EP2659985B2 - Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer Wehrkante - Google Patents
Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer Wehrkante Download PDFInfo
- Publication number
- EP2659985B2 EP2659985B2 EP13178930.7A EP13178930A EP2659985B2 EP 2659985 B2 EP2659985 B2 EP 2659985B2 EP 13178930 A EP13178930 A EP 13178930A EP 2659985 B2 EP2659985 B2 EP 2659985B2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- outlet channel
- width
- centrifuge drum
- centrifuge
- outlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007787 solid Substances 0.000 title claims description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 36
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims description 12
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000003716 rejuvenation Effects 0.000 description 2
- 239000013072 incoming material Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000005381 potential energy Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B1/00—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
- B04B1/20—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B1/00—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
- B04B1/20—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
- B04B2001/2075—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl with means for recovering the energy of the outflowing liquid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B04—CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
- B04B—CENTRIFUGES
- B04B1/00—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
- B04B1/20—Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
- B04B2001/2083—Configuration of liquid outlets
Definitions
- the invention relates to a solid bowl screw centrifuge with a rotatable about a longitudinal axis of the centrifuge drum having at least one outlet opening for discharging clarified Good from the centrifuge drum via a flowing from the outflow Good and a discharge passage for discharging the total omitted good, wherein the weir edge on the The outlet channel is designed in the flow direction behind the weir edge, the outlet channel is curved to divert the outflow Good in a substantially tangential direction, the outlet channel in the longitudinal direction of the centrifuge drum considered a first width and viewed in the radial direction a second width and the second width is smaller than the first width is designed.
- Such a solid bowl screw centrifuge is particularly in post-published WO 2012/089492 A1 described.
- the invention is based on the object To provide Vollmantelschneckenzentrifuge, in which the energy recovery due to a pulse return of the outflowing Guts is provided particularly cost effective and at the same time particularly effective.
- a solid bowl screw centrifuge with a rotatable about a longitudinal axis centrifuge drum having at least one outlet opening for discharging clarified Good from the centrifuge drum via a flowing from the outflow Good edge and an outlet channel for discharging the entire omitted good
- said Weir edge is arranged on the front side of the centrifuge drum and the outlet channel extends in particular outside, in the flow direction behind the weir edge, the outlet channel is curved to redirect the effluent in a substantially tangential direction
- the outlet channel in the longitudinal direction of the centrifuge drum viewed a first width and viewed in the radial direction having a second width and the second width is designed smaller than the first width, wherein the outlet channel, starting from the outlet opening to that end of the outlet channel, at the discharged material is discharged, viewed in the outlet direction is designed to be continuously tapered in terms of its width.
- the outlet device is provided for discharging clarified Good from a centrifuge drum on the front side of the centrifuge drum and attached there an associated outlet opening partially overlapping stationary or adjustable.
- the outlet device comprises a weir with a weir edge and an outlet channel arranged outside the weir for discharging the entire discharged material.
- the outlet opening is flowed through by the then axially outflowing material which flows out over the weir edge aligned there in the radial direction, that is to say transversely to the longitudinal axis.
- the weir edge is in particular curved and widely spaced from the longitudinal axis of a first radius.
- the downstream in the flow direction outlet channel is curved to redirect the outflowing Good in the substantially tangential direction.
- the outlet channel is preferably designed with a bottom surface over which the material flows out. This bottom surface is preferably at least partially spaced from the longitudinal axis, as the first radius is.
- a weir is provided on the front side, which has its weir edge in the radial plane of the front side, as in conventional weirs.
- the weir thus arranged leads to a particularly accurate control of the material level within the centrifuge drum.
- such a weir has only a low tendency to clog and is also very inexpensive in terms of its production.
- It may be provided in the design of conventional weirs optionally with a particularly wear-resistant designed weir edge.
- the device according to the invention can therefore also be installed particularly well in replacement of existing systems.
- the bottom surface is preferably at least partially radially outward, as the weir edge.
- the outlet channel according to the invention thus achieves two effects: It allows the controlled overflow of the weir edge in a radial direction with only slight turbulence, low imbalance risk and low risk of clogging. At the same time, the outlet channel directs the effluent material in the desired direction, in order to recover a high level of energy from the effluent.
- the outlet channel according to the invention has a first width when viewed in the longitudinal direction and a second width when viewed in the radial direction, the second width being smaller than the first width.
- the outlet channel tapers from the outlet openings in the flow direction up to that end of the Outlet channel, where the effluent is discharged largely in the tangential direction, with a steady taper. The rejuvenation brings a steady increase in the speed of the flow and thus the kinetic energy of the outflowing material with it.
- the bottom surface of such outlet channel is particularly advantageous at least partially flat or designed largely flat.
- Such a bottom surface can be manufactured inexpensively.
- the material flowing therefrom over a longer distance undergoes a uniform and thus comparatively easy model-technically comprehensible acceleration.
- the acceleration leads to an increased conversion of the centrifugal force pulse into a tangentially directed motion pulse. It is converted into tangential drive energy as a particularly large proportion of the centrifugal force energy.
- the plane section of the bottom surface is inclined to the tangential direction by an angle of 8 ° to 28 °, preferably 18 °, radially inwards.
- the bottom of the outlet channel according to the invention is designed so that its plane or substantially flat portion starts at an angle of 3.5 °, counter to the direction of rotation of the centrifuge drum, starting from the outlet opening center.
- the thus flat or substantially flat section begins at the outlet opening only a predefined piece behind the Auslassö Stammsmitte.
- the acceleration of the outgoing material achieved according to the invention thus likewise begins only further back in the outlet channel.
- the suction obtained with the acceleration thus likewise arises comparatively far back in the outlet channel, as a result of which an overall speed-increasing increase in speed is to be found in the outlet channel. This suction effect reduces the risk of clogging and at the same time increases the kinetic energy in the tangential direction.
- the plane section of the bottom surface viewed counter to the direction of rotation of the centrifuge drum, ends at an angle of 15 ° to 30 °, preferably 21.5 °, viewed from the outlet opening center.
- the planar section of this type has a particularly advantageous length, which has proved to be very effective even with different outlet diameters and drum sizes.
- a curved section in particular an arcuate section of the bottom surface, adjoins the flat section of the bottom surface.
- a curved section can be produced inexpensively in terms of production and leads to a flow which is not radially changed over a certain angular range and thus also radially not accelerated or decelerated.
- Such a flow has proven to be particularly advantageous over a certain portion of the circumferential direction.
- This bottom surface leads to a largely turbulence-free overflow at the weir edge and thus to low imbalance development at the multiple, distributed over the circumference of the centrifuge drum and each overflowed by effluent Weirs.
- the outlet channel is designed to be continuously tapering in terms of its width.
- the acceleration is then largely turbulence-free under simultaneously deliberately directed flow through the outlet openings and the subsequent outlet channels.
- the such outlet channel is preferably designed to be open radially inward.
- the outlet channel is thus in contrast to known solutions of the prior art, in which the outflowing material is discharged through one or more tubes in the tangential direction.
- the invention according to the invention radially inwardly open channel is not only cheaper to produce, but also has less overall the risk of clogging. Furthermore, such a channel can be easily cleaned during maintenance because it is more accessible.
- the weir edge and the outlet channel of the invention Solid bowl screw centrifuge are preferably designed with a component or in one piece or in one piece, wherein the component is particularly advantageous from the outside on the front side of the centrifuge drum attachable and removable from there.
- the component is then easily retrofitted depending on the purpose of the centrifuge and can also be easily changed in case of maintenance.
- the position of the weir cate can be adjusted well. With the adjustment of the weir edge changes in an advantageous manner at the same time the location of the associated outlet channel, without the need for further complicated adjustment or alignment work.
- Fig. 1 the end face of a centrifuge drum 10 is shown, which accommodates a centrifuge screw (not shown) in its interior according to the conventional design of a solid bowl screw centrifuge.
- the centrifuge drum 10 is rotatable about a longitudinal axis 12 at high speed in a direction of rotation 14.
- outlet openings 16 are arranged uniformly spaced over a circle around the longitudinal axis 12.
- the outlet openings 16 are used for discharging or discharging clarified (not shown) Good from the centrifuge drum 10th
- each outlet device 18 is attached to the outside of the front side of the centrifuge drum 10.
- Each outlet device 18 is formed as a one-piece component from a weir plate 20 and an outlet channel 22.
- the single weir plate 20 extends in each case radial direction, that is transverse to the longitudinal axis 12 and is fixed by means of two screws 24 and thereby slightly adjustable in position adjustable attached to the front page.
- a weir edge 26 is formed, which is curved and spaced from the longitudinal axis 12 by a radius 28. The outflowing good must overflow this weir edge 26, whereby the crop level in the centrifuge drum 10 is selectively adjustable depending on the desired clarifying power.
- the associated outlet channel 22 is arranged on the outside of each of the weir plates 20, which has been produced in one piece with the weir plate 20 by means of a milling process.
- the outlet channel 22 receives the entire over the weir edge 26 flowing Good and thus serves to discharge the entire discharged from the respective outlet opening 16 Good.
- the outlet channel 22 following in the flow direction of the weir edge 26 has a substantially rectangular cross section and in this case has a bottom surface 30.
- the bottom surface comprises a curved section 32, which starts at the beginning of the outlet opening 16 along the weir edge 20 (ie in the circumferential direction) counter to the direction of rotation 14 and ends at an angle 34 of 3.5 ° behind the center of the outlet opening 16.
- the curved portion 32 is designed curved according to the lateral surface of a circular cylinder with the radius 28.
- a planar section 36 of the bottom surface 30 adjoins the curved section 32.
- This section 36 extends from the angle 34, starting at an angle 38 of 21.6 °.
- the flat portion 36 is inclined to the tangential direction by an angle 40 of 18 ° radially inwardly.
- the planar portion 36 is therefore spaced further from the longitudinal axis 12 than the radius 28 is.
- the acceleration leads to an increased conversion of the centrifugal force of the outflowing Guts in a tangentially directed motion pulse. Since in particular the entire amount of material flows through the outlet channel 22, a particularly large proportion of the centrifugal force energy the outflowing Guts in tangential drive energy for the rotational movement of the centrifuge drum 10 converted.
- This acceleration effect in the outlet channel 22 is supported by a continuous taper of the outlet channel 22 in the flow direction of the Guts, ie in the tangential direction.
- This taper is formed by the fact that the outlet channel 22, starting from a first width 42 for the incoming material, ie viewed in the longitudinal direction of the centrifuge drum 10, proceeding to a second width 44 for the outflowing Good, ie in the tangential or radial direction considered, rejuvenated.
- the widths 42 and 44 are defined by two side walls 46 and 48 of the outlet channel 22, which are correspondingly curved from the longitudinal direction to the tangential direction.
- such an outlet channel 22 is designed with a radially inwardly completely open area 50.
- This area 50 allows a free adjustment of the product level in the outlet channel 22. Since the material can thus flow freely through the outlet channel 22, no blockages can result and the product level at the associated weir edge 26 can be free depending on the product level in the centrifuge drum 10 to adjust.
- weir plates 20 and the there radially aligned weir edges 26 not least a particularly accurate control of the product level within the centrifuge drum 10 is possible even under highly fluctuating operating conditions.
- the crop flows After flowing over the radially directed weir edges 26, the crop flows are thus each redirected so that they due to their flow through the outlet channel 22 when leaving the outlet 16 a in the range of 8 ° to 28 °, preferably a 18 ° from the tangential radially to have inside swung motion pulse.
- the movement impulse thus directed has proved to be particularly advantageous with regard to the energy recycling thus produced in the centrifuge drum 10.
Landscapes
- Centrifugal Separators (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer um eine Längsachse drehbaren Zentrifugentrommel, die mindestens eine Auslassöffnung zum Auslassen von geklärtem Gut aus der Zentrifugentrommel über eine von dem ausströmenden Gut zu überströmende Wehrkante und einen Auslasskanal zum Abführen des gesamten ausgelassenen Guts aufweist, wobei die Wehrkante an der Stirnseite der Zentrifugentrommel angeordnet ist und sich der Auslasskanal in Strömungsrichtung hinter der Wehrkante erstreckt, der Auslasskanal gekrümmt gestaltet ist, um das ausströmende Gut in eine im Wesentlichen tangentiale Richtung umzuleiten, der Auslasskanal in Längsrichtung der Zentrifugentrommel betrachtet eine erste Breite und in radialer Richtung betrachtet eine zweite Breite aufweist und die zweite Breite kleiner als die erste Breite gestaltet ist. Eine solche Vollmantelschneckenzentrifuge ist insbesondere auch in der nachveröffentlichten
WO 2012/089492 A1 beschrieben. - Zum Drehen der Zentrifugentrommel einer solchen Vollmantelschneckenzentrifuge ist bekanntlich Antriebsenergie erforderlich, weil beim Einbringen des zu klärenden bzw. zu zentrifugierenden Guts diesem kinetische Energie mitgegeben wird. Umgekehrt wird beim Entleeren die kinetische Energie des geklärten ausströmenden Guts in Reibungsenergie umgewandelt.
- Es sind Bestrebungen bekannt, die kinetische Energie des ausströmenden Guts möglichst derart zu nutzen, dass dieses ausströmende Gut wieder zum Antrieb der Drehbewegung der Zentrifugentrommel beiträgt. Dazu sind unter anderem an Auslassöffnungen an der Stirnseite der Zentrifugentrommel Auslasskanäle in Form von Rohren bekannt, die den Gutstrom in tangentialer Richtung umleiten. Das sich dann nicht in axialer sondern in tangentialer Richtung austretende Gut führt der Zentrifugentrommel aufgrund seiner Fliehkraftenergie einen Impuls in Drehrichtung zu, der die Zentrifugentrommel in Drehrichtung treibt. Solche Auslasskanäle sind z.B. aus
DE 31 12 585 A1 ,US 2004/0072668 A1 undUS 2004/0072667 A1 bekannt. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vollmantelschneckenzentrifuge zu schaffen, bei der die Energierückgewinnung aufgrund einer Impulsrückführung des ausströmenden Guts besonders kostengünstig und zugleich besonders wirkungsvoll bereitgestellt wird.
- Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit einer Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer um eine Längsachse drehbaren Zentrifugentrommel gelöst, die mindestens eine Auslassöffnung zum Auslassen von geklärtem Gut aus der Zentrifugentrommel über eine von dem ausströmenden Gut zu überströmende Wehrkante und einen Auslasskanal zum Abführen des gesamten ausgelassenen Guts aufweist, wobei die Wehrkante an der Stirnseite der Zentrifugentrommel angeordnet ist und sich der Auslasskanal insbesondere außen, in Strömungsrichtung hinter der Wehrkante erstreckt, der Auslasskanal gekrümmt gestaltet ist, um das ausströmende Gut in eine im Wesentlichen tangentiale Richtung umzuleiten, der Auslasskanal in Längsrichtung der Zentrifugentrommel betrachtet eine erste Breite und in radialer Richtung betrachtet eine zweite Breite aufweist und die zweite Breite kleiner als die erste Breite gestaltet ist, wobei der Auslasskanal von der Auslassöffnung ausgehend bis zu jenem Ende des Auslasskanals, an dem das ausströmende Gut abgegeben wird, in Auslassrichtung betrachtet sich hinsichtlich seiner Breite stetig verjüngend gestaltet ist.
- Die erfindungsgemäße Auslassvorrichtung ist zum Auslassen von geklärtem Gut aus einer Zentrifugentrommel an der Stirnseite der Zentrifugentrommel vorgesehen und dort eine zugehörige Auslassöffnung teilweise überdeckend ortsfest oder verstellbar angebracht. Die Auslassvorrichtung umfasst ein Wehr mit einer Wehrkante und einen außen vor dem Wehr angeordneten Auslasskanal zum Abführen des gesamten ausgelassen Guts auf. Die Auslassöffnung wird von dem dann axial ausströmenden Gut durchströmt, welches über die dort in radialer Richtung, also quer zur Längsachse ausgerichtete Wehrkante hinweg ausströmt. Dabei ist die Wehrkante insbesondere gekrümmt gestaltet und von der Längsachse einen ersten Radius weit beabstandet. Der in Strömungsrichtung nachfolgende Auslasskanal ist gekrümmt gestaltet, um das ausströmende Gut in die im Wesentlichen tangentiale Richtung umzuleiten. Der Auslasskanal ist bevorzugt mit einer Bodenfläche gestaltet, über die hinweg das Gut ausströmt. Diese Bodenfläche ist von der Längsachse bevorzugt zumindest abschnittsweise weiter beabstandet, als der erste Radius beträgt.
- Bei der erfindungsgemäßen Vollmantelschneckenzentrifuge ist an der Stirnseite also ein Wehr vorgesehen, welches so wie bei herkömmlichen Wehren seine Wehrkante in der radialen Ebene der Stirnseite hat. Das derart angeordnete Wehr führt zu einer besonders genauen Steuerung des Gutpegels innerhalb der Zentrifugentrommel. Darüber hinaus weist ein solches Wehr nur eine geringe Verstopfungsneigung auf und ist auch im Hinblick auf seine Herstellung sehr kostengünstig. Es kann in der Bauart herkömmlicher Wehre gegebenenfalls mit einer besonders verschleißfest gestalteten Wehrkante versehen sein. Ferner kann es gut gewartet und ausgetauscht werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann daher auch besonders gut im Austausch an bestehenden Anlagen verbaut werden. An dem Wehr ist außenseitig der Auslasskanal ausgebildet, dessen Bodenfläche bevorzugt zumindest abschnittsweise radial weiter außen liegt, als die Wehrkante.
- Damit ergibt sich hinter der erfindungsgemäßen, radial gerichteten Wehrkante wegen der auf das Gut wirkenden Zentrifugalkraft eine zumindest geringfügig radial nach außen gerichtete Strömung, die zu einem Sog an der Wehrkante und einer dort geringfügig erhöhten Strömungsgeschwindigkeit führt. Diese Art der Strömung an der Wehrkante hat sich im Hinblick auf das geregelte Abführen des Guts und auch im Hinblick auf mögliche Verstopfung als besonders vorteilhaft erwiesen.
- Nach dem Überströmen der Wehrkante wird der Strom des abfließenden Guts mittels des erfindungsgemäßen Auslasskanals so umgeleitet, dass sein grundsätzlich aufgrund der Fliehkraft radial nach außen gerichteter Bewegungsimpuls in eine tangentiale und damit in eine die Zentrifugentrommel antreibende Richtung geschwenkt wird. Der erfindungsgemäße Auslasskanal erreicht damit zwei Wirkungen: Er ermöglicht das geregelte Überströmen der Wehrkante in einer radialen Richtung mit nur geringen Turbulenzen, geringer Unwuchtgefahr und geringer Verstopfungsgefahr. Zugleich leitet der Auslasskanal das abströmende Gut gezielt in die gewünschte Richtung, um damit ein hohes Maß an Energie aus dem abströmenden Gut zurückzugewinnen.
- Der erfindungsgemäße Auslasskanal hat in Längsrichtung betrachtet eine erste Breite und in radialer Richtung betrachtet eine zweite Breite, wobei die zweite Breite kleiner als die erste Breite gestaltet ist. Der Auslasskanal verjüngt sich von den Auslassöffnungen ausgehend in Strömungsrichtung bis zu jenem Ende des Auslasskanals, an dem das ausströmende Gut weitgehend in tangentialer Richtung abgegeben wird, mit einer stetigen Verjüngung. Die Verjüngung bringt eine stetige Erhöhung der Geschwindigkeit des Gutstroms und damit der kinetischen Energie des ausströmenden Materials mit sich.
- Die Bodenfläche des derartigen Auslasskanals ist besonders vorteilhaft zumindest abschnittsweise eben bzw. weitgehend eben gestaltet. Eine solche Bodenfläche kann fertigungstechnisch günstig hergestellt werden. Darüber hinaus erfährt das darauf abströmende Gut über eine längere Strecke hinweg eine gleichmäßige und damit vergleichsweise einfach modelltechnisch nachvollziehbare Beschleunigung. Die Beschleunigung führt zu einer vermehrten Umwandlung des Fliehkraftimpulses in einen tangential gerichteten Bewegungsimpuls. Es wird als ein besonders großer Anteil der Fliehkraftenergie in tangentiale Antriebsenergie gewandelt.
- In einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der ebene Abschnitt der Bodenfläche zur Tangentialrichtung um einen Winkel von 8° bis 28°, vorzugsweise 18° radial nach innen geneigt. Eine solche Ausrichtung des umgelenkten Gutstrahls führt im Vergleich zu einer rein tangentialen Strömung zu einer ganz gezielten Abbremsung des austretenden Stroms und damit zu einer gewissen Stauwirkung. Dieses Stauen bringt eine Erhöhung der potentiellen Energie und damit ein verbesserte nachfolgende Wandlung in tangentiale Bewegungsenergie mit sich.
- In einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der Boden des erfindungsgemäßen Auslasskanals so gestaltet, dass sein ebener bzw. weitgehend ebener Abschnitt entgegen der Drehrichtung der Zentrifugentrommel von der Auslassöffnungsmitte ausgehend nach einem Winkel von 3,5° beginnt. Der derart ebene bzw. weitgehend ebene Abschnitt beginnt an der Auslassöffnung erst ein vordefiniertes Stück hinter der Auslassöffnungsmitte. Die erfindungsgemäß dort erzielte Beschleunigung des austretenden Guts beginnt also ebenfalls erst weiter hinten im Auslasskanal. Es entsteht der mit der Beschleunigung erzielte Sog also ebenfalls vergleichsweise weit hinten im Auslasskanal, wodurch insgesamt im Auslasskanal ein das Gut heraussaugender Geschwindigkeitszuwachs vorzufinden ist. Mit dieser Sogwirkung wird die Verstopfungsgefahr gesenkt und zugleich die kinetische Energie in tangentialer Richtung erhöht.
- In einer dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform endet der ebene Abschnitt der Bodenfläche entgegen der Drehrichtung der Zentrifugentrommel von der Auslassöffnungsmitte aus betrachtet nach einem Winkel von 15° bis 30°, vorzugsweise 21,5°. Der derartige ebene Abschnitt weist eine besonders vorteilhafte Länge auf, die sich auch bei verschiedenen Auslassdurchmessern und Trommelgrößen als sehr wirkungsvoll erwiesen hat.
- An den ebenen Abschnitt der Bodenfläche schließt sich bei einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung in Drehrichtung der Zentrifugentrommel betrachtet ein gekrümmter Abschnitt, insbesondere ein kreisbogenförmig gekrümmter Abschnitt der Bodenfläche an. Ein solcher gekrümmter Abschnitt kann fertigungstechnisch günstig hergestellt werden und führt zu einer über einen gewissen Winkelbereich radial nicht veränderten, radial also auch nicht beschleunigten oder abgebremsten Strömung. Eine solche Strömung hat sich über einen gewissen Abschnitt der Umfangsrichtung hin als besonders von Vorteil erwiesen. Besonders von Vorteil ist diese gekrümmte, radial konstante Bodenfläche entgegen der Drehrichtung betrachtet jeweils über den ersten Umfangsabschnitt der jeweiligen Auslassöffnung hinweg. Diese Bodenfläche führt zu einem weitgehend turbulenzfreien Überströmen an der Wehrkante und damit zu geringer Unwuchtentwicklung an den mehreren, über den Umfang der Zentrifugentrommel verteilten und jeweils von ausströmendem Gut überströmten Wehren.
- Besonders vorteilhaft ist der Auslasskanal in Auslassrichtung betrachtet hinsichtlich seiner Breite stetig verjüngend gestaltet. Die Beschleunigung erfolgt dann weitgehend turbulenzfrei unter gleichzeitig gezielt geleiteter Durchströmung der Auslassöffnungen und der nachfolgenden Auslasskanäle.
- Der derartige Auslasskanal ist vorzugsweise radial nach innen offen gestaltet. Der Auslasskanal steht damit im Gegensatz zu bekannten Lösungen des Standes der Technik, bei denen das ausströmende Material durch ein oder mehrere Rohre in tangentialer Richtung abgeleitet wird. Der erfindungsgemäß radial nach innen offene Kanal ist nicht nur kostengünstiger herstellbar, sondern weist insgesamt auch weniger die Gefahr einer Verstopfung auf. Ferner kann ein solcher Kanal bei Wartungsarbeiten leichter gereinigt werden, weil er besser zugänglich ist.
- Die Wehrkante und der Auslasskanal der erfindungsgemäßen Vollmantelschneckenzentrifuge sind vorzugsweise mit einem Bauteil bzw. einteilig oder einstückig gestaltet, wobei das Bauteil insbesondere vorteilhaft von außen an der Stirnseite der Zentrifugentrommel ortsfest anbringbar und von dort abnehmbar ist. Das Bauteil ist dann je nach Einsatzzweck der Zentrifuge leicht umrüstbar und kann auch im Wartungsfall gut gewechselt werden. Ferner kann die Lage der Wehrkate gut eingestellt werden. Mit der Einstellung der Wehrkante ändert sich in vorteilhafter Weise zugleich die Lage des zugehörigen Auslasskanals, ohne dass es dafür weiterer aufwendiger Einstell- oder Ausrichtarbeiten bedarf.
- Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
- Fig. 1
- eine Ansicht der Stirnseite einer Zentrifugentrommel einer erfindungsgemäßen Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer daran angeordneten Auslassvorrichtung zum Auslassen von Gut aus der Zentrifugentrommel,
- Fig. 2
- die Auslassvorrichtung gemäß
Fig. 1 in vergrößerter Ansicht, - Fig. 3
- die Seitenansicht der Auslassvorrichtung gemäß
Fig. 2 und - Fig. 4
- die Draufsicht der Auslassvorrichtung gemäß
Fig. 2 . - In
Fig. 1 ist die Stirnseite einer Zentrifugentrommel 10 gezeigt, die gemäß der herkömmlichen Bauart einer Vollmantelschneckenzentrifuge in ihrem Inneren eine (nicht dargestellte) Zentrifugenschnecke aufnimmt. Die Zentrifugentrommel 10 ist um eine Längsachse 12 mit hoher Drehzahl in eine Drehrichtung 14 drehbar. - An der Stirnseite der Zentrifugentrommel 10 sind sechs jeweils kreisrunde Auslassöffnungen 16 über einen Kreis um die Längsachse 12 herum gleichmäßig beabstandet angeordnet. Die Auslassöffnungen 16 dienen zum Abführen bzw. Auslassen von geklärtem (nicht dargestelltem) Gut aus der Zentrifugentrommel 10.
- Vor jeder der Auslassöffnungen 16 ist außenseitig an der Stirnseite der Zentrifugentrommel 10 eine Auslassvorrichtung 18 angebracht. Jede Auslassvorrichtung 18 ist als einstückiges Bauteil aus einer Wehrplatte 20 und einem Auslasskanal 22 gebildet. Die einzelne Wehrplatte 20 erstreckt sich jeweils in radialer Richtung, also quer zur Längsachse 12 und ist mittels zweier Schrauben 24 ortsfest und dabei geringfügig in ihrer Lage verstellbar an der Stirnseite befestigt. An jeder Wehrplatte 20 ist ein Wehrkante 26 ausgebildet, die gekrümmt gestaltet und dabei von der Längsachse 12 um einen Radius 28 beabstandet ist. Das ausströmende Gut muss diese Wehrkante 26 überströmen, wodurch der Gutpegel in der Zentrifugentrommel 10 je nach gewünschter Klärleistung gezielt einstellbar ist.
- In Längsrichtung bzw. in Strömungsrichtung über die Wehrkante 26 hinweg ist außen an jeder der Wehrplatten 20 der zugehörige Auslasskanal 22 angeordnet, der mittels eines Fräsvorgangs einstückig mit der Wehrplatte 20 hergestellt worden ist.
- Der Auslasskanal 22 nimmt das gesamte über die Wehrkante 26 strömende Gut auf und dient damit zum Abführen des gesamten aus der jeweiligen Auslassöffnung 16 ausgelassenen Guts.
- Der in Strömungsrichtung der Wehrkante 26 nachfolgende Auslasskanal 22 ist im Querschnitt im Wesentlichen rechteckig gestaltet und weist dabei eine Bodenfläche 30 auf. Die Bodenfläche umfasst einen gekrümmten Abschnitt 32, der entlang der Wehrkante 20 (also in Umfangsrichtung) entgegen der Drehrichtung 14 betrachtet am Anfang der Auslassöffnung 16 beginnt und nach einem Winkel 34 von 3,5° hinter der Mitte der Auslassöffnung 16 endet. Der gekrümmte Abschnitt 32 ist gemäß der Mantelfläche eines Kreiszylinders mit dem Radius 28 gekrümmt gestaltet.
- An den gekrümmten Abschnitt 32 schließt sich entgegen der Drehrichtung 14 betrachtet ein ebener Abschnitt 36 der Bodenfläche 30 an. Dieser Abschnitt 36 erstreckt sich vom Winkel 34 ausgehend bis zu einem Winkel 38 von 21,6°. Der ebene Abschnitt 36 ist dabei zur Tangentialrichtung um einen Winkel 40 von 18° radial nach innen geneigt. Der ebene Abschnitt 36 ist von der Längsachse 12 daher weiter beabstandet, als wie der Radius 28 beträgt. An dem ebenen Abschnitt 36 erfährt das darauf abströmende Gut über eine längere Strecke hinweg eine gleichmäßige und damit vergleichsweise einfach modelltechnisch nachvollziehbare Beschleunigung. Die Beschleunigung führt zu einer vermehrten Umwandlung des Fliehkraftimpulses des abströmenden Guts in einen tangential gerichteten Bewegungsimpuls. Da dabei insbesondere auch die gesamte Menge an Gut durch den Auslasskanal 22 strömt, wird ein besonders großer Anteil der Fliehkraftenergie des ausströmenden Guts in tangentiale Antriebsenergie für die Drehbewegung der Zentrifugentrommel 10 gewandelt.
- Dieser Beschleunigungseffekt im Auslasskanal 22 wird durch eine stetige Verjüngung des Auslasskanals 22 in Strömungsrichtung des Guts, also in tangentialer Richtung unterstützt. Diese Verjüngung ist dadurch gebildet, dass sich der Auslasskanal 22 ausgehend von einer ersten Breite 42 für das einströmende Gut, also in Längsrichtung der Zentrifugentrommel 10 betrachtet, ausgehend, sich zu einer zweiten Breite 44 für das ausströmende Gut, also in tangentialer bzw. radialer Richtung betrachtet, verjüngt. Die Breiten 42 und 44 werden dabei von zwei Seitenwänden 46 und 48 des Auslasskanals 22 definiert, welche entsprechend von der Längsrichtung ausgehend zur tangentialen Richtung gekrümmt sind.
- Zugleich ist der derartige Auslasskanal 22 mit einem radial nach innen vollständig offenen Bereich 50 gestaltet. Dieser Bereich 50 ermöglicht ein freies Einstellen des Gutpegels im Auslasskanal 22. Da das Gut also frei durch den Auslasskanal 22 abströmen kann, können sich keine Verstopfungen ergeben und es kann sich der Gutpegel an der zugehörigen Wehrkante 26 frei in Abhängigkeit des Gutpegels in der Zentrifugentrommel 10 einstellen.
- Mit den Wehrplatten 20 und den dort radial ausgerichteten Wehrkanten 26 ist nicht zuletzt dadurch eine besonders genaue Steuerung des Gutpegels innerhalb der Zentrifugentrommel 10 auch bei stark schwankenden Betriebsbedingungen möglich.
- Nach dem Überströmen der radial gerichteten Wehrkanten 26 werden die Gutströme also jeweils so umgeleitet, dass sie aufgrund ihrer Strömung durch den Auslasskanal 22 beim Verlassen der Auslassvorrichtung 16 einen im Bereich von 8° bis 28°, vorzugsweise einen um 18° aus der Tangentialrichtung radial nach innen geschwenkten Bewegungsimpuls aufweisen. Der derart gerichtete Bewegungsimpuls hat sich im Hinblick auf die damit erzeugte Energierückführung in die Zentrifugentrommel 10 als besonders vorteilhaft erwiesen.
Claims (6)
- Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer um eine Längsachse drehbaren Zentrifugentrommel (10), die mindestens eine Auslassöffnung (16) zum Auslassen von geklärtem Gut aus der Zentrifugentrommel (10) über eine von dem ausströmenden Gut zu überströmende Wehrkante (26) und einen Auslasskanal (22) zum Abführen des gesamten ausgelassenen Guts aufweist, wobei die Wehrkante (26) an der Stirnseite der Zentrifugentrommel (10) angeordnet ist und sich der Auslasskanal (22) in Strömungsrichtung hinter der Wehrkante (26) erstreckt, der Auslasskanal (22) gekrümmt gestaltet ist, um das ausströmende Gut in eine im Wesentlichen tangentiale Richtung umzuleiten, der Auslasskanal (22) in Längsrichtung der Zentrifugentrommel (10) betrachtet eine erste Breite (42) für das einströmende Gut und in radialer Richtung betrachtet eine zweite Breite (44) für das ausströmende Gut aufweist und die zweite Breite (44) kleiner als die erste Breite (42) gestaltet ist,
wobei
der Auslasskanal (22) von der Auslassöffnung (16) ausgehend in Strömungsrichtung bis zu jenem Ende des Auslasskanals (22), an dem das ausströmende Gut weitgehend in tangentialer Richtung abgegeben wird, hinsichtlich seiner Breite (42, 44) mit einer stetigen Verjüngung gestaltet ist, wobei
der Auslasskanal (22) eine Bodenfläche (30) aufweist, die zumindest abschnittsweise eben gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
der ebene Abschnitt (36) der Bodenfläche (30) zur Tangentialrichtung um einen Winkel von 8° bis 28°, vorzugsweise 18° radial nach innen geneigt ist. - Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer um eine Längsachse drehbaren Zentrifugentrommel (10), die mindestens eine Auslassöffnung (16) zum Auslassen von geklärtem Gut aus der Zentrifugentrommel (10) über eine von dem ausströmenden Gut zu überströmende Wehrkante (26) und einen Auslasskanal (22) zum Abführen des gesamten ausgelassenen Guts aufweist, wobei die Wehrkante (26) an der Stirnseite der Zentrifugentrommel (10) angeordnet ist und sich der Auslasskanal (22) in Strömungsrichtung hinter der Wehrkante (26) erstreckt, der Auslasskanal (22) gekrümmt gestaltet ist, um das ausströmende Gut in eine im Wesentlichen tangentiale Richtung umzuleiten, der Auslasskanal (22) in Längsrichtung der Zentrifugentrommel (10) betrachtet eine erste Breite (42) für das einströmende Gut und in radialer Richtung betrachtet eine zweite Breite (44) für das ausströmende Gut aufweist und die zweite Breite (44) kleiner als die erste Breite (42) gestaltet ist, wobei der Auslasskanal (22) von der Auslassöffnung (16) ausgehend in Strömungsrichtung bis zu jenem Ende des Auslasskanals (22), an dem das ausströmende Gut weitgehend in tangentialer Richtung abgegeben wird, hinsichtlich seiner Breite (42, 44) mit einer stetigen Verjüngung gestaltet ist, wobei der Auslasskanal (22) eine Bodenfläche (30) aufweist, die zumindest abschnittsweise eben gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
der ebene Abschnitt (36) der Bodenfläche (30) entgegen der Drehrichtung (14) der Zentrifugentrommel (10) von der Auslassöffnungsmitte aus betrachtet nach einem Winkel von 3,5° beginnt. - Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer um eine Längsachse drehbaren Zentrifugentrommel (10), die mindestens eine Auslassöffnung (16) zum Auslassen von geklärtem Gut aus der Zentrifugentrommel (10) über eine von dem ausströmenden Gut zu überströmende Wehrkante (26) und einen Auslasskanal (22) zum Abführen des gesamten ausgelassenen Guts aufweist, wobei die Wehrkante (26) an der Stirnseite der Zentrifugentrommel (10) angeordnet ist und sich der Auslasskanal (22) in Strömungsrichtung hinter der Wehrkante (26) erstreckt, der Auslasskanal (22) gekrümmt gestaltet ist, um das ausströmende Gut in eine im Wesentlichen tangentiale Richtung umzuleiten, der Auslasskanal (22) in Längsrichtung der Zentrifugentrommel (10) betrachtet eine erste Breite (42) für das einströmende Gut und in radialer Richtung betrachtet eine zweite Breite (44) für das ausströmende Gut aufweist und die zweite Breite (44) kleiner als die erste Breite (42) gestaltet ist, wobei der Auslasskanal (22) von der Auslassöffnung (16) ausgehend in Strömungsrichtung bis zu jenem Ende des Auslasskanals (22), an dem das ausströmende Gut weitgehend in tangentialer Richtung abgegeben wird, hinsichtlich seiner Breite (42, 44) mit einer stetigen Verjüngung gestaltet ist, wobei der Auslasskanal (22) eine Bodenfläche (30) aufweist, die zumindest abschnittsweise eben gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
bei der der ebene Abschnitt (36) der Bodenfläche (30) entgegen der Drehrichtung (14) der Zentrifugentrommel (10) von der Auslassöffnungsmitte aus betrachtet nach einem Winkel von 15° bis 30°, vorzugsweise 21,5° endet. - Vollmantelschneckenzentrifuge nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
bei der an den ebenen Abschnitt (36) der Bodenfläche (30) in Drehrichtung (14) der Zentrifugentrommel (10) betrachtet ein gekrümmter Abschnitt (32), insbesondere ein kreisbogenförmig gekrümmter Abschnitt der Bodenfläche anschließt. - Vollmantelschneckenzentrifuge nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
bei der der Auslasskanal (22) nach radial innen offen gestaltet ist. - Vollmantelschneckenzentrifuge nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
bei der die Wehrkante (26) und der Auslasskanal (22) mit einem Bauteil (18) gestaltet sind, das insbesondere von außen an der Stirnseite der Zentrifugentrommel (10) ortsfest anbringbar und von dort abnehmbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK13178930.7T DK2659985T4 (da) | 2011-07-29 | 2011-07-29 | Fuldkappe-snekkecentrifuge med overløbskant |
EP13178930.7A EP2659985B2 (de) | 2011-07-29 | 2011-07-29 | Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer Wehrkante |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP11006261.9A EP2551019B2 (de) | 2011-07-29 | 2011-07-29 | Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer Wehrkante |
EP13178930.7A EP2659985B2 (de) | 2011-07-29 | 2011-07-29 | Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer Wehrkante |
Related Parent Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11006261.9 Division | 2011-07-29 | ||
EP11006261.9A Division EP2551019B2 (de) | 2011-07-29 | 2011-07-29 | Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer Wehrkante |
EP11006261.9A Division-Into EP2551019B2 (de) | 2011-07-29 | 2011-07-29 | Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer Wehrkante |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2659985A1 EP2659985A1 (de) | 2013-11-06 |
EP2659985B1 EP2659985B1 (de) | 2016-09-14 |
EP2659985B2 true EP2659985B2 (de) | 2019-11-06 |
Family
ID=45044247
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11006261.9A Active EP2551019B2 (de) | 2011-07-29 | 2011-07-29 | Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer Wehrkante |
EP13178930.7A Active EP2659985B2 (de) | 2011-07-29 | 2011-07-29 | Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer Wehrkante |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11006261.9A Active EP2551019B2 (de) | 2011-07-29 | 2011-07-29 | Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer Wehrkante |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP2551019B2 (de) |
DK (2) | DK2659985T4 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2732622C (en) * | 2008-08-15 | 2016-01-12 | M-I Llc | Changeable weir inserts for a centrifuge |
DK2789395T4 (da) | 2013-04-08 | 2020-02-10 | Flottweg Se | Dekantercentrifuge med en energigenvindingsenhed |
DE102014108722A1 (de) | 2014-04-30 | 2015-11-05 | Hiller Gmbh | Schneckenzentrifuge |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH11179236A (ja) † | 1997-12-22 | 1999-07-06 | Kubota Corp | 横型遠心分離機における分離水の排出装置 |
JPH11197547A (ja) † | 1998-01-13 | 1999-07-27 | Kubota Corp | 横型遠心分離機における分離水の排出装置 |
WO2008138345A1 (en) † | 2007-05-09 | 2008-11-20 | Alfa Laval Corporate Ab | A centrifugal separator and a liquid phase discharge port member |
WO2010076750A1 (en) † | 2008-12-30 | 2010-07-08 | Alfa Laval Corporate Ab | A decanter centrifuge with a slide valve body |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3112585A1 (de) | 1981-03-30 | 1982-10-14 | Buckau-Walther AG, 4048 Grevenbroich | Verfahren und vorrichtung zum trennen eines zweistoffgemisches |
US20040072668A1 (en) | 2002-10-15 | 2004-04-15 | Baker Hughes Incorporated | Liquid phase discharge port incorporating chamber nozzle device for centrifuge |
US7022061B2 (en) | 2002-10-15 | 2006-04-04 | Andritz Ag | Centrifuge discharge port with power recovery |
DE102010061563A1 (de) | 2010-12-27 | 2012-06-28 | Gea Mechanical Equipment Gmbh | Vollmantel-Schneckenzentrifuge mit Überlaufwehr |
-
2011
- 2011-07-29 EP EP11006261.9A patent/EP2551019B2/de active Active
- 2011-07-29 DK DK13178930.7T patent/DK2659985T4/da active
- 2011-07-29 DK DK11006261.9T patent/DK2551019T4/da active
- 2011-07-29 EP EP13178930.7A patent/EP2659985B2/de active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH11179236A (ja) † | 1997-12-22 | 1999-07-06 | Kubota Corp | 横型遠心分離機における分離水の排出装置 |
JPH11197547A (ja) † | 1998-01-13 | 1999-07-27 | Kubota Corp | 横型遠心分離機における分離水の排出装置 |
WO2008138345A1 (en) † | 2007-05-09 | 2008-11-20 | Alfa Laval Corporate Ab | A centrifugal separator and a liquid phase discharge port member |
WO2010076750A1 (en) † | 2008-12-30 | 2010-07-08 | Alfa Laval Corporate Ab | A decanter centrifuge with a slide valve body |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2659985B1 (de) | 2016-09-14 |
EP2659985A1 (de) | 2013-11-06 |
DK2551019T3 (en) | 2016-12-12 |
EP2551019A1 (de) | 2013-01-30 |
EP2551019B1 (de) | 2016-09-14 |
DK2551019T4 (da) | 2020-02-03 |
DK2659985T4 (da) | 2020-02-03 |
EP2551019B2 (de) | 2019-11-06 |
DK2659985T3 (en) | 2016-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005037026B4 (de) | Kavitationsmischer | |
DE69713651T2 (de) | Dekantierzentrifuge mit Einstellregelung der Auslassöffnung und Betriebsverfahren dafür | |
DE102014101205B4 (de) | Auslassvorrichtung einer Vollmantelschneckenzentrifuge | |
EP2598251B1 (de) | Vollmantel-schneckenzentrifuge mit überlaufwehr | |
EP2950932B1 (de) | Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer wehrkante | |
WO2007042059A1 (de) | Rührwerksmühle | |
EP2872256B1 (de) | Vollmantel-schneckenzentrifuge mit überlaufwehr | |
EP2923769B1 (de) | Auslassvorrichtung einer vollmantelschneckenzentrifuge | |
EP2789395B2 (de) | Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer Energierückgewinnungseinrichtung | |
WO2003064054A1 (de) | Vollmantel-schneckenzentrifuge mit einem wehr | |
EP2874753B1 (de) | Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer energierückgewinnungseinrichtung | |
EP2659985B2 (de) | Vollmantelschneckenzentrifuge mit einer Wehrkante | |
AT398282B (de) | Zentrifuge | |
DE3119484C2 (de) | Vorrichtung zum Trennen von Steinen, Kies und Sand von Hackfrüchten in einem Wasserstrom | |
EP1949966B1 (de) | Vollmantel-Schneckenzentrifuge mit einer Stauscheibe | |
DE202011110235U1 (de) | Zentrifuge und Auslassanschluss-Bauteil einer Zentrifuge zur Leistungsverringerung | |
DE3209309C2 (de) | ||
EP1555068B1 (de) | Trennwand für eine Rohrmühle und Mahlverfahren unter Verwendung dieser Mühle | |
EP3105045B1 (de) | Pressschneckenseparator | |
EP2524725A1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Siebgut aus einer Flüssigkeit | |
EP2571621B1 (de) | Vollmantel-schneckenzentrifuge | |
EP4371668A1 (de) | Rührwerksmühle mit korb mit schlitzen | |
WO2019122045A1 (de) | Auslassvorrichtung einer vollmantelschneckenzentrifuge mit einem umlenkgerinne | |
EP2366839A1 (de) | Scheibenfiltersystem zur Zurückhaltung von Fein- und Grobstoffen aus strömenden Flüssigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 2551019 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140506 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20140804 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160506 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 2551019 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 828337 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20161015 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011010702 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20161215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20160914 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161215 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170116 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170114 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R026 Ref document number: 502011010702 Country of ref document: DE |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: ANDRITZ AG Effective date: 20170614 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20170729 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170729 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170731 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20170731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170729 |
|
PLBP | Opposition withdrawn |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170729 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502011010702 Country of ref document: DE Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20110729 |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160914 |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 20191106 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R102 Ref document number: 502011010702 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160914 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T4 Effective date: 20200131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: RPEO |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230531 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20230711 Year of fee payment: 13 Ref country code: IT Payment date: 20230721 Year of fee payment: 13 Ref country code: AT Payment date: 20230718 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20230726 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240731 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20240725 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240725 Year of fee payment: 14 |