EP2437635A1 - Stuhl - Google Patents

Stuhl

Info

Publication number
EP2437635A1
EP2437635A1 EP10712004A EP10712004A EP2437635A1 EP 2437635 A1 EP2437635 A1 EP 2437635A1 EP 10712004 A EP10712004 A EP 10712004A EP 10712004 A EP10712004 A EP 10712004A EP 2437635 A1 EP2437635 A1 EP 2437635A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chair
storage space
frame
backpack
hollow cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10712004A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter E. Drollinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2437635A1 publication Critical patent/EP2437635A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/12Theatre, auditorium, or similar chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F4/00Travelling or camp articles which may be converted into other articles or into objects for other use; Sacks or packs carried on the body and convertible into other articles or into objects for other use
    • A45F4/02Sacks or packs convertible into other articles or into objects for other use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/10Camp, travelling, or sports stools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • A45F3/08Carrying-frames; Frames combined with sacks

Definitions

  • the invention relates to a chair comprising at least one base and a seat.
  • a disadvantage of the chairs in the prior art is that especially when activities outside the home in the camping area, the chair only serves as a seat.
  • Object of the present invention is therefore to expand the capabilities of the chair without significantly complicating its manufacture and at the same time not significantly increase the dimensions of the chair.
  • a chair comprising at least one base and a seat surface in that at least part of the base is designed as storage space.
  • the inventive design of at least a portion of the base as storage space the application possibilities are substantially increased.
  • the storage space can be used to hold various small items to be used during outdoor activities, such as fishing hooks, penknives, medicines, etc.
  • the abovementioned objects then do not have to be carried separately, which in particular reduces possible loss of the objects during transport.
  • the storage space in the form of a particular water and / or airtight sealable hollow cylinder is formed.
  • the shape of a hollow cylinder is advantageous in many ways. On the one hand, it leaves the shape of the base, which usually has a substantially circular cross section, unchanged; on the other hand, the shape of a hollow cylinder is also extremely stable.
  • a round peripheral surface of the hollow cylinder also prevents injury from protruding edges, as they occur, for example, in a partially square cross-sectional profile base. If the hollow cylinder is also water-tight and / or air-tight, the objects in the hollow cylinder are protected against environmental influences such as rain, snow, dirt, etc.
  • the storage space on a slot in particular with recesses for receiving objects.
  • recesses for receiving objects.
  • the recesses ensure that the objects are not loose in the storage space and, for example, by touching each other during transport of the chair damage each other.
  • the chair is designed as a folding chair.
  • a folding movement for example, the seat by 90 ° relative to the base of the chair is space-saving collapsible.
  • “Flaps” in the sense of the invention also mean a telescoping pushing together, that is to say it is also possible for the base to be at least partially telescopically collapsible or even to be foldable by means of hinges.
  • the chair comprises at least two mutually pivotable in particular substantially rectangular frame.
  • means for fixing the two pivotable frames are arranged.
  • the means of detection can For example, comprise wing bolts with corresponding nuts, which are in the unlocked position during pivoting of the frame. When the frames have been pivoted to their final position for sitting on the chair, the thumbscrews are detected by a rotary motion.
  • the means for determining are not limited thereto, but it is also possible, for example, tapes with Velcro straps, tapes or cords with appropriate hooks and eyelets as a means of detection.
  • the means for fixing comprise the seat surface.
  • additional means such as the above-mentioned screws or tapes are unnecessary, which makes the production cheaper and overall easier handling.
  • the frame are arranged substantially at half the height of their longitudinal sections to each other pivotally.
  • the storage space is arranged lowered relative to the seat in the vertical direction. Sitting a person on the seat, in this way prevents the legs of the person in contact with the upper area of the storage space, thus reducing the comfort of the chair. At the same time, an opening of the storage space is also more easily accessible to a person, since the accessibility of the opening is then not hindered by the legs of the person.
  • the frame comprises a carrying handle. Since the size of the storage space is essentially determined by the type, length etc. of the base, it is advantageous that the chair comprises a further storage space. Thus, additional items can now be stored in the other storage space; The flexibility of the chair is thus further increased.
  • the invention also relates to a backpack.
  • the backpack comprises a chair according to at least one of claims 1 to 1 1. This substantially increases the flexibility of the backpack and the comfort of the backpack. sacks improved overall. A person can use in this way, the backpack as a chair, for example, during a walk break.
  • the chair To increase the stiffness of the backpack while minimizing the footprint of the chair, it is desirable for the chair to be part of a frame of the backpack.
  • Figure 1 shows a chair according to the invention in a perspective view
  • Figure 2 shows a chair according to the invention in a perspective view according to Figure 1 rotated substantially 90 ° counterclockwise about its vertical axis;
  • FIG. 3 shows a further embodiment of a chair according to the invention in a perspective view
  • FIG. 4 shows a view of a chair according to the invention according to FIG. 3, rotated around its vertical axis by substantially 90 ° in the counterclockwise direction.
  • FIG. 1 shows a chair 1 according to the invention.
  • the chair 1 comprises two substantially rectangular frames 5a, 5b, which are pivoted against each other at substantially half the height of the longer edge of the respective rectangular sections of the frames 5a, 5b.
  • the two frames 5a, 5b consist of one or more metal and / or plastic rods or tubes, which can also be plugged into one another.
  • said rods are made of stainless steel.
  • the two sections running from bottom left to top right of the frame 5b are each formed in the form of hollow cylinders 3, which also assume a supporting function for the chair 1.
  • the hollow cylinders 3 At the respective upper ends, the hollow cylinders 3 have an opening which can be closed watertight by means of a closure 3a.
  • the frame 5a at an essentially half vertical height in the region 4 on its two perpendicular to a bottom B extending sides each have an inwardly directed bulge 8a, which serves to the larger diameter of the hollow cylinder 3 with respect to the diameter of the rods of the frame 5a to compensate, so that the chair 1 can be made compact overall despite the arrangement of the hollow cylinder 3.
  • the chair 1 stands with the respective shorter areas of the rectangular frame 5a, 5b on the floor B.
  • the chair 1 has a flexible seat 2a, which consists for example of nylon fabric.
  • the fabric not only comprises the seat surface 2a, but extends over the upper portion of the frame 5b arranged parallel to the bottom B in a vertical downward direction (section 2b) into the region of a recess 8 of the area standing on the floor B. of the frame 5a and then further substantially parallel to the bottom B with a portion 2c.
  • the section 2c is finally located at the lower parallel to the bottom portion (shorter portions) of the frame 5b.
  • two straps 9 extend obliquely upward from the region of the frame 5b which is arranged parallel to the bottom B, offset from one another essentially parallel to the hollow cylinders 3, and are fixedly connected to the section 2b in the upper region of the frame 5b.
  • a backpack 6 is arranged, which is arranged for securing with a tether 7 in its lower region on the recess 8 of the frame 5a.
  • the hollow cylinder 3 extend over each of the entire longer edge of the frame 5b from bottom left to top right.
  • the hollow cylinder 3 are part of the frame 5a, 5b of the chair 1 and thus assume a supporting function.
  • FIGS. 3 and 4 show a further embodiment of a chair 1 according to the invention.
  • the frame 5b now has an in its upper region, that is to say in the region of the seat surface 2a
  • Substantially vertically effective lowering A so that the hollow cylinder 3 no longer extends over the entire longer edge of the rectangular frame 5b from bottom left to top right.
  • the frame 5b is formed substantially like its parallel to the ground extending portions.
  • the Backpack 6 attached to the portion 2b such that an additional tether 7, as shown in Figures 1 and 2, is no longer required.
  • the reductions A are formed symmetrically on both sides.
  • the subsidence A on the respective pages to design different sizes, for example, that the hollow cylinder 3 on the left side of Figure 4 is shorter and, for example, wider designed, whereas the hollow cylinder 3 on the right side in Figure 4 longer but narrower.
  • inserts according to the invention for the hollow cylinder are also designed substantially cylindrical and have according to the requirements for the objects to be recorded in each case recesses in their surfaces, so that the male objects can be completely introduced into this nen. Subsequently, the inserts can then be inserted through the openings 3a of the hollow cylinder 3 in this. To remove the bays then loops, bands, especially retractable handles or the like are arranged.
  • the seat 2 usually has a seat width of about 15 cm to 50 cm and ensures that when sitting a person on the seat 2a, the maximum angle at which the two frames 5a, 5b are pivoted against each other, through the longitudinal extent of the seat is defined by this defines a maximum distance between the upper parallel to the bottom B extending portions of the frames 5a, 5b.
  • the height of the seat 2a relative to the bottom B is usually about 30 cm to about 1 m, depending on the requirement.
  • the hollow cylinder 3 usually have a diameter of about 20 mm to about 100 mm. Overall, the total weight of the chair without content of the congestion space is not more than 4kg, especially not more than 2.5kg.
  • the invention offers the advantage that the flexibility and at the same time the handling of chairs is improved without significantly increasing the production costs.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Portable Outdoor Equipment (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stuhl (1), umfassend zumindest einen Standfuß (5a, 5b) und eine Sitzfläche (2a), wodurch zumindest ein Teil des Standfußes (5a, 5b) als Stauraum (3) ausgebildet ist.

Description

Stuhl
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Stuhl, umfassend zumindest einen Standfuß und eine Sitzfläche.
Im Stand der Technik sind bereits vielfältige Arten von Stühlen bekannt. Diese reichen vom einbeinigen Stuhl, der im Wesentlichen ein T-förmiges Profil aufweist, über dreibeinige aufklappbare Campingstühle deren Standfüße auf ihrer dem Boden hingewandten Seite an ihren Enden im Wesentlichen ein Dreieck bilden und die Sitzfläche beim Auseinanderklappen dreiecksförmig aufgespannt wird, bis hin zu üblichen vierbeinigen Stühlen mit einer Sitzfläche und einer Rückenlehne für den Innenbereich.
Nachteilig an den Stühlen im Stand der Technik ist, dass insbesondere bei Aktivitäten außer Haus im Bereich Camping der Stuhl nur als Sitzgelegenheit dient.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Einsatzmöglichkeiten des Stuhls zu erweitern ohne dessen Herstellung wesentlich zu erschweren und gleichzeitig die Abmessungen des Stuhles nicht wesentlich zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird bei einem Stuhl, umfassend zumindest einen Standfuß und eine Sitzfläche dadurch gelöst, dass zumindest ein Teil des Standfußes als Stauraum ausgebildet ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung zumindest eines Teils des Standfußes als Stauraum werden die Einsatzmöglichkeiten wesentlich erhöht. Der Stauraum kann zur Aufnahme von diversen Kleinteilen, die während Außenbereich- Aktivitäten genutzt werden sollen, zum Beispiel Angelhaken, Taschenmesser, Medikamente, etc. dienen. Gleichzeitig müssen die vorgenannten Gegenstände dann auch nicht separat mitgeführt werden, was insbesondere einen möglichen Verlust der Gegenstände während des Transports reduziert. Vorteilhafterweise ist der Stauraum in Form eines insbesondere wasser- und/oder luftdicht verschließbaren Hohlzylinders ausgebildet. Die Form eines Hohlzylinders ist gleich in vielerlei Hinsicht vorteilhaft. Zum einen lässt sie die Form des Standfußes, der üblicherweise einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist, unverändert, zum anderen ist die Form eines Hohlzylinders auch äußerst stabil. Schließlich verhindert eine runde Umfangsfläche des Hohlzylinders auch Verletzungen durch hervorstehende Kanten, wie sie beispielsweise bei einem teilweise im Querschnittsprofil eckigen Standfuß auftreten. Ist der Hohlzylinder zudem noch wasser- und/oder luftdicht ausgebildet, werden die im Hohlzylinder befindlichen Gegenstände gegenüber Umwelteinflüssen beispielsweise Regen, Schnee, Schmutz, etc. geschützt.
Zweckmäßigerweise weist der Stauraum einen Einschub insbesondere mit Aussparungen zur Aufnahme von Gegenständen auf. Durch den Einschub können benötigte Gegenstände, welche sich im Inneren des Stauraums befinden, einfach aus diesem herausgezogen werden. Die Aussparungen sorgen dafür, dass die Gegenstände sich nicht lose in dem Stauraum befinden und beispielsweise durch gegenseitiges Berühren während des Transports des Stuhls einander beschädigen.
Damit sich der Stuhl möglichst einfach transportieren lässt, ist es zweckmäßig, dass der Stuhl als Klappstuhl ausgebildet ist. Durch eine Klappbewegung beispielsweise der Sitzfläche um 90° gegenüber dem Standfuß ist der Stuhl platzsparender zusammenklappbar. Unter „Klappen" im Sinne der Erfindung ist auch ein teleskopartiges Zusammenschieben zu verstehen, d. h. es ist dabei auch möglich, dass der Standfuß zumindest zum Teil teleskopartig zusammenschiebbar ist oder auch durch Scharniere selbst zusammenklappbar ist.
Um einen möglichst sicheren Stand des Stuhls zu gewährleisten und gleichzeitig den Stuhl selbst stabiler auszugestalten, ist es weiter vorteilhaft, dass der Stuhl zumindest zwei aneinander verschwenkbare insbesondere im Wesentlichen rechteckförmige Rahmen umfasst.
Um die beiden verschwenkbaren Rahmen in einem bestimmten Winkel aneinan- der festzulegen, ist es zweckmäßig, dass Mittel zum Feststellen der beiden verschwenkbaren Rahmen angeordnet sind. Die Mittel zum Feststellen können beispielsweise Flügelschrauben mit korrespondierenden Muttern umfassen, die beim Verschwenken des Rahmens sich in gelöster Stellung befinden. Wenn die Rahmen in ihre Endposition zum Sitzen auf dem Stuhl verschwenkt wurden, werden die Flügelschrauben durch eine Drehbewegung festgestellt. Selbstver- ständlich sind die Mittel zum Feststellen nicht darauf beschränkt, sondern es sind ebenfalls auch beispielsweise Bänder mit Klettverschlüssen, Bänder oder Schnüre mit entsprechenden Haken und zugehörigen Ösen als Mittel zum Feststellen möglich.
Besonders vorteilhaft ist es weiter, wenn die Mittel zum Feststellen die Sitzfläche umfassen. Dadurch werden zusätzliche Mittel wie die oben genannten Schrauben oder Bänder überflüssig, was die Herstellung verbilligt und insgesamt eine einfachere Handhabung ermöglicht.
Damit der Aufbau und damit auch Stand des Stuhls auf dem Boden weiter verbessert wird, ist es vorteilhaft, dass die Rahmen im Wesentlichen auf halber Höhe ihrer Längsabschnitte aneinander verschwenkbar angeordnet sind.
Zweckmäßigerweise ist der Stauraum gegenüber der Sitzfläche in vertikaler Richtung abgesenkt angeordnet. Sitzt eine Person auf der Sitzfläche, wird auf diese Weise vermieden, dass die Beine der Person in Kontakt mit dem oberen Bereich des Stauraums gelangen und so den Komfort des Stuhles vermindern. Gleichzeitig ist eine Öffnung des Stauraums auch für eine Person leichter zugänglich, da die Zugänglichkeit der Öffnung dann nicht durch die Beine der Per- son behindert wird.
Damit der Stuhl noch einfacher transportiert werden kann, ist es vorteilhaft, dass zumindest ein Teil des Rahmens einen Tragegriff umfasst. Da die Größe des Stauraums im Wesentlichen durch Art, Länge etc. des Standfußes bestimmt wird, ist es vorteilhaft, dass der Stuhl einen weiteren Stauraum umfasst. Damit können nun auch zusätzliche Gegenstände in dem weiteren Stauraum verwahrt werden; die Flexibilität des Stuhls wird somit auch weiter erhöht.
Die Erfindung betrifft ebenfalls einen Rucksack. Erfindungsgemäß umfasst der Rucksack einen Stuhl gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 1 1. Dadurch wird die Flexibilität des Rucksacks wesentlich erhöht und der Komfort des Ruck- sacks insgesamt verbessert. Eine Person kann auf diese Weise den Rucksack auch als Stuhl, beispielsweise während einer Wanderpause nutzen.
Um die Steifigkeit des Rucksacks zu erhöhen und gleichzeitig den Platzbedarf für den Stuhl zu minimieren, ist es zweckmäßig, dass der Stuhl als Teil eines Rahmens des Rucksacks ausgebildet ist.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen. Dabei zeigt
Figur 1 einen erfindungsgemäßen Stuhl in perspektivischer Ansicht; Figur 2 einen erfindungsgemäßen Stuhl in perspektivischer Ansicht gemäß Figur 1 im Wesentlichen um 90° gegen den Uhrzeigersinn um seine Hochachse gedreht;
Figur 3 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stuhls in perspektivischer Ansicht;
Figur 4 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Stuhls gemäß Figur 3 um im Wesentlichen um 90° gegen den Uhrzeigersinn um seine Hochachse gedreht.
Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Stuhl 1 . Der Stuhl 1 umfasst zwei im Wesentlichen rechteckförmige Rahmen 5a, 5b, die gegeneinander auf im Wesentlichen halber Höhe der längeren Kante der jeweiligen Rechteckabschnitte der Rahmen 5a, 5b verschwenkt sind. Die beiden Rahmen 5a, 5b bestehen dabei aus einer oder mehreren Metall- und/oder Plastikstangen bzw- röhren, die auch ineinander steckbar sein können. Bevorzugt sind die genannten Stangen aus Edelstahl hergestellt. Die beiden von links unten nach rechts oben laufenden Abschnitte des Rahmens 5b sind dabei jeweils in Form von Hohlzylindern 3 ausgebildet, die auch eine tragende Funktion für den Stuhl 1 übernehmen. An den jeweiligen oberen Enden weisen die Hohlzylinder 3 eine Öffnung auf, die mittels eines Verschlusses 3a wasserdicht verschließbar ist.
Weiterhin weist der Rahmen 5a auf im Wesentlichen halber vertikaler Höhe im Bereich 4 auf seinen beiden senkrecht zu einem Boden B erstreckenden Seiten jeweils eine nach innen gerichtete Ausbuchtung 8a auf, welche dazu dient, den größeren Durchmesser des Hohlzylinders 3 gegenüber dem Durchmesser der Stangen des Rahmens 5a zu kompensieren, so dass der Stuhl 1 trotz Anordnung der Hohlzylinder 3 insgesamt kompakt ausgeführt werden kann. Der Stuhl 1 steht dabei mit den jeweils kürzeren Bereichen der rechteckförmigen Rahmen 5a, 5b auf dem Boden B.
An seiner Oberseite O weist der Stuhl 1 eine flexible Sitzfläche 2a auf, die beispielsweise aus Nylongewebe besteht. Das Gewebe umfasst dabei nicht nur die Sitzfläche 2a, sondern erstreckt sich über den oberen parallel zum Boden B an- geordneten Abschnitt des Rahmens 5b in senkrechter Richtung nach unten (Abschnitt 2b) bis in den Bereich einer Einbuchtung 8 des auf dem Boden B stehenden Bereichs des Rahmens 5a und weiter dann im Wesentlichen parallel zum Boden B mit einem Abschnitt 2c. Der Abschnitt 2c ist schließlich an dem unteren parallel zum Boden verlaufenden Abschnitt (kürzere Bereiche) des Rahmens 5b angeordnet.
Zusätzlich erstrecken sich von dem parallel zum Boden B angeordneten Bereich des Rahmens 5b versetzt zueinander zwei Trageriemen 9 im Wesentlichen parallel zu den Hohlzylindern 3 schräg nach oben und sind dort im oberen Bereich des Rahmens 5b mit dem Abschnitt 2b fest verbunden. Auf der Außenseite des Abschnitts 2b ist ein Rucksack 6 angeordnet, der zur Sicherung mit einem Halteband 7 in seinem unteren Bereich an der Einbuchtung 8 des Rahmens 5a angeordnet ist. In Figur 1 erstrecken sich die Hohlzylinder 3 über jeweils die gesamte längere Kante des Rahmens 5b von links unten nach rechts oben. Die Hohlzylinder 3 sind dabei Teil der Rahmen 5a, 5b des Stuhls 1 und übernehmen damit eine tragende Funktion.
In Figur 3 bzw. 4 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stuhls 1 gezeigt. Im Unterschied zu den Figuren 1 und 2 weist nun der Rahmen 5b in seinem oberen Bereich, das heißt im Bereich der Sitzfläche 2a eine im
Wesentlichen vertikal wirksame Absenkung A auf, so dass sich der Hohlzylinder 3 nicht mehr über die gesamte längere Kante des rechteckförmigen Rahmens 5b von links unten nach rechts oben erstreckt.
Im Bereich der Absenkung A ist der Rahmen 5b im Wesentlichen wie in seinen parallel zum Boden erstreckenden Bereichen ausgebildet. Gleichzeitig ist der Rucksack 6 an dem Abschnitt 2b derart befestigt, dass ein zusätzliches Halteband 7, wie in den Figuren 1 bzw. 2 dargestellt, nicht mehr erforderlich ist. In den Figuren 3 und 4 sind die Absenkungen A jeweils auf beiden Seiten symmetrisch ausgebildet. Es liegt dabei im Rahmen der Erfindung, die Absenkungen A auf den jeweiligen Seiten unterschiedlich groß auszugestalten, dass beispielsweise der Hohlzylinder 3 auf der linken Seite der Figur 4 kürzer und beispielsweise dafür breiter ausgeführt ist, wohingegen der Hohlzylinder 3 auf der rechten Seite in Figur 4 länger aber schmaler ausgestaltet ist. Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung, die in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ein- buchtungen 8a auch für die Ausführungsformen gemäß der Figuren 3 und 4 vorzusehen. Gleichzeitig ist es umgekehrt ebenso möglich, die Absenkungen A gemäß der Figuren 3 und 4 auch für die Ausführungsform der Figuren 1 und 2 vorzusehen. Gleiches gilt auch für das Halteband 7 der Figuren 1 und 2.
Es liegt dabei ebenfalls im Rahmen der Erfindung, die Hohlzylinder nicht an ihrem jeweiligen Ende zu verschließen, sondern auch parallel zu ihrer Längserstreckung aufklapp- bzw. verschließbar auszugestalten, so dass die Zylinder zumindest teilweise über ihre Länge von außen für eine Person zugänglich sind.
Nicht gezeigt in den Figuren 1 bis 4 sind erfindungsgemäße Einschübe für die Hohlzylinder. Derartige Einschübe sind ebenfalls im Wesentlichen zylinderförmig ausgestaltet und weisen entsprechend den Anforderungen für die aufzunehmenden Gegenstände jeweils Aussparungen in ihren Oberflächen auf, so dass die aufzunehmenden Gegenstände vollständig in diese eingebracht werden kön- nen. Anschließend können die Einschübe dann über die Öffnungen 3a der Hohlzylinder 3 in diese eingeschoben werden. Zur Entnahme der Einschübe sind dann Schlaufen, Bänder, insbesondere versenkbare Griffe oder Ähnliches angeordnet.
Die Sitzfläche 2 weist üblicherweise eine Sitzbreite von ca. 15 cm bis 50 cm auf und sorgt dafür, dass beim Sitzen einer Person auf der Sitzfläche 2a der maximale Winkel, mit der die beiden Rahmen 5a, 5b gegeneinander verschwenkbar sind, durch die Längserstreckung der Sitzfläche definiert wird indem diese eine maximale Entfernung zwischen den oberen parallel zum Boden B erstreckenden Bereichen der Rahmen 5a, 5b definiert. Die Höhe der Sitzfläche 2a gegenüber dem Boden B beträgt üblicherweise ca. 30 cm bis ca. 1 m, je nach Anforderung. Die Hohlzylinder 3 weisen üblicherweise einen Durchmesser von ca. 20 mm bis ca. 100 mm auf. Insgesamt beträgt das Gesamtgewicht des Stuhls ohne Inhalt des Staumraums nicht mehr als 4kg, insbesondere nicht mehr als 2,5kg.
Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung, den Rucksack 6 derart auszugestalten, dass der Stuhl 1 samt Sitzfläche 2a, Rahmen 5a, 5b und Hohl- zylindern 3 vollständig in den Rucksack 6 aufnehmbar ist.
Zusammenfassend bietet die Erfindung den Vorteil, dass die Flexibilität und gleichzeitig die Handhabung von Stühlen verbessert wird, ohne die Herstellungskosten wesentlich zu erhöhen.

Claims

Ansprüche
1. Stuhl (1 ), umfassend zumindest einen Standfuß (5a, 5b) und eine Sitzfläche (2a) dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Standfußes (5a, 5b) als Stauraum (3) ausgebildet ist.
2. Stuhl (1 ) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Stauraum (3) in Form eines insbesondere wasser- und/oder luftdicht verschließbaren Hohlzylinders (3) ausgebildet ist.
3. Stuhl (1 ) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Stauraum (3) einen Einschub insbesondere mit Aussparungen aufweist.
4. Stuhl (1 ) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Stuhl (1 ) als Klappstuhl ausgebildet ist.
5. Stuhl (1 ) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stuhl (1 ) zumindest zwei aneinander verschwenkbare insbesondere im Wesentlichen rechteckförmige Rahmen (5a, 5b) umfasst.
6. Stuhl (1 ) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
Mittel (2a) zum Feststellen der beiden verschwenkbaren Rahmen (5a, 5b) in einem bestimmten Winkel angeordnet sind.
7. Stuhl (1 ) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Feststellen die Sitzfläche (2a) umfassen
8. Stuhl (1 ) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmen (5a, 5b) im Wesentlichen auf halber Höhe (4) ihrer Längsab- schnitte aneinander verschwenkbar angeordnet sind.
9. Stuhl (1 ) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stauraum (3) in vertikaler Richtung gegenüber der Sitzfläche (2a) ab- gesenkt angeordnet ist.
l O. Stuhl (1 ) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Rahmens (5a, 5b) einen Tragegriff (8) umfasst.
H . Stuhl (1 ) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Stuhl (1 ) weiteren Stauraum (6) umfasst.
12. Rucksack (6) umfassend einen Stuhl (1 ) gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 -1 1 .
13. Rucksack (6) gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Stuhl (1 ) als Teil eines Rahmens (5a, 5b) des Rucksacks (6) ausgebildet ist.
EP10712004A 2009-06-03 2010-03-24 Stuhl Withdrawn EP2437635A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE402009002705 2009-06-03
DE202009005146U DE202009005146U1 (de) 2009-06-03 2009-08-14 Stuhl
PCT/EP2010/001832 WO2010139378A1 (de) 2009-06-03 2010-03-24 Stuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2437635A1 true EP2437635A1 (de) 2012-04-11

Family

ID=42237429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10712004A Withdrawn EP2437635A1 (de) 2009-06-03 2010-03-24 Stuhl

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20120080461A1 (de)
EP (1) EP2437635A1 (de)
AU (1) AU2010256073A1 (de)
DE (1) DE202009005146U1 (de)
RU (1) RU2011153270A (de)
WO (1) WO2010139378A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120006866A1 (en) * 2010-07-08 2012-01-12 John Joseph Creamer Equipment bag and skate/shoe tying stool combination

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE79432C (de) * AGNES ELLIS, Neasden, 2 Lansdowne Grove, Grfsch. Middl., Engl Zusammenklappbarer Stuhl mit Aufnahmebehälter
US3797695A (en) * 1972-04-21 1974-03-19 P Law Seating apparatus for portable containers
US4210363A (en) * 1979-01-10 1980-07-01 Taipalus Larry R Portable container seat
US4295680A (en) * 1979-11-07 1981-10-20 Michael Grasso Utility bucket seat
US4387924A (en) * 1980-11-03 1983-06-14 Fernandez Frank J Combination back pack and seat
US5409291A (en) * 1993-08-06 1995-04-25 Lamb; Timothy A. Combined chair and backpack
US6217113B1 (en) * 1999-11-22 2001-04-17 Kenneth Knatz Carry-all backpack
USD634926S1 (en) * 2009-06-03 2011-03-29 Drollinger Peter E Rucksack for seating

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010139378A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
RU2011153270A (ru) 2013-07-20
AU2010256073A1 (en) 2012-01-12
US20120080461A1 (en) 2012-04-05
WO2010139378A1 (de) 2010-12-09
DE202009005146U1 (de) 2009-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2575436B1 (de) Transportbox für tiere oder gegenstände, insbesondere zum einbau in fahrzeugen
EP1884438B1 (de) Rollbehälter für Stückgut
DE212017000134U1 (de) Griff zum Schieben eines Transportbettes und zum Verbinden eines Infusionsbehälters und des Transportbettes mit diesem Griff
AT501357B1 (de) Behälter
EP2397048B1 (de) Zusammenfaltbarer Lagerungsschrank
EP1451053B1 (de) Kindersitz für einen einkaufswagen
DE102015103844B4 (de) Aufbewahrungswagen
DE102006025716B3 (de) Witterungsschutz für mobile oder stationäre Sitzgelegenheiten, insbesondere für Rollstühle
DE60012948T2 (de) Zusammenklappbarer wagen
DE202010016203U1 (de) Klappbarer Tisch
DE19635747A1 (de) Verwandlungsfähiges Aufbewahrungssystem
EP2437635A1 (de) Stuhl
EP2837544B1 (de) Handwagen mit verkleinerbarem Packmaß
DE202007001205U1 (de) Sitzgarnitur
DE2218022A1 (de) Stapelbarer stuhl
EP0979627A2 (de) Zusammenlegbares Sanitätsnachtschränkchen
DE102010053306A1 (de) Transportbehälter
DE4420478C2 (de) Bettsofa
DE102008010608B4 (de) Zusammenlegbares Warndreieck
DE102009033418B3 (de) Sitzerhöhung für Toiletten
DE60032514T2 (de) Sofabett
DE2613142A1 (de) Klappleiter
DE102009033795A1 (de) Klappliege mit Leiter
WO2017009397A1 (de) Bierbank, möbel bzw. sitzmöbel
DE1942152C3 (de) Stapelbarer Klappstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111222

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151001