WO2020144000A1 - Sicherheitseinlage für ein ausweisdokument mit transparentem fenster - Google Patents

Sicherheitseinlage für ein ausweisdokument mit transparentem fenster Download PDF

Info

Publication number
WO2020144000A1
WO2020144000A1 PCT/EP2019/085231 EP2019085231W WO2020144000A1 WO 2020144000 A1 WO2020144000 A1 WO 2020144000A1 EP 2019085231 W EP2019085231 W EP 2019085231W WO 2020144000 A1 WO2020144000 A1 WO 2020144000A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transparent
layer
core layer
light
application
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/085231
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Michl
Original Assignee
Muehlbauer GmbH & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muehlbauer GmbH & Co. KG filed Critical Muehlbauer GmbH & Co. KG
Publication of WO2020144000A1 publication Critical patent/WO2020144000A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D13/00Loose leaves modified for binding; Inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/24Passports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/309Photographs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • B42D25/382Special inks absorbing or reflecting infrared light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • B42D25/387Special inks absorbing or reflecting ultraviolet light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers

Definitions

  • a multi-layer security insert for an ID document with a transparent window is presented here.
  • An identification or identification document can in particular be a personal document in the form of the so-called owner page of a book, for example a passport with an owner page, an identity card, a driver's license card, a debit, credit or check card, a health insurance or insurance card.
  • a security document described here also includes visas, cash cards, labels, access badges, or the like.
  • This identification or identification document can have an image carrier element to be printed with an image.
  • Identity or identification documents of this type are usually produced centrally except for personalization data and then provided with personalization in a decentralized manner, for example at registration offices, at authorities or in companies that are authorized to issue such documents.
  • personalizing the respective holder of the security or identification document individually identifying text, number and / or image data (e.g. name and address of the holder, date of birth, place of birth, photo of the holder, biometric data of the holder, etc.) Security or identification document introduced. This text, number and / or image data is at least partially directly readable by a viewer.
  • the document EP 2 559 563 A1 discloses a multi-layer security insert with a partially transparent window. In the area of the transparent window, image information with different image parts is formed from partial images which overlap one another.
  • Document DE 10 2016 201 709 A1 also discloses a security insert, with image information for a viewer of the security insert being variable depending on the wavelength of the light used to illuminate the security insert.
  • Document DE 10 2011 012 225 A1 discloses a look-through register, wherein image information is produced from two fragmented partial image information, which are superimposed on a transparent substrate from the perspective of a viewer.
  • Security deposits for identification and identification documents require that on the one hand they are very difficult to reproduce by unauthorized third parties and on the other hand that their authenticity should be easy to check, especially with the naked eye of a viewer.
  • the subsequent application of layers of color to an identification and identification document is not intended to produce the visual impression of an unchanged security insert, the integrity of the security insert being able to be checked by a viewer merely by looking at it should be.
  • a security insert for an identification document with at least one optically recognizable character comprises an at least partially opaque core layer with at least one transparent window area, a first transparent layer connected to the core layer and a second transparent layer which is connected to the first transparent layer in a manner remote from the core layer, or which is connected to the core layer remote from the first transparent layer.
  • a paint application is arranged on the second layer.
  • the at least one optically recognizable character is formed in a first part by the application of paint and in a second part by blackening in the core layer and / or the first and / or the second transparent layer.
  • the transparent part of the safety insert enables a viewer of the safety insert to see through part of the safety insert when it is illuminated with UV light and / or IR light and / or visible light.
  • At least part of the safety insert can be transparent to UV light and / or IR light and / or visible light, so that at least part of the UV light and / or IR light illuminating the safety insert is and / or is visible Light can completely penetrate the multi-layer security insert, in particular through the transparent window area of the opaque core layer.
  • An advantage here is that at least the optically recognizable characters shown by the security insert in the area of the transparent window area cannot be overprinted and / or falsified, or at least only with difficulty, in such a way that a change in the original image information by an observer is not immediately apparent the security deposit and / or could be determined by an automated check of the security deposit.
  • At least one of the transparent layers and / or the core layer, in particular the transparent window area of the core layer can be at least partially blackened by the action of at least one beam of laser light.
  • the layers of the security insert can contain, in particular, carbon-based additives.
  • a change in the security insert by unauthorized third parties is further complicated by the blackening in the layers of the security insert. Since the darkness is not reversible are sensitive, in particular they cannot be removed by superficial scraping of the layers.
  • the blackening is introduced, for example, in the window area of the core layer and covered by an application of paint on the second transparent layer, these features act synergistically to increase the counterfeit protection of the security insert.
  • the color application which is transparent in particular for infrared light, can, together with the blackening in the window area of the core layer, for example form or show a person's portrait when the security insert is illuminated with visible light.
  • the security insert is illuminated with infrared light, for example for control purposes, the viewing window appears to the viewer, on the one hand, at least partially transparent and shows, on the other hand, through the blackening in the core layer, which also reflects infrared light, an outline or grayscale person portrait .
  • the outline or grayscale person portrait corresponds to the colored person portrait, which is perceptible to a viewer when the safety insert is illuminated with visible light.
  • the outer contours of the window area of the core layer are coordinated with the person portrait shown or designed to correspond to them, there is a further security feature, which in particular involves a subsequent change in the security insert by replacing and / or overprinting a color application, for example a person portrait. further considerably more difficult.
  • a comparison of the image information produced by the color application (under illumination with visible light) with the outer contours of the window area (under illumination with IR light) makes it easy to check the integrity of a security insert, and at the same time it is extremely difficult to forge this very easily controllable security feature is.
  • the transparent window area of the at least partially opaque core layer can be formed by a transparent material in an opening in the at least partially opaque core layer.
  • the core layer can be formed from an opaque material and the transparent material of the transparent window area can be used as a breakthrough the core layer correspondingly shaped molded part made of transparent material which is introduced into the opening of the core layer.
  • the transparent material can be designed as a transparent film provided on one or on both sides of the core layer, which is / are introduced into the opening in the core layer.
  • the transparent window area of the at least partially opaque core layer is formed by a transparent material in an opening in the at least partially opaque core layer, the core layer being formed from an opaque material.
  • the at least partially opaque core layer with the transparent window area is formed by a transparent material and an at least partially non-transparent paint application with a recess on the transparent material.
  • the breakthrough in the core layer can be produced, for example, by means of a laser processing method.
  • the transparencies can be melted or melted on during a manufacturing process of the security insert, so that they flow into the opening of the core layer and completely or at least partially fill it.
  • the transparent layer (s), which is / are arranged on the core layer can be melted or melted on during a manufacturing process of the security insert, so that a part of the manufacturing material of the transparent layer / s in the opening of the core layer flows in and flows in and completely or at least partially fills in.
  • the at least partially opaque core layer with the transparent window area can be formed by a transparent material, an at least partially non-transparent (material) layer or film with a recess on the transparent material and / or an at least partially non-transparent paint application with a recess on the transparent material is arranged on the core layer.
  • the recess can be produced in the non-transparent (material) layer or film and / or in the non-transparent color application by the action of laser light.
  • an opaque color application can be bleached out using laser light, so that it becomes transparent to UV light and / or IR light and / or visible light.
  • the at least partially opaque core layer and / or at least one of the transparent layers of the security insert can have a production material made of polycarbonate or polyethylene terephthalate.
  • the safety insert can be made entirely of polycarbonate or polyethylene terephthalate.
  • the advantages of manufacturing the layers of the safety insert from polycarbonate or polyethylene terephthalate result, for example, from the resistance, the lightness and the flexibility of these materials.
  • the at least partially opaque core layer can also comprise an arrangement of electronic components.
  • the arrangement of electronic components in particular antenna modules and / or RFID chips, can be enclosed by the core layer, so that the core layer and / or the security insert each have flat surfaces.
  • An advantage of using an antenna module and / or an RFID chip is the further increase in security against forgery and the verifiability of the integrity of the security insert by means of electronic readout devices for RFID chips, which are known as prior art.
  • At least one of the layers can comprise a hologram element which is visible to an observer of the security insert and has a visual holographic effect.
  • the visual holographic effect can be optically recognizable both under visible and under invisible light, in particular under infrared or ultraviolet light.
  • the hologram element can be transparent to UV light.
  • the hologram element can at least partially overlap for a viewer of the security insert with the person portrait and / or the transparent window area, the hologram element being arranged in a plane that is different from the application of paint.
  • the core layer and / or the first transparent layer and / or the second transparent layer can be connected to one another by a lamination or can be connected to one another by a lamination process.
  • the core layer can have a transparency of the first or second transparent layer between 0% and 85%, in particular between 0% and 50%.
  • the core layer outside the transparent window area can be at least essentially non-transparent.
  • the application of paint and the blackening can in particular reflect visible light.
  • the color application can have different color components made of cyan, magenta and / or yellow.
  • the paint application can also have black color components, in particular color components that are transparent for infrared light or non-transparent for infrared light.
  • the color application can be applied to the second transparent layer by means of ink jet printing.
  • One advantage of using the cyan, magenta and yellow color components is that in one variant the use of black color components for producing the color application can be at least partially dispensed with, without the available color spectrum being restricted thereby.
  • Those black portions of an overall image which are required in printing processes known as prior art cyan-magenta-yellow-black printing processes, CMYK printing processes, for example in accordance with ISO 2846
  • CMYK printing processes for example in accordance with ISO 2846
  • the use of black color components in the paint application can be dispensed with at least in part.
  • the use of black color components, in particular black color components transparent to infrared light is also expressly possible for producing the color application.
  • a bright black color application can be formed, which is particularly transparent to infrared light.
  • the paint application can optionally have a thermally and / or UV-curable manufacturing material.
  • the blackening in one of the layers can be visible light, UV light and in particular also infrared light reflect.
  • One advantage of using such blackening in a security insert for an identification document is that an unauthorized third party who intends to forge such a security insert cannot determine, or can hardly find out, in which layer there is a specific blackening without destroying the security insert.
  • the blackening, in particular when irradiating infrared light can have different reflection properties than the color application and thus further contribute to security against forgery and to the verifiability of the integrity of the security insert.
  • the cover layer can be a, in particular transparent, lacquer layer or a, in particular transparent layer, which comprises a hardened lacquer material.
  • the cover layer can have a production material which comprises methacrylate, polyester-acrylate or urethane acrylate and / or have a thermally and / or UV-curable production material.
  • the cover layer can be transparent to visible light and / or infrared light and / or UV light. However, variants are also possible in which the cover layer reflects light of a specific wavelength or a specific wavelength range, in particular UV light of a specific wavelength or a specific wavelength range.
  • the cover layer and / or at least one of the transparent layers can have nanoscale luminophores which are designed to reflect UV light of a predetermined wavelength.
  • the cover layer for IR light or for UV light, in particular for UV light of a specific wavelength and / or a specific wavelength range can be at least substantially non-transparent.
  • the cover layer can completely or partially cover the second transparent layer and / or cover the paint application completely or partially.
  • the cover layer can be arranged on part of the second transparent layer, on several parts of the second transparent layer, on part of the paint application or on several parts of the paint application.
  • An advantage of the cover or varnish layer is the protection of the safety insert against negative environmental influences such as the penetration of moisture or the protection against mechanical damage such as scratching the safety insert.
  • At least one transparent window area of the core layer can form the outer outline of a coat of arms, symbol, letter or number.
  • the security insert can also have a plurality of transparent window areas.
  • the multiple window areas of the core layer can be configured identically or differently. Together, several of the transparent window areas of the core layer can form the outer outline of a coat of arms, symbol, letter or number.
  • the outer contours of the at least one transparent window region of the core layer can also correspond to the outer contours of image information, in particular a portrait of a person, the image information being applied by the paint on the second transparent layer and / or by the blackening in the core layer and / or the first transparent layer Layer and / or the second transparent layer can be formed.
  • the at least one window area can appear to the viewer of the security insert next to the image information or can be completely or partially covered by the image information.
  • the image information can completely or partially hide a transparent window area for a viewer of the security insert, in particular if the security insert is illuminated with visible light.
  • the outer contours of at least one transparent window area of the core layer can be designed to correspond to image information, in particular to a person portrait, the image information being applied by the paint on the second transparent layer and / or by the blackening in the core layer and / or is formed first transparent layer and / or the second transparent layer, and wherein the transparent window area of the core layer may have a larger surface than the image information.
  • the surface of the core layer or of the image information in each case designate the extended area of the same facing or perceivable to an observer of the security insert.
  • the outer contours of a transparent window area can follow the outer contours of image information, in particular a portrait of a person, but one reproduce a factor enlarged outline image of the image information.
  • Kgs ⁇ NEN follow the outer contours of a color application on the second transparent layer and corresponding to these, the outer contours of a transparent window area of the core layer, wherein the outer contour of the transparent window portion of the core layer is always an at least substantially (horizontal) distance constant of 2 mm to 5 mm, in particular of 4 mm, so that for an observer of the safety insert in visible light an image information transformed by a transparent frame appears visible.
  • a transparent window area can have outer contours, the shape of which corresponds to image information produced by blackening and / or applying a color, for example to a portrait of a person, the outer contours of the transparent window area, however, an image or image that is enlarged compared to the image information. outline an enlarged area.
  • the at least one window area, the outer contours of which correspond to the outer contours of the image information, can appear to the viewer of the security insert next to the image information or can be partially covered by the image information.
  • Such personalized window areas can be efficiently produced, for example, by applying a non-transparent / non-transparent (material) layer or film with a recess on a transparent material of the core layer and / or by at least partially non-transparent paint application with a recess on a transparent material of the core layer the recess can be selected corresponding to the material application to be applied to the second transparent layer.
  • the security insert can have image information formed by blackening in the transparent window area of the core layer and / or in the first transparent layer and / or in the second transparent layer, in particular a person portrait in the form of an outline image.
  • the image information formed by blackening can be partially or completely arranged in the part of the security insert which is transparent to UV light and / or IR light and / or visible light. Since the outline or grayscale image does not represent a purely black area, the part of the security insert in which the outline or grayscale image is arranged is at least not completely non-transparent.
  • the transparent window area of the core layer can have a luminescent or fluorescent, in particular a manufacturing material that is luminescent or fluorescent when illuminated by UV light.
  • the core layer in particular the window region of the core layer and / or one of the transparent layers, can be luminescent or fluorescent, in particular one that is luminescent or illuminated by UV light
  • the security insert can have at least one further or second optically recognizable symbol, which is at least partially formed by UV ink application, the UV ink application being applied to the core layer, in particular to the window area of the core layer and / or to at least one of the transparent layers and / or wherein the UV ink application is designed to reflect UV light of a first wavelength and / or UV light of a second wavelength.
  • the reflected UV light of the first and the second wavelength can each give a viewer a different color impression.
  • a UV color application can be used which reflects UV radiation in the wavelength range around / of 254 nm with a red color impression for a viewer and in the wavelength range around / of 365 nm with a green color impression for a viewer.
  • such a UV color application which reflects UV light of two different wavelengths (254 nm; 365 nm)
  • a transparent window region of the core layer which faces away from the first and the second transparent layer, at least one of the both layers have a production material made of polycarbonate, PET or PVC. Since these manufacturing materials are transparent to light with a wavelength of greater than approx. 300 nm, for a viewer of such a safety insert from the direction of the transparent layers, only when the safety insert is illuminated with UV light of a wavelength of approx. 365 nm (green appearing) UV color application or an image information / symbol formed by the UV color application. For a viewer of the security insert, who the
  • the core layer facing away from the transparent layers when the safety insert is illuminated with UV light of a wavelength of approximately 254 nm, a (red appearing) UV color application or image information / symbol formed by the UV color application is visible and when the Security insert with UV light with a wavelength of approx. 365 nm a (green) UV color application or image information / symbol formed by the UV color application is visible.
  • the core layer is applied to a UV-ink application, which for example, a trans ⁇ ent window area corresponding to the first and the second transparent layer facing away from, be additionally applied nor a covering or coating layer.
  • the covering or lacquer layer applied to the UV ink application can in particular be a UV barrier lacquer layer which is transparent for UV light of a first wavelength and is non-transparent for UV light of a second wavelength.
  • the barrier lacquer layer can hardly be transparent or non-transparent for UV light with a wavelength of greater than 300 nm and can be transparent for UV light with a wavelength of less than 300 nm.
  • An advantage of using such bifluorescent UV color applications is an improvement in the security of the security insert against counterfeiting by an additional security feature which can be seen with the naked eye and which, in particular, synergistically interacts with the transparent window area of the core layer and / or with the production materials of the transparent layers, and is simultaneously produced efficiently can.
  • personalized text or image information can also be formed using the UV ink application, for example a portrait of a person or part of a portrait of a person, which / which complements the blackening in the layers, in particular in the transparent window area of the core layer, to form a portrait of a person.
  • the security insert can have at least one additional or third optically recognizable symbol, in particular a frame, which is at least partially formed by an IR color application, the IR color application being transparent to infrared light.
  • the IR color application can, in particular, hide omissions in the blackening of the core layer and / or in the transparent layers, these omissions being nevertheless perceptible while the security insert is illuminated with IR light.
  • a text that includes, for example, information about the owner of the security insert can be represented by omissions in the blackening in at least one of the layers.
  • At least one of the layers can have blackening, which has omissions in the form of letters or other characters, so that during the irradiation of the security insert with infrared light, the letters or other characters can be recognized in that the blackening reflects infrared light, the omissions in the form the letters or other signs do not reflect infrared light.
  • the blackening shows a negative image during the irradiation with infrared light. From the perspective of a viewer, these omissions and / or the blackening that surrounds them can be covered by the IR color application, for example with a bright black color print that is transparent to infrared light, so that they are only visible under illumination with infrared light.
  • the IR color application can be applied to the core layer, in particular to the window area of the core layer, and / or to at least one of the transparent layers.
  • the IR color application can have different color components made from cyan, magenta and / or yellow.
  • the IR color application can also have black color components, in particular color components transparent to infrared light.
  • black color components in particular color components transparent to infrared light.
  • a multicolored black IR color application can be formed which is transparent to infrared light.
  • the color application can be applied to one of the layers by means of inkjet printing.
  • the ink application and / or the UV ink application and / or the IR ink application can be formed from solvent-based in particular pigment-based inks.
  • the solvent-based in particular pigment-based inks can be suitable for dissolving and at least partially penetrating a surface made of polycarbonate or polyethylene terephthalate during an application process.
  • the ink application and / or the UV ink application and / or the IR ink application can also contain forensic markers, in particular silicon, silicon dioxide, mica, titanium oxide and / or tin oxide.
  • forensic markers An advantage of using such forensic markers is that the integrity of a security deposit can be checked. Although such forensic markers are typically not visible to the naked eye, a targeted examination of the security deposit using the forensic markers can determine whether it is an original document or a forgery.
  • FIG. 1 shows an example of a security insert with a core layer and two transparent layers in a schematic cross-sectional view.
  • FIG. 2 shows an alternative example of a security insert with a core layer and two transparent layers in a schematic cross-sectional view.
  • FIG 3 shows a further alternative example of a security insert in a schematic cross-sectional view, the partially opaque core layer being formed by a transparent material layer which has an opaque surface print.
  • FIG. 4 shows an example of a security insert with an IR color application on the first transparent layer in a schematic cross-sectional view.
  • 5 shows an example of a security insert with an IR color application on the core layer and a UV color application on the first transparent layer in a schematic cross-sectional view.
  • FIG. 6 shows an example of a security insert with a bifluorescent UV color application on the core layer in a schematic cross-sectional view.
  • FIG. 7 shows examples of a spatial arrangement of the transparent window area in a plan view.
  • FIG. 8 shows further examples of a spatial arrangement of the transparent window area as well as examples of combinations of the blackening with the IR color application in a top view.
  • FIG. 1 shows an example of a possible layer structure for a security insert 100 for an identification document in a schematic cross-sectional view.
  • a core layer 10 made of opaque material has an opening in which a transparent material is introduced.
  • the transparent material is at least partially surrounded by the opaque material and forms a transparent window area 12.
  • a first transparent layer 20 is connected to the core layer 10 by lamination, but is shown in the schematic drawing as being spaced apart from the core layer for reasons of clarity.
  • a second transparent layer 30, lying away from the core layer 10 is connected to the first transparent layer 20 by lamination, but is shown in the schematic drawing as being spaced apart from the core layer for reasons of clarity.
  • both the first transparent layer 20 and the second transparent layer 30 have blackening 22, 32 which are produced by the action of laser light.
  • the blackening 22, 32 reflect infrared, ultraviolet and visible light.
  • a color application 34 which is transparent to infrared light and has color components of cyan, magenta and yellow is arranged on the second transparent layer 30.
  • the color application 34 forms a colored person portrait, which is visible to a human viewer when the security insert 100 is illuminated with visible light, and the transparent window area 12 of the core layer 10 at least partially covered.
  • the security insert 100 is illuminated with infrared light
  • a part of the window area 12 which is covered by the color application 34 which is transparent to infrared light appears transparent to an observer, so that a view through at least part of the security insert is not impeded.
  • the blackening 22, 32 show the viewer of the safety insert 100 illuminated with infrared light an outline or grayscale image which corresponds to the color image that is visible with visible light during the illumination of the safety insert 100.
  • the outline or grayscale image which is formed by the blackening 22, 32, is overlaid with the transparent window area 12 of the core layer 10, so that the outline or grayscale image during the illumination of the security insert with infrared light in a transparent area the security insert 100 is visible.
  • a lacquer layer 36 is arranged on part of the second transparent layer 30 and on part of the paint application 34.
  • the lacquer layer 36 shown in the example in FIG. 1 is transparent to ultraviolet, infrared and visible light and protects the second transparent layer 30 and the paint application 34 against negative environmental influences, in particular against scratching due to mechanical force acting on the security insert.
  • FIG. 2 shows an alternative example of a possible layer structure of a safety insert 200 in a schematic cross-sectional view.
  • the core layer 10 with the transparent window area 12 is configured corresponding to the example shown in FIG. 1.
  • the first transparent layer 20 is connected to the core layer 10 by lamination.
  • a second transparent layer 30, lying away from the first transparent layer 20, is also connected to the core layer 10 by lamination.
  • Both the first transparent layer 20 and the second transparent layer 30 each have blackening 22, 32, which are produced by the action of laser light.
  • the blackening 22, 32 reflect infrared, ultraviolet and visible light.
  • the blackening 22, 32 can at least partially overlay the transparent window area 12 or cannot overlay the transparent window area 12.
  • FIG. 2 further shows that the color application 34, which is arranged on the second layer 30, can be arranged both on a surface of the second transparent layer 30 facing away from the core layer 10 and on a surface facing away from the core layer 10.
  • the lacquer layer 36 can also be arranged exclusively on the paint application 36 or on a part of the paint application 36.
  • FIG 3 shows a further alternative example for a security insert 300, the partially opaque core layer 10 being formed by a transparent material layer which has an opaque surface print 14.
  • the opaque core layer 10 with the transparent window area is made in one piece from a material which is transparent to infrared, ultraviolet and visible light and which is partially provided with a surface print 14 which is non-transparent to infrared, ultraviolet and visible light, the Surface print 14 has at least one recess that the at least one transparent th window area of the core layer 10 defined or reshaped.
  • the core layer shown in FIG. 3 is functionally the same as the core layer shown in FIG. 1.
  • the layer structure shown in FIG. 3 of the safety insert 300 is structurally and functionally the same as the layer structure shown in FIG. 1, so that reference is made here to that explained for FIG. 1.
  • FIG. 4 shows an example of a security insert 400 with an IR background color application 24 on the first transparent layer 20 in a schematic cross-sectional view.
  • a background color application 24 that is transparent to infrared light is arranged on a surface of the first transparent layer 20.
  • the background color application 24 can be, for example, a generic pattern or background color application. However, the background color application 24 can optionally also have personalized information.
  • the background color application 24 which is transparent for infrared light, can cover part of the transparent window area 12 for a viewer of the security insert 400 if the security insert is illuminated with visible light.
  • the background color application 24, which is transparent to infrared light can form a frame which surrounds image information, in particular a person portrait, formed by the color application 34 and / or blackening 32.
  • the background color application 24 transparent for infrared light and the color application 34 and the blackening 32 also partially overlap the transparent window area 12 of the opaque core layer 10, but this is not necessary in all examples for a security insert.
  • the background color application 24 which is transparent for infrared light, can also form text or image information in cooperation with the blackening 32, this information shown by the security document 400 being able to vary depending on the illumination of the security insert 400 with visible or invisible light.
  • the background color application 24 which is transparent for infrared light, in cooperation with the blackening 32, can give the viewer of the security insert 400 the impression of an opaque surface, for example a monochrome black surface, hatching or structuring, in particular a monochrome black frame for a Person portrait, train when the safety insert 400 is illuminated with visible light. If this security insert 400 is now illuminated with infrared light, only the portions of the surface, hatching or structuring formed by the blackening 32 are visible.
  • an opaque surface for example a monochrome black surface, hatching or structuring, in particular a monochrome black frame for a Person portrait
  • These parts of the surface, hatching or structuring formed by the blackening 32 can have recesses which reveal to a viewer of the safety insert 400 text or image information which is perceptible during the illumination of the safety insert 400 and which is visible during illumination of the safety insert 400 the background color application 24 is optically hidden. (See also FIG. 8 and the associated description.)
  • the blackening 32 or part of the blackening can also be arranged for a viewer of the safety insert 400 from the direction of the transparent layers 20, 30 under the background color application 24 and in the region of the transparent window region 12. These obscurations are not discernible to the viewer when the safety insert 400 is viewed with visible light.
  • FIG. 5 shows an example of a security insert with an IR color application on the core layer and a UV color application on the first transparent layer in a schematic cross-sectional view.
  • a background color application 15 that is transparent to infrared light can also be arranged, for example, on the opaque core layer 10 with the transparent window area 12.
  • the transparent window area 12 of the core layer 10 can also have blackening 16, which reflects infrared, ultraviolet and visible light and, in cooperation with the background color application 15 and / or with the color application, can form text or image information.
  • the blackening 16 in the transparent window area 12 of the core layer 10 can be provided as an alternative or in addition to the blackening 22, 32 in the transparent layers 20, 30.
  • UV ink application 26 which is arranged on the first transparent layer 20 or together with the ink application 34 on the second transparent layer 30 and reflects UV light.
  • 500 additional security features can be added to the security insert.
  • the security features added by the UV ink application 26 can be visible to a viewer of the security insert 500 while the security insert 500 is illuminated with UV light.
  • UV ink application 26 is, for example, outside the transparent window area 12 of the core layer 10, this can only be seen from one viewing direction, since the opaque core layer 10 reflects UV light outside the window area 12. If the UV ink application 26 is arranged, for example, in the region of the transparent window region 12 of the core layer 10, this can be perceptible from two viewing directions, provided that it is not covered by a UV-non-transparent lacquer layer or a UV-non-transparent ink application 34. However, the use of UV-transparent lacquer layers and / or color applications is expressly possible, so that these do not hinder the visibility of the UV color application while the safety insert 500 is illuminated with UV light.
  • the security insert 500 can provide image information to a viewer of the security insert 500 illuminated with UV light from a first viewing direction disclose, which is formed in each case in part from the blackening 16, the UV ink application 26 and the ink application 34, the viewer of the security insert keeping this image information from a second viewing direction hidden because of the layer of paint 36 which is non-transparent to UV light.
  • FIG. 6 shows an example of a safety insert 600 with a bifluorescent UV ink application 18 on the core layer 10 in a schematic cross-sectional view.
  • a bifluorescent UV color application 18 is arranged on the transparent window area 12 of the core layer 10, remote from the transparent layers 20, 30, which UV radiation in the wavelength range of approximately 254 nm with one for a viewer reflecting red color impression and which UV radiation in the wavelength range of approx. 365 nm reflects with a green color impression for a viewer.
  • the transparent window area 12 of the core layer 10, the first or the second transparent layer are made of polycarbonate material which is transparent to UV light with a wavelength of approximately 365 nm.
  • the polycarbonate material is not transparent to UV light with a wavelength of approx. 254 nm.
  • a UV barrier lacquer layer 19 can be applied to the bifluorescent UV ink application 18.
  • the UV barrier lacquer layer 19 is transparent to UV light with a wavelength of approximately 254 nm.
  • the UV barrier lacquer layer 19 is not transparent to UV light with a wavelength of approximately 365 nm.
  • the security insert 600 is illuminated with visible and / or infrared light, only the blackening 16 or the image information formed by the blackening 16 are visible in the window area 12 of the core layer 10, since both the UV ink application 18 and the UV blocking lacquer layer 19 for visible and infrared light are transparent.
  • FIG. 7 shows examples of a spatial arrangement of the transparent window area in a top view of various schematic examples of a security insert.
  • a security insert 700 can have a person portrait A formed by a paint application and / or blackening in the layers of the security insert 700, which does not cover a transparent window area B1 of the core layer or the security insert.
  • a security insert 710 or the core layer of a security insert 710 can in particular also have a plurality of transparent window areas B2, B2 'which, in cooperation, form the outer contours of an image, a symbol or a letter.
  • a stylized sun symbol can be formed by several transparent window areas B2, B2 '.
  • the transparent window areas B2, B2 can in this case be expressly shaped and / or arranged differently.
  • a UV color application or a bifluorescent UV color application can only be applied in the area of part of the transparent window areas B2, B2 ', so that only part of the transparent window areas B2, B2' UV is illuminated when the safety insert 710 is illuminated. Light is reflected.
  • a transparent window area B3 of the core layer or of the security insert can have the same outer contour or the same outer contour as an image information formed by a color print and / or blackening, for example a person portrait A - i.e. the transparent window area B3 is individualized.
  • the transparent window area B3 can be enlarged or reduced compared to the image information with the same outer contour or the same outer contour.
  • the outer contour or outer outline sale of the transparent window area B3 corresponding to the person portrait A can be produced using printing technology.
  • the image information and the transparent window area can also be congruent.
  • a transparent window area B3 of the core layer or the security insert which has the same outer contour or the same outer contour as an image information, for example like a person portrait A, C, can be at least partially covered by this image information.
  • Image information can be formed by applying paint and / or blackening.
  • a contour course of the outer contours of a transparent window area B3 can follow the outer contours of image information, in particular a portrait of a person C, the outer contours of the window area from the outer contours of the image information (in a plan view of the security insert 730) being at a substantially constant distance exhibit.
  • the constant distance can be, for example, 2 mm to 5 mm, in particular 3 mm.
  • FIG. 8 shows further examples of a spatial arrangement of the transparent window area as well as examples of combinations of blackening with an IR color application in a top view.
  • the security insert 800 shows an oval transparent window area B4 of the core layer or the security insert 800, which is partially overlaid by a person portrait A.
  • the person portrait A is formed from an application of paint which is transparent to infrared light and from blackening which reflect infrared light. Will the Security insert 800 illuminated with visible light, so a color image can be perceived, while when the security insert 800 is illuminated with infrared light, only an outline or grayscale image formed by the blackening can be perceived.
  • a security insert 810 can also have a frame D of the portrait A, which can be formed, for example, by the interaction of an IR color application with blackening in one of the layers.
  • the transparent area perceptible with visible light or the area B4 ′ transparent for visible light can be reduced by the frame D which is transparent for IR light. (See also description of FIG. 4)
  • the blackening in the transparent layers which (also) form the frame D can have omissions E, in particular omissions in the form of letters and / or numbers.
  • omissions E which are covered by the IR color application and are therefore not perceptible when the safety insert 820 is illuminated with visible light, can be perceived by an observer when the safety insert 820 is illuminated with IR light.
  • the omissions E cause a negative representation of information through a recess in the blackening, since the blackening only indirectly, ie through the bordering of areas not blackened, represents information perceptible under IR light.
  • information associated with the person portrait A for example a name of the person depicted, can be reproduced.

Abstract

Eine Sicherheitseinlage für ein Ausweisdokument mit zumindest einem optisch erkennbaren Zeichen umfasst eine zumindest teilweise opake Kernschicht mit zumindest einem transparenten Fensterbereich, eine mit der Kernschicht verbundene erste transparente Schicht und eine zweite transparente Schicht, welche von der Kernschicht abliegend mit der ersten transparenten Schicht verbunden ist, oder welche von der ersten transparenten Schicht abliegend mit der Kernschicht verbunden ist. Auf der zweiten Schicht ist ein Farbauftrag angeordnet. Ferner befindet sich eine Abdeckschicht zumindest auf einem Teil der zweiten Schicht und/oder zumindest auf einem Teil des Farbauftrags. Das zumindest eine optisch erkennbare Zeichen ist zu einem ersten Teil durch den Farbauftrag und zu einem zweiten Teil durch Schwärzungen in der Kernschicht und/oder der ersten und/oder der zweiten transparenten Schicht ausgebildet. Ferner ist zumindest ein Teil der Sicherheitseinlage transparent.

Description

Sicherheitseinlage für ein Ausweisdokument mit transparentem Fenster Beschreibung
Hintergrund
Hier wird eine mehrlagige Sicherheitseinlage für ein Ausweisdokument mit einem transparenten Fenster vorgestellt.
Ein Ausweis- oder auch Identifikationsdokument kann insbesondere ein Personaldokument in der Form der sog. Inhaberseite eines Buches, zum Beispiel eines Reisepasses mit einer Inhaberseite, eine Personalausweiskarte, eine Führerscheinkarte, eine Debit-, Kredit- oder Scheckkarte, eine Krankenkassen- oder Versicherungskarte sein. Unter einem hier beschrie benen Sicherheitsdokument sind auch, Visa, Geldkarten, Etiketten, Zutrittsausweise, oder dergleichen verstanden. Dieses Ausweis- oder Identifikationsdokument kann ein mit einem Bild zu bedruckendes Bildträgerelement haben.
Ausweis- oder Identifikationsdokumente dieser Art werden in der Regel bis auf Personalisie- rungsdaten zentral gefertigt und anschließend dezentral, zum Beispiel auf Meldestellen, bei Behörden oder in Unternehmen, die zur Ausstellung derartiger Dokumente berechtigt sind, mit einer Personalisierung versehen. Bei der Personalisierung werden den jeweiligen Inhaber des Sicherheits- oder Identifikationsdokuments individuell bezeichnende Text-, Zahlen- und/oder Bilddaten (zum Beispiel Name und Anschrift des Inhabers, Geburtsdatum, Geburtsort, Foto des Inhabers, biometrische Daten des Inhabers, etc.) in das Sicherheits- oder Identifikationsdokument eingebracht. Diese Text-, Zahlen- und/oder Bilddaten sind zumin dest teilweise von einem Betrachter unmittelbar lesbar.
Gleichzeitig werden sehr hohe Anforderungen an eine Integrität und Fälschungssicherheit der Ausweis- oder Identifikationsdokumente gestellt. Die Dokumente sollen einerseits nur sehr schwer von unbefugten Dritten reproduziert werden können und andererseits leicht, insbesondere mit dem bloßen Auge eines Betrachters, auf ihre Echtheit hin überprüfbar sein.
Ferner soll neben einer unbefugten Reproduktion durch Dritte auch eine Veränderung der durch das Ausweis- oder Identifikationsdokumente gezeigten Informationen, zum Beispiel Bilder, Textangaben oder Hoheitszeichen, nicht möglich sein, ohne das zu verändernde Ausweis- oder Identifikationsdokument zu zerstören. Stand der Technik
Das Dokument EP 2 559 563 Al offenbart eine mehrlagige Sicherheitseinlage mit einem teilweise transparenten Fenster. Im Bereich des transparenten Fensters wird eine Bildinfor mation mit verschiedenen Bildanteilen aus Teilbildern gebildet, welche einander überlagern.
Das Dokument DE 10 2016 201 709 Al offenbart ebenfalls eine Sicherheitseinlage, wobei eine Bildinformation für einen Betrachter der Sicherheitseinlage abhängig von der Wellenlänge des zur Beleuchtung der Sicherheitseinlage verwendeten Lichts veränderlich ist.
Das Dokument DE 10 2011 012 225 Al offenbart ein Durchsichtregister, wobei eine Bildinformation aus zwei fragmentierten Teilbildinformationen, welche aus der Perspektive eines Betrachters überlagernd auf einem transparenten Substrat angeordnet sind, hergestellt wird.
Zugrundeliegende technische Aufgabe
Für Sicherheitseinlagen für Ausweis- und Identifikationsdokumente besteht das Erfordernis, dass diese einerseits nur sehr schwer von unbefugten Dritten reproduzierbar sein sollen und andererseits leicht, insbesondere mit dem bloßen Auge eines Betrachters, auf ihre Echtheit hin überprüfbar sein sollen. Insbesondere soll durch das nachträgliche Aufbringen von Farb- schichten auf ein Ausweis- und Identifikationsdokument, zum Beispiel durch ein Überdrucken eines Personenporträts, nicht der optische Eindruck einer unveränderten Sicherheitseinlage herbeiführbar sein, wobei eine Integrität der Sicherheitseinlage durch eine bloße in Augen scheinahme durch einen Betrachter überprüfbar sein soll.
Lösung der technischen Aufgabe
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine verbesserte Sicherheitseinlage für ein Ausweisdokument mit transparentem Fenster gemäß dem Anspruch 1 vorgeschlagen,
Eine Sicherheitseinlage für ein Ausweisdokument mit zumindest einem optisch erkennbaren Zeichen umfasst eine zumindest teilweise opake Kernschicht mit zumindest einem transparenten Fensterbereich, eine mit der Kernschicht verbundene erste transparente Schicht und eine zweite transparente Schicht, welche von der Kernschicht abliegend mit der ersten transparenten Schicht verbunden ist, oder welche von der ersten transparenten Schicht abliegend mit der Kernschicht verbunden ist. Auf der zweiten Schicht ist ein Farbauftrag angeordnet. Ferner befindet sich eine Abdeckschicht zumindest auf einem Teil der zweiten Schicht und/oder zumindest auf einem Teil des Farbauftrags. Das zumindest eine optisch erkennbare Zeichen ist zu einem ersten Teil durch den Farbauftrag und zu einem zweiten Teil durch Schwärzungen in der Kernschicht und/oder der ersten und/oder der zweiten transparenten Schicht ausgebildet. Ferner ist zumindest ein Teil der Sicherheitseinlage für Licht, insbesondere für UV-Licht (= ultraviolettes Licht) und/oder IR-Licht (= infrarotes Licht) und/oder sichtbares Licht, transparent.
Der transparente Teil der Sicherheitseinlage ermöglicht es einem Betrachter der Sicherheitseinlage, durch einen Teil der Sicherheitseinlage hindurchzusehen, wenn diese mit UV- Licht und/oder IR-Licht und/oder sichtbarem Licht beleuchtet ist.
Mit anderen Worten kann zumindest ein Teil der Sicherheitseinlage für UV-Licht und/oder IR- Licht, und/oder sichtbares Licht transparent sein, sodass zumindest ein Teil des die Sicherheitseinlage beleuchtenden UV-Lichts und/oder IR-Lichts, und/oder sichtbaren Lichts die mehrlagiges Sicherheitseinlage, insbesondere durch den transparenten Fensterbereich der opaken Kernschicht hindurch, vollständig durchdringen kann.
Ein Vorteil hierbei ist, dass zumindest die durch die Sicherheitseinlage im Bereich des trans parenten Fensterbereichs gezeigten optisch erkennbaren Zeichen nicht oder zumindest nur schwer derart zu Überdrucken und/oder zu verfälschen sind, dass eine Veränderung der ursprünglichen Bildinformation durch einen Betrachter nicht unmittelbar durch Inaugen scheinnahme der Sicherheitseiniage und/oder durch eine automatisierte Überprüfung der Sicherheitseinlage feststellbar wäre.
Dieses gilt sogar dann, wenn es gelänge die miteinander verbundenen Schichten zerstörungsfrei voneinander zu lösen, die optisch erkennbaren Zeichen zu verändern und die Schichten anschließend wieder miteinander zu verbinden.
Zumindest eine der transparenten Schichten und/oder die Kernschicht, insbesondere der transparente Fensterbereich der Kernschicht, kann zumindest teilweise durch die Einwirkung wenigstens eines Strahls aus Laserlicht zu schwärzen sein. Hierzu können die Schichten der Sicherheitseinlage, insbesondere carbon-basierende Additive, beinhalten. Durch die Einwirkung eines Strahls aus Laserlicht lassen sich so gezielt Schwärzungen, insbesondere Verkohlungen, in einer gewünschten Intensität herstellen.
Eine Veränderung der Sicherheitseinlage durch unbefugte Dritte ist durch die Schwärzungen in den Schichten der Sicherheitseinlage weiter erschwert. Da die Schwärzungen nicht rever- sibel sind, lassen sie sich insbesondere auch nicht durch ein oberflächliches Abschaben der Schichten entfernen.
Werden die Schwärzungen zum Beispiel im Fensterbereich der Kernschicht eingebracht und von einem Farbauftrag auf der zweiten transparenten Schicht überdeckt, so wirken diese Merkmale synergistisch zur Erhöhung der Fälschungssicherheit der Sicherheitseinlage zusammen. So kann der, insbesondere für Infrarotlicht transparente, Farbauftrag gemeinsam mit den Schwärzungen im Fensterbereich der Kernschicht zum Beispiel ein Personenporträt ausbilden bzw. zeigen, wenn die Sicherheitseinlage mit sichtbarem Licht beleuchtet wird. Wird die Sicherheitseinlage, zum Beispiel zu Kontrollzwecken, mit infrarotem Licht beleuchtet, erscheint das Sichtfenster für den Betrachter, einerseits, zumindest teilweise transparent und zeigt, anderseits, durch die in die Kernschicht eingebrachten Schwärzungen, welche auch Infrarotlicht reflektieren, ein Umriss- bzw. Graustufenpersonenporträt. Das Umriss- bzw. Graustufenpersonenporträt entspricht hierbei dem farbigen Personenporträt, welches bei der Beleuchtung der Sicherheitseinlage mit sichtbarem Licht für einen Betrachter wahrnehmbar ist.
Anordnungen der oben beschriebenen Art sind nicht oder nur sehr schwer zu fälschen und/oder zu verändern, ohne dass dieses mit einfachen Mitteln, wie zum Beispiel der beispielhaft genannten Beleuchtung mit IR-Licht, nachvollzogen werden könnte.
Sind zudem noch die äußeren Umrisse des Fensterbereichs der Kernschicht mit dem gezeigten Personenporträt abgestimmt bzw. zu diesen korrespondierend ausgestaltet, so ergibt sich ein weiteres Sicherheitsmerkmal, welches insbesondere eine nachträgliche Veränderung der Sicherheitseinlage durch Ersetzten und/oder Überdrucken eines Farbauftrags, zum Beispiel eines Personenporträts, weiter erheblich erschwert. Ein Vergleich der durch den Farbauftrag hergestellten Bildinformation (unter Beleuchtung mit sichtbarem Licht) mit den äußeren Umrissen des Fensterbereichs (unter Beleuchtung mit IR-Licht) ermöglicht hierbei ein einfaches Kontrollieren der Integrität einer Sicherheitseinlage, wobei dieses sehr einfach kontrollierbare Sicherheitsmerkmal gleichzeitig enorm schwer zu fälschen ist.
Vorteile, Ausqestaltunqen, Varianten
Der transparente Fensterbereich der zumindest teilweise opaken Kernschicht kann durch ein transparentes Material in einem Durchbruch der zumindest teilweise opaken Kernschicht ausgebildet sein. Zum Beispiel kann die Kernschicht aus einem opaken Material gebildet sein und das transparente Material des transparenten Fensterbereiches kann als zum Durchbruch der Kernschicht korrespondierend ausgeformtes Formteil aus transparentem Material ausgebildet sein, welches in den Durchbruch der Kernschicht eingebracht ist. Alternativ kann das transparente Material als auf einer oder auf beiden Seiten der Kernschicht vorgesehene Transparentfolie ausgebildet sein, welche in den Durchbruch der Kernschicht eingebracht ist/sind.
In einer Variante ist bei der Sicherheitseinlage der transparente Fensterbereich der zumindest teilweise opaken Kernschicht durch ein transparentes Material in einem Durchbruch der zumindest teilweise opaken Kernschicht ausgebildet ist, wobei die Kernschicht aus einem opaken Material gebildet ist. In diesem Fall kann zusätzlich vorgesehen sein, dass die zumindest teilweise opake Kernschicht mit dem transparenten Fensterbereich durch ein transparentes Material, und einen zumindest teilweise intransparenten Farbauftrag mit einer Ausnehmung auf dem transparenten Material, gebildet ist.
Der Durchbruch in der Kernschicht kann zum Beispiel mittels eines Laserbearbeitungsverfahrens hergestellt sein.
Die Transparentfolien können während eines Fertigungsprozesses der Sicherheitseinlage an- oder aufgeschmolzen werden, sodass sie in den Durchbruch der Kernschicht einfließen und diesen vollständig oder zumindest teilweise verfüllen.
In einer Variante kann/können auch die transparente/n Schicht/en, welche an der Kernschicht angeordnet ist/sind, während eines Fertigungsprozesses der Sicherheitseinlage an- oder aufgeschmolzen werden, sodass ein Teil des Fertigungsmaterials der transparenten Schicht/en in den Durchbruch der Kernschicht einfließt/einfließen und diesen vollständig oder zumindest teilweise verfüllt/verfüllen. Ein Vorteil hierbei ist, dass der Durchbruch vollständig mit transparenten Fertigungsmaterial verfüllt werden kann, ohne dass sich Lufteinschlüsse bilden und/oder Zurückbleiben, wenn das Fertigungsmaterial nur von einer Seite der Kernschicht her in den Durchbruch dringt bzw. in diesen einfließt.
Alternativ kann die zumindest teilweise opake Kernschicht mit dem transparenten Fensterbereich durch ein transparentes Material ausgebildet sein, wobei eine zumindest teilweise intransparente (Material-)Lage oder Folie mit einer Ausnehmung auf dem transparenten Material und/oder ein zumindest teilweise intransparenter Farbauftrag mit einer Ausnehmung auf dem transparenten Material auf der Kernschicht angeordnet ist. In einer Weiterentwicklung kann die Herstellung der Ausnehmung in der intransparenten (Material-)Lage oder Folie und/oder in dem intransparenten Farbauftrag durch die Einwirkung von Laserlicht hergestellt werden. In einer Variante kann zum Beispiel ein intransparenter Farbauftrag mittels Laserlicht ausgebleicht werden, sodass dieser für UV-Licht und/oder IR-Licht und/oder sichtbares Licht transparent wird.
Die zumindest teilweise opake Kernschicht und/oder zumindest eine der transparenten Schichten der Sicherheitseinlage kann ein Fertigungsmaterial aus Polycarbonat oder Po- lyethylenterephthalat aufweisen. In einer Variante kann die Sicherheitseinlage vollständig aus Polycarbonat oder Polyethylenterephthalat gefertigt sein.
Vorteile der Fertigung der Schichten der Sicherheitseinlage aus Polycarbonat oder Polyethylenterephthalat ergeben sich zum Beispiel aus der Widerstandsfähigkeit, der Leichtigkeit und der Flexibilität dieser Materialien.
Die zumindest teilweise opake Kernschicht kann in einer Ausführungsform zudem eine Anordnung elektronischer Bauteile umfassen. Die Anordnung elektronischer Bauteile, insbesondere Antennenmodule und/oder RFID-Chips, können durch die Kernschicht umschlossen sein, sodass die Kernschicht und/oder die Sicherheitseinlage jeweils ebene Oberflächen aufweisen.
Ein Vorteil der Verwendung eines Antennenmoduls und/oder eines RFID-Chips sind die weitere Erhöhung der Fälschungssicherheit sowie der Überprüfbarkeit der Integrität der Sicherheitseinlage durch elektronische Auslesevorrichtungen für RFID-Chips, welche als Stand der Technik bekannt sind.
Ferner kann zumindest eine der Schichten ein Hologrammelement umfassen, welches für einen Betrachter der Sicherheitseinlage sichtbar ist und einen visuell-holographischen Effekt hat. Der visuell-holographische Effekt kann sowohl unter sichtbarem wie auch unter unsichtbarem Licht, insbesondere unter infrarotem oder ultraviolettem Licht, optisch erkennbar sein. In einer Variante kann das Hologrammelement für UV-Licht transparent sein. In einer Variante kann das Hologrammelement für einen Betrachter der Sicherheitseinlage mit dem Personenporträt und/oder dem transparenten Fensterbereich zumindest teilweise überlappen, wobei das Hologrammelement in einer Ebene angeordnet ist, die von dem Farbauftrag verschieden ist. Die Kernschicht und/oder die erste transparente Schicht und/oder die zweite transparente Schicht können miteinander durch eine Lamination verbunden sein bzw. durch ein Laminationsverfahren miteinander verbunden werden.
Die Kernschicht kann außerhalb des transparenten Fensterbereichs zwischen 0 % und 85%, insbesondere zwischen 0% und 50%, einer Transparenz der ersten oder zweiten transparenten Schicht aufweisen. Optional kann die Kernschicht außerhalb des transparenten Fensterbereichs zumindest im Wesentlichen intransparent sein.
Der Farbauftrag und die Schwärzungen können insbesondere sichtbares Licht reflektieren. In einer Ausgestaltung kann der Farbauftrag unterschiedliche Farbanteile aus Cyan, Magenta und/oder Yellow aufweisen. Optional kann der Farbauftrag auch schwarze Farbanteile, insbesondere für Infrarotlicht transparente oder für Infrarotlicht intransparente Farbanteile aufweisen. Der Farbauftrag kann mittels eines Tintenstrahldrucks auf die zweite transparente Schicht aufgebracht sein.
Ein Vorteil der Verwendung der Farbanteile aus Cyan, Magenta und Yellow ist es, dass in einer Variante auf die Verwendung schwarzer Farbanteile zur Herstellung des Farbauftrags zumindest teilweise verzichtet werden kann, ohne dass hierdurch das zur Verfügung stehende Farbspektrum eingeschränkt wird. Jene Schwarzanteile eines Gesamtbildes, welche in als Stand der Technik bekannten Druckverfahren (Cyan-Magenta-Yellow-Schwarz-Druckverfah- ren, CMYK- Druckverfahren, zum Beispiel gemäß ISO 2846) zur Erstellung eines Echtfarb- Gesamtbildes benötigt werden, können durch die Schwärzungen in zumindest einer der Schichten gebildet sein. Hierdurch kann zumindest teilweise auf die Verwendung schwarzer Farbanteile im Farbauftrag verzichtet werden. Jedoch ist auch die Verwendung schwarzer Farbanteile, insbesondere für Infrarotlicht transparente schwarze Farbanteile, zur Herstellung des Farbauftrags ausdrücklich möglich.
Weiter kann durch Kombination der Farbanteile aus Cyan, Magenta und Yellow ein buntschwarzer Farbauftrag gebildet werden, welcher insbesondere für infrarotes Licht transparent ist.
Optional kann der Farbauftrag ein thermisch- und/oder UV-aushärtbares Fertigungsmaterial aufweisen.
Die, insbesondere durch die Einwirkung von Laserlicht hergestellten, Schwärzungen in einer der Schichten können sichtbares Licht, UV-Licht und insbesondere auch infrarotes Licht reflektieren. Ein Vorteil der Verwendung solcher Schwärzungen in einer Sicherheitseinlage für ein Ausweisdokument besteht darin, dass ein unbefugter Dritter, welcher eine Fälschung einer solchen Sicherheitseinlage beabsichtigt, nicht oder nur schwer feststellen kann in welcher Schicht sich eine konkrete Schwärzung befindet, ohne die Sicherheitseinlage zu zerstören. Zudem können die Schwärzungen, insbesondere unter Bestrahlung von Infrarotlicht, andere Reflexionseigenschaften aufweisen als der Farbauftrag und somit weiter zur Fälschungssicherheit und zur Überprüfbarkeit der Integrität der Sicherheitseinlage beitragen.
Die Verwendung von Laserstrahlen ermöglicht ein präzises und zeiteffizientes Erstellen der Schwärzungen.
Die Abdeckschicht kann eine, insbesondere transparente, Lackschicht sein bzw. eine, insbesondere transparente Schicht, die ein ausgehärtetes Lackierungsmaterial umfasst. Optional kann die Abdeckschicht ein Fertigungsmaterial aufweisen, welches Methacrylat, Polyester- arcylat oder Urethanacrylat umfasst und/oder ein thermisch- und/oder UV-aushärtbares Fertigungsmaterial aufweisen.
Die Abdeckschicht kann für sichtbares Licht und/oder infrarotes Licht und/oder UV-Licht transparent sein. Es sind jedoch auch Varianten möglich, in denen die Abdeckschicht Licht einer bestimmten Wellenlänge oder eines bestimmten Wellenlängenbereiches, insbesondere UV-Licht einer bestimmten Wellenlänge oder eines bestimmten Wellenlängenbereiches, reflektiert.
In einer Variante können die Abdeckschicht und/oder zumindest eine der transparenten Schichten nanoskalige Luminophore aufweisen, welche dazu ausgebildet sind, UV-Licht einer vorbestimmten Wellenlänge zu reflektieren.
In einer Ausgestaltungsvariante kann die Abdeckschicht für IR-Licht oder für UV-Licht, insbesondere für UV-Licht einer bestimmten Wellenlänge und/oder eines bestimmten Wellenlängenbereichs, zumindest im Wesentlichen intransparent sein.
Die Abdeckschicht kann die zweite transparente Schicht vollständig oder teilweise abdecken und/oder den Farbauftrag vollständig oder teilweise abdecken. Mit anderen Worten kann die Abdeckschicht auf einem Teil der zweiten transparenten Schicht, auf mehreren Teilen der zweiten transparenten Schicht, auf einem Teil des Farbauftrags oder auf mehreren Teilen des Farbauftrags angeordnet sein. Ein Vorteil der Abdeck- bzw. Lackschicht ist der Schutz der Sicherheitseinlage vor negativen Umwelteinflüssen wie zum Beispiel dem Eindringen von Feuchtigkeit oder dem Schutz vor mechanischen Beschädigungen wie zum Beispiel einem Zerkratzen der Sicherheitseinlage.
Zumindest ein transparenter Fensterbereich der Kernschicht kann die äußeren Umrisse eines Wappens, Symbols, Buchstabens oder einer Ziffer ausbilden.
In einer Ausgestaltung kann die Sicherheitseinlage auch mehrere transparente Fensterbereiche aufweisen. Die mehreren Fensterbereiche der Kernschicht können hierbei identisch oder verschiedenartig ausgebildet sein. Mehrere der transparenten Fensterbereiche der Kernschicht können im Zusammenwirken die äußeren Umrisse eines Wappens, Symbols, Buchstabens oder einer Ziffer ausbilden.
Die äußeren Umrisse des zumindest einen transparenten Fensterbereichs der Kernschicht können auch den äußeren Umrissen einer Bildinformation, insbesondere eines Personenporträts, entsprechen, wobei die Bildinformation durch den Farbauftrag auf der zweiten transparenten Schicht und/oder durch die Schwärzungen in der Kernschicht und/oder der ersten transparenten Schicht und/oder der zweiten transparenten Schicht ausgebildet sein kann.
Der zumindest eine Fensterbereich, dessen äußere Umrisse den äußeren Umrissen der Bildinformation entsprechen, kann für einen Betrachter der Sicherheitseinlage neben der Bildinformation erscheinen oder von der Bildinformation vollständig oder teilweise verdeckt werden. Mit anderen Worten kann die Bildinformation vollständig oder teilweise einen transparenten Fensterbereich für einen Betrachter der Sicherheitseinlage verbergen, insbesondere, wenn die Sicherheitseinlage mit sichtbarem Licht beleuchtet wird.
In einer Ausgestaltungsform können die äußeren Umrisse zumindest eines transparenten Fensterbereichs der Kernschicht korrespondierend zu einer Bildinformation, insbesondere zu einem Personenporträt, ausgestaltet sein, wobei die Bildinformation durch den Farbauftrag auf der zweiten transparenten Schicht und/oder durch die Schwärzungen in der Kernschicht und/oder der ersten transparenten Schicht und/oder der zweiten transparenten Schicht ausgebildet ist, und wobei der transparente Fensterbereich der Kernschicht eine größere Oberfläche aufweisen kann als die Bildinformation. Die Oberfläche der Kernschicht bzw. der Bildinformation bezeichnen hierbei jeweils die einem Betrachter der Sicherheitseinlage zugewandte bzw. wahrnehmbare ausgedehnte Fläche derselben.
Zum Beispiel können die äußeren Umrisse eines transparenten Fensterbereiches den äußeren Umrissen einer Bildinformation, insbesondere eines Personenporträts folgen, jedoch ein um einen Faktor vergrößertes Umrissabbild der Bildinformation wiedergeben. Zum Beispiel kön¬ nen die äußeren Umrisse eines transparenten Fensterbereiches der Kernschicht den äußeren Umrissen eines Farbauftrags auf der zweiten transparenten Schicht folgen bzw. zu diesen korrespondieren, wobei die äußeren Umrisse des transparenten Fensterbereiches der Kernschicht stets einen zumindest im Wesentlichen konstanten (horizontalen) Abstand von 2 mm bis 5 mm, insbesondere von 4 mm, aufweisen, sodass für einen Betrachter der Sicher heitseinlage bei sichtbarem Licht eine von einem transparenten Rahmen umformte Bildin formation sichtbar erscheint.
Mit anderen Worten kann ein transparenter Fensterbereich äußere Umrisse aufweisen, deren Ausformung zu einer durch Schwärzungen und/oder einen Farbauftrag hergestellten Bildin formation, zum Beispiel zu einem Personenporträt, korrespondieren, wobei die äußeren Umrisse des transparenten Fensterbereiches jedoch ein gegenüber der Bildinformation vergrößertes Abbild bzw. eine vergrößerte Fläche umreißen. Der zumindest eine Fensterbereich, dessen äußere Umrisse zu den äußeren Umrissen der Bildinformation korrespondieren, kann für einen Betrachter der Sicherheitseinlage neben der Bildinformation erscheinen oder von der Bildinformation teilweise verdeckt werden.
Solche personalisierten Fensterbereiche können zum Beispiel effizient durch das Aufbringen einer nicht transparenten/ intransparenten (Material-)Lage oder Folie mit einer Ausnehmung auf einem transparenten Material der Kernschicht und/oder durch einen zumindest teilweise intransparenten Farbauftrag mit einer Ausnehmung auf ein transparentes Material der Kernschicht hergestellt werden, wobei die Ausnehmung korrespondierend zu dem auf die zweite transparente Schicht aufzubringenden Materialauftrag ausgewählt werden kann.
In einer Variante kann die Sicherheitseinlage eine durch Schwärzungen im transparenten Fensterbereich der Kernschicht und/oder in der ersten transparenten Schicht und/oder in der zweiten transparenten Schicht ausgebildete Bildinformation, insbesondere ein Personenporträt in Form eines Umrissbilds, aufweisen. Die durch Schwärzungen ausgebildete Bildinformation kann teilweise oder vollständig in dem Teil der Sicherheitseinlage angeordnet sein, der für UV-Licht und/oder IR-Licht und/oder sichtbares Licht transparent ist. Da das Umriss- bzw. Graustufenbild keine rein schwarze Fläche darstellt, ist der Teil der Sicherheitseinlage, indem das Umriss- bzw. Graustufenbild angeordnet ist zumindest nicht vollständig intransparent.
In einer Weiterbildung kann der transparente Fensterbereich der Kernschicht ein lumineszie- rendes oder fluoreszierendes, insbesondere ein unter Beleuchtung von UV-Licht lumineszie- rendes oder fluoreszierendes, Fertigungsmaterial aufweisen. Alternativ oder ergänzend kann die Kernschicht, insbesondere der Fensterbereich der Kernschicht und/oder eine der transparenten Schichten einen lumineszierenden oder fluoreszierenden, insbesondere ein unter Beleuchtung von UV-Licht lumineszierenden oder
fluoreszierenden, zusätzlichen Färb- oder Lackauftrag aufweisen, welcher insbesondere kein sichtbares Licht reflektiert.
Die Sicherheitseinlage kann zumindest ein weiteres bzw. zweites optisch erkennbares Zeichen aufweisen, welches zumindest teilweise durch einen UV-Farbauftrag ausgebildet ist, wobei der UV-Farbauftrag auf der Kernschicht, insbesondere auf dem Fensterbereich der Kernschicht und/oder auf zumindest einer der transparenten Schichten aufgetragen ist und/oder wobei der UV-Farbauftrag dazu ausgebildet ist UV-Licht einer ersten Wellenlänge und/oder UV-Licht einer zweiten Wellenlänge zu reflektieren. Das reflektierte UV-Licht der ersten und der zweiten Wellenlänge können einem Betrachter jeweils einen unterschiedli chen Farbeindruck vermitteln.
Zum Beispiel kann ein UV-Farbauftrag verwendet werden, welcher UV-Strahlung im Wellenlängenbereich um/von 254 nm mit einem für einen Betrachter roten Farbeindruck reflektiert und im Wellenlängenbereich um/von 365 nm mit einem für einen Betrachter grünen Far beindruck reflektiert.
In einer Ausführungsform kann ein solcher UV-Farbauftrag, welcher UV-Licht zweier unterschiedlicher Wellenlängen (254 nm; 365 nm) reflektiert, auf einen transparenten Fensterbereich der Kernschicht aufgetragen werden, welcher der ersten und der zweiten transparenten Schicht abgewandt ist, wobei zumindest eine der beiden Schichten ein Fertigungsmaterial aus Polycarbonat, PET oder PVC aufweist. Da diese Fertigungsmaterialen für Licht mit einer Wellenlänge von größer als ca. 300nm transparent sind, ist für einen Betrachter einer solchen Sicherheitseinlage aus der Richtung der transparenten Schichten nur unter Beleuchtung der Sicherheitseinlage mit UV-Licht von einer Wellenlänge von ca. 365 nm ein (grün erscheinender) UV-Farbauftrag bzw. eine durch den UV-Farbauftrag gebildete Bildinformation/Symbol sichtbar. Für einen Betrachter der Sicherheitseinlage, welcher die den
transparenten Schichten abgewandte Seite der Kernschicht betrachtet ist hingegen bei Beleuchtung der Sicherheitseinlage mit UV-Licht von einer Wellenlänge von ca. 254 nm ein (rot erscheinender) UV-Farbauftrag bzw. eine durch den UV-Farbauftrag gebildete Bildinformation/Symbol sichtbar und bei Beleuchtung der Sicherheitseinlage mit UV-Licht von einer Wellenlänge von ca. 365 nm ein (grün erscheinender) UV-Farbauftrag bzw. eine durch den UV- Farbauftrag gebildete Bildinformation/Symbol sichtbar. In einer Weiterbildung kann auf einen UV-Farbauftrag, welcher zum Beispiel auf einen trans¬ parenten Fensterbereich der Kernschicht aufgetragen ist, welcher der ersten und der zweiten transparenten Schicht abgewandt ist, zusätzlich noch eine Abdeck- bzw. Lackschicht aufgetragen werden. Die auf den UV-Farbauftrag aufgetragene Abdeck- bzw. Lackschicht kann insbesondere eine UV-Sperrlackschicht sein, weiche für UV-Licht einer ersten Wellenlänge transparent ist und für UV-Licht einer zweiten Wellenlänge intransparent ist. Zum Beispiel kann die Sperrlackschicht für UV-Licht einer Wellenlänge von größer 300 nm kaum transparent oder intransparent sein und für UV-Licht einer Wellenlänge von kleiner als 300 nm transparent sein.
Für einen Betrachter einer solchen weitergebildeten Sicherheitseinlage mit einer UV- Sperrlackschicht ist aus der Richtung der transparenten Schichten nur unter Beleuchtung der Sicherheitseinlage mit UV-Licht von einer Wellenlänge von ca. 365 nm ein (grün erscheinender) UV-Farbauftrag bzw. eine durch den UV-Farbauftrag gebildete Bildinformation/Symbol sichtbar. Für einen Betrachter der weitergebildeten Sicherheitseinlage, welcher die den transparenten Schichten abgewandte Seite der Kernschicht betrachtet, ist hingegen nur bei Beleuchtung der Sicherheitseinlage mit UV-Licht von einer Wellenlänge von ca. 254 nm ein (rot erscheinender) UV-Farbauftrag bzw. eine durch den UV-Farbauftrag gebildete Bildinformation/Symbol sichtbar.
Ein Vorteil der Verwendung solcher bifluoreszierender UV- Farbaufträge ist eine Verbesserung der Fälschungssicherheit der Sicherheitseinlage durch ein zusätzliches mit bloßem Auge erkennbares Sicherheitsmerkmal, welches insbesondere mit dem transparenten Fensterbe reich der Kernschicht und/oder mit den Fertigungsmateriaiien der transparenten Schichten synergistisch zusammenwirkt und gleichzeitig effizient hergestellt werden kann. Insbesondere kann auch eine personalisierte Text- oder Bildinformation mit dem UV-Farbauftrag ausgebildet werden, zum Beispiel ein Personenporträt oder ein Teil eines Personenporträts, welches/welcher sich mit den Schwärzungen in den Schichten, insbesondere im transparenten Fensterbereich der Kernschicht zu einem Personenporträt ergänzt.
Ferner kann die Sicherheitseinlage zumindest ein zusätzliches bzw. drittes optisch erkennbares Zeichen, insbesondere eine Umrahmung, aufweisen, welches zumindest teilweise durch einen IR- Farbauftrag ausgebildet ist, wobei der IR- Farbauftrag für infrarotes Licht transpa rent ist. Der IR- Farbauftrag kann insbesondere Auslassungen in den Schwärzungen der Kernschicht und/oder in den transparenten Schichten verdecken, wobei diese Auslassungen während der Beleuchtung der Sicherheitseinlage mit IR-Licht dennoch wahrnehmbar sind. In einer Ausführungsform kann ein Text, welcher zum Beispiel Informationen über den Inhaber der Sicherheitseinlage beinhaltet, durch Auslassungen in den Schwärzungen in zumindest einer der Schichten dargestellt sein. Mit anderen Worten kann zumindest eine der Schichten Schwärzungen aufweisen, welche Auslassungen in Form von Buchstaben oder anderen Zeichen haben, sodass während der Bestrahlung der Sicherheitseinlage mit Infrarotlicht die Buchstaben oder anderen Zeichen dadurch erkennbar sind, dass die Schwärzungen infrarotes Licht reflektieren, die Auslassungen in Form der Buchstaben oder anderen Zeichen jedoch kein infrarotes Licht reflektieren. Mit anderen Worten zeigen die Schwärzungen während der Bestrahlung mit Infrarotlicht ein Negativbild. Diese Auslassungen und/oder die sie umgebenden Schwärzungen können aus der Perspektive eines Betrachters durch den IR-Farbauftrag, zum Beispiel mit einem für Infrarotlicht transparenten buntschwarzen Farbaufdruck, so verdeckt sein, dass sie ausschließlich unter Beleuchtung mit Infrarotlicht sichtbar sind.
Der IR-Farbauftrag kann auf der Kernschicht, insbesondere auf dem Fensterbereich der Kernschicht, und/oder auf zumindest einer der transparenten Schichten aufgetragen sein.
Der IR-Farbauftrag kann unterschiedliche Farbanteile aus Cyan, Magenta und/oder Yellow aufweisen. Optional kann der der IR-Farbauftrag auch schwarze Farbanteile, insbesondere für Infrarotlicht transparente Farbanteile aufweisen. Zudem kann durch Kombination der Farbanteile aus Cyan, Magenta und Yellow ein bunt-schwarzer IR- Farbauftrag gebildet werden, welcher für infrarotes Licht transparent ist. Der Farbauftrag kann mittels eines Tintenstrahldrucks auf eine der Schichten aufgebracht sein.
Der Farbauftrag und/oder der UV-Farbauftrag und/oder der IR-Farbauftrag können aus lösungsmittelhaltigen insbesondere pigmentbasierten Tinten gebildet sein. Die lösungsmittelhaltigen insbesondere pigmentbasierten Tinten können dazu geeignet sein, während eines Auftrageprozesses eine Oberfläche aus Polycarbonat oder Polyethylenterephthalat anzulösen und zumindest teilweise zu penetrieren.
Ein Vorteil der Verwendung solcher lösungsmittelhaltigen Tinten zur Bildung des Farbauftrags besteht in einer Erhöhung der Fälschungssicherheit der Sicherheitseinlagen. So ist zum Beispiel eine Entfernung des Farbauftrags von der zweiten transparenten Schicht, zum Beispiel zum Zwecke des Ersetzens des ersten Farbauftrags durch einen unbefugten Dritten, erschwert. Ferner können der Farbauftrag und/oder der UV-Farbauftrag und/oder der IR-Farbauftrag forensische Marker, insbesondere Silizium, Siliziumdioxid, Glimmer, Titanoxid und/oder Zinnoxid enthalten.
Ein Vorteil der Verwendung solcher forensischer Marker besteht in der Überprüfbarkeit der Integrität einer Sicherheitseinlage. Obwohl solche forensischen Marker typischerweise nicht mit bloßem Auge zu erkennen sind, kann durch eine gezielte Untersuchung der Sicherheitseinlage anhand der forensischen Marker bestimmt werden, ob es sich um ein Originaldokument oder eine Fälschung handelt.
Kurzbeschreibuna der Figuren
Weitere Merkmale, Eigenschaften, Vorteile und mögliche Abwandlungen werden für einen Fachmann anhand der nachstehenden Beschreibung deutlich, in der auf die beigefügten Figuren Bezug genommen ist. Dabei zeigen die Figuren schematisch und beispielhaft jeweils eine Sicherheitseinlage für ein Ausweisdokument mit wenigstens einem optisch erkennbaren Zeichen. Dabei zeigen alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den hier offenbarten Gegenstand.
Die Abmessungen und Proportionen der in den Figuren gezeigten Komponenten sind nicht maßstäblich.
Fig. 1 zeigt ein Beispiel für eine Sicherheitseinlage mit einer Kernschicht und zwei transparenten Schichten in einer schematisierten Querschnittsansicht.
Fig. 2 zeigt ein alternatives Beispiel für eine Sicherheitseinlage mit einer Kernschicht und zwei transparenten Schichten in einer schematisierten Querschnittsansicht.
Fig. 3 zeigt ein weiteres alternatives Beispiel für eine Sicherheitseinlage in einer schematisierten Querschnittsansicht, wobei die teilweise opake Kernschicht durch eine transparente Materialschicht, welche einen opaken Oberflächenaufdruck aufweist, ausgebildet ist.
Fig. 4 zeigt ein Beispiel für eine Sicherheitseinlage mit einem IR-Farbauftrag auf der ersten transparenten Schicht in einer schematisierten Querschnittsansicht. Fig. 5 zeigt ein Beispiel für eine Sicherheitseinlage mit einem IR-Farbauftrag auf der Kernschicht und einem UV-Farbauftrag auf der ersten transparenten Schicht in einer schematisierten Querschnittsansicht.
Fig. 6 zeigt ein Beispiel für eine Sicherheitseinlage mit einem bifluoreszierenden UV- Farbauftrag auf der Kernschicht in einer schematisierten Querschnittsansicht.
Fig. 7 zeigt Beispiele für eine räumliche Anordnung des transparenten Fensterbereiches in einer Draufsicht.
Fig. 8 zeigt weitere Beispiele für eine räumliche Anordnung des transparenten Fensterbereiches sowie Beispiele für Kombinationen der Schwärzungen mit dem IR-Farbauftrag in einer Draufsicht.
Detailbeschreibuna der Figuren
Obwohl die im Folgenden detaillierter beschriebenen Beispiele für Sicherheitseinlagen einen jeweils abweichenden Aufbau aufweisen, bezeichnen mit demselben Bezugszeichen versehene Vorrichtungselemente bzw. Vorrichtungsmerkmale jeweils zueinander vergleichbare und/oder gleichwirkende Elemente bzw. Merkmale, sofern nicht auf abweichende Eigenschaften hingewiesen wird.
Fig. 1 zeigt beispielhaft einen möglichen Schichtaufbau für eine Sicherheitseinlage 100 für ein Ausweisdokument in einer schematisierten Querschnittsansicht.
Eine Kernschicht 10 aus opakem Material weist einen Durchbruch auf, in welchen ein transparentes Material eingebracht ist. Das transparente Material ist von dem opaken Material zumindest teilweise umgeben und bildet einen transparenten Fensterbereich 12 aus.
Eine erste transparente Schicht 20 ist mit der Kernschicht 10 durch eine Lamination verbunden, wird jedoch aus Gründen der Übersichtlichkeit in der schematisierten Zeichnung als zur Kernschicht beabstandet dargestellt.
Eine zweite transparente Schicht 30 ist, von der Kernschicht 10 abliegend, mit der ersten transparenten Schicht 20 durch eine Lamination verbunden, wird jedoch aus Gründen der Übersichtlichkeit in der schematisierten Zeichnung als zur Kernschicht beabstandet dargestellt. Im in Fig. 1 gezeigten Beispiel weisen sowohl die erste transparente Schicht 20 als auch die zweite transparente Schicht 30 Schwärzungen 22, 32 auf, die durch die Einwirkungen von Laserlicht hergestellt sind. Die Schwärzungen 22, 32 reflektieren infrarotes, ultraviolettes und sichtbares Licht.
Ferner ist auf der zweiten transparenten Schicht 30 ein für infrarotes Licht transparenter Farbauftrag 34 angeordnet, welcher Farbanteile aus Cyan, Magenta und Yellow aufweist. Im Zusammenwirken mit den in die transparenten Schichten 20, 30 eingebrachten Schwärzungen 22, 32 bildet der Farbauftrag 34 ein farbiges Personenporträt aus, welches bei Beleuchtung der Sicherheitseiniage 100 mit sichtbarem Licht von einem menschlichen Betrachter wahrnehmbar ist und den transparenten Fensterbereich 12 der Kernschicht 10 zumindest teilweise verdeckt.
Wird die Sicherheitseinlage 100 mit infrarotem Licht beleuchtet, erscheint einerseits ein von dem für infrarotes Licht transparenten Farbauftrag 34 verdeckter Teil des Fensterbereiches 12 für einen Betrachter transparent, sodass eine Durchsicht durch zumindest einen Teil der Sicherheitseinlage nicht behindert ist. Andererseits zeigen die Schwärzungen 22, 32 dem Betrachter der mit infrarotem Licht beleuchteten Sicherheitseinlage 100 ein Umriss- bzw. Graustufenbild, welches zu dem Farbbild korrespondiert, dass während der Beleuchtung der Sicherheitseinlage 100 mit sichtbarem Licht wahrnehmbar ist.
Im gezeigten Beispiel ist das Umriss- bzw. Graustufenbild, welches durch die Schwärzungen 22, 32 ausgebildet ist, mit dem transparenten Fensterbereich 12 der Kernschicht 10 überlagert, sodass das Umriss- bzw. Graustufenbild während der Beleuchtung der Sicherheitseinlage mit infrarotem Licht in einem transparenten Bereich der Sicherheitseinlage 100 sichtbar ist.
Ferner ist auf einem Teil der zweiten transparenten Schicht 30 und auf einem Teil des Farbauftrags 34 eine Lackschicht 36 angeordnet. Die im Beispiel der Fig. 1 gezeigte Lackschicht 36 ist für ultraviolettes, infrarotes und sichtbares Licht transparent und schützt die zweite transparente Schicht 30 sowie den Farbauftrag 34 gegenüber negativen Umwelteinflüssen, insbesondere gegen ein Zerkratzen durch mechanische Krafteinwirkung auf die Sicherheitseinlage.
Fig. 2 zeigt ein alternatives Beispiel für einen möglichen Schichtaufbau einer Sicherheitseinlage 200 in einer schematisierten Querschnittsansicht. Die Kernschicht 10 mit dem transparenten Fensterbereich 12 ist korrespondierend zu dem in Fig. 1 gezeigten Beispiel ausgestaltet.
Die erste transparente Schicht 20 ist, analog zu dem in Fig. 1 gezeigten Beispiel, mit der Kernschicht 10 durch eine Lamination verbunden.
Eine zweite transparente Schicht 30 ist, von der ersten transparenten Schicht 20 abliegend, ebenfalls mit der Kernschicht 10 durch eine Lamination verbunden.
Sowohl die erste transparente Schicht 20 als auch die zweite transparente Schicht 30 weisen jeweils Schwärzungen 22, 32 auf, die durch die Einwirkungen von Laserlicht hergestellt sind. Die Schwärzungen 22, 32 reflektieren infrarotes, ultraviolettes und sichtbares Licht.
Wie in Fig. 2 dargestellt können die Schwärzungen 22, 32 den transparenten Fensterbereich 12 zumindest teilweise überlagern oder können den transparenten Fensterbereich 12 nicht überlagern.
Ferner zeigt die Fig. 2, dass der Farbauftrag 34, welcher auf der zweiten Schicht 30 angeordnet ist, sowohl auf einer der Kernschicht 10 zugewandten als auch auf einer der Kernschicht 10 abgewandten Oberfläche der zweiten transparenten Schicht 30 angeordnet sein kann.
Zudem ist durch das in Fig. 2 gezeigte Beispiel verdeutlicht, dass die Lackschicht 36 auch ausschließlich auf dem Farbauftrag 36 oder einem Teil des Farbauftrags 36 angeordnet sein kann.
Fig. 3 zeigt ein weiteres alternatives Beispiel für eine Sicherheitseinlage 300, wobei die teilweise opake Kernschicht 10 durch eine transparente Materialschicht ausgebildet ist, welche einen opaken Oberflächenaufdruck 14 aufweist.
Bei dem in Fig. 3 gezeigten Beispiel ist die opake Kernschicht 10 mit dem transparenten Fensterbereich einstückig aus einem für infrarotes, ultraviolettes und sichtbares Licht transparenten Material gefertigt, welches teilweise mit einem für infrarotes, ultraviolettes und sichtbares Licht intransparenten Oberflächenaufdruck 14 versehen ist, wobei der Oberflächenaufdruck 14 zumindest eine Ausnehmung aufweist, die den zumindest einen transparen- ten Fensterbereich der Kernschicht 10 definiert bzw. umformt. Hierdurch gleicht die in der Fig. 3 gezeigte Kernschicht funktionell der in Fig. 1 gezeigten Kernschicht.
Im Übrigen gleicht der in der Fig. 3 gezeigte Schichtaufbau der Sicherheitseinlage 300 strukturell und funktionell dem in Fig. 1 gezeigten Schichtaufbau, sodass an dieser Stelle auf das zur Fig. 1 ausgeführte verwiesen wird.
Fig. 4 zeigt ein Beispiel für eine Sicherheitseinlage 400 mit einem IR-Hintergrundfarbauftrag 24 auf der ersten transparenten Schicht 20 in einer schematisierten Querschnittsansicht.
Im in Fig. 4 gezeigten Beispiel ist ein für infrarotes Licht transparenter Hintergrundfarbauftrag 24 auf einer Oberfläche der ersten transparenten Schicht 20 angeordnet. Der Hintergrundfarbauftrag 24 kann zum Beispiel ein generischer Muster- oder Hintergrundfarbauftrag sein. Optional kann jedoch auch der Hintergrundfarbauftrag 24 personalisierte Informationen aufweisen.
Der für Infrarotlicht transparente Hintergrundfarbauftrag 24 kann einen Teil des transparenten Fensterbereichs 12 für einen Betrachter der Sicherheitseinlage 400 verdecken, wenn die Sicherheitseinlage mit sichtbarem Licht beleuchtet ist. Insbesondere kann der für Infrarot licht transparente Hintergrundfarbauftrag 24 eine Umrahmung ausbilden, welche eine durch den Farbauftrag 34 und/oder Schwärzungen 32 ausgebildete Bildinformation, insbesondere ein Personenporträt, umgibt.
Im in Fig. 4 gezeigten Beispiel überlagern der für Infrarotlicht transparente Hintergrundfarbauftrag 24 und der Farbauftrag 34 und die Schwärzungen 32 zudem jeweils teilweise den transparenten Fensterbereich 12 der opaken Kernschicht 10, dieses ist jedoch nicht bei allen Beispielen für eine Sicherheitseinlage notwendig.
Ferner kann auch der für Infrarotlicht transparente Hintergrundfarbauftrag 24 im Zusammenwirken mit den Schwärzungen 32 eine Text- oder Bildinformation ausbilden, wobei diese von dem Sicherheitsdokument 400 gezeigte Information abhängig von einer Beleuchtung der Sicherheitseinlage 400 mit sichtbarem oder unsichtbarem Licht variieren kann.
Zum Beispiel kann der für Infrarotlicht transparente Hintergrundfarbauftrag 24 im Zusammenwirken mit den Schwärzungen 32 für einen Betrachter der Sicherheitseinlage 400 den Eindruck einer opaken Fläche, beispielsweise einer einfarbig schwarzen Fläche, einer Schraffur oder einer Strukturierung, insbesondere eine einfarbig schwarze Umrahmung für ein Personenporträt, ausbilden, wenn die Sicherheitseinlage 400 mit sichtbarem Licht beleuchtet ist. Wird diese Sicherheitseinlage 400 nun mit infrarotem Licht beleuchtet, sind lediglich die durch die Schwärzungen 32 ausgebildeten Anteile der Fläche, Schraffur oder Strukturierung sichtbar. Diese durch die Schwärzungen 32 ausgebildeten Teile der Fläche, Schraffur oder Strukturierung können Ausnehmungen aufweisen, welche einem Betrachter der Sicherheitseinlage 400 eine während der Beleuchtung der Sicherheitseinlage 400 mit Infrarotlicht wahrnehmbare Text- oder Bildinformation offenbaren, die während einer Beleuchtung der Sicherheitseinlage 400 mit sichtbarem Licht von dem Hintergrundfarbauftrag 24 optisch verdeckt ist. (Siehe hierzu auch Fig. 8 und zugehörige Beschreibung.)
Die Schwärzungen 32 oder ein Teil der Schwärzungen können für einen Betrachter der Si cherheitseinlage 400 aus der Richtung der transparenten Schichten 20, 30 auch unter dem Hintergrundfarbauftrag 24 und im Bereich des transparenten Fensterbereichs 12 angeordnet sein. Für den Betrachter sind diese Schwärzungen bei Betrachtung der Sicherheitseinlage 400 mit sichtbarem Licht nicht erkennbar.
Fig. 5 zeigt ein Beispiel für eine Sicherheitseinlage mit einem IR-Farbauftrag auf der Kernschicht und einem UV-Farbauftrag auf der ersten transparenten Schicht in einer schematisierten Querschnittsansicht.
Wie in Fig. 5 gezeigt, kann ein für Infrarotlicht transparenter Hintergrundfarbauftrag 15 zum Beispiel auch auf der opaken Kernschicht 10 mit dem transparenten Fensterbereich 12 angeordnet sein.
Zudem zeigt die Fig. 5, dass auch der transparente Fensterbereich 12 der Kernschicht 10 Schwärzungen 16 aufweisen kann, welche infrarotes, ultraviolettes und sichtbares Licht reflektieren und im Zusammenwirken mit dem Hintergrundfarbauftrag 15 und/oder mit dem Farbauftrag eine Text- oder Bildinformation ausbilden können. Die Schwärzungen 16 im transparenten Fensterbereich 12 der Kernschicht 10 können alternativ oder zusätzlich zu den Schwärzungen 22, 32 in den transparenten Schichten 20, 30 vorgesehen sein.
Weiter zeigt die Fig. 5 einen mehrteiligen UV-Farbauftrag 26, welcher auf der ersten transparenten Schicht 20 oder zusammen mit dem Farbauftrag 34 auf der zweiten transparenten Schicht 30 angeordnet ist und UV-Licht reflektiert. Hierdurch können der Sicherheitseinlage 500 zusätzliche Sicherheitsmerkmale hinzugefügt sein. Die durch den UV-Farbauftrag 26 hinzugefügten Sicherheitsmerkmale können für einen Betrachter der Sicherheitseinlage 500 während der Beleuchtung der Sicherheitseinlage 500 mit UV-Licht sichtbar sein. Abhängig von einer Position des UV-Farbauftrags 26 und den Eigenschaften der transparenten Schichten 20, 30, des Farbauftrags 34 und/oder der Lackschicht 36 kann der UV- Farbauftrag lediglich aus einer Betrachtungsrichtung oder aus zwei Betrachtungsrichtungen wahrnehmbar sein. Befindet sich der UV-Farbauftrag 26 zum Beispiel außerhalb des transparenten Fensterbereichs 12 der Kernschicht 10, so ist dieser nur aus einer Betrachtungsrichtung wahrnehmbar, da die opake Kernschicht 10 außerhalb des Fensterbereichs 12 UV-Licht reflektiert. Ist der UV-Farbauftrag 26 zum Beispiel im Bereich des transparenten Fensterbereich 12 der Kernschicht 10 angeordnet, so kann dieser aus zwei Betrachtungsrichtungen wahrnehmbar sein, sofern er nicht durch eine UV-intransparente Lackschicht oder einen UV- intransparenten Farbauftrag 34 überdeckt ist. Die Verwendung UV-transparenter Lackschichten und/oder Farbaufträge ist jedoch ausdrücklich möglich, sodass diese eine Sichtbarkeit des UV-Farbauftrags während einer Beleuchtung der Sicherheitseinlage 500 mit UV-Licht nicht behindern.
Wird, wie im Beispiel der Fig. 5, ein für UV-Licht intransparenter Farbauftrag 34 und eine für UV-Licht intransparente Lackschicht 36 verwendet, so kann die Sicherheitseinlage 500 einem Betrachter der mit UV-Licht beleuchteten Sicherheitseinlage 500 aus einer ersten Betrachtungsrichtung eine Bildinformation offenbaren, die jeweils Anteilig aus den Schwärzungen 16, dem UV-Farbauftrag 26 und dem Farbauftrag 34 gebildet ist, wobei dem Betrachter der Sicherheitseinlage diese Bildinformation aus einer zweiten Betrachtungsrichtung aufgrund der für UV-Licht intransparenten Lackschicht 36 verborgen bleibt.
Fig. 6 zeigt ein Beispiel für eine Sicherheitseinlage 600 mit einem bifluoreszierenden UV- Farbauftrag 18 auf der Kernschicht 10 in einer schematisierten Querschnittsansicht.
Im in Fig. 6 gezeigten Beispiel ist ein bifluoreszierender UV-Farbauftrag 18 auf dem transparenten Fensterbereich 12 der Kernschicht 10, abliegend von den transparenten Schichten 20, 30, angeordnet, welcher UV-Strahlung im Wellenlängenbereich von ca. 254 nm mit einem für einen Betrachter roten Farbeindruck reflektiert und welcher UV-Strahlung im Wellenlängen bereich von ca. 365 nm mit einem für einen Betrachter grünen Farbeindruck reflektiert.
Der transparente Fensterbereich 12 der Kernschicht 10, die erste oder die zweite transparente Schicht sind im in Fig. 6 gezeigten Beispiel aus Polycarbonatmaterial gefertigt, welches für UV-Licht mit einer Wellenlänge von ca. 365 nm transparent ist. Für UV-Licht einer Wellenlänge von ca. 254 nm ist das Polycarbonatmaterial jedoch nicht transparent. Zudem kann in einer optionalen Variante auf dem bifluoreszierenden UV-Farbauftrag 18 eine UV-Sperrlackschicht 19 aufgetragen sein. Die UV-Sperrlackschicht 19 ist für UV-Licht einer Wellenlänge von ca. 254 nm transparent. Für UV-Licht einer Wellenlänge von ca. 365 nm ist die UV-Sperrlackschicht 19 jedoch nicht transparent.
Für einen Betrachter der Sicherheitseinlage 600 mit dem bifluoreszierenden UV-Farbauftrag 18 und der UV-Sperrlackschicht 19, ist aus der Richtung der transparenten Schichten 20, 30 nur unter Beleuchtung der Sicherheitseinlage mit UV-Licht von einer Wellenlänge von ca. 365 nm im Fensterbereich 12 ein (grün erscheinender) UV-Farbauftrag bzw. eine durch den UV- Farbauftrag 18 und die Schwärzungen 16 gebildete Bildinformation sichtbar.
Für einen Betrachter der Sicherheitseinlage 600 mit dem bifluoreszierenden UV-Farbauftrag 18 und der UV-Sperrlackschicht 19, welcher die den transparenten Schichten 20, 30 abge wandte Seite der Kernschicht 10 betrachtet, ist hingegen nur bei Beleuchtung der Sicherheitseinlage mit UV-Licht von einer Wellenlänge von ca. 254 nm ein (rot erscheinender) UV- Farbauftrag bzw. eine durch den UV-Farbauftrag 18 und die Schwärzungen 16 gebildete Bildinformation sichtbar.
Wird die Sicherheitseinlage 600 mit sichtbarem und/oder infrarotem Licht beleuchtet, sind im Fensterbereich 12 der Kernschicht 10 allein die Schwärzungen 16 bzw. die durch die Schwärzungen 16 ausgebildete Bildinformation sichtbar, da sowohl der UV-Farbauftrag 18 als auch die UV-Sperrlackschicht 19 für sichtbares und infrarotes Licht transparent sind.
Fig. 7 zeigt Beispiele für eine räumliche Anordnung des transparenten Fensterbereiches in einer Draufsicht auf verschiedene schematisierte Beispiele für eine Sicherheitseinlage.
Zum Beispiel kann eine Sicherheitseinlage 700 ein durch einen Farbauftrag und/oder durch Schwärzungen in den Schichten der Sicherheitseinlage 700 ausgebildetes Personenporträt A aufweisen, welche einen transparenten Fensterbereich Bl der Kernschicht bzw. der Sicherheitseinlage nicht überdeckt.
Eine Sicherheitseinlage 710 bzw. die Kernschicht einer Sicherheitseinlage 710 kann insbesondere auch mehrere transparente Fensterbereiche B2, B2' aufweisen, die Im Zusammenwirken die äußeren Umrisse eines Bildes, eines Symbols oder eines Buchstabens ausformen. Zum Beispiel kann ein stilisiertes Sonnensymbol durch mehrere transparente Fensterbereiche B2, B2' ausgebildet werden. Die transparenten Fensterbereiche B2, B2" können hierbei ausdrücklich unterschiedlich ausgeformt und/oder angeordnet sein. Ferner kann zum Beispiel ein UV-Farbauftrag oder ein bifluoreszierender UV-Farbauftrag jeweils nur im Bereich eines Teils der transparenten Fensterbereiche B2, B2' aufgetragen sein, sodass während einer Beleuchtung der Sicherheitseinlage 710 nur von einem Teil der transparenten Fensterbereiche B2, B2' UV-Licht reflektiert wird.
In einem weiteren Beispiel für eine Sicherheitseinlage 720 kann ein transparenter Fensterbereich B3 der Kernschicht bzw. der Sicherheitseinlage dieselbe äußere Konturierung bzw. denselben äußeren Umrissverlauf aufweisen wie eine durch einen Farbaufdruck und/oder Schwärzungen gebildete Bildinformation, zum Beispiel ein Personenporträt A - sprich der transparente Fensterbereich B3 ist individualisiert. Der transparente Fensterbereich B3 kann hierbei gegenüber der Bildinformation mit derselben äußeren Konturierung bzw. denselben äußeren Umrissverlauf vergrößert oder verkleinert sein. Insbesondere kann die dem Perso nenporträt A entsprechende äußere Konturierung bzw. äußere Umrissverkauf des transparenten Fensterbereichs B3 drucktechnisch hergestellt werden. Selbstverständlich können die Bildinformation und der transparente Fensterbereich auch kongruent ausgeformt sein.
In einer Variante einer Sicherheitseinlage 730 kann ein transparenter Fensterbereich B3 der Kernschicht bzw. der Sicherheitseinlage, welcher dieselbe äußere Konturierung bzw. denselben äußeren Umrissverlauf aufweist wie eine Bildinformation, zum Beispiel wie ein Personenporträt A, C, zumindest teilweise von dieser Bildinformation überdeckt werden. Die
Bildinformation kann hierbei durch einen Farbauftrag und/oder Schwärzungen ausgebildet sein. Insbesondere kann ein Konturverlauf der äußeren Umrisse eines transparenten Fensterbereichs B3 den äußeren Umrissen einer Bildinformation, insbesondere eines Personenporträts C, folgen, wobei die äußeren Umrisse des Fensterbereich zu den äußeren Umrissen der Bildinformation (in einer Draufsicht auf die Sicherheitseinlage 730) einen im Wesentlichen konstanten Abstand aufweisen. Der konstante Abstand kann zum Beispiel 2 mm bis 5 mm, insbesondere 3 mm, betragen.
Fig. 8 zeigt weitere Beispiele für eine räumliche Anordnung des transparenten Fensterbereichs sowie Beispiele für Kombinationen von Schwärzungen mit einem IR-Farbauftrag in einer Draufsicht.
Fig. 8 zeigt einen ovalen transparenten Fensterbereich B4 der Kernschicht bzw. der Sicherheitseinlage 800, welcher teilweise von einem Personenporträt A überlagert ist. Das Personenporträt A ist in dem in Fig. 8 gezeigten Beispiel aus einem für Infrarotlicht transparenten Farbauftrag und aus Schwärzungen, weiche Infrarotlicht reflektieren, gebildet. Wird die Sicherheitseinlage 800 mit sichtbarem Licht beleuchtet, so kann ein Farbbild wahrgenomen werden, während bei einer Beleuchtung der Sicherheitseinlage 800 mit infrarotem Licht lediglich ein durch die Schwärzungen gebildetes Umriss- oder Graustufenbild wahrgenommen werden kann.
Eine Sicherheitseinlage 810 kann ferner eine Umrahmung D des Personenporträts A aufweisen, welche zum Beispiel durch ein Zusammenwirken eines IR-Farbauftrags mit Schwärzungen in einer der Schichten ausgebildet werden kann. Der bei sichtbarem Licht wahrnehmbare transparente Bereich bzw. der für sichtbares Licht transparente Bereich B4' kann durch die für IR-Licht transparente Umrahmung D verkleinert sein. (Siehe hierzu auch Beschreibung der Fig. 4)
In einer Weiterentwicklung der Sicherheitseinlage 820 können die Schwärzungen in den transparenten Schichten, welche die Umrahmung D (mit-)ausbilden, Auslassungen E aufweisen, insbesondere Auslassungen in Form von Buchstaben und/oder Ziffern. Diese Auslassungen E, welche von dem IR-Farbauftrag überdeckt und daher bei einer Beleuchtung der Sicherheitseinlage 820 mit sichtbarem Licht nicht wahrnehmbar sind, können bei einer Beleuchtung der Sicherheitseinlage 820 mit IR-Licht von einem Betrachter wahrgenommen werden. Mit anderen Worten kann beschrieben werden, dass die Auslassungen E eine Negativdarstellung einer Information durch eine Ausnehmung in den Schwärzungen bewirken, da die Schwärzungen nur indirekt, also durch die Umrandung nicht geschwärzter Bereiche, eine unter IR-Licht wahrnehmbare Information darstellen.
Zum Beispiel kann mit Hilfe der Auslassungen E eine mit dem Personenporträt A assoziierte Information, zum Beispiel ein Name der abgebildeten Person, wiedergegeben werden.
Während der Beleuchtung der Sicherheitseinlage 820 mit IR-Licht ist lediglich ein durch die Schwärzungen gebildetes Umriss- oder Graustufenbild A' des Personenporträts sichtbar, da der in der Fig. 8 gezeigte Farbauftrag, welcher das Personenporträt A (mit-)ausbildet, für IR- Licht transparent ist.
Es versteht sich, dass die zuvor erläuterten beispielhaften Ausführungsformen nicht abschließend sind und den hier offenbarten Gegenstand nicht beschränken. Insbesondere ist für den Fachmann ersichtlich, dass er die beschriebenen Merkmale beliebig miteinander kombinieren kann und/oder verschiedene Merkmale weglassen kann, ohne dabei von dem hier offenbarten Gegenstand abzuweichen.

Claims

Patentansprüche
1. Sicherheitseinlage mit zumindest einem optisch erkennbaren Zeichen für ein Ausweisdokument, aufweisend:
- eine zumindest teilweise opake Kernschicht mit zumindest einem transparenten Fensterbereich,
- eine mit der Kernschicht verbundene erste transparente Schicht, und
- eine zweite transparente Schicht, welche
o von der Kernschicht abliegend mit der ersten transparenten Schicht verbunden ist, oder
o von der ersten transparenten Schicht abliegend mit der Kernschicht verbunden ist, und
- einen auf der zweiten Schicht angeordneten Farbauftrag, und
- eine zumindest auf einem Teil der zweiten Schicht und/oder zumindest auf einem Teil des Farbauftrags befindliche Abdeckschicht, wobei
- das zumindest eine optisch erkennbare Zeichen
o zu einem ersten Teil durch den Farbauftrag, und
o zu einem zweiten Teil durch Schwärzungen in der Kernschicht und/oder der ersten und/oder der zweiten transparenten Schicht
gebildet ist, und wobei
- zumindest ein Teil der Sicherheitseinlage für
o UV-Licht, und/oder
o IR-Licht, und/oder
o sichtbares Licht,
transparent ist.
2. Sicherheitseinlage nach Anspruch 1, wobei
- der transparente Fensterbereich der zumindest teilweise opaken Kernschicht durch ein transparentes Material in einem Durchbruch der zumindest teilweise opaken Kernschicht ausgebildet ist, wobei
o die Kernschicht aus einem opaken Material gebildet ist, und/oder wobei o das transparente Material des transparenten Fensterbereiches
* als zum Durchbruch der Kernschicht korrespondierend ausgeformtes Formteil aus transparentem Material ausgebildet ist, welches in den Durchbruch der Kernschicht eingebracht ist, oder als auf einer oder auf beiden Seiten der Kernschicht vorgesehene Transparentfolie ausgebildet ist, welche in den Durchbruch der Kernschicht eingebracht ist, und/oder
- die zumindest teilweise opake Kernschicht mit dem transparenten Fensterbereich o durch ein transparentes Material, und/oder
o eine zumindest teilweise intransparente Lage mit einer Ausnehmung auf dem transparenten Material, und/oder
o einen zumindest teilweise intransparenten Farbauftrag mit einer Ausnehmung auf dem transparenten Material,
gebildet ist.
3. Sicherheitseinlage nach Anspruch 1 oder 2, wobei
- die Kernschicht außerhalb des transparenten Fensterbereichs zwischen 0 % und 85%, insbesondere zwischen 0% und 50%, einer Transparenz der ersten oder zweiten transparenten Schicht aufweist, oder
- die Kernschicht außerhalb des transparenten Fensterbereichs zumindest im Wesentlichen intransparent ist.
4. Sicherheitseinlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
- der Farbauftrag und die Schwärzungen sichtbares Licht reflektieren, und/oder
- der Farbauftrag unterschiedliche Farbanteile aus Cyan, Magenta und/oder Yellow aufweist, und/oder
- der Farbauftrag ein thermisch- und/oder UV-aushärtbares Fertigungsmaterial aufweist, und/oder
- die Schwärzungen infrarotes Licht reflektieren, und/oder
- die Schwärzungen in zumindest einer der Schichten durch Einwirkung eines Strahls aus Laserlicht hergestellt sind.
5. Sicherheitseinlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
- die Abdeckschicht eine Lackschicht ist, und/oder
- die Abdeckschicht für sichtbares Licht und/oder infrarotes Licht und/oder UV-Licht transparent ist, und/oder
- die Abdeckschicht ein Fertigungsmaterial aufweist, welches Methacrylat, Polyester- arcylat oder Urethanacrylat umfasst, und/oder
- die Abdeckschicht ein thermisch- und/oder UV-aushärtbares Fertigungsmaterial aufweist, und/oder - die Abdeckschicht und/oder zumindest eine der transparenten Schichten nanoskalige Luminophore aufweist, welche dazu ausgebildet sind, UV-Licht einer vorbestimmten Wellenlänge zu reflektieren.
6. Sicherheitseinlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
- die Abdeckschicht für IR-Licht oder für UV-Licht, insbesondere für UV-Licht einer be stimmten Wellenlänge und/oder eines bestimmten Wellenlängenbereichs, zumindest im Wesentlichen intransparent ist.
7. Sicherheitseinlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
- zumindest ein transparenter Fensterbereich der Kernschicht die äußeren Umrisse eines Wappens, Symbols, Buchstabens oder einer Ziffer ausbildet, und/oder
- mehrere transparente Fensterbereiche der Kernschicht identisch oder verschiedenartig ausgebildet sind, und/oder
- mehrere transparente Fensterbereiche der Kernschicht im Zusammenwirken die äußeren Umrisse eines Wappens, Symbols, Buchstabens oder einer Ziffer ausbilden.
8. Sicherheitseinlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
- die äußeren Umrisse zumindest eines transparenten Fensterbereichs der Kernschicht den äußeren Umrissen einer Bildinformation, insbesondere eines Personenporträts, entsprechen, wobei die Bildinformation durch den Farbauftrag auf der zweiten transparenten Schicht und/oder durch die Schwärzungen in der Kernschicht und/oder der ersten transparenten Schicht und/oder der zweiten transparenten Schicht ausgebildet ist, und/oder
- die äußeren Umrisse zumindest eines transparenten Fensterbereichs der Kernschicht korrespondierend zu einer Bildinformation, insbesondere zu einem Personenporträt, ausgestaltet sind, wobei die Bildinformation durch den Farbauftrag auf der zweiten transparenten Schicht und/oder durch die Schwärzungen in der Kernschicht und/oder der ersten transparenten Schicht und/oder der zweiten transparenten Schicht ausgebildet ist, und wobei der transparente Fensterbereich der Kernschicht eine größere Oberfläche aufweist als die Bildinformation.
9. Sicherheitseinlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
- die Sicherheitseinlage eine durch Schwärzungen im transparenten Fensterbereich der Kernschicht und/oder in der ersten transparenten Schicht und/oder in der zweiten transparenten Schicht ausgebildete Bildinformation, insbesondere eines Personenporträts in Form eines Umrissbilds, aufweist, und/oder die durch Schwärzungen ausgebildete Bildinformation teilweise oder vollständig in dem Teil der Sicherheitseinlage angeordnet ist, der für UV-Licht, und/oder IR-Licht, und/oder sichtbares Licht transparent ist.
10. Sicherheitseinlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
- der transparente Fensterbereich der Kernschicht ein lumineszierendes oder fluoreszie rendes, insbesondere ein unter Beleuchtung von UV-Licht lumineszierendes oder fluoreszierendes, Fertigungsmaterial aufweist, und/oder
- die Kernschicht, insbesondere der Fensterbereich der Kernschicht, und/oder eine der transparenten Schichten einen lumineszierenden oder fluoreszierenden, insbesondere ein unter Beleuchtung von UV-Licht lumineszierenden oder fluoreszierenden, Farb- oder Lackauftrag aufweisen.
11. Sicherheitseinlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend
- zumindest ein weiteres optisch erkennbares Zeichen, welches zumindest teilweise durch einen UV-Farbauftrag ausgebildet ist, wobei
- der UV-Farbauftrag auf der Kernschicht, insbesondere auf dem Fensterbereich der Kernschicht, und/oder auf zumindest einer der transparenten Schichten aufgetragen ist, und/oder
- wobei der UV-Farbauftrag dazu ausgebildet ist, UV-Licht einer ersten Wellenlänge und/oder UV-Licht einer zweiten Wellenlänge zu reflektieren, und/oder
- das reflektierte UV-Licht der ersten und der zweiten Wellenlänge einem Betrachter jeweils einen unterschiedlichen Farbeindruck vermittelt.
12. Sicherheitseinlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend
- zumindest ein zusätzliches optisch erkennbares Zeichen, insbesondere eine Umrahmung, welche/s zumindest teilweise durch einen IR-Farbauftrag ausgebildet ist, wobei
der IR-Farbauftrag auf der Kernschicht, insbesondere auf dem Fensterbereich der Kernschicht, und/oder auf zumindest einer der transparenten Schichten aufgetragen ist, und/oder
- der IR-Farbauftrag für infrarotes Licht transparent ist.
13. Sicherheitseinlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
- der Farbauftrag und/oder der UV-Farbauftrag und/oder der IR-Farbauftrag aus lösungsmittelhaltigen insbesondere pigmentbasierten Tinten gebildet sind, und/oder - die lösungsmittelhaltigen insbesondere pigmentbasierten Tinten dazu geeignet sind, während eines Auftrageprozesses eine Oberfläche aus Polycarbonat oder Polyethylen- terephthalat anzulösen und zumindest teilweise zu penetrieren, und/oder
- der Farbauftrag und/oder der UV-Farbauftrag und/oder der IR-Farbauftrag forensi- sehe Marker, insbesondere Silizium, Siliziumdioxid, Glimmer, Titanoxid und/oder Zinnoxid, enthalten.
PCT/EP2019/085231 2019-01-10 2019-12-16 Sicherheitseinlage für ein ausweisdokument mit transparentem fenster WO2020144000A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019000149.4 2019-01-10
DE102019000149.4A DE102019000149A1 (de) 2019-01-10 2019-01-10 Sicherheitseinlage für ein Ausweisdokument mit transparentem Fenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020144000A1 true WO2020144000A1 (de) 2020-07-16

Family

ID=69104366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/085231 WO2020144000A1 (de) 2019-01-10 2019-12-16 Sicherheitseinlage für ein ausweisdokument mit transparentem fenster

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019000149A1 (de)
WO (1) WO2020144000A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021003599A1 (de) 2021-07-13 2023-01-19 Giesecke+Devrient Mobile Security Gmbh Identifikationsdokument, Systemanordnung sowie Verfahren zum Herstellen eines Identifikationsdokuments

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007085808A1 (en) * 2006-01-26 2007-08-02 De La Rue International Limited Security document
EP1935663A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-25 Setec Oy Datenträger mit Sichtfenster und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011012225A1 (de) 2011-02-24 2012-08-30 Giesecke & Devrient Gmbh Individualisiertes Durchsichtregister
EP2559563A1 (de) 2011-08-18 2013-02-20 Polska Wytwornia Papierow Wartosciowych S.A. Sicherheitsdokument mit durchsichtigem Merkmal und Verfahren zu dessen Herstellung und Authentifizierung
DE102016201709A1 (de) 2016-02-04 2017-08-10 Bundesdruckerei Gmbh Wert- oder Sicherheitsprodukt, Verfahren zum Herstellen eines Vorproduktes und Verifikationsverfahren
FR3050140A1 (fr) * 2016-04-15 2017-10-20 Smart Packaging Solutions Document de securite avec impression laser a travers une encre opaque

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024298B3 (de) * 2007-05-23 2008-10-16 Zahedi Fariborz Martin Loessl Folienelement zur Echtheitserkennung, Sicherheitspapier, Sicherheitsdokument, Wertdokument, Münze, Jeton, Gebrauchsgegenstand, Gestaltungselement sowie Verfahren zur Herstellung eines Folienelements zur Echtheitserkennung und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitspapiers, eines Sicherheitsdokuments und eines Wertdokuments wie einer Banknote
DE102008012419A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-07 Bundesdruckerei Gmbh Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Sicherheits- und/oder Wertdokument
DE102015212492A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheits- oder Wertdokument mit einem Lumineszenzmerkmal und Verfahren zum Prüfen der Echtheit des Sicherheits- oder Wertdokuments
GB2543054B (en) * 2015-10-05 2018-04-04 De La Rue Int Ltd A method for manufacturing a security sheet and an insert for incorporation into a security sheet

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007085808A1 (en) * 2006-01-26 2007-08-02 De La Rue International Limited Security document
EP1935663A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-25 Setec Oy Datenträger mit Sichtfenster und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011012225A1 (de) 2011-02-24 2012-08-30 Giesecke & Devrient Gmbh Individualisiertes Durchsichtregister
EP2559563A1 (de) 2011-08-18 2013-02-20 Polska Wytwornia Papierow Wartosciowych S.A. Sicherheitsdokument mit durchsichtigem Merkmal und Verfahren zu dessen Herstellung und Authentifizierung
DE102016201709A1 (de) 2016-02-04 2017-08-10 Bundesdruckerei Gmbh Wert- oder Sicherheitsprodukt, Verfahren zum Herstellen eines Vorproduktes und Verifikationsverfahren
FR3050140A1 (fr) * 2016-04-15 2017-10-20 Smart Packaging Solutions Document de securite avec impression laser a travers une encre opaque

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019000149A1 (de) 2020-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3615347B1 (de) Sicherheitseinlage für ein ausweisdokument und verfahren zur herstellung einer sicherheitseinlage für ein ausweisdokument
EP2459389B1 (de) Identifikationsdokument mit einer personalisierten visuellen kennzeichnung sowie verfahren zu dessen herstellung
EP2869998B1 (de) Verfahren zur herstellung von farbig personalisierbaren sicherheitsdokumentenrohlingen, farbig personalisierte sicherheitsdokumente und verfahren zur personalisierung
EP3615348B1 (de) Sicherheitseinlage mit einem uv-auftrag für ein ausweisdokument und verfahren zur herstellung einer sicherheitseinlage mit einem uv-auftrag für ein ausweisdokument
EP2906430B1 (de) Sicherheitsmerkmal für ein wert- und/oder sicherheitsprodukt mit farbverlaufsstruktur und das sicherheitsmerkmal aufweisendes wert- und/oder sicherheitsdokument
EP2209654B1 (de) Mehrlagiges sicherheitsdokument mit mindestens zwei folienelementen sowie herstellungsverfahren
EP2903835B1 (de) Sicherheitsmerkmal und das sicherheitsmerkmal enthaltendes wert- und/oder sicherheitsprodukt
DE102017004037B4 (de) Sicherheitseinlage mit einer Vertiefung für ein Ausweisdokument und Verfahren zur Herstellung einer Sicherheitseinlage mit einer Vertiefung für ein Ausweisdokument
WO2020144000A1 (de) Sicherheitseinlage für ein ausweisdokument mit transparentem fenster
EP3256329B1 (de) Wert- oder sicherheitsprodukt und verfahren zu dessen herstellung mit dezentraler individualisierung
EP3693181B1 (de) Identifikationsdokument und verfahren zum herstellen eines identifikationsdokuments
EP4163122B1 (de) Dokumentkörper mit einer in durchsicht verifizierbaren stirnseitenkennung
WO2018197277A1 (de) Sicherheitseinlage für ein ausweisdokument und verfahren zur herstellung einer sicherheitseinlage für ein ausweisdokument
WO2020182805A1 (de) Sicherheitseinlage mit taktiler lackanordnung für ein ausweisdokument und verfahren zur herstellung einer solchen sicherheitseinlage
DE10163155A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kartenförmigen Datenträgers sowie nach dem Verfahren hergestelle Datenträgerkarte
WO2022228729A2 (de) Sicherheitsmerkmal für ein wertdokument, wertdokument und verfahren zur herstellung eines sicherheitsmerkmals
EP4215377A2 (de) Prüfung eines sicherheitsdokuments auf basis von tröpfchenmorphologien
WO2022228730A9 (de) Sicherheitsmerkmal für ein wertdokument, wertdokument und verfahren zur herstellung eines sicherheitsmerkmals
WO2024002680A1 (de) Sicherheitsdokument, system zur herstellung eines sicherheitsdokuments und verfahren zur herstellung eines sicherheitsdokuments
DE102020133826A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gedruckten Bildes auf einem Datenträger für ein Sicherheits- oder Wertdokument

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19831634

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19831634

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1