular end part 46 of the drive shaft 13 is adjoined by a conical intermediate part 48, which merges into a substantially tubular shaft part 50 with a receptacle 52 for a coupling piece 54 to be connected to a motor drive.
  • the coupling piece 54 has a coupling axis 56 with longitudinal ribs 58 which engage upon insertion of the coupling piece 54 into the receptacle 52 of the tubular shaft part 50 in corresponding longitudinal grooves 60 in the receptacle 52 ( Fig. 11 ).
  • Fig. 10 are provided in the tubular end portion 46 of the drive shaft 13 between the two ring lands 38, 40 symmetrically about the circumference arranged first openings 62.
  • second openings 64 are also provided symmetrically over the conical peripheral surface. The openings 62, 64 serve to reduce weight and also have an air circulation with appropriate cooling effect.
  • FIGS. 15 and 16 show a further embodiment of the cellular wheel 10.
  • the cellular wheel 10 for example, on the drive shaft 13 after FIG. 2 or after FIG. 10 be used.
  • 18 incisions 26 are arranged in the intermediate sleeve 18 between joints 17 adjacent lamellae 16 with the intermediate sleeve.
  • this is the embodiment in which the incisions 26 are arranged exclusively in the intermediate sleeve 18 and the outer sleeve 12 and the inner sleeve 14 have no cuts.
  • the following description can also be applied to the embodiment described above with the incisions in the outer sleeve 12 and / or intermediate sleeve 18 and / or inner sleeve 14.
  • These cuts 26 in the intermediate sleeve 18 are parallel to the slats 16 and extend starting from each end face 11 of the cellular wheel 10 and the intermediate sleeve 18 over a length of z. B. 15 mm.
  • the incisions 26 end in a circular recess 28 with a diameter of z. B. 2 mm.
  • FIGS. 18 and 19 schematically show a section in the direction of the rotation axis y seen.
  • Fig. 19 represents the state of the FIGS. 15 and 16 in which the fins 16 and also parts of the intermediate sleeve 18 are deformed due to the temperature changes described below.
  • Fig. 18 shows an operating state in which the cellular wheel 10 is in the axial direction over its entire length at a substantially constant operating temperature. Under these conditions, there is thus no difference in the thermal expansion of the lamellae 16 in the radial direction over the entire length of the cellular wheel 10.
  • Fig. 15, 16 and 19 show an operating state in which the fins 16 in a one of an end face 11 of the cellular wheel 10 to a depth of about 15 to 20 mm extending edge region of the cellular wheel 10 by 200 to 300 ° C higher temperature than in an inner region of the cell wheel 10. Under these conditions, the higher temperature of the fins 16 in the edge region in comparison to the fins in the interior of the cellular wheel 10 leads to a greater thermal expansion.
  • the intermediate sleeve 18 in the edge region of the cellular wheel 10 in edge strips 18 a, 18 b divided so that adjacent edge strips 18 a, 18 b in the radial direction are mutually displaceable.
  • the in the Fig. 15, 16 and 19 shown operating state results from the rapid periodic temperature increases on the hot gas side of the cellular wheel 10.
  • the arrangement of the incisions 26 thus a deformation of the fins 16 in the radial direction allows, which largely prevents the stresses in the region of the fins 16.
  • the lamella 16a is assigned to an edge strip 18a of the intermediate sleeve 18 formed by incisions 26 provided on the left and right of the lamella 16a.
  • an edge strip 18 a protruding from the base body of the intermediate sleeve 18 is formed by the notches 26.
  • the lamella 16a is firmly connected to the edge strip 18a via the joint 17. With an increase in temperature, the blade deformed 16a in the radial direction in the front region over the edge strip 18 a and this deformation can be compensated by a movement of the edge strip 18 a in the direction of the rotation axis y. In the lamella 16a itself there is no voltage or a greatly reduced voltage.
  • the lamella 16b is in this case connected to an edge strip 18b, with deformation of the lamella 16b of the corresponding edge strip 18b deformed.
  • the edge strip 18 b is provided by two left and right of the blade 16 b extending into the intermediate sleeve 18 cuts 26.
  • Each slat 16 a, 16 b can thus together with the edge strip 18 a, 18 b contracted from its original position in the intermediate sleeve 18 in the radial direction, without causing temperature-induced, rapid load changes in rapid succession compressive stresses in the slats 16th in the region of their joints 17 with the outer and inner sleeves 12, 14 and dismantle and can lead to material damage.
  • the arrangement of the outer sealing sleeves 24 is made of the Fig. 12, 14th and 15 seen.
  • the cylindrical outer sealing sleeves 24 have a width of z. B. 20 mm.
  • At both end faces 11 of the cellular wheel 10 have in the FIGS. 20 to 22 illustrated outer sealing sleeves 24 a radially outwardly projecting sealing profile 30 with an aligned with the end face 11 of the cellular wheel 10 sealing surface 32 having a width d3 of z. B. 1.5 mm for a labyrinth seal.
  • the outer sealing sleeve 24 is seated in a substantially remote from the end face 11 of the cellular wheel 10 area on the outer sleeve 12 and is joined in this area via a circumferential weld 34 with the outer sleeve 12.
  • the outer sealing sleeve 24 with a wall thickness d1 of eg 0.25 mm has a thickness-reduced area 23 with a thickness d2 of eg 0.13 mm and thus a radial distance to the outer sleeve 12, so that from the end faces 11 of the cellular wheel 10 to the joining region of the outer sealing sleeve 24 with the outer sleeve 12 between the sealing sleeve 24 and outer sleeve 12, an open at the end faces 11 of the cellular wheel 10 annular gap 66 results.
  • the sealing sleeve 24 below the sealing profile 30 radially inwardly projecting lugs as a spacer 68 with a height d4 of eg 0.13 mm.
  • spacer 68 six spacers 68 are arranged distributed uniformly over the circumference of the sealing profile 30 of the sealing sleeve 24.
  • first inner sealing sleeve 70 is shown in the inner sleeve 14 in the FIGS. 23 to 25 shown first inner sealing sleeve 70 and a in the FIGS. 26 to 28 illustrated second inner sealing sleeve 72 is inserted.
  • the first inner sealing sleeve 70 is arranged on the hot gas side, the second inner sealing sleeve 72 on the cold gas side of the cellular wheel 10.
  • the inner sealing sleeves 70, 72 have a radially inwardly projecting sealing profile 74 in the form of an annular web with an aligned with the end face 11 of the cell wheel sealing surface 75 with a width of z. B. 1.5 mm. In an area extending from the end faces 11 of the cellular wheel 10 in the inner sleeve 14 of z. B.
  • the inner sealing sleeves 70, 72 have a reduced thickness region 73 and thus a radial distance from the inner sleeve 14 so that starting from the end faces 11 of the cellular wheel 10, starting between inner sealing sleeve 70, 72 and inner sleeve 14 at the end faces 11 of the cellular wheel 10 open annular gap 66 results.
  • the inner sealing sleeves 70, 72 of the inner sleeve 14 are substantially form-fitting, extending to the respective closer annular web 38, 40 at the tubular end portion 46 of the drive shaft 13 and are connected to the corresponding annular web 38, 40 by means of a circumferential weld seam joined.
  • the annular webs 38, 40 on the tubular end portion 46 of the drive shaft 13 are joined to the inner sleeve 14 by means of a circumferential weld.
  • the sealing profile 74 is welded on the drive side of the farther end face 11 of the cellular wheel 10, ie on the hot gas side, with an inner sleeve 14 closing outer cover 78.
  • the annular web 38 further away from the drive side is welded to the tubular end part 46 of the drive shaft 13 with an inner cover 80 closing the inner sleeve 14 in the interior of the cellular wheel 10.
  • inner sealing sleeves 70, 72 To stabilize the mutual position of inner sealing sleeve 70, 72 and inner sleeve 14, the inner sealing sleeves 70, 72 on the outside over the sealing profile 74 radially outwardly projecting lugs as spacers 68 to the inner sleeve 14.
  • spacers 68 are arranged uniformly distributed over the circumference of the inner sealing sleeve 70, 72.
  • outer sealing sleeves 24 indicated values for the dimensions d1, d2, d3 and d4 also apply to those in the Fig. 23 to 28 shown inner sealing sleeves 70, 72nd
  • the wall thickness a1 of the outer sleeve 12 is for example 0.25 mm and the thickness a2 of the thickness-reduced portion 23, for example, 0.13 mm.
  • the annular gap width between inner sealing sleeves 70, 72 and the inner sleeve 14 can be increased by reducing the inner diameter of the inner sleeve 14 while the outer diameter remains the same, with the protrusions for the outer sleeve 12 for a1 and a2 also applying to the inner sleeve 14.
  • the inner sleeve 14 is provided with the slats 16, which are positioned precisely with a longitudinal edge and project radially outwardly with the free longitudinal edge.
  • the intermediate sleeve 18 is then welded by means of a blind seam with the free end edges of the underlying slats 16 of the inner sleeve 14 to form the inner cells 22. Subsequently, the intermediate sleeve 18 is provided from both end faces 11 forth with the incisions 26 and at the ends thereof with the circular recesses 28.
  • the outer sleeve 12 whose inner diameter and length is matched to the outer diameter formed by the free longitudinal edges of the radially outwardly projecting from the intermediate sleeve 18 lamella 16 and the length of the intermediate sleeve 18, in the axial direction y coaxial with the free longitudinal edges of of the Intermediate sleeve 14 set radially outwardly projecting fins 16.
  • the outer sleeve 12 is welded by means of a blind seam with a laser beam with the free end edges of the underlying slats 16 of the intermediate sleeve 18 to form the outer cells 20.
  • the outer sealing sleeves 24, whose inner diameter is matched to the outer diameter of the outer sleeve 12, are coaxially placed in the axial direction y on the outer sleeve 12 and joined with this.
  • the inner sealing sleeves 70, 72, whose outer diameter is matched to the inner diameter of the inner sleeve 14, coaxially inserted in the axial direction y on the inner sleeve 14 and joined with this and with the annular webs 38, 40 at the tubular end portion 46 of the drive shaft 13.
  • the inner and the outer cover 80, 78 are inserted and joined with the annular web 38 on the tubular end portion 46 and with the annular web 74 on the hot gas side sealing sleeve 70.
  • the above-described joints are preferably designed as welding seams produced by means of a laser or electron beam, in particular with a laser beam. However, the joints can also be soldered.
  • the cutting of the cuts 26 and the recesses 28 is also preferably carried out by means of a laser or electron beam, in particular with a laser beam, wherein a minimum cutting width of about 15 microns is achieved.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zellenrad aus Metall, mit einer koaxial zu einer Rotationsachse liegenden Aussenhülse, einer koaxial zur Aussenhülse liegenden Innenhülse, mindestens einer zwischen Aussenhülse und Innenhülse koaxial zu diesen angeordneten Zwischenhülse, zwischen aufeinanderfolgenden Hülsen angeordneten, radial zur Rotationsachse ausgerichteten, mit benachbarten Hülsen gefügten Lamellen, mit die Aussenhülse übergreifenden und mit der Aussenhülse gefügten äusseren Dichthülsen mit einem Dichtprofil für eine Labyrinthdichtung, und mit einer in der Rotationsachse liegenden Antriebswelle.
  • STAND DER TECHNIK
  • Seit einigen Jahren zählt das Verfahren des Downsizing zu den Hauptthemen bei der Konstruktion von neuen, aufgeladenen Motoren. Mit Downsizing können der Kraftstoffverbrauch und damit die Abgasemissionen eines Fahrzeugs reduziert werden. In der heutigen Zeit werden diese Ziele immer wichtiger, da der hohe Energieverbrauch durch fossile Brennstoffe stark zur Luftverschmutzung beiträgt und immer härtere Gesetzgebungsmassnahmen die Automobilhersteller zum Handeln zwingen. Unter Downsizing versteht man die Substitution eines grossvolumigen Motors durch einen hubraumverkleinerten Motor. Dabei soll die Motorleistung durch Aufladung des Motors hoch gehalten werden. Ziel ist es, mit kleinvolumigen Motoren die gleichen Leistungswerte wie bei grossvolumigen Motoren zu erreichen wie mit leistungsgleichen Saugmotoren. Neue Erkenntnisse auf dem Gebiet des Downsizing haben gezeigt, dass insbesondere bei sehr kleinen Ottomotoren mit einem Hubraum von 2 Liter oder weniger mit einer Druckwellenaufladung die besten Ergebnisse erzielt werden können.
  • Bei einem Druckwellenlader ist der Rotor als Zellenrad ausgebildet und wird von einem Luft- und Abgasgehäuse mit einem gemeinsamen Mantel umschlossen. Die Entwicklung moderner Druckwellenlader zur Aufladung kleiner Motoren führt zu Zellenrädern mit einem Durchmesser in der Grössenordnung von 100 mm oder weniger. Zur Erzielung eines maximalen Zellenvolumens und auch zur Gewichtsreduktion werden Zellenwanddicken von 0,4 mm oder weniger angestrebt. Bei den hohen Abgaseintrittstemperaturen von gegen ca. 1000 °C kommen als Werkstoffe für das Zellenrad praktisch nur hochwarmfeste Legierungen in Frage. Die Herstellung dimensionsstabiler und hochpräziser Zellenräder mit geringer Zellenwanddicke ist heute noch kaum möglich oder aber mit erheblichen Mehrkosten verbunden.
  • Es ist schon vorgeschlagen worden, die Kammern eines Zellenrades aus aneinander gereihten und sich teilweise überlappenden, Z-förmigen Profilen zu bilden. Die Herstellung eines derartigen Zellenrades ist jedoch mit hohem zeitlichem Aufwand verbunden. Hinzu kommt, dass das Aneinanderreihen und positionsgenaue Fixieren von Z-Profilen kaum mit einer zur Einhaltung der geforderten Toleranzen ausreichenden Präzision durchführbar ist.
  • Es ist auch schon vorgeschlagen worden, ein Zellenrad aus einem Vollkörper durch Erodieren der einzelnen Zellen herzustellen. Mit diesem Verfahren ist es jedoch nur schwer möglich, Zellenwanddicken von weniger als 0,5 mm zu erreichen. Ein weiterer wesentlicher Nachteil des Erodierverfahrens sind die damit verbundenen, hohen Material- und Bearbeitungskosten.
  • Ein Zellenrad der eingangs genannten Art ist in WO 2010/057319 A1 offenbart. Bei Laufversuchen unter Betriebsbedingungen hat sich herausgestellt, dass die im Inneren des Zellenrades im Bereich der Stirnflächen des Zellenrades in rascher Folge auftretenden Temperaturwechsel mit Temperaturunterschieden von 200 bis 300°C zu periodisch stark schwankenden Wärmeausdehnungen und -kontraktionen der Lamellen in radialer Richtung führen. Dadurch sind die zwischen aufeinanderfolgenden Hülsen angeordneten und mit den Hülsen gefügten Lamellen hohen Lastwechseln mit einer Schwingungsfrequenz in der Grössenordnung der doppelten Drehzahl des Zellenrades ausgesetzt, die bei andauernder thermischer Belastung zu einer Rissbildung in der Nähe der Fügestellen zwischen Lamellen und Hülsen an den Stirnflächen des Zellenrades und in der Folge zum Ausbrechen von Lamellenteilen und zum Ausfall des Zellenrades führen können.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Zellenrad der eingangs genannten Art unter Vermeidung einer Rissbildung im Fügebereich zwischen Lamellen und Hülsen einfach und kostengünstig mit der geforderten Präzision herzustellen. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines für den Einsatz in einem Druckwellenlader zur Aufladung von Verbrennungsmotoren, insbesondere zur Aufladung kleiner Ottomotoren mit einem Hubraum in der Grössenordnung von 2 Liter oder weniger, geeigneten Zellenrades. Insbesondere sollen unter Betriebsbedingungen mechanisch stabile Zellenräder mit einer Zellenwanddicke von 0,5 mm oder weniger ohne Neigung zu Rissbildung im Fügebereich zwischen Lamellen und Hülsen herstellbar sein.
  • Zur erfindungsgemässen Lösung der Aufgabe führt, dass wenigstens die Aussenhülse, die Innenhülse und/oder die Zwischenhülse bzw. bei mehr als einer Zwischenhülse wenigstens eine der Zwischenhülsen von beiden Stirnflächen des Zellenrades ausgehende Einschnitte zwischen benachbarten Lamellen aufweist. Die Einschnitte sind bevorzugt rotationssymmetrisch.
  • Zur erfindungsgemässen Lösung der Aufgabe führt auch, dass ausschliesslich die mindestens eine Zwischenhülse von den beiden Stirnflächen des Zellenrades ausgehende Einschnitte aufweist. Folglich sind hier die Aussenhülse und die Innenhülse ohne Einschnitte ausgebildet. Vorzugsweise ist dabei links und rechts von einer Lamelle jeweils ein Einschnitt vorhanden bzw. es ist vorzugsweise immer ein Einschnitt zwischen zwei benachbarten Lamellen vorhanden. Die in der Zwischenhülse angeordneten Einschnitte stellen dabei für die entsprechende Lamelle einen Randstreifen bereit, welcher bezüglich der Zwischenhülse und anderen Randstreifen elastisch bewegbar ausgebildet ist und die durch Temperaturschwankungen herrührende Deformation der Lamellen durch eine Bewegung des Randstreifens in im Wesentlichen radialer Richtung vorteilhaft kompensiert. Dadurch werden die Wechselbiegespannungen in der Lamelle in einem grossen Mass reduziert. Die Randstreifen können auch als Laschen bezeichnet werden.
  • Bevorzugterweise bilden zwei benachbarte Einschnitte einen der entsprechenden Hülse zugehörigen Randstreifen, wobei einem einzigen Randstreifen jeweils eine einzige Lamelle zugeordnet ist. Ein solcher Randstreifen ist dabei zur entsprechenden Hülse und zu benachbarten Randstreifen elastisch bewegbar.
  • Die Einschnitte sind im Wesentlichen über den Umfang der betreffenden Hülse vorzugsweise gleichmässig verteilt angeordnet. Eine andere Verteilung in Abhängigkeit mit der Anordnung der Lamellen ist auch denkbar.
  • Bevorzugt sind zwischen allen benachbarten Lamellen Einschnitte vorhanden. Es ist jedoch auch möglich, weniger Einschnitte über den Hülsenumfang vorzusehen. Beispielsweise kann nach jeder zweiten oder dritten Lamelle ein Einschnitt vorgesehen sein.
  • Durch die zwischen Fügestellen benachbarter Lamellen mit der Aussen-, Innen und/oder Zwischenhülse angeordneten Einschnitte ist die betreffende Hülse im Randbereich des Zellenrades also in Randstreifen aufgeteilt, so dass benachbarte Randstreifen in radialer Richtung gegeneinander verschiebbar sind. Dadurch können sich die Lamellen zusammen mit den mit den Lamellen gefügten Randstreifen aus ihrer ursprünglichen Lage in der Hülse in radialer Richtung ausdehnen und kontraktieren, so dass die in rascher Folge auftretenden Wärmedehnungen und -kontraktionen der Lamellen in radialer Richtung zu einem geringeren Spannungsaufbau und -abbau durch schnelle Lastwechsel in den Lamellen im Bereich ihrer Fügestellen mit den Aussen-, Innen und/oder Zwischenhülsen führen und mit dieser Massnahme Materialbeschädigungen vermieden werden können.
  • Zur Vermeidung von Spannungsspitzen an den Enden der Einschnitte und einer damit verbundenen Bildung und weiteren Ausbreitung eines Risses kann an den Enden der Einschnitte eine Ausnehmung als sogenannter Rissstopper vorgesehen sein. Die Ausnehmung kann in der Draufsicht senkrecht zur Mittelachse einen runden oder einen elliptischen Querschnitt aufweisen. Die Ausdehnung der Ausnehmung liegt vorzugsweise im Bereich 1 bis 2 mm.
  • Bei einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemässen Zellenrades sitzt die Innenhülse auf einer koaxial zu dieser angeordneten, mit der Antriebswelle gefügten Flanschhülse und die Aussenhülse weist von beiden Stirnflächen des Zellenrades ausgehende Einschnitte zwischen benachbarten Lamellen auf. Eine von den Stirnflächen des Zellenrades entfernt liegende Randkante der äusseren Dichthülsen überragt die Einschnitte um ein Mass und die äusseren Dichthülsen sind nur in dem die Einschnitte überragenden Bereich mit der Aussenhülse gefügt.
  • Bevorzugt weist das Dichtprofil der äusseren Dichthülsen eine mit den Stirnflächen des Zellenrades fluchtende Dichtfläche auf und die äusseren Dichthülsen bilden mit der Aussenhülse einen an den Stirnflächen des Zellenrades offenen Ringspalt.
  • Bevorzugt weist bei dieser ersten Ausführungsform auch die Innenhülse von beiden Stirnflächen des Zellenrades ausgehende Einschnitte zwischen benachbarten Lamellen auf. Die Innenhülse ist hierbei mit der Flanschhülse zwischen benachbarten Lamellen zwischen einander gegenüberliegenden Einschnitten gefügt.
  • Bei einer zweiten, bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Zellenrades ist die Innenhülse mit der Antriebswelle gefügt und die Zwischenhülse bzw. bei zwei oder mehr Zwischenhülsen wenigstens eine der Zwischenhülsen weist von beiden Stirnflächen des Zellenrades ausgehende Einschnitte zwischen benachbarten Lamellen auf.
  • Bevorzugt weist bei dieser zweiten Ausführungsform das Dichtprofil der äusseren Dichthülsen eine mit den Stirnflächen des Zellenrades fluchtende Dichtfläche auf und in der Innenhülse sind mit der Innenhülse gefügte innere Dichthülsen mit einem Dichtprofil mit einer mit den Stirnflächen des Zellenrades fluchtenden Dichtfläche für eine Labyrinthdichtung angeordnet.
  • Bevorzugt sind auch bei der zweiten Ausführungsform die Dichthülsen nur im Bereich des von den Stirnflächen des Zellenrades entfernt liegenden Endes mit der Aussen- bzw. Innenhülse gefügt und bilden mit den Aussen- bzw. Innenhülsen einen an den Stirnflächen des Zellenrades offenen Ringspalt.
  • Die Dichtfläche des Dichtprofils und der an die Dichtfläche angrenzende Ringspalt zwischen Dichthülse und Aussen- bzw. Innenhülse sind für die Dichtigkeit einer Labyrinthdichtung zwischen den Stirnflächen des Zellenrades und den in einem Druckwellenlader den Stirnflächen des Zellenrades gegenüberstehenden Steuerflächen der Gas- und Luftgehäuse bestimmend. Die periodisch auf die Stirnflächen des Zellenrades einwirkenden Druckwellen führen auch zu hohen Gasdrücken in Bereich der Labyrinthdichtungen. Der an die Dichtfläche des Dichtprofils angrenzende Ringspalt verhindert mit einen geringen lokalen Druckabbau beim Einströmen des Gases in den Ringspalt ein Entweichen von Gas durch den zwischen der Dichtfläche und der dieser gegenüberstehenden Steuerfläche gebildeten Spalt und damit einen die Leistung des Druckwellenladers vermindernden Druckverlust.
  • Zur Stabilisierung des Ringspaltes können von der zur Aussen- bzw. Innenhülse weisenden Seite der Dichthülsen im Bereich der Stirnflächen des Zellenrades über den Umfang der Dichthülsen verteilt angeordnete Abstandselemente abragen. Alternativ können die Abstandselemente auf der zur Dichthülse weisenden Seite der Aussen- bzw. Innenhülse über den Umfang der Aussen- bzw. Innenhülse verteilt angeordnet sein.
  • Die vorstehend beschriebene Ausführung der mit den Aussen- bzw. Innenhülsen einen an den Stirnflächen des Zellenrades offenen Ringspalt bildenden Dichthülsen führt aufgrund ihrer reduzierten Masse auch zu kleineren Zentrifugalkräften und damit zu einer höheren Formstabilität des Zellenrades mit entsprechend verbesserter Dichtung.
  • Die Länge der Einschnitte in der Aussenhülse, der Innenhülse oder der Zwischenhülse bzw. bei mehr als einer Zwischenhülse in wenigstens eine der Zwischenhülsen liegt im Bereich von etwa 10% bis 30% der Länge des Zellenrades, d.h. des Abstandes zwischen den beiden Stirnflächen des Zellenrades.
  • Bevorzugt sind die Aussenhülse, die Innenhülse die Zwischenhülse/n, die Lamellen und die Dichthülsen aus Metallblech mit einer Dicke von weniger als 0,5 mm gefertigt.
  • Bei einer besonders bevorzugten zweiten Ausführungsform des erfindungsgemässen Zellenrades weist die Antriebswelle zwei koaxial zur Antriebswelle angeordnete und voneinander beabstandete Ringstege mit einer Umfangfläche als Auflageflächen für die Innenhülse auf und wenigstens einer der Ringstege ist mit der Innenhülse gefügt.
  • Zweckmässigerweise ist das von den Stirnflächen des Zellenrades entfernt liegende Ende der inneren Dichthülsen mit einem der Ringstege gefügt.
  • Als Hitzeschutz kann die innere Dichthülse auf der Heissgasseite, d.h. auf der Seite des Abgasgehäuses, an der Stirnfläche des Zellenrades mit einem Deckel gefügt sein. Alternativ oder zusätzlich kann der der Heissgasseite nahe Ringsteg mit einem Deckel gefügt sein.
  • Mit diesen Massnahmen kann die Antriebsachse unter Betriebsbedingungen eines Druckwellenladers auf einer verhältnismässig tiefen Temperatur gehalten werden, so dass das axiale Spiel des zwischen Gas- und Luftgehäuse eingeschlossenen Zellenrades zur Einhaltung eines minimales Spiels von etwa 0,03 bis 0,05 mm über den gesamten Drehzahlbereich im kalten Betriebszustand kleiner eingestellt werden kann.
  • Zur Gewichtsreduktion ist die Antriebswelle als Hohlwelle mit einem rohrförmigen Endteil, einem konischen Zwischenteil und einem rohrförmigen Wellenteil mit einer Aufnahme für ein mit einem motorischen Antrieb zu verbindenden Kupplungsstück ausgestaltet.
  • Zur weiteren Gewichtsreduktion weist das rohrförmige Endteil und das konische Zwischenteil zweckmässigerweise symmetrisch über den Umfang angeordnete Öffnungen auf, welche auch eine Luftzirkulation entsprechender Kühlwirkung ermöglichen.
  • Das Kupplungsstück weist bevorzugt eine Kupplungsachse mit Längsrippen auf, welche beim Einschieben des Kupplungsstücks in die Aufnahme des rohrförmigen Wellenteils in Längsnuten in der Aufnahme eingreifen.
  • Das erfindungsgemässe Zellenrad wird bevorzugt in einem Druckwellenlader zur Aufladung von Verbrennungsmotoren, insbesondere von Ottomotoren mit einem Hubraum von bevorzugt 2 Litern oder weniger, verwendet.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung, die lediglich zur Erläuterung dient und nicht einschränkend auszulegen ist. Die Zeichnung zeigt schematisch in
  • Fig. 1
    eine Sicht auf eine Stirnfläche des in Fig. 4 dargestellten Zellenrades für einen Druckwellenlader;
    Fig. 2
    einen Längsschnitt durch das auf eine Flanschhülse einer Antriebswelle aufgesetzte Zellenrad von Fig. 4 nach der Linie I-I in Fig. 1;
    Fig. 3
    einen Längsschnitt durch das auf eine Flanschhülse einer Antriebswelle aufgesetzte Zellenrad von Fig. 4 nach der Linie II-II in Fig. 1;
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Zellenrades für einen Druckwellenlader;
    Fig. 5
    einen Teilbereich III des Zellenrades von Fig. 4 in vergrösserter Darstellung;
    Fig. 6
    einen Teilbereich IV des Längsschnittes des Zellenrades von Fig. 3 in vergrösserter Darstellung;
    Fig. 7
    eine perspektivische Ansicht einer Lamelle des Zellenrades von Fig. 4;
    Fig. 8
    einen Teilbereich V der Lamelle von Fig. 7 in vergrösserter Darstellung;
    Fig. 9
    eine Sicht auf eine Stirnfläche des in Fig. 15 dargestellten Zellenrades für einen Druckwellenlader;
    Fig. 10
    einen Längsschnitt durch das auf eine Antriebswelle aufgesetzte Zellenrad von Fig. 15 nach der Linie VI-VI in Fig. 9;
    Fig. 11
    einen Querschnitt durch die Antriebswelle nach der Linie VII-VII in Fig. 10;
    Fig. 12
    einen ersten Teilbereich VIII des Längsschnittes des Zellenrades von Fig. 10 in vergrösserter Darstellung;
    Fig. 13
    einen zweiten Teilbereich IX des Längsschnittes des Zellenrades von Fig. 10 in vergrösserter Darstellung;
    Fig. 14
    einen dritten Teilbereich X des Längsschnittes des Zellenrades von Fig. 10 in vergrösserter Darstellung;
    Fig. 15
    eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Zellenrades für einen Druckwellenlader;
    Fig. 16
    einen Teilbereich des Zellenrades von Fig. 15 in vergrösserter Darstellung;
    Fig. 17
    einen vergrösserten Ausschnitt der Sicht von Fig. 9 auf die Stirnfläche des in Fig. 15 dargestellten Zellenrades für einen Druckwellenlader;
    Fig. 18
    einen vergrösserten Ausschnitt aus Fig. 17 in einem ersten Betriebszustand des Zellenrades;
    Fig. 19
    einen vergrösserten Ausschnitt aus Fig. 17 in einem zweiten Betriebszustand des Zellenrades;
    Fig. 20
    eine perspektivische Ansicht einer äusseren Dichthülse des Zellenrades von Fig. 15;
    Fig. 21
    einen Axialschnitt durch die äussere Dichthülse von Fig. 20;
    Fig. 22
    einen Ausschnitt aus der Sicht auf die Stirnfläche der äussere Dichthülse von Fig. 20;
    Fig. 23
    eine perspektivische Ansicht einer ersten (heissgasseitigen) inneren Dichthülse des Zellenrades von Fig. 15;
    Fig. 24
    einen Axialschnitt durch die heissgasseitige innere Dichthülse von Fig. 23;
    Fig. 25
    eine Sicht auf die Stirnfläche der heissgasseitigen inneren Dichthülse von Fig. 24;
    Fig. 26
    eine perspektivische Ansicht einer zweiten (kaltgasseitigen) inneren Dichthülse des Zellenrades von Fig. 15;
    Fig. 27
    einen Axialschnitt durch die kaltgasseitige innere Dichthülse von Fig. 26;
    Fig. 28
    eine Sicht auf die Stirnfläche der kaltgasseitigen inneren Dichthülse von Fig. 27.
    BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ein in den Fig. 1 und 4 gezeigtes Zellenrad 10 eines in der Zeichnung nicht dargestellten Druckwellenladers besteht aus einer konzentrisch zu einer Rotationsachse y des Zellenrades 10 liegenden Aussenhülse 12, einer konzentrisch zur Aussenhülse 12 liegenden Innenhülse 14 und einer zwischen der Aussenhülse 12 und der Innenhülse 14 konzentrisch zu diesen angeordneten Zwischenhülse 18. Der äussere ringförmige Raum zwischen der Zwischenhülse 18 und der Aussenhülse 12 und der innere ringförmige Raum zwischen der Zwischenhülse 18 und der Innenhülse 14 sind durch radial zur Rotationsachse y angeordnete streifenförmige Lamellen 16 in eine Vielzahl äussere Zellen 20 und in eine Vielzahl innere Zellen 22 unterteilt. Das beispielhaft dargestellte Zellenrad 10 mit einem Durchmesser D und einer Länge L von beispielsweise je 100 mm weist weniger als 60 äussere Zellen 20 und weniger als 40 innere Zellen 22 auf. Die Aussenhülse 12, die Zwischenhülse 18, die Innenhülse 14 und die Lamellen 16 weisen eine einheitliche Wanddicke von z. B. 0,4 mm auf und bestehen aus einem hochwarmfesten metallischen Werkstoff, z. B. Inconel 2.4856. Die genannten Teile weisen in Richtung der Rotationsachse y eine gleiche Länge L entsprechend der Länge des Zellenrades 10 auf und erstrecken sich zwischen zwei senkrecht zur Rotationsachse y stehenden Stirnflächen 11 des Zellenrades 10. Im Bereich der beiden Stirnflächen 11 sind auf der Aussenhülse 12 umlaufende äussere Dichthülsen 24 mit einem mit der Stirnfläche 11 des Zellenrades 10 fluchtenden Dichtfläche 32 eines Dichtprofils 30 einer Labyrinthdichtung angeordnet. Die für die Labyrinthdichtung erforderlichen Gegenflächen zu den Dichtflächen 32 bilden die in einem Druckwellenlader den Stirnflächen 11 des Zellenrades 10 gegenüberstehenden Steuerflächen der Abgas- und Luftgehäuse.
  • Das in den Fig. 1 und 4 dargestellte Zellenrad 10 ist gemäss den Fig. 2 und 3 mittels einer Flanschhülse 15 mit einer Antriebswelle 13 verbunden. Die Flanschhülse 15 ist konzentrisch zur Antriebswelle 13 ausgerichtet und mit dieser verschweisst. Die Drehachse der Antriebswelle 13 entspricht dabei der Rotationsachse y des auf die Flanschhülse 15 aufgesetzten Zellenrades 10.
  • Wie in den Fig. 4 und 5 gezeigt, sind in der Aussenhülse 12 zwischen Fügestellen 17 benachbarter Lamellen 16 mit der Aussenhülse 12 Einschnitte 26 angeordnet. Diese Einschnitte 26 verlaufen parallel zu den Lamellen 16 und erstrecken sich ausgehend von jeder Stirnfläche 11 des Zellenrades 10 über eine Länge e von z. B. 15 mm. Die Einschnitte 26 enden in einer kreisförmigen Ausnehmung 28 mit einem Durchmesser f von z. B. 2 mm. Zusätzlich könnte auch die mindestens eine Zwischenhülse 16 mit entsprechenden Einschnitten versehen sein.
  • Die Anordnung der äusseren Dichthülsen 24 ist aus den Fig. 4 und 6 ersichtlich. Die äussere Dichthülse 24 weist eine Länge g von z. B. 20 mm auf. An der Stirnfläche 11 des Zellenrades 10 geht die äussere Dichthülse 24 in einen senkrecht zur Rotationsachse y nach aussen abragenden, das Dichtprofil 30 bildenden Ringflansch mit der mit der Stirnfläche 11 des Zellenrades 10 fluchtenden Dichtfläche 32 mit einer Breite h von z. B. 1,5 mm über. Die äussere Dichthülse 24 sitzt im Wesentlichen formschlüssig auf der Aussenhülse 12 und überragt mit einer freien Randkante 25 die kreisförmigen Ausnehmungen 28 an den Enden der Einschnitte 26 um ein Mass m von z.B. 5 mm und ist über zwei umlaufende Schweissnähte 34, 36 mit der Aussenhülse 12 gefügt.
  • Wie in den Fig. 4 und 5 gezeigt, sind auch in der Innenhülse 14 zwischen Fügestellen 17 benachbarter Lamellen 16 mit der Innenhülse 14 Einschnitte 26 angeordnet. Diese Einschnitte 26 verlaufen parallel zu den Lamellen 16 und erstrecken sich ausgehend von jeder Stirnfläche 11 des Zellenrades 10 über eine Länge e von z. B. 15 mm. Die Einschnitte 26 enden in einer kreisförmigen Ausnehmung 28 mit einem Durchmesser f von z. B. 2 mm.
  • Auch können in dieser Ausführungsform optionale Einschnitte 26 in der mindestens einen Zwischenhülse angeordnet sein.
  • Die Lamellen 16 sind normalerweise rechteckförmige Streifen mit einer konstanten Dicke. Da die höchste mechanische Spannungen und damit eine erhöhte Rissbildungsneigung in der Nähe der Fügezone auftritt, können die Lamellen im Bereich ihrer Längskanten eine Materialverdickung 19 aufweisen (Fig. 7 und 8). Die durch die beiden parallelen Längskanten begrenzte Fläche der Lamellen 16 kann eben oder -- in Blickrichtung der Längsachse der Lamellen 16 gesehen -- zur Erhöhung ihrer Formstabilität nach einer oder beiden Seiten gewölbt oder mit einer Sicke versehen sein.
  • Zur Herstellung des Zellenrades 10 wird die Innenhülse 14, deren Innendurchmesser und Länge auf den Aussendurchmesser und die Länge der Flanschhülse 15 abgestimmt ist, mit den vorgängig mit der Innenhülse 14 mit einer Längskante positionsgenau gefügten und mit der freien Längskante radial nach aussen abragenden Lamellen 16 von beiden Stirnflächen 11 her mit den Einschnitten 26 und an deren Enden mit den kreisförmigen Ausnehmungen 28 versehen. Anschliessend wird die derart bearbeitete Innenhülse 14 mit den radial nach aussen abragenden Lamellen 16 in Achsrichtung y koaxial auf die Flanschhülse 15 aufgesetzt und mit dieser mittels eines NC-gesteuerten Laserstrahls zwischen den Lamellen 16 im Bereich zwischen den einander gegenüberliegenden Ausnehmungen 28 verschweisst. Die Schweissnaht kann von Ausnehmung zu Ausnehmung durchgehend sein oder sich nur über je eine Länge von 3 bis 5 mm nach jeder Ausnehmung 28 erstrecken. Zur Erzielung einer optimalen Dichtigkeit kann auch in einem kurzen Abstand von z. B. 2 bis 3 mm zur Ausnehmung 28 eine quer zu den benachbarten Lamellen 16 verlaufende Querschweissnaht gesetzt werden. Hierbei kann die Querschweissnaht an ihren Enden durch parallel zu den Lamellen 16 verlaufende Längsschweissnähte von z. B. 3 bis 5 mm zu einer U-förmigen Schweissnaht ergänzt werden.
  • In einem nächsten Schritt wird die Zwischenhülse 18, deren Innendurchmesser und Länge auf den von den freien Längskanten der von der Innenhülse 14 radial nach aussen abragenden Lamellen 16 gebildeten Aussendurchmesser und die Länge der Innenhülse 14 abgestimmt ist, mit den vorgängig mit der Zwischenhülse 18 mit einer Längskante positionsgenau gefügten und mit der freien Längskante radial nach aussen abragenden Lamellen 16 in Achsrichtung y koaxial und positionsgenau auf die freien Längskanten der von der Innenhülse 14 radial nach aussen abragenden Lamellen 16 gesetzt. Anschliessend wird die Zwischenhülse 18 mittels eines Laserstrahls mittels einer Blindnaht mit den freien Endkanten der darunterliegenden Lamellen 16 der Innenhülse 14 unter Bildung der inneren Zellen 22 verschweisst.
  • In einem weiteren Schritt wird die Aussenhülse 12, deren Innendurchmesser und Länge auf den von den freien Längskanten der von der Zwischenhülse 18 radial nach aussen abragenden Lamellen 16 gebildeten Aussendurchmesser und die Länge der Zwischenhülse 18 abgestimmt ist, in Achsrichtung y koaxial auf die freien Längskanten der von der Innenhülse 14 radial nach aussen abragenden Lamellen 16 gesetzt. Anschliessend wird die Aussenhülse 12 mittels einer Blindnaht mit den freien Endkanten der darunterliegenden Lamellen 16 der Zwischenhülse 18 unter Bildung der äusseren Zellen 20 verschweisst.
  • Nun wird die Aussenhülse 12 von beiden Stirnflächen 11 her mit den Einschnitten 26 und an deren Enden mit den kreisförmigen Ausnehmungen 28 versehen.
  • Sodann werden die äusseren Dichthülsen 24 auf die Aussenhülse 12 aufgesetzt und mit dieser verbunden. Hierzu wird die äussere Dichthülse 24, deren Innendurchmesser auf den Aussendurchmesser der Aussenhülse 12 abgestimmt ist, in Achsrichtung y koaxial auf die Aussenhülse 12 gesetzt und der die kreisförmigen Ausnehmungen 28 an den Enden der Einschnitte 26 überragende freie Rand der äusseren Dichthülse 24 wird mittels zwei umlaufenden Schweissnähten 34, 36 mit der Aussenhülse 12 gefügt.
  • Die vorstehend beschriebenen Fügestellen sind bevorzugt als mittels eines Laser- oder Elektronenstrahls, insbesondere mit einem Laserstrahl, erzeugte Schweissnähte ausgeführt. Die Fügestellen können jedoch auch gelötet sein. Das Schneiden der Einschnitte 26 und der Ausnehmungen 28 erfolgt ebenfalls bevorzugt mittels eines Laser- oder Elektronenstrahls, insbesondere mit einem Laserstrahl.
  • Ein in den Fig. 9 und 15 gezeigtes Zellenrad 10 eines in der Zeichnung nicht dargestellten Druckwellenladers besteht aus einer konzentrisch zu einer Rotationsachse y des Zellenrades 10 liegenden Aussenhülse 12, einer konzentrisch zur Aussenhülse 12 liegenden Innenhülse 14 und einer zwischen der Aussenhülse 12 und der Innenhülse 14 konzentrisch zu diesen angeordneten Zwischenhülse 18. Der äussere ringförmige Raum zwischen der Zwischenhülse 18 und der Aussenhülse 12 und der innere ringförmige Raum zwischen der Zwischenhülse 18 und der Innenhülse 14 sind durch radial zur Rotationsachse y angeordnete streifenförmige Lamellen 16 in eine Vielzahl äussere Zellen 20 und in eine Vielzahl innere Zellen 22 unterteilt. Das beispielhaft dargestellte Zellenrad 10 mit einem Durchmesser D und einer Länge L von beispielsweise je 100 mm weist 54 äussere Zellen 20 und 36 innere Zellen 22 auf. Die Aussenhülse 12, die Zwischenhülse 18, die Innenhülse 14 und die Lamellen 16 weisen eine einheitliche Wanddicke von z. B. 0,4 mm auf und bestehen aus einem hochwarmfesten metallischen Werkstoff, z. B. Inconel 2.4856. Die genannten Teile weisen in Richtung der Rotationsachse y eine gleiche Länge L entsprechend der Länge des Zellenrades 10 auf und erstrecken sich zwischen zwei senkrecht zur Rotationsachse y stehenden Stirnflächen 11 des Zellenrades 10. Im Bereich der beiden Stirnflächen 11 sind auf der Aussenhülse 12 umlaufende äussere Dichthülsen 24 mit einer mit der Stirnfläche 11 des Zellenrades 10 fluchtenden Dichtfläche 32 eines Dichtprofils 30 einer Labyrinthdichtung angeordnet. Die für die Labyrinthdichtung erforderlichen Gegenflächen zu den Dichtflächen 32 bilden die in einem Druckwellenlader den Stirnflächen 11 des Zellenrades 10 gegenüberstehenden Steuerflächen der Abgas- und Luftgehäuse.
  • Bei dem in den Fig. 9 und 15 dargestellten Zellenrad 10 ist die Innenhülse 14 gemäss Fig. 10 direkt mit einer Antriebswelle 13 verbunden. Die Antriebswelle 13 ist als Hohlwelle mit zwei in Abstand zueinander angeordneten, von einem rohrförmigen Endteil 46 radial abragenden Ringstegen 38, 40 ausgestaltet. Endflächen 42, 44 der Ringstege 38, 40 liegen der konzentrisch zur Antriebswelle 13 ausgerichteten Innenhülse 14 an, wobei nur der von der Antriebsseite weiter entfernte Ringsteg 38 mit der Innenhülse 14 z. B. mittels einer umlaufenden Laserschweissnaht gefügt ist. Die Drehachse der Antriebswelle 13 entspricht der Rotationsachse y der Innenhülse 14 bzw. des auf die Antriebswelle 13 aufgesetzten Zellenrades 10.
  • An das rohrförmige Endteil 46 der Antriebswelle 13 schliesst ein konisches Zwischenteil 48 an, welches in ein im Wesentlichen rohrförmiges Wellenteil 50 mit einer Aufnahme 52 für ein mit einem motorischen Antrieb zu verbindendes Kupplungsstück 54 übergeht. Das Kupplungsstück 54 weist eine Kupplungsachse 56 mit Längsrippen 58 auf, welche beim Einschieben des Kupplungsstücks 54 in die Aufnahme 52 des rohrförmigen Wellenteils 50 in entsprechende Längsnuten 60 in der Aufnahme 52 eingreifen (Fig. 11).
  • Wie aus Fig. 10 ersichtlich, sind im rohrförmigen Endteil 46 der Antriebswelle 13 zwischen den beiden Ringstegen 38, 40 symmetrisch über den Umfang angeordnete erste Öffnungen 62 vorgesehen. Im konischen Zwischenteil 48 sind ebenfalls symmetrisch über die konische Umfangsfläche angeordnete zweite Öffnungen 64 vorgesehen. Die Öffnungen 62, 64 dienen der Gewichtsreduktion und haben zudem eine Luftzirkulation mit entsprechender Kühlwirkung zur Folge.
  • Die Fig. 15 und 16 zeigen eine weitere Ausführungsform des Zellenrades 10. Das Zellenrad 10 kann beispielsweise auf der Antriebswelle 13 nach Figur 2 oder nach Figur 10 eingesetzt werden. Wie in den Fig. 15, 16 und 17 gezeigt, sind in der Zwischenhülse 18 zwischen Fügestellen 17 benachbarter Lamellen 16 mit der Zwischenhülse 18 Einschnitte 26 angeordnet. In diesen Figuren handelt es sich dabei um diejenige Ausführungsform, bei welche die Einschnitte 26 ausschliesslich in der Zwischenhülse 18 angeordnet sind und die Aussenhülse 12 und die Innenhülse 14 keine Einschnitte aufweisen. Die nachfolgende Beschreibung kann aber auch auf die oben beschriebene Ausführungsform mit den Einschnitten in Aussenhülse 12 und/oder Zwischenhülse 18 und/oder Innenhülse 14 angewandt werden.
  • Diese Einschnitte 26 in der Zwischenhülse 18 verlaufen parallel zu den Lamellen 16 und erstrecken sich ausgehend von jeder Stirnfläche 11 des Zellenrades 10 bzw. der Zwischenhülse 18 über eine Länge von z. B. 15 mm. Die Einschnitte 26 enden in einer kreisförmigen Ausnehmung 28 mit einem Durchmesser von z. B. 2 mm.
  • Die Funktion der Einschnitte 26 wird nachfolgend anhand der Fig. 18 und 19 und auch der Fig. 15 und 16 näher erläutert. Fig. 18 und 19 zeigen schematisch einen Ausschnitt in Richtung der Rotationsachse y gesehen. Fig. 19 repräsentiert dabei den Zustand der Figuren 15 und 16, in welchen die Lamellen 16 und auch Teile der Zwischenhülse 18 aufgrund der unten beschriebenen Temperaturwechsel deformiert sind.
  • Unter den in einem Druckwellenlader herrschenden Betriebsbedingungen ergeben sich sowohl auf der Heissgasseite als auch auf der Kaltgasseite in rascher Folge auftretende Temperaturwechsel, die im Inneren des Zellenrades 10 in einem Bereich von den Stirnflächen 11 ausgehend bis zu einer Tiefe von etwa 20 mm 200 bis 300°C betragen und in diesem Bereich zu periodisch stark schwankenden Wärmeausdehnungen und Wärmekontraktionen der Lamellen 16 in radialer Richtung führen. Diese Ausdehnungen bzw. Kontraktion stellen eine enorme Belastung für das Material dar und Versuche haben gezeigt, dass es im Bereich der Lamellen 16 zu Rissen kommt. Die Risse erstrecken sich entweder entlang der Fügestellen 17 oder aber in der Lamelle 16 selbst, wodurch es zu einem Bruch in der Lamelle 16 kommen kann.
  • Fig. 18 zeigt einen Betriebszustand, in welchem sich das Zellenrad 10 in axialer Richtung über seine ganze Länge auf einer im Wesentlichen konstanten Betriebstemperatur befindet. Unter diesen Bedingungen ergibt sich somit über die ganze Länge des Zellenrades 10 kein Unterschied in der Wärmeausdehnung der Lamellen 16 in radialer Richtung.
  • Fig. 15, 16 und 19 zeigen einen Betriebszustand, in welchem die Lamellen 16 in einem von einer Stirnfläche 11 des Zellenrades 10 bis in eine Tiefe von etwa 15 bis 20 mm erstreckenden Randbereich des Zellenrades 10 eine um 200 bis 300 °C höhere Temperatur aufweisen als in einem inneren Bereich des Zellenrades 10. Unter diesen Bedingungen führt die höhere Temperatur der Lamellen 16 im Randbereich im Vergleich zu den Lamellen im Inneren des Zellenrades 10 zu einer grösseren Wärmeausdehnung. Durch die zwischen Fügestellen 17 benachbarter Lamellen 16 mit der Zwischenhülse 18 angeordneten Einschnitte 26 ist die Zwischenhülse 18 im Randbereich des Zellenrades 10 in Randstreifen 18 a, 18 b aufgeteilt, so dass benachbarte Randstreifen 18 a, 18 b in radialer Richtung gegeneinander verschiebbar sind. Dadurch kann sich jede Lamelle 16 a, 16 b zusammen mit dem mit ihr gefügten Randstreifen 18 a, 18 b aus ihrer ursprünglichen Lage in der Zwischenhülse 18 in radialer Richtung ausdehnen, ohne dass sich durch temperaturbedingte, schnelle Lastwechsel in rascher Folge Zugspannungen in den Lamellen 16 selbst und im Bereich ihrer Fügestellen 17 mit den Aussen- und Innenhülsen 12, 14 auf- und abbauen und zu Materialbeschädigungen führen können. Der in den Fig. 15, 16 und 19 gezeigte Betriebszustand ergibt sich aus den schnellen periodischen Temperaturerhöhungen auf der Heissgasseite des Zellenrades 10. Durch die Anordnung der Einschnitte 26 wird somit eine Verformung der Lamellen 16 in radialer Richtung ermöglicht, was die Spannungen im Bereich der Lamellen 16 weitgehend verhindert.
  • Unter Bezugnahme zur Fig. 16 wird nun die Kompensation der temperaturbedingten Ausdehnung der Lamellen 16 nochmals erläutert. Der Lamelle 16a ist einem durch zwei links und rechts von der Lamelle 16a vorhandene Einschnitte 26 gebildeten Randstreifen 18a der Zwischenhülse 18 zugeordnet. Mit anderen Worten kann auch gesagt werden, dass durch die Einschnitte 26 ein vom Grundkörper der Zwischenhülse 18 abstehende Randstreifen 18 a gebildet wird. Die Lamelle 16a steht über die Fügestelle 17 fest mit dem Randstreifen 18a in Verbindung. Bei einem Anstieg der Temperatur verformt sich die Lamelle 16a in radialer Richtung im vorderen Bereich über den Randstreifen 18 a und diese Verformung kann durch eine Bewegung des Randstreifens 18 a in Richtung der Rotationsachse y kompensiert werden. In der Lamelle 16a selbst entsteht dabei keine Spannung oder eine stark verringerte Spannung.
  • Bezüglich der Lamelle 16b können die eben gemachten Ausführungen wiederholt werden, wobei die Verformung von der Rotationsachse y weg erfolgen. Die Lamelle 16b steht dabei mit einem Randstreifen 18 b in Verbindung, wobei sich bei einer Deformation der Lamelle 16b der entsprechende Randstreifen 18b verformt. Der Randstreifen 18 b wird durch zwei links und rechts von der Lamelle 16b sich in die Zwischenhülse 18 erstreckende Einschnitte 26 bereitgestellt.
  • Auf der Kaltgasseite ergibt sich durch die raschen Temperaturwechsel ein Betriebszustand, in welchem sich die Lamellen 16 im Randbereich des Zellenrades 10 im Vergleich zu den Lamellen im Inneren des Zellenrades 10 auf einer um 200 bis 300 °C niedrigere Temperatur befinden. Unter diesen Bedingungen führt die niedrigere Temperatur der Lamellen 16 im Randbereich des Zellenrades 10 im Vergleich zu den Lamellen im Inneren des Zellenrades 10 zu einer stärkeren Kontraktion in radialer Richtung. Jede Lamelle 16 a, 16 b kann so zusammen mit dem mit ihr gefügten Randstreifen 18 a, 18 b aus ihrer ursprünglichen Lage in der Zwischenhülse 18 in radialer Richtung kontrahieren, ohne dass sich durch temperaturbedingte, schnelle Lastwechsel in rascher Folge Druckspannungen in den Lamellen 16 im Bereich ihrer Fügestellen 17 mit den Aussen- und Innenhülsen 12, 14 auf- und abbauen und zu Materialbeschädigungen führen können.
  • Die Anordnung der äusseren Dichthülsen 24 ist aus den Fig. 12, 14 und 15 ersichtlich. Die zylindrischen äusseren Dichthülsen 24 weisen eine Breite von z. B. 20 mm auf. An beiden Stirnflächen 11 des Zellenrades 10 weisen die in den Fig. 20 bis 22 dargestellten äusseren Dichthülsen 24 ein radial nach aussen abragendes Dichtprofil 30 mit einer mit der Stirnfläche 11 des Zellenrades 10 fluchtenden Dichtfläche 32 mit einer Breite d3 von z. B. 1,5 mm für eine Labyrinthdichtung ab. Die äussere Dichthülse 24 sitzt in einem von der Stirnfläche 11 des Zellenrades 10 entfernten Bereich im Wesentlichen formschlüssig auf der Aussenhülse 12 und ist in diesem Bereich über eine umlaufende Schweissnaht 34 mit der Aussenhülse 12 gefügt. Von der Stirnfläche 11 des Zellenrades 10 bis zum Fügebereich mit der Aussenhülse 12 weist die äussere Dichthülse 24 mit einer Wanddicke d1 von z.B. 0,25 mm einen dickenreduzierten Bereich 23 mit einer Dicke d2 von z.B. 0,13 mm und damit einen radialen Abstand zur Aussenhülse 12 auf, so dass sich von den Stirnflächen 11 des Zellenrades 10 bis zum Fügebereich der äusseren Dichthülse 24 mit der Aussenhülse 12 zwischen Dichthülse 24 und Aussenhülse 12 ein an den Stirnflächen 11 des Zellenrades 10 offener Ringspalt 66 ergibt. Zur Stabilisierung der gegenseitigen Lage von Dichthülse 24 und Aussenhülse 12 weist die Dichthülse 24 unterhalb des Dichtprofils 30 radial nach innen abragende Nasen als Abstandshalter 68 mit einer Höhe d4 von z.B. 0,13 mm auf. Beispielsweise sind sechs Abstandshalter 68 gleichmässig über den Umfang des Dichtprofils 30 der Dichthülse 24 verteilt angeordnet.
  • Wie in den Fig. 10, 12, 13, 14 und 17 gezeigt, sind in der Innenhülse 14 eine in den Fig. 23 bis 25 dargestellte erste innere Dichthülse 70 und eine in den Fig. 26 bis 28 dargestellte zweite innere Dichthülse 72 eingesetzt. Die erste innere Dichthülse 70 ist auf der Heissgasseite, die zweite innere Dichthülse 72 auf der Kaltgasseite des Zellenrades 10 angeordnet.
  • An den Stirnflächen 11 des Zellenrades 10 weisen die innere Dichthülsen 70, 72 ein radial nach innen abragendes Dichtprofil 74 in Form eines Ringsteges mit einer mit der Stirnfläche 11 des Zellenrades fluchtenden Dichtfläche 75 mit einer Breite von z. B. 1,5 mm auf. In einem sich von den Stirnflächen 11 des Zellenrades 10 in die Innenhülse 14 erstreckenden Bereich von z. B. je 20 mm weisen die inneren Dichthülsen 70, 72 einen dickenreduzierten Bereich 73 und damit einen radialen Abstand zur Innenhülse 14 auf, so dass sich von den Stirnflächen 11 des Zellenrades 10 ausgehend zwischen innerer Dichthülse 70, 72 und Innenhülse 14 ein an den Stirnflächen 11 des Zellenrades 10 offener Ringspalt 66 ergibt. Im Anschluss an den Ringspalt 66 liegen die inneren Dichthülsen 70, 72 der Innenhülse 14 im Wesentlichen formschlüssig an, erstrecken sich bis zum jeweils näher liegenden Ringsteg 38, 40 am rohrförmigen Endteil 46 der Antriebswelle 13 und sind mit dem entsprechenden Ringsteg 38, 40 mittels einer umlaufenden Schweissnaht gefügt. Die Ringstege 38, 40 am rohrförmigen Endteil 46 der Antriebswelle 13 sind mit der Innenhülse 14 mittels einer umlaufende Schweissnaht gefügt. Das Dichtprofil 74 ist auf der von der Antriebsseite weiter entfernten Stirnfläche 11 des Zellenrades 10, d.h. auf der Heissgasseite, mit einem die Innenhülse 14 verschliessenden äusseren Deckel 78 verschweisst. Ebenso ist der von der Antriebsseite weiter entfernte Ringsteg 38 am rohrförmigen Endteil 46 der Antriebswelle 13 mit einem die Innenhülse 14 im Innern des Zellrades 10 verschliessenden inneren Deckel 80 verschweisst. Zur Stabilisierung der gegenseitigen Lage von innerer Dichthülse 70, 72 und Innenhülse 14 weisen die inneren Dichthülsen 70, 72 auf der Aussenseite über dem Dichtprofil 74 radial nach aussen abragende Nasen als Abstandshalter 68 zur Innenhülse 14 auf. Beispielsweise sind sechs Abstandshalter 68 gleichmässig über den Umfang der inneren Dichthülse 70, 72 verteilt angeordnet. Die vorstehend für die in den Fig. 20 bis 22 gezeigten äusseren Dichthülsen 24 angegebenen Werte für die Abmessungen d1, d2, d3 und d4 gelten auch für die in den Fig. 23 bis 28 gezeigten inneren Dichthülsen 70, 72.
  • Insbesondere aus den Fig. 12, 14 und 17 sowie den Fig. 20 bis 28 ist erkennbar, dass zur Erzeugung des an der Stirnfläche 11 des Zellenrades 10 offenen Ringspaltes 66 zwischen den Dichthülsen 24, 70, 72 und der Aussen- bzw. Innenhülse 12 der Innendurchmesser der Dichthülsen 24, 70, 72 bei gleichbleibendem Aussendurchmesser vergrössert ist. Dies kann mit einer Materialabdünnung durch eine Massivumformung erreicht werden, wobei das aus dem Ringspaltbereich verdrängte Material zur Bildung des Dichtprofils 30, 74 dient. Zur Vergrösserung der Ringspaltbreite zwischen den äusseren Dichthülsen 24 und der Aussenhülse 12 ist, wie aus den Fig. 12 und 14 erkennbar, zusätzlich der Aussendurchmesser der Aussenhülse 12 im Ringspaltbereich bei gleichbleibendem Innendurchmesser verringert. Hierbei beträgt die Wanddicke a1 der Aussenhülse 12 z.B. 0,25 mm und die Dicke a2 des dickenreduzierten Bereichs 23 z.B. 0,13 mm. In gleicher Weise kann die Ringspaltbreite zwischen inneren Dichthülsen 70, 72 und der Innenhülse 14 durch Verringerung des Innendurchmessers der Innenhülse 14 bei gleichbleibendem Aussendurchmesser vergrössert sein, wobei die vorstehen für die Aussenhülse 12 angegebenen Werte für a1 und a2 auch für die Innenhülse 14 gelten.
  • Zur Herstellung des Zellenrades 10 wird die Innenhülse 14 mit den mit einer Längskante positionsgenau gefügten und mit der freien Längskante radial nach aussen abragenden Lamellen 16 versehen. Anschliessend wird die Zwischenhülse 18, deren Innendurchmesser und Länge auf den von den freien Längskanten der von der Innenhülse 14 radial nach aussen abragenden Lamellen 16 gebildeten Aussendurchmesser und die Länge der Innenhülse 14 abgestimmt ist, mit den vorgängig mit der Zwischenhülse 18 mit einer Längskante positionsgenau gefügten und mit der freien Längskante radial nach aussen abragenden Lamellen 16 in Achsrichtung y koaxial und positionsgenau auf die freien Längskanten der von der Innenhülse 14 radial nach aussen abragenden Lamellen 16 gesetzt. Die Zwischenhülse 18 wird sodann mittels einer Blindnaht mit den freien Endkanten der darunterliegenden Lamellen 16 der Innenhülse 14 unter Bildung der inneren Zellen 22 verschweisst. Anschliessend wird die Zwischenhülse 18 von beiden Stirnflächen 11 her mit den Einschnitten 26 und an deren Enden mit den kreisförmigen Ausnehmungen 28 versehen.
  • In einem nächsten Schritt wird die Aussenhülse 12, deren Innendurchmesser und Länge auf den von den freien Längskanten der von der Zwischenhülse 18 radial nach aussen abragenden Lamellen 16 gebildeten Aussendurchmesser und die Länge der Zwischenhülse 18 abgestimmt ist, in Achsrichtung y koaxial auf die freien Längskanten der von der Zwischenhülse 14 radial nach aussen abragenden Lamellen 16 gesetzt. Sodann wird die Aussenhülse 12 mittels einer Blindnaht mit einem Laserstrahl mit den freien Endkanten der darunterliegenden Lamellen 16 der Zwischenhülse 18 unter Bildung der äusseren Zellen 20 verschweisst.
  • In einem weiteren Schritt werden die äusseren Dichthülsen 24, deren Innendurchmesser auf den Aussendurchmesser der Aussenhülse 12 abgestimmt ist, in Achsrichtung y koaxial auf die Aussenhülse 12 gesetzt und mit dieser gefügt. Ebenso werden die inneren Dichthülsen 70, 72, deren Aussendurchmesser auf den Innendurchmesser der Innenhülse 14 abgestimmt ist, in Achsrichtung y koaxial auf die Innenhülse 14 eingesetzt und mit dieser sowie mit den Ringstegen 38, 40 am rohrförmigen Endteil 46 der Antriebswelle 13 gefügt. Anschliessend werden der innere und der äussere Deckel 80, 78 eingesetzt und mit dem Ringsteg 38 am rohrförmigen Endteil 46 bzw. mit dem Ringsteg 74 an der heissgasseitigen Dichthülse 70 gefügt.
  • Die vorstehend beschriebenen Fügestellen sind bevorzugt als mittels eines Laser- oder Elektronenstrahls, insbesondere mit einem Laserstrahl, erzeugte Schweissnähte ausgeführt. Die Fügestellen können jedoch auch gelötet sein. Das Schneiden der Einschnitte 26 und der Ausnehmungen 28 erfolgt ebenfalls bevorzugt mittels eines Laser- oder Elektronenstrahls, insbesondere mit einem Laserstrahl, wobei eine minimale Schnittbreite von etwa 15 µm erzielt wird. Bezugszeichenliste
    10 Zellenrad 58 Längsrippen
    11 Stirnflächen 60 Längsnuten
    12 Aussenhülse 62 erste Öffnungen
    13 Antriebswelle 64 zweite Öffnungen
    14 Innenhülse 66 Ringspalt
    15 Flanschhülse 68 Nasen /Abstandshalter
    16 Lamellen 70 erste innere Dichthülse
    17 Fügestellen 16/12, 16/14 72 zweite innere Dichthülse
    18 Zwischenhülse 73 dickenreduzierter Bereich
    19 Verdickung an 16 74 Dichtprofil
    20 äussere Zellen 75 Dichtfläche von 74
    22 innere Zellen 76 Ausnehmung
    23 dickenreduzierter Bereich 77 Randkante von 70, 72
    24 äussere Dichthülse 78 äusserer Deckel
    25 Randkante von 24 80 innerer Deckel
    26 Einschnitte in 12, 14, 18 y Rotationsachse
    28 Ausnehmung a1 Dicke von 12, 14, 18
    30 Dichtprofil a2 Dicke von 23
    32 Dichtfläche an 30 d1 Dicke von 24, 70, 72
    34, 36 Fügestellen 24/12 d2 Dicke von 73
    38, 40 Ringstege d3 Dicke von 74
    42, 44 Endflächen d4 Dicke von 68
    46 rohrförmiges Endteil e Länge von 26
    48 konisches Zwischenteil f Durchmesser von 28
    50 rohrförmiges Wellenteil g Breite von 24
    52 Aufnahme h Breite von 32
    54 Kupplungsstück m Übermass von 24
    56 Kupplungsachse

Claims (17)

  1. Zellenrad aus Metall, mit einer koaxial zu einer Rotationsachse (y) liegenden Aussenhülse (12), einer koaxial zur Aussenhülse (12) liegenden Innenhülse (14), mindestens einer zwischen Aussenhülse (12) und Innenhülse (14) koaxial zu diesen angeordneten Zwischenhülse (18), zwischen aufeinanderfolgenden Hülsen (12, 18; 18, 14) angeordneten, im Wesentlichen radial zur Rotationsachse (y) ausgerichteten, mit benachbarten Hülsen (12, 18; 18, 14) gefügten Lamellen (16), mit die Aussenhülse (12) übergreifenden und mit der Aussenhülse (12) gefügten äusseren Dichthülsen (24) mit einem Dichtprofil (30) für eine Labyrinthdichtung, und mit einer in der Rotationsachse (y) liegenden Antriebswelle (13), dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens die Aussenhülse (12), die Innenhülse (14) oder die Zwischenhülse (18) bzw. wenigstens eine der Zwischenhülsen (18) von beiden Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) ausgehende Einschnitte (26) zwischen benachbarten Lamellen (16) aufweist, oder
    dass die Aussenhülse (12), die Innenhülse (14) und die Zwischenhülse (18) bzw. wenigstens eine der Zwischenhülsen (18) von beiden Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) ausgehende Einschnitte (26) zwischen benachbarten Lamellen (16) aufweist, oder
    dass ausschliesslich die Zwischenhülse (18) bzw. wenigstens eine der Zwischenhülsen (18) von den beiden Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) ausgehende Einschnitte (26) aufweist.
  2. Zellenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnitte (26) in Ausnehmungen (28) enden und/oder dass jeweils zwei benachbarte Einschnitte (26) einen der entsprechenden Hülse (12, 14, 18) zugehörigen Randstreifen (18 a, 18 b) bilden, wobei einem einzigen Randstreifen jeweils eine einzige Lamelle (16) zugeordnet ist und wobei die die Ausnehmungen (28) vorzugsweise eine Ausdehnung (f) von 1 bis 2 mm aufweisen.
  3. Zellenrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenhülse (14) auf einer koaxial zu dieser angeordneten, mit der Antriebswelle (13) gefügten Flanschhülse (15) sitzt und die Aussenhülse (12) von beiden Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) ausgehende Einschnitte (26) zwischen benachbarten Lamellen (16) aufweist, wobei eine von den Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) entfernt liegende Randkante (25) der äusseren Dichthülsen (24) die Einschnitte (26) um ein Mass (m) überragt und die äusseren Dichthülsen (24) nur in dem die Einschnitte (26) überragenden Bereich mit der Aussenhülse (12) gefügt sind.
  4. Zellenrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtprofil (30) der äusseren Dichthülsen (24) eine mit den Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) fluchtende Dichtfläche (32) aufweist und die Dichthülsen (24) mit der Aussenhülse (12) einen an den Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) offenen Ringspalt (66) bilden.
  5. Zellenrad nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenhülse (14) von beiden Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) ausgehende Einschnitte (26) zwischen benachbarten Lamellen (16) aufweist und die Innenhülse (14) mit der Flanschhülse (15) zwischen benachbarten Lamellen (16) zwischen einander gegenüberliegenden Einschnitten (26) gefügt ist.
  6. Zellenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenhülse (14) mit der Antriebswelle (13) gefügt ist und die Zwischenhülse/n (18) von beiden Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) ausgehende Einschnitte (26) zwischen benachbarten Lamellen (16) aufweist/aufweisen.
  7. Zellenrad nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtprofil (30) der äusseren Dichthülsen (24) eine mit den Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) fluchtende Dichtfläche (32) aufweist und in der Innenhülse (14) mit der Innenhülse (14) gefügte innere Dichthülsen (70, 72) mit einem Dichtprofil (74) mit einer mit den Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) fluchtenden Dichtfläche (75) für eine Labyrinthdichtung angeordnet sind.
  8. Zellenrad nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichthülsen (24, 70, 72) nur im Bereich des von den Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) entfernt liegenden Endes mit der Aussen- bzw. Innenhülse (12, 14) gefügt sind und mit den Aussen- bzw. Innenhülsen (12, 14) einen an den Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) offenen Ringspalt (66) bilden.
  9. Zellenrad nach Anspruch 4 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des Ringspaltes (66) durch eine im Bereich des Ringspaltes (66) verminderte Wanddicke (d2) der Dichthülsen (24, 70, 72) vergrössert ist; oder dass das Volumen des Ringspaltes (66) durch eine im Bereich des Ringspaltes (66) verminderte Wanddicke (a2) der Aussen- bzw. Innenhülse (12, 14) vergrössert ist.
  10. Zellenrad nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Stabilisierung des Ringspaltes (66) von der zur Aussen- bzw. Innenhülse (12, 14) weisenden Seite der Dichthülsen (24, 70, 72) im Bereich der Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) über den Umfang der Dichthülsen (24, 70, 72) verteilt angeordnete Abstandselemente (68) abragen.
  11. Zellenrad nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Stabilisierung des Ringspaltes (66) von der zur Dichthülse (24, 70, 72) weisenden Seite der Aussen- bzw. Innenhülse (12, 14) im Bereich der Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) über den Umfang der Aussen- bzw. Innenhülse (12, 14) verteilt angeordnete Abstandselemente (68) abragen.
  12. Zellenrad nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (e) der Einschnitte (26) 10% bis 30% der Länge (L) des Zellenrades (10) beträgt; und/oder dass die Aussenhülse (12), die Innenhülse (14) die Zwischenhülse/n (18), die Lamellen (16) und die Dichthülsen (24, 70, 72) aus Metallblech mit einer Dicke von weniger als 0,5 mm gefertigt sind.
  13. Zellenrad nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (13) zwei koaxial zur Antriebswelle (13) angeordnete und voneinander beabstandete Ringstege (38, 40) mit einer Umfangfläche (42, 44) als Auflageflächen für die Innenhülse (14) aufweist und wenigstens einer der Ringstege (38, 40) mit der Innenhülse (14) gefügt ist.
  14. Zellenrad nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das von den Stirnflächen (11) des Zellenrades (10) entfernt liegende Ende der inneren Dichthülsen (70, 72) mit einem der Ringstege (38, 40) gefügt ist und/oder dass eine innere Dichthülse (70) an einer Stirnfläche (11) des Zellenrades (10) mit einem Deckel (78) gefügt ist und/oder dass ein Ringsteg (38) mit einem Deckel (78) gefügt ist.
  15. Zellenrad nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (13) als Hohlwelle mit einem rohrförmigen Endteil (46), einem konischen Zwischenteil (48) und einem rohrförmigen Wellenteil (50) mit einer Aufnahme (52) für ein mit einem motorischen Antrieb zu verbindenden Kupplungsstück (54) ausgestaltet ist.
  16. Zellenrad nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das rohrförmige Endteil (46) und das konische Zwischenteil (48) symmetrisch über den Umfang angeordnete Öffnungen (62, 64) aufweisen, und/oder dass das Kupplungsstück (54) eine Kupplungsachse (56) mit Längsrippen (58) aufweist, welche beim Einschieben des Kupplungsstücks (54) in die Aufnahme (52) des rohrförmigen Wellenteils (50) in Längsnuten (60) in der Aufnahme (52) eingreifen.
  17. Verwendung eines Zellenrades (10) nacheinem der vorangehenden Ansprüche in einem Druckwellenlader zur Aufladung von Verbrennungsmotoren, insbesondere von Ottomotoren.
EP12171157.6A 2012-06-07 2012-06-07 Zellenrad, insbesondere für einen Druckwellenlader Active EP2672123B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12171157.6A EP2672123B1 (de) 2012-06-07 2012-06-07 Zellenrad, insbesondere für einen Druckwellenlader
HUE12171157A HUE034654T2 (en) 2012-06-07 2012-06-07 Cellular wheel, mainly for pressure waves
ES12171157.6T ES2647277T3 (es) 2012-06-07 2012-06-07 Rueda celular, en particular para un sobrealimentador por ondas de presión
US13/903,586 US9562435B2 (en) 2012-06-07 2013-05-28 Cellular wheel, in particular for a pressure wave supercharger
JP2013111750A JP6154664B2 (ja) 2012-06-07 2013-05-28 特に圧力波過給機用のセル式ホイール

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12171157.6A EP2672123B1 (de) 2012-06-07 2012-06-07 Zellenrad, insbesondere für einen Druckwellenlader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2672123A1 EP2672123A1 (de) 2013-12-11
EP2672123B1 true EP2672123B1 (de) 2017-08-16

Family

ID=46229304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12171157.6A Active EP2672123B1 (de) 2012-06-07 2012-06-07 Zellenrad, insbesondere für einen Druckwellenlader

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9562435B2 (de)
EP (1) EP2672123B1 (de)
JP (1) JP6154664B2 (de)
ES (1) ES2647277T3 (de)
HU (1) HUE034654T2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023217B4 (de) * 2009-05-29 2014-08-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Gebaute Nabe für einen Druckwellenlader
EP2450121A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-09 MEC Lasertec AG Verfahren zur Herstellung eines Zellenrades
CN108024725B (zh) 2015-09-21 2022-07-12 Zoll医疗公司 以胸部顺应性为指导的胸外按压
CN109899485A (zh) * 2019-04-22 2019-06-18 海盐琦安瑞精密机械有限公司 一种防滑效果好的汽车传动用涨紧轮

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR44585E (fr) * 1934-03-07 1935-03-04 Procédé et appareil pour réaliser économiquement des transformations thermo-dynamiques
US2399394A (en) * 1940-12-07 1946-04-30 Bbc Brown Boveri & Cie Pressure exchanger
US2526618A (en) * 1946-07-29 1950-10-24 Bbc Brown Boveri & Cie Pressure exchange apparatus
US2675173A (en) * 1948-02-28 1954-04-13 Jendrasski George Apparatus effecting pressure exchange
GB868101A (en) * 1958-09-24 1961-05-17 Power Jets Res & Dev Ltd Improvements in or relating to pressure exchangers
US3109580A (en) * 1961-01-20 1963-11-05 Power Jets Res & Dev Ltd Pressure exchangers
GB920624A (en) * 1961-02-21 1963-03-13 Power Jets Res & Dev Ltd Improvements in or relating to pressure exchanger cell rings
GB1004212A (en) * 1963-04-10 1965-09-15 Power Jets Res & Dev Ltd Improvements in or relating to pressure exchanger cell rings
GB1194061A (en) * 1968-01-17 1970-06-10 Rolls Royce Improvements relating to Pressure Exchanger Rotors
CH633619A5 (de) * 1978-10-02 1982-12-15 Bbc Brown Boveri & Cie Mehrflutige gasdynamische druckwellenmaschine.
EP0051327B1 (de) * 1980-11-04 1985-05-29 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Druckwellenmaschine zur Aufladung von Verbrennungsmotoren
JPS58210302A (ja) * 1982-05-31 1983-12-07 Ngk Insulators Ltd セラミツクロ−タ−
EP0130331B1 (de) * 1983-06-29 1986-08-13 BBC Brown Boveri AG Gasdynamischer Druckwellenlader für Fahrzeug-Verbrennungsmotoren
WO1988005133A1 (en) * 1987-01-05 1988-07-14 Hauge Leif J Pressure exchanger for liquids
IT1226929B (it) * 1988-07-15 1991-02-22 Nuovo Pignone Spa Sistema perfezionato di accoppiamento disinseribile di un corpo rotorico sull'albero di macchine rotanti, in particolare turbine a gas e ratiere rotative.
JPH0338141U (de) * 1989-08-18 1991-04-12
US5292385A (en) * 1991-12-18 1994-03-08 Alliedsignal Inc. Turbine rotor having improved rim durability
NO180599C (no) * 1994-11-28 1997-05-14 Leif J Hauge Trykkveksler
AU7049200A (en) * 1999-04-26 2000-11-21 Advanced Research And Technology Institute, Inc. Wave rotor detonation engine
US6210108B1 (en) * 1999-08-16 2001-04-03 General Electric Company Method for making an article portion subject to tensile stress and stress relieved article
DE10045540A1 (de) * 2000-09-13 2002-03-21 Emitec Emissionstechnologie Wabenkörper mit verkürztem, geschlitztem Innenmantelrohr
PT2349604E (pt) * 2008-11-21 2013-03-04 Mec Lasertec Ag Método para fabricação de um rotor celular
EP2253853A1 (de) * 2009-05-19 2010-11-24 MEC Lasertec AG Zellenrad und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009023217B4 (de) * 2009-05-29 2014-08-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh Gebaute Nabe für einen Druckwellenlader
EP2450121A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-09 MEC Lasertec AG Verfahren zur Herstellung eines Zellenrades

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
JP6154664B2 (ja) 2017-06-28
ES2647277T3 (es) 2017-12-20
EP2672123A1 (de) 2013-12-11
US9562435B2 (en) 2017-02-07
HUE034654T2 (en) 2018-02-28
US20130330200A1 (en) 2013-12-12
JP2013253596A (ja) 2013-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2931766C2 (de) Dichtungseinrichtung für die freien Schaufelenden eines Verstell-Leitapparates einer Gasturbine
EP1743108B1 (de) Lamellendichtung, insbesondere für eine Gasturbine, sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1536103B1 (de) Strömungsmaschine mit Leitgitter und Befestigungseinrichtung dafür
DE60121539T2 (de) Wellendichtungsanordnung und Gasturbine
EP1097325B1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere für eine rotationsmaschine
CH698036B1 (de) Dichtungsanordnung.
DE3144463C2 (de)
EP2132414B1 (de) Shiplap-anordnung
EP2672123B1 (de) Zellenrad, insbesondere für einen Druckwellenlader
DE112006000603T5 (de) Leitrad und Schaufel für eine Turbomaschinenanlage
WO2014146955A1 (de) Dichtelement zur dichtung eines spaltes
DE202008010025U1 (de) Metallische Dichtung, insbesondere Abgaskrümmerdichtung
EP3051068A1 (de) Leitschaufelring für eine strömungsmaschine und additives herstellungsverfahren
DE3335570A1 (de) Wabendichtungsstruktur, verfahren zu ihrer herstellung und metallstreifen fuer ihre herstellung
EP2527743B1 (de) Segmentbauteil aus Hochtemperaturgussmaterial für eine Ringbrennkammer, Ringbrennkammer für ein Flugzeugtriebwerk, Flugzeugtriebwerk und Verfahren zur Herstellung einer Ringbrennkammer
DE102019218783A1 (de) Flachdichtung und deren Verwendung
EP3091188B1 (de) Strömungsmaschine mit einer dichtungseinrichtung
DE2449430C2 (de) Dehnungsverbindung von Leitungsteilen
EP2173972A1 (de) Rotor für eine axial durchströmbare strömungsmaschine
EP2349604B1 (de) Verfahren zur herstellung eines zellenrades
EP2525047A1 (de) Dichtungsvorrichtung zum Abdichten zweier aneinander grenzender Räume
DE1501586A1 (de) Aus Platten bestehender Waermeaustauscher
EP2871418B1 (de) Gasturbinenbrennkammer sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2433015B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zellenrades
DE102017217536B4 (de) Faltenbalglamelle, Faltenbalg sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140520

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B21D 53/26 20060101ALI20170315BHEP

Ipc: F02B 33/42 20060101ALI20170315BHEP

Ipc: B21C 37/22 20060101ALI20170315BHEP

Ipc: F04F 13/00 20090101AFI20170315BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170405

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 919346

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012011017

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2647277

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20171220

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171216

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171117

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171116

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E034654

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012011017

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180630

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 919346

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170816

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170816

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 12

Ref country code: CZ

Payment date: 20230526

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 12

Ref country code: HU

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20230829

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 12