EP2490575A1 - Liegesimulator - Google Patents

Liegesimulator

Info

Publication number
EP2490575A1
EP2490575A1 EP10779256A EP10779256A EP2490575A1 EP 2490575 A1 EP2490575 A1 EP 2490575A1 EP 10779256 A EP10779256 A EP 10779256A EP 10779256 A EP10779256 A EP 10779256A EP 2490575 A1 EP2490575 A1 EP 2490575A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mattress
pressure
individual
air chambers
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10779256A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2490575B1 (de
Inventor
Hans Malzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2490575A1 publication Critical patent/EP2490575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2490575B1 publication Critical patent/EP2490575B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/12Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons
    • A47C31/123Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons for beds or mattresses

Definitions

  • the invention relates to a method for individual adaptation of the support function in individual sections of a mattress mattress to a target person, said mattress lying in the individual sections support elements of different degrees of hardness, and a device therefor.
  • Such mattresses have been known for some time, in particular by the patents AT 501,543 B or AT 413,937 B or WO 2006/089318 AI of the applicant.
  • the support function of the mattress is adapted to the needs of the target person in that the individual support elements are replaced with different degrees of hardness in the sections until an optimal comfort of the target person is reached.
  • a plurality of support elements in particular foam support rollers, for example, twelve, are interchangeable within a single mattress and the foam support rollers are available, for example, in seven different degrees of hardness, there are countless variations, so that the adaptation of the mattress to meet individual needs time-consuming process, the duration of which depends in particular on the experience of the person making the adjustment.
  • a mattress essentially identical in size with the mattress is used, wherein the support elements of the mattress are replaced in the measuring mattress by air chambers whose pressure is individually controlled and adjustable, and the respective pressure in the individual air chambers for establishing a pressure profile is adjusted until the lying comfort of the target person lying on the measuring mattress is optimized, in order then to use the determined pressure values for the selection of those support elements for adapting the support function in the individual sections of the mattress whose degrees of hardness correspond to the pressure values of the air chambers of the measuring mattress.
  • the adaptation of Pressure values can be carried out quickly, whereby the target person only has to leave the measuring mattress for a short moment or not at all.
  • the storage of a variety of support elements and possibly reclining mattresses, which were previously necessary for the selection and adjustment of the mattress also eliminates.
  • the selected mattress is equipped with those support elements whose degrees of hardness correspond to the determined pressure values of the respective pressure chambers. In this way, an adjustment of a reclining mattress can be made to the individual needs of the customer in a simple manner, while previously either only pre-assembled finished products were available or in a time-consuming process a mattress was adapted to the needs of the customer.
  • At least one blocking device on at least one air chamber is opened or closed via a control device in order to change the pressure within the air chamber.
  • the control device controls, for example, a compressed air valve and increases, for example, by opening the valve and inflating by means of compressed air from a compressor, the pressure within the air chamber to a predetermined value.
  • the control device controls between 8 to 15 individual air chambers of the measuring mattress.
  • the pressure values of the individual air chambers are represented graphically, in particular in the form of color areas on a display element which is in communication with the control device.
  • Each color corresponds to a certain pressure value within a certain air chamber and can be assigned in turn preferably to a foam support roller of specific hardness.
  • the control device based on a predetermined parameter set selects a pressure profile, the internal pressure within each air chamber adapts to the predetermined pressure values according to the selected pressure profile and optionally then an adjustment of the internal pressure of the individual air chambers to the needs of the target person takes place.
  • This selects a standard pressure profile based on the parameter set, which usually requires only minor changes to the individual needs of the target persons.
  • the parameter set is predefined in the form of body measurements in a first variant.
  • body measurements such as size, weight and various other measured values such as shoulder width, waist circumference, etc. are determined and entered.
  • the parameter set is specified in the form of lying pressure values, wherein the lying pressure within each air chamber is determined when the target person lies on the measuring mattress. This eliminates the customer possibly unpleasant surveying and / or questioning.
  • the object is also achieved by a device for individual adjustment of the support function in individual sections of a mattress to a target person that is provided with a mattress in their dimensions substantially identical measuring mattress with a plurality of air chambers whose air chambers via at least one pressure sensor and at least one pressure line having at least one locking device, and in addition a control device for controlling and monitoring the pressure within each air chamber and a compressed air device are provided.
  • control device communicates with a display element, on which the pressure within the individual air chambers is shown.
  • control device is connected to an input element with which the control device is given a pressure change within an air chamber.
  • control device has a database with stored pressure profiles, which optionally allow a coarse adjustment to the target person.
  • Such a device has proved to be particularly suitable for carrying out the method according to the invention.
  • the figure shows a visible schematic representation of a device for individual adjustment of the support function in individual sections of a mattress to a target person.
  • a device 1 provided for carrying out the method according to the invention a so-called "couch simulator", is shown in the FIGURE.
  • a measuring mattress 10 in this case has a plurality of air chambers 11, which are each provided with a pressure sensor 20, by means of which the pressure within the respective air chamber 11 is measured.
  • a locking device 21 for example, a compressed air valve
  • the supply of compressed air into the air chamber 11 can be interrupted.
  • the compressed air is generated in a compressed air device 22, for example a compressor or a suitable pump, for example a diaphragm pump, and introduced into the air chambers 11 via pressure lines 23 as required.
  • the pressure lines 23 can in turn be shut off via a main valve 24 to the compressed air device.
  • the device 1 additionally has a control device 30 which reads out, stores and processes the values output by the pressure sensors 20. Likewise, the locking devices 21 are opened and closed by the control device 30.
  • the control device 30 is also connected to a display device 31 in connection, on which the air chambers 11 are shown graphically.
  • the respective coloring of the illustrated individual air chambers 11 is directly related to the pressure measured in the air chambers 11 by the pressure sensors 20.
  • another form of representation of the pressure conditions within the individual air chambers 11, for example in the form of pressure data in millibars may be provided.
  • the object of the measuring mattress 10 is to simulate a mattress with an individual support profile, wherein an interested person places himself on the measuring mattress 10 on the mattress 10 for purchase of a mattress individually adapted to his needs and the pressure within the air chambers 11 is changed according to the wishes of the person ,
  • the control device 30 communicates with at least one input element 32, in particular a keyboard and / or a mouse and / or screen and / or a touchscreen, with the aid of which the desired pressure changes are predetermined.
  • the support pressure ie the pressure within each air chamber 11
  • the support pressure is predetermined by mouse click or monitor contact on the monitor 31, for example by changing the respective color which represents the respective pressure within the corresponding air chamber 11.
  • the control unit 30 responds to this color change with the opening of the respective closing element 21 and with the inflation to increase the support pressure or with the discharge of compressed air from the corresponding Air chamber 11. In this way, the pressure within each individual air chamber 11 is gradually adjusted, so that finally a pressure profile is obtained that meets the needs of the person lying.
  • the pressure prevailing in the air chambers 11 internal pressure in each case corresponds to the degree of hardness of a foam support roll of the mattress to be produced, can be prepared according to the wishes of the purchaser by inserting the corresponding support rollers in the mattress passing through the receiving openings.
  • the use of the recliner simulator eliminates the time-consuming adjustment of the mattress, in which different foam support rollers were used in one and the same section until an optimal support function for the buyer was obtained.
  • control device 30 has a database 33 in which different pressure profiles are stored.
  • Each pressure profile is associated with a particular type of person, characterized by several parameters such as weight, height, proportions and so on.
  • five body measurements are first input to the controller 30.
  • the control device 30 selects the appropriate pressure profile from the database 33 and causes the adjustment of the pressure in the respective air chambers 11 according to the selected pressure profile. Subsequently, a fine adjustment of the support pressure according to the needs of the potential buyer in the manner described above.
  • the air chambers 11 initially each have the same internal pressure. As soon as a person lies down on the mattress, the pressure within the air chambers 11 increases according to the weight acting on them. This pressure increase is transmitted via the pressure sensors 20 to the control device 30, which calculates a lying pressure profile from the values obtained. In the database 33 a plurality of such Galaxy horrprofile is stored, each associated with a pressure profile corresponding to a suitable support profile. After selecting a suitable pressure profile of the pressure within the air chambers 11 is changed according to the specifications of this pressure profile and then the pressure within the air chambers 11 in turn adapted to the needs of the customer.
  • the invention is not limited to the embodiment described above.
  • the recumbent simulator simulates a multiplicity of conventional prefabricated mattresses with the aid of a database, so that a shop or other point of sale does not necessarily have to issue a larger number of mattress models, as a result of which significantly less exhibition space can be saved.
  • the customer lying on the couch simulator can thus test a variety of mattress models, and then the selected mattress is produced according to his wishes.
  • the formation of the air chambers is not limited to the cylindrical shape shown in the embodiment with a circular or polygonal, in particular square or rectangular cross-section, but in particular cubic and can be designed in all conceivable sizes in a different arrangement in the measuring mattress.

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung und zur individuellen Anpassung der Stützfunktion in einzelnen Abschnitten einer Liegematratze an eine Zielperson, wobei die Liegematratze in den einzelnen Abschnitten die Matratze Stützelemente unterschiedlicher Härtegrade aufweist, und eine mit der Liegematratze in ihren Abmessungen im Wesentlichen identische Messmatratze (10) verwendet wird, wobei die Stützelemente der Liegematratze in der Messmatratze (10) durch Luftkammern (11) ersetzt sind, deren Druck einzeln ansteuerbar und einstellbar ist, und der jeweilige Druck in den einzelnen Luftkammern (11) zur Erstellung eines Druckprofils derart eingestellt wird, bis der Liegekomfort der auf der Messmatratze (10) liegenden Zielperson optimiert ist, um anschließend zur Anpassung der Stützfunktion in den einzelnen Abschnitten der Liegematratze die ermittelten Druckwerte für die Auswahl jener Stützelemente zu verwenden, deren Härtegrade den Druckwerten der Luftkammern (11) der Messmatratze (10) entsprechen.

Description

Liegesimulator
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur individuellen Anpassung der Stützfunktion in einzelnen Abschnitten einer Liegematratze an eine Zielperson, wobei die Liegematratze in den einzelnen Abschnitten Stützelemente unterschiedlicher Härtegrade aufweist, sowie eine Vorrichtung hierfür.
Derartige Liegematratzen sind bereits seit längerem, insbesondere durch die Patente AT 501.543 B oder AT 413.937 B oder die WO 2006/089318 AI des Anmelders bekannt. Hierbei wird die Stützfunktion der Liegematratze an die Bedürfnisse der Zielperson dadurch angepasst, dass die einzelnen Stützelemente mit unterschiedlichen Härtegraden in den Abschnitten solange ausgetauscht werden, bis ein optimaler Liegekomfort der Zielperson erreicht ist. Da üblicherweise eine Vielzahl von Stützelementen, insbesondere Schaumstoff-Stützrollen, beispielsweise zwölf, innerhalb einer einzigen Liegematratze austauschbar sind und die Schaumstoff-Stützrollen beispielsweise in sieben verschiedenen Härtegraden zur Verfügung stehen, ergeben sich unzählige Variationsmöglichkeiten, so dass die Anpassung der Liegematratze an individuelle Bedürfnisse einen zeitraubenden Prozess darstellt, dessen Dauer insbesondere auch von der Erfahrung der die Anpassung vornehmenden Person abhängig ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, diesen Nachteil des Stand der Technik zu beseitigen, und ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, das eine rasche und genaue Anpassung der Stützfunktion einer Liegematratze der eingangs erwähnten Art an individuelle Bedürfnisse einer Zielperson erlaubt.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine mit der Liegematratze in ihren Abmessungen im Wesentlichen identische Messmatratze verwendet wird, wobei die Stützelemente der Liegematratze in der Messmatratze durch Luftkammern ersetzt sind, deren Druck einzeln ansteuerbar und einstellbar ist, und der jeweilige Druck in den einzelnen Luftkammern zur Erstellung eines Druckprofils derart eingestellt wird, bis der Liegekomfort der auf der Messmatratze liegenden Zielperson optimiert ist, um anschließend zur Anpassung der Stützfunktion in den einzelnen Abschnitten der Liegematratze die ermittelten Druckwerte für die Auswahl jener Stützelemente zu verwenden, deren Härtegrade den Druckwerten der Luftkammern der Messmatratze entsprechen. Damit entfällt der zeitraubende Austausch der Stützelemente, beispielsweise Schaumstoff-Stützrollen, der Verkäufer oder Berater passt den Druck der einzelnen Luftkammern an, ohne dass zeitraubende Veränderungen an der Matratze vorgenommen werden muss. Die Anpassung der Druckwerte kann hierbei rasch erfolgen, wobei die Zielperson nur für einen kurzen Moment oder auch gar nicht die Messmatratze verlassen muss. Gleichzeitig entfällt auch die Lagerung von einer Vielzahl von Stützelementen und gegebenenfalls Liegematratzen, die bisher für die Auswahl und Anpassung der Liegematratze notwendig waren. Nachdem die optimalen Druckwerte ermittelt worden sind, wird in dem nachfolgenden Produktionsschritte die gewählte Liegematratze mit jenen Stützelementen ausgestattet, deren Härtegrade den ermittelten Druckwerten der jeweiligen Druckkammern entsprechen. Auf diese Weise kann auf einfache Weise eine Anpassung einer Liegematratze an die individuellen Bedürfnisse des Kunden vorgenommen werden, während bisher entweder lediglich vorkonfektionierte Fertigprodukte zur Auswahl standen oder aber in einem zeitraubenden Vorgang eine Liegematratze an die Bedürfnisse des Kunden angepasst wurde.
Matratzen mit Luftkammern, die jeweils mindestens einen Luftanschluss aufweisen sind ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt. So beschreibt die EP 1 793 707 Bl eine derartige Liegevorrichtung für den Einsatz im medizinischen Bereich, insbesondere für die Erforschung von Schlafgewohnheiten. Eine ähnliche Vorrichtung kann auch der US 2008/0307582 AI entnommen werden.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird über eine Steuereinrichtung zumindest eine Sperreinrichtung an zumindest einer Luftkammer geöffnet oder geschlossen, um den Druck innerhalb der Luftkammer zu verändern. Die Steuereinrichtung steuert hierbei beispielsweise ein Druckluftventil an und erhöht zum Beispiel durch Öffnen des Ventils und Aufpumpen mittels Druckluft von einem Kompressor den Druck innerhalb der Luftkammer auf einen vorgegebenen Wert. Üblicherweise steuert die Steuereinrichtung zwischen 8 bis 15 individuelle Luftkammern der Messmatratze an.
Um die in den einzelnen Luftkammern herrschenden Druckverhältnisse ablesen zu können, sind in einer weiteren Variante der Erfindung die Druckwerte der einzelnen Luftkammern graphisch, insbesondere in Form von Farbflächen auf einem Anzeigeelement, das mit der Steuereinrichtung in Verbindung steht, dargestellt. Jede Farbe entspricht einem bestimmten Druckwert innerhalb einer bestimmten Luftkammer und kann bevorzugterweise wiederum einer Schaumstoff-Stützrolle bestimmter Härte zugeordnet werden.
Noch rascher erfolgt die Anpassung, insbesondere durch unerfahrenes Bedienpersonal, wenn in einer Datenbank eine Vielzahl von Druckprofilen abgespeichert ist, wobei die Steuereinrichtung anhand eines vorgegebenen Parametersatzes ein Druckprofil auswählt, den Innendruck innerhalb jeder einzelnen Luftkammer an die vorgegebenen Druckwerte gemäß des gewählten Druckprofils anpasst und gegebenenfalls anschließend eine Anpassung des Innendrucks der einzelnen Luftkammern an die Bedürfnisse der Zielperson erfolgt. Damit wird anhand des Parametersatzes ein Standarddruckprofil ausgewählt, das üblicherweise nur noch geringfügige Änderungen an die individuellen Bedürfnisse der Zielpersonen erforderlich macht.
Erfindungsgemäß wird in einer ersten Variante der Parametersatz in Form von Körpermesswerten vorgegeben. Hierfür werden Körpermesswerte wie beispielsweise Größe, Gewicht und verschiedene weitere Messwerte wie Schulterbreite, Taillenumfang etc. ermittelt und eingegeben.
Alternativ hierzu ist vorgesehen, dass der Parametersatz in Form von Liegedruckwerten vorgegeben wird, wobei der Liegedruck innerhalb jeder Luftkammer ermittelt wird, wenn die Zielperson auf der Messmatratze liegt. Dadurch entfällt das dem Kunden möglicherweise unangenehme Vermessen und/oder Befragen.
Die Aufgabe wird zudem durch eine Vorrichtung zur individuellen Anpassung der Stützfunktion in einzelnen Abschnitten einer Liegematratze an eine Zielperson dadurch gelöst, dass eine mit der Liegematratze in ihren Abmessungen im Wesentlichen identische Messmatratze mit einer Vielzahl von Luftkammern vorgesehen ist, deren Luftkammern über zumindest einen Drucksensor sowie zumindest einer Druckleitung mit zumindest einer Sperreinrichtung verfügen, und zusätzlich eine Steuereinrichtung zur Ansteuerung und Überwachung des Druckes innerhalb jeder Luftkammer sowie eine Drucklufteinrichtung vorgesehen sind .
Vorteilhafterweise steht die Steuereinrichtung mit einem Anzeigeelement in Verbindung, auf welchem der Druck innerhalb der einzelnen Luftkammern dargestellt ist.
Zusätzlich steht die Steuereinrichtung mit einem Eingabeelement in Verbindung, mit der der Steuereinrichtung eine Druckänderung innerhalb einer Luftkammer vorgegeben wird .
Besonders bevorzugt verfügt die Steuereinrichtung über eine Datenbank mit abgespeicherten Druckprofilen, die gegebenenfalls eine Grobanpassung an die Zielperson erlauben.
Eine derartige Vorrichtung hat sich als besonders geeignet für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erwiesen.
Im Folgenden wird anhand von nicht-einschränkenden Ausführungsbeispielen mit zugehöriger Figur die Erfindung näher erläutert. Darin zeigt die Figur eine sehe- matische Darstellung einer Vorrichtung zur individuellen Anpassung der Stützfunktion in einzelnen Abschnitten einer Liegematratze an eine Zielperson.
Eine für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehene Vorrichtung 1, ein sogenannten "Liege-Simulator" ist in der Figur gezeigt. Eine Messmatratze 10 weist hierbei eine Vielzahl von Luftkammern 11 auf, die jeweils mit einem Drucksensor 20 versehen sind, mit deren Hilfe der Druck innerhalb der jeweiligen Luftkammer 11 gemessen wird . Über eine Sperreinrichtung 21, beispielsweise ein Druckluftventil, kann die Zufuhr an Druckluft in die Luftkammer 11 unterbrochen werden. Die Druckluft wird in einer Drucklufteinrichtung 22, beispielsweise einem Kompressor oder einer geeigneten Pumpe, beispielsweise einer Membranpumpe erzeugt und über Druckleitungen 23 bei Bedarf in die Luftkammern 11 eingebracht. Die Druckleitungen 23 können wiederum über ein Hauptventil 24 zu der Drucklufteinrichtung abgesperrt werden.
Die Vorrichtung 1 weist zusätzlich eine Steuereinrichtung 30 auf, die die von den Drucksensoren 20 ausgegebenen Werte ausliest, abspeichert und verarbeitet. Ebenso werden die Sperreinrichtungen 21 von der Steuereinrichtung 30 geöffnet und geschlossen. Die Steuereinrichtung 30 steht zudem mit einer Anzeigeeinrichtung 31 in Verbindung, auf welchem die Luftkammern 11 graphisch dargestellt sind. Die jeweilige Färbung der dargestellten einzelnen Luftkammern 11 steht in direktem Zusammenhang mit dem in den Luftkammern 11 durch die Drucksensoren 20 gemessenen Druck. Selbstverständlich kann auch eine andere Darstellungsform der Druckverhältnisse innerhalb der einzelnen Luftkammern 11, beispielsweise in Form von Druckangaben in Millibar, vorgesehen sein.
Aufgabe der Messmatratze 10 ist es, eine Matratze mit individuellem Stützprofil zu simulieren, wobei sich eine am Kauf einer individuell an seine Bedürfnisse an- gepasste Liegematratze interessierte Person auf die Messmatratze 10 legt und der Druck innerhalb der Luftkammern 11 gemäß den Wünschen der Person verändert wird . Hierfür steht die Steuereinrichtung 30 mit zumindest einem Eingabeelement 32, insbesondere einer Tastatur und/oder einer Maus und/oder Bildschirm und/oder einem Touchscreen in Verbindung, mit deren Hilfe die gewünschten Druckänderungen vorgegeben werden.
So ist beispielsweise vorgesehen, dass mittels Mausklick oder Monitorberührung an dem Monitor 31 jeweils der Stützdruck, also der Druck innerhalb jeder Luftkammer 11 vorgegeben wird, indem beispielsweise die jeweilige Farbe, die den jeweiligen Druck innerhalb der entsprechenden Luftkammer 11 repräsentiert, verändert wird. Die Steuereinheit 30 reagiert auf diesen Farbwechsel mit dem Öffnen des jeweiligen Schließelements 21 und mit dem Aufpumpen zur Erhöhung des Stützdrucks oder mit dem Ablassen von Druckluft aus der entsprechenden Luftkammer 11. Auf diese Weise wird schrittweise der Druck innerhalb jeder einzelnen Luftkammer 11 angepasst, so dass schließlich ein Druckprofil erhalten wird, dass den Bedürfnissen der liegenden Person entspricht.
Da vorteilhafterweise der in den Luftkammern 11 herrschende Innendruck jeweils dem Härtegrad einer Schaumstoff-Stützrolle der herzustellenden Liegematratze entspricht, kann durch Einsetzen der entsprechenden Stützrollen in die die Liegematratze durchsetzenden Aufnahmeöffnungen eine Liegematratze gemäß den Wünschen des Käufers hergestellt werden. Durch den Einsatz des Liege-Simulators entfällt die zeitaufwendige Anpassung der Liegematratze, bei welchem unterschiedliche Schaumstoff-Stützrollen in ein und den selben Abschnitt eingesetzt wurden, bis eine optimale Stützfunktion für den Käufer erhalten wurde.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Steuereinrichtung 30 über eine Datenbank 33 verfügt, in welcher unterschiedliche Druckprofile abgespeichert sind. Jedes Druckprofil ist einem bestimmten Personentyp zugeordnet, der durch mehrere Parameter, wie beispielsweise Gewicht, Größe, Proportionen usw. charakterisiert ist.
Bei dieser Ausführung der Erfindung werden zunächst beispielsweise fünf Körpermesswerte (Größe, Gewicht, Schulterbreite, Taillenumfang und Beckenumfang) in die Steuereinrichtung 30 eingegeben. Die Steuereinrichtung 30 wählt daraufhin das passende Druckprofil aus der Datenbank 33 aus und veranlasst die Einstellung des Drucks in den jeweiligen Luftkammern 11 gemäß dem gewählten Druckprofil . Anschließend erfolgt eine Feinjustierung des Stützdrucks nach den Bedürfnissen des potentiellen Käufers auf die oben beschriebene Weise.
Alternativ zu der Eingabe von Körpermesswerten ist in einer weiteren Ausführung der Erfindung vorgesehen, dass die Luftkammern 11 zunächst jeweils den gleichen Innendruck aufweisen. Sobald sich eine Person auf die Matratze legt, erhöht sich der Druck innerhalb der Luftkammern 11 gemäß dem auf sie einwirkenden Gewicht. Diese Druckerhöhung wird über die Drucksensoren 20 an die Steuereinrichtung 30 übertragen, die aus den erhaltenen Werten ein Liegedruckprofil errechnet. In der Datenbank 33 ist eine Vielzahl derartiger Liegedruckprofile abgespeichert, denen jeweils ein Druckprofil entsprechend einem geeigneten Stützprofil zugeordnet ist. Nach Auswahl eines passenden Druckprofils wird der Druck innerhalb der Luftkammern 11 gemäß den Vorgaben dieses Druckprofils verändert und anschließend der Druck innerhalb der Luftkammern 11 wiederum den Bedürfnissen des Kunden angepasst. Auf diese Weise wird abermals ein optimiertes Stützprofil für die Herstellung einer passenden Liegematratze für den Kunden erhalten. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das oben-beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Liege-Simulator mit Hilfe einer Datenbank eine Vielzahl von konventionellen Fertigmatratzen simuliert, so dass ein Geschäft oder sonstige Verkaufsstelle nicht notwendigerweise eine größere Anzahl von Matratzenmodellen ausstellen muss, wodurch signifikant an Ausstellungsfläche eingespart werden kann. Der auf dem Liege-Simulator liegende Kunde kann somit eine Vielzahl an Matratzenmodellen testen, wobei anschließend die gewählte Matratze seinen Wünschen entsprechend produziert wird . Ebenso ist die Ausbildung der Luftkammern nicht auf die in dem Ausführungsbeispiel dargestellte zylindrische Form mit kreisförmigem oder vieleckigem, insbesondere quadratischem oder rechteckigem Querschnitt beschränkt, sondern kann insbesondere auch kubisch sowie in allen denkbaren Größen in unterschiedlicher Anordnung in der Messmatratze ausgeführt sein.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Verfahren zur individuellen Anpassung der Stützfunktion in einzelnen Abschnitten einer Liegematratze an eine Zielperson, wobei die Liegematratze in den einzelnen Abschnitten Stützelemente unterschiedlicher Härtegrade aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit der Liegematratze in ihren Abmessungen im Wesentlichen identische Messmatratze ( 10) verwendet wird, wobei die Stützelemente der Liegematratze in der Messmatratze
( 10) durch Luftkammern ( 11) ersetzt sind, deren Druck einzeln ansteuerbar und einstellbar ist, und der jeweilige Druck in den einzelnen Luftkammern
( 11) zur Erstellung eines Druckprofils derart eingestellt wird, bis der Liegekomfort der auf der Messmatratze ( 10) liegenden Zielperson optimiert ist, um anschließend zur Anpassung der Stützfunktion in den einzelnen Abschnitten der Liegematratze die ermittelten Druckwerte für die Auswahl jener Stützelemente zu verwenden, deren Härtegrade den Druckwerten der Luftkammern ( 11) der Messmatratze ( 10) entsprechen .
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über eine Steuereinrichtung (30) zumindest eine Sperreinrichtung (21) an zumindest einer Luftkammer ( 11) geöffnet oder geschlossen wird, um den Druck innerhalb der Luftkammer (11) zu verändern .
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckwerte der einzelnen Luftkammern (11) graphisch, insbesondere in Form von Farbflächen auf einem Anzeigeelement (31), das mit der Steuereinrichtung (30) in Verbindung steht, dargestellt sind .
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Datenbank (33) eine Vielzahl von Druckprofilen abgespeichert ist, wobei die Steuereinrichtung (30) ein Druckprofil anhand eines Parametersatzes auswählt, den Innendruck innerhalb jeder einzelnen Luftkammer ( 11) an die vorgegebenen Druckwerte gemäß dem gewählten Druckprofil anpasst und gegebenenfalls anschließend eine Anpassung des Innendrucks der einzelnen Luftkammern ( 11) an die Bedürfnisse der Zielperson erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Parametersatz in Form von Körpermesswerten vorgegeben wird .
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Parametersatz in Form von Liegedruckwerten vorgegeben wird, wobei der Liegedruck innerhalb jeder Luftkammer ( 11) ermittelt wird, wenn die Zielperson auf der Messmatratze ( 10) liegt.
7. Vorrichtung (1) zur individuellen Anpassung der Stützfunktion in einzelnen Abschnitten einer Liegematratze an eine Zielperson, wobei die Liegematratze in den einzelnen Abschnitten Stützelemente unterschiedlicher Härtegrade aufweist, gekennzeichnet durch eine mit der Liegematratze in ihren Abmessungen im Wesentlichen identische Messmatratze (10) mit einer Vielzahl von Luftkammern (11), die über zumindest einen Drucksensor (20) sowie zumindest einer Druckleitung (23) mit zumindest einer Sperreinrichtung (21) verfügen, einer Steuereinrichtung (30) zur Ansteuerung und Überwachung des Druckes innerhalb jeder Luftkammer (11), sowie einer Drucklufteinrichtung (22).
8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente der Liegematratze als Schaumstoff-Stützrollen und die Luftkammern (11) der Messmatratze (10) im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet sind, die sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Messmatratze (10) erstrecken.
9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente der Liegematratze als Steckelemente ausgebildet sind und die Luftkammern (11) der Messmatratze (10) im Wesentlichen eine quadratische oder rechteckige oder kreisförmige Querschnittsform aufweisen.
10. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (30) mit einem Anzeigeelement (31) in Verbindung steht, auf welchem der Druck innerhalb der einzelnen Luftkammern (11) dargestellt ist.
11. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (30) mit einem Eingabeelement (32) in Verbindung steht, mit der der Steuereinrichtung (30) eine Druckänderung innerhalb einer Luftkammer (11) vorgegeben wird .
12. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (30) über eine Datenbank (33) mit abgespeicherten Druckprofilen verfügt.
13. Verwendung einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 12 zur Auswahl einer konventionellen Fertigmatratze.
14. Verwendung einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 12 zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
EP10779256.6A 2009-10-21 2010-10-19 Liegesimulator Active EP2490575B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16572009A AT507658B1 (de) 2009-10-21 2009-10-21 Liegesimulator
PCT/EP2010/065680 WO2011048072A1 (de) 2009-10-21 2010-10-19 Liegesimulator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2490575A1 true EP2490575A1 (de) 2012-08-29
EP2490575B1 EP2490575B1 (de) 2015-04-08

Family

ID=42313255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10779256.6A Active EP2490575B1 (de) 2009-10-21 2010-10-19 Liegesimulator

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2490575B1 (de)
AT (1) AT507658B1 (de)
ES (1) ES2541708T3 (de)
WO (1) WO2011048072A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2013708B1 (en) * 2014-10-29 2016-10-04 Perzona Int B V Three dimensional measuring method and system for providing customised bedding material.
AT523087A1 (de) * 2019-10-16 2021-05-15 Malzl Alexander Ventilsystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015007492U1 (de) 2014-10-29 2016-03-14 Perzona Benelux B.V. Viskoelastisches Schaumstofferzeugnis mit Einlegeteilen
ES2631134B1 (es) * 2016-02-25 2018-06-07 Daniel Oreja Puerto Dispositivo antropométrico, procedimiento y sistema informático para la selección de un colchón personalizado
AT523855A1 (de) 2020-05-25 2021-12-15

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000059346A1 (en) * 1999-04-07 2000-10-12 L & P Property Management Company Customized mattress system
FR2814653B1 (fr) * 2000-10-04 2003-03-28 Marcel Pierre Crete Ensemble de literie associant un matelas a vessies gonflables et une source autonome d'alimentation des vessies en air sous pression
US6571192B1 (en) * 2000-11-28 2003-05-27 W. Eric Hinshaw Automatic mattress selection system
US6807698B2 (en) * 2002-06-01 2004-10-26 Sleepadvantage, Llc Bed having low body pressure and alignment
AT413937B (de) 2004-04-08 2006-07-15 Das Gesundheitshaus Gesmbh & C Mehrkomponentenmatratze
JP2005326982A (ja) * 2004-05-12 2005-11-24 Paramount Bed Co Ltd 寝具の販売方法及び宿泊方法
DE102004041996A1 (de) 2004-08-31 2006-03-02 Arno Friedrichs Liegevorrichtung
AT501543B1 (de) 2005-02-22 2006-12-15 Das Gesundheitshaus Gesmbh & C Gliederelement-matte
NZ548621A (en) * 2005-07-19 2007-11-30 Dennis M Boyd System and method for selecting a mattress and a pillow
WO2008106445A1 (en) * 2007-02-26 2008-09-04 John Hunter Howard Mattress system and method
FR2917278A1 (fr) 2007-06-18 2008-12-19 Hill Rom Ind S A Sa Dispositif de support de type matelas comportant une structure gonflable heterogene

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011048072A1 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2013708B1 (en) * 2014-10-29 2016-10-04 Perzona Int B V Three dimensional measuring method and system for providing customised bedding material.
AT523087A1 (de) * 2019-10-16 2021-05-15 Malzl Alexander Ventilsystem
AT523087B1 (de) * 2019-10-16 2021-08-15 Malzl Alexander Ventilsystem

Also Published As

Publication number Publication date
AT507658A4 (de) 2010-07-15
AT507658B1 (de) 2010-07-15
EP2490575B1 (de) 2015-04-08
WO2011048072A1 (de) 2011-04-28
ES2541708T3 (es) 2015-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2490575B1 (de) Liegesimulator
DE102016206625A1 (de) Einstellbare Sitzanordnung
DE102011118614B9 (de) Kopfunterlage, System zum Abstellen von Schnarchen und Verfahren hierzu
DE60311054T2 (de) Verfahren und Gerät zum Messen des Drucks zwischen zwei Flächen
WO2016174217A1 (de) Verfahren und system zur verbesserung einer beleuchtungssteuerung und verfahren und system zur steuerung einer beleuchtungsvorrichtung
CH701124A1 (de) Beatmungsgerät und Einstellverfahren hierfür.
DE102013225690A1 (de) Fahrzeugsitz
EP1136094A2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Beatmungsgerätes sowie Vorrichtung zur Überwachung
EP3096654B1 (de) Verfahren zum einstellen des druckes in den luftkammern einer matratze
DE102017211172A1 (de) Stufenweise einstellbare Sitzeinrichtung
WO2017005248A1 (de) Anordnungen mit einer ruheeinheit bzw. mit ruheeinheiten für zumindest eine person mit einer einstellbaren liege- und sitzfläche, sowie ein verfahren zur steuerung der ruheeinheiten in einer solchen anordnung
DE102010008358A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Seitenlagerung von Personen
WO2016180399A1 (de) Erfassen der belegung eines friseurstuhls durch eine person
WO2018162598A1 (de) Gangtrainingsverfahren mit sensorbasierter reduzierung oder variierung der gewichtsbelastung
DE102005016198A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum optimaleren Liegen und Sitzen
CH714781A2 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zur Ausrichtung einer Matratze eines Bettes.
DE102015006011B3 (de) Erfassen der Belegung eines Friseurstuhls durch eine Person
DE202006018665U1 (de) Funktionssimulator für individuell einstellbare Unterfederungen
DE202014010501U1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Bettlaken
WO2021237258A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur individuellen anpassung der stützfunktion einer liegematratze
DE102018210031B4 (de) Messwerkzeug zum Vermessen eines Ohrkanals eines Benutzers und Verfahren zum Modellieren eines in einen Ohrkanal einzusetzenden Hörgerätes
DE102016117880A1 (de) Matratze
DE102019210002A1 (de) Verfahren zur Beduftung eines Fahrzeuginnenraums
DE102015209860A1 (de) Verfahren zur Visualisierung von Lüftungsströmungen und Schallwellen in einem Fahrzeug
DE10343976A1 (de) Ruheraum und Verfahren zum Betreiben eines Ruheraums

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120515

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141107

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141113

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010009317

Country of ref document: DE

Effective date: 20150513

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 719838

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150515

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: KUEHBERGSTRASSE 6, 5020 SALZBURG (AT)

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2541708

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150723

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150709

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150808

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010009317

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150408

26N No opposition filed

Effective date: 20160111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: DESCANSARE SLEEP LAB, S.L.

Effective date: 20190813

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230508

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231110

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 14