EP2541124A2 - Leuchtenkörper mit Haltestruktur - Google Patents

Leuchtenkörper mit Haltestruktur Download PDF

Info

Publication number
EP2541124A2
EP2541124A2 EP12174274A EP12174274A EP2541124A2 EP 2541124 A2 EP2541124 A2 EP 2541124A2 EP 12174274 A EP12174274 A EP 12174274A EP 12174274 A EP12174274 A EP 12174274A EP 2541124 A2 EP2541124 A2 EP 2541124A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lamp body
support structure
region
luminaire
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12174274A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2541124B1 (de
EP2541124A3 (de
Inventor
Benjamin Zweiling
Rainer Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram SBT GmbH
Original Assignee
Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siteco Beleuchtungstechnik GmbH filed Critical Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
Publication of EP2541124A2 publication Critical patent/EP2541124A2/de
Publication of EP2541124A3 publication Critical patent/EP2541124A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2541124B1 publication Critical patent/EP2541124B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders

Definitions

  • the present invention relates to lamp bodies, in particular for LED lamps, which are fastened to a support structure.
  • the present invention relates to luminaire body for indoor or outdoor luminaires, lights for product presentation, moisture proof lights, cold room lights or lights for hazardous areas.
  • Known lamp bodies have the disadvantage that the attachment to a support structure, which is arranged for example on a room or false ceiling, is cumbersome and takes a long time. Especially with larger and very long lamp bodies, this often represents a disadvantage, since the lamp body must be kept during assembly by the installer. In particular, the lamp body must be disassembled again consuming an exchange.
  • the present invention provides a lamp body according to claim 1 and a support structure in connection with such a lamp body according to claim 12 to solve this problem.
  • the present invention provides a lamp body for releasably securing to a support structure, the lamp body having on its outside a first projecting or recessed area and offset therefrom a second projecting one or recessed region, wherein the first and the second projecting portion are movable against a restoring force toward each other.
  • the first and second regions may be configured to form fit with portions of the support structure.
  • the first and the second region can be movable, in particular in the circumferential direction or in the direction of an interior of the lamp body, counter to the restoring force.
  • the first and the second region may be movable relative to each other in some embodiments.
  • the first and / or second region may be formed on a separate element.
  • it can be provided that the first and / or the second region is in each case elastically deformable.
  • the first and / or the second region may be formed as a projection or depression on the lamp body.
  • the restoring force can be provided by the first and / or second region or by a further region, in particular a separate element of the luminaire body.
  • the first and the second region can be arranged offset from each other in particular on a circumference of the lamp body. In particular, the first and second areas do not touch.
  • the lamp body according to the invention solves the above-mentioned object in that the lamp body can be clamped by means of the two areas in a support structure.
  • a force when mounting the lamp body to the support structure, a force must be applied to shift the first and second areas, i. e.g. move them toward each other and / or deform them.
  • the installer must apply a force that counteracts the restoring force.
  • the lamp body is fixed by the restoring force on the support structure.
  • the lamp body thus serves for releasably clamping on the support structure.
  • the restoring force can be set up so that it compensates for a weight force of the lamp body or is less than this.
  • the first and / or the second region is formed by a spring, in particular by a leaf spring.
  • the spring can be used as a separate Element be formed, which is received in a designated receiving means of the lamp body.
  • the receiving means may comprise, for example, one or two rails in which the spring is received.
  • the restoring force can be completely or partially effected by the spring force.
  • the spring can be formed in particular from metal or another elastic material. In embodiments in which a leaf spring is provided, this may in particular be aligned along the circumferential direction of the lamp body. It can be clamped at its ends in the receiving means and bend in a central region in the direction of an exterior of the lamp body.
  • the restoring force can arise in particular in that the leaf spring is pressed in the central region during assembly in the direction of an interior and / or a circumference of the lamp body.
  • the lamp body is made in one piece from an elastically deformable material.
  • the elasticity of the material gives the lamp body the intended mobility of the first region relative to the second region against the restoring force.
  • a one-piece design of the lamp body is advantageous because it can be produced in a simple manner by known manufacturing methods in one piece, without an expensive assembly of several components is necessary.
  • the lamp body may be made of a plastic.
  • the first region and the second region lie opposite one another on a circumference of the luminaire body.
  • the two areas have a maximum distance from each other and securely clamp the lamp body in the mounted state.
  • the first and second regions are oriented in different directions. For example, they may be oriented in opposite directions. A diametrically opposite orientation of the first and second areas causes a secure attachment of the lamp body to the support structure.
  • the lamp body has its greatest extent along a longitudinal axis.
  • elongated lights such as e.g. Fluorescent tubes, as used for example for product presentation e.g. used in counters, freezers or shop windows or as interior lights.
  • product presentation e.g. used in counters, freezers or shop windows or as interior lights.
  • the advantage of easy assembly of the lamp body according to the invention, since the lamp over its length can be easily clamped in the support structure shows.
  • the luminaire body may in particular be between 0.2 m and 6 m, preferably between 0.4 m and 4 m and particularly preferably between 0.5 m and 2.5 m long. This is e.g. for interior lighting or lights for product presentation advantageous.
  • the first and / or the second region extends parallel to the longitudinal axis of the lamp body. In this way, a secure attachment of the lamp body can be ensured along its longitudinal extent. The expended for holding the lamp body forces are distributed over a large area along the longitudinal axis.
  • the first and / or the second region may extend over an entire longitudinal extent of the lamp body.
  • the luminaire body has a plurality of first and / or a plurality of second regions, which are arranged along the longitudinal axis of the luminaire body. Again, the effective area over which the support forces are dissipated, distributed along the longitudinal axis.
  • the lamp body surrounds one or more lamps mounted therein.
  • the bulb can be attached protected from external influences.
  • the lamp body encloses the lamp protected against contact, dust-proof and / or waterproof. Touch protected, the light bulb is thereby enclosed by the lamp body, if this prevents that a person touches the light bulb mounted in the lamp.
  • further electrical components and / or lines can be arranged in the lamp body, which are also enclosed by the lamp body protected against contact.
  • the lights are intended for use in places that can be touched by people inadvertently, eg in handles, especially of cabinets or wall lights.
  • the illuminant is encapsulated in the luminaire body.
  • the luminaire body may in particular have a plurality of luminous means, for example a plurality of LEDs (light emitting diodes), in particular OLEDs (organic LEDs).
  • a plurality of LEDs light emitting diodes
  • OLEDs organic LEDs
  • one or more lamps may be mounted in or on the lamp body, which also extend along the longitudinal axis.
  • a plurality of LEDs may be provided, which are arranged in one or more rows extending parallel to the longitudinal axis.
  • the first and / or the second region has means for electrical contacting.
  • an electrical contact can take place at the same time by the easy-to-manufacture mechanical contact between the region and a corresponding receiving region of the support structure, through which, for example, a light source of the lamp body can be electrically supplied.
  • the first and second regions do not have electrical contacts.
  • the first and second regions can be designed to be electrically insulating.
  • the lamp body further comprises at least one transparent or partially transparent portion.
  • light which is emitted by a luminous means of the luminaire body can pass through the transparent portion into an outer space of the luminaire body for illumination purposes.
  • a transparent portion offers the advantage that the light source and in some embodiments further provided in the lamp body electrical components or cables are protected.
  • the lamp body further comprises at least one reflective, light-scattering and / or refractive portion.
  • Such sections serve to set a desired light distribution.
  • a reflective portion may be located, for example, on an inner side of the lamp body.
  • the lamp body further comprises a contact surface for engagement with the support structure.
  • the first and / or second area may be adjustable against the restoring force in the direction of the contact surface.
  • the lamp body can be clamped at three points, so that the restoring force is dissipated over a larger and better distributed surface.
  • the first and / or second region is preferably movable counter to the restoring force in the direction of a surface normal of the abutment surface. As a result, the restoring force is better delivered to a support surface provided on the support surface.
  • the luminaire body has a leaf spring on which the first region is formed
  • this may comprise a run-up slope with a surface normal having both components in the direction of the second region and in the direction of the contact surface.
  • the lamp body further comprises a disassembly means.
  • the disassembly means may in particular be a tab.
  • the disassembly can also be done without additional aids, in particular by engaging in a recess between a support structure and the lamp, e.g. on the front of the lamp, done.
  • the present invention provides a support structure with a lamp body of the type described above.
  • the lamp body can be releasably secured to the support structure.
  • the holding structure may in particular have a first and a second receiving region, wherein the first and the second region of the lamp body in the first or second receiving portion of the support structure are received when the lamp body is releasably secured to the support structure.
  • the first and / or second receiving region can be formed as a recess or projection.
  • the lamp body is at least partially, preferably without further fastening means, fixed to the support structure when the lamp body is releasably secured to the support structure.
  • This allows easy assembly and disassembly of the lamp body.
  • additional fastening means such as e.g. Screw holes, locking lever, etc. may be provided on the lamp body and / or the support structure.
  • the first and / or second receiving region of the holding structure has a congruent to the first and second region of the lamp body shape. Due to the congruent recording a displacement of the lamp body can be avoided transversely to the longitudinal extent of the support structure. This causes a secure fit of the lamp body.
  • the support structure further comprises a support surface against which the lamp body is supported when the lamp body is releasably secured to the support structure.
  • a support surface against which the lamp body is supported when the lamp body is releasably secured to the support structure.
  • the contact surface can be supported against the support surface. Both surfaces can be congruent to each other.
  • the contact surface and / or the support surface may be flat. The contact surface and / or support surface may also be almost punctiform or comprise several points.
  • FIG. 1 shows a lamp body 2, which is fixed to a support structure 16.
  • the lamp body 2 has an approximately V-shaped cross-section, wherein a portion 3 of a leg of the lamp body is formed of a transparent material. This section serves as a light exit surface for the luminaire.
  • the remaining sections of the lamp body are made of plastic or metal.
  • the section 5 of the luminaire body opposite the transparent section 3 is coated with a reflective coating or provided with a molded metal reflector.
  • the lamp body 2 forms a cutout between the opposite legs, which has opposite, inwardly facing projections 6.
  • the projections may be in the longitudinal direction of the lamp (perpendicular to the image plane of the Figures 1 and 2a ) consistently.
  • One of the projections is designed as a latching nose 6 'with a bevelled ramp surface.
  • leaf springs 12 are clipped onto the lamp body 2 at predetermined intervals, which bend outward in a central region (in FIG Fig. 1 up).
  • the leaf springs 12 form in the in Fig. 1 and 2a shown embodiment of the lamp body, a series of first projecting portions.
  • a row of LEDs 8 is mounted, which emit light in part via the reflective section 5 and partly directly through the transparent section 3 of the luminaire body 2.
  • the reflective portion 5 is concavely curved to achieve a desired light bundling.
  • a cavity is formed, which is not filled in this embodiment.
  • a plurality of LEDs are arranged in a row, wherein in the sectional drawing to FIG. 1 only the section through an LED can be seen.
  • the lamp body 2 is made in this embodiment of a coextruded plastic, wherein the portion 3 is made of a transparent plastic, which is designed to be light scattering in this embodiment, while the remaining portions of the lamp body are formed of a light-tight plastic or metal.
  • the in the Figures 1 and 2a shown lamp body is provided for installation in a support structure 16, which is formed by the handrail of a freezer.
  • a support structure 16 which is formed by the handrail of a freezer.
  • the lamp body 2 in the support structure 16 is located on the spring 12 opposite side of the lamp body 2, a second projecting portion 18 which is inserted into a corresponding recess 22 of the mounting frame 16.
  • the second projecting portion 18 extends parallel to a longitudinal axis of the lamp body 2.
  • the lamp body with the spring 12 is resiliently engaged against a web 20 of the support structure 16. Behind the web 20, a receiving region 21 is defined, in which the outwardly bent middle portion of the spring 12 is received.
  • the support structure 16 also has a flat support surface 17 against which a contact surface 19 of the luminaire body 2 lying above the reflective region 5 is mounted.
  • assembled condition ( Fig. 1 ) Presses the spring 12 against the web 20.
  • the lamp body 2 is pressed by the restoring force of the spring against the support surface 17.
  • the weight force is dissipated substantially over the areas 18, 22. Of the Luminaire body 2 can only be removed again from the holding structure 16 against the action of the restoring force of the spring 12.
  • FIG. 2b shows a perspective view of a leaf spring 12, which in the embodiment of Figures 1 and 2a forms the first projecting area.
  • the leaf spring 12 with a central opening 120 is arched outwards in a central region 121, to which two legs 122 and 126 adjoin.
  • the leg 122 of the leaf spring 12 forms two chamfers.
  • the leg 122 is pressed against the web 20 of the support structure 16 until the central region 121 of the leaf spring 12 has passed the web 20. From this point on, the web 20 runs on two further chamfers of the second leg 126 of the leaf spring and the lamp body 2 is clamped by the spring force of the leaf spring 12 to the support structure 16.
  • the lamp body 2 is pulled out against the restoring force of the spring 12, wherein the web 20 runs on the chamfers of the leg 126.
  • the spring with the leg 122 can be applied to the web 20 and the projecting portion 18 can be engaged in the receiving area 22 against the spring force.
  • the free ends 123, 124 of the legs 122 and 126 are inserted into the lamp body.
  • two lateral bevels 125 are provided at a free end.
  • FIG. 3 shows a second embodiment of the lamp body 2 'according to the invention, which is attached to the support structure 16.
  • the lamp body 2 ' has in addition to the features already described a potting compound 10.
  • the surface of the illuminant carrier 4 is completely covered with the potting compound 10.
  • the light source carrier 4 is first inserted into the open rear cutout of the lamp body 2 ', until the light source carrier 4 rests positively on the projections 6. Only then is the potting compound 10 applied.
  • the potting compound 10 is preferably formed by a plastic material, in particular by a thermoplastic or thermosets. Preference is given to epoxy resins, polyurethane or silicone-based potting compounds.
  • the application filed with the Patent Office on the same date by the same applicant with the title "Luminaire with Potting Compound” is referred to. All features relating to the potting compound are incorporated herein by reference.
  • the LEDs 8 are electrically connected to the illuminant carrier 4, are provided on the printed circuit traces and pads for the LEDs 8.
  • the potting compound 10 By applying the potting compound 10 on the back of the illuminant carrier 4 all traces are completely covered on the outside, so that a moisture protection and shock protection are given. Furthermore, the illuminant carrier 4 is mechanically fixed to the luminaire body 2 by the potting compound 10.
  • both the illuminant carrier 4 and the springs 12 are fixed to the luminaire body 2 '.
  • the luminaire body according to the invention may be attached to the support structure only over the first and second regions in some embodiments. It can also be provided that the first and / or second region of the lamp body is formed as a recess, wherein the corresponding receiving portion of the support structure is preferably formed as a projection, for example, congruent shape.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Leuchtenkörper (2,2') zum lösbaren Befestigen an einer Haltestruktur (16), wobei der Leuchtenkörper auf seiner Außenseite einen ersten vorspringenden oder zurückspringenden Bereich (12) sowie versetzt davon einen zweiten vorspringenden oder zurückspringenden Bereich (18) aufweist, wobei der erste und der zweite Bereich entgegen einer Rückstellkraft in Richtung zueinander bewegbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Leuchtenkörper, insbesondere für LED-Leuchtmittel, welche an einer Haltestruktur befestigt werden. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Leuchtenkörper für Innen- oder Außenraumleuchten, Leuchten zur Produktpräsentation, Feuchtraumleuchten, Kühlraumleuchten oder Leuchten für explosionsgefährdete Bereiche.
  • Bekannte Leuchtenkörper weisen dabei den Nachteil auf, dass die Befestigung an einer Haltestruktur, die beispielsweise an einer Raum- oder Zwischendecke angeordnet ist, umständlich ist und lange dauert. Gerade bei größeren und sehr langen Leuchtenkörpern stellt dies oft einen Nachteil dar, da der Leuchtenkörper während der Montage von dem Monteur gehalten werden muss. Insbesondere muss der Leuchtenkörper bei einem Austausch wieder aufwendig demontiert werden.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Leuchtenkörper sowie eine entsprechende Haltestruktur bereitzustellen, bei welchen eine einfache und sichere Montage des Leuchtenkörpers an der Haltestruktur möglich ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt zur Lösung dieser Aufgabe einen Leuchtenkörper gemäß Anspruch 1 sowie eine Haltestruktur in Verbindung mit einem solchen Leuchtenkörper nach Anspruch 12 bereit.
  • Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung einen Leuchtenkörper zum lösbaren Befestigen an einer Haltestruktur bereit, wobei der Leuchtenkörper auf seiner Außenseite einen ersten vorspringenden oder zurückspringenden Bereich sowie versetzt davon einen zweiten vorspringenden oder zurückspringenden Bereich aufweist, wobei der erste und der zweite vorspringende Bereich entgegen einer Rückstellkraft in Richtung zueinander bewegbar sind.
  • Der erste und zweite Bereich kann dafür eingerichtet sein, einen Formschluss mit Bereichen der Haltestruktur einzugehen. Der erste und der zweite Bereich können insbesondere in Umfangsrichtung oder in Richtung eines Inneren des Leuchtenkörpers entgegen der Rückstellkraft bewegbar sein. Dabei können der erste und der zweite Bereich in einigen Ausführungsformen gegeneinander bewegbar sein. Hierzu kann der erste und/oder zweite Bereich auf einem separaten Element ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der erste und/oder der zweite Bereich jeweils elastisch verformbar ist. Der erste und/oder der zweite Bereich kann dabei als Vorsprung oder Vertiefung auf dem Leuchtenkörper ausgebildet sein.
  • Die Rückstellkraft kann durch den ersten und/oder zweiten Bereich oder durch einen weiteren Bereich, insbesondere ein separates Element des Leuchtenkörpers bereitgestellt werden. Der erste und der zweite Bereich können insbesondere auf einem Umfang des Leuchtenkörpers voneinander versetzt angeordnet sein. Insbesondere berühren sich der erste und der zweite Bereich nicht.
  • Der erfindungsgemäße Leuchtenkörper löst die oben genannte Aufgabe dadurch, dass der Leuchtenkörper mittels der beiden Bereiche in eine Haltestruktur eingeklemmt werden kann. Hierzu muss bei der Montage des Leuchtenkörpers an der Haltestruktur eine Kraft aufgewendet werden, um den ersten und den zweiten Bereich zu verlagern, d.h. z.B. diese aufeinander zu zu bewegen und/oder zu deformieren. Dabei muss der Monteur eine Kraft aufbringen, die der Rückstellkraft entgegenwirkt. Nachdem die Bereiche an der Haltestruktur aufgenommen wurden, wird der Leuchtenkörper durch die Rückstellkraft an der Haltestruktur fixiert. Der Leuchtenkörper dient somit dem lösbaren Festklemmen an der Haltestruktur. Die Rückstellkraft kann dabei so eingerichtet sein, dass sie eine Gewichtskraft des Leuchtenkörpers kompensiert oder geringer als diese ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der erste und/oder der zweite Bereich durch eine Feder, insbesondere durch eine Blattfeder gebildet. Die Feder kann dabei als separates Element ausgebildet sein, welches in ein vorgesehenes Aufnahmemittel des Leuchtenkörpers aufgenommen ist. Das Aufnahmemittel kann z.B. eine oder zwei Schienen umfassen, in welche die Feder aufgenommen ist. Mittels einer Feder kann auf einfache Weise eine elastische Deformierbarkeit erreicht werden. Dabei kann die Rückstellkraft vollständig oder teilweise durch die Federkraft bewirkt sein. Die Feder kann dabei insbesondere aus Metall oder einem anderen elastischen Material gebildet sein. In Ausführungsformen, in welchen eine Blattfeder vorgesehen ist, kann diese insbesondere entlang der Umfangsrichtung des Leuchtenkörpers ausgerichtet sein. Sie kann an ihren Enden in den Aufnahmemitteln eingespannt sein und sich in einem mittleren Bereich in Richtung eines Äußeren des Leuchtenkörpers biegen. Die Rückstellkraft kann dabei insbesondere dadurch entstehen, dass die Blattfeder in dem mittleren Bereich während der Montage in Richtung eines Inneren und/oder eines Umfangs des Leuchtenkörpers gedrückt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Leuchtenkörper einstückig aus einem elastisch verformbaren Material hergestellt. Die Elastizität des Materials verleiht dem Leuchtenkörper die vorgesehene Beweglichkeit des ersten Bereichs relativ zu dem zweiten Bereich entgegen der Rückstellkraft. Eine einstückige Ausbildung des Leuchtenkörpers ist vorteilhaft, da es auf einfache Weise durch bekannte Herstellungsverfahren in einem Stück hergestellt werden kann, ohne dass eine aufwendige Montage mehrerer Bauteile nötig ist. Insbesondere kann der Leuchtenkörper aus einem Kunststoff hergestellt sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform liegen der erste Bereich und der zweite Bereich auf einem Umfang des Leuchtenkörpers einander gegenüber. In dieser Ausführungsform haben die zwei Bereiche einen maximalen Abstand voneinander und spannen den Leuchtenkörper im montierten Zustand sicher ein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind der erste und der zweite Bereich in unterschiedliche Richtungen ausgerichtet. Sie können beispielsweise in entgegengesetzte Richtungen ausgerichtet sein. Eine diametral gegenüberliegende Ausrichtung des ersten und des zweiten Bereichs bewirkt eine sichere Befestigung des Leuchtenkörpers an der Haltestruktur.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform hat der Leuchtenkörper entlang einer Längsachse seine größte Ausdehnung. Dies ist insbesondere vorteilhaft für längliche Leuchten, wie z.B. Leuchtstoffröhren, wie sie beispielsweise zur Produktpräsentation z.B. in Theken, Kühltruhen oder Schaufenstern oder als Innenraumleuchten verwendet werden. Gerade bei länglichen Leuchten zeigt sich der Vorteil der einfachen Montage des erfindungsgemäßen Leuchtenkörpers, da die Leuchte über ihre Länge einfach in die Haltestruktur eingeklemmt werden kann.
  • Der Leuchtenkörper kann insbesondere zwischen 0,2 m und 6 m, bevorzugt zwischen 0,4 m und 4 m und besonders bevorzugt zwischen 0,5 m und 2,5 m lang sein. Dies ist z.B. für Innenraumleuchten oder Leuchten zur Produktpräsentation vorteilhaft.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich der erste und/oder der zweite Bereich dabei parallel zu der Längsachse des Leuchtenkörpers. Hierdurch kann eine sichere Befestigung des Leuchtenkörpers entlang seiner Längsausdehnung sichergestellt werden. Die zur Halterung des Leuchtenkörpers aufgewandten Kräfte werden dabei möglichst großflächig entlang der Längsachse verteilt. Insbesondere kann sich der erste und/oder der zweite Bereich über eine gesamte Längsausdehnung des Leuchtenkörpers erstrecken.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Leuchtenkörper mehrere erste und/oder mehrere zweite Bereiche aufweist, die entlang der Längsachse des Leuchtenkörpers angeordnet sind. Auch hier wird die effektive Fläche, über welche die Halterungskräfte abgeführt werden, entlang der Längsachse verteilt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umgibt der Leuchtenkörper ein oder mehrere darin montierte Leuchtmittel. Durch die Montage des Leuchtmittels in dem Leuchtenkörper kann das Leuchtmittel vor äußeren Einflüssen geschützt angebracht werden. Insbesondere ist dabei bevorzugt, dass der Leuchtenkörper das Leuchtmittel berührgeschützt, staubgeschützt und/oder wasserdicht einschließt. Berührgeschützt ist das Leuchtmittel dabei von dem Leuchtenkörper eingeschlossen, wenn hierdurch verhindert wird, dass eine Person das im Leuchtenkörper montierte Leuchtmittel berührt. Alternativ oder zusätzlich können in dem Leuchtenkörper weitere elektrische Bauteile und/oder Leitungen angeordnet sein, welche ebenfalls berührgeschützt von dem Leuchtenkörper eingeschlossen sind. Diese Ausführungsformen sind insbesondere für Leuchten, die in Feuchträumen, in Kühlräumen oder explosionsgefährdeten Räumen eingesetzt werden, vorteilhaft. Insbesondere sind die Leuchten zum Einsatz an Stellen vorgesehen, welche von Personen unbeabsichtigt berührt werden können, z.B. in Griffleisten, insbesondere von Kühltruhen oder als Wandleuchten. In einigen Ausführungsformen ist das Leuchtmittel in dem Leuchtenkörper eingekapselt.
  • Der Leuchtenkörper kann insbesondere mehrere Leuchtmittel, beispielsweise mehrere LED (light emitting diodes), insbesondere OLED (organic LED) aufweisen. In Ausführungsformen, in welchen sich der Leuchtenkörper entlang einer Längsachse erstreckt, können eine oder mehrere Leuchtmittel in oder an dem Leuchtenkörper angebracht sein, welche sich ebenfalls entlang der Längsachse erstrecken. Alternativ oder zusätzlich können mehrere LED vorgesehen sein, die in einer oder mehreren parallel zu der Längsachse verlaufenden Reihen angeordnet sind.
  • In einigen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass der erste und/oder der zweite Bereich Mittel zur elektrischen Kontaktierung aufweist. Auf diese Weise kann durch den einfach herzustellenden mechanischen Kontakt zwischen dem Bereich und einem entsprechenden Aufnahmebereich der Haltestruktur gleichzeitig eine elektrische Kontaktierung stattfinden, durch welche beispielsweise ein Leuchtmittel des Leuchtenkörpers elektrisch versorgt werden kann. In anderen Ausführungsformen weisen der erste und zweite Bereich keine elektrischen Kontakte auf. Der erste und zweite Bereich können elektrisch isolierend ausgebildet sein. Durch Trennung von mechanischer Halterung und elektrischer Kontaktierung kann die Robustheit der mechanischen Befestigung verbessert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Leuchtenkörper ferner zumindest einen transparenten oder teilweise transparenten Abschnitt. Durch den transparenten Abschnitt kann insbesondere Licht, welches von einem Leuchtmittel des Leuchtenkörpers abgestrahlt wird, zu Beleuchtungszwecken in einen Außenraum des Leuchtenkörpers gelangen. Im Vergleich zu einer Lichtaustrittsöffnung im Leuchtenkörper, wie sie alternativ oder zusätzlich auch an dem erfindungsgemäßen Leuchtenkörper vorgesehen sein kann, bietet ein transparenter Abschnitt den Vorteil, dass das Leuchtmittel sowie in einigen Ausführungsformen weitere im Leuchtenkörper vorgesehene elektrische Bauteile oder Leitungen geschützt sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der Leuchtenkörper ferner zumindest einen reflektierenden, lichtstreuenden und/oder lichtbrechenden Abschnitt auf. Derartige Abschnitte dienen dem Einstellen einer gewünschten Lichtverteilung. Ein reflektierender Abschnitt kann sich z.B. auf einer Innenseite des Leuchtenkörpers befinden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Leuchtenkörper ferner eine Anlagefläche zur Anlage an der Haltestruktur auf. Hierdurch werden auftretende Kräfte, insbesondere die Gewichtskraft des Leuchtenkörpers, besser an die Haltestruktur abgeführt. Insbesondere kann der erste und/oder zweite Bereich entgegen der Rückstellkraft in Richtung der Anlagefläche verstellbar sein. Hierdurch kann der Leuchtenkörper an drei Punkten eingeklemmt sein, so dass die Rückstellkraft über eine größere und besser verteilte Fläche abgeführt wird. Bevorzugt ist dabei der erste und/oder zweite Bereich entgegen der Rückstellkraft in Richtung einer Flächennormalen der Anlagefläche bewegbar. Hierdurch wird die Rückstellkraft besser an eine an der Haltestruktur vorgesehene Stützfläche abgegeben.
  • In Ausführungsformen, in welchen der Leuchtenkörper eine Blattfeder aufweist, auf welcher der erste Bereich ausgebildet ist, kann diese eine Anlaufschräge mit einer Flächennormalen umfassen, die sowohl Komponenten in Richtung des zweiten Bereichs als auch in Richtung der Anlagefläche aufweist. Die im montierten Zustand durch die Rückstellkraft der Feder bewirkten Kräfte klemmen das Leuchtengehäuse in diesen Ausführungsformen zwischen dem ersten und zweiten Bereich sowie zwischen dem ersten Bereich und der Anlagefläche ein. Hierdurch wird eine sichere Dreipunkthalterung erzielt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der Leuchtenkörper ferner ein Demontagemittel auf. Das Demontagemittel kann insbesondere eine Lasche sein. Auf diese Weise kann der Leuchtenkörper auf einfache Weise gegen die Wirkung der Rückstellkraft aus der Befestigung der Haltestruktur heraus gezogen werden. Die Demontage kann aber auch ohne zusätzliche Hilfsmittel insbesondere durch Eingreifen in eine Aussparung zwischen einer Haltestruktur und der Leuchte, z.B. an der Stirnseite der Leuchte, erfolgen.
  • Ferner stellt die vorliegende Erfindung eine Haltestruktur mit einem Leuchtenkörper der eingangs beschriebenen Art bereit. Insbesondere kann der Leuchtenkörper an der Haltestruktur lösbar befestigt sein.
  • Die Haltestruktur kann dabei insbesondere einen ersten und einen zweiten Aufnahmebereich aufweisen, wobei der erste und der zweite Bereich des Leuchtenkörpers in den ersten bzw. zweiten Aufnahmebereich der Haltestruktur aufgenommen sind, wenn der Leuchtenkörper lösbar an der Haltestruktur befestigt ist. Der erste und/oder zweite Aufnahmebereich kann hierzu als Vertiefung oder Vorsprung ausgebildet sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Leuchtenkörper zumindest teilweise, bevorzugt ohne weitere Befestigungsmittel, an der Haltestruktur fixiert, wenn der Leuchtenkörper lösbar an der Haltestruktur befestigt ist. Dies ermöglicht eine einfache Montage bzw. Demontage des Leuchtenkörpers. In Ausführungsformen, in welchen der Leuchtenkörper nur durch die Rückstellkraft fixiert ist, kann insbesondere eine werkzeuglose Montage des Leuchtenkörpers möglich sein. Es können alternativ aber auch zusätzliche Befestigungsmittel wie z.B. Schraublöcher, Blockierhebel, etc. an dem Leuchtenkörper und/oder der Haltestruktur vorgesehen sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der erste und/oder zweite Aufnahmebereich der Haltestruktur eine zu dem ersten bzw. zweiten Bereich des Leuchtenkörpers kongruente Form auf. Durch die formkongruente Aufnahme kann ein Verschieben des Leuchtenkörpers quer zu dessen Längserstreckung an der Haltestruktur vermieden werden. Dies bewirkt einen sicheren Sitz des Leuchtenkörpers.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Haltestruktur ferner eine Stützfläche auf, gegen welche der Leuchtenkörper abgestützt ist, wenn der Leuchtenkörper lösbar an der Haltestruktur befestigt ist. Über die Stützfläche können Gewichtskräfte des Leuchtenkörpers sowie weitere im Betrieb auftretende Kräfte, die beispielsweise durch die Berührung durch Personen an einer Verkaufstheke entstehen, abgeführt werden. Insbesondere kann die Anlagefläche gegen die Stützfläche abgestützt sein. Beide Flächen können kongruent zueinander sein. Alternativ oder zusätzlich können die Anlagefläche und/oder die Stützfläche eben verlaufen. Die Anlagefläche und/oder Stützfläche kann auch nahezu punktförmig sein oder mehrere Punkte umfassen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Figuren dargestellt.
  • Figur 1
    zeigt einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform eines Leuchtenkörpers mit Haltestruktur.
    Figur 2a
    zeigt einen Querschnitt durch die erste Ausführungsform des Leuchtenkörpers ohne Leuchtmittel.
    Figur 2b
    zeigt eine perspektivische Ansicht einer Blattfeder der Leuchte nach Figur 1 und 2a.
    Figur 3
    zeigt einen Querschnitt einer zweiten Ausführungsform eines Leuchtenkörpers mit Haltestruktur.
  • Bezug nehmend auf Figur 1 wird eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Figur 1 zeigt einen Leuchtenkörper 2, welcher an einer Haltestruktur 16 befestigt ist. Der Leuchtenkörper 2 weist einen in etwa V-förmigen Querschnitt auf, wobei ein Abschnitt 3 eines Schenkels des Leuchtenkörpers aus einem transparenten Material gebildet ist. Dieser Abschnitt dient als Lichtaustrittsfläche für die Leuchte. Die übrigen Abschnitte des Leuchtenkörpers sind aus Kunststoff oder aus Metall gebildet. Der dem transparenten Abschnitt 3 gegenüberliegende Abschnitt 5 des Leuchtenkörpers ist mit einer reflektierenden Beschichtung überzogen oder mit einem eingeformten Metallreflektor versehen.
  • Wie in der Detailansicht der Figur 2a genauer zu sehen ist, bildet der Leuchtenkörper 2 zwischen den gegenüberliegenden Schenkeln einen Ausschnitt, welcher gegenüberliegende, nach innen weisende Vorsprünge 6 aufweist. Die Vorsprünge können sich in Längsrichtung der Leuchte (senkrecht zur Bildebene der Figuren 1 und 2a) durchgängig erstrecken. Einer der Vorsprünge ist als Rastnase 6' mit einer abgeschrägten Auflauffläche ausgebildet. Zur Montage wird ein Leuchtmittelträger 4 in den Leuchtenkörper 2 eingesteckt, bis die Rückseite des Leuchtmittelträgers 4 hinter der Rastnase 6' einrastet (s. Fig. 1). In dieser Position ist der Leuchtmittelträger 4 festgelegt. Anschließend werden in vorgegebenen Abständen Blattfedern 12 an dem Leuchtenkörper 2 angeklipst, welche sich in einem mittleren Bereich nach außen biegen (in Fig. 1 nach oben). Die Blattfedern 12 bilden in der in Fig. 1 und 2a gezeigten Ausführungsform des Leuchtenkörpers eine Reihe von ersten vorspringenden Bereichen.
  • Auf der zum reflektierenden Bereich 5 weisenden Seite des Leuchtmittelträgers 4 ist eine Reihe von LEDs 8 angebracht, die Licht teilweise über den reflektierenden Abschnitt 5 und teilweise direkt durch den transparenten Abschnitt 3 von dem Leuchtenkörper 2 abgeben. Bei dieser Ausführungsform ist der reflektierende Abschnitt 5 konkav gekrümmt, um eine gewünschte Lichtbündelung zu erzielen.
  • Im Bereich zwischen der mit den LEDs 8 bestückten Oberfläche des Leuchtmittelträgers 4 und den Abschnitten 3, 5 des Leuchtenkörpers 2 wird ein Hohlraum gebildet, welcher bei dieser Ausführungsform nicht ausgefüllt ist. Auf dem Inneren des Leuchtenkörper 2 zugewandten Seite des Leuchtmittelträgers 4 sind in einer Reihe mehrere LEDs angeordnet, wobei in der Schnittzeichnung nach Figur 1 nur der Schnitt durch eine LED zu sehen ist.
  • Der Leuchtenkörper 2 ist bei dieser Ausführungsform aus einem koextrudierten Kunststoff hergestellt, wobei der Abschnitt 3 aus einem transparenten Kunststoff hergestellt ist, welcher in dieser Ausführungsform lichtstreuend ausgebildet ist, während die übrigen Abschnitte des Leuchtenkörpers aus einem lichtdichten Kunststoff bzw. aus Metall gebildet sind.
  • Der in den Figuren 1 und 2a dargestellte Leuchtenkörper ist zum Einbau in eine Haltestruktur 16 vorgesehen, welche durch den Handlauf einer Kühltruhe gebildet wird. Zur Befestigung des Leuchtenkörpers 2 in der Haltestruktur 16 befindet sich auf der der Feder 12 gegenüberliegenden Seite des Leuchtenkörpers 2 ein zweiter vorspringender Bereich 18, der in eine entsprechende Vertiefung 22 des Einbaurahmens 16 eingesetzt wird. Der zweite vorspringende Bereich 18 verläuft parallel zu einer Längsachse des Leuchtenkörpers 2. An der gegenüberliegenden Seite des Leuchtenkörpers 2 wird der Leuchtenkörper mit der Feder 12 elastisch gegen einen Steg 20 der Haltestruktur 16 eingerückt. Hinter dem Steg 20 ist ein Aufnahmebereich 21 definiert, in welchen der nach außen gebogene mittlere Bereich der Feder 12 aufgenommen ist. Die Haltestruktur 16 weist ferner eine ebene Stützfläche 17 auf, gegen welche eine über dem reflektierenden Bereich 5 liegende Anlagefläche 19 des Leuchtenkörpers 2 gelagert ist. Im montierten Zustand (Fig. 1) drückt die Feder 12 gegen den Steg 20. Gleichzeitig wird der Leuchtenkörper 2 durch die Rückstellkraft der Feder gegen die Stützfläche 17 gedrückt. Durch das Einklemmen des Leuchtenkörpers an dem Steg 20 und der Stützfläche 17 sowie das Festlegen an der Vertiefung 22 ist der Leuchtenkörper 2 an der Haltestruktur 16 fixiert. Die Gewichtskraft wird im Wesentlichen über die Bereiche 18, 22 abgeführt. Der Leuchtenkörper 2 kann nur gegen die Wirkung der Rückstellkraft der Feder 12 wieder aus der Haltestruktur 16 entfernt werden.
  • Figur 2b zeigt eine perspektivische Ansicht einer Blattfeder 12, die in der Ausführungsform der Figuren 1 und 2a den ersten vorspringenden Bereich bildet. Die Blattfeder 12 mit einer zentralen Öffnung 120 ist in einem Mittelbereich 121 nach außen gewölbt, an den sich zwei Schenkel 122 und 126 anschließen. Der Schenkel 122 der Blattfeder 12 bildet dabei zwei Anlaufschrägen. Während der Montage des Leuchtenkörpers 2 wird der Schenkel 122 dabei gegen den Steg 20 der Haltestruktur 16 gedrückt, bis der Mittelbereich 121der Blattfeder 12 den Steg 20 passiert hat. Ab diesem Zeitpunkt läuft der Steg 20 auf zwei weiteren Anlaufschrägen des zweiten Schenkels 126 der Blattfeder und der Leuchtenkörper 2 wird durch die Federkraft der Blattfeder 12 an der Haltestruktur 16 eingeklemmt. Zur Demontage wird der Leuchtenkörper 2 entgegen der Rückstellkraft der Feder 12 herausgezogen, wobei der Steg 20 auf den Anlaufschrägen des Schenkels 126 läuft. Alternativ kann auch zuerst die Feder mit dem Schenkel 122 an den Steg 20 angelegt werden und der vorspringende Bereich 18 in den Aufnahmebereich 22 entgegen der Federkraft eingerückt werden. Zur Befestigung der Blattfeder 12 an den Leuchtenkörper 2 sind die freien Enden 123, 124 der Schenkel 122 und 126 in den Leuchtenkörper eingesteckt. Zum leichteren Einstecken sind an einem freien Ende 124 zwei seitliche Abschrägungen 125 vorgesehen.
  • Figur 3 zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Leuchtenkörpers 2', welcher an der Haltestruktur 16 befestigt ist. Der Leuchtenkörper 2' weist neben den bereits beschriebenen Merkmalen eine Vergussmasse 10 auf. Auf der den LEDs 8 entgegengesetzten Seite des Leuchtmittelträgers 4 ist die Oberfläche des Leuchtmittelträgers 4 dabei vollständig mit der Vergussmasse 10 abgedeckt. Zur Herstellung des Leuchtenkörpers wird zunächst der Leuchtmittelträger 4 in den offenen rückseitigen Ausschnitt des Leuchtenkörpers 2' eingesteckt, bis der Leuchtmittelträger 4 formschlüssig an den Vorsprüngen 6 anliegt. Erst anschließend wird die Vergussmasse 10 aufgebracht. Die Vergussmasse 10 ist vorzugsweise durch ein Kunststoffmaterial, insbesondere durch einen Thermoplasten oder einen Duroplasten gebildet. Bevorzugt sind Epoxidharze, Polyurethan oder auf Silikon basierende Vergussmassen. Zu den Einzelheiten bzgl. der Vergussmasse wird im Übrigen auf die vom gleichen Anmelder am gleichen Tag beim Patentamt eingereichte Anmeldung mit dem Titel "Leuchte mit Vergussmasse" Bezug genommen. Alle Merkmale im Zusammenhang mit der Vergussmasse werden hierin im Wege der Bezugnahme aufgenommen.
  • Die LEDs 8 sind elektrisch mit dem Leuchtmittelträger 4 verbunden, auf dem aufgedruckte Leiterbahnen und Kontaktstellen für die LEDs 8 vorgesehen sind. Durch das Aufbringen der Vergussmasse 10 auf die Rückseite des Leuchtmittelträgers 4 sind alle Leiterbahnen auf der Außenseite vollständig abgedeckt, so dass ein Feuchtigkeitsschutz und ein Berührschutz gegeben sind. Ferner wird durch die Vergussmasse 10 der Leuchtmittelträger 4 mechanisch an dem Leuchtenkörper 2 fixiert.
  • Durch Aufbringen der Vergussmasse 10 auf die Rückseite des Leuchtmittelträgers 4 wird sowohl der Leuchtmittelträger 4 als auch die Federn 12 an dem Leuchtenkörper 2' fixiert.
  • Weitere Modifikationen der vorhergehend beschriebenen Ausführungsformen sind im Rahmen der Erfindung, die durch die Ansprüche definiert ist, möglich. Insbesondere kann der erfindungsgemäße Leuchtenkörper in einigen Ausführungsformen nur über den ersten und zweiten Bereich an der Haltestruktur befestigt sein. Es kann ebenso vorgesehen sein, dass der erste und/oder zweite Bereich des Leuchtenkörpers als Vertiefung ausgebildet ist, wobei der entsprechende Aufnahmebereich der Haltestruktur bevorzugt als Vorsprung, z.B. formkongruent ausgebildet ist.
  • Bezugszeichen:
  • 2, 2'
    Leuchtenkörper
    3
    transparenter Abschnitt
    4
    Leuchmittelträger
    5
    reflektierender Abschnitt
    6
    Vorsprung
    6'
    Rastnase
    8
    LED
    10
    Vergussmasse
    12
    erster Bereich
    16
    Haltestruktur
    17
    Stützfläche
    18
    zweiter Bereich
    19
    Anlagefläche
    20
    Steg
    21
    erster Aufnahmebereich
    22
    zweiter Aufnahmebereich
    120
    Öffnung
    121
    mittlerer Bereich
    122, 126
    Schenkel
    123, 124
    Ende
    125
    Abschrägung

Claims (15)

  1. Leuchtenkörper (2, 2') zum lösbaren Befestigen an einer Haltestruktur (16), wobei der Leuchtenkörper (2, 2') auf seiner Außenseite einen ersten vorspringenden oder zurückspringenden Bereich (12) sowie versetzt davon einen zweiten vorspringenden oder zurückspringenden Bereich (18) aufweist, wobei der erste und der zweite Bereich (12, 18) entgegen einer Rückstellkraft in Richtung zueinander bewegbar sind.
  2. Leuchtenkörper (2, 2') nach Anspruch 1, wobei der erste und/oder der zweite Bereich (12, 18) durch eine Feder, insbesondere eine Blattfeder gebildet ist.
  3. Leuchtenkörper (2, 2') nach einem der vorherigen Ansprüche, welcher einstückig aus einem elastisch verformbaren Material hergestellt ist.
  4. Leuchtenkörper (2, 2') nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der erste Bereich (12) und der zweite Bereich (18) auf einem Umfang des Leuchtenkörpers (2, 2') gegenüberliegen.
  5. Leuchtenkörper (2, 2') nach einem der vorherigen Ansprüche, welcher entlang einer Längsachse seine größte Ausdehnung hat, und insbesondere zwischen 0,2 m und 6 m, bevorzugt zwischen 0,4 m und 4 m und besonders bevorzugt zwischen 0,5 m und 2,5 m lang ist.
  6. Leuchtenkörper (2, 2') nach Anspruch 5, wobei sich der erste und/oder der zweite Bereich (18) parallel zu der Längsachse des Leuchtenkörpers erstreckt.
  7. Leuchtenkörper (2, 2') nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Leuchtenkörper (2, 2') mehrere erste und/oder mehrere zweite Bereiche (12) aufweist, die entlang der Längsachse des Leuchtenkörpers (2, 2') angeordnet sind.
  8. Leuchtenkörper (2, 2') nach einem der vorherigen Ansprüche, welcher ein oder mehrere in dem Leuchtenkörper (2, 2') montierte Leuchtmittel (8) umgibt und diese insbesondere berührgeschützt, staubgeschützt und/oder wasserdicht einschließt.
  9. Leuchtenkörper (2, 2') nach einem der vorherigen Ansprüche, welcher ferner zumindest einen transparenten oder teilweise transparenten Abschnitt (3) umfasst.
  10. Leuchtenkörper (2, 2') nach einem der vorherigen Ansprüche, welcher ferner zumindest einen reflektierenden, lichtstreuenden und/oder lichtbrechenden Abschnitt (5) aufweist.
  11. Leuchtenkörper (2, 2') nach einem der vorherigen Ansprüche, der ferner eine Anlagefläche (19) zur Anlage an der Haltestruktur (16) aufweist, wobei bevorzugt der erste und/oder zweite Bereich (12, 18) entgegen der Rückstellkraft in Richtung der Anlagefläche bewegbar ist.
  12. Haltestruktur (16) in Verbindung mit dem Leuchtenkörper (2, 2') nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Leuchtenkörper (2, 2') lösbar an der Haltestruktur (16) befestigt ist.
  13. Haltestruktur (16) mit Leuchtenkörper (2, 2') nach Anspruch 12, wobei die Haltestruktur (16) einen ersten und einen zweiten Aufnahmebereich (21, 22) aufweist und der erste und der zweite Bereich (12, 18) des Leuchtenkörpers (2, 2') in den ersten bzw. zweiten Aufnahmebereich (21, 22) der Haltestruktur (16) aufgenommen sind.
  14. Haltestruktur (16) mit Leuchtenkörper (2, 2') nach Anspruchl2 oder 13 wobei der Leuchtenkörper (2, 2') nur durch die Rückstellkraft, bevorzugt ohne weitere Befestigungsmittel, an der Haltestruktur (16) fixiert ist.
  15. Haltestruktur (16) mit Leuchtenkörper (2, 2') nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei der erste und/oder zweite Aufnahmebereich (21, 22) der Haltestruktur (16) eine zu dem ersten bzw. zweiten Bereich (12, 18) des Leuchtenkörpers (2, 2') kongruente Form aufweist.
EP12174274.6A 2011-07-01 2012-06-29 Leuchtenkörper mit Haltestruktur Active EP2541124B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106257A DE102011106257A1 (de) 2011-07-01 2011-07-01 Leuchtenkörper mit Haltestruktur

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2541124A2 true EP2541124A2 (de) 2013-01-02
EP2541124A3 EP2541124A3 (de) 2013-12-25
EP2541124B1 EP2541124B1 (de) 2017-07-26

Family

ID=46466155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12174274.6A Active EP2541124B1 (de) 2011-07-01 2012-06-29 Leuchtenkörper mit Haltestruktur

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2541124B1 (de)
DE (1) DE102011106257A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109990225A (zh) * 2019-04-09 2019-07-09 陈启转 一种户外led景观灯
EP4001737A1 (de) * 2020-11-12 2022-05-25 Teknoware Oy Led-streifen und verfahren zur herstellung eines led-streifens

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015109453B4 (de) 2015-06-14 2018-03-22 Mathias Schifferdecker Vorrichtung zur Aufnahme eines Lampenkörpers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638863C2 (de) * 1996-09-23 2002-11-14 Wilfried Poellet Arbeitsplatzbeleuchtung
DE10259623B4 (de) * 2002-12-18 2011-09-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Fahrzeugleuchte
US8061865B2 (en) * 2005-05-23 2011-11-22 Philips Solid-State Lighting Solutions, Inc. Methods and apparatus for providing lighting via a grid system of a suspended ceiling
US7854527B2 (en) * 2009-02-25 2010-12-21 Anderson Kenneth E Combination LED fixture and raceway
AT11431U1 (de) * 2009-04-21 2010-10-15 Zumtobel Lighting Gmbh Wand- und deckensystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109990225A (zh) * 2019-04-09 2019-07-09 陈启转 一种户外led景观灯
EP4001737A1 (de) * 2020-11-12 2022-05-25 Teknoware Oy Led-streifen und verfahren zur herstellung eines led-streifens
US11506347B2 (en) 2020-11-12 2022-11-22 Teknoware Oy LED strip and method for manufacturing a LED strip

Also Published As

Publication number Publication date
EP2541124B1 (de) 2017-07-26
EP2541124A3 (de) 2013-12-25
DE102011106257A1 (de) 2013-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006004179B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102010003805A1 (de) Leuchte mit LEDs und den LEDs zugeordneten Linsen
EP2023035A1 (de) Leuchte
EP2093476A2 (de) Leuchtenprofil
AT12549U1 (de) Vorrichtung zum befestigen und kontaktieren eines leuchtmittels und/oder eines leuchtmoduls, sowie leuchte
DE202015100867U1 (de) Leuchtenanordnung
EP2851609B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE202010012629U1 (de) Lichtleiste für Möbel, insbesondere Vitrinen
EP2886946A1 (de) Halter für eine Betriebskomponente einer Leuchte
EP2541124B1 (de) Leuchtenkörper mit Haltestruktur
EP3327346B1 (de) Leuchten-anordnung mit einer tragschiene und einer leuchte
DE202015100151U1 (de) Linearleuchtmittel
WO2015132177A1 (de) Leuchte bzw. beleuchtungsanordnung mit länglichem trägerelement und lösbar befestigbarem leuchtmodul
EP1477726B1 (de) LED- Einbauleuchte
DE202011108565U1 (de) Lampe mit wenigstens einer organischen, lichtemmitierenden Diode
EP1247690A2 (de) Fahrzeugleuchte
EP3356735B1 (de) Längliche leucht-anordnung mit sensor
EP2816543B1 (de) Befestigungsprofil und Leuchtvorrichtung
DE10216761B4 (de) Leuchte mit reibschlüssig befestigtem Leuchtenbauteil und zugehöriges Leuchtenbauteil
DE102016107832A1 (de) Leuchtdiodenmodul und Einbauleuchte mit einem Leuchtdiodenmodul
DE202014002724U1 (de) Leuchte
DE102014215576B4 (de) Leuchte
DE102016124542A1 (de) Leuchte mit Positionierungselement zum Halten von Platine und optischen Bauteilen
DE102016107686A1 (de) Einbauleuchte
DE202014100030U1 (de) LED-Nachrüstsatz für Leuchten mit Fluoreszenzröhren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21V 19/00 20060101ALI20131115BHEP

Ipc: F21S 8/00 20060101ALI20131115BHEP

Ipc: F21S 4/00 20060101AFI20131115BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140625

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170331

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 912680

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012010847

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170726

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171026

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171126

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171026

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171027

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012010847

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

26N No opposition filed

Effective date: 20180430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180621

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180629

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180629

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180629

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180629

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012010847

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012010847

Country of ref document: DE

Owner name: SITECO GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, 83301 TRAUNREUT, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120629

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 912680

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: SITECO GMBH, DE

Effective date: 20210629

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230616

Year of fee payment: 12