EP2610425A2 - Fensterelement mit integrierter Lichtquelle - Google Patents

Fensterelement mit integrierter Lichtquelle Download PDF

Info

Publication number
EP2610425A2
EP2610425A2 EP12194625.5A EP12194625A EP2610425A2 EP 2610425 A2 EP2610425 A2 EP 2610425A2 EP 12194625 A EP12194625 A EP 12194625A EP 2610425 A2 EP2610425 A2 EP 2610425A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light source
window element
light
lens
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12194625.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2610425B1 (de
EP2610425A3 (de
Inventor
Klaus Wammes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wammes & Partner GmbH
Original Assignee
Wammes & Partner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wammes & Partner GmbH filed Critical Wammes & Partner GmbH
Publication of EP2610425A2 publication Critical patent/EP2610425A2/de
Publication of EP2610425A3 publication Critical patent/EP2610425A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2610425B1 publication Critical patent/EP2610425B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B3/66376Section members positioned at the edges of the glazing unit comprising lighting means

Definitions

  • the invention relates to a window element with at least two plane-parallel aligned and a gas-filled gap defining flat glass panes.
  • window elements are well known under the keywords multi-pane insulating glass or thermal insulation.
  • the present invention has for its object to provide an alternative illumination concept that combines the two aforementioned problem areas in a holistic manner and provides a universal solution.
  • the invention is based on at least one light source integrated in the window element, which light source is arranged in an edge section of the window element and emits light into the intermediate space during operation.
  • the invention is based on the consideration that any kind of lighting design for the artificial lighting of building interiors can be largely eliminated if it succeeds to illuminate an optimized for daylight use window element with artificial light "from the inside" that it Demand itself is effective as a diffuse surface radiator and thus simulates the amount of daylight in a manner that is subjective for a person in the room is not distinguishable from the actual daylight incidence.
  • this effect is at least approximately achieved by distributing the light of a light source mounted on the edge of the window element according to the physical principles of refraction, transmission, reflection and possibly total reflection at the boundary surfaces of the two flat glass panes over the entire window surface and of There is diffused as diffuse light radiation preferably in the space to be illuminated - and not evenly coupled on both sides.
  • the light source is a Lambert radiator.
  • the Lambert radiator is a diffuse and uniformly light-emitting surface whose luminance has the same value from all directions. The light intensity drops with the cosine of the beam angle against the surface normal.
  • the light source has an elongated, preferably approximately linear shape and is aligned parallel to the edge portion.
  • the light source - without additional optics - radiates Lambertian from every point of its line shape.
  • the light emitted from the light source passes through an effective as a collective lens, parallel to the light source oriented cylindrical lens or cylinder Fresnel lens in the space of the window element, or more precisely in the part of the gap between the flat glass panes separated by the lens from the lighting unit with the light source.
  • the lens has a plane light entry surface facing the light source and a convex light exit surface facing the intermediate space or corresponding Fresnel steps.
  • the lens is formed by a half-round rod made of glass or plastic.
  • the lens is advantageously arranged rotated or tilted about an axis of rotation arranged parallel to its longitudinal direction relative to the symmetrical position. This means that it is thus possible to emit the light predominantly only to one side of the window element, for example in the direction of the interior in the case of a window element installed in a building exterior wall.
  • the lens may be installed firmly in the asymmetric position in the window element, but preferably it is adjustably mounted with respect to its rotational or tilted position, that is variably adjustable.
  • a parallel to the light source oriented hollow cylindrical reflector is also provided, wherein the light source is disposed between the reflector and the lens.
  • the light source is disposed between the reflector and the lens.
  • the light source has a continuous emission spectrum with an electronically adjustable, in particular steplessly adjustable, color temperature.
  • the requirements mentioned are met by the so-called e3 plasma lamps, which at the same time deliver a brightness which is at least twelve times higher than with an incandescent lamp, at a low energy consumption.
  • a window element by a in the edge or edge region between two plane-parallel glass panes attached, preferably linear and Lambertian emitting light source for artificial lighting of an adjacent room is enhanced, similar to the quality of illumination incident daylight is.
  • window element 2 has a rectangular base (window surface) with four rectilinear edges, two of which are opposite to each other.
  • the width of the window element 2 is for example 10 cm to 500 cm, its height is also in this order of magnitude.
  • window element 2 is intended here also to include a possible application as a door element and / or Fasadenelement and / or room divider element and / or generally as a wall element and / or ceiling element.
  • the window element 2 is constructed in the manner of a so-called two-disc or multi-pane insulating glass and has two plane-parallel aligned, congruent flat glass panes 4, which delimit a flat rectangular space 6.
  • the distance a between the two flat glass panes 4 is, for example, 4 mm to 40 mm and is predetermined by edges, preferably fixedly connected to the flat glass panes 4 spacers 8.
  • the spacers 8 thus act as connecting elements and give the arrangement mechanical stability.
  • sealing means of known type such as butyl seals or polysulfide seals, may be provided in order to ensure a gas-tight or diffusion-tight closure of the intermediate space 6 with respect to the external environment.
  • the intermediate space 6 can be evacuated (ie at a vacuum relative to the environment) and / or filled with dried air, argon, krypton, sulfur hexafluoride or another gas, preferably with the lowest possible thermal conductivity.
  • the gap 6 is not sealed from the outside environment, but communicates with it in terms of flow and therefore filled with normal ambient air.
  • the flat glass panes 4 can in principle from all common types of glass be made.
  • the window element 2 can also be clamped in a customary manner in a window frame or window sash composed of suitable profile elements, not shown here.
  • the window element 2 is provided for illuminating an adjoining room and designed such that the two flat glass panes 4 are effective as diffuse surface radiators with as uniform a luminance as possible over the entire window area.
  • at least one light source 10 is integrated in an edge portion 12 of one of the four edges or in an edge region of the window element 2, which emits light into the gap 6 during operation.
  • Design goal is that the light generated by the light source 10 is first emitted as possible isotropically in the space 6, preferably gaseous medium located (decoupled). It is then partially reflected back and forth on the inner surfaces 14 of the two flat glass panes 4, distributed uniformly over the entire window surface and finally enters partially into the respective flat glass pane 4 at a suitable angle.
  • the light then either exits directly to the outside into the environment, or it is previously - as in an optical waveguide - distributed by a plurality of total reflections on the inner surface 14 and the outer surface 16 of the sheet glass 4 on the entire window surface before it eventually due to partial or lack of total reflection leaves the flat glass pane 4 to the outside.
  • This is in FIG. 2 exemplified by individual light rays.
  • the light source 10 provided is an e3 plasma lamp of the company Global LightZ from the Wammes and Partner group of companies.
  • the e3 lamps belong to the family of low-pressure discharge lamps. They typically consist of about 3 mm thin glass tubes - embedded in metal or glass ceramic body - that are machinable and therefore also deformable. Most of these bulbs are internally coated with doped ceramics. In addition, they carry a so-called getter, so an active Material that serves to keep the interior volume of the e3 glass tubes clean for as long as possible.
  • a special noble gas mixture with an internal pressure between approximately 2 mbar and 0.7 bar is used, as well as materials which are present in the described operating regime in at least partially gaseous state, from the family of metals with atomic numbers less than 90 from the groups.
  • the lamps can also contain powerful multi-band phosphors, which also make individual red, green and / or blue-emitting lamps possible. These are used to create or correct the desired light spectrum.
  • the e3 bulbs are operated with 24 V DC.
  • the complex operating principle of the e3 technology is based on the ionization of vaporized or gaseous particles for the controlled, temporarily stable cluster formation and is thus a more energy efficient and qualitatively improved development of the long known fluorescent tubes, which allows higher light yields with the same power consumption and lower volume.
  • stable clusters or aggregates of two or more atoms or molecules are formed, one of which is excited (so-called exciplexes) which generate ultraviolet, visible and / or infrared light.
  • exciplexes which generate ultraviolet, visible and / or infrared light.
  • a suitable combination of these results in the desired light spectrum (the light color).
  • the plasma processes still generate a small amount of extremely long-wave light, which is needed to control and control the entire system.
  • Luminous efficiencies of 50 to 100 lm / W are easily possible with e3 today.
  • e3 lamps can be operated at ambient temperatures of -35 C or less to well over +100 ° C.
  • the e3 tube radiates lambertically from any point of its line shape. This particularly important advantage in the present context will be explained in more detail below.
  • the minimum CRI (Color Rendering Index) of the fluorescent tubes is> 80. Its good CRI retains e3 light at any light temperature. This is particularly advantageous because the latest generation of e3 tubes, the so-called "V-Light", is infinitely variable between 2,000 K and 10,000 K color temperature.
  • e3 tubes have three major practical advantages in terms of light color: First, all light temperatures can be realized with a single light source, while LEDs always require a mosaic of different colored diodes. Secondly, once the light temperature is set, e3 light sources remain permanently color-stable. Because e3 tubes emit very little heat to surrounding components, thirdly, they can be installed without a heat sink, which also has a positive impact on the eco-balance.
  • FIG. 1 and FIG. 2 can be seen, such a fluorescent tube 18 with a diameter of for example 1 mm to 10 mm on the inside of the edge of the window element 2 arranged spacer 8 and thus be secured in the space 6 between the two flat glass panes 4.
  • the associated control electronics can be integrated into the Anstandshalter 8.
  • the arc tube 18 may also be integrated into the spacer 8 in the manner of a slightly offset arrangement or itself form the spacer 8.
  • the quasi-line-shaped light source 10 is aligned parallel to the edge edge 20 of the window element 2 and preferably extends almost over the entire longitudinal extent of, for example, 10 cm to 500 cm or more. Alternatively, however, it may also be provided, for example, to arrange a plurality of the light-generating light tubes 18 in the longitudinal direction one behind the other in order in this way to create a light source 10 extending over approximately the entire longitudinal extent of the window element by combining a plurality of individual light sources. In the case of a rectangular window element 2, a corresponding light source 10 can be arranged on each of the four sides for particularly bright, regular and symmetrical illumination. It may also be sufficient for certain purposes if, for example, such light sources 10 are located only on the two longitudinal sides or on the two transverse sides. Of course, other combinations are also possible. Finally, it likes, as in FIG. 1 shown sufficient in many cases, if only one of the four sides such a light source 10 is located.
  • the respective light source 10 is interchangeably connected to the rest of the window element 2, for example with the aid of quick-locking elements or the like.
  • e3 lamps with a comparatively long service life of 50,000 operating hours or more, fixed installation may also be considered.
  • edge panels 24 may be provided, which - viewed in longitudinal section - limit the effective opening angle of the Abstrahlkeils and a direct view from the outside through the Flat glass plate 4 on the light source 10 - and accordingly a direct straight passage of emitted light through the plate glass 4 - prevent at normal observation angles.
  • the facing the gap 6 aperture surfaces of the edge panels 24 may also be mirrored.
  • diaphragms can also be designed as supports on the flat glass panes 4 or as a coating thereof.
  • the edge panels 24 may also be formed by the spacer 8.
  • the surfaces of the spacers 8 facing the intermediate space 6 and / or the end faces of the flat glass panes 4 may be formed to reflect or to the gap 6 or to the opposite side of the Window element 2 facing reflectors be provided to reflect there incident light back again.
  • a major advantage of the e3 plasma lamps is that they are oblong, quasi-line-shaped light emitters with - in very good approximation - Lambertian radiation characteristics.
  • Light sources which have no directional dependence of the radiation density are known as diffuse radiators or lambertian radiators. They emit the same radiation density in all directions. Due to a perspective effect, the radiation power or intensity output by them in a specific direction or a specific solid angle range only varies with the cosine of the emission angle relative to the surface normal of the light-emitting surface element (Lambert's cosine law). Accordingly, in the polar coordinate diagram there is a circular intensity curve for each possible orientation (ie, each possible azimuth angle) of the measurement plane containing the surface normal.
  • the window element 2 is inserted in the usual way by means of a window frame and / or a window sash in an opening in the outer wall of a room or building, so that - optionally in combination with other such window elements - the interior of daylight, ie the natural light of the light Day, taking into account factors such as luminance, color temperature, glare protection, thermal insulation and energy conservation according to the respective function of the room is predominantly diffused.
  • an illumination of the interior with artificial light namely with the help of integrated into the respective window element light source (s) 10.
  • the window elements 2 and light sources 10th It is possible to simulate the daytime prevailing illumination by daylight (exposure) with respect to the aforementioned aspects almost perfectly, without being dependent on additional artificial light sources in the room (such as ceiling lights).
  • the light emission takes place to 50% to both sides.
  • an exclusive interior lighting it is possible to provide external shutters, shutters, blinds, curtains, optical layers and / or structures or adjustable sunblinds 26, which on their the window element 2 facing inside with suitable reflectors 28 or with a reflective layer, preferably with diffuse (ideally Lambertian) reflecting reflectors 28 or a corresponding Reflection layer are provided.
  • Such an optional component is in FIG. 2 indicated by dashed lines. This can be done during the day in the usual way, a shading of the interior, and during the operating hours of the integrated light source 10, almost 100% of the emitted light can be directed into the interior.
  • e3 light is by the electronically adjustable color temperature (light color) a large variability, such as glistening sunshine over golden blue nocturnal sky to muted sunset, z. B. according to the natural course of the day given.
  • window element 2 in an intermediate wall between two rooms of a building and as needed to illuminate both rooms - or even only one, if appropriate blinds, curtains or slats with reflective elements of the type described above are present.
  • window element can be used together with a permanent reflector on the back in a basement wall or the like, which has no access to daylight to create the illusion of illumination with natural light through the integrated artificial lighting.
  • FIG. 3 to FIG. 5 One way to achieve an asymmetric light extraction from the window element 2 without the use of reflectors or diaphragms, is in FIG. 3 to FIG. 5 illustrated.
  • This embodiment follows seamlessly on the other embodiments, and the associated embodiments and variants can be combined with each other in many ways.
  • this includes in FIG. 3 shown in longitudinal section, two flat glass panes 4 oriented parallel to each other, here in the example directed to the building interior left flat glass 4 a single pane of glass and directed to the outside environment flat glass 4 is a laminated glass, ie a laminate with at least two glass panes, which by a klebesente Intermediate layer of plastic, z. B. by a casting resin or a thermoplastic composite film, are connected. Between the glass panes of the laminated glass can also be an optically active Be arranged foil.
  • the right-hand flat glass pane may alternatively also be a single glass pane, or the left-hand glass pane may be a laminated glass pane etc.
  • the term "glass pane” is to be understood here in the most general manner and comprises as in the examples previously in addition to all sorts of glasses and plastic discs and the like.
  • the two flat glass panes 4 are kept at the desired distance from each other.
  • the spacers 8 serve to seal the intermediate space 6 filled with a gas or a liquid or an optically thin solid medium or alternatively evacuated with respect to the external environment.
  • the flat glass writing 4 are optically denser than the medium in the space 6, so have a larger refractive index.
  • the medium in the gap 6 has a refractive index of 1 in the case of vacuum up to a maximum of 1.45, while the refractive index of the flat glass sheets 4 is greater than 1.45.
  • the spacers 8 which, for example, in an alternative variant can surround the edges of the flat glass panes 4 from the outside.
  • the sealing function is provided in alternative implementations partially or completely by separate sealing means, or it is omitted in simple cases with air as the medium in the space 6.
  • a light source 10 facing the intermediate space 6 is arranged or installed between the two flat glass panes 4. It is an elongated, preferably approximately linear light source 10, which is aligned parallel to the two flat glass panes 4 and the mounting edge of the window element 2.
  • the light source 10 is located just below the spacer 8, in which a - preferably sealed - space for the electrical control and to carry out the electrical contacts of the light source 10 may be integrated.
  • the radiation characteristic of the light source 10 is preferably at each point of its Longitudinal extent lambertisch. For this purpose, as described above, e3 fluorescent tubes are preferably used.
  • a lens optic having an elongate, rod-shaped lens 40 which extends extends over the entire longitudinal extent of the light source 10 and consists for example of glass or plastic.
  • the cross-sectional profile of the lens 40 is constant over its entire longitudinal extent (here in the direction perpendicular to the plane of the drawing). It comprises on the light source 10 side facing a flat, straight portion and on the side facing away from the light source 10, directed towards the opposite edge side a convex, arcuate portion, here in the embodiment substantially in the form of a circular arc, in particular a semicircular arc.
  • This is a special form of a translationally symmetrical, in plan cross-plano-convex lens geometry, which is sometimes referred to as a cylindrical lens or cylindrical lens, and the parallel incident light on a focal line bundles (one-dimensional focusing).
  • the semicircular arc touches the straight section at its end points, so that the lens 40 in cross-section has the contour of a semicircle.
  • the lens 40 thus has the shape of a so-called half-round bar or half-cylinder.
  • the flat side of the lens 40 is oriented perpendicular to the flat glass sheets 4, and the lens 40 fills at least approximately the complete gap 6 from the inner surface of the left sheet glass 4 to the inner surface of the right sheet glass 4 with respect to its transverse extension.
  • the circular arc can cover a little less than a semicircle so that the lens 40 has the shape of a corresponding circular segment when viewed in cross-section.
  • Variation may be a distance between the end points of the circular arc and the straight portion, so that the lens viewed in cross-section has the contour of a rectangle with a segment of a circle attached to one of its side edges.
  • the section of the lens 40 which has an arcuate cross-section, to have exactly the contour of a circular arc, although as a rule a simple production is associated therewith.
  • it may even be desirable to deviate from the circular shape in the analogous case of a rotationally symmetrical lens one would speak of an aspherical geometry.
  • Parallel incident light is then possibly not exactly focused on a focal line, but concentrated in a flared in cross-section burning area.
  • the lens 40 thus preferably has the shape of a cylindrical lens designed as a converging lens with a substantially constant along its longitudinal cross-sectional profile, preferably with a flat (planar or plane) light entrance surface on the light source 10 side facing and with a light exit surface in the form of a cylinder jacket portion or segments on the side facing away from the light source 10 side, wherein the cylinder contour, for example, in the basic form and / or by higher-order deformations may differ from a circular cylinder contour.
  • the lens 40 preferably has the form and function of a so-called lenticular lens, or more specifically a single cell of a lenticular lens (often the juxtaposition of several such cells is referred to collectively as a lenticular lens).
  • the lens 40 may also be designed as a Fresnel Fresnel lens or, for short, as a translationally symmetrical cylindrical Fresnel lens with a constant cross section in the longitudinal direction.
  • a Fresnel lens the image quality is due to the stepped structure compared to its non-stepped counterpart something worsens, but that is not so important in the present application.
  • the Fresnel lens can be realized particularly cost-effectively as a correspondingly contoured, comparatively thin film.
  • Another possible alternative is a so-called gradient lens, in which the refractive index of the lens body varies so spatially that the imaging properties described above result.
  • This gradient effect may possibly be combined with the effect of a conventional surface curvature.
  • the lens optics described above the light emitted from the linear light source 10 in the propagation direction perpendicular to its axis light is tightly collimated, depending on the desired illumination result z. B. in an angular range ⁇ between 10 and 30 degrees - although slightly smaller and larger angles work.
  • This constellation results in addition to the random, different degrees of asymmetrical or symmetrical light quantity distribution, a change in the propagation direction, because the decoupled by the boundary media light is decoupled relative to the solder of this limiting media increasingly broken to Lot as coupled and thus further into the limiting media outside adjacent room.
  • the lens 40 is thus either in the in FIG. 3 illustrated symmetrical position or in the FIG. 4 shown asymmetrical position or arranged in an intermediate position.
  • the decoupled cone of light can also be oriented to the right.
  • the plane surface of the lens body is tilted or rotated relative to the vertical on the two flat glass panes 4.
  • the associated axis of rotation 42 is viewed in cross-section, for example, defined by the geometric center of the circular arc of the lens contour or by the center of the flat side, which is the same in the case of a semicircle.
  • the lens 40 may be fixedly and non-rotatably mounted in the desired orientation in the window member 2, but in general it is preferred that it be rotatably mounted by means of a corresponding suspension as described and thus variably adjustable with respect to the desired distribution of light is.
  • adjusting means and actuating elements not illustrated here, for manual and / or motorized actuation can be arranged or integrated in / on the window element 2.
  • a reflector 44 arranged behind the light source 10 which preferably has an elongated, channel-like shape with a constant cross-sectional contour and extends parallel to the light source 10 along its entire longitudinal extent (in this case perpendicular to the plane of the drawing).
  • a reflector 44 arranged behind the light source 10
  • Particularly preferred is an elliptical / elliptical arc-shaped contour, in the simplest case a circular arc-shaped contour, in particular in the form of a semicircle, or a U-shaped contour with a corresponding (circular) arc section and two straight legs as an extension, wherein on the light source 10 facing convex side a suitable reflection layer is available.
  • the arrangement is preferably such that the circular arc of the reflector 44 and the arc of the lens 40 complement each other in its symmetrical position approximately to a full circle.
  • the reflector 44 preferably at least partially encloses the light source 10 and the lens 40 or nestles so that little light is lost through remaining gaps bypassing the lens 40.
  • the reflector 44 may also be configured as a parabolic trough reflector or have another shape in the longitudinally translationally symmetrical shape with a convex cross-sectional contour, that is to say be realized in general as a hollow cylinder segment with a reflective inner surface.
  • the reflector 44 is fixedly mounted in the gap 6 of the window member 2, as at its apex with the spacer 8 and / or laterally firmly connected to the inner surfaces of the flat glass panes 4 / bonded / clamped, etc.
  • the reflector 44 also made a solid shaped body, which is hollowed out like a channel.
  • the reflector 44 may form a rotatable unit with the lens 40 and move with tilting / rotation of the lens 40 together with this.
  • the light source 10 which is preferably arranged fixed in position within the intermediate space 6, but can alternatively also be pivotable together with the lens 40 and optionally the reflector 44.
  • the lens 40 divides the limited by the two flat glass panes 40 and the spacers 8 space 6 in two subspaces, namely the light source 10 and the reflector 44 containing installation space at the edge of the window member 2, and the volume substantially larger residual space, in which - via the flat glass panes 4 - the light extraction takes place to the outside environment.
  • This subspace is also referred to as light extraction space.
  • the reflector 44 is arranged such that as far as possible the entire light generated by the light source 10 passes through the lens 40 in the light extraction space and is coupled there only in the environment, so that no light extraction via the flat glass panes 4 in the region Installation space takes place.
  • the lens 40 preferably represents the only "optical barrier" between the two subspaces; that is, the light emitted by the light source 10 need not overcome / penetrate any other interfaces other than the lens 40 to pass from the packaging space into the light extraction space.
  • FIG. 5 In the right-hand part, for clarity, a window element 2 is shown enlarged in three different configurations, in which the light source 10 and the cross-sectionally U-shaped reflector 44 are fixed, while the semi-circular in cross-section lens 40 about the rotation axis 42 to the left or right pivot is mounted.
  • the arrangement of the light source 10 is such that it lies between the lens 40 and the reflector 44 on the optical axis through the lens 40 located in its symmetrical position.
  • a regular grid e.g rectangular, in particular square
  • regularly spaced parallel grooves or with similar structural elements 30 e.g., a regular grid
  • FIG. 1 indicated for a portion of the window area.
  • a window element 2 with three or more plane-parallel flat glass panes 4 (triple or multiple glazing).
  • the respective light source 10 can be arranged, for example, in the intermediate space 6 between the first and the second flat glass pane 4 or in one of the other intermediate spaces. But it is possible to illuminate several or all spaces in the manner described above, see also the left part of FIG. 5 as a possible example of the conceivable combinations.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fensterelement (2) mit mindestens zwei planparallel zueinander ausgerichteten, einen mit Gas oder Flüssigkeit gefüllten oder evakuierten Zwischenraum (6) begrenzenden Flachglasscheiben (4). Das Fensterelement (4) ist für eine künstliche Beleuchtung eines angrenzenden Raumes ausgelegt, die hinsichtlich der Beleuchtungsqualität einfallendem Tageslicht ähnlich ist. Zu diesem Zweck ist mindestens eine in das Fensterelement (2) integrierte Lichtquelle (10) vorgesehen, die in einem Randabschnitt (12) des Fensterelementes (2) angeordnet ist und beim Betrieb Licht in den Zwischenraum (6) emittiert, wobei die Lichtquelle (10) eine längliche, annähernd linienförmige Gestalt besitzt und parallel zu der ihr benachbarten Kante (20) des Fensterelementes (2) ausgerichtet ist

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fensterelement mit mindestens zwei planparallel zueinander ausgerichteten und einen mit Gas gefüllten Zwischenraum begrenzenden Flachglasscheiben. Derartige Fensterelemente sind unter den Stichworten Mehrscheiben-Isolierglasfenster oder Wärmedämmfester allgemein bekannt.
  • In der modernen Innenarchitektur wird einerseits ein hoher Aufwand betrieben, Innenräume von Gebäuden mit durch Fenster oder Lichtschächte einfallendem Tageslicht zu auszuleuchten (zu belichten). Andererseits wird ein ähnlich hoher Aufwand betrieben, in den Abend- und Nachtstunden durch künstliches Licht, das beispielsweise von elektrischen Deckenleuchten, Wandleuchten, Stehlampen usw. ausgestrahlt wird, eine angenehme und für den menschlichen Organismus und die menschliche Psyche verträgliche oder gar förderliche Beleuchtung zu schaffen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein alternatives Ausleuchtungskonzept anzugeben, das die beiden genannten Problemkreise in einer ganzheitlichen Weise miteinander verknüpft und eine universelle Lösung bietet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
  • Die Erfindung basiert auf mindestens einer in das Fensterelement integrierten Lichtquelle, die in einem Randabschnitt des Fensterelementes angeordnet ist und beim Betrieb Licht in den Zwischenraum emittiert.
  • Die Erfindung geht von der Überlegung aus, dass ein wie auch immer geartetes Lichtdesign für die künstliche Beleuchtung von Gebäudeinnenräumen weitgehend entfallen kann, wenn es gelingt, ein für die Tageslichtnutzung optimiertes Fensterelement derart mit künstlichem Licht "von innen" zu beleuchten, dass es bei Bedarf selber als diffuser Flächenstrahler wirksam ist und somit den Tageslichteinfall in einer Weise simuliert, die für eine im Raum befindliche Person subjektiv gar nicht vom tatsächlichen Tageslichteinfall unterscheidbar ist. Dieser Effekt wird vorliegend zumindest näherungsweise erreicht, indem das Licht einer nach Art einer indirekten Beleuchtung am Rand des Fensterelements angebrachten Lichtquelle gemäß den physikalischen Prinzipien der Brechung, Transmission, Reflektion und ggf. Totalreflektion an den Grenzflächen der beiden Flachglasscheiben über die gesamte Fensterfläche verteilt und von dort als diffuse Lichtstrahlung vorzugsweise in den zu beleuchtenden Raum ausgekoppelt wird - und nicht gleichmäßig auf beiden Seiten ausgekoppelt wird.
  • In diesem Zusammenhang ist es für die Erreichung des oben genannten Auslegungsziels von besonderem Vorteil, wenn die Lichtquelle ein Lambert-Strahler ist. Als Lambert-Strahler wird eine diffus und gleichförmig lichtabstrahlende Fläche bezeichnet, deren Leuchtdichte aus allen Richtungen gesehen denselben Wert hat. Die Lichtstärke fällt dabei mit dem Cosinus des Ausstrahlungswinkels gegen die Flächennormale ab.
  • Weiter ist von Vorteil, wenn die Lichtquelle eine längliche, vorzugsweise annähernd linienförmige Gestalt besitzt und parallel zum Randabschnitt ausgerichtet ist. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Lichtquelle - ohne Zusatzoptik - von jedem Punkt ihrer Linienform lambertisch abstrahlt.
  • Für eine besonders hohe Lichtausbeute in dem letztlich zu beleuchtenden Umgebungsraum und für eine vorteilhafte Beeinflussung der Lichtausbreitung tritt das von der Lichtquelle abgestrahlte Licht durch eine als Sammellinse wirksame, parallel zur Lichtquelle orientierte Zylinderlinse oder Zylinder-Fresnel-Linse in den Zwischenraum des Fensterelementes, oder genauer gesagt in den durch die Linse von der Beleuchtungseinheit mit der Lichtquelle separierten Teil des Zwischenraums zwischen den Flachglasscheiben.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn die Linse eine der Lichtquelle zugewandte plane Lichteintrittsfläche und eine dem Zwischenraum zugewandte konvexe Lichtaustrittsfläche oder entsprechende Fresnel-Stufen aufweist.
  • In einer besonders einfach und kostengünstig zu verwirklichenden Variante ist die Linse durch einen Halbrundstab aus Glas oder Kunststoff gebildet.
  • Zur Erzeugung einer asymmetrischen Lichtauskopplung in Bezug auf die beiden Flachglasscheiben ist die Linse vorteilhafterweise um eine parallel zu ihrer Längsrichtung angeordnete Drehachse gegenüber der symmetrischen Lage gedreht oder gekippt angeordnet. Das heißt, es ist damit möglich, das Licht überwiegend nur zu einer Seite des Fensterelementes hin zu emittieren, etwa in Richtung Innenraum bei einem in einer Gebäude-Außenwand installierten Fensterelement.
  • Die Linse kann in der asymmetrischen Lage fest in das Fensterelement eingebaut sein, vorzugsweise ist sie jedoch bezüglich ihrer Dreh- oder Kippstellung verstellbar montiert, also variabel einstellbar.
  • Vorteilhafterweise ist weiterhin ein parallel zur Lichtquelle orientierter hohlzylindrischer Reflektor vorhanden, wobei die Lichtquelle zwischen dem Reflektor und der Linse angeordnet ist. Dadurch wird das von der Lichtquelle abgestrahlte Licht möglichst vollständig zur Raumausleuchtung nutzbar gemacht.
  • Schließlich ist es vorteilhaft, wenn die Lichtquelle ein kontinuierliches Emissionsspektrum mit einer elektronisch verstellbaren, insbesondere stufenlos verstellbareren Farbtemperatur besitzt.
  • Nach gegenwärtigem Stand der Erkenntnis werden die genannten Anforderungen durch die so genannten e3-Plasmalampen, welche zugleich bei gering gehaltenem Energieverbrauch eine Helligkeit liefern, die mindestens zwölfmal höher ist als bei einer Glühlampe, in hervorragender Weise erfüllt.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein Fensterelement durch eine im Rand- bzw. Kantenbereich zwischen zwei planparallelen Flachglasscheiben angebrachte, vorzugsweise linienförmige und lambertisch emittierende Lichtquelle für eine künstliche Beleuchtung eines angrenzenden Raumes ertüchtigt wird, die hinsichtlich der Beleuchtungsqualität einfallendem Tageslicht ähnlich ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen in jeweils stark vereinfachter und schematisierter Darstellung:
  • FIG. 1
    eine im Randbereich teilweise geschnittene Draufsicht auf ein Fensterelement,
    FIG. 2
    einen Längsschnitt durch das Fensterelement gemäß FIG. 1,
    FIG. 3
    einen Längsschnitt durch ein weiteres Fensterelement in einer ersten Konfiguration mit einem zusätzlich eingezeichneten, von einer in das Fensterelement integrierten Lichtquelle erzeugten Lichtkegel,
    FIG. 4
    einen Längsschnitt durch das Fensterelement gemäß FIG. 3 in einer zweiten Konfiguration mit einem zusätzlich eingezeichneten, infolge der Konfigurationsänderung modifizierten Lichtkegel,
    FIG. 5
    einen vergrößerten Längsschnitt durch das Fensterelement gemäß FIG. 3 in drei verschiedenen Konfigurationen (rechts) sowie durch ein doppellagiges Fensterelement (links), jeweils ohne zusätzlich eingezeichneten Lichtkegel,
    FIG. 6
    einen Querschnitt durch einen Linsenkörper zur Verwendung in einem der Fensterelemente, und
    FIG. 7
    einen Querschnitt durch einen weiteren geeigneten Linsenkörper, nämlich in Gestalt einer Fresnelschen Stufenlinse.
  • Das in FIG. 1 in einer Draufsicht und in FIG. 2 in einem Längsschnitt dargestellte Fensterelement 2 besitzt eine rechteckförmige Grundfläche (Fensterfläche) mit vier geradlinigen Rändern, von denen jeweils zwei einander gegenüberliegen. Die Breite des Fensterelementes 2 beträgt beispielsweise 10 cm bis 500 cm, seine Höhe liegt ebenfalls in dieser Größenordnung.
  • Der Begriff Fensterelement 2 soll hier auch eine mögliche Anwendung als Türelement und/oder Fasadenelement und/oder Raumteiler-Element und/oder allgemein als Wandelement und/oder Deckenelement umfassen.
  • Das Fensterelement 2 ist nach Art eines so genannten Zweischeiben- oder Mehrscheiben-Isolierglases aufgebaut und besitzt zwei planparallel zueinander ausgerichtete, deckungsgleiche Flachglasscheiben 4, die einen flachen quaderförmigen Zwischenraum 6 begrenzen. Der Abstand a zwischen den beiden Flachglasscheiben 4 beträgt beispielsweise 4 mm bis 40 mm und ist durch randseitig angeordnete, vorzugsweise fest mit den Flachglasscheiben 4 verbundene Abstandshalter 8 vorgegeben. Die Abstandshalter 8 wirken demnach als Verbindungselemente und verleihen der Anordnung mechanische Stabilität. An den Verbindungsstellen zwischen dem jeweiligen Abstandshalter 8 und der zugehörigen Flachglasscheibe 4 können Dichtmittel bekannter Art, etwa Butyldichtungen oder Polysulfiddichtungen, vorgesehen sein, um einen gas- bzw. diffusionsdichten Verschluss des Zwischenraumes 6 gegenüber der äußeren Umgebung zu gewährleisten. In diesem Fall kann der Zwischenraum 6 wie bei bekannten Wärmedämmverglasungen beispielsweise evakuiert (d. h. auf Unterdruck gegenüber der Umgebung befindlich) sein und/oder mit getrockneter Luft, Argon, Krypton, Schwefelhexafluorid oder einem anderen Gas, vorzugsweise mit möglichst geringer Wärmeleitfähigkeit, gefüllt sein. Es ist aber in einer vereinfachten Ausführung auch möglich, dass der Zwischenraum 6 nicht gegenüber der äußeren Umgebung abgedichtet ist, sondern mit ihr strömungsmäßig kommuniziert und daher mit normaler Umgebungsluft gefüllt ist. Die Flachglasscheiben 4 können im Prinzip aus allen üblichen Glassorten gefertigt sein. Das Fensterelement 2 kann in ebenfalls üblicher Weise in einen aus geeigneten Profilelementen zusammengesetzten, hier nicht dargestellten Fensterrahmen oder Fensterflügel eingespannt sein.
  • Das Fensterelement 2 ist zur Beleuchtung eines angrenzenden Raumes vorgesehen und derart konzipiert, dass die beiden Flachglasscheiben 4 als diffuse Flächenstrahler mit einer möglichst gleichmäßigen Leuchtdichte über die gesamte Fensterfläche hinweg wirksam sind. Zu diesem Zweck ist mindestens eine Lichtquelle 10 in einen Randabschnitt 12 eines der vier Ränder bzw. in eine Kantenregion des Fensterelementes 2 integriert, welche beim Betrieb Licht in den Zwischenraum 6 emittiert. Auslegungsziel ist dabei, dass das von der Lichtquelle 10 erzeugte Licht zunächst möglichst isotrop in das im Zwischenraum 6 befindliche, bevorzugt gasförmige Medium emittiert (ausgekoppelt) wird. Es wird dann an den Innenflächen 14 der beiden Flachglasscheiben 4 partiell hin und her reflektiert, dabei gleichmäßig über die komplette Fensterfläche verteilt und tritt schließlich unter geeignetem Winkel partiell in die jeweilige Flachglasscheibe 4 ein. Das Licht tritt dann entweder direkt nach außen in die Umgebung aus, oder es wird zuvor - ähnlich wie in einem Lichtwellenleiter - durch eine Vielzahl von Totalreflexionen an der Innenfläche 14 und der Außenfläche 16 der Flachglasscheibe 4 weiter über die komplette Fensterfläche verteilt, bevor es irgendwann infolge partieller oder ausbleibender Totalreflektion die Flachglasscheibe 4 nach außen verlässt. Dies ist in FIG. 2 beispielhaft anhand von einzelnen Lichtstrahlen veranschaulicht.
  • Im Ausführungsbeispiel ist als Lichtquelle 10 eine e3-Plasmalampe des Unternehmens Global LightZ aus der Firmengruppe Wammes und Partner vorgesehen. Das Kürzel e3 (auch: e3) steht dabei für Energy-Efficient Excitation = energieeffiziente Anregung.
  • Die e3-Lampen gehören in die Familie der Niederdruckentladungslampen. Sie bestehen typischerweise aus etwa 3 mm dünnen Glasröhrchen - eingebettet in Metall- oder Glaskeramikkörper -, die mechanisch bearbeitbar und daher auch verformbar sind. Die meisten dieser Leuchtmittel sind innen mit dotierten Keramiken beschichtet. Außerdem tragen sie einen so genannten Getter in sich, also ein aktives Material, das dazu dient, das Innenvolumen der e3-Glasröhrchen möglichst lange sauber zu erhalten. Hierbei kommt eine besondere Edelgasmischung mit einem Innendruck zwischen zirka 2 mbar und 0,7 bar zum Einsatz, sowie Materialien, die bei dem beschriebenen Betriebs-Regime in zumindest teilweise gasförmigem Zustand vorliegen, aus der Familie der Metalle mit Ordnungszahlen kleiner 90 aus den Gruppen 1 bis 14 des Periodensystems und deren anorganischen Metall-Verbindungen, beispielsweise aber nicht ausschließlich Yttrium-Jodid. Die Lampen können auch leistungsfähige Multiband-Phosphore enthalten, die auch einzelne rot, grün und/oder blau emittierende Lampen möglich machen. Diese werden genutzt, um das gewünschte Lichtspektrum zu erzeugen oder zu korrigieren. Standardmäßig werden die e3-Leuchtmittel mit 24 V Gleichspannung betrieben.
  • Das komplexe Funktionsprinzip der e3-Technologie basiert auf der Ionisierung verdampfter beziehungsweise gasförmiger Teilchen zur gesteuerten, temporär stabilen Clusterbildung und ist damit eine energieeffizientere und qualitativ verbesserte Weiterentwicklung der lange bekannten Leuchtstoffröhren, die bei gleicher Leistungsaufnahme und geringerem Volumen höhere Lichtausbeuten ermöglicht. Durch geeignete Kontrolle der Vorgänge bilden sich kurzzeitig stabile Cluster bzw. Aggregate aus zwei oder mehr Atomen oder Molekülen, von denen eines angeregt ist (sogenannten Exciplexe), die ultraviolettes, sichtbares und/oder infrarotes Licht erzeugen. Eine geeignete Kombination daraus ergibt das gewünschte Lichtspektrum (die Lichtfarbe). Zudem erzeugen die Plasmaprozesse noch eine kleine Menge an extrem langwelligem Licht, das zur Regelung und Steuerung des gesamten Systems benötigt wird. Durch Anlegen einer elektrischen Spannung entsteht ein elektrisches Feld, das Elektronen innerhalb der Glasröhre beschleunigt - was zwangsläufig zu Kollisionen führt, bei denen dann verschiedene genau gesteuerte quantenphysikalische Prozesse stattfinden. Die hierbei ausgesendeten Photonen werden in der Keramikschicht aufbereitet - durch Filterung und/oder Konversion von hochenergetischen Photonen mit 3 bis 6 eV in solche mit niedriger Energie - und verlassen dann das Glasröhrchen als das gewünschte (kontinuierliche) Lichtspektrum. Um recht einfach eine stabile Ionisierung zu erreichen, werden als Füllgas Edelgase genutzt. Je nach der Zusammenstellung der beteiligten Komponenten lassen sich unterschiedliche Arten von Clustern und beteiligten Elementarteilchen erzeugen.
  • Lichtausbeuten von 50 bis 100 lm/W sind bei e3 heute problemlos möglich. Dabei können e3-Lampen, je nach Version, bei Umgebungstemperaturen von -35 C oder weniger bis weit über +100 °C betrieben werden. Anders als die stets punktförmige LED strahlt die e3-Röhre von jedem Punkt ihrer Linienform lambertisch ab. Dieser im vorliegenden Zusammenhang besonders wichtige Vorteil wird weiter unten noch eingehender erläutert. Der minimale CRI (Colour Rendering Index = Farbwiedergabeindex) der Leuchtröhren liegt bei > 80. Seinen guten CRI behält e3-Licht bei jeder Lichttemperatur. Dies ist besonders vorteilhaft, weil die neueste Generation der e3-Röhren, das so genannte "V-Light", zwischen 2.000 K und 10.000 K Farbtemperatur stufenlos regelbar ist. Die benötigte Steuerungselektronik ist bereits im Leuchtmittel integriert und kann mittels Taster oder anderen Einstellstellelementen angesprochen werden. Gegenüber aktuellen LED-Produkten haben e3-Röhren in Sachen Lichtfarbe drei gravierende praktische Vorteile: Erstens können alle Lichttemperaturen mit einer einzigen Lichtquelle realisiert werden, während bei LEDs stets ein Mosaik verschiedenfarbiger Dioden notwendig ist. Zweitens bleiben e3-Lichtquellen, wenn die Lichttemperatur einmal eingestellt ist, dauerhaft farbstabil. Weil e3-Röhren sehr wenig Wärme an umgebende Bauteile abgeben, können sie drittens ohne Kühlkörper verbaut werden, was sich auch auf die Ökobilanz positiv auswirkt.
  • Die e3-Röhren selbst erfüllen alle EU-Normen bezüglich Energieeffizienz und Schadstoffarmut und sind zu 100 % recycelbar. Aufgrund ihrer relativ wenige Komponenten umfassenden Bauform muss für Herstellung und Recycling weniger Energie aufgewendet werden als bei anderen Leuchtmitteln.
  • Da die vergleichsweise dünnen Röhren der e3-Plasmalampen sich praktisch unsichtbar in Fugen verbauen lassen und - wie oben bereits erwähnt - ohne Kühlkörper auskommen, sind sie in geradezu idealer Weise für die vorliegend vorgesehene Anwendung geeignet. Wie aus FIG. 1 und FIG. 2 hervorgeht, kann eine derartige Leuchtröhre 18 mit einem Durchmesser von beispielsweise 1 mm bis 10 mm an der Innenseite des randseitig am Fensterelement 2 angeordneten Abstandshalters 8 und somit im Zwischenraum 6 zwischen den beiden Flachglasscheiben 4 befestigt sein. Die zugehörige Regelungselektronik kann in den Anstandshalter 8 integriert sein. In alternativer Ausgestaltung kann die Leuchtröhre 18 auch nach Art einer leicht zurück versetzten Anordnung in den Abstandshalter 8 integriert sein oder selber den Abstandshalter 8 bilden.
  • Die quasi linienförmige Lichtquelle 10 ist dabei parallel zur randseitigen Kante 20 des Fensterelementes 2 ausgerichtet und erstreckt sich vorzugsweise nahezu über deren gesamte Längsausdehnung von beispielsweise 10 cm bis 500 cm oder mehr. Alternativ kann es aber beispielsweise auch vorgesehen sein, mehrere der lichterzeugenden Leuchtröhren 18 in Längsrichtung hintereinander anzuordnen, um auf diese Weise durch Kombination mehrerer Einzellichtquellen eine sich insgesamt über annähernd die gesamte Längsausdehnung des Fensterelements erstreckende Lichtquelle 10 zu schaffen. Bei einem rechteckigen Fensterelement 2 kann für eine besonders helle, regelmäßige und symmetrische Ausleuchtung an jeder der vier Seiten eine entsprechende Lichtquelle 10 angeordnet sein. Es mag für bestimmte Zwecke auch genügen, wenn beispielsweise nur an den beiden Längsseiten oder an den beiden Querseiten sich derartige Lichtquellen 10 befinden. Andere Kombinationen sind selbstverständlich ebenfalls möglich. Schließlich mag es, wie in FIG. 1 dargestellt, in vielen Fällen ausreichen, wenn sich nur an einer einzigen der vier Seiten eine derartige Lichtquelle 10 befindet.
  • Besonders praktisch ist es, wenn die jeweilige Lichtquelle 10 beispielsweise mit Hilfe von Schnellverriegelungselementen oder dergleichen auswechselbar mit dem restlichen Fensterelement 2 verbunden ist. Bei Verwendung von e3-Lampen mit einer vergleichsweise langen Lebensdauer von 50.000 Betriebsstunden oder mehr kann eventuell aber auch ein Festeinbau erwogen werden.
  • Wie in FIG. 2 skizziert, können im Randbereich des Fensterelementes 2 beidseitig der Lichtquelle 10 oder gegebenenfalls nur auf einer Seite davon Randblenden 24 vorgesehen sein, die - im Längsschnitt betrachtet - den effektiven Öffnungswinkel des Abstrahlkeils begrenzen und eine direkte Durchsicht von außen durch die Flachglasscheibe 4 auf die Lichtquelle 10 - und dementsprechend einen direkten geradlinigen Durchtritt von emittiertem Licht durch die Flachglasscheibe 4 - unter normalen Beobachtungswinkeln verhindern. Die zum Zwischenraum 6 gewandten Blendenflächen der Randblenden 24 können auch verspiegelt sein. Alternativ können derartige Blenden auch als Auflagen auf den Flachglasscheiben 4 oder als Beschichtung derselben ausgeführt sein. Alternativ können die Randblenden 24 auch durch den Abstandshalter 8 gebildet sein. Falls auf der der Lichtquelle 10 gegenüber liegenden Seite des Fensterelementes 2 keine weitere Lichtquelle vorgesehen ist, können dort die zum Zwischenraum 6 gewandten Flächen der Abstandhalter 8 und/oder die endseitigen Stirnflächen der Flachglasscheiben 4 reflektierend ausgebildet oder mit zum Zwischenraum 6 oder zur gegenüberliegenden Seite des Fensterelementes 2 gewandten Reflektoren versehen sein, um dort auftreffendes Licht wieder zurück zu spiegeln.
  • Ein wesentlicher Vorteil der e3-Plasmalampen besteht darin, dass es sich bei ihnen um längliche, quasi linienförmige Lichtstrahler mit - in sehr guter Näherung - lambertscher Abstrahlungscharakteristik handelt.
  • Lichtquellen, welche keine Richtungsabhängigkeit der Strahlungsdichte aufweisen, nennt man bekanntlich diffuse Strahler oder lambertsche Strahler. Sie geben in alle Richtungen dieselbe Strahlungsdichte ab. Die von ihnen in eine bestimmte Richtung bzw. einen bestimmten Raumwinkelbereich abgegebene Strahlungsleistung oder Intensität variiert aufgrund eines perspektivischen Effekts nur noch mit dem Cosinus des Abstrahlwinkels gegen die Flächennormale des Licht emittierenden Flächenelements (lambertsches Cosinusgesetz). Im Polarkoordinatendiagramm liegt dementsprechend eine kreisförmige Intensitätskurve vor, und zwar für jede mögliche Ausrichtung (d. h. jeden möglichen Azimutwinkel) der die Flächennormale enthaltenden Messebene. Gilt das für jedes Oberflächenelement einer Lichtquelle, hier also für jedes Linienelement des Linienstrahlers, so liegt ein Lambert-Strahler vor, dessen diffuses Licht sich weitgehend blendfrei im Raum verteilt und bei im Strahlenweg vorhandenen Objekten nur wenig Schatten verursacht. Wie Messungen gezeigt haben, ist diese Eigenschaft bei e3-Plasmalampen in hervorragender Weise erfüllt, gleichzeitig erfolgt durch die konstruktive bedingte dünne Bauform mit Durchmessern zwischen ca. 1 mm und 10 mm oder kleiner eine wesentliche geringere Selbstabschattung im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtstofflampen in der Allgemeinbeleuchtung - und damit ein deutliche Verbesserung des Gesamtwirkungsgrads um bis zu 20 % und mehr. Dadurch wird im Ergebnis erreicht, dass sich auch die als Flächenstrahler wirksamen Flachglasscheiben 4 des Fensterelements 2 in guter Näherung wie in der Längsachse homogene Lambert-Strahler verhalten.
  • Das Fensterelement 2 ist in üblicher Weise mit Hilfe eines Fensterrahmens und/oder eines Fensterflügels in eine Öffnung in der Außenwand eines Raumes oder Gebäudes eingesetzt, so dass - gegebenenfalls in Kombination mit weiteren derartigen Fensterelementen - das Innere vom Tageslicht, also vom natürlichen Licht des lichten Tages, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Leuchtdichte, Farbtemperatur, Blendschutz, Wärmeschutz und Energieeinsparung gemäß der jeweiligen Funktion des Raumes überwiegend diffus belichtet wird. In den Stunden des Tages, in denen das Tageslicht nicht ausreicht, erfolgt dann eine Beleuchtung des Innenraumes mit künstlichem Licht, nämlich mit Hilfe der in das jeweilige Fensterelement integrierten Lichtquelle(n) 10. Gemäß der Konstruktion und Auslegung der der Fensterelemente 2 und Lichtquellen 10 ist es dabei möglich, die tagsüber vorherrschende Ausleuchtung durch Tageslicht (Belichtung) hinsichtlich der genannten Aspekte beinahe perfekt zu simulieren, ohne dabei auf zusätzliche künstliche Lichtquellen im Raum (etwa Deckenleuchten) angewiesen zu sein.
  • Konstruktionsbedingt erfolgt bei dem Fensterelement 2 die Lichtabstrahlung zu je 50 % nach beiden Seiten. Wenn bei einem in der Außenwand eines Gebäudes angeordneten Fenster eine ausschließliche Innenraumbeleuchtung gewünscht ist, ist es möglich, außenliegende Fensterladen, Rollladen, Jalousien, Vorhänge, optische Schichten und/oder Strukturen oder verstellbare Sonnenschutzlamellen 26 vorzusehen, die auf ihrer dem Fensterelement 2 zugewandten Innenseite mit geeigneten Reflektoren 28 bzw. mit einer reflektierenden Schicht, vorzugsweise mit diffus (idealerweise lambertisch) reflektierenden Reflektoren 28 bzw. einer entsprechenden Reflexionsschicht versehen sind. Eine derartige optionale Komponente ist in FIG. 2 gestrichelt angedeutet. Damit kann tagsüber in gewohnter Weise eine Verschattung des Innenraumes erfolgen, und während der Betriebsstunden der integrierten Lichtquelle 10 kann nahezu 100 % des emittierten Lichtes in den Innenraum gelenkt werden. Gerade bei Verwendung von e3-Licht ist durch die elektronisch einstellbare Farbtemperatur (Lichtfarbe) eine große Variabilität, etwa von gleißendem Sonnenschein über goldenblauen Mittagshimmel bis hin zu gedämpftem Abendrot, z. B. entsprechend dem natürlichen Tagesverlauf, gegeben.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, das Fensterelement 2 in eine Zwischenwand zwischen zwei Räumen eines Gebäudes einzusetzen und so bedarfsweise beide Räume zu beleuchten - oder auch nur einen davon, wenn entsprechende Jalousien, Vorhänge oder Lamellen mit reflektierenden Elementen der oben beschriebenen Art vorhanden sind. Des Weiteren kann ein derartiges Fensterelement zusammen mit einem permanenten Reflektor auf der Rückseite auch in eine Kellerwand oder dergleichen eingesetzt werden, die keinen Zugang zu Tageslicht hat, um durch die integrierte künstliche Beleuchtung die Illusion einer Ausleuchtung mit Tageslicht zu schaffen.
  • Eine Möglichkeit, eine asymmetrische Lichtauskopplung aus dem Fensterelement 2 auch ohne den Einsatz von Reflektoren oder Blenden zu erreichen, ist in FIG. 3 bis FIG. 5 veranschaulicht. Dieses Ausführungsbeispiel schließt sich nahtlos an die anderen Ausführungsbeispiele an, und die zugehörigen Ausführungen und Varianten sind vielfältig miteinander kombinierbar.
  • Wie in den Beispielen zuvor umfasst das in FIG. 3 im Längsschnitt dargestellte Fensterelement 2 zwei parallel zueinander ausgerichtete Flachglasscheiben 4, wobei hier im Beispiel die zum Gebäudeinneren gerichtete linke Flachglasscheibe 4 eine einzelne Glasscheibe und die zur äußeren Umgebung gerichtete Flachglasscheibe 4 eine Verbundglasscheibe ist, sprich ein Laminat mit mindestens zwei Glasscheiben, die durch eine klebefähige Zwischenschicht aus Kunststoff, z. B. durch ein Gießharz oder eine thermoplastische Verbundfolie, verbunden sind. Zwischen den Glasscheiben des Verbundglases kann auch eine optisch aktive Folie angeordnet sein. Darauf kommt es aber vorliegend nicht im besonderen Maße an - die rechte Flachglasscheibe kann alternativ auch eine einzelne Glasscheibe sein, oder die linke Glasscheibe kann eine Verbundglasscheibe sein etc. Der Begriff "Glasscheibe" ist hier in allgemeinster Weise zu verstehen und umfasst wie in den Beispielen zuvor neben allen möglichen Gläsersorten auch Kunststoffscheiben und dergleichen.
  • Durch randseitig angeordnete Abstandshalter 8, hier zum Beispiel in Gestalt länglicher Quader mit rechteckigem Querschnitt, werden die beiden Flachglasscheiben 4 im gewünschten Abstand zueinander gehalten. Die Abstandshalter 8 dienen zugleich zur Abdichtung des mit einem Gas oder einer Flüssigkeit oder einem optisch dünnen festen Medium gefüllten oder alternativ evakuierten Zwischenraums 6 gegenüber der äußeren Umgebung. Die Flachglasschreiben 4 sind optisch dichter als das Medium im Zwischenraum 6, besitzen also einen größeren Brechungsindex. Typischerweise besitzt das Medium im Zwischenraum 6 einen Brechungsindex von 1 im Fall von Vakuum bis maximal 1,45, während der Brechungsindex der Flachglasscheiben 4 größer als 1,45 ist. Natürlich gibt es hier mannigfache Variationsmöglichkeiten bezüglich der Gestaltung der Abstandshalter 8, die beispielsweise in einer alternativen Variante die Kanten der Flachglasscheiben 4 von außen umgreifen können. Gegebenenfalls wird die Dichtungsfunktion in alternativen Realisierungen teilweise oder vollständig durch separate Dichtmittel bereitgestellt, oder sie entfällt in einfachen Fällen mit Luft als Medium im Zwischenraum 6.
  • Zumindest an einer der Kanten - hier der oberen Kante, auch als Einbaukante bezeichnet - des Fensterelements 2 ist eine dem Zwischenraum 6 zugewandte Lichtquelle 10 zwischen den beiden Flachglasscheiben 4 angeordnet bzw. eingebaut. Es handelt sich um eine längliche, vorzugsweise annähernd linienförmige Lichtquelle 10, die parallel zu den beiden Flachglasscheiben 4 und zur Einbaukante des Fensterelements 2 ausgerichtet ist. Hier im Ausführungsbeispiel befindet sich die Lichtquelle 10 knapp unterhalb der Abstandshalters 8, in den ein - vorzugsweise abgedichteter - Bauraum für die elektrische Ansteuerung und zur Durchführung der elektrischen Kontakte der Lichtquelle 10 integriert sein kann. Die Abstrahlungscharakteristik der Lichtquelle 10 ist bevorzugt an jedem Punkt ihrer Längsausdehnung lambertisch. Zu diesem Zweck werden wie weiter oben beschrieben bevorzugt e3-Leuchtröhren eingesetzt.
  • In geringem Abstand zur Lichtquelle 10, ein wenig zu der der Einbaukante der Lichtquelle 10 gegenüberliegenden Kante des Fensterelements 2 hin versetzt, aber noch in der Region der Einbaukante, befindet sich innerhalb des Zwischenraums 6 eine Linsenoptik mit einer länglichen, stabförmigen Linse 40, die sich über die gesamte Längsausdehnung der Lichtquelle 10 erstreckt und beispielsweise aus Glas oder Kunststoff besteht. Das Querschnittsprofil der Linse 40 ist über ihre gesamte Längsausdehnung hinweg (hier in Richtung senkrecht zur Zeichenebene) konstant. Es umfasst auf der der Lichtquelle 10 zugewandten Seite einen flachen, geraden Abschnitt und auf der von der Lichtquelle 10 abgewandten, zur gegenüberliegenden Kante hin gerichteten Seite einen konvexen, bogenförmigen Abschnitt, hier im Ausführungsbeispiel im Wesentlichen in Gestalt eines Kreisbogens, insbesondere eines Halbkreisbogens. Damit liegt eine spezielle Form einer translationssymmetrischen, im Querschnitt plankonvexen Linsengeometrie vor, die gelegentlich auch als Zylinderlinse oder zylindrische Linse bezeichnet wird, und die parallel einfallendes Licht auf einer Brennlinie bündelt (eindimensionale Fokussierung).
  • Hier im Ausführungsbeispiel berührt der Halbkreisbogen den geraden Abschnitt an dessen Endpunkten, so dass die Linse 40 im Querschnitt betrachtet die Kontur eines Halbkreises besitzt. Unter Berücksichtigung ihrer Längsausdehnung besitzt die Linse 40 also die Gestalt eines sogenannten Halbrundstabes oder Halbzylinders. In der in FIG. 3 dargestellten symmetrischen Konfiguration ist die flache Seite der Linse 40 senkrecht zu den Flachglasscheiben 4 ausgerichtet, und die Linse 40 füllt bezüglich ihrer Querausdehnung zumindest annähernd den kompletten Zwischenraum 6 von der Innenfläche der linken Flachglasscheibe 4 zur Innenfläche der rechten Flachglasscheibe 4 aus.
  • In alternativer Ausgestaltung kann der Kreisbogen etwas weniger als einen Halbkreis abdecken, so dass die Linse 40 im Querschnitt betrachtet die Gestalt eines entsprechenden Kreissegmentes besitzt. In einer weiteren, in FIG. 6 dargestellten Variation kann zwischen den Endpunkten des Kreisbogens und des geraden Abschnitts ein Abstand bestehen, so dass die Linse im Querschnitt betrachtet die Kontur eines Rechteckes mit einem an einer seiner Seitenkanten angefügten Kreissegment besitzt.
  • Im Allgemeinen ist es nicht erforderlich, dass der im Querschnitt bogenförmig berandete Abschnitt der Linse 40 exakt die Kontur eines Kreisbogens besitzt, wenngleich damit in der Regel eine einfache Fertigung verbunden ist. Vielmehr kann es je nach gewünschter Kollimierung des von der Lichtquelle 10 abgestrahlten und ggf. an einem Reflektor reflektierten Lichtbündels sogar wünschenswert sein, von der Kreisform abzuweichen (im analogen Fall einer rotationssymmetrischen Linse würde man von einer asphärischen Geometrie sprechen). Parallel einfallendes Licht wird dann unter Umständen nicht exakt auf einer Brennlinie gebündelt, sondern in einem im Querschnitt aufgeweiteten Brennbereich konzentriert.
  • Insgesamt besitzt die Linse 40 damit bevorzugt die Gestalt einer als Sammellinse ausgebildeten Zylinderlinse mit einem im Wesentlichen entlang ihrer Längserstreckung konstanten Querschnittsprofil, vorzugsweise mit einer flachen (ebenen bzw. planen) Lichteintrittsfläche auf der der Lichtquelle 10 zugewandten Seite und mit einer Lichtaustrittsfläche in Gestalt eines Zylindermantelabschnitts oder -segments auf der von der Lichtquelle 10 abgewandten Seite, wobei die Zylinderkontur beispielsweise bereits in der Grundform und/oder durch Deformationen höherer Ordnung von einer Kreiszylinderkontur abweichen kann. Mit anderen Worten besitzt die Linse 40 bevorzugt die Form und Funktion einer sogenannten Lentikularlinse, oder genauer gesagt einer einzelnen Zelle einer Lentikularlinse (häufig wird die Nebeneinanderreihung mehrerer solcher Zellen insgesamt als Lentikularlinse bezeichnet).
  • Zur Verringerung des Volumens und des Gewichts des Linsenkörpers kann die Linse 40 auch als Fresnelsche Stufenlinse oder kurz Fresnel-Linse ausgestaltet sein, hier nämlich als translationssymmetrische Zylinder-Fresnel-Linse mit konstantem Querschnitt in Längsrichtung. Zwar ist bei einer Fresnel-Linse die Abbildungsqualität durch die Stufenstruktur gegenüber ihrem nicht-gestuften Pendant etwas verschlechtert, aber das fällt bei der vorliegenden Anwendung nicht so stark ins Gewicht. Dafür kann die Fresnel-Linse besonders kostengünstig als entsprechend konturierte, vergleichsweise dünne Folie verwirklicht sein.
  • Eine weitere mögliche Alternative stellt eine sogenannte Gradientenlinse dar, bei der der Brechungsindex des Linsenkörpers dermaßen räumlich variiert, dass sich die oben beschriebenen Abbildungseigenschaften ergeben. Dieser Gradienteneffekt kann ggf. mit der Wirkung einer herkömmlichen Oberflächenkrümmung kombiniert sein.
  • Durch die oben beschriebene Linsenoptik wird das von der linearen Lichtquelle 10 in der Ausbreitungsrichtung senkrecht zu ihrer Achse emittierte Licht eng kollimiert, je nach gewünschtem Ausleuchtungsergebnis z. B. in einem Winkelbereich α zwischen 10 und 30 Grad - wobei auch etwas kleinere und größere Winkel funktionieren.
  • Hierbei ergibt sich unter Berücksichtigung der üblicherweise vorhandenen (Mikro-) Rauheit an den Oberflächen der Begrenzungsmedien, der dadurch realisierten Streuzentren und der durch die Fresnelschen Formeln beschriebenen optischen Gesetzmäßigkeiten (Reflektion, Transmission, Polarisation) an den Grenzflächen eine effektive Lichteinkopplung in/an die Begrenzungsmedien, das heißt die Flachglasscheiben 4, in einem bevorzugten Winkelbereich relativ zur Oberflächenausrichtung der Begrenzungsmedien von etwa 30 bis 80 Grad.
  • Daraus resultiert abhängig von den tatsächlich verwendeten Medien / Materialien eine entsprechende Aufteilung von direkt an den Begrenzungsmedien ausgekoppelter Lichtmenge und intern reflektierter Lichtmenge. Je geringer der An-/ Einkoppelwinkel vom inneren Medium auf das Begrenzungsmedium, desto mehr Licht wird direkt ohne weitere interne Reflektion - und damit verbundene Verluste - an der Vorzugsgrenzfläche ausgekoppelt.
  • Wird nun, wie in FIG. 4 dargestellt, die Lichtausbreitung durch Verdrehen der Linsenoptik asymmetrisch zu den beiden Glasgrenzflächen eingekoppelt, wird das Licht entsprechend der Differenz der vorhandenen Brechungsindizes zwischen dem geringer brechenden Medium im Zwischenraum 6 und dem stärker brechenden Medium der den Zwischenraum begrenzenden Flachglasscheiben 4 bei der Transmission durch dieses Medium zum Einfallslot hin gebrochen - der Brechungswinkel ist dabei immer kleiner als der Einfallswinkel.
  • Damit tritt abhängig von der Verdrehung der für die Lichteinkopplung in den Zwischenraum 6 vorgesehenen Linsenoptik unterschiedlich viel Licht durch die beiden den Zwischenraum 6 des Mediums mit geringerem Brechungsindex begrenzenden transparenten Medien mit höherem Brechungsindex.
  • Experimentell konnten hier bei der Verwendung von e3-Plasmalampen mit Luft als innerem Medium im Zwischenraum 6 und mit Fensterglas als äußerem Begrenzungsmedium bereits Unterschiede in der Lichtmengenverteilung im Bereich von 1:10 nachgewiesen werden - dieser Wert ist abhängig von der Art und Güte der Linsenoptik, dem inneren Medium im Zwischenraum 6 und den jeweils verwendeten Materialien für die als Begrenzungsmedien vorgesehenen Flachglasscheiben 4. Im Detail spielen insbesondere deren Brechungsindizes, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit (Beschichtung, Struktur, Rauheit etc.) eine Rolle. Gerade durch die annähernde Linienform der Lichtquelle 10 mit sehr kleinem Röhrendurchmesser und durch die annähernd lambertische Abstrahlungscharakteristik in jedem Punkt der Linienform werden hier gegenüber anderen Leuchtmitteln deutliche Vorteile erzielt, z. B. hinsichtlich der Ausbreitungs-Geometrie und hinsichtlich der Reduktion störender Interferenzen, die ansonsten eine deutliche Reduktion des nutzbar ausgekoppelten Lichtes bewirken.
  • Durch diese Konstellation ergibt sich neben der wahlfreien, unterschiedlich stark ausgeprägten asymmetrischen oder symmetrischen Lichtmengenverteilung eine Veränderung der Ausbreitungsrichtung, denn das durch die Begrenzungsmedien ausgekoppelte Licht wird relativ zum Lot dieser Begrenzungsmedien immer stärker zum Lot hin gebrochen ausgekoppelt als eingekoppelt und damit weiter in den die Begrenzungsmedien außen angrenzenden Raum geleitet.
  • Damit ist nicht nur die jeweilige durch jedes Begrenzungsmedium ausgekoppelte Lichtmenge von der Art und Einstellung der verwendeten Einkoppel-Optik und den verwendeten Medien (hier zum Beispiel Luft und Fensterglas) abhängig, sondern auch die Charakteristik der Ausleuchtung der die Begrenzungsmedien umgebenden Räume (Weite und Winkel).
  • Je nach gewünschter Lichtverteilung wird die Linse 40 also entweder in der in FIG. 3 dargestellten symmetrischen Lage oder in der in FIG. 4 dargestellten unsymmetrischen Lage oder in einer Zwischenstellung angeordnet. Natürlich kann der ausgekoppelte Lichtkegel auch nach rechts orientiert sein. In der unsymmetrischen Lage ist die plane Fläche des Linsenkörpers gegenüber der Senkrechten auf den beiden Flachglasscheiben 4 gekippt bzw. gedreht. Die zugehörige Drehachse 42 wird im Querschnitt betrachtet beispielsweise durch den geometrischen Mittelpunkt des Kreisbogens der Linsenkontur oder durch den Mittelpunkt der flachen Seite definiert, was im Falle eines Halbkreises dasselbe ist.
  • Für definierte Anwendungen kann die Linse 40 in der gewünschten Ausrichtung fest und verdrehsicher in dem Fensterelement 2 eingebaut sein, aber im Allgemeinen ist es bevorzugt, wenn sie mittels einer entsprechenden Aufhängung in der beschriebenen Weise drehbar montiert und somit variabel im Hinblick auf die gewünschte Lichtmengenverteilung einstellbar ist. Dazu können hier nicht dargestellte Verstellmittel und Betätigungselemente für eine manuelle und/oder motorische Betätigung in/an dem Fensterelement 2 angeordnet bzw. integriert sein.
  • Des Weiteren ist es sinnvoll, die Lichtausbeute durch einen hinter der Lichtquelle 10 angeordneten Reflektor 44 zu erhöhen, der bevorzugt eine längliche, rinnenförmige Gestalt mit konstanter Querschnittskontur hat und sich parallel zu der Lichtquelle 10 entlang ihrer gesamten Längsausdehnung (hier senkrecht zur Zeichenebene) erstreckt. Besonders bevorzugt ist eine elliptische / ellipsenbogenförmige Kontur, im einfachsten Fall eine kreisbogenförmige Kontur, insbesondere in Gestalt eines Halbkreises, oder eine U-förmige Kontur mit einem entsprechenden (Kreis-) Bogenabschnitt und zwei geraden Schenkeln als Verlängerung, wobei auf der der Lichtquelle 10 zugewandten konvexen Seite eine geeignete Reflektionsschicht vorhanden ist. Die Anordnung ist im Falle einer im Querschnitt beispielsweise halbkreisförmigen Linse 40 bevorzugt derart, dass der Kreisbogen der Reflektors 44 und der Kreisbogen der Linse 40 sich in deren symmetrischer Lage ungefähr zu einem Vollkreis ergänzen. Jedenfalls umschließt der Reflektor 44 vorzugsweise die Lichtquelle 10 und die Linse 40 zumindest teilweise oder schmiegt sich derart an, dass wenig Licht durch verbleibende Spalte unter Umgehung der Linse 40 verloren geht.
  • Selbstverständlich sind auch hier wieder Abweichungen von der Kreiskontur möglich und je nach Anwendungsfall sogar gewünscht. Beispielweise kann der der Reflektor 44 auch als Parabolrinnenreflektor ausgestaltet sein oder eine sonstige in Längsrichtung translationssymmetrische Gestalt mit konvexer Querschnittskontur aufweisen, sprich im Allgemeinen als ein Hohlzylindersegment mit reflektiver Innenfläche verwirklicht sein.
  • Der Einfachheit halber ist der Reflektor 44 fest in dem Zwischenraum 6 des Fensterelements 2 angebracht, etwa an seinem Scheitelpunkt mit dem Abstandshalter 8 und/oder seitlich mit den Innenflächen der Flachglasscheiben 4 fest verbunden / verklebt / geklemmt etc. Natürlich kann der Reflektor 44 auch aus einem massiven Formkörper bestehen, der rinnenartig ausgehöhlt ist. Alternativ kann der Reflektor 44 mit der Linse 40 eine verdrehbare Einheit bilden und sich bei Verkippung / Verdrehung der Linse 40 zusammen mit dieser bewegen. Ähnliches gilt für die Lichtquelle 10, die bevorzugt lagefest innerhalb des Zwischenraums 6 angeordnet ist, aber alternativ auch mit der Linse 40 und gegebenenfalls dem Reflektor 44 zusammen schwenkbar sein kann. Wichtig ist für eine hohe Lichtausbeute, dass möglichst viel des von der Lichtquelle 10 nach hinten und zur Seite abgestrahlten Lichts durch den Reflektor 44 eingesammelt und nach vorne reflektiert und durch die Linse 40 geleitet wird. Dabei sollte durch entsprechende Dimensionierung, Formgebung und Anordnung der Komponenten relativ zueinander sichergestellt werden, dass möglichst wenig Licht seitlich an der Linse 40 vorbei in den für die Lichtauskopplung relevanten Zwischenraum zwischen den Flachglasscheiben 4 eintritt.
  • Wie in FIG. 3 und FIG. 4 erkennbar ist, unterteilt die Linse 40 den von den beiden Flachglasscheiben 40 und den Abstandshaltern 8 begrenzten Zwischenraum 6 in zwei Teilräume, nämlich den die Lichtquelle 10 und den Reflektor 44 enthaltenden Einbauraum am Rand des Fensterelements 2, und den volumenmäßig wesentlich größeren restlichen Raum, in dem - über die Flachglasscheiben 4 - die Lichtauskopplung zur äußeren Umgebung erfolgt. Dieser Teilraum wird auch als Lichtauskopplungsraum bezeichnet. Wie weiter oben beschrieben, ist der Reflektor 44 derart angeordnet, dass möglichst das gesamte von der Lichtquelle 10 erzeugte Licht durch die Linse 40 in den Lichtauskopplungsraum übertritt und erst dort in die Umgebung ausgekoppelt wird, dass also keine Lichtauskopplung über die Flachglasscheiben 4 im Bereich des Einbauraumes erfolgt. Andererseits stellt die Linse 40 aber vorzugsweise die einzige "optische Barriere" zwischen den beiden Teilräumen dar; das heißt, dass von der Lichtquelle 10 abgestrahlte Licht muss außer der Linse 40 keine weiteren Grenzflächen überwinden / durchdringen, um vom Einbauraum in den Lichtauskopplungsraum zu gelangen.
  • In FIG. 5 ist im rechten Teil zur Verdeutlichung ein Fensterelement 2 in drei verschiedenen Konfigurationen vergrößert dargestellt, bei dem die Lichtquelle 10 und der im Querschnitt U-förmige Reflektor 44 fest eingebaut sind, während die im Querschnitt halbkreisförmige Linse 40 um die Drehachse 42 nach links oder rechts schwenkbar montiert ist. Die Anordnung der Lichtquelle 10 ist dabei derart, dass sie zwischen der Linse 40 und dem Reflektor 44 auf der optischen Achse durch die in ihrer symmetrischen Lage befindliche Linse 40 liegt.
  • Weiterhin ist es möglich, eine der beiden Flachglasscheiben 4 oder beide vollständig oder teilweise mit nach Art eines regelmäßigen (z. B. rechteckigen, insbesondere quadratischen) Gitters angeordneten lokalen Vertiefungen oder Erhöhungen und/oder mit in regelmäßigen Abständen angeordneten parallelen Rillen oder mit ähnlichen Strukturelementen 30 zu versehen. Dies ist in FIG. 1 für einen Teilbereich der Fensterfläche angedeutet. Dadurch wird bei künstlicher Beleuchtung mit Hilfe der integrierten Lichtquelle 10 ein Eindruck von Opazität (Lichtundurchlässigkeit, Trübung) hervorgerufen, wenn man aus einem gewissen Abstand von beispielsweise 1 m oder mehr auf das Fensterelement schaut bzw. versucht, hindurch zu blicken. Dieser Sichtschutz-Effekt kann zum Schutz der Privatsphäre verwendet werden.
  • Ferner ist es auch möglich, ein Fensterelement 2 mit drei oder mehr planparallelen Flachglasscheiben 4 vorzusehen (Drei- oder Mehrfachverglasung). In diesem Fall kann die jeweilige Lichtquelle 10 beispielsweise im Zwischenraum 6 zwischen der ersten und der zweiten Flachglasscheibe 4 oder in einem der anderen Zwischenräume angeordnet sein. Es ist aber möglich, mehrere oder alle Zwischenräume in der oben beschriebenen Weise zu beleuchten, siehe hierzu auch den linken Teil von FIG. 5 als ein mögliches Beispiel für die denkbaren Kombinationen.
  • Schließlich sind auch von der Rechteckform abweichende Formgestaltungen der Fensterfläche möglich. Gerade bei der Verwendung von e3-Lampen sind aufgrund von deren beinahe beliebiger Formbarkeit während des Fertigungsprozesses diesbezüglich kaum Grenzen gesetzt.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Fensterelement
    4
    Flachglasscheibe
    6
    Zwischenraum
    8
    Abstandshalter
    10
    Lichtquelle
    12
    Randabschnitt
    14
    Innenfläche
    16
    Außenfläche
    18
    Leuchtröhre
    20
    Kante
    24
    Randblende
    26
    Sonnenschutzlamelle
    28
    Reflektor
    30
    Strukturelement
    40
    Linse
    42
    Drehachse
    44
    Reflektor
    a
    Abstand
    α
    Winkel

Claims (11)

  1. Fensterelement (2) mit mindestens zwei planparallel zueinander ausgerichteten, einen mit Gas oder Flüssigkeit gefüllten oder evakuierten Zwischenraum (6) begrenzenden Flachglasscheiben (4) und mit mindestens einer integrierten Lichtquelle (10), die in einem Randabschnitt (12) des Fensterelementes (2) angeordnet ist und beim Betrieb Licht in den Zwischenraum (6) emittiert, und wobei die Lichtquelle (10) eine längliche, annähernd linienförmige Gestalt besitzt und parallel zu der ihr benachbarten Kante (20) des Fensterelementes (2) ausgerichtet ist.
  2. Fensterelement (2) nach Anspruch 1, wobei die Lichtquelle (10) an jedem Punkt ihrer Linienform ohne Zusatzoptik eine zumindest annähernd lambertische Abstrahlungscharakteristik besitzt.
  3. Fensterelement (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das von der Lichtquelle (10) abgestrahlte Licht durch eine als Sammellinse wirksame, parallel zur Lichtquelle (10) orientierte Zylinderlinse (40) oder Zylinder-Fresnel-Linse (40) in den Zwischenraum (6) tritt.
  4. Fensterelement (2) nach Anspruch 3, wobei die Linse (40) eine der Lichtquelle (10) zugewandte plane Lichteintrittsfläche und eine dem Zwischenraum (6) zugewandte konvexe Lichtaustrittsfläche oder entsprechende Fresnel-Stufen aufweist.
  5. Fensterelement (2) nach Anspruch 4, wobei die Linse (40) durch einen Halbrundstab aus Glas oder Kunststoff gebildet ist.
  6. Fensterelement (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Linse (40) zur Erzeugung einer asymmetrischen Lichtauskopplung in Bezug auf die beiden Flachglasscheiben (4) um eine parallel zu ihrer Längsrichtung angeordnete Drehachse (42) gegenüber der symmetrischen Lage gedreht oder gekippt angeordnet ist.
  7. Fensterelement (2) nach Anspruch 6, wobei die Linse (40) bezüglich ihrer Dreh- oder Kippstellung verstellbar montiert ist.
  8. Fensterelement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei ein parallel zur Lichtquelle (10) orientierter hohlzylindrischer Reflektor (44) vorhanden ist, und wobei die Lichtquelle (10) zwischen dem Reflektor (44) und der Linse (40) angeordnet ist.
  9. Fensterelement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Lichtquelle (10) ein kontinuierliches und/oder diskontinuierliches Emissionsspektrum mit einer elektronisch verstellbaren Farbtemperatur besitzt.
  10. Fensterelement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Lichtquelle (10) eine e3-Plasmalampe ist.
  11. Fensterelement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit einer rechteckigen Grundfläche.
EP12194625.5A 2011-11-28 2012-11-28 Fensterelement mit integrierter Lichtquelle Not-in-force EP2610425B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110087250 DE102011087250A1 (de) 2011-11-28 2011-11-28 Fensterelement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2610425A2 true EP2610425A2 (de) 2013-07-03
EP2610425A3 EP2610425A3 (de) 2013-07-17
EP2610425B1 EP2610425B1 (de) 2017-04-26

Family

ID=47428496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12194625.5A Not-in-force EP2610425B1 (de) 2011-11-28 2012-11-28 Fensterelement mit integrierter Lichtquelle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2610425B1 (de)
DE (1) DE102011087250A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200606A1 (de) * 2014-01-15 2015-07-16 Tridonic Jennersdorf Gmbh Beleuchtetes Fensterelement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3477035B1 (de) 2017-10-30 2020-07-22 Technoform Glass Insulation Holding GmbH Abstandshalter für photovoltaische anwendungen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29506194U1 (de) * 1995-04-10 1995-06-08 Wolters Paolo Fensterelement zur Abschirmung und Erhellung von Innenräumen
IT1312443B1 (it) * 1999-05-14 2002-04-17 Luigi Tassoni Struttura di finestra con mezzi di illuminazione propri
DE20018052U1 (de) * 2000-10-21 2001-01-18 Kuhn Guenther Verglasung für eine Tür oder ein Fenster
DE10231502A1 (de) * 2002-07-12 2004-01-22 Thomas Emde Fensterelement
US20070177391A1 (en) * 2006-01-12 2007-08-02 Odl, Incorporated Lighting for insulated glazing assembly
FI118354B (fi) * 2006-03-15 2007-10-15 Teknoware Oy Ikkunalasirakenne
WO2010117734A2 (en) * 2009-03-30 2010-10-14 Hunter Douglas Industries B.V. Light boxes with uniform light distribution
FR2955915B1 (fr) * 2010-02-01 2012-03-09 Saint Gobain Vitrage multiple lumineux a diodes electroluminescentes
DE202010015494U1 (de) * 2010-11-15 2011-02-10 Schubert, Stefan Tages- und Kunstlicht-Wandelement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200606A1 (de) * 2014-01-15 2015-07-16 Tridonic Jennersdorf Gmbh Beleuchtetes Fensterelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011087250A1 (de) 2013-05-29
EP2610425B1 (de) 2017-04-26
EP2610425A3 (de) 2013-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0461137B1 (de) Lichtlenksystem für die beleuchtung eines innenraums
EP2041388B1 (de) Sonnenschutzvorrichtung mit winkelselektiver transmission
WO1996032560A1 (de) Fensterelement zur abschirmung und erhellung von innenräumen
DE202011110117U1 (de) Konzentrierendes evakuiertes Photovoltaik-Verglasungsmodul
EP0658780A1 (de) Richtblende für Beleuchtungskörper und Verfahren zu deren Herstellung
EP2610425B1 (de) Fensterelement mit integrierter Lichtquelle
DE4310718A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum
EP3315684B1 (de) Lichtführende gebäudeeinbaueinrichtung sowie gebäudefenstereinrichtung
EP1456497A1 (de) Sonnenschutzvorrichtung
WO2017129369A1 (de) Fensterelement, aufsatz für ein fensterelement, fassadenelement, system aus fassadenelementen
DE102010033938B4 (de) Lichtlenk- und Reflektorsystem für Tages-, Sonnen- und Kunstlicht
DE19543811A1 (de) Gestufte Lamelle zur Lenkung von Lichtstrahlung
DE102009018840A1 (de) Plasmalampe
WO2012175555A1 (de) Winkelselektive einstrahlungsdämmung an einer gebäudehülle
DE102010027779A1 (de) Kollektor und eine den Kollektor umfassende Kollektoranordnung
DE4140851A1 (de) Sonnenschutz aus mehreren benachbarten zellen oder kanaelen
EP2668672A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum konzentrieren von einfallendem licht
DE4211083A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum
DE102019105092A1 (de) Optimiertes Linsendesign für die Lichtumlenkung
EP2735688B1 (de) Fenster, Tür oder Fassadenelement mit einem Dichtungsprofil mit integriertem Leuchtmittel
DE19960053A1 (de) Flache Beleuchtungsvorrichtung
EP0800097A2 (de) Sonnenschutzverglasung
WO2017055495A1 (de) Leuchte mit lcd-bildschirm und durchsichtiger hintergrundbeleuchtung
DE202009011169U1 (de) Lichtelement und Leuchtmittel-Platte
EP1201986A2 (de) Vorrichtung zur Lichtumlenkung sowie -ausblendung für den stationären Einsatz bei einer transluzenten Gebäudefassade zur gezielten Beleuchtung eines Innenraumes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 3/663 20060101AFI20130607BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140117

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161114

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 888040

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012010164

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MICHELI AND CIE SA, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170727

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170826

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20171122

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012010164

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20171122

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20171123

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20171117

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 20171122

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20171124

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121128

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 888040

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181128

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181128

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181128

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191125

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191126

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012010164

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201128