EP2644790A1 - Duscheinrichtung für ein Dusch-WC mit einem Durchlauferhitzer - Google Patents

Duscheinrichtung für ein Dusch-WC mit einem Durchlauferhitzer Download PDF

Info

Publication number
EP2644790A1
EP2644790A1 EP12002304.9A EP12002304A EP2644790A1 EP 2644790 A1 EP2644790 A1 EP 2644790A1 EP 12002304 A EP12002304 A EP 12002304A EP 2644790 A1 EP2644790 A1 EP 2644790A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shower
water
thermoblock
designed
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12002304.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Simon Bachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit International AG
Original Assignee
Geberit International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit International AG filed Critical Geberit International AG
Priority to EP12002304.9A priority Critical patent/EP2644790A1/de
Publication of EP2644790A1 publication Critical patent/EP2644790A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting

Definitions

  • the present invention relates to a shower device for a shower toilet or bidet with a water heater for heating water before the exit of the water from a shower nozzle.
  • shower toilets and bidets have been known for quite some time and regularly have a shower nozzle for a shower water outlet.
  • the leaked shower water is directed to the abdomen of a user, especially the anal or vaginal area, and provided for cleaning.
  • the water is heated regularly, and approximately at body temperature.
  • Boilers are known for heating the shower water, that is to say water containers with a heating element provided therein, which heat a particular supply or keep it at a temperature.
  • water heaters are known to bring the cold tap water during the passage to the desired temperature and are not bound to a certain volume of water in this respect.
  • the present invention has the technical object of improving a shower facility for a shower toilet or bidet with respect to the heating of the water.
  • a shower device for a shower toilet or a bidet with a shower nozzle for a shower water outlet to a user a shower water connection for supplying the shower device with water and a water heater for heating the water before exiting the shower nozzle, characterized that the instantaneous water heater is a thermoblock, as well as an appropriately equipped shower toilet and the use of a thermoblock for the shower facility or the shower toilet.
  • thermoblock thermoblock
  • shower or shower toilet The revelation is to be understood with regard to all these aspects, without explicitly distinguishing between the categories in detail.
  • thermoblock as a water heater for a toilet or bidet shower facility.
  • a thermoblock is generally understood here a cast metal water heater, in which the flowed through by the water to be heated housing entirely or substantially consists of a metal body.
  • a thermoblock differs from the ceramic instantaneous water heaters used in shower toilets. In particular, this is intended to die casting, preferably die-cast aluminum.
  • a known per se and also in the present context favorable embodiment provides a water heater housing in the form of snails.
  • Thermoblocks have not been used for the heating of shower water in the shower toilet or bidet, probably because there are no special requirements placed on the pressure resistance of the water heater or relatively low temperatures are desired.
  • the established ceramic instantaneous water heater also has the fundamental advantage of a relatively low thermal inertia and thus a fast response.
  • thermoblocks inertia of thermoblocks is overcompensated in his view by a specific advantage. Furthermore, the invention also proposes measures to reduce or remedy this disadvantage.
  • thermoblocks can be counteracted in different ways.
  • a power controller could initially operate the thermoblock with an oversized heat output (and the thermoblock could itself be over-dimensioned in this sense), then revert back to a power designed for proper continuous operation after a relatively short time.
  • the control device may be designed so that the actuation of the shower function triggers the preheat phase.
  • the preheating phase starts at the same time as this actuation or just at a certain time interval thereafter, but causally as a result of this actuation.
  • the preheating phase is preferably terminated automatically when a certain time has elapsed and / or a certain temperature threshold has been reached at a measuring point.
  • the preheat phase could otherwise continue for an undefined period of time. Although this is also possible in principle, especially in connection with a correspondingly reliable temperature control, but not preferred. However, if the shower function is actuated early enough, the preheat operation may extend beyond this actuation or even transition to heating during the shower function. In this connection, reference is made to the second to fifth embodiments.
  • an additional second (and generally also third) preheating phase can also be provided if, after the end of the second preheating phase, a specific time threshold or temperature threshold value is exceeded or fallen short of. This can be a too great decrease in the already achieved by the preheating temperature of the thermoblock or the water can be avoided in it, on the other hand, such a second preheating also be kept significantly shorter than the first, because even a considerable residual heat is present.
  • a specific time threshold or temperature threshold value is exceeded or fallen short of.
  • a triggering of the second preheating by the operation of the shower function come into consideration, ie analogous to the first embodiment, but just as a second and not as first or only preheating phase, to which reference is made to the fifth embodiment.
  • the water delivery can be started. Especially with a relatively low flow rate. This smoothes the transition to the shower operation because the Discontinuity at the beginning of the normal water delivery in the shower mode is smaller and thus there are fewer difficulties with a sufficiently constant temperature control. Additionally or alternatively, this reduced water delivery can also be used for cleaning purposes, such as to flush the shower nozzle or to clean a shower arm, either with the shower nozzle or with other water passages. In this embodiment, at least because of the previous preheating (namely, at least during a portion of the preheating phase) a certain amount of water heating is present, which benefits the cleaning. For the cleaning is not necessarily a reduction of the water supply provided; Rather, it may also be desirable to purify at the full flow rate.
  • these embodiments are in particular in connection with an already initiated by the user recognition preheating, which thus usually has a certain time interval from the operation of the actual shower function.
  • the fourth embodiment illustrates this. There then goes the second preheat with reduced water promotion non-stop in the normal heating during the shower function.
  • Another embodiment of the invention relates to the construction of a temperature control device suitable for preheating.
  • a temperature control device suitable for preheating.
  • This is characterized by a temperature sensor which is not provided in or on the leading from the water heater to the shower nozzle water pipe but in or on the thermoblock itself.
  • the temperature control device can already work in preheating, even if it is provided no water extraction.
  • Preferred is an arrangement on the outside of the housing of the thermoblock, which ensures a sufficient reproduction of the temperature in the thermoblock especially because of the very good thermal conductivity of the metal casting material.
  • the measured value of the temperature sensor can be used as the actual value of the control.
  • FIG. 1 shows a shower toilet 1 with a toilet body 2, which has a toilet seat ring 3 and a toilet lid, not shown here.
  • the toilet body In a rear area of the shower toilet 1, the toilet body is raised and thus forms a housing 4 for a shower device which projects with a small part into a toilet bowl, in particular with a hair dryer arm 5 and a shower arm 6, both can be moved out of the toilet bowl.
  • a passage is provided in the toilet bowl and the shower unit is provided with the reference numeral 7 in this passage.
  • the housing 4 has laterally operating devices 8 for the shower device 7.
  • the functions of the shower device are initially completely conventional and need not be explained in detail here.
  • An essential aspect of the shower device is in any case the provision of a suitable temperature heated shower water to exit from a shower nozzle of the shower arm. 6
  • FIG. 2 shows in perspective a thermoblock 9 with an aluminum die-cast housing 10.
  • the thermoblock has a water supply line 11 and a water outlet line 12, ie corresponding pipe socket, and electrical connections 13 and 14 for the heating current.
  • FIG. 2 illustrates that the incoming water is passed in a helical shape over several turns in the die-cast aluminum housing 10, said housing 10 is heated simultaneously by a heating current and the water is heated to a desired temperature before it flows out of the water outlet conduit 12.
  • FIG. 2 shows FIG. 2 a temperature measuring point 15, which is in very good thermally conductive connection to the housing 10, in the present case is an integrally formed therewith housing housing.
  • a thermocouple can be attached to obtain an approximate value for the temperature of the water contained in the housing 10 measured value.
  • FIGS. 3a to c show a complete assembly with two thermoblocks of the type FIG. 2 , in which FIG. 3a a section along an in FIG. 2 from left to right front right vertical plane shows FIG. 3b a perspective view In the perspective of FIG. 2 shows and Figure 3c a perspective view showing the in FIG. 3b pointing to the back right side shows.
  • FIG. 3a The reference numerals 10 designate two aluminum die cast bodies 10 arranged above one another and mirror-symmetrical with respect to a horizontal plane (ie "back to back") FIG. 2 ; a power connection 14 of the upper thermoblock to the right and a current connection 13 of the lower thermoblock above and below can be seen to the right.
  • the two thermoblocks are enclosed in a housing 16, which has an upper housing part 16a and a lower housing part 16b, each similar to a round cake or Gugelhupfform and are mounted mirror-symmetrically to each other.
  • the housing has a third housing part 16 c arranged to the right thereof, which ( FIG.
  • 3a has a hollow mold pointing to the right and open to the right and defines a closed cavity to the left thereof together with the other two housing parts 16a and b.
  • the two housing parts 16a and 16b are connected by an intermediate mounting member 17 and a screw 18, not shown and passing through the holes, and further connected to the right housing part 16c by screws 19 and 20th
  • the open to the right mold of the housing part 16c is used to hold a not shown control board with a microcontroller and other electronic components that can be cast in this mold.
  • the closed room to the left (in FIG. 3a ) essentially serves the routing and for individual electronic components and is connected to the control board through line through holes.
  • FIG. 3b shows a water supply port 20 of the assembly, which is attached to a flow meter 21, on the other side to a temperature sensor 22 depends on the fresh water.
  • a line piece 23 leads down to a line connection 12 of the lower thermoblock, which serves here as a supply port.
  • the fresh water flows through this lower thermoblock and enters, as Figure 3c shows, through a line 24 from a in Figure 3c unrecognizable further connection 11 of the lower thermoblock, which thus serves as an outlet for the already heated water.
  • the line 24 leads to the terminal 11 of the upper thermoblock, which serves here as a supply port and is also not designated.
  • the heated in the upper thermoblock water hits through its connection 12, which in Figure 3c sees.
  • a temperature sensor 25 is connected for the fully heated shower water.
  • the upwardly facing water outlet port is indicated at 26.
  • this module thus contains two series-connected thermoblocks 9 of the type FIG. 2 together with a housing 16, on which a control board can be cast, and various sensors. Not shown in the FIGS. 3a to c that at the measuring point 15 off FIG. 2 connected thermocouple. This is provided in the cavity of the housing 16 and connected to the aforementioned control board.
  • thermoblocks The serial connection of two thermoblocks allows a doubling of power when using existing components, thus corresponds to a modular design.
  • FIGS. 4 to 8 illustrate different variants of how the realized by the mentioned control board control can run the operation of the shower device 7.
  • FIG. 4 shows as a first embodiment on the horizontal axis a time lapse of 0 seconds to 30 seconds and with respect to the vertical axis with the solid line 1, a temperature profile at the measuring point 15 from FIG. 2 with the double dotted dashed line 2, the electrical power consumption of the thermoblocks 9, with the single-dotted line 3 symbolically the extended position of the shower arm 6, with the simple dashed line 4 measured by the flow meter 21 volume flow of shower water when flowing through the thermoblocks 9 and finally with the short dashed, almost dotted line 5 the actual Tempäraturwert the emerging from the upper thermoblock 9 from the line 12 shower water.
  • the latter temperature value is thus measured by the temperature sensor 25. Times t 0 to t 4 are plotted on the time axis.
  • thermoblock 9 shows that no water is being pumped, so the pump remains switched off. Accordingly, according to curve 1, the temperature reading gradually increases.
  • the shower arm 6 After some time, at time t 2, the shower arm 6 starts to extend to its in FIG. 1 to achieve shown position, which happens at time t 3 .
  • t may be 1 more or less significantly earlier are less than t 2 to ensure sufficient preheating.
  • the water pump is turned on and, as the curve 4 shows, the water begins to flow through the thermoblocks 9 at the desired delivery rate. Accordingly, the curve 1 buckles slightly with the temperature reading because the replenished water slightly cools the thermoblocks 9.
  • thermoblocks 9 a steep temperature rise can be measured downstream of the thermoblocks 9 as a result of the water transport, cf.
  • the buckling of this curve 5 after the first maximum is a metrological artifact and will not be discussed further here.
  • the electrical power during the preheating phase (ie from t 1 to t 3 ) is here identical to the electrical power thereafter, ie during the actual showering phase.
  • these two electrical power values may differ.
  • the preheat phase could start sooner or later. In this embodiment, however, it is basically triggered by the operation of the shower function at time t 0 and, in contrast, may be delayed by a fixed preset time or perhaps a time dependent on other variables.
  • thermoblocks The figure is also simplified insofar as the electrical power of the thermoblocks is controlled by the control device in the control board with respect to the course of the curve 1, so decides the deviation of the temperature reading of a predetermined setpoint on the power consumption. This is in the figure not shown.
  • Such a regulation can also be active during the preheating phase and, in particular, prevent the temperature from overshooting when the preheating phase is started relatively early or the water is even warmer than usual, for example because of the use of the shower device 7 relatively recently ,
  • the preheat phase may also be terminated before the actual shower phase begins to prevent overshoot or because a preset time has elapsed.
  • the second embodiment in FIG. 5 shows a variant with user identification, namely at time t 0 .
  • the reference power of the thermal units 1 9 is triggered at the time t, where here too the times t 1 and t can coincide 0th
  • the preheating phase ends in this second embodiment at the time t 2 and the power reference between the times t 1 and t 2 may depend on various parameters, for example the desired water temperature, the water temperature originally present, etc.
  • time t 3 begins the shower arm at time t 3 extend, in particular as a result of not shown actuation of the actual shower function.
  • time t 4 it has reached its end position and then, or a little later at time t 5 , starts the water delivery and, preferably simultaneously, the heating is turned on.
  • FIG. 6 shows a further embodiment, which corresponds to the second embodiment with respect to the preheating phase between the times t 1 and t 2 .
  • the second preheat phase is shorter than the first in this example because it builds up to a higher previous temperature.
  • the next fourth embodiment in FIG. 7 corresponds to the second and third, as regards the preheat phase between t 1 and t 2 .
  • This second preheating phase is continued until the beginning of the actual shower function at time t 3 , which may also be useful regardless of the following.
  • water is conveyed at a reduced rate. This can be achieved on the one hand, a better approximation to the desired water temperature.
  • it can also be used to perform a cleaning or pre-rinsing process with warmed-up water. In particular, both advantages can be combined well, so that an improved cleaning of the shower arm 6 and the best possible approximation of the desired temperature after the time t 6 are combined.
  • FIG. 8 a last and fifth embodiment. This corresponds in terms of preheating between t 1 and t 2 to the previous embodiments and then inserts a second preheat phase, the preheating of the first embodiment of FIG. 4 corresponds and here (which is not mandatory) is continuously in the shower proper.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Abstract

Diese Erfindung betrifft eine Duscheinrichtung eines Dusch-WCs oder Bidets mit einem Thermoblock als Durchlauferhitzer. Der Thermoblock ist ein Metallguss-Durchlauferhitzer, bei dem das von dem zu erwärmenden Wasser durchströmte Gehäuse ganz oder im Wesentlichen aus einem Metallkörper besteht.

Description

  • Die vorliegend beschriebene Erfindung betrifft eine Duscheinrichtung für ein Dusch-WC oder Bidet mit einem Durchlauferhitzer zum Erwärmen von Wasser vor dem Austritt des Wassers aus einer Duschdüse.
  • Dusch-WCs und Bidets sind an sich bereits seit geraumer Zeit bekannt und weisen regelmäßig eine Duschdüse für einen Duschwasseraustritt auf. Das ausgetretene Duschwasser ist auf den Unterleib eines Benutzers gerichtet, insbesondere den Anal- oder Vaginalbereich, und zur Reinigung vorgesehen. Dazu wird das Wasser regelmäßig erwärmt, und zwar ungefähr auf Körpertemperatur.
  • Zur Erwärmung des Duschwassers sind Boiler bekannt, also Wasserbehälter mit darin vorgesehenem Heizelement, die einen bestimmten Vorrat erwärmen oder auf Temperatur halten. Außerdem sind Durchlauferhitzer bekannt, die kaltes Leitungswasser während des Durchlaufens auf die gewünschte Temperatur bringen und insoweit nicht an ein bestimmtes Wasservolumen gebunden sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, eine Duscheinrichtung für ein Dusch-WC oder Bidet hinsichtlich der Erwärmung des Wassers zu verbessern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Duscheinrichtung für ein Dusch-WC oder ein Bidet mit einer Duschdüse für einen Duschwasseraustritt zu einem Benutzer, einem Duschwasseranschluss zur Versorgung der Duscheinrichtung mit Wasser und einem Durchlauferhitzer zum Erwärmen des Wassers vor dem Austritt aus der Duschdüse, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlauferhitzer ein Thermoblock ist,
    sowie durch ein entsprechend ausgestattetes Dusch-WC und die Verwendung eines Thermoblocks für die Duscheinrichtung bzw. das Dusch-WC.
  • Die nachstehende Beschreibung bezieht sich außerdem auf ein Verfahren zum Betreiben eines Thermoblocks, einer Duscheinrichtung oder eines Dusch-WCs. Die Offenbarung ist im Hinblick auf alle diese Aspekte zu verstehen, ohne dass im Einzelnen explizit zwischen den Kategorien unterschieden wird.
  • Die Grundidee der Erfindung besteht also im Einsatz eines Thermoblocks als Durchlauferhitzer für eine WC- oder Bidet-Duscheinrichtung. Unter einem Thermoblock wird hier allgemein ein Metallguss-Durchlauferhitzer verstanden, bei dem das von dem zu erwärmenden Wasser durchströmte Gehäuse ganz oder im Wesentlichen aus einem Metallkörper besteht. Damit unterscheidet sich ein Thermoblock zum Beispiel von den bei Dusch-WCs gebräuchlichen keramischen Durchlauferhitzern. Insbesondere ist hier an einen Druckguss, vorzugsweise Aluminiumdruckguss gedacht. Eine an sich bekannte und auch in vorliegendem Zusammenhang günstige Ausgestaltung sieht ein Durchlauferhitzergehäuse in Schneckenform vor.
  • Thermoblöcke sind bislang nicht für die Erwärmung von Duschwasser im Dusch-WC oder Bidet benutzt worden, vermutlich weil dort keine besonderen Anforderungen an die Druckfestigkeit des Durchlauferhitzers gestellt werden bzw. relativ geringe Temperaturen angestrebt werden. In diesem Anwendungsbereich bieten die etablierten keramischen Durchlauferhitzer auch den grundsätzlichen Vorteil einer relativ geringen thermischen Trägheit und damit eines schnellen Ansprechverhaltens.
  • Allerdings hat der Erfinder erkannt, dass die Trägheit von Thermoblöcken in der Praxis durch einen spezifischen Vorteil aus seiner Sicht überkompensiert wird. Ferner schlägt die Erfindung auch Maßnahmen vor, diesen Nachteil zu verringern oder zu beheben.
  • Der spezifische Vorteil wird darin gesehen, dass Thermoblöcke in einer Duscheinrichtung deutlich weniger zum Verkalken neigen als keramische Durchlauferhitzer. Trotz der relativ geringen Temperaturanforderungen stellt sich die Verkalkung aus Sicht des Erfinders auch in den erfindungsgegenständlichen Duscheinrichtungen als lästiges Problem heraus, insbesondere auch weil ein Durchlauferhitzer in einer solchen Duscheinrichtung weniger leicht entkalkt oder ausgewechselt werden kann. Obwohl es grundsätzlich Maßnahmen gegen die mit der Kalkablagerung verbunden Probleme gibt, insbesondere in Form von Kalkfiltern zur Verhinderung eines Verstopfens der Düsenöffnung, sieht es der Erfinder dennoch als erstrebenswert an, das Ausmaß der Verkalkung schon im Ansatz zu verringern.
  • Zudem haben Tests gezeigt, dass Thermoblöcke aufgrund des Gussverfahrens eine besonders wirksame und gleichmäßige Wärmeübertragung auf das Wasser im wasserführenden Rohr bzw. entsprechenden Hohlraum im Thermoblack bieten und damit sogenannten Hot Spots, also lokalen Wärmezentren mit erhöhter Kalkbildung, entgegenwirken. Im Übrigen bieten sie eine gute Herstellbarkeit, insbesondere auch in Bezug auf die notwendigen Radien, und bilden i. d. R. eine vergleichsweise kleine Oberfläche zur Umgebung und damit eine moderate Wärmeabstrahlung und insbesondere keine freiliegenden und besonders stark abstrahlenden Heizkörper. Die metallische Vergussmasse kann minimiert und wegen der nah beieinanderliegenden Wicklungen auch das Bauvolumen klein gehalten werden. Schließlich lassen sich in Thermoblöcken durch Vermeiden von Übergängen zwischen unterschiedlichen Biegeradien und von scharfkantigen Stellen weitgehend homogene Strömungsbedingungen herstellen.
  • Der erwähnten Trägheit von Thermoblöcken kann in unterschiedlicher Form entgegengewirkt werden. Beispielsweise könnte eine Leistungssteuerung den Thermoblock zunächst mit einer überdimensionierten Heizleistung betreiben (und könnte der Thermoblock in diesem Sinn selbst überdimensioniert sein), um dann nach recht kurzer Zeit auf eine für einen geeigneten Dauerbetrieb ausgelegte Leistung zurückzusteuern.
  • Auch könnte man sich vorstellen, einen ersten Teil des geförderten Duschwassers zu verwerfen, bis eine geeignete Mindesttemperatur erreicht ist. Mit "Verwerfen" ist dabei lediglich gemeint, dass dieses Wasser nicht auf den Benutzer gerichtet wird. Es kann aber zum Beispiel stattdessen zur Reinigung von Teilen der Duscheinrichtung eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, dass eine Steuereinrichtung des Thermoblocks diesen vor dem eigentlichen Duschvorgang einschaltet und damit eine Vorheizphase vorsieht. Mit "Duschvorgang" ist damit ein Betriebszustand gemeint, in dem nicht nur Duschwasser gefördert wird, sondern dieses auch aus der Duschdüse austritt und auf den Benutzer gerichtet wird. In vielen Fällen ist dies mit dem Beginn der eigentlichen Wasserförderung gleichbedeutend, also etwa mit dem Öffnen eines Ventils oder dem Einschalten einer Wasserpumpe oder irgendeiner anderen Handlung, die den Wassertransport nach sich zieht. Die Vorheizphase mindert die trägheitsbedingten Probleme von Thermoblöcken und sorgt für ein schnelleres Erreichen des gewünschten Temperaturbereichs. Vorzugsweise umfasst die Vorheizphase einen Zeitraum von in dieser Reihenfolge zunehmend bevorzugt mindestens 0,5 s, 1 s, 1,5 s, 2 s.
  • Im Einzelnen gibt es verschiedene jeweils günstige Möglichkeiten. Zunächst kann die Steuereinrichtung so ausgelegt sein, dass das Betätigen der Duschfunktion die Vorheizphase auslöst. Damit ist sowohl der Fall gemeint, dass die Vorheizphase zeitgleich mit dieser Betätigung beginnt oder eben in einem bestimmten zeitlichen Abstand danach, aber kausal als Folge dieser Betätigung. Wenn der Benutzer gegen Ende eines Toilettengangs die Duschfunktion betätigt, beispielsweise durch Drücken einer Taste, kann vor dem eigentlichen Duschvorgang noch eine Vorheizphase untergebracht werden. Zum einen könnte der Duschvorgang entsprechend verzögert werden, zum anderen steht aber wegen des in den meisten Fällen ohnehin notwendigen Ausfahrens eines Duscharms oder anderer Vorgänge ohnehin ein gewisses Zeitfenster zur Verfügung. Hierzu wird auf das erste Ausführungsbeispiel verwiesen.
  • In diesem Zusammenhang geht die Vorheizphase vorzugsweise pausenfrei in die Duschfunktion über, schließt sich also der Heizbetrieb während des eigentlichen Duschens unmittelbar an die Vorheizphase an. Die Pausenfreiheit ist steuerungstechnisch einfach und zudem im Hinblick auf die Vermeidung von Temperatursprüngen vorteilhaft.
  • Eine andere günstige Möglichkeit besteht darin, die Vorheizphase schon früher, nämlich durch eine Benutzererkennung, auszulösen. Auch hier ist mit "Auslösen" nicht zwingend Gleichzeitigkeit gemeint, vergleiche oben. Eine Benutzererkennung als solche ist bekannt. Sie kann beispielsweise über einen Raumsensor erfolgen und schon ansprechen, wenn ein potenzieller Benutzer das Bad betritt. Außerdem kommen zum Beispiel die Erfassung des Anhebens eines WC-Deckels oder der Gewichtsbelastung eines WC-Sitzes oder ein Annäherungssensor in Betracht.
  • In diesem Fall wird die Vorheizphase vorzugsweise selbsttätig beendet, wenn eine bestimmte Zeit abgelaufen ist und/oder ein bestimmter Temperaturschwellenwert an einem Messpunkt erreicht ist. Dadurch soll nicht nur ein übermäßiger Energieverbrauch vermieden werden sondern vor allem auch eine Überhitzung des Wassers. Infolge der Thermoblock-typischen Trägheit können solche Überhitzungen leichter auftreten als zum Beispiel bei keramischen Durchlauferhitzern. Durch die Auslösung des Vorheizbetriebs bei einer Benutzererkennung könnte die Vorheizphase sonst über eine nicht festgelegte Zeitspanne andauern. Das ist zwar grundsätzlich auch möglich, insbesondere in Verbindung mit einer entsprechend zuverlässigen Temperaturregelung, aber nicht bevorzugt. Wenn allerdings die Duschfunktion früh genug betätigt wird, kann der Vorheizbetrieb über diese Betätigung hinaus reichen oder sogar pausenfrel in den Heizbetrieb während der Duschfunktion übergehen. In diesem Zusammenhang wird auf das zweite bis fünfte Ausführungsbeispiel verwiesen.
  • Bei dieser Ausgestaltung kann ferner eine zusätzliche zweite (und grundsätzlich auch dritte) Vorheizphase vorgesehen sein, wenn nach der Beendigung der zweiten Vorheizphase ein bestimmter Zeitschwellenwert oder Temperaturschwellenwert über- bzw. unterschritten wird. Damit kann ein zu starkes Absinken der durch das Vorheizen bereits erreichten Temperatur des Thermoblocks bzw. des Wassers darin vermieden werden, andererseits kann eine solche zweite Vorheizphase auch deutlich kürzer gehalten werden als die erste, weil ja noch eine erhebliche Restwärme vorhanden ist. Hierzu wird auf das dritte und vierte Ausführungsbeispiel verwiesen.
  • Als Variante kann hier statt oder zusätzlich zu einer Auslösung der zweiten Vorheizphase durch das Überschreiten oder Unterschreiten des Schwellenwerts auch eine Auslösung der zweiten Vorheizphase durch die Betätigung der Duschfunktion in Betracht kommen, also analog wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel, aber eben als zweite und nicht als erste bzw. einzige Vorheizphase, wozu auf das fünfte Ausführungsbeispiel verwiesen wird.
  • Ferner kann während eines Teils einer Vorheizphase oder nach einer Vorheizphase die Wasserförderung gestartet werden. Insbesondere mit einer relativ geringen Durchflussrate. Damit lässt sich der Übergang in den Duschbetrieb glätten, weil die Diskontinuität zu Anfang der normalen Wasserförderung im Duschbetrieb kleiner ausfällt und es damit weniger Schwierigkeiten mit einer ausreichend konstanten Temperatursteuerung gibt. Zusätzlich oder alternativ kann diese reduzierte Wasserförderung auch zu Reinigungszwecken eingesetzt werden, etwa um die Duschdüse zu spülen oder einen Duscharm zu reinigen, sei es mit der Duschdüse oder mit anderen Wasserdurchtrittsöffnungen. Bei dieser Ausgestaltung ist jedenfalls wegen des vorherigen Vorheizens (nämlich zumindest während eines Teils der Vorheizphase) eine gewisse Wassererwärmung vorhanden, was der Reinigung zugutekommt. Für die Reinigung ist nicht zwingend eine Reduktion der Wasserförderung vorzusehen; es kann vielmehr auch angestrebt sein, mit der vollen Durchflussrate zu reinigen.
  • Bevorzugt sind diese Ausgestaltungen insbesondere in Verbindung mit einer schon durch die Benutzererkennung ausgelösten Vorheizphase, die also in der Regel einen gewissen zeitlichen Abstand von der Betätigung der eigentlichen Duschfunktion hat. Das vierte Ausführungsbeispiel veranschaulicht dies. Dort geht dann die zweite Vorheizphase mit reduzierter Wasserförderung pausenfrei in den normalen Heizbetrieb während der Duschfunktion über.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung bezieht sich auf den Aufbau einer für das Vorheizen geeigneten Temperaturregeleinrichtung. Diese zeichnet sich durch einen Temperaturfühler aus, der nicht in oder an der von dem Durchlauferhitzer zur Duschdüse führenden Wasserleitung sondern in oder an dem Thermoblock selbst vorgesehen ist. Damit kann die Temperaturregeleinrichtung schon im Vorheizbetrieb arbeiten, auch wenn dabei keine Wasserförderung vorgesehen ist. Bevorzugt ist dabei eine Anordnung außen am Gehäuse des Thermoblocks, die vor allem auch wegen der sehr guten Temperaturleitfähigkeit des Metallgussmaterials eine ausreichende Wiedergabe der Temperatur in dem Thermoblock gewährleistet. Der Messwert des Temperaturfühlers kann als Ist-Wert der Regelung verwendet werden.
  • Schließlich kann in Ergänzung zu der Erfindung dem Problem des Verkalkens noch weiter begegnet werden, indem der Thermoblock nach Abschluss der eigentlichen Duschfunktion mit Kaltwasser nachgespült wird. Zum Beispiel kann also die Wasserförderung etwas länger laufen als der Heizbetrieb. Damit sinkt die Temperatur innerhalb des Thermoblocks schneller ab, als wenn Heizbetrieb und- Wasserförderung gleichzeitig enden. Da die Verkalkung stark temperaturabhängig ist, werden die auf die Restwärmephase nach dem Duschbetrieb entfallenden Verkalkungsbeiträge verringert.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand verschiedener Ausführungsbeispiele näher erläutert, wobei die einzelnen Merkmale auch in anderen Kombinationen erfindungswesentlich sein können und sich auf alle erwähnten Kategorien der Erfindung beziehen.
  • Figur 1
    zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Dusch-WCs.
    Figur 2
    zeigt eine perspektivische Ansicht eines zu einer Duscheinrichtung des Dusch-WCs aus Figur 1 gehörende Thermoblocks.
    Figur 3a bis c
    zeigen eine Baugruppe mit zwei in Serie geschalteten Thermoblöcken, Steuerungselektronik und Sensorik.
    Figuren 4 bis 8
    zeigen jeweils ein Zeitverlaufsdiagramm für den Betrieb und insbesondere die Steuerung der Duscheinrichtung nach einem ersten bis fünften Ausführungsbeispiel.
  • Figur 1 zeigt ein Dusch-WC 1 mit einem WC-Körper 2, der einen WC-Sitzring 3 und einen hier nicht gezeigten WC-Deckel aufweist. In einem Heckbereich des Dusch-WCs 1 ist der WC-Körper erhöht und bildet damit ein Gehäuse 4 für eine Duscheinrichtung, die mit einem kleinen Teil in eine WC-Schüssel hineinragt, und zwar insbesondere mit einem Fönarm 5 und einem Duscharm 6, die beide aus der WC-Schüssel herausbewegbar sind. In der WC-Schüssel ist jedenfalls ein Durchtritt hierfür vorhanden und die Duscheinrichtung ist In diesem Durchtritt mit dem Bezugszeichen 7 versehen. Das Gehäuse 4 weist seitlich Bedienungseinrichtungen 8 für die Duscheinrichtung 7 auf. Die Funktionen der Duscheinrichtung sind zunächst völlig konventionell und müssen hier nicht im Detail erläutert werden. Ein wesentlicher Aspekt der Duscheinrichtung ist jedenfalls die Bereitstellung auf eine geeignete Temperatur erwärmten Duschwassers zum Austritt aus einer Duschdüse des Duscharms 6.
  • Figur 2 zeigt perspektivisch einen Thermoblock 9 mit einem Aluminiumdruckgussgehäuse 10. Der Thermoblock weist eine Wasserzuleitung 11 und eine Wasseraustrittsleitung 12, d. h. entsprechende Rohrstutzen, sowie elektrische Anschlüsse 13 und 14 für den Heizstrom auf. Figur 2 verdeutlicht, dass das eintretende Wasser in einer Helixform über mehrere Windungen in dem Aluminiumdruckgussgehäuse 10 geleitet wird, wobei dieses Gehäuse 10 gleichzeitig durch einen Heizstrom geheizt wird und das Wasser auf eine gewünschte Temperatur erwärmt, bevor es aus der Wasseraustrittsleitung 12 herausfließt.
  • Im Übrigen zeigt Figur 2 einen Temperaturmesspunkt 15, der in sehr guter thermisch leitender Verbindung zum Gehäuse 10 steht, im vorliegendem Fall ein einstückig damit geformtes Gehäusetell ist. Hier kann ein Thermoelement befestigt werden, um einen annähernd für die Temperatur des in dem Gehäuse 10 enthaltenen Wassers stehenden Messwert zu erhalten.
  • Die Figuren 3a bis c zeigen eine komplette Baugruppe mit zwei Thermoblöcken des Typs aus Figur 2, wobei Figur 3a einen Schnitt entlang einer in Figur 2 von hinten links nach vorne rechts laufenden vertikalen Ebene zeigt, Figur 3b eine perspektivische Darstellung In der Perspektive der Figur 2 zeigt und Figur 3c eine perspektivische Darstellung, die die in Figur 3b nach hinten rechts weisende Seite zeigt.
  • In Figur 3a bezeichnen die Bezugszeichen 10 zwei über einander angeordnete und bezüglich einer horizontalen Ebene spiegelsymmetrisch (also "Rücken an Rücken") liegende Aluminiumdruckgusskörper 10 gemäß Figur 2; dabei ist rechts davon ein Stromanschluss 14 des oberen Thermoblocks und oben und darunter ein Stromanschluss 13 des unteren Thermoblocks zu erkennen. Die beiden Thermoblöcke sind eingefasst in einem Gehäuse 16, das ein oberes Gehäuseteil 16a und ein unteres Gehäuseteil 16b aufweist, die jeweils einer Rundkuchen- oder Gugelhupfform ähneln und spiegelsymmetrisch zu einander montiert sind. Ferner weist das Gehäuse einen rechts davon angeordneten dritten Gehäuseteil 16c auf, der (Figur 3a) eine nach rechts weisende und nach rechts offene Hohlform aufweist und links davon zusammen mit den beiden anderen Gehäuseteilen 16a und b einen geschlossenen Hohlraum definiert. Die beiden Gehäuseteile 16a und 16b sind durch ein dazwischen liegendes Montageteil 17 und eine nicht dargestellte und die Löcher 18 durchsetzende Schraube verbunden und ferner mit dem rechten Gehäuseteil 16c durch Schrauben 19 und 20.
  • Die nach rechts offene Hohlform des Gehäuseteils 16c dient zur Aufnahme einer nicht eingezeichneten Steuerungsplatine mit einem Mikrocontroller und weiteren elektronischen Bauteilen, die in dieser Hohlform vergossen werden können. Der abgeschlossene Raum links daneben (in Figur 3a) dient imWesentlichen der Leitungsführung und für elektronische Einzelbauelemente und ist durch Leitungsdurchtrittslöcher mir der Steuerungsplatine verbunden.
  • Figur 3b zeigt einen Wasserzufuhranschluss 20 der Baugruppe, der an einem Durchflussmesser 21 angebracht ist, an dem zur anderen Seite hin ein Temperatursensor 22 für das Frischwasser hängt. Von dem Durchflussmesser 21 aus führt ein Leitungsstück 23 nach unten zu einem Leitungsanschluss 12 des unteren Thermoblocks, der hier als Zufuhranschluss dient. Von dort strömt das Frischwasser durch diesen unteren Thermoblock und tritt, wie Figur 3c zeigt, durch eine Leitung 24 aus einem in Figur 3c nicht erkennbaren weiteren Anschluss 11 des unteren Thermoblocks aus, der hier also als Austritt für das bereits erwärmte Wasser dient. Die Leitung 24 führt zu dem Anschluss 11 des oberen Thermoblocks, der hier als Zufuhranschluss dient und ebenfalls nicht bezeichnet ist. Das im oberen Thermoblock erwärmte Wasser trifft dann durch dessen Anschluss 12 aus, den man in Figur 3c sieht. Dort ist ein Temperatursensor 25 für das vollständig erwärmte Duschwasser angeschlossen. Der nach oben weisende Wasserausgangsanschluss ist mit 26 bezeichnet.
  • Insgesamt enthält diese Baugruppe also zwei seriell verschaltete Thermoblöcke 9 des Typs aus Figur 2 zusammen mit einem Gehäuse 16, an dem eine Steuerplatine vergossen werden kann, sowie verschiedene Sensoren. Nicht dargestellt ist in den Figuren 3a bis c das an den Messpunkt 15 aus Figur 2 angeschlossene Thermoelement. Dieses ist in dem Hohlraum des Gehäuses 16 vorgesehen und mit der erwähnten Steuerplatine verbunden.
  • Die serielle Verschaltung zweier Thermoblöcke erlaubt eine Leistungsverdoppelung bei Rückgriff auf vorhandene Bauelemente, entspricht also einer modularen Bauweise.
  • Die Figuren 4 bis 8 verdeutlichen verschiedene Varianten, wie die durch die erwähnte Steuerplatine realisierte Steuerung den Betrieb der Duscheinrichtung 7 ablaufen lassen kann.
  • Figur 4 zeigt als erstes Ausführungsbeispiel auf der horizontalen Achse einen Zeitablauf von 0 Sekunden bis 30 Sekunden und in Bezug auf die vertikale Achse mit der durchgezogenen Linie 1 einen Temperaturverlauf an dem Messpunkt 15 aus Figur 2 mit der doppelt punktierten Strichlinie 2 die elektrische Leistungsaufnahme der Thermoblöcke 9, mit der einfach strichpunktierten Linie 3 symbolisch die Ausfahrposition des Duscharms 6, mit der einfach gestrichelten Linie 4 den mit dem Durchflussmesser 21 gemessenen Volumenstrom des Duschwassers beim Durchströmen der Thermoblöcke 9 und schließlich mit der kurz gestrichenen, fast punktierten Linie 5 den Ist-Tempäraturwert des aus dem oberen Thermoblock 9 aus der Leitung 12 austretenden Duschwassers. Letzterer Temperaturwert wird also durch den Temperatursensor 25 gemessen. Auf der Zeitachse sind Zeitpunkte t0 bis t4 aufgetragen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt keine an sich bei Dusch-WCs bekannte Benutzererkennung sondern wird zum Zeitpunkt t0 vom Benutzer, der auf dem Dusch-WC 1 sitzt und dieses als WC bereits benutzt hat, über eines der Bedienelemente 8 aus Figur 1 die Duschfunktion betätigt. Gleichzeitig oder, wie hier gezeigt, auch etwas verzögert setzt zum Zeitpunkt t1 der Leistungsbezug des Thermoblocks 9 ein und dieser beginnt, das in ihm befindliche Duschwasser aufzuheizen, vgl. die Kurve 2. Die Kurve 4 zeigt dabei, dass noch kein Wasser gefördert wird, also die Pumpe ausgeschaltet bleibt. Dementsprechend steigt gemäß Kurve 1 der Temperaturmesswert allmählich an.
  • Der entsprechende Temperaturmesswert entspricht, wie bereits erwähnt, nicht der realen Temperatur des geheizten Wassers In den Thermoblöcken 9 sondern der Thermoblocktemperatur an dem Messpunkt 15. Dieser Temperaturwert steht allerdings in einer sinnvollen Beziehung zur Wassertemperatur. Bei der Serienschaltung zweier Thermoblöcke kann einer der beiden oder ein Mittelwert der beiden Messpunkte 15 verwendet werden.
  • Nach einiger Zeit beginnt zum Zeitpunkt t2 der Duscharm 6 auszufahren, um seine in Figur 1 dargestellte Position zu erreichen, was zum Zeitpunkt t3 geschieht. Abhängig von der hierfür nötigen Zeit (t3-t2), von der vorgegebenen Soll-Wassertemperatur und von der Ausgangstemperatur an dem Messpunkt 15, also von der Lage der Kurve 1 vor dem Zeitpunkt t1, kann t1 mehr oder weniger deutlich früher liegen als t2, um ein ausreichendes Vorheizen zu gewährleisten. Im Zeitpunkt t3 wird nämlich wie Wasserpumpe eingeschaltet und beginnt, wie die Kurve 4 zeigt, das Wasser durch die Thermoblöcke 9 mit der gewünschten Förderrate zu fließen. Dementsprechend knickt die Kurve 1 mit dem Temperaturmesswert etwas ein, weil das nachgelieferte Wasser die Thermoblöcke 9 leicht abkühlt. Gleichzeitig kann stromabwärts von den Thermoblöcken 9 infolge des Wassertransports eine steile Temperaturerhöhung gemessen werden, vgl. den steilen Anstieg der Kurve 5. Das Einknicken dieser Kurve 5 nach dem ersten Maximum ist übrigens ein messtechnisches Artefakt und wird hier nicht weiter diskutiert.
  • Insgesamt kann man sich anhand dieses ersten Ausführungsbeispiels leicht vorstellen, dass das Einsetzen der Vorheizfunktion zum Zeitpunkt t1 statt gleichzeitig mit dem Einschalten der Wasserpumpe zum Zeitpunkt t3 für ein sehr viel früheres Erreichen angenehmer Wassertemperaturen sorgt, also die Kurve 5 sich schneller einem stationären Wert nähert.
  • Die elektrische Leistung während der Vorheizphase (also von t1 bis t3) ist hier identisch mit der elektrischen Leistung danach, also während der eigentlichen Duschphase. Diese beiden elektrischen Leistungswerte können natürlich auch voneinander abweichen. Ferner könnte die Vorheizphase früher oder später beginnen. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird sie jedoch grundsätzlich durch die Betätigung der Duschfunktion im Zeitpunkt t0 ausgelöst und kann demgegenüber durch eine fest voreingesteilte Zeit oder vielleicht auch eine von anderen Variablen abhängige Zeit verzögert sein.
  • Die Figur ist auch insoweit vereinfacht, als die elektrische Leistung der Thermoblöcke von der Regeleinrichtung in der Steuerplatine im Hinblick auf den Verlauf der Kurve 1 geregelt wird, also die Regelabweichung des Temperaturmesswerts von einem vorgegebenen Sollwert über die Leistungsaufnahme entscheidet. Dies ist in der Figur nicht dargestellt. Eine solche Regelung kann auch schon während der Vorheizphase aktiv sein und insbesondere verhindern, dass die Temperatur überschießt, wenn die Vorheizphase relativ früh begonnen wird bzw. das Wasser, zum Beispiel wegen einer relativ kurz davor erfolgten Benutzung der Duscheinrichtung 7, noch wärmer ist als gewöhnlich.
  • Schließlich kann die Vorheizphase auch beendet werden, bevor die eigentliche Duschphase beginnt, um ein Überschießen zu verhindern oder weil eine voreingestellte Zeit abgelaufen ist.
  • Für die folgenden Figuren 5 bis 8 gelten hinsichtlich der dargestellten' Achsen und Kurven sowie Kurvennummern die Ausführungen zur Figur 4.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel in Figur 5 zeigt demgegenüber eine Variante mit Benutzererkennung, nämlich zum Zeitpunkt t0. Dadurch wird zum Zeitpunkt t1 der Leistungsbezug der Thermoblöcke 9 ausgelöst, wobei auch hier die Zeiten t1 und t0 zusammenfallen können. Die Vorheizphase endet bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel im Zeitpunkt t2 und der Leistungsbezug zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 kann von verschiedenen Parametem abhängen, zum Beispiel der Wasser-SollTemperatur, der ursprünglich vorhandenen Wassertemperatur etc.
  • Hier beginnt der Duscharm zum Zeitpunkt t3 auszufahren, Insbesondere infolge einer nicht eingezeichneten Betätigung der eigentlichen Duschfunktion. Zum Zeitpunkt t4 hat er seine Endlage erreicht und dann, oder etwas später zum Zeitpunkt t5, startet die Wasserförderung und wird, vorzugsweise gleichzeitig, die Heizung eingeschaltet.
  • Wichtig ist hier die Auslösung der Vorheizphase durch die Benutzererkennung und damit früher als bei der eigentlichen Betätigung der Duschfunktion.
  • Im Übrigen gelten die Erläuterungen zur Figur 4 sinngemäß.
  • Figur 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, das hinsichtlich der Vorheizphase zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 dem zweiten Ausführungsbeispiel entspricht. Allerdings gibt es hier eine zweite Vorheizphase zwischen den Zeitpunkten t3 und t4, und zwar weil der Ablauf einer bestimmten maximalen Zeitdauer (t3-t2) oder das Unterschreiten einer bestimmten Mindesttemperatur der Kurve 1 erfasst wird. Die zweite Vorheizphase ist bei diesem Beispiel kürzer als die erste, weil sie auf einer höheren vorausgehenden Temperatur aufbaut.
  • Im Übrigen gelten die Ausführungen zum vorherigen zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Es wäre auch möglich, bei oder nach dem Zeitpunkt t0 eine Vorheizphase mit reduzierter Leistung zu beginnen und bis zur eigentlichen Duschfunktion ununterbrochen fortzusetzen. Das ist allerdings nicht eingezeichnet.
  • Das nächste vierte Ausführungsbeispiel in Figur 7 entspricht dem zweiten und dritten, was die Vorheizphase zwischen t1 und t2 angeht. Auch hier gibt es eine zweite Vorheizphase ab dem Zeitpunkt t3, allerdings mit etwas reduzierter Leistung. Diese zweite Vorheizphase wird bis zum Beginn der eigentlichen Duschfunktion im Zeitpunkt t3 fortgesetzt, was auch unabhängig vom nun Folgenden sinnvoll sein kann. Im Übrigen wird zwischen den Zeitpunkten t3 und t6, also während der zweiten Vorheizphase und bis zur eigentlichen Duschphase, mit reduzierter Rate Wasser gefördert. Damit kann zum einen eine bessere Annäherung an die gewünschte Wassertemperatur erreicht werden. Stattdessen oder zusätzlich kann damit aber auch ein Reinigungs- oder Vorspülvorgang mit angewärmten Wasser durchgeführt werden. Insbesondere können beide Vorteile gut kombiniert werden, sodass eine verbesserte Reinigung des Duscharms 6 und eine möglichst gute Annäherung der Solltemperatur nach dem Zeitpunkt t6 kombiniert werden.
  • Schließlich zeigt die Figur 8 ein letztes und fünftes Ausführungsbeispiel. Dieses entspricht hinsichtlich der Vorheizphase zwischen t1 und t2 den vorherigen Ausführungsbeispielen und fügt dann eine zweite Vorheizphase ein, die der Vorheizphase aus dem ersten Ausführungsbeispiel der Figur 4 entspricht und hier (was nicht zwingend ist) kontinuierlich in den eigentlichen Duschbetrieb übergeht.

Claims (15)

  1. Duscheinrichtung (7) für ein Dusch-WC (1) oder ein Bidet mit
    einer Duschdüse für einen Duschwasseraustritt zu einem Benutzer,
    einem Duschwasseranschluss (20) zur Versorgung der Duscheinrichtung (7) mit Wasser und
    einem Durchlauferhitzer (9) zum Erwärmen des Wassers vor dem Austritt aus der Duschdüse,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlauferhitzer ein Thermoblock (9) ist.
  2. Duscheinrichtung nach Anspruch 1 mit einer Steuereinrichtung zum Steuern des Thermoblocks (9), die dazu ausgelegt ist, den Thermoblock (9) vor dem Beginn eines Duschvorgangs mit Wasseraustritt aus der Duschdüse zu einer Vorheizphase einzuschalten.
  3. Duscheinrichtung nach Anspruch 2, bei der die Steuereinrichtung so ausgelegt ist, dass die Vorheizphase durch eine Betätigung einer Duschfunktion ausgelöst wird.
  4. Duscheinrichtung nach Anspruch 3, bei der die Steuereinrichtung dazu auslegt ist, dass die Vorheizphase pausenfrei in einen Heizbetrieb während der Duschfunktion übergeht.
  5. Duscheinrichtung nach Anspruch 2, bei der die Steuereinrichtung so ausgelegt ist, dass die Vorheizphase durch eine Benutzererkennung ausgelöst wird und zeitabhängig oder temperaturabhängig vor einer Betätigung der Duschfunktion enden kann.
  6. Duscheinrichtung nach Anspruch 5, bei der die Steuereinrichtung so ausgelegt ist, dass nach der erwähnten Vorheizphase nach Über- bzw. Unterschreiten eines Temperatur- oder Zeitschwellenwerts eine zweite Vorheizphase startet.
  7. Duscheinrichtung nach Anspruch 6, bei der die zweite Vorheizphase durch das Über- bzw. Unterschreiten des Schwellenwerts ausgelöst wird.
  8. Duscheinrichtung nach Anspruch 6, bei der die Steuereinrichtung so ausgelegt ist, dass die zweite Vorheizphase durch die Betätigung der Duschfunktion ausgelöst wird, wenn der Schwellenwert dann überschritten worden ist.
  9. Duscheinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, bei der die Steuereinrichtung auch die Wasserförderung steuert und dazu ausgelegt ist, dass nach zumindest einem Teil einer Vorheizphase eine Wasserförderung mit im Vergleich zur Duschfunktion reduzierter Durchflussrate startet.
  10. Duscheinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, bei der die Steuereinrichtung auch die Wasserförderung steuert und so ausgelegt ist, dass nach zumindest einem Teil einer Vorheizphase eine Duschdüsen- und/oder Duscharmreinigung vor der Duschfunktion zur Reinigung des Benutzers und mit durch die Vorheizphase erwärmtem Wasser startet.
  11. Duscheinrichtung nach Anspruch 9 oder 10, bei der die Vorheizphase eine Vorheizphase nach Anspruch 5 ist.
  12. Duscheinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einem Temperaturfühler (15) in oder an dem Thermoblock (9) und außerhalb einer Duschwasserleitung (26) zwischen dem Thermoblock (9) und der Duschdüse und mit einer Temperaturregeleinrichtung, die dazu ausgelegt ist, einen Messwert des Temperaturfühlers (15) als Ist-Wert zu verwenden.
  13. Duscheinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, die dazu ausgelegt ist, den Thermoblock (9) nach einer Duschfunktion mit Kaltwasser nachzuspülen, während er bereits ausgeschaltet ist.
  14. Dusch-WC (1) mit einer Duscheinrichtung (7) nach einem der-vorstehenden Ansprüche.
  15. Verwendung eines Thermoblocks (9) als Durchlauferhitzer für eine Duscheinrichtung (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 oder ein Dusch-WC (1) nach Anspruch 14.
EP12002304.9A 2012-03-29 2012-03-29 Duscheinrichtung für ein Dusch-WC mit einem Durchlauferhitzer Withdrawn EP2644790A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12002304.9A EP2644790A1 (de) 2012-03-29 2012-03-29 Duscheinrichtung für ein Dusch-WC mit einem Durchlauferhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12002304.9A EP2644790A1 (de) 2012-03-29 2012-03-29 Duscheinrichtung für ein Dusch-WC mit einem Durchlauferhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2644790A1 true EP2644790A1 (de) 2013-10-02

Family

ID=46027507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12002304.9A Withdrawn EP2644790A1 (de) 2012-03-29 2012-03-29 Duscheinrichtung für ein Dusch-WC mit einem Durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2644790A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2058841A1 (de) * 1970-11-30 1972-06-22 Kuehn Hellmuth Dr Ing Dipl Ing Kipp-Bidet
DE7441327U (de) * 1974-12-12 1975-05-15 Wigo Widmann G & Soehne Kg Durchlauferhitzer für Kaffeemaschine
DE2751701A1 (de) * 1977-11-19 1979-05-23 Schieferstein Monika Bidet-ansatz
DE3825166A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-25 Braun Ag Elektrischer durchlauferhitzer fuer eine getraenkezubereitungsmaschine
JPH10300541A (ja) * 1997-04-24 1998-11-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 流量センサーおよびこれを用いた人体局部洗浄装置
EP0989246A1 (de) * 1997-04-02 2000-03-29 Matsushita Electronics Corporation Bidet
DE102004048724A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-30 Deraz, Fawzy, Prof. Dr. Der moderne Vollautomatische Intimreiniger
JP2007032273A (ja) * 2006-10-19 2007-02-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 人体局部洗浄装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2058841A1 (de) * 1970-11-30 1972-06-22 Kuehn Hellmuth Dr Ing Dipl Ing Kipp-Bidet
DE7441327U (de) * 1974-12-12 1975-05-15 Wigo Widmann G & Soehne Kg Durchlauferhitzer für Kaffeemaschine
DE2751701A1 (de) * 1977-11-19 1979-05-23 Schieferstein Monika Bidet-ansatz
DE3825166A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-25 Braun Ag Elektrischer durchlauferhitzer fuer eine getraenkezubereitungsmaschine
EP0989246A1 (de) * 1997-04-02 2000-03-29 Matsushita Electronics Corporation Bidet
JPH10300541A (ja) * 1997-04-24 1998-11-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 流量センサーおよびこれを用いた人体局部洗浄装置
DE102004048724A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-30 Deraz, Fawzy, Prof. Dr. Der moderne Vollautomatische Intimreiniger
JP2007032273A (ja) * 2006-10-19 2007-02-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 人体局部洗浄装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3177192B1 (de) Wc-sitzgarnitur und verfahren zur herstellung
DE4239137C2 (de) Energie- und wassersparende Duschvorrichtung
DE10318821B4 (de) Verfahren zur Bereitstellung von warmem Wasser in einer Brauchwasserinstallation und Brauchwasserinstallation
EP3580394B1 (de) Spülvorrichtung für eine sanitäreinrichtung sowie toiletten- oder urinalspülung
EP3170940B1 (de) Dusch-wc mit einem wassererhitzer
EP0258358B1 (de) Dampferzeuger
DE102006056063B4 (de) Betriebsverfahren für einen Backofen
DE102011013422B4 (de) Siebträger-Kaffeemaschine
EP2357423B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Duschwasser für ein Wasserklosett mit Unterdusche und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
WO2006079232A1 (de) Duschvorrichtung mit abreinigbarem duscharm für ein wc mit unterdusche
EP1389449B1 (de) Vorrichtung zum geregelten Erwärmen von Medien in einem zahnärztlichen Handstück
EP2299199A2 (de) Wassererwärmer, insbesondere Warmwasserspeicher
EP3583877A1 (de) Heissgetränkezubereitungsvorrichtung mit durchlauferhitzer
EP3141668B1 (de) Dusch-wc mit durchlauferhitzer und boiler
EP2644790A1 (de) Duscheinrichtung für ein Dusch-WC mit einem Durchlauferhitzer
DE102007062013B4 (de) Vorrichtung zum Bügeln
DE202012003182U1 (de) Duscheinrichtung für ein Dusch-WC mit einem Durchlauferhitzer
EP2397755B1 (de) Dampfgenerator mit unterbrechungsfreiem Dampfen und sicherer Entleerung
DE102015001208A1 (de) Sanitärarmatur
DE19516941C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Abgabe von Brauchwasser
EP2047834B1 (de) Elektronische Bade- oder Wellnesswanne
DE19541145B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Volumenstrombegrenzers
AT514158B1 (de) Sanitärarmatur mit Fernauslösung
EP2832922B1 (de) Dampfbügeleisen
DE2809622C3 (de) Gesäßreinigungseinrichtung für WC-Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130424

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17Q First examination report despatched

Effective date: 20131211

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150627