EP2539154B1 - Verfahren zum farbigen markieren von wert- oder sicherheitsdokumenten - Google Patents

Verfahren zum farbigen markieren von wert- oder sicherheitsdokumenten Download PDF

Info

Publication number
EP2539154B1
EP2539154B1 EP11705874.3A EP11705874A EP2539154B1 EP 2539154 B1 EP2539154 B1 EP 2539154B1 EP 11705874 A EP11705874 A EP 11705874A EP 2539154 B1 EP2539154 B1 EP 2539154B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
laser light
value
document
laser
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11705874.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2539154B9 (de
EP2539154A1 (de
Inventor
Helmut Wurm
Steffen Baudach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Priority to PL11705874T priority Critical patent/PL2539154T3/pl
Publication of EP2539154A1 publication Critical patent/EP2539154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2539154B1 publication Critical patent/EP2539154B1/de
Publication of EP2539154B9 publication Critical patent/EP2539154B9/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/447Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using arrays of radiation sources
    • B41J2/45Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using arrays of radiation sources using light-emitting diode [LED] or laser arrays
    • B41J2/451Special optical means therefor, e.g. lenses, mirrors, focusing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/47Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using the combination of scanning and modulation of light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/34Multicolour thermography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B7/00Machines, apparatus or hand tools for branding, e.g. using radiant energy such as laser beams
    • B44B7/007Machines, apparatus or hand tools for branding, e.g. using radiant energy such as laser beams using a computer control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/267Marking of plastic artifacts, e.g. with laser
    • B42D2033/20
    • B42D2035/24

Definitions

  • the invention relates to a method for multicolor marking value or security documents, which are designed for a permanent colored marking a value or security document by means of laser light.
  • Security documents are those documents and objects that are protected by at least one security feature or security element against corruption and / or unauthorized copying.
  • Security documents that embody a value are also referred to as value documents.
  • Security documents include, for example, identity documents, driver's licenses or motor vehicle papers and documents of value, with value documents, for example banknotes, postage stamps or checks.
  • security documents or value documents it is advantageous to be able to mark these permanently, preferably individually.
  • Different methods are known from the prior art, with which value and / or security documents can be marked individually.
  • most value and security documents have been paper-based and, in particular, have been customized by means of printing techniques, modern security documents and value documents are often at least partially made from plastic materials.
  • Modern identity cards and driver's licenses are joined together, for example, as lamination bodies comprising a plurality of plastic layers and optionally one or more paper layers.
  • a full-color marking should be possible, which can represent colors from a gamut, which is spanned by preferably three primary colors, such as red, blue and green.
  • a card-shaped data carrier consisting of at least one layer in which visually readable information in the form of a change in optical properties due to an irreversibly caused by a laser beam material change are introduced, the absorption capacity of this layer for at least one wavelength due to the laser radiation at least partially is reduced.
  • original colored or opaque layers are "bleached" in terms of absorption.
  • an identification card and a method for producing such an identification card with information applied are known in the form of patterns, for example letters, numbers and / or images.
  • the identification card has layer areas of different colors arranged one above the other on at least one surface, which are at least partially interrupted by visually recognizable personalization data. It is envisaged that the information is displayed by the action of a controlled laser beam on one or more layers of paint applied to one another on a plastic carrier. As a result of the laser irradiation, the color can be changed locally.
  • WO 01/28778 A2 is a method for applying colored characters on a data carrier, preferably made of plastic, known by means of a laser system, wherein in at least one surface layer and / or near-surface layer of the data carrier introduced latent pigments, which takes place by energetic excitation, a change in the absorption behavior of the for the character provided areas of the disk by laser irradiation, which is in the IR and / or visible range, energetically excited such that the same pigments color change takes place and that after the color change of the laser-irradiated latent pigments, not excited by laser irradiation latent pigments be energetically excited in such a way by irradiation with light waves in the UV wavelength range, that in the so-irradiated pigments colorlessness is brought about.
  • a method for writing data, in particular personalization data, on and / or in a data carrier by means of electromagnetic radiation is known, wherein the method any data carrier is provided on and / or in which at least one colorant is provided at least locally, and this colorant is irradiated by means of the electromagnetic radiation of at least one wavelength range, so that there is a change in the color of the colorant by bleaching in the region of the irradiation, wherein the color change can be determined by machine and / or by a human eye.
  • a method for applying colored information to an object wherein the article has at least in a near-surface layer at least two different coloring particles that change the color of this layer under the influence of laser radiation, wherein the laser radiation is used with at least two different wavelengths, around the color of this layer to change, the application of laser radiation to the object in the vector and / or raster method via a two-coordinate beam deflection device and a focusing device for focusing the laser radiation is applied to the layer of the object.
  • At least one beam guiding means is provided for guiding a first laser beam having the wavelength ⁇ 1 and at least one further laser beam having a wavelength ⁇ 2 different from the wavelength of the first laser beam via the two-coordinate beam deflecting means and the focusing means to the layer of the object .
  • a focusing is done by a fixed plan field optics. Since the light does not pass through the planar field optics on the optical axis, chromatic aberration effects occur in the focusing device. In particular, if differently colored laser light is used for marking, this requires a complex compensation.
  • the data carrier comprises a visually or machine recognizable marking in the form of a pattern of letters, numbers or pictures.
  • a data carrier with a data carrier substrate is provided and a marking layer is applied to the data carrier substrate.
  • the marking is introduced into the marking layer by means of short laser pulses.
  • a color laser engraving system that engraves a surface layer and / or multiple sublayers.
  • the sublayers have different colors and arrangements of ink.
  • a laser creates openings in the surface layer to expose the colored ink in the lower layers and to produce a colored image and / or a colored text.
  • the invention has for its object to provide an improved method for permanent color marking of value or security documents that eliminate or reduce the disadvantages of the prior art.
  • the basic idea of the invention is to carry out the marking of the value and / or security document with laser light, which is generated by a short-pulse laser source.
  • the individual laser light pulses used for marking have a pulse duration of less than 100 picoseconds, preferably less than 10 picoseconds.
  • Adjacent to the interaction site there is no change in the material of the security or security document or the colorants contained therein.
  • This possibility of selectively performing local marking for the purpose of local color change at closely adjacent locations i. With high areal resolution, without affecting the sparkleness of the neighboring locations, it is possible to create high contrast and / or intense color impressions for a pattern marked in a document body.
  • a security element is a structural unit comprising at least one security feature.
  • a security element can be an independent structural unit which can be connected, for example glued, to a security document, which can also be a value document. It can also be an integral part of a security document.
  • An example of the former is a so-called holopatch (a hologram-containing patch for example, a hologram film section) or a visa stickable to a security document.
  • An example of the latter is a diffractive surface relief embossed in an identity document.
  • a security feature is a structure that is only producible or reproducible with (compared to simple copying) increased effort or not at all unauthorized, or makes forgery and / or falsification visually and / or mechanically recognizable.
  • security documents may include identity cards, passports, ID cards, access control cards, visas, tax stamps, tickets, driver's licenses, motor vehicle papers and documents of value including, in particular, banknotes, checks, postage stamps and credit cards, and any smart cards and adhesive labels (for example for product security).
  • Security documents which also embody a value, are also referred to as value documents. A sharp distinction between these two terms is often not possible.
  • a credit card for example, represents a security document protected by security features and security elements against counterfeiting and falsification, which does not directly represent a value beyond the pure material value of the card, but makes it possible to dispose of large assets.
  • a pulsed laser is a laser that, in contrast to a continuous wave or CW laser that continuously emits laser light, emits laser light in temporally limited portions called pulses.
  • a short pulse laser is understood here a laser that generates light pulses whose pulse duration is less than 100 picoseconds.
  • the literature also speaks in part of ultrashort laser pulses, with no uniform definition for this. Ultrashort pulses are pulses whose pulse duration is less than 10 picoseconds.
  • An optical fiber is a fiber made of a transparent material, at the interface of which total reflection can cause conduction of light in the interior of the fiber.
  • a fiber laser is a laser whose active medium in which light-induced emission of electromagnetic radiation occurs is an optical fiber.
  • a pattern typically consists of a multiplicity of juxtaposed pattern units or pixel dots.
  • the pattern units or pixels of a pattern are associated with one another and arranged laterally in a defined manner, typically in one or two spatial dimensions, and overall give a representation, for example a picture, a symbol, a logo, a lettering (letters, numbers, alphanumeric characters) or a code (eg a barcode).
  • An individualization pattern is a pattern that is used for individualization.
  • a pixel may include a plurality of sub-pixels, each of which is monochrome and determine a coloration of the pixel as a whole via a color addition or color subtraction.
  • Individualizing is a pattern when it is unique to a person or an object or a group of persons or objects from a largest set of persons or objects. For example, a code individualizing a group of persons within the total population of a country is the city of residence. An individualizing for a person code, for example, the number of the identity card or passport photo. A code individualizing a group of bills within the total amount of bills is the value. Individualizing for a banknote is the serial number. Non-individualizing is a pattern that is identical for all elements of an entity. For bills this is for example a coat of arms, which is printed on all banknotes.
  • a basic pattern is an array of monochromatic areas or sub-areas thereof, which, with appropriate modification of the colors of the areas or sub-areas thereabove, permits marking of a multicolor pattern.
  • Colored is an entity that causes a color impression when viewed by a human.
  • Multicolor is an entity that produces at least two distinguishable color impressions.
  • Monochrome is an entity when it produces a single color impression.
  • Colorants are all entities responsible for causing a color impression via emission or absorption of light in the visible wavelength range.
  • the light of a Planckian radiator which produces a continuous spectrum in the visible wavelength range, is regarded here as white light.
  • Natural sunlight is an example of white light.
  • Iterative targeted positioning of the focus on or in the document body and irradiation of the laser light comprises repeatedly irradiating light several times successively at the same focus position relative to the document body as well as repeatedly irradiating light, the position of the focus being relative to the material to the surface of the document body and / or perpendicular to the surface of the document body is varied.
  • a variation of the focus position perpendicular to the document surface alters a selection of a plane parallel to the surface of the document body in which the focus is positioned.
  • One advantage of using short-pulse laser light is that intensity densities can be achieved with this laser light, so that non-linear optical interactions can also be triggered. This makes it possible, for example, to produce markings with a higher resolution, since thermal interaction processes, which are always associated with a dissipation of the heat into surrounding areas and cause a resolution limitation over it, can be avoided.
  • An embodiment of the invention thus provides that the local change in the color of a region is made via a non-linear interaction with the irradiated laser light.
  • At least three regions of different colors are provided with each other in a basic pattern of nested sub-regions or arranged in the basic pattern when provided.
  • the at least three areas can thus be divided into many, usually regularly arranged sub-areas.
  • the subregions having the same color are considered.
  • the subregions may be two-dimensional area or three-dimensional volumes.
  • such a basic pattern can be printed by printing using different inks on a substrate layer.
  • the sub-areas on different substrate layers so imprint that the sub-areas of the various substrate layers from which the document body by stacking the substrate layers and subsequent assembly, for example in a lamination process, each other, with respect to a viewing direction parallel to the lamination direction, not or substantially not overlap.
  • the document body comprises at least three areas of different color, each having a base color of a color system, which spans a multicolor gamut.
  • the primary colors in the document information can be encoded, which can use almost the entire human-perceivable color space.
  • the subregions that are not or at least not completely overlapping with respect to a normal of a surface of the document body are arranged such that they represent a Bayerpattern prior to marking. This makes it possible to mark a pattern composed of regularly arranged pixels which, with regard to the usable colors, can use almost the entire perceptible color space.
  • the subregions are optimally adapted to the sensitivity of the human eye, so that over a maximum of four markings of subregions, one image pixel each can be generated which produces any color impression from the gamut spanned by the primary colors causes.
  • the Bayerpattern is or is printed on a substrate layer surface. This is or is preferably formed as an inner substrate layer surface, so that a manipulation is difficult.
  • the colored areas in the form of layers which overlap one another in a planar manner are introduced into the document body or are thus introduced during the provision.
  • the markings are made by removing material.
  • cavities are introduced into the document body from the surface. A depth of the cavities in the document body determines which color impression is produced on the document body at the location of the cavity.
  • the cavities can be formed so close to each other that the remaining material does not cause color degradation of the entire marked pattern as in the prior art. Because the edge surfaces of the cavities can be formed smoothly and perpendicularly to the surface of the document body (with perpendicular irradiation of the laser light), web widths of the document body remaining between adjacent cavities can be minimized. As a result, intense color patterns can be generated which are not impaired by the color of the web areas.
  • the focusing of the laser light is performed in one embodiment such that a diameter of an interaction region of the non-linear interaction of a laser pulse in an image plane perceived by the human user in the order of magnitude of less than 100 ⁇ m, more preferably less than 20 ⁇ m , most preferably on the order of 5 to 15 microns.
  • the local change in the color of a region can be made by changing the colorant causing the colorant by means of the non-linear interaction.
  • Particularly advantageous short laser pulses with pulse durations in the range less than 100 picoseconds, preferably in the range of 100 femtoseconds to 10 picoseconds, with a fiber laser can be generated.
  • fiber lasers Compared with other solid state lasers fiber lasers have the advantage that they can be constructed very compact and have a high electro-optical efficiency. In addition, fiber lasers are much more modest in terms of adjustment and handling than most known solid state lasers.
  • An advantage of using short laser pulses with pulse durations of less than 100 picoseconds, preferably less than 10 picoseconds, is that a very precise spatial confinement of the interaction zone between the laser light and the material of the security or security document can be achieved non-linear optical interaction effects can be used to form the label.
  • a preferred embodiment of the method therefore provides that the marking is triggered via a non-linear optical effect in the value or security document.
  • the light-guiding device comprises a relative to the value and / or security document movably mounted optical fiber, which is coupled to at least one drive means so that the laser light via a movement of an exit surface of the optical fiber in a positioning plane relative to the value - And / or security document can be positioned laterally on the value or security document.
  • the laser light of the laser light source is thus guided by means of an optical fiber, and a positioning of the laser light on the value or security document to be marked takes place by moving the exit surface of the optical fiber relative to the value or security document.
  • the laser light used for marking with a suitable orientation of the positioning plane relative to a surface of the security or valuable document, preferably parallel thereto, respectively at the same angle, preferably perpendicular, to the value and / or security document incident and beyond a path length of the traveled light path is the same regardless of the illuminated lateral position on the security and / or security document.
  • a focusing optics can be used.
  • a focusing optics if used, with the respective exit surface of the Pairing optical fiber. This means that the focusing optics is moved by means of the drive device together with the exit surface of the optical fiber.
  • the focusing takes place by means of the Kerr effect.
  • the focal length of the material of the focusing lens changes due to the non-linear interaction of the electromagnetic radiation with the material of the lens.
  • the focal length of the lens is inversely proportional to the intensity of the electromagnetic radiation in a Gaussian radiation profile.
  • the light guide is performed by means of an optical fiber
  • a movement of the exit surface of the optical fiber is possible to vary a light path between the exit surface and a surface of the document. This can be used to vary a focus position within the value or security document.
  • Such a change in direction can be achieved, for example, in one embodiment in that the exit surface, from which the laser light is rectilinearly guided on the document surface, in addition to the movement in the positioning plane, which is parallel to the surface of the value or security document, perpendicular to the Positioning level or the surface of the value or security document is movable.
  • a change in the light path may occur, for example, in some embodiments be achieved that the exit surface of the optical waveguide in addition to the elements of the imaging and / or focusing optics, such as a deflection mirror, in the positioning plane is relatively movable.
  • a positioning laterally on the document via a movement of the exit surface together with the imaging and / or focusing optics is possible and additionally by a relative movement of the exit surface relative to the imaging and / or focusing optics in the positioning plane a change in the focus position perpendicular to Surface of the value or security document possible.
  • the focusing optics consists of a piezoelectric material. By applying tension, the material can be deformed and thus the focal length of the material can be adjusted.
  • the laser light source is integrated in the optical fiber.
  • any coupling losses are reduced in the coupling into the fiber.
  • a compact and simple construction is possible.
  • solid-state lasers for example Ti: sapphire lasers
  • fiber laser systems do not require expensive cooling and achieve a high electro-optical efficiency.
  • laser light of different wavelengths can be generated by parametric tuning with the same hardware. This is effective with fiber lasers.
  • the light guiding device comprises at least one further movable, preferably even more, further movably mounted optical fibers. This makes it possible, at the same time at several points or at the same time with different wavelengths of light to attach a mark on the security or security document or bring in the value or security document. If different wavelengths of light are used, then each optical fiber can be provided with a focusing optics adapted to the corresponding wavelength of light. It should be noted that with pulse durations of more than 10 ps it is still possible to speak of a defined wavelength. At pulse lengths shorter than 10 ps, the spread due to the Heisenberg uncertainty principle is significant.
  • the blur at a pulse of 10 ps is about 0.41 meV, which corresponds to about 0.12 nm at a wavelength of 620 nm (2 eV).
  • the blur is about 0.41 eV, which means at a wavelength of 620 nm (2 eV) that the bandwidth is at least 125 nm.
  • the exit surface of the at least one optical fiber is positionable relative to the at least one further optical fiber or optionally relative to the plurality of exit surfaces of the plurality of optical fibers in the positioning plane.
  • the plurality of optical fibers or their exit surfaces are individually driven in the positioning plane and can be positioned relative to one another. It goes without saying for the person skilled in the art that there are mechanical residual actions since the optical fibers can not penetrate one another and thus can not be arranged at one and the same position at the same time.
  • the focus position within the value or security document along a normal to the surface of the security document can be set individually for them in one embodiment. This can be targeted markings in different levels or layers, from which the value or security document is joined, are introduced. Preferably, this is controlled possible.
  • a marking device 1 for permanently marking a value or security document 2 is shown.
  • the value document 2 is arranged on a holder 3.
  • This can be supplied to the value or security document 2 by means of a transport device 4 and / or removed from it.
  • the transport device 4 forms the holder 3.
  • the person skilled in various devices for transporting value or security documents are known.
  • the marking of the value or security document 2 is carried out after this is completed except for the mark still to be attached.
  • it is also possible to make the marking before the value or security document 2 is completely finished for example, before it is separated from a sheet or a strip.
  • the marking device 1 comprises a laser light source 5.
  • the laser light source 5 is designed to generate laser light 6.
  • the laser light source 5 is a pulsed light source.
  • the laser light 6 has to be positioned in a targeted manner on the value or security document 2, ie on its surface 7 or in the interior of the value or security document 2.
  • a light guide device 8 is provided.
  • the light-guiding device 8 comprises an optical fiber 9, into which the laser light 6 is coupled.
  • An exit surface 10 of the optical fiber 9 is moved in a positioning plane 11.
  • the positioning plane 11 is formed parallel to the surface 7 of the value or security document 2 in a preferred embodiment.
  • the optical fiber 9 is coupled to a drive device 12.
  • the drive device 12 comprises in the illustrated embodiment an X-axis actuator 13, a Y-axis actuator 14 and a Z-axis actuator 15. These are connected and aligned so that the X-axis actuator movement of the exit surface 10 of the optical fiber 9 parallel to a X-axis 16, the Y-axis actuator 14 parallel to a Y-axis 17 and the Z-axis actuator 15 parallel to a Z-axis 18 causes. It should be noted that a movement parallel to the Z-axis causes a change of the positioning plane 11.
  • a movement of the exit surface 10 in the positioning plane 11 effects a lateral alignment and positioning of the laser light 6 'emerging from the exit surface 10 or the focal point 19 formed thereof.
  • other embodiments may have and use differently configured light guiding devices.
  • an imaging and / or focusing optics 20 is coupled to the exit surface 10 of the optical fiber 9. This is moved with the exit surface 10 of the optical fiber.
  • the exit surface 10 of the optical fiber is configured so that the exiting laser light 6 'is focused and no or supplemental focusing optics are necessary.
  • the introduced at the respective position in the value or security document amount of energy which can be varied for example via a pulse intensity or a number of introduced at the same position light pulses, the color of the mark or its color impression caused regulated.
  • the drive device 12 Via the drive device 12 it is possible to make a marking vectorially (but broken down into individual pixels (marking points)) or in a grid.
  • a distance 27 of the positioning plane 11 from the surface 7 or the value or security document 2 need not be varied in some applications in the marking. Then, a positioning device 8 which comprises only one X-axis actuator 13 and one Y-axis actuator 14 is sufficient. It is understood by those skilled in the art that for the positioning of the exit surface 10 of the optical fiber 9 in the positioning plane 11, a set of actuators can be used, which cause no movements parallel to the coordinate axes, but in cooperation are able, the exit surface 10th in the positioning plane 11 laterally flat at different locations to position.
  • the light exit surface 10 in the positioning plane 11 need not be positionable in all embodiments so that all points on the surface of the document can be illuminated with the exiting laser light 6 '.
  • the laser light only needs to be positionable at those positions on the asset or security document at which markings are to be made. Is only a limited range of value or Security document provided for a mark, as well as an adapted to this area positioning range 26, in which the exit surface 10 of the optical fiber 9 is positioned.
  • a document body 40 of a value or security document 2 suitable for introducing a colored mark is shown.
  • the document body 40 is formed as a lamination body.
  • a carrier foil 41, a black foil 42, a blue foil 43, a green foil 44, a red foil 45 and a clear, ie transparent cover foil 46 are stacked on top of one another. These are then subsequently joined together in a lamination process using heat and pressure to the monolithic document body 40.
  • the films 41-46 are all made of the same thermoplastic material, such as polycarbonate or polyvinyl chloride. Additional security elements may be inserted between the foils 41 to 46. In addition, individual or all foils may be printed.
  • the black film 42, the blue film 43, the green film 44, and the red film 45 each represent monochrome areas each having a different color from the others.
  • Blue, red, green represent the basic colors of an RGB color system.
  • the gamut of the RGB color system makes it possible to display full-color objects.
  • a black foil is additionally provided.
  • CYM (K) color system For example, using a cyan yellow magenta (black) color system (CYM (K) color system) one would use a cyan film instead of the blue film 43, a yellow film instead of the green film 44 and a yellow film instead of the red film 45 use magenta foil.
  • CYM (K) color system cyan yellow magenta (black) color system
  • the films 41-45 are opaque.
  • a color space comparable to the normal printing systems is clamped, since only the uppermost color layer is always visible.
  • standard systems can be used to optimize the color space.
  • a corresponding adjustment of the colors is necessary, since in this case all remaining color layers characterize the color impression. As a result, the generation but also the falsification or adjustment is much more difficult.
  • a document body 40 is similar to that of FIG Fig. 2 shown.
  • the same technical features are identified by the same reference numerals throughout the application.
  • the document body 40 contains a barrier film 47 instead of the cover film 46 over the red film 45. This is, for example, opaque and white.
  • a protective film 48 is arranged, which is laminated, for example, after the colored marking.
  • cavities 51-54 are introduced into the different foils 47, 45, 44, 43 by means of short or ultrashort laser light pulses. A depth of the cavities 51-54 determines which color impression a surface 7 has locally at the location / position of the respective cavity 51-54.
  • the cavities 51 and 54 in each case extend completely through the white barrier film and into the red film 45. Thus, a red color impression is imparted locally.
  • the cavity 52 ends in the green foil, so that locally a green color impression is mediated.
  • the cavity 53 terminates in the blue film 43. All overlying films are completely pierced. It is generated locally a blue color impression.
  • the depth of the cavity can be selectively varied via a choice of the energy deposited via one or more short or ultrashort laser pulses, a choice of the depth of focus, an adaptation of the wavelength of the laser pulse or pulses to the color of the respective film 43-45, 47 to be removed ,
  • a cross-sectional shape of the cavities can be controlled by a choice of beam profile as well as a sidewall shape of the cavities. Factors influencing this are the depth of focus and the defocusing of the laser beam and optionally a Kerr effect present in the document material, which can lead to additional focusing or defocusing of the beam.
  • the subsequently applied protective film 48 protects the cavities 51-54 during use of the document body 40 as a value or security document 2. Also introducing further cavities to falsify the value or security document 2 is at least made more difficult since this also damages the protective film 48 would effect.
  • the shape of the beam profile can be used to achieve a focus which is smaller than the focusing of the laser light. This is below based on Fig. 4 explained.
  • the individual components of the marking device are controlled by a controller 22, so that the marking is carried out automatically.
  • the controller 22 is only supplied with data containing the pattern for the mark, so that the corresponding areas of the value or security document 2 are irradiated with a corresponding laser light intensity to effect the corresponding marking in the value or security document 2.
  • the embodiment according to Fig. 1 is characterized in that the laser light 6 as a pulsed laser light with short pulse durations of less than 100 ps, preferably of less than 10 ps is generated.
  • the laser light 6 as a pulsed laser light with short pulse durations of less than 100 ps, preferably of less than 10 ps is generated.
  • a path length 27 between the light guiding device 8 and the value or security document 2 can be kept small. This can be selected in the range from contact to a few cm, preferably 0.2 to 10 mm. This makes it possible to form the beam guide strongly divergent and to focus sharply. Thus, a very narrow focusing can be achieved both transversely to the beam direction (propagation direction) and along the beam direction.
  • a so-called beam profile 61 in focus is shown schematically.
  • a light intensity I is plotted against the position r transversely to the propagation direction (z direction in FIG Fig. 1 ). (r, for example, becomes parallel to the x-axis according to Fig. 1 chosen.) It is assumed here that a beam profile 61 of the laser light 6 '(acc Fig. 1 ) in focus 19 (after Fig. 1 ) has a Gaussian profile.
  • the nonlinear interaction takes place only in the core region 63 of the steel profile, in which the square I 2 62 the intensity I of the beam profile 61 exceeds a threshold value 64.
  • the focal extent of the marking is determined by an extension 65 of the core region 63 and not by the extent 66 of the focus 19 of the laser light 6 ', which corresponds to the extent of the beam profile 61.
  • the regions having different colors are introduced into the document body in the form of subregions.
  • the subregions are arranged so that these subregions form a predetermined pattern when viewed on a surface of the document body.
  • a predetermined pattern for example, a Bayer pattern 81 can be used, which is exemplarily sections in Fig. 5 is shown.
  • four subregions 83 are provided in each case.
  • a sub-area 83-r is red and a sub-area 83-b is blue, two sub-areas 83-g1, 83-g2 are green.
  • the individual subregions 83 are preferably arranged in a plane of the document body parallel to a surface of the document body.
  • the subregions 83 may be printed on a surface.
  • Colored marking is accomplished by modifying the subregions 83 for their color by means of short or ultrashort laser pulses of less than 100 ps or less than 10 ps, preferably 100 fs-10 ps.
  • the sizes and the distances of the individual subregions 83 can be selected such that they are smaller than the focus size of the laser light pulses.
  • Targeted modification of the color for example by removing the ink causing the color or by "destroying" the pigments causing the color in the corresponding subregion, can be achieved by utilizing nonlinear interactions.
  • a suitable choice of the beam profile it is thus possible to obtain and utilize a focusing of the interaction region which is improved compared to the optical focusing of the laser light.
  • information in the form of micro-writing can be color-coded into a value or security document for individualizing it.
  • a further embodiment of a marking device 1 is shown schematically.
  • the illustrated embodiment differs from that according to Fig. 1 in that the light-guiding device 8 in this embodiment comprises two optical fibers 9, 9 '. These are correspondingly respectively coupled to a drive device 8 or 8 ', which analogously to the drive device 8 according to Fig. 1 are formed.
  • This embodiment offers the advantage that the value or security document 2 can be marked simultaneously or quasi simultaneously at several locations.
  • the laser light source 5 is shown schematically in this embodiment as a fiber laser 23 with a seed laser 24 and an amplifier ring 25. It will be understood by those skilled in the art that another laser light source may be used with this embodiment. Likewise, a fiber laser 23 as a laser light source 5 in the embodiment according to Fig. 1 be used.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum mehrfarbigen Markieren von Wert- oder Sicherheitsdokumenten, die für ein dauerhaftes farbiges Markieren eines Wert- oder Sicherheitsdokuments mit Hilfe von Laserlicht ausgebildet sind.
  • Als Sicherheitsdokumente werden jene Dokumente und Gegenstände bezeichnet, die durch mindestens ein Sicherheitsmerkmal oder Sicherheitselement gegen eine Verfälschung und/oder ein unautorisiertes Kopieren geschützt sind. Sicherheitsdokumente, die einen Wert verkörpern, werden auch als Wertdokumente bezeichnet. Sicherheitsdokumente umfassen beispielsweise Ausweise, Führerscheine oder Kraftfahrzeugpapiere und Wertdokumente, wobei Wertdokumente, beispielsweise Banknoten, Postwertzeichen oder Schecks umfassen.
  • Zumindest bei einem Teil der Sicherheitsdokumente oder Wertdokumente ist es vorteilhaft, diese auch permanent, vorzugsweise individuell, markieren zu können. Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Verfahren bekannt, mit denen Wert- und/oder Sicherheitsdokumente individualisiert markiert werden können. Während historisch die meisten Wert- und Sicherheitsdokumente auf Papierbasis hergestellt wurden und insbesondere mittels Drucktechniken individualisiert wurden, werden moderne Sicherheitsdokumente und Wertdokumente häufig zumindest teilweise aus Kunststoffmaterialien hergestellt. Moderne Personalausweise und Führerscheine werden beispielsweise als Laminationskörper aus mehreren Kunststoffschichten und gegebenenfalls einer oder mehrerer Papierschichten zusammengefügt.
  • Für die permanente individuelle Markierung von Kunststoffen sind im Stand der Technik so genannte Lasermarkierverfahren entwickelt worden. Hierfür werden einzelne Kunststoffschichten, die später mit einem Laser markiert werden sollen, spezielle Pigmentstoffe zugefügt. Diese beeinflussen eine Transparenz im optischen sichtbaren Bereich nicht oder für einen Nutzer nicht oder kaum wahrnehmbar. Wird eine solche Schicht mit Laserlicht ausreichender Intensität bestrahlt, so tritt an den Pigmenten eine verstärkte Absorption des Laserlichts auf. Hierdurch ist es möglich, Energie in den ansonsten transparenten Kunststoff einzukoppeln, welches anschließend über die hierbei deponierte Energiemenge zu einer lokalen Einfärbung, beispielsweise über eine Erwärmung und eine teilweise Carbonisierung des Kunststoffmaterials führt. Je nach eingebrachter Energiemenge lässt sich ein Schwärzungsgrad des Kunststoffs gezielt einstellen. Aus einzelnen lokalen Bildpunkten lassen sich Muster, insbesondere Graustufenbilder, Schriftzüge und andere Zeichen, dauerhaft in das Wert- oder Sicherheitsdokument markieren.
  • Seit langem wird jedoch auch das Ziel verfolgt, das Wert- oder Sicherheitsdokument farbig, vorzugsweise mehrfarbig zu markieren. Im Idealfall soll eine vollfarbige Markierung möglich sein, die Farben aus einem Gamut darstellen kann, der von vorzugsweise drei Primärfarben, beispielsweise Rot, Blau und Grün, aufgespannt wird.
  • Aus der DE 100 11 486 A1 ist ein kartenförmiger Datenträger bekannt, bestehend aus mindestens einer Schicht, in die visuell lesbare Informationen in Form einer Änderung der optischen Eigenschaften aufgrund einer irreversibel durch einen Laserstrahl bewirkten Materialveränderung eingebracht sind, wobei das Absorptionsvermögen dieser Schicht für mindestens eine Wellenlänge in Folge der Laserstrahlung zumindest teilweise reduziert wird. Bei diesem Verfahren werden ursprüngliche farbige oder opake Schichten hinsichtlich Absorption "ausgebleicht".
  • Aus der DE 30 48 733 A1 sind eine Ausweiskarte und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Ausweiskarte mit aufgebrachten Informationen in Form von Mustern, beispielsweise Buchstaben, Zahlen und/oder Bildern, bekannt. Die Ausweiskarte weist auf mindestens einer Oberfläche unterschiedlich farbige, übereinander angeordnete Schichtenbereiche, die zumindest teilweise durch visuell erkennbare Personalisierungsdaten unterbrochen sind. Es ist vorgesehen, dass die Informationen durch Einwirkung eines gesteuerten Laserstrahls auf eine oder mehrere auf einem Kunststoffträger übereinander aufgebrachte Farbschichten dargestellt werden. Durch die Lasereinstrahlung lässt sich somit lokal die Farbe verändern.
  • Aus der DE 696 05 788 T2 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands mit einem farbigen Zeichen durch Bestrahlung der Oberfläche des Gegenstands mit Laserlicht in Form des Zeichens bekannt, wobei der Gegenstand in mindestens jenem Bereich, wo das Zeichen aufgebracht wird, aus einer Kunststoffzusammensetzung besteht, die mindestens drei farbbildende Komponenten enthält, die ihre farbbildende Fähigkeit unter dem Einfluss von Laserlicht verlieren, die derart gewählt und in einer solchen Konzentration vorhanden sind, dass bei jeder Wellenlänge zwischen 400 und 700 nm mindestens ein Teil der Menge des einfallenden Lichts absorbiert wird, für das Zeichen eine oder mehrere Farben gewählt werden, die Wellenlänge des Laserlichts in der Folge auf einen Wert festgesetzt wird, der von der gewählten Farbe abhängt, und die Oberfläche des Gegenstands danach mit dem Laserlicht bestrahlt wird.
  • Aus der WO 01/28778 A2 ist ein Verfahren zur Aufbringung von farbigen Zeichen auf einem Datenträger, vorzugsweise aus Kunststoff, mittels eines Lasersystems bekannt, wobei in mindestens einer Oberflächenschicht und/oder oberflächennahen Schicht des Datenträgers eingebrachte latente Pigmente, bei denen durch energetische Anregung eine Änderung des Absorptionsverhaltens erfolgt, an den für das Zeichen vorgesehenen Stellen des Datenträgers durch Laserbestrahlung, die im IR- und/oder sichtbaren Bereich liegt, energetisch dergestalt angeregt werden, dass bei denselben Pigmenten ein Farbumschlag stattfindet und dass nach dem Farbumschlag der laserbestrahlten latenten Pigmente, die nicht durch Laserbestrahlung angeregten latenten Pigmente durch eine Bestrahlung mit Lichtwellen im UV-Wellenlängenbereich energetisch dergestalt angeregt werden, dass bei den so bestrahlten Pigmenten eine Farblosigkeit herbeigeführt wird.
  • Aus der DE 100 53 264 A1 ist ein Verfahren zum Einschreiben von Daten, insbesondere Personalisierungsdaten, auf und/oder in einen Datenträger mittels elektromagnetischer Strahlung bekannt, wobei bei dem Verfahren ein beliebiger Datenträger bereitgestellt wird, auf und/oder in welchem mindestens ein Farbmittel mindestens lokal vorgesehen wird, und dieses Farbmittel mittels der elektromagnetischen Strahlung mindestens eines Wellenlängenbereichs bestrahlt wird, so dass sich im Bereich der Bestrahlung eine Änderung der Farbe des Farbmittels durch Bleichen ergibt, wobei die Farbänderung maschinell und/oder durch ein menschliches Auge feststellbar ist. Hierdurch ergibt sich eine erhöhte Fälschungs- und Manipuliersicherheit für den Datenträger.
  • Aus der DE 199 55 383 A1 ist ein Verfahren zum Aufbringen von farbigen Informationen auf einen Gegenstand bekannt, wobei der Gegenstand zumindest in einer oberflächennahen Schicht mindestens zwei verschiedenartige farbgebende Partikel aufweist, die unter Einfluss von Laserstrahlung die Farbe dieser Schicht verändern, wobei die Laserstrahlung mit mindestens zwei verschiedenen Wellenlängen verwendet wird, um die Farbe dieser Schicht zu ändern, die Beaufschlagung des Gegenstands mit Laserstrahlung im Vektor- und/oder Rasterverfahren über eine Zweikoordinatenstrahlablenkeinrichtung und eine Fokussiereinrichtung zur Fokussierung der Laserstrahlung auf die Schicht des Gegenstandes erfolgt. Es ist mindestens ein Strahlführungsmittel vorgesehen, um einen ersten Laserstrahl mit der Wellenlänge λ1 und mindestens einen weiteren Laserstrahl mit einer Wellenlänge λ2, die von der Wellenlänge des ersten Laserstrahls verschieden ist, über die Zweikoordinatenstrahlablenkeinrichtung und die Fokussiereinrichtung auf die Schicht des Gegenstands zu führen. Für die Zweikoordinatenstrahlablenkeinrichtung ist eine Anordnung aus zwei um zueinander senkrecht stehende Achsen drehbar gelagerte Ablenkspiegel vorgeschlagen. Eine Fokussierung erfolgt durch eine feststehende Planfeldoptik. Da das Licht die Planfeldoptik nicht jeweils auf der optischen Achse durchläuft, treten chromatische Aberrationseffekte in der Fokussiereinrichtung auf. Insbesondere wenn unterschiedlich farbiges Laserlicht zum Markieren verwendet wird, ist hierfür eine aufwendige Kompensation notwendig.
  • Aus der DE 10 2006 014 367 A1 sind ein Datenträger und ein Verfahren zu seiner Herstellung bekannt. Der Datenträger umfasst eine visuell oder maschinell erkennbare Kennzeichnung in Form eines Musters, von Buchstaben, Zahlen oder Bildern. Bei dem Verfahren zur Herstellung wird ein Datenträger mit einem Datenträgersubstrat bereitgestellt und eine Markierungsschicht auf das Datenträgersubstrat aufgebracht. Die Kennzeichnung wird mittels kurzer Laserpulse in die Markierungsschicht eingebracht.
  • Aus der US 2010/0040836 A1 ist ein Verfahren zum Einbringen von Markierungen mit hohem Kontrast ins Innere von transparentem Polymermaterial bekannt, welches Femtosekunden-, Pikosekunden- oder Nanosekunden Faserlaserpulse verwendet. Ferner ist eine Vorrichtung zum Ausbilden solcher Markierungen beschrieben.
  • Aus der JP 2007-261114 A ist ein Verfahren bekannt, mittels Laserpulsen mit einer Pulsdauer kleiner einer Pikosekunde unsichtbare Informationen in eine ID-Karte einzuschreiben, die einen optischen Wellenleiter umfasst. Der optische Wellenleiter wird hierbei modifiziert.
  • Bei einer Gruppe der Verfahren aus dem Stand der Technik, die eine farbige Markierung ermöglichen, sind in das Wert- oder Sicherheitsdokument unterschiedliche Farbmittel eingearbeitet, die gemeinsam über eine additive oder subtraktive Farbmischung bei einem menschlichen Betrachter einen Farbeindruck hervorrufen. Im unmarkierten Zustand wird flächig ein einheitlicher Farbeindruck hervorgerufen. Durch ein lokales gezieltes Verändern einzelner Farbmittel ändert sich die Farbmischung, so dass lokal ein gewünschter Farbeindruck entsteht. Das praktische Problem der Verfahren nach dem Stand der Technik besteht darin, kontrastreiche intensive Farbtöne zu erreichen.
  • Aus der US 2005/0001419 A1 ist ein Farblasergravursystem bekannt, welches eine Oberflächenschicht und/oder mehrere Unterschichten graviert. Die Unterschichten weisen unterschiedliche Farben und Anordnungen von Tinte auf. Ein Laser schafft Öffnungen in der Oberflächenschicht, um die farbige Tinte in den unteren Schichten freizulegen und eine farbige Abbildung und/oder einen farbigen Text zu erzeugen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zum dauerhaften farbigen Markieren von Wert- oder Sicherheitsdokumenten zu schaffen, die Nachteile im Stand der Technik beseitigen oder verringern.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 geschaffen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Grundidee der Erfindung
  • Die Grundidee der Erfindung liegt darin, die Markierung des Wert- und/oder Sicherheitsdokuments mit Laserlicht auszuführen, welches mit einer Kurzpulslaserquelle erzeugt ist. Dies bedeutet, dass die einzelnen zur Markierung verwendeten Laserlichtpulse eine Pulsdauer von weniger als 100 Pikosekunden vorzugsweise weniger als 10 Pikosekunden aufweisen. Hierdurch wird es möglich die Wechselwirkung mit dem Material des Dokumentkörpers oder den darin enthaltenen Farbmitteln so zu gestalten, dass eine Veränderung des Materials und/oder der Farbmittel ganz oder weitestgehend ohne eine thermische Wechselwirkung erfolgt. Da die Einkopplung der Energie in einem kurzen Zeitfenster erfolgt und der durch die Wechselwirkung hervorgerufene Prozess so zügig abläuft, dass keine oder nur eine sehr geringe Dissipation der Energie in Form von Wärme weg von dem Wechselwirkungsort stattfindet, ist die Veränderung gut lokalisiert. Benachbart zu dem Wechselwirkungsort findet keine Veränderung des Materials des Wert- oder Sicherheitsdokuments oder der darin enthaltenen Farbmittel statt. Diese Möglichkeit einer gezielten Vornahme lokaler Markierung zum Zwecke lokaler Farbänderung an zueinander dicht benachbarten Orten, d.h. mit hoher flächiger Auflösung, ohne die Farbigkeit der benachbarten Orte zu beeinflussen, gestattet es kontrastreiche und/oder intensive Farbeindrücke für ein in einen Dokumentkörper markiertes Muster zu schaffen.
  • Definitionen
  • Ein Sicherheitselement ist eine bauliche Einheit, die zumindest ein Sicherheitsmerkmal umfasst. Ein Sicherheitselement kann eine selbstständige bauliche Einheit sein, die mit einem Sicherheitsdokument, welches auch ein Wertdokument sein kann, verbunden, beispielsweise verklebt, werden kann. Es kann sich aber auch um einen integralen Bestandteil eines Sicherheitsdokuments handeln. Ein Beispiel für Ersteres ist ein auf eine Banknote aufklebbarer so genannter Holopatch (ein Hologramm aufweisender Patch, beispielsweise ein Hologrammfilmabschnitt) oder ein auf ein Sicherheitsdokument aufklebbares Visum. Ein Beispiel für Letzteres ist ein in ein Ausweisdokument eingeprägtes beugendes Oberflächenrelief.
  • Ein Sicherheitsmerkmal ist eine Struktur, die nur mit (gegenüber einfachem Kopieren) erhöhten Aufwand oder gar nicht unautorisiert herstellbar bzw. reproduzierbar ist, beziehungsweise eine Fälschung oder Verfälschung visuell und/oder maschinell erkennbar macht.
  • Als Sicherheitsdokumente seien lediglich beispielhaft genannt Personalausweise, Reisepässe, ID-Karten, Zugangskontrollausweise, Visa, Steuerzeichen, Tickets, Führerscheine, Kraftfahrzeugpapiere sowie Wertdokumente, welche insbesondere Banknoten, Schecks, Postwertzeichen und Kreditkarten umfassen, und beliebige Chipkarten und Haftetiketten (z.B. zur Produktsicherung). Sicherheitsdokumente, die ebenfalls einen Wert verkörpern, werden auch als Wertdokumente bezeichnet. Eine scharfe Abgrenzung dieser beiden Begrifflichkeiten ist häufig nicht möglich. Eine Kreditkarte stellt beispielsweise ein über Sicherheitsmerkmale und Sicherheitselemente gegen Nachahmung und Verfälschung geschütztes Sicherheitsdokument dar, welches über den reinen Materialwert der Karte keinen Wert unmittelbar repräsentiert, jedoch eine Verfügung über große Vermögenswerte ermöglicht.
  • Ein Pulslaser ist ein Laser, der im Gegensatz zu einem Dauerstrich- oder CW-Laser, welcher Laserlicht kontinuierlich emittiert, Laserlicht in zeitlich begrenzten Abschnitten, welche Pulse genannt werden, emittiert. Als Kurzpulslaser wird hier ein Laser verstanden, der Lichtpulse erzeugt, deren Pulsdauer kleiner als 100 Pikosekunden ist. In der Literatur wird zum Teil auch von ultrakurzen Laserpulsen gesprochen, wobei keine einheitliche Definition hierfür vorliegt. Als ultrakurze Pulse werden Pulse angesehen, deren Pulsdauer kleiner 10 Pikosekunden ist.
  • Eine Lichtleitfaser ist eine Faser aus einem transparenten Material, an dessen Grenzfläche über Totalreflexion eine Leitung von Licht im Innern der Faser erfolgen kann.
  • Ein Faserlaser ist ein Laser, dessen aktives Medium, in dem die lichtinduzierte Emission von elektromagnetischer Strahlung erfolgt, eine Lichtleitfaser ist.
  • Ein Muster besteht typischerweise aus einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Mustereinheiten bzw. Pixelpunkten. Die Mustereinheiten bzw. Pixel eines Musters sind einander zugeordnet und in definierter Weise lateral zueinander angeordnet, typischerweise in ein oder zwei Raumdimensionen, und ergeben in der Gesamtbetrachtung eine Darstellung, beispielsweise ein Bild, ein Symbol, ein Logo, einen Schriftzug (Buchstaben, Zahlen, alphanumerische Zeichen) oder ein Code (z.B. ein Strichcode). Ein Individualisierungsmuster ist ein Muster, welches zur Individualisierung verwendet wird. Bei einem farbigen Muster kann ein Bildpunkt mehrere Unterbildpunkte umfassen, die jeweils einfarbig sind und über eine Farbaddition oder Farbsubtraktion eine Farbigkeit des Bildpunktes als Ganzes festlegen.
  • Individualisierend ist ein Muster, wenn es einzigartig für eine Person oder einen Gegenstand oder eine Gruppe von Personen oder Gegenständen aus einer größten Gesamtheit von Personen oder Gegenständen ist. Ein für eine Gruppe von Personen innerhalb der Gesamtmenge der Einwohner eines Landes individualisierender Code ist beispielsweise die Stadt des Wohnortes. Ein für eine Person individualisierender Code ist beispielsweise die Nummer des Personalausweises oder das Passbild. Ein für eine Gruppe von Geldscheinen innerhalb der Gesamtmenge der Geldscheine individualisierender Code ist die Wertigkeit. Für einen Geldschein individualisierend ist die Seriennummer. Nicht individualisierend ist ein Muster, welches für alle Elemente einer Gesamtheit identisch ist. Für Geldscheine ist dies beispielsweise ein Wappen, welches auf allen Geldscheinen aufgedruckt ist.
  • Ein Grundmuster ist eine Anordnung von einfarbigen Bereichen oder Unterbereichen hiervon, welches bei geeigneter Modifikation der Farbigkeit der Bereiche oder Unterbereiche hierüber eine Markierung eines mehrfarbigen Musters gestattet.
  • Als farbig wird eine Entität bezeichnet, die bei einer Betrachtung durch einen Menschen einen Farbeindruck hervorruft. Als mehrfarbig wird eine Entität bezeichnet, die mindestens zwei unterscheidbare Farbeindrücke hervorruft. Einfarbig ist hingegen eine Entität, wenn sie einen einzigen Farbeindruck hervorruft.
  • Als Farbmittel werden alle Entitäten bezeichnet, die für ein Hervorrufen eines Farbeindrucks über eine Emission oder Absorption von Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich verantwortlich sind.
  • Als weißes Licht wird hier das Licht eines Planck'schen Strahlers angesehen, der im sichtbaren Wellenlängenbereich ein kontinuierliches Spektrum erzeugt. Natürliches Sonnenlicht stellt ein Beispiel für weißes Licht dar.
  • Bevorzugte Ausführungsformen
  • Insbesondere wird ein Verfahren zum mehrfarbigen Markieren von Wert- oder Sicherheitsdokumenten geschaffen, welches die Schritte umfasst:
    • Bereitstellen eines Dokumentkörpers, der Bereiche unterschiedlicher Farbigkeit umfasst, wobei die einzelnen Bereiche jeweils einfarbig sind;
    • Bereitstellen einer Markierungsvorrichtung, welche mindestens eine Laserlichtquelle zum Erzeugen von Laserlicht und
    • eine Lichtführungsvorrichtung umfasst, die mit der Laserlichtquelle gekoppelt ist, so dass ein Fokus des Laserlichts der Laserlichtquelle auf oder in dem Dokumentkörper des Wert- oder Sicherheitsdokuments gesteuert positionierbar ist;
    • iteratives gezieltes Positionieren des Fokus auf oder in dem Dokumentkörper und Einstrahlen des Laserlichts, um gezielt lokal die Farbe eines oder mehrere der Bereiche zu verändern, so dass der Dokumentkörper anschließend einen mehrfarbigen Farbeindruck bei einer Bestrahlung mit weißem Licht für einen menschlichen Betrachter hervorruft,
    • wobei das zu Markierung verwendete Laserlicht mittels kurzer oder ultrakurzer Laserpulse eingestrahlt wird, die eine Plusdauer von weniger als 100 ps oder weniger als 10 ps aufweisen.
  • Eine Markiervorrichtung zum mehrfarbigen Markieren von Wert- oder Sicherheitsdokumenten umfasst somit:
    • mindestens eine Laserlichtquelle und
    • eine Lichtführungsvorrichtung, die mit der Laserlichtquelle gekoppelt ist, so dass Laserlicht der Laserlichtquelle auf einem Wert- oder Sicherheitsdokument gesteuert positionierbar ist,
    • wobei die Laserlichtquelle eine Kurzpulslaserquelle oder Ultrakurzpulslaserquelle ist, die Laserpulse mit einer Pulsdauer von weniger als 100 ps oder weniger als 10 ps erzeugt. Neben der rein optischen Fokussierung ist die bei Verfahren nach dem Stand der Technik eine erreichbare Auflösung hinsichtlich der hergestellten Markierung in der Regel dadurch begrenzt, dass die Wechselwirkung zwischen dem Laserlicht und dem Wert- oder Sicherheitsdokument auf thermischen Effekten beruht. Dieses lässt sich durch die Verwendung von Laserlicht von Kurzpluslasern vermeiden.
  • Iteratives gezieltes Positionieren des Fokus auf oder in dem Dokumentkörper und Einstrahlen des Laserlichts umfasst sowohl das wiederholte Einstrahlen von Licht mehrmals nacheinander an derselben Fokusposition relativ zu dem Dokumentkörper als auch ein wiederholtes Einstrahlen von Licht, wobei jeweils die Position des Fokus relativ zu dem Material zur Oberfläche des Dokumentkörpers und/oder senkrecht zur Oberfläche des Dokumentkörpers variiert wird. Eine Variation der Fokusposition senkrecht zur Dokumentoberfläche verändert eine Auswahl einer Ebene parallel zur Oberfläche des Dokumentkörpers, in der der Fokus positioniert wird.
  • Ein Vorteil bei der Verwendung von Kurzpulslaserlicht liegt darin, dass mit diesem Laserlicht Intensitätsdichten erreichbar sind, dass auch nichtlineare optische Wechselwirkungen ausgelöst werden können. Hierüber ist es beispielsweise möglich, Markierungen mit einer höheren Auflösung zu erzeugen, da thermische Wechselwirkungsprozesse, die immer mit einer Dissipation der Wärme in umliegende Bereiche verknüpft sind und hierüber eine Auflösungsbegrenzung verursachen, vermieden werden können.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung sieht somit vor, dass die lokale Veränderung der Farbigkeit eines Bereichs über eine nicht-lineare Wechselwirkung mit dem eingestrahlten Laserlicht vorgenommen wird.
  • Um einen mehrfarbigen Farbeindruck zu erzeugen, beispielsweise ein vollfarbiges buntes Passbild in ein Sicherheitsdokument zu markieren, werden bei einer Ausführungsform mindestens drei Bereiche unterschiedlicher Farbigkeit miteinander in einem Grundmuster verschachtelter Unterbereiche bereitgestellt oder beim Bereitstellen in dem Grundmuster angeordnet. Die mindestens drei Bereiche können somit in viele, in der Regel regelmäßig angeordnete Unterbereiche aufgeteilt sein. Als zu einem Bereich gehörig werden die Unterbereiche angesehen, die dieselbe Farbigkeit aufweisen. Die Unterbereiche können zweidimensionale Fläche oder dreidimensionale Volumina sein. Beispielsweise kann solch ein Grundmuster drucktechnisch durch die Verwendung unterschiedlicher Tinten auf eine Substratschicht aufgedruckt werden. Ebenso ist es auch möglich bei einer weiteren Ausführungsform die Unterbereiche auf unterschiedliche Substratschichten so aufzudrucken, das die Unterbereiche der verschiedene Substratschichten, aus denen der Dokumentkörper durch Übereinanderschichten der Substratschichten und anschließendes Zusammenfügen, beispielsweise in einem Laminationsverfahren, einander, bezogen auf eine Betrachtungsrichtung parallel zur Schichtungsrichtung, nicht oder weitgehend nicht überlappen.
  • Um einen gewünschten Farbeindruck hervorzurufen, ist eine exakte Positionierung des Laserlichts auf oder indem Dokumentkörper notwendig, um gezielt korrekt die einzelnen Unterbereiche hinsichtlich ihrer Farbigkeit zu verändern. Hierdurch wird ein Verfälschen oder Markieren mit nicht hierfür vorgesehener Hardware deutlich erschwert.
  • Besonders bevorzugt umfasst der Dokumentkörper mindestens drei Bereiche unterschiedlicher Farbigkeit, die jeweils eine Grundfarbe eines Farbsystems aufweisen, welches einen mehrfarbigen Gamut aufspannt. Somit lassen sich bei geeigneter Wahl der Grundfarben in das Dokument Informationen codieren, die nahezu den gesamten vom Menschen wahrnehmbaren Farbraum nutzen können.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die bezüglich einer Normalen einer Oberfläche des Dokumentkörpers einander nicht oder zumindest nicht vollständig überlappenden Unterbereiche so angeordnet, dass sie vor dem Markieren ein Bayerpattern darstellen. Hierdurch ist es möglich ein aus regelmäßig angeordneten Bildpunkten zusammengesetztes Muster zu markieren, welches hinsichtlich der nutzbaren Farben nahezu den gesamten wahrnehmbaren Farbraum nutzen kann. Die Unterbereiche sind hinsichtlich ihrer Zuordnung zu den mindestens drei Bereichen und der Anordnung relativ zueinander optimal an die Empfindlichkeit des menschlichen Auges angepasst, so dass über maximal vier Markierungen von Unterbereichen jeweils ein Bildbildpunkt erzeugen lässt, der einen beliebigen Farbeindruck aus dem von den Grundfarben aufgespannten Gamut hervorruft.
  • Um die Farbinformation in einer Ebene des Wert- oder Sicherheitsdokuments über die Markierungen speichern zu können, wird oder ist bei einer Ausführungsform das Bayerpattern auf eine Substratschichtoberfläche aufgedruckt. Diese wird oder ist vorzugsweise als innenliegende Substratschichtoberfläche ausgebildet, so das eine Manipulation erschwert ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die farbigen Bereiche in Form von Lagen, die einander flächig überlagern in den Dokumentkörper eingebracht oder werden so beim Bereitstellen eingebracht.
  • Bei einer Ausführungsform werden die Markierungen durch ein Abtragen von Material vorgenommen. Hierbei werden von der Oberfläche Kavitäten in den Dokumentkörper eingebracht. Eine Tiefe der Kavitäten in dem Dokumentkörper bestimmt, welcher Farbeindruck auf dem Dokumentkörper an der Stelle der Kavität entsteht. Durch die Verwendung von Kurzpulslaserlicht oder Ultrakurzpulslaserlicht können die Kavitäten so dicht benachbart zueinander ausgebildet werden, dass das verbleibende Material keine farbliche Beeinträchtigung des gesamten markierten Musters verursacht, wie dieses im Stand der Technik ist. Dadurch, dass die Randflächen der Kavitäten glatt und senkrecht zur Oberfläche des Dokumentkörpers ausbildbar sind (bei senkrechter Einstrahlung des Laserlichts), können Stegbreiten des zwischen benachbarten Kavitäten verbleibenden Dokumentkörpers minimiert werden. Hierdurch lasen sich intensive Farbmuster erzeugen, die nicht durch die Farbigkeit der Stegbereiche beeinträchtigt sind.
  • Um eine hohe Lokalisierung der einzelnen Markierungen zu erreichen, wird die Fokussierung des Laserlichts bei einer Ausführungsform so vorgenommen, dass ein Durchmesser eines Wechselwirkungsbereichs der nicht-linearen Wechselwirkung eines Laserpuls in einer von dem menschlichen Nutzer wahrgenommenen Bildebene im Größenordnungsbereich von kleiner 100µm, bevorzugter kleiner 20µm, am bevorzugtesten in der Größenordnung von 5 bis 15 µm liegt.
  • Die lokale Veränderung der Farbigkeit eines Bereichs kann über ein Verändern der die Farbe verursachenden Farbmittel mittels der nicht-linearen Wechselwirkung vorgenommen werden.
  • Besonders vorteilhaft lassen sich kurze Laserpulse mit Pulsdauern im Bereich weniger als100 Pikosekunden, vorzugsweise im Bereich von 100 Femtosekunden bis 10 Pikosekunden, mit einem Faserlaser erzeugen. Gegenüber anderen Festkörperlasern weisen Faserlaser den Vorteil auf, dass diese sehr kompakt aufgebaut sein können und einen hohen elektro-optischen Wirkungsgrad aufweisen. Darüber hinaus sind Faserlaser hinsichtlich einer Justage und Handhabung sehr viel anspruchsloser als die meisten bekannten Festkörperlaser.
  • Ein Vorteil der Verwendung von kurzen Laserpulsen mit Pulsdauern von weniger als 100 Pikosekunden, bevorzugt weniger als 10 Pikosekunden, liegt darin, dass eine sehr präzise örtliche bzw. räumliche Begrenzung der Wechselwirkungszone zwischen dem Laserlicht und dem Material des Wert- oder Sicherheitsdokuments erzielbar ist, wenn nicht lineare optische Wechselwirkungseffekte zum Ausbilden der Markierung genutzt werden. Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens sieht daher vor, dass die Markierung über einen nicht linearen optischen Effekt in dem Wert- oder Sicherheitsdokument ausgelöst wird.
  • Bei einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Lichtführungsvorrichtung eine relativ zu dem Wert- und/oder Sicherheitsdokument beweglich gelagerte Lichtleitfaser umfasst, die mit mindestens einer Antriebseinrichtung so gekoppelt ist, dass das Laserlicht über eine Bewegung einer Austrittsfläche der Lichtleitfaser in einer Positionierebene relativ zu dem Wert- und/oder Sicherheitsdokument lateral auf dem Wert- oder Sicherheitsdokument positionierbar ist. Das Laserlicht der Laserlichtquelle wird somit mittels einer Lichtleitfaser geführt und eine Positionierung des Laserlichts auf dem zu markierenden Wert- oder Sicherheitsdokument erfolgt über ein Bewegen der Austrittsfläche der Lichtleitfaser relativ zu dem Wert- oder Sicherheitsdokument. Gegenüber dem Stand der Technik besteht der Vorteil, dass das zur Markierung verwendete Laserlicht bei geeigneter Orientierung der Positionierebene relativ zu einer Oberfläche des Wert- oder Sicherheitsdokuments, vorzugsweise parallel hierzu, jeweils unter demselben Winkel, vorzugsweise senkrecht, auf das Wert- und/oder Sicherheitsdokument auftrifft und darüber hinaus eine Weglänge des zurückgelegten Lichtwegs unabhängig von der beleuchteten lateralen Position auf dem Wert- und/oder Sicherheitsdokument gleich ist. Hierdurch ist es möglich, das verwendete Laserlicht stärker zu fokussieren und dennoch an allen lateralen Positionen des Wert- oder Sicherheitsdokuments eine identische Fokusausdehnung bei der Markierung zu verwenden. Probleme, die aufgrund einer leicht unterschiedlichen Einstrahlrichtung bei den Führungsvorrichtungen aus dem Stand der Technik bekannt sind, können somit vermieden werden.
  • Um eine hohe Auflösung bei der Markierung zu erreichen, ist eine gute Fokussierung vorteilhaft. Hierfür kann eine Fokussieroptik verwendet werden. Bevorzugt ist, eine Fokussieroptik, sofern eine solche verwendet wird, mit der jeweiligen Austrittsfläche der Lichtleitfaser zu koppeln. Dies bedeutet, dass die Fokussieroptik mittels der Antriebseinrichtung gemeinsam mit der Austrittsfläche der Lichtleitfaser bewegt wird. Vorteil ist, dass der Lichtweg durch die Fokussieroptik jeweils derselbe ist, unabhängig von der Position auf oder in dem Wert- oder Sicherheitsdokument, die gerade markiert wird.
  • Es sind unterschiedliche Realisierungen möglich, um eine Fokusposition in dem Wert- oder Sicherheitsdokument gezielt einzustellen.
  • Bei einer Ausführungsform erfolgt die Fokussierung mittels des Kerr-Efektes. Hierbei ändert sich die Brennweite des Materials der fokussierenden Linse aufgrund der nichtlinearen Wechselwirkung der elektromagnetischen Strahlung mit dem Material der Linse. Die Brennweite der Linse ist umgekehrt proportional der Intensität der elektromagnetischen Strahlung bei einem gaußförmigen Strahlungsprofil.
  • Bei einer Ausführungsform, bei der die Lichtführung mittels einer Lichtleitfaser ausgeführt wird, ist vorgesehen, dass zusätzlich zu der Bewegung in der Positionierebene, welche in der Regel parallel zu einer Oberfläche eines planen Sicherheitsdokuments orientiert ist, eine Bewegung der Austrittsfläche der Lichtleitfaser möglich ist, um einen Lichtweg zwischen der Austrittsfläche und einer Oberfläche des Dokuments zu variieren. Hierüber kann eine Fokusposition innerhalb des Wert- oder Sicherheitsdokuments variiert werden. Eine solche Wegänderung kann beispielsweise bei einer Ausführungsform darüber erreicht werden, dass die Austrittsfläche, von der das Laserlicht geradlinig auf die Dokumentoberfläche geführt ist, zusätzlich zu der Bewegung in der Positionierebene, die parallel zur Oberfläche des Wert- oder Sicherheitsdokuments gewählt ist, senkrecht zu der Positionierebene bzw. der Oberfläche des Wert- oder Sicherheitsdokuments bewegbar ist.
  • Bei anderen Ausführungsformen, bei denen die Austrittsfläche beispielsweise gemeinsam mit einer Abbildungs- und/oder Fokussieroptik in der Positionierebene bewegt wird, um das austretende Laserlicht lateral auf der Oberfläche des Wert- oder Sicherheitsdokuments zu positionieren, kann eine Änderung des Lichtwegs beispielsweise bei einigen Ausführungsformen dadurch erreicht werden, dass die Austrittsfläche des Lichtwellenleiters zusätzlich relativ zu Elementen der Abbildungs- und/oder Fokussieroptik, beispielsweise einen Umlenkspiegel, in der Positionierebene relativ bewegbar ist. Somit ist zum einen eine Positionierung lateral auf dem Dokument über eine Bewegung der Austrittsfläche gemeinsam mit der Abbildungs- und/oder Fokussierungsoptik möglich und zusätzlich durch eine Relativbewegung der Austrittsfläche relativ zu der Abbildungs- und/oder Fokussieroptik in der Positionierebene eine Veränderung der Fokusposition senkrecht zur Oberfläche des Wert- oder Sicherheitsdokuments möglich.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform besteht die Fokussieroptik aus einem piezoelektrischen Material. Durch Anlegen von Spannung kann das Material verformt und somit die Brennweite des Materials eingestellt werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Laserlichtquelle in die Lichtleitfaser integriert. Hierdurch werden etwaige Koppelverluste bei der Einkopplung in die Faser reduziert. Somit ist ein kompakter und einfacher Aufbau möglich. Gegenüber Festkörperlasern, beispielsweise Ti:Saphir-Lasern, benötigen Faserlaser-Systeme keine aufwendige Kühlung und erzielen einen hohen elektro-optischen Wirkungsgrad. Ferner kann über eine parametrische Abstimmung mit derselben Hardware Laserlicht unterschiedlicher Wellenlängen erzeugt werden. Dieses ist bei Faserlasern effektiv.
  • Um eine schnellere Markierung des Wert- oder Sicherheitsdokuments zu ermöglichen, ist bei einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lichtführungsvorrichtung mindestens eine weitere bewegliche, vorzugsweise sogar mehrere weitere beweglich gelagerte Lichtleitfasern umfasst. Hierdurch wird es möglich, zeitgleich an mehreren Stellen oder zeitgleich mit unterschiedlichen Lichtwellenlängen eine Markierung auf dem Wert- oder Sicherheitsdokument anzubringen oder in das Wert- oder Sicherheitsdokument einzubringen. Werden unterschiedliche Lichtwellenlängen verwendet, so kann jede Lichtleitfaser mit einer auf die entsprechende Lichtwellenlänge angepasste Fokussieroptik versehen sein. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass bei Pulsdauern von mehr als 10 ps noch von einer definierten Wellenlänge gesprochen werden kann. Bei Pulslängen, welche kürzer als 10 ps sind, ist die Verbreitung aufgrund der Heisenbergschen Unschärferelation bedeutend. So beträgt die Unschärfe bei einem Puls von 10 ps etwa 0,41 meV, was bei einer Wellenlänge von 620 nm (2 eV) etwa 0,12 nm entspricht. Bei Pulsdauern von 10 fs beträgt die Unschärfe etwa 0,41 eV, was bei einer Wellenlänge von 620 nm (2 eV) bedeutet, dass die Bandbreite wenigstens 125 nm beträgt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Austrittsfläche der mindestens einen Lichtleitfaser relativ zu der mindestens einen weiteren Lichtleitfaser oder gegebenenfalls relativ zu den mehreren Austrittsflächen der mehreren Lichtleitfasern in der Positionierebene positionierbar. Besonders bevorzugt sind die mehreren Lichtleitfasern bzw. deren Austrittsflächen in der Positionierebene individuell angetrieben und relativ zueinander positionierbar. Es versteht sich für den Fachmann, dass hierbei mechanische Restrektionen existieren, da die Lichtleitfasern einander nicht durchdringen können und somit nicht an ein und derselben Position zeitgleich anordenbar sind.
  • Sind mehrere Lichtleitfasern vorhanden, so kann für diese die Fokusposition innerhalb des Wert- oder Sicherheitsdokuments entlang einer Normalen zur Oberfläche des Wert- oder Sicherheitsdokuments bei einer Ausführungsform individuell eingestellt werden. Hierüber können gezielt Markierungen in unterschiedlichen Ebenen bzw. Schichten, aus denen das Wert- oder Sicherheitsdokument zusammengefügt ist, eingebracht werden. Vorzugsweise ist dies gesteuert möglich.
  • Die Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens weisen dieselben Vorteile wie die entsprechenden Merkmale der erfindungsgemäßen Markierungsvorrichtung auf.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Markierungsvorrichtung für Wert- oder Sicherheitsdokumente;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung eines Dokumentkörpers zum Einbringen einer farbigen Markierung;
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines markierten Dokumentkörpers;
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung eines Strahlprofils im Fokus;
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung eines Grundmusters; und
    Fig. 6
    eine weitere Ausführungsform einer Markierungsvorrichtung.
  • In Fig. 1 ist schematisch eine Markiervorrichtung 1 zum permanenten Markieren eines Wert- oder Sicherheitsdokuments 2 dargestellt. Das Wertdokument 2 ist auf einer Halterung 3 angeordnet. Dieser kann das Wert- oder Sicherheitsdokument 2 mittels einer Transportvorrichtung 4 zugeführt und/oder von dieser abgeführt werden. Bei einigen Ausführungen ist es möglich, dass die Transportvorrichtung 4 die Halterung 3 ausbildet. Dem Fachmann sind unterschiedliche Vorrichtungen zum Transportieren von Wert- oder Sicherheitsdokumenten bekannt. In der Regel wird die Markierung des Wert- oder Sicherheitsdokuments 2 durchgeführt, nachdem dieses bis auf die noch anzubringende Markierung fertiggestellt ist. Ebenso ist es jedoch auch möglich, die Markierung vorzunehmen, bevor das Wert- oder Sicherheitsdokument 2 vollständig fertiggestellt ist, beispielsweise bevor dieses aus einem Bogen oder einem Streifen vereinzelt ist.
  • Die Markiervorrichtung 1 umfasst eine Laserlichtquelle 5. Die Laserlichtquelle 5 ist ausgebildet, Laserlicht 6 zu erzeugen. Die Laserlichtquelle 5 ist eine gepulste Lichtquelle. Beispielsweise kann es sich um einen Festkörperlaser, z.B. einen Ti:Saphir-Laser, handeln. Um das Wert- oder Sicherheitsdokument 2 zu markieren, muss das Laserlicht 6 gezielt auf dem Wert- oder Sicherheitsdokument 2, d.h. auf dessen Oberfläche 7 oder im Innern des Wert- oder Sicherheitsdokuments 2, positioniert werden. Hierfür ist eine Lichtführungsvorrichtung 8 vorgesehen. Die Lichtführungsvorrichtung 8 umfasst in der hier beschriebenen Ausführungsform eine Lichtleitfaser 9, in die das Laserlicht 6 eingekoppelt wird. Eine Austrittsfläche 10 der Lichtleitfaser 9 wird in einer Positionierebene 11 bewegt. Die Positionierebene 11 ist bei einer bevorzugten Ausführungsform parallel zu der Oberfläche 7 des Wert- oder Sicherheitsdokuments 2 ausgebildet. Um die Austrittsfläche 10 in der Positionierebene 11 bewegen bzw. positionieren zu können, ist die Lichtleitfaser 9 mit einer Antriebseinrichtung 12 gekoppelt. Die Antriebseinrichtung 12 umfasst bei der dargestellten Ausführungsform einen X-Achsenaktor 13, einen Y-Achsenaktor 14 und einen Z-Achsenaktor 15. Diese sind so miteinander verbunden und ausgerichtet, dass der X-Achsenaktor eine Bewegung der Austrittsfläche 10 der Lichtleitfaser 9 parallel zu einer X-Achse 16, der Y-Achsenaktor 14 parallel zu einer Y-Achse 17 und der Z-Achsenaktor 15 parallel zu einer Z-Achse 18 bewirkt. Hierbei wird angemerkt, dass eine Bewegung parallel zur Z-Achse eine Veränderung der Positionierebene 11 bewirkt. Über die Antriebseinrichtung 12 ist es somit möglich, eine Lage eines Fokuspunktes 19 des aus der Austrittsfläche 10 austretenden Laserlichts 6' entlang einer Normalen zur Oberfläche 7 des Wert- oder Sicherheitsdokuments 2 zu positionieren. Eine Bewegung der Austrittsfläche 10 in der Positionierebene 11 bewirkt hingegen eine laterale Ausrichtung und Positionierung des aus der Austrittsfläche 10 austretenden Laserlichts 6' bzw. des hiervon gebildeten Fokuspunktes 19. Es sei angemerkt, dass andere Ausführungsformen anders ausgebildete Lichtführungseinrichtungen aufweisen und nutzen können.
  • Bei einigen Ausführungsformen ist vorgesehen, dass mit der Austrittsfläche 10 der Lichtleitfaser 9 eine Abbildungs- und/oder Fokussieroptik 20 gekoppelt ist. Diese wird mit der Austrittsfläche 10 der Lichtleitfaser mitbewegt. Bei einigen Ausführungsformen ist die Austrittsfläche 10 der Lichtleitfaser so ausgestaltet, dass das austretende Laserlicht 6' fokussiert wird und keine oder eine ergänzende Fokussieroptik notwendig ist.
  • Über die an der jeweiligen Position in das Wert- oder Sicherheitsdokument eingebrachte Energiemenge, welche beispielsweise über eine Pulsintensität bzw. eine Anzahl von an derselben Position eingebrachten Lichtpulsen variiert werden kann, wird die Farbe der Markierung bzw. ihr hervorgerufener Farbeindruck geregelt. Über die Antriebseinrichtung 12 ist es möglich, eine Markierung vektoriell (jedoch in einzelne Pixel (Markierungspunkte) zerlegt) oder im Raster vorzunehmen.
  • Ein Abstand 27 der Positionierebene 11 von der Oberfläche 7 bzw. dem Wert- oder Sicherheitsdokument 2 muss bei einigen Anwendungsfällen bei der Markierung nicht variiert werden. Dann reicht eine Positioniereinrichtung 8 aus, die lediglich einen X-Achsenaktor 13 und einen Y-Achsenaktor 14 umfasst. Es versteht sich für den Fachmann, dass für die Positionierung der Austrittsfläche 10 der Lichtleitfaser 9 in der Positionierebene 11 auch ein Satz von Aktoren verwendet werden kann, die keine Bewegungen parallel zu den Koordinatenachsen bewirken, jedoch im Zusammenwirken in der Lage sind, die Austrittsfläche 10 in der Positionierebene 11 lateral flächig an unterschiedlichen Stellen zu positionieren.
  • Es versteht sich für den Fachmann, dass die Lichtaustrittsfläche 10 in der Positionierebene 11 nicht in allen Ausführungsformen so positionierbar sein muss, dass sämtliche Stellen auf der Oberfläche des Dokuments mit dem austretenden Laserlicht 6' beleuchtet werden können. Das Laserlicht muss lediglich an jene Positionen auf dem Wert- oder Sicherheitsdokument positionierbar sein, an welchen Markierungen vorgenommen werden sollen. Ist nur ein begrenzter Bereich des Wert- oder Sicherheitsdokuments für eine Markierung vorgesehen, so reicht auch ein an diesen Bereich angepasster Positionierbereich 26, in dem die Austrittsfläche 10 der Lichtleitfaser 9 positionierbar ist.
  • In Fig. 2 ist eine beispielhafte Ausführungsform eines Dokumentkörpers 40 eines Wert-oder Sicherheitsdokuments 2 gezeigt, der zum Einbringen einer farbigen Markierung geeignet ist. Der Dokumentkörper 40 ist als Laminationskörper ausgebildet. Bei der Herstellung werden eine Trägerfolie 41, eine schwarze Folie 42, eine blaue Folie 43, eine grüne Folie 44, eine rote Folie 45 sowie eine klare, d.h. transparente Deckfolie 46 übereinander geschichtet. Diese werden dann anschließend in einem Laminationsverfahren unter Anwendung von Wärme und Druck miteinander zu dem monolithischen Dokumentkörper 40 zusammengefügt. Vorzugsweise sind die Folien 41-46 alle aus demselben thermoplastischen Kunststoffmaterial hergestellt, beispielsweise aus Polycarbonat oder Polyvinylchlorid. Weitere Sicherheitselemente können zwischen die Folien 41 bis 46 eingefügt sein. Zusätzlich können einzelne oder alle Folien bedruckt sein.
  • Die schwarze Folie 42, die blaue Folie 43, die grüne Folie 44 und die rote Folie 45 stellen jeweils einfarbige Bereiche dar, die jeweils gegenüber den anderen eine unterschiedliche Farbigkeit aufweisen. Blau, Rot, Grün stellen Grundfarben eines RGB-Farbsystems dar. Der Gamut des RGB-Farbsystems erlaubt es, vollfarbige Gegenstände darzustellen. Um schwarz auf einfache Weise darstellen zu können, ist zusätzlich eine schwarze Folie vorgesehen.
  • Bei einer Verwendung eines Cyan-Gelb-Magenta-(Schwarz)-Farbsystems (CYM(K)-Farbsystems) würde man beispielsweise statt der blauen Folie 43 eine cyanfarbene Folie, statt der grünen Folie 44 eine gelbe Folie und statt der roten Folie 45 eine magentafarbene Folie verwenden.
  • Die Reihenfolge der Folien kann auch anders gewählt werden. Vorzugsweise sind die Folien 41-45 opak ausgestaltet. Hierdurch wird ein dem normalen Drucksystemen vergleichbarer Farbraum aufgespannt, da immer nur die oberste Farblage sichtbar ist. Hierdurch können Standardsysteme zur Optimierung des Farbraums verwendet werden. Bei einer transparenten Ausgestaltung der Folien 41-45 ist eine entsprechende Anpassung der Farben notwendig, da in diesem Fall alle verbleibenden Farbschichten den Farbeindruck prägen. Hierdurch wird die Erzeugung aber auch die Verfälschung bzw. Nachstellung deutlich erschwert.
  • Anhand von Fig. 3 wird nun exemplarisch das Einbringen einer farbigen Markierung erläutert. Schematisch ist ein Dokumentkörper 40 ähnlich zu dem nach Fig. 2 dargestellt. Gleiche technische Merkmale sind mit denselben Bezugszeichen durch die gesamte Anmeldung gekennzeichnet. Der Dokumentkörper 40 enthält statt der Deckfolie 46 über der roten Folie 45 eine Sperrfolie 47. Diese ist beispielsweise opak und weiß ausgebildet. Über der Sperrfolie 47 ist eine Schutzfolie 48 angeordnet, die nach dem farbigen Markieren beispielsweise auflaminiert wird.
  • Vor dem Einbringen einer Markierung erscheint der Dokumentkörper 40 bei einer Betrachtung unter natürlichem Tageslicht (weißem Licht) weiß. Mittels kurzer oder ultrakurzer Laserlichtpulse werden Kavitäten 51-54 in die unterschiedlichen Folien 47, 45, 44, 43 eingebracht. Eine Tiefe der Kavitäten 51-54 legt fest, welchen Farbeindruck eine Oberfläche 7 lokal an der Stelle/Position der jeweiligen Kavität 51-54 aufweist. Die Kavitäten 51 und 54 reichen jeweils vollständig durch die weiße Sperrfolie und bis in die rote Folie 45. Somit wird lokal ein roter Farbeindruck vermittelt. Bei der Kavität 52 ist auch die rote Folie 45 vollständig durchdrungen. Die Kavität 52 endet in der grünen Folie, so dass lokal ein grüner Farbeindruck vermittelt wird. Die Kavität 53 endet in der blauen Folie 43. Alle darüber angeordneten Folien sind vollständig durchstoßen. Es wird lokal ein blauer Farbeindruck erzeugt.
  • Die Tiefe der Kavität kann über eine Wahl der deponierten Energie über einen oder mehrere kurze bzw. ultrakurze Laserpulse, eine Wahl der Fokustiefe, eine Anpassung der Wellenlänge des oder der Laserpulse an die Farbe der jeweils zu entfernenden Folie 43-45, 47 gezielt variiert werden.
  • Eine Querschnittsform der Kavitäten kann über eine Wahl des Strahlprofils ebenso gesteuert werden, wie eine Seitenwandform der Kavitäten. Einflussgrößen sind hierfür die Fokustiefe und die Defokussierung des Laserstrahls sowie gegebenenfalls ein im Dokumentenmaterial vorhandener Kerr-Effekt, welcher zu einer zusätzlichen Fokussierung oder Defokussierung des Strahls führen kann.
  • Aufgrund der kurzen Pulsdauer und der hierbei erreichbaren hohen Lichtintensitäten können nichtlineare Wechselwirkungen ausgenutzt werden, so dass in dem Dokumentkörper 40 keine thermischen Effekte auftreten, die zu einer Dissipation von Energie in dem Dokumentkörper führen und hierüber zu weniger exakt definierten Kavitätsquerschnittsformen. Insbesondere die Möglichkeit, Kavitäten mit nahezu senkrecht zur Oberfläche 7 des Wert- oder Sicherheitsdokuments 2 bzw. des Dokumentkörpers 40 orientierten Seitenwänden 55 herzustellen, gestattet es Kavitäten gezielt in geringen Abständen 56,57 in den Dokumentkörper 40 einzubringen. Verbleibende Stege 58 zwischen den Kavitäten 52-54 sind somit von der Oberfläche 7 aus betrachte flächig klein, so dass eine hohe Punktdichte und somit Auflösung der über die Markierungen dargestellten Information möglich ist. Zusätzlich beeinträchtigen die verbleibenden Stege eine Farbintensität weniger als im Stand der Technik. Es versteht sich, dass für einen makroskopischen flächigen Farbeindruck eines Betrachters die Farbaddition bzw. Farbsubtraktion der durch die einzelnen Kavitäten 51-54 hervorgerufenen lokalen Farbeindrücke verantwortlich sind.
  • Die nachträglich aufgebrachte Schutzfolie 48 schützt die Kavitäten 51-54 während des Gebrauchs des Dokumentkörpers 40 als Wert- oder Sicherheitsdokument 2. Auch ein Einbringen von weiteren Kavitäten zum Verfälschen des Wert- oder Sicherheitsdokuments 2 wird zumindest erschwert, da dieses auch eine Beschädigung der Schutzfolie 48 bewirken würde.
  • Werden nichtlineare Wechselwirkungen ausgenutzt, so lässt sich über die Form des Strahlprofils eine Fokussierung erreichen, die kleiner als die Fokussierung des Laserlichts ist. Dieses wird unten anhand von Fig. 4 erläutert.
  • Die einzelnen Komponenten der Markiervorrichtung werden über eine Steuerung 22 gesteuert, so dass die Markierung automatisiert ausgeführt wird. Der Steuerung 22 werden lediglich Daten zugeführt, die das Muster für die Markierung enthalten, so dass die entsprechenden Bereiche des Wert- oder Sicherheitsdokuments 2 mit einer entsprechenden Laserlichtintensität bestrahlt werden, um die entsprechende Markierung in dem Wert- oder Sicherheitsdokument 2 zu bewirken.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 1 zeichnet sich dadurch aus, dass das Laserlicht 6 als gepulstes Laserlicht mit kurzen Pulsdauern von weniger als 100 ps, vorzugsweise von weniger als 10 ps erzeugt wird. Hierdurch ist eine Ausnutzung von nicht linearen optischen Effekten zum Einbringen der Markierungen auf oder in das Wert- oder Sicherheitsdokument möglich.
  • Durch das Verwenden der Lichtleiterfaser 9 zum Führen des Laserlichts 6' auf oder in das Wert- oder Sicherheitsdokument 2 kann eine Weglänge 27 zwischen der Lichtführungsvorrichtung 8 und dem Wert- oder Sicherheitsdokument 2 gering gehalten werden. Diese kann im Bereich vom Kontakt bis zu wenigen cm, bevorzugt 0,2 bis 10 mm, gewählt werden. Hierdurch ist es möglich, die Strahlführung stark divergent auszubilden und scharf zu fokussieren. Sowohl quer zur Strahlrichtung (Ausbreitungsrichtung) als auch längs der Strahlrichtung kann somit eine sehr enge Fokussierung erreicht werden.
  • Bei geeignet gewählter Intensität und geeignet gewähltem Strahlprofil wird eine nicht lineare Wechselwirkung nur in einem "Kernbereich" des Strahls des Laserlichts im Fokus erreicht. Hierdurch wird eine gegenüber der geometrischen Lichtfokussierung noch engere Lichtfokussierung erreicht. Hierdurch kann sowohl lateral (quer zur Einstrahlungsrichtung des Laserlichts 6' als auch longitudinal, das heißt in Ausbreitungsrichtung des Laserlichts 6' eine verbesserte Auflösung beim Markieren erreicht werden. Beispielsweise kann Mikroschrift mit einer Zeichengröße im Bereich von einigen Mikrometern realisiert werden.
  • In Fig. 4 ist ein sogenanntes Strahlprofil 61 im Fokus schematisch gezeigt. Aufgetragen ist eine Lichtintensität I gegen die Position r quer zur Ausbreitungsrichtung (z-Richtung in Fig. 1) dargestellt. (r wird beispielsweise parallel zur x-Achse gemäß Fig. 1 gewählt.) Angenommen wird hier, dass ein Strahlprofil 61 des Laserlichts 6' (nach Fig. 1) im Fokus 19 (nach Fig. 1) ein Gaußprofil aufweist. Da nichtlineare Wechselwirkungen von dem Quadrat I2 62 der Intensität I des Laserlichts abhängig sind, das heißt eine sogenannte I2-Abhängigkeit zeigen, findet bei geeignet gewählter Pulsintensität die nichtlineare Wechselwirkung nur im Kernbereich 63 des Stahlprofils statt, in dem das Quadrat I2 62 der Intensität I des Strahlprofils 61 einen Schwellenwert 64 überschreitet. Hierdurch wird die Fokusausdehnung der Markierung durch eine Ausdehnung 65 des Kernbereichs 63 festgelegt und nicht durch die Ausdehnung 66 des Fokus 19 des Laserlichts 6', die der Ausdehnung des Strahlprofils 61 entspricht.
  • Bei einer anderen Ausführungsform werden die eine unterschiedliche Farbigkeit aufweisenden Bereiche in Form von Unterbereichen in den Dokumentkörper eingebracht. Die Unterbereiche werden so angeordnet, dass diese Unterbereiche bei einer Betrachtung einer Oberfläche des Dokumentkörpers ein vorgegebenes Muster bilden. Als vorgegebenes Muster kann beispielsweise ein Bayer-Pattern 81 verwendet werden, welches exemplarisch Ausschnittsweise in Fig. 5 dargestellt ist. Pro farbigem Bildpunkt 82 der zu markierenden Information sind hierbei jeweils vier Unterbereiche 83 vorgesehen. Ein Unterbereich 83-r ist rot und ein Unterbereich 83-b ist blau, zwei Unterbereiche 83-g1, 83-g2 sind grün.
  • Die einzelnen Unterbereiche 83 sind vorzugsweise in einer Ebene des Dokumentkörpers parallel zu einer Oberfläche des Dokumentkörpers angeordnet. Beispielsweise können die Unterbereiche 83 auf eine Oberfläche aufgedruckt sein. Ebenso ist es möglich, dass die Unterbereiche 83 auf unterschiedliche Oberflächen von Folien gedruckt sind, die so zusammengetragen und zusammengefügt werden oder sind, dass die einzelnen Unterbereiche im Register angeordnet sind und das vorgegebene Muster ergeben.
  • Die farbige Markierung erfolgt, indem die Unterbereiche 83 mittels der kurzen oder ultrakurzen Laserlichtpulse von weniger als 100 ps oder weniger als 10 ps, vorzugsweise von 100 fs- 10 ps hinsichtlich ihrer Farbigkeit modifiziert werden. Die Größen und die Abstände der einzelnen Unterbereiche 83 können so gewählt werden, dass diese kleiner als die Fokusgröße der Laserlichtpulse sind. Eine gezielte Modifikation der Farbigkeit, beispielsweise über ein Abtragen der die Farbigkeit verursachenden Druckfarbe oder über ein "Zerstören" der die Farbigkeit verursachenden Pigmente in dem entsprechenden Unterbereich kann über eine Ausnutzung nichtlinearer Wechselwirkungen erzielt werden. Über eine geeignete Wahl des Strahlprofils lässt sich so eine gegenüber der optischen Fokussierung des Laserlichts verbesserte Fokussierung des Wechselwirkungsbereichs erlangen und ausnutzen.
  • Somit lassen sich Informationen beispielsweise in Form von Mikroschrift farbig in ein Wert- oder Sicherheitsdokument zum Individualisieren desselben markieren.
  • Es versteht sich für den Fachmann, dass alternativ zu einem Bayer-Pattern auch andere Muster verwendet werden, die es erlauben, über Farbaddition oder Farbsubtraktion bei geeigneter Modifikation der Unterbereiche eine Vielzahl von verschiedenen Farbeindrücken erzielen lassen.
  • In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform einer Markiervorrichtung 1 schematisch dargestellt. Technisch gleich wirkende Merkmale sind mit identischen Bezugszeichen versehen. Die dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der nach Fig. 1 dadurch, dass die Lichtführungsvorrichtung 8 bei dieser Ausführungsform zwei Lichtleitfasern 9, 9' umfasst. Diese sind entsprechend jeweils mit einer Antriebseinrichtung 8 bzw. 8' gekoppelt, die analog zu der Antriebseinrichtung 8 nach Fig. 1 ausgebildet sind. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass das Wert- oder Sicherheitsdokument 2 zeitgleich oder quasi zeitgleich an mehreren Stellen markiert werden kann.
  • Die Laserlichtquelle 5 ist bei dieser Ausführungsform als Faserlaser 23 mit einem Seed-Laser 24 und einem Verstärkerring 25 schematisch dargestellt. Es versteht sich für den Fachmann, dass auch eine andere Laserlichtquelle zusammen mit dieser Ausführungsform eingesetzt werden kann. Ebenso kann ein Faserlaser 23 als Laserlichtquelle 5 in der Ausführungsform nach Fig. 1 verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Markiervorrichtung
    2
    Wert- oder Sicherheitsdokument
    3
    Halterung
    4
    Transportvorrichtung
    5
    Laserlichtquelle
    6, 6'
    Laserlicht
    7
    Oberfläche
    8, 8'
    Lichtführungsvorrichtung
    9, 9'
    Lichtleitfaser
    10, 10'
    Austrittsfläche
    11
    Positionierebene
    12, 12'
    Antriebseinrichtung
    13, 13'
    X-Achsenaktor
    14, 14'
    Y-Achsenaktor
    15, 15'
    Z-Achsenaktor
    16
    X-Achse
    17
    Y-Achse
    18
    Z-Achse
    19
    Fokuspunkt
    20
    Abbildungs- und/oder Fokussieroptik
    22
    Steuerung
    23
    Faserlaser
    24
    Seed-Laser
    25
    Verstärkerring
    26
    Positionierbereich
    27
    Abstand
    40
    Dokumentkörper
    41
    Trägerfolie
    42
    schwarze Folie
    43
    blaue Folie
    44
    grüne Folie
    45
    rote Folie
    46
    Deckfolie
    47
    Sperrfolie
    48
    Schutzfolie
    51-54
    Kavitäten
    55
    Seitenwand
    56,57
    Abstände
    58
    Stege
    61
    Strahlprofil
    62
    Quadrat der Intensität (I2)
    63
    Kernbereich
    64
    Schwellenwert
    65
    Ausdehnung des Kernbereichs
    66
    Ausdehnung des Fokus
    81
    Bayer-Pattern
    82
    Bildpunkt (der Information)
    83
    Unterbereich
    83-r
    Unterbereich (rot)
    83-b
    Unterbereich (blau)
    83-g1, 83-g2
    Unterbereich (grün)

Claims (8)

  1. Verfahren zum mehrfarbigen Markieren von Wert- oder Sicherheitsdokumenten (2) umfassend die Schritte:
    Bereitstellen eines Dokumentenkörpers (40), der Bereiche unterschiedlicher Farbigkeit umfasst, wobei die einzelnen Bereiche jeweils einfarbig sind;
    Bereitstellen einer Markierungsvorrichtung, welche mindestens eine Laserlichtquelle (5) zum Erzeugen von Laserlicht (6) und
    eine Lichtführungsvorrichtung (8, 8') umfasst, die mit der mindestens einen Laserlichtquelle (5) gekoppelt ist, so dass ein Fokus (19) des Laserlichts (6) der Laserlichtquelle (5) auf oder in dem Dokumentkörper (40) des Wert- oder
    Sicherheitsdokuments (2) gesteuert positionierbar ist;
    iteratives gezieltes Positionieren des Fokus (19) auf oder in dem Dokumentenkörper (40) und Einstrahlen des Laserlichts (6'), um gezielt lokal die Farbe eines oder mehrere der Bereiche zu verändern, so dass der Dokumentkörper (40) anschließend einen mehrfarbigen Farbeindruck bei einer Bestrahlung mit weißem Licht für einen menschlichen Betrachter hervorruft,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Laserlicht (6) mittels kurzer oder ultrakurzer Laserpulse eingestrahlt wird, die eine Pulsdauer von weniger als 100 ps oder weniger als 10 ps aufweisen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die farbigen Bereiche in Form von Lagen, die einander flächig überlagern in den Dokumentkörper (40) eingebracht sind oder beim Bereitstellen eingebracht werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dokumentkörper (40) mindestens drei Bereiche unterschiedlicher Farbigkeit umfasst, die jeweils eine Grundfarbe eines Farbsystems aufweisen, welches einen mehrfarbigen Gamut umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens drei Bereiche unterschiedlicher Farbigkeit miteinander in einem Muster verschachtelter Unterbereiche bereitgestellt werden oder beim Bereitstellen angeordnet werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Muster als Bayerpattern (81) ausgebildet ist oder wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die lokale Veränderung der Farbigkeit eines Bereichs über eine nicht-lineare Wechselwirkung mit dem eingestrahlten Laserlicht (6') vorgenommen wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die lokale Veränderung der Farbe eines Bereichs über ein Verändern der die Farbe verursachenden Farbmittel mittels der nicht-linearen Wechselwirkung vorgenommen wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fokussierung des Laserlichts so vorgenommen wird, dass ein Durchmesser eines Wechselwirkungsbereichs der nicht-linearen Wechselwirkung eines Laserpuls in einer von dem menschlichen Nutzer wahrgenommenen Bildebene im Größenordnungsbereich von kleiner 100µm, bevorzugter kleiner 20µm liegt.
EP11705874.3A 2010-02-26 2011-02-25 Verfahren zum farbigen markieren von wert- oder sicherheitsdokumenten Active EP2539154B9 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11705874T PL2539154T3 (pl) 2010-02-26 2011-02-25 Sposób barwnego znakowania dokumentów wartościowych lub zabezpieczonych

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010072A DE102010010072A1 (de) 2010-02-26 2010-02-26 Markierungsvorrichtung und Verfahren zum farbigen Markieren von Wert- oder Sicherheitsdokumenten
PCT/EP2011/052802 WO2011104331A1 (de) 2010-02-26 2011-02-25 Markierungsvorrichtung und verfahren zum farbigen markieren von wert- oder sicherheitsdokumenten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2539154A1 EP2539154A1 (de) 2013-01-02
EP2539154B1 true EP2539154B1 (de) 2014-08-06
EP2539154B9 EP2539154B9 (de) 2014-12-10

Family

ID=44063310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11705874.3A Active EP2539154B9 (de) 2010-02-26 2011-02-25 Verfahren zum farbigen markieren von wert- oder sicherheitsdokumenten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2539154B9 (de)
DE (1) DE102010010072A1 (de)
PL (1) PL2539154T3 (de)
WO (1) WO2011104331A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2567811B (en) * 2017-10-19 2020-06-17 De La Rue Int Ltd Security devices, security articles, security documents and methods for their manufacture
GB2570434B (en) * 2017-10-19 2021-10-13 De La Rue Int Ltd Security documents and methods of manufacture thereof
EP4328043A1 (de) * 2022-08-26 2024-02-28 Bundesdruckerei GmbH Ein verfahren zum herstellen eines datenträgers und ein halbzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211767B4 (de) 2012-07-05 2014-03-13 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheitsdokumentenrohling für eine farbige Laserpersonalisierung, Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsdokuments mittels farbiger Laserpersonalisierung eines Sicherheitsdokumentenrohlings und Sicherheitsdokument.
ITTO20130088A1 (it) * 2013-02-04 2013-05-06 K4B S R L Procedimento di marchiatura laser, sigillo identificativo, in particolare sigillo anticontraffazione, o codice di accesso realizzato mediante tale procedimento, e sistema e procedimento di controllo anticontraffazione
DE102013016079A1 (de) * 2013-09-29 2015-04-02 Norbert Taufenbach Redundante Lasermarkiereinheit
CN103586578B (zh) * 2013-11-14 2016-08-31 苏州图森激光有限公司 一种材料表面激光黑化或着色方法
DE102015208297A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Bundesdruckerei Gmbh Personalisierungsvorrichtung und Verfahren zur Personalisierung eines Dokuments
AT521847A1 (de) 2018-11-09 2020-05-15 Hueck Folien Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals
EP3928997A1 (de) * 2020-06-24 2021-12-29 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Verfahren zur erzeugung einer farbigen lasermarkierung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048733C2 (de) 1980-12-23 1983-06-16 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München "Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben"
NL1000331C2 (nl) 1995-05-10 1996-11-12 Dsm Nv Werkwijze voor de vervaardiging van een gekleurde markering.
US6122407A (en) * 1997-12-19 2000-09-19 Electronics For Imaging, Inc. Method and apparatus for producing threshold arrays using variance minimization and sparse image calculations
DE10011486A1 (de) 1999-08-30 2001-03-01 Orga Kartensysteme Gmbh Kartenförmiger Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1230094B1 (de) 1999-10-19 2004-01-14 Orga Kartensysteme GmbH Verfahren zur aufbringung von farbigen zeichen auf einen datenträger vorzugsweise aus kunststoff und nach dem verfahren hergestellter datenträger
DE19955383A1 (de) 1999-10-29 2001-05-03 Orga Kartensysteme Gmbh Verfahren zum Aufbringen von farbigen Informationen auf einen Gegenstand
DE10053264A1 (de) 2000-10-26 2002-05-08 Orga Kartensysteme Gmbh Verfahren zum Einschreiben von Daten auf/in Datenträger mittels Laserstrahlung und damit hergestellte Datenträger
US7763179B2 (en) * 2003-03-21 2010-07-27 Digimarc Corporation Color laser engraving and digital watermarking
DE102006014367A1 (de) 2006-03-27 2007-10-04 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
JP2007261114A (ja) * 2006-03-29 2007-10-11 Toppan Printing Co Ltd 積層構造シートおよび積層構造シートへの情報追記方法
WO2008091898A1 (en) * 2007-01-23 2008-07-31 Imra America, Inc. Ultrashort laser micro-texture printing
DE102008033716C5 (de) * 2008-07-14 2014-04-17 Bundesdruckerei Gmbh Wert- oder Sicherheitsdokument mit einer Lichtleitstruktur und lokalen Lichtaustrittsstellen an einer Oberseite sowie Verfahren zu dessen Herstellung
US20100040836A1 (en) * 2008-08-12 2010-02-18 Shenping Li Method for providing sub-surface marks in polymeric materials

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2567811B (en) * 2017-10-19 2020-06-17 De La Rue Int Ltd Security devices, security articles, security documents and methods for their manufacture
GB2570434B (en) * 2017-10-19 2021-10-13 De La Rue Int Ltd Security documents and methods of manufacture thereof
EP4328043A1 (de) * 2022-08-26 2024-02-28 Bundesdruckerei GmbH Ein verfahren zum herstellen eines datenträgers und ein halbzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP2539154B9 (de) 2014-12-10
DE102010010072A1 (de) 2011-09-01
EP2539154A1 (de) 2013-01-02
WO2011104331A1 (de) 2011-09-01
PL2539154T3 (pl) 2014-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2539154B9 (de) Verfahren zum farbigen markieren von wert- oder sicherheitsdokumenten
EP2869998B1 (de) Verfahren zur herstellung von farbig personalisierbaren sicherheitsdokumentenrohlingen, farbig personalisierte sicherheitsdokumente und verfahren zur personalisierung
EP3186090B1 (de) Farbige lasergravur
EP2643161B1 (de) Wert- und/oder sicherheitsdokument mit farbigem durchsichtsicherheitsmerkmal und verfahren zu dessen herstellung
DE102010025044B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments mit farbigen Perforationen
EP3615347B1 (de) Sicherheitseinlage für ein ausweisdokument und verfahren zur herstellung einer sicherheitseinlage für ein ausweisdokument
EP2941355B1 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitselements mit einer lasersensitiven aufzeichnungsschicht
DE102017004055A1 (de) Sicherheitseinlage mit einem UV-Auftrag für ein Ausweisdokument und Verfahren zur Herstellung einer Sicherheitseinlage mit einem UV-Auftrag für ein Ausweisdokument
EP3578379B1 (de) Sicherheitselement mit farbiger abbildung
DE102017004037B4 (de) Sicherheitseinlage mit einer Vertiefung für ein Ausweisdokument und Verfahren zur Herstellung einer Sicherheitseinlage mit einer Vertiefung für ein Ausweisdokument
EP2539155B1 (de) Markierungsvorrichtung und verfahren zum markieren von wert- oder sicherheitsdokumenten mit hoher auflösung
EP3243669A2 (de) Sicherheitsmerkmal und verfahren zu dessen herstellung
EP2539152B1 (de) Markierungsvorrichtung und verfahren zum markieren von wert- oder sicherheitsdokumenten unter verwendung von lichtleitfasern
WO2020144000A1 (de) Sicherheitseinlage für ein ausweisdokument mit transparentem fenster
EP3046774B1 (de) Aktivierbares wert- oder sicherheitsprodukt, verfahren zum aktivieren und verfahren zum herstellen des wert- oder sicherheitsproduktes
WO2015040055A1 (de) Verfahren zum herstellen eines sicherheitsmerkmals eines wert- oder sicherheitsprodukts sowie verfahren zum herstellen eines derartigen produkts
EP3291994B1 (de) Personalisierungsvorrichtung und verfahren zur personalisierung eines dokuments
EP4368409A1 (de) Sicherheitselement, sicherheitsdokument und verfahren zur herstellung eines sicherheitsdokuments

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120926

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140224

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G06K 1/12 20060101ALI20140210BHEP

Ipc: B42D 15/00 20060101ALI20140210BHEP

Ipc: B41M 3/14 20060101AFI20140210BHEP

Ipc: B41M 5/34 20060101ALI20140210BHEP

Ipc: B41J 2/45 20060101ALI20140210BHEP

Ipc: B44B 7/00 20060101ALI20140210BHEP

Ipc: B41J 2/47 20060101ALI20140210BHEP

Ipc: B41M 5/26 20060101ALI20140210BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 680835

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140815

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALT DIPL.-ING. (UNI.) WOLFGANG HEISEL, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011003948

Country of ref document: DE

Effective date: 20140918

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141106

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141107

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141209

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141206

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011003948

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

26N No opposition filed

Effective date: 20150507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150225

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110225

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140806

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240215

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 14