EP2573194A1 - Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung von schienen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung von schienen Download PDFInfo
- Publication number
- EP2573194A1 EP2573194A1 EP11839429A EP11839429A EP2573194A1 EP 2573194 A1 EP2573194 A1 EP 2573194A1 EP 11839429 A EP11839429 A EP 11839429A EP 11839429 A EP11839429 A EP 11839429A EP 2573194 A1 EP2573194 A1 EP 2573194A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- rail
- water
- cooling
- gas medium
- temperature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 43
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 94
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 61
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 36
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 26
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims abstract description 26
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 18
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims abstract description 13
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 13
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 11
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 7
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 5
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 claims description 4
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 3
- 238000003303 reheating Methods 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 abstract description 14
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 abstract description 13
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 abstract description 13
- 230000008859 change Effects 0.000 abstract description 8
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 abstract description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 238000005272 metallurgy Methods 0.000 abstract description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 4
- 229910001563 bainite Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 239000010451 perlite Substances 0.000 description 3
- 229910000975 Carbon steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- 229910001562 pearlite Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019362 perlite Nutrition 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 2
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 2
- 229910000599 Cr alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 201000003660 amyotrophic lateral sclerosis type 22 Diseases 0.000 description 1
- 229910001566 austenite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000010962 carbon steel Substances 0.000 description 1
- 239000000788 chromium alloy Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 238000009533 lab test Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000001932 seasonal effect Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D9/00—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
- C21D9/04—Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rails
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/56—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering characterised by the quenching agents
- C21D1/613—Gases; Liquefied or solidified normally gaseous material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D1/00—General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
- C21D1/62—Quenching devices
- C21D1/667—Quenching devices for spray quenching
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D10/00—Modifying the physical properties by methods other than heat treatment or deformation
- C21D10/005—Modifying the physical properties by methods other than heat treatment or deformation by laser shock processing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D11/00—Process control or regulation for heat treatments
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/02—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/04—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/18—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
- C22C38/40—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
- C22C38/42—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with copper
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C38/00—Ferrous alloys, e.g. steel alloys
- C22C38/18—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
- C22C38/40—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
- C22C38/46—Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with vanadium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D2211/00—Microstructure comprising significant phases
- C21D2211/009—Pearlite
Definitions
- the invention relates to the field of iron metallurgy, in particular to methods for heat treating rails, including railroad tracks.
- a method for cooling a rail is known (Patent RU 2266966 C21D9 / 04, C21D11 / 00, C21D1 / 02), which comprises passing the heated rail through a cooling section having an inlet and an outlet section, and cooling to forming the microstructure of the rail into a perlite or ferrite-perlite microstructure and characterized in that the rail is passed through a cooling section consisting of individual, independent, in the length of the cooling section successively arranged cooling modules with independently controllable cooling parameters and with intermediate regions which are arranged to receive structural stresses between the cooling modules with Means for determining the actual temperature of the rail head.
- the parameters of the cooling intensity are controlled in an intermediate region, at least according to the following cooling module, to obtain a predetermined temperature of the rail head during the entire passage of the cooling section, which exceeds the critical temperature for the formation of a bainite structure ,
- a disadvantage of this method is the limited range of cooling rate control in the process of cooling down. Furthermore, the temperature reduction on the surface of the rail head reaches during 4-5 s of the cooling process 350 ° C-450 ° C, which may lead to the formation of bainite structures in the microstructure of the surface layers of the rail. As a result, the particular drawback of this process is the large variations in temperature at the surface of the railhead (from 350 ° C to 100 ° C), which can lead to a nonuniform macrostructure.
- Another disadvantage is the nonuniformity of the heat treatment along the length of the rail, because in the heat-conducting flow-through process, controlling the cooling intensity in the individual independent modules, the various sections of the rail go through different cooling cycles.
- This method and apparatus enable a heat treatment to be carried out only on rails of alloyed or high-carbon steels (hypereutectoid steels having a carbon content of 0.9 to 1.2% by mass).
- the major drawback of the method and apparatus is the small control interval of cooling rates which allows heat treatment of the rails at speeds up to 4.5 ° C / s, since the coolant is air, which does not heat treat carbonaceous, non-alloyed rails Steel allows, as this much higher cooling rates are required (10 ° C / s and more).
- a further disadvantage of the device is the use of powerful drives and complex metal structures, since the heat treatment of each rail requires the construction of upper and side headers to be raised and lowered to cool the rails with the air supply duct portion.
- Patent RU 2280700 C21 B9 / 04 Another method for heat treatment of rails is known (Patent RU 2280700 C21 B9 / 04), which comprises the continuous cooling of a rail head with controlled cooling of rail profile components, characterized in that the rail is cooled from a rolling heat to a temperature of 820-870 ° C and cooled in two ways: first at the Surface of the rail head with compressed air for a period of 20-30 s with an air volume of 3000-4000 m 3 / h at an air temperature of 10-25 ° C and a pressure of 0.55 MPa, followed by a cooling of the rail head with a Water-air mixture with a quantity of water of 25-30 l / min, a water temperature of 10-30 ° C and a pressure of 0.3-0.4 MPa, simultaneously with a cooling of the rail head is a cooling of the rail foot with the Water-air mixture at a water temperature of 10-30 ° C, in an amount of 6-7 l / min and a pressure of 0.08-
- This method is applicable to the heat treatment of unalloyed carbonaceous (hypoeutectoid) steels but is limited to the heat treatment of hypereutectoid and alloy steels, which is its major drawback.
- the objects of the method according to the invention and the device according to the invention are: the control of the cooling capacity of the gas coolant, both pulse-like and continuous, increasing the range and steplessity of the control of the cooling rate, shortening the duration of the heat treatment of the rails, the possibility of heat treatment of rails of unalloyed and alloyed steels, the achievement of a high hardness along the tread, the improvement of the plasticity and resistance properties of the heat-treated steel, the simplification of the device and the reduction of energy consumption.
- a method for heat treatment of rails comprising a continuous cooling of a rail head with a controlled aftercooling of rail profile components, wherein the rail is cooled from a rolling heat first with compressed air and then with a water-air mixture, simultaneously with the cooling of the rail head, the cooling of a rail foot takes place, according to the invention, the cooling of the rail of carbonaceous unalloyed (hypoeutectoid, hypereutectoid) or alloyed steel from the rolling heat and / or after reheating with a temperature not less than the Austenitmaschinestemperatur, with a gas medium is performed, wherein the gas medium is an air bath with a controllable during the heat treatment humidity level and pressure, wherein the control of the cooling capacity of the agent by a quasi-continuous pulse injection of the water in the air flow after a predetermined schedule by a program.
- control of the cooling capacity of the agent is carried out continuously according to a predetermined by a program flow.
- the supply of the gas agent is controlled at a consumption of 10 to 60 m 3 / min by a running rail meter, whereby the consumption of the injected water is changed to 12 l / min by running rail meter.
- the supply of the gas medium in dependence on the initial temperature of the rail, the humidity and the temperature of the outlet air and the water temperature is controlled.
- the water content in the gas medium is up to 0.2 liters of water per cubic meter of air.
- the pressure of the gas medium is controlled in the range of 0.005 to 0.1 MPa.
- the cooling rate is controlled in the range of 2 to 20 ° C / s.
- the technical result of the method for heat treatment of rails is performed by an apparatus comprising: loading, unloading and positioning means, a rail mounting fixture, a turbine compressor, a system of air ducts and manifolds with nozzle openings for conveying coolant to the rail profile components, positioning means for air ducts and collectors with nozzle openings, a coolant control system and a temperature monitoring system, characterized in that the loading, unloading and positioning, the rail mounting support with a possibility of arranging the rail in the "head down" position are executed, in addition a system is provided for quasi-continuous pulse injection of the water into the gas stream, comprising: a water tank, a water pipe system, water flow and pressure regulators, control valves valves, controlled control valves, impulse injectors, and a control system enabling the quasi-continuous impulse injection of the water according to a program predetermined procedure.
- the water injection is carried out continuously according to a predetermined by a program sequence.
- the consumption and the pressure of the gas refrigerant and the injected water are regulated according to a predetermined by a program flow.
- control system determines the rail temperature, the temperature and the humidity of the original gas, and the water temperature, and the cooling down process is corrected based on the obtained data.
- the device is equipped with displacement mechanisms for moving the rails and / or the collector with respect to the vertical and / or the horizontal axis.
- rails with different profiles are cooled by varying the distance from rail profile components to nozzle openings.
- control system monitors the pressure and the consumption of the gas medium and determines the operating mode of the turbine compressor.
- the temperature of the surface of the rail head steplessly lowered to the minimum resistance temperature of austenite in a perlite transformation, this duration does not exceed the length of the incubation time.
- the cooling rate required to form a finely dispersed perlite structure in the surface layer is set, and a cooling rate is set at which the formation of a finely dispersed perlite structure corresponding to the progress of pearlite transformation in the depth of the rail head is enabled.
- the cooling is carried out in the heat treatment process by the gas refrigerant with the controllable cooling capacity.
- the cooling capacity of the gas medium is controlled, whereby the predetermined cooling rate of the rail is achieved.
- the water injection is carried out in a pulse-like, quasi-continuous sequence with change of the pulse length of 20 to 10000 ms and more and with a pulse ratio of 1 to 10,000.
- FIG. 1 An example of an injector control diagram is in Fig. 1 shown.
- the pulse-like water supply and the fast air outlet in the device produce a uniform gas coolant with controllable cooling power, which allows a change in the cooling rate of the rail in the range of 2 to 20 ° C / s.
- the temperature of the injected water can be changed in the range of 10 to 45 ° C.
- the temperature of the outlet air can be changed in the range of minus 30 ° C to plus 50 ° C and the humidity in the range of 40 to 100%.
- a minimum moisture content of 10 g / m 3 at 1 pulse of 50 ms, 0.008 g / m 3 of water is added, ie less than 0.1%.
- a maximum moisture content of 200 g / m 3 with 1 pulse of 1000 ms, 3.33 g of water is added, ie less than 1.7%.
- Table 1 shows the experimentally obtained data on the dependence of the cooling rate of the rail head on the pressure of the gas medium.
- Table 1 Data on the dependence of the cooling rate of the rail head on the pressure of the gas medium Coolant / pressure in the collectors gas resources Pressure 0.005 MPa Pressure 0.015 MPa Pressure 0.025 MPa Pressure 0.04 MPa Pressure 0.05 MPa Pressure 0.1 MPa Initial cooling rate, ° C / s 2.0 4.34 4.55 4.82 4.91 4.99
- the pressure of the gas refrigerant is determined according to the chemical composition of the rail steel in the range of 0.005 to 0.1 MPa.
- the lower portion of the cooling rate of 2 ° C / s is achieved by the supply of the gas medium with a pressure of 0.005 MPa without injection of water.
- Table 2 shows the experimentally obtained data on the dependence of the cooling rate of the rail head on the air consumption and the injected water quantity.
- Table 2 Dependence of the cooling rate on the gas medium pressure and the injected water quantity Gas medium pressure, MPa 0.005 0,015 0,025 0.04 0.05 0.1 Gas consumption, m 3 / min to 1 Ifd. Schienenm. 8th 20.0 35.0 45.0 50.0 60.0 Water consumption, I / min to 1 l.
- Cooling rate ° C / s 2 4.5 to 10.0 4.7 to 15.0 4.9 to 17.0 5.6 to 18.0 6.0 to 20.0
- Rails from a rolling heat or reheating are cooled by differentiated supply of the gas medium to various rail profile components up to an austenitizing temperature: on the running surface of the rail head, the side surfaces of the rail head and the rail foot.
- the heat treatment operations are set on the basis of the experimental data according to the chemical composition of the rail steel, the required physical-mechanical properties, the initial temperature of the rail before cooling, the temperature and the humidity of the starting gas medium and the water temperature by a program.
- the cooling is carried out to a temperature of 150 to 500 ° C, depending on the chemical composition of the rail steel.
- the positioning means 6 of the lower collector and the lateral collector regulate the distance from the surface of the rail head to the collectors.
- the air entering the gas compression system passes through a filter system 15 (FIG. Fig. 2 ) and an air preparation system 14 for preventing the influence of seasonal fluctuations in the temperature of the output air.
- the air from the turbine compressor 5 (FIG. Fig. 2 ) is supplied through the pressure reducing valve 6 and the control valves 8 in the collector 2, 3, 4.
- the control system 12 regulates the pressure and the consumption of the gas medium with the aid of the valves 6 and 8.
- Water from the container 11 or from any other source is directed by means of the water supply device 10 through the control valves 8 to the injectors 9.
- the cooling capacity of the gas medium is changed.
- the control system 12 automatically gives the operating mode of the valves 8 so that the injectors 9 in pulse-like quasi-continuous and / or continuous operation, whereby the change in the cooling capacity of the gas medium is infinitely variable.
- the control system 12 ( Fig. 2 ) controls the heat treatment of the rail after correction of the process according to the monitored parameters 1-8 (FIG. Fig. 3 ).
- the removal device 3 moves the rail on the discharge pass 8.
- each cured sample was subjected to laboratory tests.
- the study examined the hardness, the microstructure and the physical-mechanical properties of the rail.
- Table 1 shows the experimental data on the dependence of the cooling rate of the rail on the pressure of the gas medium.
- Table 2 shows the experimental data on the dependence of the cooling rate of the rail on the air pressure and the injected water quantity.
- Table 4 Technical heat treatment parameters of the samples of steel R65 rails with the chemical composition no. 1 from Table 3 and the results of the physical-mechanical experiments and investigations of the microstructure Ser. No. Gas medium pressure, MPa Gas consumption, m 3 / min to 1 running rail. Water consumption, l / min to 1 running rail. Cooling rate, ° C / s Cooling time, s Microstructure d. hardened rail head Hardness d.
- the method according to the invention makes it possible to carry out a heat treatment of rails of both alloyed and unalloyed (carbon-containing hypoeutectoid and hypereutectoid) steels at different predetermined cooling sequences.
- the method and apparatus for heat treatment of rails enable the achievement of a structure of fine-grained hardened sorbitol at a great depth, the improvement of the physical-mechanical properties of the steel and thereby an increase in the resistance of the rails during operation.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Heat Treatment Of Articles (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft das Gebiet der Eisenmetallurgie, insbesondere Verfahren zur Wärmebehandlung von Schienen, einschließlich Eisenbahnschienen.
- Es ist ein Verfahren zum Abkühlen einer Schiene bekannt (Patent
RU 2266966 - Ein Nachteil dieses Verfahrens ist der begrenzte Bereich der Regelung der Abkühlungsgeschwindigkeit bei dem Vorgang beim Abkühlungsablaufvorgang. Weiterhin erreicht die Temperatursenkung an der Oberfläche des Schienenkopfes während 4-5 s des Abkühlungsablaufs 350°C-450°C, was zur Bildung von Bainitstrukturen in der Mikrostruktur der Oberflächenschichten der Schiene führen kann. Dadurch besteht der spezielle Nachteil dieses Verfahrens in den starken Schwankungen der Temperatur an der Oberfläche des Schienenkopfes (von 350°C bis 100°C), was zu einer uneinheitlichen Makrostruktur führen kann.
- Ein weiterer Nachteil ist die Uneinheitlichkeit der Wärmebehandlung in der Länge der Schiene, da bei dem Durchleitungs-Ablauf der Wärmebehandlung unter Regelung der Abkühlungsintensität in den einzelnen unabhängigen Modulen die verschiedenen Abschnitte der Schiene verschiedene Abkühlungsabläufe durchlaufen.
- Es sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum differenzierten Härten unter Abkühlung des Schienenkopfes und -fußes durch Pressluft über ein System von Sammlern mit Öffnungen (Düsen) bekannt (Patent
US 4913747 , internationale Klasse C21 D 9/04). Dieses Patent wurde als nächstgelegener Stand der Technik zu der Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Schienen gewählt. - Die Vorrichtung besteht aus:
- Beschickungs-, Entnahme- und Positioniereinrichtungen, einer Halteeinrichtung zum Befestigen der Schiene so, dass der Schienenkopf oben (auf dem Fuß) angeordnet ist, einem Turbinenkompressor, einem System von Luftleitungen und Sammlern mit Öffnungen (Düsen) für die Kühlmittelförderung an die Schiene, Positioniereinrichtungen für die oberen, unteren und seitlichen Sammler mit einem Luftzufuhrleitungsteil, einem Luftzufuhrregelsystem und einem Temperaturüberwachungssystem.
- Dieses Verfahren und diese Vorrichtung ermöglichen die Durchführung einer Wärmebehandlung nur von Schienen aus legierten oder stark kohlenstoffhaltigen Stählen (übereutektoiden Stählen mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,9 bis 1,2 Masseprozent).
- Der Hauptnachteil des Verfahrens und der Vorrichtung liegt in dem kleinen Regelungsintervall der Abkühlungsgeschwindigkeiten, das eine Wärmebehandlung der Schienen mit Geschwindigkeiten bis zu 4,5°C/s ermöglicht, da das Kühlmittel Luft ist, was keine Wärmebehandlung von Schienen aus kohlenstoffhaltigem, unlegiertem Stahl zulässt, da hierfür wesentlich höhere Abkühlungsgeschwindigkeiten erforderlich sind (10°C/s und mehr).
- Ein weiterer Nachteil der Vorrichtung liegt in der Verwendung starker Antriebe und komplexer Metallkonstruktionen, da zur Wärmebehandlung jeder Schiene die Konstruktion oberer und seitlicher Sammler zum Abkühlen der Schienen mit dem Luftzufuhrleitungsteil angehoben und abgesenkt werden muss.
- Es ist ein weiteres Verfahren zur Wärmebehandlung von Schienen bekannt (Patent
RU 2280700 - Dieses Verfahren ist für die Wärmebehandlung von Schienen aus unlegierten, kohlenstoffhaltigen (untereutektoiden) Stählen anwendbar, ist jedoch für die Wärmebehandlung von übereutektoiden und legierten Stählen begrenzt, was sein wesentlicher Nachteil ist.
- Zu den weiteren Nachteilen dieses Verfahrens zählen: die scharfe Änderung der Abkühlungsgeschwindigkeit der Schiene nach Zufuhr des Wasser-Luft-Gemischs mit einer Wassermenge von 25-30 l/Min auf das Schienenprofil, was dem Prinzip der einheitlichen Abkühlung zuwiderläuft und zur Ausbildung einer Uneinheitlichkeit der Makro- und Mikrostrukturen führen kann. Weiterhin zieht die Verwendung von Luft mit dem hohen Druck von 0,55 MPa bei den genannten Luftmengen die Notwendigkeit zur Verwendung sehr starker Kompressoren und sehr großer Druckgasbehälter nach sich, was die Vorrichtung komplex und energieaufwändig macht.
- Die Aufgaben des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind: die Regelung der Kühlleistung des Gaskühlmittels, sowohl impulsartig quasikontinuierlich als auch kontinuierlich, die Vergrößerung des Bereichs und der Stufenlosigkeit der Regelung der Abkühlungsgeschwindigkeit, die Verkürzung der Dauer der Wärmebehandlung der Schienen, die Möglichkeit der Wärmebehandlung von Schienen aus unlegierten und legierten Stählen, die Erzielung einer hohen Härte entlang der Lauffläche, die Verbesserung der Plastizitäts- und Beständigkeitseigenschaften des wärmebehandelten Stahls, die Vereinfachung der Vorrichtung und die Verringerung des Energieverbrauchs.
- Das technische Ergebnis besteht in der Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung, die Folgendes ermöglichen:
- Regeln der Kühlleistung des Gaskühlmittels sowohl impulsartig quasikontinuierlich als auch kontinuierlich nach einem durch ein Programm vorgegebenen Ablauf.
- Durchführen einer Wärmebehandlung von Schienen aus kohlenstoffhaltigen unlegierten (untereutektoiden und übereutektoiden) und legierten Stählen.
- Durchführen einer Abkühlung der Schienen mit Abkühlungsgeschwindigkeiten im Bereich von 2 bis 20°C/s.
- Die Abkühlungsgeschwindigkeiten beim Wärmebehandlungsvorgang in verschiedenen Abkühlungsphasen quasikontinuierlich stufenlos oder scharf zu ändern.
- Den Druck im Gaskühlmittelzufuhrsystem zu senken.
- Durch Intensivierung der Kühlleistung des Gasmittels beim Abkühlungsvorgang eine einheitliche, feindisperse Perlitstruktur (gehärtetes Sorbit) in einer Tiefe von mehr als 22 mm von der Oberfläche zu erzielen.
- An der Lauffläche eine Härte bis zu 401 HB zu erzielen und die Plastizitäts- und Beständigkeitseigenschaften des wärmebehandelten Stahls zu verbessern, indem die Dispersität des Perlits verringert wird.
- Die Gesamtzeit der Wärmebehandlung der Schiene zu verringern, die Vorrichtung zu vereinfachen und den Energiebedarf zu senken.
- Das technische Ergebnis wird durch ein Verfahren zur Wärmebehandlung von Schienen erzielt, umfassend eine kontinuierliche Abkühlung eines Schienenkopfes mit einem geregelten Nachkühlen von Schienenprofilkomponenten, wobei die Schiene aus einer Walzhitze zuerst mit Pressluft und dann mit einem Wasser-Luft-Gemisch abgekühlt wird, wobei gleichzeitig mit der Abkühlung des Schienenkopfes die Abkühlung eines Schienenfußes erfolgt, wobei erfindungsgemäß die Abkühlung der Schiene aus kohlenstoffhaltigem unlegierten (untereutektoiden, übereutektoiden) oder legierten Stahl aus der Walzhitze und/oder nach der Wiedererwärmung beginnend mit einer Temperatur, die nicht kleiner als die Austenitisierungstemperatur ist, mit einem Gasmittel durchgeführt wird, wobei das Gasmittel ein Luftbad mit einem während der Wärmebehandlung regelbaren Luftfeuchtigkeitsgrad und Druck darstellt, wobei die Regelung der Kühlleistung des Mittels durch eine quasikontinuierliche Impulsinjektion des Wassers in den Luftstrom nach einem durch ein Programm vorgegebenen Ablauf erfolgt.
- Weiterhin erfolgt die Regelung der Kühlleistung des Mittels kontinuierlich nach einem durch ein Programm vorgegebenen Ablauf.
- Weiterhin wird die Zufuhr des Gasmittels in Abhängigkeit von der chemischen Zusammensetzung des Schienenstahls mit einem Verbrauch von 10 bis 60 m3/Min per laufendem Schienenmeter geregelt, wobei der Verbrauch des injizierten Wassers auf 12 l/Min per laufendem Schienenmeter geändert wird.
- Weiterhin wird die Zufuhr des Gasmittels in Abhängigkeit von der Anfangstemperatur der Schiene, der Feuchtigkeit und der Temperatur der Ausgangsluft sowie der Wassertemperatur geregelt.
- Weiterhin beträgt der Wassergehalt im Gasmittel bis zu 0,2 Liter Wasser pro Kubikmeter Luft.
- Weiterhin wird der Druck des Gasmittels im Bereich von 0,005 bis 0,1 MPa geregelt.
- Weiterhin wird die Abkühlgeschwindigkeit im Bereich von 2 bis 20°C/s geregelt.
- Das technische Ergebnis des Verfahrens zur Wärmebehandlung von Schienen wird durch eine Vorrichtung durchgeführt, die Folgendes umfasst: Beschickungs-, Entnahme- und Positioniereinrichtungen, eine Halteeinrichtung zur Schienenbefestigung, einen Turbinenkompressor, ein System von Luftleitungen und Sammlern mit Düsenöffnungen zur Kühlmittelförderung an die Schienenprofilkomponenten, Positioniereinrichtungen für Luftleitungen und Sammler mit Düsenöffnungen, ein Kühlmittelregelsystem und ein Temperaturüberwachungssystem, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschickungs-, Entnahme- und Positioniereinrichtungen, die Halteeinrichtung zur Schienenbefestigung mit einer Möglichkeit der Anordnung der Schiene in der Lage "Kopf nach unten" ausgeführt sind, wobei zusätzlich ein System zur quasikontinuierlichen Impulsinjektion des Wassers in den Gasstrom vorgesehen ist, die Folgendes umfasst: einen Wasserbehälter, ein Wasserrohrleitungssystem, Wasserdurchfluss- und -druckregler, Steuerventile, gesteuerte Regelventile, Impulsinjektoren sowie ein Steuerungssystem, das die quasikontinuierliche Impulsinjektion des Wassers nach einem durch ein Programm vorgegebenen Ablauf ermöglicht.
- Weiterhin wird die Wasserinjektion kontinuierlich nach einem durch ein Programm vorgegebenen Ablauf durchgeführt.
- Weiterhin werden der Verbrauch und der Druck des Gaskühlmittels und des injizierten Wassers nach einem durch ein Programm vorgegebenen Ablauf geregelt.
- Weiterhin bestimmt das Steuerungssystem die Schienentemperatur, die Temperatur und die Feuchtigkeit des ursprünglichen Gasmittels sowie die Wassertemperatur, und der Abkühlablauf wird ausgehend von den erhaltenen Daten korrigiert.
- Weiterhin ist die Vorrichtung mit Verschiebemechanismen zum Verschieben der Schienen und/oder der Sammler bezüglich der senkrechten und/oder der waagerechten Achse ausgestattet.
- Weiterhin werden Schienen mit unterschiedlichen Profilen abgekühlt, indem man den Abstand von Schienenprofilkomponenten zu Düsenöffnungen variiert.
- Weiterhin überwacht das Steuerungssystem den Druck und den Verbrauch des Gasmittels und bestimmt die Betriebsart des Turbinenkompressors.
- Die Durchführung der Erfindung wird durch die unten stehenden Zeichnungen erläutert.
- Fig. 1:
- Beispiel eines Injektorsteuerungsdiagramms.
- Fig. 2:
- Grundschema der Wärmebehandlungsvorrichtung.
- Fig. 3:
- Grundschema der Wärmebehandlungsvorrichtung mit Angabe der überwachten technischen Parameter.
- Fig. 4:
- Beispiel der Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Schienen. Gesamtansicht.
- Beim Vorgang der Wärmebehandlung von Schienen wird in der Anfangsphase der Abkühlung für eine Dauer von 1 bis 90 s. die Temperatur der Oberfläche des Schienenkopfes stufenlos auf die Mindestbeständigkeitstemperatur von Austenit bei einer Perlitumwandlung gesenkt, wobei diese Dauer die Länge der Inkubationszeit nicht überschreitet. Anschließend wird in der zweiten Phase die Abkühlungsgeschwindigkeit vorgegeben, die zur Bildung einer feindispersen Perlitstruktur in der Oberflächenschicht erforderlich ist, weiterhin wird eine Abkühlungsgeschwindigkeit vorgegeben, bei der die Bildung einer feindispersen Perlitstruktur entsprechend dem Fortschritt der Perlitumwandlung in der Tiefe des Schienenkopfs ermöglicht wird.
- Die Abkühlung wird bei dem Wärmebehandlungsvorgang durch das Gasmittel mit der regelbaren Kühlleistung durchgeführt. Durch die Injektion von Wasser in den Luftstrom und durch Änderung des Gasmitteldrucks wird die Kühlleistung des Gasmittels gesteuert, wodurch die vorgegebene Abkühlungsgeschwindigkeit der Schiene erreicht wird. Die Wasserinjektion wird in einem impulsartigen, quasikontinuierlichen Ablauf unter Änderung der Impulslänge von 20 bis 10000 ms und mehr sowie mit einem Impulsverhältnis von 1 bis 10000 durchgeführt.
-
- TPause die Pause zwischen den Impulsen ist ;
- TImpuls die Impulslänge ist.
- Ein Beispiel eines Injektorsteuerungsdiagramms ist in
Fig. 1 dargestellt. - Die impulsartige Wasserzufuhr und der schnelle Luftauslass in der Vorrichtung erzeugen ein einheitliches Gaskühlmittel mit regelbarer Kühlleistung, das eine Änderung der Abkühlungsgeschwindigkeit der Schiene im Bereich von 2 bis 20°C/s ermöglicht. Die Temperatur des injizierten Wassers kann im Bereich von 10 bis 45°C geändert werden.
- Die Temperatur der Ausgangsluft kann im Bereich von minus 30°C bis plus 50°C und die Feuchtigkeit im Bereich von 40 bis 100% geändert werden. Bei einem minimalen Feuchtigkeitsgehalt von 10 g/m3 wird bei 1 Impuls von 50 ms 0,008 g/m3 Wasser zugefügt, d.h. weniger als 0,1%. Bei einem maximalen Feuchtigkeitsgehalt von 200 g/m3 wird bei 1 Impuls von 1000 ms 3,33 g Wasser zugefügt, d.h. weniger als 1,7%. Bei einem Impuls zur Injektion von Wasser in den Luftstrom wird 0,008 bis 3,33 g/m3 zugeführt, was zu einer stufenlosen, quasikontinuierlichen Änderung des Feuchtigkeitsgehalts in der Luft führt (weniger als 1,7%), dadurch wird die Stufenlosigkeit der Änderung der Abkühlungsgeschwindigkeit erreicht.
- In Tabelle 1 sind die experimentell gewonnenen Daten zur Abhängigkeit der Abkühlungsgeschwindigkeit des Schienenkopfes von dem Druck des Gasmittels dargestellt.
Tabelle 1 Daten zur Abhängigkeit der Abkühlungsgeschwindigkeit des Schienenkopfes von dem Druck des Gasmittels Kühlmittel/Druck in den Sammlern Gasmittel Druck 0,005 MPa Druck 0,015 MPa Druck 0,025 MPa Druck 0,04 MPa Druck 0,05 MPa Druck 0,1 MPa Anfangs-Abkühlungsgeschwindigkeit, °C/s 2,0 4,34 4,55 4,82 4,91 4,99 - Bei einer Erhöhung des Luftdrucks auf über 0,1 MPa erhöht sich Abkühlungsgeschwindigkeit nicht wesentlich, eine weitere Erhöhung ist wirtschaftlich nicht sinnvoll.
- Der untere Bereich der Abkühlungsgeschwindigkeit von 2°C/s wird durch die Zufuhr des Gasmittels mit einem Druck von 0,005 MPa ohne Injektion von Wasser erreicht.
- In Tabelle 2 sind die experimentell gewonnenen Daten zur Abhängigkeit der Abkühlungsgeschwindigkeit des Schienenkopfes vom Luftverbrauch und der injizierten Wassermenge dargestellt.
Tabelle 2 Abhängigkeit der Abkühlungsgeschwindigkeit vom Gasmitteldruck und der injizierten Wassermenge Gasmitteldruck, MPa 0,005 0,015 0,025 0,04 0,05 0,1 Gasmittelverbrauch, m3/Min auf 1 Ifd. Schienenm. 8 20,0 35,0 45,0 50,0 60,0 Wasserverbrauch, I/Min auf 1 lfd. Schienenmeter --- 0,2-4,0 0,35-7,0 0,45-9,0 0,5-10,0 0,6-12,0 Abkühlungsgeschwindigkeit, °C/s 2 4,5-10,0 4,7-15,0 4,9-17,0 5,6-18,0 6,0-20,0 - Schienen aus einer Walzhitze oder Wiedererwärmung werden durch differenzierte Zufuhr des Gasmittels auf verschiedene Schienenprofilkomponenten bis auf eine Austenitisierungstemperatur gekühlt: auf die Lauffläche des Schienenkopfes, die Seitenflächen des Schienenkopfes und den Schienenfuß.
- Die Wärmebehandlungsabläufe werden auf der Grundlage der experimentellen Daten entsprechend der chemischen Zusammensetzung des Schienenstahls, den erforderlichen physikalisch-mechanischen Eigenschaften, der Anfangstemperatur der Schiene vor der Abkühlung, der Temperatur und der Feuchtigkeit des Ausgangs-Gasmittels sowie der Wassertemperatur durch ein Programm vorgegeben.
- Es wird ein zur Erzielung der geringstmöglichen Verbiegung der Schiene erforderlicher Ablauf der Abkühlung des Schienenfußes ausgewählt, abhängig vom Ablauf der Abkühlung des Schienenkopfes.
- Die Abkühlung wird bis zu einer Temperatur von 150 bis 500°C durchgeführt, abhängig von der chemischen Zusammensetzung des Schienenstahls.
- Dieses Verfahren zur Wärmebehandlung von Schienen wird mit einer Vorrichtung durchgeführt, deren Grundschema in
Fig. 2 dargestellt ist, worin gezeigt sind: - 1. Schiene
- 2. Unterer Sammler in Form eines Behälters mit Düsenöffnungen zur Abkühlung der Lauffläche des Schienenkopfes
- 3. Seitliche Sammler in Form von Behältern mit Düsenöffnungen zur Abkühlung der Seitenflächen des Schienenkopfes
- 4. Oberer Sammler in Form eines Behälters mit Düsenöffnungen zur Abkühlung des Schienenfußes
- 5. Turbinenkompressor
- 6. Druckminderungsventil zum Aufrechterhalten des vorgegebenen Drucks des Gasmittels oder des Wassers
- 7. Drucksensoren
- 8. Regelungsventile zum Regeln des Verbrauchs an Wasser oder Gasmittel
- 9. Injektor
- 10. Wasserzufuhrvorrichtung
- 11. Behälter mit Wasser
- 12. Steuerungssystem
- 13. Positionier- und Halteeinrichtung
- 14. Luftvorbereitungssystem
- 15. Filtersystem
- 16. Wasserleitung
- 17. Gasmittelleitung
- I Abkühlungsbereich der Lauffläche des Schienenkopfes (LFS)
- II Abkühlungsbereich der Seitenflächen des Schienenkopfes
- III Abkühlungsbereich der Fläche des Schienenfußes
- In
Fig. 3 ist das Grundschema der Wärmebehandlungsvorrichtung unter Angabe der überwachten technischen Parameter dargestellt, worin gezeigt ist: - 1 - Gasmitteldruck
- 2 - Wasserdruck
- 3 - Gasmittelverbrauch
- 4 - Wasserverbrauch
- 5 - Gasmitteltemperatur
- 6 - Wassertemperatur
- 7 - Schienentemperatur
- 8 - Gasmittelfeuchtigkeit
- In
Fig. 4 ist ein Beispiel einer Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Schienen in der Gesamtansicht dargestellt, worin gezeigt ist: - 1 - Greifeinrichtung
- 2 - Beschickungseinrichtung
- 3 - Entnahmeeinrichtung
- 4 - Halteeinrichtung zur Schienenbefestigung
- 5 - Positioniereinrichtung für den oberen Sammler
- 6 - Positioniereinrichtung für den unteren und die seitlichen Sammler
- 7 - Schienenaufnahmerollgang
- 8 - Schienenabgaberollgang
- Dieses Verfahren wird in der beschriebenen Vorrichtung wie folgt durchgeführt:
- Nachdem die Schiene aus der Walzhitze oder Wiedererwärmung in eine seitliche Position gelangt ist, greift die Greifeinrichtung 1 (
Fig. 4 ) an dem Aufnahmerollgang 7 an (Fig. 4 ). Die Beschickungseinrichtung 2 legt die Schiene in die Positionier- und Halteeinrichtung 4 um, wobei die Positioniereinrichtung des oberen Sammlers 5 den oberen Sammler anhebt. Nach der Befestigung der Schiene in der Lage "Kopf nach unten" wird der obere Sammler abgesenkt und das Abkühlen der Schiene wird durchgeführt. - Beim Umrichten auf unterschiedliche Schienenarten regelt die Positioniereinrichtung 6 des unteren Sammlers und der seitlichen Sammler den Abstand von der Oberfläche des Schienenkopfes zu den Sammlern.
- Die in das Gasmittelverdichtungssystem gelangende Luft durchläuft ein Filtersystem 15 (
Fig. 2 ) und ein Luftvorbereitungssystem 14 zur Verhinderung des Einflusses von saisonalen Schwankungen der Temperatur der Ausgangsluft. - Weiterhin wird die Luft von dem Turbinenkompressor 5 (
Fig. 2 ) durch das Druckminderungsventil 6 und die Regelventile 8 in die Sammler 2, 3, 4 zugeführt. Dabei regelt das Steuerungssystem 12 mit Hilfe der Ventile 6 und 8 den Druck und den Verbrauch des Gasmittels. - Wasser aus dem Behälter 11 oder aus einer beliebigen anderen Quelle wird mittels der Wasserzufuhrvorrichtung 10 durch die Regelventile 8 zu den Injektoren 9 geleitet. Durch die Wasserinjektion mittels der Injektoren 9 in den Gasmittelstrom wird die Kühlleistung des Gasmittels geändert.
- Anschließend wird das Gasmittel in die Sammler 2, 3, 4 zugeführt und in die Schienenoberflächenabkühlungsbereiche I, II und III geleitet. Dabei gibt das Steuerungssystem 12 automatisch die Betriebsart der Ventile 8 so vor, dass die Injektoren 9 im impulsartigen quasikontinuierlichen und/oder kontinuierlichen Ablauf arbeiten, wodurch die Änderung der Kühlleistung des Gasmittels stufenlos erfolgt.
- Das Steuerungssystem 12 (
Fig. 2 ) steuert nach einem durch ein Programm vorgegebenen Ablauf die Wärmebehandlung der Schiene unter Korrektur des Ablaufs entsprechend den überwachten Parametern 1-8 (Fig. 3 ). - Nach Beendigung des Kühlablaufs wird die Positioniereinrichtung der oberen Sammler 5 (
Fig. 4 ) in die obere Position angehoben, die Entnahmeeinrichtung 3 verschiebt die Schiene auf den Abgaberollgang 8. - Die Versuche wurden an der in
Fig. 2 ,Fig. 3 undFig. 4 dargestellten Abkühlungsvorrichtung an Vollprofilproben einer R65-Schiene mit einer Länge von 1200 mm durchgeführt. Die Proben wurden aus Stählen mit den in Tabelle 3 aufgeführten chemischen Zusammensetzungen entnommen.Tabelle 3: Chemische Zusammensetzung der Schienenstahlproben Lfd Nr. C Mn Si P S Al V Cr Ni Cu Ti Mo N 1 0,78 0,97 0,37 0,010 0,009 0,004 0,056 0,277 0,115 0,009 <0,005 2 0,76 0,95 0,37 0,012 0,005 0,005 0,052 0,037 0,107 0,013 0,0034 <0,005 0,0086 - Entsprechend den Ergebnissen der durchgeführten Versuche wurde jede gehärtete Probe Laborversuchen unterzogen. Untersucht wurde die Härte, die Mikrostruktur und die physikalisch-mechanischen Eigenschaften der Schiene.
- In Tabelle 1 sind die Versuchsdaten über die Abhängigkeit der Abkühlungsgeschwindigkeit der Schiene von dem Druck des Gasmittels dargestellt.
- In Tabelle 2 sind die Versuchsdaten zur Abhängigkeit der Abkühlungsgeschwindigkeit der Schiene vom Luftdruck und der injizierten Wassermenge dargestellt.
- Aus Tabelle 1 und Tabelle 2 wurden die technischen Parameter und die Abkühlungsgeschwindigkeitsintervalle für Schienenproben aus legiertem Chromstahl mit der chemischen Zusammensetzung Nr. 1 und aus kohlenstoffhaltigem Stahl Nr. 2 aus Tabelle 3 ausgewählt.
- Die Daten zu den technischen Wärmebehandlungsparametern der Proben der R65-Schienen aus Stahl mit der chemischen Zusammensetzung Nr. 1 und Nr. 2 aus Tabelle 3 und die Ergebnisse der physikalisch-mechanischen Versuche und Untersuchungen der Mikrostruktur sind in Tabelle 4 und Tabelle 5 dargestellt.
Tabelle 4: Technische Wärmebehandlungsparameter der Proben von R65-Schienen aus Stahl mit der chemischen Zusammensetzung Nr. 1 aus Tabelle 3 und die Ergebnisse der physikalischmechanischen Versuche und Untersuchungen der Mikrostruktur Lfd. Nr. Gasmitteldruck, MPa Gasmittelverbrauch, m3/Min auf 1 lfd. Schienenm. Wasserverbrauch, l/Min auf 1 lfd. Schienenm. Abkühlungsgeschwindigkeit, °C/s Abkühlungszeit, s Mikrostruktur d. gehärteten Schienenkopfs Härte d. Schienenquerschnitts, HB σB, N/mm2 LFS 10mm 22 mm 1 0,025 30 0,35 4,7 150 Gehärtetes Sorbit 363 351 331 1210 2 0,025 30 0,45 4,8 140 Gehärtetes Sorbit 375 363 341 1280 3 0,025 30 0,55 5,0 120 Gehärtetes Sorbit 388 375 363 1320 4 0,025 35 0,65 5,1 110 Gehärtetes Sorbit 401 388 378 1350 nächstgelegener Stand der Technik des Verfahrens Wärmebehandlung von Schienen mit dieser chemischen Zusammensetzung nicht möglich Tabelle 5: Technische Wärmebehandlungsparameter der Proben von R65-Schienen aus Stahl mit der chemischen Zusammensetzung Nr. 2 aus Tabelle 3 und die Ergebnisse der physikalischmechanischen Versuche und Untersuchungen der Mikrostruktur Lfd. Nr. Gasmitteldruck, MPa Gasmittelverbrauch, m3/Min auf 1 lfd. Schienenm. Wasserverbrauch, l/Min auf 1 lfd. Schienenm. Abkühlungsgeschwindigkeit, °C/s Abkühlungszeit, s Mikrostruktur d. gehärteten Schienenkopfs Härte d. Schienenquerschnitts, HB σB, N/mm2 8 % ψ % LFS 10mm 22 mm 1 0,04 45 2,5 8,3 90 Gehärtetes Sorbit 363 351 330 1250 12 43 2 0,04 45 5 10,4 80 Gehärtetes Sorbit 375 363 345 1290 12 40 3 0,04 45 7 13,1 70 Gehärtetes Sorbit 390 383 375 1350 13 38 4 0,04 45 12 14,9 60 Gehärtetes Sorbit 401 395 388 1380 14 37 5 0,04 45 13 15,3 60 Gehärtetes Sorbit+Bainit 415 400 388 1410 10 32 nächstgelegener Stand der Technik des Verfahrens 0,55 44,5 20 140 Gehärtetes Sorbit 388 388 375 1340 12 34 - Dadurch ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren die Durchführung einer Wärmebehandlung von Schienen sowohl aus legierten als auch aus unlegierten (kohlenstoffhaltigen untereutektoiden und übereutektoiden) Stählen bei unterschiedlichen vorgegebenen Abkühlungsabläufen.
- Das Verfahren und die Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Schienen ermöglichen die Erzielung einer Struktur aus feinkörnigem gehärtetem Sorbit in einer großen Tiefe, die Verbesserung der physikalisch-mechanischen Eigenschaften des Stahls und dadurch eine Erhöhung der Beständigkeit der Schienen im Betrieb.
Claims (14)
- Verfahren zur Wärmebehandlung von Schienen, umfassend eine kontinuierliche Abkühlung eines Schienenkopfes mit einem geregelten Nachkühlen von Schienenprofilkomponenten, wobei die Schiene von einer Walzhitze zuerst mit Preßluft und dann mit einem Wasser-Luft-Gemisch abgekühlt wird, wobei gleichzeitig mit der Abkühlung des Schienenkopfes die Abkühlung eines Schienenfußes erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Abkühlung der Schiene aus kohlenstoffhaltigem unlegierten (untereutektoiden, übereutektoiden) oder legierten Stahl von der Walzhitze und/oder nach der Wiedererwärmung beginnend mit einer Temperatur, die nicht kleiner als die Austenitisierungstemperatur ist, mit einem Gasmittel durchgeführt wird, wobei das Gasmittel ein Luftmedium mit einem während der Wärmebehandlung regelbaren Luftfeuchtigkeitsgrad und Druck darstellt, wobei die Regelung der Kühlleistung des Mittels mittels einer quasikontinuierlichen Impulsinjektion von Wasser in den Luftstrom nach einem durch ein Programm vorgegebenen Ablauf erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung der Kühlleistung des Mittels kontinuierlich nach einem durch ein Programm vorgegebenen Ablauf erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr des Gasmittels in Abhängigkeit von der chemischen Zusammensetzung des Schienenstahls mit einem Verbrauch von 10 bis 60 m3/Min per laufenden Schienenmeter geregelt wird, wobei der Verbrauch des injizierten Wassers auf 12 l/Min per laufenden Schienenmeter geändert wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr des Gasmittels in Abhängigkeit von der Anfangstemperatur der Schiene, der Feuchtigkeit und der Temperatur der Ausgangsluft sowie der Wassertemperatur geregelt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassergehalt im Gasmittel bis zu 0,2 Liter Wasser pro Kubikmeter Luft beträgt.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck des Gasmittels im Bereich von 0,005 bis 0,1 MPa geregelt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abkühlgeschwindigkeit im Bereich von 2 bis 20°C/s geregelt wird.
- Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit Beschickungs-, Entnahme- und Positioniereinrichtungen, einer Halteeinrichtung zur Schienenbefestigung, einem Turbinenkompressor, einem System von Luftleitungen und Sammlern mit Düsenöffnungen zur Kühlmittelförderung an die Schienenprofilkomponenten, Positioniereinrichtungen für Luftleitungen und Sammler mit Düsenöffnungen, einem Kühlmittelregelsystem und einem Temperaturüberwachungssystem, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschickungs-, Entnahme- und Positioniereinrichtungen, die Halteeinrichtung zur Schienenbefestigung mit einer Möglichkeit der Anordnung der Schiene in der Lage "Kopf nach unten" ausgeführt sind, wobei zusätzlich ein System zur quasikontinuierlichen Impulsinjektion von Wasser in den Gasstrom vorgesehen ist, die folgendes umfasst: einen Wasserbehälter, ein Wasserrohrleitungssystem, Wasserdurchfluß- und -druckregler, Steuerventile, gesteuerte Regelventile, Impulsinjektoren sowie ein Steuerungssystem, das die quasikontinuierliche Impulsinjektion des Wassers nach einem durch ein Programm vorgegebenen Ablauf ermöglicht.
- Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserinjektion kontinuierlich nach einem durch ein Programm vorgegebenen Ablauf durchgeführt wird.
- Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrauch und der Druck des Gaskühlmittels und des injizierten Wassers nach einem durch ein Programm vorgegebenen Ablauf geregelt werden.
- Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungssystem die Schienentemperatur, die Temperatur und die Feuchtigkeit des ursprünglichen Gasmittels, die Wassertemperatur bestimmt und der Abkühlablauf ausgehend von den erhaltenen Daten korrigiert wird.
- Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit Verschiebemechanismen zum Verschieben der Schienen und/oder der Sammler bezüglich der senkrechten und/oder der waagerechten Achse ausgestattet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienen mit unterschiedlichen Profilen abgekühlt werden, indem man den Abstand von Schienenprofilkomponenten zu Düsenöffnungen variiert.
- Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungssystem den Druck und den Verbrauch des Gasmittels überwacht und die Betriebsart des Turbinenkompressors bestimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL11839429T PL2573194T3 (pl) | 2010-11-11 | 2011-10-21 | Sposób i urządzenie do obróbki cieplnej szyn |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
RU2010145748/02A RU2456352C1 (ru) | 2010-11-11 | 2010-11-11 | Способ и устройство термической обработки рельсов |
PCT/RU2011/000819 WO2012064223A1 (ru) | 2010-11-11 | 2011-10-21 | Способ и устройство термической обработки рельсов |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2573194A1 true EP2573194A1 (de) | 2013-03-27 |
EP2573194A4 EP2573194A4 (de) | 2014-12-03 |
EP2573194B1 EP2573194B1 (de) | 2017-04-26 |
Family
ID=46051176
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11839429.5A Active EP2573194B1 (de) | 2010-11-11 | 2011-10-21 | Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung von schienen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2573194B1 (de) |
EA (1) | EA022297B1 (de) |
ES (1) | ES2627814T3 (de) |
PL (1) | PL2573194T3 (de) |
RU (1) | RU2456352C1 (de) |
UA (1) | UA104835C2 (de) |
WO (1) | WO2012064223A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3095881A4 (de) * | 2014-01-13 | 2017-09-13 | Scientific And Manufacturing Enterprise "Tomsk Electronic Company" Ltd. | Verfahren und vorrichtung zur thermischen verarbeitung eines stahlproduktes |
WO2018024408A1 (de) * | 2016-08-01 | 2018-02-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur wärmebehandlung |
CN110402292A (zh) * | 2017-03-15 | 2019-11-01 | 杰富意钢铁株式会社 | 钢轨的冷却装置及制造方法 |
CN112877531A (zh) * | 2021-01-12 | 2021-06-01 | 包头钢铁(集团)有限责任公司 | 一种提高在线热处理钢轨淬火后平直度的生产控制方法 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2518207C1 (ru) * | 2012-11-23 | 2014-06-10 | Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Уральский федеральный университет имени первого Президента России Б.Н. Ельцина" | Способ термической обработки рельсов |
RU2607882C1 (ru) | 2013-04-17 | 2017-01-20 | Общество С Ограниченной Ответственностью Научно-Производственное Предприятие "Томская Электронная Компания" | Устройство для термической обработки рельсов |
CN104561496B (zh) * | 2014-12-25 | 2017-01-18 | 内蒙古科技大学 | 一种钢轨热处理用汽雾冷却实验装置 |
CN108559825A (zh) * | 2018-02-02 | 2018-09-21 | 考迈托(佛山)挤压科技股份有限公司 | 一种卧式铝型材固溶淬火炉 |
RU2702524C1 (ru) * | 2018-12-05 | 2019-10-08 | Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Удмуртский федеральный исследовательский центр Уральского отделения Российской академии наук | Способ закалки металлических изделий при термомеханической обработке |
CN112375877B (zh) * | 2020-11-26 | 2022-05-27 | 辽宁科技大学 | 一种百米钢轨循环连续整体喷风淬火实验装置 |
CN113355499B (zh) * | 2021-06-10 | 2021-12-17 | 久安特材科技(南通)有限公司 | 一种用于特种钢材的风冷快速回火装置 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2148722A1 (de) * | 1970-10-02 | 1972-05-10 | Wendel Sidelor | Verfahren zur Waermebehandlung von Schienen mit einer hohen Widerstandsfaehigkeit gegen Abnutzung und dadurch hergestellte Schienen |
JPS6289818A (ja) * | 1985-10-14 | 1987-04-24 | Nippon Kokan Kk <Nkk> | レ−ルの熱処理方法 |
EP0247021A2 (de) * | 1986-05-22 | 1987-11-25 | VOEST-ALPINE Eisenbahnsysteme Gesellschaft m.b.H. | Einrichtung zur gesteuerten Wärmebehandlung von Weichenteilen |
US4953832A (en) * | 1988-03-24 | 1990-09-04 | Bethlehem Steel Corporation | Apparatus for the controlled cooling of hot rolled steel samples |
US5004510A (en) * | 1989-01-30 | 1991-04-02 | Panzhihua Iron & Steel Co. | Process for manufacturing high strength railroad rails |
DE19503747A1 (de) * | 1995-02-04 | 1996-08-08 | Schloemann Siemag Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen von warmgewalzten Profilen |
WO2008077166A2 (de) * | 2006-12-22 | 2008-07-03 | Knorr Technik Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung von metallischen langprodukten |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0186373B1 (de) * | 1984-12-24 | 1990-09-12 | Nippon Steel Corporation | Verfahren und Vorrichtung zum Wärmebehandeln von Schienen |
FR2738843B1 (fr) * | 1995-09-20 | 1997-10-17 | Sogerail | Procede de traitement thermique d'un rail en acier |
DE10137596A1 (de) * | 2001-08-01 | 2003-02-13 | Sms Demag Ag | Verfahren zur Kühlung von Werkstücken, insbesondere von Profilwalzprodukten, aus Schienenstählen |
EA006413B1 (ru) * | 2004-04-26 | 2005-12-29 | Мечеслав Станиславович Желудкевич | Способ управляемого охлаждения при термообработке изделий из различных материалов, металлов и их сплавов водовоздушной смесью и устройство для его осуществления |
RU2280700C1 (ru) * | 2005-01-11 | 2006-07-27 | Открытое акционерное общество "Новокузнецкий металлургический комбинат" | Способ термической обработки рельсов |
CN100482812C (zh) * | 2006-09-12 | 2009-04-29 | 攀枝花钢铁(集团)公司 | 钢轨热处理方法及钢轨热处理机组 |
RU2369646C1 (ru) * | 2008-07-21 | 2009-10-10 | ООО Научно-производственное предприятие "Томская электронная компания" | Способ дифференцированной термообработки профилированного проката, в частности рельса, и устройство для его осуществления |
-
2010
- 2010-11-11 RU RU2010145748/02A patent/RU2456352C1/ru active
-
2011
- 2011-10-21 ES ES11839429.5T patent/ES2627814T3/es active Active
- 2011-10-21 PL PL11839429T patent/PL2573194T3/pl unknown
- 2011-10-21 UA UAA201306997A patent/UA104835C2/ru unknown
- 2011-10-21 EA EA201300204A patent/EA022297B1/ru not_active IP Right Cessation
- 2011-10-21 WO PCT/RU2011/000819 patent/WO2012064223A1/ru active Application Filing
- 2011-10-21 EP EP11839429.5A patent/EP2573194B1/de active Active
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2148722A1 (de) * | 1970-10-02 | 1972-05-10 | Wendel Sidelor | Verfahren zur Waermebehandlung von Schienen mit einer hohen Widerstandsfaehigkeit gegen Abnutzung und dadurch hergestellte Schienen |
JPS6289818A (ja) * | 1985-10-14 | 1987-04-24 | Nippon Kokan Kk <Nkk> | レ−ルの熱処理方法 |
EP0247021A2 (de) * | 1986-05-22 | 1987-11-25 | VOEST-ALPINE Eisenbahnsysteme Gesellschaft m.b.H. | Einrichtung zur gesteuerten Wärmebehandlung von Weichenteilen |
US4953832A (en) * | 1988-03-24 | 1990-09-04 | Bethlehem Steel Corporation | Apparatus for the controlled cooling of hot rolled steel samples |
US5004510A (en) * | 1989-01-30 | 1991-04-02 | Panzhihua Iron & Steel Co. | Process for manufacturing high strength railroad rails |
DE19503747A1 (de) * | 1995-02-04 | 1996-08-08 | Schloemann Siemag Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen von warmgewalzten Profilen |
WO2008077166A2 (de) * | 2006-12-22 | 2008-07-03 | Knorr Technik Gmbh | Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung von metallischen langprodukten |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See also references of WO2012064223A1 * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3095881A4 (de) * | 2014-01-13 | 2017-09-13 | Scientific And Manufacturing Enterprise "Tomsk Electronic Company" Ltd. | Verfahren und vorrichtung zur thermischen verarbeitung eines stahlproduktes |
WO2018024408A1 (de) * | 2016-08-01 | 2018-02-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur wärmebehandlung |
CN110402292A (zh) * | 2017-03-15 | 2019-11-01 | 杰富意钢铁株式会社 | 钢轨的冷却装置及制造方法 |
EP3597780A4 (de) * | 2017-03-15 | 2020-01-22 | JFE Steel Corporation | Kühlvorrichtung und herstellungsverfahren für schiene |
US11453929B2 (en) | 2017-03-15 | 2022-09-27 | Jfe Steel Corporation | Cooling device and production method for rail |
CN112877531A (zh) * | 2021-01-12 | 2021-06-01 | 包头钢铁(集团)有限责任公司 | 一种提高在线热处理钢轨淬火后平直度的生产控制方法 |
CN112877531B (zh) * | 2021-01-12 | 2023-01-24 | 包头钢铁(集团)有限责任公司 | 一种提高在线热处理钢轨淬火后平直度的生产控制方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL2573194T3 (pl) | 2017-10-31 |
EP2573194B1 (de) | 2017-04-26 |
UA104835C2 (ru) | 2014-03-11 |
EA201300204A1 (ru) | 2013-06-28 |
EA022297B1 (ru) | 2015-12-30 |
ES2627814T3 (es) | 2017-07-31 |
RU2010145748A (ru) | 2012-05-20 |
RU2456352C1 (ru) | 2012-07-20 |
WO2012064223A1 (ru) | 2012-05-18 |
EP2573194A4 (de) | 2014-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2573194B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung von schienen | |
AT505930B1 (de) | Einrichtung zum härten von schienen | |
EP1160341B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Härten von Schienen | |
DE69831730T2 (de) | Verfahren zum Kühlen von Brammen mit Wasser | |
EP1425426B1 (de) | Vorrichtung zum vergüten von walzgut mit grosser länge | |
EP0693562B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von profiliertem Walzgut | |
AT504706B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung von metallischen langprodukten | |
DE69319285T2 (de) | Verfahren zum Wärmebehandeln von Walzdraht | |
WO2013023635A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines langgestreckten mechanischen bauteils | |
AT526925B1 (de) | Temperiereinrichtung | |
DE10224129B4 (de) | Wärmebehandlungsanlage zum Betreiben einer solchen Anlage | |
EP2543744A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Stahlprodukts sowie Stahlprodukt | |
EP2601322B1 (de) | Verfahren zur wärmebehandlung des radkranzes von schienenfahrzeugrädern | |
EP0418506A1 (de) | Verfahren zum Härten von Stahl mit Hilfe flüssiger Kühlmedien | |
DE3501523C1 (de) | Verfahren zur Verminderung der Eigenspannungen rollengerichteter Stahlschienen | |
DE1533982C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Warme behandlung von Schienen | |
DE2940826A1 (de) | Verfahren zur tiefenhaertung von werkstuecken sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
EP3132882A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum laserhärten eines werkstücks | |
DE2433844A1 (de) | Vorrichtung zur gesteuerten temperaturfuehrung von waermezubehandelndem material | |
DE102006047929A1 (de) | Verfahren zur Wärmebehandlung | |
DE20208536U1 (de) | Wärmebehandlungsanlage | |
DD149911A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum thermischen trennen von profilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20121121 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
A4 | Supplementary search report drawn up and despatched |
Effective date: 20141030 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: C21D 10/00 20060101ALI20141024BHEP Ipc: C21D 11/00 20060101ALI20141024BHEP Ipc: C21D 1/667 20060101ALI20141024BHEP Ipc: C21D 1/613 20060101ALI20141024BHEP Ipc: C21D 9/04 20060101AFI20141024BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: C21D 1/613 20060101ALI20161206BHEP Ipc: C21D 9/04 20060101AFI20161206BHEP Ipc: C21D 10/00 20060101ALI20161206BHEP Ipc: C21D 11/00 20060101ALI20161206BHEP Ipc: C21D 1/667 20060101ALI20161206BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170104 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 887950 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011012131 Country of ref document: DE |
|
111L | Licence recorded |
Designated state(s): TR Name of requester: TOMSK ELECTRONIC COMPANY, LTD., RU Effective date: 20170425 Designated state(s): TR Name of requester: KARDEMIR KARABUK DEMIR CELIK SANAYI VE TICARET A.S Effective date: 20170425 |
|
R11L | Licence recorded (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM Free format text: EXCLUSIVE LICENSE Name of requester: TOMSK ELECTRONIC COMPANY, LTD., RU Effective date: 20170425 Designated state(s): TR Name of requester: KARDEMIR KARABUK DEMIR CELIK SANAYI VE TICARET A.S Effective date: 20170425 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2627814 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20170731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20170426 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170726 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170727 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170726 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170826 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011012131 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20180129 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171031 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171021 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20171031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171021 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20111021 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170426 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170426 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20230821 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20230929 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20231227 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20231018 Year of fee payment: 13 Ref country code: IT Payment date: 20231026 Year of fee payment: 13 Ref country code: FR Payment date: 20231025 Year of fee payment: 13 Ref country code: DE Payment date: 20231020 Year of fee payment: 13 Ref country code: CZ Payment date: 20231016 Year of fee payment: 13 Ref country code: AT Payment date: 20231020 Year of fee payment: 13 |