EP2434516A1 - Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Haushaltgerätes - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Haushaltgerätes Download PDF

Info

Publication number
EP2434516A1
EP2434516A1 EP10401167A EP10401167A EP2434516A1 EP 2434516 A1 EP2434516 A1 EP 2434516A1 EP 10401167 A EP10401167 A EP 10401167A EP 10401167 A EP10401167 A EP 10401167A EP 2434516 A1 EP2434516 A1 EP 2434516A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control means
coil
button
circuit arrangement
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP10401167A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
André Kersting
Wenzel Meierfrankenfeld(Rentner)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to EP10401167A priority Critical patent/EP2434516A1/de
Publication of EP2434516A1 publication Critical patent/EP2434516A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/22Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil
    • H01H47/226Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil for bistable relays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/02Non-polarised relays
    • H01H51/04Non-polarised relays with single armature; with single set of ganged armatures
    • H01H51/12Armature is movable between two limit positions of rest and is moved in both directions due to the energisation of one or the other of two electromagnets without the storage of energy to effect the return movement

Definitions

  • An electronic circuit which is powered by a power supply.
  • the mains supply is switched on via a relay, in which the contact is closed with a button.
  • the relay coil is set in the self-holding. If the consumer conditions require it, the control electronics will shut off the relay coil so that the primary power supply is cut off.
  • the relay contact it is necessary for the relay contact to be located in the area of the control panel of the household appliance, so that it can be actuated by means of a push-button which is easily accessible to the user.
  • the latching requires a steady supply of energy, with a short-term power failure, the device permanently shuts off.
  • the invention is therefore based on the object to provide a circuit arrangement which provides an energy-saving operation and improved availability of the device function.
  • the advantage achieved by the invention is that even in the off state, so when the switching power supply is disconnected from the power supply, switching on the device by device states or a condition of an operating handle is possible. Furthermore, both a reliable shutdown and reconnection of the household appliance after an interruption of the supply network is possible.
  • the circuit arrangement comprises as electrical switch a bistable relay having a first coil for closing the switch and a second coil for opening the switch, wherein the first coil and the second coil is at least indirectly connected to the control means and that the switch between at least a line of the supply network and the switching power supply is arranged to effect when closing the button, the direct connection of the supply network with the switching power supply and to activate the control means.
  • a bistable relay as a switch has the advantage that only momentary current pulses are needed to move the contact from the disconnected state to the connected state, or vice versa. Furthermore, it is ensured that in the event of an interruption of the supply network or a power failure, the device remains switched on when the supply network supplies power again.
  • the switching power supply is connected directly to the power supply and is supplied on the primary side, so that within a few milliseconds the control means is activated to detect the button state.
  • the control means detects that the device is to be turned on and now in turn gives a current pulse to the relay coil, which causes the closing of the electrical switch.
  • the button can be deactivated because the electrical switch is in a mechanically stable state and has made the connection of the supply network to the electrical loads in the device.
  • the control means detects that a switched-on device is to be switched off. The control means now activates the relay coil, which causes the opening of the electrical switch.
  • the first coil and the second coil of the bistable relay are connected directly to the control means or connected thereto via connecting lines.
  • the control means is adapted to supply the energy of each coil to be activated.
  • the first coil and the second coil or with the interposition of a respective driver stage are connected to the control means.
  • the control means may be embodied as a microcontroller, which is operated, for example, with 5V or less, wherein the drivers are designed, upon activation by activation by the control means at the respective relay coil, a higher voltage, for example 24V or even the supply voltage 230V, to apply.
  • the driver stages are connected to the DC supply voltage for their energy supply and the relay coils suitable for operation with the DC supply voltage.
  • the driver stages are used to supply the necessary for switching current pulse of the coil.
  • the control means is adapted to detect the switching state of the button and to activate the first or second coil (8a, 8b) for opening or closing the switch due to the detected switching state and the respective state of the electrical switch.
  • control means is adapted to recognize the switching state of the button and to activate the first or second coil to open or close the switch due to the detected switching state and the respective state of the electrical switch.
  • the detection means can be fine tuned to the behavior and properties of the button, switch or touch control.
  • the circuit arrangement comprises a control device, which is designed to control processes in the household appliance, which further comprises the control means for actuating the electrical switch.
  • a shutdown of the device depending on the device or program state can be made, for example, when the user turns off a tumble dryer by means of the operating handle, the controller can cause a controlled shutdown, so that in this case, first, the heater is turned off, the fan and the Drum movement is still activated for a certain amount of time until the entire process has cooled down. The final separation of the switching power supply is thus delayed.
  • control means for the evaluation and detection of a door contact is formed. This can be used to turn on or off the device or for connecting or disconnecting the switching power supply to / from the supply network, the opening or closing of a door that is functionally related to the household appliance.
  • the Fig. 1 shows blockwise the circuit arrangement 1 according to the invention, which is provided for operating a household appliance or for connecting or disconnecting electrical components 7, 4, 9 for the device.
  • the connection and disconnection of the switched-mode power supply 7 to / from the supply network L, N is provided in particular.
  • the supply network L, N is usually fed via a connector to the device.
  • a switching power supply 7 is further connected to the supply lines L, N, which provides a DC voltage Ugl for the supply of a control device 4a for controlling processes in the household appliance and for the control means 4.
  • a line filter (not shown) is connected between the switched-mode power supply and the supply network L, N, which can be disconnected from the supply network L, N via the switching contact 3a.
  • a line L of the supply network L, N is connected to the switching power supply 7, which then in turn provides the DC supply voltage Ugl for the control means 4.
  • the control means 4 is already active in this switching state of the button 6 and can make a corresponding evaluation and control of the relay coils 8a, 8b for the bistable relay of the electrical switch 3 on the basis of the detection means 5 for the power button 6. In this case, it is recognized that the device is to be turned on.
  • the control means 4 now outputs a signal pulse to the coil 8a, which causes the closing of the switch 3 and the switching contact 3a.
  • the connection of the phase L of the supply network to the other consumers 9 is made in the device and also the switching power supply 7 is also supplied, even if the button 6 is released and the contact of the button 6 is opened.
  • the device is now switched on.
  • the button 6 is actuated, wherein the contact 3a of the electrical switch 3 is closed.
  • the actuation of the button 6 causes the detection means 5 to transmit a signal to the control means 4, which then activates the coil 8b for switching off the electrical switch 3 by supplying a fixed current pulse to the coil 8b.
  • control means 4 in the control device 4a which is provided for controlling processes in the household appliance, integrated.
  • the control means 4 in the control device 4a which is provided for controlling processes in the household appliance, integrated.

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung (1) zum Verbinden oder Trennen von elektrischen Komponenten (7, 4, 9) eines Haushaltgerätes mit/von einem Versorgungsnetz (L, N), umfassend - ein Schaltnetzteil (7) zur Bereitstellung zumindest einer Versorgungsgleichspannung (Ugl) für weitere elektrische Komponenten (9) im Haushaltgerät, - einen Taster (6), der bei Betätigung das Ein- oder Ausschalten durch einen Benutzer bewirken kann, - zumindest ein Steuerungsmittel (4), das für seine Energieversorgung mit der Versorgungsgleichspannung (Ugl) verbunden ist, und dazu eingerichtet ist, Ereignisse zu signalisieren, - einen elektrischen Schalter (3) zum Koppeln des Schaltnetzeils (7) mit dem Versorgungsnetz (L, N), der durch aufgrund einer Betätigung des Tasters (6) eine Kopplung oder Trennung des Schaltnetzteils (7) mit dem Versorgungsnetz (L, N) bewirken kann. Bei der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung umfasst der elektrische Schalter (3) ein bistabiles Relais (8) mit einer ersten Spule (8a) zum Schließen des Kontaktes (3a) und einer zweiten Spule (8b) zum Öffnen des Kontaktes (3a), wobei die erste Spule (8a) und die zweite Spule (8b) zumindest mittelbar mit dem Steuerungsmittel (4) verbunden ist und dass der Taster (6) zwischen zumindest einer Leitung des Versorgungsnetzes (L, N) und dem Schaltnetzteil (7) angeordnet ist, um beim Schließen des Tasters (6) die direkte Verbindung des Versorgungsnetzes mit dem Schaltnetzteil (7) zu bewirken und das Steuerungsmittel (4) zu aktivieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Verbinden oder Trennen von elektrischen Komponenten eines Haushaltgerätes mit/von einem Versorgungsnetz, umfassend
    • ein Schaltnetzteil zur Bereitstellung zumindest einer Versorgungsgleichspannung für weitere elektrische Komponenten im Haushaltgerät,
    • einen Taster, der bei Betätigung das Ein- oder Ausschalten durch einen Benutzer bewirken kann,
    • zumindest ein Steuerungsmittel, das für seine Energieversorgung mit der Versorgungsgleichspannung verbunden ist, und dazu eingerichtet ist, Ereignisse zu signalisieren,
    • einen elektrischen Schalter zum Koppeln des Schaltnetzteils mit dem Versorgungsnetz, der durch aufgrund einer Betätigung des Tasters eine Kopplung oder Trennung des Schaltnetzteils mit dem Versorgungsnetz bewirken kann.
  • Aus dem Stand der Technik ist gemäß der DE 10 2007 058 379 A1 eine Schaltungsanordnung bekannt, bei der das Schaltnetzteil mittels eines elektrischen Schalters mit dem Versorgungsnetz gekoppelt ist. Hierzu ist ferner ein elektrischer Schalter vorgesehen, der von der Steuereinrichtung oder mittels eines Tasters geschaltet werden kann. Die zum Ein- oder Ausschalten benötigte elektrische Energie muss immer bereitstehen, so dass insbesondere in einer sogenannten Standby-Betriebsart zumindest in den Schaltmomenten hohe Ströme auftreten können.
  • Aus der EP 1 001 505 A2 ist eine elektronische Schaltung bekannt, die über ein Netzteil versorgt wird. Das Einschalten der Netzversorgung erfolgt über ein Relais, bei dem der Kontakt mit einem Taster geschlossen wird. Über die Steuerungselektronik wird die Relaisspule in die Selbsthaltung versetzt. Wenn die Zustände des Verbrauchers es erfordern, schaltet die Steuerungselektronik die Relaisspule ab, so dass die primärseitige Spannungsversorgung unterbrochen wird. Hierbei ist es erforderlich, dass der Relaiskontakt im Bereich der Bedienblende des Haushaltgerätes liegt, damit dieser mittels eines für den Benutzer gut zugänglichen Tasters betätigt werden kann. Ferner erfordert die Selbsthaltung eine stetige Energiezufuhr, wobei bei kurzzeitiger Netzunterbrechung das Gerät dauerhaft abschaltet.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung bereitzustellen, die einen energiesparenden Betrieb und eine verbesserte Verfügbarkeit der Gerätefunktion bereitstellt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Schaltungsanordnung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden abhängigen Ansprüchen.
  • Der mit der Erfindung erreichte Vorteil besteht darin, dass auch im abgeschalteten Zustand, also wenn das Schaltnetzteil vom Versorgungsnetz getrennt ist, ein Einschalten des Gerätes durch Gerätezustände oder eine Bedingung einer Bedienhandhabe möglich ist. Ferner ist sowohl ein zuverlässiges Abschalten und Wiedereinschalten des Haushaltgerätes nach einer Unterbrechung des Versorgungsnetzes möglich.
  • Gemäß der Erfindung umfasst die Schaltungsanordnung als elektrischen Schalter ein bistabiles Relais mit einer ersten Spule zum Schließen des Schalters und einer zweiten Spule zum Öffnen des Schalters, wobei die erste Spule und die zweite Spule zumindest mittelbar mit dem Steuerungsmittel verbunden ist und dass der Taster zwischen zumindest einer Leitung des Versorgungsnetzes und dem Schaltnetzteil angeordnet ist, um beim Schließen des Tasters die direkte Verbindung des Versorgungsnetzes mit dem Schaltnetzteil zu bewirken und das Steuerungsmittel zu aktivieren. Ein bistabiles Relais als Schalter zu verwenden hat den Vorteil, dass nur kurzzeitige Stromimpulse benötigt werden, um den Kontakt von dem getrennten Zustand in den verbundenen Zustand zu bewegen oder umgekehrt. Ferner ist sichergestellt, dass bei einer Unterbrechung des Versorgungsnetzes oder einem Stromausfall das Gerät eingeschaltet bleibt, wenn das Versorgungsnetz wieder Strom liefert. Ferner wird erreicht, dass bei betätigtem Netztaster das Schaltnetzteil unmittelbar mit dem Versorgungsnetz verbunden ist und darüber primärseitig versorgt wird, sodass innerhalb weniger Millisekunden das Steuermittel zur Erfassung des Tasterzustandes aktiviert wird. In dieser Anlaufphase, während der Taster noch gedrückt wird, erkennt das Steuermittel, dass das Gerät eingeschaltet werden soll und gibt nun seinerseits einen Stromimpuls auf die Relaisspule, die das Schließen des elektrischen Schalters bewirkt. Nach dieser Anlaufphase kann der Taster deaktiviert werden, da der elektrische Schalter sich in einen mechanisch stabilen Zustand befindet und dabei die Verbindung des Versorgungsnetzes zu den elektrischen Verbrauchern im Gerät hergestellt hat. Bei erneuter Betätigung des Tasters erkennt das Steuermittel, dass ein eingeschaltetes Gerät ausgeschaltet werden soll. Das Steuermittel aktiviert nun die Relaisspule, die das Öffnen des elektrischen Schalters bewirkt.
  • In einer zweckmäßigen Ausführung sind die erste Spule und die zweite Spule des bistabilen Relais direkt an das Steuerungsmittel angeschlossen bzw. mit diesem über Verbindungsleitungen verbunden. Hierbei ist das Steuerungsmittel dazu ausgebildet, die Energie der jeweils zu aktivierenden Spule zuzuführen.
  • In einer alternativen Ausführung sind die erste Spule und die zweite Spule oder unter Zwischenschaltung jeweils einer Treiberstufe an das Steuerungsmittel angeschlossen. Hierbei kann das Steuerungsmittel als Mikrokontroller ausgeführt sein, der beispielsweise mit 5V oder weniger betrieben wird, wobei die Treiber dazu ausgebildet sind, bei einer Aktivierung durch eine Ansteuerung durch das Steuerungsmittel an der jeweiligen Relaisspule eine höhere Spannung, beispielsweise 24V oder sogar die Versorgungsspannung 230V, anzulegen.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung sind die Treiberstufen mit der Versorgungsgleichspannung für ihre Energieversorgung verbunden und die Relaisspulen für den Betrieb mit der Versorgungsgleichspannung geeignet. Hierbei dienen die Treiberstufen dazu, den zum Schalten notwendigen Stromimpuls der Spule zuzuführen.
  • Das Steuerungsmittel ist dazu eingerichtet, den Schaltzustand des Tasters zu erkennen und aufgrund des erkannten Schaltzustandes und des jeweiligen Zustandes des elektrischen Schalters die erste oder zweite Spule (8a, 8b) zum Öffnen oder schließen des Schalters zu aktivieren.
  • In einer insgesamt vorteilhaften Weiterbildung ist das Steuerungsmittel dazu eingerichtet, den Schaltzustand des Tasters zu erkennen und aufgrund des erkannten Schaltzustandes und des jeweiligen Zustandes des elektrischen Schalters die erste oder zweite Spule zum Öffnen oder Schließen des Schalters zu aktivieren. Dadurch kann nach einer Unterbrechung des Versorgungsnetzes ein selbständiger Wiederanlauf durch das Steuermittel bereitgestellt werden, wenn der Taster vor einer Netzunterbrechung nicht betätigt wurde.
  • Insgesamt ist es zweckmäßig, ein Erfassungsmittel zum Erfassen des Schaltzustandes des Tasters einzusetzen, das mit dem Steuerungsmittel in Wirkverbindung steht, um den Schaltzustand des Tasters zu erkennen. Damit kann das Erfassungsmittel sehr fein auf das Verhalten und die Eigenschaften des Tasters, Schalters oder Touch-Bedienmittel abgestimmt werden.
  • In einer anderen Weiterbildung umfasst die Schaltungsanordnung eine Steuerungseinrichtung, die zum Steuern von Prozessen im Haushaltgerät ausgebildet ist, die ferner das Steuerungsmittel zum Betätigen des elektrischen Schalters umfasst. Damit kann eine Abschaltung des Gerätes in Abhängigkeit des Gerätes oder Programmzustandes vorgenommen werden, beispielsweise wenn der Benutzer einen Wäschetrockner mittels der Bedienhandhabe abschaltet, kann die Steuereinrichtung ein kontrolliertes Herunterfahren bewirken, so dass in diesem Fall zuerst das Heizregister abgeschaltet wird, wobei das Gebläse und die Trommelbewegung noch eine gewisse Zeit aktiviert sind, bis der gesamte Prozess abgekühlt ist. Die endgültige Trennung des Schaltnetzteils erfolgt somit zeitverzögert.
  • In einer weiteren Ausführung ist das Steuerungsmittel zur Auswertung und Erkennung eines Türkontaktes ausgebildet. Damit kann das Öffnen oder Schließen einer Tür, die mit dem Haushaltgerät in funktionellem Zusammenhang steht, zum Ein- oder Ausschalten des Gerätes bzw. zum Verbinden bzw. zum Trennen des Schaltnetzteils zum/vom Versorgungsnetz verwendet werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung Fig. 1 rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
  • Die Fig. 1 zeigt blockweise die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung 1, die zum Betreiben eines Haushaltgerätes bzw. zum Verbinden oder zum Trennen von elektrischen Komponenten 7, 4, 9 für das Gerät vorgesehen ist. Hierbei ist insbesondere das Verbinden und Trennen des Schaltnetzteils 7 zum/vom Versorgungsnetz L, N bereitgestellt. Das Versorgungsnetz L, N wird üblicherweise über einen Anschlussstecker zum Gerät geführt. Im Gerät ist an den Versorgungsleitungen L, N ferner ein Schaltnetzteil 7 angeschlossen, das eine Gleichspannung Ugl für die Versorgung einer Steuereinrichtung 4a zum Steuern von Prozessen im Haushaltgerät und für das Steuerungsmittel 4 bereitstellt. In einer zweckmäßigen Ausführung ist zwischen Schaltnetzteil und Versorgungsnetz L, N ein Netzfilter (nicht dargestellt) angeschlossen, das über den Schaltkontakt 3a vom Versorgungsnetz L, N, getrennt werden kann. Eine Auswerteschaltung 5 für den Taster 6, der auch als Touch-Schalter ausgebildet sein kann, ist ebenfalls signaltechnisch mit dem Steuerungsmittel 4 verbunden. Nach dem Schließen des Tasters 6 bei abgeschaltetem Gerät wird unmittelbar eine Leitung L des Versorgungsnetzes L, N mit dem Schaltnetzteil 7 verbunden, das dann wiederrum die Versorgungsgleichspannung Ugl für das Steuerungsmittel 4 bereitstellt. Das Steuerungsmittel 4 ist in diesem Schaltzustand des Tasters 6 bereits aktiv und kann anhand des Erfassungsmittels 5 für den Netztaster 6 eine entsprechende Auswertung und Ansteuerung der Relaisspulen 8a, 8b für das bistabile Relais des elektrischen Schalters 3 vornehmen. In diesem Fall wird erkannt, dass das Gerät eingeschaltet werden soll. Das Steuerungsmittel 4 gibt nun einen Signalimpuls zur Spule 8a aus, die das Schließen des Schalters 3 bzw. des Schaltkontaktes 3a bewirkt. Dadurch wird die Verbindung der Phase L des Versorgungsnetzes zu den weiteren Verbrauchern 9 im Gerät hergestellt und ferner wird auch das Schaltnetzteil 7 versorgt, auch wenn der Taster 6 losgelassen und der Kontakt des Tasters 6 geöffnet wird. Das Gerät ist nun eingeschaltet.
  • Um das Gerät abzuschalten, wird der Taster 6 betätigt, wobei der Kontakt 3a des elektrischen Schalters 3 geschlossen ist. Die Betätigung des Tasters 6 bewirkt, dass das Erfassungsmittel 5 ein Signal an das Steuerungsmittel 4 überträgt, das dann die Spule 8b zum Abschalten des elektrischen Schalters 3 aktiviert, indem ein festgelegter Stromimpuls der Spule 8b zugeführt wird.
  • In einer zweckmäßigen Ausführung ist das Steuerungsmittel 4 in der Steuerungseinrichtung 4a, die zum Steuern von Prozessen im Haushaltgerät vorgesehen ist, integriert. Dadurch kann ein sehr einfacher und kostengünstiger Aufbau bereitgestellt werden und ferner kann das Einschalten oder das Abschalten vom Prozess abhängig vorgenommen werden.

Claims (8)

  1. Schaltungsanordnung (1) zum Verbinden oder Trennen von elektrischen Komponenten (7, 4, 9) eines Haushaltgerätes mit/von einem Versorgungsnetz (L, N), umfassend
    - ein Schaltnetzteil (7) zur Bereitstellung zumindest einer Versorgungsgleichspannung (Ugl) für weitere elektrische Komponenten (9) im Haushaltgerät,
    - einen Taster (6), der bei Betätigung das Ein- oder Ausschalten durch einen Benutzer bewirken kann,
    - zumindest ein Steuerungsmittel (4), das für seine Energieversorgung mit der Versorgungsgleichspannung (Ugl) verbunden ist, und dazu eingerichtet ist, Ereignisse zu signalisieren,
    - einen elektrischen Schalter (3) zum Koppeln des Schaltnetzeils (7) mit dem Versorgungsnetz (L, N), der durch aufgrund einer Betätigung des Tasters (6) eine Kopplung oder Trennung des Schaltnetzteils (7) mit dem Versorgungsnetz (L, N) bewirken kann, dadurch gekennzeichnet,
    dass der elektrische Schalter (3) ein bistabiles Relais (8) mit einer ersten Spule (8a) zum Schließen des Kontaktes (3a) und einer zweiten Spule (8b) zum Öffnen des Kontaktes (3a) umfasst, wobei die erste Spule (8a) und die zweite Spule (8b) zumindest mittelbar mit dem Steuerungsmittel (4) verbunden ist und dass der Taster (6) zwischen zumindest einer Leitung des Versorgungsnetzes (L, N) und dem Schaltnetzteil (7) angeordnet ist, um beim Schließen des Tasters (6) die direkte Verbindung des Versorgungsnetzes mit dem Schaltnetzteil (7) zu bewirken und das Steuerungsmittel (4) zu aktivieren.
  2. Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Spule (8a) und die zweite Spule (8b) direkt an das Steuerungsmittel (4) angeschlossen bzw. mit diesem über Verbindungsleitungen verbunden sind.
  3. Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Spule (8a) und die zweite Spule (8b) oder unter Zwischenschaltung jeweils einer Treiberstufe (10a, 10b) an das Steuerungsmittel (4) angeschlossen sind.
  4. Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Treiberstufen (8a, 8b) mit der Versorgungsgleichspannung (Ugl) für ihre Energieversorgung verbunden sind und die Relaisspulen (8a, 8b) für den Betrieb mit der Versorgungsgleichspannung (Ugl) geeignet sind.
  5. Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Steuerungsmittel (4) dazu eingerichtet ist, den Schaltzustand des Tasters (6) zu erkennen und aufgrund des erkannten Schaltzustandes und des jeweiligen Zustandes des elektrischen Schalters (3) die erste oder zweite Spule (8a, 8b) zum Öffnen oder Schließen des Schalters (3) zu aktivieren.
  6. Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 5,
    gekennzeichnet durch ein Erfassungsmittel (5) zum Erfassen des Schaltzustandes des Tasters (6), das mit dem Steuerungsmittel (4) in Wirkverbindung steht zur Erkennung des Schaltzustandes des Tasters (6).
  7. Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch eine Steuerungseinrichtung (4a), zum Steuern von Prozessen im Haushaltgerät, die ferner das Steuerungsmittel (4) zum Betätigen des elektrischen Schalters (3) umfasst.
  8. Schaltungsanordnung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Steuerungsmittel (4) oder das Erfassungsmittel (5) zur Erfassung und Erkennung des Zustandes eines Türkontaktes ausgebildet ist.
EP10401167A 2010-09-22 2010-09-22 Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Haushaltgerätes Ceased EP2434516A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10401167A EP2434516A1 (de) 2010-09-22 2010-09-22 Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Haushaltgerätes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10401167A EP2434516A1 (de) 2010-09-22 2010-09-22 Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Haushaltgerätes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2434516A1 true EP2434516A1 (de) 2012-03-28

Family

ID=43430710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10401167A Ceased EP2434516A1 (de) 2010-09-22 2010-09-22 Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Haushaltgerätes

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2434516A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10244095A (ja) * 1997-03-06 1998-09-14 Sharp Corp 電子または電気機器
DE10101353A1 (de) * 2001-01-13 2002-07-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betreiben eines bistabilen Schaltelements
DE102007058379A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Hausgeräts
DE102007058380A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Hausgeräts

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10244095A (ja) * 1997-03-06 1998-09-14 Sharp Corp 電子または電気機器
DE10101353A1 (de) * 2001-01-13 2002-07-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betreiben eines bistabilen Schaltelements
DE102007058379A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Hausgeräts
DE102007058380A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Hausgeräts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2217754B1 (de) Schaltungsanordnungen zum betreiben eines hausgeräts
DE102006054539B3 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Niederspannungsversorgung einer elektrischen Steuereinrichtung
EP2373839B1 (de) Haushaltsgerät mit automatischer abschaltung
EP2220737B1 (de) Schaltungsanordnung zum betreiben eines hausgeräts
DE202006018467U1 (de) Haushaltsgerät mit mindestens einem Betriebsprogramm
EP2488089A2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere haushalts-geschirrspülmaschine
DE102007058380A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Hausgeräts
DE102009045593A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine
EP2589061A1 (de) Drehwahlschalter und schaltung
EP2434516A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Haushaltgerätes
EP2488087B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere haushalts-geschirrspülmaschine
EP3726714A2 (de) Netzfiltervorrichtung für ein haushaltsgerät, haushaltsgerät sowie verfahren
DE102010038485A1 (de) Schaltung und Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts sowie Hausgerät
DE102008016629A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Hausgeräts und entsprechendes Verfahren
EP2488091B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere haushalts-geschirrspülmaschine
DE102010012311A1 (de) Steuerschaltung für ein elektronisches Haushaltsgerät
EP2224595B1 (de) Steuervorrichtung
DE102009045595A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine
DE102010028569A1 (de) Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgerätes
WO2012025371A1 (de) Schaltungsanordnung zum betreiben eines hausgerätes, tastermodul für ein hausgerät und verfahren zum betreiben eines hausgerätes
DE102008060045B4 (de) Schaltvorrichtung
WO2009121814A1 (de) Schaltungsanordnung zum betreiben von mindestens zwei elektrischen verbrauchern eines hausgeräts sowie entsprechendes verfahren
EP2369715A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Haushaltgerätes
EP2312980A1 (de) Elektrisches haushaltsgerät
EP2463750A2 (de) Steuervorrichtung für ein Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben von zwei Steuereinheiten in einem Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111008

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160201

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20160612