EP2590476B1 - Hausgerätevorrichtung - Google Patents

Hausgerätevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2590476B1
EP2590476B1 EP12190494.0A EP12190494A EP2590476B1 EP 2590476 B1 EP2590476 B1 EP 2590476B1 EP 12190494 A EP12190494 A EP 12190494A EP 2590476 B1 EP2590476 B1 EP 2590476B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
units
unit
rectifier
consumer
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12190494.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2590476A1 (de
Inventor
Daniel Anton Falcon
Sergio Llorente Gil
Daniel Palacios Tomas
Diego Puyal Puente
Hector Sarnago Andia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2590476A1 publication Critical patent/EP2590476A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2590476B1 publication Critical patent/EP2590476B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/12Cooking devices
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/062Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like
    • H05B6/065Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like using coordinated control of multiple induction coils

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Induction Heating Cooking Devices (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie aus WO 2011 080 642 A1 bekannt ist.
  • Es sind Induktionskochfelder bekannt, die an zwei unterschiedliche Phasen angeschlossene Gleichrichter aufweisen, die dazu vorgesehen sind, jeweils unterschiedliche Inverter zu versorgen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Kochfeldvorrichtung mit verbesserter elektrischer Effizienz bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Die Erfindung geht aus von einer Kochfeldvorrichtung Kochfeldvorrichtung, mit zumindest zwei Gleichrichtereinheiten und zumindest zwei Verbrauchereinheiten, die dazu vorgesehen sind, mit unterschiedlichen der zumindest zwei Gleichrichtereinheiten verbunden zu werden und die insbesondere in zumindest einem Betriebsmodus mit unterschiedlichen der zumindest zwei Gleichrichtereinheiten verbunden sind.
  • Es ist bekannt, dass die Kochfeldvorrichtung zumindest eine erste Schalteinheit aufweist, die dazu vorgesehen ist, in wenigstens einem Betriebsmodus zumindest eine der Verbrauchereinheiten mit zumindest den beiden Gleichrichtereinheiten gleichzeitig zu verbinden. Unter einer "Gleichrichtereinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die zumindest einen Gleichrichter aufweist und dazu vorgesehen ist, eine elektrische Wechselspannung, die an Eingangskontakten anliegt, gleichzurichten und an Ausgangskontakten auszugeben. Vorzugsweise weist eine Gleichrichtereinheit zumindest ein Halbleiterbauelement, vorzugsweise eine Diode, auf. Insbesondere weist eine Gleichrichtereinheit zumindest einen Einweggleichrichter, vorzugsweise einen Brückengleichrichter, auf. Weiterhin sind steuerbare Gleichrichter und/oder Boostgleichrichter denkbar. Insbesondere weist die Gleichrichtereinheit eine Pufferkapazität, insbesondere eine Kondensatoreinheit, auf, die dazu vorgesehen ist, eine Glättung der gleichgerichteten Wechselspannung zu erreichen. Vorzugsweise handelt es sich bei einer Ausgangsspannung der Gleichrichtereinheit um eine pulsierende Gleichspannung. Unter einer "Verbrauchereinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden die zumindest einen Verbraucher aufweist. Unter einem "Verbraucher" soll insbesondere eine Komponente verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, elektrische Energie in andere Energieformen, insbesondere mechanische Energie, elektromagnetische Feldenergie und/oder Wärme, vorzugsweise mit einem Wirkungsgrad größer als 50 %, insbesondere größer als 70 %, vorzugsweise größer als 90 %, umzuwandeln. Insbesondere unterscheidet sich eine Verbrauchereinheit von einer Spannungswandlungseinheit, insbesondere einem Gleichrichter, Wechselrichter und/oder Umrichter, die dazu vorgesehen ist, elektrische Energie einer Form in elektrische Energie einer weiteren Form umzuwandeln. Insbesondere ist ein Verbraucher dazu vorgesehen, in zumindest einem Betriebsmodus eine Leistung von zumindest 50 W, insbesondere zumindest 200 W, vorteilhaft zumindest 1000 W, vorzugsweise zumindest 2000 W, umzusetzen. Insbesondere weist eine Verbrauchereinheit mehrere gleichartige Verbraucher auf. Insbesondere werden alle Verbraucher einer Verbrauchereinheit mit einer gleichen Eingangsspannung betrieben. Darunter, dass eine Verbrauchereinheit mit einer Gleichrichtereinheit "verbunden" ist, soll insbesondere verstanden werden, dass die Verbrauchereinheit über einen Strompfad mit der Gleichrichtereinheit verbunden ist, der sich von einem Strompfad unterscheidet, der über mehr als einen Gleichrichter führt. Unter "vorgesehen" soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Unter einer "Schalteinheit" soll insbesondere eine Einheit mit zumindest einem Schaltelement verstanden werden. Unter einem "Schaltelement" soll insbesondere eine elektrische, vorzugsweise passive, Komponente verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, zumindest eine elektrische Verbindung zu trennen und/oder zu verbinden. Insbesondere weist ein Schaltelement zumindest einen Steuereingang auf und ist dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von einem, an dem Steuereingang anliegenden elektrischen Signal zu schalten. Insbesondere ist das Schaltelement als Halbleiterbauteil, vorzugsweise als Relais ausgebildet. Es kann insbesondere eine erhöhte elektrische Effizienz erreicht werden, da Verluste in den Gleichrichtereinheiten, insbesondere in Halbleiterbauteilen der Gleichrichtereinheiten, überproportional mit einem über die Gleichrichtereinheiten fließenden Strom ansteigen.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Verbrauchereinheiten als Heizeinheiten ausgebildet sind. Unter einer "Heizeinheit" soll insbesondere eine Verbrauchereinheit mit zumindest einem Heizelement verstanden werden. Unter einem "Heizelement" soll insbesondere ein Verbraucher verstanden werden, der dazu vorgesehen ist, elektrische Energie in Wärme umzuwandeln. Insbesondere beträgt eine von dem Heizelement abgegebene Wärmleistung maximal einer elektrischen Leistung, die in dieses eingespeist wird. In einer derartigen Ausgestaltung kann besonders von einem höheren Wirkungsgrad profitiert werden.
  • Vorteilhaft sind die Heizeinheiten als Induktionsheizeinheiten ausgebildet. Unter einer "Induktionsheizeinheit" soll insbesondere eine Heizeinheit verstanden werden, die zumindest ein Induktionsheizelement aufweist. Unter einem "Induktionsheizelement" soll insbesondere ein Heizelement verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, einen hochfrequenten Wechselstrom, insbesondere einen Wechselstrom mit einer Frequenz zwischen 20 kHz und 100 kHz, in ein magnetisches Wechselfeld zu wandeln, welches durch Induktion und/oder Ummagnetisierungseffekte in einem metallischen, insbesondere ferromagnetischen, Körper, insbesondere in einem Heizkörper und/oder einem Gargeschirr, Wärme erzeugt. Insbesondere weist ein Induktionsheizelement zumindest einen gewickelten, insbesondere kreisscheibenförmig gewickelten, Leiter auf. Es kann insbesondere ein erhöhter Komfort erreicht werden, da mit einer Induktionsheizung ein trägheitsarmes Heizen möglich ist.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die zumindest zwei Gleichrichtereinheiten dazu vorgesehen sind, mit zumindest zwei unterschiedlichen Energiequellen verbunden zu werden, insbesondere in zumindest einem Betriebszustand verbunden sind. Unter einer "Energiequelle" soll insbesondere eine elektrische Energiequelle, vorzugsweise eine Wechselspannungsquelle, insbesondere eine Phase eines Mehrphasenhausanschlusses, verstanden werden. Insbesondere weist die Induktionsheizvorrichtung zumindest zwei Anschlussstellen auf, die dazu vorgesehen sind, mit Energiequellen verbunden zu werden. Es kann insbesondere eine hohe Gesamtleistung bereitgestellt werden.
  • Vorteilhaft weist die Kochfeldvorrichtung zumindest eine zweite Schalteinheit auf, die dazu vorgesehen ist, zumindest die zwei Gleichrichtereinheiten in zumindest einem Betriebsmodus mit einer einzelnen Energiequelle zu verbinden. Es kann insbesondere eine erhöhte elektrische Effizienz erreicht werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Kochfeldvorrichtung zumindest eine weitere Schalteinheit aufweist, die dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebsmodus zumindest die zwei Gleichrichtereinheiten verbraucherseitig parallel zu schalten. Darunter, dass die Gleichrichtereinheiten "verbraucherseitig" parallel geschaltet sind, soll insbesondere verstanden werden, dass gleichnamige Ausgangskontakte, insbesondere Ausgangskontakte mit gleichpoliger Spannung, der Gleichrichtereinheiten miteinander verbunden sind. Insbesondere ist die weitere Schalteinheit zwischen den Gleichrichtereinheiten und zumindest zwei Wechselrichtern, insbesondere Heizfrequenzeinheiten, angeordnet, die dazu vorgesehen sind, die Verbrauchereinheiten mit hochfrequentem Wechselstrom zu versorgen. Unter einer "Heizfrequenzeinheit" soll insbesondere eine elektrische Einheit verstanden werden, die ein oszillierendes elektrisches Signal, vorzugsweise mit einer Frequenz von zumindest 1 kHz, insbesondere von wenigstens 10 kHz, vorteilhaft von mindestens 20 kHz, und insbesondere von maximal 100 kHz für eine Induktionsheizeinheit erzeugt. Insbesondere ist die Heizfrequenzeinheit dazu vorgesehen, eine, von einer Induktionsheizeinheit geforderte, maximale elektrische Leistung von zumindest 1000 W, insbesondere zumindest 2000 W, vorteilhaft zumindest 3000 W und vorzugsweise zumindest 3500 W bereitzustellen. Die Heizfrequenzeinheit umfasst insbesondere zumindest einen Wechselrichter, der vorzugsweise zumindest zwei, vorzugsweise in Reihe geschaltete, bidirektionale unipolare Schalter, die insbesondere von einem Transistor und einer parallel geschalteten Diode gebildet sind, und besonders vorteilhaft zumindest jeweils einen parallel zu den bidirektionalen unipolaren Schaltern geschaltete Dämpfungskapazität, die insbesondere von zumindest einem Kondensator gebildet ist, aufweist. Hierdurch kann eine hochfrequente Energieversorgung der Induktionsheizeinheit bereitgestellt werden. Es kann insbesondere eine gesteigerte elektrische Effizienz erreicht werden, da die Gleichrichtereinheiten gleichmäßig belastet werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass zumindest die zwei Gleichrichtereinheiten jeweils eine Filtereinheit aufweisen. Unter einer "Filtereinheit" soll insbesondere eine aktive und/oder passive elektronische Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, aus einem Verbraucher in eine Energiequelle, insbesondere ein Stromnetz, rückkoppelnde Spannungsspitzen und/oder netzfremde Frequenzen zu vermeiden. Insbesondere weist die Filtereinheit zumindest eine Drosselspule auf. Es kann insbesondere eine höhere elektrische Effizienz erreicht werden.
  • Vorteilhaft weist die Kochfeldvorrichtung zumindest eine Steuereinheit auf, die zumindest in Abhängigkeit von für die Verbraucher angeforderten Leistungen zumindest die erste Schalteinheit steuert. Unter einer "Steuereinheit" soll insbesondere eine elektronische Einheit verstanden werden, die vorzugsweise in einer Steuer- und/oder Regeleinheit einer Kochfeldvorrichtung zumindest teilweise integriert ist und die vorzugsweise dazu vorgesehen ist, zumindest die erste Schalteinheit zu steuern und insbesondere eine Leistungsaufnahme der Verbrauchereinheiten zu steuern und/oder zu regeln. Vorzugsweise umfasst die Steuereinheit eine Recheneinheit und insbesondere zusätzlich zur Recheneinheit eine Speichereinheit mit einem darin gespeicherten Steuer- und/oder Regelprogramm, das dazu vorgesehen ist, von der Recheneinheit ausgeführt zu werden. Es kann insbesondere eine höhere elektrische Effizienz erreicht werden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Figur 1 zeigt ein als Kochfeld ausgebildetes Hausgerät 10 in einer schematischen Ansicht. Das Hausgerät 10 weist eine Kochfeldvorrichtung 12 auf. Die Kochfeldvorrichtung 12 weist zwei Gleichrichtereinheiten 20, 22 und zwei Verbrauchereinheiten 34, 36 auf. Die Verbrauchereinheiten 34, 36 sind in einem Betriebsmodus mit unterschiedlichen der zwei Gleichrichtereinheiten 20, 22 verbunden. Erfindungsgemäß weist die Kochfeldvorrichtung 12 eine erste Schalteinheit 60 auf, die dazu vorgesehen ist, in einem weiteren Betriebsmodus eine der Verbrauchereinheiten 34, 36 mit den beiden Gleichrichtereinheiten 20, 22 gleichzeitig zu verbinden. Die Verbrauchereinheiten 34, 36 sind als Heizeinheiten ausgebildet. Die Heizeinheiten sind als Induktionsheizeinheiten ausgebildet. Die Kochfeldvorrichtung 12 weist weiterhin zwei Heizfrequenzeinheiten 30, 32 auf. Die Heizfrequenzeinheiten 30, 32 sind als Wechselrichter ausgebildet. Die Heizfrequenzeinheiten 30, 32 sind in einem Betriebsmodus bezüglich eines Strompfads zwischen den Gleichrichtereinheiten 20, 22 und den Verbrauchereinheiten 34, 36 jeweils zwischen einer Gleichrichtereinheit 20, 22 und einer Verbrauchereinheit 34, 36 angeordnet. Die Heizfrequenzeinheiten 30, 32 sind in diesem Betriebsmodus mit unterschiedlichen Gleichrichtereinheiten 20, 22 verbunden. Die Gleichrichtereinheiten 20, 22 sind dazu vorgesehen, mit zwei unterschiedlichen Energiequellen 14, 16 verbunden zu werden. Weiterhin weist die Kochfeldvorrichtung 12 eine zweite Schalteinheit 40 auf, die dazu vorgesehen ist, die zwei Gleichrichtereinheiten 20, 22 in einem anderen Betriebsmodus mit einer einzelnen Energiequelle 14 zu verbinden. Weiterhin weist die Kochfeldvorrichtung 12 eine weitere Schalteinheit 50 auf, die dazu vorgesehen ist, in einem Betriebsmodus die zwei Gleichrichtereinheiten 20, 22 verbraucherseitig parallel zu schalten.
  • Die zwei Gleichrichtereinheiten 20, 22 weisen jeweils eine Filtereinheit 24, 26 auf. Die zwei Gleichrichtereinheiten 20, 22 weisen jeweils einen als Brückengleichrichter ausgebildeten Gleichrichter 21, 23 auf. Weiterhin weist die Hausgerätevorrichtung 12 eine Steuereinheit 70 auf, die in Abhängigkeit von für die Verbrauchereinheiten 34, 36 angeforderten Leistungen die erste und zweite Schalteinheit 40, 60 steuert. Weiterhin ist die Steuereinheit 70 dazu vorgesehen, die weitere Schalteinheit 50 zu steuern. Weiterhin ist die Steuereinheit 70 dazu vorgesehen, die Heizfrequenzeinheiten 30, 32, und somit eine Leistungsaufnahme der Verbrauchereinheiten 34, 36, zu steuern. Die Energiequellen 14, 16 sind als Phasen eines Mehrphasenhausanschlusses ausgebildet. Die Hausgerätevorrichtung 12 weist ein Stellmittel 72 auf, das dazu vorgesehen ist, einem Bediener eine Einstellung einer maximal über die Energiequellen 14, 16 zu beziehenden Stromstärke zu ermöglichen. Die zweite Schalteinheit 40 weist zwei Schaltelemente 42, 44 auf. Die Schaltelemente 42, 44 sind als Relais ausgebildet. Die Schaltelemente 42, 44 sind als einpolige Wechselschalter ausgebildet. Die zweite Schalteinheit 40 ist dazu vorgesehen, die Gleichrichtereinheit 20 entweder mit der Energiequelle 14 oder der Energiequelle 16 zu verbinden. In einem Ausgangszustand verbindet die zweite Schalteinheit 40 die Gleichrichtereinheit 20 mit der Energiequelle 14 und die Gleichrichtereinheit 22 mit der Energiequelle 16. Die erste Schalteinheit 60 weist zwei Schaltelemente 62, 64 auf. Die Schaltelemente 62, 64 sind als Relais ausgebildet. Die Schaltelemente 62, 64 sind als einpolige Wechselschalter ausgebildet. Die erste Schalteinheit 60 ist dazu vorgesehen, die Verbrauchereinheiten 34, 36 entweder jeweils mit einer der Heizfrequenzeinheiten 30, 32 zu verbinden oder eine der Verbrauchereinheiten 34, 36 mit beiden Heizfrequenzeinheiten 30, 32 in einem Boostmodus zu betreiben. In dem Ausgangszustand verbindet die erste Schalteinheit 60 die Verbrauchereinheit 34 mit der Heizfrequenzeinheit 30 und die Verbrauchereinheit 36 mit der Heizfrequenzeinheit 32. Die weitere Schalteinheit 50 weist zwei Schaltelemente 52, 54 auf. Die Schaltelemente 52, 54 sind als Relais ausgebildet. Die Schaltelemente 52, 54 sind als einpolige Einschalter ausgebildet. In dem Ausgangszustand ist eine Verbindung von Ausgangskontakten der Gleichrichtereinheiten 20, 22 über die Schaltelemente 52, 54 getrennt. In weiteren Ausgestaltungsvarianten ist es ebenso denkbar, dass die Schaltelemente 42 und 44 paarweise als zweipolige Wechselschalter ausgebildet sind und somit über ein einzelnes Steuerglied, insbesondere eine Relaisspule, schaltbar sind. In weiteren Ausgestaltungsvarianten ist es weiterhin denkbar, dass die Schaltelemente 52 und 54 paarweise als zweipolige Einschalter ausgebildet sind und somit über ein einzelnes Steuerglied, insbesondere eine Relaisspule, schaltbar sind. In einem ersten Betriebsmodus, in dem für die Verbrauchereinheiten 34, 36 von einem Bediener Leistungen angefordert sind, die in Summe größer sind als eine Leistung die von einer einzelnen Energiequelle 14, 16 maximal bezogen werden dürfen, ist die Steuereinheit 70 dazu vorgesehen, die Schalteinheiten 40, 50, 60 in ihren jeweiligen Ausgangszuständen zu belassen. Die Verbrauchereinheiten 34, 36 werden über komplett verschiedene Leistungselektronik betrieben.
  • In einem zweiten Betriebsmodus, in dem für die Verbrauchereinheiten 34, 36 von einem Bediener Leistungen angefordert sind, die in Summe maximal einer Leistung entsprechen, die von der einzelnen Energiequelle 16 maximal bezogen werden darf, ist die Steuereinheit 70 dazu vorgesehen, die Schalteinheit 60 in ihrem Ausgangszustand zu belassen und die Schalteinheiten 40 und 50 zu schalten. In diesem Betriebsmodus sind beide Gleichrichtereinheiten 20, 22 mit der Energiequelle 16 verbunden und die Gleichrichtereinheiten 20, 22 sind verbraucherseitig parallel geschaltet. Die Verbrauchereinheiten 34, 36 werden jeweils über zwei Gleichrichtereinheiten 20, 22 betrieben.
  • In einem dritten Betriebsmodus, in dem für mindestens eine und für weniger als alle Verbrauchereinheiten 34, 36, also beispielsweise, wie in Figur 1 dargestellt, nur für die Verbrauchereinheit 34, eine Leistung durch einen Bediener angefordert ist, ist die Steuereinheit 70 dazu vorgesehen, alle Schalteinheiten 40, 50, 60 zu schalten. Es sind beide Gleichrichtereinheiten 20, 22 mit der Energiequelle 16 verbunden, die Gleichrichtereinheiten 20, 22 sind verbraucherseitig parallel geschaltet und die Verbrauchereinheit 34 ist mit beiden Gleichrichtereinheiten 20, 22 verbunden.
  • Weiterhin sind Betriebsmodi, die den zweiten und dritten Betriebsmodus kombinieren, denkbar, in denen die Verbrauchereinheiten 34, 36 abwechselnd durch Schaltung der Schalteinheit 60 in einem Boostmodus betrieben werden.
  • Es sind weiterhin Ausgestaltungen der Erfindung mit mehr als zwei, insbesondere zumindest drei, vorteilhaft zumindest vier, Verbrauchereinheiten, Gleichrichtereinheiten und/oder Heizfrequenzeinheiten denkbar. Insbesondere weist eine derartige Ausgestaltung komplexere, den größeren Anzahlen angepasste Schalteinheiten auf.
  • Weiterhin ist es denkbar, dass die Steuereinheit 70 dazu vorgesehen ist, die Schalteinheit 40 ständig zu schließen, wenn lediglich eine Energiequelle 16 an die Hausgerätevorrichtung 12 angeschlossen ist. Weiterhin sind Ausgestaltungen denkbar, in denen auf eine Schalteinheit 40 verzichtet ist und die Gleichrichtereinheiten 20, 22 ständig mit einer einzelnen Energiequelle 16 verbunden sind.
  • Bezugszeichen
  • 10
    Hausgerät
    12
    Kochfeldvorrichtung
    14
    Energiequelle
    16
    Energiequelle
    20
    Gleichrichtereinheit
    21
    Gleichrichter
    22
    Gleichrichtereinheit
    23
    Gleichrichter
    24
    Filtereinheit
    26
    Filtereinheit
    30
    Heizfrequenzeinheit
    32
    Heizfrequenzeinheit
    34
    Verbrauchereinheit
    36
    Verbrauchereinheit
    40
    Schalteinheit
    42
    Schaltelement
    44
    Schaltelement
    50
    Schalteinheit
    52
    Schaltelement
    54
    Schaltelement
    60
    Schalteinheit
    62
    Schaltelement
    64
    Schaltelement
    70
    Steuereinheit
    72
    Stellmittel

Claims (7)

  1. Kochfeldvorrichtung (12), mit zumindest zwei Gleichrichtereinheiten (20, 22), die dazu vorgesehen sind, mit zumindest zwei unterschiedlichen Energiequellen (14, 16) verbunden zu werden, mit zumindest zwei Verbrauchereinheiten (34, 36), die dazu vorgesehen sind, mit unterschiedlichen der zumindest zwei Gleichrichtereinheiten (20, 22) verbunden zu werden, und mit zumindest einer ersten Schalteinheit (60), die dazu vorgesehen ist, in wenigstens einem Betriebsmodus zumindest eine der Verbrauchereinheiten (34, 36) mit zumindest den beiden Gleichrichtereinheiten (20, 22) gleichzeitig zu verbinden, gekennzeichnet durch zumindest eine zweite Schalteinheit (40), die dazu vorgesehen ist, zumindest die zwei Gleichrichtereinheiten (20, 22) in zumindest einem Betriebsmodus mit einer einzelnen Energiequelle (16) zu verbinden.
  2. Kochfeldvorrichtung (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrauchereinheiten (34, 36) als Heizeinheiten ausgebildet sind.
  3. Kochfeldvorrichtung (12) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinheiten als Induktionsheizeinheiten ausgebildet sind.
  4. Kochfeldvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine weitere Schalteinheit (50), die dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebsmodus zumindest die zwei Gleichrichtereinheiten (20, 22) verbraucherseitig parallel zu schalten.
  5. Kochfeldvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die zwei Gleichrichtereinheiten (20, 22) jeweils eine Filtereinheit (24, 26) aufweisen.
  6. Kochfeldvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuereinheit (70), die zumindest in Abhängigkeit von für die Verbrauchereinheiten (34, 36) angeforderten Leistungen zumindest die erste Schalteinheit (60) steuert.
  7. Hausgerät mit einer Kochfeldvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP12190494.0A 2011-11-04 2012-10-30 Hausgerätevorrichtung Active EP2590476B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201131771A ES2423237B1 (es) 2011-11-04 2011-11-04 Dispositivo de aparato doméstico con unidades rectificadoras

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2590476A1 EP2590476A1 (de) 2013-05-08
EP2590476B1 true EP2590476B1 (de) 2016-03-23

Family

ID=47257452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12190494.0A Active EP2590476B1 (de) 2011-11-04 2012-10-30 Hausgerätevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2590476B1 (de)
ES (2) ES2423237B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2791955C1 (ru) * 2019-05-29 2023-03-14 Бсх Хаусгерете Гмбх Устройство аппарата для приготовления пищи
WO2023104886A1 (de) * 2021-12-09 2023-06-15 BSH Hausgeräte GmbH Induktionskochfeldvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2719129A1 (es) * 2018-01-08 2019-07-08 Bsh Electrodomesticos Espana Sa Dispositivo de campo de coccion
ES2719650A1 (es) * 2018-01-08 2019-07-11 Bsh Electrodomesticos Espana Sa Dispositivo de campo de coccion
WO2020239821A1 (de) * 2019-05-29 2020-12-03 BSH Hausgeräte GmbH Gargerätevorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2322955A (en) * 1941-01-11 1943-06-29 Associated Electric Lab Inc Current supply system
US6348671B1 (en) * 1999-09-23 2002-02-19 Illinois Tool Works Inc. Welder with engine power and utility power input
ES2335256B1 (es) * 2008-01-14 2011-01-17 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Campo de cocion por induccion con una pluralidad de cuerpos de calentamiento por induccion.
ES2347403B1 (es) * 2008-12-19 2011-08-17 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Campo de coccion por induccion y procedimiento para accionar un campode coccion por induccion.
ES2353890B1 (es) * 2008-12-19 2012-01-26 Bsh Electrodomesticos España, S.A. Campo de cocción con al menos tres zonas de calentamiento.
ES2384919B1 (es) * 2009-12-28 2013-05-20 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de aparato de cocción.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2791955C1 (ru) * 2019-05-29 2023-03-14 Бсх Хаусгерете Гмбх Устройство аппарата для приготовления пищи
WO2023104886A1 (de) * 2021-12-09 2023-06-15 BSH Hausgeräte GmbH Induktionskochfeldvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2423237B1 (es) 2014-08-08
ES2423237R1 (es) 2013-10-11
ES2566535T3 (es) 2016-04-13
EP2590476A1 (de) 2013-05-08
ES2423237A9 (es) 2014-08-08
ES2423237A2 (es) 2013-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2590476B1 (de) Hausgerätevorrichtung
EP2744299A1 (de) Hausgeräteinduktionsheizvorrichtung
EP2888925B1 (de) Hausgerätevorrichtung
DE102012220324A1 (de) Induktionsheizvorrichtung
EP2774456B1 (de) Induktionsheizvorrichtung
EP2692202B1 (de) Induktionsheizvorrichtung
EP2744300B1 (de) Hausgeräteinduktionsheizvorrichtung
EP2515608B1 (de) Hausgerätevorrichtung
EP1194011B1 (de) Umrichterschaltung und Verfahren zum Betrieb einer solchen
EP2582201B1 (de) Induktionsheizvorrichtung
EP2506671A2 (de) Schaltungsvorrichtung
DE102013207786A1 (de) Hausgeräteinduktionsheizvorrichtung
WO2022048839A1 (de) Kochfeldvorrichtung und verfahren zum betrieb einer kochfeldvorrichtung
EP2506670B1 (de) Induktionsheizvorrichtung
DE102012201237A1 (de) Hausgerätevorrichtung
EP2506669A2 (de) Schaltungsvorrichtung
DE102012206940A1 (de) Induktionsheizvorrichtung
EP2706817B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP2692203B1 (de) Induktionsheizvorrichtung
DE102012204250A1 (de) Hausgerätevorrichtung
EP4209116A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung und verfahren zum betrieb einer haushaltsgerätevorrichtung
DE102013205746A1 (de) Induktionsheizvorrichtung
WO2012131571A1 (de) Induktionsheizvorrichtung
EP2506667A2 (de) Induktionsheizvorrichtung
DE102017203067A1 (de) Gargerätevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LLORENTE GIL, SERGIO

Inventor name: PALACIOS TOMAS, DANIEL

Inventor name: SARNAGO ANDIA, HECTOR

Inventor name: ANTON FALCON, DANIEL

Inventor name: PUYAL PUENTE, DIEGO

17P Request for examination filed

Effective date: 20131108

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H05B 6/06 20060101AFI20150720BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151001

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2566535

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 784253

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012006380

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160723

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160725

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012006380

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160623

26N No opposition filed

Effective date: 20170102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161030

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161030

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161030

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161030

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160323

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 784253

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171030

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 12