EP2591052B1 - Verbundwerkstoff aus einem zellulosehaltigen material mit pmma als kunstoffmatrix mittels verschiedener kopplungs-komponenten - Google Patents

Verbundwerkstoff aus einem zellulosehaltigen material mit pmma als kunstoffmatrix mittels verschiedener kopplungs-komponenten Download PDF

Info

Publication number
EP2591052B1
EP2591052B1 EP20110725385 EP11725385A EP2591052B1 EP 2591052 B1 EP2591052 B1 EP 2591052B1 EP 20110725385 EP20110725385 EP 20110725385 EP 11725385 A EP11725385 A EP 11725385A EP 2591052 B1 EP2591052 B1 EP 2591052B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
composite material
meth
alkyl
material according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20110725385
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2591052A1 (de
Inventor
Carlo SCHÜTZ
Christian Roth
Rüdiger CARLOFF
Klaus Schultes
Victor Khrenov
Eric Reinheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Evonik Roehm GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evonik Roehm GmbH filed Critical Evonik Roehm GmbH
Publication of EP2591052A1 publication Critical patent/EP2591052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2591052B1 publication Critical patent/EP2591052B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C08L33/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
    • C08L33/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
    • C08L33/12Homopolymers or copolymers of methyl methacrylate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/045Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with vegetable or animal fibrous material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/10Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material characterised by the additives used in the polymer mixture
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92704Temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2333/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers
    • C08J2333/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers esters
    • C08J2333/06Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers esters of esters containing only carbon, hydrogen, and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2400/00Characterised by the use of unspecified polymers
    • C08J2400/22Thermoplastic resins

Definitions

  • the present invention relates to novel composite materials of at least one cellulosic material, preferably wood, and at least one plastic, with improved mechanical properties and improved weather resistance, a process for their preparation and their use.
  • WPC materials are a combination of wood particles (such as wood chips, sawdust, wood fibers or wood flour) with a plastic matrix.
  • a plastic matrix usually serve thermoplastics.
  • wood was primarily used as a cheap filler.
  • the cost of wood shavings is a fraction of the alternative plastics used, making the share of wood cheaper in the product.
  • wood has a higher modulus of elasticity, so that better mechanical properties result from an optimized wood-plastic combination compared to pure plastic.
  • thermoplastics Three plastics dominate the world in almost all commercially produced WPC materials. While predominantly polyethylene (PE) is used in America, mainly polypropylene (PP) is used in Europe. In Asia polyvinyl chloride (PVC) is often used as WPC plastic. All three plastics have in common that they represent mass plastics and therefore are relatively inexpensive to have. This commercial aspect is one of the reasons why WPC research was only concerned with the mentioned thermoplastics.
  • PE polyethylene
  • PP polypropylene
  • PVC polyvinyl chloride
  • WPC materials are currently used primarily in outdoor applications.
  • a large application for WPC are patio panels, so-called “deckings".
  • WPC materials mainly compete with exotic woods from subtropical regions.
  • WPC materials are expected to have the highest durability in addition to material strength, but at least comparable to resistant natural woods.
  • WPC materials Due to the raw materials used, WPC materials are usually subject to outdoor changes as a result of weathering unless they are protected by a surface finish.
  • the degree of aging depends on the one hand on the resistance of the wood fibers used, on the other hand also on the long-term behavior of the plastic used.
  • WPC materials are often done by injection molding or extrusion processes and thus takes place by Plastairesvortician at melt temperature of the plastic component. Also, but rather less common, are wet-chemical polymerisation processes with wood particles.
  • the object was to provide composite materials of at least one cellulosic material, preferably wood, and at least one plastic with improved weather resistance and improved mechanical properties and a method for their preparation.
  • Another object was to provide weather-resistant WPC materials without additional surface finish.
  • the present invention was based on the idea of producing novel composite materials using poly (alkyl) (meth) acrylate, a thermoplastic material with excellent weathering resistance. It has been possible to combine the strengths of this plastic with the advantages of cellulosic components to form custom composite materials.
  • the key task here was to sufficiently adhere, bind or bind the cellulosic material, in particular natural or wood fibers, to the polymer and reduce the processing temperature to such an extent that charring of the wood particles can be prevented. This was achieved by using a specific poly (alkyl) (meth) acrylate along with a cellulose compatible primer and a lubricant.
  • the subject matter of the present invention is also a method in which at least one plastic described in more detail above is mixed with at least one cellulosic material, a lubricant and optionally further components and then processed into a composite material.
  • the subject is also the use of the composite material according to the invention, in particular as a material in areas with increased moisture exposure, especially in outdoor areas, such. B. as floor coverings, z. B. as terrace panels, etc., as construction materials such. B. as construction timbers, boards, beams, stairs and steps, posts, formwork panels, garden sheds, game towers, play equipment, sand boxes, carports, gazebos, door frames, door leaves, window sills, etc., as wall panels, wall coverings, sound insulation elements, balustrades, as ceiling panels, as roofing, in shipbuilding or for the construction of port facilities, eg.
  • the composite material according to the invention is ideally suited for outdoor use because it has a low water absorption, high dimensional stability due to low swelling behavior and high mechanical strength.
  • extrudates according to the invention show the same or better moisture behavior than polyolefin-based WPCs. Added to this are the better mechanical properties and the excellent weathering stability of the plastic matrix according to the invention compared with polyolefins.
  • the quality of WPC materials is highly dependent on compliance with various parameters.
  • the inventors have found that the flow properties of the polymer are just as important as the compliance with certain upper temperature limits from which wood particles begin to be damaged. It has been found that this temperature in the production of WPC materials should be below 225 ° C, preferably below 220 ° C, in order to largely exclude the charring of the wood particles. At the same time, the polymer should be melted at this temperature and have sufficient flowability. Alone this fact spoke so far against the use of PMMA, since standard PMMA assumes above 230 ° C, a visco-elastic flow behavior.
  • WPC materials that practical product characteristics have minimum sizes or do not exceed maximum limits. These are, for example, the increase in weight due to water, the swelling behavior due to moisture, and material strengths, such as, for example, Bending and breaking strength.
  • Materials eg. As wood fibers, with cellulose as the main ingredient are extremely polar and hydrophilic. Moisture absorption up to large material depths is mainly caused by the hydrophilicity of the cellulosic material.
  • poly (alkyl) (meth) acrylate matrix material is understood as meaning a matrix material which contains exclusively poly (alkyl) (meth) acrylate as the polymer component but also a matrix material which comprises a blend of different poly (alkyl) (meth)
  • acrylates or poly (alkyl) (meth) acrylate (s) and other polymers also contains a matrix material, which is a copolymer of at least one poly (alkyl) (meth) acrylate and other comonomers, preferably styrene, ⁇ -methylstyrene , (Meth) acrylic acid and / or (alkyl) acrylates, glutaric anhydride, (alkyl) (meth) acrylamines, (alkyl) (meth) acrylimides, N-vinylpyrolidone, vinyl acetate, ethylene or propylene.
  • the poly (alkyl) (meth) acrylate matrix material With regard to the poly (alkyl) (meth) acrylate matrix material, its flow behavior has proven to be an important criterion.
  • the poly (alkyl) (meth) acrylate used according to the invention as the matrix material therefore has a melt index MVR [230 ° C., 3.8 kg] in the range of 0.5-30 ml / 10 min, preferably 1-20 ml / 10 min and particularly preferably in the range from 1-10 ml / 10min.
  • alkyl in the poly (alkyl) (meth) acrylate matrix material may be identical to the definition given above for the copolymer. Particular preference is given to using polymethyl (meth) acrylate, polyethyl (meth) acrylate or polybutyl (meth) acrylate.
  • (meth) acrylate in the context of the present invention is generally and generally applicable to both methacrylates and acrylates, as well as mixtures of both.
  • the plastic of the present invention comprises at least one cellulosic compatible adhesion promoter.
  • a "cellulose-compatible adhesion promoter” is understood to mean a coupling agent which contains functional groups which can form hydrogen bonds, ionic bonds or chemical compounds with the OH groups of the cellulose.
  • the adhesion promoter is added as a separate component in addition to the matrix material (component a) in the formulation of the composite material. That although the matrix material may be a copolymer, in this embodiment the coupling agent does not form a copolymer with the matrix polymer or is not part of a matrix copolymer.
  • the adhesion promoter which is preferably used here is preferably a copolymer comprising one or more monomers (e) selected from the group consisting of cyclic carboxylic anhydride derivatives, such as, for example, Glutaric anhydride, (meth) acrylic acid derivatives, e.g.
  • Methacrylic acid or acrylic acid, amino, imide monomers and epoxy group-containing monomers preferably (alkyl) (meth) acrylamines, (alkyl) (meth) acrylimides, N-vinylpyrolidone.
  • one or more monomers selected from the group consisting of styrene, ⁇ -methylstyrene, ⁇ -styrene, acrylates, methacrylates, vinyl acetate, ethylene or propylene may be included.
  • copolymers of the adhesion promoter can be used with random distribution of the monomer units but also as graft copolymer.
  • cyclic carboxylic acid anhydride derivatives those having a 5-, 6- or 7-membered ring, particularly preferably maleic anhydride and glutaric anhydride, are preferably used.
  • Alkyl in the coupling agent copolymer stands for a branched or unbranched, cyclic or linear alkyl radical having 1 to 20, preferably 1 to 8, particularly preferably 1 to 4, carbon atoms which are substituted by functional groups or heteroatoms as O, S or N may have. It is preferably a methyl, ethyl, butyl or cyclohexyl radical.
  • the adhesion promoter used according to the invention is preferably a low molecular weight copolymer.
  • a styrene-maleic anhydride copolymer most preferably a brand name XIRAN® SMA from the Dutch company Polyscope Polymers B.V. commercially available polymer.
  • the melt index MVR [230 ° C., 3.8 kg] of the adhesion promoter copolymer is preferably in the range from 1 to 30 ml / 10 min, more preferably 2 to 20 ml / 10 min and most preferably in the range from 3 to 15 ml / 10 min.
  • the proportion of the adhesion promoter based on the total weight of the composite material according to the invention depends on the concentration of the cellulose-forming bridge-forming functional groups within the adhesion promoter.
  • the proportion of the adhesion promoter may vary between 0.5 and 70% by weight, preferably 1% by weight and 50% by weight, particularly preferably 1% by weight and 40% by weight, very particularly preferably 2% by weight and 30% by weight %, more preferably in the range of 3% by weight to 25% by weight and most preferably in the range of 3% by weight to 15% by weight.
  • This first preferred embodiment allows maximum flexibility in the manufacture and composition of the composite material.
  • the primer (component b) and the matrix polymer (component a) are "fused” together, i. a copolymer of the primer and the matrix polymer is formed so that the "adhesion promoter-modified" matrix polymer can be used directly to make the composite.
  • a coupling agent as an isolated further component, but this is quite possible.
  • a copolymer of poly (alkyl) (meth) acrylate and the adhesion promoter preferably selected from the group consisting of monomer (meth) acrylic acid, cyclic carboxylic anhydride derivatives, glutaric anhydride, (meth) acrylic acid derivatives, preferably (meth) acrylic acid , Amino, imide monomers and epoxy group-containing monomers, with styrene, ⁇ -styrene, acrylates and / or methacrylates used as it is for example the Altuglas® HT121.
  • the adhesion promoter copolymer preferably of poly (alkyl) (meth) acrylate and (meth) acrylic acid, preferably has an MVR [230 ° C, 3.8kg] in the range of 0.5-30 ml / 10min, more preferably 1-20 ml / 10min and most preferably in the range of 1-10 ml / 10min and thus ensures a sufficiently low processing temperature and sufficiently good incorporation ability of the cellulose component.
  • This second preferred embodiment has the particular advantage that the components a) and b) need not be added separately from one another during the production of the composite material and thus the expense for producing the composite material is lower.
  • the adhesion promoter comprises a cyclic carboxylic acid anhydride derivative whose proportion is in the range from 0.1 to 5% by weight and particularly preferably in the range from 0.4 to 3% by weight. based on the total weight of the composite material according to the invention.
  • the composite material according to the invention also comprises a cellulosic component, in particular wood particles.
  • a cellulosic component in particular wood particles.
  • the proportion of the cellulosic component in the composite material has a great influence on the product properties.
  • the flexibility and mechanical properties are improved and an economic advantage is achieved.
  • a high proportion leads to increased moisture absorption, so that it is difficult to realize a very high proportion of cellulosic component.
  • a wood filler content of up to 80 wt.% Preferably 40 to 80 wt.%, Particularly preferably 50 to 80 wt.% And most preferably 60 to 75 wt.%, In each case to realize the total weight of the composite material.
  • the cellulose-containing component used according to the invention is preferably wood or paper or cardboard or other cellulosic materials.
  • the cellulosic component preferably has a cellulose content of at least 20% by weight, particularly preferably at least 30% by weight, very particularly preferably at least 40% by weight.
  • Wood is particularly preferably used. With regard to the wood particles, there are no particular limitations in the composite materials according to the invention. For example, wood chips, sawdust, wood fibers or wood flour can be used.
  • the composite material comprises a lubricant.
  • the lubricant is important in order to realize a good processability of the molding composition and low processing temperatures.
  • polyolefins, polar ester waxes, polyethylene waxes, carboxylic and fatty acids and their esters (for example stearates), and long-chain fatty alcohols and fatty alcohol esters may be used as lubricants.
  • the proportion of the lubricant, based on the total mass of the composite material is preferably 0.1-5% by weight, more preferably 0.1-4% by weight, very preferably 0.5-4% by weight and especially preferably 1 to 3% by weight .%.
  • the composite materials according to the invention may contain other customary auxiliaries and / or additives such.
  • the composite materials according to the invention in the plastic contain an impact modifier, in particular in a proportion of 0.1 to 15 wt.%, Preferably 0.5 to 10 wt.% And most preferably 1 to 6 wt.%, In each case on the mass of the plastic components contained in the composite material.
  • an impact modifier in particular elastomer particles having an average particle diameter of from 10 to 300 nm (measurements using, for example, the ultracentrifuge method).
  • the elastomer particles preferably have a core with a soft elastomer phase and at least one hard phase bound thereto.
  • Wood-plastic composite materials which have up to 80% by weight of wood particles and at least 15% by weight of poly (alkyl) (meth) acrylate, in each case based on the total weight of the composite material, have proven to be particularly advantageous.
  • the composite material according to the invention comprises the following components: a) poly (alkyl) (meth) acrylate matrix polymer: 1 - 59% by weight, prefers 1 - 57.5% by weight b) adhesion promoter: 1 - 50% by weight c) cellulosic component, preferably wood fibers: 40-80% by weight d) Lubricant: 0.1-5% by weight, prefers 0.5-4% by weight, especially prefers 0.5-3% by weight e) Colorants 0 - 5% by weight f) light stabilizers 0 - 0.5% by weight, preferably 0.01-0.2% by weight wherein the components a) and b) together constitute 9.5% to 59.9% by weight of the total weight of the six components mentioned above and the sum of the proportions of the six components mentioned above adds up to 100% by weight.
  • 100% by weight refers to the total weight of the above-mentioned components. This may be identical to the total weight of the composite material, but may also be less than 100% by weight of the composite material if the composite material comprises other than the above six components. Components a) and b) may be combined as one component as above in the preferred embodiment.
  • the composite material according to the invention can be produced by at least one cellulosic material having at least one above-described plastic, a lubricant and optionally one and / or another of the above-mentioned. Adjuvants and / or additives mixed and processed into a composite material. This processing is preferably carried out by extrusion or injection molding. In this case, preferably at a melting temperature below 230 ° C, more preferably below 225 ° C, most preferably from 170 to 220 ° C, more preferably from 190 to 215 ° C and most preferably from 190 to 210 ° C plasticized.
  • the composite materials according to the invention can be used in all applications known for WPC, in particular as a material in areas with increased moisture, especially in outdoor areas such. B. as floor coverings, z. B. as terrace panels, etc., as construction materials such. B. as construction timbers, boards, beams, posts, formwork panels, garden sheds, game towers, playground equipment, sand boxes, carports, gazebos, door frames, window sills, etc., as wall elements, wall coverings, sound insulation elements, balustrades, as ceiling panels, as roofing, in Shipbuilding or for the construction of port facilities, z.
  • the soundproofing effect of the components according to the invention can be based on the reflection of the sound but also on the absorption. While smooth surfaces of the components are sufficient for reflection, components made from the composite materials according to the invention are preferably produced for use as soundproofing elements with sound-absorbing effect, the surface of which is structured in such a way that a sound-absorbing effect is achieved by the structuring. Furthermore, it is particularly preferred to produce from the composite materials according to the invention hollow-chamber plates or profiles which are provided with corresponding openings or bores which allow the sound waves to penetrate into the component. As a result, a significant sound absorption effect can be achieved. Combinations or modifications of the two mentioned variants of the soundproofing elements are also covered by the present invention.
  • the MVR [230 ° C, 3.8kg] is determined according to ISO 1133
  • the water absorption is determined in a Koch test based on the standard EN 1087-1. For this purpose, a 100 mm long sample section in thickness and width of the production measure for 5 h immersed in boiling water and after about 60min cooling in cold water for swelling and gravimetric water absorption.
  • the determination of the breaking strength and the deflection at 500 N load of the composite materials according to the invention is done on the basis of DIN EN 310 ("wood materials-determination of the flexural modulus and flexural strength").
  • the PMMA wood composites produced in this way had the disadvantage that the water absorption in the Koch test was 100 ° C., between 20 and 40% by weight. Accordingly, the moisture-induced swelling behavior was found to be insufficient.
  • WPC products with the composition according to Comparative Example 2 showed extreme deviations from the original dimension in all dimensions (length, width, thickness) and were therefore unsuitable for outdoor use.
  • composition of the feeds for the extrusion was as follows: Wood fibers: 320 ⁇ m 70% Adhesion promoter: XIRAN® SZ 22065 6.0% Lubricant: LICOWAX® E 3.0% PMMA: PLEXIGLAS® 7N 21%

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neuartige Verbundmaterialien aus zumindest einem zellulosehaltigen Material, bevorzugt Holz, und zumindest einem Kunststoff, mit verbesserten mechanischen Eigenschaften und verbesserter Witterungsbeständigkeit, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung.
  • Verbundmaterialien aus zumindest einem zellulosehaltigen Material und zumindest einem Kunststoff werden heutzutage insbesondere in Form von Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen, sogenannte WPCs "Wood plastic composites", großtechnisch hergestellt. Im Rahmen der nachfolgend beschriebenen Erfindung werden die Begriffe "Holz-Kunststoff-Verbundmaterial(ien)", "Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff(e)" und "WPC(s)" synonym verwendet. Die Begriffe "Verbundmaterial" und "Verbundwerkstoff" werden ebenfalls synonym verwendet.
  • Historisch betrachtet werden Vollholz und traditionelle Holzwerkstoffe in der Regel als Bau- und Möbelwerkstoffe genutzt. Die WPC-Materialien haben diese klassischen Anwendungsbereiche aufgrund von verbesserten Formgebungsverfahren um wesentliche neue Einsatzmöglichkeiten erweitert.
  • Bei WPC Materialien handelt es sich um eine Verbindung von Holzpartikeln (wie Holzsplitter, Sägespäne, Holzfasern oder Holzmehle) mit einer Kunststoffmatrix. Als Kunststoffmatrix dienen in der Regel thermoplastische Kunststoffe.
  • Bei der ursprünglichen Entwicklung der WPCs in Nordamerika wurde Holz primär als billiger Füllstoff eingesetzt. Die Kosten für die Holzspäne liegen bei einem Bruchteil der alternativ dafür eingesetzten Kunststoffe, womit der Holzanteil die Materialkosten im Produkt verbilligt. Im Vergleich zu den eingesetzten Kunststoffen besitzt Holz ein höheres Elastizitätsmodul, so dass sich bei einer optimierten Holz-Kunststoff-Kombination gegenüber dem reinen Kunststoff bessere mechanische Eigenschaften ergeben.
  • Weltweit dominieren drei Kunststoffe in beinahe allen kommerziell hergestellten WPC-Materialien. Während in Amerika vorwiegend Polyethylen (PE) zum Einsatz gelangt, wird in Europa hauptsächlich Polypropylen (PP) verwendet. In Asien wird sehr häufig Polyvinylchlorid (PVC) als WPC-Kunststoff genutzt. Allen drei Kunststoffen ist gemein, das sie Massenkunststoffe darstellen und daher relativ preisgünstig zu haben sind. Dieser kommerzielle Gesichtspunkt ist mit unter ein Grund, warum sich die WPC-Forschung maßgeblich nur mit den genannten thermoplastischen Kunststoffen beschäftigt hat.
  • Auf der anderen Seite ist es nach wie vor eine Herausforderung, Naturfasern (wie z.B. Zellulose) an Polymere dauerhaft anzubinden. Bei den genannten Kunststoffen PE, PP und PVC ist die Anbindung an Holzfasern mittels Haftvermittler infolge einer Jahrzehnte langen Entwicklung hinreichend gut gelöst.
  • Die derzeitige Weiterentwicklung der WPC Werkstoffe beschäftigt sich neben der Optimierung der Prozesstechnologie sehr stark mit der Verbesserung von Produkteigenschaften bzw. mit auf für bestimmte Einsatzzwecke maßgeschneiderten Eigenschaften.
  • WPC-Werkstoffe werden derzeit vornehmlich im Außeneinsatz verwendet. Eine große Anwendung für WPC sind Terrassenpaneele, sogenannte "Deckings". Hier konkurrieren WPC Materialien hauptsächlich gegen Edelhölzer aus subtropischen Regionen. In Bauanwendungen erwartet man von WPC Materialien neben der Materialfestigkeit höchste Dauerhaftigkeit, mindestens aber eine vergleichbare zu resistenten Naturhölzern.
  • Aufgrund der verwendeten Einsatzstoffe unterliegen WPC-Materialien in der Regel im Außenbereich einer Veränderung durch Witterungseinflüsse, sofern sie nicht durch eine Oberflächenvergütung geschützt werden. Der Grad der Alterung ist einerseits abhängig von der Resistenz der verwendeten Holzfasern, andererseits auch vom Langzeitverhalten des eingesetzten Kunststoffs.
  • Es ist allgemein bekannt, dass Kunststoffe sehr weit gefasste Produkteigenschaftsbereiche aufweisen. Dieses betrifft sowohl thermische als auch mechanische und Langfrist-Eigenschaften. Vor dem Hintergrund der Entwicklung dauerhafter WPC Materialien für den Außenbereich besteht somit nach wie vor ein Bedarf an Verbundwerkstoffen mit besserer Witterungsbeständigkeit im Vergleich zu WPCs auf Basis von Polyolefinen.
  • Die Herstellung von WPC Materialien geschieht häufig über Spritzguss- bzw. Extrusionsverfahren und findet somit durch Plastifizierungsvorgänge bei Schmelzetemperatur der Kunststoffkomponente statt. Auch, aber eher weniger verbreitet, sind nass-chemische Polymerisationsprozesse mit Holzpartikeln.
  • Polymethylmethacrylat, kurz PMMA, ist bekannt für extreme Witterungsbeständigkeit und hohe mechanische Festigkeiten. Es ist damit im Eigenschaftsspektrum gut geeignet für Bauanwendungen. Für WPC-Anwendungen konnte dieses Material bislang jedoch nicht eingesetzt werden, da zu hohe Verarbeitungstemperaturen bei der Extrusion notwendig waren und dadurch Schädigungen der Holzpartikel verursacht wurden. Ferner ist das Problem der Anbindung des PMMAs an die Holzpartikel bislang nicht zufriedenstellend gelöst.
  • Ausgehend vom zuvor beschriebenen Stand der Technik bestand daher die Aufgabe darin, Verbundmaterialien aus zumindest einem zellulosehaltigen Material, bevorzugt Holz, und zumindest einem Kunststoff mit verbesserter Witterungsbeständigkeit und verbesserten mechanischen Eigenschaften sowie ein Verfahren zu deren Herstellung bereitzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe bestand darin, witterungsbeständige WPC-Materialien ohne zusätzliche Oberflächenvergütung bereitzustellen.
  • Weitere nicht explizit genannte Aufgaben ergeben sich aus dem Gesamtzusammenhang der nachfolgenden Beschreibung, Beispiele und Ansprüche.
  • Der vorliegenden Erfindung lag die Idee zu Grunde, unter Verwendung von Poly(alkyl)(meth)acrylat, einem thermoplastischen Kunststoff mit hervorragender Witterungsbeständigkeit, neuartige Verbundmaterialien herzustellen. Dabei ist es gelungen, die Stärken dieses Kunststoffs mit den Vorteilen der zellulosehaltigen Komponenten zu maßgeschneiderten Verbundmaterialien zu verbinden.
  • Die Schlüsselaufgabe hierbei war es, das zellulosehaltige Material, insbesondere Natur- oder Holzfasern, an das Polymer hinreichend gut anzuhaften, anzuknüpfen bzw. anzubinden und die Verarbeitungstemperatur so weit zu senken, dass eine Verkohlung der Holzpartikel verhindert werden kann. Dies wurde durch Einsatz eines speziellen Poly(alkyl)(meth)acrylats zusammen mit einem mit Zellulose kompatiblen Haftvermittler und einem Gleitmittel erreicht.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verbundmaterial aus zumindest einer zellulosehaltigen Komponente, bevorzugt Holz, und zumindest einem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff
    • a) ein Poly(alkyl)(meth)acrylat-Matrixmaterial mit
      • a1) einem Schmelzindex MVR [230°C, 3.8kg] im Bereich von 0,5 - 30 ml/10min, besonders bevorzugt 1-20 ml/10min und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 1-10 ml/10min, und
    • b) einen mit Zellulose kompatiblen Haftvermittler, enthält, und
      dass das Verbundmaterial ein Gleitmittel umfasst.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist zudem ein Verfahren, bei dem zumindest ein oben näher beschriebener Kunststoff mit zumindest einem zellulosehaltigen Material, einem Gleitmittel und optional weiteren Komponenten vermischt und anschließend zu einem Verbundmaterial verarbeitet wird.
  • Gegenstand ist ebenfalls die Verwendung des erfindungsgemäßen Verbundmaterials, insbesondere als Werkstoff in Bereichen mit erhöhter Feuchtigkeitseinwirkung, insbesondere im Außenbereich, wie z. B. als Bodenbeläge, z. B. als Terrassenpaneele etc., als Konstruktionsmaterialien, wie z. B. als Konstruktionshölzer, Bretter, Balken, Treppen und Treppenstufen, Pfosten, Schalungstafeln, Gartenhütten, Spieltürme, Spielgeräte, Sandkästen, Carports, Pavillons, Türzargen, Türblätter, Fensterbänke etc., als Wandelemente, als Wandverkleidungen, Schallschutzelemente, Balustraden, als Deckenverkleidungen, als Dachabdeckungen, im Schiffsbau oder zum Bau von Hafenanlagen, z. B. Bootsstegen, Bootsabweiser, Schiffdecks etc., als wartungsfreier Möbelwerkstoff im Innen- und Außenbereich, wie z.B. Stühle, Liegen, Regale, Theken, Gartenbänke, Küchenmöbel, Arbeitsplatten, Badmöbel etc., als Behälter bzw. Einfassungen, wie z. B. Raseneinfassungen, Beeteinfassungen, Rollrabatte, Blumentöpfe, Pflanztröge etc. als Spielbauklötze und im Automobilinnendekor und in der Automobilaußenverkleidung sowie als Wohnwagenanbauteile.
  • Das erfindungsgemäße Verbundmaterial ist für den Praxiseinsatz im Freien bestens geeignet, da es eine geringe Wasseraufnahme, große Formstabilität durch geringes Quellverhalten und hohe mechanische Festigkeit aufweist.
  • Durch die Möglichkeit der Verarbeitung bei Temperaturen kleiner gleich 225°C, bevorzugt kleiner gleich 220°C können Schädigungen des zellulosehaltigen Materials, insbesondere bei Verwendung von Holz, vermieden und Energiekosten gesenkt werden.
  • Insbesondere beim Einsatz eines erfindungsgemäßen Kunststoffs zusammen mit einem Gleitmittel kann man ein Verbundmaterial herstellen, dass sich erstaunlicher Weise mit einem Holzanteil von 70 Gew.% bei ca. 205°C gut extrudieren lässt. Ferner kann man auf diese Weise sogar WPCs mit einem Holzanteil von bis zu 80 Gew.% erhalten.
  • Die erfindungsgemäßen Extrudate zeigen ein gleiches oder besseres Feuchteverhalten als WPCs auf Polyolefinbasis. Hinzu kommen die besseren mechanischen Eigenschaften und die exzellente Witterungsstabilität der erfindungsgemäßen Kunststoffmatrix gegenüber Polyolefinen.
  • In praktischen Versuchen konnte gezeigt werden, dass die Wasseraufnahme der erfindungsgemäßen WPC's im Vergleich zu WPC's aus reinem PMMA von ca. 30 Gew.% auf unter 6 Gew.% reduziert werden kann und damit im entsprechenden Anforderungsbereich für WPC Produkte im Außenbereich liegt.
  • Somit ist es gelungen, ein qualitativ hochwertiges WPC auf Poly(alkyl)(meth)acrylat-Basis herzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend im Detail beschrieben.
  • Die Qualität von WPC Materialien ist stark abhängig von der Einhaltung verschiedener Parameter. So haben die Erfinder herausgefunden, dass die Fließeigenschaften des Polymeren ebenso von Bedeutung sind, wie die Einhaltung bestimmter Temperaturobergrenzen, ab derer Holzpartikel beginnen, geschädigt zu werden. Es hat sich herausgestellt, dass diese Temperatur bei der Herstellung von WPC Werkstoffen unter 225°C, bevorzugt unter 220°C liegen sollte, um die Verkohlung der Holzpartikel weitgehend auszuschließen. Gleichzeitig sollte bei dieser Temperatur das Polymer aufgeschmolzen sein und eine ausreichende Fließfähigkeit besitzen. Alleine diese Tatsache sprach bislang gegen einen Einsatz von PMMA, da Standard-PMMA erst über 230°C ein visko-elastisches Fließverhalten annimmt.
  • Es ist weiterhin entscheidend für den Gebrauch von WPC Materialien, dass praxisnahe Produkteigenschaften Mindestgrößen aufweisen bzw. Maximalgrenzen nicht überschreiten. Es sind dies beispielsweise die Gewichtszunahme durch Wasser, das Quellverhalten infolge Nässe, sowie Materialfestigkeiten, wie z.B. Biege- und Bruchfestigkeit.
  • Werkstoffe, z. B. Holzfasern, mit Zellulose als Hauptbestandteil sind extrem polar und hydrophil. Die Feuchtigkeitsaufnahme bis hin zu großen Materialtiefen wird maßgeblich durch die Hydrophilie des zellulosehaltigen Werkstoffs verursacht.
  • In der vorliegenden Erfindung ist es durch Verwendung eines für Zellulose kompatiblen Haftvermittlers zusammen mit einem speziellen Poly(alkyl)(meth)acrylat Matrixmaterial und einem Gleitmittel gelungen, die Holzpartikel mit dem Polymeren sehr gut bis vollständig zu "umgeben" bzw. "einzuhüllen". Dadurch konnte die Wasseraufnahme signifikant reduziert werden.
  • Unter Poly(alkyl)(meth)acrylat Matrixmaterial wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Matrixmaterial verstanden, dass ausschließlich Poly(alkyl)(meth)acrylat als Polymerkomponente enthält aber auch ein Matrixmaterial, das einen Blend aus verschiedenen Poly(alkyl)(meth)acrylaten oder Poly(alkyl)(meth)acrylat(en) und anderen Polymeren enthält aber auch ein Matrixmaterial, bei dem es sich um ein Copolymer aus zumindest einem Poly(alkyl)(meth)acrylat und weiteren Comonomeren, bevorzugt Styrol, α-Methylstyrol, (Meth)acrylsäure und/oder (Alkyl)acrylate, Glutarsäureanhydrid, (Alkyl)(meth)acrylamine, (Alkyl)(meth)acrylimide, N-Vinylpyrolidon, Vinylacetat, Ethylen oder Propylen, handelt.
  • Hinsichtlich des Poly(alkyl)(meth)acrylat Matrixmaterials hat sich dessen Fließverhalten als wichtiges Kriterium herausgestellt. Das erfindungsgemäß als Matrixmaterial verwendete Poly(alkyl)(meth)acrylat weist daher einen Schmelzindex MVR [230°C, 3.8kg] im Bereich von 0,5 - 30 ml/10min, bevorzugt 1-20 ml/10min und besonders bevorzugt im Bereich von 1-10 ml/10min auf.
  • Versuche mit verschiedene Poly(alkyl)(meth)acrylat Qualitäten haben gezeigt, dass bei zu hochmolekularen Poly(alkyl)(meth)acrylat-Schmelzen eine Vermischung mit z. B. Holzpartikeln nur sehr schwer möglich ist, da beim notwendigen Temperaturanstieg eine einsetzende Schädigung der Holzpartikel gefunden wurde. Bei zu niedermolekularem Poly(alkyl)(meth)acrylat kann es zu Problemen mit dem "Aufschwimmen" der Holzfasern im Plastifiziergerät und somit zu Schwierigkeiten mit der Durchmischung der Komponenten kommen.
  • Die Definition von "alkyl" im Poly(alkyl)(meth)acrylat-Matrixmaterial kann identisch sein mit der oben für das Copolymer angegebenen Definition. Besonders bevorzugt wird Polymethyl(meth)acrylat, Polyethyl(meth)acrylat oder Polybutyl(meth)acrylat verwendet.
  • Die Bezeichnung "(Meth)acrylat" steht im Rahmen der vorliegenden Erfindung generell und ganz allgemein sowohl für Methacralyte als auch für Acrylate als auch für Mischungen von beidem.
  • Neben dem Poly(alkyl)(meth)acrylat Matrixmaterial umfasst der Kunststoff der vorliegenden Erfindung zumindest einen mit zellulose kompatibelen Haftvermittler. Unter einem "mit Zellulose kompatiblen Haftvermittler" wird ein Haftvermittler verstanden, der funktionelle Gruppen enthält, welche mit den OH-Gruppen der Zellulose Wasserstoffbrückenbindungen,ionische Bindungen oder chemische Verbindungen bilden können.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Haftvermittler als separate Komponente neben dem Matrixmaterial (Komponente a) in die Formulierung des Verbundmaterials zugegeben. D.h. das Matrixmaterial kann zwar ein Copolymer sein, der Haftvermittler bildet in dieser Ausführungsform jedoch kein Copolymer mit dem Matrixpolymer bzw. ist nicht Bestandteil eines Matrixcopolymers. Bei dem hierbei bevorzugt verwendeten Haftvermittler handelt es sich vorzugsweise um ein Copolymer umfassend ein oder mehrere Monomer(e) ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus zyklischen Carbonsäureanhydrid-Derivaten wie z. B. Glutarsäureanhydrid, (Meth)acrylsäurederivaten wie z.B. Methacrylsäure oder Acrylsäure, Amino-, Imid-Monomere und Epoxy-Gruppen enthaltenden Monomere, bevorzugt (Alkyl)(meth)acrylamine, (Alkyl)(meth)acrylimide, N-Vinylpyrolidon. Weiterhin können ein oder mehrere Monomere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Styrol, α-Methylstyrol, α-Styrol, Acrylaten, Methacrylaten, Vinylacetat, Ethylen oder Propylen enthalten sein.
  • Die Copolymere des Haftvermittlers können mit statistischer Verteilung der Monomereinheiten aber auch als Propf-Copolymer verwendet werden. Als zyklische Carbonsäureanhydrid-Derivate werden bevorzugt solche mit einem 5-, 6- oder 7 gliedrigen Ring, besonders bevorzugt Maleinsäureanhydrid und Glutarsäureanhydrid, verwendet.
  • "Alkyl" im Haftvermittlercoploymer steht für einen verzweigten oder unverzweigten, cyclischen oder linearen Alkylrest mit 1 bis 20, bevorzugt 1 bis 8, besonders bevorzugt 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, welcher mit funktionellen Gruppen substituiert sein oder Heteroatome wie O, S oder N aufweisen kann. Bevorzugt handelt es sich um einen Methyl, Ethyl, Butyl oder Cyclohexyl-Rest.
  • Bei dem erfindungsgemäß verwendeten Haftvermittler handelt es sich bevorzugt um ein niedrig-molekulares Copolymer. Besonders bevorzugt um ein Styrol- Maleinsäureanhydrid Copolymer, ganz besonders bevorzugt um ein unter dem Markenname XIRAN® SMA der niederländischen Firma Polyscope Polymers B.V. kommerziell verfügbares Polymer.
  • Der Schmelzindex MVR [230°C, 3.8kg] des Haftvermittler Copolymers liegt bevorzugt im Bereich von 1-30 ml/10min, besonders bevorzugt 2 -20 ml/10min und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 3-15 ml/10min.
  • Der Anteil des Haftvermittlers bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Verbundmaterials ist abhängig von der Konzentration der zur Zellulose hin befähigten brückenbildenden funktionalen Gruppen innerhalb des Haftvermittlers. Der Anteil des Haftvermittlers kann schwanken zwischen 0,5 und 70 Gew. %, bevorzugt 1 Gew.% und Gew. 50%, besonders bevorzugt 1 Gew.% und Gew.40%, ganz besonders bevorzugt 2 Gew.% und Gew.30%, speziell bevorzugt im Bereich 3 Gew.% bis 25 Gew.% und ganz speziell bevorzugt im Bereich 3 Gew.% bis 15 Gew.%. In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform wird ein Styrol-Maleinsäureanhydrid Copolymer - namentlich Xiran® SZ 22065 - mit ca. 20 - 22 Gew% wirksamer Maleinsäureanhydrid-Gruppen eingesetzt.
  • Diese erste bevorzugte Ausführungsform erlaubt eine maximale Flexibilität bei der Herstellung und Komposition des Verbundmaterials.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden der Haftvermittler (Komponente b) und das Matrixpolymer (Komponente a) miteinender "verschmolzen", d.h. es wird ein Copolymer aus dem Haftvermittler und dem Matrixpolymer gebildet, so dass das "haftvermittlermodifizierte" Matrixpolymer direkt zur Herstellung des Verbundwerkstoffes eingesetzt werden kann. In diesem Fall ist es nicht notwendig, als isolierte weitere Komponente einen Haftvermittler zuzugeben, dies ist jedoch durchaus möglich.
  • In dieser Ausführungsform wird bevorzugt ein Copolymer aus Poly(alkyl)(meth)acrylat und dem Haftvermittler, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Monomer(meth)acrylsäure, zyklischen Carbonsäureanhydrid-Derivaten, Glutarsäureanhydrid, (Meth)acrylsäurederivaten, bevorzugt (Meth)acrylsäure, Amino-, Imid-Monomere und Epoxy-Gruppen enthaltenden Monomeren, mit Styrol, α-Styrol, Acrylaten und/oder, Methacrylaten verwendet wie es zum Beispiel das Altuglas® HT121 darstellt.
  • Das Haftvermittler-Copolymer, bevorzugt aus Poly(alkyl)(meth)acrylat und(Meth)acrylsäure, besitzt bevorzugt einen MVR [230°C, 3.8kg] im Bereich von 0,5 - 30 ml/10min, besonders bevorzugt 1-20 ml/10min und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 1-10 ml/10min und stellt somit eine hinreichend niedrige Verarbeitungstemperatur und hinreichend gute Einarbeitungsfähigkeit der Zellulosekomponente sicher.
  • Diese zweite bevorzugte Ausführungsform weißt den besonderen Vorteil auf, dass die Komponenten a) and b) bei der Herstellung des Verbundmaterials nicht getrennt voneinander zugegeben werden müssen und somit der Aufwand zur Herstellung des Verbundmaterials geringer ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die auch die beiden zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen umfasst, umfasst der Haftvermittler ein zyklisches Carbonsäureanhydrid-Derivat dessen Anteil im Bereich von 0.1 - 5 Gew.% und besonders bevorzugt im Bereich von 0.4- 3 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Verbundmaterials beträgt.
  • Neben dem Haftvermittler und dem Poly(alkyl)(meth)acrylat-Matrixpolymer umfasst das erfindungsgemäße Verbundmaterial auch eine zellulosehaltige Komponente, insbesondere Holzpartikel. Der Anteil der zellulosehaltigen Komponente in dem Verbundmaterial hat großen Einfluss auf die Produkteigenschaften. So werden einerseits die Flexibilität und mechanischen Eigenschaften verbessert sowie ein ökonomischer Vorteil erzielt. Andererseits führt ein hoher Anteil zu verstärkter Feuchtigkeitsaufnahme, so dass es schwierig ist, einen sehr hohen Anteil an zellulosehaltige Komponente zu realisieren. Mit dem erfindungsgemäßen Verbundmaterial ist es gelungen, insbesondere einen Holz-Füllstoffanteil von bis zu 80 Gew.%, bevorzugt 40 bis 80 Gew.%, besonders bevorzugt 50 bis 80 Gew.% und ganz besonders bevorzugt 60 bis 75 Gew.%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Verbundmaterials zu realisieren.
  • Bei der erfindungsgemäß verwendeten zellulosehaltigen Komponente handelt es sich bevorzugt um Holz oder Papier oder Pappe oder andere zellulosehaltige Materialien. Bevorzugt weist die zellulosehaltige Komponente einen Zelluloseanteil von mindestens 20 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 30 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt mindestens 40 Gew.-% auf. insbesondere bevorzugt wird Holz verwendet. Hinsichtlich der Holzpartikel gibt es bei den erfindungsgemäßen Verbundmaterialien keine besonderen Beschränkungen. Beispielweise können Holzsplitter, Sägespäne, Holzfasern oder Holzmehle verwendet werden.
  • Es hat sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung gezeigt, dass es vorteilhaft ist, wenn das Verbundmaterial ein Gleitmittel umfasst. Das Gleitmittel ist wichtig um eine gute Verarbeitbarkeit der Formmasse und niedrige Verarbeitungstemperaturen realisieren zu können. Als Gleitmittel können insbesondere Polyolefine, polare Esterwachse, Polyethylenwachse, Carbon- und Fettsäuren sowie deren Ester (z.B. Stearate) sowie langkettige Fettalkohole und Fettalkoholester verwendet werden. Der Anteil des Gleitmittels bezogen auf die Gesamtmasse des Verbundmaterials beträgt bevorzugt 0,1 - 5 Gew.%, besonders bevorzugt 0,1 - 4 Gew.%, ganz besonders bevorzugt 0,5 bis 4 Gew.% und speziell bevorzugt 1 bis 3 Gew.%.
  • Die erfindungsgemäßen Verbundmaterialien können weitere übliche Hilfsstoffe und/oder Additive wie z. B. Farbstoffe, Lichtstabilisatoren, IR-Absorber, antimikrobielle Wirkstoffe, Flammschutzmittel, Thermostabilisatoren, Antioxidantien, vernetzende Polymere, faserverstärkende Zusatzstoffe organischer oder anorganischer Art, Polysiloxane, Polysiloxanamine und/oder Polysiloxanimine enthalten.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Verbundmaterialien im Kunststoff ein Schlagzähmodifizierungsmittel, insbesondere in einem Anteil von 0,1 bis 15 Gew.%, bevorzugt 0,5 bis 10 Gew.% und ganz besonders bevorzugt 1 bis 6 Gew. %, jeweils bezogen auf die Masse der im Verbundwerkstoff enthaltenen Kunststoffkomponenten. Es können alle handelsüblichen Schlagzähmodifizierungsmittel verwendet werden, insbesondere Elastomerteilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 10 bis 300 nm (Messungen z. B. mit der Ultrazentrifugenmethode). Bevorzugt weisen die Elastomerteilchen einen Kern mit einer weichen Elastomerphase und zumindest einer daran gebundenen Hartphase auf.
  • Als besonders vorteilhaft haben sich Holz-Kunststoff-Verbundmaterialien herausgestellt, die zu bis zu 80 Gew.% Holzpartikel sowie mindestens 15 Gew.% Poly(alkyl)(meth)acrylat aufweisen, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Verbundmaterials.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das erfindungsgemäße Verbundmaterial die folgenden Komponenten:
    a) Poly(alkyl)(meth)acrylat-Matrixpolymer: 1 - 59 Gew.%,
    bevorzugt
    1 - 57,5 Gew.%
    b) Haftvermittler: 1 - 50 Gew.%
    c) zellulosehaltige Komponente, bevorzugt Holzfasern: 40 - 80 Gew.%
    d) Gleitmittel: 0,1 - 5 Gew.%,
    bevorzugt
    0,5 - 4 Gew.%,
    besonders
    bevorzugt
    0,5 - 3 Gew.%
    e) Farbmittel 0 - 5 Gew.%
    f)Lichtstabilisatoren 0 - 0.5 Gew.%,
    bevorzugt 0.01-0.2 Gew.%
    wobei die Komponenten a) und b) zusammen 9,5 % bis 59,9 Gew. % des Gesamtgewichts der sechs oben genannten Komponenten ausmachen und sich die Summe der Anteile der sechs o.g. Komponenten zu 100 Gew.% addiert. Hierbei bezieht sich 100 Gew.% auf das Gesamtgewicht der o.g. Komponenten. Dieses kann identisch mit dem Gesamtgewicht des Verbundmaterials sein, kann aber auch weniger als 100 Gew.% des Verbundmaterials betragen, wenn das Verbundmaterial noch andere als die o.g. sechs Komponenten umfasst. Die Komponenten a) und b) können wie oben in der bevorzugten Ausführungsform als eine Komponente vereinigt sein.
  • Das erfindungsgemäße Verbundmaterial kann hergestellt werden, in dem man zumindest ein zellulosehaltiges Material mit zumindest einem oben beschriebener Kunststoff, einem Gleitmittel und optional einem und/oder einem anderen der o. g. Hilfsstoffe und/oder Additive vermischt und zu einem Verbundmaterial verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt bevorzugt durch Extrusion oder Spritzguss. Dabei wird bevorzugt bei einer Schmelztemperatur unterhalb von 230 °C, besonders bevorzugt unterhalb von 225 °C, ganz besonders bevorzugt von 170 bis 220 °C, speziell bevorzugt von 190 bis 215 °C und ganz speziell bevorzugt von 190 bis 210 °C plastifiziert.
  • Die erfindungsgemäßen Verbundmaterialien können in allen für WPC bekannten Anwendungen, insbesondere als Werkstoff in Bereichen mit erhöhter Feuchtigkeitseinwirkung, speziell im Außenbereich, wie z. B. als Bodenbeläge, z. B. als Terrassenpaneele etc., als Konstruktionsmaterialien, wie z. B. als Konstruktionshölzer, Bretter, Balken, Pfosten, Schalungstafeln, Gartenhütten, Spieltürme, Spielgeräte, Sandkästen, Carports, Pavillons, Türzargen, Türblätter, Fensterbänke etc., als Wandelemente, als Wandverkleidungen, Schallschutzelemente, Balustraden, als Deckenverkleidungen, als Dachabdeckungen, im Schiffsbau oder zum Bau von Hafenanlagen, z. B. Bootsstegen, Bootsabweiser, Schiffdecks etc., als wartungsfreier Möbelwerkstoff im Innen- und Außenbereich, wie z.B. Stühle, Liegen, Regale, Theken, Gartenbänke, Küchenmöbel, Arbeitsplatten, Badmöbel etc., als Behälter bzw. Einfassungen, wie z. B. Raseneinfassungen, Beeteinfassungen, Rollrabatte, Blumentöpfe, Pflanztröge etc., verwendet werden.
  • Die Schallschutzwirkung der erfindungsgemäßen Bauteile kann auf der Reflektion des Schalls aber auch auf der Absorption beruhen. Während zur Reflektion auch glatte Oberflächen der Bauteile ausreichend sind, werden zur Anwendung als Schallschutzelemente mit Schallschluckwirkung bevorzugt Bauteile aus den erfindungsgemäßen Verbundmaterialien hergestellt, deren Oberfläche derart strukturiert ist, dass durch die Strukturierung ein schallschluckender Effekt erzielt wird. Weiterhin ist es besonders bevorzugt aus den erfindungsgemäßen Verbundmaterialien Hohlkammerplatten oder Profile herzustellen, welche mit entsprechenden Öffnungen bzw. Bohrungen versehen sind, die es erlauben, dass die Schallwellen in das Bauteil eindringen. Dadurch kann ein signifikanter Schallschluckeffekt erzielt werden. Kombinationen bzw. Abwandlungen der beiden genannten Varianten der Schallschutzelemente sind von der vorliegenden Erfindung ebenfalls erfasst.
  • Meßmethoden: Schmelzindex MVR
  • Der MVR [230°C, 3.8kg] wird bestimmt nach ISO 1133
  • Wasseraufnahme (Koch-Test)
  • Die Wasseraufnahme wird in einem Koch-Test in Anlehnung an die Norm EN 1087-1 bestimmt. Hierzu wird ein 100mm langer Probenabschnitt in Dicke und Breite des Produktionsmaßes für 5 h in kochendem Wasser eingetaucht und nach ca. 60min Abkühlung in kaltem Wasser auf Quellung und gravimetrischer Wasseraufnahme geprüft.
  • Bruchfestigkeit und Durchbiegung
  • Die Bestimmung der Bruchfestigkeit sowie der Durchbiegung bei 500 N Belastung der erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffe geschieht in Anlehnung an DIN EN 310 ("Holzwerkstoffe-Bestimmung des Biege-Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit").
  • Die nachfolgenden Beispiele dienen der näheren Erläuterung und dem besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung schränken diese bzw. deren Umfang jedoch in keiner Weise ein.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Eine PMMA Formmasse mittleren Molekulargewichts, PLEXIGLAS® FM 6N bzw. PLEXIGLAS® FM 7N von Evonik Röhm GmbH, Darmstadt, wurde mit einem Anteil von 70 Gew.% Holzfasern vermischt und extrudiert. In Folge von hoher Temperatur (233°C und höher) und starker Haftung am Extrusionswerkzeug kam es zur Zersetzung (Verkohlung) der Holzpartikel. Eine Plastifizierung der beiden Komponenten war nur sehr unzureichend möglich.
  • Vergleichsbeispiel 2:
  • Die Extrusion gemäß Vergleichsbeispiel 1 wurde unter Verwendung des polaren Esterwachses LICOWAX E der Firma Clariant, Sulzbach, als Gleitmittel wiederholt. Dadurch konnte die Temperatur im Herstellprozess bei ca. 200-205°C gehalten und die Metallhaftung verhindert werden. Eine Zersetzung der Holzpartikel konnte vermieden werden.
  • Die so hergestellten PMMA-Holzverbunde hatten jedoch den Nachteil, dass die Wasseraufnahme im Koch-Test bei 100°C, zwischen 20 und 40 Gew.% lag. Dementsprechend stellte sich das Feuchte bedingte Quellverhalten als unzureichend dar. WPC-Produkte mit der Zusammensetzung gemäß Vergleichsbeispiel 2 zeigten in allen Abmessungen (Länge, Breite, Dicke) extreme Abweichungen von der Ursprungsdimension und waren somit für den Einsatz im Freien nicht geeignet.
  • Beispiel 1 Allgemeine Beschreibung:
  • In der Rezeptur von Vergleichsbeispiel 2 wurde der Mischung entsprechend der ersten bevorzugten Ausführungsform Styrol-Maleinsäureanhydrid Copolymer separat als Haftvermittler zum Poly(alkyl)(meth)acrylat Matrixmaterial zugegeben.
  • Versuche zeigten, dass sich eine solche Mischung mit bis 75% Holzanteil im Bereich 210°C +/- 10K sehr gut plastifizieren lässt und WPC Extrudate hervorbringt, die eine sehr geringe Wasseraufnahme, hohe Dimensionsstabilität gegenüber Feuchte und eine hohe mechanische Stabilität aufweisen.
  • Beispiel 1a
  • Der Versuch wurde wie in der allgemeinen Beschreibung durchgeführt. Es wurde ein Styrol- Maleinsäureanhydrid Copolymer mit ca. 20 - 22 Gew.% eingebautem Maleinsäureanhydrid als Haftvermittler verwendet.
  • Die Zusammensetzung der Einsatzmengen für die Extrusion gestaltete sich wie folgt:
    Holzfasern: 320 µm 70%
    Haftvermittler: XIRAN® SZ 22065 6,0%
    Gleitmittel: LICOWAX® E 3,0%
    PMMA: PLEXIGLAS® 7N 21%
  • Die anwendungstechnischen Tests des erhaltenen WPC's ergaben folgende Ergebnisse:
    Wasseraufnahme im Kochtest bei 100°C: 4.5%
    Bruchfestigkeit: 3.3 kN
    Durchbiegung 500N: 2.3 mm

Claims (15)

  1. Verbundmaterial aus zumindest einem zellulosehaltigen Material und zumindest einem Kunststoff,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff
    a) ein Poly(alkyl)(meth)acrylat-Matrixmaterial mit
    a1) einem Schmelzindex MVR [230°C, 3.8kg] im Bereich von 0,5 - 30 ml/10min, besonders bevorzugt 1-20 ml/10min und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 1-10 ml/10min, und
    b) einen mit Zellulose kompatiblen Haftvermittler, enthält,
    und dass das Verbundmaterial ein Gleitmittel umfasst.
  2. Verbundmaterial nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es sich bei dem Haftvermittler um ein Copolymer umfassend ein oder mehrere Monomer(e) ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus zyklischen Carbonsäureanhydrid-Derivaten wie z. B. Glutarsäureanhydrid, (Meth)acrylsäurederivaten wie z.B. Methacrylsäure oder Acrylsäure, Amino-, Imid-Monomere und Epoxy-Gruppen enthaltenden Monomere, bevorzugt (Alkyl)(meth)acrylamine, (Alkyl)(meth)acrylimide, N-Vinylpyrolidon sowie optional ein oder mehrere Monomere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Styrol, α-Methylstyrol, α-Styrol, Acrylaten, Methacrylaten, Vinylacetat, Ethylen oder Propylen, handelt.
  3. Verbundmaterial nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es sich bei dem zyklischen Carbonsäureanhydrid-Derivat, um ein Derivat mit einem 5-, 6- oder 7 gliedrigen Ring, bevorzugt Maleinsäureanhydrid oder Glutarsäureanhydrid handelt.
  4. Verbundmaterial nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Komponenten a) und b) als eine Komponente vereinigt sind, d.h. ein Copolymer aus einem Poly(alkyl)(meth)acrylat und einem Haftvermittlermonomeren verwendet wird.
  5. Verbundmaterial nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als Poly(alkyl)(meth)acrylat mit zyklischen Carbonsäureanhydrid-Derivaten,Glutarsäureanhydrid, (Meth)acrylsäurederivaten, (Meth)acrylsäure Amino-, Imid-Monomere und Epoxy-Gruppen enthaltenden Monomeren, mit Styrol, α-Styrol, Acrylaten und/oder, Methacrylaten als Haftvermittlermonomer copolymerisiert wurde.
  6. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das der Schmelzindex MVR [230 °C, 3.8 kg] des Haftvermittlercopolymers im Bereich von 1-30 ml/10min, bevorzugt im Bereich von 3-15 ml/10min. aufweist.
  7. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Anteil des Haftvermittlers bezogen auf das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Verbundmaterials zwischen 0,5 und 70 Gew. %, bevorzugt 1 Gew.% und Gew. 50%, besonders bevorzugt 1 Gew.% und Gew.40%, ganz besonders bevorzugt 2 Gew.% und Gew.30%, speziell bevorzugt im Bereich 3 Gew.% bis 25 Gew.% und ganz speziell bevorzugt im Bereich 3 Gew.% bis 15 Gew.% beträgt.
  8. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es sich bei dem zellulosehaltigen Material um Holz oder Papier oder Pappe, bevorzugt mit einem Zelluloseanteil mindestens 20 Gew.%, besonders bevorzugt mind. 30 Gew.%, ganz besonders bevorzugt mindestens 40 Gew.%, handelt.
  9. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Verbundmaterials, bis zu 80 Gew. % Holzpartikel sowie mindestens 15 Gew.% Poly(alkyl)(meth)acrylat aufweist.
  10. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als Gleitmittel ein Gleitmittel aus der Gruppe bestehend aus Polyolefinen, polaren Esterwachsen, Polyethylenwachsen, Carbon- und Fettsäuren sowie deren Estern (z.B. Stearate) sowie langkettige Fettalkohole und Fettalkoholester, verwendet wird.
  11. Verbundmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es die folgenden Komponenten: a) Poly(alkyl)(meth)acrylat-Matrixpolymer: 1 - 59 Gew.%, bevorzugt 1 - 57,5 Gew.% b) Haftvermittler: 1 - 50 Gew.% c) zellulosehaltige Komponente, bevorzugt Holzfasern: 40 - 80 Gew.% d) Gleitmittel: 0,1 - 5 Gew.%, bevorzugt 0,5 - 4 Gew.%, besonders bevorzugt 1 bis 3 Gew.% e)Farbmittel 0 - 5 Gew.% f) Lichtstabilisatoren 0 - 0.5 Gew.%, bevorzugt 0.01 - 0.2 Gew.%
    umfasst, wobei die Komponenten a) und b) zusammen 9,5 Gew.% bis 59,9 Gew.% des Gesamtgewichts der Komponenten a) bis f) ausmachen und sich die Summe der Komponenten a) bis f) zu 100 Gew.% ergibt.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials aus zumindest einem zellulosehaltigen Material und zumindest einem Kunststoff auf Basis von Poly(alkyl)(meth)acrylaten,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest ein Kunststoff nach Anspruch 1 mit zumindest einer zellulosehaltigen Komponente und einem Gleitmittel vermischt und zu einem Verbundmaterial verarbeitet wird.
  13. Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest ein Kunststoff nach Anspruch 1 mit zumindest einer zellulosehaltigen Komponente und optional einem anderen der o. g. Zusatzstoffe vermischt und zu einem Verbundmaterial verarbeitet wird.
  14. Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials nach einem der Ansprüche 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gemisch durch Extrusion oder Spritzguss, bevorzugt bei Temperaturen unterhalb von 230 °C, besonders bevorzugt unterhalb von 225 °C, ganz besonders bevorzugt von 170 bis 220 °C, speziell bevorzugt von 190 bis 215 °C und ganz speziell bevorzugt von 190 bis 210 °C, zu einem Verbundmaterial verarbeitet wird.
  15. Verwendung eines Verbundmaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 12 als Werkstoff in Bereichen mit erhöhter Feuchtigkeitseinwirkung, insbesondere im Außenbereich, wie z. B. als Bodenbeläge, z. B. als Terrassenpaneele etc., als Konstruktionsmaterialien, wie z. B. als Konstruktionshölzer, Bretter, Balken, Treppen und Treppenstufen, Pfosten, Schalungstafeln, Gartenhütten, Spieltürme, Spielgeräte, Sandkästen, Carports, Pavillons, Türzargen, Türblätter, Fensterbänke etc., als Wandelemente, als Wandverkleidungen, Schallschutzelemente, Balustraden, als Deckenverkleidungen, als Dachabdeckungen, im Schiffsbau oder zum Bau von Hafenanlagen, z. B. Bootsstegen, Bootsabweiser, Schiffdecks etc., als wartungsfreier Möbelwerkstoff im Innen- und Außenbereich, wie z.B. Stühle, Liegen, Regale, Theken, Gartenbänke, Küchenmöbel, Arbeitsplatten, Badmöbel etc., als Behälter bzw. Einfassungen, wie z. B. Raseneinfassungen, Beeteinfassungen, Rollrabatte, Blumentöpfe, Pflanztröge etc. als Spielbauklötze und im Automobilinnendekor und in der Automobilaußenverkleidung sowie als Wohnwagenanbauteile.
EP20110725385 2010-07-05 2011-06-01 Verbundwerkstoff aus einem zellulosehaltigen material mit pmma als kunstoffmatrix mittels verschiedener kopplungs-komponenten Not-in-force EP2591052B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010030926 DE102010030926A1 (de) 2010-07-05 2010-07-05 Verbundwerkstoff aus einem zellulosehaltigen Material mit PMMA als Kunststoffmatrix mittels verschiedener Kopplungs-Komponenten
PCT/EP2011/059006 WO2012004059A1 (de) 2010-07-05 2011-06-01 Verbundwerkstoff aus einem zellulosehaltigen material mit pmma als kunstoffmatrix mittels verschiedener kopplungs-komponenten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2591052A1 EP2591052A1 (de) 2013-05-15
EP2591052B1 true EP2591052B1 (de) 2014-11-19

Family

ID=44627017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110725385 Not-in-force EP2591052B1 (de) 2010-07-05 2011-06-01 Verbundwerkstoff aus einem zellulosehaltigen material mit pmma als kunstoffmatrix mittels verschiedener kopplungs-komponenten

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20130096237A1 (de)
EP (1) EP2591052B1 (de)
JP (1) JP2013531108A (de)
KR (1) KR20130130683A (de)
CN (1) CN102959001A (de)
BR (1) BR112013000169A2 (de)
CA (1) CA2804554A1 (de)
DE (1) DE102010030926A1 (de)
MX (1) MX2012014261A (de)
RU (1) RU2013104500A (de)
SG (1) SG186274A1 (de)
WO (1) WO2012004059A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011004717A1 (de) 2011-02-25 2012-08-30 Evonik Röhm Gmbh Holz-Kunststoff-Kombinationen, Verfahren zur Herstellung sowie Verwendung
DE102011088147A1 (de) 2011-12-09 2013-06-13 Evonik Industries Ag Verbundkörper, umfassend ein Verbundmaterial
DE102011088149A1 (de) 2011-12-09 2013-06-13 Evonik Industries Ag Beschichteter Verbundkörper, umfassend ein Verbundmaterial
CN103744615A (zh) * 2013-12-17 2014-04-23 记忆科技(深圳)有限公司 一种动态补偿接收器及动态补偿接收方法
WO2015103713A1 (en) * 2014-01-10 2015-07-16 Empa Eidgenössische Materialprüfungs- Und Forschungsanstalt Modified wood
DE102014210007A1 (de) * 2014-05-26 2015-11-26 Evonik Röhm Gmbh Drei-Schicht-UV-Schutzfolie für dekorative Schichtpressstoffplatten (HPL)
CN105419373A (zh) * 2015-12-28 2016-03-23 常熟市金亿复合材料有限公司 一种环保型复合材料
CN106221096A (zh) * 2016-08-31 2016-12-14 贵州国塑科技管业有限责任公司 无卤阻燃长玻纤增强聚甲基丙烯酸甲酯复合材料及其制备方法
JP6197941B1 (ja) * 2016-12-26 2017-09-20 Dic株式会社 パルプ解繊用樹脂組成物、繊維強化材料、及び成形材料
CN110402191A (zh) * 2017-02-03 2019-11-01 斯道拉恩索公司 复合材料和复合产品
JP2020066715A (ja) * 2018-10-26 2020-04-30 Dic株式会社 劣化抑制剤、樹脂組成物および成形品
WO2020241636A1 (ja) * 2019-05-27 2020-12-03 古河電気工業株式会社 樹脂複合材及び成形体
CN113754977B (zh) * 2021-08-09 2023-11-21 华合新材料科技股份有限公司 一种轻量化、耐划伤、耐磨耗的pmma合金材料及其制备方法
CN114605766A (zh) * 2022-03-31 2022-06-10 朱旭辉 一种多功能防静电亚克力板及其制备方法
CN115071046B (zh) * 2022-06-30 2024-07-16 青岛弧光高分子科技有限公司 一种利用中间层连接木材与高分子材料的连接方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1575752A (de) * 1968-04-26 1969-07-25
JPH10309727A (ja) * 1997-05-13 1998-11-24 M R C Du Pont Kk 木質様成形物、その製造方法、及び成形物用組成物
JP2001252966A (ja) * 2000-03-09 2001-09-18 Sekisui Chem Co Ltd 熱可塑性複合材料からなる役物成形体の製造方法
JP2002138202A (ja) * 2000-10-31 2002-05-14 Ykk Corp セルロース系粉体含有複合樹脂成形体及びその製造方法
JP2002146196A (ja) * 2000-11-13 2002-05-22 Nippon Shokubai Co Ltd 樹脂組成物
CN1252166C (zh) * 2002-12-23 2006-04-19 北京欧尼克环保技术有限公司 木塑复合材料的板材或片材的制备方法
US20080261019A1 (en) * 2005-10-24 2008-10-23 Arkema Inc. Pvc/Wood Composite
EP1918328A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-07 Cognis Oleochemicals GmbH Verfahren zur Herstellung von Zellulose-Kunststoff-Composites
CN101318383A (zh) * 2008-07-01 2008-12-10 四川大学 轻质木塑复合板材的生产方法
DE102010030927A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Evonik Röhm Gmbh Verbundwerkstoff aus einem zellulosehaltigen Material und einem Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
MX2012014261A (es) 2013-01-28
SG186274A1 (en) 2013-01-30
RU2013104500A (ru) 2014-08-10
CN102959001A (zh) 2013-03-06
CA2804554A1 (en) 2012-01-12
US20130096237A1 (en) 2013-04-18
JP2013531108A (ja) 2013-08-01
EP2591052A1 (de) 2013-05-15
DE102010030926A1 (de) 2012-01-05
BR112013000169A2 (pt) 2016-05-24
KR20130130683A (ko) 2013-12-02
WO2012004059A1 (de) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2591052B1 (de) Verbundwerkstoff aus einem zellulosehaltigen material mit pmma als kunstoffmatrix mittels verschiedener kopplungs-komponenten
EP2591053B1 (de) Verbundwerkstoff aus einem zellulosehaltigen material und einem kunststoff
DE69308182T2 (de) Verbundbauteil aus Polymer und Holz
EP0773972B1 (de) Formkörper aus verbundmaterial auf der basis von celluloseacetat und verstärkenden natürlichen cellulosefasern, ein verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE102007005428A1 (de) Formmassen für mattierte PMMI-Formkörper
WO2008092516A1 (de) Formmassen für mattierte polyacrylat-formkörper
WO2006072119A2 (de) Verfahren zur acylierung eines insbesondere cellulose und/oder hemicellulose und/oder lignin aufweisenden materials und damit erhältliches material
DE212013000085U1 (de) Mineralische Füllmittel zur Verwendung als Ersatz für Holzfüllmittel in Holzimitatprodukten und diese enthaltende Holzimitatprodukte
EP3392296A1 (de) Zusammensetzung und formteil, das durch formen der zusammensetzung herstellbar ist
KR101897017B1 (ko) 높은 충격강도를 가지는 친환경 합성 목재
WO2006136550A1 (de) Schallisolierendes material
EP2464681A1 (de) Modifizierte cellulosefasern, ihre herstellung und verwendung
DE202013007235U1 (de) Plattenelement mit Holzimitatfurnier
DE29522229U1 (de) Formkörper aus Verbundmaterial auf der Basis von Celluloseacetat und verstärkenden natürlichen Cellulosefasern
DE202004017432U1 (de) Profilkörper
DE102011088147A1 (de) Verbundkörper, umfassend ein Verbundmaterial
EP2736697B1 (de) Wabenkörper und verfahren zu deren herstellung
DE102011088149A1 (de) Beschichteter Verbundkörper, umfassend ein Verbundmaterial
DE102004054379A1 (de) Profilkörper
DE102007037392A1 (de) Schüttfähiges Zwischenprodukt zum Herstellen fester Körper
DE202011103993U1 (de) Wabenkörper

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121206

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140709

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 697004

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011005030

Country of ref document: DE

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141119

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150319

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150219

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150319

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150220

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150619

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011005030

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150820

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150601

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150601

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150601

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011005030

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110601

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 697004

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141119