EP2474670A2 - Trockentrommel für die Herstellung von Asphalt sowie Verfahren zur Herstellung von Asphalt - Google Patents

Trockentrommel für die Herstellung von Asphalt sowie Verfahren zur Herstellung von Asphalt Download PDF

Info

Publication number
EP2474670A2
EP2474670A2 EP12150155A EP12150155A EP2474670A2 EP 2474670 A2 EP2474670 A2 EP 2474670A2 EP 12150155 A EP12150155 A EP 12150155A EP 12150155 A EP12150155 A EP 12150155A EP 2474670 A2 EP2474670 A2 EP 2474670A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drying drum
double
granules
asphalt
granulate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12150155A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2474670A3 (de
EP2474670A8 (de
Inventor
Bernd Benninghoven
Frank Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benninghoven GmbH and Co KG
Original Assignee
Benninghoven GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benninghoven GmbH and Co KG filed Critical Benninghoven GmbH and Co KG
Publication of EP2474670A2 publication Critical patent/EP2474670A2/de
Publication of EP2474670A8 publication Critical patent/EP2474670A8/de
Publication of EP2474670A3 publication Critical patent/EP2474670A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1013Plant characterised by the mode of operation or the construction of the mixing apparatus; Mixing apparatus
    • E01C19/1027Mixing in a rotary receptacle
    • E01C19/1036Mixing in a rotary receptacle for in-plant recycling or for reprocessing, e.g. adapted to receive and reprocess an addition of salvaged material, adapted to reheat and remix cooled-down batches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1013Plant characterised by the mode of operation or the construction of the mixing apparatus; Mixing apparatus
    • E01C19/1027Mixing in a rotary receptacle
    • E01C19/1031Mixing in a rotary receptacle the mixture being discharged continuously
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C2019/1081Details not otherwise provided for
    • E01C2019/1086Mixing containers having concentric drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C2019/1081Details not otherwise provided for
    • E01C2019/109Mixing containers having a counter flow drum, i.e. the flow of material is opposite to the gas flow

Definitions

  • the invention relates to a double drying drum for the production of asphalt and a method for producing asphalt.
  • Devices and methods for the production of asphalt are known for example from DE 40 35 050 C2 known. Such a method is based on the processing of a first granulate, in particular rock granules, which is also referred to as white material, and the processing of a second granules, in particular asphalt granules, which is admixed.
  • the asphalt granulate can be recycled asphalt, ie recycled granulate.
  • Such systems and methods are complex, time-consuming and thus expensive.
  • the invention is therefore based on the object to provide a device is simplified with the production of asphalt.
  • the essence of the invention consists in that a double drying drum is provided, which has an inner drying drum having a rotation axis and an outer drying drum surrounding the inner drying drum at least in sections along the rotation axis.
  • the inner drying drum serves to receive a first granulate, in particular rock granules. Show the two drying drums in each case a feed opening for feeding the respective granules and a discharge opening for discharging the respective granules.
  • the outer drying drum can be arranged concentrically to the inner drying drum.
  • the receiving space is annular with respect to the axis of rotation and has a constant ring thickness along its circumference.
  • the promotion of the second granules can be improved.
  • the outer drying drum is arranged eccentrically to the axis of rotation and thus to the inner drying drum. Characterized in that the two granules are conveyed separately in the double drying drum, there is the possibility of the first granules, which is in particular white material, and the second granules by means of a separate screening device to seven, so as to a variety of possible asphalt recipes guarantee.
  • the double-drying drum can be used both in continuous and in batch mixing plants equipped with or without sieving device. In principle, it is also possible to operate the double-drying drum without utilizing the receiving space for the second granulate, ie exclusively for conveying the first granulate.
  • a double drying drum according to claim 2 enables improved promotion of the second granules in the receiving space. Furthermore, inner drying drum blades formed on an outer lateral surface of the inner drying drum allow improved heat release from the inner drying drum to the second granulate arranged in the receiving space.
  • the inner drying drum blades are in particular integrally formed on the inner drying drum or fixedly connected by welding to the inner drying drum.
  • the indoor drying drum blades serve as additional heat transfer by an enlarged, heat-emitting surface of the inner drying drum. The inner dryer drum blades thus protrude into the receiving space.
  • a double drying drum according to claim 3 enables improved conveying behavior of the second granules in the receiving space.
  • the outer drying drum blades protrude into the receiving space.
  • a double drying drum according to claim 4 allows an additional improved conveying behavior of the second granules.
  • the offset along the axis of rotation arrangement of attached to the outer drying drum and the inner drying drum blades self-cleaning of the blades during operation is possible.
  • a double drying drum according to claim 5 enables a variable and in particular controllable or controllable rotary drive of the outer drying drum and the inner drying drum. It is for example possible that both drying drums have a drive and thus are driven in rotation about the axis of rotation.
  • the drive can be done by means of rollers or by one or more chain drives.
  • both drying drums have a separate drive, these drives are in particular independent of each other, so that it is possible, for example, to drive the outer drying drum in a first direction of rotation and the inner drying drum in a second, opposite to the first direction of rotation.
  • a relative rotational movement between the two drying drums can be set at high speed. Accordingly, the respective residence time of the first granulate and / or the second granules in the double-drying drum be influenced by adjusting the respective rotational speed and / or direction of rotation of the drying drums.
  • a double-drying drum according to claim 6 enables a quick and direct supply and discharge of the second granules into the receiving space via the outer drying drum feed opening and the outer drying drum discharge opening.
  • a ring elevator is provided in each case.
  • a double-drying drum according to claim 7 allows a simplified installation, maintenance and repair. Characterized in that the outer drying drum has a plurality of interconnected outer drying drum segments, they can be separated and removed from each other. As a result, in particular cleaning and maintenance of the inner drying drum is simplified. This also makes it possible to replace an example damaged outdoor dry-drum segment by an undamaged segment. As a result, downtime of the double drying drum can be reduced.
  • a double-drying drum according to claim 8 enables improved granulate delivery within the drying drums.
  • a base by means of which the double drying drum is supported relative to the ground, be designed so height adjustable that the axis of rotation along a conveying direction with respect to the ground is oriented falling.
  • a plant according to claim 9 allows at the same time a promotion and heating of the granules in the double-drying drum.
  • a heat source is provided.
  • the arrangement of Heat source which is designed in particular as a kiln, concentric with the axis of rotation and thus concentric with the inner drying drum.
  • a diameter of a heat-emitting opening of the heat source is in particular made smaller than an inner diameter of the inner drying drum, so that the heat energy generated by the heat source is supplied directly and exclusively to the inner drying drum and the first granules arranged therein.
  • the inside drying drum is heated by the heat source. Heating of the second granules arranged in the receiving space takes place via the inner drying drum.
  • the second granulate is thus indirectly heated by the heat of the inner drying drum.
  • a separate heating, for example by means of an additional, second heat source is not required.
  • the indirect heating of the second granules on the inner drying drum causes a gentle thermal loading of the second granules.
  • the fact that radiation heat of the inner drying drum can be used to heat the second granules, the energy consumption for operating the double drying drum and thus an emission of emission gases, in particular CO 2 , can be reduced.
  • the invention is further based on the object to simplify a process for the production of asphalt.
  • the object is achieved by the features of claim 10.
  • the essence of the invention is that a provided double-drying drum and in particular its inner drying drum is heated by a heat source, wherein a receiving space arranged outside the inner drying drum is heated by radiated from the inner drying drum waste heat.
  • a between the inside drying drum and the outer drying drum generated relative rotational movement about the axis of rotation in particular the arranged in the receiving space second granules are conveyed along a conveying direction.
  • at least one of the drying drums is driven. After removal of the granules from the inner drying drum or the outer drying drum, these can be conveyed by means of a conveyor system for further processing.
  • a method according to claim 11 enables a gentle and efficient heating of the granules.
  • a conveying direction of the granules is opposite to a feeding direction of heat of the heat source.
  • a method according to claim 12 allows a targeted adjustment of a granulate temperature with which the respective granules leaves the double-drying drum for further processing.
  • one or more temperature sensors can be provided within the drying drum. It is also possible to provide a sensor for detecting an inclination angle of the double-drying drum. Accordingly, a sensor may be provided with which a distance of the heat source to the double-drying drum and in particular to the inner drying drum is detected. The rotational speed and / or direction of rotation of the drying drums can be detected by means of rotary encoders. The recorded parameters can be transmitted to a central control unit and processed there.
  • the central control / regulating unit transmits control variables to different actuators, for example, to adjust the direction of rotation and / or rotational speed of the drying drums to vary the distance of the heat source to the double-drying drum and adjust the inclination of the double-drying drum.
  • a method according to claim 14 prevents sticking of the second granules during heating.
  • a method according to claim 15 leads to an additional reduction of energy to be supplied and thus generated pollutant emissions. Such a method is environmentally friendly.
  • a plant 1 shown in FIG. 1 comprises a double drying drum 3 rotatable about an axis of rotation 2 with a heat source 4 in the form of a kiln which burns, for example, gas, oil or other fuels.
  • the kiln 4 is arranged concentrically to the rotation axis 2 and has a heat discharge opening 5, which faces the double-drying drum 3.
  • the double-drying drum 3 is connected to a dedusting system 7. Furthermore, a first feeding device 8 for supplying a first granulate 9, which is according to the embodiment rock granules, which is also referred to as white granules.
  • the first feeder 8 is designed in the form of a conveyor belt.
  • a second feed device 10 for supplying a second granulate 11 is provided, which in the illustrated embodiment is recycled Altasphaltgranulat, which is also referred to as recycled granules.
  • the second feeder 10 is designed as a conveyor belt.
  • a tank 12 is provided for a filler material.
  • the tank 12 is connected by means of a filler material supply line 13 with the double-drying drum 3.
  • the filler material is conveyed from the tank 12 via the conduit 13 by means of a blower 14.
  • blower 14 There are also other conveying devices instead of the blower 14 conceivable.
  • the double-drying drum 3 has an inner drying drum 15 which can be driven in rotation about the rotation axis 2 and an outer drying drum 16 likewise rotatable about the rotation axis 2.
  • the drying drums 15, 16 are arranged concentrically to the axis of rotation 2 and are each tubular, that is hollow, formed.
  • the outer drying drum 16 has a relation to the inner drying drum 15 enlarged diameter.
  • the outer drying drum 16 completely surrounds the inner drying drum 15 with respect to rotation about the rotation axis 2, ie in the area of the outer drying drum 16 the inner drying drum 15 is completely surrounded by the outer drying drum 16.
  • the outer drying drum 16 has a reduced length relative to the inner drying drum 15 such that the inner drying drum 15 protrudes on both sides of the outer drying drum 16.
  • the inner drying drum 15 has an inner drying drum feed opening 17, through which the first rock granules 9 are fed into the inner drying drum 15 by means of the first feed device 8.
  • the inner drying drum 15 has an inner drying drum discharge opening 18 arranged opposite the inner drying drum feed opening 17, via which the first rock granulate 9 can be removed from the inner drying drum 15 to a first discharge device 19 and conveyed for further use ,
  • a conveying direction 20 of the first rock granulate 9 through the inner drying drum 15 is defined by a connection of the inner drying drum feed opening 17 to the inner drying drum discharge opening 18.
  • the conveying direction 20 is parallel to the axis of rotation 2.
  • an insulating layer 22 for reducing the heat release from the inner drying drum 15 to the environment is provided on an outer circumferential surface 21.
  • an inner drying drum drive 23 is provided, which is designed in the form of two along the axis of rotation 2 spaced from each other arranged rollers. By means of the rollers, the inner drying drum 15 can be driven about the rotation axis 2 in a first direction of rotation or in a second direction of rotation opposite to the first direction of rotation. Furthermore, the rotational speed of the inner drying drum 15 can be varied steplessly by means of the inner drying drum drive 23.
  • the kiln 4 is arranged with the heat discharge opening 5 at the inner drying drum discharge opening 18 such that the heat dissipation of the heat source 4 takes place directly in the inner drying drum 15 counter to the conveying direction 20.
  • the heat source 4 is displaceable by means of a plurality of rollers 24 along the axis of rotation 2. This makes it possible to vary a distance of the heat source 4 from the double-drying drum 3 and in particular from the inner-drying drum 15. Thus, the heat input from the kiln 4 into the inner drying drum 15 can be influenced.
  • the gas line 6 is provided for connection to the dedusting system 7.
  • the inner drying drum 15 In a wrapped area of the inner drying drum 15, d. H. in the area in which the outer drying drum 16 completely surrounds the inner drying drum 15, the inner drying drum 15 has no insulation layer on the outer jacket surface 21. Thereby, a heat release from the inner drying drum 15 in the enveloped area to the outside is not hindered.
  • a plurality of inner drying drum blades 25 are provided in the enclosed area along the circumference of the outer lateral surface 21 and / or along the axis of rotation 2.
  • the inner drying drum blades 25 have a first section 26 extending substantially perpendicularly away from the outer lateral surface 21 and a second section 27 integrally formed thereon. The second section 27 is arranged transversely to the first section 26.
  • the inner drying drum blade 25 has a cross-sectional view shown in the figure in a substantially T-shaped cross-section.
  • the blades 25 are welded to the outer surface 21 of the inner drying drum 15.
  • the Inner drying drum blades 25 are made of the same material as the inner drying drum 15 itself and, according to the embodiment shown, made of stainless steel.
  • the blades 25 are arranged on circular lines on the outer lateral surface 21, wherein these circular lines are arranged perpendicular to the axis of rotation 2. It is also conceivable that the blades 25 are arranged along a helical line on the outer lateral surface 21. The blades 25 have a limited dimension along the circumference of the outer lateral surface 21, wherein a plurality of blades 25 are arranged spaced from one another along the circumference of the outer lateral surface 21.
  • a receiving space 29 is formed between the inner drying drum 16 and the outer drying drum 16.
  • the receiving space 29 is correspondingly annular and has along the axis of rotation 2 a constant ring thickness. It is also possible not to arrange the outer drying drum 16 concentric with the axis of rotation 2. In this case, the receiving space 29 along the circumference about the rotation axis 2 would have a variable ring thickness. It is also possible, the outer drying drum 16 and / or the inner drying drum 15 conical with respect to the axis of rotation 2, so that the ring thickness of the receiving space 29 along the conveying direction 20 is reduced or increased. This may be advantageous for influencing the conveying speed and the conveying conditions of the asphalt granulate 11 arranged in the receiving space 29.
  • the outer drying drum 16 has an outer drying drum supply opening 28 for supplying the asphalt granules 11.
  • the outer drying drum feed opening 28 is connected to a first ring elevator 30, which allows feeding of the asphalt granules 11 into the receiving space 29.
  • the second feed device 10 is arranged above the first ring elevator 30 in such a way that asphalt granulate 11 falling from the second feed device 10 can reach the first ring elevator 30 directly.
  • Other feeding systems for feeding the asphalt granulate 11 into the receiving space 29 are also possible.
  • the filler material supply line 13 is connected to the first ring elevator 30, so that filler material can be conveyed from the tank 12 into the receiving space 29.
  • a heat recovery line 31 is provided, which connects the inner drying drum feed opening 17 with the first ring elevator 30 and thus with the outer drying drum feed opening 28.
  • the outer drying drum feed opening 28 is arranged on the outer drying drum 16 opposite to an outer drying drum discharge opening 32, which allows a discharge of the asphalt granules 11 via a second Ringelevator 33 and a second discharge device 34 associated therewith. Also connected to the second Ringelevator 33 is an exhaust pipe 35, the second Ringelevator 33rd leads to the inner drying drum discharge opening 18 and is arranged adjacent to the heat discharge opening 5.
  • the outer drying drum 16 has an outer drying drum drive 36, which is designed according to the inner drying drum drive 23 also in the form of two rollers.
  • the outer drying drum drive 36 is substantially identical to the inner drying drum drive 23, d. H. the outer drying drum 16 is designed in both directions of rotation about the rotation axis 2 with different rotational speeds continuously driven.
  • the outer drying drum 16 also on an outer circumferential surface 37, the insulating layer 22.
  • the insulating layer 22 of the outer drying drum 16 has identical insulating material as the insulating layer 22 of the inner drying drum 15.
  • outer drying drum blades 39 are arranged on an inner circumferential surface 38 of the outer drying drum 16 .
  • the outer drying drum blades 39 are arranged substantially identically to the blades 25.
  • the blades 39 protrude into the receiving space 29.
  • the outer drying drum blades 39 and the inner drying drum blades 25 are arranged intermeshingly such that an outer drying drum blade 39 is disposed between two adjacent inner drying drum blades 25 along the rotation axis 2.
  • the blades 25, 39 are arranged alternately along the axis of rotation 2 and / or along the circumference about the axis of rotation 2.
  • the outer drying drum 16 and thus also the attached outer drying drum blades 39 are connected to each other in several External drying drum segments divided. A corresponding subdivision is not shown in the figure.
  • the subdivision of the outer drying drum 16 can be carried out in particular in the form of a plurality of shell elements, wherein each shell element, for example, relative to the axis of rotation 2 may have a circumferential angle of 180 °, 120 ° or 90 °. There are also other diagnosesgradstage conceivable. In addition, it is also possible to divide the shell elements along the axis of rotation 2, so that a plurality of shell elements adjacent to one another along the axis of rotation 2 are connected to one another.
  • the double drying drum 3 is arranged on a pedestal, not shown, wherein the pedestal relative to the ground with respect to the conveying direction 20 can be inclined, so that a different angle of 0 a result.
  • the inclination angle a may be up to 3 °, wherein the inclination angle a is oriented such that the rotation axis 2 along the conveying direction 20 with respect to the ground is oriented falling.
  • a central control / regulating unit 40 is provided which is in particular in signal communication with the drying drum drives 23, 36, the kiln 4, the feed devices 8, 10 and the discharge devices 19, 34.
  • the signal connections are shown schematically in the figure. For clarity, not all signal connections are shown.
  • the pedestal may also be connected to the control unit 40.
  • the control / regulating unit 40 can also be connected to the feed openings 17, 28 and to the discharge openings 18, 32 for detecting the dwell time of the granules 9, 11 in the drying drums 15, 16 with light barriers (not shown).
  • the control / regulation unit 40 may be connected to temperature sensors, not shown, in the drying drums 15, 16 in order to detect a respective process temperature.
  • a plurality of temperature sensors in each one of the two drums 15, 16 may be provided to detect a temperature distribution along the axis of rotation 2.
  • a heterogeneous temperature distribution along the axis of rotation 2 results from the arrangement of the heat source 4 at the inner drying drum discharge opening 18, the heat input from the kiln 4 via the heat discharge opening 5 along the axis of rotation 2 counter to the conveying direction 20.
  • the temperature in the inner drying drum 15 rises continuously from the inner drying drum feed opening 17 and is maximum at the inner drying drum discharge opening 18 and can be up to 400 ° C. at the outer jacket surface 21 of the inner drying drum 15.
  • the inner drying drum 15 is filled with the rock granules 9. Furthermore, the outer drying drum 16 is filled via the first Ringelevator 30 with the asphalt granules 11, so that it is arranged in the receiving space 29.
  • the inside drying drum 15 is heated by the heat source 4. The heat introduced therein is radiated into the receiving space 29 via the non-insulated lateral surface 21 of the inner drying drum 15. For improved heat dissipation serve the internal drying drum blades 25.
  • the granular rock 9 is conveyed along the conveying direction 20 from the inner drying drum supply opening 17 to the inner drying drum discharge opening 18 and heated due to the heat input by the heat source 4.
  • the heated rock granulate 9 is removed via the discharge opening 18 from the inner drying drum 15 and conveyed away by means of the first discharge device 19 for further processing.
  • this may be inclined relative to a substrate.
  • the filler material can be fed into the receiving space 29.
  • the filler material prevents sticking of the asphalt granules 11 during conveying and heating in the receiving space 29.
  • the second feeding device 10 and the tank 12 are connected to the central control unit 40.
  • the process-adapted mixing ratio between asphalt granulate 11 and filler material depends on the particular asphalt granulate 11 used and the processing conditions such as conveying speed and conveying temperature.
  • the stockpiled in the receiving space 29 mixture of rock granules 9 and filler material is conveyed by a relative rotational movement between the outer drying drum 16 and inner drying drum 15 along the conveying direction 20.
  • the blades 25 and 39 are provided.
  • the heated asphalt granulate 11 is removed at the outer drying drum discharge opening 32 and by means of the second discharge device 34 conveyed away. Because a separate conveying and heating of the granules 9, 11 takes place from one another, it is possible, in particular, to subject the rock granulate 9 to a downstream screening process. Overall, the recipe variety for a mixture of granular rock 9 with asphalt granules 11 is retained.
  • Waste heat which is produced in the inner drying drum 15 by the burner 4 can be discharged via the inner drying drum feed opening 17 counter to the conveying direction 20 and be used via the gas line 6 for heating the dedusting system 7. At the same time, this waste heat can also be used via the heat return line 31 and the first ring elevator 30 as recirculated heat.
  • the control unit 40 allows control of the essential functions of the plant 1 during the production of asphalt.
  • the direction of rotation and rotational speed of the drives 23, 36 can be changed during the process.
  • the feed rates of the rock granulate 9, the asphalt granulate 11 and the filler material are also controlled and adjusted if necessary.
  • the inclination of the double drying drum 3 with respect to the ground can also be influenced by controlling the pedestal.
  • the power of the burner 4 and its distance from the double-drying drum 3 can via the control unit 40 are also adapted to adapt, for example, a measured within the inner drying drum 15 temperature to a predetermined setpoint.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Eine Doppel-Trockentrommel für die Herstellung von Asphalt umfasst eine eine Drehachse (2) aufweisende Innen-Trockentrommel (15) zur Aufnahme eines ersten Granulats (9), insbesondere Gesteinsgranulat, mit einer Innen-Trockentrommel-Zuführöffnung (17) zum Zuführen des zu erwärmenden ersten Granulats (9) und mit einer Innen-Trockentrommel-Abführöffnung (19) zum Abführen des erwärmten ersten Granulats (9), sowie eine, insbesondere konzentrisch zur Drehachse (2) angeordnete, die Innen-Trockentrommel (15) entlang der Drehachse (2) zumindest abschnittsweise umgebende Außen-Trockentrommel (16) zur Aufnahme eines zweiten Granulats (11), insbesondere Asphaltgranulat, mit einer Außen-Trockentrommel-Zuführöffnung (28) zum Zuführen des zu erwärmenden zweiten Granulats (11) und mit einer Außen-Trockentrommel-Abführöffnung (32) zum Abführen des erwärmten zweiten Granulats (11), wobei zwischen der Innen-Trockentrommel (15) und der Außen-Trockentrommel (16) ein Aufnahmeraum (29) zur Aufnahme des zweiten Granulats (11) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Doppel-Trockentrommel für die Herstellung von Asphalt sowie ein Verfahren zur Herstellung von Asphalt.
  • Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung von Asphalt sind beispielsweise aus der DE 40 35 050 C2 bekannt. Ein derartiges Verfahren basiert auf dem Verarbeiten eines ersten Granulats, insbesondere Gesteinsgranulat, das auch als Weißmaterial bezeichnet wird, und dem Verarbeiten eines zweiten Granulats, insbesondere Asphaltgranulat, das beigemischt wird. Das Asphaltgranulat kann beispielsweise wieder aufbereiteter Altasphalt, also Recyclinggranulat sein. Derartige Anlagen und Verfahren sind aufwändig, zeit- und damit kostenintensiv.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereitzustellen, mit der Herstellung von Asphalt vereinfacht ist.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, dass eine Doppel-Trockentrommel vorgesehen ist, die eine eine Drehachse aufweisende Innen-Trockentrommel und eine die Innen-Trockentrommel entlang der Drehachse zumindest abschnittsweise umgebende Außen-Trockentrommel aufweist. Durch die Anordnung der Innen-Trockentrommel innerhalb der Außen-Trockentrommel wird zwischen einer äußeren Mantelfläche der Innen-Trockentrommel und einer inneren Mantelfläche der Außen-Trockentrommel ein Aufnahmeraum zur Aufnahme eines zweiten Granulats gebildet, das insbesondere Asphaltgranulat ist. Die Innen-Trockentrommel dient zur Aufnahme eines ersten Granulats, insbesondere Gesteinsgranulat. Die beiden Trockentrommeln weisen jeweils eine Zuführöffnung zum Zuführen des jeweiligen Granulats und eine Abführöffnung zum Abführen des jeweiligen Granulats auf. Die Außen-Trockentrommel kann konzentrisch zur Innen-Trockentrommel angeordnet sein. In diesem Fall ist der Aufnahmeraum bezüglich der Drehachse ringförmig ausgeführt und weist entlang seines Umfangs eine konstante Ringstärke auf. Dadurch kann die Förderung des zweiten Granulats verbessert werden. Es ist auch möglich, dass aufgrund der Materialeigenschaften des zweiten Granulats zur Verbesserung der Förderungsbedingungen die Außen-Trockentrommel exzentrisch zur Drehachse und damit zur Innen-Trockentrommel angeordnet ist. Dadurch, dass die beiden Granulate in der Doppel-Trockentrommel separat voneinander gefördert werden, besteht die Möglichkeit, das erste Granulat, das insbesondere Weißmaterial ist, und das zweite Granulat mittels jeweils einer separaten Siebvorrichtung zu sieben, um somit eine Vielfalt möglicher Asphalt-Rezepte zu gewährleisten. Die Doppel-Trockentrommel kann sowohl bei kontinuierlichen als auch bei diskontinuierlichen Mischanlagen verwendet werden, die mit oder ohne Siebvorrichtung ausgestattet sind. Es ist grundsätzlich auch möglich, die Doppel-Trockentrommel ohne Ausnutzung des Aufnahmeraums für das zweite Granulat, d. h. ausschließlich zur Förderung des ersten Granulats, zu betreiben.
  • Eine Doppel-Trockentrommel nach Anspruch 2 ermöglicht eine verbesserte Förderung des zweiten Granulats in dem Aufnahmeraum. Weiterhin ermöglichen an einer äußeren Mantelfläche der Innen-Trockentrommel angeformte Innen-Trockentrommel-Schaufeln eine verbesserte Wärmeabgabe von der Innen-Trockentrommel an das in dem Aufnahmeraum angeordnete zweite Granulat. Die Innen-Trockentrommel-Schaufeln sind insbesondere einstückig an der Innen-Trockentrommel angeformt oder durch Schweißen mit der Innen-Trockentrommel fest verbunden. Die Innen-Trockentrommel-Schaufeln dienen als zusätzliche Wärmeüberträger durch eine vergrößerte, wärmeabgebende Oberfläche der Innen-Trockentrommel. Die Innen-Trockentrommel-Schaufeln ragen also in den Aufnahmeraum hinein.
  • Eine Doppel-Trockentrommel nach Anspruch 3 ermöglicht ein verbessertes Förderverhalten des zweiten Granulats in dem Aufnahmeraum. Die Außen-Trockentrommel-Schaufeln ragen in den Aufnahmeraum hinein.
  • Eine Doppel-Trockentrommel nach Anspruch 4 ermöglicht ein zusätzlich verbessertes Förderverhalten des zweiten Granulats. Durch die entlang der Drehachse versetzte Anordnung der an der Außen-Trockentrommel und an der Innen-Trockentrommel angebrachten Schaufeln wird eine Selbstreinigung der Schaufeln während des Betriebs ermöglicht.
  • Eine Doppel-Trockentrommel nach Anspruch 5 ermöglicht einen variablen und insbesondere steuer- oder regelbaren Drehantrieb der Außen-Trockentrommel und der Innen-Trockentrommel. Es ist beispielsweise möglich, dass beide Trockentrommeln einen Antrieb aufweisen und somit um die Drehachse drehantreibbar sind. Der Antrieb kann mittels Laufrollen oder durch einen oder mehrere Kettenantriebe erfolgen. Für den Fall, dass beide Trockentrommeln einen separaten Antrieb aufweisen, sind diese Antriebe insbesondere unabhängig voneinander, so dass es beispielsweise möglich ist, die Außen-Trockentrommel in einer ersten Drehrichtung und die Innen-Trockentrommel in einer zweiten, der ersten Drehrichtung entgegengesetzten Drehrichtung anzutreiben. Dadurch kann eine Relativ-Drehbewegung zwischen den beiden Trockentrommeln mit hoher Geschwindigkeit eingestellt werden. Entsprechend kann die jeweilige Verweilzeit des ersten Granulats und/oder des zweiten Granulats in der Doppel-Trockentrommel durch Anpassung der jeweiligen Drehgeschwindigkeit und/oder Drehrichtung der Trockentrommeln beeinflusst werden.
  • Eine Doppel-Trockentrommel nach Anspruch 6 ermöglicht eine schnelle und direkte Zuführung und Abführung des zweiten Granulats in den Aufnahmeraum über die Außen-Trockentrommel-Zuführöffnung und die Außen-Trockentrommel-Abführöffnung. Dazu ist jeweils ein Ringelevator vorgesehen.
  • Eine Doppel-Trockentrommel nach Anspruch 7 ermöglicht eine vereinfachte Montage, Wartung und Instandsetzung. Dadurch, dass die Außen-Trockentrommel mehrere miteinander verbindbare Außen-Trockentrommel-Segmente aufweist, können diese voneinander getrennt und entnommen werden. Dadurch ist insbesondere auch eine Reinigung und Wartung der Innen-Trockentrommel vereinfacht. Dadurch ist es auch möglich, ein beispielsweise beschädigtes Außen-Trockentrommel-Segment durch ein unbeschädigtes Segment zu ersetzen. Dadurch können Stillstandzeiten der Doppel-Trockentrommel reduziert werden.
  • Eine Doppel-Trockentrommel nach Anspruch 8 ermöglicht eine verbesserte Granulatförderung innerhalb der Trockentrommeln. Dazu kann beispielsweise ein Sockel, mittels dem die Doppel-Trockentrommel gegenüber dem Untergrund abgestützt ist, derart höhenverstellbar ausgeführt sein, dass die Drehachse entlang einer Förderrichtung bezüglich des Untergrunds fallend ausgerichtet ist.
  • Eine Anlage nach Anspruch 9 ermöglicht gleichzeitig eine Förderung und Erwärmung der Granulate in der Doppel-Trockentrommel. Dazu ist eine Wärmequelle vorgesehen. Besonders bevorzugt ist die Anordnung der Wärmequelle, die insbesondere als Brennofen ausgeführt ist, konzentrisch zur Drehachse und damit konzentrisch zu der Innen-Trockentrommel. Ein Durchmesser einer Wärmeabgabe-Öffnung der Wärmequelle ist insbesondere kleiner ausgeführt als ein Innendurchmesser der Innen-Trockentrommel, so dass die von der Wärmequelle erzeugte Wärmeenergie direkt und ausschließlich der Innen-Trockentrommel und dem darin angeordneten ersten Granulat zugeführt wird. Die Innen-Trockentrommel wird durch die Wärmequelle erwärmt. Eine Erwärmung des in dem Aufnahmeraum angeordneten zweiten Granulats erfolgt über die Innen-Trockentrommel. Das zweite Granulat wird somit über die Wärme der Innen-Trockentrommel indirekt erwärmt. Eine separate Erwärmung beispielsweise mittels einer zusätzlichen, zweiten Wärmequelle ist nicht erforderlich. Die indirekte Erwärmung des zweiten Granulats über die Innen-Trockentrommel bewirkt eine schonende thermische Beaufschlagung des zweiten Granulats. Dadurch, dass Abstrahlwärme der Innen-Trockentrommel zur Erwärmung des zweiten Granulats genutzt werden kann, kann der Energieaufwand zum Betreiben der Doppel-Trockentrommel und damit ein Ausstoß an Emissionsgasen, insbesondere CO2, reduziert werden.
  • Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Asphalt zu vereinfachen.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 10 erlöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, dass eine bereitgestellte Doppel-Trockentrommel und insbesondere deren Innen-Trockentrommel mittels einer Wärmequelle erwärmt wird, wobei ein außerhalb der Innen-Trockentrommel angeordneter Aufnahmeraum durch von der Innen-Trockentrommel abgestrahlte Abwärme erwärmt wird. Durch ein zwischen der Innen-Trockentrommel und der Außen-Trockentrommel erzeugte Relativ-Drehbewegung um die Drehachse wird insbesondere das in dem Aufnahmeraum angeordnete zweite Granulat entlang einer Förderrichtung gefördert. Dazu wird mindestens eine der Trockentrommeln angetrieben. Nach der Entnahme der Granulate aus der Innen-Trockentrommel bzw. der Außen-Trockentrommel können diese mittels jeweils einer Förderanlage zur weiteren Verarbeitung gefördert werden.
  • Ein Verfahren nach Anspruch 11 ermöglicht eine schonende und effiziente Erwärmung der Granulate. Eine Förderrichtung der Granulate ist einer Zuführrichtung von Wärme der Wärmequelle entgegengesetzt.
  • Ein Verfahren nach Anspruch 12 ermöglicht eine gezielte Einstellung einer Granulat-Temperatur, mit der das jeweilige Granulat die Doppel-Trockentrommel zur weiteren Verarbeitung verlässt. Dazu können beispielsweise einer oder mehrere Temperatursensoren innerhalb der Trockentrommel vorgesehen sein. Es ist weiterhin möglich, einen Sensor zur Erfassung eines Neigungswinkels der Doppel-Trockentrommel vorzusehen. Entsprechend kann ein Sensor vorgesehen sein, mit dem ein Abstand der Wärmequelle zur Doppel-Trockentrommel und insbesondere zur Innen-Trockentrommel erfasst wird. Die Drehgeschwindigkeit und/oder Drehrichtung der Trockentrommeln können mittels Drehwinkelgebern erfasst werden. Die erfassten Parameter können an eine zentrale Steuerungs-/Regelungseinheit übermittelt und dort verarbeitet werden. Es ist zudem möglich, dass die zentrale Steuerungs-/Regelungseinheit Stellgrößen an verschiedene Stelleinheiten übermittelt, um beispielsweise die Drehrichtung und/oder Drehgeschwindigkeit der Trockentrommeln anzupassen, den Abstand der Wärmequelle zur Doppel-Trockentrommel zu variieren und die Neigung der Doppel-Trockentrommel anzupassen.
  • Bei einem Verfahren nach Anspruch 13 werden weniger Schadstoffemissionen erzeugt. Dazu wird Abluft aus dem Aufnahmeraum über den an der Außen-Trockentrommel-Abführöffnung angeordneten Ringelevator abgezogen und über den Brennofen nachverbrannt.
  • Ein Verfahren nach Anspruch 14 verhindert ein Verkleben des zweiten Granulats während der Erwärmung.
  • Ein Verfahren nach Anspruch 15 führt zu einer zusätzlichen Reduktion zuzuführender Energie und somit erzeugter Schadstoffemissionen. Ein derartiges Verfahren ist umweltfreundlich.
  • Zusätzliche Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • Fig.
    eine schematische Darstellung einer Anlage zur Herstellung von Asphalt mit einer erfindungsgemäßen Doppel-Trockentrommel.
  • Eine in der Fig. dargestellte Anlage 1 umfasst eine um eine Drehachse 2 drehbare Doppel-Trockentrommel 3 mit einer Wärmequelle 4 in Form eines Brennofens, der beispielsweise Gas, Öl oder andere Brennstoffe verbrennt. Der Brennofen 4 ist konzentrisch zur Drehachse 2 angeordnet und weist eine Wärmeabgabeöffnung 5 auf, die der Doppel-Trockentrommel 3 zugewandt ist.
  • Mittels einer Gasleitung 6 ist die Doppel-Trockentrommel 3 mit einer Entstaubungsanlage 7 verbunden. Weiterhin ist eine erste Zuführeinrichtung 8 zum Zuführen eines ersten Granulats 9 vorgesehen, das gemäß dem Ausführungsbeispiel Gesteinsgranulat ist, das auch als Weißgranulat bezeichnet wird. Die erste Zuführeinrichtung 8 ist in Form eines Förderbandes ausgeführt. Weiterhin ist eine zweite Zuführeinrichtung 10 zum Zuführen eines zweiten Granulats 11 vorgesehen, welches im gezeigten Ausführungsbeispiel wiederaufbereitetes Altasphaltgranulat ist, das auch als Recyclinggranulat bezeichnet wird. Die zweite Zuführeinrichtung 10 ist als Förderband ausgeführt. Ferner ist ein Tank 12 für ein Füllermaterial vorgesehen. Der Tank 12 ist mittels einer Füllermaterial-Zuführleitung 13 mit der Doppel-Trockentrommel 3 verbunden. Das Füllermaterial wird von dem Tank 12 über die Leitung 13 mittels eines Gebläses 14 gefördert. Es sind auch andere Fördervorrichtungen anstelle des Gebläses 14 denkbar.
  • Im Folgenden wird der Aufbau der Doppel-Trockentrommel 3 nähr erläutert. Die Doppel-Trockentrommel 3 weist eine um die Drehachse 2 drehantreibbare Innen-Trockentrommel 15 sowie eine ebenfalls um die Drehachse 2 drehantreibbare Außen-Trockentrommel 16 auf. Die Trockentrommeln 15, 16 sind konzentrisch zur Drehachse 2 angeordnet und sind jeweils rohrförmig, also hohl, ausgebildet. Die Außen-Trockentrommel 16 weist einen gegenüber der Innen-Trockentrommel 15 vergrößerten Durchmesser auf. Die Außen-Trockentrommel 16 umgibt die Innen-Trockentrommel 15 bezogen auf eine Drehung um die Drehachse 2 vollumfänglich, d. h. im Bereich der Außen-Trockentrommel 16 ist die Innen-Trockentrommel 15 vollständig von der Außen-Trockentrommel 16 umgeben. Entlang der Drehachse 2 weist die Außen-Trockentrommel 16 eine gegenüber der Innen-Trockentrommel 15 reduziere Länge derart auf, dass die Innen-Trockentrommel 15 beidseitig an der Außen-Trockentrommel 16 vorragt.
  • Die Innen-Trockentrommel 15 weist eine Innen-Trockentrommel-Zuführöffnung 17 auf, durch die das erste Gesteinsgranulat 9 mittels der ersten Zuführeinrichtung 8 in die Innen-Trockentrommel 15 zugeführt wird. Entsprechend weist die Innen-Trockentrommel 15 eine der Innen-Trockentrommel-Zuführöffnung 17 gegenüberliegend angeordnete Innen-Trockentrommel-Abführöffnung 18 auf, über die das erste Gesteinsgranulat 9 aus der Innen-Trockentrommel 15 auf eine erste Abführeinrichtung 19 abgeführt und zur weiteren Verwendung gefördert werden kann. Eine Förderrichtung 20 des ersten Gesteinsgranulats 9 durch die Innen-Trockentrommel 15 ist durch eine Verbindung der Innen-Trockentrommel-Zuführöffnung 17 mit der Innen-Trockentrommel-Abführöffnung 18 festgelegt. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Förderrichtung 20 parallel zur Drehachse 2.
  • In einem freiliegenden Bereich der Innen-Trockentrommel 15, d. h. in einem Bereich, in dem die Innen-Trockentrommel 15 nicht von der Außen-Trockentrommel 16 umgeben ist, ist an einer äußeren Mantelfläche 21 eine Isolationsschicht 22 zur Reduzierung der Wärmeabgabe von der Innen-Trockentrommel 15 an die Umgebung vorgesehen. Weiterhin ist ein Innen-Trockentrommel-Antrieb 23 vorgesehen, der in Form zwei entlang der Drehachse 2 beabstandet zueinander angeordneter Laufrollen ausgeführt ist. Mittels der Laufrollen kann die Innen-Trockentrommel 15 in einer ersten Drehrichtung oder in einer der ersten Drehrichtung entgegengesetzten zweiten Drehrichtung um die Drehachse 2 angetrieben werden. Weiterhin kann die Drehgeschwindigkeit der Innen-Trockentrommel 15 mittels des Innen-Trockentrommel-Antriebs 23 stufenlos variiert werden.
  • Der Brennofen 4 ist mit der Wärmeabgabeöffnung 5 an der Innen-Trockentrommel-Abführöffnung 18 derart angeordnet, dass die Wärmeabgabe von der Wärmequelle 4 direkt in die Innen-Trockentrommel 15 entgegen der Förderrichtung 20 erfolgt. Die Wärmequelle 4 ist mittels mehrerer Rollen 24 entlang der Drehachse 2 verlagerbar. Dadurch ist es möglich, einen Abstand der Wärmequelle 4 von der Doppel-Trockentrommel 3 und insbesondere von der Innen-Trockentrommel 15 zu variieren. Damit kann der Wärmeeintrag von dem Brennofen 4 in die Innen-Trockentrommel 15 beeinflusst werden.
  • An der Innen-Trockentrommel-Zuführöffnung 17 ist die Gasleitung 6 zur Verbindung mit der Entstaubungsanlage 7 vorgesehen.
  • In einem eingehüllten Bereich der Innen-Trockentrommel 15, d. h. im Bereich, in dem die Außen-Trockentrommel 16 die Innen-Trockentrommel 15 vollständig umgibt, weist die Innen-Trockentrommel 15 an der äußeren Mantelfläche 21 keine Isolationsschicht auf. Dadurch ist eine Wärmeabgabe von der Innen-Trockentrommel 15 in dem eingehüllten Bereich nach außen nicht gehindert.
  • An der äußeren Mantelfläche 21 sind in dem umhüllten Bereich entlang des Umfangs der äußeren Mantelfläche 21 und/oder entlang der Drehachse 2 mehrere Innen-Trockentrommel-Schaufeln 25 vorgesehen. Die Innen-Trockentrommel-Schaufeln 25 weisen gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein sich im Wesentlichen senkrecht von der äußeren Mantelfläche 21 weg erstreckenden ersten Abschnitt 26 und einen daran einstückig angeformten zweiten Abschnitt 27 auf. Der zweite Abschnitt 27 ist gegenüber dem ersten Abschnitt 26 quer angeordnet. Die Innen-Trockentrommel-Schaufel 25 weist einen in der Fig. gezeigten Querschnittsdarstellung im Wesentlichen T-förmigen Querschnitt auf. Die Schaufeln 25 sind mit der äußeren Mantelfläche 21 der Innen-Trockentrommel 15 verschweißt. Die Innen-Trockentrommel-Schaufeln 25 sind aus dem gleichen Material wie die Innen-Trockentrommel 15 selbst hergestellt und gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus Edelstahl. Es sind auch andere hitzebeständige Materialien denkbar, die insbesondere eine gute Wärmeabstrahlung ermöglichen und gleichzeitig geringen Verschleiß in Folge der mechanischen Belastungen der Innen-Trockentrommel 15 sowie der Schaufeln 25 gewährleisten. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Schaufeln 25 auf Kreislinien an der äußeren Mantelfläche 21 angeordnet, wobei diese Kreislinien senkrecht zu der Drehachse 2 angeordnet sind. Es ist auch denkbar, dass die Schaufeln 25 entlang einer Schraubenlinie an der äußeren Mantelfläche 21 angeordnet sind. Die Schaufeln 25 weisen entlang des Umfangs der äußeren Mantelfläche 21 eine begrenzte Abmessung auf, wobei entlang des Umfangs der äußeren Mantelfläche 21 mehrere Schaufeln 25 beabstandet zueinander angeordnet sind. Es ist auch denkbar, die Schaufeln 25 entlang eines Umfangs der äußeren Mantelfläche 21 durchgängig auszugestalten, so dass die Schaufeln als Schaufelringe an der äußeren Mantelfläche 21 vorgesehen sind. Es ist auch möglich, die Schaufeln 25 als durchgängige Schraubenlinie entlang der äußeren Mantelfläche 21 ähnlich einem Schneckenextruder zu gestalten.
  • In dem umhüllten Bereich der Innen-Trockentrommel 15 ist zwischen der Innen-Trockentrommel 16 und der Außen-Trockentrommel 16 ein Aufnahmeraum 29 gebildet. Der Aufnahmeraum 29 ist entsprechend ringförmig ausgeführt und weist entlang der Drehachse 2 eine konstante Ringstärke auf. Es ist auch möglich, die Außen-Trockentrommel 16 nicht konzentrisch zur Drehachse 2 anzuordnen. In diesem Fall würde der Aufnahmeraum 29 entlang des Umfangs um die Drehachse 2 eine veränderliche Ringstärke aufweisen. Es ist zudem möglich, die Außen-Trockentrommel 16 und/oder die Innen-Trockentrommel 15 konisch in Bezug auf die Drehachse 2 auszuführen, so dass die Ringstärke des Aufnahmeraums 29 entlang der Förderrichtung 20 reduziert oder vergrößert wird. Dies kann zur Beeinflussung der Fördergeschwindigkeit und der Förderbedingungen des in dem Aufnahmeraum 29 angeordneten Asphaltgranulats 11 vorteilhaft sein.
  • Die Außen-Trockentrommel 16 weist eine Außen-Trockentrommel-Zuführöffnung 28 zur Zuführung des Asphaltgranulats 11 auf. Die Außen-Trockentrommel-Zuführöffnung 28 ist mit einem ersten Ringelevator 30 verbunden, der eine Zuführung des Asphaltgranulats 11 in den Aufnahmeraum 29 ermöglicht. Dazu ist die zweite Zuführeinrichtung 10 oberhalb des ersten Ringelevators 30 derart angeordnet, dass von der zweiten Zuführeinrichtung 10 herabfallendes Asphaltgranulat 11 direkt in den ersten Ringelevator 30 gelangen kann. Es sind auch andere Zuführsysteme zur Zuführung des Asphaltgranulats 11 in den Aufnahmeraum 29 möglich. Weiterhin ist die Füllermaterial-Zuführleitung 13 mit dem ersten Ringelevator 30 verbunden, so dass Füllermaterial aus dem Tank 12 in den Aufnahmeraum 29 gefördert werden kann. Weiterhin ist eine Wärmerückführ-Leitung 31 vorgesehen, die die Innen-Trockentrommel-Zuführöffnung 17 mit dem ersten Ringelevator 30 und somit mit der Außen-Trockentrommel-Zuführöffnung 28 verbindet.
  • Der Außen-Trockentrommel-Zuführöffnung 28 ist an der Außen-Trockentrommel 16 gegenüberliegend eine Außen-Trockentrommel-Abführöffnung 32 angeordnet, die eine Abführung des Asphaltgranulats 11 über einen zweiten Ringelevator 33 und einer diesem zugeordneten zweiten Abführeinrichtung 34 ermöglicht. Ebenfalls an dem zweiten Ringelevator 33 angeschlossen ist eine Abluftleitung 35, die von dem zweiten Ringelevator 33 zu der Innen-Trockentrommel-Abführöffnung 18 führt und benachbart zu der Wärmeabgabeöffnung 5 angeordnet ist.
  • Die Außen-Trockentrommel 16 weist einen Außen-Trockentrommel-Antrieb 36 auf, der entsprechend dem Innen-Trockentrommel-Antrieb 23 ebenfalls in Form von zwei Laufrollen ausgeführt ist. Der Außen-Trockentrommel-Antrieb 36 ist im Wesentlichen identisch mit dem Innen-Trockentrommel-Antrieb 23, d. h. die Außen-Trockentrommel 16 ist in beiden Drehrichtungen um die Drehachse 2 mit verschiedenen Drehgeschwindigkeiten stufenlos antreibbar ausgeführt. Weiterhin weist die Außen-Trockentrommel 16 ebenfalls an einer äußeren Mantelfläche 37 die Isolationsschicht 22 auf. Die Isolationsschicht 22 der Außen-Trockentrommel 16 weist identisches Isolationsmaterial auf wie die Isolationsschicht 22 der Innen-Trockentrommel 15.
  • An einer inneren Mantelfläche 38 der Außen-Trockentrommel 16 sind mehrere Außen-Trockentrommel-Schaufeln 39 angeordnet. Die Außen-Trockentrommel-Schaufeln 39 sind im Wesentlichen identisch zu den Schaufeln 25 angeordnet. Die Schaufeln 39 ragen in den Aufnahmeraum 29 hinein. Entlang der Drehachse 2 sind die Außen-Trockentrommel-Schaufeln 39 und die Innen-Trockentrommel-Schaufeln 25 derart ineinandergreifend angeordnet, dass jeweils eine Außen-Trockentrommel-Schaufel 39 zwischen zwei benachbarten Innen-Trockentrommel-Schaufeln 25 entlang der Drehachse 2 angeordnet ist. Die Schaufeln 25, 39 sind entlang der Drehachse 2 und/oder entlang des Umfangs um die Drehachse 2 abwechselnd angeordnet.
  • Die Außen-Trockentrommel 16 und damit auch die daran befestigten Außen-Trockentrommel-Schaufeln 39 sind in mehrere miteinander verbindbare Außen-Trockentrommel-Segmente unterteilt. Eine entsprechende Unterteilung ist in der Fig. nicht dargestellt. Die Unterteilung der Außen-Trockentrommel 16 kann insbesondere in Form mehrerer Schalen-Elemente erfolgen, wobei jedes Schalen-Element beispielsweise bezogen auf die Drehachse 2 einen Umfangswinkel von 180°, 120° oder 90° aufweisen kann. Es sind auch andere Umfangsgradzahlen denkbar. Zudem ist es auch möglich, die Schalen-Elemente entlang der Drehachse 2 zu unterteilen, so dass mehrere, entlang der Drehachse 2 benachbarte Schalen-Elemente miteinander verbunden sind.
  • Die Doppel-Trockentrommel 3 ist auf einem nicht dargestellten Podest angeordnet, wobei das Podest gegenüber dem Untergrund bezüglich der Förderrichtung 20 geneigt werden kann, so dass ein von 0 verschiedener Neigungswinkel a resultiert. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel in der Fig. kann der Neigungswinkel a bis zu 3° betragen, wobei der Neigungswinkel a derart ausgerichtet ist, dass die Drehachse 2 entlang der Förderrichtung 20 bezüglich des Untergrunds fallend orientiert ist. Durch eine derartige Neigung der Doppel-Trockentrommel 3 entlang der Förderrichtung 20 kann die Fördergeschwindigkeit der Granulate 9, 11 erhöht und damit deren Verweildauer in den Trockentrommeln 15, 16 reduziert werden.
  • Ferner ist eine zentrale Steuer-/Regelungseinheit 40 vorgesehen, die insbesondere mit den Trockentrommel-Antrieben 23, 36, dem Brennofen 4, den Zuführeinrichtungen 8, 10 und den Abführeinrichtungen 19, 34 in Signalverbindung steht. Die Signalverbindungen sind in der Fig. schematisch dargestellt. Aus Übersichtlichkeitsgründen sind nicht alle Signalverbindungen dargestellt.
  • Das Podest kann ebenfalls mit der Steuer-/Regelungseinheit 40 verbunden sein. Die Steuer-/Regelungseinheit 40 kann zudem mit nicht dargestellten Lichtschranken an den Zuführöffnungen 17, 28 und an den Abführöffnungen 18, 32 zur Erfassung der Verweildauer der Granulate 9, 11 in den Trockentrommeln 15, 16 verbunden sein. Weiterhin kann die Steuer-/Regelungseinheit 40 mit nicht dargestellten Temperatursensoren in den Trockentrommeln 15, 16 verbunden sein, um eine jeweilige Prozesstemperatur zu erfassen. Entlang der Drehachse 2 können mehrere Temperatursensoren in jeweils einer der beiden Trommeln 15, 16 vorgesehen sein, um eine Temperaturverteilung entlang der Drehachse 2 zu erfassen. Eine heterogene Temperaturverteilung entlang der Drehachse 2 ergibt sich aus der Anordnung der Wärmequelle 4 an der Innen-Trockentrommel-Abführöffnung 18, wobei der Wärmeeintrag von dem Brennofen 4 über die Wärmeabgabeöffnung 5 entlang der Drehachse 2 entgegen der Förderrichtung 20 erfolgt. Von der Innen-Trockentrommel-Zuführöffnung 17 steigt die Temperatur in der Innen-Trockentrommel 15 kontinuierlich an und ist an der Innen-Trockentrommel-Abführöffnung 18 maximal und kann bis zu 400°C an der äußeren Mantelfläche 21 der Innen-Trockentrommel 15 betragen.
  • Im Folgenden wird anhand der Fig. ein Verfahren zur Herstellung von Asphalt näher beschrieben. Mittels der ersten Zuführeinrichtung 8 wird die Innen-Trockentrommel 15 mit dem Gesteinsgranulat 9 befüllt. Weiterhin wird die Außen-Trockentrommel 16 über den ersten Ringelevator 30 mit dem Asphaltgranulat 11 befüllt, so dass dieses in dem Aufnahmeraum 29 angeordnet ist. Die Innen-Trockentrommel 15 wird durch die Wärmequelle 4 erwärmt. Über die nicht isolierte Mantelfläche 21 der Innen-Trockentrommel 15 wird die darin eingebrachte Wärme in den Aufnahmeraum 29 abgestrahlt. Für eine verbesserte Wärmeabstrahlung dienen die Innen-Trockentrommel-Schaufeln 25. Aufgrund der Drehgeschwindigkeit und der Drehrichtung der Innen-Trockentrommel 15 wird das Gesteinsgranulat 9 entlang der Förderrichtung 20 von der Innen-Trockentrommel-Zuführöffnung 17 zu der Innen-Trockentrommel-Abführöffnung 18 gefördert und aufgrund des Wärmeeintrags durch die Wärmequelle 4 erwärmt. Das erwärmte Gesteinsgranulat 9 wird über die Abführöffnung 18 aus der Innen-Trockentrommel 15 entnommen und mittels der ersten Abführeinrichtung 19 zur weiteren Verarbeitung abgefördert. Zur Förderung des Gesteinsgranulats 9 innerhalb der Innen-Trockentrommel 15 kann diese gegenüber einem Untergrund geneigt sein.
  • Zusätzlich zu dem Asphaltgranulat 11 kann in den Aufnahmeraum 29 das Füllermaterial zugeführt werden. Das Füllermaterial verhindert ein Verkleben des Asphaltgranulats 11 während der Förderung und Erwärmung in dem Aufnahmeraum 29. Um eine prozessangepasste Mischung des Asphaltgranulats 11 mit dem Füllermaterial zu gewährleisten, sind die zweite Zuführeinrichtung 10 und der Tank 12 mit der zentralen Steuer-/Regelungseinheit 40 verbunden. Das prozessangepasste Mischungsverhältnis zwischen Asphaltgranulat 11 und Füllermaterial hängt von dem jeweils verwendeten Asphaltgranulat 11 und den Verarbeitungsbedingungen wie Fördergeschwindigkeit und Fördertemperatur ab.
  • Das in dem Aufnahmeraum 29 bevorratete Gemisch aus Gesteinsgranulat 9 und Füllermaterial wird durch eine Relativ-Drehbewegung zwischen Außen-Trockentrommel 16 und Innen-Trockentrommel 15 entlang der Förderrichtung 20 gefördert. Für eine verbesserte Förderung und Durchmischung sind die Schaufeln 25 und 39 vorgesehen. Über den zweiten Ringelevator 33 wird das erwärmte Asphaltgranulat 11 an der Außen-Trockentrommel-Abführöffnung 32 abgeführt und mittels der zweiten Abführeinrichtung 34 abgefördert. Dadurch, dass eine getrennte Förderung und Erwärmung der Granulate 9, 11 voneinander erfolgt, ist es möglich, insbesondere das Gesteinsgranulat 9 einem nachgelagerten Siebprozess zu unterziehen. Insgesamt bleibt die Rezeptvielfalt für eine Mischung von Gesteinsgranulat 9 mit Asphaltgranulat 11 erhalten.
  • Die Erwärmung des Asphaltgranulats 11 in dem Aufnahmeraum 29 erfolgt über die äußere Mantelfläche 21 der Innen-Trockentrommel 15 und der daran angeformten Schaufeln 25. Durch die Nutzung der Wärmeenergie der Innen-Trockentrommel 15 zur Erwärmung des Asphaltgranulats 11 ist der Energieaufwand für die Asphaltherstellung insgesamt reduziert. CO2-Emissionen können reduziert werden.
  • Abwärme, die in der Innen-Trockentrommel 15 von dem Brenner 4 erzeugt wird, kann über die Innen-Trockentrommel-Zuführöffnung 17 entgegen der Förderrichtung 20 abgeführt und über die Gasleitung 6 zur Erwärmung der Entstaubungsanlage 7 genutzt werden. Gleichzeitig kann diese Abwärme auch über die Wärmerückführleitung 31 und den ersten Ringelevator 30 als rückgeführte Wärme genutzt werden.
  • Die Steuer-/Regelungseinheit 40 ermöglicht eine Kontrolle der wesentlichen Funktionen der Anlage 1 während der Herstellung von Asphalt. Insbesondere können Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit der Antriebe 23, 36 während des Verfahrens verändert werden. Auch die Zuführraten des Gesteinsgranulats 9, des Asphaltgranulats 11 und des Füllermaterials werden kontrolliert und gegebenenfalls angepasst. Die Neigung der Doppel-Trockentrommel 3 gegenüber dem Untergrund kann über eine Ansteuerung des Podests ebenfalls beeinflusst werden. Die Leistung des Brenners 4 sowie dessen Abstand zu der Doppel-Trockentrommel 3 kann über die Steuer-/Regelungseinheit 40 ebenfalls angepasst werden, um beispielsweise eine innerhalb der Innen-Trockentrommel 15 gemessene Temperatur an einen vorgegebenen Sollwert anzupassen.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich, das beizumischende Asphaltgranulat 11 vorzuwärmen. Dadurch ist es möglich, eine Mischquote von Asphaltgranulat 11 und Gesteinsgranulat 9 zugunsten des Asphaltgranulats 11 zu verschieben. Das bedeutet, dass bei der Asphaltherstellung in Folge der Vorwärmung des Asphaltgranulats 11 ein höherer Anteil des rezyklierten Asphaltgranulats 11 dem Gesteinsgranulat 9 zugemischt werden kann. Dadurch werden Rohstoffe gespart. Ein derartiges Verfahren ist umweltfreundlich.

Claims (15)

  1. Doppel-Trockentrommel für die Herstellung von Asphalt, umfassend
    a. eine eine Drehachse (2) aufweisende Innen-Trockentrommel (15) zur Aufnahme eines ersten Granulats (9), insbesondere Gesteinsgranulat, mit
    i. einer Innen-Trockentrommel-Zuführöffnung (17) zum Zuführen des zu erwärmenden ersten Granulats (9) und
    ii. einer Innen-Trockentrommel-Abführöffnung (19) zum Abführen des erwärmten ersten Granulats (9), und
    b. eine, insbesondere konzentrisch zur Drehachse (2) angeordnete, die Innen-Trockentrommel (15) entlang der Drehachse (2) zumindest abschnittsweise umgebende Außen-Trockentrommel (16) zur Aufnahme eines zweiten Granulats (11), insbesondere Asphaltgranulat, mit
    i. einer Außen-Trockentrommel-Zuführöffnung (28) zum Zuführen des zu erwärmenden zweiten Granulats (11) und
    ii. einer Außen-Trockentrommel-Abführöffnung (32) zum Abführen des erwärmten zweiten Granulats (11),
    wobei zwischen der Innen-Trockentrommel (15) und der Außen-Trockentrommel (16) ein Aufnahmeraum (29) zur Aufnahme des zweiten Granulats (11) angeordnet ist.
  2. Doppel-Trockentrommel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere, an einer äußeren Mantelfläche (21) der Innen-Trockentrommel (15) angeformte Innen-Trockentrommel-Schaufeln (25) zum Fördern von in dem Aufnahmeraum (29) angeordnetem zweiten Granulat (11).
  3. Doppel-Trockentrommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere, an einer inneren Mantelfläche (38) der Außen-Trockentrommel (16) angeformte Außen-Trockentrommel-Schaufeln (39) zum Fördern von in dem Aufnahmeraum (29) angeordnetem zweiten Granulat (11).
  4. Doppel-Trockentrommel nach Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außen-Trockentrommel-Schaufeln (39) und die Innen-Trockentrommel-Schaufeln (25) derart ineinandergreifend angeordnet sind, dass eine Außen-Trockentrommel-Schaufel (39) zwischen zwei benachbarten Innen-Trockentrommel-Schaufeln (25) angeordnet ist.
  5. Doppel-Trockentrommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Außen-Trockentrommel (16) und/oder die Innen-Trockentrommel (15) jeweils mittels eines Antriebs (23, 36), insbesondere mittels Laufrollen oder eines Kettenantriebs, drehantreibbar sind.
  6. Doppel-Trockentrommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außen-Trockentrommel-Zuführöffnung (28) und die Außen-Trockentrommel-Abführöffnung (32) jeweils mit einem Ringelevator (30, 33) verbunden sind.
  7. Doppel-Trockentrommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außen-Trockentrommel (16) und insbesondere sie daran befestigte Außen-Trockentrommel-Schaufeln (39), mehrere miteinander verbindbare Außen-Trockentrommel-Segmente aufweist.
  8. Doppel-Trockentrommel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppel-Trockentrommel (3) gegenüber einem Untergrund mit einem von Null verschiedenem Winkel (a) derart geneigt ist, dass die Drehachse (2) entlang einer Förderrichtung (20) bezüglich des Untergrunds fallend ausgerichtet ist.
  9. Anlage zur Herstellung von Asphalt, umfassend
    a. eine Doppel-Trockentrommel (3) nach einem der vorstehenden Ansprüche und
    b. eine, insbesondere konzentrisch zur Drehachse (2) angeordnete, Wärmequelle (4) zum Erwärmen der Doppel-Trockentrommel (3).
  10. Verfahren zur Herstellung von Asphalt, umfassend die Verfahrensschritte
    - Bereitstellen einer Doppel-Trockentrommel (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    - Befüllen der Innen-Trockentrommel (15) mit dem ersten Granulat (9), insbesondere mit Gesteinsgranulat,
    - Befüllen der Außen-Trockentrommel (16) mit dem zweiten Granulat (11), insbesondere mit Asphaltgranulat,
    - Erwärmen der Doppel-Trockentrommel (3), insbesondere des in der Innen-Trockentrommel (15) angeordneten ersten Granulats (9), mittels der Wärmequelle (4),
    - Erwärmen des in dem Aufnahmeraum (29) angeordneten zweiten Granulats (11) über die Innen-Trockentrommel (15) und insbesondere über die Innen-Trockentrommel-Schaufeln (25),
    - Erzeugen einer Relativ-Drehbewegung um die Drehachse (2) zwischen der Innen-Trockentrommel (15) und der Außen-Trockentrommel (16) durch Antreiben mindestens einer der Trockentrommeln (15, 16),
    - Entnehmen des ersten Granulats (9) aus der Innen-Trockentrommel (15) und
    - Entnehmen des zweiten Granulats (11) aus der Außen-Trockentrommel (16).
  11. Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch ein Erwärmen im Gegenstrom-Verfahren.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch ein Regeln mindestens eines der Parameter
    - einer Drehrichtung um die Drehachse (2) und/oder einer Drehgeschwindigkeit der Trockentrommeln (15, 16) zur Beeinflussung der Verweildauern der Granulate (9, 11) in der Doppel-Trockentrommel (3),
    - Leistung der Wärmequelle (4),
    - Abstand der Wärmequelle (4) zu der Doppel-Trockentrommel (3),
    - Neigung der Doppel-Trockentrommel (3) bezüglich eines Untergrunds,
    - Zuführraten der der Granulate (9, 11) in die Trockentrommeln (15, 16).
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, gekennzeichnet durch ein Nachverbrennen einer von der Doppel-Trockentrommel (3) verursachten Abluft.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, gekennzeichnet durch ein Zumischen von Füllermaterial zu dem in dem Aufnahmeraum angeordneten zweiten Granulat (11), insbesondere Asphaltgranulat.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, gekennzeichnet durch ein Nutzen von Abwärme der Doppel-Trockentrommel (3), insbesondere von Abgasenergie, durch Rückführung in die Doppel-Trockentrommel (3) und/oder durch Erwärmen einer Entstaubungsanlage (7).
EP12150155.5A 2011-01-11 2012-01-04 Doppel-Trockentrommel für die Herstellung von Asphalt sowie Verfahren zur Herstellung von Asphalt Withdrawn EP2474670A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110002531 DE102011002531A1 (de) 2011-01-11 2011-01-11 Doppel-Trockentrommel für die Herstellung von Asphalt sowie Verfahren zur Herstellung von Asphalt

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2474670A2 true EP2474670A2 (de) 2012-07-11
EP2474670A8 EP2474670A8 (de) 2012-10-31
EP2474670A3 EP2474670A3 (de) 2014-03-05

Family

ID=45495741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12150155.5A Withdrawn EP2474670A3 (de) 2011-01-11 2012-01-04 Doppel-Trockentrommel für die Herstellung von Asphalt sowie Verfahren zur Herstellung von Asphalt

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2474670A3 (de)
DE (1) DE102011002531A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103103908A (zh) * 2013-02-01 2013-05-15 福建南方路面机械有限公司 沥青混合料烘干滚筒
CN104988836A (zh) * 2015-07-22 2015-10-21 山推建友机械股份有限公司 沥青再生烘干滚筒
CN114507538A (zh) * 2020-11-16 2022-05-17 深圳市卓宝科技股份有限公司 一种沥青涂料桶的加热方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022202605B4 (de) 2022-03-16 2024-01-11 Benninghoven Zweigniederlassung Der Wirtgen Mineral Technologies Gmbh Flammschutz-Vorrichtung und Trockentrommel mit einer derartigen Flammschutz-Vorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035050C2 (de) 1990-11-05 1998-09-17 Benninghoven Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen von Asphaltmischungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015468B (de) * 1955-05-04 1957-09-12 Iawibauia Westdeutsche Ind Und Drehbarer Trockner zur Aufbereitung fuer bituminoese Strassenbaustoffe
DE2350758A1 (de) * 1973-10-10 1975-04-17 Hans Peter Gatz Trockentrommel zum erhitzen und trocknen von sand und splitt bei der asphaltaufbereitung
DE2936341C2 (de) * 1979-09-08 1985-08-14 Alfelder Eisenwerke Carl Heise KG vorm. Otto Wesselmann & Cie., 3220 Alfeld Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von bituminösem Mischgut
US7566162B1 (en) * 2006-03-07 2009-07-28 Astec, Inc. Apparatus and method for a hot mix asphalt plant using a high percentage of recycled asphalt products
WO2010012597A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for preparing an asphalt mixture

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035050C2 (de) 1990-11-05 1998-09-17 Benninghoven Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen von Asphaltmischungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103103908A (zh) * 2013-02-01 2013-05-15 福建南方路面机械有限公司 沥青混合料烘干滚筒
CN104988836A (zh) * 2015-07-22 2015-10-21 山推建友机械股份有限公司 沥青再生烘干滚筒
CN114507538A (zh) * 2020-11-16 2022-05-17 深圳市卓宝科技股份有限公司 一种沥青涂料桶的加热方法
CN114507538B (zh) * 2020-11-16 2023-11-21 深圳市卓宝科技股份有限公司 一种沥青涂料桶的加热方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2474670A3 (de) 2014-03-05
DE102011002531A1 (de) 2012-07-12
EP2474670A8 (de) 2012-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3257644B1 (de) Verfahren für das devulkanisieren von altgummi
EP2908078B1 (de) Verfahren und Anlage zum thermischen Aufbereiten eines Materials
EP3475637B1 (de) Anlage und verfahren zur thermischen behandlung von flugfähigem rohmaterial
AT511780B1 (de) Rohrreaktor zur thermischen behandlung von biomasse
EP3030532B1 (de) Verfahren zum brennen und kühlen von karbonatgesteinen in einem gleichstrom-regenerativ-kalkschachtofen sowie ein gleichstrom-regenerativ-kalkschachtofen
EP2711460B1 (de) Baumaschine mit Materialfördersystem
EP2474670A2 (de) Trockentrommel für die Herstellung von Asphalt sowie Verfahren zur Herstellung von Asphalt
DE3523653C2 (de)
EP2260991B1 (de) Misch- und Knetmaschine für kontinuierliche Aufbereitungsprozesse, Verfahren zur Durchführung von kontinuierlichen Aufbereitungsprozessen mittels einer Misch- und Knetmaschine, sowie deren Verwendung
DE112010004030T5 (de) Vertikaler Brennofen mit drei konzentrischen Zylindern
EP3191425B1 (de) Verfahren und anlage zur thermischen behandlung von flugfähigem rohmaterial
EP1620246B1 (de) Mehrwellenextruder
EP2099598A1 (de) Mehrwellenextruder
WO2016134490A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fragmentierung und/oder schwächung von schüttfähigem material mittels hochspannungsentladung
EP1622706B1 (de) Mischvorrichtung und Mischverfahren das diese Vorrichtung verwendet
DE112015005403T5 (de) Hot (oder warm) asphaltmischanlagen herstellung bis zu 100 prozent rap recycelte asphaltmischungen
EP0131162B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Strassendeckenbelägen
EP2136937B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wärmebehandlung einschliesslich verfahren und vorrichtung zum trennen oder klassieren von aufgabegut
EP3037395A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung eines Phosphor in für Pflanzen leicht verwertbarer Form enthaltenden Produkts aus einem Schüttgut zumindest teilweise organischen Ursprungs
DE2444641B2 (de) Trocknungs- und verbrennungsofen fuer feststoffhaltige materialien, wie schlaemme und dergleichen
DE102006023677A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung von Zementklinker
EP3919586B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von pflanzenkohle durch pyrolyse von biomasse
EP1784610B1 (de) Verfahren zur verlängerung der verweilzeit einer gasströmung in einem schüttgut
DE2935865A1 (de) Schaukelofen zum kalzinieren o.dgl. von feststoffen
DE102006023678B4 (de) Vorrichtung zur thermischen Behandlung von feinkörnigem Material

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E01C 19/10 20060101AFI20140128BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140801