EP2644810A2 - Multifunktionsstopper - Google Patents
Multifunktionsstopper Download PDFInfo
- Publication number
- EP2644810A2 EP2644810A2 EP13001503.5A EP13001503A EP2644810A2 EP 2644810 A2 EP2644810 A2 EP 2644810A2 EP 13001503 A EP13001503 A EP 13001503A EP 2644810 A2 EP2644810 A2 EP 2644810A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- wedge
- door
- stopper
- wedge portion
- bore
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 8
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 abstract description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 2
- 229920001967 Metal rubber Polymers 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C17/00—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
- E05C17/02—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
- E05C17/54—Portable devices, e.g. wedges; wedges for holding wings open or closed
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B17/00—Accessories in connection with locks
- E05B17/005—Preventing accidental lock-out, e.g. by obstruction in the striker
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C17/00—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
- E05C17/02—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
- E05C17/025—Means acting between hinged edge and frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C17/00—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
- E05C17/02—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
- E05C17/46—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
- E05C17/50—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a single pivoted securing member
- E05C17/505—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a single pivoted securing member acting directly on the knob or handle
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F5/00—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
- E05F5/02—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
- E05F5/04—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops hand-operated, e.g. removable; operated by centrifugal action or by high closing speed
- E05F2005/046—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops hand-operated, e.g. removable; operated by centrifugal action or by high closing speed hand operated
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
Definitions
- the present invention relates to a multifunctional doorstop with a rubber-elastic body.
- a door stopper which has a plug-on body with a plug-on opening, the bore of which can be plugged onto a shaft of a door handle.
- the slip-on body engages semi-closed the shaft.
- the slip body can be pivoted about the shaft to pivot over the door leaf and between the door leaf and a door frame to prevent the door from accidentally closing.
- a similar doorstop is from the DE 102 53 989 A1 known.
- the previously known doorstops each have an actuating arm which extends in the direction of the plug-in opening and extends from the plug-in body on the side opposite the plug-in opening.
- the plug-in opening and the actuating arm extend substantially coaxially.
- the present invention is based on the problem of specifying a doorstop with higher usability.
- the present invention provides a doorstop having the features of claim 1.
- This doorstop is formed in a conventional manner from a rubber-elastic body.
- the doorstop has an elongate wedge portion with a straight abutment surface and a slip-on portion having a bore.
- An insertion opening leads to the bore.
- This plug-in opening extends radially from the bore outwardly to a rising from the wedge portion front surface of the Aufsteckabitess to which opens the plug-in opening.
- the slip-on usually has a straight radial extent.
- This rectilinear radial extent of the plug-in opening has the same extension direction as the elongated wedge portion and thus like the straight contact surface.
- the wedge element is, however, provided offset in its longitudinal extent relative to the radial extent of the mounting opening.
- the wedge portion can extend both in the direction of the plug-in opening, ie the extent from the center of the bore to the front surface and accordingly project beyond it or else extend in the opposite direction.
- the two sections are preferably formed by a single rubber-elastic body. They may be formed of materials having different rubber-elastic properties, on the one hand to account for a certain elasticity of the Aufsteckabitess and on the other hand form a wedge portion, which has a high strength and cooperates with good friction with the ground or other possibly smooth surface.
- the plug-in opening is selected such that a shaft of a door knob or a door latch is inserted into the bore and in this case the plug-on section can be elastically expanded in the radial direction.
- the slip-on portion springs back and frictionally engages the outer peripheral surface of the shank. In this way, the Aufsteckabterrorism can take any secured by the friction alignment with the shaft.
- the rubber-elastic body can be aligned with respect to the door leaf, that the wedge member is covered by the door leaf or so that the wedge portion projects beyond the door leaf and is prevented when the door is open that door accidentally falls.
- the slip-on portion is regularly designed to cover any radial alignment about the shaft from the door panel.
- the doorstop can be slid onto a hinge of a window or door, even when handled on the wedge portion, to prevent inadvertent snagging.
- the hinge is inserted through the insertion hole in the bore. Due to the offset provided wedge portion of the doorstop can be handled easily.
- the doorstop is usually in a two-point system on the opposite surface.
- This two-point support is formed by usually the free end of the wedge portion and a surface portion of the Aufsteckabiteses, which is provided near the Aufstecgro réelle.
- the sash against a rear surface of the rubber-elastic body which is formed by the Aufsteckabêt.
- a radial connecting line between the center of the bore and the outer surface of the Aufsteckabitess is understood.
- the Aufsteckabêt may be rectangular, square or semicircular or rounded.
- the offset is between 40 and 60 mm, preferably about 54 mm.
- the offset is the distance between the rectilinear contact surface of the wedge portion and the radial and substantially parallel extending extension of the insertion.
- the wedge portion is wedge-shaped in its direction of extension and in the direction transverse thereto. Accordingly, a wedge-shaped design results not only in the side view of the rubber-elastic body and thus a side view of the Aufsteckabrough parallel to the axis of the bore. Rather, the wedge portion is wedge-shaped in plan view. In each case, the sharper end is located at the front free end of the wedge portion.
- the wedge portion is selected such that the maximum width of the wedge portion in the first direction extends approximately the minimum width of the wedge portion in the second direction. If thereafter the wedge in the first direction is not sufficiently wide, the wedge can be rotated 90 ° and used as a wider wedge.
- the Aufsteckabites has in the width direction parallel to each other extending side surface, which are surmounted at the level of the front surface on one side in the width direction of the wedge portion.
- the wedge portion at an extension of wedge portion and Aufstecgro réelle in the same direction usually ends at this point, the wedge portion.
- the wedge portion preferably merges into an abutment segment, which forms a bearing surface extending concentrically with the bore and which is provided on a side surface of this attachment portion, that is to say the abutment portion. H. that side surface on which also the wedge section projects beyond the attachment section.
- the plant segment at the level of the front surface and in continuation of the wedge portion.
- the investment segment usually also runs flush with the straight contact surface and extends it.
- the abutment surface formed by the abutment segment is arranged concentrically to the bore and has such a radial distance from the central axis of the bore, that abuts on the shaft of a doorknob Aufsteckabexcellent the contact surface abuts the outer circumference of a standard rosette of the doorknob.
- the concentric bearing surface has a radius from the center of the bore of about 40 mm.
- the slip-on section and the wedge section form the rubber-elastic body in the form of a whistle.
- the "mouthpiece" of the whistle is formed by the wedge portion.
- the bore has a diameter of 19 mm. This diameter is in a relaxed, d. H. measured an elastically undeformed state of the rubber-elastic body.
- the front surface extends in a straight line and merges at the level of the insertion opening into a semicircularly shaped rear surface of the plugged-on segment.
- This rear surface of the Aufsteckabiteses opens into the rectilinear contact surface.
- this embodiment offers the possibility of sliding the doorstop according to the invention more easily onto hinges, both hinges in the lower area of the door or of a window and of an upper area.
- Hinges located in the upper area are usually inserted through the other plug-in opening into the other hole. During this insertion movement, the wedge section as the operating element points downwards, so that the reach is improved.
- the embodiment has a rubber-elastic body 1 forming an elongated wedge portion 3 and a slip-on portion 100.
- the wedge portion 3 forms a straight contact surface 101.
- the slip-on section 100 has a bore 5, which opens radially outwardly beyond a plug-in opening designated by reference numeral 102 to a front surface 103 of the plug-on section 100 which rises from the wedge section 3.
- the opening width of the plug-in opening 102 is with FIG. 1 marked in front with reference numeral 7 and behind with reference number 6.
- the plug-in opening has a clear width of 21 mm at 7 and at 6 a clear width of 13 mm.
- the plug-in opening 102 and the wedge portion 3 are aligned in the same direction, ie the plug-in opening 102 opens to the front surface 103.
- the wedge portion 103 projects beyond this front surface 103. It is readily conceivable in that the wedge portion 103 also ends with this front surface 103 on the back.
- FIG. 1 shown embodiment of the embodiment chosen so that the wedge portion 3 and the Aufsteckabites 100 together result in a body that is shaped like a whistle.
- the front surface 103 is designed to extend in a straight line and extends to the mouth 7 of the plug-in opening 102.
- a rear surface of the plug-on section 100 begins, which is identified by reference numeral 104 and is semicircular.
- This rear surface 104 opens into the flat contact surface 101.
- FIG. 3 makes further features of an embodiment recognize, in which the wedge is designed as a double wedge.
- the wedge widened within the plane of the drawing from the front tip to the front surface 103. It widened but also in a direction transverse thereto, ie, out of the second plane. Accordingly, the wedge portion 3 projects beyond a side surface 105 of the Aufsteckabitess 100 and indeed at the level of the front surface 103.
- There begins a contact segment 106 which is the side surface 105 upstream and formed with a constant width.
- the abutment segment 106 forms a concentric and concave to the bore 5 formed contact surface 107. With this contact surface 107 of the doorstop is against a rosette of a door knob or a door handle, the shaft is received in the bore 5 (see. FIG. 8 ).
- the multifunctional doorstop 1 consists of a rubber-elastic body having at the upper end a bore 5, with Aufstecgro réelle 6 + 7 (as Fig. 1 to Fig. 14 demonstrate).
- the stopper 1 may have various shapes, such as a semicircular shape, a semi-oval shape or an angular - or a rectangular shape, or a shape of an object such.
- the stopper according to the specified claims, may consist of different materials and have different colors.
- the bore 5 has a diameter of about 19 mm, while the mounting opening 6 is about 13 mm and can also be circular or square.
- Attachment opening 7 can be front, like Fig. 1 shows a height of 21 mm.
- the multifunctional doorstop 1 can consist of various materials such as rubber, plastic, wood, metal or silicone rubber.
- the outside may have a circular or rectangular format.
- the width of the stopper B9 can, as Fig. 5.1 shows can be 4 to 6 cm, preferably 5 cm.
- the total height with wedge is about 9 cm.
- the depth (thickness) at the upper area T6 is approximately 14 mm.
- the distance is equal to 14 mm, like Fig. 5 shows or how Fig. 1 T11.1, on the other hand, can grow and have a size of about 25 mm.
- the wedge length is about 60 mm at the surface and 90 mm at the bottom surface.
- the stopper 1 can, as Fig. 1 to Fig. 5 show a semicircular shape with a radius (r1) of 3 to 6 cm, preferably> 5 cm ⁇ with a wedge having an initial height of 1.6 cm and a height of 0.5 cm. The width is 9 cm. As Fig. 1 shows, the stopper 1, be provided with an additional wedge 33, which can be attached. At the upper end in the height (h8.1), the depth T 6 is about 1.5 cm, while in the lower part (h 8.2) the depth (T 11.1) has a thickness of at least 0.5 cm to 8 cm, preferably 2.5 cm.
- an additional wedge 33 with grooves 4.2 and 4.3) are attached, which are provided with one or more holes 35 and fixed with one or more screws 34 + 34.1 on the wedge 3 (screwed) as Fig. 4 shows.
- the stopper 1 can be provided with one or more holes 5. Thus, the distance between the door handle and door frame can be regulated.
- Fig. 1 shows a perspective view of a preferred embodiment of the semicircular body according to the invention (door stopper 1) with a height (h 8.1) of 7.7 cm.
- the height (h 8.2) is 1.5 cm.
- the width (b 10.1) is 5 cm.
- the width (B 10.2) is 10 cm and a depth (T6) in the height (h 8.1) is 1.4 cm.
- the depth (T 11) in the lower part (h 8.2) is 2.5 cm.
- Plug-in opening 5 has a diameter of 19 mm
- the plug-in opening 6 is provided for insertion on the door hinge or the window hinge with a circular opening with a diameter of 13 mm.
- the opening height 7 has a height of 20 mm.
- Fig. 2 shows how Fig. 1 a stopper 1 having a semicircular stopper body 1 with a radius (r 1) of 3 to 7 cm, preferably> 5 cm ⁇ .
- the plug-6 is circular and has a diameter of 13 mm.
- the total width B10 is 10 cm.
- the total height (h 8) is 10 cm.
- the depth (T 6) is 1.4 cm, the depth (T11) is equal to the depth (T6).
- the wedge 3 is provided with grooves 4.
- Fig. 3 shows how Fig. 2 a semi-circular stopper body 1.
- the plug-6 has a height of 13 mm. It should be noted that the dimensions of T 11 are smaller than the dimensions of T 11.2 .. This wedge thus formed is now to be used in doors and windows that have larger floor / door or window / window frame openings.
- Fig. 4 shows how Fig. 3 a universal door stopper 1 with an extra wedge 33, which can be additionally attached by screws 34, 35, to the wedge 3.
- Fig. 5 shows how Fig. 4 a universal doorstop 1. At the upper end outside the hole there is a recess Fig. 5.1 of about 0.5 cm, so that a cover (rosette) can adapt to the door handle or the door handle.
- Fig. 5.1 shows that the stopper may be oval or rounded or rectangular or square in shape.
- the width of the stopper B9 can, as Fig. 5.1 shows 4 to 6 cm, preferably 5 cm.
- the total height with wedge is about 9 cm.
- the depth (thickness) at the upper area T6 is approximately 14 mm.
- Fig. 6 shows a universal doorstop 1 (multi-function stopper) in the form of a short boot with an additional mountable wedge 33 the wedge 3, provided with holes 35 a total width B10.2 of 10 cm and a total height (h 8.1 + h 8.2) of 9.5 cm ,
- the upper partial height (h 8.1) is 8 cm
- the lower partial height (h 8.2) is 1.6 cm.
- an additional wedge 33 is still attached.
- the depth (T6) of the upper part of the stopper 1 is about the depth (T 6) of 1.4 cm.
- the depth (T11.1) of the lower part of the stopper 1 is approximately 2.5 cm.
- Fig. 7 shows how Fig. 6 a universal door stopper 1 in the form of a short boot without additional wedge 33, which has a depth T6 of 1.4 cm at the top in height 8.1.
- the height (h 8.2) of wedge 3 is 1.5 cm and the depth (T11.1) is 2.5 cm.
- Fig. 8 shows a universal stopper 1.
- the stopper 1 in the rest position as a storage function on a door handle 70, (door 50, door frame 40).
- Fig. 9 shows a universal stopper 1, which can serve by rotation as a pinch protection. (Stopper 1, door 50, door handle 70, door frame 40).
- Fig. 10 shows a universal stopper 1.
- a universal stopper 1 By this invention, he can serve as a window stopper. Stopper 1 is located at an open window 80, (door frame 40).
- Fig. 11 shows how Fig. 10 a universal stopper 1.
- Fig. 12 shows a universal stopper 1 as a window stopper between sash and sill 90, (stopper 1, window 80, window frame 40, hinge 60).
- Fig. 13 shows a universal stopper 1. Through the Aufsteckö Stammschensform it can be attached to the hinge.
- Fig. 14 shows a universal stopper 1 with two holes 5 and a wedge that can be mounted in the production or only later. This embodiment ensures that the distance can be selected depending on the hole after attachment to a doorknob, since the distance doorknob to frame may be different for different models.
- Fig. 15 shows how Fig. 3 the multi-purpose stopper (universal stopper), which is basically constructed similar to the other embodiments. Only this embodiment of the invention has a length L with a height difference H. The height difference is measured on the two wedge-portion sides, with the wedge-portion side, which is located in the extension of the slip-on body, having a very small height. This has been precisely quantified in the previous embodiments.
- the shape of this embodiment of the multi-functional stopper is itself but also after a rotation about the longitudinal axis by 90 ° again wedge-shaped. This wedge now also has the length L. However, the one wedge end now has a thickness that is a little larger than H and grows towards the end of the wedge.
- Fig. 16 shows a multi-functional stopper, which has a removable Aufsteckabites.
- the dimensions of this multifunctional stopper are similar or equal to the dimensions disclosed above.
- the insert E that is to say the part which is connected to the slip-on section, is designed so that it fits flush into the recess A. Any other cutout with the corresponding counterpart should also be used.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen multifunktionalen Türstopper mit einem gummi-elastischen Körper.
- Aus der
WO 2006/076818 ist ein Türstopper bekannt, der einen Aufsteckkörper mit einer Aufstecköffnung hat, deren Bohrung auf einen Schaft eines Türgriffs aufsteckbar ist. Dabei umgreift der Aufsteckkörper halbschlüssig den Schaft. Der Aufsteckkörper kann um den Schaft verschwenkt werden, um über das Türblatt heraus und zwischen das Türblatt und einen Türrahmen verschwenkt zu werden, um zu verhindern, dass die Tür unbeabsichtigt zufällt. Ein ähnlicher Türstopper ist aus derDE 102 53 989 A1 bekannt. Die zuvor bekannten Türstopper haben jeweils einen Betätigungsarm, der sich in Richtung der Aufstecköffnung erstreckt und von dem Aufsteckkörper an der der Aufstecköffnung gegenüberliegenden Seite abgeht. Die Aufstecköffnung und der Betätigungsarm erstrecken sich im Wesentlichen koaxial. - Hierdurch ist die Nutzbarkeit des vorbekannten Türstoppers beschränkt.
- Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Türstopper mit höherer Nutzbarkeit anzugeben. Zur Lösung dieses Problems wird mit der vorliegenden Erfindung ein Türstopper mit den Merkmalen von Anspruch 1 angegeben. Dieser Türstopper ist in an sich bekannter Weise aus einem gummi-elastischen Körper ausgebildet. Der Türstopper hat einen länglichen Keilabschnitt mit einer gerade verlaufenden Anlagefläche und einen Aufsteckabschnitt, der eine Bohrung aufweist. Zu der Bohrung führt eine Aufstecköffnung. Diese Aufstecköffnung erstreckt sich radial von der Bohrung nach außen bis zu einer von dem Keilabschnitt aufragenden Vorderfläche des Aufsteckabschnitts, zu der sich die Aufstecköffnung öffnet. Die Aufstecköffnung hat üblicherweise eine geradlinige radiale Erstreckung. Diese geradlinige radiale Erstreckung der Aufstecköffnung hat die gleiche Erstreckungsrichtung wie der längliche Keilabschnitt und damit wie die gerade verlaufende Anlagefläche. Das Keilelement ist indes in seiner Längserstreckung gegenüber der radialen Erstreckung der Aufstecköffnung versetzt vorgesehen.
- Der Keilabschnitt kann sich bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung sowohl in Richtung der Aufstecköffnung, d. h. der Erstreckung von dem Mittelpunkt der Bohrung bis zu der Vorderfläche erstrecken und dementsprechend diese überragen oder aber sich in entgegengesetzter Richtung erstrecken. Bei dieser Ausgestaltung öffnet sich die Aufstecköffnung zu der einen Richtung, wohingegen der Keilabschnitt in der anderen Richtung abgeht.
- Die beiden Abschnitte werden vorzugsweise durch einen einheitlichen gummi-elastischen Körper gebildet. Sie können aus Materialien mit unterschiedlichen gummi-elastischen Eigenschaften gebildet sein, um einerseits einer gewissen Elastizität des Aufsteckabschnitts Rechnung zu tragen und andererseits einen Keilabschnitt ausbilden, der eine hohe Festigkeit hat und bei guter Reibung mit dem Boden oder einer anderen ggf. glatten Fläche zusammenwirkt.
- Die Aufstecköffnung ist so gewählt, dass ein Schaft eines Türknaufs oder einer Türklinke in die Bohrung eingebracht und hierbei der Aufsteckabschnitt in radialer Richtung elastisch aufgeweitet werden kann. Nachdem der Schaft in der Bohrung aufgenommen ist, federt der Aufsteckabschnitt zurück und wirkt reibschlüssig mit der Außenumfangsfläche des Schaftes zusammen. Auf diese Weise kann der Aufsteckabschnitt jede durch die Reibung gesicherte Ausrichtung gegenüber dem Schaft einnehmen. So kann der gummi-elastische Körper so gegenüber dem Türblatt ausgerichtet werden, dass das Keilelement von dem Türblatt abgedeckt ist oder aber so, dass der Keilabschnitt das Türblatt überragt und bei geöffneter Tür verhindert wird, dass Tür unbeabsichtigt zufällt. Der Aufsteckabschnitt ist regelmäßig so gestaltet, dass er jedweder radialer Ausrichtung um den Schaft von dem Türblatt abgedeckt ist.
- Da der Keilabschnitt gegenüber der radialen Erstreckung versetzt vorgesehen ist, kann der Türstopper auch bei Handhabung an dem Keilabschnitt auf ein Scharnier eines Fensters oder einer Tür aufgeschoben werden, um ein unbeabsichtigtes Zufallen zu verhindern. In diesem Fall wird das Scharnier über die Einstecköffnung in die Bohrung eingebracht. Durch den versetzt vorgesehenen Keilabschnitt kann der Türstopper dabei einfach gehandhabt werden.
- Des Weiteren ist es möglich, unter elastischer Biegung des Keilabschnitts den Türstopper zwischen einem Fensterflügel und einem Fensterrahmen oder aber zwischen dem Fensterflügel und einer Fensterbank anzuordnen, um das Fenster zu arretieren. Hierbei liegt der Türstopper üblicherweise in einer Zweipunkte-Anlage an der Gegenfläche an. Diese Zweipunkt-Auflage wird gebildet durch üblicherweise das freie Ende des Keilabschnittes und einen Flächenabschnitt des Aufsteckabschnittes, der nahe der Aufstecköffnung vorgesehen ist. Der Fensterflügel liegt beispielsweise gegen eine Rückfläche des gummi-elastischen Körpers an, die durch den Aufsteckabschnitt gebildet wird.
- Als Aufstecköffnung im Sinne der vorliegenden Erfindung wird dabei eine radiale Verbindungslinie zwischen dem Mittelpunkt der Bohrung und der Außenfläche des Aufsteckabschnitts verstanden. Der Aufsteckabschnitt kann rechteckig, eckig oder halbkreisförmig oder gerundet ausgebildet sein.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung beträgt der Versatz zwischen 40 und 60 mm, vorzugsweise in etwa 54 mm. Dabei ist der Versatz der Abstand zwischen der geradlinig verlaufenden Anlagefläche des Keilabschnitts und der radialen und im Wesentlichen parallel hierzu verlaufenden Erstreckung der Einstecköffnung.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist der Keilabschnitt in seiner Erstreckungsrichtung und in Richtung quer hierzu keilförmig ausgebildet. Dementsprechend ergibt sich eine keilförmige Gestaltung nicht nur in der Seitenansicht auf den gummi-elastischen Körper und damit eine Seitenansicht auf den Aufsteckabschnitt parallel zu der Achse der Bohrung. Vielmehr ist auch bei der Draufsicht der Keilabschnitt keilförmig ausgebildet. Dabei befindet sich jeweils das spitzere Ende an dem vorderen freien Ende des Keilabschnittes. Der Keilabschnitt ist dabei so gewählt, dass die maximale Breite des Keilabschnittes in der ersten Richtung in etwa der minimalen Breite des Keilabschnittes in der zweiten Richtung erstreckt. Sollte danach der Keil in der ersten Richtung nicht hinreichend breit sein, kann der Keil um 90° gedreht und als breiterer Keil benutzt werden.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung hat der Aufsteckabschnitt in Breitenrichtung sich parallel zueinander erstreckende Seitenfläche, die auf Höhe der Vorderfläche an einer Seite in Breitenrichtung von dem Keilabschnitt überragt sind. Jedenfalls bei einer Erstreckung von Keilabschnitt und Aufstecköffnung in gleicher Richtung endet an dieser Stelle üblicherweise der Keilabschnitt.
- An dieser Stelle geht der Keilabschnitt vorzugsweise in ein Anlagesegment über, welches eine konzentrisch zu der Bohrung verlaufende Anlagefläche ausbildet und das an einer Seitenfläche dieses Aufsteckabschnitts vorgesehen ist, d. h. derjenigen Seitenfläche, an welcher auch der Keilabschnitt den Aufsteckabschnitt überragt.
- So wird gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, das Anlagesegment auf Höhe der Vorderfläche und in Fortsetzung des Keilabschnitts anzuordnen. Das Anlagesegment verläuft dabei üblicherweise auch bündig zu der gerade verlaufenden Anlagefläche und verlängert diese. So ist auf einer Seitenfläche des Aufsteckabschnittes eine ebene, geradlinig verlaufende Seitenfläche ausgebildet, die als Auflagefläche wirkt, wenn der Keilabschnitt in seiner zweiten, gedrehten Ausrichtung zur Anlage gebracht wird.
- Die durch das Anlagesegment gebildete Anlagefläche ist konzentrisch zu der Bohrung angeordnet und hat einen solchen radialen Abstand zu der Mittelachse der Bohrung, dass bei auf den Schaft eines Türknaufes aufgestecktem Aufsteckabschnitt die Anlagefläche außenumfänglich an einer üblichen Rosette des Türknaufes anliegt. Hierdurch wird die radiale Ausrichtung des Türstoppers relativ zu dem Schaft des Türknaufes in verbesserter Weise reibschlüssig gesichert. Die konzentrisch verlaufende Anlagefläche hat dabei einen Radius vom Mittelpunkt der Bohrung von etwa 40 mm.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung bilden der Aufsteckabschnitt und der Keilabschnitt den gummi-elastischen Körper in Gestalt einer Trillerpfeife aus. Dabei wird das "Mundstück" der Trillerpfeife durch den Keilabschnitt ausgebildet.
- Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung hat die Bohrung einen Durchmesser von 19 mm. Dieser Durchmesser wird in einer entspannten, d. h. einem elastisch nicht verformten Zustand des gummi-elastischen Körpers gemessen.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung verläuft die Vorderfläche geradlinig und geht auf Höhe der Einstecköffnung in eine halbkreisförmig ausgeformte Rückfläche des aufgesteckten Segmentes über. Diese Rückfläche des Aufsteckabschnittes mündet in die geradlinig verlaufende Anlagefläche.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung gehen von der Vorderfläche und der Rückfläche des Aufsteckabschnitts jeweils zu separaten Bohrungen führende Aufstecköffnungen ab. Diese Aufstecköffnungen erstrecken sich üblicherweise jeweils parallel zu der geradlinig verlaufenden Anlagefläche, d. h. zu dem Keilabschnitt, jedoch in entgegengesetzter Richtung. Diese Ausgestaltung bietet insbesondere die Möglichkeit, den erfindungsgemäßen Türstopper leichter auf Scharniere aufzuschieben, und zwar sowohl Scharniere im unteren Bereich der Türe bzw. eines Fensters wie auch eines oberen Bereiches. Im unteren Bereich wird üblicherweise die sich in Richtung des Keilabschnittes erstreckende Aufstecköffnung genutzt, um das Scharnier in die Bohrung einzuführen. Im oberen Bereich befindliche Scharniere werden üblicherweise durch die andere Aufstecköffnung in die andere Bohrung eingeführt. Bei dieser Einführbewegung zeigt der Keilabschnitt als Bedienelement nach unten, sodass die Reichweite verbessert ist.
- Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Figuren des Ausführungsbeispiels, die Beschreibungen sind nicht einschränkend zu verstehen.
- In dieser zeigen:
- Figur 1
- eine perspektivische Aufsicht des ersten Ausführungsbeispiels;
- Figur 2
- eine perspektivische Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel;
- Figur 3
- eine perspektivische Draufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel;
- Figur 4
- eine perspektivische Draufsicht auf ein viertes Ausführungsbeispiel;
- Figur 5
- eine perspektivische Draufsicht auf ein fünftes Ausführungsbeispiel;
- Figur 5.1
- eine perspektivische Draufsicht auf ein sechstes Ausführungsbeispiel;
- Figur 6
- eine perspektivische Draufsicht auf ein siebtes Ausführungsbeispiel;
- Figur 7
- eine perspektivische Draufsicht auf ein achtes Ausführungsbeispiel;
- Figuren 9 bis 13
- Darstellungen verschiedener Nutzungsmöglichkeiten zu den Ausführungsbeispielen;
- Figur 14
- eine perspektivische Seitenansicht eines neunten Ausführungsbeispiels.
- Fig. 15
- eine perspektivische Seitenansicht eines zehnten Ausführungsbeispiels.
- Fig. 16
- eine perspektivische Seitenansicht eines elften Ausführungsbeispiels.
- Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend in allgemeiner Form anhand des Ausführungsbeispiels nach
Figur 1 erläutert. Das Ausführungsbeispiel hat einen gummi-elastischen Körper 1, der einen länglichen Keilabschnitt 3 und einen Aufsteckabschnitt 100 ausbildet. Der Keilabschnitt 3 bildet eine gerade verlaufende Anlagefläche 101 aus. Der Aufsteckabschnitt 100 hat eine Bohrung 5, die sich über eine mit Bezugszeichen 102 gekennzeichnete Aufstecköffnung radial nach außen bis zu einer von dem Keilabschnitt 3 aufragenden Vorderfläche 103 des Aufsteckabschnitts 100 öffnet. Die Öffnungsweite der Aufstecköffnung 102 ist mitFigur 1 vorne mit Bezugszeichen 7 gekennzeichnet und hinten mit Bezugszeichen 6. Die Aufstecköffnung hat bei 7 eine lichte Weite von 21 mm und bei 6 eine lichte Weite von 13 mm. - Wie aus
Figur 1 ersichtlich, erstreckt sich der Keilabschnitt 3 parallel zu der Aufstecköffnung 102. Vorliegend sind die Aufstecköffnung 102 und der Keilabschnitt 3 gleich gerichtet ausgerichtet, d. h. die Aufstecköffnung 102 öffnet sich zu der Vorderfläche 103. Der Keilabschnitt 103 überragt diese Vorderfläche 103. Es ist ohne Weiteres vorstellbar, dass der Keilabschnitt 103 auch mit dieser Vorderfläche 103 rückseitig endet. - Wie ohne Weiteres ersichtlich, ist die in
Figur 1 gezeigte Ausgestaltung des Ausführungsbeispiels so gewählt, dass der Keilabschnitt 3 und der Aufsteckabschnitt 100 zusammen einen Körper ergeben, der nach Art einer Trillerpfeife ausgeformt ist. Bei dem inFigur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist darüber hinaus die Vorderfläche 103 geradlinig verlaufend ausgebildet und reicht bis zu der Mündung 7 der Aufstecköffnung 102. Oberhalb der Mündung 7 beginnt eine Rückfläche des Aufsteckabschnitts 100, die mit Bezugszeichen 104 gekennzeichnet und halbkreisförmig ausgebildet ist. - Diese Rückfläche 104 mündet in die eben ausgebildete Anlagefläche 101.
- Die
Figur 3 lässt weitere Besonderheiten eines Ausführungsbeispiels erkennen, bei welcher der Keil als Doppelkeil ausgebildet ist. Bei der gezeigten Draufsicht verbreitert sich der Keil innerhalb der Zeichnungsebene von der vorderen Spitze bis zu der Vorderfläche 103. Er verbreitert sich aber auch in einer Richtung quer hierzu, d. h. aus der zweiten Ebene heraus. Dementsprechend überragt der Keilabschnitt 3 eine Seitenfläche 105 des Aufsteckabschnitts 100 und zwar auf Höhe der Vorderfläche 103. Dort beginnt ein Anlagesegment 106, welches der Seitenfläche 105 vorgelagert und mit konstanter Breite ausgebildet ist. Allerdings bildet das Anlagesegment 106 eine konzentrisch und konkav zu der Bohrung 5 ausgebildete Anlagefläche 107 aus. Mit dieser Anlagefläche 107 liegt der Türstopper gegen eine Rosette eines Türknaufs oder einer Türklinke an, deren Schaft in der Bohrung 5 aufgenommen ist (vgl.Figur 8 ). - Die Erfindung kann des Weiteren wie folgt beschrieben werden:
- 1. als Klemmschutz an einem Türgriff oder einer Türklinke zu verwenden
- 2. als Türstopper am Scharnier einer Tür, oder als Fensterstopper an einer Scharnier eines Fenster verwendet werden.
- 3. Am unterem des Stoppers 1 befindet sich Keil 3 die zum Offenhalten einer Tür unter diese Tür geschoben wird.
- 4. Durch diese erfindungsgemäße Stopperform kann es auch am Fensterrahmen und Fensterflügeln verwendet werden.
- 5. als Aufbewahrungsfunktion an einem Türgriff oder einer Türklinke dienen.
- Der multifunktionale Türstopper 1 besteht aus einem gummielastischen Körper, der am oberen Ende eine Bohrung 5 , mit Aufstecköffnung 6 + 7 aufweist (wie
Fig. 1 bis Fig. 14 zeigen). - Der Stopper 1 kann verschiedene Formen, wie eine Halbkreisform, eine Halbovalform oder eine eckige - bzw. ein Rechteckform aufweisen, oder eine Form eines Gegenstandes, wie z. B. die eines Stiefels, wie
Fig. 6 +Fig. 7 zeigen, oder die Form eines Tieres. Der Stopper nach den vorgegebenen Ansprüchen, kann aus verschiedenen Materialien bestehen sowie verschiedene Farben aufweisen. - Die Bohrung 5 hat einen Durchmesser von circa 19 mm, während die Aufstecköffnung 6 ca. 13 mm beträgt und auch kreisförmig oder vierkantig sein kann.
- Aufstecköffnung 7 vorne kann, wie
Fig. 1 zeigt, eine Höhe von 21 mm aufweisen. Der multifunktionale Türstopper 1 kann aus verschiedenen Materialien wie Gummi, Kunststoff, Holz, Metall oder Silikonkautschuk bestehen. - Die Außenseite kann ein kreisförmiges oder rechteckiges Format aufweisen. Die Breite des Stoppers B9 kann, wie
Fig. 5.1 zeigt, kann 4 bis 6 cm betragen, vorzugsweise 5 cm. Die Gesamthöhe mit Keil beträgt circa 9 cm. Die Tiefe (Dicke) am oberen Bereich T6 beträgt circa 14 mm. - Am unteren Bereich T11 ist der Abstand gleich groß 14 mm , wie
Fig. 5 zeigt oder wieFig. 1 zeigt, T11.1 dagegen kann anwachsen und eine Größe von circa 25 mm aufweisen. - Die Keillänge beträgt circa 60 mm an der Oberfläche und 90 mm an der Bodenfläche.
- Der Stopper 1 kann, wie
Fig. 1 bis Fig. 5 zeigen, eine Halbkreisform mit einem Radius (r1) von 3 bis 6 cm, vorzugsweise >5 cm< mit einem Keil, der eine Anfangshöhe von 1,6 cm und auslaufende Höhe von 0,5 cm aufweisen. Die Breite beträgt 9 cm. WieFig. 1 zeigt, kann der Stopper 1, mit einem zusätzlichem Keil 33 versehen sein, den man anbringen kann. Am oberen Ende in die Höhe (h8.1) ist die Tiefe T 6 circa 1,5 cm, während im unteren Teil (h 8.2) die Tiefe (T 11.1) eine Dicke von mindestens 0,5 cm bis 8 cm, bevorzugt 2,5 cm beträgt. - Bei Bedarf kann am unteren Ende des Keiles 3 ein zusätzlicher Keil 33 mit Rillen 4.2 und 4.3) angebracht werden, der mit einer oder mehreren Bohrungen 35 versehen werden und mit einer oder mehreren Schrauben 34 + 34.1 an dem Keil 3 fixiert (angeschraubt) werden wie
Fig. 4 zeigt. - Der Stopper 1 kann mit einer oder mehreren Bohrungen 5 versehen werden. Somit kann der Abstand zwischen Türgriff und Türrahmen reguliert werden.
-
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Sicht ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Halbkreiskörpers (Türstopper 1) mit einer Höhe (h 8.1) von 7,7 cm. Die Höhe (h 8.2) beträgt 1,5 cm. Die Breite (b 10.1) beträgt 5 cm. Die Breite (B 10.2) beträgt 10 cm und eine Tiefe (T6) in die Höhe (h 8.1) beträgt 1,4 cm. Die Tiefe (T 11) in dem unteren Teil (h 8.2) beträgt 2,5 cm. - Am oberen Ende befindet sich eine Aufstecköffnung 5 + 6 + 7 , die an einem Türgriff oder einer Türklinke angebracht wird. Aufstecköffnung 5 hat einen Durchmesser von 19 mm, die Aufstecköffnung 6 ist für die Einführung am Türscharnier oder am Fensterscharnier mit einer kreisförmigen Öffnung mit einem Durchmesser von 13 mm versehen. Die Öffnungshöhe 7 hat eine Höhe von 20 mm.
- An den Keil 3, der mit Gummirillen 4.1 versehen ist, kann man einen zusätzlichen Keil 33 anbringen, der mit Schrauben 34 , 35 befestigt werden kann. Am obere Ende in der Höhe 8.1 weist er eine Tiefe T 6 von 1,4 cm. Am unteren Teil (h 8.2) hat der Keil eine Tiefe (T11.1) von 2,5 cm.
-
Fig. 2 zeigt wieFig. 1 einen Stopper 1, der einen halbkreisförmigen Stopperkörper 1 mit einem Radius (r 1) von 3 bis 7 cm, vorzugsweise >5 cm< aufweist. - Die Aufstecköffnung 6 ist kreisförmig und hat einen Durchmesser von 13 mm. Die Gesamtbreite B10 beträgt 10 cm. Die Gesamthöhe (h 8) beträgt 10 cm. Die Tiefe (T 6) beträgt 1,4 cm, die Tiefe (T11) ist gleich der Tiefe (T6). Der Keil 3 ist mit Rillen 4 versehen.
-
Fig. 3 zeigt wieFig. 2 einen halbkreisförmigen Stopperkörper 1. Die Aufstecköffnung 6 hat eine Höhe von 13 mm. Hierbei ist zu beachten, dass die Maße von T 11 kleiner als die Maße von T 11.2 sind.. Dieser so ausgeformte Keil ist nun bei Türen und Fenster einzusetzen, die größere Boden/Tür- bzw. Fenster/Fensterrahmen-Öffnungen besitzen. - Der Vorteil dieses Multifunktionsstoppers liegt somit in seinem größeren Einsatzgebiet. Er kann bei einer gleichen Länge Öffnungen unterschiedlicher Höhe ausfüllen.
-
Fig. 4 zeigt wieFig. 3 einen Universal Türstopper 1 mit einem Extrakeil 33, den man zusätzlich durch Schrauben 34 , 35 , an dem Keil 3 anbringen kann. -
Fig. 5 zeigt wieFig. 4 einen Universal Türstopper 1. Am oberen Ende außen um die Bohrung befindet sich eine AussparungFig. 5.1 von circa 0,5 cm, damit sich an dem Türgriff oder der Türklinke eine Abdeckung (Rosette) anpassen kann. -
Fig. 5.1 zeigt, dass der Stopper oval oder gerundet sein oder eine rechteckige bzw. eckige Form aufweisen kann. Die Breite des Stoppers B9 kann, wieFig. 5.1 zeigt, 4 bis 6 cm betragen, vorzugsweise 5 cm. Die Gesamthöhe mit Keil beträgt circa 9 cm. Die Tiefe (Dicke) am obere Bereich T6 beträgt circa 14 mm. -
Fig. 6 zeigt einen Universal Türstopper 1 (Multifunktionsstopper) in Form eines kurzen Stiefels mit einem zusätzlichen montierbaren Keil 33 den Keil 3, mit vorgesehen Bohrungen 35 eine Gesamtbreite B10.2 von 10 cm und eine Gesamthöhe (h 8.1 + h 8.2) von 9,5 cm. Die obere Teilhöhe (h 8.1) beträgt 8 cm, die untere Teilhöhe (h 8.2) beträgt 1,6 cm. An dem Stopper 1 ist noch ein zusätzlicher Keil 33 befestigt. Die Tiefe (T6) des oberen Teils des Stoppers 1 ist circa die Tiefe (T 6) von 1,4 cm. Die Tiefe (T11.1) des unteren Teils des Stoppers 1 beträgt circa 2,5 cm. -
Fig. 7 zeigt wieFig. 6 einen Universal-Türstopper 1 in Form eines kurzen Stiefels ohne zusätzlichen Keil 33, der am oberen Ende in der Höhe 8.1 eine Tiefe T6 von 1,4 cm hat. Die Höhe (h 8.2) von Keil 3 beträgt 1,5 cm und die Tiefe (T11.1) 2,5 cm. -
Fig. 8 zeigt einen Universal-Stopper 1. Der Stopper 1 in Ruhestellung als Aufbewahrungsfunktion an einem Türgriff 70, (Tür 50, Türrahmen 40). -
Fig. 9 zeigt einen Universal-Stopper 1, der durch Drehung als Klemmschutz dienen kann. (Stopper 1, Tür 50, Türgriff 70, Türrahmen 40). -
Fig. 10 zeigt einen Universal-Stopper 1. Durch diese erfindungsgemäße Türstopperform kann er als Fensterstopper dienen. Stopper 1 befindet sich an einem geöffneten Fenster 80, (Türrahmen 40). -
Fig. 11 zeigt wieFig. 10 einen Universal-Stopper 1. -
Fig. 12 zeigt einen Universal-Stopper 1 als Fensterstopper zwischen Fensterflügel und Fensterbank 90, (Stopper 1, Fenster 80, Fensterrahmen 40, Scharnier 60). -
Fig. 13 zeigt einen Universal-Stopper 1. Durch die Aufstecköffnungsform kann er am Scharnier aufgesteckt werden. -
Fig. 14 zeigt einen Universal-Stopper 1 mit zwei Bohrungen 5 und einen Keil, die schon in der Herstellung oder erst nachträglich angebracht werden können. Durch diese Ausführungsform wird gewährleistet, dass nach dem Aufsteckung auf eine Türklinke der Abstand je nach Bohrung gewählt werden kann, da der Abstand Türklinke zu Rahmen bei unterschiedlichen Modellen unterschiedlich sein kann. -
Fig. 15 zeigt wieFig. 3 den Multifunktionsstopper (Universal-Stopper), der grundsätzlich ähnlich wie die anderen Ausführungsformen aufgebaut ist. Nur weist dies erfindungsgemäße Ausführungsform einen Länge L mit einem Höhenunterschied H auf. Der Höhenunterschied wird auf den beiden Keilabschnittseiten gemessen, wobei die Keilabschnittseite, die sich in der Verlängerung des Aufsteckkörpers befindet eine sehr geringe Höhe hat. Dies ist bei den vorhergehenden Ausführungsformen genau beziffert worden. Die Form dieser Ausführungsform des Multifunktionsstoppers ist selber aber auch nach einer Drehung um die Längsachse um 90 ° wieder keilförmig. Dieser Keil weist nun ebenfalls die Länge L auf. Das eine Keilende hat aber nun eine Dicke, die ein wenig größer als H ist und zum Keilende hin noch anwächst. Dieser so ausgeformte Keil ist nun bei Türen und Fenster einzusetzen, die größere Boden/Tür- bzw. Fenster/Fensterrahmen-Öffnungen besitzen. Der Vorteil dieses Multifunktionsstoppers liegt somit in seinem größeren Einsatzgebiet. Er kann bei einer gleichen Länge Öffnungen unterschiedlicher Höhe ausfüllen. In der Figur ist dies deutlich sichtbar, da die Maße von T 11 kleiner als die Maße von T 11.2 sind. -
Fig. 16 zeigt einen Multifunktionsstopper, welcher einen abnehmbaren Aufsteckabschnitt hat. Die Maße diese Multifunktionsstoppers sind ähnlich oder gleich den oben offenbarten Maßen. Der Einschub E, also der Teil der mit dem Aufsteckabschnitt durch einsetzen verbunden wird, ist natürlich so ausgelegt, dass er in die Aussparung A bündig hineinpasst. Jede andere Aussparungsform mit dem entsprechenden Gegenstück ist ebenfalls zu verwenden.
Claims (10)
- Türstopper mit einem gummi-elastischen Körper (1), der einen länglichen Teilabschnitt (3) mit einer gerade verlaufenden Anlagefläche (101) und einen Aufsteckabschnitt (100) aufweist, der eine Bohrung (5) hat, die sich über eine Aufstecköffnung (102) radial nach außen bis zu einer von dem Keilabschnitt (3) aufragenden Vorderfläche (103) des Aufsteckabschnitts (100) öffnet, wobei die radiale Erstreckung der Aufstecköffnung (102) die gleiche Erstreckungsrichtung wie der längliche Keilabschnitt (3) hat und wobei der Keilabschnitt (3) in seiner Längserstreckung gegenüber der radialen Erstreckung der Aufstecköffnung (102) versetzt vorgesehen ist.
- Türstopper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Versatz zwischen 40 und 60 mm, vorzugsweise 53,5 mm beträgt.
- Türstopper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Keilabschnitt (3) in seiner Erstreckungsrichtung und in seiner Richtung quer hierzu keilförmig ausgebildet ist.
- Türstopper nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsteckabschnitt (100) in Breitenrichtung sich parallel zueinander erstreckende Seitenflächen (105) aufweist, die auf Höhe der Vorderfläche (103) an einer Seite in Breitenrichtung von dem Keilabschnitt überragt sind.
- Türstopper nach einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Anlagesegment, welches eine konzentrisch zu der Bohrung (5) verlaufende Anlagefläche (107) ausbildet und an einer Seitenfläche (105) des Aufsteckabschnitts (100) vorgesehen ist.
- Türstopper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlagesegment (106) auf Höhe der Vorderfläche (103) in Fortsetzung des Keilabschnittes (3) vorgesehen ist.
- Türstopper nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsteckabschnitt (100) und der Keilabschnitt (3) den gummi-elastischen Körper (1) in Gestalt einer Trillerpfeife ausbilden.
- Türstopper nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung einen Durchmesser von 19 mm hat und dass die konzentrische Anlagefläche 107 das Zentrum der Bohrung (5) mit einem Radius von zwischen 30 mm und 60 mm, vorzugsweise 40mm umgibt.
- Türstopper nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderfläche (103) geradlinig verlaufend ausgebildet ist und auf Höhe der Einstecköffnung (102) in eine halbkreisförmig ausgeformte Rückfläche (104) des Aufsteckabschnitts (100) übergeht, die in die geradlinig verlaufende Anlagefläche (101) mündet.
- Türstopper nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von der Vorderfläche (103) und der Rückfläche (104) jeweils zu separaten Bohrungen (5; 5') führende Aufstecköffnungen (102, 102') abgehen.
Applications Claiming Priority (19)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202012002994 | 2012-03-26 | ||
DE202012003222 | 2012-04-01 | ||
DE202012003509 | 2012-04-07 | ||
DE202012003475 | 2012-04-10 | ||
DE102012007066 | 2012-04-12 | ||
DE202012003683 | 2012-04-13 | ||
DE202012003940U DE202012003940U1 (de) | 2012-03-26 | 2012-04-20 | Multifunktionalen Türstopper |
DE102012008421 | 2012-04-29 | ||
DE102012008438 | 2012-05-01 | ||
DE202012006833 | 2012-07-17 | ||
DE102012022428 | 2012-11-17 | ||
DE202012012280 | 2012-12-23 | ||
DE202012012283U DE202012012283U1 (de) | 2012-03-26 | 2012-12-28 | Multifunktions-Türstopper |
DE202013000494U DE202013000494U1 (de) | 2012-03-26 | 2013-01-20 | Türstopper |
DE102013001001 | 2013-01-20 | ||
DE102013003395 | 2013-03-03 | ||
DE202013002213 | 2013-03-03 | ||
DE201310003528 DE102013003528A1 (de) | 2012-03-26 | 2013-03-04 | Türstopper |
DE202013002010U DE202013002010U1 (de) | 2012-03-26 | 2013-03-04 | Türstopper |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2644810A2 true EP2644810A2 (de) | 2013-10-02 |
EP2644810A3 EP2644810A3 (de) | 2013-12-18 |
EP2644810B1 EP2644810B1 (de) | 2019-02-13 |
Family
ID=48050378
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13001503.5A Active EP2644810B1 (de) | 2012-03-26 | 2013-03-24 | Multifunktionsstopper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2644810B1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202014002471U1 (de) | 2014-03-22 | 2014-06-24 | Alfred Schellenberg Gmbh | Keil zum Blockieren der Beweglichkeit von Fenster- und/oder Türflügeln |
DE202016007229U1 (de) | 2016-10-17 | 2017-08-18 | Giacomo Sorce | Türstopper in Skorpionform |
EP3309334A1 (de) | 2016-10-17 | 2018-04-18 | Giacomo Sorce | Türstopper in skorpionform |
USD957931S1 (en) | 2020-11-03 | 2022-07-19 | Daniel Farley | Door security stopper |
DE202021002202U1 (de) | 2021-06-14 | 2022-10-13 | Salvatore Sorce | Zusätzlichen Aufstecköffnungen für den Türstopper |
DE102022001869A1 (de) | 2021-06-14 | 2022-12-15 | Salvatore Sorce | Zusätzlichen Aufstecköffnungen für Türstopper |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10253989A1 (de) | 2001-11-22 | 2003-06-18 | Klaus Pfeifer | Aktiver Türstopper |
WO2006076818A1 (en) | 2005-01-21 | 2006-07-27 | Armin Furrer | Prop device |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITRA20000006A1 (it) * | 2000-03-14 | 2001-09-14 | Erreti Srl | Fermo per battenti di porte e similari, e relativo metodo di produzione |
USD563744S1 (en) * | 2006-02-14 | 2008-03-11 | Adwar Robert Z | Stone spacer wedge |
US7644964B2 (en) * | 2006-09-28 | 2010-01-12 | Bushey Richard D | Door wedge incorporating hook |
KR200458144Y1 (ko) * | 2009-03-27 | 2012-01-20 | 김용구 | 문짝안전받침대 |
-
2013
- 2013-03-24 EP EP13001503.5A patent/EP2644810B1/de active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10253989A1 (de) | 2001-11-22 | 2003-06-18 | Klaus Pfeifer | Aktiver Türstopper |
WO2006076818A1 (en) | 2005-01-21 | 2006-07-27 | Armin Furrer | Prop device |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202014002471U1 (de) | 2014-03-22 | 2014-06-24 | Alfred Schellenberg Gmbh | Keil zum Blockieren der Beweglichkeit von Fenster- und/oder Türflügeln |
DE202016007229U1 (de) | 2016-10-17 | 2017-08-18 | Giacomo Sorce | Türstopper in Skorpionform |
EP3309334A1 (de) | 2016-10-17 | 2018-04-18 | Giacomo Sorce | Türstopper in skorpionform |
DE102017009694A1 (de) | 2016-10-17 | 2018-04-19 | Davide Sorce | Türstopper in Skorpionform |
USD957931S1 (en) | 2020-11-03 | 2022-07-19 | Daniel Farley | Door security stopper |
DE202021002202U1 (de) | 2021-06-14 | 2022-10-13 | Salvatore Sorce | Zusätzlichen Aufstecköffnungen für den Türstopper |
DE102022001869A1 (de) | 2021-06-14 | 2022-12-15 | Salvatore Sorce | Zusätzlichen Aufstecköffnungen für Türstopper |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2644810A3 (de) | 2013-12-18 |
EP2644810B1 (de) | 2019-02-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2644810A2 (de) | Multifunktionsstopper | |
DE202008010722U1 (de) | Gelenkband und damit ausgestattete Duschkabine | |
DE202013000494U1 (de) | Türstopper | |
EP2751361A1 (de) | Tür- und / oder fensterstopper | |
EP2576947B1 (de) | Möbelscharnier | |
EP2172606B1 (de) | Drückeranordnung | |
EP0097177A1 (de) | Scharnier | |
WO2009074190A1 (de) | Adapter zur anlenkung einer stange wie verriegelungsstange eines stangenverschlusses an einen hebel wie betätigungshebel des stangenverschlusses | |
DE202013002010U1 (de) | Türstopper | |
DE2309956C2 (de) | Schnäpperscharnier für Möbeltüren | |
DE10295692B3 (de) | Teleskop-Federeinheit mit einer Feststelleinrichtung | |
DE202006016305U1 (de) | Griff für ein bewegliches Bauelement | |
DE2102271C3 (de) | Scharnier | |
DE102013003528A1 (de) | Türstopper | |
DE7925975U1 (de) | Einstellbares, unteres ecklager | |
DE2524454C3 (de) | Scharnier für rahmenlose Türen aus Glas | |
DE202013004562U1 (de) | Universal-Stopper | |
EP3757464A1 (de) | Wandhängendes gehäuse | |
DE102005048867A1 (de) | Griffbefestigung | |
DE202015102394U1 (de) | Möbelbeschlag, insbesondere Scharnier mit großem Öffnungs- und Schließwinkel, für bewegbar geführte Möbelteile, insbesondere Möbeltüren | |
EP1736624A2 (de) | Getriebe für einen Panikgriff oder eine Panikstange | |
DE4041212C1 (en) | Holding grip for car inner compartment - has end fasteners, each as cover plate inserted firmly on guide shaft | |
DE2638313C3 (de) | Verriegelungsvorrichtung für ein Schwingtor | |
DE1939626C3 (de) | Verriegelungsvorrichtung für Fahrzeugtürverschlüsse | |
DE2432150C2 (de) | Schnäpperscharnier |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05C 17/54 20060101AFI20131108BHEP Ipc: E05C 17/00 20060101ALI20131108BHEP Ipc: E05F 5/04 20060101ALI20131108BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140618 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05F 5/04 20060101ALI20180329BHEP Ipc: E05C 17/00 20060101ALI20180329BHEP Ipc: E05C 17/54 20060101AFI20180329BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180504 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1096330 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013012168 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20190213 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2720134 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20190718 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190613 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190513 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190514 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190613 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190513 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502013012168 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190324 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20190331 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20191114 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20190513 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190324 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190513 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1096330 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190324 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190324 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502013012168 Country of ref document: DE Representative=s name: ORTH KLUTH RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFTSGESELL, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502013012168 Country of ref document: DE Representative=s name: ORKA PARTNERSCHAFT MBB, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502013012168 Country of ref document: DE Representative=s name: FARAGO PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLS, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20130324 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502013012168 Country of ref document: DE Representative=s name: ORTH KLUTH RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFTSGESELL, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502013012168 Country of ref document: DE Representative=s name: ORKA PARTNERSCHAFT MBB, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190213 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240325 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240329 Year of fee payment: 12 Ref country code: FR Payment date: 20240319 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240401 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20240417 Year of fee payment: 12 |