EP2519433A1 - Ventilmodul, insbesondere magnetventil für ein bremssystem eines kraftfahrzeugs, verfahren zur herstellung eines derartigen ventilmoduls - Google Patents

Ventilmodul, insbesondere magnetventil für ein bremssystem eines kraftfahrzeugs, verfahren zur herstellung eines derartigen ventilmoduls

Info

Publication number
EP2519433A1
EP2519433A1 EP10784461A EP10784461A EP2519433A1 EP 2519433 A1 EP2519433 A1 EP 2519433A1 EP 10784461 A EP10784461 A EP 10784461A EP 10784461 A EP10784461 A EP 10784461A EP 2519433 A1 EP2519433 A1 EP 2519433A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
groove
valve module
base body
housing cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10784461A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Guggenmos
Florian Rispler
Friedrich Mueller
Anton Fritz
Philip Tannheimer
Elmar Vier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2519433A1 publication Critical patent/EP2519433A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems

Definitions

  • VALVE MODULE IN PARTICULAR SOLENOID VALVE FOR A BRAKING SYSTEM OF A MOTOR VEHICLE, METHOD FOR PRODUCING SUCH A VALVE MODULE
  • the invention relates to a valve module, in particular for a brake system of a motor vehicle, having a substantially cylindrical valve body, in which a valve needle is arranged axially displaceable, and with a single body closing the body cap, which is held by at least one holding device on the main body ,
  • the invention relates to a method for producing a valve module, in particular as described above, in which an at least substantially cylindrical valve body in which a valve needle axially displaceable arranged and pushed into a single-ended housing cap and fastened to this.
  • valve modules and methods for producing the generic type are known from the prior art. For example, valve modules are off
  • Braking systems of motor vehicles which can pass brake fluid in an unactuated state to build up pressure in the brake system, and close in an actuated state after the pressure build-up the flow cross-section to hold the pressure.
  • solenoid valves have been found to be very suitable.
  • Known valves have a substantially cylindrical valve body in which a valve needle, for example, magnetically controlled, is axially displaceable. The valve body is closed at one end by a housing cap, which forms a capsule around the base body and is secured thereto by means of a holding device.
  • the holding device as a formed over the entire circumference extending weld, which inseparably connects the housing cap and the valve body, whereby on the one hand ensures the tightness of the valve and on the other high forces can be absorbed, which are generated during operation of the valve.
  • the holding device comprises at least one recess on the outer shell side of the valve body, in which plastically deformed material of the housing cap is introduced. It is thus provided that the housing cap is plastically deformed in some regions, so that it engages with the plastically deformed region in a recess of the valve body. As a result, the housing cap is held positively against the valve body.
  • this holding device is a particularly cost-effective and easy to manufacture way to connect the housing cap with the valve body.
  • the housing base body is advantageously pressed into the valve cap, so that the outer shell surface of the valve body rests against the inner surface of the housing cover cap.
  • the recess is formed as a groove, in particular as an annular groove.
  • the groove thus advantageously extends as an annular groove over the entire circumference of the valve body.
  • the housing cap may include one or more plastically deformed portions which engage the groove.
  • the housing cap is plastically deformed over its entire circumference, so that it has an annular bead engaging in the groove.
  • the groove forms at least one side edge of the groove or annular groove a slope.
  • the slope facilitates the introduction of material of the housing into the groove and can exert on the other a centering function.
  • the groove has an at least substantially V-shaped cross-section, whereby the side flanks aligned thereby obliquely to the Nutground approach each other.
  • these and the deforming tool are aligned axially by the centering function of the V-shaped groove on the base body.
  • the groove is formed undercut.
  • the groove may also have a V-shaped cross-section, but in which the side flanks move away from each other towards the bottom of the groove.
  • valve body - seen in the direction of insertion into the housing cap - behind the groove has a smaller diameter than in front of the groove, so that the first inserted portion of the valve body has a smaller diameter.
  • an axial alignment of the housing cap on the valve body can be realized in a simple manner.
  • the step thus formed in the longitudinal section of the valve body can serve as an axial stop for the housing cap.
  • the groove has one or more circumferentially distributed, recessed pockets.
  • a larger amount of material of the housing cap can be introduced, which is particularly important if the housing cap is fully plastically deformed or plastically tapered.
  • the recessed pockets provide an additional security against rotation for the housing cap on the valve body.
  • the housing cap is designed as a sheet metal part and / or the valve body as a valve core.
  • the method according to the invention for producing a valve is characterized in that, for fastening, material of the housing cap is introduced into at least one depression on the outside of the shell of the main body by plastic deformation.
  • FIG. 2 shows a production step of a production method
  • valve body 3 shows a valve body in a plan view.
  • valve module 1 shows in a simplified longitudinal sectional view of a valve module 1, in particular for a hydraulic unit, for example in an anti-lock braking system (ABS), in a traction control system (ASR) and / or in an electronic stability program system (ESP), so advantageously in a braking system of a motor vehicle can be used.
  • ABS anti-lock braking system
  • ASR traction control system
  • ESP electronic stability program system
  • the valve module 1 comprises a magnetic group, not shown here, for generating a magnetic flux which can be actuated via electrical connections in order to move a valve needle 3 held axially displaceable in a valve main body 2.
  • the magnet group expediently has an electrical coil which is formed from a coil winding wound on a winding carrier.
  • the magnet group generates a magnetic force which acts on an armature 4 fixedly connected to the valve needle 3.
  • the armature 4 is arranged at the opposite end of the tip 7 of the valve needle and spaced from the valve body 2.
  • valve module 1 has a valve body 5 adjoining the valve main body 2 with a small flow bore, wherein the valve body 5 comprises a sealing seat 6 in which the sealing region embodied as a sealing body dips the tip 7 in order to realize the sealing function of the valve module 1, and to release or adjust a volume flow between a valve inlet 8 and a valve outlet 9.
  • the valve needle 3 is urged away from the sealing seat by a helical spring 10, so that the valve needle 3 is guided into the valve seat 6 only by actuating the magnet group. It is thus a so-called normally open valve module.
  • the substantially cylindrical valve body 2 is in a housing capsule 1 1, which is formed as a sheet metal part 12, pressed and held in this in a press fit.
  • the valve body 2 has on its outer shell surface 13 a groove 14 which is formed as an annular groove 15 and thus extends over the entire circumference of the valve body 2.
  • the annular groove 15 has a substantially V-shaped cross section, wherein the side edges 16,17 of the annular groove 15 are aligned obliquely so that they approach the groove bottom 18 towards each other.
  • material of the housing capsule 11 is advantageously introduced into the annular groove 15 by plastic deformation of a region 19.
  • the region 19 extends over the entire circumference of the housing capsule 1 1, so that a radially inwardly projecting annular bead 20 is formed, which rests in the annular groove 15.
  • the material of the housing capsule 11 is advantageously plastically deformed in the area 19 with one or more specially designed press dies or crimp dies, for example in a type of collet chuck, wherein the housing capsule 11 is directed at least substantially radially inwardly Force is applied.
  • V-shaped design of the annular groove 15 has the advantage that an offset of the valve module 1 in the axial direction between the valve body 5 and the tool used for plastic deformation, such as crimping jaws, is automatically compensated.
  • the annular groove 15 acts self-centering for the tool and the valve body 2.
  • the positive and non-positive holding device 25 between the housing capsule 1 1 and the valve body 2 produced by the plastic deformation of the area 19 is capable of supporting high forces acting during operation in such a way that the valve body 2 in the housing capsule 11 is axially does not shift, so that a reliable operation of the valve module 1 and in particular a brake module having the valve module 1 can be permanently ensured.
  • the sealing function of the housing cap 2, which surrounds the valve body 2 in regions and the armature 4 completely, is supported by the interference fit between the housing capsule 1 1 and the valve body 2. to Securing the function of the valve module 1, this also has a check valve 21.
  • FIG. 2 shows a detail of the valve module 1 without valve needle 3 in one step of the production process, in which the valve body 2 is pressed into the housing capsule 11. If the deformation tool is then moved radially inwardly in the direction of the arrow 22 toward the housing capsule 11, an axial self-centering takes place, as indicated by a double arrow 23.
  • FIG. 3 shows the Ventilgroundkorper 2 in a plan view.
  • the present Ventilgroundkorper 2 above the annular groove 15 has a smaller diameter than below the annular groove 15. This allows the axial compensation and overall alignment of the valve body 2 in the housing capsule 1 1 particularly easy to ensure.
  • the Ventilgroundkorper 2 in the groove 14 and annular groove 15 has one or more distributed over the circumference formed, recessed pockets 24.
  • the pockets 24 can absorb excess material that forms during deformation of the housing capsule 1 1, and thereby optionally serve as anti-rotation between the housing capsule 1 1 and the Ventilgroundkorper 2.
  • the recessed pockets 24 the compensation of the axial offset can be improved.
  • two or more grooves 14 or annular grooves 15 which are one above the other, ie axially spaced apart from one another, are possible which have either the same cross-sectional shape or different cross-sectional shapes.
  • the width of the groove 14 and the annular groove 15 are matched to their depth and to the tool contour and penetration depth.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ventilmodul (1), insbesondere Magnetventil für ein Bremssystem eines Kraftfahrzeugs, mit einem im Wesentlichen zylinderförmigen Ventilgrundkörper (2), in welchem eine Ventilnadel (3) axial verlagerbar angeordnet ist, und mit einer den Ventilgrundkörper (2) einendig verschließenden Gehäusekappe (11), die durch wenigstens eine Halteeinrichtung (25) an dem Ventilgrundkörper (2) gehalten ist. Dabei ist vorgesehen, dass die Halteeinrichtung (25) wenigstens eine Vertiefung an der Mantelaußenfläche (13) des Ventilgrundkörpers (2) umfasst, in welche plastisch verformtes Material der Gehäusekappe (11) eingebracht ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Ventilmoduls (1).

Description

VENTILMODUL, INSBESONDERE MAGNETVENTIL FÜR EIN BREMSSYSTEM EINES KRAFTFAHRZEUGS, VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES DERARTIGEN VENTILMODULS
Die Erfindung betrifft ein Ventilmodul, insbesondere für ein Bremssystem eines Kraftfahrzeugs, mit einem im Wesentlichen zylinderförmigen Ventilgrundkörper, in welchem eine Ventilnadel axial verlagerbar angeordnet ist, und mit einer den Grundkörper einendig verschließenden Gehäusekappe, die durch wenigstens ei- ne Halteeinrichtung an dem Grundkörper gehalten ist.
Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Ventilmoduls, insbesondere wie es oben beschrieben wurde, bei dem ein zumindest im Wesentlichen zylinderförmiger Ventilgrundkörper, in dem eine Ventilnadel axial ver- lagerbar angeordnet und in eine einendig geschlossene Gehäusekappe geschoben und mit dieser befestigend verbunden wird.
Stand der Technik Ventilmodule sowie Verfahren zur Herstellung der gattungsgemäßen Art sind aus dem Stand der Technik bekannt. So sind Ventilmodule beispielsweise aus
Bremssystemen von Kraftfahrzeugen bekannt, die bei einem unbetätigten Zustand Bremsflüssigkeit passieren lassen, um in dem Bremssystem einen Druck aufzubauen, und die in einem betätigten Zustand nach dem erfolgten Druckauf- bau den Strömungsquerschnitt verschließen, um den Druck zu halten. Insbesondere Magnetventile haben sich hierbei als sehr geeignet herausgestellt. Bekannte Ventile weisen einen im Wesentlichen zylinderförmigen Ventilgrundkörper auf, in dem eine Ventilnadel, beispielsweise magnetisch gesteuert, axial verlagerbar ist. Der Ventilgrundkörper ist einendig durch eine Gehäusekappe verschlossen, die eine Kapsel um den Grundkörper bildet und mittels einer Halteeinrichtung an diesem befestigt ist. Bekanntermaßen wird die Halteeinrichtung als eine sich über den gesamten Umfang erstreckende Schweißnaht gebildet, die die Gehäusekappe und den Ventilkörper untrennbar miteinander verbindet, wodurch zum einen die Dichtheit des Ventils gewährleistet und zum anderen hohe Kräfte aufgenommen werden können, die beim Betrieb des Ventils erzeugt werden.
Offenbarung der Erfindung
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Halteeinrichtung wenigstens eine Vertiefung an der Mantelaußenseite des Ventilkörpers umfasst, in welche plastisch verformtes Material der Gehäusekappe eingebracht ist. Es ist also vorgesehen, dass die Gehäusekappe bereichsweise plastisch verformt ist, sodass sie mit dem plastisch verformten Bereich in eine Vertiefung des Ventilgrundkörpers eingreift. Dadurch wird die Gehäusekappe formschlüssig an dem Ventilgrundkörper gehalten. Im Vergleich zu herkömmlichen Schweißnähten stellt diese Halteeinrichtung eine besonders kostengünstige und einfach herzustellende Möglichkeit dar, die Gehäusekappe mit dem Ventilgrundkörper zu verbinden. Um die Dichtheit des Ventils ausreichend zu gewährleisten, ist vorteilhafterweise der Gehäusegrundkörper in die Ventilkappe eingepresst, sodass die Mantelaußenfläche des Ventilgrundkörpers an der Mantelinnenfläche der Gehäusekappe anliegt.
Vorteilhafterweise ist die Vertiefung als Nut, insbesondere als Ringnut, ausgebildet. Die Nut erstreckt sich also vorteilhafterweise als Ringnut über den gesamten Umfang des Ventilgrundkörpers. Die Gehäusekappe kann einen oder mehrere plastisch verformte Bereiche aufweisen, die in die Nut eingreifen. Bevorzugt ist die Gehäusekappe über ihren gesamten Umfang hinweg plastisch verformt, sodass sie einen in die Nut eingreifenden Ringwulst aufweist. Durch eine entsprechende Formgebung des Ringwulstes und/oder der Ringnut kann dabei ebenfalls eine dichte Verbindung realisiert werden, die den Pressverband gegebenenfalls entbehrlich macht.
Vorteilhafterweise bildet dazu wenigstens eine Seitenflanke der Nut oder Ringnut eine Schräge. Die Schräge erleichtert zum einen das Einbringen von Material des Gehäuses in die Nut und kann zum anderen eine Zentrierfunktion ausüben.
Bevorzugt weist die Nut einen zumindest im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt auf, wobei sich die dadurch schräg ausgerichteten Seitenflanken zu dem Nutgrund hin einander annähern. Beim Einbringen beziehungsweise plastischen Verformen von Material der Gehäusekappe werden diese und das verformende Werkzeug durch die Zentrierfunktion der V-förmigen Nut an dem Grundkörper axial ausgerichtet.
Alternativ ist die Nut hinterschnitten ausgebildet. So kann die Nut beispielsweise ebenfalls einen V-förmigen Querschnitt aufweisen, bei dem jedoch die Seitenflanken sich zu dem Grund der Nut hin voneinander entfernen. Dadurch kann das Material beim plastischen Verformen der Gehäusekappe in den Hinterschnitt der Nut beziehungsweise Ringnut eingreifen und dadurch eine besonders feste, nur schwer bis nicht lösbare Halteeinrichtung bilden.
Vorteilhafterweise weist der Ventilgrundkörper - in Einschiebrichtung in die Gehäusekappe gesehen - hinter der Nut einen kleineren Durchmesser auf als vor der Nut, sodass der zuerst eingeschobene Abschnitt des Ventilgrundkörpers einen kleineren Durchmesser aufweist. Dadurch lässt sich eine axiale Ausrichtung der Gehäusekappe an dem Ventilgrundkörper auf einfache Art und Weise realisieren. Die so gebildete Stufe im Längsschnitt des Ventilgrundkörpers kann dabei als Axialanschlag für die Gehäusekappe dienen.
Weiterhin ist vorgesehen, dass die Nut eine oder mehrere über den Umfang verteilt angeordnete, vertiefte Taschen aufweist. In diese Taschen kann eine größere Menge Material der Gehäusekappe eingebracht werden, was insbesondere dann von Bedeutung ist, wenn die Gehäusekappe voll umfänglich plastisch ver- formt beziehungsweise plastisch verjüngt wird. Darüber hinaus bieten die vertieften Taschen eine zusätzliche Verdrehsicherung für die Gehäusekappe auf dem Ventilgrundkörper.
Bevorzugt ist die Gehäusekappe als Blechteil und/oder der Ventilgrundkörper als Ventileinsatzhülse ausgebildet.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Ventils zeichnet sich dadurch aus, dass zum Befestigen Material der Gehäusekappe in wenigstens eine Vertiefung auf der Mantelaußenseite des Grundkörpers durch plastische Verfor- mung eingebracht wird. Hierdurch ergeben sich die oben bereits beschriebenen
Vorteile. Im Folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Dazu zeigen
Figur 1 ein vorteilhaftes Ventilmodul in einer Längsschnittdarstellung,
Figur 2 einen Herstellungsschritt eines Herstellungsverfahrens und
Figur 3 einen Ventilgrundkörper in einer Draufsicht.
Die Figur 1 zeigt in einer vereinfachten Längsschnittdarstellung ein Ventilmodul 1 , insbesondere für ein Hydraulikaggregat, das beispielsweise in einem Antiblo- ckiersystem (ABS), in einem Antriebsschlupfregelsystem (ASR) und/oder in einem Elektronischen Stabilitätsprogramm-System (ESP), also vorteilhafterweise in einem Bremssystem eines Kraftfahrzeugs einsetzbar ist.
Das Ventilmodul 1 umfasst eine hier nicht dargestellte Magnetgruppe zur Erzeugung eines Magnetflusses, die über elektrische Anschlüsse ansteuerbar ist, um eine in einem Ventilgrundkörper 2 axial verlagerbar gehaltene Ventilnadel 3 zu bewegen. Die Magnetgruppe weist dazu zweckmäßigerweise eine elektrische Spule auf, die aus einer auf einem Wicklungsträger gewickelten Spulenwicklung gebildet wird. Die Magnetgruppe erzeugt eine Magnetkraft, die auf einen mit der Ventilnadel 3 fest verbundenen Anker 4 wirkt. Der Anker 4 ist an dem der Spitze 7 der Ventilnadel gegenüberliegenden Ende und beabstandet zu dem Ventilgrundkörper 2 angeordnet. Weiterhin weist das Ventilmodul 1 einen sich an den Ventilgrundkörper 2 anschließenden Ventilkörper 5 mit einer kleinen Durchflussbohrung auf, wobei der Ventilkörper 5 einen Dichtsitz 6 umfasst, in welchem der als Dichtkörper ausgeführte Dichtbereich der Spitze 7 eintaucht, um die Dichtfunktion des Ventilmoduls 1 zu realisieren, und um einen Volumenstrom zwischen einem Ventileinlass 8 und einem Ventilauslass 9 freizugeben beziehungsweise einzustellen. Die Ventilnadel 3 wird durch eine Schraubenfeder 10 von dem Dichtsitz weg gedrängt, sodass erst durch Betätigen der Magnetgruppe die Ventilnadel 3 in den Ventilsitz 6 geführt wird. Es handelt sich somit um ein sogenanntes stromlos offenes Ventilmodul. Der im Wesentlichen zylinderförmige Ventilgrundkörper 2 ist in eine Gehäusekapsel 1 1 , die als Blechteil 12 ausgebildet ist, eingepresst und in dieser in einem Pressverband gehalten. Der Ventilgrundkörper 2 weist an seiner Mantelaußenfläche 13 eine Nut 14 auf, die als Ringnut 15 ausgebildet ist und sich somit über den gesamten Umfang des Ventilgrundkörpers 2 erstreckt. Wie am besten aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich, weist die Ringnut 15 einen im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt auf, wobei die Seitenflanken 16,17 der Ringnut 15 derart schräg ausgerichtet sind, dass sie sich zu dem Nutgrund 18 hin einander annähern.
Wie aus der Figur 1 ersichtlich, ist vorteilhafterweise Material der Gehäusekapsel 1 1 durch plastische Verformung eines Bereichs 19 in die Ringnut 15 eingebracht. Zweckmäßigerweise erstreckt sich der Bereich 19 über den gesamten Umfang der Gehäusekapsel 1 1 , sodass ein radial einwärts vorstehender Ringwulst 20 gebildet ist, der in der Ringnut 15 einliegt. Vorteilhafterweise wird dazu das Material der Gehäusekapsel 1 1 in den Bereich 19 mit einem oder mehreren speziell ausgebildeten Pressstempeln oder Crimp-Stempeln, beispielsweise in einer Art Spannzange, plastisch verformt, wobei die Gehäusekapsel 1 1 mit einer zumin- dest im Wesentlichen radial nach innen gerichteten Kraft beaufschlagt wird. Die
V-förmige Ausbildung der Ringnut 15 hat den Vorteil, dass ein Versatz des Ventilmoduls 1 in axialer Richtung zwischen dem Ventilgrundkörper 5 und dem zum plastischen Verformen verwendeten Werkzeug, wie beispielsweise Crimp- Backen, automatisch ausgeglichen wird. Die Ringnut 15 wirkt dabei selbst zent- rierend für das Werkzeug und den Ventilgrundkörper 2.
Die durch die plastische Verformung des Bereichs 19 erzeugte form- und kraftschlüssige Halteeinrichtung 25 zwischen der Gehäusekapsel 1 1 und dem Ventilgrundkörper 2 ist in der Lage, hohe im Betrieb wirkende Kräfte derart abzustüt- zen, dass sich der Ventilgrundkörper 2 in der Gehäusekapsel 1 1 axial nicht verschiebt, sodass ein zuverlässiger Betrieb des Ventilmoduls 1 und insbesondere einer das Ventilmodul 1 aufweisenden Bremsanlage dauerhaft gewährleistet werden kann. Die Dichtfunktion der Gehäusekappe 2, die den Ventilgrundkörper 2 bereichsweise und den Anker 4 vollständig umfängt, wird durch den Pressver- band zwischen Gehäusekapsel 1 1 und dem Ventilgrundkörper 2 unterstützt. Zur Sicherung der Funktion des Ventilmoduls 1 weist dieses weiterhin ein Rückschlagventil 21 auf.
Die Figur 2 zeigt einen Ausschnitt des Ventilmoduls 1 ohne Ventilnadel 3 bei einem Schritt des Herstellungsprozesses, bei dem der Ventilgrundkorper 2 in die Gehäusekapsel 1 1 eingepresst ist. Wird nun das Verformwerkzeug in Richtung des Pfeils 22 radial einwärts auf die Gehäusekapsel 1 1 zu bewegt, findet eine axiale Selbstzentrierung statt, wie durch einen Doppelpfeil 23 angedeutet.
Die Figur 3 zeigt den Ventilgrundkorper 2 in einer Draufsicht. Im Unterschied zu den vorhergehenden Ausführungsbeispielen weist der vorliegende Ventilgrundkorper 2 oberhalb der Ringnut 15 einen kleineren Durchmesser auf als unterhalb der Ringnut 15. Hierdurch lässt sich der Axialausgleich und insgesamt die Ausrichtung des Ventilgrundkörpers 2 in der Gehäusekapsel 1 1 besonders einfach gewährleisten.
Wie weiterhin aus der Figur 3 ersichtlich, weist der Ventilgrundkorper 2 in der Nut 14 beziehungsweise Ringnut 15 eine oder mehrere über den Umfang verteilt ausgebildete, vertiefte Taschen 24 auf. Die Taschen 24 können überschüssiges Material, das beim Verformen der Gehäusekapsel 1 1 entsteht, aufnehmen und dadurch gegebenenfalls als Verdrehsicherung zwischen der Gehäusekapsel 1 1 und dem Ventilgrundkorper 2 dienen. Auch kann durch die vertieften Taschen 24 die Kompensation des Axialversatzes verbessert werden. Abweichend von den dargestellten Ausführungsbeispielen ist es auch möglich, die Nut 14 beziehungsweise Ringnut 15 mit einer anderen Querschnittsform auszuführen, wie beispielsweise mit senkrechten Seitenflanken, wie bei einer konventionellen Ringnut, oder mit Hintergriffen, ähnlich der Form eines Schwalbenschwanzes. Es sind auch zwei oder mehrere übereinander, also axial voneinan- der beabstandete Nuten 14 beziehungsweise Ringnuten 15 möglich, die entweder die gleiche Querschnittsform oder unterschiedliche Querschnittsformen aufweisen. Zweckmäßigerweise sind die Breite der Nut 14 beziehungsweise Ringnut 15 zu ihrer Tiefe sowie zu der Werkzeugkontur und Eindringtiefe aufeinander abgestimmt.

Claims

Ansprüche
Ventilmodul (1 ), insbesondere Magnetventil für ein Bremssystem eines Kraft fahrzeugs, mit einem im Wesentlichen zylinderförmigen Ventilgrundkörper (2), in welchem eine Ventilnadel (3) axial verlagerbar angeordnet ist, und mit einer den Ventilgrundkörper (2) einendig verschließenden Gehäusekappe (1 1 ), die durch wenigstens eine Halteeinrichtung (25) an dem Ventilgrundkörper (2) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (25) wenigstens eine Vertiefung an der Mantelaußenfläche (13) des Ventilgrundkörpers (2) umfasst, in welche plastisch verformtes Material der Gehäusekappe (1 1 ) eingebracht ist.
Ventilmodul nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung als Nut (14), insbesondere als Ringnut (15) ausgebildet ist.
Ventilmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Seitenflanke (16,17) der Nut (14) eine Schräge bildet.
Ventilmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (14) einen zumindest im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt aufweist.
Ventilmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (14) hinterschnitten ausgebildet ist.
Ventilmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilgrundkörper (2) - in Einschiebrichtung in die Gehäusekappe (1 1 ) gesehen - hinter der Nut (14) einen kleineren Durchmesser aufweist als vor der Nut (14). Ventilmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (14) eine oder mehrere über den Umfang verteilt angeordnete, vertiefte Taschen (24) aufweist.
Ventilmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusekappe (1 1 ) als Blechteil (12) ausgebildet ist.
9. Verfahren zur Herstellung eines Ventilmoduls (1 ), insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein zumindest im Wesentlichen zylinderförmiger Ventilgrundkörper (2), in dem eine Ventilnadel (3) axial verlagerbar angeordnet wird, in eine einendig geschlossene Gehäusekappe (1 1 ) geschoben und mit dieser befestigend verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass zum Befestigen Material der Gehäusekappe (1 1 ) in wenigstens eine Vertiefung an der Mantelaußenfläche des Ventilgrundkörpers (2) durch plastische Verformung eingebracht wird.
EP10784461A 2009-12-28 2010-11-04 Ventilmodul, insbesondere magnetventil für ein bremssystem eines kraftfahrzeugs, verfahren zur herstellung eines derartigen ventilmoduls Withdrawn EP2519433A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009055340A DE102009055340A1 (de) 2009-12-28 2009-12-28 Ventilmodul, insbesondere Magnetventil für ein Bremssystem eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zur Herstellung eines Ventilmoduls
PCT/EP2010/066774 WO2011079984A1 (de) 2009-12-28 2010-11-04 Ventilmodul, insbesondere magnetventil für ein bremssystem eines kraftfahrzeugs, verfahren zur herstellung eines derartigen ventilmoduls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2519433A1 true EP2519433A1 (de) 2012-11-07

Family

ID=43430618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10784461A Withdrawn EP2519433A1 (de) 2009-12-28 2010-11-04 Ventilmodul, insbesondere magnetventil für ein bremssystem eines kraftfahrzeugs, verfahren zur herstellung eines derartigen ventilmoduls

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8740185B2 (de)
EP (1) EP2519433A1 (de)
CN (1) CN102686464B (de)
DE (1) DE102009055340A1 (de)
WO (1) WO2011079984A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120180879A1 (en) * 2009-10-26 2012-07-19 Philipp Hilzendegen Solenoid valve
DE102011078314A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-03 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
DE102013100717B3 (de) * 2013-01-24 2014-06-26 Kendrion (Villingen) Gmbh Elektromagnetisches Fluidventil
CN106438539B (zh) * 2016-08-31 2018-04-24 中车大连机车研究所有限公司 电液阀组及液力传动箱
CN106641392B (zh) * 2016-12-09 2019-10-18 南京源丰环境技术有限公司 嵌接式电磁阀
DE102017222638A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-13 Robert Bosch Gmbh Magnetventil und Verfahren zur Herstellung eines Magnetventils
DE102023117367A1 (de) * 2022-07-14 2024-01-25 Hanon Systems Ventileinrichtung für den Betrieb mit einem Kältemittel

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211307A1 (de) * 1992-04-04 1993-10-07 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen mit Schlupfregelung
DE19626304A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Hydraulische Bremsanlage mit einer Vorladeeinrichtung
JPH1038128A (ja) * 1996-07-18 1998-02-13 Aisin Seiki Co Ltd 電磁弁
DE19647587A1 (de) * 1996-11-18 1998-05-20 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
US6554375B1 (en) * 1998-07-08 2003-04-29 Continental Teves Ag & Co., Ohg Device for controlling brake pressure
EP0999391A3 (de) * 1998-11-05 2001-08-22 Fujikoki Corporation Elektrisch betätigtes Regelventil
IT1319147B1 (it) * 2000-11-29 2003-09-23 Luciano Migliori Microvalvola a solenoide, perfezionata
US20020134958A1 (en) * 2000-10-16 2002-09-26 Luciano Migliori Solenoid microvalve
US6873514B2 (en) * 2001-06-05 2005-03-29 Trombetta, Llc Integrated solenoid system
DE50302833D1 (de) * 2002-10-15 2009-01-29 Rausch & Pausch Gmbh Steuerbares magnetventil
DE102005044672A1 (de) * 2005-09-19 2007-03-22 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
DE102005049124A1 (de) * 2005-10-14 2007-04-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil
US7866625B2 (en) * 2007-10-11 2011-01-11 Mando Corporation Solenoid valve for brake system
DE102008014408A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-23 Mando Corp., Pyungtaek Ventil für ein Antiblockierbremssystem
KR100863548B1 (ko) * 2007-11-13 2008-10-15 주식회사 만도 브레이크시스템용 솔레노이드밸브
KR100908182B1 (ko) * 2008-05-16 2009-07-16 현대모비스 주식회사 짧은 축 길이를 갖는 솔레노이드 밸브
DE102008042731A1 (de) * 2008-10-10 2010-04-15 Robert Bosch Gmbh Magnetventil
DE102009026853A1 (de) * 2009-06-09 2010-12-16 Robert Bosch Gmbh Ventilpatrone für ein Magnetventil und zugehöriges Magnetventil
DE102009026842B4 (de) * 2009-06-09 2022-12-01 Robert Bosch Gmbh Ventilpatrone für ein Magnetventil und zugehöriges Magnetventil
DE102009046202A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-19 Robert Bosch Gmbh Ventileinsatz für eine Ventilpatrone, korrespondierende Ventilpatrone für ein Magnetventil und Verfahren zur Herstellung eines Ventileinsatzes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011079984A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009055340A1 (de) 2011-06-30
CN102686464A (zh) 2012-09-19
US20130193362A1 (en) 2013-08-01
US8740185B2 (en) 2014-06-03
CN102686464B (zh) 2016-01-20
WO2011079984A1 (de) 2011-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2519433A1 (de) Ventilmodul, insbesondere magnetventil für ein bremssystem eines kraftfahrzeugs, verfahren zur herstellung eines derartigen ventilmoduls
EP0951412B1 (de) Magnetventil
EP2346726B1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102007053134A1 (de) Ventilpatrone für ein Magnetventil und zugehöriges Magnetventil
EP2440436B1 (de) Ventilpatrone für ein magnetventil und zugehöriges magnetventil
DE102013226619A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polrohrs, Polrohr für einen Elektromagneten und Magnetventil
EP2493734B1 (de) Ventileinsatz für eine ventilpatrone, korrespondierende ventilpatrone für ein magnetventil, magnetventil mit einer derartigen ventilpatrone und verfahren zur herstellung eines ventileinsatzes
EP1115604B1 (de) Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische fahrzeugbremsanlage
EP0722398B1 (de) Hydraulikaggregat für schlupfgeregelte bremsanlegen von kraftfahrzeugen
DE102006055833A1 (de) Magnetventil
DE102012206282A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
EP2170539B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer hochdruckdichten verbindung und zugehörige ventilpatrone für ein magnetventil
DE102019216715A1 (de) Zweistufiges Magnetventil
EP2519432A1 (de) Magnetventil und verfahren zur herstellung eines derartigen magnetventils
DE102012209729A1 (de) Magnetventil
WO2001026946A1 (de) Verfahren zur einstellung eines restluftspalts eines magnetventils
WO2010142509A1 (de) Ventilpatrone für ein magnetventil und magnetventil mit einer derartigen patrone
EP1317328A1 (de) Verstemmstempel und verstemmung
DE19632158A1 (de) Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit Radschlupfregelung
WO2018069007A1 (de) Magnetventil mit einstellbarer federkraft
EP3517810B1 (de) Druckausgeglichenes magnetventil
WO2007104419A1 (de) Sicherheitsgurt-straffeinrichtung mit gebogenem rohr und dichtung für planere seileintrittsfläche
DE102018212653A1 (de) Elektronisch ansteuerbare Druckmittelsteuervorrichtung, insbesondere Magnetventil für eine schlupfregelbare Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102004018677A1 (de) Magnetventil für eine schlupfgeregelte hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102010014140A1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120730

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150602