EP2419688A2 - Kältegerät - Google Patents

Kältegerät

Info

Publication number
EP2419688A2
EP2419688A2 EP10710331A EP10710331A EP2419688A2 EP 2419688 A2 EP2419688 A2 EP 2419688A2 EP 10710331 A EP10710331 A EP 10710331A EP 10710331 A EP10710331 A EP 10710331A EP 2419688 A2 EP2419688 A2 EP 2419688A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adapter
appliance according
refrigerating appliance
inner container
receptacles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10710331A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2419688B1 (de
Inventor
Markus Mayer
Ulrich Schlander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to PL10710331T priority Critical patent/PL2419688T3/pl
Publication of EP2419688A2 publication Critical patent/EP2419688A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2419688B1 publication Critical patent/EP2419688B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • F25D23/067Supporting elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves

Definitions

  • the present invention relates to a refrigeration device, in particular a household refrigerating appliance, with an inner container in which rails for a telescopic extension can be mounted.
  • the inner container of a refrigerator from a piece of plastic sheet is integrally deep-drawn.
  • sidewalls of the inner container are generally not exactly parallel, but slightly diverge toward the open front of the inner container.
  • foam on the mutually parallel wall sections attach backing parts made of sheet metal, on which the slide rails are supported by openings in the side walls.
  • an inner container for suspending an extension rail comprises backing parts which are inserted into openings in a side wall of the inner container.
  • the pull-out rail is provided with hooks which can be locked in recesses of the backing parts.
  • opposite wall parts of the two side walls, where the Schulegmaschine are mounted must be aligned exactly parallel to operate the extract without risk of sticking can.
  • Object of the present invention is to provide a refrigeration device, in which no parallelism of opposing, the pull-out rails supporting wall parts of an inner container is required for the assembly of slide rails.
  • the object is achieved by having a refrigeration device, in particular household refrigeration appliance, with an inner container to which a suspension for a pull-out rail on a side wall of the inner container based on at least two in the depth direction spaced fasteners is provided, the fasteners are formed as introduced into the side wall recordings and engaging therein adapter for connecting the recordings with the pull-out rail.
  • adapters with different dimensions in the direction of engagement can be provided to compensate for non-parallelism.
  • the receptacles may be formed as blind hole-like bulges, which are integrally formed in the side walls, preferably einstoffig, such as during deep drawing of the inner container.
  • the receptacles may be formed as backing parts fixed in openings of the side walls.
  • the adapters have a stop surface for a vertical wall of the pull-out rail and a latching head projecting beyond this stop surface into the inner container for latching into an opening in the wall of the pull-out rail.
  • the locking head is positively and / or non-positively inserted into a body of the adapter, in particular pressed or screwed.
  • the two-part construction makes it possible to provide the locking head with different dimensions, adapted to the non-parallelism to be compensated, from identical individual parts.
  • the stop surface is preferably formed integrally with the latching head and projecting over an outer surface of the body of the adapter.
  • adapter and backing part can be screwed together. This makes it possible, in particular, to compensate for the non-parallelism of the side walls of the inner container by screwing adapter and backing piece into each other at different depths.
  • the adapters in this case can all be identical in their dimensions.
  • An attacking contour for a tool is expediently formed on an exposed outer surface of the adapter mounted in the receptacle, with the aid of which the adapter can be rotated in the receptacle.
  • the backing parts are anchored to the openings of the side wall of the inner container, preferably by a bayonet coupling.
  • FIG. 1 is an exploded perspective view of a backing, an adapter and a fragment of the side wall of a refrigeration device inner container.
  • Fig. 2 shows the adapter with a rail suspended therefrom
  • FIG. 3 is a schematic horizontal section through the inner container for
  • Fig. 5 shows an axial section through an adapter with screwed locking head.
  • a piece of a side wall of a known manner by thermoforming shaped refrigerator internal container with 1 and an opening cut therein is denoted by 2.
  • the opening 2 is substantially circular, with two diametrically opposite circular sector-shaped bulges third
  • injection-molded plastic injection backing part is denoted by 4. It has substantially the shape of a cylindrical cup with the opening 2 facing the open side. A front edge 5 of the cup is surrounded by a flat conical skirt 6. Two over the front edge 5 protruding bayonet projections 7 are dimensioned to pass in the orientation of the backing part 4, the protrusions 3 of the opening 2.
  • the bayonet projections 7 are undercut on its outer side, so that when the bayonet projections 7 have passed the opening 2 and an outer edge of the skirt 6 on the foam side rests against the side wall 1 and closes the opening 2, the backing part 4 about an axis parallel to its insertion direction is rotatable counterclockwise until a formed on the two bayonet projections 7 rib 8 abuts against a radially extending portion 9 of the edge of the bulges 3.
  • Two of the cylindrical wall of the backing part 4 radially outwardly projecting wings 10 and circumferentially extending ribs 1 1 are provided to be embedded after installation of the inner container in a refrigerator body in insulating foam and thereby give the backing part 4 additional support.
  • two flat grooves 12 are formed on the inside of the cylindrical wall of the backing part 4. These each have an axially extending from the front edge 5 to a closed bottom plate 13 of the backing part 4 sections and, to this then, adjacent to the bottom plate 13 adjacent circumferentially extending portions.
  • Two openings or blind holes 33 on the end wall 16 are provided to receive pins of a key, with the aid of which the adapter 15 is rotated in the backing part 4 and the bayonet connection between both can be locked and unlocked.
  • a latching head 17 protruding for its part from the end wall 16 has substantially the shape of a cylinder with a circumferential groove 18.
  • the groove 18 is provided for anchoring thereto a rail 19 of a telescopic extension, as shown schematically in FIG.
  • the rail 19 shown only in part in FIG. 2 has a total of two keyhole-like openings 21, each having a portion 22 whose diameter is large enough to be plugged onto a locking head 17, and a narrow portion 23 which in the groove 18th engages the locking head 17 and so locks the rail 19.
  • the distance between the two openings 21 corresponds to that of two anchored in a same side wall 1 adapters 15, so that the locking heads 17 of both adapters 15 can be carried out at the same time through the sections 22 of the openings 21.
  • Fig. 3 shows schematically a horizontal section through the complete, here designated 24 inner container with opposite side walls 1.
  • Two pairs of backing parts 4 are in the two side walls 1 in mirror image.
  • the projection of the locking head 17 and in particular its groove 18 on the end face 16 is different in the two mounted on a same side wall 1 adapters 15.
  • the projection of the front (or lower in the illustration of FIG. 3) adapter relative to the rear (or upper) is so far increased that the supported by the two adapters 15 rail 19 is exactly perpendicular to a flat rear wall 25 of the inner container 24. That means the two Rails 19 face each other in pairs in parallel, although the side walls 1 diverge towards the front.
  • a molded plastic injection-molded body 26 of the adapter 15 comprises a tubular outer surface 27, projecting from the projections 14, an inner tube 28, the inner tube with the lateral surface connecting radial webs 29 and the end wall 16.
  • In the inner tube 28 is a solid cylindrical, to its peripheral surface along the corrugated pin 30 of the locking head 17 is pressed, wherein the offset is selected in each case according to a required to compensate for the non-parallelism of the side walls 1 supernatant of the groove 18 on the end wall 16.
  • FIG. 5 An alternative embodiment is shown in Fig. 5 in an axial section.
  • the basic structure of the body 26 with lateral surface 27, inner tube 28 and webs 29 is the same as in the embodiment of Fig. 4, however, the pin 30 and the inner tube 28 are provided with a screw thread, and the inner tube 28 is slightly shorter than the lateral surface 27th to provide space inside the adapter 15 for a lock nut 31, which axially fixes the locking head 17 in a continuously adjustable with the help of its screw thread penetration depth in the body 26.
  • Fig. 5 also shows the circumferential groove 18 in section, the side walls 32 function in all embodiments as a stop surface for the rail 19 and hold them in a required to compensate for the non-parallelism of the walls 1 distance therefrom.
  • the lock nut 31 can be omitted if the friction between the threads of the locking head 17 and the body 26 is strong enough to prevent rotation of the locking head 17 during operation, for example when mounting or unhooking the rail 19.
  • the inner tube 28 are first formed without thread and the thread is only produced by screwing the locking head 17 in the inner tube 28.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, hat einen Innenbehälter, an dem eine Aufhängung für eine Auszugschiene (19) an einer Seitenwand (1) des Innenbehälters (24) anhand von wenigstens zwei in Tiefenrichtung beabstandeten Befestigungsteilen vorgesehen ist. Die Befestigungsteile sind als in die Seitenwand eingebrachte Aufnahmen (4) und darin eingreifende Adapter (15) zum Verbinden der Aufnahmen (4) mit der Auszugschiene (19) ausgebildet.

Description

Kältegerät
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit einem Innenbehälter, in dem Schienen für einen Teleskopauszug montierbar sind.
Herkömmlicherweise ist der Innenbehälter eines Kältegeräts aus einem Stück Kunststoff- Flachmaterial einstückig tiefgezogen. Diese Technik hat zur Folge, dass Seitenwände des Innenbehälters im allgemeinen nicht exakt parallel verlaufen, sondern zur offenen Vorderseite des Innenbehälters hin leicht divergieren. Um Schienen eines Teleskopauszugs in einem solchen Innenbehälter zu montieren, ist es erforderlich, die Divergenz der Seitenwände auszugleichen. Üblicherweise geschieht dies, indem in einem zweiten Arbeitsgang in einander gegenüberliegende Seitenwände exakt zueinander parallele Wandpartien eingedrückt werden, die als Anlagefläche für Auszugschienen dienen können. Zur festen Verankerung der Auszugschienen an dem im allgemeinen nur begrenzt tragfähigen Innenbehälter ist es gebräuchlich, an den zueinander parallelen Wandpartien schaumseitig Hinterlegteile aus Blech anzubringen, an denen sich die Auszugschienen durch Öffnungen der Seitenwände hindurch abstützen.
Aus DE 10 2004 045 475 A1 ist ein Kältegerät bekannt, bei dem ein Innenbehälter zum Aufhängen einer Auszugschiene Hinterlegteile umfasst, die in Öffnungen einer Seitenwand des Innenbehälters eingefügt sind. Die Auszugschiene ist mit Haken versehen, die in Aussparungen der Hinterlegteile verriegelbar sind. Auch bei diesem Innenbehälter müssen einander gegenüberliegende Wandpartien der zwei Seitenwände, an denen die Hinterlegteile angebracht sind, exakt parallel ausgerichtet sein, um den Auszug ohne Gefahr des Steckenbleibens betätigen zu können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Kältegerät anzugeben, bei dem für die Montage von Auszugschienen keine Parallelität von einander gegenüberliegenden, die Auszugschienen tragenden Wandpartien eines Innenbehälters erforderlich ist.
Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einem Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einem Innenbehälter, an dem eine Aufhängung für eine Auszugschiene an einer Seitenwand des Innenbehälters anhand von wenigstens zwei in Tiefenrichtung beabstandeten Befestigungsteilen vorgesehen ist, die Befestigungsteile als in die Seitenwand eingebrachte Aufnahmen und darin eingreifende Adapter zum Verbinden der Aufnahmen mit der Auszugschiene ausgebildet sind.
Eine Möglichkeit, mit Hilfe dieser Adapter eine Nichtparallelität der die Hinterlegteile tragenden Wandpartien auszugleichen, ist, die Adapter mit unterschiedlichen Eingrifftiefen an den Hinterlegteilen zu montieren.
Es können stattdessen auch Adapter mit in Eingriffrichtung unterschiedlichen Abmessungen bereit gestellt werden, um eine Nichtparallelität auszugleichen.
Die Aufnahmen können als sacklochartige Ausbuchtungen ausgebildet sein, die in die Seitenwände einstückig, vorzugsweise einstoffig, etwa beim Tiefziehen des Innenbehälters, eingeformt sind.
Als bevorzugte Alternative können die Aufnahmen als in Öffnungen der Seitenwände festgesetzte Hinterlegteile ausgebildet sein.
Vorzugsweise weisen die Adapter eine Anschlagfläche für eine vertikale Wand der Auszugschiene und einen über diese Anschlagfläche in den Innenbehälter hinein überstehenden Rastkopf zum Einrasten in eine Öffnung der Wand der Auszugschiene auf.
Einer bevorzugten Weiterbildung zufolge ist der Rastkopf in einen Körper des Adapters form- und/oder kraftschlüssig eingefügt, insbesondere eingepresst oder eingeschraubt.
Zum einen ermöglicht dies eine preiswerte Fertigung der Aufhängung bei hoher Belastbarkeit, da der in unmittelbarem Kontakt mit der Auszugschiene stark belastete Rastkopf aus Metall, der weniger belastete Körper hingegen aus preiswertem Kunststoff gefertigt sein kann. Zum anderen ermöglicht der zweiteilige Aufbau, den Rastkopf mit unterschiedlichen Abmessungen, angepasst an die auszugleichende Nichtparallelität, aus identischen Einzelteilen bereitzustellen. Die Anschlagfläche ist vorzugsweise einteilig mit dem Rastkopf und über eine Außenfläche des Körpers des Adapters vorstehend ausgebildet. So können Adapter, die in der Eingriffrichtung unterschiedliche Abmessungen aufweisen, auf einfache Weise bereitgestellt werden, indem die Tiefe, bis zu der der Rastkopf in den Körper eingefügt ist, unterschiedlich gewählt ist. Der Körper und der Rastkopf selber kann bei beiden Adaptern trotz ihrer unterschiedlichen Abmessungen identisch sein.
Eine einfache und schnelle Montage der Adapter in den Hinterlegteilen kann durch eine Bajonettkupplung zwischen beiden gewährleistet werden.
Alternativ können aber auch Adapter und Hinterlegteil aneinander verschraubt sein. Dies ermöglicht insbesondere einen Ausgleich der Nichtparallelität der Seitenwände des Innenbehälters durch unterschiedlich tiefes Einschrauben von Adapter und Hinterlegteil ineinander. Die Adapter können in diesem Fall alle in ihren Abmessungen identisch sein.
An einer freiliegenden Außenfläche des in der Aufnahme montierten Adapters ist zweckmäßigerweise eine Angriffskontur für ein Werkzeug gebildet, mit dessen Hilfe der Adapter in der Aufnahme drehbar ist.
Die Hinterlegteile sind an den Öffnungen der Seitenwand des Innenbehälters vorzugsweise durch eine Bajonettkupplung verankert.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden
Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren.
Es zeigen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Hinterlegteils, eines Adapters und eines Bruchstücks der Seitenwand eines Kältegeräte- Innenbehälters;
Fig. 2 den Adapter mit einer daran aufgehängten Schiene eines
Teleskopauszugs, unter Weglassung der Seitenwand; Fig. 3 einen schematischen horizontalen Schnitt durch den Innenbehälter zur
Veranschaulichung der Wirkungsweise der Erfindung;
Fig. 4 einen radialen Schnitt durch einen Adapter mit verpresstem Rastkopf; und
Fig. 5 einen axialen Schnitt durch einen Adapter mit verschraubtem Rastkopf.
In Fig. 1 ist ein Stück einer Seitenwand eines in an sich bekannter Weise durch Tiefziehen geformten Kältegeräte-Innenbehälters mit 1 und eine darin geschnittene Öffnung mit 2 bezeichnet. Die Öffnung 2 ist im wesentlichen kreisförmig, mit zwei einander diametral gegenüberliegenden kreissektorförmigen Ausbuchtungen 3.
Ein zur Montage in der Öffnung 2 vorgesehenes, aus Kunststoff spritzgeformtes Hinterlegteil ist mit 4 bezeichnet. Es hat im wesentlichen die Form eines zylindrischen Bechers mit der Öffnung 2 zugewandter offener Seite. Ein vorderer Rand 5 des Bechers ist von einer flach kegelförmigen Schürze 6 umgeben. Zwei über den vorderen Rand 5 überstehende Bajonettvorsprünge 7 sind bemessen, um in der gezeigten Orientierung des Hinterlegteils 4 die Ausbuchtungen 3 der Öffnung 2 zu passieren. Die Bajonettvorsprünge 7 sind an ihrer Außenseite hinterschnitten, so dass, wenn die Bajonettvorsprünge 7 die Öffnung 2 passiert haben und ein äußerer Rand der Schürze 6 schaumseitig an der Seitenwand 1 anliegt und die Öffnung 2 verschließt, das Hinterlegteil 4 um eine zu seiner Einsteckrichtung parallele Achse im Gegenuhrzeigersinn drehbar ist, bis eine an den beiden Bajonettvorsprünge 7 geformte Rippe 8 gegen einen radial verlaufenden Abschnitt 9 des Randes der Ausbuchtungen 3 anschlägt.
Zwei von der zylindrischen Wand des Hinterlegteils 4 radial nach außen abstehende Flügel 10 und in Umfangsrichtung verlaufende Rippen 1 1 sind vorgesehen, um nach Montage des Innenbehälters in einem Kältegerätekorpus in Isolierschaum eingebettet zu werden und dadurch dem Hinterlegteil 4 zusätzlichen Halt zu verleihen.
An der Innenseite der zylindrischen Wand des Hinterlegteils 4 sind zwei flache Nuten 12 gebildet. Diese haben jeweils einen sich axial vom vorderen Rand 5 bis zu einer geschlossenen Bodenplatte 13 des Hinterlegteils 4 erstreckende Abschnitte und, an diese anschließend, zur Bodenplatte 13 benachbarte in Umfangsrichtung verlaufende Abschnitte.
Diese Nuten 12 bilden gemeinsam mit Vorsprüngen 14 an der Mantelfläche eines im wesentlichen zylinderförmigen Adapters 15 eine Bajonettverriegelung zur Verankerung des Adapters 15 im Hinterlegteil 4. Der Adapter 15 füllt im montierten Zustand den Innenraum des Hinterlegteils 4 aus. Eine Stirnwand 16 des Adapters 15 ist im montierten Zustand bündig mit der Seitenwand 1 oder springt geringfügig über diese ins Innere des Innenbehälters hinein über.
Zwei Öffnungen oder Sacklöcher 33 an der Stirnwand 16 sind vorgesehen, um Stifte eines Schlüssels aufzunehmen, mit dessen Hilfe der Adapter 15 in dem Hinterlegteil 4 gedreht und die Bajonettverbindung zwischen beiden ver- und entriegelt werden kann.
Ein seinerseits von der Stirnwand 16 vorspringender Rastkopf 17 hat im wesentlichen die Gestalt eines Zylinders mit einer umlaufenden Nut 18. Die Nut 18 ist vorgesehen, um daran eine Schiene 19 eines Teleskopauszugs zu verankern, wie schematisch in Fig. 2 gezeigt. Die in der Fig. 2 nur zum Teil dargestellte Schiene 19 hat insgesamt zwei schlüssellochähnliche Öffnungen 21 mit jeweils einem Abschnitt 22, dessen Durchmesser groß genug ist, um auf einen Rastkopf 17 aufgesteckt zu werden, und einen engen Abschnitt 23, der in die Nut 18 des Rastkopfs 17 eingreift und so die Schiene 19 verriegelt. Der Abstand der zwei Öffnungen 21 entspricht dem von zwei in einer gleichen Seitenwand 1 verankerten Adaptern 15, so dass die Rastköpfe 17 beider Adapter 15 gelichzeitig durch die Abschnitte 22 der Öffnungen 21 durchgeführt werden können.
Fig. 3 zeigt schematisch einen horizontalen Schnitt durch den vollständigen, hier mit 24 bezeichneten Innenbehälter mit sich gegenüberliegenden Seitenwänden 1. Zwei Paare von Hinterlegteilen 4 liegen sich in den beiden Seitenwänden 1 spiegelbildlich gegenüber. Der Überstand des Rastkopfs 17 und insbesondere seiner Nut 18 über die Stirnfläche 16 ist bei den beiden an einer gleichen Seitenwand 1 montierten Adaptern 15 unterschiedlich. So ist der Überstand des vorderen (beziehungsweise unteren in der Darstellung der Fig. 3) Adapters gegenüber dem hinteren (beziehungsweise oberen) soweit vergrößert, dass die von den beiden Adaptern 15 getragene Schiene 19 auf einer ebenen Rückwand 25 des Innenbehälters 24 exakt senkrecht steht. Das heißt die zwei Schienen 19 liegen einander paarweise parallel gegenüber, obwohl die Seitenwände 1 nach vorn hin divergieren.
Fig. 4 zeigt einen radialen Schnitt durch einen Adapter 15 gemäß einer ersten Ausgestaltung. Ein aus Kunststoff spritzgeformter Körper 26 des Adapters 15 umfasst eine rohrförmige Mantelfläche 27, von der die Vorsprünge 14 abstehen, ein Innenrohr 28, das Innenrohr mit der Mantelfläche verbindende radiale Stege 29 sowie die Stirnwand 16. In das Innenrohr 28 ist ein massiver zylindrischer, an seiner Umfangsfläche längs geriffelter Zapfen 30 des Rastkopfs 17 eingepresst, wobei die Einpresstiefe jeweils entsprechend einem zum Ausgleich der Nichtparallelität der Seitenwände 1 benötigten Überstand der Nut 18 über die Stirnwand 16 gewählt ist.
Eine alternative Ausgestaltung ist in Fig. 5 in einem axialen Schnitt gezeigt. Der Grundaufbau des Körpers 26 mit Mantelfläche 27, Innenrohr 28 und Stegen 29 ist derselbe wie bei der Ausgestaltung der Fig. 4, allerdings sind der Zapfen 30 und das Innenrohr 28 mit einem Schraubgewinde versehen, und das Innenrohr 28 ist geringfügig kürzer als die Mantelfläche 27, um im Innern des Adapters 15 Platz für eine Kontermutter 31 zu schaffen, die den Rastkopf 17 in einer mit Hilfe seines Schraubgewindes stufenlos einstellbaren Eindringtiefe im Körper 26 axial fixiert.
Fig. 5 zeigt auch die umlaufende Nut 18 im Schnitt, deren Seitenwände 32 bei allen Ausgestaltungen als eine Anschlagfläche für die Schiene 19 fungieren und sie in einem zum Ausgleich der Nichtparallelität der Wände 1 erforderlichen Abstand von diesen halten.
Die Kontermutter 31 kann entfallen, wenn die Reibung zwischen dem Gewinde des Rastkopfs 17 und dem Körper 26 stark genug ist, um eine Drehung des Rastkopfs 17 im Betrieb, zum Beispiel beim Ein- oder Aushängen der Schiene 19, zu verhindern. Zu diesem Zweck kann zum Beispiel das Innenrohr 28 zunächst ohne Gewinde ausgeformt werden und das Gewinde wird erst durch das Hineinschrauben des Rastkopfs 17 im Innenrohr 28 erzeugt.
In analoger, nicht in einer Figur dargestellter Weise ist es auch möglich, die Bajonettverbindung zwischen Adaptern und Hinterlegteilen als ein Schraubgewinde zu realisieren. Dann kann an jedem einzelnen Adapter die Nichtparallelität der Seitenwände 1 durch eine variable Tiefe, bis zu der jeder Adapter in sein Hinterlegteil eingeschraubt wird, ausgeglichen werden.

Claims

Patentansprüche
1. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einem Innenbehälter, an dem eine Aufhängung für eine Auszugschiene (19) an einer Seitenwand (1 ) des Innenbehälters (24) anhand von wenigstens zwei in Tiefenrichtung beabstandeten Befestigungsteilen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsteile als in die Seitenwand eingebrachte Aufnahmen (4) und darin eingreifende Adapter (15) zum Verbinden der Aufnahmen (4) mit der Auszugschiene (19) ausgebildet sind.
2. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (4) als sacklochartige Ausbuchtungen ausgebildet sind, die in die Seitenwände (1 ) einstückig, vorzugsweise einstoffig, eingeformt sind.
3. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (4) als in Öffnungen (2) der Seitenwände (1 ) festgesetzte Hinterlegteile (4) ausgebildet sind.
4. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Adapter (15) mit unterschiedlichen Eingrifftiefen in den
Aufnahmen (4) montierbar sind.
5. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der Adapter (15) in Eingriffrichtung unterschiedliche Abmessungen aufweisen.
6. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Adapter (15) eine Anschlagfläche (32) für eine vertikale Wand der Auszugschiene (19) und einen über die Anschlagfläche (32) in den Innenbehälter hinein überstehenden Rastkopf (17) zum Einrasten in eine Öffnung
(21 ) der Wand der Auszugschiene (19) aufweisen.
7. Kältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastkopf (17) in einen Körper (26) des Adapters (15) form- und/oder kraftschlüssig eingefügt, insbesondere eingepresst oder eingeschraubt, ist.
8. Kältegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastkopf (17) aus Metall und der Körper (26) aus Kunststoff gefertigt ist.
9. Kältegerät nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfläche (32) einteilig mit dem Rastkopf (17) und über eine Außenfläche (16) des Körpers (26) des Adapters (15) vorstehend ausgebildet ist.
10. Kältegerät nach einem der Ansprüche 7 bis 9, soweit auf Anspruch 5 rückbezogen, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Adapter (15) sich in der Tiefe, bis zu der der Rastkopf (17) in den Körper (26) eingefügt ist, unterscheiden.
11. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Adapter (15) in den Aufnahmen (4) durch Drehen um eine zur Eingriffrichtung parallele Achse fixierbar sind.
12. Kältegerät nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass Adapter (15) und Aufnahme (4) durch eine Bajonettkupplung (12, 14) verbunden sind.
13. Kältegerät nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass Adapter und Aufnahme aneinander verschraubt sind.
14. Kältegerät nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an einer freiliegenden Außenfläche (16) des in der Aufnahme (4) montierten Adapters (15) eine Angriffskontur (33) für ein Werkzeug zum Drehen des Adapters (15) gebildet ist.
15. Innenbehälter nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterlegteile (4) an den Öffnungen (2) der Seitenwand (1 ) durch eine Bajonettkupplung (3, 7, 8, 9) verankert sind.
EP10710331.9A 2009-04-16 2010-03-25 Kältegerät Active EP2419688B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL10710331T PL2419688T3 (pl) 2009-04-16 2010-03-25 Urządzenie chłodnicze

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910002444 DE102009002444A1 (de) 2009-04-16 2009-04-16 Kältegerät
PCT/EP2010/053860 WO2010118937A2 (de) 2009-04-16 2010-03-25 Kältegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2419688A2 true EP2419688A2 (de) 2012-02-22
EP2419688B1 EP2419688B1 (de) 2018-03-07

Family

ID=42750850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10710331.9A Active EP2419688B1 (de) 2009-04-16 2010-03-25 Kältegerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2419688B1 (de)
DE (1) DE102009002444A1 (de)
PL (1) PL2419688T3 (de)
WO (1) WO2010118937A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017128293A1 (de) 2016-12-27 2018-06-28 Gorenje Gospodinjski Aparati, D.D. Kälte- und/ oder gefriergerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11002480B1 (en) 2019-12-23 2021-05-11 Whirlpool Corporation Side wall attachment system for extractable wine shelves

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3038774A (en) * 1960-01-08 1962-06-12 Westinghouse Electric Corp Drawer support structure for refrigerator cabinet
US5303997A (en) * 1992-10-06 1994-04-19 Maytag Corporation Slidable and vertically adjustable refrigerator/freezer basket and mounting arrangement therefor
DE29923509U1 (de) * 1999-05-29 2000-11-23 Blanco Gmbh & Co Kg Auszugführung für einen aus einem Möbelkorpus ausziehbaren Einschub
ZA994076B (en) * 1999-06-21 2000-02-23 Marc Chadwick Refrigerator storage tray.
US6971730B2 (en) * 2002-03-15 2005-12-06 Maytag Corporation Freezer drawer support assembly
DE102004012539A1 (de) * 2004-03-15 2005-10-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wärmeisolierende Wand
DE202004013113U1 (de) * 2004-08-21 2004-10-07 Scherle, Jürgen Rollgengeführte Schublade für Kühl- oder Gefrierschränke
DE102004045475A1 (de) 2004-09-20 2006-03-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bauteil zur Montage an einer hinterschäumten Wand und damit ausgestattetes Kältegerät
KR101186322B1 (ko) * 2006-01-24 2012-09-27 엘지전자 주식회사 레일의 유동방지 장치
DE102006061096A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Teleskopauszug
DE102008040331A1 (de) * 2008-07-10 2010-01-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltskühlgerät mit Abstützungen für einen Aufnahmeraum über seine Höhe unterteilende Fächer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010118937A2 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017128293A1 (de) 2016-12-27 2018-06-28 Gorenje Gospodinjski Aparati, D.D. Kälte- und/ oder gefriergerät

Also Published As

Publication number Publication date
PL2419688T3 (pl) 2018-07-31
DE102009002444A1 (de) 2010-10-21
EP2419688B1 (de) 2018-03-07
WO2010118937A3 (de) 2011-01-06
WO2010118937A2 (de) 2010-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3817625B1 (de) Ablageboden für ein möbel oder haushaltsgerät
EP1525401B1 (de) Kältegerät mit einem Innenbehälter und einem Befestigungselement zum Befestigen einer Teleskopschiene am Innenbehälter
WO2006069874A1 (de) Tiefgezogener behälter und verfahren zu dessen herstellung
WO2009068216A1 (de) Anordnung zur schraubensicherung von elektrischen anschlussklemmen
EP3476252B1 (de) Haltevorrichtung für einen regalboden an einer regalwand und regal mit einer solchen haltevorrichtung
WO2008135391A1 (de) Behälter mit einer unterteilungsvorrichtung
DE202007007319U1 (de) Haushaltsgerät
WO2009106608A2 (de) Vorrichtung zum befestigen des gehäuses eines kältemittelverdichters
EP3924584B1 (de) Möbelscharnier
EP2419688B1 (de) Kältegerät
DE102005021612A1 (de) Kältegerät mit öffnungsbegrenzter Klappe
EP3592993B1 (de) Spannverbinder und befestigungsanordnung mit einem solchen
EP2697582A2 (de) Einbau-kältegerät mit einem beschlagsbauteil
EP2304250B1 (de) Schraubclip
DE102019218222A1 (de) Haushaltskühlgerät mit einem Vorsprung als Kondenswasser-Tropfleiste in einer Wand eines Eisbereiters
DE102010039741A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
EP3494266B1 (de) Befestigungseinrichtung
EP2486349B1 (de) Innenbehälter für ein kältegerät
DE202017102158U1 (de) Rückwandverbinder
EP2960604A1 (de) Haushaltsgerät
DE202018004467U1 (de) Kältegerät mit Einbauteil
DE202014100557U1 (de) Möbelauszug und Frontblende für einen Möbelauszug
DE102020205380B4 (de) Möbel-Rückwandverbinder
DE102018008159B4 (de) Montagevorrichtung für Kastenmöbel, Kastenmöbel und Anordnung
DE102012202440A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Türblatt-Lagervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111116

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F25D 25/02 20060101ALN20170921BHEP

Ipc: F25D 23/06 20060101AFI20170921BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171018

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 977010

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010014723

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180307

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180607

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180608

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180607

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180331

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010014723

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180709

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180325

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180325

26N No opposition filed

Effective date: 20181210

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180307

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180507

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180607

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 977010

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180707

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502010014723

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 14

Ref country code: PL

Payment date: 20230313

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240331

Year of fee payment: 15