EP2643131B1 - Zerkleinerungsvorrichtung für lebensmittel mit einem deckelteil - Google Patents

Zerkleinerungsvorrichtung für lebensmittel mit einem deckelteil Download PDF

Info

Publication number
EP2643131B1
EP2643131B1 EP11716845.0A EP11716845A EP2643131B1 EP 2643131 B1 EP2643131 B1 EP 2643131B1 EP 11716845 A EP11716845 A EP 11716845A EP 2643131 B1 EP2643131 B1 EP 2643131B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
comminution apparatus
cutting
opening
bearing
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11716845.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2643131A1 (de
Inventor
Cedomir Repac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Genius GmbH
Original Assignee
Genius GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43705965&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2643131(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Genius GmbH filed Critical Genius GmbH
Publication of EP2643131A1 publication Critical patent/EP2643131A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2643131B1 publication Critical patent/EP2643131B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
    • B26D3/185Grid like cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/24Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies
    • B26D3/26Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies specially adapted for cutting fruit or vegetables, e.g. for onions

Definitions

  • the invention relates to a food shredder having a cutting part and a pivotally mounted operating part for pressing material to be shredded through the cutting part, with a lid part for attachment to a shredded goods receptacle, the lid part having an opening with a shredded material passage and wherein the pivot bearing for the actuating part is arranged above the upper side of the cover part.
  • a crushing device which has a small collecting container for the comminuted material.
  • a pivoting part with press dies is pivotally suspended to press to be comminuted Good by a placed on the receptacle grating knife.
  • the cutting material must be removed from the container and placed in the bowl to the other ingredients of the salad to be made in this arrangement after the cutting process.
  • the additional effort is to be criticized, which arises because the entire cutting device after the successful cutting in addition to the bowl must be cleaned consuming.
  • a similar device which has the same disadvantages, is out FR 747.115 known. This device has the particular disadvantage that it has an extremely small collecting container, which must be emptied more frequently.
  • Out DE 102009023167 A1 is a device for cutting food, such as fruits and vegetables, with a multi-cutting cutting part and an actuating part, which are mutually pivotally mounted known.
  • the actuating part is pressed against the cutting part, wherein the actuating part has a punch which pushes the material to be cut through the cutting part.
  • the cutting dive into corresponding recesses of the punch.
  • the device also has a Cover part for attachment to a receptacle for the cut material to be cut, wherein the lid part has an opening which forms a passage for the cut material to be cut. According to a particular embodiment of this device it is provided that in the opening, the pivot bearing of the actuating part is received or that the actuating part immersed during pivoting substantially in the opening of the lid part.
  • a particular disadvantage of this device is that the opening including the cutting part and the pressing die of the actuating part inevitably protrude into the area below the lid part. This often leads to jamming of the device, because the cutting material currently in the cutting process - although the bowl is attached to the device is not completely filled - on the already located in the bowl, already cut good touches before the just in Cutting material located cutting process has been completely pushed through the cutting part.
  • US D485,328 p discloses a food shredder having a pivotable actuating member and a cutting member disposed in a lid.
  • the actuating part is mounted on the lid via a one-piece bearing, wherein the bearing is arranged above the top of the lid.
  • US 3,554,253 A discloses a device with a pivotable actuating part which is mounted on the device via a one-piece bearing.
  • a comminution device which is characterized in that all components of the comminution device are located above the cover part, so that the receptacle can be completely filled with material to be cut.
  • the pivot bearing is arranged above the cover part, the entire area below the cover part advantageously remain free of components of the crushing device.
  • the crushing device according to the invention makes it possible in an advantageous manner, in each case to fill the collecting container to which it is placed completely and automatically with crushed material to be cut, with jamming of the cutting mechanism is largely avoided.
  • the invention also has the additional advantage that it is also possible to use particularly shallow collecting containers, because according to the invention, unless there are exceptionally large items to be cut, there is no longer the risk that the material to be cut reaches the container bottom before it has been completely pushed through the cutting member. and that's why it's stuck.
  • the cutting part does not have to be inserted awkwardly into the opening, as in the case of the device known from the prior art. Rather, it is sufficient according to the invention, when the cutting part on the lid part - preferably secured against accidental displacement - only rests or can be placed. This makes it easily removable and / or interchangeable according to the invention.
  • the cutting part is arranged in a cutting plane and that the pivot bearing and / or a pivot axis of the pivot bearing are arranged in the cutting plane.
  • This design makes it possible to keep the length of the press ram of the operating part short.
  • the clearance required between the sheaths of the cutting member and the press dies of the operating member is particularly small. This has the advantage that the device is even less prone to jamming.
  • the cutting part is arranged above the upper side of the cover part.
  • the shredding device according to the invention can advantageously be designed so that jamming of material to be cut between the edge of the opening and the actuating part is largely avoided. This particular because it is no longer necessary according to the invention that the operating part is immersed in the opening.
  • At least one pivot bearing component is placed on top of the cover part and / or arranged on the top side of the cover part.
  • it may be provided on the top side of the cover part at least one holding part is arranged, which carries at least one pivot bearing component or which has a pivot bearing component.
  • a pivot bearing component may be, for example, a journal or a bearing block or a receptacle for a journal or a receptacle for a bearing shaft.
  • the holding part for the pivot bearing component has a frame or at least one protruding from the top extension or at least one wall or at least one bearing block.
  • the holding part may have a frame which surrounds the opening and / or the passage at least in sections.
  • two holding parts are arranged opposite each other on both sides of the opening.
  • a pivot bearing component is arranged on an opening of the side facing the holding part.
  • two pivot bearing components - preferably opposite one another - are respectively arranged on one side of the holding part facing the opening.
  • the pivot bearing component is arranged on a side of the holding device facing away from the opening.
  • the at least one holding part has a recess which serves as a bearing receptacle for a journal and / or that the at least one holding part has a U-shaped recess which serves as a bearing receptacle for a journal.
  • pivot bearing components - for example, for a cleaning process - are particularly easily accessible, two pivot bearing components - preferably opposite each other - each arranged on a side facing away from the opening of its holding part.
  • the pivot bearing has at least one bearing journal mounted in a bearing receptacle.
  • the pivot bearing has on both sides and above the opening in each case one bearing journal mounted in each case in a bearing receptacle.
  • the pivot bearing is arranged outside the opening.
  • This embodiment also has the advantage that the user can easily monitor the operation of the pivoting mechanism and can easily eliminate jamming, if necessary.
  • Fig. 1 shows a crushing device 1 for food, which has a cutting part 2 and a pivotally mounted actuating part 3 for pushing through the cutting part 2 to be comminuted Good.
  • the crushing device 1 also has a lid part 4 for attachment to a receptacle 5 for shredded goods.
  • the lid part 4 in turn has an opening 6 with a passage for shredded good.
  • the pivot bearing 7 for the actuating part 3 is arranged above the top of the cover part 4.
  • a frame 8 On the upper side of the cover part 4, a frame 8 is arranged, which surrounds the opening 6. On the outer longitudinal sides of the frame 8 two facing away from the opening 6 bearing pin 9 are arranged.
  • the journals 9 define a common Swivel axis for the actuating part 3. This common pivot axis is located in the same imaginary plane in which the cutting part 2 is located.
  • the actuating part 3 has two bearing receptacles 13 for the bearing pin 9, namely two storage forks 10.
  • the operating part 3 is provided with a plurality of press punches 11 which are arranged so that they dive between the sheaths of the cutting part 2 in the final phase of a cutting operation.
  • All components of the crushing device 1 are located above the cover part 4, so that the collecting container 5 can be completely filled with material to be cut, without it already comes to jamming before.
  • Fig. 2 In particular, this figure can be clearly seen that all components of the crushing device 1 are located above the cover part 4, so that the collecting container 5 can be completely filled with material to be cut without it already before comes to jamming.
  • Fig. 3 shows another crushing device 1 with upwardly pivoted operating part. Also in this embodiment, the pivot bearing 7 is above the top of the cover part. 4
  • bearing blocks 12 are arranged on the upper side of the cover part 4, each having a bearing pin 9. This is especially good in Fig. 5 recognizable.
  • the bearing pins 9 are intended to be received in bearing forks 10 of the actuating part 3.
  • Fig. 4 shows the other crushing device 1 with against the cutting part 2 swiveled actuating part 3. It can be seen that the cover part 4 is executed convex upward convex. This has the advantage that the crushing device 1 may be formed optically flat construction and still the interior of the collecting container 5 remains free of components of the comminution device 1.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zerkleinerungsvorrichtung für Lebensmittel, die ein Schneidteil und ein schwenkbar gelagertes Betätigungsteil zum Hindurchdrücken von zu zerkleinerndem Gut durch das Schneidteil aufweist, mit einem Deckelteil zum Anbringen an einem Aufnahmebehälter für zerkleinertes Gut, wobei das Deckelteil eine Öffnung mit einem Durchgang für zerkleinertes Gut aufweist, und wobei die Schwenklagerung für das Betätigungsteil oberhalb der Oberseite des Deckelteils angeordnet ist.
  • Aus US 7,191,691 B1 ist eine Zerkleinerungsvorrichtung bekannt, die einen kleinen Auffangbehälter für das zerkleinerte Gut aufweist. An dem Vorratsbehälter sind Fortsätze angeordnet, in die ein Schwenkteil mit Pressstempeln verschwenkbar einhängbar ist, um zu zerkleinerndes Gut durch ein auf dem Auffangbehälter aufgesetztes Gittermesser zu drücken. Nachteiligerweise muss bei dieser Anordnung nach dem erfolgten Schneidvorgang das Schneidgut aus dem Auffangbehälter entnommen und in die Schüssel zu den übrigen Zutaten des anzufertigenden Salates gegeben werden. Bei solchen Schneidanordnungen ist insbesondere der Zusatzaufwand zu bemängeln, der dadurch entsteht, dass die gesamte Schneideinrichtung nach dem erfolgten Schneidvorgang zusätzlich zur Schüssel aufwendig gereinigt werden muss. Eine ähnliche Vorrichtung, die dieselben Nachteile aufweist, ist aus FR 747.115 bekannt. Diese Vorrichtung hat den besonderen Nachteil, dass sie einen äußerst kleinen Auffangbehälter aufweist, der häufiger geleert werden muss.
  • Aus DE 102009023167 A1 ist eine Vorrichtung zum Schneiden von Nahrungsmitteln, wie Obst und Gemüse, mit einem mehrere Schneiden aufweisenden Schneidteil und einem Betätigungsteil, welche gegeneinander verschwenkbar gelagert sind, bekannt. Zum Schneiden des Schneidgutes wird das Betätigungsteil gegen das Schneidteil gedrückt, wobei das Betätigungsteil einen Stempel aufweist, der das Schneidgut durch das Schneidteil hindurchdrückt. Hierbei tauchen die Schneiden in korrespondierende Vertiefungen des Stempels ein. Die Vorrichtung weist außerdem ein Deckelteil zum Anbringen an einem Aufnahmebehälter für das geschnittene Schneidgut auf, wobei das Deckelteil eine Öffnung aufweist, die einen Durchgang für das geschnittene Schneidgut bildet. Nach einer besonderen Ausgestaltung dieser Vorrichtung ist vorgesehen, dass in der Öffnung die Schwenklagerung des Betätigungsteiles aufgenommen ist oder dass das Betätigungsteil beim Verschwenken im Wesentlichen in die Öffnung des Deckelteils eintaucht.
  • Ein besonderer Nachteil dieser Vorrichtung besteht jedoch darin, dass die Öffnung samt Schneidteil und der Pressstempel des Betätigungsteiles zwangsläufig in den Bereich unterhalb des Deckelteils ragen. Dies führt häufig zu einem Verklemmen des Gerätes, weil das gerade im Schneidprozess befindliche Schneidgut - obwohl die Schüssel auf der die Vorrichtung befestigt ist, noch nicht vollständig gefüllt ist - auf dem bereits in der Schüssel befindlichen, bereits geschnittenen Gut aufsetzt, bevor das gerade im Schneidprozess befindliche Schneidgut vollständig durch das Schneidteil gedrückt wurde.
  • US D485,328 S offenbart eine Zerkleinerungsvorrichtung für Lebensmittel mit einem schwenkbaren Betätigungsteil und einem in einem Deckel angeordneten Schneidteil. Das Betätigungsteil ist über ein einteiliges Lager an dem Deckel gelagert, wobei das Lager oberhalb der Oberseite des Deckels angeordnet ist.
  • US 3,554,253 A offenbart ein Gerät mit einem schwenkbaren Betätigungsteil, das über ein einteiliges Lager an dem Gerät gelagert ist.
  • DE 20 2009 006 804 U1 offenbart eine Zerkleinerungsvorrichtung für Lebensmittel mit einem Betätigungsteil, das über Schwenklager an einem Deckel gelagert ist. Die Schwenklager sind in einem Seitenbereich des Deckels angeordnet. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zerkleinerungsvorrichtung für Lebensmittel der eingangs genannten Art anzugeben, bei der der vorgenannte Nachteil vermieden - oder zumindest gemildert ist.
  • Die Aufgabe wird durch eine Zerkleinerungsvorrichtung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sich sämtliche Bauteile der Zerkleinerungsvorrichtung oberhalb des Deckelteils befinden, so dass der Aufnahmebehälter vollständig mit Schneidgut füllbar ist.
  • Dadurch, dass die Schwenklagerung oberhalb des Deckelteils angeordnet ist, kann der gesamte Bereich unterhalb des Deckelteils vorteilhafter Weise frei von Bauteilen der Zerkleinerungsvorrichtung bleiben.
  • Die erfindungsgemäße Zerkleinerungsvorrichtung ermöglicht es in vorteilhafter Weise, jeweils den Auffangbehälter, auf den sie aufgesetzt ist vollständig und automatisch mit zerkleinertem Schneidgut zu füllen, wobei ein Verklemmen des Schneidmechanismus weitgehend vermieden ist.
  • Die Erfindung hat darüber hinaus auch den Vorteil, dass auch besonders flache Auffangbehälter verwendet werden können, weil erfindungsgemäß - außer bei ganz außergewöhnlich großem Schneidgut - nicht mehr die Gefahr besteht, dass das Schneidgut den Behälterboden erreicht, bevor es vollständig durch das Schneidteil gedrückt wurde, und sich deswegen verklemmt.
  • Im Gegensatz zu der aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtung mit in der Öffnung angeordneter Schwenklagerung, ist eine Reinigung nach Gebrauch besonders einfach. Dies insbesondere, weil die Schwenklagerbauteile leicht zugänglich sind.
  • Darüber hinaus muss das Schneidteil nicht wie bei der aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtung umständlich tief in die Öffnung eingesetzt werden. Vielmehr ist es erfindungsgemäß ausreichend, wenn das Schneidteil auf dem Deckelteil - vorzugsweise gegen ungewolltes Verschieben gesichert - lediglich aufliegt oder aufsetzbar ist. Hierdurch ist es erfindungsgemäß leicht entnehmbar und/oder austauschbar.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführung, bei der das Schneidteil - vorzugsweise abnehmbar und/oder austauschbar - oberhalb der Unterseite des Deckelteils angeordnet ist.
  • Es kann erfindungsgemäß in vorteilhafter Weise auch vorgesehen sein, dass das Schneidteil in einer Schneidebene angeordnet ist und dass das Schwenklager und/oder eine Schwenkachse des Schwenklagers in der Schneidebene angeordnet sind. Diese Ausführung erlaubt es, die Länge der Pressstempel des Betätigungsteils kurz zu halten. Darüber hinaus ist bei dieser Ausführung das zwischen den Scheiden des Schneidteils und den Pressstempeln des Betätigungsteils erforderliche Spiel besonders klein. Dies hat den Vorteil, dass die Vorrichtung noch weniger zum Verklemmen neigt.
  • Bei einer besonderen Ausführung der Zerkleinerungsvorrichtung ist das Schneidteil oberhalb der Oberseite des Deckelteiles angeordnet.
  • Die erfindungsgemäße Zerkleinerungsvorrichtung kann auf Grund der besonderen Positionierung der Schwenklagerung vorteilhaft so ausgebildet sein, dass ein Verklemmen von Schneidgut zwischen dem Rand der Öffnung und dem Betätigungsteil weitgehend vermieden ist. Dies insbesondere auch deshalb, weil es erfindungsgemäß nicht mehr erforderlich ist, dass das Betätigungsteil in die Öffnung eintaucht.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zerkleinerungsvorrichtung ist vorgesehen, dass zumindest ein Schwenklagerbauteil auf die Oberseite des Deckelteiles aufgesetzt und/oder an der Oberseite des Deckelteiles angeordnet ist. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, auf der Oberseite des Deckelteiles zumindest ein Halteteil angeordnet ist, das zumindest ein Schwenklagerbauteil trägt oder die ein Schwenklagerbauteil aufweist. Ein Schwenklagerbauteil kann beispielsweise ein Lagerzapfen oder ein Lagerbock oder eine Aufnahme für einen Lagerzapfen oder eine Aufnahme für eine Lagerwelle sein.
  • Bei einer besonders verwindungssteifen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zerkleinerungsvorrichtung weist das Halteteil für das Schwenklagerbauteil einen Rahmen oder zumindest einen von der Oberseite hervorstehenden Fortsatz oder zumindest eine Wandung oder zumindest einen Lagerbock auf.
  • Beispielsweise kann das Halteteil einen Rahmen aufweisen, der die Öffnung und/oder den Durchgang zumindest abschnittweise umgibt.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform, die leicht zu handhaben ist, sind zwei Halteteile einander gegenüberliegend beidseitig der Öffnung angeordnet.
  • Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass ein Schwenklagerbauteil auf einer der Öffnung zugewandten Seite des Halteteils angeordnet ist. Bei einer besonderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass zwei Schwenklagerbauteile - vorzugsweise einander gegenüberliegend - jeweils auf einer der Öffnung zugewandten Seite ihres Halteteils angeordnet sind.
  • Es kann alternativ auch vorgesehen sein, dass das Schwenklagerbauteil auf einer der Öffnung abgewandten Seite der Haltevorrichtung angeordnet ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Zerkleinerungsvorrichtung weist das zumindest eine Halteteil eine Ausnehmung auf, die als Lageraufnahme für einen Lagerzapfen dient und/oder dass das zumindest eine Halteteil eine u-förmige Ausnehmung aufweist, die als Lageraufnahme für einen Lagerzapfen dient.
  • Bei einer anderen Ausführung, deren Schwenklagerbauteile - beispielsweise für einen Reinigungsvorgang - besonders leicht zugänglich sind, sind zwei Schwenklagerbauteile - vorzugsweise einander gegenüberliegend - jeweils auf einer der Öffnung abgewandten Seite ihres Halteteils angeordnet.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Zerkleinerungsvorrichtung weist die Schwenklagerung zumindest einen in einer Lageraufnahme gelagerten Lagerzapfen auf. Insbesondere kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Schwenklagerung beidseitig und oberhalb der Öffnung jeweils einen in jeweils einer Lageraufnahme gelagerten Lagerzapfen aufweist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Zerkleinerungsvorrichtung, die insbesondere eine einfache Zugänglichkeit zu den Schwenklagerbauteilen ermöglicht, ist die Schwenklagerung außerhalb der Öffnung angeordnet. Diese Ausführung hat darüber hinaus den Vorteil, dass der Benutzer die Funktionsweise des Schwenkmechanismus leicht überwachen und gegebenenfalls Verklemmungen leicht beseitigen kann.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend beschrieben, wobei gleiche oder gleich wirkende Elemente zumeist mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Zerkleinerungsvorrichtung mit nach oben geschwenktem Betätigungsteil,
    Fig. 2
    die erfindungsgemäße Zerkleinerungsvorrichtung mit gegen das Schneidteil geschwenktem Betätigungsteil,
    Fig. 3
    eine andere Zerkleinerungsvorrichtung mit nach oben geschwenktem Betätigungsteil, welche nicht unter den Schutzbereich der Ansprüche fällt,
    Fig. 4
    die andere Zerkleinerungsvorrichtung mit gegen das Schneidteil geschwenktem Betätigungsteil und
    Fig. 5
    die andere Zerkleinerungsvorrichtung mit nach oben geschwenktem Betätigungsteil von hinten.
  • Fig. 1 zeigt eine Zerkleinerungsvorrichtung 1 für Lebensmittel, die ein Schneidteil 2 und einen schwenkbar gelagertes Betätigungsteil 3 zum Hindurchdrücken von zu zerkleinerndem Gut durch das Schneidteil 2 aufweist. Die Zerkleinerungsvorrichtung 1 weist außerdem ein Deckelteil 4 zum Anbringen an einem Aufnahmebehälter 5 für zerkleinertes Gut auf. Das Deckelteil 4 weist seinerseits eine Öffnung 6 mit einem Durchgang für zerkleinertes Gut auf. Die Schwenklagerung 7 für das Betätigungsteil 3 ist oberhalb der Oberseite des Deckelteiles 4 angeordnet.
  • Auf der Oberseite des Deckelteiles 4 ist ein Rahmen 8 angeordnet, der die Öffnung 6 umgibt. Auf den Außenlängsseiten des Rahmens 8 sind zwei von der Öffnung 6 weg weisende Lagerzapfen 9 angeordnet. Die Lagerzapfen 9 definieren eine gemeinsame Schwenkachse für das Betätigungsteil 3. Diese gemeinsame Schwenkachse befindet sich in derselben gedachten Ebene, in der sich auch das Schneidteil 2 befindet.
  • Das Betätigungsteil 3 weist zwei Lageraufnahmen 13 für die Lagerzapfen 9, nämlich zwei Lagergabeln 10 auf. Darüber hinaus ist das Betätigungsteil 3 mit einer Vielzahl von Pressstempeln 11 versehen, die so angeordnet sind, dass sie in der Endphase eines Schneidvorganges zwischen die Scheiden des Schneidteils 2 tauchen.
  • Sämtliche Bauteile der Zerkleinerungsvorrichtung 1 befinden sich oberhalb des Deckelteiles 4, so dass der Auffangbehälter 5 vollständig mit Schneidgut gefüllt werden kann, ohne dass es bereits vorher zu Verklemmungen kommt.
  • Fig. 2 zeigt die erfindungsgemäße Zerkleinerungsvorrichtung 1 mit gegen das Schneidteil 2 geschwenktem Betätigungsteil 3. Insbesondere dieser Figur ist deutlich entnehmbar, dass sämtliche Bauteile der Zerkleinerungsvorrichtung 1 befinden sich oberhalb des Deckelteiles 4, so dass der Auffangbehälter 5 vollständig mit Schneidgut gefüllt werden kann, ohne dass es bereits vorher zu Verklemmungen kommt.
  • Fig. 3 zeigt eine andere Zerkleinerungsvorrichtung 1 mit nach oben geschwenktem Betätigungsteil. Auch bei dieser Ausführung befindet sich die Schwenklagerung 7 oberhalb der Oberseite des Deckelteiles 4.
  • Konkret sind auf der Oberseite des Deckelteiles 4 zwei Lagerböcke 12 angeordnet, die jeweils einen Lagerzapfen 9 aufweisen. Dies ist besonders gut in Fig. 5 erkennbar. Die Lagerzapfen 9 sind dazu bestimmt, in Lagergabeln 10 des Betätigungsteils 3 aufgenommen zu werden.
  • Fig. 4 zeigt die andere Zerkleinerungsvorrichtung 1 mit gegen das Schneidteil 2 geschwenktem Betätigungsteil 3. Es ist zu erkennen, dass das Deckelteil 4 nach oben konvex gewölbt ausgeführt ist. Dies hat den Vorteil, dass die Zerkleinerungsvorrichtung 1 optisch flachbauend ausgebildet sein kann und trotzdem der Innenraum des Auffangbehälters 5 frei von Bauteilen der Zerkleinerungsvorrichtung 1 bleibt.
  • Die Erfindung wurde in Bezug auf eine besondere Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch selbstverständlich, dass Änderungen und Abwandlungen durchgeführt werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Zerkleinerungsvorrichtung
    2
    Schneidteil
    3
    Betätigungsteil
    4
    Deckelteil
    5
    Aufnahmebehälter
    6
    Öffnung
    7
    Schwenklagerung
    8
    Rahmen
    9
    Lagerzapfen
    10
    Lagergabeln
    11
    Pressstempel
    12
    Lagerböcke
    13
    Lageraufnahme

Claims (13)

  1. Zerkleinerungsvorrichtung (1) für Lebensmittel, die ein Schneidteil (2) und ein schwenkbar gelagertes Betätigungsteil (3) zum Hindurchdrücken von zu zerkleinerndem Gut durch das Schneidteil (2) aufweist, mit einem Deckelteil (4) zum Anbringen an einem Aufnahmebehälter (5) für zerkleinertes Gut, wobei das Deckelteil (4) eine Öffnung (6) mit einem Durchgang für zerkleinertes Gut aufweist, und wobei die Schwenklagerung (7) für das Betätigungsteil oberhalb der Oberseite des Deckelteiles (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich sämtliche Bauteile der Zerkleinerungsvorrichtung oberhalb des Deckelteils befinden, so dass der Aufnahmebehälter (5) vollständig mit Schneidgut füllbar ist.
  2. Zerkleinerungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Schwenklagerbauteil auf die Oberseite des Deckelteiles (4) aufgesetzt ist und/oder an der Oberseite des Deckelteiles (4) angeordnet ist.
  3. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite des Deckelteils zumindest ein Halteteil angeordnet ist, das zumindest ein Schwenklagerbauteil trägt oder die ein Schwenklagerbauteil aufweist.
  4. Zerkleinerungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil einen Rahmen (8) oder zumindest einen von der Oberseite hervorstehenden Fortsatz oder zumindest eine Wandung oder zumindest einen Lagerbock (12) aufweist.
  5. Zerkleinerungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil einen Rahmen (8) aufweist, der die Öffnung (6) und/oder den Durchgang zumindest abschnittweise umgibt.
  6. Zerkleinerungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenklagerbauteil auf einer der Öffnung (6) zugewandten Seite des Halteteils angeordnet ist und/oder zwei Schwenklagerbauteile - vorzugsweise einander gegenüberliegend - jeweils auf einer der Öffnung (6) zugewandten Seite ihres Halteteils angeordnet sind.
  7. Zerkleinerungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenklagerbauteil auf einer der Öffnung (6) abgewandten Seite des Halteteils angeordnet ist und/oder zwei Schwenklagerbauteile - vorzugsweise einander gegenüberliegend - jeweils auf einer der Öffnung (6) abgewandten Seite ihres Halteteils angeordnet sind.
  8. Zerkleinerungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklagerung (7) zumindest einen in einer Lageraufnahme (13) gelagerten Lagerzapfen (9) aufweist und/oder dass das Schwenklager beidseitig und oberhalb der Öffnung (6) jeweils einen in jeweils einer Lageraufnahme (13) gelagerten Lagerzapfen (9) aufweist.
  9. Zerkleinerungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidteil (2) - vorzugsweise abnehmbar und/oder austauschbar - auf das Deckelteil (4) aufgesetzt ist.
  10. Zerkleinerungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidteil (2) - vorzugsweise abnehmbar und/oder austauschbar - oberhalb der Unterseite des Deckelteils (4) angeordnet ist.
  11. Zerkleinerungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidteil (2) in einer Schneidebene angeordnet ist und dass die Schwenklagerung (7) und/oder eine Schwenkachse der Schwenklagerung (7) in der Schneidebene angeordnet sind.
  12. Zerkleinerungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidteil (2) oberhalb der Oberseite des Deckelteiles (4) angeordnet ist.
  13. Zerkleinerungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklagerung (7) außerhalb der Öffnung (6) angeordnet ist.
EP11716845.0A 2010-12-13 2011-03-25 Zerkleinerungsvorrichtung für lebensmittel mit einem deckelteil Active EP2643131B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010013110U DE202010013110U1 (de) 2010-12-13 2010-12-13 Zerkleinerungsvorrichtung für Lebensmittel mit einem Deckelteil
PCT/EP2011/054650 WO2012079780A1 (de) 2010-12-13 2011-03-25 Zerkleinerungsvorrichtung für lebensmittel mit einem deckelteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2643131A1 EP2643131A1 (de) 2013-10-02
EP2643131B1 true EP2643131B1 (de) 2015-10-07

Family

ID=43705965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11716845.0A Active EP2643131B1 (de) 2010-12-13 2011-03-25 Zerkleinerungsvorrichtung für lebensmittel mit einem deckelteil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2643131B1 (de)
DE (1) DE202010013110U1 (de)
WO (1) WO2012079780A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010048753B4 (de) * 2010-10-16 2017-04-27 Heinrich Gmbh Pressvorrichtung zum Ausdrücken der Wurstmasse aus der Haut einer Wurst
DE102012013341A1 (de) * 2012-07-06 2014-01-09 Eric M. J. Uyttenboogaard Schneidvorrichtung für Nahrungsmittel
DE102012224516A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-03 Genius Gmbh Lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung
DE102012224517A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-03 Genius Gmbh Lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung
DE102012224520A1 (de) * 2012-12-28 2014-07-03 Genius Gmbh Lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung
US10011031B2 (en) * 2014-02-04 2018-07-03 Progressive International Corporation Onion chopper
LU93330B1 (de) * 2016-12-01 2018-07-03 Genius Gmbh Pressstempel für eine Lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR747115A (fr) 1932-03-04 1933-06-12 Coupe-frite articulé
US2004858A (en) * 1933-09-29 1935-06-11 George M Farabough Potato cutter
GB608748A (en) * 1946-06-13 1948-09-20 Edward Regan Improvements in or relating to devices for slicing, chipping, or squeezing vegetables and fruit and for similar purposes
US3554253A (en) * 1968-08-30 1971-01-12 Paul Vasile Combined slicing, dicing, coring and juicing apparatus
FR2109123A5 (de) * 1970-10-02 1972-05-26 Dito Etu Rech Diffusi
USD485328S1 (en) * 2003-01-07 2004-01-13 Jeff Jastrzembski Fish bait cutter
US7191691B2 (en) 2004-10-29 2007-03-20 Progressive International Corporation Food chopper
DE202009006804U1 (de) * 2009-05-11 2009-08-20 Ds Produkte Dieter Schwarz Gmbh Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung
DE102009023167A1 (de) 2009-05-29 2010-12-02 Cedomir Repac Vorrichtung zum Schneiden von Nahrungsmitteln sowie Multifunktionsgerät für die Küche
DE202010010796U1 (de) * 2010-07-29 2010-10-21 Repac, Cedomir Küchengerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP2643131A1 (de) 2013-10-02
WO2012079780A1 (de) 2012-06-21
DE202010013110U1 (de) 2011-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2643131B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für lebensmittel mit einem deckelteil
EP2576160B1 (de) Schneideinsatz für eine lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung
EP2938799B1 (de) Lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung
EP2923020B1 (de) Lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung
EP2353807B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Nahrungsmitteln sowie Multifunktionsgerät für die Küche
EP0269793B1 (de) Küchenmaschine zum Verarbeiten von Nahrungsmitteln
EP2938800B9 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von lebensmitteln
EP1829655B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Obst und Gemüse, insbesondere Zwiebeln
EP2938470B1 (de) Lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung
EP2996527B1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von lebensmitteln
DE602004004385T2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung zum zerkleinern von gemüse oder anderen lebensmitteln
EP3307501B1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von lebensmitteln
DE102018212162B4 (de) Zufuhreinrichtung für eine Saftpresse, Küchenmaschine und Saftpresse mit Zufuhreinrichtung
DE202010010796U1 (de) Küchengerät
DE102015109401B4 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln und zum Entsteinen von Steinobst sowie Küchengerät mit einer solchen Vorrichtung
DE202007015788U1 (de) Schwenkvorrichtung zur Erhöhung der Kapazität eines Abfallbehälters
DE202016106708U1 (de) Handgerät zum Zerkleinern von Lebensmitteln
DE202012004469U1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit einer schwenkbaren Siebkorbkassette
DE202009006804U1 (de) Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung
EP3725474B1 (de) Lebensmittelzerkleinerungssystem
DE102008053926B4 (de) Lebensmittelzerkleinerungsgerät
DE102015009640A1 (de) Grundplattenelement für einen Lebensmittelzerkleinerer, Lebensmittelzerkleinerer mit diesem Grundplattenelement und Lebensmittelzerkleinerungs-Set, das dieses Grundplattenelement umfasst
LU93330B1 (de) Pressstempel für eine Lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung
DE202013101681U1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Lebensmittel
DE202016106710U1 (de) Pressstempel für eine Lebensmittelzerkleinerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130613

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20131129

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GENIUS GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: REPAC, CEDOMIR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150325

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150505

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 753460

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151015

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011008013

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20151007

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160207

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160108

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160208

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011008013

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

26N No opposition filed

Effective date: 20160708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160325

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160325

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160325

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20180321

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110325

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180322

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20180321

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20180328

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20180323

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151007

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190326

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 753460

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190325

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190401

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011008013

Country of ref document: DE

Representative=s name: ARROBA GBR, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011008013

Country of ref document: DE

Owner name: EXCELLENT MARKET LTD., HK

Free format text: FORMER OWNER: GENIUS GMBH, 65549 LIMBURG, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 14