EP2627479B1 - Werkzeugmaschine, insbesondere handwerkzeugmaschine, mit lösbarem staubfangbehälter - Google Patents

Werkzeugmaschine, insbesondere handwerkzeugmaschine, mit lösbarem staubfangbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP2627479B1
EP2627479B1 EP11760471.0A EP11760471A EP2627479B1 EP 2627479 B1 EP2627479 B1 EP 2627479B1 EP 11760471 A EP11760471 A EP 11760471A EP 2627479 B1 EP2627479 B1 EP 2627479B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
machine tool
connector
tool according
latching
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11760471.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2627479A1 (de
Inventor
Stefan Christen
Thomas Mathys
Andreas Zurbruegg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2627479A1 publication Critical patent/EP2627479A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2627479B1 publication Critical patent/EP2627479B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines
    • B24B55/10Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor

Definitions

  • the invention relates to a machine tool, in particular a hand tool, such as an eccentric grinder or an orbital sander, according to the preamble of claim 1.
  • the housing of the power tool is connected to a dust collector, which is provided with a container neck, which is attachable to a blower on the housing.
  • the mutually facing sides of the housing dust collecting container and the housing are convex and lie flat in the assembled state of the dust collector container.
  • the EP 1849 555 A1 shows an orbital sander with a dust collector, the nozzle is placed on a Ausblasstutzen on the housing of the orbital sander.
  • the front side of the container-side nozzle abuts against a shoulder which is formed on the housing-side nozzle by a deferred ring.
  • the invention is based on the object with simple design measures at the same time compact design a machine tool in such a way that a controlled removal of a dust catcher from the machine tool is possible.
  • the machine tool according to the invention is provided with a dust catching container which can be fastened to the housing and serves for receiving grinding dust or chips, which is produced during workpiece machining.
  • a grinding or chip-removing machine which drives a tool via a drive device, in particular an electric drive motor, which is used for workpiece machining.
  • the machine tool is a hand-held power tool, in particular a grinding device such as an orbital sander or an orbital sander.
  • the machine tool is provided with a dust suction device for sucking and conveying the grinding dust into the dust collecting container.
  • the dust collector is detachably connected to a housing part of the machine tool.
  • the connection is made by nesting a container neck, which is formed on the dust collector, and a Ausblasstutzens, which is formed on a housing part.
  • the two sockets can be inserted axially into one another to make the connection.
  • the sockets have in the connected state on a common longitudinal axis and can be rotated about this longitudinal axis relative to each other.
  • the exhaust nozzle is part of the housing of the machine tool or component of a component connected to the housing, for example a fume hood, which is arranged immediately adjacent to the tool of the machine tool and is sucked off via the abrasion which arises during workpiece machining.
  • the component having the outlet nozzle can fundamentally have different functions, for example forming a housing for a bearing, etc. Air-conducting functions, such as, for example, a fan outlet spiral or supply lines to the outlet nozzle, can be integrated into the component.
  • Both the dust collector and the housing part supporting surfaces are provided, which lie flat against each other in the assembled state of the dust collector.
  • the support surfaces occupy an angle with respect to the longitudinal axis of the nested nozzles, which angle is greater than 0 ° and less than 90 ° in an angular range. Due to the angular alignment of the support surfaces an axial displacement of the dust collector against the housing part is achieved at a rotation of the dust collector at the same time around the nozzle longitudinal axis, whereby the release of the dust collector from the housing of the machine tool is considerably simplified.
  • the support surfaces take an angle of at most 45 °, based on the orthogonal to the longitudinal axis of the nozzle running plane.
  • the end face of one of the neck forms a first support surface.
  • the front of a nozzle thus takes over in addition to a stop function and the task of being able to solve the dust collector in a simple manner from the housing.
  • a large-scale design of the support surface, as provided in the prior art, is not required in the embodiment according to the invention. Overall, the invention results in a compact design.
  • the container neck has a larger diameter than the outlet nozzle and can be pushed onto the exhaust nozzle.
  • the end-side, first support surface is located on the container neck and is supported in the assembled state on a second support surface which is formed on the housing part receiving the Ausblasstutzen.
  • the second support surface is complementary to the first support surface formed on the end face of a nozzle and takes a ring shape. The second support surface thus encloses the nozzle smaller diameter annular.
  • first, end-side support surface is arranged on the exhaust nozzle and the corresponding executed second support surface on the dust collector or the container neck.
  • first, end-side support surface is located on the nozzle with a smaller diameter, in which case the second support surface is disposed within the nozzle of larger diameter, for example, as a horizontal, circumferential annular shoulder.
  • end-side support surface supporting nozzle smaller Diameter may be both the container neck and the outlet.
  • the end-side, first support surface seen in the circumferential direction on several adjoining sections with varying inclination.
  • Each section thus assumes an angle between 0 ° and 90 ° with respect to a plane orthogonal to the longitudinal axis of the nozzle, with immediately adjacent sections having different angles. It may be expedient to provide a total of only two angle categories for the changing sections.
  • the frontal support surface expediently consists exclusively of rectilinear or - lakeigen sections.
  • at least a portion of the sections is curved, wherein the tangent to the curved portions to the longitudinal axis of the nozzle forms an angle between 0 ° and 90 °.
  • the sections with different inclination extend over the entire circumference at the end face of the connecting piece.
  • the sections extend only over an angular range smaller than 360 ° in the circumferential direction on the end face of the connecting piece.
  • the nozzle of larger diameter on the inner wall has a latching element which is in the plugged state in latching connection with an associated, further latching element on the lateral surface of the second nozzle of smaller diameter.
  • the exhaust nozzles and container nozzles are securely held together via the snap-in connection.
  • the nozzles To release the locking connection, the nozzles must be rotated only to each other about the nozzle longitudinal axis, whereupon an axial displacement of the nozzle in the release direction and, consequently, a release of the locking connection is achieved due to the angular orientation of the support surfaces.
  • the latching element is formed on the inner wall of the nozzle as a circumferential latching curvature, which is associated with a latching groove on the lateral surface of the second nozzle, wherein in the latching position the Rastwölbung lies in the latching groove. It may be expedient to provide a plurality of mutually parallel locking grooves on the lateral surface of the nozzle smaller diameter, whereby the security against unintentional release of the dust collector from the housing of the machine tool is increased. The sockets are pushed axially against each other during installation until the support surfaces abut against one another.
  • the latching element which is arranged on the inside of the nozzle of larger diameter, axially on the side facing away from the end face of the nozzle.
  • This embodiment has the advantage that, for example, in training as a locking camber and a plurality of locking grooves on the lateral surface of the smaller nozzle only a small resistance must be overcome until reaching the locking position.
  • Fig. 1 shows as part of a hand tool, in particular a grinder such as an eccentric grinder or orbital sander, a hood 1 and a dust collector 2, which is to be connected to the hood 1 detachably.
  • the extractor hood 1 covers the tool of the portable power tool and serves for the suction of abrasion or grinding dust occurring during workpiece machining.
  • In the hood 1 Heilleitmaschineen can be integrated to improve the removal of the grinding dust.
  • a blower 3 is formed, on which a container neck 4 can be plugged, which is integrally formed with the dust collector 2.
  • the hood 1 as a housing component is usually made of plastic, as well as the dust collector 2, which may also be suitable metal versions into consideration.
  • the Ausblasstutzen 3 is provided on its outer circumferential surface with a plurality of latching grooves 5. The outer diameter of the Ausblasstutzens 3 including the locking grooves 5 is dimensioned with respect to the inner diameter of the larger container neck 4 so that the container neck 4 can be pushed axially onto the Ausblasstutzen 3.
  • the dust collector 2 In the pushed, connected state, the dust collector 2 is fluid-tightly connected to the hood 1, so that the extracted sanding dust is passed through the exhaust nozzle 3 and the container neck 4 without Feh Kunststoffströme in the interior of the dust collector.
  • the Ausblasstutzen 3 and the container neck 4 In the connected state, in the Fig. 2 and 3 is shown, the Ausblasstutzen 3 and the container neck 4 on a common longitudinal axis 6.
  • the longitudinal axis 6 is at the same time the longitudinal axis of the dust collector formed as a long body 2.
  • the longitudinal axis 6 extends at least approximately radially to the axis of a central recess in the hood 1, which serves for passing a drive shaft.
  • the first support surface 7 is at the front side of the container neck 4 a series of sections 9 together, which are each formed in a straight surface, but with respect to a plane 10 (FIG. Fig. 3 ), which is orthogonal to the longitudinal axis 6, occupy an angle which is greater than 0 ° but smaller than 90 ° and preferably not more than 45 °.
  • a plane 10 which is orthogonal to the longitudinal axis 6, occupy an angle which is greater than 0 ° but smaller than 90 ° and preferably not more than 45 °.
  • adjacent sections 9 on the end face 7 of the container neck 4 each occupy a different angle relative to the longitudinal axis 6 and the plane 10 a.
  • the second support surface 8 surrounds the hood 1, such as Fig. 4 can be seen, the Ausblasstutzen 3 annular.
  • the second support surface 8 has the same angled portions as the first support surface 7 on the front side of the container neck 4.
  • the latching connection is realized by means of latching elements, wherein on the inner wall of the container neck 4, which has a larger diameter compared to the Ausblasstutzen 3, as latching element a latching curvature 11 is arranged, which rises in an annular manner on the inner wall of the container neck 4 with reduced inner diameter.
  • the Locking curvature 11 cooperates with the locking grooves 5 on the outer circumferential surface of the Ausblasstutzens 3, which also form locking elements.
  • the latching curvature 11 is located at an axial distance from the free end face 7 of the container neck 4.
  • FIGS. 7 and 8 can be seen, when pushing the container neck 4 on the blower 3, the locking bulge 11 in locking position with the locking grooves 5 on the outer surface of the exhaust nozzle 3.
  • the container neck 4 To the locking position according to Fig. 8 to be able to take, the container neck 4 must be pushed axially until the support surfaces 7 and 8 are in contact.
  • the latching curvature 11 passes into a latching groove 5, whereby in the axial direction, a latching connection between the outlet 3 and the container neck 4 is given.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Werkzeugmaschine, insbesondere eine Handwerkzeugmaschine wie beispielsweise einen Exzenterschleifer oder einen Schwingschleifer, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • In der DE 10 2006 061 635 A1 wird eine als Schleifgerät ausgeführte Handwerkzeugmaschine mit einem elektrischen Antriebsmotor zum Antrieb eines Werkzeugs beschrieben. Zur Aufnahme des bei der Werkstückbearbeitung anfallenden Schleifstaubs ist das Gehäuse der Handwerkzeugmaschine mit einem Staubfangbehälter verbunden, welcher mit einem Behälterstutzen versehen ist, der auf einen Ausblasstutzen am Gehäuse aufsteckbar ist. Die einander zugewandten Gehäuseseiten am Staubfangbehälter und am Gehäuse sind konvex geformt und liegen im montierten Zustand des Staubfangbehälters flächig aufeinander. Bei einer Drehung des Staubfangbehälters um die Längsachse des Behälterstutzens wird der Staubfangbehälter aufgrund der dreidimensionalen Ausbildung der aneinander liegenden Abstützflächen axial vom Gehäuse weggeschoben, wodurch das Lösen des Staubfangbehälters vom Gehäuse vereinfacht ist.
  • Die EP 1849 555 A1 zeigt einen Schwingschleifer mit einem Staubfangbehälter, dessen Stutzen auf einen Ausblasstutzen am Gehäuse des Schwingschleifers aufsetzbar ist. Die Stirnseite des behälterseitigen Stutzens liegt an einem Absatz an, der an dem gehäuseseitigen Stutzen durch einen aufgeschobenen Ring gebildet ist.
  • In der US 2002/0111127 A1 wird ein Schwingschleifer mit einem Staubfangbehälter beschrieben, der über einen als separates Bauteil ausgeführtes Rohrstück auf einen gehäuseseitigen Stutzen anschließbar ist. Das Rohrstück ist hierbei auf den gehäuseseitigen Stutzen aufzustecken. Die Stirnseite des Rohrstückes sowie des gehäuseseitigen Stutzens sind jeweils geradflächig ausgeführt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven Maßnahmen bei zugleich kompakter Ausführung eine Werkzeugmaschine so auszubilden, dass ein kontrolliertes Entnehmen eines Staubfangbehälters von der Werkzeugmaschine möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Die erfindungsgemäße Werkzeugmaschine ist mit einem am Gehäuse befestigbaren Staubfangbehälter versehen, der zur Aufnahme von Schleifstaub oder Spänen dient, welcher bei der Werkstückbearbeitung anfällt. Bei der Werkzeugmaschine handelt es sich um eine schleifende bzw. spanabtragende Maschine, die über eine Antriebseinrichtung, insbesondere einen elektrischen Antriebsmotor ein Werkzeug antreibt, das zur Werkstückbearbeitung eingesetzt wird. In bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, dass es sich bei der Werkzeugmaschine um eine Handwerkzeugmaschine handelt, insbesondere um ein Schleifgerät wie einen Exzenterschleifer oder einen Schwingschleifer. Die Werkzeugmaschine ist mit einer Staubabsaugungseinrichtung zum Absaugen und Befördern des Schleifstaubs in den Staubfangbehälter versehen.
  • Der Staubfangbehälter ist lösbar mit einem Gehäuseteil der Werkzeugmaschine verbunden. Die Verbindung erfolgt durch Ineinanderstecken eines Behälterstutzens, der am Staubfangbehälter ausgebildet ist, und eines Ausblasstutzens, der an einem Gehäuseteil ausgebildet ist. Die beiden Stutzen können zum Herstellen der Verbindung axial ineinander gesteckt werden. Die Stutzen weisen im verbundenen Zustand eine gemeinsame Längsachse auf und können um diese Längsachse relativ zueinander verdreht werden. Der Ausblasstutzen ist Teil des Gehäuses der Werkzeugmaschine bzw. Bestandteil eines mit dem Gehäuse verbundenen Bauteiles, beispielsweise einer Abzugshaube, die unmittelbar benachbart zum Werkzeug der Werkzeugmaschine angeordnet ist und über die Abrieb, welcher bei der Werkstückbearbeitung entsteht, abgesaugt wird. Das den Ausblasstutzen aufweisende Bauteil kann grundsätzlich verschiedene Funktionen haben, beispielsweise ein Gehäuse für ein Lager bilden etc. In das Bauteil können Luftleitfunktionen wie zum Beispiel eine Lüfterauslassspirale oder Zuleitungen zum Ausblasstutzen integriert sein.
  • Sowohl am Staubfangbehälter als auch am Gehäuseteil sind Abstützflächen vorgesehen, die im montierten Zustand des Staubfangbehälters flächig aneinanderliegen. Die Abstützflächen nehmen bezogen auf die Längsachse der ineinander gesteckten Stutzen einen Winkel ein, der in einem Winkelbereich größer als 0° und kleiner als 90° liegt. Aufgrund der winkligen Ausrichtung der Abstützflächen wird bei einer Verdrehung des Staubfangbehälters um die Stutzenlängsachse zugleich eine axiale Verschiebung des Staubfangbehälters gegenüber dem Gehäuseteil erreicht, wodurch das Lösen des Staubfangbehälters vom Gehäuse der Werkzeugmaschine erheblich vereinfacht wird. Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung nehmen die Abstützflächen einen Winkel von maximal 45° ein, bezogen auf die orthogonal zur Längsachse des Stutzens laufende Ebene.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausführung ist vorgesehen, dass die Stirnseite eines der Stutzen eine erste Abstützfläche bildet. Im Unterschied zu aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungen kann damit auf eine großflächige Ausführung der Abstützfläche verzichtet werden. Die Stirnseite des einen Stutzens übernimmt somit zusätzlich zu einer Anschlagsfunktion auch die Aufgabe, den Staubfangbehälter in einfacher Weise vom Gehäuse lösen zu können. Eine großflächige Ausbildung der Abstützfläche, so wie dies im Stand der Technik vorgesehen ist, ist bei der erfindungsgemäßen Ausführung nicht erforderlich. Insgesamt ergibt sich bei der Erfindung eine kompakte Gestaltung.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass der Behälterstutzen einen größeren Durchmesser als der Ausblasstutzen aufweist und auf den Ausblasstutzen aufgeschoben werden kann. In dieser Ausführungsvariante ist es zweckmäßig, dass die stirnseitige, erste Abstützfläche sich am Behälterstutzen befindet und im zusammengesteckten Zustand an einer zweiten Abstützfläche abgestützt ist, welche an dem den Ausblasstutzen aufnehmenden Gehäuseteil ausgebildet ist. Die zweite Abstützfläche ist komplementär zur ersten Abstützfläche an der Stirnseite des einen Stutzens ausgebildet und nimmt eine Ringform ein. Die zweite Abstützfläche umschließt somit den Stutzen kleineren Durchmessers ringförmig.
  • Grundsätzlich möglich sind aber auch Ausführungen, bei denen die erste, stirnseitige Abstützfläche am Ausblasstutzen angeordnet ist und die korrespondierend ausgeführte zweite Abstützfläche am Staubfangbehälter bzw. dem Behälterstutzen. Des Weiteren sind auch Ausführungen möglich, bei denen sich die erste, stirnseitige Abstützfläche an dem Stutzen mit kleinerem Durchmesser befindet, wobei in diesem Fall die zweite Abstützfläche innerhalb des Stutzens größeren Durchmessers angeordnet ist, beispielsweise als eine liegende, umlaufende Ringschulter. Bei dem die stirnseitige Abstützfläche tragenden Stutzen kleineren Durchmessers kann es sich sowohl um den Behälterstutzen als auch um den Ausblasstutzen handeln.
  • Erfindungsgemäß weist die stirnseitige, erste Abstützfläche in Umfangsrichtung gesehen mehrere aneinanderschließende Abschnitte mit wechselnder Neigung auf. Jeder Abschnitt nimmt somit gegenüber einer Ebene orthogonal zur Längsachse des Stutzens einen Winkel zwischen 0° und 90° ein, wobei unmittelbar benachbarte Abschnitte unterschiedliche Winkel besitzen. Es kann zweckmäßig sein, insgesamt nur zwei Winkelkategorien für die wechselnden Abschnitte vorzusehen.
  • Die stirnseitige Abstützfläche besteht zweckmäßigerweise ausschließlich aus geradlinigen bzw. -flächigen Abschnitten. In einer weiteren, vorteilhaften Ausführung ist zumindest ein Teil der Abschnitte gekrümmt ausgeführt, wobei die Tangente an die gekrümmten Abschnitte zur Längsachse des Stutzens einen Winkel zwischen 0° und 90° einschließt.
  • Des Weiteren ist es zweckmäßig, dass sich die Abschnitte mit unterschiedlicher Neigung über den gesamten Umfang an der Stirnseite des Stutzens erstrecken. In alternativer Ausführung ist vorgesehen, dass sich die Abschnitte nur über einen Winkelbereich kleiner als 360° in Umfangsrichtung an der Stirnseite des Stutzens erstrecken.
  • Des Weiteren ist es zweckmäßig, dass der Stutzen größeren Durchmessers an der Innenwand ein Rastelement aufweist, das im aufgesteckten Zustand in Rastverbindung mit einem zugeordneten, weiteren Rastelement an der Mantelfläche des zweiten Stutzens kleineren Durchmessers steht. Im montierten Zustand werden Ausblasstutzen und Behälterstutzen über die Rastverbindung sicher aneinandergehalten. Zum Lösen der Rastverbindung müssen die Stutzen lediglich zueinander um die Stutzenlängsachse verdreht werden, woraufhin aufgrund der winkligen Ausrichtung der Abstützflächen eine Axialverschiebung der Stutzen in Löserichtung und damit einhergehend ein Lösen der Rastverbindung erzielt wird.
  • Gemäß zweckmäßiger weiterer Ausführung ist das Rastelement an der Innenwand des Stutzens als eine umlaufende Rastwölbung ausgebildet, der eine Rastrille an der Mantelfläche des zweiten Stutzens zugeordnet ist, wobei in der Rast-position die Rastwölbung in der Rastrille liegt. Hierbei kann es zweckmäßig sein, an der Mantelfläche des Stutzens kleineren Durchmessers eine Vielzahl zueinander parallel angeordneter Rastrillen vorzusehen, wodurch die Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Lösen des Staubfangbehälters vom Gehäuse der Werkzeugmaschine erhöht ist. Die Stutzen werden während der Montage axial so weit aufeinander aufgeschoben, bis die Abstützflächen auf Anschlag aneinanderliegen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung befindet sich das Rastelement, welches an der Innenseite des Stutzens größeren Durchmessers angeordnet ist, axial auf der der Stirnseite abgewandten Seite des Stutzens. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass beispielsweise in der Ausbildung als Rastwölbung und bei einer Vielzahl von Rastrillen auf der Mantelfläche des kleineren Stutzens lediglich ein geringer Widerstand bis zum Erreichen der Rastposition überwunden werden muss. Im Sinne einer erhöhten Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Lösen ist es dagegen zweckmäßig, die Rastwölbung benachbart zur Stirnseite mit der Abstützfläche anzuordnen, wobei in diesem Fall eine Mehrzahl von Rastrillen bis zum Erreichen der endgültigen Rastposition überwunden werden müssen.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • Fig. 1
    in perspektivischer Ansicht eine Abzugshaube für eine Werkzeugmaschine mit daran angeordnetem Ausblasstutzen sowie einem Staubfangbehälter mit einem Behälterstutzen,
    Fig. 2
    die Abzugshaube und der Staubfangbehälter im verbundenen Zustand,
    Fig. 3
    eine vergrößerte Darstellung aus dem Verbindungsbereich zwischen Abzugshaube und Staubfangbehälter,
    Fig. 4
    in perspektivischer Einzeldarstellung die Abzugshaube mit dem Ausblasstutzen,
    Fig. 5
    in Einzeldarstellung der Behälterstutzen des Staubfangbehälters,
    Fig. 6
    einen Schnitt längs durch den Behälterstutzen,
    Fig. 7
    einen Schnitt durch den Ausblasstutzen und den Behälterstutzen im teilweise ineinander gesteckten Zustand,
    Fig. 8
    einen Schnitt durch den Ausblasstutzen und den Behälterstutzen im montierten Zustand. In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Fig. 1 zeigt als Teil einer Handwerkzeugmaschine, insbesondere eines Schleifgerätes wie beispielsweise eines Exzenterschleifers oder Schwingschleifers, eine Abzugshaube 1 sowie einen Staubfangbehälter 2, welcher mit der Abzugshaube 1 lösbar zu verbinden ist. Die Abzugshaube 1 überdeckt das Werkzeug der Handwerkzeugmaschine und dient zum Absaugen von bei der Werkstückbearbeitung anfallendem Abrieb bzw. Schleifstaub. In die Abzugshaube 1 können Luftleitfunktionen integriert sind, um einen Abtransport des Schleifstaubs zu verbessern.
  • Einteilig mit der Abzugshaube 1 ist ein Ausblasstutzen 3 ausgebildet, auf den ein Behälterstutzen 4 aufsteckbar ist, welcher einteilig mit dem Staubfangbehälter 2 ausgebildet ist. Die Abzugshaube 1 als Gehäusebauteil ist üblicherweise aus Kunststoff gefertigt, ebenso der Staubfangbehälter 2, wobei gegebenenfalls auch Ausführungen aus Metall in Betracht kommen. Der Ausblasstutzen 3 ist auf seiner äußeren Mantelfläche mit einer Mehrzahl von Rastrillen 5 versehen. Der Außendurchmesser des Ausblasstutzens 3 einschließlich der Rastrillen 5 ist in Bezug auf den Innendurchmesser des größeren Behälterstutzens 4 so bemessen, dass der Behälterstutzen 4 auf den Ausblasstutzen 3 axial aufgeschoben werden kann. Im aufgeschobenen, verbundenen Zustand ist der Staubfangbehälter 2 strömungsdicht mit der Abzugshaube 1 verbunden, so dass der abgesaugte Schleifstaub über den Ausblasstutzen 3 und den Behälterstutzen 4 ohne Fehlluftströme in das Innere des Staubfangbehälters 2 geleitet wird. Im verbundenen Zustand, der in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, weisen der Ausblasstutzen 3 und der Behälterstutzen 4 eine gemeinsame Längsachse 6 auf. Die Längsachse 6 ist zugleich die Längsachse des als Langkörper ausgebildeten Staubfangbehälters 2. Die Längsachse 6 erstreckt sich zumindest annähernd radial zur Achse einer zentralen Ausnehmung in der Abzugshaube 1, welche zum Hindurchführen einer Antriebswelle dient.
  • Im montierten Zustand, der in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, liegt die Stirnseite 7 des Behälterstutzens 4 auf Kontakt zu einer Abstützfläche 8 an der Abzugshaube 1. Die Stirnseite 7 des Behälterstutzens 4 bildet eine erste Abstützfläche, die Kontaktfläche 8 an der Abzugshaube 1 eine zweite Abstützfläche, wobei die erste und die zweite Abstützfläche 7, 8 komplementär zueinander ausgebildet sind, so dass im verbundenen Zustand gemäß den Fig. 2 und 3 ein flächiger Kontakt zwischen den Abstützflächen gegeben ist.
  • Wie den Fig. 3 und 5 zu entnehmen, setzt sich die erste Abstützfläche 7 an der Stirnseite des Behälterstutzens 4 eine Reihe von Abschnitten 9 zusammen, die jeweils in sich geradflächig ausgebildet sind, jedoch gegenüber einer Ebene 10 (Fig. 3), die orthogonal zur Längsachse 6 verläuft, einen Winkel einnehmen, der größer als 0°, jedoch kleiner als 90° ist und bevorzugt maximal 45° beträgt. Unmittelbar in Umfangsrichtung benachbarte Abschnitte 9 an der Stirnseite 7 des Behälterstutzens 4 nehmen jeweils einen unterschiedlichen Winkel gegenüber der Längsachse 6 bzw. der Ebene 10 ein. Aufgrund der winkligen Ausrichtung der Abschnitte 9 an der Stirnseite 7 bewirkt eine Drehung des Staubfangbehälters 2 einschließlich des Behälterstutzens 4 um die Längsachse 6, dass der Behälterstutzen 4 und der Staubfangbehälter 2 sich axial von dem Ausblasstutzen 3 und der Abzugshaube 1 entfernen. Hierdurch kann die Verbindung zwischen Ausblasstutzen und Behälterstutzen gelöst werden.
  • Die zweite Abstützfläche 8 an der Abzugshaube 1 umgreift, wie beispielsweise Fig. 4 zu entnehmen, den Ausblasstutzen 3 ringförmig. Die zweite Abstützfläche 8 weist die gleichen winklig ausgerichteten Abschnitte wie die erste Abstützfläche 7 an der Stirnseite des Behälterstutzens 4 auf.
  • Im aufgesteckten Zustand sind der Ausblasstutzen 3 und der Behälterstutzen 4 über eine Rastverbindung miteinander verbunden. Die Rastverbindung wird mittels Rastelementen realisiert, wobei an der Innenwand des Behälterstutzens 4, der gegenüber dem Ausblasstutzen 3 einen größeren Durchmesser aufweist, als Rastelement eine Rastwölbung 11 angeordnet ist, die sich ringförmig an der Innenwand des Behälterstutzens 4 mit reduziertem Innendurchmesser erhebt. Die Rastwölbung 11 wirkt mit den Rastrillen 5 auf der äußeren Mantelfläche des Ausblasstutzens 3 zusammen, die ebenfalls Rastelemente bilden. Die Rastwölbung 11 befindet sich mit axialem Abstand zur freien Stirnseite 7 des Behälterstutzens 4.
  • Wie den Fig. 7 und 8 zu entnehmen, gelangt beim Aufschieben des Behälterstutzens 4 auf den Ausblasstutzen 3 die Rastwölbung 11 in Rastposition mit den Rastrillen 5 auf der äußeren Mantelfläche des Ausblasstutzens 3. Um die Rastposition gemäß Fig. 8 einnehmen zu können, muss der Behälterstutzen 4 axial so weit aufgeschoben werden, bis die Abstützflächen 7 und 8 auf Kontakt liegen. Hierbei gelangt die Rastwölbung 11 in eine Rastrille 5, wodurch in Achsrichtung ein Rastschluss zwischen Ausblasstutzen 3 und Behälterstutzen 4 gegeben ist.
  • Zum Lösen der Rastverbindung muss lediglich eine Relativdrehung zwischen Ausblasstutzen und Behälterstutzen 4 erzeugt werden, woraufhin aufgrund der winkligen Ausrichtung der Abstützflächen bezogen auf die Ebene orthogonal zur Längsachse der Behälterstutzen 4 axial von der Abzugshaube 1 weggeschoben wird. Hierbei gelangt die Rastwölbung 11 in Außereingriff mit der zugeordneten Rastrille 5, so dass die Rastverbindung aufgehoben ist und der Behälterstutzen 4 ohne Widerstand axial abgezogen werden kann.

Claims (10)

  1. Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine wie beispielsweise Exzenterschleifer oder Schwingschleifer, mit einem Staubfangbehälter (2), der lösbar mit der Werkzeugmaschine verbunden ist, wobei an einem Gehäuseteil (1) ein Ausblasstutzen (3) und am Staubfangbehälter (2) ein Behälterstutzen (4) angeordnet und die beiden Stutzen (3, 4) axial ineinander steckbar sind, und wobei im zusammengesteckten Zustand Abstützflächen (7, 8) am Staubfangbehälter (2) und am Gehäuseteil (1) flächig aneinander liegen, wobei die Abstützflächen (7, 8) bezogen auf die Längsachse (6) der ineinander gesteckten Stutzen (3, 4) winklig ausgerichtet sind, wobei die Stirnseite eines Stutzens (3, 4) eine erste Abstützfläche (7) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitige, erste Abstützfläche (7) in Umfangsrichtung mehrere aufeinanderfolgende Abschnitte (9) mit wechselnder Neigung aufweist.
  2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterstutzen (4) auf den Ausblasstutzen (3) aufschiebbar ist und dass die stirnseitige, erste Abstützfläche (7) am Behälterstutzen (4) angeordnet ist.
  3. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitige, erste Abstützfläche (7) zumindest abschnittsweise gekrümmt ausgeführt ist, wobei die Tangente an die gekrümmten Abschnitte zur Längsachse des Stutzens einen Winkel einschließt.
  4. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (4) größeren Durchmessers an der Innenwand ein Rastelement (11) aufweist, das im aufgesteckten Zustand in Rastverbindung mit einem zugeordneten Rastelement (5) an der Mantelfläche des zweiten Stutzens (3) kleineren Durchmessers steht.
  5. Werkzeugmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement an der Innenwand des Stutzens (4) als umlaufende Rastwölbung (11) ausgebildet ist, die in Eingriff mit einer umlaufenden Rastrille (5) an der Mantelfläche des zweiten Stutzens (4) zu bringen ist.
  6. Werkzeugmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Mantelfläche des zweiten Stutzens (3) eine Mehrzahl zueinander parallel angeordneter Rastrillen (5) vorgesehen ist.
  7. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (11) an der Innenwand des Stutzens (4) größeren Durchmessers axial auf der der Stirnseite abgewandten Seite des Stutzens (4) angeordnet ist.
  8. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Abstützfläche (8) den Stutzen (3) kleineren Durchmessers ringförmig umschließt.
  9. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausblasstutzen (3) an einer Abzugshaube (1) angeordnet ist, die ein Gehäuseteil bildet.
  10. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützflächen (7, 8) bezogen auf eine orthogonal zur Längsachse der Stutzen (3, 4) gerichteten Ebene (10) einen Winkel von maximal 45° einnehmen.
EP11760471.0A 2010-10-14 2011-09-20 Werkzeugmaschine, insbesondere handwerkzeugmaschine, mit lösbarem staubfangbehälter Active EP2627479B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010042433A DE102010042433A1 (de) 2010-10-14 2010-10-14 Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine
PCT/EP2011/066333 WO2012048996A1 (de) 2010-10-14 2011-09-20 Werkzeugmaschine, insbesondere handwerkzeugmaschine, mit lösbarem staubfangbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2627479A1 EP2627479A1 (de) 2013-08-21
EP2627479B1 true EP2627479B1 (de) 2014-08-06

Family

ID=44674791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11760471.0A Active EP2627479B1 (de) 2010-10-14 2011-09-20 Werkzeugmaschine, insbesondere handwerkzeugmaschine, mit lösbarem staubfangbehälter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130331012A1 (de)
EP (1) EP2627479B1 (de)
CN (1) CN103153542B (de)
DE (1) DE102010042433A1 (de)
RU (1) RU2013121722A (de)
WO (1) WO2012048996A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD774865S1 (en) * 2014-06-12 2016-12-27 Chao-Yang Chen Dust collector of drill machine
USD818788S1 (en) * 2016-07-14 2018-05-29 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Device for collecting drilling dust
US20220281068A1 (en) * 2021-03-02 2022-09-08 Dustless Depot, Llc Oscillating tool dust collection shroud

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1792313A (en) * 1927-07-29 1931-02-10 Measure Joses T La Lint collector
US3252446A (en) * 1964-08-13 1966-05-24 Carter S Ink Co Friction closure
DE2057316C3 (de) * 1970-11-21 1981-09-17 Kurt Stoll Kg, 7311 Neidlingen Vibrationshandschleifmaschine
US3982651A (en) * 1974-11-18 1976-09-28 W. Braun Company Container and closure cap therefor
US5518442A (en) * 1993-01-22 1996-05-21 Porter-Cable Corporation Sander
US5545082A (en) * 1994-05-02 1996-08-13 Courson; Michael W. Dust control system for rotary hand tools
US5993305A (en) * 1998-10-31 1999-11-30 Chu; Eric Air-drafting dust remover for power sander
US20010030196A1 (en) * 1999-12-23 2001-10-18 Gene Stull Automatic cap/cover locators and orientation guides
DE10041906B4 (de) * 2000-08-25 2011-06-09 Hilti Aktiengesellschaft Schleifgerät mit Staubabsaugung
US6447387B1 (en) * 2001-02-13 2002-09-10 Ming-Qun Tseng Exhaust assembly for a pneumatic sanding device
DE10145040A1 (de) * 2001-09-13 2003-04-03 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine mit Staubabsaugung
ITMI20030961A1 (it) * 2003-05-14 2004-11-15 Guido Valentini Utensile motorizzato con capacita' di aspirazione e raccolta polvere.
GB0318880D0 (en) * 2003-08-12 2003-09-17 Gmca Pty Ltd Power tool and dust and debris extraction system therefor
DE102004019155A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-10 Robert Bosch Gmbh Staubauffangbehälter für eine Handwerkzeugmaschine
DE102004063542A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-13 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einem Führungskanal
US7404835B2 (en) * 2005-01-07 2008-07-29 Alto U.S. Inc. Collection device with self sealing retention system
ITMI20060815A1 (it) * 2006-04-24 2007-10-25 Guido Valentini Contenitore di raccolta polvere con elemento palettato per utensile motorizzato con capacita' di aspirazione
DE102006061635A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Handgeführte Werkzeugmaschine
ITMI20070179U1 (it) * 2007-05-11 2008-11-12 Valentini Guido "raccordo snodato per condotto di aspirazione di utensili per la lavorazione di superfici"

Also Published As

Publication number Publication date
CN103153542A (zh) 2013-06-12
RU2013121722A (ru) 2014-11-20
US20130331012A1 (en) 2013-12-12
WO2012048996A1 (de) 2012-04-19
DE102010042433A1 (de) 2012-04-19
EP2627479A1 (de) 2013-08-21
CN103153542B (zh) 2016-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2152475B1 (de) Adapter für eine motorisch angetriebene werkzeugmaschine mit drehbar anzutreibendem werkzeug
DE2813460C3 (de) Rotierend angetriebenes Werkzeug mit Absauggehäuse
DE10338519B4 (de) In einem Treibstofftank eingebautes Treibstoffzufuhrsystem
DE102012216884A1 (de) Absauganschlusssystem
DE102010063515A1 (de) Saugmodul und Handwerkzeugmaschine mit Saugmodul
EP2627479B1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere handwerkzeugmaschine, mit lösbarem staubfangbehälter
EP2902155B1 (de) Anschlussvorrichtung für eine Staubabfuhreinrichtung und eine Hand-Werkzeugmaschine
EP2106327B1 (de) Handgeführte werkzeugmaschine
DE202016006675U1 (de) Späneabsaugabdeckung und Werkzeugmaschine
EP3263202B1 (de) Entnahmesystem sowie entnahmehilfe für ein abscheideelement
EP2548697A2 (de) Werkzeugaufnahmevorrichtung, Werkzeugaufnahmevorrichtung-Werkzeug-Kombination und Werkzeugmaschine
EP3677379A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2808553B1 (de) Elektromotor mit Gebläserad
EP1923149A2 (de) Absaugeinrichtung für ein motorisch angetriebenes Handwerkzeuggerät
DE102012208365A1 (de) Drehoszillationssägeblatt für eine Werkzeugmaschine
EP2635415A1 (de) Schleif- und/oder schneidwerkzeug für eine werkzeugmaschine mit oszillationsantrieb
EP2326228B1 (de) Staubsaugergehäuse
EP1832386A1 (de) Schleifrad zur spanabhebenden Bearbeitung von Gegenständen, insbesondere von natürlichen oder künstlichen Steinen
DE202014003962U1 (de) Werkzeug
DE102010003370A1 (de) Befestigungsflansch in einer Werkzeugmaschine
DE102018251730A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE212015000204U1 (de) Einrichtung zur Reinigung von Werkstücken
EP2976165B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
WO2018027250A1 (de) Trägerkörper für schleifwerkzeuge
DE202011052041U1 (de) Staubschutzhaube einer Schleifmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130514

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140411

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 680782

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011003978

Country of ref document: DE

Effective date: 20140925

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141209

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141106

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141107

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011003978

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

26N No opposition filed

Effective date: 20150507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150920

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110920

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140920

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 680782

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 13