EP2463832B1 - Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassetten unterschiedlicher Bauart - Google Patents

Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassetten unterschiedlicher Bauart Download PDF

Info

Publication number
EP2463832B1
EP2463832B1 EP11192419.7A EP11192419A EP2463832B1 EP 2463832 B1 EP2463832 B1 EP 2463832B1 EP 11192419 A EP11192419 A EP 11192419A EP 2463832 B1 EP2463832 B1 EP 2463832B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cash box
cash
type
construction type
cashbox
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11192419.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2463832A1 (de
Inventor
Oliver Dietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Publication of EP2463832A1 publication Critical patent/EP2463832A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2463832B1 publication Critical patent/EP2463832B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/12Containers for valuable papers

Definitions

  • the invention relates to a device for temporarily storing money cassettes of different types.
  • the device comprises at least one receptacle for receiving a cassettes to be cached.
  • the device is used in particular in vehicles of security companies, with the aid of cash cassettes between ATMs, automatic POS systems, automatic cash safes and / or cash centers are transported.
  • cash boxes of different types on the market, with the cash boxes in particular in their dimensions, ie their width, height and / or length, and in the arrangement of infrared transceivers differ over which the device data to the cash boxes, in particular for Activation and deactivation of a validation unit of cash cassettes, can send.
  • the device is also referred to as a rack.
  • the document DE 40 39 396 A1 describes a housing for receiving cash cassettes, which comprises a support frame, which is designed such that with its Help money cassettes of different sizes can be kept in a predetermined position relative to a discharge opening.
  • the document EP 1 891 610 B1 describes communication between cash boxes of a single type and receiving compartments also a single type.
  • a first type cash cassettes and cash cassettes of at least a second type are receivable therein and at least one movement restricting member at least restricts movement of a first type cash cassette and / or a second type cash box within the receiving space; It is achieved that in a single device money cassettes of different types are receivable and this still safe, ie especially without slipping, are transportable. Thus, only one device must be provided for the recording, in particular the transport of cash boxes of different types, so that a simple and inexpensive construction is achieved.
  • the movement restricting member is configured to restrict both movement of a first type cash box and movement of a second type cash box. In a preferred embodiment, the movement is so far limited that the recorded cashbox has little or no play.
  • the receptacle is in particular designed such that in it at the same time only exactly one cashbox is receivable, this recorded cashbox but can be both of the first type and of the second type.
  • the receiving compartment in particular the movement limiting element, is preferably designed such that the money cassette received in the receiving compartment is disposed so as to be slip-proof and / or stationary. This ensures that it remains in a preset position during transport, so that falling out of the cash box from the receiving compartment is avoided and the control is ensured via defined data transmission connections, since transmitting and / or receiving units of the cashbox and the device is not relative can move to each other. By preventing the dropping down and ensuring the data transmission connection, it is achieved that a device for irreversibly canceling notes of value received in the cashbox, in particular a Tintenkitt, is not unnecessarily triggered.
  • the receptacle has in particular a closable via a hinged flap opening for feeding and removing the cached cashbox. Through the flap, the receptacle is closed, so that falling out, the cashbox is avoided.
  • the flap can in this case be folded upwards, downwards and / or laterally.
  • a first transmitting unit for transmitting data and / or signals to a cash box of the first type and a second location different from the first location a second transmitting unit for transmitting data and / or signals to a cash box of the second type intended.
  • Arranging a transmission unit within the receiving compartment is understood in particular to mean that the transmission range of the transmitting unit is directed into the receiving area of the receiving compartment in which the cashbox is receivable.
  • the transmission of the data and / or signals takes place in particular by means of infrared radiation.
  • infrared radiation For such an infrared radiation, a "visual contact" between the transmitting transmitting unit of the device and the receiving unit of the recorded cashbox is necessary. By providing two transmitter units, this visual contact is given both for cash cassettes of the first type and for cash cassettes of the second type.
  • the first transmitting unit comprises a first transceiver, in particular an infrared transceiver
  • the second transmitting unit comprises a second transceiver, in particular likewise an infrared transceiver.
  • data can be transmitted from the cashbox with information about the existence of the cashbox to bank notes, the destination, the place of origin and / or information about possible manipulation attempts.
  • the first and the second transmitting unit are preferably identical, so that a simple, inexpensive construction of the device is achieved.
  • the first transmitting unit is designed such that with its help data and / or signals according to a first protocol and according to at least one of the first protocol different second protocol to one in the receiving compartment recorded cashbox can be sent and / or received from the cashbox.
  • the second transmitting unit is designed in such a way that with its aid data and / or signals are transmitted according to a third protocol and / or from the cash register recorded in the receiving compartment according to at least one fourth protocol different from the third protocol Cashbox can be received.
  • the first and the third protocol as well as the second and the fourth protocol may in particular be the same in each case, so that in each case the same two protocols can be used with both transmission units. Alternatively, the four protocols may all be different.
  • the first-type cash box and the second-type cash box each preferably include a cancellation unit for irreversibly canceling bank notes received in the respective cash box.
  • the devaluation unit is designed, in particular, in the form of a so-called inkkitt, with the aid of which the notes of value can be irreversibly dyed with a dye, so that they can not be circulated by a potential thief, and are thus useless.
  • data and / or signals for activating the debiting unit of the first cashbox are provided by the first sending unit. for deactivating the debiting unit of the first cashbox and / or for setting an operating mode of the debiting unit of the first cashbox transferable from the device to the cashbox of the first type.
  • data and / or signals for activating the debiting unit of the second type cash box, for deactivating the debiting unit of the second type cash box and / or setting an operating mode of the debiting unit of the second type cash box are transferable from the second sending unit.
  • At least three operating modes are preset in the cash cassettes, wherein both position and vibration sensors of the cashbox are activated in a so-called safe mode, no position sensors are activated in a so-called transport mode and all sensors of the cashbox are deactivated in a switched-off mode.
  • the transport mode is activated.
  • the transport mode is activated.
  • the cashbox is carried by a valued-goods operator to the apparatus, preferably all the sensors are turned off.
  • the data and / or signals from the first transmitting unit or the second transmitting unit to the cashbox the latter is switched from the switched-off mode into the transport mode.
  • the first transmitting unit is arranged in particular on the side of the flap, which faces the receiving area of the receiving compartment when the flap is closed.
  • data and / or signals can be transmitted to cash cassettes via the first transmitting unit, which have a receiving unit which is arranged on the side of the cashbox, which faces the flap when receiving in the receiving compartment.
  • This page is in particular that side of the cashbox to which a handle for carrying the cashbox is provided.
  • the receiving unit of the cashbox and the first transmitting unit of the device are in particular designed such that a data transmission between them is possible.
  • the second transmitting unit is preferably arranged on an upper side wall of the receiving compartment.
  • data and / or signals can be sent to cash boxes on the second transmitting unit, the receiving unit is arranged on an upper side of the cashbox, in particular on the lid of the cashbox.
  • the device comprises an operating unit for manually entering information about which type has the recorded in the receptacle cashbox.
  • an operating unit for manually entering information about which type has the recorded in the receptacle cashbox.
  • the transmitting unit which is provided for sending data and / or signals to cash boxes of the type which has the cashbox currently accommodated in the receiving compartment, can be activated to send the data and / or signals, whereas the other sending unit is deactivated becomes.
  • the protocol for the data transmission is set and used with the recorded cashbox that is used by the recorded cashbox.
  • the operating unit comprises keys and / or switches, with the aid of which it is possible to select between the possible types.
  • a display unit is provided, via which is displayed, which type has the currently recorded cashbox.
  • the display unit comprises a plurality of lamps, one lamp symbolizing one type of construction.
  • the device comprises an RFID reader for reading out data for identifying a cashbox accommodated in the receiving compartment and / or for identifying the type of cashbox received in the receiving compartment from an RFID chip of the recorded cashbox.
  • a control unit of the device then preferably selects the protocol for the data transmission, which is of the type that has the recorded cash box is used, and / or controls the first and the second transmitting unit such that only that transmitting unit is activated, which is used to transfer data and / or signals to cash boxes the recorded type is provided.
  • the determination of the design of the recorded cashbox can also take place such that the transmitting and receiving unit of the cashbox, in particular the infrared transceiver of the cashbox, through which the data and / or signals from the first or the second sending unit are sent when inserting the cashbox into the device for identifying the cashbox and / or identifying the type of cashbox.
  • This data will be supplied during feeding and / or after being fed by the first transmitting unit of the device and / or the second transmitting device of the device, so that the control unit of the device can determine in dependence on this received data, which type has the supplied cash box.
  • the movement restricting element comprises, for example, an anti-slip mat which is accommodated in the receiving compartment and on which the cash box accommodated in the receiving compartment is mounted.
  • the movement-restricting element can have at least one positioning element include both cash cassettes of the first type and money cassettes of the second type are each held in a preset desired position within the receiving compartment.
  • This pre-set position is preset in particular such that a cash box of the first type, when it is received in the preset desired position, can receive data and / or signals from the first transmitting unit.
  • the target position for a cash box of the second type is preset such that it can receive data and / or signals from the second sending unit when it is arranged in the target position.
  • the target positions are in particular preset in such a way that the cash cassettes, when they are arranged in the desired position, are arranged centrally at least in the horizontal plane within the receiving compartment.
  • the positioning element may for example comprise a lifting magnet which presses on the lid of the recorded cashbox, and thus presses the cashbox against the bottom of the receiving compartment. As a result, slipping of the cashbox is prevented.
  • the solenoid may also press the received cash box against a side wall of the storage compartment.
  • the lifting magnets are controlled in particular by the control unit depending on the type of recorded cashbox. This ensures that the cash box is held by the lifting magnets in the desired position, which is preset for cash boxes of this type.
  • the positioning element can also comprise a contact element connected to a side wall of the receiving compartment via an elastic element, wherein the elastic element is elastically deformed in dependence on at least one dimension of the received cashbox and the elastic element presses the contact element against the cashbox due to this deformation.
  • the contact element contacts a side wall of the cashbox.
  • several contact elements may be provided on different sides of the receiving compartment be, these contact elements are preferably connected in each case via at least one elastic element with the side walls.
  • a further contact element can be connected via an elastic element with the upper wall of the receiving compartment and press the cash box regardless of their height by a corresponding deformation of the elastic element against the bottom of the receiving compartment.
  • the movement limiting element comprises a bottom element of the receiving compartment, which is stepped, wherein the horizontal distance between a arranged on a first side of the bottom member first stage and a second side of the bottom member opposite the second side disposed second stage of Width of the cash boxes of the first type corresponds. Further, a third stage is arranged on the first side and a fourth stage on the second side, wherein the horizontal distance between the third and the fourth stage corresponds approximately to the width of the second type cash cassettes.
  • the receiving compartment is designed such that in it money cassettes of at least a third type, preferably cash cassettes of a third and at least a fourth type, are receivable.
  • the receiving compartment may comprise further transmitting units, provided that the cash boxes of the third and / or fourth type have their receiving unit at a location other than the cash boxes of the first and / or second type.
  • the floor element may have further steps, wherein the distance between these further steps is adapted to the width of the cash boxes of the third type and the cash boxes of the fourth type.
  • further positioning elements are provided for positioning the cash boxes of the third type and / or for positioning the cash boxes of the fourth type.
  • the device comprises a plurality of receiving compartments, wherein these receiving compartments are constructed, in particular, analogously to the receiving compartment described above.
  • all receiving compartments of the device are identical.
  • both storage compartments may be provided in which cash boxes of different types are receivable, as also storage compartments, in each of which only one cashbox of a type is receivable.
  • FIG. 1 is a schematic side view of a cashbox 10 of a first type shown.
  • FIG. 2 shows a front view of the cashbox 10 after FIG. 1 .
  • the cash box 10 comprises a receiving area 12 for receiving notes of value.
  • the notes of value can be taken up in the cash box 10 both in a stacked form and wound on at least one reel storage.
  • the cash box 10 has a devaluation unit 14 for irreversibly canceling the notes of value received in the receiving area 12.
  • the cancellation unit 14 is designed in particular in the form of a so-called ink kit, which irreversibly dyes the notes of value with a dye for validation.
  • the devaluation unit 14 serves, in particular, to devalue the notes of value in the event of a manipulation attempt, so that these can not be utilized by a potential thief.
  • the cashbox 10 includes a plurality of sensors. Specifically, the cash box 10 includes a sensor for detecting opening of a lid of the cash box 10, a sensor for detecting opening of a shutter of the cash box 10, a position sensor, a vibration sensor, a gas sensor and / or a liquid sensor.
  • the validation unit 14 may be operated in various preset modes of operation.
  • the devaluation unit 14 can be operated in a so-called safe mode, in which all sensors are activated, so that if at least one of the sensors detects a manipulation attempt, the devaluation unit 14 invalidates the notes of value.
  • This safe mode is activated in particular when the cash box 10 is received in an ATM, an automatic cash deposit and / or an automatic cash register system.
  • the position sensors are deactivated so that the evaluation sensors 14 can not be triggered by the position sensors.
  • the transport mode is activated in particular when the cashbox 10 is transported in a device for temporarily storing cashbox 10.
  • an off mode all the sensors of the cashbox 10 are deactivated so that the validation unit will not be triggered.
  • This turned off Mode is particularly activated when the cashbox 10 is received in a so-called docking station, in which the cashbox 10 is filled in a cash center and / or emptied.
  • the cashbox 10 includes an infra-red transceiver 16 through which the cashbox 10 can receive and send data and / or signals. With the aid of the received data and / or signals, in particular the operating mode of the cancellation unit 14 can be set.
  • the cash box 10 may include only an infrared receiver instead of an infrared transceiver 16. Furthermore, it is alternatively possible that the transmission of the data and / or signals does not take place with the aid of infrared radiation but via other data transmission means. For example, the data transmission can be done by radio. Furthermore, it is alternatively possible that the data transmission takes place via a plug connection.
  • the cash box 10 comprises a connector via which the cash box 10 for data transmission with a complementary thereto formed further connector of a device for receiving cash boxes, connectable.
  • the infrared transceiver 16 is arranged on the cash box 10 of the first type on a front side wall 18 of the cash box 10. Furthermore, a handle 20 is arranged on this front side wall 18, over which the cashbox 10 can be comfortably carried by a person.
  • FIG. 3 is a schematic side view and in FIG. 4 a front view of a cash box 30 of a second type shown.
  • the second type cash box 30 also includes a cancellation unit 14 and a receiving area 12.
  • the cash box 30 also has an infrared transceiver 16 for transmitting and receiving data and / or signals.
  • this infrared transceiver 16 is disposed on the cash box 30 of the second type not on the front side wall 18, but on an upper side wall 32, in particular on a lid of the cash box 30.
  • the alternatives with regard to the design of the infrared transceiver mentioned in connection with the cashbox 10 apply correspondingly to the infrared transceiver 16 of the cashbox 30 of the second type.
  • a handle 20 for supporting the cashbox 30 is also arranged.
  • first type cash box 10 and the second type cash box 30 differ in that the width B2 of the second type cash box 30 is larger than the width B1 of the first type cash box 10.
  • FIG. 5 is a schematic representation of a value transporter 40 according to the prior art shown.
  • the value transporter 40 comprises two devices 42, 44 for temporarily storing money cassettes 10, 30.
  • the devices 42, 44 for temporarily storing money cassettes 10, 30 are described below also called racks.
  • the first rack 42 is designed such that only cash cassettes 10 of the first type are receivable therein.
  • the rack 42 has a plurality of receiving compartments, one of which is designated by the reference numeral 46 by way of example.
  • the width of the receiving compartments 46 corresponds approximately to the width B1 of the cash boxes 10 first type, so that cash boxes 30 second type 30 in the receiving compartments 46 of the first rack 42 are not receivable.
  • the second rack 44 is only suitable for receiving cash cassettes 30 of the second type.
  • the width of the receiving pockets 48 of the second rack 44 is adapted to the width B2 of the cash boxes 30 of the second type. The cash boxes 10 of the first type would slip in the receiving compartments 48 of the second rack 44 and possibly even fall out.
  • the racks 42, 44 each also comprise infrared transceivers for transmitting data and / or signals to the recorded cash boxes 10, 30.
  • the infrared transceivers of the first rack 42 are arranged to communicate exclusively with cash boxes 10 of the first type, whereas the infrared transceivers of the second rack 44 are arranged such that they can communicate exclusively with infrared transceivers of cash boxes 30 of the second type.
  • FIG. 6 a rack 50 is shown.
  • the rack 50 is designed such that both cash cassettes 10 of the first type as well as cash boxes 30 of the second type can be added.
  • the rack 50 comprises sixteen receiving compartments, one of which is denoted by the reference numeral 52 by way of example.
  • the receiving compartments 52 are all designed such that both first-class cash boxes 10 and second-type cash boxes 30 can be received in them.
  • the rack 50 may also include more or fewer than sixteen storage compartments 52.
  • the arrangement of the receiving compartments 52 may also differ from the in FIG. 6 different arrangement shown.
  • all receiving compartments 52 of the rack 50 are identical.
  • only a portion of the receiving compartments 52 of the rack 50 can be designed such that both cash cassettes 10 of the first type and cash cassettes 30 of the second type can be received in them.
  • Another part of the receiving compartments 52 of the rack 50 is designed in this case such that only cash cassettes 10, 30 of one of the two types can be accommodated in it.
  • a further part of the receiving compartments 52 may be designed such that only cash cassettes are contained in it 10, 30 of the other type are receivable.
  • the receiving compartments 52 each comprise a stepped bottom element 54 which comprises a first step 56 on a first side and a second step 58 on a second side opposite the first side.
  • the horizontal distance A1 between the first and the second stage 56, 58 corresponds approximately to the width B1 of the first type cash cassettes 10.
  • both cash cassettes 10 of the first type and cash cassettes 30 of the second type are slidably receivable, so that when the rack 50 is integrated in a Werttransporter, only a rack 50 must be provided.
  • the variability is increased since, unlike the embodiment according to FIG.
  • not eight compartments 46 are available for first type cash boxes 10 and eight compartments 48 for second type cash boxes 30, but in all sixteen storage compartments 52, 60, 72 both first type cash boxes 10 and second type cash boxes 30 are accommodated can, so that in an extreme case up to sixteen cassettes 10 of the first type or up to sixteen cassettes 30 of the second type are receivable.
  • the cashbox 10, 30 can not or only slightly slip.
  • FIG. 7 a rack 80 is shown.
  • the stepped bottom members 82 each comprise two steps 84 to 90 on each side, so that as for the Receptacle 92 shown, in addition to cash boxes 10 of the first type and the cash boxes 30 of the second type and money cassettes 94 of a third type, which are even wider than the cash boxes 30 of the second type, are slidably receivable.
  • a pressure element can be provided in each receptacle 92, which presses the money cassettes 10, 30, 94 against the stepped bottom element 82, so that they are also fixed in the vertical direction.
  • the pressure element in particular comprises a lifting magnet, which is controlled in accordance with the design of the cash box 10, 30, 94 such that it presses the cash box 10, 30, 94 against the stepped bottom element 82.
  • FIG. 8 a schematic representation of a rack 100 is shown.
  • the surface of the bottom element 102 of the receiving compartments 104 is designed such that it has a high coefficient of friction, so that the cash boxes 10, 30 can not slip even without a stepped bottom element 102.
  • the bottom elements 102 of the receiving compartments 104 can in particular be an anti-slip mat include, by the slipping of the cash boxes 10, 30 is prevented.
  • FIG. 9 a schematic representation of a rack 120 is shown.
  • Each receptacle 104 comprises a positioning element 122, via which both money cassettes 10 of the first type and money cassettes 30 of the second type are each held in a preset nominal position.
  • the positioning element 122 comprises a lifting magnet which presses the cash boxes 10, 30 against the bottom element 102. By increasing the pressure force on the bottom elements 102, the slippage of the cash boxes 10, 30 is further complicated.
  • FIG. 10 a schematic representation of a rack 130 is shown.
  • the positioning elements 134, 136 each comprise a contact element 138, 140, which is connected in each case via at least one spring 142, 144 with a side wall 146, 148 of the receiving compartment 132.
  • the positioning elements 134, 136 are in particular at two opposite Side walls 146, 148 of the receiving compartment 132 arranged so that they press against the side walls 64, 66 of the cash boxes 10, 30.
  • both cash cassettes 10 of the first type and cash cassettes 30 of the second type can be accommodated in the receiving compartments 132 so as to be slip-proof by a corresponding elastic deformation of the springs 142, 144.
  • positioning elements can be provided.
  • a further positioning element can be provided which presses the cash boxes 10, 30 against the bottom element 150 of the respective receiving compartment 132.
  • FIG. 11 is a schematic, greatly simplified side view of a receiving compartment 160 of a rack shown.
  • the rack can be both a rack 50 according to the FIG. 6 , a rack 80 according to the FIG. 7 , a rack 100 according to the FIG. 8 , a rack 120 according to the FIG. 9 as well as a rack 130 according to the FIG. 10 act.
  • the slip-proof positioning of the cash boxes 10, 30 in the respective desired position corresponding to the various in connection with the FIGS. 6 to 10 done alternatives described.
  • the receptacle 160 has an opening 162 through which the cash boxes 10, 30 a receiving area 164 for receiving a cashbox 10, 30 of the receiving compartment 160 can be fed and removed.
  • the opening 162 can be closed via a flap 168 pivotably mounted about a pivot axis 166. About this flap 168 falling out of the cassette 10, 30 is avoided from the receiving tray 160.
  • the pivot axis 166 is arranged such that the flap 168 can be opened upwards in the direction of the arrow P1.
  • the flap 160 can also be mounted hinged downwards and / or laterally from the opening 162.
  • a first infrared transceiver 170 is arranged, with the aid of which data and / or signals to the infrared transceiver 16 of cash boxes 10 of the first type are transferable. Further, with the aid of the infrared transceiver 170, data and / or signals from the infrared transceiver 16 of a cashbox 10 first type, which is received in the receiving area 164, are received.
  • the infra-red transceiver 170 is disposed on the flap 168 such that when the flap 168 is closed, ie, when the flap 168 closes the aperture 162, the infra-red transceiver 170 and the infra-red transceiver 16 of the currency cassette 10 oppose each other so that "line of sight" between them and a data transmission connection between the infrared transceivers 16, 170 is formed.
  • the receiving compartment 160 comprises a second infrared transceiver 172, which is arranged on an upper side wall 174 of the receiving compartment 160.
  • the second infrared transceiver 172 is arranged on the side of the upper side wall 174 facing the receiving region 164 such that, when a second type of cashbox 30 is received in the desired position between the second infrared transceiver 172 and the infrared transceiver 16, in the receiving compartment 160 Cashbox 30 "visual contact" exists, ie, that between the infrared transceivers 172 and 16, a data transmission connection is formed.
  • Cashbox 30 "visual contact" exists, ie, that between the infrared transceivers 172 and 16, a data transmission connection is formed.
  • infrared transmitters for transmitting signals and / or data to recorded cash boxes 10, 30 may be provided.
  • the transmission of data and / or signals not via infrared radiation but via other transmission techniques, such as radio, take place.
  • the operating mode of the cancellation unit 14 of the recorded cash box 10, 30 is set. More specifically, when the cash box is received in the tray 160, the transport mode is activated.
  • infrared transceiver 16 of the cashbox 10, 30 and the infrared transceivers 170, 172 also other data, such as the existence of the cashbox on banknotes, the place of origin and / or the destination of the cashbox 10, 30 are transmitted.
  • first infrared transceiver 170 may be configured to send and receive data according to a first protocol and data according to at least one second protocol. It is hereby achieved that the receiving compartment 160 can communicate via the first transceiver 170 with both cash cassettes 10, 94 which use the first protocol and with cash cassettes 10, 94 which use the second protocol.
  • the second infrared transceiver 172 may be configured to send and receive data according to the first protocol and data according to the second protocol. It is thereby achieved that the receiving compartment 160 can also communicate via the first transceiver 172 both with cash cassettes 30 which use the first protocol and with cash cassettes 30 which use the second protocol.
  • a memory element in particular data with information about the first protocol and the second protocol are stored.
  • data with information about other protocols in the memory element also data with information about other protocols to be stored, so that for the data transmission via the infrared transceivers 170, 172 also the other protocols can be used.
  • only one infrared transceiver 170, 172 can be arranged in the receptacle.
  • This infrared transceiver 170, 172 is in particular designed to be able to transmit and receive data according to the first protocol and data according to at least the second protocol.
  • FIG. 14 is a front view of the receiving tray 160 after the FIGS. 11 to 13 shown.
  • the opening 162 is at the in FIG. 14 shown closed state by the flap 168.
  • an operating unit 180 is provided, via which an operator can set, which type currently has the recorded in the receiving tray 160 cash box 10, 30.
  • the infrared transceiver 170, 172 which is provided for the transmission to the cash cassettes 10, 30 of the recorded type and deactivates the other infrared transceiver 170, 172.
  • the protocol is used depending on the set type for the data to be recorded cashbox 10, 30, 94 to be transmitted data used by the recorded cash box 10, 30, 94.
  • control unit in particular various data for controlling the cash boxes 10, 30 of different types are deposited, which are used according to the setting of the type of recorded cashbox 10, 30.
  • the operating unit 130 comprises in the example shown in FIG. 14 three buttons 182, 184, 186, wherein via the first button 182, the recording of a cashbox 10 of the first type, via the second knob 184, the inclusion of a cashbox 30 of the second type and the third button 186, the recording of a cashbox 94 of the third type adjustable is.
  • this includes Shelf 160 additionally a display unit, via which is displayed, which type currently has in the receiving compartment 130 cashbox 10, 30, 94 has.
  • the buttons 182 to 186 are designed such that a backlight of the pressed by the operator button 182 to 186 lights up.
  • the cash boxes 10, 30, 94 may each also comprise an RFID chip in which data for identification of the cash box 10, 30, 94 and / or for identification of the type of cash box 10, 30, 94 are stored.
  • the receiving compartment 160 comprises an RFID reader, which reads out the data from the RFID chip during the feeding or after the feeding of the cashbox 10, 30, 94 into the receiving compartment 160 and the type of the recorded cashbox 10 as a function of the data read out , 30, 94 determined.
  • the cash box 10, 30, 94 may use its infra-red transceiver 16 to provide data identifying the currency cassette 10 during delivery to the receiving tray 160 and / or after delivery to the tray 160 for a preset time interval, for example for 50 ms , 30, 94 and / or information on the design of the cashbox 10, 30, 94 send out. These data are received with the aid of the first infrared transceiver 170 and / or the second infrared transceiver 172, so that the control unit can determine the type of the recorded cash boxes 10, 30, 94 as a function of this data.
  • both infrared transceivers 170, 172 are activated, so that it is ensured that the data transmitted by the cash box 10, 30, 94 also receive data from the receiving compartment 160 become.
  • only the first infrared transceiver 170 may be activated. In this case, it receives in a cashbox 30 of the second type, the data transmitted by the infrared transceiver 16 during the feeding of the cashbox 30 to the receiving tray 160, since during the feeding by the opened flap 168, the first infrared transceiver 170 is arranged such that the at the Top of the cashbox 30 arranged transceiver 16 is guided past him.
  • the receiving tray 160 recognizes a first type cash box 10 only when the cash box 10 is received in the receiving tray 160 and the flap 168 is closed so that there is a communication link between the cash box on the front side wall 18 arranged infrared transceiver 16 and the first infrared transceiver 170 of the closed flap 168 is formed.
  • FIG. 15 2 a flowchart of a transport cycle 200 of a cashbox 202 is shown.
  • the safe mode is activated.
  • a preset timer is activated within which the cash box 202 must be fed to a transport case 206.
  • the transportation mode of the invalidation unit 14 is activated.
  • the cassette 202 is not inserted into the transport case 206 during the time interval given by the timer, the invalidation unit 14 will be triggered.
  • the cash box 202 is removed from the transport case 206 and again a preset timer is activated. Subsequently, the cash box 202 is inserted into a rack 208. When the cash box 202 is inserted into the rack 208, the timer is deactivated. The rack 208 provides data communication over the infrared transceivers 170, 172 and the infrared transceiver 16 of the cashbox 202 to the cashbox 202 and activates the transport mode via this data transfer connection.
  • the cash box 202 is transported to a cash center 210, in which the validation unit 14 is switched to the switched-off mode, so that the cash box 202 can be opened for withdrawing and / or supplying notes of value.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassetten unterschiedlicher Bauart. Die Vorrichtung umfasst mindestens ein Aufnahmefach zur Aufnahme einer zwischenzuspeichernden Geldkassette.
  • Die Vorrichtung wird insbesondere in Fahrzeugen von Werttransportunternehmen eingesetzt, mit deren Hilfe Geldkassetten zwischen Geldautomaten, automatischen Kassensystemen, automatischen Tresorkassen und/oder Cash-Centern transportiert werden. Es sind eine Vielzahl von Geldkassetten unterschiedlicher Bauart auf dem Markt, wobei sich die Geldkassetten insbesondere in ihren Abmessungen, d.h. ihrer Breite, Höhe und/oder Länge, sowie in der Anordnung von Infrarottransceivern unterscheiden, über die die Vorrichtung Daten an die Geldkassetten, insbesondere zur Aktivierung und Deaktivierung einer Entwertungseinheit der Geldkassetten, senden kann. Die Vorrichtung wird auch als Rack bezeichnet.
  • Bei bekannten Fahrzeugen von Werttransportunternehmen sind daher mehrere Racks, insbesondere für jede Bauart von Geldkassetten jeweils ein Rack, vorgesehen, in dem jeweils nur die Geldkassetten derjenigen Bauart, für die das Rack vorgesehen ist, verrutschsicher aufgenommen werden können. Geldkassetten einer anderen Bauart als der Bauart, für die das Rack bestimmt ist, passen in die Aufnahmefächer aufgrund zu großer Abmessungen der Geldkassette nicht hinein, verrutschen innerhalb des Aufnahmefaches aufgrund zu kleiner Abmessungen der Geldkassette und/oder es ist aufgrund der Anordnung des Infrarottransceivers und/oder aufgrund der für die Datenübertragung verwendeten Protokolle keine Datenübertragung möglich. Problematisch an solchen Racks ist es, dass diese jeweils nur für eine Bauart von Geldkassetten einsetzbar sind, so dass ein Werttransportunternehmen, damit es Geldkassetten aller in Umlauf befindlichen Bauarten transportieren kann, eine Vielzahl von Racks benötigt. Dies führt zu einem platz- und kostenintensiven Aufbau.
  • Aus dem Dokument WO 2011/124901 A1 ist eine Sicherheitsbehälter bekannt, in dem mit Hilfe eines Adapters Geldkassetten verschiedener Bauarten aufnehmbar sind.
  • Das Dokument DE 40 39 396 A1 beschreibt ein Gehäuse zur Aufnahme von Geldkassetten, das einen Tragrahmen umfasst, der derart ausgebildet ist, dass mit seiner Hilfe Geldkassetten unterschiedlicher Größe in einer vorbestimmten Position relativ zu einer Ausgabeöffnung gehalten werden können.
  • Die Dokumente EP 0 727 367 A1 und US 5,685,423 A beschreiben Vorrichtungen, mit deren Hilfe Objekte unterschiedlicher Größen in vorbestimmten Positionen gehalten werden können.
  • Das Dokument EP 1 891 610 B1 beschreibt Kommunikation zwischen Geldkassetten einer einzigen Bauart und Aufnahmefächer ebenfalls einer einzigen Bauart.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassetten unterschiedlicher Bauart anzugeben, mit deren Hilfe Geldkassetten unterschiedlicher Bauart sicher transportierbar sind.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Durch das derartige Ausbilden des Ausnahmefaches, dass in ihm Geldkassetten einer ersten Bauart und Geldkassetten mindestens einer zweiten Bauart aufnehmbar sind und durch das Vorsehen mindestens eines Bewegungsbeschränkungselements, das eine Bewegung einer Geldkassette erster Bauart und/oder einer Geldkassette zweiter Bauart innerhalb des Aufnahmefaches zumindest beschränkt, wird erreicht, dass in nur einer Vorrichtung Geldkassetten unterschiedlicher Bauart aufnehmbar sind und diese dennoch sicher, d.h. insbesondere ohne Verrutschen, transportierbar sind. Somit muss für die Aufnahme, insbesondere den Transport, von Geldkassetten unterschiedlicher Bauart nur eine Vorrichtung vorgesehen sein, so dass ein einfacher und kostengünstiger Aufbau erreicht wird.
  • Das Bewegungsbeschränkungselement ist derart ausgebildet, dass es sowohl eine Bewegung einer Geldkassette erster Bauart als auch eine Bewegung einer Geldkassette zweiter Bauart beschränkt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die Bewegung soweit beschränkt, dass die aufgenommene Geldkassette nur ein geringes oder kein Spiel hat.
  • Das Aufnahmefach ist insbesondere derart ausgebildet, dass in ihm zeitgleich nur genau eine Geldkassette aufnehmbar ist, diese aufgenommene Geldkassette aber sowohl von der ersten Bauart als auch von der zweiten Bauart sein kann. Das Aufnahmefach, insbesondere das Bewegungsbeschränkungselement, ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass die in dem Aufnahmefach aufgenommene Geldkassette verrutschsicher und/oder ortsfest angeordnet ist. Hierdurch wird erreicht, dass sie in einer voreingestellten Position während des Transportes verbleibt, so dass ein Herausfallen der Geldkassette aus dem Aufnahmefach vermieden wird und die Ansteuerung über definierte Datenübertragungsverbindungen gewährleistet ist, da Sende- und/oder Empfangseinheiten der Geldkassette und der Vorrichtung sich nicht relativ zueinander bewegen können. Durch das Verhindern des Herunterfallens und das Sicherstellen der Datenübertragungsverbindung wird erreicht, dass eine Vorrichtung zum irreversiblen Entwerten von in der Geldkassette aufgenommenen Wertscheinen, insbesondere ein Tintenkitt, nicht unnötig ausgelöst wird.
  • Das Aufnahmefach hat insbesondere eine über eine schwenkbare Klappe verschließbare Öffnung zum Zuführen und Entnehmen der zwischenzuspeichernden Geldkassette. Durch die Klappe wird das Aufnahmefach geschlossen, so dass ein Herausfallen, der Geldkassette vermieden wird. Die Klappe kann hierbei nach oben, nach unten und/oder seitlich wegklappbar sein.
  • Es sind innerhalb des Aufnahmefaches an einer ersten Stelle eine erste Sendeeinheit zum Übertragen von Daten und/oder Signalen an eine Geldkassette erster Bauart und einer von der ersten Stelle verschiedenen zweiten Stelle eine zweite Sendeeinheit zum Übertragen von Daten und/oder Signalen an eine Geldkassetten zweiter Bauart vorgesehen. Unter dem Anordnen einer Sendeeinheit innerhalb des Aufnahmefaches wird insbesondere verstanden, dass der Sendebereich der Sendeeinheit in den Aufnahmebereich des Aufnahmefaches, in dem die Geldkassette aufnehmbar ist, gerichtet ist. Durch das Vorsehen zweier Sendeeinheiten wird erreicht, dass, obwohl die Empfangseinheit der Geldkassette erster Bauart und die Empfangseinheit der Geldkassette zweiter Bauart an unterschiedlichen Stellen der Geldkassette angeordnet sind, sowohl Daten und/oder Signale an Geldkassetten der ersten Bauart als an Geldkassetten zweiter Bauart übertragen werden können. Die Übertragung der Daten und/oder Signale erfolgt insbesondere mit Hilfe von Infrarotstrahlung. Für eine solche Infrarotstrahlung ist ein "Sichtkontakt" zwischen der sendenden Sendeeinheit der Vorrichtung und der Empfangseinheit der aufgenommenen Geldkassette notwendig. Durch das Vorsehen von zwei Sendeeinheiten ist dieser Sichtkontakt sowohl für Geldkassetten der ersten Bauart als auch für Geldkassetten der zweiten Bauart gegeben.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die erste Sendeeinheit einen ersten Transceiver, insbesondere einen Infrarottransceiver, und die zweite Sendeeinheit einen zweiten Transceiver, insbesondere ebenfalls einen Infrarottransceiver, umfasst. Hierdurch wird erreicht, dass die erste Sendeeinheit nicht nur Daten und/oder Signale an Geldkassetten erster Bauart senden, sondern auch Daten und/oder Signale von einer Geldkassette erster Bauart empfangen kann. Entsprechend können über die zweite Sendeeinheit Daten und/oder Signale von einer Geldkassette zweiter Bauart empfangen werden. Hierdurch wird erreicht, dass nicht nur eine einseitige Kommunikation von der Vorrichtung zur Geldkassette, sondern eine beidseitige Kommunikation möglich ist. Insbesondere können von der Geldkassette Daten mit Informationen über den Bestand der Geldkassette an Wertscheinen, den Bestimmungsort, den Herkunftsort und/oder Informationen über eventuelle Manipulationsversuche übertragen werden. Die erste und die zweite Sendeeinheit sind vorzugsweise baugleich, so dass ein einfacher, kostengünstiger Aufbau der Vorrichtung erreicht wird.
  • Es ist vorteilhalft, wenn die erste Sendeeinheit derart ausgebildet ist, dass mit ihrer Hilfe Daten und/oder Signale gemäß eines ersten Protokolls und gemäß mindestens eines von dem ersten Protokoll verschiedenen zweiten Protokolls an eine in dem Aufnahmefach aufgenommene Geldkassette ausgesendet und/oder von der Geldkassette empfangen werden können. Ferner ist es vorteilhalft, wenn die zweite Sendeeinheit derart ausgebildet ist, dass mit ihrer Hilfe Daten und/oder Signale gemäß eines dritten Protokoll und gemäß mindestens eines von dem dritten Protokolls verschiedenen vierten Protokolls an eine in dem Aufnahmefach aufgenommene Geldkassette ausgesendet und/oder von der Geldkassette empfangen werden können. Das erste und das dritte Protokoll sowie das zweite und das vierte Protokoll können insbesondere jeweils gleich sein, so dass mit beiden Sendeeinheiten jeweils gleichen beiden Protokolle verwendet werden können. Alternativ können die vier Protokolle auch alle unterschiedlich sein.
  • Die Geldkassette erster Bauart und die Geldkassette zweiter Bauart umfassen jeweils vorzugsweise eine Entwertungseinheit zum irreversiblen Entwerten von in der jeweiligen Geldkassette aufgenommenen Wertscheinen. Die Entwertungseinheit ist insbesondere in Form eines sogenannten Tintenkitts ausgebildet, mit dessen Hilfe die Wertscheine irreversibel mit einem Farbstoff eingefärbt werden können, so dass sie von einem potenziellen Dieb nicht in Umlauf gebracht werden können, und somit unbrauchbar sind. Von der ersten Sendeeinheit sind insbesondere Daten und/oder Signale zum Aktivieren der Entwertungseinheit der ersten Geldkassette, zum Deaktivieren der Entwertungseinheit der ersten Geldkassette und/oder zum Einstellen eines Betriebsmodus der Entwertungseinheit der ersten Geldkassette von der Vorrichtung zur Geldkassette erster Bauart übertragbar. Ebenso sind von der zweiten Sendeeinheit Daten und/oder Signale zum Aktivieren der Entwertungseinheit der Geldkassette zweiter Bauart, zum Deaktivieren der Entwertungseinheit der Geldkassette zweiter Bauart und/oder zum Einstellen eines Betriebsmodus der Entwertungseinheit der Geldkassette der zweiten Bauart übertragbar.
  • In den Geldkassetten sind jeweils insbesondere mindestens drei Betriebsmodi voreingestellt, wobei in einem sogenannten Safemodus sowohl Lage- als auch Erschütterungssensoren der Geldkassette aktiviert sind, in einem sogenannten Transportmodus keine Lagesensoren aktiviert sind und in einem ausgeschalteten Modus alle Sensoren der Geldkassette deaktiviert sind. Während die Geldkassette in dem Rack aufgenommen ist, ist insbesondere der Transportmodus aktiviert. Wird die Geldkassette von einem Bediensteten des Werttransportunternehmens zu der Vorrichtung getragen, sind vorzugsweise alle Sensoren ausgeschaltet. Durch das Übertragen der Daten und/oder Signale von der ersten Sendeeinheit bzw. der zweiten Sendeeinheit zu der Geldkassette wird diese von dem ausgeschalteten Modus in den Transportmodus versetzt.
  • Die erste Sendeeinheit ist insbesondere an der Seite der Klappe, die bei geschlossener Klappe dem Aufnahmebereich des Aufnahmefaches zugewandt ist, angeordnet. Somit können über die erste Sendeeinheit Daten und/oder Signale an Geldkassetten übertragen werden, die eine Empfangseinheit haben, die an der Seite der Geldkassette angeordnet ist, die bei der Aufnahme im Aufnahmefach der Klappe zugewandt ist. Diese Seite ist insbesondere diejenige Seite der Geldkassette, an der ein Griff zum Tragen der Geldkassette vorgesehen ist. Die Empfangseinheit der Geldkassette und die erste Sendeeinheit der Vorrichtung sind insbesondere derart ausgebildet, dass zwischen ihnen eine Datenübertragung möglich ist.
  • Die zweite Sendeeinheit ist vorzugsweise an einer oberen Seitenwand des Aufnahmefachs angeordnet. Somit können über die zweite Sendeeinheit Daten und/oder Signale an Geldkassetten gesandt werden, deren Empfangseinheit an einer oberen Seite der Geldkassette, insbesondere an dem Deckel der Geldkassette angeordnet ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Vorrichtung eine Bedieneinheit zum manuellen Eingeben von Informationen darüber, welche Bauart die in dem Aufnahmefach aufgenommene Geldkassette hat. Hierdurch wird erreicht, dass diejenige Sendeeinheit, die zum Senden von Daten und/Signalen an Geldkassetten derjenigen Bauart, die die momentan im Aufnahmefach aufgenommene Geldkassette hat, vorgesehen ist, zum Senden der Daten und/oder Signale aktiviert werden kann, wohingegen die andere Sendeeinheit deaktiviert wird. Zusätzlich oder alternativ wird hierdurch erreicht, dass das Protokoll für die Datenübertragung mit der aufgenommenen Geldkassette eingestellt und verwendet wird, das von der aufgenommen Geldkassette verwendet wird. Die Bedieneinheit umfasst insbesondere Tasten und/oder Schalter, mit deren Hilfe zwischen den möglichen Bauarten ausgewählt werden kann. Besonders bevorzugt ist zusätzlich zu der Bedieneinheit eine Anzeigeeinheit vorgesehen, über die angezeigt wird, welche Bauart die momentan aufgenommene Geldkassette hat. Die Anzeigeeinheit umfasst insbesondere mehrere Lampen, wobei jeweils eine Lampe eine Bauart symbolisiert.
  • Die Vorrichtung umfasst insbesondere einen RFID-Leser zum Auslesen von Daten zur Identifizierung einer in dem Aufnahmefach aufgenommenen Geldkassette und/oder zur Identifizierung der Bauart einer in dem Aufnahmefach aufgenommenen Geldkassette aus einem RFID-Chip der aufgenommenen Geldkassette. Eine Steuereinheit der Vorrichtung wählt hieraufhin vorzugsweise das Protokoll für die Datenübertragung aus, das von der Bauart, die die aufgenommene Geldkassette hat, verwendet wird, und/oder steuert die erste und die zweite Sendeeinheit derart an, dass nur diejenige Sendeeinheit aktiviert ist, die zum Übertragen von Daten und/oder Signalen an Geldkassetten der aufgenommenen Bauart vorgesehen ist. Durch das Vorsehen eines solchen RFID-Lesers wird erreicht, dass eine manuelle Eingabe der Bauart der aufgenommenen Geldkassette nicht mehr notwendig ist, sondern die Erkennung der Bauart der aufgenommenen Geldkassette automatisch erfolgen kann. Sollten über die ausgelesenen Daten lediglich zunächst nur eine Identifizierung der aufgenommenen Geldkassette möglich sein, so ist in einer Datenbank hinterlegt, um welche Bauart es sich bei dieser Geldkassette handelt, so dass über die Identifikation der Geldkassette auch die Bauart ermittelt werden kann.
  • Zusätzlich oder alternativ zu dem RFID-Leser kann die Ermittlung der Bauart der aufgenommenen Geldkassette auch derart erfolgen, dass die Sende- und Empfangseinheit der Geldkassette, insbesondere der Infrarottransceiver der Geldkassette, durch den auch die Daten und/oder Signale von der ersten bzw. der zweiten Sendeeinheit empfangen werden, beim Einführen der Geldkassette in die Vorrichtung zur Identifizierung der Geldkassette und/oder zur Identifizierung der Bauart der Geldkassette aussendet. Diese Daten werden beim Zuführen und/oder nach dem Zuführen durch die erste Sendeeinheit der Vorrichtung und/oder die zweite Sendeeinrichtung der Vorrichtung empfangen, so dass die Steuereinheit der Vorrichtung in Abhängigkeit dieser empfangenen Daten ermitteln kann, welche Bauart die zugeführte Geldkassette hat.
  • Durch das sichere Aufnehmen der Geldkassette unabhängig von ihrer Bauart in dem Aufnahmefach wird erreicht, dass die relative Lage der Empfangseinheit der Geldkassette zu der ersten bzw. der zweiten Sendeeinheit der Vorrichtung während der Aufnahme der Geldkassette in dem Aufnahmefach zumindest in etwa unverändert bleibt, so dass die Datenübertragungsverbindung zwischen der Sende- und der Empfangseinheit gewährleistet ist. Das Bewegungsbeschränkungselement umfasst beispielsweise eine Antirutschmatte, die in dem Aufnahmefach aufgenommen ist und auf der die im Aufnahmefach aufgenommene Geldkassette gelagert ist. Durch eine solche Antirutschmatte wird das Verrutschen der Geldkassette unabhängig von ihrer äußeren Abmessungen verhindert, so dass auch Geldkassetten, die die Seitenwände des Aufnahmefaches nicht direkt kontaktieren, nicht verrutschen können.
  • Zusätzlich oder alternativ zu der Antirutschmatte kann das Bewegungsbeschränkungselement mindestens ein Positionierungselement umfassen, mit dessen Hilfe sowohl Geldkassetten der ersten Bauart als auch Geldkassetten der zweiten Bauart jeweils in einer voreingestellten Sollposition innerhalb des Aufnahmefaches gehalten werden. Diese voreingestellte Sollposition ist insbesondere derart voreingestellt, dass eine Geldkassette erster Bauart, wenn sie in der voreingestellten Soll-position aufgenommen ist, Daten und/oder Signale von der ersten Sendeeinheit empfangen kann. Dementsprechend ist die Sollposition für eine Geldkassette der zweiten Bauart derart voreingestellt, dass diese Daten und/oder Signale von der zweiten Sendeeinheit empfangen kann, wenn sie in der Sollposition angeordnet ist. Die Sollpositionen sind insbesondere derart voreingestellt, dass die Geldkassetten, wenn sie in der Soll-position angeordnet sind, zumindest in horizontaler Ebene mittig innerhalb des Aufnahmefaches angeordnet sind.
  • Das Positionierungselement kann beispielsweise einen Hubmagneten umfassen, der auf den Deckel der aufgenommenen Geldkassette drückt, und somit die Geldkassette gegen den Boden des Aufnahmefaches drückt. Hierdurch wird ein Verrutschen der Geldkassette verhindert. Bei einer Alternative kann der Hubmagnet die aufgenommene Geldkassette auch gegen eine Seitenwand des Aufnahmefaches drücken. Ebenso können bei einer Alternative auch mehrere Hubmagneten vorgesehen sein, mit deren Hilfe die Geldkassette in der voreingestellten Sollposition gehalten ist.
  • Die Hubmagneten werden insbesondere von der Steuereinheit in Abhängigkeit der Bauart der aufgenommenen Geldkassette angesteuert. Somit wird sichergestellt, dass die Geldkassette von den Hubmagneten in derjenigen Sollposition, die für Geldkassetten dieser Bauart voreingestellt ist, gehalten ist.
  • Zusätzlich oder alternativ kann das Positionierungselement auch ein über ein elastisches Element mit einer Seitenwand des Aufnahmefaches verbundenes Kontaktelement umfassen, wobei das elastische Element in Abhängigkeit mindestens einer Abmessung der aufgenommenen Geldkassette elastisch verformt wird und das elastische Element aufgrund dieser Verformung das Kontaktelement gegen die Geldkassette drückt. Auf diese Weise wird die Geldkassette gegen diejenige Seitenwand, die der Seitenwand, an der das elastische Element befestigt ist, entgegengesetzt ist, gedrückt, so dass die Geldkassette in der Sollposition fixiert ist. Das Kontaktelement kontaktiert hierbei eine Seitenwand der Geldkassette. Bei einer Alternative können auch mehrere Kontaktelemente an verschiedenen Seiten des Aufnahmefaches vorgesehen sein, wobei diese Kontaktelemente vorzugsweise jeweils über mindestens ein elastisches Element mit den Seitenwänden verbunden sind. Zusätzlich oder alternativ kann auch ein weiteres Kontaktelement über ein elastisches Element mit der oberen Wand des Aufnahmefaches verbunden sein und die Geldkassette unabhängig von ihrer Höhe durch eine entsprechende Verformung des elastischen Elementes gegen den Boden des Aufnahmefaches drücken.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn das Bewegungsbeschränkungselement ein Bodenelement des Aufnahmefaches umfasst, das gestuft ausgebildet ist, wobei der horizontale Abstand zwischen einer an einer ersten Seite des Bodenelementes angeordneten ersten Stufe und einer an einer der ersten Seiten entgegengesetzten zweiten Seite des Bodenelementes angeordneten zweiten Stufe der Breite der Geldkassetten der ersten Bauart entspricht. Ferner ist an der ersten Seite eine dritte Stufe und an der zweiten Seite eine vierte Stufe angeordnet, wobei der horizontale Abstand zwischen der dritten und der vierten Stufe in etwa der Breite der Geldkassetten der zweiten Bauart entspricht. Somit wird über das gestufte Bodenelement erreicht, dass trotz der unterschiedlichen Breite sowohl Geldkassetten der ersten Bauart als auch der zweiten Bauart jeweils formschlüssig im Aufnahmefach aufgenommen sind, und somit nicht verrutschen können.
  • Besonders bevorzugt ist das Aufnahmefach derart ausgebildet, dass in ihm Geldkassetten mindestens einer dritten Bauart, vorzugsweise Geldkassetten einer dritten und mindestens einer vierten Bauart, aufnehmbar sind. Hierzu kann das Aufnahmefach weitere Sendeeinheiten umfassen, sofern die Geldkassetten der dritten und/oder vierten Bauart ihre Empfangseinheit an einer anderen Stelle als die Geldkassetten der ersten und/oder zweiten Bauart haben. Ebenso kann das Bodenelement weitere Stufen haben, wobei der Abstand zwischen diesen weiteren Stufen an die Breite der Geldkassetten der dritten Bauart bzw. der Geldkassetten der vierten Bauart angepasst ist. Ferner ist es möglich, dass weitere Positionierungselemente zur Positionierung der Geldkassetten der dritten Bauart und/oder zur Positionierung der Geldkassetten der vierten Bauart vorgesehen sind.
  • Die Vorrichtung umfasst insbesondere eine Vielzahl von Aufnahmefächern, wobei diese Aufnahmefächer insbesondere analog zu dem zuvor beschriebenen Aufnahmefach aufgebaut sind. Besonders bevorzugt sind alle Aufnahmefächer der Vorrichtung baugleich. Alternativ können auch sowohl Aufnahmefächer vorgesehen sein, in der Geldkassetten unterschiedlicher Bauarten aufnehmbar sind, als auch Aufnahmefächer, in denen jeweils nur eine Geldkassette einer Bauart aufnehmbar ist.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Seitenansicht einer Geldkassette erster Bauart;
    Figur 2
    eine Vorderansicht der Geldkassette nach Figur 1;
    Figur 3
    eine schematische Seitenansicht einer Geldkassette einer zweiten Bauart;
    Figur 4
    eine Vorderansicht der Geldkassette nach Figur 3;
    Figur 5
    ein Werttransporters gemäß des Standes der Technik;
    Figur 6
    eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassetten gemäß einem ersten Beispiel;
    Figur 7
    eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassetten gemäß einem zweiten Beispiel;
    Figur 8
    eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassetten gemäß einem dritten Beispiel;
    Figur 9
    eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassetten gemäß einem vierten Beispiel;
    Figur 10
    eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassetten gemäß einem fünften Beispiel;
    Figur 11
    eine schematische Seitenansicht eines Aufnahmefaches einer Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassetten gemäß einem sechsten Beispiel;
    Figur 12
    eine schematische Seitenansicht des Aufnahmefaches nach den Figur 11 einer in dem Aufnahmefach aufgenommenen Geldkassette erster Bauart nach den Figuren 1 und 2;
    Figur 13
    eine schematische Seitenansicht des Aufnahmefaches nach den Figuren 11 und 12 und einer in dem Aufnahmefach aufgenommenen Geldkassette zweiter Bauart nach den Figuren 3 und 4;
    Figur 14
    eine Vorderansicht des Aufnahmefaches nach den Figuren 11 bis 13;und
    Figur 15
    ein Ablaufdiagramm eines Transportzyklus einer Geldkassette.
  • In Figur 1 ist eine schematische Seitenansicht einer Geldkassette 10 einer ersten Bauart dargestellt. Figur 2 zeigt eine Vorderansicht der Geldkassette 10 nach Figur 1. Die Geldkassette 10 umfasst einen Aufnahmebereich 12 zur Aufnahme von Wertscheinen. Die Wertscheine können sowohl in gestapelter Form als auch auf mindestens einem Rollenspeicher aufgewickelt in der Geldkassette 10 aufgenommen sein.
  • Darüber hinaus hat die Geldkassette 10 eine Entwertungseinheit 14 zum irreversiblen Entwerten der in dem Aufnahmebereich 12 aufgenommenen Wertscheine. Die Entwertungseinheit 14 ist insbesondere in Form eines sogenannten Tintenkits ausgebildet, das zum Entwerten die Wertscheine irreversibel mit einem Farbstoff einfärbt. Die Entwertungseinheit 14 dient insbesondere dazu, bei Vorliegen eines Manipulationsversuches die Wertscheine zu entwerten, so dass diese für einen potenziellen Dieb nicht verwertbar sind. Zur Detektion von Manipulationsversuchen umfasst die Geldkassette 10 eine Vielzahl von Sensoren. Insbesondere umfasst die Geldkassette 10 einen Sensor zur Ermittlung eines Öffnens eines Deckels der Geldkassette 10, einen Sensor zur Ermittlung eines Öffnens einer Jalousie der Geldkassette 10, einen Lagesensor, einen Erschütterungssensor, einen Gassensor und/oder einen Flüssigkeitssensor.
  • Die Entwertungseinheit 14 kann in verschiedenen voreingestellten Betriebsmodi betrieben werden. Insbesondere kann die Entwertungseinheit 14 in einem sogenannten Safemodus betrieben werden, bei dem alle Sensoren aktiviert sind, so dass, wenn mindestens einer der Sensoren einen Manipulationsversuch detektiert, die Entwertungseinheit 14 die Wertscheine entwertet. Dieser Safemodus ist insbesondere dann aktiviert, wenn die Geldkassette 10 in einem Geldautomaten, einer automatischen Tresorkasse und/oder einem automatischen Kassensystem aufgenommen ist.
  • Bei einem Transportmodus dahingegen sind die Lagesensoren deaktiviert, so dass durch die Lagesensoren der Entwertungseinheit 14 nicht ausgelöst werden kann. Der Transportmodus ist insbesondere dann aktiviert, wenn die Geldkassette 10 in einer Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassette 10 transportiert wird.
  • In einem ausgeschalteten Modus sind alle Sensoren der Geldkassette 10 deaktiviert, so dass die Entwertungseinheit nicht ausgelöst wird. Dieser ausgeschaltete Modus ist insbesondere dann aktiviert, wenn die Geldkassette 10 in einer sogenannten Dockingstation aufgenommen ist, in der die Geldkassette 10 in einem Cash-Center befüllt und/oder entleert wird. Die Geldkassette 10 umfasst einen Infrarottransceiver 16, über den die Geldkassette 10 Daten und/oder Signale empfangen und senden kann. Mit Hilfe der empfangenen Daten und/oder Signale kann insbesondere der Betriebsmodus der Entwertungseinheit 14 eingestellt werden.
  • Bei einer Alternative kann die Geldkassette 10 anstatt eines Infrarottransceivers 16 auch lediglich einen Infrarotempfänger umfassen. Ferner ist alternativ möglich, dass die Übertragung der Daten und/oder Signale nicht mit Hilfe von Infrarotstrahlung, sondern über andere Datenübertragungsmittel erfolgt. Beispielsweise kann die Datenübertragung mittels Funk geschehen. Ferner ist alternativ möglich, dass die Datenübertragung über eine Steckverbindung erfolgt. In diesem Fall umfasst die Geldkassette 10 einen Steckverbinder über den die Geldkassette 10 zur Datenübertragung mit einem komplementär hierzu ausgebildeten weiteren Steckverbinder einer Vorrichtung zur Aufnahme von Geldkassetten, verbindbar ist.
  • Der Infrarottransceiver 16 ist bei der Geldkassette 10 der ersten Bauart an einer vorderen Seitenwand 18 der Geldkassette 10 angeordnet. Ferner ist an dieser vorderen Seitenwand 18 auch ein Griff 20 angeordnet, über den die Geldkassette 10 komfortabel von einer Person getragen werden kann.
  • In Figur 3 ist eine schematische Seitenansicht und in Figur 4 eine Vorderansicht einer Geldkassette 30 einer zweiten Bauart dargestellt. Die Geldkassette 30 der zweiten Bauart umfasst ebenfalls eine Entwertungseinheit 14 und einen Aufnahmebereich 12. Ferner hat auch die Geldkassette 30 einen Infrarottransceiver 16 zum Senden und Empfangen von Daten und/oder Signalen. Im Unterschied zu der Geldkassette 10 der ersten Bauart ist dieser Infrarottransceiver 16 bei der Geldkassette 30 der zweiten Bauart nicht an der vorderen Seitenwand 18, sondern an einer oberen Seitenwand 32, insbesondere an einem Deckel der Geldkassette 30, angeordnet. Die in Zusammenhang mit der Geldkassette 10 genannten Alternativen bezüglich der Ausführung des Infrarottransceivers gelten entsprechend für den Infrarottransceiver 16 der Geldkassette 30 der zweiten Bauart.
  • An der vorderen Seitenwand 18 der Geldkassette 30 ist ebenfalls ein Griff 20 zum Tragen der Geldkassette 30 angeordnet.
  • Ferner unterscheiden sich die Geldkassette 10 der ersten Bauart und die Geldkassette 30 der zweiten Bauart dadurch, dass die Breite B2 der Geldkassette 30 der zweiten Bauart größer ist die Breite B1 der Geldkassette 10 der ersten Bauart.
  • In Figur 5 ist eine schematische Darstellung eines Werttransporters 40 gemäß des Standes der Technik gezeigt. Um sowohl Geldkassetten 10 der ersten Bauart als auch Geldkassette 30 der zweiten Bauart transportieren zu können, umfasst der Werttransporter 40 zwei Vorrichtungen 42, 44 zum Zwischenspeichern von Geldkassetten 10, 30. Die Vorrichtungen 42, 44 zum Zwischenspeichern von Geldkassetten 10, 30 werden im Folgenden auch als Racks bezeichnet.
  • Das erste Rack 42 ist derart ausgebildet, dass in ihm ausschließlich Geldkassetten 10 erster Bauart aufnehmbar sind. Das Rack 42 hat mehrere Aufnahmefächer, von denen eines beispielhaft mit dem Bezugszeichen 46 bezeichnet ist. Die Breite der Aufnahmefächer 46 entspricht in etwa der Breite B1 der Geldkassetten 10 erster Bauart, so dass Geldkassetten 30 zweiter Bauart 30 in den Aufnahmefächern 46 des ersten Racks 42 nicht aufnehmbar sind. Das zweite Rack 44 ist ausschließlich zur Aufnahme von Geldkassetten 30 der zweiten Bauart geeignet. Die Breite der Aufnahmefächer 48 des zweiten Racks 44 ist an die Breite B2 der Geldkassetten 30 der zweiten Bauart angepasst. Die Geldkassetten 10 der ersten Bauart würden in den Aufnahmefächern 48 des zweiten Racks 44 verrutschen und gegebenenfalls sogar hinausfallen. Dies kann dazu führen, dass die Entwertungseinheit 14 fälschlicherweise ausgelöst würde und die in den Geldkassetten 10 aufgenommenen Wertscheine unnötigerweise entwertet würden. Darüber hinaus umfassen die Racks 42, 44 jeweils ebenfalls Infrarottransceiver zum Übertragen von Daten und/oder Signalen an die aufgenommenen Geldkassetten 10, 30. Die Infrarottransceiver des ersten Racks 42 sind derart angeordnet, dass sie ausschließlich mit Geldkassetten 10 der ersten Bauart kommunizieren können, wohingegen die Infrarottransceiver des zweiten Racks 44 derart angeordnet sind, dass sie ausschließlich mit Infrarottransceivern von Geldkassetten 30 zweiter Bauart kommunizieren können.
  • In Figur 6 ist ein Rack 50 dargestellt. Das Rack 50 ist derart ausgebildet, dass in ihm sowohl Geldkassetten 10 der ersten Bauart als auch Geldkassetten 30 der zweiten Bauart aufgenommen werden können.
  • Das Rack 50 umfasst sechzehn Aufnahmefächer, von denen eines beispielhaft mit dem Bezugszeichen 52 bezeichnet ist. Die Aufnahmefächer 52 sind alle derart ausgebildet, dass in ihnen sowohl Geldkassetten 10 der ersten Bauart als auch Geldkassetten 30 der zweiten Bauart aufnehmbar sind. Bei einer Alternative kann das Rack 50 auch mehr oder weniger als sechszehn Aufnahmefächer 52 umfassen. Ferner kann sich die Anordnung der Aufnahmefächer 52 auch von der in Figur 6 gezeigten Anordnung unterscheiden.
  • Besonders bevorzugt, sind alle Aufnahmefächer 52 des Racks 50 baugleich. Bei einer Alternative können auch nur ein Teil der Aufnahmefächer 52 des Racks 50 derart ausgebildet sein, dass in ihnen sowohl Geldkassetten 10 erster Bauart als auch Geldkassetten 30 zweiter Bauart aufnehmbar sind. Ein anderer Teil der Aufnahmefächer 52 des Racks 50 ist in diesem Fall derart ausgebildet, dass in ihm nur Geldkassetten 10, 30 einer der beiden Bauarten aufnehmbar sind. Ferner kann ein weiterer Teil der Aufnahmefächer 52 derart ausgebildet sein, dass in ihm nur Geldkassetten 10, 30 der entsprechend anderen Bauart aufnehmbar sind.
  • Die Aufnahmefächer 52 umfassen jeweils ein gestuftes Bodenelement 54, das an einer ersten Seite eine erste Stufe 56 und einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite eine zweite Stufe 58 umfasst. Der horizontale Abstand A1 zwischen der ersten und der zweiten Stufe 56, 58 entspricht in etwa der Breite B1 der Geldkassetten 10 erster Bauart. Wenn eine Geldkassette 10 erster Bauart in dem Aufnahmefach aufgenommen ist, wie es für das Aufnahmefach 60 gezeigt ist, so liegt der Boden 62 auf dem untersten Teilbereich 65 des Bodenelementes 54 auf. Die Seitenwände 64, 66 der Geldkassette 10 kontaktieren die Seitenwände 68, 70 der ersten und der zweiten Stufe 56, 58, so dass die Geldkassette 10 nicht oder zumindest nur geringfügig verrutschen kann. Die Geldkassette 10 ist insbesondere formschlüssig im Aufnahmefach 60 aufgenommen.
  • Ist dagegen in dem Aufnahmefach eine Geldkassette 30 der zweiten Bauart, wie dies für das Aufnahmefach 72 dargestellt ist, aufgenommen, so liegt der Boden 62 der Geldkassette 30 auf den Stufen 56, 58 auf. Die Seitenwände 64, 66 der Geldkassette 30 kontaktieren die Seitenwände 74, 76 des Aufnahmefaches 72, so dass die Geldkassette 30 ebenfalls nicht oder zumindest nur geringfügig verrutschen kann und vorzugsweise formschlüssig aufgenommen ist. Somit wird insgesamt erreicht, dass in den Aufnahmefächern 52, 60, 72 des Racks 50 sowohl Geldkassetten 10 der ersten Bauart als auch Geldkassetten 30 der zweiten Bauart verrutschsicher aufnehmbar sind, so dass, wenn das Rack 50 in einem Werttransporter integriert wird, nur ein Rack 50 vorgesehen sein muss. Somit wird insbesondere die Variabilität erhöht, da, anders als beim Ausführungsbeispiel nach Figur 5, nicht acht Fächer 46 für Geldkassetten 10 der ersten Bauart und acht Fächer 48 für Geldkassetten 30 der zweiten Bauart zur Verfügung stehen, sondern in allen sechzehn Aufnahmefächern 52, 60, 72 sowohl Geldkassetten 10 der ersten Bauart als auch Geldkassetten 30 der zweiten Bauart aufgenommen werden können, so dass im Extremfall bis zu sechzehn Kassetten 10 der ersten Bauart oder bis zu sechzehn Kassetten 30 der zweiten Bauart aufnehmbar sind.
  • Unter dem verrutschsicheren Aufnehmen wird insbesondere Verstanden, dass die Geldkassette 10, 30 nicht oder nur geringfügig verrutsch kann.
  • In Figur 7 ist ein Rack 80 gezeigt. Bei diesem Rack 80 umfassen die gestuften Bodenelemente 82 an jeder Seite jeweils zwei Stufen 84 bis 90, so dass, wie für das Aufnahmefach 92 gezeigt, zusätzlich zu Geldkassetten 10 der ersten Bauart und den Geldkassetten 30 der zweiten Bauart auch Geldkassetten 94 einer dritten Bauart, die noch breiter als die Geldkassetten 30 der zweiten Bauart ausgebildet sind, verrutschsicher aufnehmbar sind.
  • Alternative kann in jedem Aufnahmefach 92 ein Andruckelement vorgesehen sein, welches die Geldkassetten 10, 30, 94 gegen das gestufte Bodenelement 82 drückt, so dass diese auch in vertikaler Richtung fixiert sind. Das Andruckelement umfasst insbesondere einen Hubmagneten, der entsprechend der Bauart der Geldkassette 10, 30, 94 derart angesteuert wird, dass er die Geldkassette 10, 30, 94 gegen das gestufte Bodenelement 82 drückt.
  • In Figur 8 ist eine schematische Darstellung eines Racks 100 gezeigt. Die Oberfläche des Bodenelements 102 der Aufnahmefächer 104 ist derart ausgebildet, dass sie einen hohen Reibungskoeffizienten hat, so dass die Geldkassetten 10, 30 auch ohne gestuftes Bodenelement 102 nicht verrutschen können. Somit wird ein besonders einfacher Aufbau erreicht. Die Bodenelemente 102 der Aufnahmefächer 104 können insbesondere eine Antirutschmatte umfassen, durch die ein Verrutschen der Geldkassetten 10, 30 verhindert wird.
  • In Figur 9 ist eine schematische Darstellung eines Racks 120 gezeigt. Jedes Aufnahmefach 104 umfasst ein Positionierungselement 122, über das sowohl Geldkassetten 10 der ersten Bauart als auch Geldkassetten 30 der zweiten Bauart jeweils in einer voreingestellten Soll-position gehalten sind. Bei dem in Figur 9 gezeigten Beispiel umfasst das Positionierungselement 122 einen Hubmagneten, der die Geldkassetten 10, 30 gegen das Bodenelement 102 drückt. Durch die Erhöhung der Andruckkraft auf die Bodenelemente 102 wird das Verrutschen der Geldkassetten 10, 30 weiter erschwert.
  • In Figur 10 ist eine schematische Darstellung eines Racks 130 gezeigt. In jedem Aufnahmefach 132 sind mindestens zwei Positionierungselemente 134, 136 vorgesehen. Die Positionierungselemente 134, 136 umfassen jeweils ein Kontaktelement 138, 140, die jeweils über mindestens eine Feder 142, 144 mit einer Seitenwand 146, 148 des Aufnahmefaches 132 verbunden ist. Die Positionierungselemente 134, 136 sind insbesondere an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 146, 148 des Aufnahmefaches 132 angeordnet, so dass sie gegen die Seitenwände 64, 66 der Geldkassetten 10, 30 drücken.
  • Durch die elastische Verformbarkeit der Federn 142, 144 wird erreicht, dass sowohl Geldkassetten 10 der ersten Bauart als auch Geldkassetten 30 der zweiten Bauart durch ein entsprechendes elastisches Verformen der Federn 142, 144 in den Aufnahmefächern 132 verrutschsicher aufnehmbar sind.
  • Bei einer Alternative können auch noch weitere Positionierungselemente vorgesehen sein. Insbesondere kann ein weiteres Positionierungselement vorgesehen sein, welches die Geldkassetten 10, 30 gegen das Bodenelement 150 des jeweiligen Aufnahmefaches 132 drückt.
  • In Figur 11 ist eine schematische, stark vereinfachte Seitenansicht eines Aufnahmefaches 160 eines Racks dargestellt. Bei dem Rack kann es sich sowohl um ein Rack 50 gemäß der Figur 6, ein Rack 80 gemäß der Figur 7, ein Rack 100 gemäß der Figur 8, ein Rack 120 gemäß der Figur 9 als auch um ein Rack 130 gemäß der Figur 10 handeln. Insbesondere kann die verrutschsichere Positionierung der Geldkassetten 10, 30 in der jeweiligen Sollposition entsprechend den verschiedenen in Zusammenhang mit den Figuren 6 bis 10 beschriebenen Alternativen erfolgen.
  • Das Aufnahmefach 160 hat eine Öffnung 162, über die die Geldkassetten 10, 30 einem Aufnahmebereich 164 zur Aufnahme einer Geldkassette 10, 30 des Aufnahmefaches 160 zuführbar und entnehmbar sind. Die Öffnung 162 ist über eine um eine Schwenkachse 166 verschwenkbar gelagerte Klappe 168 verschließbar. Über diese Klappe 168 wird ein Herausfallen der Kassette 10, 30 aus dem Aufnahmefach 160 vermieden. Bei dem in Figur 11 gezeigten Beispiel ist die Schwenkachse 166 derart angeordnet, dass die Klappe 168 entsprechend des Pfeils P1 nach oben aufklappbar ist. Bei einer Alternative kann die Klappe 160 auch nach unten und/oder seitlich von der Öffnung 162 gesehen klappbar gelagert sein.
  • An der Klappe 168 ist ein erster Infrarottransceiver 170 angeordnet, mit dessen Hilfe Daten und/oder Signale an den Infrarottransceiver 16 von Geldkassetten 10 der ersten Bauart übertragbar sind. Ferner können mit Hilfe des Infrarottransceivers 170 Daten und/oder Signale von dem Infrarottransceiver 16 einer Geldkassette 10 erster Bauart, die in dem Aufnahmebereich 164 aufgenommen ist, empfangen werden.
  • Wie in Figur 12 gezeigt, ist der Infrarottransceiver 170 derart an der Klappe 168 angeordnet, dass, wenn die Klappe 168 geschlossen ist, d.h. wenn die Klappe 168 die Öffnung 162 verschließt, der Infrarottransceiver 170 und der Infrarottransceiver 16 der Geldkassette 10 einander gegenüberliegen, so dass "Sichtkontakt" zwischen ihnen besteht und eine Datenübertragungsverbindung zwischen den Infrarottransceivern 16, 170 ausgebildet ist.
  • Ferner umfasst das Aufnahmefach 160 einen zweiten Infrarottransceiver 172, der an einer oberen Seitenwand 174 des Aufnahmefaches 160 angeordnet ist. Wie in Figur 13 dargestellt, ist der zweite Infrarottransceiver 172 derart an der dem Aufnahmebereich 164 zugewandten Seite der oberen Seitenwand 174 angeordnet, dass, wenn in dem Aufnahmefach 160 eine Geldkassette 30 der zweiten Bauart in der Sollposition aufgenommen ist, zwischen dem zweiten Infrarottransceiver 172 und dem Infrarottransceiver 16 der Geldkassette 30 "Sichtkontakt" besteht, d.h., dass zwischen den Infrarottransceivern 172 und 16 eine Datenübertragungsverbindung ausgebildet ist. Somit können mit Hilfe des zweiten Infrarottransceivers 172 Daten und/oder Signale an Geldkassetten 30 der zweiten Bauart gesendet und von ihnen empfangen werden.
  • Bei einer Alternative können anstelle des ersten Infrarottransceivers 170 und/oder des zweiten Infrarottransceivers 172 auch lediglich Infrarotsender zum Senden von Signalen und/oder Daten an aufgenommene Geldkassetten 10, 30 vorgesehen sein. Ebenso kann bei einer Alternative die Übertragung der Daten und/oder Signale auch nicht über Infrarotstrahlung sondern über andere Übertragungstechniken, beispielsweise Funk, erfolgen.
  • Durch das Übertragen von Daten und/oder Signalen von den Infrarottransceivern 170, 172 zu der aufgenommenen Geldkassette 10, 30 wird insbesondere der Betriebsmodus der Entwertungseinheit 14 der aufgenommenen Geldkassette 10, 30 eingestellt. Insbesondere wird, wenn die Geldkassette in dem Aufnahmefach 160 aufgenommen ist, der Transportmodus aktiviert.
  • Zusätzlich oder alternativ können zwischen dem Infrarottransceiver 16 der Geldkassette 10, 30 und den Infrarottransceivern 170, 172 auch andere Daten, beispielsweise der Bestand der Geldkassette an Wertscheinen, der Herkunftsort und/oder der Zielort der Geldkassette 10, 30 übertragen werden.
  • Ferner kann der erste Infrarottransceiver 170 derart ausgebildet sein, dass er Daten gemäß eines ersten Protokolls und Daten gemäß mindestens eines zweiten Protokolls senden und empfangen kann. Hierdurch wird erreicht, dass das Aufnahmefach 160 über den ersten Transceiver 170 sowohl mit Geldkassetten 10, 94 kommunizieren kann, die das erste Protokoll verwenden, als auch mit Geldkassetten 10, 94, die das zweite Protokoll verwenden.
  • Ebenso kann der zweite Infrarottransceiver 172 derart ausgebildet sein, dass er Daten gemäß des ersten Protokolls und Daten gemäß des zweiten Protokolls senden und empfangen kann. Hierdurch wird erreicht, dass das Aufnahmefach 160 auch über den ersten Transceiver 172 sowohl mit Geldkassetten 30 kommunizieren kann, die das erste Protokoll verwenden, als auch mit Geldkassetten 30, die das zweite Protokoll verwenden.
  • In einem nicht dargestellten Speicherelement sind insbesondere Daten mit Informationen über das erste Protokoll und das zweite Protokoll gespeichert. Bei einer Alternative können in dem Speicherelement auch Daten mit Informationen über weitere Protokolle gespeichert sein, so dass für die Datenübertragung über die Infrarottransceiver 170, 172 auch noch die weiteren Protokolle verwendet werden können. Somit wird der Anzahl verschiedener Bauarten von Geldkassetten 10, 30, 94, die in dem Aufnahmefach 160 aufnehmbar sind, weiter erhöht.
  • Bei einer Alternative kann in dem Aufnahmefach auch nur eine Infrarottransceiver 170, 172 angeordnet sein. Dieser Infrarottransceiver 170, 172 ist insbesondere derart ausgebildet sein, dass er Daten gemäß des ersten Protokolls und Daten gemäß mindestens des zweiten Protokolls senden und empfangen kann.
  • In Figur 14 ist eine Vorderansicht des Aufnahmefaches 160 nach den Figuren 11 bis 13 dargestellt. Die Öffnung 162 ist bei dem in Figur 14 gezeigten Zustand durch die Klappe 168 verschlossen. An der dem Aufnahmebereich 164 abgewandten Seite der Klappe 168 ist eine Bedieneinheit 180 vorgesehen, über die eine Bedienperson einstellen kann, welche Bauart die zurzeit in dem Aufnahmefach 160 aufgenommene Geldkassette 10, 30 hat. Entsprechend der Einstellung der Bauart der aufgenommenen Kassette 10, 30 aktiviert eine nicht dargestellte Steuereinheit den Infrarottransceiver 170, 172, der für die Übertragung zu den Geldkassetten 10, 30 der aufgenommenen Bauart vorgesehen ist und deaktiviert den anderen Infrarottransceiver 170, 172. Ferner wird in Abhängigkeit der eingestellten Bauart für die an die aufgenommene Geldkassette 10, 30, 94 zu übertragenden Daten das Protokoll verwendet, das von der aufgenommenen Geldkassette 10, 30, 94 verwendet wird. In der Steuereinheit sind insbesondere verschiedene Daten zur Ansteuerung der Geldkassetten 10, 30 unterschiedlicher Bauart hinterlegt, die entsprechend der Einstellung der Bauart der aufgenommenen Geldkassette 10, 30 verwendet werden.
  • Bei dem Ausnahmefach 160, bei dem nur ein Infrarottransceiver 170, 172 vorgesehen ist, wird über das Einstellen der Bauart der aufgenommenen Geldkassette 10, 30, 94 lediglich das entsprechende Protokoll für Datenübertragung festgelegt.
  • Die Bedieneinheit 130 umfasst im dargestellten Beispiel in Figur 14 drei Knöpfe 182, 184, 186, wobei über den ersten Knopf 182 die Aufnahme einer Geldkassette 10 erster Bauart, über den zweiten Knopf 184 die Aufnahme einer Geldkassette 30 der zweiten Bauart und über den dritten Knopf 186 die Aufnahme einer Geldkassette 94 der dritten Bauart einstellbar ist. Bei einem Beispiel umfasst das Aufnahmefach 160 zusätzlich eine Anzeigeeinheit, über die angezeigt wird, welche Bauart die momentan in dem Aufnahmefach 130 angeordnet Geldkassette 10, 30, 94 hat. Insbesondere sind hierzu die Knöpfe 182 bis 186 derart ausgebildet, dass eine Hintergrundbeleuchtung des durch die Bedienperson gedrückten Knopfes 182 bis 186 aufleuchtet.
  • Bei einer Alternative können die Geldkassetten 10, 30, 94 auch jeweils einen RFID-Chip umfassen, in dem Daten zur Identifikation der Geldkassette 10, 30, 94 und/oder zu der Identifikation der Bauart der Geldkassette 10, 30, 94 hinterlegt sind. In diesem Fall umfasst das Aufnahmefach 160 einen RFID-Leser, der beim Zuführen oder nach dem Zuführen der Geldkassette 10, 30, 94 in das Aufnahmefach 160 die Daten aus dem RFID-Chip ausliest und in Abhängigkeit der ausgelesenen Daten die Bauart der aufgenommenen Geldkassette 10, 30, 94 ermittelt.
  • Bei einer weiteren Alternative kann die Geldkassette 10, 30, 94 mit Hilfe ihres Infrarottransceivers 16 während des Zuführens zu dem Aufnahmefach 160 und/oder nach dem Zuführen zu dem Aufnahmefach 160 für ein voreingestelltes Zeitintervall, beispielsweise für 50 ms, Daten zur Identifizierung der Geldkassette 10, 30, 94 und/oder Informationen über die Bauart der Geldkassette 10, 30, 94 aussenden. Diese Daten werden mit Hilfe des ersten Infrarottransceivers 170 und/oder des zweiten Infrarottransceivers 172 empfangen, so dass die Steuereinheit in Abhängigkeit dieser Daten die Bauart der aufgenommenen Geldkassetten 10, 30, 94 ermitteln kann. Hierzu sind, wenn noch keine Geldkassette 10, 30, 94 in dem Aufnahmefach 160 aufgenommen ist, insbesondere beide Infrarottransceiver 170, 172 aktiviert, so dass sichergestellt ist, dass die von der Geldkassette 10, 30, 94 ausgesandten Daten auch von dem Aufnahmefach 160 empfangen werden.
  • Bei einer Alternative kann auch nur der erste Infrarottransceiver 170 aktiviert sein. In diesem Fall empfängt er bei einer Geldkassette 30 der zweiten Bauart die von dem Infrarottransceiver 16 ausgesandten Daten während des Zuführens der Geldkassette 30 zum Aufnahmefach 160, da während des Zuführens durch die aufgeklappte Klappe 168 der erste Infrarottransceiver 170 derart angeordnet ist, dass der an der Oberseite der Geldkassette 30 angeordnete Transceiver 16 an ihm vorbei geführt wird. Das Aufnahmefach 160 erkennt eine Geldkassette 10 erster Bauart dahingegen erst dann, wenn die Geldkassette 10 in dem Aufnahmefach 160 aufgenommen ist und die Klappe 168 zugeklappt ist, so dass eine Datenübertragungsverbindung zwischen dem an der vorderen Seitenwand 18 angeordnete Infrarottransceiver 16 und dem ersten Infrarottransceiver 170 der zugeklappten Klappe 168 ausgebildet ist.
  • In Figur 15 ist ein Ablaufdiagramm eines Transportzyklus 200 einer Geldkassette 202 gezeigt. Wenn die Geldkassette 202 in einem Geldautomaten 204 aufgenommen ist, ist der Safemodus aktiviert. Wird die Geldkassette 202 dem Geldautomaten 204 entnommen, so wird ein voreingestellter Timer aktiviert, innerhalb dessen die Geldkassette 202 einem Transportkoffer 206 zugeführt werden muss. Wenn die Geldkassette 202 in dem Transportkoffer 206 angeordnet ist, wird der Transportmodus der Entwertungseinheit 14 aktiviert. Wird die Kassette 202 allerdings nicht während des durch den Timer vorgegebenen Zeitintervalls in den Transportkoffer 206 eingeführt, so wird die Entwertungseinheit 14 ausgelöst.
  • Im nächsten Schritt wird die Geldkassette 202 dem Transportkoffer 206 entnommen und wiederum ein voreingestellter Timer aktiviert. Anschließend wird die Geldkassette 202 in ein Rack 208 eingesetzt. Wenn die Geldkassette 202 in das Rack 208 eingesetzt ist, wird der Timer deaktiviert. Das Rack 208 stellt über die Infrarottransceiver 170, 172 und dem Infrarottransceiver 16 der Geldkassette 202 eine Datenübertragungsverbindung zu der Geldkassette 202 her und aktiviert über diese Datenübertragungsverbindung den Transportmodus.
  • Anschließend wird die Geldkassette 202 in ein Cash-Center 210 transportiert, in dem die Entwertungseinheit 14 in den ausgeschalteten Modus geschaltet wird, so dass die Geldkassette 202 zum Entnehmen und/oder Zuführen von Wertscheinen geöffnet werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 30, 94, 202
    Geldkassette
    12
    Aufnahmebereich
    14
    Entwertungseinheit
    16, 170, 172
    Infrarottransceiver
    18
    vordere Seitenwand
    20
    Griff
    32
    obere Seitenwand
    40
    Werttransporter
    42, 44, 50, 80, 100, 120, 130, 208
    Rack
    46, 48, 52, 60, 72, 92, 104, 132, 160
    Aufnahmefach
    54, 82, 150
    Bodenelement
    56, 58, 84, 86, 88, 90
    Stufe
    62
    Boden
    64, 66
    Seitenwand
    65
    Teilbereich
    68, 70
    Seitenwand
    74, 76
    Seitenwand
    102
    Antirutschmatte
    122
    Andruckelement
    134, 136
    Positionierungselement
    138, 140
    Kontaktelement
    142, 144
    Feder
    146, 148
    Seitenwand
    162
    Öffnung
    164
    Aufnahmebereich
    166
    Schwenkachse
    168
    Klappe
    174
    obere Seitenwand
    180
    Bedieneinheit
    182, 184, 186
    Knopf
    200
    Transportzyklus
    204
    Geldautomat
    206
    Transportkoffer
    210
    Cash-Center
    A1
    Abstand
    B1, B2
    Breite
    P1
    Richtung

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassetten unterschiedlicher Bauart,
    mit mindestens einem Aufnahmefach (52, 60, 72, 92, 104, 132, 160) zur Aufnahme einer zwischenzuspeichernden Geldkassette (10, 30, 94, 202),
    wobei das Aufnahmefach (52, 60, 72, 92, 104, 132, 160) derart ausgebildet ist, dass in ihm Geldkassetten (10) einer ersten Bauart und Geldkassetten (30) mindestens einer zweiten Bauart aufnehmbar sind, und
    wobei in dem Aufnahmefach (52, 60, 72, 92, 104, 132, 160) mindestens ein Bewegungsbeschränkungselement (54, 82, 102, 122, 134, 136, 150) vorgesehen ist, das eine Bewegung einer Geldkassette (10) erster Bauart und/oder einer Geldkassette (30) zweiter Bauart innerhalb des Aufnahmefaches (52, 60, 72, 92, 104, 132, 160) zumindest beschränkt,
    dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Aufnahmefaches (52, 60, 72, 92, 104, 132, 160) an einer ersten Stelle eine erste Sendeeinheit (170) zum Übertragen von Daten und/oder Signalen an eine Geldkassette (10) erster Bauart, wenn diese in dem Aufnahmefach (52, 60, 72, 92, 104, 132, 160) aufgenommen ist, und an einer von der ersten Stelle verschiedenen zweiten Stelle eine zweite Sendeeinheit (172) zum Übertragen von Daten und/oder Signale an eine Geldkassette (30) zweiter Bauart, wenn diese in dem Aufnahmefach (52, 60, 72, 92, 104, 132, 160) aufgenommen ist, angeordnet sind.
  2. Vorrichtung (50, 80, 100, 120, 130, 208) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmefach (52, 60, 72, 92, 104, 132, 160) eine über eine um Drehachse (166) verschwenkbare Klappe (168) verschließbare Öffnung (162) zum Zuführen und Entnehmen der zwischenzuspeicherenden Geldkassette (10, 30, 94, 202) umfasst.
  3. Vorrichtung (50, 80, 100, 120, 130, 208) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Sendeeinheit (170) einen ersten Transceiver, insbesondere einen Infrarottransceiver, zum Senden von Daten und/oder Signalen an eine Geldkassette (10) erster Bauart und zum Empfangen von Daten und/oder Signalen von einer Geldkassette (10) erster Bauart und/oder die zweite Sendeeinheit (172) einen zweiten Transceiver, insbesondere einen Infrarottransceiver, zum Senden von Daten und/oder Signalen an eine Geldkassette (30) zweiter Bauart und zum Empfangen von Daten und/oder Signalen von einer Geldkassette (30) zweiter Bauart umfasst.
  4. Vorrichtung (50, 80, 100, 120, 130, 208) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Sendeeinheit (170) derart ausgebildet ist, dass mit ihrer Hilfe Daten und/oder Signale gemäß eines ersten Protokolls und gemäß mindestens eines von dem ersten Protokoll verschiedenen zweiten Protokolls an eine in dem Aufnahmefach aufgenommene Geldkassette (10, 30, 94) aussendbar und/oder von der Geldkassette (10, 30, 94) empfangbar sind.
  5. Vorrichtung (50, 80, 100, 120, 130, 208) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Sendeeinheit (172) derart ausgebildet ist, dass mit ihrer Hilfe Daten und/oder Signale gemäß eines dritten Protokoll und gemäß mindestens eines von dem dritten Protokolls verschiedenen vierten Protokolls an eine in dem Aufnahmefach aufgenommene Geldkassette (10, 30, 94) aussendbar und/oder von der Geldkassette (10, 30, 94) empfangbar sind.
  6. Vorrichtung (50, 80, 100, 120, 130, 208) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von der ersten Sendeeinheit (170) Daten und/oder Signale zum Aktivieren einer ersten Entwertungseinheit (14) der Geldkassette (10) erster Bauart zum irreversiblen Entwerten von in der Geldkassette (10) erster Bauart aufgenommenen Wertscheinen, zum Deaktivieren der ersten Entwertungseinheit (14) und/oder zum Einstellen eines Betriebsmodus der ersten Entwertungseinheit (14) und/oder von der zweiten Sendeeinheit (172) Daten und/oder Signale zum Aktivieren einer zweiten Entwertungseinheit (14) der Geldkassette (30) zweiter Bauart zum irreversiblen Entwerten von in der Geldkassette (30) zweiter Bauart aufgenommenen Wertscheinen, zum Deaktivieren der zweiten Entwertungseinheit (14) und/oder zum Einstellen eines Betriebsmodus der zweiten Entwertungseinheit (14) ausgesandt werden.
  7. Vorrichtung (50, 80, 100, 120, 130, 208) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Sendeeinheit (170) an der Seite der Klappe (168), die bei geschlossener Klappe (168) einem Aufnahmebereich (164) des Aufnahmefaches (52, 60, 72, 92, 104, 132, 160) zugewandt ist, angeordnet ist.
  8. Vorrichtung (50, 80, 100, 120, 130, 208) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Sendeeinheit (172) an einer oberen Seitenwand (174) des Aufnahmefaches (52, 60, 72, 92, 104, 132, 160) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung (50, 80, 100, 120, 130, 208) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bedieneinheit (180) zum manuellen Eingeben von Informationen darüber, welche Bauart die in dem Aufnahmefach (52, 60, 72, 92, 104, 132, 160) aufgenommen Geldkassette (10, 30, 94, 202) hat, vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung (50, 80, 100, 120, 130, 208) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein RFID-Leser zum Auslesen von Daten zur Identifizierung einer in dem Aufnahmefach (52, 60, 72, 92, 104, 132, 160) aufgenommenen Geldkassette (10, 30, 94, 202) und/oder zur Identifizierung der Bauart einer in dem Aufnahmefach (52, 60, 72, 92, 104, 132, 160) aufgenommenen Geldkassette (10, 30, 94, 202) aus eine RFID-Chip der Geldkassette (10, 30, 90, 202) vorgesehen ist.
  11. Vorrichtung (50, 80, 100, 120, 130, 208) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bewegungsbeschränkungselement mindestens ein Positionierungselement (122, 134, 136) umfasst, mit dessen Hilfe sowohl Geldkassetten (10) der ersten Bauart als auch Geldkassetten (30) der zweiten Bauart jeweils in einer voreingestellten Soll-Position innerhalb des Aufnahmefachs (52, 60, 72, 92, 104, 132, 160) gehalten werden.
  12. Vorrichtung (50, 80, 100, 120, 130, 208) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionierungselement (134, 136) eine über ein elastisches Element (142, 144) mit einer Seitenwand (146, 148) des Aufnahmefaches (52, 60, 72, 92, 104, 132, 160) verbundenes Kontaktelement (138, 140) umfasst, wobei das elastische Element (142, 144) in Abhängigkeit mindestens einer Abmessung (B1, B2) der aufgenommenen Geldkassette (10, 30, 94, 202) elastisch verformt wird, und wobei das elastische Element (142, 144) auf Grund dieser Verformung das Kontaktelement (138, 140) gegen die Geldkassette (10, 30, 94, 202) drückt, so dass dies in der für die Bauart der Geldkassette (10, 30, 94, 202) voreingestellten Soll-Position fixiert ist.
  13. Vorrichtung (50, 80, 100, 120, 130, 208) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bodenelement (54, 82) des Aufnahmefaches gestuft ausgebildet ist, wobei der horizontale Abstand (A1) zwischen einer an einer ersten Seite des Bodenelementes (54, 82) angeordneten ersten Stufe (68) und einer an einer der ersten Seite entgegengesetzten zweiten Seite des Bodenelements (54, 82) angeordneten zweiten Stufe (70) der Breite (B1) der Geldkassetten (10 der ersten Bauart entspricht, und wobei der horizontale Abstand zwischen einer an der ersten Seite angeordneten dritten Stufe (74) und einer an der zweiten Seite angeordneten vierten Stufe (76) der Breite (B2) der Geldkassetten (30) der zweiten Bauart entspricht.
EP11192419.7A 2010-12-07 2011-12-07 Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassetten unterschiedlicher Bauart Active EP2463832B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010061075A DE102010061075A1 (de) 2010-12-07 2010-12-07 Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassetten unterschiedlicher Bauart

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2463832A1 EP2463832A1 (de) 2012-06-13
EP2463832B1 true EP2463832B1 (de) 2015-10-28

Family

ID=45524245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11192419.7A Active EP2463832B1 (de) 2010-12-07 2011-12-07 Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassetten unterschiedlicher Bauart

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2463832B1 (de)
DE (1) DE102010061075A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039396A1 (de) * 1990-12-10 1992-06-11 Ibm Gehaeuse fuer die aufnahme zumindest einer, insbesondere papiergeld enthaltende kassette
US5685423A (en) * 1991-09-23 1997-11-11 Spectrum Concepts, Inc. Mixed media storage tray
JP3443804B2 (ja) * 1995-02-14 2003-09-08 花王株式会社 物品保持装置
GB9817081D0 (en) * 1998-08-06 1998-10-07 Johnson Security Limited Method and apparatus for secure carriage
GB2479370B (en) * 2010-04-07 2016-05-11 Spinnaker Int Ltd A security container and degrading system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010061075A1 (de) 2012-06-14
EP2463832A1 (de) 2012-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1250683B1 (de) Geldautomat
DE60130861T2 (de) Geldscheinverarbeitungsgerät
DE2437994B2 (de) Gerät zum Deponieren von Einlagen, wie Geldscheinen, Schecks o.dgl
EP2567363B1 (de) Vorrichtung zum zwischenspeichern von mindestens einem wertscheintransportbehälter
DE102010004669A1 (de) System zum Zuführen von Wertscheinen zu der Wertscheintransporteinheit mit Hilfe einer Dockingstation
DE60025252T2 (de) Apparat zum verarbeiten von banknoten
EP2862485B1 (de) Vorrichtung zur Zustellung und/oder Abholung von Waren
EP2479729B1 (de) Verfahren zur Steuerung des Transportes von Safebags
EP1636770A1 (de) Aufbewahrungsautomat für gegenstände
DE102008045602A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Vermeidung von Manipulationen an einem Transportbehälter für Wertscheine
EP2164052B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Aufbewahrung von mindestens einem Wertschein
EP3340197A1 (de) Warenausgabesystem und warenausgabeautomat
EP2215608A1 (de) Vorrichtung zur annahme und/oder ausgabe von zahlungsmitteln und/oder zur bearbeitung von wertdokumenten
EP2463832B1 (de) Vorrichtung zum Zwischenspeichern von Geldkassetten unterschiedlicher Bauart
DE69815487T2 (de) Verbesserungen an einer Zahlungsmittelausgabevorrichtung
EP2557544B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen
EP3441195A1 (de) Materialwagen und verfahren zur andienung von arbeitsmaterial an eine maschine
EP1389257B1 (de) Sicherungssystem für kassetten
EP3467245B1 (de) Sicherheitskassette, gesamtvorrichtung mit einer sicherheitskassette und verfahren zum handhaben von wertscheinen
EP2757536A1 (de) Vorrichtung zum autonomen Transport von Geldkassetten zwischen dem Kassenbereich und dem Backoffice
DE102011075173B4 (de) Auffangvorrichtung und Auffangverfahren für Banknoten
DE102011106747A1 (de) Warenausgabeeinrichtung für ein Warenlager, Warenlager mit einer Warenausgabeeinrichtung und Warenvereinzeler für eine Warenausgabeeinrichtung
DE102011110302A1 (de) Warenlager und Warenlagerungseinheit dafür
WO2021043679A1 (de) Befüllstation zum befüllen eines zum transport von wertgegenständen dienenden sicherheitskoffers und sicherheitskoffer
WO2014154197A2 (de) Kartenentnahme, kartenübergabe und verfahren zur entnahme von karten aus einem magazin sowie übergabeverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121206

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150602

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 758307

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011008216

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160128

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160228

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160129

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011008216

Country of ref document: DE

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151207

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 758307

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20191125

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20230323 AND 20230329

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20230525 AND 20230601

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011008216

Country of ref document: DE

Owner name: DIEBOLD NIXDORF SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 13