EP2556522B1 - Elektrischer schnappschalter - Google Patents

Elektrischer schnappschalter Download PDF

Info

Publication number
EP2556522B1
EP2556522B1 EP12702186.3A EP12702186A EP2556522B1 EP 2556522 B1 EP2556522 B1 EP 2556522B1 EP 12702186 A EP12702186 A EP 12702186A EP 2556522 B1 EP2556522 B1 EP 2556522B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
action switch
switch
snap
contact bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12702186.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2556522A1 (de
Inventor
Paul Wirz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaltbau GmbH
Original Assignee
Schaltbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaltbau GmbH filed Critical Schaltbau GmbH
Publication of EP2556522A1 publication Critical patent/EP2556522A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2556522B1 publication Critical patent/EP2556522B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members
    • H01H5/30Energy stored by deformation of elastic members by buckling of disc springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • H01H1/2025Bridging contacts comprising two-parallel bridges
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/20Driving mechanisms
    • H01H13/22Driving mechanisms acting with snap action
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • H01H13/36Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using flexing of blade springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members

Definitions

  • the invention relates to an electrical snap-action switch with a contact bridge which can be actuated via a switch plunger and a bistable spring arrangement, which can be connected in a first switch position to at least one first contact pair and in a second switch position to at least one second contact pair, wherein the spring arrangement has at least one each on both sides of the switch plunger Having spring arm, which furthermore in the event of breakage of one of the spring arms, the contact bridge is displaceable transversely to the direction of movement of the switching plunger to a Verschiebeendlage.
  • lever elements are still provided for a positive opening in some applications. These lever elements are usually pivotable on the switch plunger and can be applied with one end to the contact bridge and lead with sufficient force on the switch plunger to a pressure of the contact bridge of the contacts and thus to a compulsive opening the switch position.
  • an additional spring element in the snap-action switch can be integrated such that the position of the contact bridge is stabilized in this rest position by the force of this spring element.
  • a disadvantage of in the DE 296 14 028 U1 indicated path is, however, that the voltage applied to breakage of a spring arm at the contact bridge moment is relatively low.
  • the snap-action switch accelerating forces, the moment is not sufficient for a permanent opening of the switch positions. Especially when dynamic movements occur, it can therefore come to an undesirable displacement and / or rotation of the contact bridge and thus one of the switch positions are brought about unintentionally.
  • This object is achieved in that a sliding ramp is provided in the displacement of the contact bridge, which spaced at break a spring arm at least one contact of the contact bridge in Verschiebeendlage of the associated contact of the respective contact pair.
  • both the first and the second switching position of the snap-action switch is avoided.
  • the contact bridge is spaced from the contact pair of the first and / or second switching position.
  • the undamaged spring arm acts on the contact bridge in such a way that a positive opening of the snap-action switch is ensured even in the case of externally acting on the snap-action switch, in particular dynamic forces.
  • the slide ramps are arranged on the contact bridge on both sides of the switch plunger.
  • the arrangement of the slide ramps on the contact bridge a simple design of the slide ramps can be implemented.
  • the contact bridge comprises two substantially mutually parallel contact carrier, which are spaced and connected via at least two electrically insulating spacers, wherein the spacers are arranged on both sides of the switch plunger and the slide ramps through the contact carrier protruding ends of the spacers are formed.
  • the manufacturing effort for the slide ramps is further reduced.
  • each contact of the contact pairs is spaced by a separate sliding ramp of the contact bridge.
  • the slide ramps have a substantially wedge-shaped configuration, the distance between the contact bridge and the respective contact pair is constantly changed with increasing displacement when the contact bridge is displaced transversely to the direction of movement of the switch plunger. As a result, jerky movements of the contact bridge during the Movable avoidable and ensures a uniform guidance of the contact bridge in the Verschiebeendlage.
  • the contacts of the contact pairs with a respective sliding ramp facing ramp are executable. Accordingly, the risk of wedging the contact bridge or the sliding bridge associated with this contact bridge is minimized with the respective contact of the contact pair.
  • the ramp can be implemented in a simple manner as a result of a bending operation of the respective contact.
  • the in the FIGS. 1 and 2 shown electric snap-action switch 1 comprises a switch plunger 2, which is arranged centrally in a housing 3 and in two areas of the Housing 3 is mounted axially displaceable.
  • An upper and lower stop area 4 and 5 on the switch plunger 2 set the displacement of the switch plunger 2 fixed.
  • rest position of the switching plunger 2 due to the spring force of a spring element 6 in an upper position in which the upper stop portion 4 rests on the housing 3, held.
  • the two snap springs 7 are designed as two substantially omega-shaped spring arms and arranged substantially symmetrically to the direction of movement of the switch plunger 2.
  • the other ends of the snap springs 7 in turn are each supported in a notch of a spacer 8.
  • the two, also on both sides of the switch plunger 2 arranged spacers 8 form together with two contact carriers 9 a contact bridge 10.
  • the spacers 8 serve to receive the two, substantially parallel to each other contact carrier 9.
  • Die respective ends of the spacers 8 projecting beyond the contact carriers 9 are each designed as sliding ramps 11, the sliding ramps 11 comprising a substantially wedge-shaped flank and a substantially horizontally extending support area.
  • the contact bridge 10 is connected via a contact carrier 9 with a first contact pair 12.
  • the other contact carrier 9 is at the same time spaced from a second contact pair 13.
  • individual contact elements 14 are also arranged on the contact carrier.
  • the contacts of the first pair of contacts 12 are also partially bent, whereby in these areas a curved ramp is shown.
  • the respective contact of the contact pairs 12 and 13 comprises two substantially V-shaped converging contact edges 15, which merge into a separate, horizontal support area 16.
  • the snap springs 7 comprehensive spring arrangement is aligned so that when moving the switch plunger 2 transversely to the contact bridge 10, a snap-over of the contact bridge 10 takes place when a Umschnappéess is exceeded.
  • the second switching position of the switching plunger 2 is moved by an actuating force against the spring force of the spring element 6, while changing the position of the snap springs 7 at the same time.
  • the contact bridge 10 Upon reaching the predetermined by the construction of the snap springs 7 Umschnappluates, the contact bridge 10 snaps into a second switching position, wherein in this second switching position, a second contact pair 13 is connected via a contact carrier 9 and wherein the other contact carrier 9 is spaced from the first contact pair 12 , If the applied from the outside on the switch plunger 2 actuation force is interrupted in the connection, the switch plunger 2 is moved upwards again due to the force of the snap springs 7, whereby finally the contact bridge 10 snaps back into the first switching position.
  • Fig. 2 illustrates the behavior of the invention, electrical snap-action switch 1 immediately after breaking one of the snap springs 7.
  • the contact bridge 10 is here after breaking a snap spring 7 transversely to the direction of movement of the switch plunger 2 shifted until the slide ramps 11 according to the Fig. 2 at least at a contact of a contact pair 12 or 13 comes in a Verschiebeendlage to the plant. While the broken snap spring 7 can exert no more force on the contact bridge 10 immediately after breakage, the undamaged snap spring 7 relaxes and thus shifts due to the changing balance of forces, the contact bridge 10 transverse to the direction of movement of the switch plunger 2.
  • the displacement of the contact bridge is important Impact of the slide ramp 11 on a contact of a contact pair 12 or 13 to a sliding of the substantially wedge-shaped edge of the slide ramp 11 and thus to a lifting of the contact bridge 10 of the respective contact of the contact pair 12 or 13.
  • the sliding ramp 11 lies with a substantially horizontal running Support area flat on the horizontal bearing surface 16 of the contact of a contact pair 12 or 13 at.
  • the displacement is in this case influenced essentially by the spring properties of the respective undamaged snap spring 7.
  • a displacement limit 17 is further provided on the housing 3, at which the end faces of the contact carrier 9 come in a further displacement of the contact bridge 10 to the plant.
  • the detailed view of the Fig. 3 illustrates the surface contact of the slide ramp 11 at the contact of the first pair of contacts 12.
  • the contact here has two, substantially v-shaped converging contact edges 15 and two adjacent to these contact edges 15, horizontal bearing surfaces 16, the flat in the Verschiebeendlage shown abut the horizontal support region of the sliding ramp 11.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Slide Switches (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schnappschalter mit einer über einen Schaltstößel und eine bistabile Federanordnung betätigbaren Kontaktbrücke, die in einer ersten Schaltstellung mit zumindest einem ersten Kontaktpaar und in einer zweiten Schaltstellung mit zumindest einem zweiten Kontaktpaar verbindbar ist, wobei die Federanordnung beidseitig des Schaltstößels jeweils mindestens einen Federarm aufweist, worüber ferner bei Bruch einer der Federarme die Kontaktbrücke quer zur Bewegungsrichtung des Schaltstößels bis hin zu einer Verschiebeendlage verschiebbar ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind zahlreiche elektrische Schnappschalter bekannt, in denen voneinander getrennte Kontaktpaare jeweils in einer von zwei Schaltstellungen über eine Kontaktbrücke miteinander verbindbar sind. Die Lage der Kontaktbrücke wird dabei über eine Betätigungseinheit beeinflusst, die zumeist einen quer zu der Kontaktbrücke angeordneten und beweglichen Schaltstößel sowie eine durch diesen Schaltstößel bedienbare Federanordnung umfasst. Die Federanordnung ist weiterhin mit der Kontaktbrücke direkt verbunden. Verschiedene Federanordnungen sind hier bereits umgesetzt, wobei sich insbesondere eine bistabile Federanordnung mit zwei Federarmen als besonders geeignet herausgestellt hat. Denn durch eine passende Gestaltung und Anordnung der Federarme dieser bistabilen Federanordnungen ist ein kurzzeitiges Umschalten, bei Überschreiten eines bestimmten Umschaltpunktes, von einer ersten in eine zweite Schaltstellung realisierbar, wobei in der ersten Schaltstellung ein erstes Kontaktpaar und in der zweiten Schaltstellung ein zweites Kontaktpaar über die Kontaktbrücke miteinander verbunden ist.
  • Da es bei derartigen Schnappschaltern aufgrund thermischer Überbelastung der Kontaktbereiche zu einem unerwünschten Verschweißen der Kontaktbrücke mit den Kontakten der Kontaktpaare kommen kann, sind in einigen Anwendungsfällen weiterhin Hebelelemente für eine Zwangsöffnung vorgesehen. Diese Hebelelemente sind meist über den Schaltstößel schwenkbar sowie mit einem Ende an der Kontaktbrücke anlegbar und führen bei ausreichender Krafteinleitung am Schaltstößel zu einem Abdrücken der Kontaktbrücke von den Kontakten und somit zu einem zwanghaften Öffnen der Schaltstellung. Um eine der Schaltstellungen als Ruhestellung auszuführen, kann ein zusätzliches Federelement in dem Schnappschalter derart integriert sein, dass die Lage der Kontaktbrücke in dieser Ruhestellung durch die Kraftwirkung dieses Federelementes stabilisiert wird.
  • Die oben aufgeführten, elektrischen Schnappschalter haben jedoch den Nachteil, dass bei Bruch eines Federarmes miteinander verbundene Kontaktpaare nicht sicher voneinander beabstandet werden können, um somit die jeweiligen Schaltstellungen zu vermeiden. Es sind daher elektrische Schnappschalter aus der Praxis bekannt, bei denen eine bestimmte Endlage der Kontaktbrücke bei einem Federbruch herbeigeführt werden soll, in der weder die Kontaktpaare der ersten noch der zweiten Schaltstellung miteinander verbunden sind.
  • So offenbart die DE 296 14 028 U1 einen elektrischen Schnappschalter, bei dem eine Kontaktbrücke bei Bruch eines Federarmes derart in eine, die erste und/oder zweite Schaltstellung vermeidende Endlage gebracht wird, dass die Kontaktbrücke quer zur Bewegungsrichtung des Schaltstößels verschoben und bei einem anschließenden Auftreffen auf einer Anschlagkante aufgrund des auf die Kontaktbrücke einwirkenden Moments verdreht wird. In dieser Endlage sind weder die erste noch die zweite Schaltstellung geschaltet. Dadurch ist es möglich, den Stromfluss bei Bruch eines Federarmes in der ersten und/oder zweiten Schaltstellung zu vermeiden und eine hohe Öffnungssicherheit zu erreichen.
  • Ein Nachteil des in der DE 296 14 028 U1 aufgezeigten Weges ist jedoch, dass das bei Bruch eines Federarmes an der Kontaktbrücke anliegende Moment relativ gering ist. Bei zusätzlich von außen auf den Schnappschalter einwirkenden, den Schnappschalter beschleunigenden Kräften reicht das Moment für eine dauerhafte Öffnung der Schaltstellungen nicht aus. Besonders bei auftretenden dynamischen Bewegungen kann es daher zu einem unerwünschten Verschieben und/oder Verdrehen der Kontaktbrücke kommen und somit eine der Schaltstellungen ungewollt herbeigeführt werden.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen elektrischen Schnappschalter derart zu gestalten, dass eine erste und/oder eine zweite Schaltstellung vermeidende Zwangsöffnung auch bei dynamischen Bewegungen des Schnappschalters gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass im Verschiebeweg der Kontaktbrücke eine Gleitrampe vorgesehen ist, die bei Bruch eines Federarmes mindestens einen Kontakt der Kontaktbrücke in der Verschiebeendlage von dem zugehörigen Kontakt des jeweiligen Kontaktpaares beabstandet.
  • Auf diese Weise ist es möglich, dass unmittelbar nach Bruch eines Federarmes und dem daraus resultierenden Verschieben der Kontaktbrücke sowohl die erste als auch die zweite Schaltstellung des Schnappschalters vermieden wird. Bei dem Abgleiten auf der im Verschiebeweg der Kontaktbrücke angeordneten Gleitrampe wird die Kontaktbrücke von dem Kontaktpaar der ersten und/oder zweiten Schaltstellung beabstandet. Zudem wirkt der unbeschädigte Federarm derart auf die Kontaktbrücke ein, dass eine Zwangsöffnung des Schnappschalters auch bei von außen auf den Schnappschalter einwirkenden, insbesondere dynamischen Kräften gewährleistet ist.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und nachfolgend erläutert.
  • Von Vorteil ist es weiterhin, dass die Gleitrampen an der Kontaktbrücke beidseitig des Schaltstößels angeordnet sind. Durch die Anordnung der Gleitrampen an der Kontaktbrücke ist eine einfache Gestaltung der Gleitrampen umsetzbar. Zudem wird durch eine beidseitige Verteilung der Gleitrampen zum Schaltstößel gewährleistet, dass die Kontaktbrücke unabhängig von der quer zum Schaltstößel gerichteten Verschieberichtung der Kontaktbrücke von den jeweiligen Kontaktpaaren beabstandet ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform ist es von Vorteil, dass die Kontaktbrücke zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Kontaktträger umfasst, die über zumindest zwei elektrisch isolierende Distanzstücke beabstandet und verbunden sind, wobei die Distanzstücke auf beiden Seiten des Schaltstößels angeordnet sind und die Gleitrampen durch über die Kontaktträger hinausragende Enden der Distanzstücke gebildet sind. Bei einer derartigen Gestaltung der Gleitrampen wird der Herstellaufwand für die Gleitrampen weiter verringert. Außerdem ist jeder Kontakt der Kontaktpaare durch eine separate Gleitrampe von der Kontaktbrücke beabstandbar.
  • Positiv ist es, wenn die Gleitrampen aus elektrisch isolierendem Material bestehen, da somit ein unerwünschter Stromübergang zwischen den Kontaktpaaren der verschiedenen Schaltstellungen vermieden wird.
  • Sind die Gleitrampen im Wesentlichen keilförmig ausgestaltet, wird der Abstand zwischen der Kontaktbrücke und dem jeweiligen Kontaktpaar bei einem Verschieben der Kontaktbrücke quer zur Bewegungsrichtung des Schaltstößels mit zunehmenden Verschiebeweg konstant verändert. Dadurch sind ruckartige Bewegungen der Kontaktbrücke während des Verschiebens vermeidbar und eine gleichmäßige Führung der Kontaktbrücke in die Verschiebeendlage gewährleistet.
  • Vorteilhafterweise sind die Kontakte der Kontaktpaare mit einer der jeweiligen Gleitrampe zugewandten Auflaufschräge ausführbar. Demnach wird die Gefahr eines Verkeilens der Kontaktbrücke oder des dieser Kontaktbrücke zugeordneten Gleitrampe mit dem jeweiligen Kontakt des Kontaktpaares minimiert.
  • Wenn die Auflaufschrägen weiterhin gekrümmt verlaufen, kann die Auflaufschräge auf einfache Weise in Folge einer Biegebearbeitung des jeweiligen Kontaktes umgesetzt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist es denkbar, dass die Kontakte der Kontaktpaare mit je zwei im Wesentlichen v-förmig aufeinander zulaufenden Kontaktflanken ausgeführt sind, wobei an die Kontaktflanken jeweils eine horizontale Auflagefläche anschließt, an welcher die entsprechende Gleitrampe in einer Verschiebeendlage flächig aufliegt. Durch diese flächige Auflage kann ein Verkippen der Kontaktbrücke unter dynamischem Einsatz des Schnappschalters vermieden werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles mithilfe von Figuren in einer Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Schnappschalter in einer als Ruhestellung ausgeführten ersten Schaltstellung,
    Fig. 2
    den Schnappschalter aus Fig. 1 unmittelbar nach Bruch eines der Federarme und
    Fig. 3
    eine Detailansicht eines in der Ebene III-III von Fig. 2 geführten Schnittes.
  • Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen nur dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente werden mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte elektrische Schnappschalter 1 umfasst einen Schaltstößel 2, der mittig in einem Gehäuse 3 angeordnet ist und in zwei Bereichen des Gehäuses 3 axial verschiebbar gelagert ist. Ein oberer und unterer Anschlagbereich 4 und 5 am Schaltstößel 2 legen dabei den Verschiebeweg des Schaltstößels 2 fest. In der in Fig. 1 dargestellten Ruhestellung ist der Schaltstößel 2 aufgrund der Federkraft eines Federelementes 6 in eine obere Stellung, in der der obere Anschlagbereich 4 am Gehäuse 3 anliegt, gehalten.
  • Etwa in der Mitte des Schaltstößels 2 sind zwei sich gegenüberliegende Kerben am Schaltstößel 2 angebracht, wobei jede dieser Kerben zur Aufnahme eines der Enden zweier beidseitig des Schaltstößels 2 angeordneten Schnappfedern 7 dient. Die beiden Schnappfedern 7 sind als zwei im Wesentlichen omegaförmige Federarme ausgeführt und im Wesentlichen symmetrisch zur Bewegungsrichtung des Schaltstößels 2 angeordnet.
  • Die anderen Enden der Schnappfedern 7 stützen sich wiederum jeweils in einer Kerbe eines Distanzstückes 8 ab. Die beiden, ebenfalls beidseitig des Schaltstößels 2 angeordneten Distanzstücke 8 bilden zusammen mit zwei Kontaktträgern 9 eine Kontaktbrücke 10. Neben dem Verbinden der Kontaktbrücke 10 mit den Schnappfedern 7, dienen die Distanzstücke 8 zur Aufnahme der beiden, im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Kontaktträger 9. Die jeweiligen über die Kontaktträger 9 hinausragenden Enden der Distanzstücke 8 sind jeweils als Gleitrampen 11 ausgebildet, wobei die Gleitrampen 11 eine im Wesentlichen keilförmig verlaufende Flanke und einen im Wesentlichen horizontal verlaufenden Auflagebereich umfasst.
  • In der in Fig. 1 dargestellten Ruhestellung des Schnappschalters 1 ist die Kontaktbrücke 10 über einen Kontaktträger 9 mit einem ersten Kontaktpaar 12 verbunden. Der andere Kontaktträger 9 ist zugleich von einem zweiten Kontaktpaar 13 beabstandet. Im Kontaktbereich zwischen den Kontaktträgern und den jeweiligen Kontaktpaaren 12 und 13 sind zudem an die Kontaktträger 9 einzelne Kontaktelemente 14 angeordnet. Die Kontakte des ersten Kontaktpaares 12 sind darüber hinaus teilweise gebogen, wodurch in diesen Bereichen eine gekrümmte Auflaufschräge dargestellt ist. Wie weiterhin aus Fig. 3 ersichtlich ist, umfasst der jeweilige Kontakt der Kontaktpaare 12 und 13 zwei im Wesentlichen v-förmig aufeinander zulaufende Kontaktflanken 15, die in einen separaten, horizontalen Auflagebereich 16 übergehen.
  • Im Weiteren sind am Gehäuse 3, den Stirnflächen der Kontaktträger 9 gegenüberliegende Verschiebebegrenzungen 17 vorgesehen, die den quer zur Bewegungsrichtung des Schaltstößels 2 verlaufenden Verschiebeweg der Kontaktbrücke 10 begrenzen.
  • Funktionsgemäß ist die die Schnappfedern 7 umfassende Federanordnung so ausgerichtet, dass bei einem Verschieben des Schaltstößels 2 quer zur Kontaktbrücke 10 ein Umschnappen der Kontaktbrücke 10 bei Überschreiten eines Umschnapppunktes erfolgt. Für ein Schalten der zweiten Schaltstellung wird der Schaltstößel 2 durch eine Betätigungskraft entgegen der Federkraft des Federelementes 6 bewegt, während sich gleichzeitig die Lage der Schnappfedern 7 verändert. Bei Erreichen des durch die Konstruktion der Schnappfedern 7 vorgegebenen Umschnapppunktes, schnappt die Kontaktbrücke 10 in eine zweite Schaltstellung um, wobei in dieser zweiten Schaltstellung ein zweites Kontaktpaar 13 über einen Kontaktträger 9 verbunden ist und wobei der andere Kontaktträger 9 von dem ersten Kontaktpaar 12 beabstandet ist. Wird die von außen auf den Schaltstößel 2 aufgebrachte Betätigungskraft im Anschluss unterbrochen, wird der Schaltstößel 2 aufgrund der Kraftwirkung der Schnappfedern 7 erneut nach oben verschoben, wodurch schließlich die Kontaktbrücke 10 zurück in die erste Schaltstellung umschnappt.
  • Fig. 2 verdeutlicht weiterhin das Verhalten des erfindungsgemäßen, elektrischen Schnappschalters 1 unmittelbar nach Bruch einer der Schnappfedern 7. Die Kontaktbrücke 10 wird hierbei nach Bruch einer Schnappfeder 7 quer zur Bewegungsrichtung des Schaltstößels 2 verschoben bis die Gleitrampen 11 gemäß der Fig. 2 zumindest an einem Kontakt eines Kontaktpaares 12 oder 13 in einer Verschiebeendlage zur Anlage kommt. Während die gebrochene Schnappfeder 7 unmittelbar nach Bruch keinerlei Kraft mehr auf die Kontaktbrücke 10 ausüben kann, entspannt sich die unbeschädigte Schnappfeder 7 und verschiebt somit aufgrund des sich ändernden Kräftegleichgewichts die Kontaktbrücke 10 quer zur Bewegungsrichtung des Schaltstößels 2. Während des Verschiebens der Kontaktbrücke kommt es bei Auftreffen der Gleitrampe 11 auf einem Kontakt eines Kontaktpaares 12 oder 13 zu einem Abgleiten der im Wesentlichen keilförmig angeordneten Flanke der Gleitrampe 11 und somit zu einem Anheben der Kontaktbrücke 10 von dem jeweiligen Kontakt des Kontaktpaares 12 oder 13. Durch das Auftreffen an der gebogenen Auflaufschräge des Kontaktes des Kontaktpaares 12 oder 13 ist die Gefahr eines Verkantens zwischen der Gleitrampe und dem Kontakt weiter minimiert. In der Verschiebeendlage liegt schließlich die Gleitrampe 11 mit einem im Wesentlichen horizontal verlaufenden Auflagebereich flächig an der horizontalen Auflagefläche 16 des Kontaktes eines Kontaktpaares 12 oder 13 an. Der Verschiebeweg wird hierbei im Wesentlichen durch die Federeigenschaften der jeweilig unbeschädigten Schnappfeder 7 beeinflusst. Für eine weitere Begrenzung des Verschiebeweges der Kontaktbrücke 10 ist weiterhin eine Verschiebebegrenzung 17 an dem Gehäuse 3 vorgesehen, an der die Stirnflächen der Kontaktträger 9 bei einem weiteren Verschieben der Kontaktbrücke 10 zur Anlage kommen. In einer weiteren Ausführungsform ist es auch möglich, die Stirnflächen der Kontaktträger 9 derart zu gestalten, dass dies in der bereits in der Verschiebeendlage an der jeweiligen Verschiebebegrenzung 17 anliegen.
  • Die Detailansicht der Fig. 3 veranschaulicht die flächige Auflage der Gleitrampe 11 an dem Kontakt des ersten Kontaktpaares 12. Der Kontakt weist hierbei zwei, im Wesentlichen v-förmig aufeinander zulaufende Kontaktflanken 15 sowie zwei an diese Kontaktflanken 15 angrenzende, horizontalen Auflageflächen 16 auf, die in der dargestellten Verschiebeendlage flächig an dem horizontalen Auflagebereich der Gleitrampe 11 anliegen.

Claims (8)

  1. Elektrischer Schnappschalter (1) mit einer über einen Schaltstößel (2) und eine bistabile Federanordnung betätigbaren Kontaktbrücke (10), die in einer ersten Schaltstellung mit zumindest einem ersten Kontaktpaar (12) und in einer zweiten Schaltstellung mit zumindest einem zweiten Kontaktpaar (13) verbindbar ist, wobei die Federanordnung beidseitig des Schaltstößels (2) jeweils mindestens einen Federarm aufweist, worüber ferner bei Bruch einer der Federarme die Kontaktbrücke (10) quer zur Bewegungsrichtung des Schaltstößels (2) bis hin zu einer Verschiebeendlage verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Verschiebeweg der Kontaktbrücke (10) eine Gleitrampe (11) vorgesehen ist, die bei Bruch eines Federarmes mindestens einen Kontakt der Kontaktbrücke (10) in der Verschiebeendlage von dem zugehörigen Kontakt des jeweiligen Kontaktpaares (12, 13) beabstandet.
  2. Elektrischer Schnappschalter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitrampen (11) an der Kontaktbrücke (10) beidseitig des Schaltstößels (2) angeordnet sind.
  3. Elektrischer Schnappschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbrücke (10) zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Kontaktträger (9) umfasst, die über zumindest zwei elektrisch isolierende Distanzstücke (8) beabstandet und verbunden sind, wobei die Distanzstücke (8) auf beiden Seiten des Schaltstößels (2) angeordnet sind und die Gleitrampen (11) durch über die Kontaktträger (9) hinausragende Enden der Distanzstücke (8) gebildet sind.
  4. Elektrischer Schnappschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitrampen (11) aus elektrisch isolierendem Material bestehen.
  5. Elektrischer Schnappschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitrampen (11) im Wesentlichen keilförmig ausgestaltet sind.
  6. Elektrischer Schnappschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte der Kontaktpaare (12 und 13) mit einer der jeweiligen Gleitrampe (11) zugewandten Auflaufschräge ausführbar sind.
  7. Elektrischer Schnappschalter (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflaufschrägen gekrümmt verlaufen.
  8. Elektrischer Schnappschalter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte der Kontaktpaare (12 und 13) mit je zwei im Wesentlichen v-förmig aufeinander zulaufenden Kontaktflanken (15) ausgeführt sind, wobei an die Kontaktflanken (15) jeweils eine horizontale Auflagefläche anschließt, an welcher die entsprechende Gleitrampe (11) in einer Verschiebeendlage flächig aufliegt.
EP12702186.3A 2011-03-17 2012-01-27 Elektrischer schnappschalter Active EP2556522B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011014294A DE102011014294B3 (de) 2011-03-17 2011-03-17 Elektrischer Schnappschalter
PCT/EP2012/000381 WO2012123052A1 (de) 2011-03-17 2012-01-27 Elektrischer schnappschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2556522A1 EP2556522A1 (de) 2013-02-13
EP2556522B1 true EP2556522B1 (de) 2013-09-11

Family

ID=45562273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12702186.3A Active EP2556522B1 (de) 2011-03-17 2012-01-27 Elektrischer schnappschalter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9236201B2 (de)
EP (1) EP2556522B1 (de)
CN (1) CN103503102B (de)
BR (1) BR112013009187B1 (de)
DE (1) DE102011014294B3 (de)
RU (1) RU2533191C2 (de)
WO (1) WO2012123052A1 (de)
ZA (1) ZA201300568B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8653913B2 (en) * 2012-05-31 2014-02-18 Te Connectivity India Private Limited Fully rated contact system having normally open contact and normally closed contacts
DE102015212818A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 Te Connectivity Germany Gmbh Kontaktbrückenanordnung für ein elektrisches Schaltelement
CN109935478B (zh) * 2019-01-04 2023-10-24 厦门宏发汽车电子有限公司 一种具有触点隔离保险的机械开关
DE102021105359A1 (de) 2021-03-05 2022-09-08 Bauch Engineering Gmbh & Co. Kg Schalter, insbesondere Schnappschalter
DE102022119929A1 (de) * 2022-08-08 2024-02-08 Schaltbau Gmbh Schnappschalter
WO2024078744A1 (en) * 2022-10-14 2024-04-18 Eaton Intelligent Power Limited Slider device for use in a switching mechanism

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH580862A5 (de) * 1973-08-16 1976-10-15 Sodeco Compteurs De Geneve
US3973094A (en) * 1975-04-28 1976-08-03 Allen-Bradley Company Two-stage snap-action switch
FR2332605A1 (fr) * 1975-11-24 1977-06-17 Telemecanique Electrique Interrupteur electrique a coupure brusque
DE2618312A1 (de) * 1976-04-27 1977-11-17 Kissling Gmbh Schnappschalter
RU2052853C1 (ru) * 1992-05-06 1996-01-20 Организация арендаторов Орловского производственного объединения "Промприбор" Реле давления
CN2259680Y (zh) * 1995-06-30 1997-08-13 李庆尧 快动行程开关
DE29614028U1 (de) * 1996-08-13 1997-12-11 Schaltbau AG, 81677 München Schnappschalter mit Gehäuse
CN2354225Y (zh) * 1998-12-28 1999-12-15 西安沙尔特宝电气有限公司 带强制断开的速动开关
US6518528B2 (en) * 2001-04-11 2003-02-11 Rockwell Automation Technologies, Inc. Limit switch with direct opening action
RU2242817C1 (ru) * 2003-04-14 2004-12-20 Закрытое акционерное общество "ОРЛЭКС" Щелчковый выключатель
CN2631022Y (zh) * 2003-07-01 2004-08-04 陈国梁 单相电动工具用电子调速开关

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012123052A1 (de) 2012-09-20
BR112013009187A2 (pt) 2016-07-26
US20140001020A1 (en) 2014-01-02
BR112013009187B1 (pt) 2020-12-22
CN103503102B (zh) 2016-01-20
US9236201B2 (en) 2016-01-12
RU2533191C2 (ru) 2014-11-20
EP2556522A1 (de) 2013-02-13
ZA201300568B (en) 2014-03-26
CN103503102A (zh) 2014-01-08
RU2013102121A (ru) 2014-07-27
DE102011014294B3 (de) 2012-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2556522B1 (de) Elektrischer schnappschalter
EP3005388B1 (de) Relais mit doppelunterbrechung
EP0618603B1 (de) Mikroschalter
DE112009004500B4 (de) Temperaturwächter
EP2135269B1 (de) Elektrischer schalter
DE102013209804A1 (de) Elektrostatischer aktuator und verfahren zum herstellen desselben
DE102006031584A1 (de) Miniaturisierter elektrischer Schalter
WO2003007322A1 (de) Schaltgerät mit einem schaltschloss
WO2013143802A1 (de) Defektanzeige für eine elektronische einrichtung, insbesondere überspannungsableiter
EP2919246B1 (de) Rotorwellenmodul für eine Rotorwelle eines Kompaktleistungsschalters, Rotorwelle für einen Kompaktleistungsschalter, Kompaktleistungsschalter sowie Verfahren zur Herstellung eines Rotorwellenmoduls für eine Rotorwelle eines Kompaktleistungsschalters
WO2004027802A1 (de) Schaltkontaktanordnung mit einer abbrandanzeige für die schaltkontakte
DE1200414B (de) Bimetallschaltvorrichtung
DE3338244C2 (de)
DE102014207496A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine modulare Reihenbaugruppe, Reihenbaugruppe und Sammelschienenverbund
DE19537253C2 (de) Kippschalter
DE102021120390B3 (de) Schaltgerät mit hoher Kurzschlussfestigkeit und niedrigem Übergangswiderstand
EP3376600B1 (de) Reihenklemmen
WO2024033179A1 (de) Schnappschalter
EP1298684B1 (de) Kontaktanordnung für Niederspannungsschaltgeräte
EP3387718B1 (de) Elektrisches schutzbauelement mit kurzschlusseinrichtung
DE102022005116A1 (de) Schnappschalter
AT512814B1 (de) Temperaturempfindlicher elektrischer Schalter
WO2021175554A1 (de) Antriebseinheit zum antreiben von schaltkontakten eines hochspannungsleistungsschalters
DE202022103235U1 (de) Baugruppe für ein Überspannungsschutzgerät sowie Überspannungsschutzgerät
DE1615856A1 (de) Elektrischer Schnappschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120913

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 632031

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012000110

Country of ref document: DE

Effective date: 20131031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130918

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130911

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131212

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140111

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000110

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140113

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHALTBAU G.M.B.H.

Effective date: 20140131

26N No opposition filed

Effective date: 20140612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000110

Country of ref document: DE

Effective date: 20140612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130911

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140131

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120127

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 13