EP2426055B1 - Bindevorrichtung und -verfahren für Spaltbandringe - Google Patents

Bindevorrichtung und -verfahren für Spaltbandringe Download PDF

Info

Publication number
EP2426055B1
EP2426055B1 EP11179762.7A EP11179762A EP2426055B1 EP 2426055 B1 EP2426055 B1 EP 2426055B1 EP 11179762 A EP11179762 A EP 11179762A EP 2426055 B1 EP2426055 B1 EP 2426055B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
load
binding
bearing unit
unit
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP11179762.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2426055A1 (de
Inventor
Franz Karthaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KB Anlagentechnik GmbH
Original Assignee
KB Anlagentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE201020008450 external-priority patent/DE202010008450U1/de
Priority claimed from DE201120050187 external-priority patent/DE202011050187U1/de
Application filed by KB Anlagentechnik GmbH filed Critical KB Anlagentechnik GmbH
Priority to PL11179762T priority Critical patent/PL2426055T3/pl
Publication of EP2426055A1 publication Critical patent/EP2426055A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2426055B1 publication Critical patent/EP2426055B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/14Pairs of carriers or guides movable around opposite sides of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/06Bundling coils of wire or like annular objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/56Orientating, i.e. changing the attitude of, articles, e.g. of non-uniform cross-section
    • B65B35/58Turning articles by positively-acting means, e.g. to present labelled portions in uppermost position

Definitions

  • the invention relates to a binding device and a method for binding slit strip rings.
  • Slitband rings are coils of flat rolled metal coils. It is known to tie slit band rings with a binding band to ensure for transport and handling that the rings are firmly held together and neither roll nor fall apart in the axial direction.
  • slit strip rings are difficult to handle, on the one hand by the high weight and on the other hand, that a mechanical detection of the rings is made difficult by the tendency to unroll or axial falling apart.
  • slit band rings are usually vertical and must be transported by means of a crane and brought to a binding station, where they are preferably bound in several places with tape, before they are stored for transport, for example. On a pallet in a horizontal orientation. So far, the corresponding workflow, in which each ring must be attached to the crane, at a binding station, eg. A binding table, filed, bound, then attached again and finally must be stored relatively expensive.
  • EP-A-226 139 describes a binding device for Spaltbandringe with a handling device comprising a support frame and a load-receiving unit for attachment to the Spaltbandring, wherein the load-receiving unit is rotatably mounted on the support frame about a rotation axis and comprises a spreading unit for fixing and a holding device for fixing the Spaltbandringes. Further, a binding station for feeding a tape is provided. A binding head of the binding station ensures the radial binding of the split band rings.
  • the binding device according to the invention which also in the inventive method is used, comprises a handling device for transporting and holding a slit band ring and a binding station.
  • the binding station has at least one binding head, preferably a plurality of binding heads, of which in each case a band is fed for binding the split band ring.
  • the handling device on a load-receiving unit for attachment to the slit strip ring.
  • the load-bearing unit is rotatably mounted on a support frame about a rotation axis. It has for fastening and fixing the Spaltbandrings on the one hand on a spreader unit and on the other hand, a (further) holding device.
  • a Spaltbandring which usually has an outer and an inner diameter, held from the inside with pressure to the outside to prevent unrolling of the Spaltbandringes.
  • spreading means for example at least two spreading arms are arranged on the spreading unit, which are adjustable via a mechanism in order to apply compressive forces to the inner surfaces in opposite directions.
  • the spreading means for example, motors, pneumatically or hydraulically operated piston-cylinder systems or even screws / spindle drives can be used.
  • the (further) holding device serves to hold a slit band ring on the load-receiving unit in such a way that it can be handled there and, for example, also rotated with the load-carrying unit. It can also be carried out, for example, mechanically and, for example, comprise gripping arms or a clamping device which produces a positive-locking and / or frictional connection, for example, with the split-band ring. Also, pneumatic holding devices are possible, which generate a negative pressure and suck the slit strip ring. Therefore, all types of holding devices can be used which produce a secure but releasable hold between the load-receiving unit and the split-band ring.
  • a holding device with magnets preferably switchable permanent magnet.
  • the handling device which is preferably attached to a crane, so the slit strip ring can be moved, positioned and transported.
  • the split-band ring can be transported to the binding station in order to bind with a band become.
  • the load-receiving unit comprises a recess, preferably a channel for passing the band, so that the band can then be placed around the split band ring as long as it is held on the load-bearing unit.
  • a recess is understood to mean an opening that points in the cross-section, through which a band can be guided.
  • Such a binding device formed from handling device and binding station is that for the binding no separate picking and dropping the Spaltbandringes is required, but the Spaltbandring be taken once during handling and fixed attached to the handling device before he further handling, eg. Tray on a pallet, is fed. So on the one hand good handling is given and on the other hand ensures efficient processing.
  • deflecting units are provided according to preferred embodiments, d. H. Elements whose shape causes a deflection of an advanced belt around a deflection angle.
  • at least one station-side, d. H. provided at the binding station deflection unit, with which a belt fed from the binding head is guided in the direction of the recess on the load-receiving unit, or coming back from the load-receiving unit band again in the direction of the binding station.
  • the deflection can be done by a deflection angle of, for example. 30 - 150 degrees, preferably by about 90 degrees.
  • the station-side deflection unit is arranged to be movable, in particular movably between a basic position and a binding position.
  • the deflection takes place in the direction of the recess.
  • the deflection unit is preferably arranged sunk, so that it does not interfere with a movement of the handling device or the Spaltbandringes.
  • the adjustment between the positions is preferably carried out by an actuator, such as, for example, a motor or piston drive.
  • a device-side ie provided on the handling device deflecting unit on the load-receiving unit.
  • a station-side deflection unit and cooperate with a device-side deflection unit, wherein they are preferably positioned next to one another in a binding position.
  • Such pairs of deflection units are preferably provided at both ends of the recess.
  • a cover for the recess is provided on the load-receiving unit.
  • the recess itself may be formed as a depression, but also be shaped only by the cover to a channel.
  • the recess is preferably covered by at least one end member so that the tape can be inserted through the recess in the longitudinal direction and does not come out of the recess.
  • the closure element which can be provided, for example, as a closure plate, is preferably movable, so that the strip can be pulled out of the recess in the transverse direction when tightened.
  • a closure element can be arranged resiliently pivotable, so that it automatically releases this when tightening the band.
  • the recess is preferably provided as a longitudinal channel in at least one arm of the load-receiving unit. More preferably, a plurality of arms of the load-receiving unit, each forming an angle to each other, provided with longitudinal channels as a recess for the binding. More preferably, there are four channels, which are arranged in approximately 90 degrees to each other. While it would be possible in principle to provide a binding station with a smaller number of binding heads, preferably the number of binding heads also corresponds to the number of recesses, that is to say particularly preferably four, so that the corresponding number of bindings can take place simultaneously.
  • This preferably has at least one binding head, more preferably with one or more of the following elements: a belt feed for feeding the belt, a belt tightening unit for tightening the closed belt loop, a connection unit, preferably a friction welding unit for welding the belt and fastening the belt loop and a separation unit for Separating the tape.
  • the binding head is arranged displaceably. Thus, it can be moved with different positioning of the slit strip ring and in particular for the binding of slit strip rings of different diameters.
  • the binding head is arranged horizontally freely displaceable, so it is not motorized by a separate drive but - force-free or possibly against the force of a centering return unit, eg. Suspension - can be moved by external forces within these limits.
  • a centering return unit eg. Suspension - can be moved by external forces within these limits.
  • a centering device is provided to facilitate the positioning of the handling device relative to the binding station.
  • the centering device comprises interlocking elements, more preferably at least two pairs arranged at opposite ends thereof. It is further preferred that the station-side arranged elements are arranged to be retractable, particularly preferably by means of a drive displaceable.
  • a distance sensor which is designed to determine at least one point the distance of the load-bearing unit to the split band ring.
  • the attachment of the load-bearing unit on the split-band ring is an important step in the transport of split-strip rings. Through the attachment must be ensured that the slit strip ring is securely and firmly attached to both the transport and the rotational movement of the load-bearing unit. Too fast starting of the handling device on the slit strip ring or uneven application of the load-receiving unit on the split strip ring, it comes to irregularities in the fastening process. To make matters worse, that the operator is often behind the handling device and thus can not fully grasp the slit strip ring and in particular the distance between the load receiving unit and slit strip ring.
  • the inventive arrangement of a distance sensor it is possible for the operator, even without visual contact, the distance of the load-receiving unit for Spaltbandring capture. This makes it possible that the attachment of the load-bearing unit takes place evenly and exactly aligned on the split band ring. Due to the correct fastening of the slit strip ring to the load-receiving unit, unintentional loosening of the slit strip ring during transport or even during the rotational movement is also prevented.
  • the distance sensor makes it possible to equip the handling device with additional security and monitoring functions.
  • the spreading of the spreader unit can be prevented as long as the distance sensor measures too large a distance.
  • a distance sensor As a distance sensor, all known from the prior art types of sensors for measuring distances can be used, for example.
  • An optical or mechanical sensor Since the material of the slit band rings is ferromagnetic, a magnetic sensor or inductive sensor is particularly suitable.
  • the distance between the load-bearing unit and slit band ring is crucial.
  • the distance should be particularly low and, in particular, largely uniform over the entire slit strip ring surface.
  • two spaced-apart distance sensors for measuring the distance between the load-receiving unit and the split-band ring are arranged at different measuring points.
  • an actuator is provided to rotate the load-bearing unit relative to the support frame.
  • An actuator is understood to mean a force unit which is driven by a force medium and, in turn, can be used as a drive, for example.
  • Force units can be, for example, electric motors, spindle / worm drives or piston-cylinder systems.
  • Force medium can be, for example, the electric current for an electric motor or compressed air / oil for a piston-cylinder system.
  • an actuator is preferred which generates a linear movement. The force that the operator has to spend on the rotational movement is reduced or completely taken over by the actuator.
  • the actuator can, for example, transmit its force directly to the axis of rotation or also act, for example, by means of a gear on the rotational movement of the load-receiving unit. Also, for example, spindle and / or screws are suitable for power transmission. According to a particularly preferred development of the actuator is designed as a linear drive unit, particularly preferably as a piston-cylinder unit, which changes by at least one lever arm, the position of the load-bearing unit relative to the support frame.
  • the axis of rotation of the load-bearing unit is arranged outside a center of gravity axis of the load-bearing unit.
  • the axis of rotation in the center axis of the load-receiving unit acts in the unloaded state no tilting moment on the load-bearing unit, so that this is largely balanced.
  • the load receiving unit has a receiving side and a rear side, and the rotational axis of the load receiving unit is shifted from the gravity axis toward the receiving side.
  • the orientation of the axis of rotation can be at any suitable position in the range between the axis of gravity and the receiving side.
  • the axis of rotation can be arranged centrally between the receiving side and the center of gravity axis. Also, for example, positions between a quarter of the distance between the receiving side and axis of gravity and three quarters of the way possible.
  • the handling device on a suspension, for example. Hook or eye on the support frame, which is to be attached to a crane.
  • a pull sensor may preferably be provided for measuring the load on the suspension.
  • the tension sensor is advantageously fastened between the suspension and the crane and can, for example, be designed as a tensile load cell. This is loaded by the load of the handling device.
  • the train sensor may, for example, be equipped with a display so that the operator can determine the load hanging on the crane at any time.
  • the traction sensor is particularly preferably designed such that it transmits the data determined by it to a control unit. This can lock, for example, in case of overload functions such as lifting the handling device.
  • a control unit is arranged on the handling device, which is designed to receive data from at least one distance sensor and / or a train sensor and / or an operating unit and process data. Further, the control unit is adapted to control the spreader unit for fixing the slit strip ring and / or to control an actuator for rotating the load receiving unit and / or to control a crane to which the handling device is attached to move and / or to control the holding device for fastening the slit strip ring ,
  • the control unit thus serves to receive and process data and to drive a plurality of functional units.
  • the control unit may, for example, pneumatically, hydraulically or mechanically act.
  • a pneumatically / hydraulically acting control unit for example, via the actuation of valves different functional units, such as driving a piston-cylinder unit.
  • the processing of data within the arithmetic unit of the control unit can in principle likewise be constructed as a mechanical system, an electronic arithmetic unit is preferred for this purpose.
  • the arithmetic unit can be designed both analog and digital, preferred is a program control by means of a microcontroller or microcomputer and more preferably the arithmetic unit is a PLC (memory programmable controller).
  • control unit which is designed to control the crane based on the received data of the train sensor so that the crane aligns the load receiving unit to the slit band ring in the vertical direction in the middle when receiving the slit band ring.
  • the spreader unit in the split ring sets prior to fixing, as a result of which the load-bearing unit is supported on the split-band ring and the strain sensor is relieved.
  • the control unit detects the reduction of the load and controls the crane so that the receiving unit is pulled in the vertical direction upwards.
  • the control unit is designed to determine this additional load and to lower the load-bearing unit in the vertical direction by controlling the crane. It is also possible, for example, to use a control unit which is programmable and / or is to be set such that a position adaptation of the load-bearing unit takes place only when a certain load is exceeded / undershot.
  • a value suitable for such a switching threshold may be, for example, 100N.
  • control unit adapted to determine the position of the load-bearing unit to the split ring from the received data of the distance sensors and to adjust the position so that a difference in the distances is reduced.
  • the control unit receives the data from different, spaced distance sensors. If the control unit receives different distances from the distance sensors, the control unit is designed to adapt the position of the load-bearing unit by, for example, triggering the actuator in such a way that the difference in the distances is reduced.
  • the control unit is preferably designed to determine the angle of inclination of the load-bearing unit on the basis of the data of the distance sensors. Particularly preferably, the control unit is designed to control the actuator so that it can advantageously adjust the inclination angle of the load-receiving unit to the position of the split ring.
  • FIG. 1 illustrated handling device 1 shows a support frame 2, in which a load-bearing unit 3 is mounted rotatably mounted about a rotation axis 22.
  • the support frame 2 and the load-bearing unit 3 are further connected to each other via two actuators 4a, 4b.
  • the load-bearing unit 3 is with its rear side 28 (see Fig. 2 and 3 ). At the rear side 28 opposite receiving side 23 (see Fig. 2 and 3 ), a split band ring 27 is attached. At the load-bearing unit 3, a spreader unit 5 with four Spreizarmen 6 and a transmission 7, consisting of a cross-shaped drive 8 and power transmission rods 9, respectively.
  • the transmission 7 is driven by two drive cylinders 30, wherein the cross-shaped drive 8 moves to spread the spreader unit 5 to the right.
  • the power transmission rods 9 are connected to Sp Dahlbolzen-holders 10.
  • On the expansion pin holders 10 are each two expansion bolts 34 (see Fig. 4 ), which are connected via a thread (not shown here) with the Sp Dahlbolzen-holders 10.
  • a linear guide 11 is provided for the Sp Dahlbolzen holder 10.
  • the holding elements 13 may be formed, for example, as a vacuum holding elements to keep a slit band ring sucked by vacuum, or as a switchable permanent magnet elements, via a pneumatic system (not shown here) within a piston between the back 28 and the receiving side 23 of the load-bearing unit 3 moved back and forth and can be switched.
  • Each support arm 12 is equipped with an adjustment rail 14, in which the holding elements 13 are arranged and can be moved in the support arm 12.
  • inductive sensors 29 are arranged in the support arms, which the distance measure the load-bearing unit 3 when approaching the slit band ring 27 and transmit it to the control unit 15.
  • the actuator 4a, 4b consists of two piston-cylinder units 16a, 16b, each piston-cylinder unit 16a, 16b each having a first hinge 17a, 17b with the load-bearing unit 3 and a second hinge 18a, 18b with the support frame 2 is connected. Both piston-cylinder units 16a, 16b are provided with compressed air supply lines (not shown here), which can be controlled via the control unit 15.
  • the handling device 1 is equipped with a handle unit 19a, 19b for guiding the manipulator 1.
  • the handle unit 19a, 19b is constructed in two parts, wherein each part is connected to the support frame 2.
  • an operating unit 20a, 20b is arranged, via which a user can control the control unit 15.
  • the control unit 15 is fixedly connected to the support frame 2 and can control the drive cylinders 30 of the expansion unit 5, the actuator 4a, 4b, and the holding elements 13 for holding a split band ring via pressure lines (not shown here).
  • the control unit 15 in turn can be controlled via the operating unit 20a, 20b.
  • a holding eye 21 is welded to the support frame 2, which is connected via a pull load cell 31 with a crane hook 32.
  • FIG. 2 shows that in FIG. 1 illustrated handling device 1 schematically in a first side view.
  • the load-bearing unit 3 is shown, which is rotatably connected to the support frame 2.
  • the rotation axis 22 of the load-receiving unit 3 is shifted from the center of the load-receiving unit 3 to the receiving side 23.
  • FIG. 3 shows that in FIG. 1 illustrated handling device 1 with horizontally oriented load-bearing unit 3.
  • the piston 24 of the actuator 4b is retracted into the cylinder 25.
  • the load-bearing unit 3 has rotated about the axis of rotation 22 so that it is tilted with its upper end 26 in the direction of the receiving side 23 and assumes a horizontal position.
  • the operator can grasp the handling device 1 on the handle units 19a, 19b to receive a slit band ring 27 and control the actuator 4a, 4b with the aid of the control units 20a, 20b via the control unit 15 so that the load suspension unit 3 moves via the rotation axis 22 into a vertical position is turned.
  • the operator leads by means of the handle unit 19a, 19b the handling device 1 to a slit band ring 27 zoom.
  • the operator has guided the handling device 1 in the immediate vicinity of the slit strip ring 27, he activates the distance sensors 29, which determine the distances to the slit strip ring 27 and transmit them to the control unit 15.
  • the control unit 15 receives the sensor data, processes it and tilts the load-bearing unit 3 automatically so that the load-bearing unit 3 is aligned parallel to the split-band ring 27.
  • the distances measured by the sensors 29 are then equal to a preset tolerance threshold.
  • the operator can control the spreading unit 5 via the operating unit 20a, 20b. Due to a safety device, however, the control unit 15 releases the spreader unit 5 only for spreading, as soon as the distance sensors 29 have measured a sufficiently small and substantially equal distance of, for example, less than 3 mm in each case. After the triggering of the spreader unit 5 by the operator, the drive cylinders 30 pull apart the spreader unit 5.
  • the load cell 31 continuously transmits the load on the crane hook 32 to the control unit 15. Should the load measured by the tension measuring cell 31 increase by more than 100 N during the spreading, the control unit 15 automatically stops the spreading process and controls the crane (not shown here) in such a way that the handling device 1 is slightly lowered. As a result, a relief of the load cell 31 takes place. As soon as the additional load on the load cell 31 drops, for example, below 50 N, the control unit 15 transmits a control pulse to the spreader unit 5, and the spreader unit 5 continues the spreading.
  • control unit 15 also automatically stops the spreading process and controls the crane in such a way that the handling device 1 is lifted slightly so that the load of the handling device 1 returns the tensile load cell 31 acts. Once the burden For example, at the load cell 31 corresponds again to a certain specifications, the control unit 15 transmits a control pulse to the spreader unit 5 and the spreader unit 5 continues the spreading.
  • This alignment process can be repeated as often as required until the fixation of the split band ring 27 is completed via the spreader unit 5.
  • the operator receives a signal by which he knows that on the one hand the fixation of the split band ring 27 is completed and on the other hand, the control unit has released the holding elements 13 for driving.
  • the operator activates the holding elements 13 via the operating unit 20a, 20b, so that the split-strip ring 27 is firmly connected to the load-receiving unit 3, depending on the design of the holding elements 13 by means of magnetic forces or by suction.
  • the control unit 15 can also be designed to automatically activate the retaining elements 13 as soon as the spreader unit 5 has completed the fixation of the split-band ring 27 and completes the fastening of the split-band ring 27.
  • the control unit 15 releases the crane guidance to the operator.
  • the operator can control the crane via the operating unit 20a, 20b and move the handling device 1 with the split ring 27 received. If necessary, the operator controls the actuator 4a, 4b via the operating unit 20a, 20b and the control unit 15, so that the load receiving unit 3 with the split band ring 27 is rotated about the axis of rotation 22 by retracting the pistons 24 into the cylinders 25. Following the rotary movement, the crane can be controlled so that the handling device 1 is set down to a destination such as a pallet or a binding station.
  • a second embodiment of a handling device is shown as well as a binding device, which comprises a binding station 40 with a plurality of binding heads 44 in addition to the handling device 1.
  • a binding device which comprises a binding station 40 with a plurality of binding heads 44 in addition to the handling device 1.
  • only the differences between the first and second embodiment of the handling device 1 will be described in more detail.
  • the expansion bolts 34 as well as the holding elements 13 are arranged on the Spreizarmen 6.
  • the holding elements 13 are arranged on rail guides 79 along the spreading arms 6.
  • the spreading arms 6 form a holding cross 77 which is pivotally mounted on the support frame 2 and is provided for receiving a split band ring 27.
  • the binding arms 12 each have a longitudinal channel 35, as in particular in cross section in Fig. 5b is clearly visible.
  • the channel 35 serves to carry out a band during binding of a slit strip 27 accommodated on the load-receiving unit 3. It is formed and at the same time covered by cover plates 50, of which three pairs are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the channel.
  • the cover plates 50 overlap on the one hand in the transverse direction, as from Fig. 5b visible and on the other hand in the longitudinal direction. They close the channel to his in Fig. 5b upper, open side, so that an inserted band is guided within the channel 35.
  • the cover plates 50 are each mounted by a spring holder 52 so that they swing away and thus can release the channel 35 as soon as the guided therein band is tensioned.
  • each deflection pieces 54 are provided which deflect the tape in its course by 90 degrees in the direction of the channel 35.
  • Fig. 6 the operation of the binding device is illustrated.
  • Essentially vertically mounted slit strips 27 are gripped with the handling device 1 in the manner described, so that a slit strip 27 is securely fastened to the load-bearing unit 3 by the spreading device and the holding elements 13.
  • the handling device 1 with the recorded slit strip 27 is brought to the binding station 40 by guidance on the handle unit 19a, 19b.
  • the load-bearing unit 3 is pivoted with the recorded slit strip 27 in the horizontal.
  • FIG. 7 In schematic longitudinal section in Fig. 7 two binding heads 44 are shown, which are mounted floating on a machine bed in the radial direction and are therefore arranged freely displaceable in the longitudinal direction.
  • a split band ring 27, held on the load receiving unit 3 of the handling device 1, is positioned above the binding heads 44.
  • Station-side deflecting pieces 55 are provided on the binding station 40, which are vertically adjustable by means of a piston drive 56 and are extended from a first recessed rest position for binding the split band ring 27 into a binding position in which they together with the device-side deflecting pieces 54 as in Figure 7 form a 180-degree deflection unit, so that the binding heads 44 can insert an endlessly supplied band 46 via the deflecting pieces 54, 55 in the channel 35.
  • a sensor preferably an inductive proximity sensor (not shown), can monitor and display the correct positioning or release further handling steps only after correct positioning.
  • the centering recesses 75 are preferably retractable and are extended by a piston / cylinder drive for centering and accurate positioning. Under the guide thus formed, the operator places the gap band ring 27 further held on the load receiving unit 3 on the binding table. Then it activates the binding process, wherein first the station-side deflection pieces 55 are extended by the associated piston / cylinder drive 56 from the rest position until they abut against the device-side deflection pieces 54.
  • the binding cross 78 which is mounted vertically displaceable in this case relative to the holding cross 77 (not shown), so that with appropriate control of the drives 56 for different thicknesses of the split band ring 27 in each case at a certain distance between the binding arms 12 of the binding cross 78 and the split band ring 27 results.
  • all four binding heads 44 push simultaneously, as in Fig. 7 symbolically only shown on the left binding head by arrows, in each case before the binding band 46 in the direction of the deflecting pieces 54, 55, which is initially led around loosely around the split band ring 27 due to the arrangement of the deflecting pieces and the guide.
  • the covers 50 are arranged longitudinally overlapping so that the tape does not abut against edges, but can be pushed out guided.
  • the advanced end arrives at the binding head 44 again, it is grasped.
  • the arrival of the tape end is detected by a sensor.
  • the drive 56 of the station-side deflection pieces 55 is driven so that they are sunk back into the rest position.
  • the resilient covers 50 of the channel 35 open and the slit strip slides transversely to the channel 35 out of this and lies tightly around the slit band ring 27. After tensioning the band this is separated on the binding head 44 from the rest of the supplied band 46 and the band loop formed welded by friction welding.
  • binding heads 42 are preferably arranged at 90 degrees to each other, so that the split band ring 27 is bound simultaneously at four points and thus well fixed.
  • the binding heads 44 center themselves due to the floating storage when tightening the belt 46 itself. This results in a uniform tightening of the belt.
  • the thus bound slit band ring 27 is further attached to the load receiving unit 3.
  • the operator can control the crane so that the handling device 1 is transferred with the bonded slit band ring 27, for example. On a shelf or on a pallet. For this purpose, the operator controls the crane accordingly and solves after discontinuing the Spaltbandringes 27 via the control panel 20a, 20b, the spreader 5 and then the holding elements 13. The handling device 1 is now ready to receive a new slit band ring.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bindevorrichtung und ein Verfahren zum Binden von Spaltbandringen.
  • Spaltbandringe sind zu Coils aufgerollte flache Metallbänder. Es ist bekannt, Spaltbandringe mit einem Bindeband zu umbinden, um für Transport und Handhabung sicherzustellen, dass die Ringe fest zusammengehalten werden und sich weder abrollen noch in Axialrichtung auseinanderfallen.
  • Allerdings sind Spaltbandringe schwer zu handhaben, einerseits durch das hohe Gewicht und andererseits dadurch, dass ein mechanisches Erfassen der Ringe durch die Neigung zum Abrollen bzw. zum axialen Auseinanderfallen erschwert wird. Im Lager bzw. nach der Herstellung stehen Spaltbandringe üblicherweise senkrecht und müssen mittels eines Krans transportiert und zu einer Bindestation gebracht werden, wo sie bevorzugt an mehreren Stellen mit Band umbunden werden, bevor sie zum Transport bspw. auf eine Palette in horizontaler Ausrichtung abgelegt werden. Bisher ist der entsprechende Arbeitsablauf, bei dem jeder Ring an den Kran angehängt werden muss, an einer Bindestation, bspw. einem Bindetisch, abgelegt, gebunden, danach wieder angehängt und schließlich abgelegt werden muss, relativ aufwendig.
  • EP-A-226 139 beschreibt eine Bindevorrichtung für Spaltbandringe mit einem Handhabungsgerät umfassend einem Tragrahmen und eine Lastaufnahmeeinheit zum Anbringen an den Spaltbandring, wobei die Lastaufnahmeeinheit am Tragrahmen um eine Drehachse drehbar gelagert ist und eine Spreizeinheit zum Fixieren und eine Haltevorrichtung zum Befestigen des Spaltbandringes umfasst. Ferner ist eine Bindestation zum Zuführen eines Bandes vorgesehen. Ein Bindekopf der Bindestation sorgt für die radiale Bindung der Spaltbandringe.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren vorzuschlagen, um das Binden der Spaltbandringe zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Bindevorrichtung gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 15. Abhängige Ansprüche beziehen sich auf vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Bindevorrichtung, die auch bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet wird, umfasst ein Handhabungsgerät zum Transportieren und Halten eines Spaltbandrings und eine Bindestation. Üblicherweise weist die Bindestation mindestens einen Bindekopf, bevorzugt mehrere Bindeköpfe auf, von denen jeweils ein Band zum Umbinden des Spaltbandrings zugeführt wird.
  • Dabei weist das Handhabungsgerät eine Lastaufnahmeeinheit zum Anbringen an den Spaltbandring auf. Die Lastaufnahmeeinheit ist an einem Tragrahmen um eine Drehachse drehbar gelagert. Sie weist zur Befestigung und zum Fixieren des Spaltbandrings einerseits eine Spreizeinheit und andererseits eine (weitere) Haltevorrichtung auf.
  • Mittels der Spreizvorrichtung wird ein Spaltbandring, der üblicherweise einen äußeren und einen inneren Durchmesser aufweist, von Innen mit Andruck nach Außen gehalten, um ein Abrollen des Spaltbandringes zu verhindern. Zum Aufspreizen sind an der Spreizeinheit bevorzugt Spreizmittel, bspw. mindestens zwei Spreizarme angeordnet, die über eine Mechanik verstellbar sind um in einander entgegengesetzter Richtung Druckkräfte auf die Innenflächen aufzubringen. Zum Antreiben der Spreizeinheit können abhängig von den Spreizmitteln bspw. Motoren, pneumatisch oder hydraulisch betriebene Kolben-Zylindersysteme oder auch Schnecken/Spindelantriebe verwendet werden.
  • Die (weitere) Haltevorrichtung dient dazu, einen Spaltbandring so an der Lastaufnahmeeinheit zu halten, dass er dort gehandhabt und bspw. auch mit der Lastaufnahmeeinheit gedreht werden kann. Sie kann ebenfalls bspw. mechanisch ausgeführt sein und bspw. Greifarme oder eine Klemmvorrichtung umfassen, die eine bspw. form- und/oder kraftschlüssige Verbindung mit dem Spaltbandring herstellt. Auch sind pneumatische Haltevorrichtungen möglich, die einen Unterdruck erzeugen und den Spaltbandring ansaugen. Es sind daher alle Arten von Haltevorrichtungen verwendbar, die zwischen der Lastaufnahmeeinheit und dem Spaltbandring einen sicheren jedoch wieder lösbaren Halt herstellen. Vorteilhaft ist eine Haltevorrichtung mit Magneten, bevorzugt schaltbaren Permanentmagneten.
  • Mittels des Handhabungsgerätes, das bevorzugt an einem Kran angehängt wird, kann so der Spaltbandring bewegt, positioniert und transportiert werden. Insbesondere kann der Spaltbandring zur Bindestation transportiert werden, um mit einem Band umbunden zu werden.
  • Dabei umfasst die Lastaufnahmeeinheit eine Ausnehmung, bevorzugt einen Kanal zum Durchführen des Bandes, so dass das Band auch dann um den Spaltbandring gelegt werden kann, solange dieser an der Lastaufnahmeeinheit gehalten ist. Unter einer Ausnehmung wird dabei eine sich im Querschnitt zeigende Öffnung verstanden, durch die ein Band geführt werden kann.
  • Vorteile einer solchen aus Handhabungsgerät und Bindestation gebildeten Bindevorrichtung ist, dass für das Binden kein separates Aufnehmen und Ablegen des Spaltbandringes erforderlich ist, sondern der Spaltbandring bei der Handhabung einmal ergriffen werden und am Handhabungsgerät befestigt gebunden werden kann, bevor er der weiteren Handhabung, bspw. Ablage auf einer Palette, zugeführt wird. So ist einerseits eine gute Handhabbarkeit gegeben und wird andererseits eine effiziente Verarbeitung gewährleistet.
  • Um eine günstige Führung des Bandes zu erreichen, sind gemäß bevorzugter Ausführungsformen Umlenkeinheiten vorgesehen, d. h. Elemente, die durch ihre Form eine Umlenkung eines vorgeschobenen Bandes um einen Umlenkwinkel bewirken. Bevorzugt ist einerseits mindestens eine stationsseitige, d. h. an der Bindestation vorgesehene Umlenkeinheit, mit der ein vom Bindekopf zugeführtes Band in Richtung der Ausnehmung an der Lastaufnahmeeinheit geführt wird, oder ein von der Lastaufnahmeeinheit zurück kommendes Band wieder in Richtung der Bindestation. Die Umlenkung kann dabei um einen Umlenkwinkel von bspw. 30 - 150 Grad, bevorzugt um etwa 90 Grad erfolgen. Besonders bevorzugt ist, wenn die stationsseitige Umlenkeinheit beweglich angeordnet ist, insbesondere beweglich zwischen einer Grundstellung und einer Bindestellung. In der Bindestellung erfolgt die Umlenkung in Richtung der Ausnehmung. In der Grundstellung ist die Umlenkeinheit bevorzugt versenkt angeordnet, so dass sie eine Bewegung des Handhabungsgerätes bzw. des Spaltbandringes nicht stört. Die Verstellung zwischen den Stellungen erfolgt bevorzugt durch einen Aktor, wie bspw. einen Motor oder Kolbenantrieb.
  • Weiter bevorzugt ist auch eine geräteseitige, d. h. am Handhabungsgerät vorgesehene Umlenkeinheit an der Lastaufnahmeeinheit. Dabei können eine stationsseitige Umlenkeinheit und eine geräteseitige Umlenkeinheit zusammenwirken, wobei sie in einer Bindestellung bevorzugt nebeneinander positioniert sind. Bevorzugt sind derartige Paare von Umlenkeinheiten an beiden Enden der Ausnehmung vorgesehen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist eine Abdeckung für die Ausnehmung an der Lastaufnahmeeinheit vorgesehen. Die Ausnehmung selbst kann als Vertiefung ausgebildet sein, aber ebenso auch erst durch die Abdeckung zu einem Kanal geformt sein. Die Ausnehmung ist bevorzugt durch mindestens ein Abschlusselement so abgedeckt, dass das Band in Längsrichtung durch die Ausnehmung gesteckt werden kann und nicht aus der Ausnehmung herausgelangt. Das Abschlusselement, das bspw. als Verschlussblech vorgesehen sein kann, ist bevorzugt beweglich, so dass das Band beim Festziehen aus der Ausnehmung in Querrichtung zu dieser herausgezogen werden kann. Besonders bevorzugt kann ein Abschlusselement federnd schwenkbar angeordnet sein, so dass es beim Festziehen des Bandes dieses automatisch frei gibt. Die Ausnehmung ist bevorzugt als längslaufender Kanal in mindestens einem Arm der Lastaufnahmeeinheit vorgesehen. Besonders bevorzugt sind mehrere Arme der Lastaufnahmeeinheit, die jeweils einen Winkel zueinander bilden, mit längslaufenden Kanälen als Ausnehmung für die Bindung versehen. Besonders bevorzugt sind es vier Kanäle, die in etwa 90 Grad zueinander angeordnet sind. Während es im Prinzip möglich wäre, eine Bindestation mit einer geringeren Anzahl an Bindeköpfen vorzusehen, entspricht bevorzugt die Anzahl der Bindeköpfe auch der Anzahl der Ausnehmungen, beträgt also besonders bevorzugt vier, so dass die entsprechende Anzahl an Bindungen gleichzeitig erfolgen können.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen betreffend die Bindestation. Diese weist bevorzugt mindestens einen Bindekopf auf, weiter bevorzugt mit einem oder mehreren der folgenden Elemente: einer Bandzuführung zum Zuführen des Bandes, einer Bandstraffungseinheit zum Festziehen der geschlossenen Bandschleife, einer Verbindungseinheit, bevorzugt Reibschweißeinheit zum Verschweißen des Bandes und Befestigen der Bandschleife und eine Trenneinheit zum Abtrennen des Bandes. Besonders bevorzugt ist der Bindekopf verschieblich angeordnet. So kann er bei unterschiedlicher Positionierung des Spaltbandringes und insbesondere auch für das Binden von Spaltbandringen unterschiedlichen Durchmessers verschoben werden. Dabei ist es besonders bevorzugt, dass der Bindekopf horizontal frei verschieblich angeordnet ist, also nicht durch einen separaten Antrieb motorisch verschiebbar ist sondern - kraftfrei oder ggf. gegen die Kraft einer zentrierenden Rückholeinheit, bspw. Federung - durch äußere Kräfte innerhalb dieser Grenzen verschoben werden kann. Mit einer solchen Anordnung ist es möglich, dass die Bandschlaufe zunächst lose um den Bereich gelegt wird, in dem der Spaltbandring angeordnet ist. Beim anschließenden Festziehen des Bandes zentriert sich dann die Bandschleife am Spaltbandring, wobei sich der Bindekopf automatisch verschiebt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Zentriervorrichtung vorgesehen, um die Positionierung des Handhabungsgeräts gegenüber der Bindestation zu erleichtern. Bevorzugt umfasst die Zentriervorrichtung ineinander eingreifende Elemente, besonders bevorzugt mindestens zwei an gegenüberliegenden Enden angeordnete Paare hiervon. Dabei ist weiter bevorzugt, dass die stationsseitig angeordneten Elemente versenkbar angeordnet sind, besonders bevorzugt mittels eines Antriebs verschiebbar.
  • Weiter bevorzugte Weiterbildungen betreffend das Handhabungsgerät.
  • Es kann am Handhabungsgerät ein Abstandssensor angeordnet sein, der dazu ausgelegt ist, an mindestens einer Stelle den Abstand der Lastaufnahmeeinheit zum Spaltbandring zu ermitteln. Hierdurch kann eine enge Anlage zwischen dem Spaltbandring und der Lastaufnahmeeinheit erreicht werden. Die Befestigung der Lastaufnahmeeinheit am Spaltbandring ist ein wichtiger Schritt beim Transport von Spaltbandringen. Durch die Befestigung muss gewährleistet sein, dass der Spaltbandring sowohl beim Transport als auch bei der Drehbewegung sicher und fest an der Lastaufnahmeeinheit befestigt ist. Durch zu schnelles Anfahren des Handhabungsgerätes an den Spaltbandring bzw. ungleichmäßiges Anlegen der Lastaufnahmeeinheit am Spaltbandring kommt es zu Unregelmäßigkeiten beim Befestigungsvorgang. Erschwerend kommt hinzu, dass der Bediener oft hinter dem Handhabungsgerät steht und somit den Spaltbandring und insbesondere den Abstand zwischen Lastaufnahmeeinheit und Spaltbandring nicht vollständig erfassen kann.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung eines Abstandssensors ist es dem Bediener möglich, auch ohne Sichtkontakt den Abstand der Lastaufnahmeeinheit zum Spaltbandring zu erfassen. Hierdurch ist es möglich, dass die Befestigung der Lastaufnahmeeinheit am Spaltbandring gleichmäßig und exakt ausgerichtet stattfindet. Durch das korrekte Befestigen des Spaltbandringes an der Lastaufnahmeeinheit wird außerdem ein unbeabsichtigtes Lösen des Spaltbandringes während des Transportes oder auch während der Drehbewegung verhindert.
  • Ein weitere Vorteil ist, dass durch den Abstandssensor die Möglichkeit besteht, dass Handhabungsgerät mit zusätzlichen Sicherungs- und Überwachungsfunktionen auszustatten. So kann bspw. das Spreizen der Spreizeinheit verhindert werden, solange der Abstandsensor einen zu großen Abstand misst. In gleicher Form ist es bspw. auch möglich, die Funktionen der Haltevorrichtung von dem Abstandsensor abhängig auszugestalten.
  • Als Abstandsensor können alle aus dem Stand der Technik bekannte Sensorenarten zum Messen von Abständen verwendet werden, bspw. ein optischer oder mechanischer Sensor. Da das Material der Spaltbandringe ferromagnetisch ist, eignet sich besonders ein Magnetsensor oder induktiver Sensor.
  • Zum Fixieren und zum Befestigen des Spaltbandringes an der Lastaufnahmeeinheit ist der Abstand zwischen Lastaufnahmeeinheit und Spaltbandring entscheidend. Um ein sicheres Transportieren des Spaltbandringes zu gewährleisten, sollte der Abstand besonders gering und insbesondere weitestgehend gleichmäßig über die gesamte Spaltbandringfläche sein.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung werden zwei im Abstand zueinander angeordnete Abstandssensoren zum Messen des Abstandes von Lastaufnahmeeinheit und Spaltbandring an unterschiedlichen Messpunkten angeordnet.
  • Durch die beiden im Abstand zueinander angeordneten Abstandssensoren ist es auf besonders einfache Weise möglich, einen schief stehenden Spaltbandring oder eine nicht exakt vertikal ausgerichtete Lastaufnahmeeinheit durch unterschiedliche Abstände zu ermitteln.
  • Weiter bevorzugt ist ein Aktor vorgesehen, um die Lastaufnahmeeinheit gegenüber dem Tragrahmen zu drehen. Unter einen Aktor wird eine Krafteinheit verstanden, die über ein Kraftmedium angetrieben wird und wiederum als bspw. Antrieb eingesetzt werden kann. Krafteinheiten können bspw. Elektromotoren, Spindel-/Schneckenantriebe oder auch Kolben-Zylindersysteme sein. Kraftmedium kann bspw. der elektrische Strom für einen Elektromotor oder auch Druckluft/Öl für ein Kolben-Zylinder-System sein. Insbesondere ist ein Aktor bevorzugt, der eine Linearbewegung erzeugt. Der Kraftaufwand, den die bedienende Person für die Drehbewegung aufwenden muss, wird durch den Aktor verringert bzw. vollständig übernommen.
  • Der Aktor kann dabei seine Kraft bspw. direkt auf die Drehachse übertragen oder auch bspw. mittels eines Getriebes auf die Drehbewegung der Lastaufnahmeeinheit einwirken. Auch sind bspw. Spindel- und/oder Schnecken zur Kraftübertragung geeignet. Nach einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist der Aktor als Linear-Antriebseinheit, besonders bevorzugt als Kolben-Zylindereinheit ausgeführt, wobei diese durch mindestens einen Hebelarm die Position der Lastaufnahmeeinheit gegenüber dem Tragrahmen verändert.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die Drehachse der Lastaufnahmeeinheit au-βerhalb einer Schwerpunktachse der Lastaufnahmeeinheit angeordnet. Bei einer Anordnung der Drehachse in der Schwerpunktachse der Lastaufnahmeeinheit wirkt im unbelasteten Zustand kein Kippmoment auf die Lastaufnahmeeinheit, so dass diese weitestgehend austariert ist. Durch die Aufnahme des Spaltbandringes findet aber eine Verschiebung der Schwerpunktachse des Gesamtsystems (Lastaufnahmeeinheit und Spaltbandring) statt. Hierdurch kommt ein Kippmoment zustande, so dass die Lastaufnahmeeinheit automatisch in Richtung des größeren Gewichtes in diesem Fall des Spaltbandringes kippt.
  • Durch die bevorzugte Anordnung der Drehachse außerhalb der Schwerpunktachse der Lastaufnahmeeinheit ist es möglich, das Entstehen eines Kippmomentes an der Lastaufnahmeeinheit im beladenen Zustand zu vermindern, indem die Drehachse näher an der Schwerpunktachse des Gesamtsystems angeordnet ist. Daher ist es bevorzugt, dass die Lastaufnahmeeinheit eine Aufnahmeseite und eine Rückseite aufweist und die Drehachse der Lastaufnahmeeinheit aus der Schwerpunktachse in Richtung der Aufnahmeseite verschoben ist. Die Ausrichtung der Drehachse kann dabei auf jeder geeigneten Position im Bereich zwischen der Schwerpunktachse und der Aufnahmeseite erfolgen. So kann die Drehachse bspw. mittig zwischen Aufnahmeseite und Schwerpunktachse angeordnet werden. Auch sind bspw. Positionen zwischen einem Viertel der Strecke zwischen Aufnahmeseite und Schwerpunktachse und dreiviertel der Strecke möglich.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform weist das Handhabungsgerät eine Aufhängung, bspw. Haken oder Öse, am Tragrahmen auf, die an einem Kran zu befestigen ist.
  • Dabei kann bevorzugt ein Zugsensor zum Messen der Last an der Aufhängung vorgesehen sein. Der Zugsensor ist vorteilhaft zwischen der Aufhängung und dem Kran befestigt und kann bspw. als Zugmessdose ausgeführt sein. Diese wird durch die Last des Handhabungsgeräts belastet. Bei Aufnahme des Spaltbandringes durch das Handhabungsgerät findet eine zusätzliche Belastung des Zugsensors statt. Der Zugsensor kann bspw. mit einer Anzeige ausgerüstet sein, so dass der Bediener jederzeit die am Kran hängende Last ermitteln kann. Besonders bevorzugt wird der Zugsensor jedoch derart ausgeführt, dass er die von ihm ermittelten Daten an eine Steuerungseinheit sendet. Diese kann so bspw. bei Überlast Funktionen wie dass Anheben des Handhabungsgerätes sperren.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist am Handhabungsgerät eine Steuerungseinheit angeordnet, die dazu ausgelegt ist, von mindestens einem Abstandssensor und/oder einem Zugsensor und/oder einer Bedieneinheit Daten zu empfangen und zu verarbeiten. Weiter ist die Steuerungseinheit dazu ausgelegt, die Spreizeinheit zum Fixieren des Spaltbandringes anzusteuern und/oder einen Aktor zum Drehen der Lastaufnahmeeinheit anzusteuern und/oder einen Kran, an dem das Handhabungsgerät befestigt ist, zum Bewegen anzusteuern und/oder die Haltevorrichtung zum Befestigen des Spaltbandringes anzusteuern.
  • Die Steuereinheit dient somit zum Empfangen und Verarbeiten von Daten und zum Ansteuern von mehreren Funktionseinheiten. Die Steuerungseinheit kann bspw. pneumatisch, hydraulisch oder auch mechanisch wirken. So kann eine pneumatisch/hydraulisch wirkende Steuereinheit bspw. über die Ansteuerung von Ventilen unterschiedliche Funktionseinheiten, wie bspw. eine Kolben-Zylinder-Einheit antreiben.
  • Die Verarbeitung von Daten innerhalb des Rechenwerkes der Steuereinheit kann zwar im Prinzip ebenfalls als mechanisches System aufgebaut sein, bevorzugt ist hierfür aber ein elektronisches Rechenwerk. Das Rechenwerk kann sowohl analog als auch digital ausgelegt sein, bevorzugt ist eine Programmsteuerung mittels eines Mikrocontrollers oder Mikrocomputers und besonders bevorzugt ist das Rechenwerk eine SPS (Speicher programmierbare Steuerung).
  • Besonders bevorzugt wird eine Ausführungsform der Steuerungseinheit, die dazu ausgelegt ist, den Kran aufgrund der empfangenen Daten des Zugsensors so anzusteuern, dass der Kran bei Aufnahme des Spaltbandringes die Lastaufnahmeeinheit zu dem Spaltbandring in vertikaler Richtung mittig ausrichtet.
  • Bei einer zu tiefen Ausrichtung der Lastaufnahmeeinheit setzt die Spreizeinheit im Spaltring vor dem Fixieren auf, wodurch sich die Lastaufnahmeeinheit auf dem Spaltbandring abgestützt und der Zugsensor entlastet wird. Die Steuereinheit ermittelt die Verminderung der Last und steuert den Kran derart an, dass die Aufnahmeeinheit in vertikaler Richtung nach oben gezogen wird.
  • Bei einem zu hohen Ansetzen der Lastaufnahmeeinheit am Spaltbandring greift der obere Teil der Spreizeinheit zuerst in den Spaltbandring ein und versucht den Spaltbandring vor dem vollständigen Fixieren anzuheben. Hierdurch wird der Zugsensor zusätzlich belastet. Die Steuerungseinheit ist dazu ausgelegt, diese zusätzliche Belastung zu ermitteln und durch Ansteuerung des Kranes die Lastaufnahmeeinheit in vertikaler Richtung abzusenken. Auch ist es bspw. möglich, eine Steuerungseinheit zu verwenden, die programmierbar ist und/oder so einzustellen ist, dass erst beim Überschreiten/Unterschreiten einer bestimmten Last eine Positionsanpassung der Lastaufnahmeeinheit erfolgt. Ein für solch eine Schaltschwelle geeigneter Wert kann bspw. 100N betragen.
  • Bei mittiger Ausrichtung der Lastaufnahmeeinheit zum Spaltbandring findet die Fixierung durch die Spreizeinheit weitestgehend ohne zusätzliche Be-/Entlastung des Zugsensors statt.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Steuerungseinheit dazu ausgelegt, die Lage der Lastaufnahmeeinheit zum Spaltring aus den empfangenen Daten der Abstandssensoren zu ermitteln und die Lage so anzupassen, dass ein Unterschied der Abstände verringert wird.
  • Die Steuereinheit empfängt dabei die Daten von unterschiedlichen, im Abstand zueinander stehenden Abstandssensoren. Sollte die Steuerungseinheit von den Abstandssensoren unterschiedliche Abstände übermitteln bekommen, ist die Steuereinheit dazu ausgelegt, die Lage der Lastaufnahmeeinheit durch bspw. Ansteuerung des Aktors so anzupassen, dass der Unterschied der Abstände verringert wird. Bevorzugt ist die Steuerungseinheit dazu ausgelegt, aufgrund der Daten der Abstandssensoren den Neigungswinkel der Lastaufnahmeeinheit zu bestimmen. Besonders bevorzugt ist die Steuerungseinheit dazu ausgelegt, den Aktor anzusteuern, so dass sie in vorteilhafter Weise den Neigungswinkel der Lastaufnahmeeinheit an die Position des Spaltringes anpassen kann.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Handhabungsgerätes;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung einer ersten Seitenansicht der Ausführungsform des Handhabungsgerätes aus Fig. 1;
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung einer zweiten Seitenansicht der Ausführungsform des Handhabungsgerätes aus Fig. 1 und
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines SpreizbolzenHalters aus Fig. 1;
    Fig. 5a
    eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines Handhabungsgerätes;
    Fig. 5b
    einen Querschnitt durch einen Tragarm des Handhabungsgerätes aus Fig. 5a entlang der Line B..B;
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Bindevorrichtung mit einem Handhabungsgerät und einer Bindestation;
    Fig.7
    in einer schematischen Querschnittsdarstellung die Bindevorrichtung aus Fig. 6 beim Binden eines Spaltbandrings.
  • Das in Figur 1 dargestellte Handhabungsgerät 1 zeigt einen Tragrahmen 2, in dem eine Lastaufnahmeeinheit 3 um eine Drehachse 22 drehbar gelagert befestigt ist. Der Tragrahmen 2 und die Lastaufnahmeeinheit 3 sind weiter über zwei Aktoren 4a, 4b, miteinander verbunden.
  • Die Lastaufnahmeeinheit 3 ist mit ihrer Rückseite 28 (siehe Fig. 2 und 3) dargestellt. An der der Rückseite 28 gegenüberliegenden Aufnahmeseite 23 (siehe Fig. 2 und 3), ist ein Spaltbandring 27 befestigt. An der Lastaufnahmeeinheit 3 ist eine Spreizeinheit 5 mit vier Spreizarmen 6 und einem Getriebe 7, bestehend aus einem kreuzförmigen Antrieb 8 und Kraftübertragungsstangen 9, angeordnet.
  • Das Getriebe 7 wird von zwei Antriebszylindern 30 angetrieben, wobei sich der kreuzförmige Antrieb 8 zum Aufspreizen der Spreizeinheit 5 rechtsherum bewegt. Die Kraftübertragungsstangen 9 sind mit Spreizbolzen-Haltern 10 verbunden. Auf den Spreizbolzen-Haltern 10 sind jeweils zwei Spreizbolzen 34 (siehe Fig. 4) angeordnet, die über ein Gewinde (hier nicht dargestellt) mit den Spreizbolzen-Haltern 10 verbunden sind. In den Spreizarmen 6 ist eine lineare Führung 11 für die Spreizbolzen-Halter 10 vorgesehen.
  • Weiter sind an der Lastaufnahmeeinheit 3 vier Haltearme 12 angeordnet, die - wie die Spreizarme 6 - mit einem Winkel von jeweils 90 Grad zueinander angeordnet sind. An jedem Haltearm 12 sind als weitere Haltevorrichtung jeweils zwei Halteelemente 13 angeordnet. Die Halteelemente 13 können bspw. als Vakuum-Halteelemente ausgebildet sein, um einen Spaltbandring mittels Vakuum schaltbar angesaugt zu halten, oder als schaltbare Permanentmagnet-Elemente, die über ein pneumatisches System (hier nicht dargestellt) innerhalb eines Kolbens zwischen der Rückseite 28 und der Aufnahmeseite 23 der Lastaufnahmeeinheit 3 hin und her bewegt und so geschaltet werden können.
  • Jeder Haltearm 12 ist mit einer Verstellschiene 14 ausgestattet, in der die Halteelemente 13 angeordnet sind und im Haltearm 12 verschoben werden können.
  • Weiter sind in den Haltearmen 12 induktive Sensoren 29 angeordnet, die den Abstand der Lastaufnahmeeinheit 3 beim Anfahren an den Spaltbandring 27 messen und an die Steuereinheit 15 übermitteln.
  • Der Aktor 4a, 4b besteht aus zwei Kolben-Zylinder-Einheiten 16a, 16b, wobei jede Kolben-Zylinder-Einheit 16a, 16b jeweils über ein erstes Scharnier 17a, 17b mit der Lastaufnahmeeinheit 3 und über ein zweites Scharnier 18a, 18b mit dem Tragrahmen 2 verbunden ist. Beide Kolben-Zylinder-Einheiten 16a, 16b sind mit Druckluftzuführungen (hier nicht dargestellt) versehen, die über die Steuereinheit 15 angesteuert werden können.
  • Weiter ist das Handhabungsgerät 1 mit einer Handgriffeinheit 19a, 19b zum Führen des Handhabungsgeräts 1 ausgestattet. Die Handgriffeinheit 19a, 19b ist zweiteilig aufgebaut, wobei jedes Teil mit dem Tragrahmen 2 verbunden ist. An jedem Teil der Handgriffeinheit 19a, 19b ist jeweils eine Bedieneinheit 20a, 20b angeordnet, über die ein Benutzer die Steuereinheit 15 ansteuern kann.
  • Die Steuereinheit 15 ist mit dem Tragrahmen 2 fest verbunden und kann über Druckleitungen (hier nicht dargestellt) die Antriebzylinder 30 der Spreizeinheit 5, den Aktor 4a, 4b, und die Halteelemente 13 zum Halten eines Spaltbandrings ansteuern. Die Steuereinheit 15 wiederum ist über die Bedieneinheit 20a, 20b steuerbar. Zum Befestigen des Handhabungsgerätes 1 ist am Tragrahmen 2 eine Halteöse 21 angeschweißt, die über eine Zugmessdose 31 mit einem Kranhaken 32 verbunden ist.
  • Figur 2 zeigt das in Figur 1 dargestellte Handhabungsgerät 1 schematisch in einer ersten Seitenansicht. In der Seitenansicht ist die Lastaufnahmeeinheit 3 dargestellt, die drehbar mit dem Tragrahmen 2 verbunden ist. Die Drehachse 22 der Lastaufnahmeeinheit 3 ist von der Mitte der Lastaufnahmeeinheit 3 zur Aufnahmeseite 23 verschoben.
  • Die Figur 3 zeigt das in Figur 1 dargestellte Handhabungsgerät 1 mit horizontal ausgerichteter Lastaufnahmeeinheit 3. Der Kolben 24 des Aktors 4b ist in den Zylinder 25 eingefahren. Die Lastaufnahmeeinheit 3 hat sich über die Drehachse 22 gedreht, so dass sie mit ihrem oberen Ende 26 in Richtung der Aufnahmeseite 23 gekippt ist und eine horizontale Lage einnimmt.
  • Der Bediener kann zum Aufnehmen eines Spaltbandringes 27 das Handhabungsgerät 1 an den Handgriffeinheiten 19a, 19b fassen und mit Hilfe der Bedieneinheiten 20a, 20b über die Steuerungseinheit 15 den Aktor 4a, 4b so ansteuern, dass die Lastenaufnahmeeinheit 3 über die Drehachse 22 in eine vertikale Position gedreht wird. Der Bediener führt mit Hilfe der Handgriffeinheit 19a, 19b das Handhabungsgerät 1 an einen Spaltbandring 27 heran. Sobald der Bediener das Handhabungsgerät 1 in unmittelbare Nähe des Spaltbandringes 27 geführt hat, aktiviert er die Abstandssensoren 29, die die Abstände zu dem Spaltbandring 27 ermitteln und an die Steuereinheit 15 übersenden. Die Steuereinheit 15 empfängt die Sensorendaten, verarbeitet diese und kippt die Lastaufnahmeeinheit 3 automatisch so an, dass die Lastaufnahmeeinheit 3 parallel zu dem Spaltbandring 27 ausgerichtet ist. Die von den Sensoren 29 gemessenen Abstände sind dann bis auf eine voreingestellte Toleranzschwelle gleich.
  • Zum Fixieren der Lastaufnahmeeinheit 3 am Spaltbandring 27 kann der Bediener über die Bedieneinheit 20a, 20b die Spreizeinheit 5 ansteuern. Aufgrund einer Sicherheitseinrichtung gibt die Steuerungseinheit 15 die Spreizeinheit 5 jedoch erst zum Aufspreizen frei, sobald die Abstandssensoren 29 einen ausreichend geringen und weitestgehend gleichen Abstand von bspw. jeweils weniger als 3 mm gemessen haben. Nach dem Auslösen der Spreizeinheit 5 durch den Bediener ziehen die Antriebszylinder 30 die Spreizeinheit 5 auseinander.
  • Über die Zugmessdose 31 wird laufend die am Kranhaken 32 befindliche Last an die Steuerungseinheit 15 übermittelt. Sollte sich die von der Zugmessdose 31 gemessene Last beim Aufspreizen um mehr als 100 N erhöhen, stoppt die Steuerungseinheit 15 automatisch den Aufspreizvorgang und steuert den Kran (hier nicht dargestellt) derart an, dass das Handhabungsgerät 1 leicht abgesenkt wird. Hierdurch findet eine Entlastung der Zugmessdose 31 statt. Sobald die zusätzliche Belastung an der Zugmessdose 31 bspw. unter 50 N fällt, übermittelt die Steuerungseinheit 15 einen Steuerungsimpuls an die Spreizeinheit 5 und die Spreizeinheit 5 setzt das Aufspreizen fort. Sollte sich die von der Zugmessdose 31 gemessene Last beim Aufspreizen um mehr als 100 N vermindern, stoppt die Steuerungseinheit 15 ebenfalls automatisch den Aufspreizvorgang und steuert den Kran derart an, dass das Handhabungsgerät 1 leicht angehoben wird, so dass die Last des Handhabungsgerätes 1 wieder auf die Zugmessdose 31 wirkt. Sobald die Belastung an der Zugmessdose 31 bspw. wieder einer bestimmten Vorgaben entspricht, übermittelt die Steuerungseinheit 15 einen Steuerungsimpuls an die Spreizeinheit 5 und die Spreizeinheit 5 setzt das Aufspreizen fort.
  • Dieser Ausrichtungsvorgang kann sich beliebig häufig wiederholen, bis die Fixierung des Spaltbandringes 27 über die Spreizeinheit 5 abgeschlossen ist. Sobald der Spreizvorgang abgeschlossen ist, erhält der Bediener ein Signal, durch das er weiß, dass zum einen die Fixierung des Spaltbandringes 27 abgeschlossen ist und zum anderen die Steuereinheit die Halteelemente 13 zum Ansteuern freigegeben hat. Der Bediener aktiviert über die Bedieneinheit 20a, 20b die Halteelemente 13, so dass der Spaltbandring 27 fest mit der Lastaufnahmeeinheit 3 verbunden wird, je nach Auslegung der Halteelemente 13 mittels Magnetkräften oder durch Ansaugen.
  • Die Steuerungseinheit 15 kann auch dahin gehend ausgelegt sein, dass sie automatisch, sobald die Spreizeinheit 5 die Fixierung des Spaltbandringes 27 abgeschlossen hat, die Halteelemente 13 aktiviert und die Befestigung des Spaltbandringes 27 vollzieht.
  • Nach dem Befestigen gibt die Steuereinheit 15 dem Bediener die Kranführung frei. Der Bediener kann über die Bedieneinheit 20a, 20b den Kran ansteuern und das Handhabungsgerät 1 mit dem aufgenommenen Spaltring 27 bewegen. Soweit notwendig steuert der Bediener dabei über die Bedieneinheit 20a, 20b und die Steuereinheit 15 den Aktor 4a, 4b an, so dass die Lastaufnahmeeinheit 3 mit dem Spaltbandring 27 um die Drehachse 22 durch Einfahren der Kolben 24 in die Zylinder 25 gedreht wird. Im Anschluss an die Drehbewegung kann der Kran so angesteuert werden, dass das Handhabungsgerät 1 an einen Zielort wie einer Palette oder einer Bindestation abgesetzt wird.
  • In Fig. 5, 5a, 6, 7 ist eine zweite Ausführungsform eines Handhabungsgerätes gezeigt sowie eine Bindevorrichtung, die neben dem Handhabungsgerät 1 eine Bindestation 40 mit mehreren Bindeköpfen 44 umfasst. Dabei wird bezüglich der Beschreibung des Handhabungsgerätes 1 auf die obige Darstellung Bezug genommen. Im Folgenden werden lediglich die Unterschiede zwischen der ersten und zweiten Ausführungsform des Handhabungsgerätes 1 näher beschrieben.
  • Bei dem in Fig. 5a dargestellten Handhabungsgerät 1 sind die Spreizbolzen 34 ebenso wie die Halteelemente 13 an den Spreizarmen 6 angeordnet. Die Halteelemente 13 sind dabei auf Schienenführungen 79 längs der Spreizarme 6 angeordnet. Die Spreizarme 6 bilden ein Haltekreuz 77, das schwenkbar am Tragrahmen 2 angeordnet und zur Aufnahme eines Spaltbandrings 27 vorgesehen ist.
  • Versetzt gedreht zum Haltekreuz ist ein Bindekreuz 78 mit vier Bindearmen 12 angeordnet. Die Bindearme 12 weisen dabei jeweils einen längslaufenden Kanal 35 auf, wie er insbesondere im Querschnitt in Fig. 5b gut sichtbar ist. Der Kanal 35 dient zur Durchführung eines Bandes beim Binden eines an der Lastaufnahmeeinheit 3 aufgenommenen Spaltbandes 27. Er ist gebildet und zugleich abgedeckt durch Abdeckbleche 50, von denen in Längsrichtung des Kanals drei Paare hintereinander angeordnet sind. Die Abdeckbleche 50 überlappen dabei einerseits in Querrichtung, wie aus Fig. 5b ersichtlich und andererseits in Längsrichtung. Sie schließen den Kanal zu seiner in Fig. 5b oberen, offenen Seite ab, so dass ein eingeschobenes Band innerhalb des Kanals 35 geführt wird. Die Abdeckbleche 50 sind dabei durch eine Federhalterung 52 jeweils so angebracht, dass sie wegschwenken und somit den Kanal 35 frei geben können, sobald das darin geführte Band gespannt wird.
  • An den Enden der Kanäle 35 sind jeweils Umlenkstücke 54 vorgesehen, die das Band in seinem Lauf um 90 Grad in Richtung des Kanals 35 umlenken.
  • In Fig. 6 ist die Arbeitsweise der Bindevorrichtung illustriert. Im Wesentlichen vertikal gelagerte Spaltbänder 27 werden mit dem Handhabungsgerät 1 in der beschriebenen Weise ergriffen, so dass ein Spaltband 27 an der Lastaufnahmeeinheit 3 durch die Spreizvorrichtung und die Halteelemente 13 sicher befestigt ist. Mittels eines Krans wird das Handhabungsgerät 1 mit dem aufgenommenen Spaltband 27 durch Führung an der Handgriffeinheit 19a, 19b zur Bindestation 40 gebracht. Dabei wird die Lastaufnahmeeinheit 3 mit dem aufgenommenen Spaltband 27 in die Horizontale verschwenkt.
  • An der Bindestation 40 erfolgt nun das Binden des Spaltbandrings 27, während dieser weiter an der Lastaufnahmeeinheit 3 befestigt bleibt. Dies wird ermöglicht durch die Kanäle 35 in den Bindenarmen 12 der Lastaufnahmeeinheit 3.
  • Im schematischen Längsschnitt in Fig. 7 sind zwei Bindeköpfe 44 gezeigt, die auf einem Maschinenbett in Radialrichtung schwimmend gelagert und daher in Längsrichtung frei verschieblich angeordnet sind. Ein Spaltbandring 27, gehalten an der Lastaufnahmeeinheit 3 des Handhabungsgerätes 1, wird oberhalb der Bindeköpfe 44 positioniert. Dabei dienen Zentrieraufnahmen 75 an der Bindestation, die mit Zentrierstücken 74 an der Lastaufnahmeeinheit zusammenwirken und diese in einer Zentrierlage aufnehmen, zur lagegenauen, zentrischen Positionierung.
  • Dabei sind an der Bindestation 40 stationsseitige Umlenkstücke 55 vorgesehen, die mittels eines Kolbenantriebs 56 vertikal verstellbar sind und aus einer zunächst versenkten Ruheposition zum Binden des Spaltbandrings 27 ausgefahren werden in eine Bindeposition, in der sie gemeinsam mit den geräteseitigen Umlenkstücken 54 wie in Fig.7 gezeigt eine 180-Grad-Umlenkeinheit bilden, so dass die Bindeköpfe 44 ein endlos zugeführtes Band 46 über die Umlenkstücke 54, 55 in den Kanal 35 einschieben können.
  • Der Bediener führt mittels des Handgriffs 19a, 19b das Handhabungsgerät 1 bis über die Bindestation 40 und steuert den Kran so an, dass dieses geführt durch Zentrieraufnahmen 75 und Zentrierstücke 74 abgesetzt wird. Ein Sensor, bevorzugt ein induktiver Näherungssensor (nicht dargestellt), kann die korrekte Positionierung überwachen und anzeigen bzw. weitere Handhabungsschritte erst nach korrekter Positionierung freigeben.
  • Dabei sind bevorzugt die Zentrieraufnahmen 75 versenkbar und werden durch einen Kolben/Zylinder-Antrieb zur Zentrierung und genauen Positionierung ausgefahren. Unter der so gebildeten Führung legt der Bediener den weiter an der Lastaufnahmeeinheit 3 gehaltenen Spaltbandring 27 auf dem Bindetisch ab. Dann aktiviert er den Bindevorgang, wobei zunächst die stationsseitigen Umlenkstücke 55 durch den zugeordneten Kolben/Zylinder-Antrieb 56 aus der Ruheposition ausgefahren werden, bis sie gegen die geräteseitigen Umlenkstücke 54 anliegen. Dabei kann es bevorzugt zu einer vertikalen Verschiebung des Bindekreuzes 78 kommen, das in diesem Fall vertikal verschieblich gegenüber dem Haltekreuz 77 gelagert ist (nicht dargestellt), so dass sich bei entsprechender Ansteuerung der Antriebe 56 für verschiedene Stärken des Spaltbandrings 27 in jedem Falle in gewisser Abstand zwischen den Bindearmen 12 des Bindekreuzes 78 und dem Spaltbandring 27 ergibt. In der so erreichten Bindestellung schieben nun gleichzeitig alle vier Bindeköpfe 44, wie in Fig. 7 symbolisch nur am linken Bindekopf durch Pfeile dargestellt, jeweils das Bindeband 46 in Richtung der Umlenkstücke 54, 55 vor, das aufgrund der Anordnung der Umlenkstücke und der Führung durch den Kanal 35 um den Spaltbandring 27 zunächst lose herumgeführt wird. Dabei sind die Abdeckungen 50 längs überlappend so angeordnet, dass das Band nicht gegen Kanten stößt, sondern geführt durchgeschoben werden kann.
  • Sobald das vorgeschobene Ende wieder an dem Bindekopf 44 anlangt, wird es ergriffen. Die Ankunft des Bandendes wird durch einen Sensor ermittelt. Um die Bindeköpfe 44 für die anschließende Straffung des Bandes freizugeben, wird der Antrieb 56 der stationsseitigen Umlenkstücke 55 so angesteuert, dass diese zurück in die Ruheposition versenkt werden.
  • Anschließend werden die an den Bindeköpfen 44 vorgesehenen Bandführungsrollen umgekehrt betrieben, so dass das Band 46 zurückgezogen und so die gebildete Bandschleife 46 um den Spaltbandring 27 herum wie am in Fig. 7 rechts gezeigten Bindekopf 44 dargestellt gestrafft wird.
  • Dabei öffnen sich die federnden Abdeckungen 50 des Kanals 35 und das Spaltband rutscht quer zum Kanal 35 aus diesem heraus und legt sich eng um den Spaltbandring 27. Nach dem Spannen des Bandes wird dieses am Bindekopf 44 vom restlichen zugeführten Band 46 getrennt und die gebildete Bandschleife durch Reibschweißen verschweißt.
  • Wie in Fig. 6 schematisch dargestellt, sind bevorzugt vier Bindeköpfe 42 unter jeweils 90 Grad zueinander angeordnet, so dass der Spaltbandring 27 gleichzeitig an vier Stellen gebunden und somit gut fixiert wird.
  • Dabei zentrieren sich die Bindeköpfe 44 aufgrund der schwimmenden Lagerung beim Straffen des Bandes 46 selbst. So ergibt sich eine gleichmäßige Straffung des Bandes.
  • Der so gebundene Spaltbandring 27 ist weiter an der Lastaufnahmeeinheit 3 befestigt.
  • Nach dem Binden kann der Bediener den Kran so ansteuern, dass das Handhabungsgerät 1 mit dem gebundenen Spaltbandring 27 bspw. in ein Regal oder auf eine Palette überführt wird. Hierzu steuert der Bediener den Kran entsprechend an und löst nach dem Absetzen des Spaltbandringes 27 über das Bedienteil 20a, 20b die Spreizeinheit 5 und im Anschluss die Halteelemente 13. Das Handhabungsgerät 1 ist nun zur Aufnahme eines neuen Spaltbandringes bereit.

Claims (14)

  1. Bindevorrichtung für Spaltbandringe (27) mit
    - einem Handhabungsgerät (1) umfassend einem Tragrahmen (2) und eine Lastaufnahmeeinheit (3) zum Anbringen an den Spaltbandring (27), wobei die Lastaufnahmeeinheit (3) am Tragrahmen (2) um eine Drehachse (22) drehbar gelagert ist und mindestens eine Spreizeinheit (5) zum Fixieren und eine Haltevorrichtung (13) zum Befestigen des Spaltbandringes (27) umfasst,
    - und einer Bindestation (40) zum Zufuhren mindestens eines Bandes (46),
    - wobei die Lastaufnahmeeinheit (3) eine Ausnehmung (35) zum Durchführen des Bandes (46) aufweist, so dass das Band (46) um den Spaltbandring (27) gelegt werden kann, solange dieser an der Lastaufnahmeeinheit (3) gehalten ist.
  2. Bindevorrichtung nach Anspruch 1, bei der
    - die Bindestation (40) mindestens eine stationsseitige Umlenkeinheit (55) aufweist, um das Band (46) umzulenken,
    - wobei die stationsseitige Umlenkeinheit (55) beweglich ist mindestens zwischen einer Grundstellung und einer Bindestellung, wobei in der Bindestellung eine Umlenkung in Richtung der Ausnehmung (35) erfolgt.
  3. Bindevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der
    - an der Lastaufnahmeeinheit (3) mindestens eine geräteseitige Umlenkeinheit (54) vorgesehen ist, um das Band (46) in Richtung der Ausnehmung (33) umzulenken.
  4. Bindevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der
    - die Ausnehmung (35) durch mindestens ein Abschlusselement (50) abgedeckt ist, so dass das Band (46) in Längsrichtung durch die Ausnehmung gesteckt werden kann,
    - wobei das Abschlusselement (50) beweglich ist, so dass das Band (46) beim Festziehen quer zur Richtung der Ausnehmung (35) aus dieser herausgezogen werden kann.
  5. Bindevorrichtung nach Anspruch 4, bei der
    - das Abschlusselement ein Verschlussblech (50) ist,
    - wobei das Verschlussblech (50) federnd schwenkbar angeordnet ist.
  6. Bindevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der
    - die Ausnehmung als längs laufender Kanal in mindestens einem Arm (6) der Lastaufnahmeeinheit (3) vorgesehen ist.
  7. Bindevorrichtung nach einem der vorangehenden Anspruche, bei der
    - die Bindestation (40) mindestens einen Bindekopf (44) aufweist, der horizontal verschieblich angeordnet ist.
  8. Bindevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der
    - am Handhabungsgerät (1) und/oder an der Bindestation (40) eine Zentriervorrichtung (74, 75) vorgesehen ist.
  9. Bindevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der
    - ein Aktor (4a, 4b) zum Drehen der Lastaufnahmeeinheit (3) gegenüber dem Tragrahmen (2) vorgesehen ist.
  10. Bindevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der
    - die Haltevorrichtung Magneten oder eine Saugvorrichtung zum Halten des Spaltbandrings (27) umfasst.
  11. Bindevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der
    - mindestens ein Abstandssensor (29) vorgesehen ist um den Abstand der Lastaufnahmeeinheit (3) zum Spaltbandring (27) zu ermitteln.
  12. Bindevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der
    - die Drehachse (22) außerhalb einer Schwerpunktsachse der Lastaufnahmeeinheit (3) angeordnet ist,
    - wobei die Lastaufnahmeeinheit (3) eine Aufnahmeseite (23) und eine Rückseite (28) aufweist und die Drehachse (22) der Lastaufnahmeeinheit (3) aus der Schwerpunktachse in Richtung der Aufnahmeseite (23) verschoben ist.
  13. Handhabungsgerät (1) zur Verwendung in einer Bindevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit
    - einem Tragrahmen (2),
    - einer Lastaufnahmeeinheit (3) zum Anbringen an einen Spaltbandring (27), die am Tragrahmen (2) um eine Drehachse (22) drehbar gelagert ist und mindestens eine Spreizeinheit (5) zum Fixieren und eine Haltevorrichtung (13) zum Befestigen des Spaltbandringes (27) umfasst,
    - wobei die Lastaufnahmeeinheit (3) eine Ausnehmung (35) zum Durchführen eines Bandes (46) aufweist, so dass das Band (46) um den Spaltbandring (27) gelegt werden kann, solange dieser an der Lastaufnahmeeinheit (3) gehalten ist.
  14. Verfahren zum Binden von Spaltbandringen (27), bei dem
    - ein Spaltbandring (27) mit einem Handhabungsgeräts (1) bewegt wird, wobei das Handhabungsgerät (1) einen Tragrahmen (2) und eine daran um eine Drehachse (22) drehbar gelagerte Lastaufnahmeeinheit (3) aufweist, und wobei der Spaltbandring (27) an der Lastaufnahmeeinheit (3) aufgenommen und mittels mindestens einer Spreizeinheit (5) und einer Haltevorrichtung befestigt ist,
    - und der Spaltbandring zu einer Bindestation (40) transportiert wird,
    - und ein Band (46) durch eine Ausnehmung (35) an der Lastaufnahmeeinheit (3) geführt und so um den Spaltbandring (27) gelegt wird, während dieser an der Lastaufnahmeeinheit (3) gehalten ist
EP11179762.7A 2010-09-03 2011-09-01 Bindevorrichtung und -verfahren für Spaltbandringe Not-in-force EP2426055B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11179762T PL2426055T3 (pl) 2010-09-03 2011-09-01 Urządzenie wiążące i sposób przeznaczony dla kręgów taśmy ciętej

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020008450 DE202010008450U1 (de) 2010-09-03 2010-09-03 Handhabungsgerät für Spaltbandringe
DE201120050187 DE202011050187U1 (de) 2011-05-19 2011-05-19 Bindevorrichtung für Spaltbandringe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2426055A1 EP2426055A1 (de) 2012-03-07
EP2426055B1 true EP2426055B1 (de) 2013-06-12

Family

ID=44759451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11179762.7A Not-in-force EP2426055B1 (de) 2010-09-03 2011-09-01 Bindevorrichtung und -verfahren für Spaltbandringe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2426055B1 (de)
PL (1) PL2426055T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015000193U1 (de) * 2015-01-16 2016-04-20 Kb Anlagentechnik Gmbh System zum Handhaben von ringförmigen Gütern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020200472A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Sms Group Gmbh Fixieren eines Bandendabschnitts eines Metallbandcoils an einer benachbarten Bandwicklung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB515628A (en) * 1938-06-07 1939-12-11 Nicholas Richard Gillott Improvements in reels or holders for coils of metal strip wire or the like
DE3543692A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Breyell Metall Verfahren und einrichtung zum abbinden von bandringen
JP2000247569A (ja) * 1999-03-01 2000-09-12 Nkk Corp 金属帯コイル運搬用リフタ−
NL1022281C2 (nl) * 2002-12-30 2004-07-26 Dresco B V Inrichting en werkwijze voor het wikkelen van een buigzame leiding.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015000193U1 (de) * 2015-01-16 2016-04-20 Kb Anlagentechnik Gmbh System zum Handhaben von ringförmigen Gütern

Also Published As

Publication number Publication date
EP2426055A1 (de) 2012-03-07
PL2426055T3 (pl) 2013-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1452469B1 (de) Palettierroboter
EP2540629B1 (de) Greifanordnung für die automatisierte Handhabung von Großsäcken (Big Bags)
DE102015208102B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuförderung, Bereitstellung und zum Austausch von Rollen mit Verpackungsmaterial in einer Verpackungsmaschine
DE102007053588A1 (de) Abrollvorrichtung für Wickelrollen
DE3500949C2 (de)
DE202015000787U1 (de) Produktionsanlage und deren Teile
DE102013015020A1 (de) Robotergreifer zum Wenden von Lebensmittelportionen
DE202010008450U1 (de) Handhabungsgerät für Spaltbandringe
EP2708486B1 (de) Hebevorrichtung für eine Kabeltrommel
DE3137990C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Spulenwechsel an ein- oder mehrgängigen, kontinuierlich arbeitenden, ortsfesten Wickelstationen für strangförmiges Gut
AT412622B (de) Greifzangenanordnung für roboteranlagen
EP2426055B1 (de) Bindevorrichtung und -verfahren für Spaltbandringe
DE1158142B (de) Maschine zum Aufwickeln von Kabeln, Seilen od. dgl. Stranggut auf eine mit Endflanschen versehene Trommel
DE102005002532A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten und zeitgleichen Bereitstellen und Wechseln von mindestens zwei Rollen aus Papierbahnen oder dergleichen für einen nachgeordneten Formatschneider
DE3024133A1 (de) Foerder- und/oder stapelvorrichtung
EP0481323B1 (de) Verfahren zum Beschicken einer Bearbeitungsmaschine mit einem Feinzentrierschritt und Vorrichtung hierfür
DE102005036695B4 (de) Bereitstellplatz und Verfahren zum Bereitstellen von Werkstücken für eine automatisierte Bearbeitungsstation
EP0628648B1 (de) Vorrichtung zum Bestücken der Spulendorne eines Spulengatters
WO2016071481A1 (de) Vorrichtung zum wickeln von bandförmigem material
DE202019106798U1 (de) Aufwickeln, Handhaben und Abpacken von Coils
DE102015001261B3 (de) Scheibenspulenmagazin
DE102015001258A1 (de) Produktionsanlage und deren Teile
DE202011050187U1 (de) Bindevorrichtung für Spaltbandringe
DE102015001262A1 (de) Produktionsanlage und deren Teile
DE202013102480U1 (de) Handhabung von Coils

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120809

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65B 27/06 20060101AFI20121026BHEP

Ipc: B65B 35/58 20060101ALI20121026BHEP

Ipc: B65B 13/14 20060101ALI20121026BHEP

Ipc: B65B 13/06 20060101ALI20121026BHEP

Ipc: B21C 47/24 20060101ALI20121026BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KB ANLAGENTECHNIK GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130426

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 616587

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011000899

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130913

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130912

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130923

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130912

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131014

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131012

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

26N No opposition filed

Effective date: 20140313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011000899

Country of ref document: DE

Effective date: 20140313

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110901

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130901

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20150921

Year of fee payment: 5

Ref country code: PL

Payment date: 20150805

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20150923

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130612

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190923

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20190925

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190918

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011000899

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 616587

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210401

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901