EP2630020A1 - Fahrzeug mit wasserversorgungs- und kühlanlage - Google Patents

Fahrzeug mit wasserversorgungs- und kühlanlage

Info

Publication number
EP2630020A1
EP2630020A1 EP11778856.2A EP11778856A EP2630020A1 EP 2630020 A1 EP2630020 A1 EP 2630020A1 EP 11778856 A EP11778856 A EP 11778856A EP 2630020 A1 EP2630020 A1 EP 2630020A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
cooling system
consumer
water supply
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11778856.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralph GÄRTNER
Christian Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2630020A1 publication Critical patent/EP2630020A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D35/00Sanitation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B1/00Methods or layout of installations for water supply
    • E03B1/02Methods or layout of installations for water supply for public or like main supply for industrial use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D27/00Heating, cooling, ventilating, or air-conditioning
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6851With casing, support, protector or static constructional installations
    • Y10T137/6855Vehicle

Definitions

  • the invention relates to a vehicle, in particular rail vehicle with a water supply system for
  • Drain line for discharging accumulating during operation of the cooling system condensate.
  • Water supply are usually associated with limited amounts of water for operation.
  • a container is installed, in which the water is stored, i. a water reservoir.
  • the water reservoir typically supplies several consumers via pipelines, such as a toilet, a hand basin, a device for
  • the water must be refilled regularly to be available to all consumers at all times.
  • Water supply of the at least one consumer can be reduced on the vehicle entrained amount of water, so that space for the water reservoir can be saved. This can namely be dimensioned smaller. Also, it is possible that piping if necessary
  • the existing amount of water in the water reservoir is sufficient by the inclusion of condensed water in the
  • the drain line of the cooling system can be indirectly connected to the at least one consumer. Then, an intermediate container can be installed in the drain line of the cooling system, which serves to collect condensed water.
  • the intermediate container can be connected directly to the at least one consumer. It is also possible that the at least one consumer with both the intermediate container and in addition to the water reservoir of the
  • Water supply system is connected.
  • the intermediate container can via a line to a
  • Water reservoir supplied with water.
  • Water supply system as well as with the at least one consumer is connected.
  • Cooling system is supplied with water. This sets
  • the drain line of the cooling system can also be connected directly to the at least one consumer.
  • Figure 1 is a schematic block diagram representation of a
  • Figure 2 is a schematic block diagram representation of a
  • Figure 3 is a schematic block diagram representation of a
  • Figure 4 is a schematic block diagram representation of a
  • Figure 5 is a schematic block diagram representation of a
  • FIG. 6 is a schematic block diagram representation of a water supply system in combination with a cooling system in a sixth imple mentation form
  • Figure 7 is a schematic block diagram representation of a
  • FIGS. 1 to 7 of a combination of a water supply system and a cooling system 1 are applicable in mobile systems of all types, whereby vehicles, in particular rail vehicles,
  • a cooling system 1 is connected via an overflow line 7 to an intermediate container 2 for collecting condensed water. Behind the intermediate container 2, the overflow pipe 7 continues. Also, the intermediate container 2 is equipped with an overflow pipe 6, so that it is prevented that water is jammed back into the cooling system 1. If namely the
  • the intermediate container 2 is connected via a pipe 10 to the water supply system. Im considered
  • the pipeline 10 opens into a
  • Water reservoir 3 is an overflow feed 12
  • Air conditioning or refrigerator is present, condensed water is fed directly via a outgoing from the overflow pipe 7 pipe 11 to the water reservoir 3, from which then the consumers 4, 5 are supplied with water.
  • the water reservoir 3 is filled, the accumulating condensate continues to run
  • Cooling system 1 through the overflow line 7 of the cooling system 1, or via the overflow line 12 of the
  • Overflow line 7 of the cooling system 1 is not necessarily connected to the connecting line 11. Rather, a direct connection of the overflow line 7 to the cooling system 1 is possible.
  • FIG. 3 largely corresponds to that of FIG. The only difference is that the pipeline 10 from FIG. 1 is replaced by a pipeline 13, which now opens directly into the water reservoir 3.
  • the water reservoir 3 is not permanently supplied with water in this imple mentation form. Rather, it is possible water between the intermediate container 2 and the
  • Water tank 3 from supplied with water.
  • the intermediate container 2 is in turn connected via a
  • Supply line 8 for the consumer 5 is connected directly to the intermediate container 2 and is supplied only via him. Likewise, the consumer 4 is only supplied by the water tank 3 via the supply line 9.
  • FIG. 5 The embodiment shown in FIG. 5 is characterized in that the consumer 5 no longer has any connection to the water reservoir 3.
  • the consumer 5 is exclusively on the pipe 8 of the
  • the consumer 4 receives its water exclusively from the water reservoir 3.
  • FIG. 6 illustrates an embodiment in which the intermediate container 2 is dispensed with. Also, no connection line between the cooling system 1 and the
  • Intermediate tank 2 connects to the water reservoir 3 in such a way that the intermediate container 2, the pipe 13, the water reservoir 3 and the pipe 15 form a circuit, so that the pipes 13, 15 as
  • Circulation lines can be designated. With the help of provided pumps, it is possible to pump the water constantly between the containers 2, 3 in a circle. Then you have to pump the water in each line only in one direction to make a balance.
  • Pipes 8, 9 are connected to the water reservoir 3, it is also conceivable that consumers 4, 5 to the
  • Overflow lines 6, 12 are dispensed with, since two

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)
  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Wasserversorgungsanlage für Wasserverbraucher (4, 5) und mit einer Kühlanlage (1), die eine Ablaufleitung zum Abführen von beim Betrieb der Kühlanlage (1) anfallendem Kondenswasser aufweist, wobei die Ablaufleitung der Kühlanlage (1) mit dem wenigstens einen Wasserverbraucher (4, 5) verbunden ist.

Description

Beschreibung
Fahrzeug mit Wasserversorgungs- und Kühlanlage
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug mit einer Wasserversorgungsanlage für
Wasserverbraucher und mit einer Kühlanlage, die eine
Ablaufleitung zum Abführen von beim Betrieb der Kühlanlage anfallendem Kondenswasser aufweist.
Wasserversorgungssysteme, die nicht an die öffentliche
Wasserversorgung angeschlossen sind, führen meist begrenzte Mengen Wassers für den Betrieb mit. Hierzu ist meist ein Behälter verbaut, in dem das Wasser aufbewahrt wird, d.h. ein Wasservorratsbehälter. Dies ist beispielsweise in nicht stationären Anlagen, wie Fahrzeugen aller Art (Zug, Flugzeug, Schiff...) der Fall. Der Wasservorratsbehälter versorgt über Rohrleitungen typischer Weise mehrere Verbraucher, wie ein WC, ein Handwaschbecken, eine Einrichtung zur
Nahrungsmittelzubereitung, eine Spülmaschine u.a.m. mit
Wasser. Das Wasser muss regelmäßig nachgefüllt werden, um allen Verbrauchern ständig zu Verfügung zu stehen.
Gerade in Fahrzeugen ist oft eine Klimaanlage zur Regelung der Umweltbedingungen oder ein anderes Kühlsystem verbaut. Beim Betrieb des Kühlsystems fällt Kondenswasser an, welches aus dem System geleitet werden muss. Beispielsweise in
Schienenfahrzeugen wird das Kondenswasser bisher über eine separate Rohrleitung, die auch Überlaufleitung genannt wird, nach außen geleitet.
Bei Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen, besteht im Hinblick auf die kontinuierliche Versorgung sämtlicher
Wasserverbraucher mit Wasser die allgemeine Aufgabe, den Bedarf an Frischwasser zum Nachfüllen des
Wasservorratsbehälters zu vermindern. Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Fahrzeug dadurch gelöst, dass die Ablaufleitung der Kühlanlage mit wenigstens einen Wasserverbraucher verbunden ist.
Daraus ergibt sich der Vorteil, dass der Nachfüllbedarf des Wasservorratsbehälters mit Frischwasser vermindert ist, weil das an der Kühlanlage anfallende Kondenswasser zur Versorgung des wenigstens einen Wasserverbrauchers herangezogen werden kann .
Durch die Einbeziehung des Kondenswassers in die
Wasserversorgung des wenigstens einen Verbrauchers kann eine auf dem Fahrzeug mitgeführte Wassermenge reduziert werden, so dass auch Bauraum für den Wasservorratsbehälter eingespart werden kann. Dieser kann nämlich kleiner dimensioniert werden. Auch ist es möglich, dass ggf. Rohrleitungen
eingespart werden können.
Die vorhandene Wassermenge im Wasservorratsbehälter reicht durch die Einbeziehung des Kondenswassers in die
Wasserversorgung für den wenigstens einen Verbraucher über einen längeren Zeitraum und die Verfügbarkeit des Systems wird erhöht.
Die Menge des anfallenden Kondenswassers hängt stark vom betrachteten System ab. Grundsätzlich fällt nur dann
Kondenswasser in dem Kühlsystem an, wenn dieses eingeschaltet ist und, speziell im Fall einer Klimaanlage, im Kühlbetrieb fährt. Je wärmer die von außen zugeführte Luft ist, umso stärker muss sie abgekühlt werden, so dass mehr Kondenswasser anfällt. Auch hängt die anfallende Kondenswassermenge von der relativen Luftfeuchtigkeit der zugeführten Luft ab. Bei einer hohen Luftfeuchtigkeit wird der Luft beim Abkühlen mehr
Wasser entzogen. Wichtig hierfür ist eine Berechnung des Taupunktes. Im Bahnbetrieb ist die Anzahl der Passagiere wichtig, die sich in einem von der Klimaanlage versorgten Raum befinden, weil jede einzelne Person Wärme und Wasser abgibt . In einer Aus führungs form der Erfindung kann die Ablaufleitung der Kühlanlage indirekt mit dem wenigstens einen Verbraucher verbunden sein. Dann kann in die Ablaufleitung der Kühlanlage ein Zwischenbehälter eingebaut sein, der zum Sammeln von kondensiertem Wasser dient.
Durch Vorsehen des Zwischenbehälters kann eine Aufteilung von Wasservorratsbehältern vorgenommen werden, so dass der mindestens eine Verbraucher - typischer Weise werden immer mehrere Verbraucher vorhanden sein - sowohl aus dem
Zwischenbehälter als auch aus dem Wasservorratsbehälter, der zur Wasserversorgungsanlage gehört, versorgt werden können.
Der Zwischenbehälter kann direkt mit dem wenigstens einen Verbraucher verbunden sein. Auch ist es möglich, dass der wenigstens eine Verbraucher sowohl mit dem Zwischenbehälter als auch zusätzlich an den Wasservorratsbehälter der
Wasserversorgungsanlage angeschlossen ist.
Der Zwischenbehälter kann über eine Leitung an einen
Wasservorratsbehälter der Wasserversorgungsanlage
angeschlossen sein, der über eine weitere Leitung mit dem wenigstens einen Verbraucher verbunden ist. Bei dieser
Aus führungs form wird der Verbraucher immer über den
Wasservorratsbehälter mit Wasser versorgt.
Alternativ ist es auch möglich, dass der Zwischenbehälter sowohl mit dem Wasservorratsbehälter der
Wasserversorgungsanlage als auch mit dem wenigstens einen Verbraucher verbunden ist.
In einer weiteren Aus führungs form kann eine Verzweigung der Ablaufleitung der Kühlanlage unmittelbar mit einem
Wasservorratsbehälter der Wasserversorgungsanlage verbunden sein. In diesem Fall liegt kein Zwischenbehälter vor. Es ist ebenfalls möglich, dass der wenigstens eine
Verbraucher ausschließlich über die Ablaufleitung der
Kühlanlage mit Wasser versorgt ist. Diese setzt
selbstverständlich einen für den betreffenden Verbraucher ausreichenden Anfall an Kondenswasser bei der Kühlanlage voraus .
Die Ablaufleitung der Kühlanlage kann auch direkt mit dem wenigstens einen Verbraucher verbunden sein.
In einer weiteren Aus führungs form können der Zwischenbehälte und ein Wasservorratsbehälter der Wasserversorgungsanlage über zugehörige Leitungen ein Zirkulationssystem ausbilden, in dem mittels wenigstens einer Pumpe Wasser förderbar ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigen :
Figur 1 eine schematische Blockdiagrammdarstellung einer
Wasserversorgungsanlage in Kombination mit einer Kühlanlage in einer ersten Ausführungsform,
Figur 2 eine schematische Blockdiagrammdarstellung einer
Wasserversorgungsanlage in Kombination mit einer Kühlanlage in einer zweiten Ausführungsform,
Figur 3 eine schematische Blockdiagrammdarstellung einer
Wasserversorgungsanlage in Kombination mit einer Kühlanlage in einer dritten Ausführungsform,
Figur 4 eine schematische Blockdiagrammdarstellung einer
Wasserversorgungsanlage in Kombination mit einer Kühlanlage in einer vierten Ausführungsform,
Figur 5 eine schematische Blockdiagrammdarstellung einer
Wasserversorgungsanlage in Kombination mit einer Kühlanlage in einer fünften Ausführungsform, Figur 6 eine schematische Blockdiagrammdarstellung einer Wasserversorgungsanlage in Kombination mit einer Kühlanlage in einer sechsten Aus führungs form und
Figur 7 eine schematische Blockdiagrammdarstellung einer
Wasserversorgungsanlage in Kombination mit einer Kühlanlage in einer siebten Aus führungs form.
Die in den Figuren 1 bis 7 dargestellten Aus führungs formen einer Kombination aus einer Wasserversorgungsanlage und einer Kühlanlage 1 sind anwendbar in mobilen Systemen aller Art, wobei Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge,
hervorzuheben sind. Gleiche Bezugszeichen bedeuten
funktionell gleiche Bauteile.
Bei der Aus führungs form nach Figur 1 ist eine Kühlanlage 1 über eine Überlaufleitung 7 an einen Zwischenbehälter 2 zum Aufsammeln kondensierten Wassers angeschlossen. Hinter dem Zwischenbehälter 2 setzt sich die Überlaufleitung 7 fort. Auch der Zwischenbehälter 2 ist mit einer Überlaufleitung 6 ausgestattet, so dass verhindert wird, dass Wasser bis in die Kühlanlage 1 zurück gestaut wird. Wenn nämlich der
Zwischenbehälter 2 vollständig gefüllt ist und von
Verbrauchern 4, 5 kein Wasser angefordert ist bzw. entnommen wird, fließt dass von der Kühlanlage 1 nach strömende
kondensierte Wasser durch diese Überlaufleitung 6 in den Fortsatz der Überlaufleitung 7 unterhalb des
Zwischenbehälters 2 und verlässt somit das System.
Der Zwischenbehälter 2 ist über eine Rohrleitung 10 an die Wasserversorgungsanlage angeschlossen. Im betrachteten
Ausführungsbeispiel mündet die Rohrleitung 10 in eine
Zuleitung 8, die zwischen einem Wasservorratsbehälter 3 der Wasserversorgungsanlage und dem Verbraucher 5 angeordnet ist. In dieser Weise kann der Verbraucher 5 sowohl über den
Zwischenbehälter 2 als auch über den Wasservorratsbehälter 3 mit Wasser versorgt werden. Der Verbraucher 5 unterscheidet sich von dem Verbraucher 4 m der Hinsicht, dass ersterer nicht notwendiger Weise Frischwasser benötigt und somit au mit kondensiertem Wasser aus der Kühlanlage 1 betrieben werden kann.
Demgegenüber ist der Verbraucher 4 über eine Rohrleitung 9 ausschließlich mit dem Wasservorratsbehälter 3, der
Frischwasser enthält, verbunden. Für den
Wasservorratsbehälter 3 ist eine ÜberlaufZuleitung 12
vorgesehen .
Bei der anhand von Figur 1 dargestellten Aus führungs form ist es möglich, den Verbraucher 4 und dessen Zuleitung 9 vom Wasser der Kühlanlage 1 getrennt zu halten. Demgegenüber ist es für den Verbraucher 5, der eine geringere Wasserqualität benötigt, möglich, ihn über die Rohrleitung 10 so lange mit Wasser von dem Zwischenbehälter 2 aus zu versorgen, bis dieser vollständig entleert ist. Dann kann der Wasserbedarf des Verbrauchers 5 wieder ausschließlich über die Rohrleitung 8 aus dem Wasservorratsbehälter 3 der Wasserversorgungsanlage gedeckt werden.
In einer Variante der Aus führungs form nach Figur 1 kann die Rohrleitung 10 auch unmittelbar an den Verbraucher 5
angeschlossen sein.
Die anhand von Figur 2 dargestellte Aus führungs form
unterscheidet sich von derjenigen mach Figur 1 dadurch, dass der Zwischenbehälter 2 und seine zugehörigen Bauelemente fehlen. Von der Kühlanlage, die beispielsweise als
Klimaanlage oder Kühlraum vorliegt, stammendes kondensiertes Wasser wird über eine von der Überlaufleitung 7 ausgehenden Rohrleitung 11 unmittelbar dem Wasservorratsbehälter 3 zugeführt, von dem aus dann die Verbraucher 4, 5 mit Wasser versorgt werden. Wenn der Wasservorratsbehälter 3 gefüllt ist, läuft das weiterhin anfallende Kondenswasser der
Kühlanlage 1 durch die Überlaufleitung 7 der Kühlanlage 1 ab, oder aber über die Überlaufleitung 12 des
Wasservorratsbehälters .
Im dargestellten Ausführungsbeispiel behält der
Wasservorratsbehälter 3 seine separate Überlaufleitung . Es ist jedoch auch möglich, auf eine der beiden
Überlaufleitungen 7, 12 zu verzichten. Auch muss die
Überlaufleitung 7 der Kühlanlage 1 nicht notwendigerweise an die Verbindungsleitung 11 angeschlossen werden. Vielmehr ist auch ein direkter Anschluss der Überlaufleitung 7 an die Kühlanlage 1 möglich.
Die Aus führungs form nach Figur 3 stimmt in weiten Teilen derjenigen nach Figur 1 überein. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Rohrleitung 10 aus Figur 1 durch eine Rohrleitung 13 ersetzt ist, die nunmehr unmittelbar in den Wasservorratsbehälter 3 mündet.
Der Wasservorratsbehälter 3 wird in dieser Aus führungs form nicht permanent mit Wasser versorgt. Vielmehr ist es möglich, Wasser zwischen dem Zwischenbehälter 2 und dem
Wasservorratsbehälter 3 umzupumpen, wenn a) der
Zwischenbehälter 2 voll ist, so dass das Wasser durch den Überlauf 6 austreten würde, oder b) der Wasservorratsbehälter 3 leer ist oder einen niedrigen Füllstand erreicht. In dieser Weise kann immer oder bei Bedarf aus dem Zwischenbehälter 2 Wasser in den Wasservorratsbehälter 3 umgeleitet werden.
Dies kann im Prinzip der kommunizierenden Behälter, bei dem sich die Behälter auf dem gleichen Niveau befinden und der Wasserdruck den Flüssigkeitsspiegel in den Behältern
ausgleicht, betrieben werden. Dies ist dann möglich, wenn die Behälter 2, 3 auf dem gleichen Höhenniveau sind oder die Umwälzung mit Hilfe von Pumpen betrieben wird. In diesem Fall kann auch auf eine der beiden Überlaufleitungen 6, 12
verzichtet werden, wenn gewährleistet ist, dass kein Wasser in die Kühlanlage 1 zurückfließen kann. Die Verbraucher 4, 5 werden ausschließlich vom
Wasservorratsbehälter 3 aus mit Wasser versorgt.
Bei der anhand von Figur 4 veranschaulichten Aus führungs form ist wiederum der Zwischenbehälter 2 über eine
Verbindungsleitung 14 mit dem Wasservorratsbehälter 3 verbunden. So kann der Wasserstand in den Behältern 2, 3 jederzeit angeglichen werden. Beide Behälter 2, 3 besitzen je eine eigene Überlaufleitung 6, 12.
Bei der Aus führungs form nach Figur 4 ist die
Versorgungsleitung 8 für den Verbraucher 5 direkt an den Zwischenbehälter 2 angeschlossen und wird nur über ihn versorgt. Ebenso wird der Verbraucher 4 ausschließlich vom Wasserbehälter 3 über die Versorgungsleitung 9 versogt.
Die anhand von Figur 5 dargestellte Aus führungs form zeichnet sich dadurch aus, dass der Verbraucher 5 keinerlei Verbindung mehr zum Wasservorratsbehälter 3 zeigt. Der Verbraucher 5 wird ausschließlich über die Rohrleitung 8 von dem
Zwischenbehälter 2 aus mit Wasser versorgt. Dabei erhält der Verbraucher 5 kein Wasser, wenn an der Kühlanlage 1 keines anfällt .
Der Verbraucher 4 erhält sein Wasser ausschließlich aus dem Wasservorratsbehälter 3.
In Figur 6 ist eine Aus führungs form veranschaulicht, bei der auf den Zwischenbehälter 2 verzichtet wird. Auch liegt keine Verbindungsleitung zwischen der Kühlanlage 1 und der
Wasserversorgungsanlage vor. Vielmehr wird der Verbraucher 5 ausschließlich über die Rohrleitung 8, welche direkt an die Überaufleitung 7 angeschlossen ist, mit Wasser versorgt.
Demgegenüber erfolgt die Wasserversorgung für den Verbraucher 4 über die Rohrleitung 9 ausschließlich über den
Wasservorratsbehälter 3. Die anhand von Figur 7 dargestellte Aus führungs form geht von derjenigen nach Figur 3 insofern aus, dass sämtliche
vorgesehenen Rohrleitungen der Aus führungs form nach Figur 3 auch bei der Aus führungs form nach Figur 7 vorhanden sind.
In Figur 7 tritt eine Rohrleitung 15 hinzu, welche den
Zwischenbehälter 2 mit dem Wasservorratsbehälter 3 in der Weise verbindet, dass der Zwischenbehälter 2, die Rohrleitung 13, der Wasservorratsbehälter 3 und die Rohrleitung 15 einen Kreislauf bilden, so dass die Rohrleitungen 13, 15 als
Zirkulationsleitungen bezeichnet werden können. Mit Hilfe vorgesehener Pumpen ist es möglich, das Wasser ständig zwischen den Behältern 2, 3 im Kreis zu pumpen. Dann muss man das Wasser in jeder Leitung nur in eine Richtung pumpen, um einen Ausgleich herzustellen.
Obwohl in der Figur die Verbraucher 4, 5 über die
Rohrleitungen 8, 9 an den Wasserratsbehälter 3 angeschlossen sind, ist es auch denkbar, die Verbraucher 4, 5 an den
Zwischenbehälter 2 oder auch an die Rohrleitungen 13, 15 anzuschließen .
In einer Variante kann auch auf eine der beiden
Überlaufleitungen 6, 12 verzichtet werden, da zwei
Überlaufleitungen nicht zwingend erforderlich sind.

Claims

Patentansprüche
1. Fahrzeug mit einer Wasserversorgungsanlage für
Wasserverbraucher (4, 5) und mit einer Kühlanlage (1), die eine Ablaufleitung zum Abführen von beim Betrieb der Kühlanlage (1) anfallendem Kondenswasser aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass
die Ablaufleitung der Kühlanlage (1) mit dem wenigstens einen Wasserverbraucher (4, 5) verbunden ist.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Ablaufleitung der Kühlanlage (1) indirekt mit dem wenigstens einen Verbraucher (4, 5) verbunden ist.
3. Fahrzeug nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
in die Ablaufleitung der Kühlanlage (1) ein
Zwischenbehälter (2) eingebaut ist, der zum Sammeln von kondensiertem Wasser dient.
4. Fahrzeug nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Zwischenbehälter (2) direkt mit dem wenigstens einen Verbraucher (4, 5) verbunden ist.
5. Fahrzeug nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der wenigstens eine Verbraucher (4, 5) zusätzlich an einem Wasservorratsbehälter (3) der
Wasserversorgungsanlage angeschlossen ist.
6. Fahrzeug nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Zwischenbehälter (2) über eine Leitung an einen Wasservorratsbehälter (3) der Wasserversorgungsanlage angeschlossen ist, der über eine weitere Leitung mit dem wenigstens einen Verbraucher (4, 5) verbunden ist.
7. Fahrzeug nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Zwischenbehälter (2) sowohl mit einem
Wasservorratsbehälter (3) der Wasserversorgungsanlage als auch dem wenigstens einen Verbraucher (4, 5) verbunden ist.
Fahrzeug nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine Verzweigung der Ablaufleitung der Kühlanlage (1) unmittelbar mit einem Wasservorratsbehälter (3) der Wasserversorgungsanlage verbunden ist.
Fahrzeug nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der wenigstens eine Verbraucher (4, 5) ausschließlich über die Ablaufleitung der Kühlanlage (1) mit Wasser versorgt ist.
10. Fahrzeug nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Ablaufleitung der Kühlanlage (1) direkt mit dem wenigstens einen Verbraucher (4, 5) verbunden ist.
11. Fahrzeug nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Zwischenbehälter (2) und ein Wasservorratsbehälter (3) der Wasserversorgungsanlage über zugehörige
Leitungen ein Zirkulationssystem ausbilden, in dem mittels wenigstens einer Pumpe Wasser förderbar ist.
EP11778856.2A 2010-12-14 2011-10-31 Fahrzeug mit wasserversorgungs- und kühlanlage Withdrawn EP2630020A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010063072.1A DE102010063072B4 (de) 2010-12-14 2010-12-14 Fahrzeug mit Wasserversorgungs- und Kühlanlage
PCT/EP2011/069088 WO2012079829A1 (de) 2010-12-14 2011-10-31 Fahrzeug mit wasserversorgungs- und kühlanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2630020A1 true EP2630020A1 (de) 2013-08-28

Family

ID=44906096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11778856.2A Withdrawn EP2630020A1 (de) 2010-12-14 2011-10-31 Fahrzeug mit wasserversorgungs- und kühlanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130263956A1 (de)
EP (1) EP2630020A1 (de)
CN (1) CN103260991A (de)
DE (1) DE102010063072B4 (de)
RU (1) RU2554707C2 (de)
WO (1) WO2012079829A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102991306A (zh) * 2012-12-03 2013-03-27 天津市松正电动汽车技术股份有限公司 一种利用空调冷凝水散热的装置及使用该装置的汽车
CN103950454B (zh) * 2014-05-12 2016-09-21 北京交通大学 一种火车空调冷凝水循环利用节能装置
WO2016077238A2 (en) * 2014-11-10 2016-05-19 Brimtech, Llc Processing captured vehicle fluid
CN108891542B (zh) * 2018-07-05 2020-11-27 上海船舶研究设计院(中国船舶工业集团公司第六0四研究院) 利用空调凝水的船舶卫生水系统
FR3133585A1 (fr) * 2022-03-21 2023-09-22 Speedinnov Voiture de véhicule à évacuation d’eau et méthode associée

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4280334A (en) * 1979-06-26 1981-07-28 Lakdawala Ness R Water condensate recovery device
JPH01155296A (ja) * 1987-12-14 1989-06-19 Toshiba Corp 原子炉隔離時冷却装置
FR2674942B1 (fr) * 1991-04-03 1998-01-09 Moulinex Sa Conditionneur d'air.
US5651259A (en) * 1995-12-20 1997-07-29 Condenseco, Inc. Method and apparatus for filling vehicle fluid reservoir
US5791156A (en) * 1997-01-06 1998-08-11 Strautman; Thomas J. Condensate drain pan for roof mounted vehicle air conditioning unit
US6209573B1 (en) * 1998-06-02 2001-04-03 Chin Lye Chau Wet battery and vehicle-based water management system
CN2441670Y (zh) * 2000-08-31 2001-08-08 黄达飚 一种自动利用汽车空调冷凝水的装置
US6360557B1 (en) * 2000-10-03 2002-03-26 Igor Reznik Counter flow air cycle air conditioner with negative air pressure after cooling
US7089763B2 (en) * 2002-02-25 2006-08-15 Worldwide Water, L.L.C. Portable, potable water recovery and dispensing apparatus
BR8301358U (pt) * 2003-05-26 2005-02-01 Walter Duarte Junior Barreto Sistema de aproveitamento da água proveniente do ar condicionado para abastecer reservatório do limpador do pára-brisa do carro
US6978909B2 (en) * 2003-11-25 2005-12-27 Advanced Distributor Products Llc Condensate drain pan for air conditioning system
US6976367B2 (en) * 2003-12-30 2005-12-20 Spanger Gerald S Condensate overflow prevention apparatus
KR100657461B1 (ko) * 2004-12-28 2006-12-14 엘지전자 주식회사 가습 기능을 갖는 냉난방 공기 조화기
DE102005049314A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-26 Siemens Ag Scheibenwaschanlage für eine Scheibe eines Kraftfahrzeuges
CN201021099Y (zh) * 2007-04-13 2008-02-13 比亚迪股份有限公司 一种利用汽车空调冷凝水的装置
CN201068095Y (zh) * 2007-08-13 2008-06-04 上海市闵行中学 一种汽车空调冷凝水的回收利用装置
US20100212335A1 (en) * 2007-10-10 2010-08-26 Eternair Water Pte. Ltd. Energy Saving and Environmentally Friendly Mobile Atmospheric Dehumidifier For Water Generator and Drinking Purposes
RU2375222C1 (ru) * 2008-08-29 2009-12-10 ЗАО "Петроклима" Установка кондиционирования воздуха пассажирского железнодорожного вагона
IL200680A0 (en) * 2009-09-01 2010-05-17 Water Gen Ltd Vehicle integrable water producing device
DE202009012605U1 (de) * 2009-09-18 2011-02-03 Evac Gmbh Mobile Wasserverbrauchseinrichtung mit Kondenswassernutzung
US8865002B2 (en) * 2009-10-15 2014-10-21 Brimtech, Llc Processing captured vehicle fluid
US8209994B1 (en) * 2010-02-15 2012-07-03 Headley Gary B Water condensing system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012079829A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
RU2554707C2 (ru) 2015-06-27
WO2012079829A1 (de) 2012-06-21
RU2013132213A (ru) 2015-01-20
CN103260991A (zh) 2013-08-21
DE102010063072A1 (de) 2012-06-14
DE102010063072B4 (de) 2016-07-07
US20130263956A1 (en) 2013-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1869380B1 (de) Wasserversorgungsvorrichtung zur versorgung eines eiswürfelbereiters und/oder eines wasserspenders eines kühl-und/oder gefriergerätes
WO2012079829A1 (de) Fahrzeug mit wasserversorgungs- und kühlanlage
DE202009012605U1 (de) Mobile Wasserverbrauchseinrichtung mit Kondenswassernutzung
EP2763883B1 (de) Frischwasserversorgungsanlage für ein schienenfahrzeug
DE202018006087U1 (de) Anordnung für die Sammlung und Entleerung von Enteisungs- und Kondensationswasser aus Kälte- und Kühlaggregaten
DE4227516C2 (de) Vorrichtung zur Frischwasserverteilung in Passagierflugzeugen
DE102015205825B4 (de) Verfahren zur Frostentleerung eines Frischwasserbehälters für ein Schienenfahrzeug des Personenverkehrs und Schienenfahrzeug des Personenverkehrs mit einer Frostentleerungseinrichtung
EP3390194B1 (de) Wagen mit einer mehrzahl von frisch- oder trinkwasserbehältern sowie verfahren zur befüllung einer mehrzahl von frisch - oder trinkwasserbehältern
WO2019242957A1 (de) Wasserversorgungsanlage für ein schienenfahrzeug
DE202014103898U1 (de) Armaturenanordnung zur Wasserbehandlung von Wasser für Heizkreisläufe
DE69814594T2 (de) Ein schmierkreislaufsystem
DE102005032480A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen der Ölschmierung von bewegten Teilen
DE102014113671B4 (de) Vorrichtung mit einem selbststeuernden Druckbehälter zur hydraulischen Entkopplung bei einem Wasserversorgungs-Direktanschluss
DE19647779A1 (de) WC Spülkasten mit zwei Befüllventilen
WO1999057449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schmiermittelentsorgung aus einem gleitlager
DE60127320T2 (de) Kühlvorrichtung
EP3390195A1 (de) Sanitäreinrichtung für ein fahrzeug
EP3444404B1 (de) Verfahren zum ermitteln des trinkwasserverbrauchs in einem trinkwassersystem
DE693472C (de) Einrichtung zur Akkumulierung von heisser Fluessigkeit, insbesondere bei einem intermittierend arbeitenden Absorptionskaelteapparat
DE2316737A1 (de) Sekundaere wasserversorgungseinrichtung
AT509723B1 (de) Frostschutzeinrichtung
EP1144903B1 (de) Schmierölumlaufanlage
DE3310425A1 (de) Wasserversorgeeinrichtung fuer den untertagebau
DE202014006222U1 (de) Druckluftsystem für ein Schienenfahrzeug
DE102018132618A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130521

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20140409

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160503