EP2463223B1 - Vorrichtung zur Kontrolle der Anhalteposition einer Aufzugkabine - Google Patents

Vorrichtung zur Kontrolle der Anhalteposition einer Aufzugkabine Download PDF

Info

Publication number
EP2463223B1
EP2463223B1 EP10194213.4A EP10194213A EP2463223B1 EP 2463223 B1 EP2463223 B1 EP 2463223B1 EP 10194213 A EP10194213 A EP 10194213A EP 2463223 B1 EP2463223 B1 EP 2463223B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elevator
tolerance
lift
elevator car
lift car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10194213.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2463223A1 (de
Inventor
Roger Meier
Alfred Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEFORTIS AG
Original Assignee
MEFORTIS AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEFORTIS AG filed Critical MEFORTIS AG
Priority to DK10194213T priority Critical patent/DK2463223T3/en
Priority to ES10194213T priority patent/ES2441449T3/es
Priority to EP10194213.4A priority patent/EP2463223B1/de
Publication of EP2463223A1 publication Critical patent/EP2463223A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2463223B1 publication Critical patent/EP2463223B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B17/00Hoistway equipment
    • B66B17/34Safe lift clips; Keps

Definitions

  • the present invention relates to a device for controlling the stopping position of an elevator car within a predetermined height tolerance with respect to a floor level according to the preamble of patent claim 1.
  • a technical problem of conventional passenger or goods lifts is that the elevator car in unfavorable traction of the support means or improper use, in particular overload, makes an uncontrolled movement of the floor with an open door. This circumstance may additionally be adversely affected, e.g. due to excessive humidity, unintentional contact of the suspension elements with operating fluids (for example oil, grease), the operating temperature or longer downtimes of the elevator.
  • operating fluids for example oil, grease
  • Annex A3: 2009 is in particular a height tolerance to be maintained stop position of the elevator car with respect to the floor level specified. Accordingly, after an uncontrolled movement with an open door, the elevator car must come to a standstill at the latest after 1200 mm distance from the floor level. The upper access edge to the elevator car must be spaced from the floor level by at least 1000 mm if the elevator car is too low or the cabin floor is too high if the elevator car is too high. In addition, there may be at most a clearance of 200 mm in the lower area of the cabin access.
  • Annex A3 2009 therefore requires a recertification of certain safety components and, if necessary, a rebuilding of the existing elevators, which may require substantial new investments.
  • a safety device for preventing the movement of an elevator car away from a floor level with the elevator door open.
  • the apparatus comprises a controller connected to a door opening sensor on the elevator car and to a floor sensor for detecting the floor position of the elevator car.
  • the device in each case comprises an error-securing device for the cubicle storage and for the counterweight storage.
  • the error protection devices each have their own Störnellsmagneten and its own safety brake, which are available in addition to a conventional speed limiter of the elevator.
  • a safety device for elevator cars by which an unauthorized up or down movement can be prevented with the elevator door open.
  • a controller is connected to floor sensors for detecting the position of the elevator car with respect to the floor level and to a door opening sensor for detecting an open elevator door.
  • the controller is connected to its own safety brake, which is triggered independently of the speed limiter of the elevator.
  • EP 1 752 408 A1 discloses a safety device for an elevator car for maintaining a floor level position with a position sensor which is attached to the elevator car and which is designed for the detection of position markings in the elevator shaft.
  • the safety device also includes a controller connected to the overspeed governor of the elevator. In the case of a stop command of the elevator car, the safety device is activated. If a sufficient deviation from the midpoint between the position markings is detected by the position sensor when stopping the elevator car at a floor level, the controller of the speed limiter is triggered by the controller, so that the elevator car comes to an immediate stop.
  • WO 2010/046995 A1 discloses a lift with a remote reset, by which an elevator brake can be released again, if it has been activated unintentionally.
  • the invention has for its object to provide a device and a method of the type mentioned, by which the most secure possible compliance with the specified height tolerance is guaranteed.
  • a further object of the invention is to make the requirements of the European standard EN 81-1 + A3: 2009 and EN 81-2 + A3: 2009 achievable for elevator systems by means of a device mentioned at the outset and such a method.
  • Yet another object of the invention is to allow as simple as possible and cost-effective retrofitting of elevators already in operation in view of EN 81-1 + A3: 2009 and EN 81-2 + A3: 2009.
  • the device has the following components: a monitoring device for monitoring whether the elevator car is within the predetermined height tolerance during its stopping, an actuator for triggering a brake device for the elevator car, if the elevator car does not rest within its limits during its stopping predetermined height tolerance, wherein the monitoring device and / or the actuator is coupled to the opening mechanism of the elevator door and the braking device is triggered by the speed limiter of the elevator, and a restart circuit, the activation of a triggering of the braking device is prevented by the actuator, so that the Elevator car can be moved from a position between two floor levels to an adjacent floor level.
  • Absinkschutzvortechnische compliance with the specified height tolerance of the elevator car can be ensured during their stopping time with a high level of security. An uncontrolled up and / or down movement of the elevator car outside the specified height tolerance can be effectively avoided.
  • Absinkstoffvorectomy preferably both a lower and a higher-lying stop position of the elevator car is prevented in relation to the height tolerance to the floor level.
  • the given height tolerance is selected such that it complies with Annex A3: 2009 of the European Standard for lifts, in particular with the European standard EN 81-1 + A3: 2009 and EN 81-2 + A3: 2009 and their equivalent Implementation into country-specific national standards.
  • the monitoring device preferably has a marking device with at least one detectable tolerance marking for the predetermined height tolerance and a detection device for determining a relative position of the elevator cage with respect to the Includes tolerance marking, wherein the actuator is designed to trigger the braking device, if the relative position is not detected within the tolerance marking.
  • the Absinkschutzvorraum has a static component, which is stationary locatable in the elevator shaft, and a moving component, the nachortbar the travel movement of the elevator car, wherein the marking device and the detection device are formed by these components. This allows a simple and accurate determination of the relative position of the elevator car.
  • one of these components has the marking device and the other component comprises the detection device.
  • the marking device can be arranged stationarily in the elevator shaft and the detection device follows the travel movement of the elevator car, which allows a particularly simple installation.
  • the detection device can for example be mounted directly on the elevator car.
  • the marking device of the driving movement of the elevator car can be arranged subsequently and at least one detection device in the elevator shaft.
  • both the marking device and the detection device are formed by only one of the components, that is to say either by the static or the moving component.
  • the Detect detectable tolerance marking the height of a detection surface of a receiver, which is arranged either static in the elevator shaft or the driving movement of the elevator car with nachfol.
  • the other component supplies, for example, a transmission signal to be detected by this detection surface in order to be able to determine the relative position of the elevator car.
  • It may be, for example, a light emitter, which is arranged either statically in the elevator shaft or with the elevator car.
  • the tolerance marking can be formed by an inductive or capacitive proximity switch or a magnetic switch or a mechanical switch, in particular a roller switch.
  • the monitoring device preferably includes both a static and a traveling component.
  • the Absinkschutzvorraum is preferably coupled to the opening mechanism of the elevator door, so that the actuator only during a predetermined period of time before and / or after the opening of the elevator door and / or when the elevator door to trigger the Braking device is formed, most preferably only when the elevator door is open.
  • the actuator only during a predetermined period of time before and / or after the opening of the elevator door and / or when the elevator door to trigger the Braking device is formed, most preferably only when the elevator door is open.
  • Increased operational safety is preferably also achieved by one or more alternative energy source (s) through which the anti-sabotage device can be operated independently of the power supply of the elevator controller.
  • the Absinkschutzorraum can be realized as an autonomously operating system, which is usually mitverrent by a conventional power supply, in particular the elevator power supply, and if necessary, by the additional Enerqieuze is supplied.
  • an accumulator which can be charged by the elevator power supply can be used as such an emergency buffer.
  • the reliability is further increased by the fact that in addition to the alternative energy source, a safety circuit is provided, through which the elevator is set in case of failure of the alternative energy source out of service.
  • a safety circuit is provided, through which the elevator is set in case of failure of the alternative energy source out of service. This can be achieved, for example, by activating by the safety circuit the fire control of the elevator or a device for immobilizing the elevator acting in the same way when the alternative energy source fails or has a low energy level.
  • an increased reliability is preferably achieved in that the circuit of the Absinktikvorraum is disconnected from the elevator control, that operates independently of the state of the elevator control.
  • a restart circuit is preferably provided to increase the reliability, after the activation of a triggering of the braking device is prevented by the actuator and the elevator car can be moved from a position between two floor levels to an adjacent floor level. For example, it may happen in the course of malfunction that the elevator car with open elevator door next to the actually intended door zone area of the floor level passes. As a result, it can happen that the elevator with people trapped in it comes to a standstill between two storey levels.
  • inventive Restart circuit emergency relief of trapped persons can be carried out in particular by instructed personnel.
  • the restart circuit is activated when, after a query relevant safety states by safety switch or safety devices, the elevator car has been released to leave the stop position and / or the elevator car has left its defined by the given height tolerance protection zone in normal driving.
  • such a restart circuit is realized such that after leaving the elevator car of the respective monitoring zone, which is preferably determined by the predetermined height tolerance, the restart circuit is set remanent by one or more signals. The restart circuit is temporarily activated until the elevator car reaches a next monitoring zone.
  • the device also has a manually operable maintenance circuit to prevent false triggering of the braking device, for example, during the performance of maintenance.
  • the maintenance circuit enables a demand-based deactivation of the Absinktikvorraum, whereby at the same time the fire control or a device acting in the same way to shut down the elevator is activated. This ensures that the elevator can not be accidentally put into operation upon actuation of the maintenance circuit, ie during deactivation of Absinkschutzes.
  • a simple installation of Absinkschutzes in elevators already in operation is preferably made possible by a tolerance marking, which is formed by the height diameter of a arranged on the inner wall of the elevator shaft and / or on the outer wall of the elevator car detection surface.
  • a tolerance marking is formed by the height diameter of a arranged on the inner wall of the elevator shaft and / or on the outer wall of the elevator car detection surface.
  • a permitted stopping area for the elevator car in the respective floor level is preferably completely marked, with both too high and too low a stop position of the elevator car being detectable by the areas located above and below the detection area.
  • the marking device comprises a plurality of spaced-apart tolerance markings, which are each assigned to a floor level, so that the Absinkschutz can be used in the respective floor levels.
  • the tolerance labels can each be formed by a detection surface described above, which are each arranged in the door zone area of a respective floor level.
  • the detection surfaces can also be arranged between the door zone areas of the floor levels, and the tolerance marking can be formed by a spacing area between two such detection areas.
  • a continuous sensor strip is used in the elevator shaft as a monitoring device, by which the instantaneous position of the elevator car can be determined substantially over the entire elevator shaft.
  • the tolerance marking may be defined by predetermined electronic position data, by which the predetermined height tolerance and / or the relative spacing between the tolerance markings is taken into account.
  • the monitoring device can be designed, for example, to carry out a data comparison between the data of the current position of the elevator car and the data of the tolerance marking in order to determine the relative position of the elevator car in relation to the tolerance marking.
  • the detection device is preferably designed for encompassing the tolerance marking on both sides, in order to be able to determine the relative position of the elevator car.
  • the detection device may be formed on its front side substantially U-shaped.
  • a transmitting / receiving unit is provided in the two embracing sides of the detection device, by which it can be determined whether the tolerance marking is positioned between these pages or not, in order to determine the relative position of the elevator car.
  • a brake system which is as secure as possible is preferably used in order to reliably prevent an uncontrolled movement of the elevator car outside the height tolerance of the floor level.
  • This is preferably a braking device which acts directly on the elevator car and / or on the counterweight and / or on the suspension means of the elevator car.
  • an alternative braking device is used to the brake during normal operation of the elevator, which conventionally acts on the drive of the elevator.
  • an existing emergency braking device or a brake system acting similarly can be used.
  • the speed limiter of the elevator is used to activate the braking device, which meets the high safety requirements.
  • the use of the speed limiter allows a simple and cost-effective installation of Absinktikes in already in operation located elevators.
  • the release of the speed limiter is effected by a magnet.
  • the magnet activates a mechanical device for applying force, in particular a prestressed spring, in order to permanently hold the triggering device in the triggered position. As a result, a permanent use of the magnet can be avoided and energy for operating the magnet can be saved.
  • the present invention further relates to a device by which a simple and safe provision of a triggered braking device for elevator systems should be made possible.
  • conventional brake devices have the disadvantage that such a provision is possible only in the immediate vicinity of the braking device. For example, after a release of the braking device by the speed limiter of the elevator, the service technician must go into the elevator shaft to make the elevator operational again, which requires a considerable amount of work and also causes certain accident hazards.
  • a device with a remote line via which the braking device is operatively connected to a manual actuating device, so that a reset of the triggered braking device is made possible by the actuating device.
  • a remote reset is preferably operatively connected to the speed limiter of the elevator.
  • the actuator can for example, be attached to the side of an elevator door.
  • the transmission line is formed by a cable, in particular a Bowden cable.
  • an electrical line can be used for this purpose.
  • the inventive remote reset is preferably used in combination with the inventive Absinktikvorraum. This has the advantage that when the braking device is activated by the actuator of the sinking protection, a simple return of the braking device is made possible. In particular, in older elevator systems, it can often happen that the braking device is activated by the inventive fall protection, in particular for compliance with Annex A3: 2009 of the European standardization for lifts.
  • the remote reset of the present invention may be used without the anti-saber device, and thus constitutes an independent invention.
  • the method comprises the steps of monitoring during the stop of the elevator car whether the elevator car is within the specified height tolerance and that a brake device for the elevator car is triggered when the elevator car is not within the specified height tolerance while pausing.
  • At least one tolerance marking for the predetermined Height tolerance provided and determines the relative position of the elevator car with respect to the tolerance marking, wherein the brake device for the elevator car is triggered when the relative position is not detected within the tolerance marking.
  • the method according to the invention is carried out only during a predetermined time period before and / or after the opening of the elevator door and / or with the elevator door open, most preferably only when the elevator door is open.
  • a device for carrying out the method is coupled to the opening mechanism of the elevator door, as has already been described above with reference to the inventive anti-jacketing device.
  • An in Fig. 1 shown elevator installation 1 comprises three floor levels 2-4 with a respective elevator door 5-7.
  • On the top floor level 4 is an elevator car 8 in its stop position.
  • the elevator car 8 can be moved between the individual floor levels 2-4.
  • a speed limiter 10 is arranged, by means of which a safety brake is activated when the elevator car 8 is too high in acceleration.
  • the speed limiter 10 comprises a rope pulley 11 for a safety rope and a triggering device 12, which can be activated for example via a remote release.
  • a remote reset 13 is provided.
  • the remote reset 13 comprises a cable 14 through which the triggering device 12 is operatively connected to an actuating switch 15 on the side of the uppermost elevator door 7. By pressing or pulling the operating switch 15, the triggering device 12 can thus be returned to its non-activated position.
  • a detection device 20 is arranged such that it projects beyond the cabin side wall 17.
  • the protruding part 21 of the detection device 20 has a substantially U-shaped configuration.
  • a light emitter and a light receiver is arranged, so that an object located between these sides causes an interruption of the light beam and can be detected in this way.
  • a detection surface 25-27 is arranged stationarily in the elevator shaft in such a way that the transmitter / receiver unit of the detection device 20 is guided past the detection surfaces 25-27 when the elevator car 8 moves between the floor levels 2-4 whereby the relative position of the elevator car 8 with respect to its current location area is within or outside the area indicated by the detection areas 25-27 can be determined.
  • the detection surfaces 25-27 are each formed by a metal sheet which is substantially perpendicular to the inner wall of the elevator shaft.
  • the height of the detection surfaces 25-27 each indicates a predetermined height tolerance, within which the elevator car 8 may be removed from the respective floor level 2-4 according to the Annex A3: 2009 of the European standard for lifts during their stopping. In this way, a tolerance marking 25-27 for the given height tolerance with respect to a respective floor level 2-4 is formed by the detection surfaces in each case.
  • Fig. 3 shows an electrical circuit 30 a Absinktikvorraum according to a first embodiment.
  • Fig. 1 and 2 shown upper floor level 4, the tolerance marking 27, the detection device 20, the speed limiter 10 and the remote reset 13 also shown schematically.
  • the circuit 30 represents a largely autonomously operating system which is decoupled from the actual elevator control.
  • the circuit 30 of the Absinkschutzvorraum has an accumulator 31 for on-demand autonomous power supply, which is charged in normal operation by the power supply of the elevator and ensures trouble-free operation of the Absinktikvortechnisch even in case of failure of this external power supply. Should the alternative emergency power-buffered power supply fail, for example, if a too low energy level of the accumulator 31 is detected, the elevator is automatically put out of operation by the fire control.
  • the fire control circuit 39 is also schematically shown in FIG Fig. 1 shown.
  • the circuit 30 comprises a first relay, hereinafter referred to as door zone relay 32, and its load current side 32L and control current side 32C separately in FIG Fig. 3 are shown.
  • the load current side of the first relay 32L is additionally integrated into the fire-control control circuit 39.
  • the circuit 30 further comprises a second relay, which is referred to below as Absinktikrelais 33 and its load current side 33L and control current side 33C also separately in the circuit 30 according to Fig. 3 drawn are.
  • a door contact switch 34 coupled to the opening mechanism of the elevator doors 5-7 is integrated in the circuit 30, and a test switch 35 for checking the operation of the circuit 30.
  • the remote release 36 of the speed limiter 10 is implemented, by which the emergency brake device 37 can be activated.
  • the remote release 36 includes a magnet with a spring for remotely triggering the emergency brake device 37 via the triggering device 12 of the speed limiter 10.
  • a magnetic circuit breaker 38 is integrated. After triggering the emergency brake device 37 by the remote release 36 of the magnetic circuit breaker 38 is activated, thereby preventing the flow of current through the magnet, the emergency brake 37 remains activated. By resetting the triggering device 12 for deactivating the emergency brake device 37, for example by the remote reset 13, and the magnetic circuit breaker 38 is returned to its original position.
  • the series-connected load current side 32L of the door zone relay 32 and the test switch 35 are in the closed state, so that a current flows through the control current side 33C of the sinking protection relay 33.
  • the load current side 33L of the sinking protection relay 33 is opened, so that no current for activating the remote release 36 can flow.
  • the position of the door contact switch 34 connected in parallel to the load current side 32L of the door zone relay 32 is coupled to the opening mechanism of the respective elevator door 5-7. While the elevator door 7 is closed, the door contact switch 34 is also closed, so that the control current side 33C of the sinking protection relay 33 is also energized by the door contact switch 34 and the load current side 33L of the sinking protection relay 33 remains open regardless of the switching state of the load current side 32L of the door zone relay 32. As a result, no activation of the remote release 36 can take place even when the elevator door 7 is closed.
  • the circuit 30 is coupled to the opening mechanism of the elevator door 7.
  • the door contact switch 34 also opens, so that the current flow through the load current side 33L of the sinking protection relay 33 depends only on the switching state of the load current side 32L of the door zone relay 32. If a deviation of the stop position of the elevator car 8 from the tolerance designation 27 of the floor level 4 is detected by the detection device 20, the control current side 32C of the door zone relay 32 is supplied with current. As a result, the load current side 32L of the door zone relay 32 is set in the open state and generates a voltage drop on the control current side 33C of the sinking protection relay 33.
  • the voltage drop on the control current side 33C causes the load current side 33L of the fall protection relay 33 to close, so that the remote release 36 is activated and thereby the triggering device 12 of the speed limiter 10 is activated.
  • the emergency brake device 37 causes the elevator car 8 to stop within the specified height tolerance. Now the opens Magnetic switch 38, to prevent overheating of the magnet of the remote release 36 by a permanent response of the remote release 36.
  • the fire alarm control 39 is activated via the load current side 32L of the door zone relay 32.
  • Fig. 4 shows an electrical circuit 40 a Absinkschutzvorraum according to a second embodiment.
  • the circuit essentially corresponds to the circuit 30 described above Fig. 3 with the difference that a maintenance switch 41 is additionally arranged, which is additionally implemented in the fire control circuit 42.
  • the maintenance switch 41 is connected in parallel with the load current side 32L of the door zone relay 32 and the door contact switch 34, and is in the open state during normal operation of the elevator 1. For example, during a technical inspection of the elevator installation 1 by technically instructed personnel, the maintenance switch 41 can be closed manually. As a result, on the one hand, the control current side 33C of the sinking protection relay 33 is independent of the position of the load current side 32L of the door zone relay Power supplied to 32 and the door contact switch 34 and to prevent unwanted tripping the Absinkschutzvorraum during maintenance.
  • the fire control 42 of the elevator installation 1 is activated in order to prevent the elevator 1 from being inadvertently put into operation when the fire protection is switched off. In this way, the operational safety of the elevator installation is additionally increased, in particular with regard to Annex A3: 2009 of the European standardization for lifts.
  • Fig. 5 shows an electrical circuit 45 a Absinktikvorraum according to a third embodiment.
  • the circuit essentially corresponds to the circuit 40 described above Fig. 4 with the difference that a self hold circuit 46 is integrated in the circuit.
  • the self hold circuit 46 includes a third relay, hereinafter referred to as self-holding relay 47, and its two load current sides 47L1, 47L2 and control current side 47C separately in FIG Fig. 5 and a signal switch 48 coupled to the elevator controller.
  • the first load current side 47L1 of the self-holding relay 47 is connected in parallel to the first load current side 32L of the door zone relay 32 and the door contact switch 34, and is in the open state during normal operation of the elevator 1.
  • the second load current side 47L2 of the self-holding relay 47 and the signal switch 48 are parallel to each other and in series in front of a second load current side 32L2 of Door zone relay 32 and the control current side 47C of the self-holding relay 47 connected.
  • Circuit components 32L2, 47L2 and 48 are also in the open state during normal operation of the elevator 1.
  • a restart circuit 46 is realized, which can be used in particular for emergency rescue of persons who were trapped between two adjacent floor levels 2-4 in the elevator car 8. For example, it could happen in case of malfunction of the elevator system 1, that the elevator door 5-7 between two floor levels 2-4 is opened. As a result, the above-described anti-sinking device would be activated and thus the braking device 37 would be used, whereby the elevator car 8 would be blocked in a position of residence between two level levels 2-4. Activation of the restart circuit 46 prevents triggering of the brake device 37 between the stop positions of the floor levels 2-4 and allows the elevator car 8 to be moved by instructed persons to the next door area 5-7 for emergency release of the trapped persons.
  • the control current side 33C of the sinking protection relay 33 is energized, so that the load current side 33L of the sinking protection relay 33 is guided from the closed to the opened state.
  • the control current side 32C of the door zone relay 32 is supplied with constant current until the detection device 20 detects a further deviation of the elevator cage 8 from the tolerance marking 27 of the floor level 4.
  • the control current side 32C of the door zone relay 32 is again supplied with power and the second load current side 32L of the door zone relay 32 is set in the open state. Due to the resulting voltage drop on the control current side 47C of the self-holding relay 47, the first and second load current side 47L1 of the self-holding relay 47 are returned to the open state.
  • Fig. 4 shows the schematic view of the remote reset 13 again in an enlarged view.
  • the remote reset 13 comprises a cable 14 through which the triggering device 12 is operatively connected to an actuating switch 15 on the side of the uppermost elevator door 7.
  • the triggering device 12 can thus be returned to its non-activated position.
  • a simple possibility is thus provided by the cable realized by the cable 14 to deactivate the triggering device 12.
  • a renewed transfer of the elevator installation 1 into normal operation without more costly repair measures can be carried out directly on site of the triggering device 12.

Landscapes

  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Kontrolle der Anhalteposition einer Aufzugkabine innerhalb einer vorgegebenen Höhentoleranz bezüglich einer Etagenebene gemäss dem Oberbegriff von Patentanpruch 1.
  • Ein technisches Problem von herkömmlichen Personen- oder Lastenaufzügen ist, dass die Aufzugkabine bei ungünstiger Traktion der Tragmittel oder unsachgemässem Gebrauch, insbesondere einer Überlast, eine unkontrollierte Bewegung von der Etage mit offener Türe macht. Dieser Umstand kann zusätzlich ungünstig beeinflusst werden, z.B. durch zu hohe Luftfeuchtigkeit, einen nicht vorgesehenen Kontakt der Tragmittel mit Betriebsstoffen (z.B. Oel, Fett), der Betriebstemperatur oder längere Stillstandzeiten des Aufzugs.
  • Derartige unkontrollierte Bewegungen von der Etage mit offener Türe sind nicht nur hinderlich beim Betreten oder Beladen der Aufzugkabine, sondern stellen auch ein erhebliches Gefahrenpotential für die mitfahrenden Personen dar. Dieses Gefahrenpotential kann bei allen Aufzügen auftreten, die über ein Tragmittel verfügen.
  • Nicht zuletzt aus diesem Grund wurde die europäische Basisnorm für Aufzüge EN 81-1:1998 und EN 81-2:1998 durch den Anhang A3:2009 erweitert, welcher am 1. Juli 2010 in Kraft gesetzt wurde. Durch diesen Anhang A3:2009 ist insbesondere eine einzuhaltende Höhentoleranz der Anhalteposition der Aufzugkabine bezüglich der Etagenebene vorgegeben. Demnach muss die Aufzugkabine nach einer unkontrollierten Bewegung mit offener Türe spätestens nach 1200 mm Entfernung von der Etagenebene zum Stillstand kommen. Die obere Zugangskante zur Aufzugkabine muss von der Etagenebene bei einer zu tief positionierten Aufzugkabine bzw. vom Kabinenboden bei einer zu hoch positionierten Aufzugkabine um mindestens 1000 mm beabstandet sein. Zudem darf im unteren Bereich des Kabinenzugangs höchstens ein Freiraum von 200 mm vorhanden sein.
  • Der kürzlich in Kraft getretene Anhang A3:2009 erfordert deshalb eine Neuzertifizierung gewisser Sicherheitsbauteile und gegebenenfalls einen Umbau der bisher im Betrieb befindlichen Aufzüge, was mitunter erhebliche Neuinvestitionen erforderlich macht.
  • In der US 5 183 979 A ist eine Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung der Bewegung einer Aufzugkabine weg von einer Etagenebene mit geöffneter Aufzugtüre offenbart. Die Vorrichtung umfasst einen Kontroller, der mit einem Türöffnungssensor an der Aufzugkabine und mit einem Etagensensor zum Feststellen der Etagenposition der Aufzugkabine verbunden ist. Zudem umfasst die Vorrichtung jeweils eine Fehlersicherungseinrichtung für die Aufzukabinenlagerung und für die Gegengewichtslagerung. Die Fehlersicherungseinrichtungen weisen jeweils einen eigenen Störsicherungsmagneten und eine eigene Sicherheitsbremse auf, die zusätzlich zu einem herkömmlichen Geschwindigkeitsbegrenzer des Aufzugs vorhanden sind.
  • In der US 4 977 982 A ist eine Sicherheitsvorrichtung für Aufzugkabinen offenbart, durch welche eine unerlaubte Auf- oder Abwärtsbewegung mit geöffneter Aufzugtüre verhindert werden kann. Zu diesem Zweck ist ein Kontroller mit Etagensensoren zum Feststellen der Position der Aufzugkabine bezüglich der Etagenebene und mit einem Türöffnungssensor zum Feststellen einer geöffneten Aufzugtür verbunden. Weiterhin ist der Kontroller mit einer eigenen Sicherheitsbremse verbunden, die unabhängig vom Geschwindigkeitsbegrenzer des Aufzugs ausgelöst wird.
  • In der EP 1 752 408 A1 ist eine Sicherheitsvorrichtung für eine Aufzugkabine zur Einhaltung einer Etagenebenenposition mit einem Positionssensor offenbart, der an der Aufzugkabine befestigt ist und der zur Detektion von Positionsmarkierungen im Aufzugschacht ausgebildet ist. Die Sicherheitsvorrichtung umfasst ausserdem einen Kontroller, der mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer des Aufzugs verbunden ist. Bei einem Anhaltekommando der Aufzugkabine wird die Sicherheitsvorrichtung aktiviert. Wenn beim Anhalten der Aufzugkabine an einer Etagenebene eine genügende Abweichung vom Mittelpunkt zwischen den Positionsmarkierungen durch den Positionssensor festgestellt wird, wird vom Kontroller die Spule des Geschwindigkeitsbegrenzers ausgelöst, so dass die Aufzugkabine zum sofortigen Stillstand kommt.
  • In der WO 2010/046995 A1 ist ein Aufzug mit einer Fernrückstellung offenbart, durch welche eine Aufzugbremse wieder gelöst werden werden kann, falls diese ungewollt aktiviert worden ist.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, durch welche ein möglichst sicheres Einhalten der vorgegebenen Höhentoleranz gewährleistet ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, mittels einer eingangs genannten Vorrichtung und ein derartiges Verfahren die Erfordernisse der Europäischen Norm EN 81-1+A3:2009 und EN 81-2+A3:2009 für Aufzuganlangen erfüllbar zu machen. Noch eine Aufgabe der Erfindung liegt darin, einen im Hinblick auf EN 81-1+A3:2009 und EN 81-2+A3:2009 gegebenfalls erforderlichen Umbau bereits im Betrieb befindlicher Aufzüge möglichst einfach und kostengünstig zu ermöglichen.
  • Zumindest eine dieser Aufgaben wird durch die Vorrichtung gemäss Patentanspruch 1 gelöst. Die weiteren Patentansprüche geben bevorzugte Ausführungsformen an.
  • Erfindungsgemäss wird also vorgeschlagen, dass die Vorrichtung folgende Bestandteile aufweist: eine Überwachungseinrichtung zur Überwachung, ob sich die Aufzugkabine während ihres Anhaltens innerhalb der vorgegebenen Höhentoleranz befindet, einen Aktuator zum Auslösen einer Bremseinrichtung für die Aufzugkabine, wenn sich die Aufzugkabine während ihres Anhaltens nicht innerhalb der vorgegebenen Höhentoleranz befindet, wobei die Überwachungseinrichtung und/oder der Aktuator an den Öffnungsmechanismus der Aufzugtür gekoppelt ist und die Bremseinrichtung über den Geschwindigkeitsbegrenzer des Aufzugs ausgelöst wird, und eine Wiederanlaufschaltung, durch deren Aktivierung ein Auslösen der Bremseinrichtung durch den Aktuator verhindert wird, so dass die Aufzugkabine aus einer Position zwischen zwei Etagenebenen zu einer benachbarten Etagenebene bewegt werden kann.
  • Durch eine solche Absinkschutzvorrichtung kann das Einhalten der vorgegebenen Höhentoleranz der Aufzugkabine während ihrer Anhaltedauer mit einer hohen Sicherheit gewährleistet werden. Eine unkontrollierte Auf- und/oder Abwärtsbewegung der Aufzugkabine ausserhalb der vorgegebenen Höhentoleranz kann dadurch wirkungsvoll vermieden werden. Durch die Absinkschutzvorrichtung wird vorzugsweise sowohl eine tieferliegende als auch eine höherliegende Anhalteposition der Aufzugkabine in Bezug auf die Höhentoleranz zur Etagenebene unterbunden. Vorzugsweise ist dabei die vorgegebene Höhentoleranz derart gewählt, dass sie konform ist mit dem Anhang A3:2009 der Europäischen Normierung für Aufzüge, insbesondere mit der Europäischen Norm EN 81-1+A3:2009 und EN 81-2+A3:2009 und deren sinngemässe Umsetzung in länderspezifische nationale Normen.
  • Zur einfachen Implementierung einer solchen Überwachungseinrichtung wird vorgeschlagen, dass die Überwachungseinrichtung vorzugsweise eine Markierungseinrichtung mit mindestens einer detektierbaren Toleranzkennzeichnung für die vorgegebene Höhentoleranz und eine Detektionseinrichtung zum Feststellen einer Relativposition der Aufzugkabine in Bezug auf dieToleranzkennzeichnung umfasst, wobei der Aktuator zum Auslösen der Bremseinrichtung ausgebildet ist, wenn die Relativposition nicht innerhalb der Toleranzkennzeichnung festgestellt wird.
  • Vorzugsweise weist die Absinkschutzvorrichtung eine statische Komponente auf, die in dem Aufzugschacht ortsfest anortbar ist, und eine mitfahrende Komponente, die der Fahrbewegung der Aufzugkabine mitfolgend anortbar ist, wobei die Markierungseinrichtung und die Detektionseinrichtung durch diese Komponenten gebildet sind. Dies ermöglicht ein einfaches und genaues Feststellen der Relativposition der Aufzugkabine.
  • Bevorzugt weist eine dieser Komponenten die Markierungseinrichtung auf und die andere Komponente umfasst die Detektionseinrichtung. Dadurch wird ein einfacher Einbau in bereits im Betrieb befindliche Aufzüge ermöglicht. Beispielsweise kann die Markierungseinrichtung ortsfest in dem Aufzugschacht angeordnet werden und die Detektionseinrichtung der Fahrbewegung der Aufzugkabine mitfolgend, was einen besonders einfachen Einbau ermöglicht. Hierzu kann die Detektionseinrichtung beispielweise direkt an der Aufzugkabine montiert werden. Alternativ kann auch die Markierungseinrichtung der Fahrbewegung der Aufzugkabine mitfolgend angeordnet werden und mindestens eine Detektionseinrichtung in dem Aufzugschacht.
  • Gemäss einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist sowohl die Markierungseinrichtung als auch die Detektionseinrichtung durch nur eine der Komponenten gebildet, also entweder durch die statische oder die mitfahrende Komponente. Beispielsweise kann die detektierbare Toleranzkennzeichnung der Höhe einer Detektionsfläche eines Empfängers entsprechen, der entweder statisch im Aufzugschacht oder der Fahrbewegung der Aufzugkabine mitfolgend angeordnet ist. Die andere Komponente liefert in diesem Fall beispielsweise ein von dieser Detektionsfläche zu detektierendes Sendesignal, um die Relativposition der Aufzugkabine bestimmbar zu machen. Es kann sich dabei beispielsweise um einen Lichtsender handeln, der entweder statisch im Aufzugschacht oder mit der Aufzugkabine beweglich angeordnet ist.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform kann die Überwachungseinrichtung nur aus einer statischen Komponente bestehen. Beispielsweise kann die Toleranzkennzeichnung durch mindestens eine Sender-/ Empfängereinheit gebildet sein, die statisch im Aufzugschacht an einer geeigneten Kennzeichnungsposition der Toleranzhöhe angeordnet ist. In diesem Fall entspricht auch die Detektionseinrichtung dieser Sender-/ Empfängereinheit, durch welche die Relativposition der Aufzugkabine feststellbar ist. Beispielsweise kann hierzu eine optische oder akustische Abstandsmesseinrichtung zur Erfassung der Aufzugkabine in dem Aufzugschacht angeordnet werden. Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann dabei nur durch eine solche statische Komponente realisiert sein, die ortsfest im Aufzugschacht angeordnet ist, also insbesondere ohne eine mitfahrende Komponente.
  • In gleicher Weise kann die Toleranzkennzeichnung durch einen induktiven oder kapazitiven Näherungsschalter oder einen Magnetschalter oder einen mechanischen Schalter, insbesondere einen Rollenschalter, gebildet sein. In diesem Fall umfasst die Überwachunseinrichtung vorzugsweise sowohl eine statische als auch eine mitfahrende Komponente.
  • Um eine erhöhte Betriebssicherheit zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, dass die Absinkschutzvorrichtung vorzugsweise derart an den Öffnungsmechanismus der Aufzugtür gekoppelt ist, so dass der Aktuator nur während einer vorbestimmten Zeitperiode vor und/oder nach dem Öffnen der Aufzugtüre und/oder bei geöffneter Aufzugtür zum Auslösen der Bremseinrichtung ausgebildet ist, höchst bevorzugt nur bei geöffneter Aufzugtür. Dadurch kann eine unkontrollierte Bewegung der Aufzugkabine von der Etage mit offener Türe wirkungsvoll vermieden werden. Zudem wird auf diese Weise ein einfaches Mittel zum Feststellen eines Anhaltezeitpunkts der Aufzugkabine bereitgestellt.
  • Vorzugsweise umfasst der Aktuator mindestens zwei aneinander gekoppelte logische Schaltmittel, insbesondere Relais und/oder Transistoren. Auf diese Weise lässt sich eine kostengünstige und dennoch sicher arbeitende Absinkschutzvorrichtung realisieren. Höchst bevorzugt ist in den Aktuator zusätzlich ein Schalter zur Kopplung an den Öffnungsmechanismus der Aufzugtür integriert, um Fehlauslösungen der Bremseinrichtung in voranstehend beschriebener Weise zu vermeiden.
  • Eine erhöhte Betriebssicherheit wird vorzugsweise auch durch eine oder mehrere alternative Energiequelle(n) erreicht, durch welche die Absinkschutzvorrichtung unabhängig von der Stromversorgung der Aufzugsteuerung betrieben werden kann. Auf diese Weise kann die Absinkschutzorrichtung als ein autonom arbeitendes System realisiert werden, welches im Normalfall durch eine herkömmliche Stromversorgung, insbesondere die Aufzugstromversorgung, mitversorgt wird und im Bedarfsfall alternativ durch die zusätzliche Enerqiequelle versorgt wird. Beispielsweise kann ein von der Aufzugstromversorgung aufladbarer Akkumulator als ein derartiger Notstrompuffer eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise wird die Betriebssicherheit weiterhin dadurch erhöht, dass neben der alternativen Energiequelle eine Sicherheitsschaltung vorgesehen ist, durch welche der Aufzug bei einem Ausfall der alternativen Energiequelle ausser Betrieb gesetzt wird. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass durch die Sicherheitsschaltung die Brandfallsteuerung des Aufzugs oder eine in gleicher Weise wirkende Einrichtung zur Stilllegung des Aufzugs aktiviert wird, wenn die alternative Energiequelle ausfällt oder einen niedrigen Energiepegel aufweist.
  • Zudem wird eine erhöhte Betriebssicherheit vorzugsweise dadurch erreicht, dass der Schaltkreis der Absinkschutzvorrichtung von der Aufzugsteuerung abgekoppelt ist, also unabhängig vom Zustand der Aufzugsteuerung arbeitet.
  • Ferner ist zur Erhöhung der Betriebssicherheit vorzugsweise eine Wiederanlaufschaltung vorgesehen, nach deren Aktivierung ein Auslösen der Bremseinrichtung durch den Aktuator verhindert wird und die Aufzugkabine aus einer Position zwischen zwei Etagenebenen zu einer benachbarten Etagenebene bewegt werden kann. Beispielsweise kann es im Zuge von Betriebsstörungen vorkommen, dass die Aufzugkabine bei offener Aufzugtüre neben den eigentlich dafür vorgesehenen Türzonenbereich der Etagenebene gelangt. Dadurch kann es passieren, dass der Aufzug mit darin eingeschlossenen Personen zwischen zwei Etagenebenen zum Stillstand kommt. Durch die erfindungsgemässe Wiederanlaufschaltung kann eine Notbefreiung der eingeschlossenen Personen insbesondere durch dafür instruiertes Personal durchgeführt werden.
  • Vorzugsweise wird die Wiederanlaufschaltung dann aktiviert, wenn nach einer Abfrage relevanter Sicherheitszustände durch Sicherheitschalter oder Sicherheitseinrichtungen die Aufzugkabine zum Verlassen der Anhalteposition freigegeben wurde und/oder die Aufzugkabine ihre durch die vorgegebene Höhentoleranz definierte Schutzzone im normalen Fahrbetrieb verlassen hat.
  • Vorzugsweise ist eine solche Wiederanlaufschaltung derart realisiert, dass nach einem Verlassen der Aufzugkabine der jeweiligen Überwachungszone, die vorzugsweise durch die vorgegebene Höhentoleranz bestimmt ist, die Wiederanlaufschaltung durch ein Signal oder mehrere Signale remanent gesetzt wird. Dabei wird die Wiederanlaufschaltung vorübergehend so lange aktiviert, bis von der Aufzugkabine eine nächste Überwachungszone erreicht wird.
  • Vorzugsweise weist die Vorrichtung ausserdem eine manuell betätigbare Wartungsschaltung auf, um eine Fehlauslösung der Bremseinrichtung beispielsweise während der Durchführung von Wartungsarbeiten zu verhindern. Die Wartungsschaltung ermöglicht eine bedarfsmässige Deaktivierung der Absinkschutzvorrichtung, wodurch gleichzeitig die Brandfallsteuerung oder eine in gleicher Weise wirkende Einrichtung zur Stilllegung des Aufzugs aktiviert wird. Dadurch wird erreicht, dass der Aufzug bei einer Betätigung der Wartungsschaltung, also während einer Deaktivierung des Absinkschutzes, nicht versehentlich in Betrieb genommen werden kann.
  • Die voranstehenden erfindungsgemässen Vorkehrungen zur Erhöhung der Betriebssicherheit können insbesondere dafür herangezogen werden, die Erfordernisse des Anhangs A3:2009 der Europäischen Normierung für Aufzüge und deren sinngemässe Umsetzung in länderspezifische nationale Normen zu erfüllen. Vorzugsweise sind diese Vorkehrungen zur Erhöhung der Betriebssicherheit zusammen mit der Schaltung für den Aktuator und die Detektionseinrichtung in einer Schaltung integriert, wodurch ein kompakter Aufbau und ein einfacher Einbau der Absinkschutzvorrichtung ermöglicht ist.
  • Ausserdem wird ein einfacher Einbau des Absinkschutzes in bereits im Betrieb befindliche Aufzüge vorzugsweise durch eine Toleranzkennzeichnung ermöglicht, welche durch den Höhendurchmesser einer an der Innenwand des Aufzugschachts und/oder an der Aussenwand der Aufzugkabine angeordneten Detektionsfläche gebildet ist. Beispielsweise kann eine von der Innenwand des Aufzugschachts im Wesentlichen senkrecht oder schräg abstehende Detektionsfläche, insbesondere ein Blech oder dergleichen, angeordnet werden, deren Höhendurchmesser der vorgegebenen Höhentoleranz entspricht. Durch eine derartige einfach anbringbare Detektionsfläche ist vorzugsweise ein erlaubter Anhaltebereich für die Aufzugkabine in der jeweiligen Etagenebene vollständig gekennzeichnet, wobei sowohl eine zu hohe als auch eine zu tiefe Anhaltepostion der Aufzugkabine durch die oberhalb und unterhalb der Detektionsfläche liegenden Bereiche feststellbar ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Markierungseinrichtung mehrere voneinander beabstandete Toleranzkennzeichnungen, die jeweils einer Etagenebene zugeordnet sind, so dass der Absinkschutz in den jeweiligen Etagenebenen einsetzbar ist. Beispielsweise können die Toleranzkennzeichnungen jeweils durch eine voranstehend beschriebene Detektionsfläche gebildet sein, die jeweils im Türzonenbereich einer jeweiligen Etagenebene angeordnet sind. Alternativ können die Detektionsflächen auch zwischen den Türzonenbereichen der Etagenebenen angeordnet sein und die Toleranzkennzeichnung kann durch einen Abstandsbereich zwischen zwei solchen Detektionsflächen gebildet sein.
  • Weiterhin ist denkbar, dass beispielsweise ein durchgehender Sensorstreifen in dem Aufzugschacht als Überwachungseinrichtung eingesetzt wird, durch welchen die Momentanposition der Aufzugkabine im Wesentlichen über den gesamten Aufzugschacht hinweg bestimmbar ist. In diesem Fall kann die Toleranzkennzeichnung durch vorbestimmte elektronische Positionsdaten definiert sein, durch welche die vorgegebene Höhentoleranz und/oder die relative Beabstandung zwischen den Toleranzkennzeichnungen berücksichtigt wird. Die Überwachungseinrichtung kann beispielsweise zur Durchführung eines Datenvergleichs zwischen den Daten der Momentanposition der Aufzugkabine und den Daten der Toleranzkennzeichnung ausgebildet sein, um derart die Relativposition der Aufzugkabine in Bezug auf die Toleranzkennzeichnung festzustellen.
  • Gemäss einer alternativen Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass die Detektionseinrichtung mehrere voneinander beabstandete Detektionseinheiten umfasst, die jeweils einer Etagenebene zugeordnet sind. Hierzu kann beispielsweise mindestens eine Toleranzkennzeichnung an der Aufzugkabine angeordnet sein. Diese Toleranzkennzeichnung an der Aufzugkabine kann von der jeweiligen Detektionseinheit im Türzonenbereich der einzelnen Etagenebene detektiert werden.
  • Zur zuverlässigen Erfassung der Toleranzkennzeichnung wird vorgeschlagen, dass die Detektionseinrichtung vorzugsweise zum beidseitigen Umgreifen der Toleranzkennzeichnung ausgebildet ist, um dadurch die Relativposition der Aufzugkabine feststellen zu können. Beispielsweise kann die Detektionseinrichtung an ihrer Stirnseite im Wesentlichen U-förmig ausgebildet sein. Vorzugsweise ist in den beiden zum Umgreifen ausgebildeten Seiten der Detektionseinrichtung eine Sende-/ Empfangseinheit vorgesehen, durch welche feststellbar ist, ob die Toleranzkennzeichnung zwischen diesen Seiten positioniert ist oder nicht, um somit die Relativposition der Aufzugkabine zu ermitteln.
  • Im Hinblick auf die Bremseinrichtung, die durch den Aktuator ausgelöst werden kann, kommt vorzugsweise ein möglichst sicheres Bremssystem zum Einsatz, um eine unkontrollierte Bewegung der Aufzugkabine ausserhalb der Höhentoleranz von der Etagenebene zuverlässig zu verhindern. Bevorzugt handelt es sich dabei um eine Bremseinrichtung, die direkt an der Aufzugkabine und/oder am Gegengewicht und/oder am Tragmittel der Aufzugkabine wirkt. Vorzugsweise wird dabei eine alternative Bremseinrichtung zu der Bremse bei Normalbetrieb des Aufzugs, welche herkömmlicherweise auf den Antrieb des Aufzugs wirkt, verwendet. Beispielsweise kann hierzu eine vorhandene Notbremseinrichtung oder ein ähnlich wirkendes Bremssystem verwendet werden.
  • Vorzugsweise wird zur Aktivierung der Bremseinrichtung der Geschwindigkeitsbegrenzer des Aufzugs herangezogen, welcher den hohen Sicherheitserfordernissen gerecht wird. Zudem ermöglicht der Einsatz des Geschwindigkeitsbegrenzers einen einfachen und kostengünstigen Einbau des Absinkschutzes in bereits im Betrieb befindliche Aufzüge. Bevorzugt erfolgt die Auslösung des Geschwindigkeitsbegrenzers durch einen Magneten. Höchst bevorzugt wird durch den Magneten eine mechanische Einrichtung zur Kraftbeaufschlagung aktiviert, insbesondere eine vorgespannte Feder, um die Auslöseeinrichtung dauerhaft in der ausgelösten Position zu halten. Dadurch kann ein permanenter Einsatz des Magneten vermieden werden und Energie zum Betreiben des Magneten gespart werden.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Vorrichtung, durch welche eine einfache und sichere Rückstellung einer ausgelösten Bremseinrichtung für Aufzuganlagen ermöglicht werden soll. Herkömmliche Bremseinrichtungen weisen nämlich den Nachteil auf, dass eine solche Rückstellung nur in der direkten Umgebung der Bremseinrichtung möglich ist. Beispielsweise muss nach einer Auslösung der Bremseinrichtung durch den Geschwindigkeitsbegrenzer des Aufzugs der Servicemonteur sich in den Aufzugschacht begeben, um den Aufzug wieder einsatzfähig zu machen, was einen erheblichen Arbeitsaufwand erfordert und zudem auch gewisse Unfallgefahren verursacht.
  • Erfindungsgemäss wird dieses Problem durch eine Vorrichtung mit einer Fernleitung gelöst, über welche die Bremseinrichtung mit einer manuellen Betätigungseinrichtung wirkverbunden ist, so dass durch die Betätigungseinrichtung eine Rückstellung der ausgelösten Bremseinrichtung ermöglicht ist. Eine derartige Fernrückstellung ist vorzugsweise mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer des Aufzugs wirkverbunden. Die Betätigungseinrichtung kann beispielsweise an der Seite einer Aufzugtür angebracht werden. Vorzugsweise ist die Fernleitung durch einen Seilzug, insbesondere einen Bowdenzug, gebildet. Alternativ kann auch eine elektrische Leitung zu diesem Zweck eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemässe Fernrückstellung wird vorzugsweise in Kombination mit der erfindungsgemässen Absinkschutzvorrichtung eingesetzt. Dies hat den Vorteil, dass bei einer Aktivierung der Bremseinrichtung durch den Aktuator des Absinkschutzes eine einfache Rückstellung der Bremseinrichtung ermöglicht ist. Insbesondere bei älteren Aufzuganlagen kann es nämlich öfters vorkommen, dass durch den erfindungsgemässen Absinkschutz, insbesondere zur Einhaltung des Anhangs A3:2009 der Europäischen Normierung für Aufzüge, die Bremseinrichtung aktiviert wird.
  • Wie dem Fachmann allerdings ohne weiteres klar ist, kann die erfindungsgemässe Fernrückstellung auch ohne die Absinkschutzvorrichtung eingesetzt werden und stellt demgemäss auch eine unabhängige Erfindung dar.
  • Im Hinblick auf das eingangs genannte Verfahren wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass das Verfahren die Schritte umfasst, dass während des Anhaltens der Aufzugkabine überwacht wird, ob sich die Aufzugkabine innerhalb der vorgegebenen Höhentoleranz befindet und dass eine Bremseinrichtung für die Aufzugkabine ausgelöst wird, wenn sich die Aufzugkabine während ihres Anhaltens nicht innerhalb der vorgegebenen Höhentoleranz befindet.
  • Vorzugsweise wird zur Überwachung der Aufzugkabine mindestens eine Toleranzkennzeichnung für die vorgegebene Höhentoleranz bereitgestellt und die Relativposition der Aufzugkabine in Bezug auf die Toleranzkennzeichnung festgestellt, wobei die Bremseinrichtung für die Aufzugkabine dann ausgelöst wird, wenn die Relativposition nicht innerhalb der Toleranzkennzeichnung festgestellt wird.
  • Vorzugsweise wird das erfindungsgemässe Verfahren nur während einer vorbestimmten Zeitperiode vor und/oder nach dem Öffnen der Aufzugtüre und/oder bei geöffneter Aufzugtüre durchgeführt, höchst bevorzugt nur bei geöffneter Aufzugtüre. Hierzu kann vorgesehen sein, dass eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens an den Öffnungsmechanismus der Aufzugtür gekoppelt ist, wie bereits voranstehend anhand der erfindungsgemässen Absinkschutzvorrichtung beschrieben worden ist.
  • Auch die weiteren erfindungsgemässen Verfahrensschritte folgen unmittelbar aus der voranstehend beschriebenen Absinkschutzvorrichtung und der anschliessenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen. Vorzugsweise wird die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens eingesetzt.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichungen näher erläutert, anhand welchen sich weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung ergeben. Die Figuren, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination, die der Fachmann auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen wird. Dabei zeigen:
  • Fig. 1:
    eine perspektivische Ansicht einer Aufzuganlage mit einer erfindungsgemässen Vorrichtung;
    Fig. 2:
    eine Detailansicht der in Fig. 1 gezeigten Aufzuganlage;
    Fig. 3:
    eine schematische Ansicht einer elektrischen Schaltung gemäss einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
    Fig. 4:
    eine schematische Ansicht einer elektrischen Schaltung gemäss einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
    Fig. 5:
    eine schematische Ansicht einer elektrischen Schaltung gemäss einer dritten Ausführungsform der Erfindung; und
    Fig. 6:
    eine schematische Ansicht einer erfindungsgemässen Fernrückstellung.
  • Eine in Fig. 1 gezeigte Aufzuganlage 1 umfasst drei Etagenebenen 2-4 mit einer jeweiligen Aufzugtür 5-7. Auf der obersten Etagenebene 4 befindet sich eine Aufzugkabine 8 in ihrer Anhalteposition. Mittels des Aufzugmotors 9 oder eine Notbefreiungseinrichtung kann die Aufzugkabine 8 zwischen den einzelnen Etagenebenen 2-4 bewegt werden.
  • Neben dem Aufzugmotor 9 ist ein Geschwindigkeitsbegrenzer 10 angeordnet, durch welchen bei einer zu hohen Beschleunigung der Aufzugkabine 8 eine Sicherheitsbremse aktiviert wird. Der Geschwindigkeitsbegrenzer 10 umfasst eine Seilrolle 11 für ein Fangseil und eine Auslöseeinrichtung 12, welche beispielsweise über eine Fernauslösung aktiviert werden kann.
  • Zur Rückstellung der Auslöseeinrichtung 12 aus ihrer aktivierten Position ist eine Fernrückstellung 13 vorgesehen. Die Fernrückstellung 13 umfasst einen Seilzug 14, durch welchen die Auslöseeinrichtung 12 mit einem Betätigungsschalter 15 an der Seite der obersten Aufzugtür 7 wirkverbunden ist. Durch Drücken oder Ziehen des Betätigungsschalters 15 lässt sich somit die Auslöseeinrichtung 12 in ihre nicht aktivierte Position zurückführen.
  • Auf dem Kabinendach 16 der Aufzugkabine 8 ist eine Detektionseinrichtung 20 derart angeordnet, dass sie über die Kabinenseitenwand 17 hinausragt. Der hinausragende Teil 21 der Detektionseinrichtung 20 weist eine im Wesentlichen U-förmige Gestalt auf. In den beiden parallelen Seiten des hinausragenden Teils 21 ist ein Lichtsender und ein Lichtempfänger angeordnet, so dass ein zwischen diesen Seiten befindliches Objekt eine Unterbrechung des Lichtstrahls bewirkt und auf diese Weise festgestellt werden kann.
  • Im oberen Türzonenbereich einer jeden Etagenebene 2-4 ist eine Detektionsfläche 25-27 derart ortsfest im Aufzugschacht angeordnet, dass bei einer Fahrbewegung der Aufzugkabine 8 zwischen den Etagenebenen 2-4 die Sender-/Empfängereinheit der Detektionseinrichtung 20 an den Detektionsflächen 25-27 vorbeigeführt wird, wodurch die Relativpostion der Aufzugkabine 8 in Bezug auf ihren momentanen Aufenthaltsbereich innerhalb oder ausserhalb des durch die Detektionsflächen 25-27 gekennzeichneten Bereichs festgestellt werden kann. Die Detektionsflächen 25-27 sind in diesem Fall jeweils durch ein zur Innenwand des Aufzugschachts im Wesentlichen senkrecht stehendes Blech gebildet.
  • Die Höhe der Detektionsflächen 25-27 kennzeichnet jeweils eine vorgegebene Höhentoleranz, innerhalb welcher die Aufzugkabine 8 gemäss dem Anhang A3:2009 der Europäischen Normierung für Aufzüge während ihres Anhaltens von der jeweiligen Etagenebene 2-4 entfernt sein darf. Auf diese Weise ist durch die Detektionsflächen jeweils eine Toleranzkennzeichnung 25-27 für die vorgegebene Höhentoleranz bezüglich einer jeweiligen Etagenebene 2-4 gebildet.
  • Durch die relative Anordnung der Toleranzkennzeichnungen 25-27 zusammen mit den dazwischenliegenden und oberen und unteren Freiräumen ist somit eine Markierungseinrichtung 28 geschaffen, durch welche mittels der Detektionseinrichtung 20 eine Abweichung von der vorgegebenen Höhentoleranz während des Anhaltens der Aufzugkabine 8 festgestellt werden kann. Durch das Zusammenwirken der Detektionseinrichtung 20 und der Markierungseinrichtung 28 wird somit eine Überwachungseinrichtung 29 zur Überwachung, ob sich die Aufzugkabine 8 während ihres Anhaltens innerhalb der vorgegebenen Höhentoleranz befindet, bereitgestellt.
  • In der in Fig. 2 dargestellten Detailansicht sind insbesondere die Detektionseinrichtung 20, die obere und mittlere Toleranzkennzeichnung 27, 26 und die Fernrückstellung 13 nochmals in vergrösserter Form dargestellt.
  • Fig. 3 zeigt einen elektrischen Schaltkreis 30 einer Absinkschutzvorrichtung gemäss einer ersten Ausführungsform.
  • Dabei sind die in Fig. 1 und 2 dargestellte obere Etagenebene 4, die Toleranzkennzeichnung 27, die Detektionseinrichtung 20, der Geschwindigkeitsbegrenzer 10 und die Fernrückstellung 13 ebenfalls schematisch dargestellt. Der Schaltkreis 30 stellt ein weitgehend autonom arbeitendes System dar, das von der eigentlichen Aufzugsteuerung abgekoppelt ist.
  • Der Schaltkreis 30 der Absinkschutzvorrichtung weist einen Akkumulator 31 zur bedarfsweisen autonomen Stromversorgung auf, der im Normalbetrieb durch die Stromzufuhr des Aufzugs aufgeladen wird und auch bei einem Ausfall dieser externen Stromzufuhr einen störungsfreien Betrieb der Absinkschutzvorrichtung gewährleistet. Sollte die alternative notstromgepufferte Stromversorgung ausfallen, z.B. wenn ein zu niedriger Energiepegel des Akkumulators 31 festgestellt wird, wird der Aufzug durch die Brandfallsteuerung automatisch ausser Betrieb gesetzt. Der Schaltkreis 39 für die Brandfallsteuerung ist ebenfalls schematisch in Fig. 1 dargestellt.
  • Die Schaltung 30 umfasst ein erstes Relais, das im folgenden als Türzonenenrelais 32 bezeichnet wird und dessen Laststromseite 32L und Steuerstromseite 32C separat in Fig. 3 dargestellt sind. Die Laststromseite des ersten Relais 32L ist zusätzlich in den Schaltkreis 39 für die Brandfallsteuerung integriert. Die Schaltung 30 umfasst ferner ein zweites Relais, das im folgenden als Absinkschutzrelais 33 bezeichnet wird und dessen Laststromseite 33L und Steuerstromseite 33C ebenfalls separat in den Schaltkreis 30 gemäss Fig. 3 eingezeichnet sind. Weiterhin ist ein an den Öffnungsmechanismus der Aufzugtüren 5-7 gekoppelter Türkontaktschalter 34 in den Schaltkreis 30 integriert, sowie ein Testschalter 35 zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit der Schaltung 30.
  • Ausserdem ist in den Schaltkreis 30 die Fernauslösung 36 des Geschwindigkeitsbegrenzers 10 implementiert, durch den die Notbremseinrichtung 37 aktiviert werden kann. Die Fernauslösung 36 umfasst einen Magneten mit einer Feder zum ferngesteuerten Auslösen der Notbremseinrichtung 37 über die Auslöseeinrichtung 12 des Geschwindigkeitsbegrenzers 10. Um ein Durchbrennen des Magneten bei einem langandauernden Betrieb desselben zu verhindern, ist in den Schaltkreis 30 zusätzlich ein Magnetschutzschalter 38 integriert. Nach einem Auslösen der Notbremseinrichtung 37 durch die Fernauslösung 36 wird der Magnetschutzschalter 38 aktiviert und dadurch der Stromfluss durch den Magneten unterbunden, wobei die Notbremseinrichtung 37 aktiviert bleibt. Durch ein Rückstellen der Auslöseeinrichtung 12 zur Deaktivierung der Notbremseinrichtung 37, beispielsweise durch die Fernrückstellung 13, wird auch der Magnetschutzschalter 38 in seine Ursprungsposition zurückgestellt.
  • Im Normalbetrieb des Aufzugs 1 sind die in Serie geschalteten Laststromseite 32L des Türzonenrelais 32 und Testschalter 35 in geschlossenem Zustand, so dass ein Strom durch die Steuerstromseite 33C des Absinkschutzrelais 33 fliesst. In diesem Zustand ist die Laststromseite 33L des Absinkschutzrelais 33 geöffnet, so dass kein Strom zur Aktivierung der Fernauslösung 36 fliessen kann.
  • Die Position des parallel zur Laststromseite 32L des Türzonenrelais 32 geschalteteten Türkontaktschalters 34 ist an den Öffnungsmechanismus der jeweiligen Aufzugtür 5-7 gekoppelt. Während geschlossener Aufzugtür 7 ist auch der Türkontaktschalter 34 geschlossen, so dass die Steuerstromseite 33C des Absinkschutzrelais 33 auch durch den Türkontaktschalter 34 mit Strom versorgt wird und die Laststromseite 33L des Absinkschutzrelais 33 unabhängig vom Schaltzustand der Laststromseite 32L des Türzonenrelais 32 geöffnet bleibt. Dadurch kann auch bei geschlossener Aufzugtür 7 keine Aktivierung der Fernauslösung 36 stattfinden.
  • Durch den Türkontaktschalter 34 ist die Schaltung 30 an den Öffnungsmechanismus der Aufzugtür 7 gekoppelt. Beim Öffnen der Aufzugtür 7 öffnet auch der Türkontaktschalter 34, so dass der Stromfluss durch die Laststromseite 33L des Absinkschutzrelais 33 nur vom Schaltzustand der Laststromseite 32L des Türzonenrelais 32 abhängt. Wird durch die Detektionseinrichtung 20 ein Abweichen der Anhalteposition der Aufzugkabine 8 von der Toleranzkennzeichnung 27 der Etagenebene 4 festgestellt, wird die Steuerstromseite 32C des Türzonenrelais 32 mit Strom versorgt. Dadurch wird die Laststromseite 32L des Türzonenrelais 32 in den geöffneten Zustand versetzt und erzeugt einen Spannungsabfall an der Steuerstromseite 33C des Absinkschutzrelais 33.
  • Der Spannungsabfall an der Steuerstromseite 33C bewirkt ein Schliessen der Laststromseite 33L des Absinkschutzrelais 33, so dass die Fernauslösung 36 angesprochen wird und dadurch die Auslöseeinrichtung 12 des Geschwindigkeitsbegrenzers 10 aktiviert wird. Durch die Notbremseinrichtung 37 wird ein Anhalten der Aufzugkabine 8 innerhalb der vorgegebenen Höhentoleranz bewirkt. Nun öffnet sich der Magnetschutzschalter 38, um ein Überhitzen des Magneten der Fernauslösung 36 durch ein dauerhaftes Ansprechen der Fernauslösung 36 zu verhindern. Zudem wird über die Laststromseite 32L des Türzonenrelais 32 die Brandfallsteuerung 39 aktiviert.
  • Auf diese Weise ist ein kostengünstiger und dennoch sicher wirkender Schaltkreis 30 für die Absinkschutzvorrichtung realisiert, der platzsparend in die Detektionseinrichtung 20 als ein einzelnes Einbauteil für Aufzüge integriert werden kann. Durch ein solches Einbauteil 20 und die zugehörige Detektionseinrichtung 20 können insbesondere bereits im Betrieb befindliche Aufzüge einfach nachgerüstet werden, um den Erfordernissen des Anhangs A3:2009 der Europäischen Normierung für Aufzüge zu genügen.
  • Fig. 4 zeigt einen elektrischen Schaltkreis 40 einer Absinkschutzvorrichtung gemäss einer zweiten Ausführungsform. Der Schaltkreis entspricht im Wesentlichen dem voranstehend beschriebenen Schaltkreis 30 aus Fig. 3, mit dem Unterschied, dass ein Wartungsschalter 41 zusätzlich angeordnet ist, der auch zusätzlich in den Schaltkreis 42 für die Brandfallsteuerung implementiert ist.
  • Der Wartungsschalter 41 ist parallel zur Laststromseite 32L des Türzonenrelais 32 und dem Türkontaktschalter 34 geschaltet und befindet sich während eines Normalbetriebs des Aufzugs 1 in geöffnetem Zustand. Beispielsweise während einer technischen Überprüfung der Aufzuganlage 1 durch technisch instruiertes Personal kann der Wartungsschalter 41 manuell geschlossen werden. Dadurch wird einerseits die Steuerstromseite 33C des Absinkschutzrelais 33 unabhängig von der Position der Laststromseite 32L des Türzonenrelais 32 und des Türkontaktschalters 34 mit Strom versorgt und eine unerwünschte Auslösung der Absinkschutzvorrichtung während der Wartungsarbeiten zu verhindern.
  • Andererseits wird durch ein Schliessen des Wartungsschalters 41 die Brandfallsteuerung 42 der Aufzuganlage 1 aktiviert, um zu verhindern, dass der Aufzug 1 bei ausgeschaltetem Brandschutz versehentlich in Betrieb genommen werden kann. Auf diese Weise wird die Betriebssicherheit der Aufzuganlage insbesondere im Hinblick auf den Anhang A3:2009 der Europäischen Normierung für Aufzüge zusätzlich erhöht.
  • Fig. 5 zeigt einen elektrischen Schaltkreis 45 einer Absinkschutzvorrichtung gemäss einer dritten Ausführungsform. Der Schaltkreis entspricht im Wesentlichen dem voranstehend beschriebenen Schaltkreis 40 aus Fig. 4, mit dem Unterschied, dass eine Selbsthalteschaltung 46 in den Schaltkreis integriert ist.
  • Die Selbsthalteschaltung 46 umfasst ein drittes Relais, das im folgenden als Selbsthalterelais 47 bezeichnet wird und dessen zwei Laststromseiten 47L1, 47L2 und Steuerstromseite 47C separat in Fig. 5 dargestellt sind, und einen Signalschalter 48, der an die Aufzugsteuerung gekoppelt ist. Die erste Laststromseite 47L1 des Selbsthalterelais 47 ist parallel zur ersten Laststromseite 32L des Türzonenrelais 32 und dem Türkontaktschalter 34 geschaltet und befindet sich während eines Normalbetriebs des Aufzugs 1 in geöffnetem Zustand.
  • Die zweite Laststromseite 47L2 des Selbsthalterelais 47 und der Signalschalter 48 sind parallel zueinander und gemeinsam in Serie vor eine zweite Laststromseite 32L2 des Türzonenrelais 32 und die Steuerstromseite 47C des Selbsthalterelais 47 geschaltet. Diese
  • Schaltungsbestandteile 32L2, 47L2 und 48 befinden sich während eines Normalbetriebs des Aufzugs 1 ebenfalls in geöffnetem Zustand.
  • Durch diese Selbsthalteschaltung ist erfindungsgemäss eine Wiederanlaufschaltung 46 realisiert, die insbesondere zur Notbefreiung von Personen herangezogen werden kann, welche zwischen zwei benachbarten Etagenebenen 2-4 in der Aufzugkabine 8 eingeschlossenen wurden. Beispielsweise könnte es bei Betriebsstörungen der Aufzuganlage 1 vorkommen, dass die Aufzugtüre 5-7 zwischen zwei Etagenebenen 2-4 geöffnet wird. Dadurch würde die voranstehend beschriebene Absinkschutzvorrichtung aktiviert werden und somit die Bremseinrichtung 37 zum Einsatz kommen, wodurch die Aufzugkabine 8 in einer Aufenthaltsposition zwischen zwei Etagenebenen 2-4 blockiert werden würde. Durch Aktivierung der Wiederanlaufschaltung 46 wird ein Auslösen der Bremseinrichtung 37 zwischen den Anhaltepositionen der Etagenebenen 2-4 verhindert und ermöglicht, dass die Aufzugkabine 8 durch instruierte Personen bis zum nächsten Türbereich 5-7 bewegt werden kann, um eine Notbefreiung der eingeschlossenen Personen durchzuführen.
  • Hierzu wird nach einer Abfrage der relevanten Sicherheitszustände vor der Abfahrt der Aufzugkabine 8 ein kurz andauerndes Signal von der Aufzugsteuerung bereitgestellt, durch welches der Signalschalter 48 kurzzeitig in die geschlossene Position gerückt wird. Wenn die Steuerstromseite 32C des Türzonenrelais 32 vorangehend einen Stromimpuls erhalten hat, d.h. nachdem die Absinkschutzvorrichtung aktiviert worden ist, ist zu diesem Zeitpunkt auch die zweite Laststromseite 32L2 des Türzonenrelais 32 geschlossen. Derart wird erreicht, dass durch das kurz andauernde Signal von der Aufzugsteuerung ein kurzer Strom durch die Steuerstromseite 47C des Selbsthalterelais 47 fliesst, welcher zu einem Schliessen der ersten und zweiten Laststromseiten 47L1, 47L2 des Selbsthalterelais 47 führt.
  • Durch das Schliessen der ersten Laststromseite 47L1 des Selbsthalterelais 47 wird die Steuerstromseite 33C des Absinkschutzrelais 33 mit Strom versorgt, so dass die Laststromseite 33L des Absinkschutzrelais 33 vom geschlossenen in den geöffneten Zustand geführt wird.
  • Durch das Schliessen der zweiten Laststromseite 47L1 des Selbsthalterelais 47 wird erreicht, dass die Steuerstromseite 32C des Türzonenrelais 32 so lange mit konstantem Strom versorgt wird, bis durch die Detektionseinrichtung 20 ein erneutes Abweichen der Aufzugkabine 8 von der Toleranzkennzeichnung 27 der Etagenebene 4 festgestellt wird. Dadurch wird die Steuerstromseite 32C des Türzonenrelais 32 wiederum mit Strom versorgt und die zweite Laststromseite 32L des Türzonenrelais 32 in den geöffneten Zustand versetzt. Durch den resultierenden Spannungsabfall an der Steuerstromseite 47C des Selbsthalterelais 47 werden die erste und zweite Laststromseite 47L1 des Selbsthalterelais 47 wieder in den geöffneten Zustand überführt.
  • Durch den resultiernden Spannungsabfall an der Steuerstromseite 33C des Absinkschutzrelais 33 wird dessen Laststromseite 33L erneut geschlossen und die Fernauslösung 36 angesprochen. Dadurch wird die Auslöseeinrichtung 12 des Geschwindigkeitsbegrenzers 10 aktiviert und durch die Notbremseinrichtung 37 ein sofortiges Anhalten der Aufzugkabine 8 bewirkt. In der Zwischenzeit wurde die Aufzugkabine 8 durch die Aufzugsteuerung zum nächsten Türzonenbereich 5-7 einer benachbarten Etagenebene 2-4 bewegt, so dass die eingeschlossenen Personen von der Aufzugkabine befreit werden können.
  • Fig. 4 zeigt die schematische Ansicht der Fernrückstellung 13 nochmals in vergrösserter Darstellung. Die Fernrückstellung 13 umfasst einen Seilzug 14, durch welchen die Auslöseeinrichtung 12 mit einem Betätigungsschalter 15 an der Seite der obersten Aufzugtür 7 wirkverbunden ist. Durch Drücken oder Ziehen des Betätigungsschalters 15 lässt sich somit die Auslöseeinrichtung 12 in ihre nicht aktivierte Position zurückführen. Erfindungsgemäss wird somit durch die durch den Seilzug 14 realisierte Fernleitung eine einfache Möglichkeit bereitgestellt, die Auslöseeinrichtung 12 zu deaktivieren. Dadurch kann eine erneute Überführung der Aufzuganlage 1 in den Normalbetrieb ohne aufwändigere Instandsetzungsmassnahmen direkt vor Ort der Auslöseeinrichtung 12 durchgeführt werden.
  • Selbstverständlich kann die in Fig. 4 gezeigte Fernrückstellung 13 auch in Aufzuganlagen unabhängig von der vorher beschriebene Absinkschutzvorrichtung vorteilhaft eingesetzt werden.
  • Aus der vorangehenden Beschreibung sind dem Fachmann zahlreiche Abwandlungen der erfindungsgemässen Vorrichtung und des Verfahrens zur Kontrolle der Anhalteposition einer Aufzugkabine zugänglich, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen, der alleine durch die Patentansprüche definiert ist.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Kontrolle der Anhalteposition einer Aufzugkabine (8) innerhalb einer vorgegebenen Höhentoleranz bezüglich einer Etagenebene (2, 3, 4), mit einer Überwachungseinrichtung (29) zur Überwachung, ob sich die Aufzugkabine (8) während ihres Anhaltens innerhalb der vorgegebenen Höhentoleranz befindet, und einen Aktuator (30, 40 ,45) zum Auslösen einer Bremseinrichtung (37) für die Aufzugkabine (8), wenn sich die Aufzugkabine (8) nicht innerhalb der vorgegebenen Höhentoleranz befindet, wobei die Überwachungseinrichtung (29) und/oder der Aktuator (30, 40, 45) an den Öffnungsmechanismus der Aufzugtür (5, 6, 7) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung (37) über den Geschwindigkeitsbegrenzer (10) des Aufzugs (1) ausgelöst wird, und die Vorrichtung eine Wiederanlaufschaltung (46) umfasst, durch deren Aktivierung ein Auslösen der Bremseinrichtung (37) durch den Aktuator (30, 40 ,45) verhindert wird, so dass die Aufzugkabine (8) aus einer Position zwischen zwei Etagenebenen (2, 3, 4) zu einer benachbarten Etagenebene (2, 3, 4) bewegt werden kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (29) eine Markierungseinrichtung (28) mit mindestens einer detektierbaren Toleranzkennzeichnung (25, 26, 27) für die vorgegebene Höhentoleranz und eine Detektionseinrichtung (20) zum Feststellen einer Relativposition der Aufzugkabine (8) in Bezug auf die Toleranzkennzeichnung (25, 26, 27) umfasst, wobei der Aktuator (30, 40 ,45) zum Auslösen der Bremseinrichtung (37) ausgebildet ist, wenn die Relativposition nicht innerhalb der Toleranzkennzeichnung (25, 26, 27) festgestellt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine statische Komponente, die in dem Aufzugschacht ortsfest anortbar ist, und eine mitfahrende Komponente, die der Fahrbewegung der Aufzugkabine (8) mitfolgend anortbar ist, wobei die Überwachungseinrichtung (29) durch diese Komponenten gebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine alternative Energiequelle (31), durch welche die Überwachungseinrichtung (29) und/oder der Aktuator (30, 40, 45) unabhängig von der Stromversorgung der Aufzugsteuerung betrieben werden kann.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Sicherheitsschaltung, durch welche der Aufzug bei einem Ausfall der alternativen Energiequelle (31) ausser Betrieb gesetzt wird.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Toleranzkennzeichnung (25, 26, 27) derart gewählt ist, dass die dadurch vorgegebene Höhentoleranz konform ist mit dem Anhang A3:2009 der Europäischen Normierung für Aufzüge, insbesondere mit der Europäischen Norm EN 81-1+A3:2009 und EN 81-2+A3:2009 und deren sinngemässe Umsetzung in länderspezifische nationale Normen.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine manuell betätigbare Wartungsschaltung (41) zur bedarfsmässigen Deaktivierung der Überwachungseinrichtung (29) und/oder des Aktuators (30, 40, 45), wodurch gleichzeitig die Brandfallsteuerung (39, 42) des Aufzugs oder eine in gleicher Weise wirkende Einrichtung zur Stilllegung des Aufzugs aktiviert wird.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Toleranzkennzeichnung (25, 26, 27) durch den Höhendurchmesser mindestens einer im Aufzugschacht und/oder an der Aufzugkabine (8) anortbaren Detektionsfläche gebildet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinrichtung (20) zum beidseitigen Umgreifen der Toleranzkennzeichnung (25, 26, 27) ausgebildet ist, um derart die Relativposition der Aufzugkabine (8) feststellen zu können.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Fernrückstellung (13) mit einer Fernleitung (14), über welche die Bremseinrichtung (37) mit einer manuellen Betätigungseinrichtung (15) wirkverbunden ist, so dass durch die Betätigungseinrichtung (15) eine Rückstellung der ausgelösten Bremseinrichtung (37) ermöglicht ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernleitung (14) durch einen Seilzug und/oder durch eine elektrische Leitung gebildet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die durch den Aktuator (30, 40 ,45) auslösbare Bremseinrichtung (37) direkt an der Aufzugkabine (8) und/oder an einem Gegengewicht (8) und/oder an einem Tragmittel der Aufzugkabine (8) wirkt.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungseinrichtung (28) mehrere voneinander beabstandete Toleranzkennzeichnungen (25, 26, 27) umfasst, die jeweils einer Etagenebene (2, 3, 4) zugeordnet sind.
EP10194213.4A 2010-12-08 2010-12-08 Vorrichtung zur Kontrolle der Anhalteposition einer Aufzugkabine Not-in-force EP2463223B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK10194213T DK2463223T3 (en) 2010-12-08 2010-12-08 Device for checking the stopping position of a lift cab
ES10194213T ES2441449T3 (es) 2010-12-08 2010-12-08 Dispositivo para el control de la posición de parada de una cabina de ascensor
EP10194213.4A EP2463223B1 (de) 2010-12-08 2010-12-08 Vorrichtung zur Kontrolle der Anhalteposition einer Aufzugkabine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10194213.4A EP2463223B1 (de) 2010-12-08 2010-12-08 Vorrichtung zur Kontrolle der Anhalteposition einer Aufzugkabine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2463223A1 EP2463223A1 (de) 2012-06-13
EP2463223B1 true EP2463223B1 (de) 2013-11-20

Family

ID=43929151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10194213.4A Not-in-force EP2463223B1 (de) 2010-12-08 2010-12-08 Vorrichtung zur Kontrolle der Anhalteposition einer Aufzugkabine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2463223B1 (de)
DK (1) DK2463223T3 (de)
ES (1) ES2441449T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11040854B2 (en) 2018-03-03 2021-06-22 Otis Elevator Company Resetting governor sub-systems
CN114701936A (zh) * 2022-04-15 2022-07-05 国家电网有限公司特高压建设分公司 一种施工升降机防冲顶安全控制系统及其控制方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4674604A (en) * 1985-10-21 1987-06-23 Otis Elevator Company Elevator inner and outer door zone sensor arrangement
US4977982A (en) * 1989-12-26 1990-12-18 Otis Elevator Company Elevator sheave brake safety
US5183979A (en) * 1991-07-22 1993-02-02 Otis Elevator Company Elevator governor rope restraint when elevator car moves with car doors open
FR2889694B1 (fr) * 2005-08-09 2007-11-09 Sodimas Sa Procede et dispositif de securite pour le maintien a niveau d'une cabine d'ascenseur a un palier d'etage
CN102196985B (zh) * 2008-10-24 2013-05-01 三菱电机株式会社 电梯

Also Published As

Publication number Publication date
ES2441449T3 (es) 2014-02-04
DK2463223T3 (en) 2014-02-24
EP2463223A1 (de) 2012-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009004592B4 (de) Aufzuganlage und Verfahren zum Überprüfen derselben
EP1404603B1 (de) Aufzuganlage mit virtueller schutzzone am schachtfuss und/oder am schachtkopf und verfahren zum ansteuern derselben
DE112005003713B4 (de) Aufzugsystemsteuerung, die auf Schachtzugangsdetektion anspricht
DE60020411T2 (de) Aufzugsrettungssystem
EP1490284B1 (de) Schachtüberwachungssystem für aufzug
DE10108772A1 (de) Aufzugssicherheitseinrichtung
EP2768755B1 (de) Vorrichtung zur positionserfassung einer aufzugkabine und verfahren zum betreiben einer aufzuganlage
EP2457860B1 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Aufzug
DE10206746B4 (de) Aufzugsbremsen-Temperaturüberwachung
EP3310699B1 (de) Sicherheitseinrichtung einer aufzugsanlage
EP2594519A1 (de) Aufzug mit Sicherheitseinrichtung
DE29924639U1 (de) Aufzugsanlage mit einer Vorrichtung zum Sonderbetrieb
DE102012005541A1 (de) Schachtsicherheitsvorrichtung sowie Aufzugsanlage
EP2463223B1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Anhalteposition einer Aufzugkabine
EP2319791A1 (de) Aufzugsanlage
DE60308684T2 (de) Aufzugssystem
DE19649552C2 (de) Evakuierungssystem für Aufzüge
EP4217300A1 (de) Steuermodul für eine aufzuganlage
EP3704048A1 (de) Sicherheitsüberwachungsvorrichtung zum überwachen von sicherheitsrelevanten zuständen in einer personenförderanlage sowie verfahren zum betreiben derselben
DE102014113341A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Aufzuganlage und Aufzuganlage für Personen und/oder Lasten
DE202016101183U1 (de) Aufzug mit einem Sicherheitscontroller zum unmittelbaren Beeinflussen der Bremskraft
DE102012001829A1 (de) Rauch- oder Brandschutzvorrichtung
EP1612363A2 (de) Automatische Schiebetüranlage
EP2836453B1 (de) Überwachungseinrichtung einer aufzugsanlage
WO2022058276A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum steuern sicherheitsrelevanter ucm- und udm-funktionen in einer aufzuganlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121123

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130619

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MEIER, ROGER

Inventor name: MEIER, ALFRED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: AMMANN PATENTANWAELTE AG BERN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 641477

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010005413

Country of ref document: DE

Effective date: 20140109

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2441449

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140204

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20140217

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140320

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010005413

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140821

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010005413

Country of ref document: DE

Effective date: 20140821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101208

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131120

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20151211

Year of fee payment: 6

Ref country code: IE

Payment date: 20151223

Year of fee payment: 6

Ref country code: DK

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20151215

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 6

Ref country code: LU

Payment date: 20151224

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 6

Ref country code: SE

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20151229

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20161128

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161208

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20161231

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170101

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161208

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170102

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181210

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20181220

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20181218

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20181218

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20190123

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20181220

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010005413

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 641477

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191208

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191208

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191208

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191208

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171208