EP2486843A2 - Geschirrspülmaschine und Besteckkorbsystem - Google Patents

Geschirrspülmaschine und Besteckkorbsystem Download PDF

Info

Publication number
EP2486843A2
EP2486843A2 EP12152425A EP12152425A EP2486843A2 EP 2486843 A2 EP2486843 A2 EP 2486843A2 EP 12152425 A EP12152425 A EP 12152425A EP 12152425 A EP12152425 A EP 12152425A EP 2486843 A2 EP2486843 A2 EP 2486843A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutlery basket
closing part
cutlery
dishwasher according
basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12152425A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2486843A3 (de
EP2486843B1 (de
Inventor
Andreas Beck
Johann Jobst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2486843A2 publication Critical patent/EP2486843A2/de
Publication of EP2486843A3 publication Critical patent/EP2486843A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2486843B1 publication Critical patent/EP2486843B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/502Cutlery baskets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/505Inserts, e.g. for holding baby bottles, stemware or cups

Definitions

  • the invention relates to a dishwasher, in particular a household dishwasher, as well as a cutlery basket system with a cutlery basket, which can be equipped with at least one cutlery, which can be brought into contact with an insert arranged in the cutlery basket, which consists of a baser metal than the metal of the cutlery wherein a bottom wall or a side wall of the cutlery basket has at least one outlet opening which can be closed and opened by means of an adjustable closing part.
  • silver cutlery If silver cutlery is left for a long time or comes into contact with certain foods, the surface of the silver cutlery starts to run, that is, the silver cutlery surface discolors to form a silver sulfide layer.
  • an insert basket for dishwashers consisting of plastic or plastic-coated metal is known, which has one or more aluminum inserts in the form of a perforated plate.
  • silver cutlery parts are brought into metallic contact with aluminum or an aluminum alloy, whereby surface discoloration on silver or silver plated cutlery can be avoided or eliminated.
  • a generic dishwasher which has a cutlery basket containing an insert made of aluminum.
  • the cutlery basket is provided on one of its side walls with an outlet opening which can be closed by a flap.
  • the flap is hinged upwardly pivotable on the side wall of the cutlery basket.
  • the object of the invention is to provide a dishwasher, in particular household dishwasher, and a cutlery basket, in which a simple and space-saving operation of the closing part is ensured.
  • the closing part is adjustable in the plane of the bottom wall or the side wall, in which the closable outlet opening is provided, or in a plane parallel thereto plane.
  • the adjustment path of the blocking element required for adjusting the closing part is substantially reduced in this case in comparison with the pivoting path known from the prior art. It is therefore given a reliable operation even in tight spaces within the dish rack, in which the cutlery basket is used.
  • the adjustable closure member may be adjusted in sliding contact with the bottom wall or side wall between a stowage position in which the closure member closes the at least one outlet opening of the cutlery basket in a liquid-tight manner and an outlet position in which a liquid accumulated or collected in the cutlery basket can flow.
  • the closing part can be adjusted linearly.
  • the closing part may also have at least one passage opening. This can be superimposed in the outlet position of the closing part at least partially with the outlet opening of the cutlery basket, so that in the overlay area liquid can escape from the cutlery basket.
  • the passage opening is arranged outside the at least one outlet opening of the closing part, so that the outlet opening / s are closed.
  • Such an embodiment of the closing part is particularly advantageous in the case of a perforated cutlery basket bottom wall, in which not only one, but a row of outlet openings is provided.
  • the position and / or size of the outlet openings and the passage openings of the closing part can be coordinated so that even a slight adjusting movement of the closing part is sufficient to effect a change between stowed position and outlet position.
  • the cutlery set in the cutlery basket can not influence a setting movement of the closing part.
  • the guide means may be arranged together with the closing part with respect to a loading space of the cutlery basket outside the cutlery basket bottom wall.
  • the adjustable closure member is separated via the intermediate cutlery basket bottom wall of the arranged in the cutlery basket cutlery.
  • the bottom wall of the cutlery basket may be formed by the insert part of base metal according to an embodiment of the invention.
  • the insert may e.g. be an aluminum part, which is formed for example as a perforated plate with a series of outlet openings.
  • the cutlery basket according to the invention may consist of an outer, box-shaped plastic jacket into which the insert part made of base metal is inserted.
  • the plastic jacket is designed to be substantially open at the top as well as at the bottom.
  • the lateral surfaces can end on the bottom side with an inwardly angled edge flange on which rests the insert. The insert is thus under attack in the installed position of the edge flange of the plastic sheath.
  • the cutlery basket may have a guide device in the form of guide grooves into which the closing part is guided.
  • a guide device in the form of guide grooves into which the closing part is guided.
  • these guide grooves can be formed directly between the edge flange and the bottom wall of the cutlery basket.
  • the edge flange may be stepped, wherein the gradation forms the guide grooves together with the bottom wall.
  • a bearing opening or passage opening in one of the side walls of the cutlery basket can be provided in addition to the guide through which the closure member is guided to the outside and manually adjustable in this way from the outside.
  • an actuating handle At the outward end of the Closing part can be formed an actuating handle with which the closing part is particularly comfortable manually adjustable.
  • At least one movement stop may be provided to limit a travel of the setting part. This can e.g. be formed as a stop profile directly on the closing part.
  • the abutment profile of the closure member may also be provided with a corresponding mating profile e.g. in the guide grooves cooperate to limit the travel.
  • the closure part can also be mounted in such a way that it can execute a curved or arcuate setting movement.
  • the closure part can be pivoted on a bearing pin on the bottom wall or side wall of the cutlery basket, so that it is pivotable when actuated in plane-parallel alignment with the bottom wall or the side wall.
  • the closure part can be arranged within the outlet opening of the cutlery basket.
  • the closure part and the outlet opening limiting cutlery basket wall are thus in a common plane, whereby a particularly space-saving arrangement of the closure member is realized.
  • a rinse cycle of the dishwasher occurs between the base metal of the insert part and the cutlery part, e.g. the silverware portion, a redox reaction in which electrons are transferred from the base metal of the insert to the cutlery portion.
  • the electron uptake then causes the cutlery part, e.g. Cutlery piece, a reduction of the tarnish layer, e.g. Silver sulfide layer, whereby a discoloration of the cutlery part can be reduced.
  • the cutlery basket system is to be arranged in a dish rack of a dishwasher.
  • the closing part of the cutlery basket is in a first rinse in the stowage position, whereby a liquid bath can accumulate in the cutlery basket. Accordingly, an electrical contact improved between the insert and the stored therein cutlery, which leads to an acceleration of the reduction of the tarnish on the piece of cutlery.
  • the user can adjust the closing part in the outlet position in preparation for a subsequent second cleaning rinse, in which the pent-up liquid bath can run off and leftovers can be flushed through the released outlet openings.
  • first and second rinses can be understood to mean two completely separate rinses.
  • the first rinse cycle in the context of the invention may be a short rinse cycle which, by way of example, only lasts until sufficient rinsing liquid has accumulated in the cutlery basket, which is circulated in the rinsing chamber during a rinse cycle. Subsequently, the second rinse can take place, which is designed as a main rinse with the program steps known per se.
  • first and second rinses may also be integrated as partial rinses in a single, common rinse.
  • the dishwasher can generate a warning signal, which indicates the user to move the closing part to its outlet position.
  • the second Operandgang preferably automatically started, in which the cutlery is completely cleaned.
  • a cutlery basket consists essentially of an outer, for example cuboid plastic jacket 1 with mutually perpendicular, circumferential side walls 2.
  • an insert part 3 is inserted in the interior of the plastic sheath 1.
  • the cuboid plastic jacket 1 is designed to be open at the top.
  • On the bottom side closes on the side walls 2 of the plastic sheath 1 an inwardly bent by 90 ° edge flange 7 (see. Fig. 2 and 3 ).
  • the insert part 3 is a profile U-shaped sheet metal part, z. B. aluminum, which has laterally upwardly angled side walls 9, which are connected to each other via a horizontal bottom portion 11.
  • the bottom portion 11 has a number of outlet openings 12.
  • the bottom portion 11 of the insert part 3 also forms in the installation position, as in the Fig. 1 and 3 illustrated, a bottom wall 10 of the cutlery basket, on which rest the cutlery.
  • the insert part 3 In the assembly position, the insert part 3 is supported with its bottom section 11 on the bottom-side edge flange 7 of the plastic jacket 1.
  • the two side walls 9 of the insert part 3 are in contact with the corresponding side walls 2 of the plastic jacket 1.
  • the angled edge flange 7 is provided at its upper corner region with an inwardly open gradation 13, which is incorporated in a support surface 14 of the edge flange 7.
  • On the support surface 14 rests the insert 3. This results in the longitudinal direction of the cutlery basket lateral guide grooves 15 which are bounded on the bottom side by the edge flange 7 and up through the bottom portion 11 of the insert part 3.
  • the two guide grooves 15 are designed to be open to one another, so that they form the edge of a closing part 17 designed as a slider can engage around loosely and thus form a guide device for the closing part 17.
  • the closing member 17 is thus guided linearly movable in the guide grooves 15.
  • a passage opening 19 in the form of a guide slot is provided, through which the plate-shaped closing part 17 projects outwards.
  • the outside of the plastic sheath 1 located part of the closing part 17 has an upwardly angled mounting handle 18.
  • the closing part 17, as in Fig. 2 shown strip-shaped in the direction of adjustment successively arranged through holes 25. These can, depending on the position of the closing part 17, completely or partially cover the outlet openings 12 provided in the bottom section 11 of the insert part or be arranged outside the flow cross section of the outlet openings 12.
  • the closing part 17 is designed in such a way that in the stowed position the outlet openings 12 are closed essentially liquid-tight by the closing part.
  • a sealing element not shown, can also be provided.
  • the outlet openings 12 in the bottom section 11 of the insert part 3 are designed with regard to their arrangement and size such that even a small travel a is sufficient to bring the closing part 17 from the stowed position to the outlet position.
  • the travel corresponds approximately to the diameter of the outlet openings 12 and is z. B. a 1/5 or 1/10 of the length of the entire bottom portion 11 in the direction of the travel a.
  • the travel a of the closing part 17 is limited by movement stops 21 and 23, which together form a special stop profile 21, 23.
  • the stop profile is formed on the one hand in the closing part 17 and on the other hand in the guide grooves 15 of the edge flange 7. In the embodiment shown, the stop profile has a projection 21 protruding downwards from the closing part 17 and guided in a corresponding recess 23 in the guide groove 15.
  • locking projections 26 are also integrally formed on the cutlery basket in a crockery basket Dishwasher can be hung.
  • the closing element 17 is here in its stowed position, in which the outlet openings 12 are sealed liquid-tight. Subsequently, in a first short rinse cycle, a liquid bath can be dammed up in the liquid-tight closed cutlery basket. A start-up layer already present on the silverware can be acceleratedly reduced in this liquid bath.
  • the user can move the closing part 17 in its outlet position, in which the liquid bath can drain through the outlet openings in the hole portion 11 of the insert part 3.
  • the freed from the tarnish silver cutlery can be cleaned of food residues.
  • a closing part 17 ' is also designed as a slide, the z. B. plane-parallel to a bottom wall 10 'of the cutlery basket, which deviating from the illustrated embodiment could also be formed again by a bottom portion of the insert part 3, not shown, is displaceable.
  • the adjusting movement is not linear, but along a curved or curved pivoting path.
  • the closing part 17 ' is pivotally connected via a bearing pin 31 to the bottom wall 10' of the cutlery basket. The pivoting movement of the closing part 17 'is limited by lateral movement stops 32, which define the travel of the closing part 17'.
  • the closing part 17 ' is provided with a sealing element 30, which in the in Fig. 5 illustrated stowage position an outlet opening 12 'closes liquid-tight.
  • a plurality of outlet openings 12 ' can also be provided in such an embodiment.
  • FIG. 6 Parts of a third embodiment of a cutlery basket according to the invention are shown.
  • An outlet opening 12 " is not arranged in the bottom wall but in a side wall 2.
  • a closing part 17" is provided inside the outlet opening 12 "and adjustable in the vertical direction meshing engagement with a manually operable gear 35 is.
  • the gear 35 is rotatably mounted in the side wall 2 of the plastic sheath 1.
  • On the outer end face of the gear 35 a knurled wheel 33 is formed to a manual rotational operation of the gear 35 to enable.
  • closing part 17 "and provided in the side wall 2 outlet opening 12" be provided with suitable, not shown here, sealing means and / or guide means.

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine mit einem Besteckkorb, der mit zumindest einem Besteckteil bestückbar ist, das mit einem im Besteckkorb angeordneten Einsatzteil (3) in Anlage bringbar ist, das aus einem unedleren Metall besteht als das Metall des Besteckteils. Dabei weist eine Bodenwand (10; 10') des Besteckkorbs oder eine Seitenwand (2) des Besteckkorbs mindestens eine Auslassöffnung (12; 12'; 12") auf, die mit Hilfe eines verstellbaren Schließteils (17; 17'; 17") verschlossen und geöffnet werden kann. Erfindungsgemäß ist das Schließteil (17; 17'; 17") in der Ebene der Bodenwand (10; 10') bzw. der Seitenwand (2) oder in einer dazu planparallelen Ebene verstellbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine, insbesondere eine Haushalts-Geschirrspülmaschine, sowie ein Besteckkorbsystem mit einem Besteckkorb, der mit mindestens einem Besteckteil bestückbar ist, das mit einem im Besteckkorb angeordneten Einsatzteil in Anlage bringbar ist, das aus einem unedleren Metall besteht als das Metall des Besteckteils, wobei eine Bodenwand oder eine Seitenwand des Besteckkorbs mindestens eine Auslassöffnung aufweist, die mit Hilfe eines verstellbaren Schließteils verschlossen und geöffnet werden kann.
  • Wird Silberbesteck über längere Zeit liegen gelassen oder kommt es in Kontakt mit bestimmten Lebensmitteln, so läuft die Oberfläche des Silberbestecks an, das heißt die Silberbesteck-Oberfläche verfärbt sich unter Bildung einer Silbersulfidschicht.
  • Aus der DE 1 977 115 U ist ein Einsatzkorb für Geschirrspülmaschinen bestehend aus Kunststoff oder mit Kunststoff überzogenem Metall bekannt, welcher einen oder mehrere Aluminiumeinsätze in Gestalt eines gelochten Bleches aufweist. Auf diese Weise werden silberne Besteckteile in metallischen Kontakt mit Aluminium oder einer Aluminiumlegierung gebracht, wodurch Oberflächenverfärbungen an silbernen oder versilberten Essbestecken vermieden bzw. behoben werden können.
  • Aus der WO 99/19541 A1 ist eine gattungsgemäße Geschirrspülmaschine bekannt, die einen Besteckkorb aufweist, der ein Einsatzteil aus Aluminium enthält. Der Besteckkorb ist an einer seiner Seitenwände mit einer Auslassöffnung vorgesehen, die über eine Klappe verschließbar ist. Die Klappe ist nach oben verschwenkbar an der Seitenwand des Besteckkorbes angelenkt.
  • Bei einer Betätigung der Klappe ist ein vergleichsweise großer, für die Klappenbetätigung benötigter Schwenkweg freizuhalten. Vor einer Klappenbetätigung ist daher sicherzustellen, dass der zur Klappenbetätigung erforderliche Bauraum frei von angrenzenden Besteck- oder Geschirrteilen ist. Ansonsten würde die Bedienfähigkeit der Klappe beeinträchtigt sein.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine, und einen Besteckkorb bereitzustellen, bei der eine einfache und bauraumsparende Betätigung des Schließteils gewährleistet ist.
  • Erfindungsgemäß ist das Schließteil in der Ebene der Bodenwand oder der Seitenwand, in welcher die verschließbare Auslassöffnung vorgesehen ist, oder in einer dazu planparallelen Ebene verstellbar. Der zur Verstellung des Schließteils erforderliche Stellweg des Sperrelementes ist in diesem Fall im Vergleich zu dem aus dem Stand der Technik bekannten Schwenkweg wesentlich reduziert. Es ist daher auch bei beengten Platzverhältnissen innerhalb des Geschirrkorbes, in dem der Besteckkorb eingesetzt ist, eine zuverlässige Bedienbarkeit gegeben.
  • Das verstellbare Schließteil kann in Gleitkontakt mit der Bodenwand oder der Seitenwand zwischen einer Staustellung, in der das Schließteil die mindestens eine Auslassöffnung des Besteckkorbs flüssigkeitsdicht verschließt, und einer Auslassstellung, in welcher eine im Besteckkorb angestaute oder gesammelte Flüssigkeit abströmen kann, verstellt werden.
  • Im Hinblick auf eine einfache Stellbewegung sowie auf einen einfachen Führungsmechanismus ist es gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das Schließteil linear verstellt werden kann. Das Schließteil kann außerdem zumindest eine Durchlassöffnung aufweisen. Diese kann in der Auslassstellung des Schließteils zumindest teilweise mit der Auslassöffnung des Besteckkorbes überlagert werden, so dass im Überlagerungsbereich Flüssigkeit aus dem Besteckkorb austreten kann. Demgegenüber ist in der Staustellung die Durchlassöffnung außerhalb der mindestens einen Auslassöffnung des Schließteiles angeordnet, so dass die Auslassöffnung/en verschlossen sind. Eine solche Ausgestaltung des Schließteils ist insbesondere bei einer perforierten Besteckkorbbodenwand von Vorteil, bei der nicht nur eine, sondern eine Reihe von Auslassöffnungen vorgesehen ist. In diesem Fall kann die Lage und/oder Größe der Auslassöffnungen sowie der Durchlassöffnungen des Schließteils so aufeinander abgestimmt sein, dass bereits eine geringfügige Stellbewegung des Schließteiles ausreicht, um einen Wechsel zwischen Staustellung und Auslassstellung zu bewirken.
  • Bevorzugt ist es, wenn das in den Besteckkorb eingestellte Besteck eine Stellbewegung des Schließteiles nicht beeinflussen kann. Aus diesem Grund kann die Führungseinrichtung zusammen mit dem Schließteil mit Bezug auf einen Bestückungsraum des Besteckkorbes außerhalb der Besteckkorbbodenwand angeordnet sein. Somit ist das verstellbare Schließteil über die zwischengeschaltete Besteckkorbbodenwand von dem im Besteckkorb angeordneten Besteck separiert.
  • Die Bodenwand des Besteckkorbes kann gemäß einer Ausführungsform der Erfindung durch das Einsatzteil aus unedlem Metall gebildet sein. Das Einsatzteil kann z.B. ein Aluminiumteil sein, das beispielsweise als Lochblech mit einer Reihe von Auslassöffnungen ausgebildet ist.
  • Der erfindungsgemäße Besteckkorb kann aus einem äußeren, kastenförmigen Kunststoffmantel bestehen, in den das Einsatzteil aus unedlem Metall eingesetzt ist. Der Kunststoffmantel ist oberseitig sowie bodenseitig im Wesentlichen offen gestaltet. Die Mantelflächen können bodenseitig mit einem nach innen abgewinkelten Randflansch abschließen, auf dem das Einsatzteil ruht. Das Einsatzteil wird somit in Einbaulage von dem Randflansch des Kunststoffmantels untergriffen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann der Besteckkorb eine Führungseinrichtung in Form von Führungsnuten aufweisen, in welchen das Schließteil geführt ist. So können z.B. im Randflansch des Kunststoffmantels Führungsnuten vorgesehen sein, in denen das Schließteil linear verschiebbar geführt ist. In einer fertigungstechnisch besonders einfachen Ausgestaltung können diese Führungsnuten unmittelbar zwischen dem Randflansch und der Bodenwand des Besteckkorbes ausgebildet sein. In diesem Fall kann der Randflansch stufenförmig abgestuft sein, wobei die Abstufung zusammen mit der Bodenwand die Führungsnuten ausbildet.
  • Für eine möglichst leichtgängige und komfortable Verstellbewegung kann zusätzlich zu den Führungsnuten eine Lageröffnung oder Durchgangsöffnung in einer der Seitenwände des Besteckkorbes vorgesehen werden, durch die das Schließteil nach außen geführt und auf diese Weise von außen manuell verstellbar ist. Am nach außen ragenden Ende des Schließteils kann ein Betätigungsgriff angeformt sein, mit dem das Schließteil besonders komfortabel manuell verstellbar ist.
  • Zur Begrenzung eines Stellweges des Stellteils kann mindestens ein Bewegungsanschlag vorgesehen sein. Dieser kann z.B. als ein Anschlagprofil unmittelbar am Schließteil angeformt sein. Das Anschlagprofil des Schließteiles kann außerdem mit einem entsprechenden Gegenprofil z.B. in den Führungsnuten zusammenwirken, um den Stellweg zu begrenzen.
  • Alternativ zu der oben genannten linearen Stellbewegung kann das Verschlussteil auch derart gelagert sein, dass es eine kurven- oder bogenförmige Stellbewegung ausführen kann. Insbesondere kann das Verschlussteil über einen Lagerzapfen an der Bodenwand oder Seitenwand des Besteckkorbes schwenkbar angelenkt sein, so dass es bei Betätigung in planparalleler Ausrichtung zur Bodenwand bzw. zur Seitenwand verschwenkbar ist.
  • In einer besonders kompakten Ausführung kann das Verschlussteil innerhalb der Auslassöffnung des Besteckkorbes angeordnet werden. Das Verschlussteil und die die Auslassöffnung begrenzende Besteckkorbwand liegen somit in einer gemeinsamen Ebene, wodurch eine besonders raumsparende Anordnung des Schließteiles realisiert wird.
  • Während eines Spülganges der Geschirrspülmaschine tritt zwischen dem unedlen Metall des Einsatzteils und dem Besteckteil, z.B. dem Silberbesteckteil, eine Redoxreaktion auf, bei welcher Elektronen von dem unedleren Metall des Einsatzteiles auf das Besteckteil übertragen werden. Die Elektronenaufnahme bewirkt dann am Besteckteil, z.B. Silberbesteckteil, eine Reduktion der Anlaufschicht, z.B. Silbersulfidschicht, wodurch eine Verfärbung des Besteckteils reduziert werden kann.
  • Zur Durchführung eines Spülganges ist der erfindungsgemäße Besteckkorbsystem in einem Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine anzuordnen. Das Schließteil des Besteckkorbes ist dabei in einem ersten Spülgang in der Staustellung, wodurch sich ein Flüssigkeitsbad im Besteckkorb aufstauen kann. Entsprechend ist ein elektrischer Kontakt zwischen dem Einsatzteil und dem darin gelagerten Besteckteil verbessert, was zu einer Beschleunigung der Reduktion der Anlaufschicht auf dem Besteckteil führt.
  • Nach Durchführung des ersten Spülganges kann der Benutzer zur Vorbereitung eines folgenden zweiten Reinigungsspülganges das Schließteil in die Auslassstellung verstellen, in der das aufgestaute Flüssigkeitsbad ablaufen kann und Speisereste durch die freigegebenen Auslassöffnungen ausgeschwemmt werden können.
  • Unter den oben genannten ersten und zweiten Spülgängen können zwei vollständig voneinander getrennte Spülgänge verstanden werden. Alternativ dazu kann der erste Spülgang im Sinne der Erfindung ein Kurzspülgang sein, der beispielhaft nur solange andauert, bis sich genügend Spülflüssigkeit im Besteckkorb aufgestaut hat, die während eines Spülganges im Spülraum umgewälzt wird. Anschließend kann der zweite Spülgang erfolgen, der als Hauptspülgang mit den an sich bekannten Programmschritten gestaltet ist.
  • Die oben genannten ersten und zweiten Spülgänge können auch als Teilspülgänge in einem einzigen, gemeinsamen Spülgang integriert sein. In diesem Fall kann nach Ablauf des ersten Teilspülganges die Geschirrspülmaschine ein Hinweissignal generieren, das den Benutzer darauf hinweist, das Schließteil in seine Auslassstellung zu verschieben. Nachdem anschließend die Gerätetür der Geschirrspülmaschine wieder geschlossen ist, kann dann der zweite Teilspülgang, vorzugsweise automatisch, gestartet werden, in dem das Besteck vollständig gereinigt wird.
  • Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig.1 1
    eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Besteckkorbsystems zur Aufnahme von Besteckteilen gemäß einer ersten Ausführungsform;
    Fig. 2
    das Besteckkorbsystem gemäß Fig. 1 in Explosionsdarstellung;
    Fig. 3
    das Besteckkorbsystem gemäß Fig. 1 in Seitenschnittdarstellung;
    Fig. 4 und 5
    eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Besteckkorbs gemäß einer zweiten Ausführungsform; und
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Besteckkorbs gemäß einer dritten Ausführungsform.
  • In den Fig. 1 bis 3 ist ein erfindungsgemäßes Besteckkorbsystem gemäß einer ersten Ausführungsform gezeigt. Ein Besteckkorb besteht dabei im Wesentlichen aus einem äußeren, z.B. quaderförmigen Kunststoffmantel 1 mit zueinander rechtwinkligen, umlaufenden Seitenwänden 2. Im Innenraum des Kunststoffmantels 1 ist ein Einsatzteil 3 eingesetzt. Der quaderförmige Kunststoffmantel 1 ist an seiner Oberseite offen gestaltet. Bodenseitig schließt sich an den Seitenwänden 2 des Kunststoffmantels 1 ein nach innen um 90° abgewinkelter Randflansch 7 an (vgl. Fig. 2 und 3).
  • Wie in Fig. 2 dargestellt, ist das Einsatzteil 3 ein im Profil U-förmiges Blechteil, z. B. aus Aluminium, das seitlich nach oben abgewinkelte Seitenwände 9 aufweist, die über einen horizontalen Bodenabschnitt 11 miteinander verbunden sind. Der Bodenabschnitt 11 weist eine Anzahl von Auslassöffnungen 12 auf. Der Bodenabschnitt 11 des Einsatzteiles 3 bildet außerdem in der Einbaulage, wie in den Fig. 1 und 3 dargestellt, eine Bodenwand 10 des Besteckkorbes, auf welchem die Besteckteile aufliegen.
  • In der Zusammenbaulage ist das Einsatzteil 3 mit seinem Bodenabschnitt 11 auf dem bodenseitigen Randflansch 7 des Kunststoffmantels 1 abgestützt. Die beiden Seitenwände 9 des Einsatzteils 3 sind dabei mit den korrespondierenden Seitenwänden 2 des Kunststoffmantels 1 in Anlage. Der abgewinkelte Randflansch 7 ist an seinem oberen Eckbereich mit einer nach innen offenen Abstufung 13 versehen, die in einer Stützfläche 14 des Randflansches 7 eingearbeitet ist. Auf der Stützfläche 14 ruht das Einsatzteil 3. Dadurch ergeben sich in Längsrichtung des Besteckkorbes seitliche Führungsnuten 15, die bodenseitig durch den Randflansch 7 und nach oben durch den Bodenabschnitt 11 des Einsatzteils 3 begrenzt sind. Die beiden Führungsnuten 15 sind einander zugewandt offen gestaltet, so dass sie den Rand eines als Schieber ausgebildeten Schließteils 17 lose umgreifen können und damit eine Führungseinrichtung für das Schließteil 17 bilden. Das Schließteil 17 ist somit linear bewegbar in den Führungsnuten 15 geführt.
  • In der Seitenwand 2 des Kunststoffmantels 1 ist eine Durchgangsöffnung 19 in Form eines Führungsschlitzes vorgesehen, durch welche das plattenförmige Schließteil 17 nach außen ragt. Der außerhalb des Kunststoffmantels 1 befindliche Teil des Schließteiles 17 weist einen nach oben abgewinkelten Befestigungsgriff 18 auf. Dadurch kann das Schließteil 17 komfortabel manuell zwischen einer, in Fig. 3 gezeigten Auslassstellung und einer Staustellung verstellt werden.
  • Zusätzlich weist das Schließteil 17, wie in Fig. 2 gezeigt, streifenförmige in der Stellrichtung hintereinander angeordnete Durchgangsöffnungen 25 auf. Diese können je nach Stellung des Schließteiles 17 die im Bodenabschnitt 11 des Einsatzteils vorgesehenen Auslassöffnungen 12 vollständig oder teilweise überdecken oder außerhalb des Strömungsquerschnittes der Auslassöffnungen 12 angeordnet sein. Das Schließteil 17 ist dabei derart gestaltet, dass in der Staustellung die Auslassöffnungen 12 durch das Schließteil im Wesentlichen flüssigkeitsdicht verschlossen sind. Zur Erreichung eines flüssigkeitsdichten Verschlusses kann auch ein nicht dargestelltes Abdichtelement vorgesehen sein.
  • Die Auslassöffnungen 12 im Bodenabschnitt 11 des Einsatzteils 3 sind dabei hinsichtlich ihrer Anordnung und Größe derart ausgestaltet, dass bereits ein geringer Stellweg a ausreicht, um das Schließteil 17 von der Staustellung in die Auslassstellung zu bringen. Dabei entspricht der Stellweg in etwa dem Durchmesser der Auslassöffnungen 12 und beträgt z. B. ein 1/5 oder 1/10 der Länge des gesamten Bodenabschnitts 11 in Richtung des Stellwegs a. Der Stellweg a des Schließteils 17 ist durch Bewegungsanschläge 21 und 23, welche gemeinsam ein spezielles Anschlagprofil 21, 23 bilden, begrenzt. Das Anschlagprofil ist dabei einerseits im Schließteil 17 und andererseits in den Führungsnuten 15 des Randflansches 7 ausgebildet. In der gezeigten Ausführungsform weist das Anschlagprofil eine vom Schließteil 17 nach unten abragende Erhebung 21 auf, die in einer korrespondierenden Aussparung 23 in der Führungsnut 15 geführt ist.
  • An den Seitenwänden 2 des quaderförmigen Kunststoffmantels 1 sind zusätzlich Rastvorsprünge 26 angeformt, über die der Besteckkorb in einem Geschirrkorb der Geschirrspülmaschine eingehängt werden kann. Zur Reinigung und Pflege von Silberbesteckteilen werden diese zunächst in den Besteckkorb eingelegt. Das Schließelement 17 ist hierbei in seiner Staustellung, in der die Auslassöffnungen 12 flüssigkeitsdicht abgedichtet sind. Anschließend kann in einem ersten Kurzspülgang ein Flüssigkeitsbad im flüssigkeitsdicht geschlossenen Besteckkorb aufgestaut werden. Eine bereits auf dem Silberbesteck vorhandene Anlaufschicht kann in diesem Flüssigkeitsbad beschleunigt reduziert werden. Nach erfolgtem erstem Spülgang kann der Benutzer das Schließteil 17 in seine Auslassstellung verschieben, in der das Flüssigkeitsbad durch die Auslassöffnungen im Lochabschnitt 11 des Einsatzteils 3 ablaufen kann. Im nunmehr folgenden zweiten Spülgang kann das von der Anlaufschicht befreite Silberbesteck von Speiseresten gereinigt werden.
  • In den Fig. 4 und 5 sind Teile einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Besteckkorbs gezeigt. Ein Schließteil 17' ist dabei ebenfalls als Schieber gestaltet, der z. B. planparallel zu einer Bodenwand 10' des Besteckkorbes, welche abweichend von der dargestellten Ausführungsvariante auch wieder durch einen Bodenabschnitt des nicht dargestellten Einsatzteils 3 gebildet werden könnte, verschiebbar ist. Im Unterschied zur ersten Ausführungsform erfolgt die Stellbewegung nicht linear, sondern entlang eines kurven- oder bogenförmigen Schwenkweges. Hierzu ist das Schließteil 17' über einen Lagerzapfen 31 drehbar an der Bodenwand 10' des Besteckkorbes angelenkt. Die Schwenkbewegung des Schließteils 17' ist von seitlichen Bewegungsanschlägen 32 begrenzt, die den Stellweg des Schließteiles 17' definieren. Zusätzlich ist das Schließteil 17' mit einem Abdichtelement 30 versehen, das in der in Fig. 5 dargestellten Staustellung eine Auslassöffnung 12' flüssigkeitsdicht verschließt. Selbstverständlich können auch bei einer derartigen Ausführungsform mehrere Auslassöffnungen 12' vorgesehen sein.
  • In der Teilansicht gemäß Fig. 6 sind Teile einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Besteckkorbes gezeigt. Dabei ist eine Auslassöffnung 12" nicht in der Bodenwand, sondern in einer Seitenwand 2 angeordnet. Ein Schließteil 17" ist dabei innerhalb der Auslassöffnung 12" vorgesehen und in vertikaler Richtung verstellbar. Zum Verstellen weist das Schließteil 17" eine Verzahnung 34 auf, die in kämmenden Eingriff mit einem manuell betätigbaren Zahnrad 35 ist. Das Zahnrad 35 ist in der Seitenwand 2 des Kunststoffmantels 1 drehbar gelagert. An der äußeren Stirnseite des Zahnrades 35 ist ein Rändelrad 33 angeformt, um eine manuelle Drehbetätigung des Zahnrads 35 zu ermöglichen. Außerdem kann das in der Fig. 6 gezeigte Schließteil 17" bzw. die in der Seitenwand 2 vorgesehene Auslassöffnung 12" mit geeigneten, hier nicht dargestellten Dichtmitteln und/oder Führungseinrichtungen versehen sein.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Kunststoffmantel
    2
    Seitenwand eines Besteckkorbes
    3
    Einsatzteil
    7
    Randflansch
    9
    Seitenwand des Einsatzteils
    10, 10'
    Bodenwand des Besteckkorbes
    11
    Bodenabschnitt des Einsatzteils
    12, 12', 12"
    Auslassöffnung
    13
    Abstufung
    14
    Stützfläche
    15
    Führungsnut
    17, 17' ; 17"
    Schließteil
    18
    Betätigungsgriff
    19
    Durchgangsöffnung
    21, 23
    Bewegungsanschläge
    25
    Durchlassöffnung
    26
    Rastvorsprung
    30
    Abdichtelement
    31
    Lagerzapfen
    32
    Bewegungsanschlag
    33
    Rändelrad
    34
    Verzahnung
    35
    Zahnrad
    a
    Stellweg

Claims (12)

  1. Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine, mit einem Besteckkorb, der mit zumindest einem Besteckteil bestückbar ist, das mit einem im Besteckkorb angeordneten Einsatzteil (3) in Anlage bringbar ist, das aus einem unedleren Metall besteht als das Metall des Besteckteils, wobei eine Bodenwand (10; 10') des Besteckkorbs oder eine Seitenwand (2) des Besteckkorbs mindestens eine Auslassöffnung (12; 12'; 12") aufweist, die mit Hilfe eines verstellbaren Schließteils (17; 17'; 17") verschlossen und geöffnet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließteil (17; 17'; 17") in der Ebene der Bodenwand (10; 10') bzw. der Seitenwand (2) oder in einer dazu planparallelen Ebene verstellbar ist.
  2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Schließteil (17; 17'; 17") in Gleitkontakt mit der Bodenwand (10; 10') oder der Seitenwand (2) befindet.
  3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließteil (17; 17'; 17") in einer linearen oder in einer kurvenförmigen Bewegung verstellbar gelagert ist.
  4. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließteil (17; 17'; 17") in einer Staustellung die mindestens eine Auslassöffnung (12) des Besteckkorbs flüssigkeitsdicht schließt.
  5. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließteil (17) mindestens eine Durchlassöffnung (25) aufweist, wobei sich die Durchlassöffnungen (25) des Schließteils (17) und die Auslassöffnungen (12) des Besteckkorbs in einer Auslassstellung des Schließteils (17) zumindest teilweise überdecken, und die Durchlassöffnungen (25) des Schließteils (17) in einer Staustellung außerhalb der Auslassöffnungen (12) des Besteckkorbes angeordnet sind.
  6. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwand (10) des Besteckkorbs durch das Einsatzteil (3) gebildet ist.
  7. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Besteckkorb Seitenwände (2) aufweist, die bodenseitig einen nach innen abgewinkelten Randflansch (7) aufweisen, auf dem das Einsatzteil (3) ruht.
  8. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Besteckkorb eine Führungseinrichtung in Form von Führungsnuten (15) zur Führung des Schließteils (17) aufweist.
  9. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (15) zwischen dem Randflansch (7) und der Bodenwand (10) des Besteckkorbes ausgebildet sind.
  10. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Seitenwand (2) des Besteckkorbs eine Durchgangsöffnung (19) vorgesehen ist, durch die das Schließteil (17) nach außen ragt.
  11. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Bewegungsanschlag (21; 23; 32) vorgesehen ist, der eine Stellbewegung (a) des Schließteils (17; 17') begrenzt.
  12. Besteckkorbsystem für eine Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Besteckkorb, der mit zumindest einem Besteckteil bestückbar ist, das mit einem im Besteckkorb angeordneten Einsatzteil (3) in Anlage bringbar ist, das aus einem unedleren Metall besteht als das Metall des Besteckteils, wobei eine Bodenwand (10; 10') des Besteckkorbs oder eine Seitenwand (2) des Besteckkorbs zumindest eine Auslassöffnung (12; 12'; 12") aufweist, die mit Hilfe eines verstellbaren Schließteils (17; 17'; 17") verschlossen oder geöffnet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließteil (17; 17'; 17") in der Ebene der Bodenwand (10; 10') bzw. der Seitenwand (2) oder in einer dazu planparallelen Ebene verstellbar ist.
EP12152425.0A 2011-02-10 2012-01-25 Besteckkorbsystem für eine Geschirrspülmaschine Not-in-force EP2486843B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110003950 DE102011003950A1 (de) 2011-02-10 2011-02-10 Geschirrspülmaschine und Besteckkorbsystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2486843A2 true EP2486843A2 (de) 2012-08-15
EP2486843A3 EP2486843A3 (de) 2013-05-29
EP2486843B1 EP2486843B1 (de) 2014-10-22

Family

ID=45509365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12152425.0A Not-in-force EP2486843B1 (de) 2011-02-10 2012-01-25 Besteckkorbsystem für eine Geschirrspülmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2486843B1 (de)
DE (1) DE102011003950A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018116100A3 (en) * 2016-12-20 2018-09-27 BSH Hausgeräte GmbH Sealing device for a household item
WO2020074175A1 (en) * 2018-10-08 2020-04-16 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher comprising a receptacle
US10993602B1 (en) * 2020-04-24 2021-05-04 Jonathan Sims Adjustable dishwasher rack

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1977115U (de) 1967-10-11 1968-01-18 Soerensen & Koester Einsatzkorb fuer geschirrspuelmaschinen.
WO1999019541A1 (fr) 1997-10-09 1999-04-22 Orfevrerie Christofle S.A. Recipient pour la desoxydation de l'argenterie et moyens associes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2957817A (en) * 1958-03-31 1960-10-25 Gen Electric Silverware buckets for automatic dishwashers
DE6913528U (de) * 1969-03-26 1969-08-21 Miele & Cie Fa Besteckkorb fuer geschirrspuelmaschinen
FR2139224A3 (fr) * 1971-05-18 1973-01-05 Bosch Hausgeraete Gmbh Panier à vaisselle tel que ceux utilisés sur les machines à laver la vaisselle
DE4201165C2 (de) * 1992-01-17 2001-05-23 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Behälter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1977115U (de) 1967-10-11 1968-01-18 Soerensen & Koester Einsatzkorb fuer geschirrspuelmaschinen.
WO1999019541A1 (fr) 1997-10-09 1999-04-22 Orfevrerie Christofle S.A. Recipient pour la desoxydation de l'argenterie et moyens associes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018116100A3 (en) * 2016-12-20 2018-09-27 BSH Hausgeräte GmbH Sealing device for a household item
WO2020074175A1 (en) * 2018-10-08 2020-04-16 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher comprising a receptacle
US10993602B1 (en) * 2020-04-24 2021-05-04 Jonathan Sims Adjustable dishwasher rack

Also Published As

Publication number Publication date
EP2486843A3 (de) 2013-05-29
EP2486843B1 (de) 2014-10-22
DE102011003950A1 (de) 2012-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2401950B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE102005028449B4 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter, der durch eine Tür verschließbar ist, und Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms in einer solchen Geschirrspülmaschine
EP0780087B1 (de) Vorrichtung zur Zugabe von Reinigungsmitteln, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
EP2281938B1 (de) Wasserführendes Hausgerät mit einer Schale
EP2486843B1 (de) Besteckkorbsystem für eine Geschirrspülmaschine
DE1628459B2 (de) Gehaeuse fuer eine als tischgeraet ausgebildete geschirr spuelmaschine
DE102010052182B4 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Reinigungsmittel
DE102013211549B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE4201165C2 (de) Behälter
DE102008025205A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine
EP1704811A2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Spülmittel in eine Geschirrspülmaschine
DE1148716B (de) Verriegelungseinrichtung an Geschirrwaschmaschinen
EP2458288A1 (de) Gargerät
DE102011004088A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer beweglichen Tür und zumindest einer Türdichtung
EP2486844B1 (de) Besteckkorbsystem und Geschirrspülmaschine
DE102015116973A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP2932880B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102008041048B4 (de) Geschirrspülmaschine zum Einbau in einen Einbauschrank
DE102007041300A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102021204541B3 (de) Spritzschutzvorrichtung, Spülgutaufnahme und Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP3243421A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE625942C (de) Geschirrspuelvorrichtung mit Foerdervorrichtung fuer das gespuelte Geschirr nach einem angebauten Trockenschrank
DE102013226877B4 (de) Boden, Spülbehälter und wasserführendes Haushaltsgerät
DE10017073A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102016209790B3 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 15/50 20060101AFI20130423BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20131129

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140131

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140605

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 692201

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012001453

Country of ref document: DE

Effective date: 20141204

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141022

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150222

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150122

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150223

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012001453

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150123

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012001453

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150125

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

26N No opposition filed

Effective date: 20150723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH, DE

Effective date: 20151022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 692201

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141022

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220131

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220120

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012001453

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230131