EP2425805A1 - Verfahren zur Reinigung von Spülgütern - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Spülgütern Download PDF

Info

Publication number
EP2425805A1
EP2425805A1 EP10401158A EP10401158A EP2425805A1 EP 2425805 A1 EP2425805 A1 EP 2425805A1 EP 10401158 A EP10401158 A EP 10401158A EP 10401158 A EP10401158 A EP 10401158A EP 2425805 A1 EP2425805 A1 EP 2425805A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
program
rinsing
started
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10401158A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg Dittert
Oliver Hemkendreis
Christof Herbst
Peter Horstmann
Maik Mracek
Roland Scheele
Olaf Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to EP10401158A priority Critical patent/EP2425805A1/de
Publication of EP2425805A1 publication Critical patent/EP2425805A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G9/00Bed-pans, urinals or other sanitary devices for bed-ridden persons; Cleaning devices therefor, e.g. combined with toilet-urinals
    • A61G9/02Cleaning devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0021Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/04Crockery or tableware details, e.g. material, quantity, condition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/30Variation of electrical, magnetical or optical quantities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/30Regulation of machine operational steps within the washing process, e.g. performing an additional rinsing phase, shortening or stopping of the drying phase, washing at decreased noise operation conditions

Definitions

  • the invention relates to a method for cleaning items to be washed, in particular bedpans, urine bottles and / or the like by means of a rinsing device.
  • Flushing devices for rinsing items to be washed in particular bedpans, urine bottles and / or the like are known per se from the prior art as well as methods for cleaning items to be washed, which is why a separate documentary proof at this point is not required.
  • the process is carried out as follows: The rinsing device is loaded with items to be cleaned. It then takes place the actual cleaning process, which can be multi-stage. For example, in a first stage, cold water cleaning may be provided. This is followed by a thermal disinfection by means of superheated steam. After cooling, the cleaned items to be rinsed the rinsing device can be removed again.
  • the purging devices previously known from the prior art have control units that allow a user to select a cleaning program.
  • a plurality of different cleaning or rinsing programs are provided by the rinsing device, from which the operator can select.
  • the rinsing device After manual selection of the cleaning or rinsing program by the user, the rinsing device starts the selected rinse program and there is a corresponding cleaning of the rinses taken up by the rinsing device.
  • the method proposes a method for automated cleaning of items to be washed, in particular bedpans, urine bottles and / or the like by means of a program-controlled flushing, in which a detection of the loading of the flushing performed with items to be washed, one of several predetermined cleaning programs depending on the detected load is selected and started automatically, wherein in the case of an unsuccessful load detection, a preselected cleaning program is started.
  • the invention proposes a method which enables automated cleaning.
  • a user has a plurality of predetermined cleaning programs available.
  • the special feature according to the invention consists in the fact that a washware identification is carried out and a cleaning program is selected and started automatically as a function of the detected washware load. If successful load detection is not performed, cleaning is performed according to a pre-selected cleaning program for this case.
  • the cleaning program is selected. There are preferably a variety of cleaning programs to choose from. One of these is selected as a function of the detected load state and started automatically.
  • a cleaning program preselected for this case is started, which is preferably a standard cleaning program that ensures a sufficient cleaning quality in each case. It is thus ensured in an advantageous manner that a cleaning program is started in any case, even if the load detection remains without result.
  • the method implementation according to the invention is characterized in that, unlike the prior art, it is not dependent on a manual program specification by the user. Rather, the cleaning method according to the invention is automated, with the execution of a cleaning program being carried out fully automatically as a function of previously performed load detection. Manual malfunctions can thus be ruled out, which simplifies the entire process application and makes it safer. The method according to the invention therefore also enables an improved cleaning result.
  • the method implementation according to the invention is less time-consuming and much easier for a user to operate.
  • the resource consumption can be especially of water due to manual misuse.
  • the automatic load detection also makes it possible to detect manual incorrect loadings, for example, those that would lead to a hygienically insufficient cleaning due to misplaced items. By indicating to a user that automatic dishwashing detection is not possible, he is made aware on the device side that there is an improper loading of the flushing device. Otherwise, automatic dishwasher detection would be possible. The user is thus given the opportunity to carry out a new charging of the rinsing device with the aim of a proper and best results rinsing permitting positioning of the items to be cleaned within the rinsing.
  • a user of the rinsing device is made aware of the automatically selected cleaning program. The user therefore knows which cleaning program has been selected.
  • the predetermined cleaning programs have an at least approximately identical starting phase, d. At the beginning of the program sequence, at least approximately identical program steps with at least approximately identical program parameters are carried out in all predetermined cleaning programs.
  • the started cleaning program can be overruled by the user.
  • appropriate operating devices must then be provided.
  • the starting phase can be provided in a particularly advantageous manner, in which there is still no diversification. This procedure is time-optimized, so that no timeout is required for the eventual selection of the program.
  • the user-side override can be disabled.
  • the loading state of the rinsing device is detected according to a further feature of the invention by means of an optical detection device.
  • This detection device preferably has infrared LEDs and infrared sensors.
  • On the input side of the rinsing device a light grid having a plurality of parallel lines of light is formed.
  • the items to be washed are driven through the light grid, which then allows optical detection.
  • Such "learning” is as follows.
  • the flushing device is loaded with a possible constellation of items to be cleaned.
  • This loading condition is detected by the detection device.
  • the state thus detected is assigned on the user side to one of the cleaning programs available for selection.
  • the user can put together the cleaning program in question similar to a modular system of individual program blocks themselves and if necessary change individual program parameters. If, during normal operation, a loading state identical or at least similar to that of the purging device is learned, the loading state is detected and the program assigned to this loading state on the user side is started automatically.
  • the method implementation according to the invention is particularly suitable for a flushing device, which is used to clean bedpans, urine bottles and / or the like, d. H. for a bedpans cleaning machine.
  • a bedpans-cleaning machine is used in particular for the cleaning of bedpans, urine bottles and possibly chairs buckets.
  • a bedpan washer ware to be positioned at the appropriate places in the cleaning room of the bedpan automatic dishwasher.
  • a bedpan receptacle in the form of a wire frame is provided. This leaves with regard to the items to be cleaned, d. H. to be cleaned bedpans, urine bottles and / or buckets only predetermined positioning. Therefore, unique load conditions can be defined.
  • a possible loading condition is given, for example, by the fact that only urine bottles are available for cleaning.
  • a cleaning program for example, a short program is assigned to this loading state, which accordingly is cleaned exclusively with cold water and without the addition of chemical cleaners.
  • Another load condition results from the fact that at least one bedpan is to be cleaned, with or without a combination of urine bottles.
  • a loading condition can For example, be associated with a standard program that rinses, for example, according to at least one cleaning step with hot water.
  • An intensive program may be provided in case of special pollution.
  • an additional cleaning step using chemical cleaners may be provided.
  • a rinsing device for carrying out the method for automatic cleaning of items to be washed, in particular bedpans, urine bottles and / or the like, provided with a Spellerhunting Spülhunt having a closable by means of a door fluid-tight feed opening, and with an optical Detection device, which is formed as a plurality of parallel lines of light having light grid, which covers the feed opening at least partially.
  • the detection device is used in the previously described manner of detecting the loading state of the purging device. Depending on the detected load condition, a cleaning program is selected and started. There are several possible cleaning programs available, one of which is selected.
  • the "empty state of charge” is when there is no items to be washed within the rinsing chamber provided by the rinsing device. In this case, the at least automatic start of a cleaning program is excluded. Accidental cleaning can be prevented in this way.
  • FIGS. 2 to 4 show a rinsing device 1 according to the invention.
  • the rinsing device 1 has a housing 20. Within this housing 20, an insert 3 is arranged, as in particular the partially sectioned view FIG. 4 lets recognize. The insert 3 provides the actual rinsing chamber 2 of the rinsing device 1 available.
  • the rinsing chamber 2 provided by the insert 3 is accessible via a feed opening 4.
  • a pivotally arranged door 5 By means of a pivotally arranged door 5, the charging opening 4 and thus the rinsing chamber 2 can be closed in a fluid-tight manner.
  • rinsing device 1 relates to such in particular for bedpans 9 and urine bottles 10 as a wash 8.
  • Purging device 1 shown also be referred to as a bedpan dishwasher.
  • FIG. 2 shows the flushing device 1 according to the invention with a locked door 5.
  • the door 5 carries on the outside an operating device 22.
  • This provides a handle 21, which is used to handle the door 5.
  • the operating device 22 also provides operating elements 24 and a display device 23.
  • the display device 23 is used in particular for the display of washing programs, status displays and / or the like.
  • FIG. 3 carries the door 5 inside a wire frame 30.
  • This wire frame 30 is used to accommodate items to be washed 8.
  • An assembly of the wire frame 30 takes place with the door open 5, like this FIG. 3 lets recognize.
  • the door 5 can be pivoted into its closed position, as can be seen from the illustration FIG. 4 results.
  • the washware 8 received by the wire rack 30 is pivoted into the washing chamber 2 provided by the insert 3. In this position, a proper cleaning of the ware 8 can now be performed.
  • the rinsing device 1 has a detection device 6, which serves to detect the load. With the aid of the detection device 6 can be determined in what way a loading of the wire frame 30 is present with items to be washed 8. Depending on the load detection, a cleaning program is selected in execution of the method according to the invention and then automatically started without further user input.
  • the detection device 6 is designed as an optical detection device 6.
  • the detection device 6 provides a light grid 26 which is formed on the basis of a plurality of parallel light lines 27, in particular the illustration according to FIG FIG. 5 lets recognize.
  • the Light grille 26 covers the feed opening 4 at least partially, so that brought into the wash chamber 2 through the feed opening 4 8 the light curtain passes, as a result, a load detection is possible.
  • a transmitting unit 28 and a receiver unit 29 are provided which operate on an infrared basis.
  • the receiving unit 29 has infrared sensors 31. These sensors 31 are the transmitter side infrared LED's assigned as transmitting diodes 7.
  • the transmitting diodes 7 (s. FIG. 3 ) emit the transmitting unit 28.
  • a transmitter diode 7 a sensor 31 is assigned. Between a transmitter diode 7 and the associated sensor, a light line 27 is formed.
  • several diodes 7 are arranged on the transmitting unit side and a plurality of sensors 31 on the receiving unit side, so that the light grid 26 consisting of a plurality of light lines 27 results.
  • the rinsing device 1 has a control device 11, which allows a procedure for the automatic cleaning of items 8 as follows (see. FIG. 1 ):
  • the detection device 6 outputs a signal corresponding to the detected load to a comparison circuit 12. This is shown in the illustration FIG. 1 symbolized by the arrow 17.
  • the comparison circuit 12 in turn has a memory 13, a comparison element 16 and a program control 14.
  • the comparison element 16 communicates with both the memory 13 and the program control 14, which is indicated by the arrows 18 and 19 is symbolized.
  • the signal 17 emitted by the detection device 6 reaches the comparison element 16 of the comparison circuit 12.
  • a comparison takes place with loading scenarios stored in the memory 13.
  • the rinsing program stored for this loaded loading scenario is selected and started. This is done by means of the program control 14.
  • three cleaning programs may be provided from which to select: a short program, a standard program and an intensive program.
  • the short program is characterized, for example, by a simple water rinse by means of cold water out.
  • an additional flushing process by means of hot water can be provided.
  • another rinsing step is added, for example a rinsing step involving the use of chemicals.
  • All three programs have an at least approximately identical start phase in which the same or similar program steps and program parameters are used. The starting phase lasts about 30 seconds. During this time, the selected and automatically running program can still be changed manually by the operator by means of the operating device 22.
  • one of these three preset cleaning programs is selected and started.
  • the memory 13 is preferably designed so that a plurality of possible charging scenarios can be learned and stored. It can be provided, for example, that up to 10, possibly up to 20 different assembly scenarios can be learned and stored in the memory 13.
  • the invention proposes a method for the automated cleaning of items 8 by means of a program-controlled flushing device 1, in which a detection of the loading of the flushing device 1 is carried out with items 8, selected one of several predetermined cleaning programs depending on the detected load and automatically started, wherein in case of unsuccessful load detection 15, a preselected cleaning program is started.
  • This is usually the standard program.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Spülgütern (8), insbesondere Steckbecken (9), Urinflaschen (10) und/oder dergleichen mittels einer Spüleinrichtung (1). Um ein Verfahren zur Reinigung von Spülgütern (8) anzugeben, das bei gleichzeitig vereinfachter Handhabung beste Spülergebnisse liefert, wird mit der Erfindung ein Verfahren zur automatisierten Reinigung von Spülgütern (8), insbesondere Steckbecken (9), Urinflaschen (10) und/oder dergleichen mittels einer programmgesteuerten Spüleinrichtung (1) vorgeschlagen, bei dem eine Erkennung der Beladung der Spüleinrichtung (1) mit Spülgut (8) durchgeführt, ein von mehreren vorgegebenen Reinigungsprogrammen in Abhängigkeit der erkannten Beladung ausgewählt und automatisch gestartet wird, wobei im Falle einer nicht erfolgreichen Beladungserkennung (15) ein vorausgewähltes Reinigungsprogramm gestartet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Spülgütern, insbesondere Steckbecken, Urinflaschen und/oder dergleichen mittels einer Spüleinrichtung.
  • Spüleinrichtungen zum Spülen von Spülgütern, insbesondere Steckbecken, Urinflaschen und/oder dergleichen sind aus dem Stand der Technik an sich bekannt ebenso auch Verfahren zur Reinigung von Spülgütern, weshalb es eines gesonderten druckschriftlichen Nachweises an dieser Stelle nicht bedarf. Die Verfahrensabwicklung geht in aller Regel wie folgt vonstatten: Die Spüleinrichtung wird mit zu reinigenden Spülgütern beladen. Es findet dann der eigentliche Reinigungsvorgang statt, der mehrstufig ausfallen kann. So kann zum Beispiel in einer ersten Stufe eine Reinigung mittels Kaltwasser vorgesehen sein. Daran anschließend erfolgt eine thermische Desinfektion mittels Heißdampf. Nach erfolgter Abkühlung können die gereinigten Spülgüter der Spüleinrichtung wieder entnommen werden.
  • Die aus dem Stand der Technik vorbekannten Spüleinrichtungen verfügen über Bedieneinheiten, die es einem Verwender ermöglichen, ein Reinigungsprogramm auszuwählen. In aller Regel werden von der Spüleinrichtung eine Mehrzahl von unterschiedlichen Reinigungs- oder Spülprogrammen zur Verfügung gestellt, aus denen der Bediener auswählen kann. Nach manueller Auswahl des Reinigungs- oder Spülprogramms durch den Verwender startet die Spüleinrichtung das ausgewählte Spülprogramm und es findet eine entsprechende Reinigung der von der Spüleinrichtung aufgenommenen Spülgüter statt.
  • Obgleich sich vorbekannte Verfahren zur Reinigung von Spülgütern im alltäglichen Praxiseinsatz bewährt haben, besteht Verbesserungsbedarf. Es ist insbesondere eine vereinfachte Handhabung angestrebt.
  • Ausgehend vom Vorbeschriebenen ist es deshalb die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Reinigung von Spülgütern anzugeben, das bei gleichzeitig vereinfachter Handhabung beste Spülergebnisse liefert.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird verfahrensseitig vorgeschlagen ein Verfahren zur automatisierten Reinigung von Spülgütern, insbesondere Steckbecken, Urinflaschen und/oder dergleichen mittels einer programmgesteuerten Spüleinrichtung, bei dem eine Erkennung der Beladung der Spüleinrichtung mit Spülgut durchgeführt, ein von mehreren vorgegebenen Reinigungsprogrammen in Abhängigkeit der erkannten Beladung ausgewählt und automatisch gestartet wird, wobei im Falle einer nicht erfolgreichen Beladungserkennung ein vorausgewähltes Reinigungsprogramm gestartet wird.
  • Mit der Erfindung wird ein Verfahren vorgeschlagen, das eine automatisierte Reinigung ermöglicht. Einem Verwender stehen eine Mehrzahl von vorgegebenen Reinigungsprogrammen zur Verfügung. Die erfindungsgemäße Besonderheit besteht nun darin, dass eine Spülguterkennung durchgeführt wird und in Abhängigkeit der erkannten Spülgutbeladung ein Reinigungsprogramm ausgewählt und automatisch gestartet wird. Sollte keine erfolgreiche Beladungserkennung durchgeführt werden, so erfolgt eine Reinigung nach einem für diesen Fall vorausgewählten Reinigungsprogramm.
  • Im Unterschied zum Stand der Technik bedarf es keiner manuellen Programmauswahl durch den Verwender. Der Verwender kann vielmehr in gewohnter Weise eine Bestückung der Spüleinrichtung vornehmen. Sobald dies geschehen ist und die Spüleinrichtung zwecks zu startendem Reinigungs- bzw. Spülvorgang geschlossen wird, erfolgt eine Erkennung des zu reinigenden Spülguts. Diese Erkennung erfolgt automatisch.
  • In Abhängigkeit der erkannten Beladung erfolgt eine Auswahl des Reinigungsprogrammes. Es stehen bevorzugter Weise eine Vielzahl von Reinigungsprogrammen zur Auswahl. Eines davon wird in Abhängigkeit des detektierten Beladungszustands ausgewählt und automatisch gestartet.
  • Sollte eine Erkennung des Beladungszustandes nicht möglich sein, so wird ein für diesen Fall vorausgewähltes Reinigungsprogramm gestartet, bei dem es sich bevorzugterweise um ein Standard-Reinigungsprogramm handelt, dass in jedem Fall eine ausreichende Reinigungsqualität gewährleistet. Es wird so in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass ein Reinigungsprogramm in jedem Fall gestartet wird, auch dann, wenn die Beladungserkennung ohne Ergebnis bleibt.
  • Die erfindungsgemäße Verfahrensdurchführung zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Unterschied zum Stand der Technik nicht von einer manuellen Programmvorgabe durch den Verwender abhängig ist. Das erfindungsgemäße Reinigungsverfahren geht vielmehr automatisiert vonstatten, wobei die Durchführung eines Reinigungsprogramms vollautomatisch in Abhängigkeit einer zuvor durchgeführten Beladungserkennung durchgeführt wird. Manuelle Fehlbedienungen können so ausgeschlossen werden, was die gesamte Verfahrensanwendung vereinfacht und sicherer gestaltet. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht deshalb auch ein verbessertes Reinigungsergebnis.
  • Darüber hinaus ist die erfindungsgemäße Verfahrensdurchführung weniger zeitaufwändig und für einen Verwender sehr viel einfacher in der Bedienung. Darüber hinaus lässt sich der Ressourcenverbrauch insbesondere von Wasser infolge von manuellen Fehlbedienungen verringern.
  • Die automatische Beladungserkennung gestattet es darüber hinaus, manuelle Fehlbeladungen zu erkennen, beispielsweise solche, die aufgrund fehlpositionierten Spülgutes zu einer hygienisch nur unzureichenden Reinigung führen würde. Dadurch, dass einem Verwender angezeigt wird, dass eine automatische Spülguterkennung nicht möglich ist, wird ihm vorrichtungsseitig bewusst gemacht, dass eine nicht ordnungsgemäße Beladung der Spüleinrichtung vorliegt. Andernfalls wäre eine automatische Spülguterkennung möglich. Dem Verwender wird so also die Möglichkeit gegeben, eine neue Beschickung der Spüleinrichtung mit dem Ziel einer ordnungsgemäßen und beste Spülergebnisse erlaubenden Positionierung des Spülgutes innerhalb der Spüleinrichtung vorzunehmen.
  • Es können gemäß einem Vorschlag der Erfindung drei mögliche Spül- oder Reinigungsprogramme zur Auswahl stehen. Ein Kurzprogramm, ein Standardprogramm sowie ein Intensivprogramm. Je nach erkannter Beladungssituation wird eines dieser drei Programme automatisch ausgewählt.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird einem Verwender der Spüleinrichtung das automatisch ausgewählte Reinigungsprogramm bekanntgemacht. Der Verwender weiß also, welches Reinigungsprogramm ausgewählt wurde.
  • Die vorgegebenen Reinigungsprogramme besitzen eine wenigstens annähernd identische Startphase, d. h., zu Beginn des Programmablaufs werden in allen vorgegebenen Reinigungsprogrammen wenigstens annähernd identische Programmschritte mit wenigstens annähernd identischen Programmparametern durchgeführt.
  • Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass das gestartete Reinigungsprogramm verwenderseitig überstimmbar ist. Hierzu müssen dann entsprechende Bedieneinrichtungen vorgesehen sein. Als Zeitspanne für die mögliche Überstimmung kann in besonders vorteilhafter Weise die Startphase vorgesehen sein, in der noch keine Diversifikation vorhanden ist. Diese Vorgehensweise ist zeitoptimiert, so dass für das eventuelle Umwählen des Programms dann kein Timeout erforderlich ist. Nach Beendigung der Startphase kann die verwenderseitige Überstimmung gesperrt sein.
  • Der Beladungszustand der Spüleinrichtung wird gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung mittels einer optischen Detektionseinrichtung erfasst. Diese Detektionseinrichtung verfügt bevorzugterweise über Infrarot-LED's und Infrarot-Sensoren. Es wird so eingangsseitig der Spüleinrichtung ein mehrere parallele Lichtlinien aufweisendes Lichtgitter ausgebildet. Bei einer Beschickung der Spüleinrichtung wird das Spülgut durch das Lichtgitter gefahren, was dann eine optische Erkennung ermöglicht.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass mögliche Beladungszustände der Spüleinrichtung vor der erstmaligen Durchführung eines Reinigungsprogramms erfasst und auf diese Weise eingelernt werden.
  • Ein solches "Einlernen" geht wie folgt vonstatten. Die Spüleinrichtung wird mit einer möglichen Konstellation von Spülgütern beladen. Dieser Beladungszustand wird von der Detektionseinrichtung erfasst. Dem so erfassten Zustand wird verwenderseitig eines der zur Auswahl stehenden Reinigungsprogramme zugeordnet. In einer komplexeren Variante kann der Verwender das in Frage kommende Reinigungsprogramm ähnlich einem Baukastensystem aus einzelnen Programmbausteinen selbst zusammenstellen und dabei ggfs. einzelne Programmparameter ändern. Erfolgt nun im bestimmungsgemäßen Betrieb eine diesem erlernten Beladungszustand identische oder wenigstens ähnliche Beladung der Spüleinrichtung, so wird der Beladungszustand erkannt und das diesem Beladungszustand verwenderseitig zugeordnete Programm wird automatisch gestartet.
  • Die erfindungsgemäße Verfahrensdurchführung eignet sich insbesondere für eine Spüleinrichtung, die der Reinigung von Steckbecken, Urinflaschen und/oder dergleichen dient, d. h. für einen Steckbecken-Reinigungsautomat.
  • Ein Steckbecken-Reinigungsautomat dient insbesondere der Reinigung von Steckbecken, Urinflaschen und gegebenenfalls Stuhleimern. Zur Gewährleistung eines wunschgemäßen Reinigungsergebnisses ist das von einem Steckbecken-Reinigungsautomat aufzunehmende Spülgut an den dafür vorgesehenen Stellen im Reinigungsraum des Steckbecken-Spülautomats zu positionieren. Zu diesem Zweck ist in aller Regel eine Steckbeckenaufnahme in Form eines Drahtgestells vorgesehen. Dieses lässt hinsichtlich des zu reinigenden Spülguts, d. h. der zu reinigenden Steckbecken, Urinflaschen und/oder Eimern nur vorbestimmte Positionierungen zu. Es können daher eindeutige Beladungszustände definiert werden.
  • Ein möglicher Beladungszustand ist beispielsweise dadurch gegeben, dass nur Urinflaschen zur Reinigung anstehen. Diesem Beladungszustand ist als Reinigungsprogramm beispielsweise ein Kurzprogramm zugeordnet, demgemäß ausschließlich mit Kaltwasser und ohne Zusatz von chemischen Reinigern gereinigt wird.
  • Ein anderer Beladungszustand ergibt sich dadurch, dass wenigstens ein Steckbecken zu reinigen ist, mit oder ohne Kombination von Urinflaschen. Einem solchen Beladungszustand kann beispielsweise ein Standardprogramm zugeordnet sein, das beispielsweise gemäß wenigstens einem Reinigungsschritt mit Warmwasser spült.
  • Ein Intensivprogramm kann für den Fall einer besonderen Verschmutzung vorgesehen sein. In diesem Fall kann ein zusätzlicher Reinigungsschritt unter Verwendung von chemischen Reinigern vorgesehen sein.
  • Vorrichtungsseitig wird zur Lösung der vorstehenden Aufgabe vorgeschlagen eine Spüleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur automatischen Reinigung von Spülgütern, insbesondere Steckbecken, Urinflaschen und/oder dergleichen, mit einer zur Spülgutaufnahme vorgesehenen Spülkammer, die eine mittels einer Tür fluiddicht verschließbare Beschickungsöffnung aufweist, und mit einer optischen Detektionseinrichtung, die als ein mehrere parallele Lichtlinien aufweisendes Lichtgitter ausgebildet ist, das die Beschickungsöffnung zumindest teilweise abdeckt.
  • Die Detektionseinrichtung dient in der schon vorbeschriebenen Weise der Erkennung des Beladungszustandes der Spüleinrichtung. In Abhängigkeit des erkannten Beladungszustandes wird ein Reinigungsprogramm ausgewählt und gestartet. Dabei stehen mehrere mögliche Reinigungsprogramme zur Verfügung, aus denen eines ausgewählt wird.
  • Um Fehlbedienungen minimieren zu können, wird auch der sogenannte "Leerbeladungszustand" erlernt. Der "Leerbeladungszustand" liegt vor, wenn sich innerhalb der von der Spüleinrichtung zur Verfügung gestellten Spülkammer kein Spülgut befindet. In diesem Fall ist der zumindest automatische Start eines Reinigungsprogramms ausgeschlossen. Einer versehentlichen Leerreinigung kann so vorgebeugt werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
    • Figur 1 in schematischer Darstellung die erfindungsgemäße Verfahrensdurchführung;
    • Figur 2 in einer schematischen Perspektivdarstellung die erfindungsgemäße Spüleinrichtung;
    • Figur 3 die Spüleinrichtung nach Figur 2 mit geöffneter Tür;
    • Figur 4 in schematisch perspektivischer Darstellung die erfindungsgemäße Spüleinrichtung in teilgeschnittener Seitenansicht und
    • Figur 5 in schematischer Darstellung den Einsatz einer erfindungsgemäßen Spüleinrichtung.
  • Die Figuren 2 bis 4 zeigen eine Spüleinrichtung 1 nach der Erfindung.
  • Die Spüleinrichtung 1 weist ein Gehäuse 20 auf. Innerhalb dieses Gehäuses 20 ist ein Einsatz 3 angeordnet, wie insbesondere die teilgeschnittene Ansicht nach Figur 4 erkennen lässt. Der Einsatz 3 stellt die eigentliche Spülkammer 2 der Spüleinrichtung 1 zur Verfügung.
  • Die vom Einsatz 3 bereitgestellte Spülkammer 2 ist über eine Beschickungsöffnung 4 zugänglich. Mittels einer verschwenkbar angeordneten Tür 5 ist die Beschickungsöffnung 4 und damit die Spülkammer 2 fluiddicht verschließbar.
  • Die in den Figuren 2 bis 4 dargestellte Spüleinrichtung 1 betrifft eine solche insbesondere für Steckbecken 9 und Urinflaschen 10 als Spülgut 8. Insofern kann die in den Figuren 2 bis 4 dargestellte Spüleinrichtung 1 auch als Steckbecken-Spülautomat bezeichnet werden.
  • Figur 2 zeigt die erfindungsgemäße Spüleinrichtung 1 mit verschlossener Tür 5. Wie sich aus der Darstellung nach Figur 2 ergibt, trägt die Tür 5 außenseitig eine Bedieneinrichtung 22. Diese stellt einen Griff 21 bereit, der zur Handhabung der Tür 5 dient. Die Bedieneinrichtung 22 stellt ferner Bedienelemente 24 sowie eine Anzeigeeinrichtung 23 zur Verfügung. Mittels der Bedienelemente 24 kann eine Steuerung der Spüleinrichtung 1 vorgenommen werden. Die Anzeigeeinrichtung 23 dient insbesondere der Darstellung von Spülprogrammen, Status-Anzeigen und/oder dergleichen.
  • Wie insbesondere die Darstellung nach Figur 3 erkennen lässt, trägt die Tür 5 innenseitig ein Drahtgestell 30. Dieses Drahtgestell 30 dient der Aufnahme von Spülgut 8. Eine Bestückung des Drahtgestells 30 findet bei geöffneter Tür 5 statt, wie dies Figur 3 erkennen lässt. Nach einer ordnungsgemäßen Bestückung des Drahtgestells 30 mit Steckbecken 9 und/oder Urinflaschen 10 kann die Tür 5 in ihre Verschlussstellung verschwenkt werden, wie sie sich aus der Darstellung nach Figur 4 ergibt. In der Verschlussstellung der Tür 5 ist das vom Drahtgestell 30 aufgenommene Spülgut 8 in die vom Einsatz 3 bereitgestellte Spülkammer 2 hinein verschwenkt. In dieser Stellung kann nun eine bestimmungsgemäße Reinigung des Spülgutes 8 durchgeführt werden.
  • Die erfindungsgemäße Spüleinrichtung 1 verfügt über eine Detektionseinrichtung 6, die der Beladungserfassung dient. Mit Hilfe der Detektionseinrichtung 6 kann festgestellt werden, in welcher Weise eine Bestückung des Drahtgestells 30 mit Spülgut 8 vorliegt. In Abhängigkeit der Beladungserkennung wird in Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ein Reinigungsprogramm ausgewählt und dann ohne weitere Benutzereingaben automatisch gestartet.
  • Die Detektionseinrichtung 6 ist als optische Detektionseinrichtung 6 ausgestaltet. Die Detektionseinrichtung 6 stellt ein Lichtgitter 26 bereit, das sich aufgrund mehrerer parallel verlaufender Lichtlinien 27 ausbildet, wie insbesondere die Darstellung nach Figur 5 erkennen lässt. Das Lichtgitter 26 deckt die Beschickungsöffnung 4 zumindest teilweise ab, so dass durch die Beschickungsöffnung 4 in die Spülkammer 2 hineingebrachtes Spülgut 8 das Lichtgitter 26 passiert, infolgedessen eine Beladungserkennung möglich ist.
  • Zur Ausbildung der das Lichtgitter 26 bildenden Lichtlinien 27 sind eine Sendeeinheit 28 und eine Empfängereinheit 29 vorgesehen, die auf Infrarot-Basis arbeiten. Die Empfangseinheit 29 verfügt über Infrarotsensoren 31. Diesen Sensoren 31 sind senderseitig Infrarot-LED's als Sendedioden 7 zugeordnet. Die Sendedioden 7 (s. Figur 3) bilden die Sendeeinheit 28 aus. Wie die Zusammenschau der Figuren 3 und 5 erkennen lässt, ist jeweils einer Sendediode 7 ein Sensor 31 zugeordnet. Zwischen einer Sendediode 7 und dem zugehörigen Sensor bildet sich eine Lichtlinie 27 aus. In Höhenrichtung 25 sind sendeeinheitenseitig mehrere Dioden 7 und empfangseinheitenseitig mehrere Sensoren 31 übereinander angeordnet, so dass sich das aus mehreren Lichtlinien 27 bestehende Lichtgitter 26 ergibt.
  • Die erfindungsgemäße Spüleinrichtung 1 verfügt über eine Steuereinrichtung 11, die eine Verfahrensabwicklung zur automatischen Reinigung von Spülgütern 8 wie folgt erlaubt (vgl. Figur 1):
  • Beim Einschwenken der Tür 5 in ihre Schließstellung passiert das vom Drahtgestell 30 der Tür 5 aufgenommene Spülgut 8 das Lichtgitter 26 der Detektionseinrichtung 6. Infolgedessen kann mittels der Detektionseinrichtung 6 eine Beladungserkennung 15 erfolgen.
  • Die Detektionseinrichtung 6 gibt ein der erkannten Beladung entsprechendes Signal an eine Vergleichsschaltung 12. Dies ist in der Darstellung nach Figur 1 durch den Pfeil 17 symbolisiert. Als Teil der Steuereinrichtung 11 verfügt die Vergleichsschaltung 12 ihrerseits über einen Speicher 13, ein Vergleichsglied 16 und eine Programmsteuerung 14. Dabei steht das Vergleichsglied 16 in kommunikationstechnischer Verbindung sowohl mit dem Speicher 13 als auch mit der Programmsteuerung 14, was durch die Pfeile 18 und 19 symbolisiert ist.
  • Das von der Detektionseinrichtung 6 abgegebene Signal 17 gelangt zum Vergleichsglied 16 der Vergleichsschaltung 12. Hier findet ein Vergleich mit im Speicher 13 hinterlegten Beladungsszenarien statt. Bei Übereinstimmung mit der erkannten Beladungssituation einerseits und einem im Speicher 13 hinterlegten Beladungsszenario andererseits wird das zu diesem gespeicherten Beladungsszenario hinterlegte Spülprogramm ausgewählt und gestartet. Dies geschieht mittels der Programmsteuerung 14.
  • Es können beispielsweise drei Reinigungsprogramme vorgesehen sein, aus denen auszuwählen ist: Ein Kurzprogramm, ein Standardprogramm sowie ein Intensivprogramm. Das Kurzprogramm zeichnet sich beispielsweise durch eine einfache Wasserspülung mittels Kaltwasser aus. Beim Standardprogramm kann ein zusätzlicher Spülvorgang mittels Warmwasser vorgesehen sein. Beim Intensivprogramm kommt schließlich noch ein weiterer Spülschritt hinzu, beispielsweise ein Spülschritt unter Chemikalieneinsatz. Alle drei Programme besitzen eine wenigstens annähernd identische Startphase, in der gleiche oder ähnliche Programmschritte und Programmparameter verwendet werden. Die Startphase dauert ca. 30 Sekunden. In dieser Zeit kann das ausgewählte und automatisch ablaufende Programm vom Bediener noch manuell mittels der Bedieneinrichtung 22 geändert werden.
  • In Abhängigkeit der erkannten Beladung wird eines dieser drei vorgegebenen Reinigungsprogramme ausgesucht und gestartet.
  • Zur Durchführung einer sicheren Beladungserkennung müssen mögliche Beladungsszenarien zuvor seitens der Steuereinrichtung 11 erlernt werden. Grund hierfür ist der Umstand, dass das verwendete Spülgut, d. h. die Urinflaschen, Steckbecken und Stuhleimer sich in Form und Grö-βe unterscheiden. Das Erlernen geschieht dadurch, dass das Drahtgestell 30 in repräsentativer Weise bestückt wird. Beim Schließen der Tür 8 wird dieses Bestückungsszenario mittels der Detektionseinrichtung 6 erkannt und ein Verwender kann diesem Bestückungsszenario eines der drei möglichen Programme zuordnen. Tritt dann im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall dieses Bestückungsszenario auf, so kann die Steuereinrichtung 11 das zugehörige Programm automatisch auswählen und starten. Ähnlich wird mit anderen möglichen Beladungen verfahren.
  • Der Speicher 13 ist bevorzugterweise so ausgelegt, dass eine Mehrzahl von möglichen Beschickungsszenarien erlernt und gespeichert werden können. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass bis zu 10, gegebenenfalls bis zu 20 unterschiedliche Bestückungsszenarien erlernt und im Speicher 13 hinterlegt werden können.
  • Insgesamt wird mit der Erfindung ein Verfahren zur automatisierten Reinigung von Spülgütern 8 mittels einer programmgesteuerten Spüleinrichtung 1 vorgeschlagen, bei dem eine Erkennung der Beladung der Spüleinrichtung 1 mit Spülgut 8 durchgeführt, ein von mehreren vorgegebenen Reinigungsprogrammen in Abhängigkeit der erkannten Beladung ausgewählt und automatisch gestartet wird, wobei im Falle einer nicht erfolgreichen Beladungserkennung 15 ein vorausgewähltes Reinigungsprogramm gestartet wird. In der Regel ist dies das Standardprogramm.

Claims (9)

  1. Verfahren zur automatisierten Reinigung von Spülgütern (8), insbesondere Steckbecken (9), Urinflaschen (10) und/oder dergleichen mittels einer programmgesteuerten Spüleinrichtung (1), bei dem eine Erkennung der Beladung der Spüleinrichtung (1) mit Spülgut (8) durchgeführt, ein von mehreren vorgegebenen Reinigungsprogrammen in Abhängigkeit der erkannten Beladung ausgewählt und automatisch gestartet wird, wobei im Falle einer nicht erfolgreichen Beladungserkennung (15) ein vorausgewähltes Reinigungsprogramm gestartet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass einem Verwender der Spüleinrichtung (1) das ausgewählte Reinigungsprogramm bekannt gemacht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die vorgegebenen Reinigungsprogramme eine wenigstens annähernd identische Startphase besitzen.
  4. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das gestartete Reinigungsprogramm verwenderseitig überstimmbar ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 und 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das gestartete Reinigungsprogramm in der Startphase verwenderseitig überstimmbar ist.
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Beladungszustand der Spüleinrichtung (1) mittels einer optischen Detektionseinrichtung (6) erfasst wird.
  7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mögliche Beladungszustände der Spüleinrichtung (1) vor der erstmaligen Durchführung eines Reinigungsprogramms erfasst und auf diese Weise eingelernt werden.
  8. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (11), die mittels der Detektionseinrichtung (6) den Beladungszustand der Spüleinrichtung (1) erfasst und mit einer Vergleichsschaltung (12) den erfassten Ist-Beladungszustand mit erlernten Beladungszuständen vergleicht und im Falle der Gleichheit zwischen dem Ist-Beladungszustand und einem erlernten Beladungszustand das diesem erlernten Beladungszustand zugeordnete Reinigungsprogramm auswählt.
  9. Spüleinrichtung (1) zur Durchführung des Verfahrens zur automatischen Reinigung von Spülgütern (8), insbesondere Steckbecken (9), Urinflaschen (10) und/oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, mit einer zur Spülgutaufnahme vorgesehenen Spülkammer (2), die eine mittels einer Tür (5) fluiddicht verschließbare Beschickungsöffnung (4) aufweist, und mit einer optischen Detektionseinrichtung (6), die als ein mehrere parallele Lichtlinien (27) aufweisendes Lichtgitter (26) ausgebildet ist, das die Beschickungsöffnung (4) zumindest teilweise abdeckt.
EP10401158A 2010-09-07 2010-09-07 Verfahren zur Reinigung von Spülgütern Withdrawn EP2425805A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10401158A EP2425805A1 (de) 2010-09-07 2010-09-07 Verfahren zur Reinigung von Spülgütern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10401158A EP2425805A1 (de) 2010-09-07 2010-09-07 Verfahren zur Reinigung von Spülgütern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2425805A1 true EP2425805A1 (de) 2012-03-07

Family

ID=43528797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10401158A Withdrawn EP2425805A1 (de) 2010-09-07 2010-09-07 Verfahren zur Reinigung von Spülgütern

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2425805A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013037723A1 (de) 2011-09-14 2013-03-21 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungs- und desinfektionsgerät zur behandlung von behältern für menschliche ausscheidungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1192893A2 (de) * 2000-09-28 2002-04-03 Miele & Cie. GmbH & Co. Verfahren zur Erkennung der Beladung einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine mit Spülgut und Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens
WO2006015934A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur erkennung der spülgutbeladung und geschirrspülmaschine
DE102008017597A1 (de) * 2008-04-07 2009-10-08 Premark Feg L.L.C., Wilmington Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Spülgut

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1192893A2 (de) * 2000-09-28 2002-04-03 Miele & Cie. GmbH & Co. Verfahren zur Erkennung der Beladung einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine mit Spülgut und Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens
WO2006015934A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur erkennung der spülgutbeladung und geschirrspülmaschine
DE102008017597A1 (de) * 2008-04-07 2009-10-08 Premark Feg L.L.C., Wilmington Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Spülgut

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013037723A1 (de) 2011-09-14 2013-03-21 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungs- und desinfektionsgerät zur behandlung von behältern für menschliche ausscheidungen
US9468956B2 (en) 2011-09-14 2016-10-18 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning and disinfecting apparatus for treating containers for human excretions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1773172B1 (de) Verfahren zum kalibrieren von sensoren
WO2019015991A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102008036586A1 (de) Haushaltsmaschine
EP3654818B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine
EP2557980A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer fehlererkennung
DE102004030013A1 (de) Geschirrspülmaschine und Betriebsverfahren für eine Geschirrspülmaschine
WO2019155049A1 (de) Verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine, haushaltsgeschirrspülmaschine und system
EP1434910B1 (de) Programmgesteuertes haushaltgerät mit einer anzeigeeinrichtung
EP3160321B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
EP3892181B1 (de) Verfahren und reinigungsvorrichtung zum reinigen von reinigungsgut
DE102015103040A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
WO2014090732A1 (de) Geräteanordnung und verfahren zur ermittlung einer reinigungsanweisung eines hausgerätes mit einem, mit dem hausgerät in verbindung stehenden, mobilen endgerät
WO2020114640A1 (de) System mit einem wasserführenden haushaltsgerät und verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
DE102015107521A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Haushaltsgeräts und Steuergerät
EP2570069B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Spülautomaten mit einem Spülflotten-Speicherbehälter
WO2019015990A1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine
EP2425805A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Spülgütern
DE102007052332A1 (de) Geschirrspüler mit einem Trübungssensor
WO2015173010A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
DE102017118023A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Spülmaschine sowie Spülmaschine
EP2570068A1 (de) Verfahren zur Reinigung eines Spülflotten-Speicherbehälters
DE102016208530A1 (de) Steuern eines Haushaltsgeräts
EP3339743B1 (de) Verfahren zum garen von garprodukten
DE102012222165A1 (de) Gargerät
EP2213946B1 (de) Verfahren zur Fehlersuche und/oder -analyse in einem Gargerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120908