EP2556560A1 - Antennenanordnung für fahrzeuge zum senden und empfangen - Google Patents

Antennenanordnung für fahrzeuge zum senden und empfangen

Info

Publication number
EP2556560A1
EP2556560A1 EP11706791A EP11706791A EP2556560A1 EP 2556560 A1 EP2556560 A1 EP 2556560A1 EP 11706791 A EP11706791 A EP 11706791A EP 11706791 A EP11706791 A EP 11706791A EP 2556560 A1 EP2556560 A1 EP 2556560A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
antenna
diversity
receiving
ghz
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP11706791A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Hansen
Frank Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2556560A1 publication Critical patent/EP2556560A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/29Combinations of different interacting antenna units for giving a desired directional characteristic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/0404Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas the mobile station comprising multiple antennas, e.g. to provide uplink diversity

Definitions

  • the invention relates to an antenna arrangement for a vehicle for transmitting and receiving according to the preamble of the independent claims.
  • From DE10209060A1 is an antenna arrangement for a vehicle for
  • the antenna arrangement uses receive diversity to reduce the probability of interference.
  • Diversity systems multiple-input multiple-output systems and orthogonal frequency division multiplexing are known, for example, from Zhang et al., Future Transmitter / Receiver Diversity Schemes in Broadcast Wireless Networks, I EEE Communications Magazine 2008.
  • Diversity Systems use two or more antennas to improve the quality and reliability of a radio link.
  • delay diversity the same signal is emitted simultaneously from at least two antennas, but with one delay each. With switching diversity, only one antenna is selected at the receiving end.
  • Maximum Ratio Combining combines the signals in the receiver of individual transmission channels based on a selected criterion.
  • Multiple-Input-Multiple-Output refers to the use of multiple antennas on the transmitter and receiver side to improve the quality of the transmission and to increase the transmission data rate. Disclosure of the invention
  • independent claim 1 has the advantage that it can transmit as well as receive at least two antenna radiators in a nearly omnidirectional area around a vehicle around. This is achieved by means of a method for transmitting and / or receiving.
  • Directional diagrams of an antenna radiator can only be unidirectional. Omnidirectional reception and omnidirectional transmission improves the reliability of the radio connection between vehicles and thus reduces the packet error rate.
  • antenna radiators for a frequency between 0.5 GHz and 11 GHz, since this frequency range is released for mobile communications and thus an established data transmission exists.
  • Sending and receiving at a frequency of 5.9 GHz, for example, is important for radio communication between vehicles because the ETSI standard provides that frequency for vehicles to build an ad hoc network and information such as position, speed or
  • delay diversity or cyclic delay diversity for transmit diversity in order to be able to arrange the antenna radiators spatially close to each other without disturbing the omnidirectional transmission. It is expedient to use switching diversity or maximum ratio combining for the reception diversity, thus making it more reliable
  • Vehicle is it, the antenna emitters together with antennas for other purposes, such as GPS or mobile in a housing
  • a method according to the independent method claim offers corresponding advantages.
  • Fig. 1 shows an embodiment of an inventive
  • Fig. 2 shows unidirectional radiation patterns of individual antenna radiators and Fig. 3 shows the combination of the two unidirectional radiation patterns by means of diversity to a nearly omnidirectional radiation pattern.
  • antenna radiators suitable for one or more frequencies in the range of 0.5GHz to 11GHz.
  • antenna emitters may be suitable for a frequency of 5.9 GHz in one embodiment, since the ETSI standard envisages communication between vehicles at this frequency. In another embodiment, use of other frequencies with appropriately matched antennas is possible.
  • Fig. 1 is an antenna assembly 11 for an antenna housing a
  • Antenna radiators 13 are positioned at the two ends of a housing 17.
  • the first antenna radiator 12 is arranged at the front in the housing 17 in the direction of the vehicle front and the second antenna radiator 13 at the rear in the housing 17 in the direction of the vehicle rear.
  • the first antenna radiator 12 has a preferred direction aligned to the front.
  • the second antenna radiator 13 has a preferred direction aligned to the rear.
  • the housing 17 has
  • An antenna radiator 12 or 13 may be, for example, up to 2 cm high or implemented as a ⁇ / 4 monopole.
  • the distance between the first antenna radiator 12 and the second antenna radiator 13 is for example 5 cm to 20 cm.
  • the maximum possible distance should be chosen, which allows a housing in the housing.
  • a diversity system 16 which controls the first antenna radiator 12 and the second antenna radiator 13, reaches a signal which is as uncorrelated as possible.
  • the arrangement of the antenna radiators 12 and 13 may be chosen such that the housing 17 is lower front and rear than in the middle, and a GPS antenna 14 and a mobile antenna 15 are arranged in the middle of the housing.
  • the second directional diagram 22 shows a first directional diagram 22 of the first, front antenna radiator 12 and a second radiation diagram 23 of the second, rear antenna radiator 13.
  • the first directional diagram 22 represents the preferred direction of the first
  • the preferred direction in the first radiation pattern 22 shows in the direction of the vehicle front.
  • the second directional diagram 23 represents the
  • Preferred direction of the second antenna radiator 13 points in the direction of the vehicle rear.
  • FIG. 3 shows a third radiation pattern 31 obtained as a result of the diversity system 16 of combining the first radiation pattern 22 and the second radiation pattern 23 and the first antenna radiator 12 and the second antenna radiator 13, respectively.
  • the first directional diagram 22 shows a plan view of the intensity of the
  • the first directional pattern 22 has a characteristic pattern in the form of a kidney with an orientation of 0 °.
  • the second directional diagram 23 shows a plan view of the intensity of the energy radiation of a second electromagnetic field 25 of the second antenna radiator 13, while the second antenna radiator 13 is positioned in the center of the second radiation pattern 23.
  • the second radiation pattern 23 has a characteristic pattern in the form of a kidney with a 180 ° orientation. Between the orientation of the first antenna radiator 12 and the orientation of the second antenna radiator 13, an angle is included in each case with an amount of 180 °.
  • the orientations of the antenna radiators 12 and 13 are chosen so that the amounts of the angles between the orientations are equal.
  • a diversity method reaches the third radiation pattern 31 having a nearly omnidirectional profile 32.
  • receive diversity may be implemented using switch diversity.
  • Switching Diversity uses only the
  • Antenna emitter which currently offers the greater reception power.
  • a transmit diversity may be via delay diversity or cyclic delay diversity.
  • the same transmission signal is emitted via both antenna radiators, and one of the two signals is delayed to the other signal.
  • OFDM Orthogonal Frequency Division Multiplex
  • a multiple input multiple output system is used.
  • FIG 4 shows an arrangement of a first antenna radiator 42 and a second antenna radiator 43 in a further embodiment.
  • Antenna radiator 42 with a preferred direction vehicle front and the second antenna radiator 43 with a preferred direction vehicle rear are mounted directly on the vehicle 41.
  • the preferred direction of the first antenna radiator 42 is selected in the direction of the vehicle front away from the vehicle 41, since the vehicle 41 shadows the orientation to the rear.
  • the preferred direction of the second antenna radiator 43 to the rear since the vehicle 41 shadows the orientation to the front.
  • the combination of the directional diagrams is again done with a diversity or multiple input multiple output system.
  • the antenna radiators are aligned so that their preferred direction is parallel to the plane on which the vehicle is located.
  • Another embodiment has the antenna emitters oriented so that their preferred directions are diametrically opposed, i. It is an angle of 180 degrees between the preferred directions.
  • Another embodiment uses more than just two antenna emitters.
  • the antenna radiators are aligned so that their preferred directions are parallel to the plane on which the vehicle is located.
  • Another embodiment has aligned more than two antenna radiators so that their preferred directions have equal angles between the preferred directions.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antennenanordnung für Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation, wobei mindestens zwei Antennenstrahler (12, 13), die jeweils ein unidirektionales Richtdiagramm besitzen, so positioniert werden, dass eine Kombination der unidirektionalen Richtdiagramme der Antennenstrahler mittels eines Verfahrens zum Senden und/oder Empfangen ein weitgehend omnidirektionales Richtdiagramm erzeugt.

Description

Beschreibung Titel
Antennenanordnung für Fahrzeuge zum Senden und Empfangen Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Antennenanordnung für ein Fahrzeug zum Senden und Empfangen nach Gattung der unabhängigen Ansprüche.
Aus DE10209060A1 ist eine Antennenanordnung für ein Fahrzeug zum
Empfangen für den GHz-Frequenzbereich bekannt. Die Antennenanordnung verwendet Empfangs- Diversity, um die Störwahrscheinlichkeit zu reduzieren.
Diversity-Systeme, Multiple-Input-Multiple-Output-Systeme und Orthogonal- Frequency-Division-Multiplexing sind bekannt beispielsweise aus Zhang et al., Future Transmitter/Receiver Diversity Schemes in Broadcast Wireless Networks, I EEE Communications Magazine 2008. Diversity-Systeme verwenden zwei oder mehrere Antennen, um Qualität und Zuverlässigkeit einer Funkverbindung zu verbessern. Bei Verzögerungs-Diversität wird das gleiche Signal von mindestens zwei Antennen sendeseitig gleichzeitig abgestrahlt, aber mit jeweils einer Verzögerung. Bei Schalt- Diversity wird jeweils nur eine Antenne empfangsseitig gewählt. Maximum- Ratio-Combining kombiniert die Signale im Empfänger einzelner Übertragungskanäle anhand eines gewählten Kriteriums. Multiple- Input-Multiple-Output bezeichnet die Verwendung von mehreren Antennen auf Sender- und Empfänger-Seite, um die Qualität der Übertragung zu verbessern sowie die Übertragungsdatenrate zu erhöhen. Offenbarung der Erfindung
Eine erfindungsgemäße Antennenanordnung mit den Merkmalen des
unabhängigen Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass sie mit mindestens zwei Antennenstrahlern in einem nahezu omnidirektionalen Bereich um ein Fahrzeug herum sowohl Senden als auch Empfangen kann. Dies wird mittels eines Verfahrens zum Senden und/oder Empfangen erreicht. Die
Richtdiagramme eines Antennenstrahlers können dabei lediglich unidirektional sein. Ein omnidirektionaler Empfang und ein omnidirektionales Senden verbessert die Zuverlässigkeit der Funkverbindung zwischen Fahrzeugen und verringert damit die Paketfehlerrate.
Die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Merkmale ermöglichen vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserung der im unabhängigen Anspruch angegebenen Antennenanordnung.
Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Antennenstrahlern für eine Frequenz zwischen 0,5 GHz und 11 GHz, da dieser Frequenzbereich für den Mobilfunk freigegeben ist und damit eine etablierte Datenübertragung existiert. Das Senden und Empfangen mit einer Frequenz von beispielsweise 5,9 GHz ist für die Funkkommunikation zwischen Fahrzeugen wichtig, da der ETSI-Standard diese Frequenz vorsieht, damit Fahrzeuge ein Ad-hoc Netzwerk aufbauen und Informationen, wie beispielsweise Position, Geschwindigkeit oder
Warnmeldungen, austauschen können.
Zweckmäßiger Weise ist die Verwendung eines Diversity-Verfahrens oder Multiple-Input-Multiple-Output-Verfahrens zum Senden und/oder Empfangen, um die Funkübertragung zu verbessern.
Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Verzögerungs-Diversity oder zyklischen Verzögerungs-Diversity zur Sende- Diversity, um die Antennenstrahler räumlich nah zueinander anordnen zu können, ohne dass das omnidirektionale Senden gestört wird. Zweckmäßiger Weise ist es, für die Empfangs- Diversity auf Schalt- Diversity oder Maximum Ratio Combining zurückzugreifen, damit ein zuverlässiger
omnidirektionaler Empfang erreicht wird.
Vorteilhaft für die Installation der Antennenanordnung auf bzw. in einem
Fahrzeug ist es, die Antennenstrahler zusammen mit Antennen für andere Zwecke, wie beispielsweise GPS oder Mobilfunk, in einem Gehäuse
unterzubringen. Damit wird der Platzbedarf eines Gehäuses für Antennen minimiert.
Um den Platzbedarf der Antennenstrahler für ein Fahrzeug weiter zu reduzieren, ist ein Einbau in eine oder mehrere Scheiben des Fahrzeugs von Vorteil.
Ein Verfahren entsprechend des nebengeordneten Verfahren-Anspruchs bietet entsprechende Vorteile.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
Antennenanordnung.
Fig. 2 zeigt unidirektionale Richtdiagramme einzelner Antennenstrahler und Fig. 3 die Kombination der beiden unidirektionalen Richtdiagramme mittels Diversity zu einem nahezu omnidirektionalen Richtdiagramm.
Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Antennenanordnung direkt am Fahrzeug. Ausführungsformen der Erfindung
Die Ausführungsformen beschreiben Antennenstrahler, die für eine Frequenz oder mehrere Frequenzen im Bereich von 0,5 GHz bis 11 GHz geeignet sind. Dabei können Antennenstrahler in einer Ausführungsform für eine Frequenz von 5,9 GHz geeignet sein, da der ETSI-Standard die Kommunikation zwischen Fahrzeugen auf dieser Frequenz vorsieht. In einer anderen Ausführungsform ist eine Verwendung von anderen Frequenzen mit entsprechend angepassten Antennen möglich.
In Fig. 1 ist eine Antennenanordnung 11 für ein Antennengehäuse eines
Fahrzeugs gezeigt. Ein erster Antennenstrahler 12 und ein zweiter
Antennenstrahler 13 sind an den beiden Enden eines Gehäuses 17 positioniert. Dabei ist der erste Antennenstrahler 12 vorne in dem Gehäuse 17 in Richtung Fahrzeugfront und der zweite Antennenstrahler 13 hinten in dem Gehäuse 17 in Richtung Fahrzeugheck angeordnet. Der erste Antennenstrahler 12 hat eine Vorzugsrichtung nach vorne ausgerichtet. Der zweite Antennenstrahler 13 hat eine Vorzugsrichtung nach hinten ausgerichtet. Das Gehäuse 17 hat
beispielsweise eine Größe von 5 cm bis 20 cm Länge, 1 cm bis 10 cm Breite und 1 cm bis 5 cm Höhe. Ein Antennenstrahler 12 bzw. 13 kann beispielsweise lern bis 2 cm hoch sein oder als λ/4 Monopol umgesetzt werden. Der Abstand zwischen dem ersten Antennenstrahler 12 und dem zweiten Antennenstrahler 13 beträgt dabei beispielsweise 5 cm bis 20 cm. Als Abstand zwischen dem ersten Antennenstrahler 12 und dem zweiten Antennenstrahler 13 sollte der maximal mögliche Abstand gewählt sein, den eine Verbauung im Gehäuse erlaubt. Damit erreicht ein Diversity-System 16, das den ersten Antennenstrahler 12 und zweiten Antennenstrahler 13 regelt, ein möglichst unkorreliertes Signal zu empfangen.
In einer weiteren Ausführungsform kann die Anordnung der Antennenstrahler 12 und 13 so gewählt sein, dass das Gehäuse 17 vorne und hinten geringer ist als in der Mitte, und eine GPS-Antenne 14 und eine Mobilfunk-Antenne 15 in der Mitte des Gehäuses angeordnet sind.
Fig. 2 zeigt ein erstes Richtdiagramm 22 des ersten, vorderen Antennenstrahlers 12 und ein zweites Richtdiagramm 23 des zweiten, hinteren Antennenstrahlers 13. Das erste Richtdiagramm 22 stellt die Vorzugsrichtung des ersten
Antennenstrahlers 12 dar. Die Vorzugsrichtung im ersten Richtdiagramm 22 zeigt in Richtung Fahrzeugfront. Das zweite Richtdiagramm 23 stellt die
Vorzugsrichtung des zweiten Antennenstrahlers 13 dar. Die Vorzugsrichtung im zweiten Richtdiagramm 23 zeigt in Richtung Fahrzeugheck.
Das Diversity-System 16 regelt Sende- und Empfangs- Diversity. Fig. 3 zeigt ein drittes Richtdiagramm 31, das als ein Ergebnis des Diversity-Systems 16 aus Kombination des ersten Richtdiagramms 22 und des zweiten Richtdiagramms 23 bzw. des ersten Antennenstrahlers 12 und des zweiten Antennenstrahlers 13 erreicht wird.
Das erste Richtdiagramm 22 zeigt eine Draufsicht auf die Intensität der
Energieabstrahlung eines ersten elektromagnetischen Feldes 24 des ersten Antennenstrahlers 12, dabei ist der erste Antennenstrahler 12 im Mittelpunkt des ersten Richtdiagramms 22 positioniert. Das erste Richtdiagramm 22 hat ein charakteristisches Muster in Form einer Niere mit einer Ausrichtung auf 0°.
Ebenso zeigt das zweite Richtdiagramm 23 eine Draufsicht auf die Intensität der Energieabstrahlung eines zweiten elektromagnetischen Feldes 25 des zweiten Antennenstrahlers 13, dabei ist der zweite Antennenstrahler 13 im Mittelpunkt des zweiten Richtdiagramms 23 positioniert. Das zweite Richtdiagramm 23hat ein charakteristisches Muster in Form einer Niere mit einer Ausrichtung auf 180°. Zwischen der Ausrichtung des ersten Antennenstrahler 12 und der Ausrichtung des zweiten Antennenstrahlers 13 ist jeweils ein Winkel mit einem Betrag 180° eingeschlossen. Die Ausrichtungen der Antennenstrahler 12 und 13 sind so gewählt, dass die Beträge der Winkel zwischen den Ausrichtungen gleich groß sind. Damit erreicht ein Diversity-Verfahren durch Verwendung und Kombination des ersten Antennenstrahlers 12 und des zweiten Antennenstrahlers 13 das dritte Richtdiagramm 31 mit einem nahezu omnidirektionalen Verlauf 32.
In einer Ausführungsform kann eine Empfangs- Diversity mittels Schalt- Diversity umgesetzt werden. Schalt- Diversity verwendet zum Empfang nur den
Antennenstrahler, welcher aktuell die größere Empfangsleistung bietet.
Eine weitere Ausführungsform kann Maximum- Ratio-Combining für die
Empfangs- Diversity verwenden. Dabei werden beide Antennenstrahler genutzt und die Signale der Antennen gewichtet mittels analoger oder digitaler
Signalverarbeitung addiert.
Eine Sende- Diversity kann mittels Verzögerungs-Diversity oder zyklischer Verzögerungs-Diversity, cyclic delay diversity, erfolgen. Dabei wird das gleiche Sendesignal über beide Antennenstrahler abgestrahlt, und eines der beiden Signale zum anderen Signal verzögert. OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplex)-Systeme können auf Empfängerseite die Signale aufnehmen.
In einer weiteren Ausführungsform wird anstelle des Diversity-Systems 16 ein Multiple-Input-Multiple-Output-System verwendet.
Fig. 4 zeigt eine Anordnung eines ersten Antennenstrahler 42 und eines zweiten Antennenstrahlers 43 in einer weiteren Ausführungsform. Der erste
Antennenstrahler 42 mit einer Vorzugsrichtung Fahrzeugfront und der zweite Antennenstrahler 43 mit einer Vorzugsrichtung Fahrzeugheck sind direkt am Fahrzeug 41 angebracht. Die Vorzugsrichtung des ersten Antennenstrahlers 42 ist in Richtung Fahrzeugfront vom Fahrzeug 41 weg gewählt, da das Fahrzeug 41 die Ausrichtung nach hinten abschattet. Ebenso ist die Vorzugsrichtung des zweiten Antennenstrahlers 43 nach hinten, da das Fahrzeug 41 die Ausrichtung nach vorne abschattet. Die Kombination der Richtdiagramme erfolgt wieder mit einem Diversity- oder Muliple-Input-Multiple-Output-System.
In einer weiteren Ausführungsform sind die Antennenstrahler so ausgerichtet, dass ihre Vorzugsrichtung parallel zur Ebene verläuft, auf der sich das Fahrzeug befindet.
Eine weitere Ausführungsform hat die Antennenstrahler so ausgerichtet, dass ihre Vorzugsrichtungen diametral gegeneinander sind, d.h. es ist ein Winkel von 180 Grad zwischen den Vorzugsrichtungen.
Eine weitere Ausführungsform verwendet mehr als nur zwei Antennenstrahler. In einer weiteren Ausführungsform mit mehr als zwei Antennenstrahlern sind die Antennenstrahler so ausgerichtet, dass ihre Vorzugsrichtungen parallel zur Ebene verlaufen, auf der sich das Fahrzeug befindet.
Eine weitere Ausführungsform hat mehr als zwei Antennenstrahler so ausgerichtet, dass ihre Vorzugsrichtungen gleich große Winkel zwischen den Vorzugsrichtungen aufweisen.

Claims

Ansprüche
1. Antennenanordnung für Fahrzeug- Fahrzeug- Kommunikation, wobei mindestens zwei Antennenstrahler (12, 13), die jeweils ein unidirektionales Richtdiagramm besitzen, so positioniert werden, dass eine Kombination der unidirektionalen Richtdiagramme der Antennenstrahler mittels eines Verfahrens zum Senden und/oder Empfangen ein weitgehend omnidirektionales
Richtdiagramm erzeugt.
2. Antennenanordnung nach Anspruch 1, wobei die mindestens zwei Antennenstrahler für eine Frequenz zwischen 0,5 GHz und 11 GHz, insbesondere von 5,9 GHz, ausgelegt sind.
3. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei als Verfahren zum Senden und/oder Empfangen Diversity-Verfahren oder Multiple- Input-Multiple-Output-Verfahren verwendet werden.
4. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Verfahren zum Senden mittels Verzögerungs-Diversity oder zyklische
Verzögerungs-Diversity umgesetzt wird.
5. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Empfangs- Diversity mittels Schalt- Diversity oder Maximum Ratio Combining umgesetzt wird.
6. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Antennenstrahler zusammen mit mindestens einer weiteren Antenne für andere Funksysteme in einem Gehäuse verbaut sind.
7. Antennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Antennenstrahler in einer oder mehreren Scheiben eines Fahrzeuges integriert sind.
8. Verfahren zur Kommunikation zwischen Fahrzeugen, wobei mindestens zwei Antennenstrahler (12, 13), die jeweils ein unidirektionales Richtdiagramm besitzen, verwendet werden, und die Antennenstrahler so positioniert sind, dass eine Kombination ihrer unidirektionalen Richtdiagramme mittels Verfahrens zum Senden und Empfangen ein weitgehend omnidirektionales Richtdiagramm erzeugt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die mindestens zwei
Antennenstrahler für eine Frequenz zwischen 0,5 GHz und 11 GHz,
insbesondere 5,9 GHz, ausgelegt sind.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 9, wobei als Verfahren zum Senden und/oder Empfangen Diversity-Verfahren oder Multiple-Input-Multiple- Output- Verfahren verwendet werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei zum Senden Verzögerungs-Diversity oder zyklische Verzögerungs-Diversity benutzt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei zum Empfang Schalt- Diversity oder Maximum Ratio Combining benutzt wird.
EP11706791A 2010-04-06 2011-02-21 Antennenanordnung für fahrzeuge zum senden und empfangen Ceased EP2556560A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003646A DE102010003646A1 (de) 2010-04-06 2010-04-06 Antennenanordnung für Fahrzeuge zum Senden und Empfangen
PCT/EP2011/052480 WO2011124410A1 (de) 2010-04-06 2011-02-21 Antennenanordnung für fahrzeuge zum senden und empfangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2556560A1 true EP2556560A1 (de) 2013-02-13

Family

ID=43855949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11706791A Ceased EP2556560A1 (de) 2010-04-06 2011-02-21 Antennenanordnung für fahrzeuge zum senden und empfangen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130210366A1 (de)
EP (1) EP2556560A1 (de)
CN (1) CN102812592A (de)
DE (1) DE102010003646A1 (de)
WO (1) WO2011124410A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012111318A1 (de) * 2012-11-23 2014-05-28 Hella Kgaa Hueck & Co. Fahrassistenzsystem eines Fahrzeugs
EP2806497B1 (de) * 2013-05-23 2015-12-30 Nxp B.V. Fahrzeugantenne
DE102014212505A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Continental Automotive Gmbh Diversifiziertes Antennensystem zur Fahrzeug-zu-Fahrzeug oder Fahrzeug-zu-Infrastruktur Kommunikation
TW201627182A (zh) * 2015-01-22 2016-08-01 國立中央大學 車載資通訊系統、車輛及方法
WO2018043808A1 (ko) * 2016-08-31 2018-03-08 엘지전자 주식회사 차량에 탑재되는 안테나 시스템
KR101852580B1 (ko) 2016-08-31 2018-06-11 엘지전자 주식회사 차량에 탑재되는 안테나 시스템
DE102019208098B3 (de) * 2019-06-04 2020-08-13 Continental Automotive Gmbh Kraftfahrzeug mit Antennennetzwerk
CN111145370B (zh) * 2019-12-31 2021-09-07 北京握奇数据股份有限公司 一种车载电子标签的天线系统
CN112615141B (zh) * 2020-12-08 2023-05-26 大陆汽车电子(长春)有限公司 用于车辆的被动进入系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6701165B1 (en) * 2000-06-21 2004-03-02 Agere Systems Inc. Method and apparatus for reducing interference in non-stationary subscriber radio units using flexible beam selection
WO2006029050A2 (en) * 2004-09-03 2006-03-16 Qualcomm Incorporated Spatial spreading with space-time and space-frequency transmit diversity schemes for a wireless communication system

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000224139A (ja) * 1999-02-01 2000-08-11 Sony Corp ダイバーシチ受信装置
JP3782330B2 (ja) * 2001-09-14 2006-06-07 富士通株式会社 Ofdm受信方法及びofdm受信装置
DE10209060B4 (de) 2002-03-01 2012-08-16 Heinz Lindenmeier Empfangsantennenanordnung für Satelliten- und/oder terrestrische Funksignale auf Fahrzeugen
JP2006033407A (ja) * 2004-07-15 2006-02-02 Honda Motor Co Ltd デジタル放送受信用アンテナ装置及びこれを搭載した移動体
US7554482B2 (en) * 2004-09-15 2009-06-30 Aviation Communication & Surveillance Systems Systems and methods for using a TCAS directional antenna for omnidirectional transmission
US8307922B2 (en) * 2005-05-24 2012-11-13 Rearden, Llc System and method for powering an aircraft using radio frequency signals and feedback
DE102005051917A1 (de) * 2005-10-29 2007-05-10 Hirschmann Car Communication Gmbh GPS-unterstützte Richtdiagramm-Nutzung beim Empfang von hochfrequenten Signalen in einem Fahrzeug
EP1964211A4 (de) * 2005-12-12 2011-04-27 Wi Lan Inc Selbstinstallierbare umschaltbare antenne
US7978780B2 (en) * 2007-09-24 2011-07-12 Intel Corporation Adaptive cyclic delay diversity for mobile devices
FR2925772A1 (fr) * 2007-12-21 2009-06-26 Thomson Licensing Sas Dispositif rayonnant multi secteurs presentant un mode omnidirectionnel
CN102067376B (zh) * 2008-06-19 2013-11-20 爱立信电话股份有限公司 天线配置提供覆盖
JP5141500B2 (ja) * 2008-08-29 2013-02-13 旭硝子株式会社 車両用ガラスアンテナ及び車両用窓ガラス
US8427984B2 (en) * 2009-01-12 2013-04-23 Sparkmotion Inc. Method and system for antenna switching

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6701165B1 (en) * 2000-06-21 2004-03-02 Agere Systems Inc. Method and apparatus for reducing interference in non-stationary subscriber radio units using flexible beam selection
WO2006029050A2 (en) * 2004-09-03 2006-03-16 Qualcomm Incorporated Spatial spreading with space-time and space-frequency transmit diversity schemes for a wireless communication system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2011124410A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN102812592A (zh) 2012-12-05
US20130210366A1 (en) 2013-08-15
WO2011124410A1 (de) 2011-10-13
DE102010003646A1 (de) 2011-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011124410A1 (de) Antennenanordnung für fahrzeuge zum senden und empfangen
DE60129464T2 (de) Drahtloses mimo-kommunikationssystem
DE69734385T2 (de) Drahtlose Kommunikationssysteme
DE60111343T2 (de) Struktur für mehrfache Antennenkonfigurationen
DE60113094T2 (de) System und verfahren zur polarisationsanpassung einer vorwärtsverbindung bei zellularer kommunikation
DE69737932T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur interferenzunterdrückung und abwärtsrichtstrahlbildung in einem zellularen funkkommunikationssystem
EP0805566B1 (de) Funkstation zum Senden und Empfangen digitaler Informationen in einem Mobil-Kommunikationssystem
EP3547561B1 (de) Antennen-einrichtung für die bidirektionale kommunikation auf fahrzeugen
DE102014220107A1 (de) Antennensystem und antenneneinheit
EP2345102A1 (de) Gps-mastmodul sowie mobilfunkanlage
DE102014212505A1 (de) Diversifiziertes Antennensystem zur Fahrzeug-zu-Fahrzeug oder Fahrzeug-zu-Infrastruktur Kommunikation
DE102013206519B4 (de) Antennensystem für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines solchen Antennensystems
EP2348576A1 (de) Antennenmodul
WO2019092255A1 (de) Antenneneinheit für ein fahrzeug
EP1849243B1 (de) Sender- und empfängerseitige bearbeitung von mit einer smart antenna abgestrahlten bzw. empfangenen signalen
EP2317603A1 (de) Multistandard-Antennenmodul
WO2019206995A1 (de) Verfahren zum betreiben einer antenneneinheit, antenneneinheit und antennennetzwerk
EP3853945B1 (de) Dachantenne mit eingebetteter mmwave-antenne
EP3981085B1 (de) Kraftfahrzeug mit antennennetzwerk
DE102007008576B4 (de) Antennenvorrichtung mit Einstellelementen für das Feldstärkediagramm
DE112013004323T5 (de) Drahtloskommunikationsvorrichtung
DE10151034B4 (de) Diebstahlschutzsystem, Verfahren zum Betreiben eines Diebstahlschutzsystems und Komponenten eines Diebstahlschutzsystems
WO1996022646A1 (de) Einrichtung und verfahren zur antennenauswahl in einem schnurlosen telefonsystem
DE10229057B4 (de) Verfahren und Basisstation zur Datenübertragung in einem Funk-Kommunikationssystem
DE102019131457B3 (de) Kraftfahrzeug mit einem Antennenmodul

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121106

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20150326

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20171201