EP2416457A1 - Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Drähten - Google Patents

Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Drähten Download PDF

Info

Publication number
EP2416457A1
EP2416457A1 EP11168870A EP11168870A EP2416457A1 EP 2416457 A1 EP2416457 A1 EP 2416457A1 EP 11168870 A EP11168870 A EP 11168870A EP 11168870 A EP11168870 A EP 11168870A EP 2416457 A1 EP2416457 A1 EP 2416457A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wires
contact element
connection
sleeve
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11168870A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2416457B1 (de
Inventor
Reiner Ramsayer
Ingo Kesel
Jens Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2416457A1 publication Critical patent/EP2416457A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2416457B1 publication Critical patent/EP2416457B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0207Ultrasonic-, H.F.-, cold- or impact welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/187Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping combined with soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0228Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections without preliminary removing of insulation before soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
    • H01R4/203Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve having an uneven wire-receiving surface to improve the contact

Definitions

  • the invention relates to a method for electrical contacting of wires according to the preamble of claim 1.
  • Such a known method is used for example for the electrical contacting of wire ends in generators or electric motors at the armature or stator windings.
  • usually insulated wires are used for the armature windings whose wire ends are connected to one another by means of a welded or soldered connection, so that the individual wires are in electrical contact with one another.
  • the wires have as insulation either a lacquer layer or a plastic coating. Before welding or soldering the wire ends, they must be freed from their insulation.
  • Such a method requires a relatively high workload and is also technically relatively difficult to monitor.
  • the invention has the object, a method for electrical contacting of wires according to the preamble of claim 1 such that an electrically conductive connection in a relatively simple and economically producible manner can be achieved.
  • a method is thus to be made possible which enables the connection of the wire ends of the individual armature windings in the area of electric motors or generators.
  • the invention is based on the idea of allowing an electrically conductive contact element to connect to the wires, wherein the connection is generated in a connection region by an electromagnetic pulse.
  • a force-fit connection between at least one wire and the contact element is produced in that the two parts to be joined collide with one another at high speed.
  • At least one sleeve-shaped contact element is used and that the wires are arranged in the connection region within the at least one contact element become.
  • the at least one sleeve-shaped contact element has a structured surface in the connection region with the wires on the side facing the wires, starting from the elevations, which form at least one non-positive and electrically conductive connection with the wires when forming the connection with the wires Enter wires.
  • Such an embodiment of the invention also makes it possible to use wires which have an insulation layer, for example a lacquer layer or an insulation consisting of plastic, in the connection region, without the lacquer or insulation layer having to be removed for this purpose.
  • the elevations are in the form of sharp-edged elevations, in particular in the form of tips, edges or the like.
  • Such a design enables a secure contacting of the wires through the paint or insulation layer and, moreover, produces a particularly secure frictional connection.
  • a further embodiment of the method according to the invention provides that a plurality of sleeve-shaped contact elements are used with different diameters, which are arranged concentrically to each other and that the wires are each arranged in the space between two contact elements.
  • Such a design has the advantage that a large number of winding layers arranged next to one another can be reliably contacted in a relatively small space. In this case, however, wires should be used, the wire ends have been electrically stripped in advance.
  • a plurality of sleeve-shaped contact elements are used with different diameters, which are arranged concentrically to each other, that the wires are each arranged in the space between two contact elements and that the sleeve-shaped contact elements each have a structured surface on the sides facing the wires.
  • the structured surface in particular causes a break-up or destruction of the lacquer or insulation layer of the wire ends.
  • the sleeve-shaped contact element has a higher has mechanical strength than the wires. Therefore, for example, aluminum or copper are used as materials for the contact element. In addition, it may also be useful in individual cases, if the sleeve or the contact element is made of a different material, for example steel. In this case, a particularly secure frictional or positive connection between the structured surface and the wire is produced.
  • the wires are arranged with play to the sleeve-shaped element.
  • a device 10 for establishing an electrical connection between wires 1 in a connection region 2 is shown.
  • a connection is made between a plurality of wires 1 in the connection region 2.
  • the connection of the wires 1 takes place at the end regions.
  • the wires 1 are, in particular, insulated wires, for example enamelled wires or wires 1 with an insulating layer, as in the US Pat Fig. 4 and 6 are shown in more detail.
  • the device 10 is used for connecting wires 1, as used in electric motors or generators in the winding of the armature for the anchor winding.
  • the device 10 comprises inter alia a system 11 for generating at least one electromagnetic pulse 3, which in the Fig. 1 only symbolically represented.
  • a sleeve-shaped contact element 15 is preferably used, at least in the connection region 2.
  • the contact element 15 in this case consists of an electrically conductive material, in particular metal. As materials in particular aluminum or copper, but in some cases, for example, steel, in question.
  • the contact element 15 comprises in addition to the sleeve-shaped contact portion 16, a terminal lug 17 which is integrally formed on the sleeve-shaped contact portion 16.
  • the contact element 15 can be electrically connected to other elements.
  • the contact element 15 is preferably formed as a drawn tube. Alternatively, it may be designed or manufactured as a longitudinally welded pipe, deep-drawn part, stamped / bent part or in any other suitable manner.
  • the sleeve-shaped contact element 15 has a smooth or even inside, wherein the inside serves as an electrically conductive contact surface for at least one wire 1 or multiple wires 1.
  • the insulating layer at the end portions of the wires 1 is removed. Such removal may be accomplished either by mechanical means or otherwise.
  • the individual wires 1 are introduced into the sleeve-shaped contact section 16 of the contact element 15 and connected within the device 10 by generating the electromagnetic pulse 3 with the inner wall of the sleeve-shaped contact element 15.
  • an embodiment of the invention is particularly preferred according to the Fig. 2 to 4 in which the contact element 15a, 15b has a structured surface 18 has.
  • the contact element 15a, 15b has a structured surface 18 has.
  • Invention is the surface 18 on the inside of the contact element 15a with a plurality of juxtaposed and stacked elevations 19, e.g. in the form of pyramids, cones or similar. These elevations 19 are produced in particular by an embossing process at the intended contact surface with the wires 1, i. on the inside of the contact element 15a.
  • the structured surface 18a is formed in the form of circumferential on the inner wall of the contact element 15b grooves 21.
  • the grooves 21 and their peripheral edge 22 act as cutting, which in the generation of the electromagnetic pulse 3 in the Fig. 4 Pierced paint layer 5 of the wire 1 in the region of the edges pierced and dig into the actual wire 1.
  • an insulating layer made of plastic may be provided on the wire 1.
  • each sleeve-shaped contact elements 15c, 15d comprises two concentrically arranged, each sleeve-shaped contact elements 15c, 15d.
  • the contact element 15c has a smaller diameter than the contact element 15d.
  • the individual wires 1 are arranged in the annular inner space 24 formed between the two contact elements 15c and 15d.
  • both contact elements 15c, 15d each have a structured surface 18 on the side facing the wires 1.
  • the Fig. 6 the case is shown in which two layers of wires 1 are arranged between the two contact elements 15c and 15d. In this case, the one, radially inner wire 1 is electrically contacted with the inner contact element 15c, while the other, radially outer wire 1 makes an electrical connection with the outer contact element 15d.
  • the inner contact element 15c may also be formed from solid material or a spike-like manner. It is only essential that between the individual contact elements 15c, 15d an annular inner space 24 for receiving wires 1 is formed in each case.
  • the individual wires 1 for forming the connection with play in the contact elements 15, 15a to 15d.
  • the game is intended in particular to allow a simple installation of the wires 1 in the respective contact element 15, 15a to 15d and therefore be as large as possible, but on the other hand, not adversely affect the electrical connection of the wires 1.
  • the clearance between a wire 1 and the facing contact surface of the contact element 15, 15a to 15d is between about 0.1 mm and 1.0 mm. If a plurality of wires 1 connected to the contact element 15, 15a to 15d, the game can also be up to a multiple of the single wire diameter.
  • This has a contact area 25 with out of the FIGS. 2 and 3 known elevations 19 and a structured surface 18 b, and one of them in the longitudinal direction, preferably on the side facing the wires 1 side clamping region 26th
  • the state is shown after the electromagnetic pulse 3 has made the connection between the wires 1 and the contact element 15e. It can be seen that the clamping region 26 has been deformed under the action of the electromagnetic pulse 3, so that the wires 1 are clamped or clamped in the clamping region 26. As a result, a strain relief on the wires 1 is made possible by the clamping region 26, so that Any tensile forces are absorbed via the clamping area 26 and do not transfer to the contact area 25.
  • the method according to the invention for the electrical contacting of wires 1 can be modified or modified in many ways without deviating from the idea of the invention.
  • This consists in the use of a contact element 15, in particular a sleeve-shaped contact element 15, 15a to 15e which is connected by means of an electromagnetic pulse 2 with at least one wire 1, preferably with a plurality of wires 1 and their wire ends.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Drähten (1), bei dem mehrere Drähte (1) in einem Verbindungsbereich (2) miteinander verbunden werden. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass ein elektrisch leitendes Kontaktelement (15; 15a bis 15e) vorgesehen ist, das in einem Kontaktbereich (16) mit den Drähten (1) in Wirkverbindung mit den Drähten (1) angeordnet wird und dass zumindest im Kontaktbereich (16) ein elektromagnetischer Impuls (3) in die Drähte (1) bzw. das Kontaktelement (15; 15a bis 15e) eingebracht wird, der eine kraft- bzw. stoffschlüssige Verbindung zwischen wenigstens einem Draht (1) und dem Kontaktelement (15; 15a bis 15e) erzeugt.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Drähten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges bekanntes Verfahren wird beispielsweise zur elektrischen Kontaktierung von Drahtenden bei Generatoren oder Elektromotoren bei deren Anker oder Statorwicklungen eingesetzt. Hierbei werden üblicherweise isolierte Drähte für die Ankerwicklungen verwendet, deren Drahtenden mit einer Schweiß- oder Lötverbindung miteinander verbunden werden, sodass die einzelnen Drähte miteinander elektrisch kontaktiert sind. Die Drähte weisen dabei als Isolation entweder eine Lackschicht oder einen aus Kunststoff bestehenden Überzug auf. Vor dem Verschweißen bzw. Verlöten der Drahtenden müssen diese von ihrer Isolierung befreit werden. Ein derartiges Verfahren bedingt einen relativ hohen Arbeitsaufwand und ist darüber hinaus prozesstechnisch relativ schwer zu überwachen.
  • Weiterhin ist es aus der DE 10 2004 004 742 A1 bekannt, beim Bonden von isolierten Drähten die Verbindung zwischen einem abisolierten Drahtabschnitt und der Verbindungsstelle durch Einbringen einer elektromagnetischen Energie herzustellen. Dabei wird die Lackschicht vorab durch mechanische Energieeinwirkung mittels eines Bondwerkzeugs durch Aufplatzen der Lackschicht lokal entfernt.
  • Darüber hinaus ist es bekannt, mehrere, insbesondere aus Metall bestehende Teile mittels des sogenannten Magnetimpuls-Schweißverfahrens miteinander zu verbinden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Drähten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, dass eine elektrisch leitende Verbindung auf relativ einfache und wirtschaftlich günstig herstellbare Weise erzielbar ist. Insbesondere soll damit ein Verfahren ermöglicht werden, das im Bereich von Elektromotoren bzw. Generatoren die Verbindung der Drahtenden der einzelnen Ankerwicklungen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Drähten mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der Erfindung liegt dabei die Idee zugrunde, durch ein elektrisch leitendes Kontaktelement eine Verbindung mit den Drähten zu ermöglichen, wobei die Verbindung in einem Verbindungsbereich durch einen elektromagnetischen Impuls erzeugt wird. Durch dieses mittels des elektromagnetischen Impulses hervorgerufene Magnetimpulsschweißen wird eine kraft- bzw. stoffschlüssige Verbindung zwischen wenigstens einem Draht und dem Kontaktelement dadurch erzeugt, dass die beiden zu fügenden Teile mit hoher Geschwindigkeit miteinander kollidieren.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens zur elektrischen Kontaktierung von Drähten sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass wenigstens ein hülsenförmiges Kontaktelement verwendet wird und dass die Drähte im Verbindungsbereich innerhalb des wenigstens einen Kontaktelements angeordnet werden. Durch die Verwendung eines hülsenförmigen Kontaktelements wird hierbei insbesondere eine definierte und sichere Führung der Drahtenden erzielt.
  • Besonders bevorzugt ist es weiterhin, wenn das wenigstens eine hülsenförmige Kontaktelement im Verbindungsbereich mit den Drähten auf der den Drähten zugewandten Seite eine strukturierte Oberfläche aufweist, von der Erhebungen ausgehen, die beim Ausbilden der Verbindung mit den Drähten zumindest eine kraftschlüssige und elektrisch leitfähige Verbindung mit den Drähten eingehen. Eine derartige Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht es, auch Drähte zu verwenden, die in dem Verbindungsbereich eine Isolationsschicht, beispielsweise eine Lackschicht oder eine aus Kunststoff bestehende Isolation, aufweisen, ohne dass hierzu die Lack- bzw. Isolationsschicht entfernt werden muss.
  • In einer ganz besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist es dabei vorgesehen, dass die Erhebungen in Form von scharfkantigen Erhebungen, insbesondere in Form von Spitzen, Kanten oder dergleichen ausgebildet sind. Durch eine derartige Ausbildung wird eine sichere Kontaktierung der Drähte durch die Lack- bzw. Isolationsschicht ermöglicht und darüber hinaus eine besonders sichere kraftschlüssige Verbindung hergestellt.
  • Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass mehrere hülsenförmige Kontaktelemente mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet werden, die konzentrisch zueinander angeordnet sind und dass die Drähte jeweils im Zwischenraum zwischen zwei Kontaktelementen angeordnet werden. Eine derartige Ausbildung hat den Vorteil, dass eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Wicklungslagen auf relativ engem Raum sicher kontaktiert werden können. Hierbei sollten jedoch Drähte verwendet werden, deren Drahtenden elektrisch vorab abisoliert worden sind.
  • Um auch mehrere Reihen bzw. Lagen von Drähten elektrisch miteinander zu verbinden, welche jeweils eine Lack- bzw. Isolationsschicht aufweisen, ist es in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass mehrere hülsenförmige Kontaktelemente mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet werden, die konzentrisch zueinander angeordnet sind, dass die Drähte jeweils im Zwischenraum zwischen zwei Kontaktelementen angeordnet werden und dass die hülsenförmigen Kontaktelemente auf den den Drähten zugewandten Seiten jeweils eine strukturierte Oberfläche aufweisen. Hierbei wird durch die strukturierte Oberfläche insbesondere ein Aufbrechen bzw. Zerstören der Lack- bzw. Isolationsschicht der Drahtenden bewirkt.
  • Um zu gewährleisten, dass sowohl die Lack- bzw. Isolationsschicht bei der Verbindung sicher zerstört wird, als auch dass eine sichere kraftschlüssige Verbindung zwischen der strukturierten Oberfläche und dem eigentlichen Draht erzielt wird, ist es darüber hinaus von Vorteil, wenn das hülsenförmige Kontaktelement eine höhere mechanische Festigkeit aufweist als die Drähte. Daher werden üblicherweise für das Kontaktelement beispielsweise Aluminium bzw. Kupfer als Werkstoffe eingesetzt. Darüber hinaus kann es jedoch im Einzelfall auch sinnvoll sein, wenn die Hülse bzw. das Kontaktelement aus einem anderen Werkstoff hergestellt ist, beispielsweise aus Stahl. In diesem Fall wird eine besonders sichere kraft- bzw. formschlüssige Verbindung zwischen der strukturierten Oberfläche und dem Draht hergestellt.
  • Um einen besonders einfachen Montageprozess der Drähte in dem Kontaktelement zu ermöglichen, ist es in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Drähte mit Spiel zu dem hülsenförmigen Element angeordnet werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt in:
  • Fig. 1
    eine Anordnung zur Erzeugung einer elektrischen Verbindung an Draht-enden in einer vereinfachten Darstellung,
    Fig. 2
    einen Teilbereich eines mit einer strukturierten Oberfläche ausgestatte-ten hülsenförmigen Kontaktelements in einer teilweise geschnittenen Darstellung,
    Fig. 3
    ein gegenüber der Fig. 2 modifiziertes Ausführungsbeispiel, bei dem die strukturierte Oberfläche in Form von eingeprägten Rillen bzw. Kanten ausgebildet ist, ebenfalls in einer teilweise geschnittenen Darstellung,
    Fig. 4
    einen Schnitt durch einen Teilbereich des Kontaktelements gemäß Fig. 3, bei der dieses eine elektrische Kontaktierung mit einem Draht ausbil-det,
    Fig. 5
    einen Querschnitt durch eine Anordnung aus mehreren, insbesondere hülsenförmigen Kontaktelementen, zwischen denen eine Vielzahl von Drähten angeordnet sind und
    Fig. 6
    einen Schnitt durch eine Anordnung bestehend aus einer Außenhülse und einem Innenteil, welche eine elektrische Kontaktierung zu zwei Drahtenden herstellen,
    Fig. 7
    einen Teillängsschnitt durch ein abgewandeltes Kontaktelement und
    Fig. 8
    eine Ansicht auf das mit Drähten versehene Kontaktelement gemäß der Fig. 7, bei dem die Drähte im Endzustand mit dem Kontaktelement ver-bunden sind.
  • Gleiche Bauteile bzw. Bauteile mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit denselben Bezugsziffern versehen.
  • In der Fig. 1 ist eine Einrichtung 10 zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen Drähten 1 in einem Verbindungsbereich 2 dargestellt. Insbesondere wird dabei eine Verbindung zwischen mehreren Drähten 1 in dem Verbindungsbereich 2 hergestellt. Die Verbindung der Drähte 1 erfolgt dabei an deren Endbereichen. Bei den Drähten 1 handelt es sich insbesondere um isolierte Drähte, z.B. Lackdrähte bzw. Drähte 1 mit einer Isolationsschicht, wie diese in den Fig. 4 und 6 näher dargestellt sind. Insbesondere dient die Einrichtung 10 zum Verbinden von Drähten 1, wie diese bei Elektromotoren bzw. Generatoren bei der Bewicklung der Anker zur Ankerbewicklung eingesetzt werden.
  • Die Einrichtung 10 umfasst unter anderem eine Anlage 11 zur Erzeugung wenigstens eines elektromagnetischen Impulses 3, der in der Fig. 1 lediglich symbolhaft dargestellt ist. Zum Herstellen der Verbindung wird vorzugsweise ein zumindest im Verbindungsbereich 2 hülsenförmiges Kontaktelement 15 eingesetzt. Das Kontaktelement 15 besteht hierbei aus einem elektrisch leitfähigen Material, insbesondere Metall. Als Materialien kommen dabei insbesondere Aluminium oder Kupfer, im Einzelfall jedoch auch beispielsweise Stahl, in Frage. Das Kontaktelement 15 umfasst neben dem hülsenförmigen Kontaktabschnitt 16 eine Anschlussfahne 17, die einstückig an dem hülsenförmigen Kontaktabschnitt 16 angeformt ist. Mittels des Kontaktabschnitts 16 lässt sich das Kontaktelement 15 elektrisch mit weiteren Elementen verbinden. Das Kontaktelement 15 ist vorzugsweise als gezogenes Rohr ausgebildet. Alternativ kann es auch als längsnahtgeschweißtes Rohr, Tiefziehteil, Stanz-/Biegeteil oder in sonstiger geeigneter Weise ausgebildet bzw. hergestellt sein.
  • In einer ersten, nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass das hülsenförmige Kontaktelement 15 eine glatte bzw. ebene Innenseite aufweist, wobei die Innenseite als elektrisch leitende Kontaktoberfläche für wenigstens einen Draht 1 oder aber meherere Drähte 1 dient. In diesem Fall ist es erforderlich, dass die Isolationsschicht an den Endbereichen der Drähte 1 entfernt wird. Ein derartiges Entfernen kann entweder auf mechanischem Weg oder auf sonstige geeignete Weise erfolgen. Zum Herstellen der Verbindung im Verbindungsbereich 2 werden dabei die einzelnen Drähte 1 in den hülsenförmigen Kontaktabschnitt 16 des Kontaktelements 15 eingeführt und innerhalb der Einrichtung 10 durch Erzeugen des elektromagnetischen Impulses 3 mit der Innenwand des hülsenförmigen Kontaktelements 15 verbunden. Je nach Auslegung bzw. nach den Parametern des elektromagnetischen Impulses 3 erfolgt hierbei zumindest eine kraftschlüssige Verbindung bzw. zusätzlich eine Schweißverbindung, d.h. eine stoffschlüssige Verbindung, bei der der Kontaktbereich zwischen den Drähten 1 und dem hülsenförmigen Kontaktelement 15 eine stoffschlüssige Verbindung eingeht.
  • Besonders bevorzugt ist jedoch eine Ausführung der Erfindung entsprechend den Fig. 2 bis 4, bei denen das Kontaktelement 15a, 15b eine strukturierte Oberfläche 18 aufweist. Bei dem in der Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der
  • Erfindung ist die Oberfläche 18 an der Innenseite des Kontaktelements 15a dabei mit einer Vielzahl von nebeneinander und übereinander angeordneten Erhebungen 19, z.B. in Form von Pyramiden, Kegeln oder ähnlichem, ausgestattet. Diese Erhebungen 19 werden dabei insbesondere durch einen Prägeprozess an der vorgesehenen Kontaktfläche zu den Drähten 1 erzeugt, d.h. an der Innenseite des Kontaktelements 15a.
  • In der Fig. 3 ist ein Kontaktelement 15b dargestellt, dessen strukturierte Oberfläche 18a in Form von an der Innenwand des Kontaktelements 15b umlaufenden Rillen 21 ausgebildet ist. Hierbei wirken die Rillen 21 bzw. deren umlaufende Kante 22 als Schneiden, die bei der Erzeugung des elektromagnetischen Impulses 3 die in der Fig. 4 dargestellte Lackschicht 5 des Drahtes 1 im Bereich der Kanten durchstoßen und sich in den eigentlichen Draht 1 eingraben. Selbstverständlich kann anstelle der Lackschicht 5 auch eine aus Kunststoff bestehende Isolationsschicht am Draht 1 vorgesehen sein.
  • In den Fig. 5 und 6 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das zwei, konzentrisch zueinander angeordnete, jeweils hülsenförmige Kontaktelemente 15c, 15d umfasst. Hierbei weist das Kontaktelement 15c einen geringeren Durchmesser auf als das Kontaktelement 15d. Die einzelnen Drähte 1 sind in dem zwischen den beiden Kontaktelementen 15c und 15d ausgebildeten ringförmigen Innenraum 24 angeordnet. Insbesondere ist es vorgesehen, dass beide Kontaktelemente 15c, 15d auf der den Drähten 1 zugewandten Seite jeweils eine strukturierte Oberfläche 18 aufweisen. In der Fig. 6 ist der Fall dargestellt, bei der zwischen den beiden Kontaktelementen 15c und 15d zwei Lagen von Drähten 1 angeordnet sind. In diesem Fall wird der eine, radial innere Draht 1 mit dem inneren Kontaktelement 15c elektrisch kontaktiert, während der andere, radial äußere Draht 1 eine elektrische Verbindung mit dem äußeren Kontaktelement 15d eingeht.
  • Ergänzend wird erwähnt, dass die in den Fig. 5 und 6 dargestellte Ausbildung bzw. Anordnung mit mehreren hülsenförmigen Kontaktelementen 15c, 15d nicht nur auf zwei hülsenförmige Kontaktelemente 15c, 15d beschränkt ist, sondern beispielsweise auch mehr als zwei Kontaktelemente 15c, 15d aufweisen kann. Darüber hinaus kann das innere Kontaktelement 15c auch aus Vollmaterial bzw. dornartig ausgebildet sein. Wesentlich ist lediglich, dass zwischen den einzelnen Kontaktelementen 15c, 15d jeweils ein ringförmiger Innenraum 24 zur Aufnahme von Drähten 1 ausgebildet wird.
  • Darüber hinaus wird erwähnt, dass für den Fall, bei dem eine Vielzahl von Drähten 1 in mehreren Lagen nebeneinander angeordnet werden, welche mittels Kontaktelementen 15c, 15d elektrisch kontaktiert werden sollen, diese bevorzugt abisolierte Drahtenden aufweisen, um eine sichere elektrische Verbindung derjenigen Drähte 1 zu bewirken, die sich nicht im direkten Anlagekontakt mit einem der Kontaktelemente 15c, 15d befinden.
  • Wie bereits erläutert, ist es möglich, die einzelnen Drähte 1 zum Ausbilden der Verbindung mit Spiel in den Kontaktelementen 15, 15a bis 15d anzuordnen. Das Spiel soll dabei insbesondere eine einfache Montage der Drähte 1 in dem jeweiligen Kontaktelement 15, 15a bis 15d ermöglichen und daher möglichst groß sein, auf der anderen Seite aber auch nicht die elektrische Anbindung der Drähte 1 negativ beeinflussen. Typischerweise liegt daher das Spiel zwischen einem Draht 1 und der zugewandten Kontaktoberfläche des Kontaktelements 15, 15a bis 15d zwischen etwa 0,1 mm und 1,0mm. Werden eine Vielzahl von Drähten 1 mit dem Kontaktelement 15, 15a bis 15d verbunden, kann das Spiel auch bis zu einem Mehrfachen des Einzeldrahtdurchmessers betragen.
  • In den Fig. 7 und 8 ist ein nochmals modifiziertes, hülsenförmiges Kontaktelement 15e dargestellt. Dieses besitzt einen Kontaktbereich 25 mit aus den Fig. 2 und 3 bekannten Erhebungen 19 bzw. einer strukturierten Oberfläche 18b, sowie einen davon in Längsrichtung, vorzugsweise auf der den Drähten 1 zugewandten Seite beabstandeten Klemmbereich 26.
  • In der Fig. 8 ist der Zustand dargestellt, nachdem der elektromagnetische Impuls 3 die Verbindung zwischen den Drähten 1 und dem Kontaktelement 15e hergestellt hat. Man erkennt, dass der Klemmbereich 26 unter Einwirkung des elektromagnetischen Impulses 3 deformiert wurde, so dass die Drähte 1 im Klemmbereich 26 verklemmt bzw. reibschlüssig aufgenommen sind. Dadurch wird durch den Klemmbereich 26 eine Zugentlastung auf die Drähte 1 ermöglicht, so dass etwaige Zugkräfte über den Klemmbereich 26 aufgenommen werden und sich nicht auf den Kontaktbereich 25 übertragen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Drähten 1 kann in vielfältiger Art und Weise modifiziert bzw. abgewandelt werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. Dieser besteht in der Verwendung eines Kontaktelements 15, insbesondere eines hülsenförmigen Kontaktelements 15, 15a bis 15e das mittels eines elektromagnetischen Impulses 2 mit wenigstens einem Draht 1, bevorzugt mit mehrerer Drähten 1 bzw. deren Drahtenden verbunden wird.

Claims (11)

  1. Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Drähten (1), bei dem wenigstens ein Draht (1) in einem Verbindungsbereich (2) elektrisch kontaktiert wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein elektrisch leitendes Kontaktelement (15; 15a bis 15e) vorgesehen ist, das in einem Kontaktbereich (16; 25) mit dem wenigstens einen Draht (1) in Wirkverbindung mit dem wenigstens einen Draht (1) angeordnet wird und dass zumindest im Kontaktbereich (16; 25) ein elektromagnetischer Impuls (3) in den wenigstens einen Draht (1) bzw. das Kontaktelement (15; 15a bis 15e) eingebracht wird, der eine kraft- bzw. stoffschlüssige Verbindung zwischen dem wenigstens einen Draht (1) und dem Kontaktelement (15; 15a bis 15e) erzeugt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens ein hülsenförmiges Kontaktelement (15; 15a bis 15e) verwendet wird und dass die Drähte (1) im Verbindungsbereich (2) innerhalb des wenigstens einen Kontaktelements (15; 15a bis 15e) angeordnet werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das wenigstens eine hülsenförmige Kontaktelement (15; 15a bis 15e) im Verbindungsbereich (2) mit den Drähten (1) auf der den Drähten (1) zugewandten Seite zumindest bereichsweise eine strukturierte Oberfläche (18; 18a; 18b) aufweist, von der Erhebungen (19; 22) ausgehen, die beim Ausbilden der Verbindung mit den Drähten (1) zumindest eine kraftschlüssige und elektrisch leitfähige Verbindung mit den Drähten (1) eingehen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Erhebungen (19; 22) in Form von scharfkantigen Erhebungen (19, 22), insbesondere in Form von Spitzen, Kanten oder dergleichen ausgebildet sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Drähte (1) im Verbindungsbereich (2) eine Isolationsschicht (5), insbesondere eine Lackschicht aufweisen, und dass die Isolationsschicht (5) beim Ausbilden der elektrischen Verbindung von der strukturierten Oberfläche (18; 18a; 18b) zumindest bereichsweise zerstört wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Kontaktelement (15e) einen Klemmbereich (26) aufweist, in dessen Bereich die Drähte (1) nach dem Einbringen des elektromagnetischen Impulses (3) klemmend gehalten sind und dass der Klemmbereich (26) beabstandet zur strukturierten Oberfläche (18b) angeordnet ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mehrere hülsenförmige Kontaktelemente (15c, 15d) mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet werden, die konzentrisch zueinander angeordnet sind, dass die Drähte (1) jeweils im Zwischenraum (24) zwischen zwei Kontaktelementen (15c, 15d) angeordnet werden und dass eine Isolationsschicht (5) der Drähte (1) vorab entfernt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 3 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mehrere hülsenförmige Kontaktelemente (15c, 15d) mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet werden, die konzentrisch zueinander angeordnet sind, dass die Drähte (1) jeweils im Zwischenraum (24) zwischen zwei Kontaktelementen (15c, 15d) angeordnet werden und dass die hülsenförmigen Kontaktelemente (15c, 15d) auf den den Drähten (1) zugewandten Seiten jeweils eine strukturierte Oberfläche (18; 18a) aufweisen.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das hülsenförmige Kontaktelement (15; 15a bis 15e) eine höhere mechanische Festigkeit aufweist als die Drähte (1).
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Drähte (1) mit radialem Spiel innerhalb des hülsenförmigen Kontaktelements (15; 15a bis 15e) angeordnet werden.
  11. Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10 bei der Kontaktierung von Wicklungsenden von Ankerwicklungen bei Elektromotoren oder Generatoren.
EP11168870.1A 2010-08-02 2011-06-07 Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Drähten Active EP2416457B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010038780 DE102010038780A1 (de) 2010-08-02 2010-08-02 Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Drähten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2416457A1 true EP2416457A1 (de) 2012-02-08
EP2416457B1 EP2416457B1 (de) 2016-04-13

Family

ID=44118282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11168870.1A Active EP2416457B1 (de) 2010-08-02 2011-06-07 Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Drähten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2416457B1 (de)
DE (1) DE102010038780A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013117339A1 (de) * 2012-02-11 2013-08-15 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Elektrischer steckverbinder zur elektrischen verbindung mittels ultraschallschweissen
EP3637553A4 (de) * 2017-06-05 2021-02-24 Jilin Zhong Ying High Technology Co., Ltd. Verbindung zwischen kupferanschluss und aluminiumdraht sowie magnetisches induktionsschweissverfahren dafür

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510829A (en) * 1965-04-28 1970-05-05 Amp Inc Electrical connector
US3538239A (en) * 1968-12-26 1970-11-03 Amp Inc Grounding wire connector
DE102004004742A1 (de) 2004-01-30 2005-08-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bonden von Isolierdraht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
FR2912000A1 (fr) * 2007-01-31 2008-08-01 Powerconn Cable de raccordement de poles de batterie
US20100087105A1 (en) * 2008-10-02 2010-04-08 Gump Bruce S Electrical connection system for use on aluminum wires

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510829A (en) * 1965-04-28 1970-05-05 Amp Inc Electrical connector
US3538239A (en) * 1968-12-26 1970-11-03 Amp Inc Grounding wire connector
DE102004004742A1 (de) 2004-01-30 2005-08-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bonden von Isolierdraht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
FR2912000A1 (fr) * 2007-01-31 2008-08-01 Powerconn Cable de raccordement de poles de batterie
US20100087105A1 (en) * 2008-10-02 2010-04-08 Gump Bruce S Electrical connection system for use on aluminum wires

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013117339A1 (de) * 2012-02-11 2013-08-15 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Elektrischer steckverbinder zur elektrischen verbindung mittels ultraschallschweissen
US9281573B2 (en) 2012-02-11 2016-03-08 Amphenol Tuchel Electronics Gmbh Electrical plug connector for electrical connection by means of ultrasonic welding
EP3637553A4 (de) * 2017-06-05 2021-02-24 Jilin Zhong Ying High Technology Co., Ltd. Verbindung zwischen kupferanschluss und aluminiumdraht sowie magnetisches induktionsschweissverfahren dafür
US11069991B2 (en) 2017-06-05 2021-07-20 Jilin Zhong Ying High Technology Co., Ltd. Joint between copper terminal and aluminum wire, and magnetic induction welding method therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010038780A1 (de) 2012-02-02
EP2416457B1 (de) 2016-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1817819B1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindung zwischen einem aluminiumleiter und einem kontaktelement
DE102017114994B3 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrischen leitungsanordnung
EP2962369B1 (de) Verfahren zum stoffschlüssigen fügen an einem kabelende sowie konfiguriertes kabel
DE102008022170A1 (de) Spule für eine elektrische Maschine und Herstellungsverfahren für eine Spule
DE102017131352B4 (de) Leitungsverbinder sowie Herstellverfahren für eine elektrische Verbindung
DE102018009206B3 (de) Verbindungsbauteil zur Verbindung von elektrischen Leitern einer hairpin-Wicklung eines Stators einer Elektromaschine sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung
EP2850696B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer wirkverbindung zwischen einem verbinder und einem kabel
EP3966899A1 (de) Elektrische anschlusskonsole für kfz bordnetzleitung
EP2059974B1 (de) Elektrischer kontakt zwischen einem anschlussstift und einem anschlussdraht sowie verfahren zur herstellung
AT519980B1 (de) Statorkomponente für eine elektrische Maschine
EP2416457B1 (de) Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Drähten
EP0133883B1 (de) Ultraschallverbinder
DE102017215970B3 (de) Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Aluminiumleitung mit einem Aluminiumrohr
DE102014109173B4 (de) Elektrische Kontakteinrichtung und elektrische Schweißverbindung sowie Verfahren zum Herstellen einer Kontakteinrichtung und zum Einrichten einer Schweißverbindung
DE102012212617A1 (de) Elektrische Verbindungsanordnung für eine Zündspule
WO2019179650A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen einem elektrischen anschlusselement für ein kraftfahrzeugbordnetz und einem kabel des kraftfahrzeugbordnetzes
EP2850674B1 (de) Verfahren zum verbinden zweier aus ungleichen materialien bestehenden batteriepolen zweier batteriezellen sowie batterieeinheit
DE19829761C2 (de) Verfahren und Leitungsverbinder zum Verbinden von warmfest lackisolierten Drähten
DE102010028782A1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem Draht und einem weiteren Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung einer Schweißnahtverbindung zwischen einem Draht und einem Bauteil
DE3338757A1 (de) Verfahren zum herstellen nicht loesbarer elektrischer verbindungen von draehten und/oder litzen untereinander sowie draehten und/oder litzen mit anschlusselementen durch ultraschallverschweissung, dabei verwendete ultraschallschweisseinrichtung sowie zugehoerige ultraschallverbinder
DE102008049377B4 (de) Massekontaktbaugruppe zur Anordnung an einem Massebolzen
DE102014214651A1 (de) Bauelementeverbund mit Masseanschlussstelle
WO2016012138A1 (de) Elektrische verbindungsanordnung
DE102004060308A1 (de) Massekontaktelement für die Kraftfahrzeugtechnik und Befestigungsverfahren
WO2010108734A2 (de) Elektrische verbindung paarweiser einzelleiter und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120808

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150723

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150729

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011009405

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0043020000

Ipc: H01R0004180000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 43/02 20060101ALI20151123BHEP

Ipc: H01R 4/18 20060101AFI20151123BHEP

Ipc: H01R 4/20 20060101ALI20151123BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151209

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 791022

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160415

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011009405

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160714

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011009405

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

26N No opposition filed

Effective date: 20170116

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160713

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160607

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160713

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 791022

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110607

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230817

Year of fee payment: 13