EP2486364A1 - Vorrichtung zum sicheren öffnen bei einer insbesondere notöffnung eines lukendeckels an einem kampffahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zum sicheren öffnen bei einer insbesondere notöffnung eines lukendeckels an einem kampffahrzeug

Info

Publication number
EP2486364A1
EP2486364A1 EP10810748A EP10810748A EP2486364A1 EP 2486364 A1 EP2486364 A1 EP 2486364A1 EP 10810748 A EP10810748 A EP 10810748A EP 10810748 A EP10810748 A EP 10810748A EP 2486364 A1 EP2486364 A1 EP 2486364A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
opening
hatch cover
hatch
release bearing
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10810748A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Striepke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43629449&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2486364(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rheinmetall Landsysteme GmbH filed Critical Rheinmetall Landsysteme GmbH
Publication of EP2486364A1 publication Critical patent/EP2486364A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/22Manhole covers, e.g. on tanks; Doors on armoured vehicles or structures
    • F41H5/223Manhole covers specially adapted for armoured or fighting vehicles

Definitions

  • the invention deals with the problem that when manual emergency opening an electro-mechanical sliding hatch or its hatch cover from the outside, the carriage is opened with a tool (4knt-T-key), the limit switch for the end position detection of the closed hatch then the Signal "hatch open", but this can cause the hatch to be closed again because the electric drive unit is not de-energized.
  • Another device is known from DE 20 2005 003 541 U1.
  • a rack is arranged, in which engages an output pinion of a gear connected to an actuator.
  • an automatic braking and locking device is turned on.
  • a firmly connected to this brake hub is arranged on the output pinion, which has at least one cam guide and is arranged in a control sleeve.
  • the curve guide both causes a relative rotational movement between the brake hub and the adjusting sleeve, a lifting of the brake hub against a force is made possible.
  • DE 200 07 620 U1 also has a device for opening and closing the hatch cover of a sliding hatch similar to DE 20 2005 003 541 U1.
  • CONFIRMATION COPY In such devices is often worked with a turn-off delay of about 20 seconds until the drive automatically shuts off, then to open the hatch manually without power can.
  • the disadvantage here is that this must be known to the operator and that unnecessary time passes. This makes it difficult to act quickly in an emergency.
  • the invention sets itself the task, in particular to ensure a manual emergency opening that the hatch is not closed again.
  • the variant of switching off the drive with the aid of a sensor as soon as the T-key (the tool) is put on has not been taken into consideration in view of the susceptibility of such sensors and additional electrical control / integration of the sensor, but certainly also an approach.
  • the opening mechanism should allow an intuitive operation to be able to open the hatch from the outside, regardless of whether the electric drive comes into operation and the sliding hatch cover should remain controllable with a T-key and the gear ratio for easy operation should remain usable, but the invention is based on the idea to decouple only the drive during emergency opening, a shift of the gear is parallel to the rack without the power flow to the control - T-key - is interrupted.
  • the hatch can be closed in the reverse order of the operating steps. It is then returned to its original state and can be moved over the electric drive again.
  • This construction or solution principle can also be used as an opening mechanism for the first entry and the last exit from the vehicle. Although in these situations, the system is de-energized, but by a suitable mechanical opening device feasible.
  • a device for safely opening a hatch cover on a combat vehicle which is connected to a drive device and an intermediate, said intermediate is carried in the device and is operatively connected to the drive means and is normally in engagement with an intermediate gear.
  • the device according to the invention additionally has a release bearing, which releases the intermediate gear from the Eisenradgetriebe and thus the drive means of the insectsgetriebe when engaged with a tool from the outside.
  • the construction is characterized by high necessity by a simple and retrofittable structure.
  • 1, 2 is a perspective view of a insects for a sliding hatch with a pivotable release bearing for the idler
  • Fig. 5 is another perspective view in the freewheel of the release bearing.
  • 1 with an intermediate gear as part of a sliding hatch 2 is shown.
  • 3 with a bolt for a T-key (tool) and 4 is a pivoting release bearing for an intermediate 5 marked.
  • the pivotable release bearing 4 is incorporated in a device 10, which in turn receives the intermediate 5 and is placed between the insectsradgetriebe 1 and a drive unit 11.
  • Fig. 2 shows selbige arrangement with engagement of the bolt 3 in the release bearing 4.
  • the bolt 3 for the T-key is brought by pressing the T-key into the corresponding receptacle 6 in the bolt 3 into engagement with the release bearing 4 and can with the help of Release bearing 4 are pivoted.
  • the disengagement of the intermediate gear 5 is now carried out by turning the T-key (the bolt 3).
  • the bolt 3 for the T-key is displaced along a groove 9 in the device 10 or the bolt 3 shifts along this groove 9.
  • the bolt 3 is preferably against a compression springs (not shown in detail), preferably two, spring 12th loaded plate 7 pressed and returned to discharge (Fig. 4).
  • Fig. 3 shows the groove 9 in a better representation.
  • the bolt 3 shifts, as already stated, along the groove 9 and locked after relief of the T-key in a hole 8 on the opposite side.
  • the release bearing 4 assumes the position shown in Fig. 5, in which the hatch 2 can now be controlled detached from the drive unit 11 with the T-key control.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Vorrichtung (10) zum sicheren Öffnen bei einer insbesondere Notöffnung eines Lukendeckels (2) an einem Kampffahrzeug, die mit einer Antriebseinrichtung (11) und einem Zwischenrad (5) verbunden ist, wobei das Zwischenrad (5) in der Vorrichtung getragen wird und funktional mit der Antriebseinrichtung (11) verbunden ist und im Normalfall im Eingriff mit einem Zwischenradgetriebe (1) steht. Die Vorrichtung (10) weist zusätzlich ein Ausrücklager (4) auf, das bei Eingriff mit einem Werkzeug von außen das Zwischenrad (5) vom Zwischenradgetriebe (1) und damit die Antriebseinrichtung (11) vom Zwischenradgetriebe (1) löst.

Description

B E S C H R E I B U N G
Vorrichtung zum sicheren Öffnen bei einer insbesondere Notöffnung eines
Lukendeckels an einem Kampffahrzeug
Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, dass beim manuellen Notöffnen einer elekt- romechanischen Schiebeluke bzw. seines Lukendeckels von außen, der Verfahrschlitten mit einem Werkzeug (4knt-T-Schlüssel) geöffnet wird, wobei die Endschalter für die Endlagenerkennung der geschlossenen Luke dann das Signal„Luke offen" melden. Das kann aber dazu führen, dass, da die elektrische Antriebseinheit nicht stromlos ist, die Luke wieder geschlossen wird.
Eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Lukendeckels wird in der DE 10 2004 059 016 B4 beschrieben. Hierbei wird der Lukendeckel durch Druckfedern über den jeweiligen Umlenkhebel betätigt und entlang eines Hubweges und gestützt durch einen Anschlag nach oben bewegt, bis der maximale Hub erreicht ist.
Eine weitere Vorrichtung ist aus der DE 20 2005 003 541 U1 bekannt. Am Lukendeckel ist eine Zahnstange angeordnet, in die ein Abtriebsritzel eines mit einer Betätigungsvorrichtung verbundenen Getriebes eingreift. Zwischen dem Abtriebsritzel und der Betätigungsvorrichtung ist eine automatische Brems- und Arretierungsvorrichtung eingeschaltet. Dazu ist auf dem Abtriebsritzel eine fest mit dieser verbundenen Bremsnabe angeordnet, die zumindest eine Kurvenführung aufweist und in einer Stellhülse angeordnet ist. Die Kurvenführung beider bewirkt, dass eine relative Drehbewegung zwischen der Bremsnabe und der Stellhülse ein Anheben der Bremsnabe entgegen einer Kraft ermöglicht wird.
Auch die DE 200 07 620 U1 hat eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen des Lukendeckels einer Schiebluke ähnlich der DE 20 2005 003 541 U1 zum Thema.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Bei derartigen Vorrichtungen wird häufig mit einer Ausschaltverzögerung von ca. 20 Sekunden gearbeitet, bis der Antrieb automatisch abschaltet, um dann stromlos die Luke manuell öffnen zu können. Nachteilig hierbei ist, dass dies dem Bediener bekannt sein muss und dass unnötige Zeit vergeht. Dadurch wird ein schnelles Handeln im Notfall erschwert.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, insbesondere bei einem manuellen Notöffnen sicherzustellen, dass die Luke nicht wieder geschlossen wird.
Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen vermerkt.
Versuche, das Zahnrad an der Zahnstange direkt abzukoppeln, um den Lukendeckel von Hand verschiebbar zu machen, wiesen den Nachteil auf, dass der Lukendeckel ohne Getriebe direkt bewegt werden muss, was in schiefer Ebene aufgrund des Gewichtes der Luke sich problematisch gestaltete.
Auch die Variante, den Antrieb mit Hilfe eines Sensors abzuschalten, sobald der T-Schlüssel (das Werkzeug) aufgesetzt wird, ist in Sicht auf die Anfälligkeit derartiger Sensoren und eine zusätzliche elektrische Steuerung / Einbindung des Sensors nicht weiter in Betracht gezogen worden, sicherlich aber auch ein Lösungsansatz.
Unter der Prämisse, dass die Öffnungsmechanik eine intuitive Bedienung ermöglichen soll, die Luke von außen öffnen zu können, unabhängig davon, ob der elektrische Antrieb in Funktion tritt und der verschiebbare Lukendeckel dabei mit einem T-Schlüssel kontrollierbar bleiben soll und die Getriebeübersetzung zur erleichterten Bedienung nutzbar bleiben soll, liegt der Erfindung jedoch die Idee zugrunde, beim Notöffnen nur den Antrieb abzukoppeln, eine Verschiebung des Zahnrades parallel zur Zahnstange erfolgt, ohne dass der Kraftfluss zum Bedienelement - T-Schlüssel - unterbrochen wird.
Durch Druck auf den Betätigungsbolzen wird dazu eine schwenkbare Drehmomentstütze freigegeben zum Umschwenken des Zahnrades auf eine Stellung ohne Eingriff der Antriebseinheit. Das Drehmoment, das durch den T-Schlüssel erzeugt wird, führt dazu, dass umgeschaltet wird und dass die Luke sich bereits leicht öffnet. Nach Entlastung des T-Schlüssels rastet der Bolzen durch Federdruckkraft auf den Bolzen wieder ein in der ausgerückten Position. Durch einfaches Drehen des T-Schlüssels lässt sich die Luke in die geöffnete Position bewegen.
In umgekehrter Reihenfolge der Bedienschritte lässt sich die Luke schließen. Sie ist anschließend wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt und kann wieder über den elektrischen Antrieb bewegt werden.
Nutzbar ist diese Konstruktion bzw. das Lösungsprinzip auch als Öffnungsmechanik für den ersten Einstieg und den letzten Ausstieg aus dem Fahrzeug. Zwar ist in diesen Situationen das System stromlos, doch durch eine geeignete mechanische Öffnungseinrichtung realisierbar.
Vorgeschlagen wird somit eine Vorrichtung zum sicheren öffnen eines Lukendeckels an einem Kampffahrzeug, die mit einer Antriebseinrichtung und einem Zwischenrad verbunden ist, wobei das Zwischenrad in der Vorrichtung getragen wird und funktional mit der Antriebseinrichtung verbunden ist und im Normalfall im Eingriff mit einem Zwischenradgetriebe steht. Die Vorrichtung weist erfindungsgemäß zusätzlich ein Ausrücklager auf, das bei Eingriff mit einem Werkzeug von außen das Zwischenrad vom Zwischenradgetriebe und damit die Antriebseinrichtung vom Zwischenradgetriebe löst. Die Konstruktion zeichnet sich bei hoher Notwendigkeit durch einen einfachen und nachrüstbaren Aufbau aus.
Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher beschrieben werden. Es zeigt:
Fig. 1 , 2 eine perspektivische Ansicht einer Zwischenradgetriebes für eine Schiebeluke mit einem schwenkbaren Ausrücklager für das Zwischenrad,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Ausrücklagers mit Zwischenradgetriebe von unten,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Ausrücklagers von unten,
Fig. 5 eine weitere perspektivische Darstellung im Freilauf des Ausrücklagers. In Fig. 1 ist mit 1 ein Zwischenradgetriebe als Teil einer Schiebeluke 2 dargestellt. Mit 3 ist ein Bolzen für einen T-Schlüssel (Werkzeug) und mit 4 ein schwenkbares Ausrücklager für ein Zwischenrad 5 gekennzeichnet. Das schwenkbare Ausrücklager 4 ist in einer Vorrichtung 10 eingebunden, die ihrerseits das Zwischenrad 5 aufnimmt und zwischen dem Zwischenradgetriebe 1 und einer Antriebseinheit 11 platziert ist.
Fig. 2 zeigt selbige Anordnung mit Eingriff des Bolzens 3 im Ausrücklager 4. Der Bolzen 3 für den T-Schlüssel wird durch Aufpressen des T-Schlüssels in die entsprechende Aufnahme 6 im Bolzen 3 in Eingriff mit dem Ausrücklager 4 gebracht und kann mit Hilfe des Ausrücklagers 4 geschwenkt werden. Das Ausrücken des Zwischenzahnrades 5 erfolgt nun durch Drehen des T-Schlüssels (des Bolzens 3). Der Bolzen 3 für den T-Schlüssel wird entlang einer Nut 9 in der Vorrichtung 10 verschoben bzw. der Bolzen 3 verschiebt sich entlang dieser Nut 9. Der Bolzen 3 wird bevorzugt gegen eine mit Druckfedern (nicht näher dargestellt), vorzugsweise zwei, Feder 12 belastete Platte 7 gepresst und nach Entlastung zurückgeführt (Fig. 4).
Fig. 3 zeigt die Nut 9 in einer besseren Darstellung. Der Bolzen 3 verschiebt sich, wie bereits ausgeführt, entlang der Nut 9 und rastet nach Entlastung des T-Schlüssels in eine Bohrung 8 auf der Gegenseite ein.
Damit nimmt das Ausrücklager 4 die in Fig. 5 dargestellte Position ein, in der die Luke 2 sich nun losgelöst von der Antriebseinheit 11 mit dem T-Schlüssel kontrollieren lässt.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Vorrichtung (10) zum sicheren Öffnen bei einer insbesondere Notöffnung eines Lukendeckels (2) an einem Kampffahrzeug mit einer Antriebseinrichtung (11) und einem Zwischenradgetriebe (1) sowie Zwischenrad (5), das in der Vorrichtung getragen wird und funktional mit der Antriebseinrichtung (11) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausrücklager (4) vorgesehen ist, dass bei Eingriff mit einem Werkzeug das Zwischenrad (5) vom Zwischenradgetriebe (1) und damit die Antriebseinrichtung (11) vom Zwischenradgetriebe (1) löst.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrücklager (4) einen Bolzen (3) mit Eingriff (6) für das Werkzeug aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrücklager (4) eine Nut (9) besitzt, in welcher der Bolzen (3) in eine Bohrung (8) auf der Gegenseite einrastet.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (3) gegen eine, bevorzugt mit Druckfedern belastete Platte (7) gepresst und nach Entlastung zurückgeführt wird.
EP10810748A 2009-10-06 2010-10-05 Vorrichtung zum sicheren öffnen bei einer insbesondere notöffnung eines lukendeckels an einem kampffahrzeug Withdrawn EP2486364A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910048366 DE102009048366B4 (de) 2009-10-06 2009-10-06 Vorrichtung zum sicheren Öffnen bei einer insbesondere Notöffnung eines Lukendeckels an einem Kampffahrzeug
PCT/EP2010/006062 WO2011042152A1 (de) 2009-10-06 2010-10-05 Vorrichtung zum sicheren öffnen bei einer insbesondere notöffnung eines lukendeckels an einem kampffahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2486364A1 true EP2486364A1 (de) 2012-08-15

Family

ID=43629449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10810748A Withdrawn EP2486364A1 (de) 2009-10-06 2010-10-05 Vorrichtung zum sicheren öffnen bei einer insbesondere notöffnung eines lukendeckels an einem kampffahrzeug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2486364A1 (de)
AU (1) AU2010305095B2 (de)
DE (1) DE102009048366B4 (de)
WO (1) WO2011042152A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022101040A1 (de) 2022-01-18 2023-07-20 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Gepanzertes Fahrzeug mit Notausstiegsluke

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216402A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Teleskopwinde
DE20007620U1 (de) * 2000-04-27 2001-08-30 Kraus Maffei Wegmann Gmbh & Co Vorrichtung zum Öffnen und Schließen des Lukendeckels einer Schiebeluke an einem Kampffahrzeug, insbesondere einem Kampfpanzer
DE202004006967U1 (de) * 2004-04-30 2005-09-08 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Einrichtung zum Öffnen und Schließen eines Lukendeckels, insbesondere einer Schiebeluke, an einem Kampffahrzeug
DE102004059016B4 (de) * 2004-12-08 2007-03-08 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Lukendeckels, insbesondere für ein gepanzertes Fahrzeug
DE202005003541U1 (de) * 2005-03-05 2006-07-20 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Lukendeckels, insbesondere einer Schiebeluke an einem Kampffahrzeug

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2011042152A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011042152A1 (de) 2011-04-14
AU2010305095B2 (en) 2015-04-09
DE102009048366A1 (de) 2011-04-07
DE102009048366B4 (de) 2012-01-26
AU2010305095A1 (en) 2012-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2916045B1 (de) Parksperrenanordnung und kraftfahrzeuggetriebe
DE102006054637B4 (de) Schaltschrank
DE102011014815A1 (de) Kraftfahrzeugparksperrenvorrichtung mit zumindest einer Spindel
EP3699380B1 (de) Schloss mit zuzieheinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102019107845A1 (de) Schloss mit Zuzieheinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2016058768A1 (de) Kupplungseinrichtung für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug, verfahren zum betreiben einer kupplungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102017101704A1 (de) Schloss mit Zuzieheinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP4058695A1 (de) Vorrichtung zum betätigen einer parksperre in einem automatik-getriebe eines kraftfahrzeuges
DE102016116692B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Parksperre in einem Automatik-Getriebe eines Kraftfahrzeuges
EP1111227B1 (de) Abgasrückführventil
DE102019134730B4 (de) Parksperre für ein Kraftfahrzeug
DE102009048366B4 (de) Vorrichtung zum sicheren Öffnen bei einer insbesondere Notöffnung eines Lukendeckels an einem Kampffahrzeug
DE102006036412A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Schiebetür mit einer Notbetätigung
DE102016210986A1 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines Tür- oder Fensterflügels
EP1698851B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Lukendeckels, insbesondere einer Schiebeluke an einem Kampffahrzeug
DE102018106922A1 (de) Schließvorrichtung für eine Tankklappe
DE10331497B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3697990B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP1591745B1 (de) Einrichtung zum Öffnen und Schliessen eines Lukendeckels, insbesondere einer Schiebeluke an einem Kampffahrzeug
WO2020048563A1 (de) Antriebseinheit für kraftfahrzeugtechnische anwendungen
EP2845520B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Möbelantriebs
EP2169342B1 (de) Zurrvorrichtung für eine auf einem Kampffahrzeug angeordnete Waffenanlage
DE102008007741B4 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung eines Sperrgliedes
DE102016109325A1 (de) Kraftfahrzeugschließsystem
DE102006010248A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120420

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RHEINMETALL LANDSYSTEME GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20141030

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160428

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170705

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20171116