EP2494886A1 - Türbeschlag für Eckschränke - Google Patents

Türbeschlag für Eckschränke Download PDF

Info

Publication number
EP2494886A1
EP2494886A1 EP12157639A EP12157639A EP2494886A1 EP 2494886 A1 EP2494886 A1 EP 2494886A1 EP 12157639 A EP12157639 A EP 12157639A EP 12157639 A EP12157639 A EP 12157639A EP 2494886 A1 EP2494886 A1 EP 2494886A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
fitting
adjusting
carrier
fitting according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12157639A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2494886B1 (de
Inventor
Axel Uffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ninkaplast GmbH
Original Assignee
Ninkaplast GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ninkaplast GmbH filed Critical Ninkaplast GmbH
Publication of EP2494886A1 publication Critical patent/EP2494886A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2494886B1 publication Critical patent/EP2494886B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B49/00Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts
    • A47B49/004Cabinets with compartments provided with trays revolving on a vertical axis
    • A47B49/006Corner cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a door fitting for corner cabinets, with a rotatable about a vertical axis in the corner cabinet to be mounted, radially to the axis of rotation telescopically retractable and retractable carrier and a door which is releasably held by fastening means on the carrier.
  • An example of a door fitting of this kind is made EP 0 521 402 B1 known.
  • the carrier and several approximately circular shelves form a carousel, which is attached to a vertically mounted in the corner cabinet and rotatably mounted column.
  • a user wishes to gain access to the shelves and the items parked thereon, he pushes the door radially inward from the position filling the door opening. Thereafter, the carousel can be rotated so that the door gets into a position offset from the door opening.
  • a control cam ensures that the telescopic support remains in the retracted position, so that the door does not abut against the walls of the corner cabinet. Only when the carousel has returned to its starting position, the control cam allows the carrier extends under spring force again and brings the door back into a position closing the door opening.
  • the object of the invention is to simplify the installation of the door.
  • the fastening means comprise a hinge fitting attached to the door, with which the door is so suspended on the carrier, that it is pivotable about a horizontal axis, and mounted at a vertical distance from the hinge fitting on the door latch fitting, the can be locked by pivoting the door about the horizontal axis with a holder arranged on the carrier.
  • the door is to be attached to the carrier, so it is first hung with the hinge fitting on the carrier, and then the door is pivoted about the axis defined by the hinge fitting axis until the latch fitting engages the holder. In this way, a very simple and especially tool-free installation of the door is made possible.
  • the in Fig. 1 shown door fitting 10 has a support 12 which is mounted on a vertical column 14 and to which a door 16 of a corner cabinet is releasably secured.
  • the column 14 is rotatably mounted in a body, not shown here, of the corner cabinet.
  • the carrier 12 has parallel upper and lower arms 18, 20, each having a hollow square profile and at the door 16 end facing by a vertical support 22 are rigidly connected together.
  • a C-shaped yoke 24 has a vertical leg 26 and two horizontal legs 28 with which it is slidably guided in the arms 18, 20.
  • the yoke 24 in the manner of a telescope radially to the axis of rotation defined by the column 14 and extendable.
  • a spring not shown, biases the yoke 24 in the extension direction.
  • the lower end of the column 14 passes through a cam 30 which is fixed to the bottom of Eckboxkorpus and a circular, concentric with the column 14 extending guideway 32 for a non-recognizable in the drawing roller formed on the underside of the lower leg 28 of the yoke 24 sits.
  • Fig. 1 shows the yoke 24 in the extended position. In this position, the mentioned roller is in a nose-shaped protuberance 34 of the guideway. At the radially outer end of this protuberance 34 is limited by an adjustable stop 36.
  • the door 16 has in the region of its lower end a hinge fitting 38, with which it can be hooked to a horizontally extending through the leg 26 of the yoke 24 pin 40.
  • a latching fitting 42 is arranged on the inside of the door 16, which can be latched with two pairs of elastic latching tongues 44 in associated holders 46, 48 on the carrier 12.
  • the holders 46, 48 are mounted on both sides of the yoke 24 on a horizontal support arm 49 which is held on the vertical leg 26 of the yoke 24.
  • Fig. 2 shows a schematic plan view of a corner cabinet 50 and two adjacent furniture carcasses 52.
  • the corner cabinet 50 is the in Fig. 1 shown door fitting 10 installed.
  • the door 14 is concavely curved in the horizontal section, so that their opposite sides are aligned with front panels 54 of the furniture carcasses 52 and the furniture fronts together form a pleasing rounded inner corner.
  • Inside the Corner cupboard 50 is an approximately circular shelf 56 is arranged, which forms a rotatable about the column 14 carousel together with the door fitting 10.
  • Fig. 2 the door 16 is shown in the closed position.
  • the door When the door is to be opened, it is pressed by hand radially inward, so that the yoke 24 retracts against the force of the mentioned spring, as in Fig. 3 is shown.
  • the seated at the lower end of the yoke roller comes out of the protuberance 34 of the guideway 32 free, so that the carousel can be rotated.
  • the circular track 32 and associated caster prevent the door and yoke 24 from springing back to the extended position.
  • Fig. 3 50 guide strips 58 are attached to the ends of the door 16 at the front edges of the side walls of the corner cabinet.
  • the guide rails 58 are notched in profile so that they surround the front inner edge of the respective corner cabinet side wall and form a running in the diagonal direction of the corner cabinet guide surface 60, which is preferably clothed with a shock absorbing material, such as felt.
  • the pointing to the interior of the corner cabinet edges of the guide rails 58 are rounded.
  • the high torque of the door 16 may oscillate about that through the column 14 defined axis lead, with the result that strike the ends of the door 16 on the side walls of the corner cabinet would.
  • the guide rails 58 ensure that the edges of the door 16 are not repelled, but the door is gently and quietly directed to its closed position.
  • the door 16 be precisely aligned with the front panels 54 of the adjacent furniture carcasses 52 and that the joints between the door 16 and the front panels 54 have the same width on both sides and have a uniform width across the height , For this reason, the door fitting on adjusting devices, with which the position of the door 16 in all six degrees of freedom can be adjusted precisely and without the aid of tools.
  • a first of these adjusting devices is formed by the aforementioned adjustable stop 36, with which the position of the lower end of the door 16 is adjusted in the direction of the depth of the corner cabinet.
  • a second actuator 62 cooperates with the hinge fitting 38 and serves to adjust the lower end of the door in the lateral direction.
  • a third actuator 64 cooperates with the detent fitting 42 and serves to adjust the lateral position of the upper end of the door 16.
  • Fourth and fifth actuating devices 66, 68 are associated with the holders 46, 48 and serve to adjust the depth of the upper end of the door the left and the right side.
  • actuating devices The construction and the arrangement of the actuating devices is in the exploded view in Fig. 4 to recognize more clearly.
  • a sixth actuator 70 which is associated with the holder 48 and serves to adjust the door 16 in height.
  • An adjusting screw 72 for example a knurled screw with a slightly manually operated head 74, is screwed with its threaded shank in one of the components to be adjusted relative to each other.
  • a flat, circular disc 76 is rigidly mounted on the threaded shank of the adjusting screw 72 and engages in a gap between two stop walls 78 of the other relative to each other to be adjusted components.
  • the threaded shaft of the adjusting screw 72 is received in a slot 80 of the stop walls 78.
  • the disc 76 In the region of the edges of this slot 80, which adjoin the threaded shank of the adjusting screw, the disc 76 has only a very small clearance between the two stop walls 78. If the adjusting screw 72 is screwed deeper into the leg 26, the position of the disc 76 changes in the adjustment direction, and by the stop walls 78 of the catch fitting 42 and thus the entire door 16 is taken in this adjustment.
  • the disc 76 In the direction perpendicular to the adjustment directions, the disc 76 is received with clearance in the space between the stop walls 78, and also the threaded shank of the screw has play in the slot 80, so that the adjusting device 64 an adjustment of the door in these directions (ie here in vertical and in depth). With increasing distance from the threaded shank of the adjusting screw 72 also increases the width of the gap between the stop walls 78, so that even a slight tilting of the door 16 is allowed relative to the disc 76.
  • the hinge fitting 38 has two stop walls 78, which cooperate with the adjusting screw 62 of the adjusting device. This screw extends with its threaded shaft through a slot 82 of the stop walls 78th
  • the hinge fitting 38 has the form of a console, of which the stop walls 78 project at one end and a single wall 84 at the other end which has a slot 86 corresponding to the slot 82.
  • the threaded shank of the adjusting screw of the adjusting device 62 is coaxial with the pin 40.
  • the hinge fitting 38 can therefore be mounted on the yoke 24 of the carrier 12 so that the pin 40 in the slot 86th is taken while at the same time the threaded shank of the screw is received in the slot 82.
  • This threaded shaft and the pin 40 thus form a horizontal hinge axis about which the door 16 can be pivoted.
  • the adjusting screw is screwed into a detent body 88, which is accommodated floating in a housing of the holder 48. Stop walls corresponding to the abutment walls 78 described above are formed here by the housing of the holder 48 and / or the support arm 49.
  • the holder 46 at the opposite end of the support arm 49 has no adjusting device for the height adjustment, but is otherwise identical to the holder 48 and therefore also takes a latching body 88 on.
  • the adjusting devices 66 and 68 for the depth adjustment act between the housing of the respective holder 46 or 48 and the latching body 88 received therein.
  • each holder 46, 48 associated with a manually rotatable toggle 90, with which the respective pair of locking tongues 44 can be positively locked in the locking body 88.
  • Fig. 6 shows a horizontal section through the holder 48 with the floating therein received detent body 88 in which the locking tongues 44 are latched.
  • the knob 90 is here rotated to a position in which it holds the locking tongues 44 in a spread position in which they are positively held with the locking body 88 in engagement.
  • the position of the detent fitting 42 and thus that of the upper end of the door 16 in the direction of the depth of the corner cabinet is fixed relative to the detent body 88.
  • this position can be adjusted by means of the adjusting device 68.
  • the latching body 88 has laterally attached resilient tongues 92 which are supported on the inner walls of the housing of the holder 48 and thus center the latching body 88 in the lateral direction in the housing, but allow a relative movement when the door by means of the adjusting device 64 (FIGS. Fig. 5 ) is adjusted in the lateral direction.
  • the door will be in the Fig. 1 shown manner obliquely attached and hung with the hinge fitting 38 on the pin 40 and on the adjusting device 62.
  • the vertical position of the door is then provisionally determined by supporting the closed upper ends of the slots 82 and 86 on the set screw or pin 40, respectively.
  • the door is then pivoted about the axis defined by the pin 40 until the locking tongues 44 engage in the locking bodies 88 of the holder 46 and 48.
  • the adjusting device 70 ( Fig. 4 ) for the vertical position is in an initial position in which the locking body 88 is lowered so low that the locking tongues 44 can enter freely.
  • the door 16 is provisionally held on the carrier 12.
  • the door 16 and the yoke 24 are then pushed back into the interior of the corner cabinet, and the carrier 12 is slightly rotated, so that the carrier 12 and in particular the knob 90 and the adjusting devices are accessible.
  • gag 90 are then in the in Fig. 6 rotated position shown so that the door is finally and positively locked to the carrier 12.
  • the depth of the lower end of the door 16 is then adjusted so that this lower end is flush with the adjacent front plates 54 ( Fig. 2 ).
  • the lateral position of the lower end of the door is adjusted until the joints on both sides of the door at the lower end have the same width.
  • actuator 70 With actuator 70 ( Fig. 4 ) the height of the door is adjusted until the lower edge of the door is flush with the lower edges of the front panels 54. Initially, between the lower edges of the locking tabs 44 and the bottom of the detent body 88 there may be some vertical play, which, however, can be eliminated by means of the adjusting screw 70, so that finally the locking tongues 44 and thus the entire door 16 by further vertical adjustment of the locking body 88 are raised.
  • the actuator 70 eccentrically engages the detent fitting 42, the door 16 translates upward in a pure translational motion since the tilt position of the door is defined by the actuators 62 and 64. In the vertical position of the door 16 of the hinge fitting 38 is lifted from the pin 40 and the adjusting device 62. However, the slots 82, 86 remain in engagement with the setscrew and pin 40 and ensure that the depth adjustment for the lower end of the door is maintained.
  • the lateral position of the detent fitting 42 is adjusted so that the joints on both sides of the door 16 at the upper end have the same width as at the lower end. Due to the previously made with the adjusting device 62 adjustment is then ensured that the gap on the left side of the door at the entire height has the same width as the joint on the right side of the door. In this adjustment, the door 16 is tilted about a horizontal axis which extends at right angles to the pin 40 through the gap between the stop walls 78 of the hinge fitting 38.
  • the depth of the two ends of the detent fitting 42 is then adjusted so that the door is aligned at the upper end with the surfaces of the adjacent front elements 54. These adjustments will open the door on the one hand about the horizontal axis defined by the pin 40 and on the other hand rotated about a vertical axis.

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Abstract

Türbeschlag für Eckschränke mit einem um eine vertikale Achse (14) drehbar im Eckschrank zu montierenden, radial zur Drehachse teleskopartig ein- und ausfahrbaren Träger (12) und einer Tür (16), die durch Befestigungseinrichtungen (38, 42) lösbar am Träger (12) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtungen einen an der Tür (16) angebrachten Gelenkbeschlag (38), mit dem die Tür so am Träger (12) einhängbar ist, dass sie um eine horizontale Achse (40) schwenkbar ist, und einen in vertikalem Abstand zum Gelenkbeschlag (38) an der Tür (16) angebrachten Rastbeschlag (42) umfassen, der durch Schwenken der Tür (16) um die horizontale Achse mit einem am Träger (12) angeordneten Halter (46, 48) verrastbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Türbeschlag für Eckschränke, mit einem um eine vertikale Achse drehbar im Eckschrank zu montierenden, radial zur Drehachse teleskopartig einund ausfahrbaren Träger und einer Tür, die durch Befestigungseinrichtungen lösbar am Träger gehalten ist.
  • Ein Beispiel eines Türbeschlages dieser Art ist aus EP 0 521 402 B1 bekannt. Der Träger sowie mehrere annähernd kreisförmige Fachböden bilden ein Karussell, das an einer vertikal im Eckschrank montierten und drehbar gelagerten Säule befestigt ist. Wenn ein Benutzer Zugang zu den Fachböden und den darauf abgestellten Gegenständen erhalten möchte, drückt er die Tür aus der die Türöffnung ausfüllenden Position radial nach innen. Danach kann das Karussell gedreht werden, so dass die Tür in eine gegenüber der Türöffnung versetzte Position gelangt. Eine Steuerkurve sorgt dafür, dass der teleskopartige Träger in der eingefahrenen Position bleibt, so dass die Tür nicht an den Wänden des Eckschrankes anstößt. Erst wenn das Karussell wieder seine Ausgangsposition erreicht hat, erlaubt die Steuerkurve, dass der Träger unter Federkraft wieder ausfährt und die Tür wieder in eine die Türöffnung verschließende Position bringt.
  • Bei diesem bekannten Beschlag ist die Tür mit Schrauben am Träger befestigt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Montage der Tür zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Befestigungseinrichtungen einen an der Tür angebrachten Gelenkbeschlag, mit dem die Tür so am Träger einhängbar ist, das sie um eine horizontale Achse schwenkbar ist, und einen in vertikalem Abstand zum Gelenkbeschlag an der Tür angebrachten Rastbeschlag umfassen, der durch Schwenken der Tür um die horizontale Achse mit einem am Träger angeordneten Halter verrastbar ist.
  • Wenn die Tür am Träger befestigt werden soll, so wird sie zunächst mit dem Gelenkbeschlag am Träger eingehängt, und anschließend wird die Tür um die durch den Gelenkbeschlag definierte Achse geschwenkt, bis der Rastbeschlag am Halter einrastet. Auf diese Weise wird eine sehr einfache und insbesondere werkzeuglose Montage der Tür ermöglicht.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung angegeben, die insbesondere eine sichere Verriegelung der Tür in der montierten Position sowie eine einfache - ebenfalls werkzeuglose - Justage der Tür relativ zu den Frontelementen der an den Eckschrank angrenzenden Möbelteile ermöglichen.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Türbeschlages im Zustand unmittelbar vor Montage der Tür;
    Fig. 2 und 3
    schematische Grundrissskizzen eines Eckschrankes mit dem erfindungsgemäßen Türbeschlag bei geschlossener und geöffneter Tür;
    Fig. 4
    eine perspektivische Explosionsdarstellung wesentlicher Teile des Türbeschlages;
    Fig. 5
    eine vereinfachte Schnittdarstellung eines Rastbeschlages; und
    Fig. 6
    eine Schnittdarstellung eines Halters, in dem Rastzungen des Rastbeschlages nach Fig. 5 verrastet und verriegelt sind.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Türbeschlag 10 weist einen Träger 12 auf, der an einer vertikalen Säule 14 montiert ist und an dem eine Tür 16 eines Eckschrankes lösbar zu befestigen ist. Die Säule 14 ist drehbar in einem hier nicht gezeigten Korpus des Eckschrankes gelagert.
  • Der Träger 12 weist parallele obere und untere Arme 18, 20 auf, die jeweils ein hohles Vierkantprofil haben und am der Tür 16 zugewandten Ende durch eine vertikale Stütze 22 starr miteinander verbunden sind. Ein C-förmiges Joch 24 hat einen vertikalen Schenkel 26 und zwei horizontale Schenkel 28, mit denen es verschiebbar in den Armen 18, 20 geführt ist. Somit ist das Joch 24 nach Art eines Teleskops radial zu der durch die Säule 14 definierten Drehachse ein- und ausfahrbar. Eine nicht gezeigte Feder spannt das Joch 24 in Ausfahrrichtung vor.
  • Das untere Ende der Säule 14 durchsetzt eine Kurvenscheibe 30, die auf dem Boden des Eckschrankkorpus befestigt ist und eine kreisförmige, konzentrisch zur Säule 14 verlaufende Führungsbahn 32 für eine in der Zeichnung nicht erkennbare Laufrolle bildet, die an der Unterseite des unteren Schenkels 28 des Joches 24 sitzt.
  • Fig. 1 zeigt das Joch 24 in ausgefahrener Position. In dieser Position liegt die erwähnte Laufrolle in einer nasenförmigen Ausstülpung 34 der Führungsbahn. Am radial äußeren Ende wird diese Ausstülpung 34 durch einen verstellbaren Anschlag 36 begrenzt.
  • Die Tür 16 weist im Bereich ihres unteren Endes einen Gelenkbeschlag 38 auf, mit dem sie an einem horizontal durch den Schenkel 26 des Joches 24 verlaufenden Stift 40 eingehängt werden kann.
  • Weiter oberhalb ist an der Innenseite der Tür 16 ein Rastbeschlag 42 angeordnet, der mit zwei Paaren elastischer Rastzungen 44 in zugehörigen Haltern 46, 48 am Träger 12 verrastbar ist. Die Halter 46, 48 sind beiderseits des Joches 24 auf einem waagerechten Tragarm 49 montiert, der am vertikalen Schenkel 26 des Joches 24 gehalten ist.
  • Fig. 2 zeigt einen schematischen Grundriss eines Eckschrankes 50 und zweier angrenzender Möbelkorpusse 52. In den Eckschrank 50 ist der in Fig. 1 gezeigte Türbeschlag 10 eingebaut. Die Tür 14 ist im horizontalen Schnitt konkav gekrümmt, so dass ihre entgegengesetzten Seiten mit Frontplatten 54 der Möbelkorpusse 52 fluchten und die Möbelfronten zusammen eine gefällig verrundete Innenecke bilden. Im Inneren des Eckschrankes 50 ist ein annähernd kreisförmiger Fachboden 56 angeordnet, der zusammen mit dem Türbeschlag 10 ein um die Säule 14 drehbares Karussell bildet.
  • In Fig. 2 ist die Tür 16 in der geschlossenen Stellung gezeigt. Wenn die Tür geöffnet werden soll, so wird sie mit der Hand radial nach innen gedrückt, so dass das Joch 24 entgegen der Kraft der erwähnten Feder nach innen einfährt, wie in Fig. 3 dargestellt ist. Die am unteren Ende des Joches sitzende Laufrolle kommt dabei aus der Ausstülpung 34 der Führungsbahn 32 frei, so dass das Karussell gedreht werden kann. Solange das Karussell gegenüber der Ausgangsstellung verdreht ist, verhindern die kreisförmige Laufbahn 32 und die zugehörige Laufrolle ein Zurückfedern der Tür und des Joches 24 in die ausgefahrene Position. Erst wenn das Karussell wieder die Ausgangsstellung erreicht, tritt die Laufrolle wieder in die Ausstülpung 34 ein, so dass das Karussell in der Winkelstellung anhält, in der die Tür 16 auf die Türöffnung ausgerichtet ist. Das elastisch vorgespannte Joch 24 fährt weiter aus, bis die Laufrolle am Anschlag 36 anliegt. Dann hat die Tür 16 wieder die in Fig. 2 gezeigte Position erreicht, in der sie die Türöffnung verschließt.
  • Wie am deutlichsten in Fig. 3 zu erkennen ist, sind an den vorderen Kanten der Seitenwände des Eckschrankes 50 Führungsleisten 58 für die Enden der Tür 16 angebracht. Die Führungsleisten 58 sind im Profil derart ausgeklinkt, dass sie die vordere inner Kante der betreffenden Eckschrankseitenwand umgreifen und eine in Diagonalrichtung des Eckschrankes verlaufende Führungsfläche 60 bilden, die vorzugsweise mit einem den Aufprall dämpfenden Material, beispielsweise mit Filz bekleidet ist. Die zum Inneren des Eckschrankes weisenden Kanten der Führungsleisten 58 sind verrundet.
  • Wenn das durch den Türbeschlag 10 und den Fachboden 56 gebildete Karussell nach einer Drehung mit relativ hoher Geschwindigkeit wieder die Ausgangsstellung erreicht, in der die Laufrolle in der Ausstülpung 34 gefangen wird, so kann das hohe Drehmoment der Tür 16 zu Schwingungen um die durch die Säule 14 definierte Achse führen, mit der Folge, dass die Enden der Tür 16 an den Seitenwänden des Eckschrankes anschlagen würden. Die Führungsleisten 58 sorgen dafür, dass die Kanten der Tür 16 nicht abgestoßen werden, sondern die Tür sanft und geräuscharm in ihre Schließstellung geleitet wird.
  • Für ein einwandfreies Erscheinungsbild ist es wesentlich, dass die Tür 16 präzise mit den Frontplatten 54 der angrenzenden Möbelkorpusse 52 fluchtet und dass die Fugen zwischen der Tür 16 und den Frontplatten 54 auf beiden Seiten die gleiche Breite haben und auch über die Höhe eine einheitliche Breite haben. Aus diesem Grund weist der Türbeschlag Stelleinrichtungen auf, mit denen die Lage der Tür 16 in allen sechs Freiheitsgraden präzise und ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen eingestellt werden kann.
  • Eine erste dieser Stelleinrichtungen wird durch den bereits erwähnten einstellbaren Anschlag 36 gebildet, mit dem die Position des unteren Endes der Tür 16 in Richtung der Tiefe des Eckschrankes eingestellt wird. Eine zweite Stelleinrichtung 62 wirkt mit dem Gelenkbeschlag 38 zusammen und dient zur Einstellung des unteren Endes der Tür in seitlicher Richtung. Eine dritte Stelleinrichtung 64 wirkt mit dem Rastbeschlag 42 zusammen und dient zur Einstellung der seitlichen Position des oberen Endes der Tür 16. Vierte und fünfte Stelleinrichtungen 66, 68 sind den Haltern 46, 48 zugeordnet und dienen zur Einstellung der Tiefe des oberen Endes der Tür auf der linken und der rechten Seite.
  • Der Aufbau und die Anordnung der Stelleinrichtungen ist in der Explosionsdarstellung in Fig. 4 deutlicher zu erkennen. Hier erkennt man auch eine sechste Stelleinrichtung 70, die dem Halter 48 zugeordnet ist und dazu dient, die Tür 16 in der Höhe zu justieren.
  • Alle Stelleinrichtungen beruhen auf dem gleichen Funktionsprinzip, das in Fig. 5 am Beispiel der Stelleinrichtung 64 illustriert ist. Eine Stellschraube 72, beispielsweise eine Rändelschraube mit einem leicht von Hand zu betätigenden Kopf 74, ist mit ihrem Gewindeschaft in eines der relativ zueinander zu verstellenden Bauteile eingeschraubt. In dem in Fig. 5 gezeigten Beispiel ist dieses Bauteil der vertikale Schenkel 26 des Joches 24. Eine flache, kreisförmige Scheibe 76 ist starr auf dem Gewindeschaft der Stellschraube 72 angeordnet und greift in einen Zwischenraum zwischen zwei Anschlagwänden 78 des anderen der relativ zueinander zu verstellenden Bauteile. In Fig. 5 ist dies der Rastbeschlag 42. Der Gewindeschaft der Stellschraube 72 ist in einem Schlitz 80 der Anschlagwände 78 aufgenommen. Im Bereich der Ränder dieses Schlitzes 80, die an den Gewindeschaft der Stellschraube angrenzen, hat die Scheibe 76 nur ein sehr geringes Spiel zwischen den beiden Anschlagwänden 78. Wenn die Stellschraube 72 tiefer in den Schenkel 26 eingeschraubt wird, verändert sich die Position der Scheibe 76 in Verstellrichtung, und durch die Anschlagwände 78 wird der Rastbeschlag 42 und damit die gesamte Tür 16 in dieser Verstellrichtung mitgenommen.
  • In den zur Verstellrichtung senkrechten Richtungen ist die Scheibe 76 mit Spiel in dem Zwischenraum zwischen den Anschlagwänden 78 aufgenommen, und auch der Gewindeschaft der Stellschraube hat Spiel in dem Schlitz 80, so dass die Stelleinrichtung 64 eine Verstellung der Tür in diesen Richtungen (hier also in der Vertikalen und in der Tiefe) nicht behindert. Mit zunehmendem Abstand vom Gewindeschaft der Stellschraube 72 vergrößert sich zudem die Breite des Zwischenraumes zwischen den Anschlagwänden 78, so dass auch ein leichtes Verkippen der Tür 16 relativ zu der Scheibe 76 zugelassen wird.
  • Wie Fig. 4 zeigt, hat auch der Gelenkbeschlag 38 zwei Anschlagwände 78, die mit der Stellschraube der Stelleinrichtung 62 zusammenwirken. Diese Stellschraube erstreckt sich mit ihrem Gewindeschaft durch einen Schlitz 82 der Anschlagwände 78.
  • Der Gelenkbeschlag 38 hat die Form einer Konsole, von der an einem Ende die Anschlagwände 78 und am anderen Ende eine einzelne Wand 84 vorspringt, die einen dem Schlitz 82 entsprechenden Schlitz 86 aufweist. Der Gewindeschaft der Stellschraube der Stelleinrichtung 62 liegt koaxial zu dem Stift 40. Der Gelenkbeschlag 38 kann deshalb so am Joch 24 des Trägers 12 eingehängt werden, dass der Stift 40 in dem Schlitz 86 aufgenommen wird, während gleichzeitig der Gewindeschaft der Stellschraube in dem Schlitz 82 aufgenommen wird. Dieser Gewindeschaft und der Stift 40 bilden somit eine horizontale Gelenkachse, um die die Tür 16 verschwenkt werden kann.
  • Bei der Stelleinrichtung 70 für die Höhenverstellung der Tür ist die Stellschraube in einen Rastkörper 88 eingeschraubt, der schwimmend in einem Gehäuse des Halters 48 aufgenommen ist. Anschlagwände, die den oben beschriebenen Anschlagwänden 78 entsprechen, werden hier durch das Gehäuse des Halters 48 und/oder den Tragarm 49 gebildet.
  • Der Halter 46 am entgegengesetzten Ende des Tragarms 49 weist zwar keine Stelleinrichtung für die Höhenverstellung auf, ist aber im übrigen mit dem Halter 48 baugleich und nimmt deshalb ebenfalls einen Rastkörper 88 auf. Die Stelleinrichtungen 66 und 68 für die Tiefenjustierung wirken zwischen dem Gehäuse des jeweiligen Halters 46 bzw. 48 und dem darin aufgenommenen Rastkörper 88.
  • Wie weiterhin aus Fig. 4 hervorgeht, ist jedem Halter 46, 48 ein von Hand drehbarer Knebel 90 zugeordnet, mit dem sich das betreffende Paar der Rastzungen 44 formschlüssig in dem Rastkörper 88 verriegeln lässt.
  • Fig. 6 zeigt einen horizontalen Schnitt durch den Halter 48 mit dem schwimmend darin aufgenommenen Rastkörper 88, in dem die Rastzungen 44 verrastet sind. Der Knebel 90 ist hier in eine Position gedreht, in der er die Rastzungen 44 in einer gespreizten Position hält, in der sie formschlüssig mit dem Rastkörper 88 in Eingriff gehalten werden. Dadurch ist die Position des Rastbeschlages 42 und damit die des oberen Endes der Tür 16 in Richtung der Tiefe des Eckschrankes relativ zum Rastkörper 88 festgelegt. In Fig. 6 ist weiterhin zu sehen, wie diese Position mit Hilfe der Stelleinrichtung 68 eingestellt werden kann.
  • Von der Stelleinrichtung 70 für die Höhenverstellung ist hier nur das Ende der Stellschraube zu erkennen, die in einen Boden des Rastkörpers 88 eingeschraubt ist.
  • Der Rastkörper 88 weist seitlich angesetzte federnde Zungen 92 auf, die sich an den Innenwänden des Gehäuses des Halters 48 abstützen und so den Rastkörper 88 in seitlicher Richtung in dem Gehäuse zentrieren, jedoch eine Relativbewegung zulassen, wenn die Tür mit Hilfe der Stelleinrichtung 64 (Fig. 5) in seitlicher Richtung verstellt wird.
  • Die Vorgehensweise bei der Montage und Justierung der Tür 16 soll nachstehend erläutert werden, vorwiegend unter Bezugnahme auf Fig. 1.
  • Die Tür wird in der in Fig. 1 gezeigten Weise schräg angesetzt und mit dem Gelenkbeschlag 38 am Stift 40 und an der Stelleinrichtung 62 eingehängt. Die vertikale Position der Tür ist dann provisorisch dadurch festgelegt, dass sich die geschlossenen oberen Enden der Schlitze 82 und 86 auf der Stellschraube bzw. dem Stift 40 abstützen. Die Tür wird dann um die durch den Stift 40 definierte Achse geschwenkt, bis die Rastzungen 44 in den Rastkörpern 88 der Halter 46 und 48 einrasten. Die Stelleinrichtung 70 (Fig. 4) für die vertikale Position befindet sich dabei in einer Ausgangsstellung, in der der Rastkörper 88 so tief abgesenkt ist, dass die Rastzungen 44 ungehindert eintreten können.
  • Durch den Rasteingriff ist die Tür 16 provisorisch am Träger 12 gehalten. Die Tür 16 und das Joch 24 werden dann in das Innere des Eckschrankes zurückgedrückt, und der Träger 12 wird leicht gedreht, so dass der Träger 12 und insbesondere die Knebel 90 und die Stelleinrichtungen zugänglich sind.
  • Die Knebel 90 werden dann in die in Fig. 6 gezeigte Position gedreht, so dass die Tür endgültig und formschlüssig am Träger 12 verriegelt wird.
  • Mit Hilfe des verstellbaren Anschlags 36 wird dann die Tiefe des unteren Endes der Tür 16 so eingestellt, dass dieses untere Ende mit den angrenzenden Frontplatten 54 fluchtet (Fig. 2).
  • Mit Hilfe der Stelleinrichtung 62 wird die seitliche Position des unteren Endes der Tür eingestellt, bis die Fugen auf beiden Seiten der Tür am unteren Ende die gleiche Breite haben.
  • Mit Stelleinrichtung 70 (Fig. 4) wird die Höhe der Tür eingestellt, bis der untere Rand der Tür mit den unteren Rändern der Frontplatten 54 fluchtet. Anfänglich kann dabei zwischen den unteren Kanten der Rastzungen 44 und dem Boden des Rastkörpers 88 ein gewisses vertikales Spiel bestehen, das jedoch mit Hilfe der Stellschraube der Stelleinrichtung 70 beseitigt werden kann, so dass schließlich die Rastzungen 44 und damit die gesamte Tür 16 durch weitere Vertikalverstellung des Rastkörpers 88 angehoben werden. Obgleich die Stelleinrichtung 70 außermittig am Rastbeschlag 42 angreift, verlagert sich die Tür 16 in einer reinen Translationsbewegung nach oben, da die Neigungsposition der Tür durch die Stelleinrichtungen 62 und 64 festgelegt ist. Bei der Vertikalerstellung der Tür 16 wird der Gelenkbeschlag 38 von dem Stift 40 und der Stelleinrichtung 62 abgehoben. Die Schlitze 82, 86 bleiben jedoch mit der Stellschraube und dem Stift 40 in Eingriff und gewährleisten, dass die Tiefeneinstellung für das untere Ende der Tür erhalten bleibt.
  • Mit Hilfe der Stelleinrichtung 64 wird die seitliche Position des Rastbeschlages 42 so eingestellt, dass die Fugen auf beiden Seiten der Tür 16 am oberen Ende die gleiche Breite haben wie am unteren Ende. Aufgrund der zuvor mit der Stelleinrichtung 62 vorgenommenen Justierung ist dann sichergestellt, dass die Fuge auf der linken Seite der Tür auf ganzer Höhe die gleiche Breite hat wie die Fuge auf der rechten Seite der Tür. Bei diesem Verstellvorgang wird die Tür 16 um eine waagerechte Achse gekippt, die rechtwinklig zu dem Stift 40 durch den Zwischenraum zwischen den Anschlagwänden 78 des Gelenkbeschlages 38 verläuft.
  • Mit den Stelleinrichtungen 66 und 68 wird dann die Tiefe der beiden Enden des Rastbeschlages 42 so eingestellt, dass die Tür auch am oberen Ende mit den Oberflächen der angrenzenden Frontelemente 54 fluchtet. Bei diesen Einstellvorgängen wird die Tür einerseits um die durch den Stift 40 definierte horizontale Achse und andererseits um eine vertikal verlaufende Achse gedreht.
  • Nach Abschluss dieser Einstellarbeiten, die sämtlich ohne Werkzeug vorgenommen werden können, ist die Tür ist in allen sechs Freiheitsgraden korrekt justiert.

Claims (14)

  1. Türbeschlag für Eckschränke (50) mit einem um eine vertikale Achse (14) drehbar im Eckschrank zu montierenden, radial zur Drehachse teleskopartig ein- und ausfahrbaren Träger (12) und einer Tür (16), die durch Befestigungseinrichtungen (38, 42) lösbar am Träger (12) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtungen einen an der Tür (16) angebrachten Gelenkbeschlag (38), mit dem die Tür so am Träger (12) einhängbar ist, dass sie um eine horizontale Achse (40) schwenkbar ist, und einen in vertikalem Abstand zum Gelenkbeschlag (38) an der Tür (16) angebrachten Rastbeschlag (42) umfassen, der durch Schwenken der Tür (16) um die horizontale Achse mit einem am Träger (12) angeordneten Halter (46, 48) verrastbar ist.
  2. Türbeschlag nach Anspruch 1, mit einer Verriegelungseinrichtung (90) zur formschlüssigen Verriegelung des Rastbeschlages (42) an dem Halter (46, 48).
  3. Türbeschlag nach Anspruch 2, bei dem der Rastbeschlag (42) zwei parallele Rastzungen (44) aufweist, die verrastend in einen Rastkörper (88) des Halters (46, 48) eingreifen, und die Verriegelungseinrichtung durch einen Knebel (90) gebildet wird, der die beiden Rastzungen (44) spreizt und dadurch in ihrer verrasteten Position hält.
  4. Türbeschlag nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit mindestens einer handbetätigbaren Stelleinrichtung (36, 62, 64, 66, 68, 70) zur Lagejustierung der Tür (16) in mindestens einem Freiheitsgrad.
  5. Türbeschlag nach Anspruch 4, mit mehreren Stelleinrichtungen (36, 62, 64, 66, 68, 70), die dazu ausgebildet sind, mehrere Freiheitsgrade der Tür unabhängig voneinander einzustellen.
  6. Türbeschlag nach Anspruch 4 oder 5, bei der die Stelleinrichtung oder mindestens eine der Stelleinrichtungen (36, 62, 64, 66, 68, 70) eine Stellschraube (72) aufweist, die in einen der relativ zueinander zu verstellenden Körper eingeschraubt ist und eine Scheibe (76) trägt, die in einen Zwischenraum zwischen zwei Anschlagwänden (78) des anderen der relativ zueinander zu verstellenden Körper eingreift, wobei dieser Eingriff in Axialrichtung der Stellschraube (72) nahezu spielfrei ist, die Stellschraube (72) in den beiden dazu senkrechten Richtungen jedoch ein Spiel relativ zu den Anschlagwänden (78) aufweist.
  7. Türbeschlag nach einem der Ansprüche 4 bis 6, mit einer Stelleinrichtung (62) zur Seitenverstellung des Gelenkbeschlages (38) relativ zum Träger (12).
  8. Türbeschlag nach Anspruch 7, bei der die Stellschraube (72) in einen vertikalen, an einem Ende offenen Schlitz (82) der Anschlagwände (78) aufgenommen ist und zumindest einen Teil der Gelenkachse für den Gelenkbeschlag (38) bildet.
  9. Türbeschlag nach einem der Ansprüche 4 bis 7, mit einer Stelleinrichtung (64) zur Seitenverstellung des Rastbeschlages (42) relativ zum Träger (12).
  10. Türbeschlag nach den Ansprüchen 3 und 9, bei dem der Rastkörper (88) in seitlicher Richtung schwimmend in einem Gehäuse des Halters (46, 48) aufgenommen ist.
  11. Türbeschlag nach einem der Ansprüche 4 bis 10, bei dem der Träger (12) zwei Halter (46, 48) aufweist, die auf entgegengesetzten Seiten des Trägers (12) angeordnet sind und jeweils mit einem Ende des Rastbeschlages (42) verrastbar sind und denen jeweils eine Stelleinrichtung (66, 68) zur Einstellung der Tür in Richtung der Tiefe des Eckschrankes zugeordnet ist.
  12. Türbeschlag nach den Ansprüchen 3 und 11, bei dem die Stelleinrichtungen (66, 68) zur Tiefeneinstellung jeweils zwischen dem Rastkörper (88) und einem Gehäuse des Halters (46, 48) wirken.
  13. Türbeschlag nach einem der Ansprüche 4 bis 12, mit einer Stelleinrichtung (70) zur Einstellung der vertikalen Position des Rastbeschlages (42) relativ zum Träger (12).
  14. Türbeschlag nach Anspruch 13, bei dem die Stelleinrichtung (70) für die Einstellung der vertikalen Position zwischen dem Rastkörper (88) und dem Gehäuse eines der Halter (46, 48) wirkt.
EP20120157639 2011-03-02 2012-03-01 Türbeschlag für Eckschränke Active EP2494886B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000472U DE202011000472U1 (de) 2011-03-02 2011-03-02 Türbeschlag für Eckschränke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2494886A1 true EP2494886A1 (de) 2012-09-05
EP2494886B1 EP2494886B1 (de) 2015-04-22

Family

ID=45841199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20120157639 Active EP2494886B1 (de) 2011-03-02 2012-03-01 Türbeschlag für Eckschränke

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2494886B1 (de)
DE (1) DE202011000472U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0521402B1 (de) 1991-06-29 1995-10-11 Ninkaplast GmbH Eckschranktürbeschlag
DE20001542U1 (de) * 2000-01-28 2000-05-04 Hettich Hetal Werke In einem Schrank, insbesondere Eckschrank, drehbar zu lagernde Karussellvorrichtung
DE10030510C1 (de) * 2000-06-28 2001-09-20 Karl Rieker Kg Beschlag für ein Eckschrank-Karussell
DE20315660U1 (de) * 2003-10-11 2003-12-18 Karl Rieker Kg Eckschrankbeschlag
DE10234797A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-12 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co Beschlag für einen Eckschrank
DE202005005888U1 (de) * 2005-04-13 2006-08-17 Heinrich J. Kesseböhmer KG Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0521402B1 (de) 1991-06-29 1995-10-11 Ninkaplast GmbH Eckschranktürbeschlag
DE20001542U1 (de) * 2000-01-28 2000-05-04 Hettich Hetal Werke In einem Schrank, insbesondere Eckschrank, drehbar zu lagernde Karussellvorrichtung
DE10030510C1 (de) * 2000-06-28 2001-09-20 Karl Rieker Kg Beschlag für ein Eckschrank-Karussell
DE10234797A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-12 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co Beschlag für einen Eckschrank
DE20315660U1 (de) * 2003-10-11 2003-12-18 Karl Rieker Kg Eckschrankbeschlag
DE202005005888U1 (de) * 2005-04-13 2006-08-17 Heinrich J. Kesseböhmer KG Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011000472U1 (de) 2012-06-04
EP2494886B1 (de) 2015-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT511091B1 (de) Schubladenzarge mit neigungsverstellung
EP2424421B1 (de) Vorrichtung zur höhenverstellung einer in einem haushaltsgerät über mindestens eine auszugsführung geführten ablage
EP2531065B1 (de) Schubladenzarge
EP1743128B1 (de) Haushaltsgerät mit verschwenkbarem anzeigeschirm
EP2994011B1 (de) Auszugsführung
EP2209400B1 (de) Tragekonstruktion für wenigstens einen möbelantrieb
EP3500133B1 (de) Auszuggestell für ein schrankmöbel
EP1926953B1 (de) Tür für ein haushaltsgerät
DE102009025890A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Frontblende an einer Seitenzarge eines beweglichen Möbelteils eines Möbels, Schubkasten und Möbel
WO2016173894A1 (de) Beschlag für einen eckschrank und eckschrank mit beschlag
EP3561207B1 (de) Verbindungsmittel und möbelteil
DE2229556A1 (de) Geschirrspulmaschine mit hoheneinstell barem Geschirrschub
DE102006042027A1 (de) Fahrzeugsitz mit höhenverstellbarer Armlehne
EP3758553B1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
EP2064972B1 (de) Schrankauszug mit einem ausziehbaren Tragteil und an diesem befestigbarer Möbelfront
EP2494886B1 (de) Türbeschlag für Eckschränke
EP3009043B1 (de) Schubkasten mit einer verstellvorrichtung für die ausrichtung der frontblende
EP1932446A2 (de) Tragkonstruktion für ausschwenkbare Möbelfachböden
EP2896320A1 (de) Tischverlängerungsbeschlag für einen Tisch mit einer Tischplatte und einer Auszugplatte sowie Tisch mit einem Tischverlängerungsbeschlag
EP1516562A2 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Neigung eines Auszugs
DE102012112157B4 (de) Auszugssystem für Schubelemente
WO2003052224A1 (de) Montageplatte zur verstellbaren halterung von möbelscharnieren am korpus von möbelstücken
DE102012108206A1 (de) Einbauschwingtisch
WO2017106888A1 (de) Schubladenwand
EP3569121B1 (de) Waschtischanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130225

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502012002894

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0049000000

Ipc: E05D0007040000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 7/04 20060101AFI20141024BHEP

Ipc: A47B 49/00 20060101ALI20141024BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141113

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 723336

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012002894

Country of ref document: DE

Effective date: 20150603

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150422

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150824

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150822

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150723

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012002894

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150422

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20160125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160301

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 723336

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120301

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150422

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 12

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230719

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 13