EP2456418A2 - Verwendung von dihydroquercetin und mindestens einer aminosäure zur positiven beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses - Google Patents

Verwendung von dihydroquercetin und mindestens einer aminosäure zur positiven beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses

Info

Publication number
EP2456418A2
EP2456418A2 EP10732948A EP10732948A EP2456418A2 EP 2456418 A2 EP2456418 A2 EP 2456418A2 EP 10732948 A EP10732948 A EP 10732948A EP 10732948 A EP10732948 A EP 10732948A EP 2456418 A2 EP2456418 A2 EP 2456418A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hair
dihydroquercetin
amino acid
use according
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10732948A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Melanie Giesen
Erik Schulze Zur Wiesche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP2456418A2 publication Critical patent/EP2456418A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/466Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4913Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having five membered rings, e.g. pyrrolidone carboxylic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • A61K8/498Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom having 6-membered rings or their condensed derivatives, e.g. coumarin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/04Preparations for care of the skin for chemically tanning the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/592Mixtures of compounds complementing their respective functions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/70Biological properties of the composition as a whole

Definitions

  • the invention relates to the use of a combination of dihydroquercetin and / or a dihydroquercetin derivative with at least one amino acid for positively influencing the natural pigmentation process of skin and / or skin appendages.
  • hair has a psychosocial function that should not be underestimated.
  • they serve as a means of interpersonal communication and are a sign of their own individuality. Changes, such as the graying, can lead to a massive impairment of the self-confidence of the person concerned.
  • Pigmentation in the hair follicle is controlled by a defined complex set of molecular signals. Since melanogenesis in gray follicles is obviously influenced, it can be assumed that parts of this network are modified in the gray follicle. A sequelae is the reduction of melanin synthesis, which leads to the graying of the follicle.
  • the complex set of molecular signals affecting melanogenesis includes, among others, the expression of MCR1 (melanocortin receptor 1), gp100 and ckit. MCR1 and ckit are receptors that relay key melanogenesis signals through the binding of their ligands alpha-melanocyte stimulating hormone and stem cell factor to the cell interior.
  • GpIOO is a protein of the melanosome membrane and also regulates other melanogno-relevant proteins. Since these parameters are of essential importance in hair follicle pigmentation, it is advantageous to influence these parameters if the application of a test formulation is intended to maintain or reactivate melanin synthesis in the hair follicle cells. Maintaining the pigmentation and thus the youthfulness of the hair through suitable formulations of active ingredients is a challenge for cosmetic research. From the prior art, it is known to use dihydroquercetin because of its antioxidant properties in cosmetics. Furthermore, in the literature, a negative effect on the natural pigmentation process of skin and / or skin appendages is discussed by inhibiting the tyrosinase activity necessary for melanin synthesis.
  • the patent EP1845935 B1 claims the use of silybin, silymonin, silandrin, silychristin, silydianin and isosilybine in dermatological compositions for induction, Restoration or stimulation of pigmentation of the skin, body hair or the
  • the object of the present invention is therefore to provide active ingredients which are suitable for positively influencing the natural pigmentation process, in particular in the hair or hair follicle, without the described disadvantages of the methods known in the prior art for positively influencing hair color or degree of hair graying and have a youthful look of hair.
  • the object is achieved by the use of a combination of dihydroquercetin and / or a dihydroquercetin derivative having at least one amino acid for positively influencing the natural pigmentation process of skin and / or skin appendages.
  • Dihydroquercetin is a flavonoid (3,3 ', 4', 5,7-pentahydroxyflavanone) and also under the name
  • Preferred dihydroquercetin derivatives have the pentahydroxyflavanone
  • dihydroquercetin derivatives are dihydroquercetin monomethyl ether
  • Dihydroquercetin-xylosides dihydroquercetin-rhamnosides or dihydroquercetin-galactosides.
  • O-3-glycosides in which the hydroxy group is glycosylated at position 3.
  • Dihydroquercetin and / or the dihydroquercetin derivative are preferably obtained as extracts. Preference will be given
  • Dihydroquercetin containing extracts used.
  • extracts of silymarin the
  • the extracts of dihydroquercetin can be prepared with water, as well as polar or non-polar organic solvents and mixtures thereof in a manner known to those skilled in the art. Extracts that can be obtained by extraction with ethanol or water / ethanol mixtures and press juice are preferred.
  • Dihydroquercetin derivative used in a cosmetic composition which the dihydroquercetin and / or the dihydroquercetin derivative in a total amount of 0.000001-3 wt .-%, preferred
  • the second component of the combination / agent to be used according to the invention is at least one amino acid, in particular one or more amino acids.
  • Particularly preferred amino acids which can be used according to the invention are derived from the group glycine,
  • Glutamic acid asparagine, glutamine, serine, threonine, cysteine, methionine, lysine, arginine, histidine, ß-alanine, 4-aminobutyric acid (GABA), betaine, L-cystine (L-Cyss), L-citrulline, L-theanine, 3 ', 4' -
  • the at least one amino acid is selected from taurine, proline, valine,
  • an amino acid mixture comprising preferably at least two, three, four, five, six or seven amino acids is used.
  • the amino acid mixture comprises at least two, three, four, five or six amino acids selected from taurine, proline, valine,
  • Glycine Taurine with arginine and lysine, taurine with arginine and glycine, taurine with lysine and glycine.
  • Arginine and lysine proline and arginine and glycine. Proline and lysine and glycine, valine with arginine and
  • Lysine valine with arginine and glycine, valine with lysine and glycine, arginine with lysine and glycine.
  • Valine and glycine Taurine with valine and arginine and lysine, taurine with valine and arginine and glycine,
  • Glycine Taurine with proline and valine and arginine and glycine. Taurine with valine and arginine and lysine and glycine, proline and valine, and arginine and lysine and glycine.
  • the abovementioned combinations may additionally contain one or more amino acids which are not selected from the most preferred.
  • Very particularly preferred is the above-mentioned combination of the six preferred amino acids taurine and proline and valine and arginine and lysine and glycine.
  • the ratio of the amounts of the amino acids in the amino acid mixture with one another is from 10: 1 to 1:10, in particular from 5: 1 to 1: 5, preferably from 1: 2 to 2: 1.
  • the ratio of amino acids in the amino acid mixture is about 1: 1.
  • Most preferred is the above combination of the six preferred amino acids taurine and proline and valine and arginine and lysine and glycine in the ratio 1: 1: 1: 1: 1.
  • the at least one amino acid or the amino acid mixture is used in a cosmetic composition which contains the at least one amino acid or the amino acid mixture in a total amount of 0.000001-5 wt.%, Preferably 0.00001-1 wt. %, more preferably 0.0001 - 0.1 wt .-%, most preferably 0.0005 - 0.05 wt .-%, each based on the total weight of the composition contains.
  • the ratio of the amount of dihydroquercetin and / or of the dihydroquercetin derivative to the total amount of the at least one amino acid or of the amino acid mixture is from 10: 1 to 1:10, in particular from 5: 1 to 1: 5, preferably from 3 : 1 to 1: 4.
  • Particularly preferred combinations are 0.000001-3 wt.%, Preferably 0.00001-1 wt.%, Particularly preferably 0.0001-0.1 wt.%, Most preferably 0.0003, in agents to be used according to the invention.
  • Particularly preferred combinations are 0.000001-3 wt.%, Preferably 0.00001-1 wt.%, Particularly preferably 0.0001-0.1 wt.%, Most preferably 0.0003, in agents to be used according to the invention.
  • the natural pigmentation process can thus be influenced, in particular stimulated, by the skin and / or skin appendages. In particular, this can be used to influence, in particular stimulate, the natural pigmentation process of the hair, the hair follicle or in the hair follicle.
  • the agents used according to the invention are suitable for stimulating and / or improving the pigmentation of the hair, stimulating melanogenesis, in particular in the hair follicle, preventing and / or reducing hair graying, and repigmenting grayed hair.
  • the term influencing the natural pigmentation process means positively influencing the natural coloration / coloring and / or pigmentation of the skin and / or skin appendages, in particular the stimulation of the natural, ie. understood biological pigmentation process in skin and / or skin appendages, in particular hair or hair follicles.
  • the skin, the mucosa, the hair and its hair follicles, glands and nails especially skin, mucous membranes, hair and hair follicles to understand.
  • the term skin is particularly preferably to be understood as meaning the skin without mucous membrane.
  • Hair and hair follicles, preferably body hair, beard hair and head hair, very particularly preferably beard hair and head hair, very particularly preferably hair on the head or the corresponding hair follicles are to be understood by the term skin appendages.
  • the positive influencing of the natural pigmentation process means the positive influencing at least one partial step of the natural pigmentation process.
  • This influence relates in particular to the regulation of such molecular signals that influence the biological or natural pigmentation process.
  • the regulation of the biological or natural pigmentation process by gene regulation, i. the regulation at the expression level, and / or enzyme regulation, i. the regulation at the activity level, and / or the regulation at the hormone level.
  • melanogenesis including the regulation of gene expression of MCR1 (melanocortin receptor 1), gp100 and ckit. Furthermore, the regulation of tyrosinase, both the gene expression of tyrosinase and the regulation at the enzyme level includes.
  • the natural pigmentation process of the hair is influenced, in particular stimulated or stimulated.
  • the positive influence preferably the positive regulation (upregulation or activation or excitation or increase) is understood as influencing, which leads to a stimulation of the natural, biological pigmentation process.
  • the pigmentation process in particular the melanogenesis, the skin and the skin appendages, preferably the hair or the hair follicle
  • the natural pigmentation process in particular melanogenesis
  • the pigmentation process, preferably the melanogenesis, of the human hair or of the human hair follicle is influenced.
  • the stimulation, enhancement, stimulation or improvement of the melanin synthesis in the melanocytes is particularly preferred according to the invention.
  • This is achieved, for example, by increasing the gene expression of signal molecules such as MCR1 (melanocortin receptor 1), gp100 and ckit.
  • the positive influence, preferably stimulation, of melanogenesis is achieved by the use according to the invention.
  • melanogenesis is stimulated in the hair or hair follicles of the hairy scalp and / or the beard, in particular in humans.
  • the stimulation of the pigmentation means in particular, the improvement, enhancement and / or stimulation of the transport of the melanosomes into the keratinocytes surrounding the hair follicle, and furthermore the pigmentation of the individual hair perceptible with the eye or correspondingly suitable measuring methods, a selection of hairs , in particular an area of hairy skin, in particular the scalp, or of the entire head and / or whisker.
  • the use according to the invention prevents, preferably substantially prevents, and / or reduces hair graying, in particular of human hair.
  • hair graying is understood as meaning both the hair graying which is visually discernible by the mixture of white and pigmented hair and the pigment dilution in a single hair, that is to say the graying of a single hair.
  • a prevention of hair graying takes place especially in hair not grayed, a reduction in hair graying can take place both in already grayed as well as hair not yet graying.
  • hair follicles in which the melanogenesis is not, no longer or not completely or disturbed or reduced again stimulated / stimulated to melanogenesis, while in non-grayed hair / hair follicles a disorder, reduction or down-regulation of melanogenesis not first or only to a lesser extent.
  • already grayed hair is repigmented by the inventive use of a combination of dihydroquercetin and / or a dihydroquercetin derivative with at least one amino acid.
  • the use according to the invention is a cosmetic use which is non-therapeutic.
  • the use according to the invention which aims at the hair growth caused by the natural aging process, in particular non-diseased hair graying, is a purely cosmetic use which does not represent a treatment and / or prophylaxis of a disease and is therefore non-therapeutic.
  • the use according to the invention is topical, i. by applying to the skin and / or skin appendages, in particular the face and / or scalp, in particular the scalp.
  • the cosmetic compositions according to the invention show improved care effects on skin and hair. Especially on keratinic fibers, the positive effects are clearly pronounced, so that preferred cosmetic agents according to the invention are hair treatment agents.
  • Hair treatment compositions for the purposes of the present invention are, for example, hair dyes, bleaching agents, hair shampoos, hair conditioners, conditioning shampoos, hairsprays, hair conditioners, hair treatments, hair wraps, hair tonics, perming solutions, hair coloring shampoos, hair dyes, hair fixatives, hair dressings, hair styling preparations, hair waving Lotions, mousses, hair gels, hair waxes or combinations thereof.
  • Particularly preferred hair treatment compositions are characterized in that they are formulated as shampoo, hair tonics, hair conditioner, hair conditioner, hair foam, hair setting agent, hair spray, hair gel and / or hair dyeing agent. In view of the fact that the consumer often shies away from the use of several different means and / or several application steps for reasons of time and convenience, these means are particularly advantageous.
  • vitamins, provitamins or vitamin precursors are vitamins, provitamins or vitamin precursors. These are described below:
  • compositions to be used according to the invention may contain surfactants, in particular cationic surfactants.
  • surfactants for surfactant-containing agents to be used according to the invention, protection is desired or protection may be desired;
  • Surfactants, in particular cationic surfactants contribute to the technical aim of the invention and thus to the solution of the technical problem underlying the application according to the invention.
  • compositions according to the invention are characterized in that they contain as cationic care substance - based on their weight - 0.05 to 7.5 wt .-%, preferably 0.1 to 5 wt .-%, particularly preferably 0.2 to 3, 5 wt .-% and in particular 0.25 to 2.5 wt .-% cationic (s) surfactant (s) from the group of quaternary ammonium compounds and / or the esterquats and / or the amidoamines containing preferred cationic (s)
  • Surfactant (s) is / are selected from alkyl trimethylammonium chlorides having preferably 10 to 18 carbon atoms in the alkyl radical and / or Dialkyldimethylam
  • the agents used according to the invention may contain from 0.01 to 10% by weight of at least one polymer from the group of cationic and / or amphoteric polymers.
  • polymers for polymer-containing agents to be used according to the invention protection is desired or protection can be desired;
  • Polymers in particular cationic polymers, contribute to the technical aim of the invention and thus to the solution of the technical problem underlying the application according to the invention.
  • Preferred polymers, the amounts in which they are contained in compositions to be used according to the invention, are disclosed in priority document DE 102009044974 on pages 19 to 29, the features mentioned there clearly belong implicitly to the description of the invention contained in the filed application and thus to the disclosure content this application.
  • vitamins, provitamins or vitamin precursors are vitamins, provitamins or vitamin precursors. These are described below:
  • vitamin A includes retinol (vitamin A 1 ) and 3,4-didehydroretinol (vitamin A 2 ).
  • the ß-carotene is the provitamin of retinol.
  • vitamin A component according to the invention for example, vitamin A acid and its esters, vitamin A aldehyde and vitamin A alcohol and its esters such as the palmitate and the acetate into consideration.
  • the agents used according to the invention preferably contain the vitamin A component in quantities of 0.05-1% by weight, based on the total preparation.
  • the vitamin B group or the vitamin B complex include, among others, vitamin B 1 (thiamine), vitamin B 2 (riboflavin), vitamin B 3 .
  • the compounds nicotinic acid and nicotinamide (niacinamide) are often performed.
  • Preferred according to the invention is the nicotinic acid amide which is contained in the agents used according to the invention preferably in amounts of from 0.05 to 1% by weight, based on the total agent.
  • vitamin B 5 pantothenic acid, panthenol and pantolactone. Panthenol and / or pantolactone are preferably used in the context of this group.
  • panthenol which can be used according to the invention are, in particular, the esters and ethers of panthenol and also cationically derivatized panthenols.
  • Individual representatives are, for example, the panthenol triacetate, the panthenol monoethyl ether and its monoacetate and also the cationic panthenol derivatives disclosed in WO 92/13829.
  • the compounds of the vitamin B 5 type mentioned are preferably used in amounts of from 0.05 to 10% by weight, based on the entire remedy, included. Amounts of 0.1-5 wt .-% are particularly preferred.
  • vitamin B 6 pyridoxine and pyridoxamine and pyridoxal
  • Vitamin C (ascorbic acid). Vitamin C is used in the compositions according to the invention preferably in amounts of 0.1 to 3 wt .-%, based on the total agent. Use in the form of palmitic acid ester, glucosides or phosphates may be preferred. The use in combination with tocopherols may also be preferred. Vitamin E (tocopherols, especially ⁇ -tocopherol). Tocopherol and its derivatives, which include in particular the esters such as the acetate, the nicotinate, the phosphate and the succinate, are preferably present in the agents used according to the invention in amounts of 0.05-1% by weight, based on the total agent , Vitamin F.
  • vitamin F is usually understood as meaning essential fatty acids, in particular linoleic acid, linolenic acid and arachidonic acid.
  • Vitamin H is the compound (3aS, 4S, 6aR) -2-oxohexahydrothienol [3,4-cf] - imidazole-4-valeric acid, for which, however, the trivial name biotin has meanwhile prevailed.
  • Biotin is contained in the agents used according to the invention preferably in amounts of 0.0001 to 1, 0 wt .-%, in particular in amounts of 0.001 to 0.01 wt .-%.
  • Particularly preferred hair treatment agents used according to the invention are characterized in that they contain as care substance - based on their weight - 0.0001 to 1 wt .-%, preferably 0.001 to 0.5 wt .-% and particularly preferably 0.005 to 0.1 wt.
  • the agents used according to the invention may also contain plastoquinones (polyprenylated 2,3-dimethylbenzoquinone derivatives).
  • preferred agents used in the invention are characterized by being 0.0002 to 4% by weight, preferably 0.0005 to 3% by weight, more preferably 0.001 to 2% by weight, more preferably 0.0015 to 1 and In particular, 0.002 to 0.5 wt .-% of at least one plastoquinone.
  • compositions preferably to be used according to the invention contain as care substance - based on their weight - 0.01 to 15 wt .-%, preferably 0.025 to 12.5 wt .-%, particularly preferably 0.05 to 10 wt .-%, more preferably 0 , 1 to 7.5% by weight and in particular 0.5 to 5% by weight of at least one 2-furanone derivative of the formula (Fur I) and / or of the formula (Fur-II)
  • preferred hair-treatment compositions contain as care substance - based on their weight - 0.01 to 15 wt .-%, preferably 0.025 to 12.5 wt .-%, particularly preferably 0.05 to 10 wt .-%, more preferably 0.1 to 7.5% by weight and in particular 0.5 to 5% by weight of taurine (2-aminoethanesulfonic acid).
  • compositions used according to the invention may contain, in addition to optional further ingredients, other substances which prevent, alleviate or heal hair loss.
  • a content of hair root stabilizing agents is advantageous.
  • Propecia (finasteride) is currently the only preparation that is approved worldwide and has been proven in many studies to be effective and tolerable. Propecia causes less DHT to form from testosterone.
  • Minoxidil is probably the oldest proven hair restorer with or without supplemental additives. For the treatment of hair loss, it may only be used for external application.
  • cosmetic agents to be used according to the invention are preferably, which additionally contain, based on its weight, from 0.001 to 5% by weight of hair root stabilizing substances, in particular minoxidil and / or finasteride and / or ketoconazole.
  • the agents used according to the invention may furthermore contain all active ingredients, additives and auxiliaries known for such preparations.
  • the agents contain at least one surfactant, wherein in principle both anionic and zwitterionic, ampholytic, nonionic and cationic surfactants are suitable. In many cases, however, it has proved to be advantageous to select the surfactants from anionic, zwitterionic or nonionic surfactants. These surfactants have been described in detail above.
  • a preferred form of preparation of the hair treatment agent according to the invention takes place in the form of hair tonics or hair lotions.
  • These preferably contain at least one monohydric alcohol, dihydroquercetin and / or a dihydroquercetin derivative, at least one amino acid and optionally a gelling agent and optionally at least one particular care enhancer.
  • the present invention is in a further embodiment, a hair treatment agent containing
  • Particularly preferred hair treatment agents included are:
  • compositions used according to the invention contain from 0.1 to 90% by weight of at least one monohydric alcohol from the group of ethanol, n-propanol, isoporopanol, n-butanol. Among these, ethanol and / or isopropanol are particularly preferred.
  • Particularly preferred hair treatment compositions according to the invention are characterized in that they contain, based on their weight, from 0.5 to 85% by weight, preferably from 1 to 80% by weight, more preferably from 5 to 75% by weight, more preferably from 10 to 70 Wt .-% and in particular 25 to 60 wt .-% ethanol and / or isopropanol.
  • hair treatment agents contain only ethanol.
  • hair treatment compositions according to the invention which - based on their weight - 5 to 80 wt .-%, preferably 7.5 to 70 wt .-%, particularly preferably 10 to 60 wt .-%, more preferably 20 to 55 wt .-% and in particular 25 to 50 wt .-% ethanol, more preferably.
  • the agents used according to the invention may additionally contain a gelling agent.
  • a gelling agent By using these gelling agents, the adhesion of the agents to the hair can be improved and the application can be made more pleasant.
  • Hair-treatment compositions according to the invention are preferred here which, based on their weight, contain 0.15 to 9% by weight, preferably 0.2 to 8% by weight, more preferably 0.25 to 7% by weight, more preferably 0, From 3 to 6% by weight and in particular from 0.4 to 5% by weight of at least one gelling agent from the groups of silicic acids and / or layered silicates and / or organophosphorus silicates and / or metal soaps and / or hardened castor oil and / or modified fatty derivatives and / or polyamides and / or hydroxyethylcellulose (HEC) and / or carboxymethylcellulose (CMC) and / or hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) and / or hydroxypropylcellulose (HPC) and / or
  • the agents used according to the invention may contain emulsifiers (F). Protection is sought or protection can be sought for emulsifier-containing agents to be used in the present invention; Emulsifiers contribute to the technical aim of the invention and thus to the solution of the technical problem underlying the application according to the invention.
  • emulsifiers the amounts in which they are contained in compositions according to the invention are disclosed in priority document DE 102009044974 on pages 42 to 43, the features mentioned there are clearly implicit in describing the invention contained in the filed application and thus to the disclosure content of this application ,
  • an agent according to the invention may also contain UV filters (I).
  • the UV filters to be used according to the invention are not subject to any general restrictions with regard to their structure and their physical properties. On the contrary, all UV filters which can be used in the cosmetics sector and whose absorption maximum lies in the UVA (315-400 nm), in the UVB (280-315 nm) or in the UVC ( ⁇ 280 nm) range are suitable. UV filters with an absorption maximum in the UVB range, in particular in the range from about 280 to about 300 nm, are particularly preferred.
  • the UV filters used according to the invention can be selected, for example, from substituted benzophenones, p-aminobenzoic acid esters, diphenylacrylic acid esters, cinnamic acid esters, salicylic acid esters, benzimidazoles and o-aminobenzoic acid esters.
  • UV filters which can be used according to the invention are 4-aminobenzoic acid, N, N, N-trimethyl-4- (2-oxoborn-3-ylidenemethyl) aniline methylsulfate, 3,3,5-trimethylcyclohexyl salicylate (homosalates), 2-hydroxy-4-methoxy-benzophenone (Benzophenone-3; Uvinul ® M 40, Uvasorb MET ®, ® Neo Heliopan BB, Eusolex ® 4360), 2- phenylbenzimidazole-5-sulfonic acid and potassium, sodium and triethanolamine salts (phenyl benzimidazole sulfonic acid; Parsol ® HS ; Neo Heliopan Hydro ®), 3,3 '- (1, 4-phenylenedimethylene) - bis (7,7-dimethyl-2-oxo-bicyclo [2.2.1] hept-1-yl-methane-sulfonic acid) and salts thereof, 1- (4-tert
  • water-insoluble UV filters are those which dissolve in water at not more than 1% by weight, in particular not more than 0.1% by weight, at 20 ° C. Furthermore, these compounds should be soluble in the usual cosmetic oil components at room temperature to at least 0.1, in particular at least 1 wt .-%).
  • the use of water-insoluble UV filters may therefore be preferred according to the invention.
  • These UV filters have the general structure U - Q.
  • the structural part U stands for a UV-absorbing group.
  • This group can in principle be derived from the known UV filters which can be used in the cosmetics sector, in which a group, generally a hydrogen atom, of the UV filter is replaced by a cationic group Q, in particular having a quaternary amino function ,
  • Compounds from which the structural part U can be derived are, for example, substituted benzophenones, p-aminobenzoic acid esters, diphenylacrylic acid esters, cinnamic acid esters, salicylic acid esters, benzimidazoles and o-aminobenzoic acid esters.
  • Structural parts U which are derived from cinnamic acid amide or from N, N-dimethylaminobenzoic acid amide are preferred according to the invention.
  • the structural parts U can in principle be chosen so that the absorption maximum of the UV filters can be both in the UVA (315-400 nm) and in the UVB (280-315 nm) or in the UVC ( ⁇ 280 nm) range. UV filters with an absorption maximum in the UVB range, in particular in the range from about 280 to about 300 nm, are particularly preferred.
  • the structural part U also as a function of structural part Q, is preferably selected so that the molar extinction coefficient of the UV filter at the absorption maximum is above 15,000, in particular above 20,000.
  • the structural part Q preferably contains, as a cationic group, a quaternary ammonium group.
  • This quaternary ammonium group can in principle be connected directly to the structural part U, so that the structural part U represents one of the four substituents of the positively charged nitrogen atom.
  • one of the four substituents on the positively charged nitrogen atom is a group, especially an alkylene group of 2 to 6 carbon atoms, which functions as a compound between the structural portion U and the positively charged nitrogen atom.
  • the group Q has the general structure - (CH 2 ) X -N + R 1 R 2 R 3 X ' , in which x is an integer from 1 to 4, R 1 and R 2 are independently of one another C- ⁇ _ 4 alkyl groups, R 3 is a C
  • x is preferably the number 3
  • R 1 and R 2 each represent a methyl group and R 3 is either a methyl group or a saturated or unsaturated, linear or branched hydrocarbon chain having 8 to 22, in particular 10 to 18, carbon atoms.
  • Physiologically acceptable anions are, for example, inorganic anions such as halides, in particular chloride, bromide and fluoride, sulfate ions and phosphate ions and organic anions such as lactate, citrate, acetate, tartrate, methosulfate and tosylate.
  • inorganic anions such as halides, in particular chloride, bromide and fluoride, sulfate ions and phosphate ions and organic anions such as lactate, citrate, acetate, tartrate, methosulfate and tosylate.
  • UV filters with cationic groups are the commercially available compounds cinnamic acid-trimethylammonium chloride (lncroquat ® UV-283) and dodecyl tosylate (Escalol ® HP 610).
  • the teaching of the invention also includes the use of a combination of several UV filters.
  • the combination of at least one water-insoluble UV filter with at least one UV filter with a cationic group is preferred.
  • the UV filters (I) are contained in the compositions according to the invention usually in amounts of 0.1-5 wt .-%, based on the total agent. Levels of 0.4-2.5 wt .-% are preferred.
  • the UV filters in the compositions used according to the invention improve the results of the repigmentation process, especially in the long term, and are therefore particularly suitable. More preferably, at least one of the aforementioned UV filters is combined with dihydroquercetin and at least one amino acid selected from taurine, proline, VaNn, arginine, lysine and glycine.
  • the agents used in the invention may further contain a 2-pyrrolidinone-5-carboxylic acid and its derivatives (J).
  • a 2-pyrrolidinone-5-carboxylic acid and its derivatives Preference is given to the sodium, potassium, calcium, magnesium or ammonium salts in which the ammonium ion carries, in addition to hydrogen, one to three C 1 - to C 4 -alkyl groups.
  • the sodium salt is most preferred.
  • the amounts used in the compositions according to the invention are preferably from 0.05 to 10% by weight, based on the total composition, particularly preferably from 0.1 to 5, and in particular from 0.1 to 3,% by weight.
  • compositions used according to the invention may also contain plant extracts (L).
  • plant extracts usually these extracts are produced by extraction of the whole plant. However, in individual cases it may also be preferred to prepare the extracts exclusively from flowers and / or leaves of the plant.
  • plant extracts which can be used according to the invention, particular reference is made to the extracts listed in the table beginning on page 44 of the 3rd edition of the guideline for the ingredient declaration of cosmetic products, published by the Industrie
  • extracts of green tea, almond, aloe vera, coconut, mango, apricot, lime, wheat, kiwi and melon are especially suitable for the use according to the invention.
  • alcohols and mixtures thereof can be used as extraction agent for the preparation of said plant extracts water.
  • the alcohols are lower alcohols such as ethanol and isopropanol, but especially polyhydric alcohols such as ethylene glycol and propylene glycol, both as sole extractant and in admixture with water, are preferred.
  • Plant extracts based on water / propylene glycol in a ratio of 1:10 to 10: 1 have proven to be particularly suitable.
  • the plant extracts can be used according to the invention both in pure and in diluted form. If they are used in diluted form, they usually contain about 2 to 80 wt .-% of active substance and as a solvent used in their extraction agent or extractant mixture.
  • compositions according to the invention may be preferred to use mixtures of several, in particular two, different plants extra kten in the compositions according to the invention.
  • the agents used according to the invention contain penetration aids and / or swelling agents (M).
  • M penetration aids and / or swelling agents
  • M include, for example, urea and urea derivatives, guanidine and its derivatives, arginine and its derivatives, water glass, imidazole and its derivatives, histidine and its derivatives, benzyl alcohol, glycerol, glycol and glycol ethers, propylene glycol and propylene glycol ethers, for example propylene glycol monoethyl ether, carbonates, bicarbonates, Diols and triols, and in particular 1, 2-diols and 1, 3-diols such as 1, 2-propanediol, 1, 2-pentanediol, 1, 2-hexanediol, 1, 2-dodecanediol, 1, 3-propanediol, 1 , 6-hexanediol, 1, 5-pentanediol, 1,
  • Another object of the present invention is a method for positively influencing the natural pigmentation process of the skin and / or skin appendages, in particular stimulation of the natural pigmentation process, in particular melanogenesis and / or pigmentation of the hair, to prevent and / or reduce the graying of hair and / or to repigmentate grayed hair, characterized in that a combination of dihydroquercetin and / or a dihydroquercetin derivative with at least one amino acid, topically with hair and / or Bringing skin into contact.
  • the ligands involved in melanogenesis such as SCF or alpha-MSH (melanocyte stimulating hormone alpha) bind to various receptors, by which the corresponding signal is transmitted to the cell interior.
  • the receptor for SCF is ckit
  • the receptor for alpha-MSH is MCR-1 (melanocortin receptor 1).
  • MCR-1 melanocortin receptor 1
  • GpIOO is a protein that occurs in the membrane of melanosomes and stabilizes them. Since melanin is increasingly produced in the cells after the application of substances that have a positive influence on melanogenesis, there is an increase in the number of melanosomes required for transport. A substance that induces gene expression of gp100 is therefore a pigment stimulating agent.
  • Particularly preferred substances which stimulate the natural pigmentation process of skin and / or skin appendages, in particular hair or hair follicles, are those which both cause gene expression of MCR-1 and / or ckit and also induce gene expression of gp100.
  • the determination of the extent of the change in gene expression after administration of such substances to suitable cells / cell systems / tissue cultures can provide information about the effectiveness of the active ingredient.
  • RNA from the organotypic cell cultures is first isolated with the aid of the RNeasy Mini Kit from Qiagen and transcribed into cDNA by means of reverse transcription.
  • the formation of the PCR products is detected online via a fluorescence signal.
  • the fluorescence signal is proportional to the amount of the PCR product formed. The stronger the Expression of a particular gene, the greater the amount of PCR product produced and the higher the fluorescence signal.
  • the untreated control is set equal to 1 and the expression of the genes to be determined referred to (x-fold expression).
  • values greater than or equal to 1.8 times the expression or less than or equal to 0.5 times the expression of the untreated control are classified as significantly differentially expressed.
  • Values greater than or equal to 1.5-fold expression or less than or equal to 0.7-fold expression of the untreated control are considered to tend to be differentially expressed.
  • Melanin is a dye that is produced and stored in the melanosomes of melanocytes. Melanin gives the hair its true color, whereby the coloration is produced by a mixture of two types of melanin, eu- and pheomelanin. Melanogenesis is a complicated and often regulated synthesis process. First, tyrosine is converted by the enzyme tyrosinase into L-dihydroxyphenylalanine (L-DOPA) and then through several intermediate steps in the various melanin pigments.
  • L-DOPA L-dihydroxyphenylalanine
  • An active ingredient which positively influences melanogenesis and leads to an increased melanin content in the hair follicle melanocytes is particularly suitable for influencing the natural pigmentation process of skin and / or skin appendages, preventing hair graying and / or stimulating pigmentation.
  • ATP adenosine triphosphate
  • ADP inorganic phosphate
  • This reaction is highly exergonic, i. it releases energy.
  • ATP is produced in the cellular, oxidative degradation of fats, carbohydrates and proteins. It serves as an energy supplier for biochemical syntheses (also melanin synthesis), for transport processes (active transport) and for mechanical work.
  • HGF is an important growth factor, with the help of which the dermal papilla controls the hair growth and the hair cycle, to which the pigment production in the hair follicle is particularly coupled. Melanin formation occurs exclusively in the anagen episode of the hair cycle.
  • various publications discuss the effects of HGF on DNA synthesis, growth and differentiation of melanocytes.
  • the ATP determination was carried out using the ATPLite TM -m assay (Packard).
  • the test principle of this assay is based on the fact that Photinus pyralis luciferase catalyzes a reaction in which D-luciferin is converted to oxyluciferin in the presence of ATP. In this reaction, green light is emitted which can be measured with a luminometer. The emitted bioluminescent light is proportional to the amount of ATP present.
  • the ATP activity was determined in organotypic cell cultures from three-dimensional cultured dermal papilla cells. The treatment with the substance mixture was carried out for 24 hours against an untreated control. Table 3: ATP content in hair follicle cell cultures after treatment with the amino acid mixture
  • the release of HGF can be quantified using a commercially available ELISA kit.
  • organotypic hair follicle cell cultures from dermal papilla cells, hair follicle melanocytes and outer root sheath keratinocytes are incubated with the amino acid mixture for 72 h and the concentration of HGF in the medium is determined.
  • the HGF content in the treated cultures could be increased significantly compared to the untreated control.

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung einer Kombination aus Dihydroquercetin und/oder einem Dihydroquercetin-Derivat mit mindestens einer Aminosäure zur positiven Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses von Haut und/oder Hautanhangsgebilden.

Description

Verwendung von Dihydroquercetin und mindestens einer Aminosäure zur positiven Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses
Die Erfindung betrifft die Verwendung einer Kombination aus Dihydroquercetin und/oder einem Dihydroquercetin-Derivat mit mindestens einer Aminosäure zur positiven Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses von Haut und/oder Hautanhangsgebilden.
Haare besitzen neben ihrer eigentlichen physiologischen Aufgabe wie Wärmeisolierung und Lichtschutz eine nicht zu unterschätzende psychosoziale Funktion. Sie dienen unter anderem als Mittel der zwischenmenschlichen Kommunikation und stellen ein Zeichen der eigenen Individualität dar. Veränderungen, wie beispielsweise die Ergrauung, können zu einer massiven Beeinträchtigung des Selbstbewusstseins der betroffenen Person führen.
Bisher werden nicht die Ursachen der Haarergrauung bekämpft, sondern die Haare zur Grauabdeckung mit Hilfe von chemischen oft aggressiven und damit das Haar schädigenden Colorationen behandelt. Darüber hinaus beklagen Kunden häufig mangelnde Verträglichkeit (Jucken, Brennen, Stechen) und Nachhaltigkeit (Ansatz muss regelmäßig nachgefärbt werden). Die Wirksamkeit der zurzeit vereinzelt auf dem Markt befindlichen biologischen Produkte ist wissenschaftlich nicht erwiesen und oft zweifelhaft. Signifikant wirksame, biologisch aktive Wirkstoffe, die den Ergrauungsprozess direkt an der Wurzel beeinflussen, kommen nicht zum Einsatz.
Die Pigmentierung im Haarfollikel wird durch ein definiertes komplexes Set molekularer Signale gesteuert. Da die Melanogenese in ergrauten Follikeln offensichtlich beeinflusst ist, kann davon ausgegangen werden, dass im ergrauten Follikel Teile dieses Netzwerkes in ihrer Funktion modifiziert sind. Eine Folgeerscheinung ist die Verminderung der Melaninsynthese, die zum Ergrauen des Follikels führt. Zu dem komplexen Set molekularer Signale, die die Melanogenese beeinflussen, gehören unter anderem die Expression von MCR1 (Melanocortinrezeptor 1 ), gp100 sowie ckit. MCR1 und ckit sind Rezeptoren, die Schlüsselsignale der Melanogenese durch die Bindung ihrer Liganden alpha-melanocyte stimulating hormone und stem cell factor ins Zellinnere weiterleiten. GpIOO ist ein Protein der Melanosomenmembran und reguliert darüber hinaus weitere melanogneserelevante Proteine. Da diese Parameter von essentieller Bedeutung bei der Haarfollikelpigmentierung sind, ist es von Vorteil, diese Parameter zu beeinflussen, wenn durch die Anwendung einer Testformulierung die Melaninsynthese in den Haarfollikelzellen aufrechterhalten oder reaktiviert werden soll. Durch geeignete Wirkstoffformulierungen die Pigmentierung und damit Jugendlichkeit der Haare zu erhalten, ist eine Herausforderung für die kosmetische Forschung. Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Dihydroquercetin aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften in Kosmetika einzusetzen. Weiterhin wird in der Fachliteratur eine negative Wirkung auf den natürlichen Pigmentierungsprozess von Haut und/oder Hautanhangsgebilden durch eine Inhibition der für die Melaninsynthese notwendigen Tyrosinaseaktivität diskutiert.
Das Patent EP1845935 B1 beansprucht die Verwendung von Silybin, Silymonin, Silandrin, Silychristin, Silydianin und Isosilybin in dermatologischen Zusammensetzungen zur Induktion, Wiederherstellung oder Stimulation einer Pigmentierung der Haut, des Körperhaars oder des
Kopfhaares.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, Wirkstoffe bereitzustellen, die geeignet sind, den natürlichen Pigmentierungsprozess, insbesondere im Haar bzw. Haarfollikel, positiv zu beeinflussen, ohne die beschriebenen Nachteile der im Stand der Technik bekannten Methoden zur positiven Beeinflussung von Haarfarbe bzw. Haarergrauungsgrad und jugendlichem Aussehen des Haares aufzuweisen.
Die Aufgabe wird gelöst durch die Verwendung einer Kombination aus Dihydroquercetin und/oder einem Dihydroquercetin-Derivat mit mindestens einer Aminosäure zur positiven Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses von Haut und/oder Hautanhangsgebilden.
Dihydroquercetin ist ein Flavonoid (3,3',4',5,7- Pentahydroxyflavanon) und auch unter dem Namen
Taxifolin bekannt. Bevorzugte Dihydroquercetinderivate weisen das Pentahydroxyflavanon-
Grundgerüst auf und sind an einer, zwei oder mehreren Hydroxygruppen verethert oder verestert.
Besonders bevorzugte Dihydroquercetinderivate sind Dihydroquercetin-Monomethylether,
Dihydroquercetin-Dimethylether sowie Dihydroquercetin-Glycoside, insbesondere die Glucoside,
Dihydroquercetin-Xyloside, Dihydroquercetin-Rhamnoside oder Dihydroquercetin-Galactoside.
Besonders bevorzugt sind die O-3-Glycoside, bei denen die Hydroxygruppe an Position 3 glycosyliert ist.
Dihydroquercetin und/oder das Dihydroquercetin-Derivat (im weiteren auch als Dihydroquercetine bezeichnet) werden vorzugsweise als Extrakte gewonnen. Bevorzugt dabei werden
Dihydroquercetin-haltige Extrakte eingesetzt. Insbesondere werden Extrakte des Silymarin (der
Mariendistel) eingesetzt, die Dihydroquercetin enthalten.
Die Extrakte von Dihydroquercetinen können mit Wasser, sowie polaren oder unpolaren organischen Lösungsmitteln sowie Mischungen davon in dem Fachmann bekannter Weise hergestellt werden. Extrakte, die durch Extraktion mit Ethanol oder Wasser/Ethanol-Mischungen, erhalten werden können, sowie Presssaft, sind bevorzugt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das Dihydroquercetin und/oder das
Dihydroquercetin-Derivat in einem kosmetischen Mittel verwendet, welches das Dihydroquercetin und/oder das Dihydroquercetin-Derivat in einer Gesamtmenge von 0,000001-3 Gew.-%, bevorzugt
0,00001 - 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,0001 - 0,1 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt
0,0003 - 0,05 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, enthält.
Die zweite Komponente der erfindungsgemäß zu verwendenden Kombination/Mittel ist mindestens eine Aminosäure, insbesondere eine oder mehrere Aminosäuren.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugt einsetzbare Aminosäuren stammen aus der Gruppe Glycin,
Alanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Phenylalanin, Tyrosin, Taurin, Tryptophan, Prolin, Asparaginsäure,
Glutaminsäure, Asparagin, Glutamin, Serin, Threonin, Cystein, Methionin, Lysin, Arginin, Histidin, ß-Alanin, 4-Aminobuttersäure (GABA), Betain, L-Cystin (L-Cyss), L-Citrullin, L-Theanin, 3 ',4 '-
Dihydroxy-L-phenylalanin (L-Dopa), 5 '-Hydroxy-L-tryptophan, L-Homocystein, S-Methyl-L- methionin, S-Allyl-L-cystein-sulfoxid (L-Alliin), L-frans-4-Hydroxyprolin, L-5-Oxoprolin (L- Pyroglutaminsäure), L-Phosphoserin, Kreatin, 3-Methyl-L-histidin, L-Ornithin, wobei sowohl die einzelnen Aminosäuren als auch Mischungen eingesetzt werden können.
Besonders bevorzugt ist die mindestens eine Aminosäure ausgewählt aus Taurin, Prolin, Valin,
Arginin, Lysin und Glycin.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird ein Aminosäurengemisch, umfassend bevorzugt mindestens zwei, drei, vier, fünf, sechs oder sieben Aminosäuren, eingesetzt.
Gemäß einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst das Aminosäurengemisch mindestens zwei, drei, vier, fünf oder sechs Aminosäuren ausgewählt aus Taurin, Prolin, Valin,
Arginin, Lysin und Glycin.
Besonders bevorzugt sind die folgenden Kombinationen von zwei Aminosäuren:
Taurin mit Prolin, Taurin und Valin, Taurin und Arginin, Taurin und Lysin, Taurin und Glycin, Prolin und Valin, Prolin und Arginin, Prolin und Lysin, Prolin und Glycin, Valin und Arginin, Valin und Lysin,
Valin und Glycin, Arginin und Lysin, Arginin und Glycin,
Prolin und Valin, Prolin und Arginin, Prolin und Lysin, Prolin und Glycin, Valin und Arginin, Valin und Lysin, Valin und Glycin, Arginin und Lysin, Arginin und Glycin.
Besonders bevorzugt sind die folgenden Kombinationen von drei Aminosäuren:
Taurin mit Prolin und Valin, Taurin mit Prolin und Arginin, Taurin mit Prolin und Lysin, Taurin mit
Prolin und Glycin, Taurin mit Valin und Arginin, Taurin mit Valin und Lysin, Taurin mit Valin und
Glycin. Taurin mit Arginin und Lysin, Taurin mit Arginin und Glycin, Taurin mit Lysin und Glycin.
Prolin und Valin und Arginin, Prolin und Valin und Lysin, Prolin und Valin und Glycin, Prolin und
Arginin und Lysin, Prolin und Arginin und Glycin. Prolin und Lysin und Glycin, Valin mit Arginin und
Lysin, Valin mit Arginin und Glycin, Valin mit Lysin und Glycin, Arginin mit Lysin und Glycin.
Besonders bevorzugt sind die folgenden Kombinationen von vier Aminosäuren:
Taurin mit Prolin und Valin und Arginin, Taurin mit Prolin und Valin und Lysin, Taurin mit Prolin und
Valin und Glycin. Taurin mit Valin und Arginin und Lysin, Taurin mit Valin und Arginin und Glycin,
Taurin mit Arginin und Lysin und Glycin.
Prolin und Valin und Arginin und Lysin, Prolin und Valin und Arginin und Glycin. Valin und Arginin und Lysin und Glycin.
Besonders bevorzugt sind die folgenden Kombinationen von fünf Aminosäuren:
Taurin mit Prolin und Valin und Arginin und Lysin, Taurin mit Prolin und Arginin und Lysin und
Glycin. Taurin mit Prolin und Valin und Arginin und Glycin. Taurin mit Valin und Arginin und Lysin und Glycin, Prolin und Valin und Arginin und Lysin und Glycin.
Besonders bevorzugt sind die folgenden Kombinationen von sechs Aminosäuren:
Taurin und Prolin und Valin und Arginin und Lysin und Glycin.
Die vorstehend genannten Kombinationen können in einer weiteren Ausführungsform noch zusätzlich ein oder mehrere Aminosäuren enthalten, welche nicht ausgewählt aus den besonders bevorzugten sind. Somit ergeben sich dann ebenfalls bevorzgute Kombinationen mit drei, vier, fünf, sechs, sieben und mehr Aminosäuren. Ganz besonders bevorzugt ist die oben genannte Kombination aus den sechs bevorzugten Aminosäuren Taurin und Prolin und Valin und Arginin und Lysin und Glycin.
Gemäß einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform beträgt das Verhältnis der Mengen der Aminosäuren in dem Aminosäurengemisch untereinander von 10:1 bis 1 :10, insbesondere von 5:1 bis 1 :5, bevorzugt von 1 :2 bis 2:1 beträgt.
Ganz besonders bevorzugt beträgt das Verhältnis der Aminosäuren in dem Aminosäurengemisch in etwa 1 :1. Äußerst bevorzugt ist die oben genannte Kombination aus den sechs bevorzugten Aminosäuren Taurin und Prolin und Valin und Arginin und Lysin und Glycin im Verhältnis 1 :1 :1 :1 :1 :1.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die mindestens eine Aminosäure oder das Aminosäuregemisch in einem kosmetischen Mittel verwendet, welches die mindestens eine Aminosäure bzw. das Aminosäurengemisch in einer Gesamtmenge von 0,000001 - 5 Gew.-%, bevorzugt 0,00001 - 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,0001 - 0,1 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,0005 - 0,05 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, enthält. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform beträgt das Verhältnis der Menge von Dihydroquercetin und/oder des Dihydroquercetin-Derivat zur Gesamtmenge der mindestens einen Aminosäure bzw. des Aminosäurengemisches von 10:1 bis 1 :10, insbesondere von 5:1 bis 1 :5, bevorzugt von 3:1 bis 1 :4 beträgt.
Besonders bevorzugte Kombinationen sind in erfindungsgemäß zu verwendenden Mitteln 0,000001-3 Gew.-%, bevorzugt 0,00001 - 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,0001 - 0,1 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,0003 - 0,05 Gew.-%, Dihydroquercetin (Taxifolin) und 0,000001 - 5 Gew.-%, bevorzugt 0,00001 - 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,0001 - 0,1 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,0005 - 0,05 Gew.-% mindestens einer Aminosäure ausgewählt aus Taurin, Prolin, Valin, Arginin, Lysin und Glycin, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels.
Besonders bevorzugte Kombinationen sind in erfindungsgemäß zu verwendenden Mitteln 0,000001-3 Gew.-%, bevorzugt 0,00001 - 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,0001 - 0,1 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,0003 - 0,05 Gew.-%, Dihydroquercetin (Taxifolin) und 0,000001 - 5 Gew.-%, bevorzugt 0,00001 - 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,0001 - 0,1 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,0005 - 0,05 Gew.-% mindestens eines Aminosäuregemischs aus den Aminosäuren Taurin und Prolin und Valin und Arginin und Lysin und Glycin, insbesondere im Verhältnis der Aminosäuren zueinander von 1 :1 :1 :1 :1 :1 , jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass die Verwendung einer Kombination aus Dihydroquercetin und/oder einem Dihydroquercetin-Derivat mit mindestens einer Aminosäure, in der Lage ist, den natürlichen Pigmentierungsprozess, insbesondere im Haar bzw. Haarfollikel, positiv zu beeinflussen, insbesondere zu stimulieren. Die erfindungsgemäße Kombination induzierte sowohl die Genexpression von MCR-1 als auch die von ckit und gp100 in synergistischer Weise. Darüber hinaus konnte eine Steigerung der Melaninsynthese beobachtet werden. Weiterhin wird der natürliche Pigmentierungsprozeß durch die Erhöhung des verfügbaren ATP-Gehaltes sowie des Hepatocyte Growth Factors (HGF) in den Haarfollikeln positiv beeinflusst. Durch Anwendung der erfindungsgemäßen Kombination bzw. der erfindungsgemäß verwendeten Mittel kann somit der natürliche Pigmentierungsprozesses von Haut und/oder Hautanhangsgebilden beeinflusst, inbesondere stimuliert werden. Insbesondere kann damit der natürliche Pigmentierungsprozess des Haares, des Haarfollikels bzw. im Haarfollikel beeinflusst, insbesondere stimuliert, werden. Die erfindungsgemäße verwendeten Mittel sind geeignet, die Pigmentierung des Haares stimulieren und/oder verbessern, die Melanogenese, insbesondere im Haarfollikel, zu stimulieren, die Haarergrauung zu verhindern und/oder verringern sowie ergrautes Haar zu repigmentieren.
Unter dem Begriff der Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses wird im Sinne der vorliegenden Erfindung die positive Beeinflussung der natürlichen Farbgebung/Färbung und/oder Pigmentierung der Haut und/oder Hautanhangsgebilde, insbesondere die Stimulierung des natürlichen, d.h. biologischen Pigmentierungsprozesses in Haut und/oder Hautanhangsgebilden, insbesonderen Haaren bzw. Haarfollikeln verstanden.
Unter Haut und Hautanhangsgebilde im erfindungsgemäßen Zusammenhang sind die Haut, die Schleimhaut, die Haare und ihre Haarfollikel, Drüsen und Nägel, insbesondere Haut, Schleimhaut, Haare und Haarfollikel, zu verstehen. Besonders bevorzugt ist unter dem Begriff Haut die Haut ohne Schleimhaut zu verstehen. Ganz besonders bevorzugt ist unter dem Begriff Hautanhangsgebilde Haare bzw. Haarfollikel, bevorzugt Körperhaar, Barthaar und Kopfhaar, ganz besonders bevorzugt Barthaar und Kopfhaar, ganz besonders bevorzugt Kopfhaar bzw. die entsprechenden Haarfollikel zu verstehen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird unter der positiven Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses, die positive Beeinflussung mindestens ein Teilschritt des natürlichen Pigmentierungsprozesses verstanden. Diese Beeinflussung betrifft insbesondere die Regulation solcher molekularer Signale, die den biologischen bzw. natürlichen Pigmentierungsprozess beeinflussen.
Bevorzugt ist die Regulation des biologischen bzw. natürlichen Pigmentierungsprozesses durch Genregulation, d.h. die Regulation auf Expressionsebene, und/oder Enzymregulation, d.h. die Regulation auf Aktivitätsebene, und/oder die Regulation auf Hormonebene.
Besonders bevorzugt ist Regulation der Melanogenese, unter anderem die Regulation der Genexpression von MCR1 (Melanocortinrezeptor 1 ), gp100 sowie ckit. Weiterhin ist auch die Regulation der Tyrosinase, sowohl der Genexpression der Tyrosinase als auch die Regulation auf Enzymebene umfasst.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird der natürliche Pigmentierungsprozess des Haares beeinflusst, insbesondere stimuliert bzw. angeregt. Insbesondere wird als Beeinflussung die positive Beeinflussung, bevorzugt die positive Regulation (Hochregulation bzw. Aktivierung bzw. Anregung bzw. Erhöhung) verstanden, die zu einer Stimulierung des natürlichen, biologischen Pigmentierungsprozesses führt. Besonders bevorzugt ist die Stimulierung der Melanogenese im menschlichen Haarfollikel, insbesondere des Kopfhaares (der Haarfollikel, die sich auf der Kopfhaut/dem Oberkopf befinden).
Erfindungsgemäß kann der Pigmentierungsprozess, insbesondere die Melanogenese, der Haut und der Hautanhangsgebilde, bevorzugt des Haares bzw. des Haarfollikels beeinflusst werden. Insbesondere kann der natürliche Pigmentierungsprozeß, insbesondere die Melanogenese, bei Säugetieren, besonders bevorzugt bei Menschen beeinflusst werden. Bevorzugt wird der Pigmentierungsprozess, bevorzugt die Melanogenese, des menschlichen Haares bzw. des menschlichen Haarfollikels beeinflusst.
Unter Stimulierung der Melanogenese, bevorzugt der Melanogenese im Haarfollikel, ist erfindungsgemäß besonders bevorzugt die Stimulierung, Erhöhung, Anregung bzw. Verbesserung der Melaninsynthese in den Melanozyten (bevorzugt der Melanozyten im Haarfollikel) zu verstehen. Dies wird beispielsweise durch eine Erhöhung der Genexpression von Signalmolekülen wie MCR1 (Melanocortinrezeptor 1 ), gp100 sowie ckit erreicht. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die positive Beeinflussung, bevorzugt Stimulierung, der Melanogenese durch die erfindungsgemäße Verwendung erreicht. Insbesondere wird die Melanogenese im Haar bzw. Haarfollikel der behaarten Kopfhaut und/oder des Bartes, insbesondere beim Menschen stimuliert. Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter der Stimulierung der Pigmentierung insbesondere die Verbesserung, Erhöhung und/oder Stimulierung des Transports der Melanosomen in die den Haarfollikel umgebende Keratinozyten sowie weiterhin die mit dem Auge oder entsprechend geeigneten Meßmethoden wahrnehmbare Pigmentierung des einzelnen Haares, einer Auswahl von Haaren, insbesondere einem Areal behaarter Haut, insbesondere Kopfhaut, oder des gesamten Kopf- und/oder Barthaares zu verstehen.
Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform wird durch die erfindungsgemäße Verwendung die Haarergrauung, insbesondere des menschlichen Haares, verhindert, bevorzugt im wesentlichen verhindert, und/oder verringert. Unter Haarergrauung ist im Sinne der vorliegenden Erfindung sowohl die optisch durch die Mischung weißer und pigmentierter Haare wahrnehmbare Haarergrauung sowie die Pigmentverdünnung in einem einzelnen Haar, also die Ergrauung eines einzelnen Haares, zu verstehen.
Eine Verhinderung der Haarergrauung erfolgt insbesondere bei noch nicht ergrauten Haaren, eine Verringerung der Haarergrauung kann sowohl bei bereits ergrautem als auch bei noch nicht ergrauten Haaren stattfinden. In dem einen Fall werden Haarfollikel, in welchen die Melanogenese nicht, nicht mehr oder nicht vollständig funktioniert bzw. gestört oder reduziert ist, wieder zur Melanogenese angeregt/stimuliert, während in nicht ergrauten Haaren/Haarfollikeln eine Störung, Reduktion bzw. Herunterregulation der Melanogenese gar nicht erst oder nur in geringerem Maße stattfindet.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird bereits ergrautes Haar durch die erfindungsgemäße Verwendung einer Kombination aus Dihydroquercetin und/oder einem Dihydroquercetin-Derivat mit mindestens einer Aminosäure repigmentiert. Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Verwendung um eine kosmetische Verwendung, die nicht-therapeutisch ist. Insbesondere die erfindungsgemäße Verwendung, die auf die durch den natürlichen Alterungsprozess entstehende, insbesondere nicht-krankhafte Haarergrauung abzielt, ist eine rein kosmetische Verwendung, die keine Behandlung und/oder Prophylaxe einer Krankheit darstellt und somit nicht-therapeutisch ist.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform erfolgt die erfindungsgemäße Verwendung topisch, d.h. durch Auftragen auf die Haut und/oder Hautanhangsgebilde, insbesondere die Gesichts- und/oder Kopfhaut, insbesondere die Kopfhaut.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel zeigen verbesserte Pflegeeffekte an Haut und Haar. Besonders an keratinischen Fasern sind die positiven Effekte deutlich ausgeprägt, so dass bevorzugte erfindungsgemäße kosmetische Mittel Haarbehandlungsmittel sind.
Haarbehandlungsmittel im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Haarfärbemittel, Blondiermittel, Haarshampoos, Haarkonditionierer, konditionierende Shampoos, Haarsprays, Haarspülungen, Haarkuren, Haarpackungen, Haar-Tonics, Dauerwell-Fixierlösungen, Haarfärbe- shampoos, Haarfärbemittel, Haarfestiger, Haarlegemittel, Haarstyling-Zubereitungen, Fönwell- Lotionen, Schaumfestiger, Haargele, Haarwachse oder deren Kombinationen. Besonders bevorzugte Haarbehandlungsmittel sind dadurch gekennzeichnet sind, dass sie als Shampoo, Haar-Tonics, Haarkur, Haarspülung, Haarschaum, Haarfestiger, Haarspray, Haargel und/oder Haarfärbemitte konfektioniert sind. Im Hinblick auf die Tatsache, dass der Verbraucher aus Zeit- und Bequemlichkeitsgründen oft die Anwendung mehrerer unterschiedlicher Mittel und/oder mehrere Anwendungsschritte scheut, sind diese Mittel besonders vorteilhaft.
Eine weitere bevorzugte Gruppe von Inhaltsstoffen der erfindungsgemäß verwendeten Mittel sind Vitamine, Provitamine oder Vitaminvorstufen. Diese werden nachfolgend beschrieben:
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Zusammensetzungen können Tenside, insbesondere kationische Tenside, enthalten. Für erfindungsgemäß zu verwendende tensidhaltige Mittel wird Schutz begehrt wird oder kann Schutz begehrt werden; Tenside, insbesondere kationische Tenside, tragen zum technischen Ziel der Erfindung und somit zur Lösung der der anmeldungsgemäßen Erfindung zugrunde liegenden technischen Aufgabe bei. Bevorzugte Tenside, die Mengen, in denen sie in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten sind, sind im Prioritätsdokument DE 102009044974 auf den Seiten 9 bis 19 offenbart, die dort genannten Merkmale gehören eindeutig implizit zur Beschreibung der in der eingereichten Anmeldung enthaltenen Erfindung und damit zum Offenbarungsgehalt dieser Anmeldung. Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Haarbehandlungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie als kationischen Pflegestoff - bezogen auf ihr Gewicht - 0,05 bis 7,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,2 bis 3,5 Gew.-% und insbesondere 0,25 bis 2,5 Gew.-% kationische(s) Tensid(e) aus der Gruppe der quartären Ammoniumverbindungen und/oder der Esterquats und/oder der Amidoamine enthalten, wobei bevorzugte kationische(s) Tensid(e) ausgewählt ist/sind aus Alkyl- trimethylammoniumchloriden mit vorzugsweise 10 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und/oder Dialkyldimethylammoniumchloride mit vorzugsweise 10 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und/oder Trialkylmethylammoniumchloride mit vorzugsweise 10 bis 18 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und/oder Cetyltrimethylammoniumchlorid und/oder Stearyltrimethylammoniumchlorid und/oder Distearyldimethylammoniumchlorid und/oder Lauryldimethylammoniumchlorid und/oder Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid und/oder Tricetylmethylammoniumchlorid und/oder Quaternium-27 und/oder Quaternium-83 und/oder N-Methyl-N(2-hydroxyethyl)-N,N- (ditalgacyloxyethyl)ammonium-methosulfat und/oder N-Methyl-N(2-hydroxyethyl)-N,N-
(distearoyloxyethyl)ammonium-methosulfat und/oder N,N-Dimethyl-N,N-distearoyloxyethyl- ammoniumchlorid und/oder N,N-Di-(2-hydroxyethyl)-N,N-(fettsäureesterethyl)-ammoniumchlorid. Als weiteren optionalen Bestandteil können die erfindungsgemäß verwendeten Mittel 0,01 bis 10 Gew.-% mindestens eines Polymers aus der Gruppe der kationischen und/oder amphoteren Polymere enthalten. Für erfindungsgemäß zu verwendende polymerhaltige Mittel wird Schutz begehrt wird oder kann Schutz begehrt werden; Polymere, insbesondere kationische Polymere, tragen zum technischen Ziel der Erfindung und somit zur Lösung der der anmeldungsgemäßen Erfindung zugrunde liegenden technischen Aufgabe bei. Bevorzugte Polymere, die Mengen, in denen sie in erfindungsgemäß zu verwendenden Zusammensetzungen enthalten sind, sind im Prioritätsdokument DE 102009044974 auf den Seiten 19 bis 29 offenbart, die dort genannten Merkmale gehören eindeutig implizit zur Beschreibung der in der eingereichten Anmeldung enthaltenen Erfindung und damit zum Offenbarungsgehalt dieser Anmeldung.
Eine weitere bevorzugte Gruppe von Inhaltsstoffen der erfindungsgemäß verwendeten Mittel sind Vitamine, Provitamine oder Vitaminvorstufen. Diese werden nachfolgend beschrieben:
Zur Gruppe der als Vitamin A bezeichneten Substanzen gehören das Retinol (Vitamin A1) sowie das 3,4-Didehydroretinol (Vitamin A2). Das ß-Carotin ist das Provitamin des Retinols. Als Vitamin A-Komponente kommen erfindungsgemäß beispielsweise Vitamin A-Säure und deren Ester, Vitamin A-Aldehyd und Vitamin A-Alkohol sowie dessen Ester wie das Palmitat und das Acetat in Betracht. Die erfindungsgemäß verwendeten Mittel enthalten die Vitamin A-Komponente bevorzugt in Mengen von 0,05-1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zubereitung.
Zur Vitamin B-Gruppe oder zu dem Vitamin B-Komplex gehören u. a. Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3. Unter dieser Bezeichnung werden häufig die Verbindungen Nicotinsäure und Nicotinsäureamid (Niacinamid) geführt. Erfindungsgemäß bevorzugt ist das Nicotinsäureamid, das in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,05 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten ist. Ebenfalls dazu gehört Vitamin B5 (Pantothensäure, Panthenol und Pantolacton). Im Rahmen dieser Gruppe wird bevorzugt das Panthenol und/oder Pantolacton eingesetzt. Erfindungsgemäß einsetzbare Derivate des Panthenols sind insbesondere die Ester und Ether des Panthenols sowie kationisch derivatisierte Panthenole. Einzelne Vertreter sind beispielsweise das Panthenoltriacetat, der Panthe- nolmonoethylether und dessen Monoacetat sowie die in der WO 92/13829 offenbarten kationischen Panthenolderivate. Die genannten Verbindungen des Vitamin B5-Typs sind in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,05 - 10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten. Mengen von 0,1 - 5 Gew.-% sind besonders bevorzugt. Weiterhin kann Vitamin B6 (Pyridoxin sowie Pyridoxamin und Pyridoxal) eingesetzt werden. Vitamin C (Ascorbinsäure). Vitamin C wird in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel eingesetzt. Die Verwendung in Form des Palmitinsäureesters, der Glucoside oder Phosphate kann bevorzugt sein. Die Verwendung in Kombination mit Tocopherolen kann ebenfalls bevorzugt sein. Vitamin E (Tocopherole, insbesondere α-Tocopherol). Tocopherol und seine Derivate, worunter insbesondere die Ester wie das Acetat, das Nicotinat, das Phosphat und das Succinat fallen, sind in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,05-1 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten. Vitamin F. Unter dem Begriff "Vitamin F" werden üblicherweise essentielle Fettsäuren, insbesondere Linolsäure, Linolensäure und Arachidonsäure, verstanden. Vitamin H. Als Vitamin H wird die Verbindung (3aS,4S, 6aR)-2-Oxohexahydrothienol[3,4-cf]- imidazol-4-valeriansäure bezeichnet, für die sich aber inzwischen der Trivialname Biotin durchgesetzt hat. Biotin ist in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,0001 bis 1 ,0 Gew.-%, insbesondere in Mengen von 0,001 bis 0,01 Gew.-% enthalten.
Besonders bevorzugt sind Kombinationen von Dihydroquercetin und Taurin mit Tocopherolen, insbesondere alpha-Tocopherol. Besonders bevorzugt sind weiterhin Kombinationen von Dihydroquercetin und Prolin mit Tocopherolen, insbesondere alpha-Tocopherol. Besonders bevorzugt sind Kombinationen von Dihydroquercetin und VaNn mit Tocopherolen, insbesondere alpha-Tocopherol Besonders bevorzugt sind Kombinationen von Dihydroquercetin und Arginin mit Tocopherolen, insbesondere alpha-Tocopherol. Besonders bevorzugt sind Kombinationen von Dihydroquercetin und Lysin mit Tocopherolen, insbesondere alpha-Tocopherol. Besonders bevorzugt sind Kombinationen von Dihydroquercetin und Glycin mit Tocopherolen, insbesondere alpha-Tocopherol. Ganz Besonders bevorzugt sind Kombinationen von Dihydroquercetin und Taurin, Prolin, VaNn, Arginin, Lysin und Glycin mit Tocopherolen, insbesondere alpha-Tocopherol. Besonders bevorzugte erfindungsgemäß verwendete Haarbehandlungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie als Pflegestoff - bezogen auf ihr Gewicht - 0,0001 bis 1 Gew.-%, bevorzugt 0,001 bis 0,5 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,005 bis 0,1 Gew.-% mindestens eines Ubichinons und/oder mindestens eines Ubichinols und/oder mindestens eines Derivates dieser Substanzen enthalten, wobei besonders bevorzugt zu verwendende Mittel Coenzym Q 10, bevorzugt zu 0,005 bis 0,1 Gew.-% enthalten. Alternativ zu den besonders bevorzugten Ubichinonen oder zusätzlich zu ihnen können die erfindungsgemäß verwendeten Mittel auch Plastochinone (polyprenylierte 2,3-Dimethylbenzochinon-Derivate) enthalten. Hier sind bevorzugte erfindungsgemäß verwendete Mittel dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,0002 bis 4 Gew.-%, vorzugsweise 0,0005 bis 3 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,001 bis 2 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,0015 bis 1 und insbesondere 0,002 bis 0,5 Gew.-% mindestens eines Plastochinon enthalten. Dabei enthält die Prenylseitenkette n Prenyleinheiten. Bevorzugt sind Werte für n von 1 bis 20, vorzugsweise von 2 bis 15 und insbesondere für 5, 6, 7, 8, 9, 10 steht, wobei besonders bevorzugt zu verwendende Mittel ein Plastochinon mit n=9 enthalten. Besonders bevorzugt ist eine Kombination von Dihydroquercetin sowie mindestens einer Aminsoäure mit Coenzym Q10.
Erfindungsgemäß bevorzugt zu verwendende Mittel enthalten als Pflegestoff - bezogen auf ihr Gewicht - 0,01 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 0,025 bis 12,5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 10 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,1 bis 7,5 Gew.-% und insbesondere 0,5 bis 5 Gew.-% mindestens eines 2-Furanonderivats der Formel (Fur-I) und/oder der Formel (Fur-Il)
Für erfindungsgemäß zu verwendende furanonderviathaltige Mittel wird Schutz begehrt wird oder kann Schutz begehrt werden; 2-Furanonderivate tragen zum technischen Ziel der Erfindung und somit zur Lösung der der anmeldungsgemäßen Erfindung zugrunde liegenden technischen Aufgabe bei. Geeignete 2-Furanonderivate, die Mengen, in denen sie in erfindungsgemäß zu verwendenden Zusammensetzungen enthalten sind, sind im Prioritätsdokument DE 102009044974 auf den Seiten 34 bis 39 offenbart, die dort genannten Merkmale gehören eindeutig implizit zur Beschreibung der in der eingereichten Anmeldung enthaltenen Erfindung und damit zum Offenbarungsgehalt dieser Anmeldung.
Ein weiterer, bevorzugter einsetzbarer Pflegestoff, der aktivierende Eigenschaften besitzt, ist das taurin. Erfindungsgemäß bevorzugte Haarbehandlungsmittel enthalten als Pflegestoff - bezogen auf ihr Gewicht - 0,01 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 0,025 bis 12,5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 10 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,1 bis 7,5 Gew.-% und insbesondere 0,5 bis 5 Gew.-% Taurin (2-Aminoethansulfonsäure).
Die erfindungsgemäß verwendeten Mittel können zusätzlich zu optionalen weiteren Inhaltsstoffen weitere Stoffe enthalten, die Haarausfall verhindern, lindern oder heilen. Insbesondere ist ein Gehalt an haarwurzelstabilisierenden Wirkstoffen vorteilhaft. Diese Stoffe werden nachstehend beschrieben: Propecia (Finasterid) ist das zur Zeit einzige Präparat, das weltweit zugelassen ist und für das in zahlreichen Studien eine Wirksamkeit und Verträglichkeit nachgewiesen wurde. Propecia bewirkt, daß sich weniger DHT aus Testosteron bilden kann. Minoxidil ist mit oder ohne ergänzende Zusatzstoffe das wohl älteste nachweislich wirkende Haarwuchsmittel. Zur Behandlung von Haarausfall darf es nur zur äußeren Anwendung verwendet werden. Es gibt Haarwasser, die 2%-5% Minoxidil enthalten, außerdem Gels mit bis zu 15% Minoxidil. Die Wirksamkeit nimmt mit der Dosierung zu, in Haarwassern ist Minoxidil jedoch nur bis zu 5% Anteil löslich. In vielen Ländern sind Haarwasser mit bis zu 2% Minoxidilgehalt verschreibungsfrei erhältlich. Zur Bekämpfung der hormonellen Einflüße auf die Haarfollikel kann zur äußeren Anwendung Spironolactone in Form von Haarwasser und in Kombination mit Minoxidil angewandt werden. Spironolactone wirkt als Androgen-Rezeptor-Blocker, dh. die Bindung von DHT an die Haarfollikel wird verhindert. Besonders sind erfindungsgemäß zu verwendende kosmetische Mittel bevorzugt, die zusätzlich - bezogen auf sein Gewicht - 0,001 bis 5 Gew.-% Haarwurzelstabilisierende Stoffe, insbesondere Minoxidil und/oder Finasterid und/oder Ketoconazol enthalten. Die erfindungsgemäß verwendeten Mittel können weiterhin alle für solche Zubereitungen bekannten Wirk-, Zusatz- und Hilfsstoffe enthalten. In vielen Fällen enthalten die Mittel mindestens ein Tensid, wobei prinzipiell sowohl anionische als auch zwitterionische, ampholytische, nichtionische und kationische Tenside geeignet sind. In vielen Fällen hat es sich aber als vorteilhaft erwiesen, die Tenside aus anionischen, zwitterionischen oder nichtionischen Tensiden auszuwählen. Diese Tenside wurden weiter oben ausführlich beschrieben.
Eine bevorzugte Konfektionierungsform des erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmittels erfolgt in Form von Haar-Tonics oder Haarwässern. Diese enthalten bevorzugt mindestens einen einwertigen Alkohol, Dihydroquercetin und/oder ein Dihydroquercetin-Derivat, mindestens eine Aminosäure sowie optional einen Gelbildner und optional mindestens einen bestimmten Pflege- Enhancer enthalten.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist in einer weiteren Ausführungsform ein Haarbehandlungsmittel, enthaltend
(a) 0,1 bis 90 Gew.-% mindestens eines einwertigen Alkohols aus der Gruppe Ethanol, n-Propanol, Isoporopanol, n-Butanol,
(b) 0 bis 10 Gew.-% mindestens eines Gelbildners
(c) Dihydroquercetin und/oder einem Dihydroquercetin-Derivat sowie
(d) mindestens eine Aminosäure.
Bezüglich weiterer bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Mittels gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Verwendungen Gesagte.
Besonders bevorzugte Haarbehandlungsmittel enthalten
(a) 0,1 bis 90 Gew.-% mindestens eines einwertigen Alkohols aus der Gruppe Ethanol, n-Propanol, Isoporopanol, n-Butanol,
(b) 0 bis 10 Gew.-% mindestens eines Gelbildners
(c) Dihydroquercetin sowie
(d) mindestens eine Aminosäure ausgewählt aus Taurin, Prolin, Valin, Arginin, Lysin und Glycin.
Die erfindungsgemäß verwendeten Mittel enthalten 0,1 bis 90 Gew.-% mindestens eines einwertigen Alkohols aus der Gruppe Ethanol, n-Propanol, Isoporopanol, n-Butanol. Unter diesen sind Ethanol und/oder ispopropanol besonders bevorzugt. Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Haarbehandlungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie - bezogen auf ihr Gewicht - 0,5 bis 85 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt 5 bis 75 Gew.-%, weiter bevorzugt 10 bis 70 Gew.-% und insbesondere 25 bis 60 Gew.-% Ethanol und/oder Isopropanol enthalten.
Besonders bevorzugte Haarbehandlungsmittel enthalten ausschließlich Ethanol. Hier sind erfindungsgemäße Haarbehandlungsmittel, die - bezogen auf ihr Gewicht - 5 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 7,5 bis 70 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 bis 60 Gew.-%, weiter bevorzugt 20 bis 55 Gew.-% und insbesondere 25 bis 50 Gew.-% Ethanol enthalten, besonders bevorzugt.
Die erfindungsgemäß verwendeten Mittel können zusätzlich einen Gelbildner enthalten. Durch den Einsatz dieser Gelbildner kann die Haftung der Mittel auf dem haar verbessert und die Applikation angenehmer gestaltet werden. Hier sind erfindungsgemäße Haarbehandlungsmittel bevorzugt, die - bezogen auf ihr Gewicht - 0,15 bis 9 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,25 bis 7 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,3 bis 6 Gew.-% und insbesondere 0,4 bis 5 Gew.- % mindestens eines Gelbildners aus den Gruppen der Kieselsäuren und/oder Schichtsilicate und/oder Organoschichtsilicate und/oder Metallseifen und/odergehärtetes Ricinusöl und/oder modifizierte Fett-Derivate und/oder Polyamide und/oder Hydroxyethylcellulose (HEC) und/oder Carboxymethylcellulose (CMC) und/oder Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) und/oder Hydroxypropylcellulose (HPC) und/oder Ethylhydroxyethylcellulose (EHEC) und/oder Polyvinylalkohole und/oder Polyacrylsäure und/oder Polymethacrylsäuren sowie deren Salze und/oder Polyacrylamide und/oder Polyvinylpyrrolidon und/oder Polyethylenglycole und/oder Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisate sowie deren Salze und/oder Copolymere und/oder Terpolymere von Acrylsäure und Methacrylsäure und/oder Cellulose und/oder Stärke und/oder Xanthan enthalten.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können die erfindungsgemäß verwendeten Mittel, insbesondere auch die erfindunsgemäßen Haarwässer und/oder Haar-Tonics Emulgatoren (F) enthalten. Für erfindungsgemäß zu verwendende emulgatorhaltige Mittel wird Schutz begehrt wird oder kann Schutz begehrt werden; Emulgatoren tragen zum technischen Ziel der Erfindung und somit zur Lösung der der anmeldungsgemäßen Erfindung zugrunde liegenden technischen Aufgabe bei. Bevorzugte Emulgatoren, die Mengen, in denen sie in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten sind, sind im Prioritätsdokument DE 102009044974 auf den Seiten 42 bis 43 offenbart, die dort genannten Merkmale gehören eindeutig implizit zur Beschreibung der in der eingereichten Anmeldung enthaltenen Erfindung und damit zum Offenbarungsgehalt dieser Anmeldung.
Weiterhin kann in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ein erfindungsgemäßes Mittel auch UV - Filter (I) enthalten. Die erfindungsgemäß zu verwendenden UV-Filter unterliegen hinsichtlich ihrer Struktur und ihrer physikalischen Eigenschaften keinen generellen Einschränkungen. Vielmehr eignen sich alle im Kosmetikbereich einsetzbaren UV-Filter, deren Absorptionsmaximum im UVA(315-400 nm)-, im UVB(280-315nm)- oder im UVC(<280 nm)-Bereich liegt. UV-Filter mit einem Absorptionsmaximum im UVB-Bereich, insbesondere im Bereich von etwa 280 bis etwa 300 nm, sind besonders bevorzugt. Die erfindungsgemäß verwendeten UV- Filter können beispielsweise ausgewählt werden aus substituierten Benzophenonen, p- Aminobenzoesäureestern, Diphenylacrylsäureestern, Zimtsäureestern, Salicylsäureestern, Benzimidazolen und o-Aminobenzoesäureestern. Beispiele für erfindungsgemäß verwendbar UV- Filter sind 4-Amino-benzoesäure, N,N,N-Trimethyl-4-(2-oxoborn-3-ylidenmethyl)anilin-methylsulfat, 3,3,5-Trimethyl-cyclohexylsalicylat (Homosalate), 2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon (Benzophenone-3; Uvinul®M 40, Uvasorb®MET, Neo Heliopan®BB, Eusolex®4360), 2- Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und deren Kalium-, Natrium- und Triethanolaminsalze (Phenyl- benzimidazole sulfonic acid; Parsol®HS; Neo Heliopan®Hydro), 3,3'-(1 ,4-Phenylendimethylen)- bis(7,7-dimethyl-2-oxo-bicyclo-[2.2.1]hept-1-yl-methan-sulfonsäure) und deren Salze, 1-(4-tert.- Butylphenyl)-3-(4-methoxyphenyl)-propan-1 ,3-dion (Butyl methoxydibenzoylmethane; Parsol®1789, Eusolex®9020), α-(2-Oxoborn-3-yliden)-toluol-4-sulfonsäure und deren Salze, ethoxylierte A- Aminobenzoesäure-ethylester (PEG-25 PABA; Uvinul®P 25), 4-Dimethylaminobenzoesäure-2- ethylhexylester (Octyl Dimethyl PABA; Uvasorb®DMO, Escalol®507, Eusolex®6007), Salicylsäure- 2-ethylhexylester (Octyl Salicylat; Escalol®587, Neo Heliopan®OS, Uvinul®018), A- Methoxyzimtsäure-isopentylester (Isoamyl p-Methoxycinnamate; Neo Heliopan®E 1000), A- Methoxyzimtsäure-2-ethylhexyl-ester (Octyl Methoxycinnamate; Parsol®MCX, Escalol®557, Neo Heliopan®AV), 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und deren Natriumsalz (Benzophenone-4; Uvinul®MS 40; Uvasorb®S 5), 3-(4'-Methylbenzyliden)-D,L-Campher (4- Methylbenzylidene camphor; Parsol®5000, Eusolex®6300), 3-Benzyliden-campher (3-Benzylidene camphor), 4-lsopropylbenzylsalicylat, 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethylhexyl-1 '-oxi)-1 ,3,5-triazin, 3- lmidazol-4-yl-acrylsäure und deren Ethylester, Polymere des N-{(2 und 4)-[2-oxoborn-3- ylidenmethyl]benzyl}-acrylamids, 2,4-Dihydroxybenzophenon (Benzophenone-1 ; Uvasorb®20 H, Uvinul®400), 1 ,1 '-Diphenylacrylonitrilsäure-2-ethylhexyl-ester (Octocrylene; Eusolex®OCR, Neo Heliopan®Type 303, Uvinul®N 539 SG), o-Aminobenzoesäure-menthylester (Menthyl Anthranilate; Neo Heliopan®MA), 2,2',4,4'-Tetrahydroxybenzophenon (Benzophenone-2; Uvinul®D-50), 2,2'- Dihydroxy-4,4'-dimethoxybenzophenon (Benzophenone-6), 2,2'-Dihydroxy-4,4'-dimethoxybenzo- phenon-5-natriumsulfonat und 2-Cyano-3,3-diphenylacrylsäure-2'-ethylhexylester. Bevorzugt sind 4-Amino-benzoesäure, N,N,N-Trimethyl-4-(2-oxoborn-3-ylidenmethyl)anilin-methylsulfat, 3,3,5- Trimethyl-cyclohexylsalicylat, 2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon, 2-Phenylbenzimidazol-5- sulfonsäure und deren Kalium-, Natrium- und Triethanolaminsalze, 3,3'-(1 ,4-Phenylendimethylen)- bis(7,7-dimethyl-2-oxo-bicyclo-[2.2.1]hept-1-yl-methan-sulfonsäure) und deren Salze, 1-(4-tert.- Butylphenyl)-3-(4-methoxyphenyl)-propan-1 ,3-dion, α-(2-Oxoborn-3-yliden)-toluol-4-sulfonsäure und deren Salze, ethoxylierte 4-Aminobenzoesäure-ethylester, 4-Dimethylaminobenzoesäure-2- ethylhexylester, Salicylsäure-2-ethylhexylester, 4-Methoxyzimtsäure-isopentylester, A- Methoxyzimtsäure-2-ethylhexyl-ester, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und deren Natriumsalz, 3-(4'-Methylbenzyliden)-D,L-Campher, 3-Benzyliden-campher, 4-lsopropylbenzylsalicylat, 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethylhexyl-1 '-oxi)-1 ,3,5-triazin, 3-lmidazol-4-yl-acrylsäure und deren Ethylester, Polymere des N-{(2 und 4)-[2-oxoborn-3-ylidenmethyl]benzyl}-acrylamid. Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt sind 2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon, 2-Phenyl- benzimidazol-5-sulfonsäure und deren Kalium-, Natrium- und Triethanolaminsalze, 1-(4-tert.- Butylphenyl)-3-(4-methoxyphenyl)-propan-1 ,3-dion, 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexyl-ester und 3- (4'-Methylbenzyliden)-D,L-Campher. Bevorzugt sind solche UV-Filter, deren molarer Extinktionskoeffizient am Absorptionsmaximum oberhalb von 15 000, insbesondere oberhalb von 20000, liegt. Weiterhin wurde gefunden, daß bei strukturell ähnlichen UV-Filtern in vielen Fällen die wasserunlösliche Verbindung im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre die höhere Wirkung gegenüber solchen wasserlöslichen Verbindungen aufweist, die sich von ihr durch eine oder mehrere zusätzlich ionische Gruppen unterscheiden. Als wasserunlöslich sind im Rahmen der Erfindung solche UV-Filter zu verstehen, die sich bei 20 0C zu nicht mehr als 1 Gew.-%, insbesondere zu nicht mehr als 0,1 Gew.-%, in Wasser lösen. Weiterhin sollten diese Verbindungen in üblichen kosmetischen Ölkomponenten bei Raumtemperatur zu mindestens 0,1 , insbesondere zu mindestens 1 Gew.-% löslich sein). Die Verwendung wasserunlöslicher UV-Filter kann daher erfindungsgemäß bevorzugt sein. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind solche UV-Filter bevorzugt, die eine kationische Gruppe, insbesondere eine quartäre Ammoniumgruppe, aufweisen. Diese UV-Filter weisen die allgemeine Struktur U - Q auf.
Der Strukturteil U steht dabei für eine UV-Strahlen absorbierende Gruppe. Diese Gruppe kann sich im Prinzip von den bekannten, im Kosmetikbereich einsetzbaren, oben genannten UV-Filtern ableiten, in dem eine Gruppe, in der Regel ein Wasserstoffatom, des UV-Filters durch eine kationische Gruppe Q, insbesondere mit einer quartären Aminofunktion, ersetzt wird.
Verbindungen, von denen sich der Strukturteil U ableiten kann, sind beispielsweise substituierte Benzophenone, p-Aminobenzoesäureester, Diphenylacrylsäureester, Zimtsäureester, Salicylsäureester, Benzimidazole und o-Aminobenzoesäureester.
Strukturteile U, die sich vom Zimtsäureamid oder vom N,N-Dimethylamino-benzoesäureamid ableiten, sind erfindungsgemäß bevorzugt.
Die Strukturteile U können prinzipiell so gewählt werden, daß das Absorptionsmaximum der UV- Filter sowohl im UVA(315-400 nm)-, als auch im UVB(280-315nm)- oder im UVC(<280 nm)-Bereich liegen kann. UV-Filter mit einem Absorptionsmaximum im UVB-Bereich, insbesondere im Bereich von etwa 280 bis etwa 300 nm, sind besonders bevorzugt.
Weiterhin wird der Strukturteil U, auch in Abhängigkeit von Strukturteil Q, bevorzugt so gewählt, daß der molare Extinktionskoeffizient des UV-Filters am Absorptionsmaximum oberhalb von 15 000, insbesondere oberhalb von 20000, liegt.
Der Strukturteil Q enthält als kationische Gruppe bevorzugt eine quartäre Ammoniumgruppe. Diese quartäre Ammoniumgruppe kann prinzipiell direkt mit dem Strukturteil U verbunden sein, so daß der Strukturteil U einen der vier Substituenten des positiv geladenen Stickstoffatomes darstellt. Bevorzugt ist jedoch einer der vier Substituenten am positiv geladenen Stickstoffatom eine Gruppe, insbesondere eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, die als Verbindung zwischen dem Strukturteil U und dem positiv geladenen Stickstoffatom fungiert.
Vorteilhafterweise hat die Gruppe Q die allgemeine Struktur -(CH2)X-N+R1R2R3 X', in der x steht für eine ganze Zahl von 1 bis 4, R1 und R2 unabhängig voneinander stehen für C-ι_4-Alkylgruppen, R3 steht für eine C-|.22-Alkylgruppe oder eine Benzylgruppe und X" für ein physiologisch verträgliches Anion. Im Rahmen dieser allgemeinen Struktur steht x bevorzugt für die die Zahl 3, R1 und R2 jeweils für eine Methylgruppe und R3 entweder für eine Methylgruppe oder eine gesättigte oder ungesättigte, lineare oder verzweigte Kohlenwasserstoffkette mit 8 bis 22, insbesondere 10 bis 18, Kohlenstoffatomen.
Physiologisch verträgliche Anionen sind beispielsweise anorganische Anionen wie Halogenide, insbesondere Chlorid, Bromid und Fluorid, Sulfationen und Phosphationen sowie organische Anionen wie Lactat, Citrat, Acetat, Tartrat, Methosulfat und Tosylat.
Zwei bevorzugte UV-Filter mit kationischen Gruppen sind die als Handelsprodukte erhältlichen Verbindungen Zimtsäureamidopropyl-trimethylammoniumchlorid (lncroquat®UV-283) und Dodecyl- dimethylaminobenzamidopropyl-dimethylammoniumtosylat (Escalol® HP 610).
Selbstverständlich umfaßt die erfindungsgemäße Lehre auch die Verwendung einer Kombination von mehreren UV-Filtern. Im Rahmen dieser Ausführungsform ist die Kombination mindestens eines wasserunlöslichen UV-Filters mit mindestens einem UV-Filter mit einer kationischen Gruppe bevorzugt. Die UV-Filter (I) sind in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln üblicherweise in Mengen 0,1-5 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten. Mengen von 0,4-2,5 Gew.-% sind bevorzugt. Die UV-Filter in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln verbessern die Ergebnisse des Repigmentierungsprozesses, insbesondere langfristig, und sind daher besonders geeignet. Besonders bevorzugt wird mindestens einer der vorstehend genannten UV-Filter mit Dihydroquercetin und mindestens einer Aminosäure ausgewählt aus aus Taurin, Prolin, VaNn, Arginin, Lysin und Glycin, kombiniert.
Als weiterhin vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn zusätzlich zu dem bzw. den Polymer(en) aus der Gruppe der kationischen und/oder amphoteren Polymere weitere Polymere (G) in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln enthalten sind. Für erfindungsgemäße polymerhaltige Mittel wird Schutz begehrt wird oder kann Schutz begehrt werden; Polymere tragen zum technischen Ziel der Erfindung und somit zur Lösung der der anmeldungsgemäßen Erfindung zugrunde liegenden technischen Aufgabe bei. Bevorzugte Polymere, die Mengen, in denen sie in erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen enthalten sind, sind im Prioritätsdokument DE 102009044974 auf den Seiten 43 bis 45 offenbart, die dort genannten Merkmale gehören eindeutig implizit zur Beschreibung der in der eingereichten Anmeldung enthaltenen Erfindung und damit zum Offenbarungsgehalt dieser Anmeldung.
Die erfindungsgemäß verwendeten Mittel können weiterhin eine 2-Pyrrolidinon-5-carbonsäure und deren Derivate (J) enthalten. Bevorzugt sind die Natrium-, Kalium-, Calcium-, Magnesium- oder Ammoniumsalze, bei denen das Ammoniumion neben Wasserstoff eine bis drei C1- bis C4- Alkylgruppen trägt. Das Natriumsalz ist ganz besonders bevorzugt. Die eingesetzten Mengen in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln betragen vorzugsweise 0,05 bis 10 Gew.%, bezogen auf das gesamte Mittel, besonders bevorzugt 0,1 bis 5, und insbesondere 0,1 bis 3 Gew.%.
Schließlich können die erfindungsgemäß verwendeten Mittel auch Pflanzenextrakte (L) enthalten. Üblicherweise werden diese Extrakte durch Extraktion der gesamten Pflanze hergestellt. Es kann aber in einzelnen Fällen auch bevorzugt sein, die Extrakte ausschließlich aus Blüten und/oder Blättern der Pflanze herzustellen. Hinsichtlich der erfindungsgemäß verwendbaren Pflanzenextrakte wird insbesondere auf die Extrakte hingewiesen, die in der auf Seite 44 der 3. Auflage des Leitfadens zur Inhaltsstoffdeklaration kosmetischer Mittel, herausgegeben vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW), Frankfurt, beginnenden Tabelle aufgeführt sind.
Erfindungsgemäß sind vor allem die Extrakte aus Grünem Tee, Eichenrinde, Brennessel, Hamamelis, Hopfen, Henna, Kamille, Klettenwurzel, Schachtelhalm, Weißdorn, Lindenblüten, Mandel, Aloe Vera, Fichtennadel, Roßkastanie, Sandelholz, Wacholder, Kokosnuß, Mango, Aprikose, Limone, Weizen, Kiwi, Melone, Orange, Grapefruit, Salbei, Rosmarin, Birke, Malve, Wiesenschaumkraut, Quendel, Schafgarbe, Thymian, Melisse, Hauhechel, Huflattich, Eibisch, Meristem, Ginseng und Ingwerwurzel bevorzugt.
Besonders bevorzugt sind die Extrakte aus Grünem Tee, Eichenrinde, Brennessel, Hamamelis, Hopfen, Kamille, Klettenwurzel, Schachtelhalm, Lindenblüten, Mandel, Aloe Vera, Kokosnuß, Mango, Aprikose, Limone, Weizen, Kiwi, Melone, Orange, Grapefruit, Salbei, Rosmarin, Birke, Wiesenschaumkraut, Quendel, Schafgarbe, Hauhechel, Meristem, Ginseng und Ingwerwurzel. Ganz besonders für die erfindungsgemäße Verwendung geeignet sind die Extrakte aus Grünem Tee, Mandel, Aloe Vera, Kokosnuß, Mango, Aprikose, Limone, Weizen, Kiwi und Melone.
Als Extraktionsmittel zur Herstellung der genannten Pflanzenextrakte können Wasser, Alkohole sowie deren Mischungen verwendet werden. Unter den Alkoholen sind dabei niedere Alkohole wie Ethanol und Isopropanol, insbesondere aber mehrwertige Alkohole wie Ethylenglykol und Propylenglykol, sowohl als alleiniges Extraktionsmittel als auch in Mischung mit Wasser, bevorzugt. Pflanzenextrakte auf Basis von Wasser/Propylenglykol im Verhältnis 1 :10 bis 10:1 haben sich als besonders geeignet erwiesen.
Die Pflanzenextrakte können erfindungsgemäß sowohl in reiner als auch in verdünnter Form eingesetzt werden. Sofern sie in verdünnter Form eingesetzt werden, enthalten sie üblicherweise ca. 2 - 80 Gew.-% Aktivsubstanz und als Lösungsmittel das bei ihrer Gewinnung eingesetzte Extraktionsmittel oder Extraktionsmittelgemisch.
Weiterhin kann es bevorzugt sein, in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln Mischungen aus mehreren, insbesondere aus zwei, verschiedenen Pflanzen extra kten einzusetzen.
Zusätzlich kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln Penetrationshilfsstoffe und/ oder Quellmittel (M) enthalten sind. Hierzu sind beispielsweise zu zählen Harnstoff und Harnstoffderivate, Guanidin und dessen Derivate, Arginin und dessen Derivate, Wasserglas, Imidazol und dessen Derivate, Histidin und dessen Derivate, Benzylalkohol, Glycerin, Glykol und Glykolether, Propylenglykol und Propylenglykolether, beispielsweise Propylenglykolmonoethylether, Carbonate, Hydrogencarbonate, Diole und Triole, und insbesondere 1 ,2-Diole und 1 ,3-Diole wie beispielsweise 1 ,2-Propandiol, 1 ,2-Pentandiol, 1 ,2- Hexandiol, 1 ,2-Dodecandiol, 1 ,3-Propandiol, 1 ,6-Hexandiol, 1 ,5-Pentandiol, 1 ,4-Butandiol.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur positiven Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses von Haut und/oder Hautanhangsgebilden, insbesondere Stimulierung des natürlichen Pigmentierungsprozesses, insbesondere der Melanogenese und/oder der Pigmentierung des Haares, zur Verhinderung und/oder der Verringerung der Haarergrauung und/oder zur Repigmentierung von ergrautem Haar, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Kombination aus Dihydroquercetin und/oder einem Dihydroquercetin-Derivat mit mindestens einer Aminosäure, topisch mit Haar und/oder Haut in Kontakt bringt.
Bezüglich weiterer bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Verwendungen Gesagte.
Beispiel 1 : Nachweis der differentiellen Expression von melanogeneserelevanten Genen:
Die an der Melanogenese beteiligten Liganden wie SCF oder alpha-MSH (Melanocyte Stimulating Hormone alpha) binden an verschiedene Rezeptoren, durch die das entsprechende Signal ins Zellinnere weitergeleitet wird. Der Rezeptor für SCF ist ckit, der Rezeptor für alpha-MSH ist MCR-1 (Melanocortin Receptor 1 ). Solche Substanzen, die eine Veränderung der Expression von MCR-1 und/oder ckit hervorrufen, können die Melanogenese beeinflussen. Im Falle einer Induktion (Hochregulierung oder Stimulierung) der Genexpression der entsprecheden Rezeptoren, ist von einer Stimulierung der Melanogenese auszugehen.
GpIOO ist ein Protein, das in der Membran von Melanosomen vorkommt und diese stabilisiert. Da nach Applikation von Substanzen, die die Melanogenese positiv beeinflussen, vermehrt Melanin in den Zellen produziert wird, kommt es auch zu einer Vermehrung der zum Transport benötigten Melanosomen. Eine Substanz, die die Genexpression von gp100 induziert, ist daher ein die Pigmentierung stimulierenderWirkstoff.
Besonders bevorzugte Substanzen, die den natürlichen Pigmentierungsprozesses von Haut und/oder Hautanhangsgebilden, insbesondere Haaren bzw. Haarfollikeln stimuieren, sind solche, die sowohl die Genexpression von MCR-1 und/oder ckit hervorrufen als auch die Genexpression von gp100 induzieren.
Die Bestimmung des Ausmaßes der Veränderung der Genexpression nach einer Applikation solcher Substanzen auf geeignete Zellen/Zellsysteme/Gewebekulturen, kann Aussagen über die Effektivität des Wirkstoffes liefern.
Die differentielle Genexpression wurde mittels quantitatitiver RT-PCR bestimmt. Nach Herstellung von dreidimensionalen organotypischen Haarfollikelzellkulturen aus dermalen Papillenzellen auf Microcarriern wurden diese für 48h mit Dihydroquercetin in zwei unterschiedlichen Konzentrationen inkubiert. Zur Durchführung der PCR wird zunächst mit Hilfe des RNeasy Mini Kits der Fa. Qiagen die RNA aus den organotypischen Zellkulturen isoliert und mittels reverser Transkription in cDNA umgeschrieben. Bei der anschließenden PCR Reaktion, die mit Hilfe genspezifischer Primer für die jeweiligen Gene durchgeführt wird und die der Amplifikation der gesuchten Genabschnitte dient, wird die Bildung der PCR-Produkte online über ein Fluoreszenzsignal detektiert. Das Fluoreszenzsignal ist dabei proportional zur Menge des gebildeten PCR-Produktes. Je stärker die Expression eines bestimmten Gens ist, desto größer ist die Menge an gebildetem PCR-Produkt und umso höher ist das Fluoreszenzsignal.
Zur Quantifizierung der Genexpression wird die unbehandelte Kontrolle gleich 1 gesetzt und die Expression der zu bestimmenden Gene darauf bezogen (x-fache Expression). Dabei werden Werte, die größer/gleich der 1 ,8fachen Expression oder kleiner/gleich der 0.5fachen Expression der unbehandelten Kontrolle sind als signifikant differentiell exprimiert eingestuft. Werte, die größer/gleich der 1 ,5fachen Expression oder kleiner/gleich der 0.7fachen Expression der unbehandelten Kontrolle sind als tendenziell differentiell exprimiert eingestuft.
Tabelle 1 : Einfluss von Dihydroquercetin auf die Expression melanogenese-regulierender Gene
Insbesondere in der Konzentration von 100 μM Dihydroquercetin wurde die Expression aller drei Gene induziert. Bereits bei einer Konzentration von 10 μM Dihydroquercetin wird der Melanocotrinrezeptor 1 signifikant differentiell expremiert.
Beispiel 2:
Stimulierung der Melaninsynthese:
Beim Melanin handelt es sich um einen Farbstoff, welcher in den Melanosomen der Melanocyten produziert und gespeichert wird. Melanin gibt dem Haar seine eigentliche Farbe, wobei die Färbung durch ein Gemisch von zwei Arten des Melanins, Eu- und Pheomelanin entsteht. Die Melanogenese ist ein komplizierter und vielfach regulierter Syntheseprozess. Dabei wird zunächst Tyrosin durch das Enzym Tyrosinase in L- Dihydroxyphenylalanin (L-DOPA) und dann über mehrere Zwischenschritte in die verschiedenen Melaninpigmente umgesetzt. Ein Wirkstoff, der die Melanogenese positiv beeinflusst und zu einem erhöhten Melaningehalt in den Haarfollikelmelanozyten führt, ist besonders geeignet den natürlichen Pigmentierungsprozesses von Haut und/oder Hautanhangsgebilden zu beeinflussen, die Haarergrauung zu verhindern und/oder die Pigmentierung stimulieren.
Zur Untersuchung des Melaningehaltes wurden dreidimensionalen organotypischen Haarfollikelzellkulturen aus dermalen Papillenzellen, Haarfollikelmelanozyten und Outer Root Sheath Keratinozyten über 7 Tage mit Dihydroquercetin (10 μM und 100 μM) behandelt. Als Kontrolle dienten unbehandelte Zellkulturen. Nach 4 bzw. 7 Tagen wurden die Haarfollikeläquivalente homogenisiert und das Melanin mittels NaOH (1 M) + 10% DMSO bei 1000C über 45 min extrahiert. Aliquots der Proben wurden anschließend in eine 96well Platte überführt und die Extinktion bei 492 nm gemessen. Evaluiert wurde der Anstieg des Melaningehaltes von Tag 0 zu Tag 7. Dazu wurden alle Werte auf die unbehandelte Kontrolle an Tag 7 (=100%) bezogen. Bei beiden Einsatzkonzentrationen konnte die Melaninsynthese in den behandelten Kulturen deutlich im Vergleich zur Kontrolle gesteigert werden.
Tabelle 2: Melaningehalt in Haarfollikeläquivalenten nach Behandlung mit Dihydroquercetin
Beispiel 3:
Wirkung einer Mischung aus Taurin, Prolin, Valin, Arginin, Lysin und Glycin
Eine Mischung aus Taurin, Prolin, Valin, Arginin, Lysin und Glycin (1 :1 :1 :1 :1 , Verhältnisangaben bezogen auf die Gewichtsanteile in der Gesamtmischung) wurde hinsichtlich ihrer Effekte auf die ATP Synthese und die Ausschüttung des Wachstumsfaktors Hepatocyte Growth Factor (HGF) untersucht. ATP (Adenosintriphosphat) ist die universelle Speicherform für chemische Energie in Zellen. Bei der Abspaltung der Phosphatgruppen entsteht ADP und Pi (anorganisches Phosphat). Diese Reaktion ist stark exergon, d.h. es wird Energie frei. Produziert wird ATP beim zellulären, oxidativen Abbau von Fetten, Kohlehydraten und Proteinen. Es dient als Energielieferant für biochemische Synthesen (auch Melaninsynthese), für Transportvorgänge (aktiver Transport) und für mechanische Arbeit. Diese Vorgänge sind endergon, d.h. sie laufen nur unter Energiezufuhr ab. HGF ist ein wichtiger Wachstumsfaktor, mit Hilfe dessen die dermale Papille das Haarwachstum und den Haarzyklus steuert, an den die Pigmentproduktion im Haarfollikel in besonderer Weise gekoppelt ist. Melaninbildung findet ausschließlich in der Anagenpahse des Haarzyklus statt. Darüber hinaus wird in verschiedenen Veröffentlichungen die Wirkung von HGF auf die DNA Synthese, das Wachstum und die Differenzierung von Melanozyten diskutiert.
Die ATP-Bestimmung erfolgte mit Hilfe des ATPLiteTM-M Assays (Packard). Das Testprinzip dieses Assays beruht darauf, dass die Luciferase von Photinus pyralis eine Reaktion katalysiert, bei der in Gegenwart von ATP D-Luciferin in Oxyluciferin umgewandelt wird. Bei dieser Reaktion wird grünes Licht emittiert, das mit einem Luminometer gemessen werden kann. Das emittierte Biolumineszenzlicht ist proportional zur Menge des vorhandenen ATP.
Die Bestimmung der ATP-Aktivität erfolgte in organotypischen Zellkulturen aus dreidimensional kultivierten dermalen Papillenzellen. Die Behandlung mit dem Substanzgemisch erfolgte über 24 Stunden gegen eine unbehandelte Kontrolle. Tabelle 3: ATP Gehalt in Haarfollikelzellkulturen nach Behandlung mit der Aminosäuremischung
Bei allen Einsatzkonzentrationen konnte der ATP-Gehalt in den behandelten Kulturen deutlich im Vergleich zur Kontrolle gesteigert werden.
Die Ausschüttung von HGF kann mit Hilfe eins kommerziell erhältlichen ELISA-Kits quantifiziert werden. Dazu werden organotypische Haarfollikelzellkulturen aus dermalen Papillenzellen, Haarfollikelmelanozyten und Outer Root Sheath Keratinozyten über 72h mit der Aminosäuremischung inkubiert und die Konzentration von HGF im Medium bestimmt.
Tabelle 4: Relative Ausschüttung von HGF in [%]
Bei den Einsatzkonzentrationen 0,001 % und 0,005% konnte der HGF-Gehalt in den behandelten Kulturen signifikant im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle gesteigert werden.

Claims

Patentansprüche:
1. Verwendung einer Kombination aus Dihydroquercetin und/oder einem Dihydroquercetin- Derivat mit mindestens einer Aminosäure zur positiven Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses von Haut und/oder Hautanhangsgebilden.
2. Verwendung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der natürliche Pigmentierungsprozess des Haares beeinflusst, insbesondere stimuliert, wird.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teilschritt des natürlichen Pigmentierungsprozesses stimuliert wird.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pigmentierung des Haares stimuliert und/oder verbessert wird.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Melanogenese, insbesondere im Haarfollikel, positiv beeinflusst, bevorzugt stimuliert, wird.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haarergrauung verhindert und/oder verringert wird.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das ergraute Haar repigmentiert wird.
8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwendung topisch erfolgt.
9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwendung eine kosmetische, nicht-therapeutische Verwendung ist.
10. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aminosäure ausgewählt ist aus Taurin, Prolin, Valin, Arginin, Lysin und Glycin.
1 1. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aminosäurengemisch, umfassend bevorzugt mindestens zwei, drei, vier, fünf, sechs oder sieben Aminosäuren, eingesetzt wird.
12. Verwendung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Aminosäurengemisch mindestens zwei, drei, vier, fünf oder sechs Aminosäuren ausgewählt aus Taurin, Prolin, Valin, Arginin, Lysin und Glycin umfasst.
13. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Aminosäurengemisch das Verhältnis der Mengen der Aminosäuren untereinander von 10:1 bis 1 :10, insbesondere von 5:1 bis 1 :5, bevorzugt von 1 :2 bis 2:1 beträgt.
14. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Menge von Dihydroquercetin und/oder einem Dihydroquercetin-Derivat zur Gesamtmenge der mindestens einen Aminosäure bzw. des Aminosäurengemisches von 10:1 bis 1 :10, insbesondere von 5:1 bis 1 :5, bevorzugt von 3:1 bis 1 :4 beträgt.
15. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dihydroquercetin und/oder das Dihydroquercetin-Derivat in einem kosmetischen Mittel verwendet wird, welches das Dihydroquercetin und/oder das Dihydroquercetin-Derivat in einer Gesamtmenge von 0,000001-3 Gew.-%, bevorzugt 0,00001 - 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,0001 - 0,1 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,0003 - 0,05 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, enthält.
16. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aminosäure oder ein Aminosäuregemisch in einem kosmetischen Mittel verwendet wird, welches die mindestens eine Aminosäure bzw. das Aminosäurengemisch in einer Gesamtmenge von 0,000001 - 5 Gew.-%, bevorzugt 0,00001 - 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,0001 - 0,1 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,0005 - 0,05 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, enthält.
17. Verfahren zur positiven Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses von Haut und/oder Hautanhangsgebilden, insbesondere Stimulierung des natürlichen Pigmentierungsprozesses, insbesondere der Melanogenese und/oder der Pigmentierung des Haares, zur Verhinderung und/oder der Verringerung der Haarergrauung und/oder zur Repigmentierung von ergrautem Haar, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Kombination aus Dihydroquercetin und/oder einem Dihydroquercetin-Derivat mit mindestens einer Aminosäure topisch mit Haar und/oder Haut in Kontakt bringt.
18. Haarbehandlungsmittel, enthaltend
a. 0,1 bis 90 Gew.-% mindestens eines einwertigen Alkohols aus der Gruppe Ethanol, n- Propanol, Isoporopanol, n-Butanol,
b. 0 bis 10 Gew.-% mindestens eines Gelbildners c. Dihydroquercetin und/oder einem Dihydroquercetin-Derivat sowie d. mindestens eine Aminosäure.
EP10732948A 2009-07-23 2010-07-13 Verwendung von dihydroquercetin und mindestens einer aminosäure zur positiven beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses Withdrawn EP2456418A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009027960 2009-07-23
DE102009044974A DE102009044974A1 (de) 2009-07-23 2009-09-24 Verwendung von Dihydroquercetin und mindestens einer Aminosäure zur positiven Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses
PCT/EP2010/060030 WO2011009759A2 (de) 2009-07-23 2010-07-13 Verwendung von dihydroquercetin und mindestens einer aminosäure zur positiven beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2456418A2 true EP2456418A2 (de) 2012-05-30

Family

ID=43384055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10732948A Withdrawn EP2456418A2 (de) 2009-07-23 2010-07-13 Verwendung von dihydroquercetin und mindestens einer aminosäure zur positiven beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120114583A1 (de)
EP (1) EP2456418A2 (de)
DE (1) DE102009044974A1 (de)
WO (1) WO2011009759A2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044974A1 (de) 2009-07-23 2011-01-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von Dihydroquercetin und mindestens einer Aminosäure zur positiven Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses
DE102010043069A1 (de) 2010-10-28 2012-05-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von Purin und/oder einem Purinderivat und mindestens einer Aminosäure zur Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses
EP2854752A1 (de) * 2012-06-01 2015-04-08 Laboratori Farmaceutici Krymi S.p.A. Assoziation von kalium aproyltyrosin, l-phenylalanin und taurin sowie verwendung davon zur prävention und verlangsamung des weisswerdens der haare
WO2013189965A2 (en) * 2012-06-21 2013-12-27 Unilever Plc Hair colouring composition
EP3288520A4 (de) 2015-05-01 2018-12-12 L'oreal Verwendung von wirkstoffen bei chemischen behandlungen
DE102015222976A1 (de) * 2015-11-20 2017-05-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Haarpflegemittel enthaltend Caseinhydrolysat zur Verbesserung der Haarstruktur
KR102273350B1 (ko) 2015-11-24 2021-07-07 로레알 모발 처리를 위한 조성물
CN108495686A (zh) 2015-11-24 2018-09-04 欧莱雅 用于处理毛发的组合物
JP6758377B2 (ja) 2015-11-24 2020-09-23 ロレアル 毛髪を処置するための組成物
AU2015419259B2 (en) 2015-12-31 2019-11-21 Colgate-Palmolive Company Personal care composition comprising taurine, arginine, glycine
US20180116942A1 (en) * 2016-10-31 2018-05-03 L'oreal Compositions for chemically treated hair
US11135150B2 (en) 2016-11-21 2021-10-05 L'oreal Compositions and methods for improving the quality of chemically treated hair
US11433011B2 (en) 2017-05-24 2022-09-06 L'oreal Methods for treating chemically relaxed hair
US11596588B2 (en) 2017-12-29 2023-03-07 L'oreal Compositions for altering the color of hair
GB201817625D0 (en) 2018-10-29 2018-12-12 Givaudan Sa Hair care active agent
US11090249B2 (en) 2018-10-31 2021-08-17 L'oreal Hair treatment compositions, methods, and kits for treating hair
US11419809B2 (en) 2019-06-27 2022-08-23 L'oreal Hair treatment compositions and methods for treating hair
US11826451B2 (en) 2019-12-31 2023-11-28 L'oreal Compositions for treating hair
EP4292581A1 (de) 2022-06-16 2023-12-20 Bella Aurora Labs, S.A. Haarfärbezusammensetzung

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725030A1 (de) 1987-07-29 1989-02-09 Henkel Kgaa Oberflaechenaktive hydroxysulfonate
US5136093A (en) 1991-02-06 1992-08-04 Smith Ronald J Quaternized panthenol compounds and their use
GB9215354D0 (en) * 1992-07-20 1992-09-02 Unilever Plc Cosmetic composition
ES2052450B1 (es) * 1992-12-24 1994-12-16 Cerda Luis Rubio Procedimiento de obtencion de un producto utilizable como locion capilar,
DE4413686C2 (de) 1994-04-20 1996-10-24 Henkel Kgaa Kationische Zuckertenside, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
FR2719467B1 (fr) * 1994-05-05 1996-05-31 Oreal Utilisation de flavonoïdes pour préserver et/ou renforcer les propriétés mécaniques des cheveux et procédé de protection des cheveux utilisant ces composés.
IT1288257B1 (it) * 1996-11-29 1998-09-11 Paoli Ambrosi Gianfranco De Composizione per uso cosmetico,farmaceutico o dietetico a base di un aminozucchero e/o di un acido poliidrossilico
DE19806890A1 (de) * 1998-02-19 1999-08-26 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Wirkstoffkombinationen aus mindestens einer Substanz gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Carnitin und den Acylcarnitinen, und mindestens einem Antioxidans sowie Zubereitungen mit einem Gehalt an solchen Wirkstoffkombinationen
US6267948B1 (en) * 1998-04-06 2001-07-31 Applied Genetics Incorporated Dermatics Dermatological formulations and methods
US6352685B2 (en) * 1999-12-24 2002-03-05 KOSé CORPORATION External preparation for skin
JP4070935B2 (ja) * 2000-03-31 2008-04-02 株式会社コーセー にきび用皮膚外用剤
DE10129504A1 (de) * 2001-06-19 2003-01-09 Beiersdorf Ag Verwendung von Carnitin und/oder einem oder mehreren Acyl-Carnitinen zur Herstellung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Pigmentierungsstörungen
US20030007961A1 (en) * 2001-06-22 2003-01-09 Wilburn Michael D. Orthomolecular vitamin E derivatives
US20030118536A1 (en) * 2001-11-06 2003-06-26 Rosenbloom Richard A. Topical compositions and methods for treatment of adverse effects of ionizing radiation
US6585998B2 (en) * 2001-11-13 2003-07-01 Rudolph Cartwright Nutraceutical composition
US20040213829A1 (en) * 2002-04-15 2004-10-28 Coleman Henry D. Dietary supplement
US20060099239A1 (en) * 2002-04-15 2006-05-11 Coleman Henry D Dietary supplement for promoting removal of heavy metals from the body
US7067150B2 (en) * 2002-04-16 2006-06-27 Scepter Holdings, Inc. Delivery systems for functional ingredients
CA2487945A1 (fr) * 2002-06-11 2003-12-18 L'oreal Utilisation d'un agent mimetique de l'activite de la dopachrome tautomerase (trp-2) comme agent protecteur des melanocytes du follicule pileux et applications
FR2845000B1 (fr) * 2002-09-27 2005-05-27 Oreal Utilisation d'un compose heterocyclique ou de l'un de ses sels pour stimuler ou induire la pousse des cheveux et/ou freiner leur chute
CA2511431A1 (en) * 2002-10-24 2004-05-06 Immupharm A/S Pharmaceutical compositions comprising flavonoids and menthol
FR2847160A1 (fr) * 2002-11-20 2004-05-21 Oreal Composition capillaire contenant un compose pyrasol-carboxamide, son utilisation pour stimuler la pousse des cheveux et/ou freiner leur chute
EP1587486A2 (de) * 2003-01-15 2005-10-26 L'oreal Pflege- oder make-up-zusammensetzung miteinem 2-alkylidenaminooxyacetamid, ihre verwendung zur stimulierung des haar-oder wimpernwachstums und/oder zur verlangsamung des haar- oderwimpernausfalls
DE10321725A1 (de) * 2003-05-14 2004-12-02 Mucos Pharma Gmbh & Co Enzymhaltige Zusammensetzungen, daraus hergestellte diätetische Lebensmittel und Arzneimittel und ihre Verwendung für medizinische Zwecke
ES2235642B2 (es) * 2003-12-18 2006-03-01 Gat Formulation Gmbh Proceso de multi-microencapsulacion continuo para la mejora de la estabilidad y almacenamiento de ingredientes biologicamente activos.
EP1604647B1 (de) * 2004-05-12 2008-05-07 Chisso Corporation Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein Polymer aus Polyorganosiloxan und epsilon-Polylysin, und ein Polyol, und ihre Herstellung
EP1616551A1 (de) * 2004-07-13 2006-01-18 L'oreal Kosmetisches Verfahren zur Verhinderung oder zur Verzögerung der Hautalterungserscheinungen
DE102004060314A1 (de) * 2004-12-08 2006-08-31 Beiersdorf Ag Wirkstoffkombinationen aus einem oder mehreren Isoflavonoiden und Carnitin und/oder einem oder mehreren Acyl-Carnitinen
FR2881427A1 (fr) * 2005-01-31 2006-08-04 Oreal Derives de 3-sulfanylpropanamide, composition les contenant et leur utilisation pour stimuler la pousse des cheveux et des cils et/ou freiner leur chute et/ou limiter leur depigmentation
FR2881953A1 (fr) 2005-02-11 2006-08-18 Greenpharma Sa Sa Utilisation de derives de la taxifoline comme agents pigmentants et protecteurs de la peau ou des cheveux
US20060193804A1 (en) * 2005-02-24 2006-08-31 L'oreal Haircare use of cyclic amine derivatives
DE102005011957A1 (de) * 2005-03-14 2006-12-07 Henkel Kgaa Neues Haarbehandlungsmittel, enthaltend L-Carnitin oder L-Carnitinderivate
DE602005004139T2 (de) * 2005-06-30 2009-01-02 Evonik Goldschmidt Gmbh Verwendung von Salicyloyl-Sphingoidbase zur Behandlung oder Verhinderung von Cellilitis
FR2900049B1 (fr) * 2006-04-25 2008-06-06 Oreal Utilisation d'un derive de 4-amino piperidine comme agent pour induire et/ou stimuler la pousse des fibres keratiniques et /ou freiner leur chute
US20070253924A1 (en) * 2006-04-25 2007-11-01 L'oreal Administration of 4-aminopiperidine compounds for inducing and/or stimulating the growth of keratin fibers and/or preventing loss thereof
US20080069784A1 (en) * 2006-06-30 2008-03-20 Millikin Cheri L Regulation of mammalian keratinous tissue using skin and/or hair care actives
DE102006056664A1 (de) * 2006-11-29 2008-06-05 Henkel Kgaa Verwendung von Quercetin
JP5078369B2 (ja) * 2007-01-18 2012-11-21 株式会社 資生堂 頭髪用組成物及び抗白髪剤
US8778987B2 (en) * 2007-03-13 2014-07-15 Symrise Ag Use of 4-hydroxychalcone derivatives for masking an unpleasant taste
EP2005942A1 (de) * 2007-06-11 2008-12-24 GIULIANI S.p.A. Kosmetische Zusammensetzung zur Behandlung von grauem Haar
WO2010077165A1 (en) * 2008-12-31 2010-07-08 Obschestvo S Ogranichennoi Otvetstvennostju Scientific Company Flamena Phospholipid emulsion containing dihydroquercetin, and method of producing thereof
DE102009044974A1 (de) 2009-07-23 2011-01-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von Dihydroquercetin und mindestens einer Aminosäure zur positiven Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses
PL2353403T3 (pl) * 2010-02-01 2012-10-31 Symrise Ag Zastosowanie 1-(2,4-dihydroksy-fenylo)-3-(3-hydroksy-4-metoksy-fenylo)-propan-1-onu

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011009759A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20120114583A1 (en) 2012-05-10
DE102009044974A1 (de) 2011-01-27
WO2011009759A2 (de) 2011-01-27
WO2011009759A3 (de) 2011-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2456418A2 (de) Verwendung von dihydroquercetin und mindestens einer aminosäure zur positiven beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses
WO2007003307A1 (de) Mittel enthaltend l-carnitin oder l-carnitinderivate und mindestens eine bestimmte weitere substanz
EP2473234A2 (de) Kosmetisches mittel enthaltend purin und/oder ein purinderivat und sclareol
WO2011009758A2 (de) Verwendung von purin und/oder einem purinderivat und mindestens einem oligonukleotid zur beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses
EP2480195A2 (de) Verwendung einer kombination aus carnitin und/oder eines carnitin-derivats mit purin und/oder einem purin-derivat zur beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses
WO2011009757A2 (de) Verwendung von humanem beta-defensin zur beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses
WO2011009761A2 (de) Verwendung von carnitin und dihydroquercetin zur positiven beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses
DE102013225588A1 (de) Verwendung und Mittel zur Verbesserung der Haarstruktur
EP2810697B1 (de) Haarwuchsmittel enthaltend Leontopodium Extrakt
DE102012215046A1 (de) Lycopin zur Stimulierung der Keratinsynthese
DE102010043069A1 (de) Verwendung von Purin und/oder einem Purinderivat und mindestens einer Aminosäure zur Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses
WO2011009760A1 (de) Verwendung eines wirkstoffs aus echinacea zur beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses
WO2011009756A2 (de) Verwendung mindestens einer nukleinsäure zur beeinflussung des natürlichen pigmentierungsprozesses
EP3164193B1 (de) Verwendung von speziellen oligopeptiden zur stimulierung des natürlichen pigmentierungsprozesses in hautanhangsgebilden
DE102010043068A1 (de) Verwendung von Purin und/oder einem Purinderivat und mindestens einem Biochinon zur Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses
EP1945308A1 (de) Topisch anwendbare zusammensetzung für die verwendung als hautaufhellungsmittel
DE102011087135A1 (de) Verwendung von Rutin zur Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses
EP2061426A1 (de) Wurzelextrakt aus harpagophytum zur stimulierung des haarwuchses
DE102011085671A1 (de) Verwendung eines Wirkstoffs aus Aesculus zur Beeinflussung des natürlichen Pigmentierungsprozesses
DE102013213027A1 (de) Verwendung und Mittel zur Verbesserung der Haarstruktur
DE102011087134A1 (de) Verwendung und Mittel zur Steigerung der Expression oder Aktivität mindestens eines Gens oder Proteins
EP2061425A1 (de) Extrakt aus apium graveleons zur stimulierung des haarwuchses
DE102012215047A1 (de) Ergothionein zur Stimulierung der Keratinsynthese
WO2011079971A2 (de) Kosmetische mittel, enthaltend euk-134 und/oder euk-118 und mindestens einen pflegestoff
DE102013210466A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit Lindera Extrakt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111121

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140201