EP2415533B1 - Reinigungsanordnung zum Reinigen von Behältnisbehandlungsanlagen - Google Patents

Reinigungsanordnung zum Reinigen von Behältnisbehandlungsanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP2415533B1
EP2415533B1 EP20110175895 EP11175895A EP2415533B1 EP 2415533 B1 EP2415533 B1 EP 2415533B1 EP 20110175895 EP20110175895 EP 20110175895 EP 11175895 A EP11175895 A EP 11175895A EP 2415533 B1 EP2415533 B1 EP 2415533B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
section
outlet cross
cleaning agent
cleaning medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20110175895
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2415533A1 (de
Inventor
Michael Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP2415533A1 publication Critical patent/EP2415533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2415533B1 publication Critical patent/EP2415533B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/32Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages in which a valve member forms part of the outlet opening
    • B05B1/323Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages in which a valve member forms part of the outlet opening the valve member being actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/003Cleaning involving contact with foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays

Definitions

  • the present invention relates to a cleaning arrangement for cleaning container treatment plants. From the prior art both container treatment plants such as filling machines for filling containers, or blow molding machines for forming plastic preforms to plastic containers are known.
  • a belt lubricator or washer-disinfector is known.
  • a nozzle device is provided, which has two outlets, wherein depending on the position of a valve, a cleaning medium can escape via one or the other outlet.
  • a change in an outlet cross section is not provided in this disclosure.
  • the present invention is therefore based on the object of simplifying cleaning systems for container treatment plants and in particular for filling machines.
  • a cleaning arrangement for cleaning container treatment plants which has a first reservoir to provide a first cleaning medium, and a second reservoir to provide a second cleaning medium, wherein the first cleaning medium in at least one property differs from the second cleaning medium and wherein an impingement device is provided which acts on the treatment plant, or parts thereof at least temporarily with the first cleaning medium and at least temporarily with the second cleaning medium.
  • the cleaning arrangement has at least one feed line which temporarily conveys both the first cleaning medium and the second cleaning medium to the loading device and the loading device has a changeable outlet cross section for the cleaning medium, wherein this outlet cross section changes automatically depending on the exiting cleaning medium.
  • the exit cross-section of the cleaning medium emerging from the loading device preferably changes as a function of at least one physical parameter which is characteristic of the cleaning medium itself and / or its delivery to the loading device.
  • the outlet cross-section is understood to mean, in particular, a flow cross-section with which the cleaning medium emerges from the loading device.
  • the outlet cross section is thus in relation to the cleaning medium emerging from the loading device per unit of time.
  • the outlet cross-section changes depending on a pressure or a density of the cleaning medium.
  • at least one cleaning medium is liquid and more preferably the other cleaning medium is present as foam.
  • the loading device has an elastic element or biasing element, which reduces the outlet cross section or which acts on a reduction of the outlet cross section.
  • This elastic element is directed to a reduction of the outlet cross section and, for example under pressure, the elastic element continues to be tensioned and in this way the outlet cross section is increased.
  • This biasing element can also have a magnetic element.
  • the loading device has a common outlet for both cleaning media, and this means that both cleaning media are guided via the same outlet and only in one area of the loading device is an outlet or passage cross-section changed, in particular due to a pressure of the cleaning medium ,
  • the outlet for a cleaning medium is located within an outlet for the other cleaning medium.
  • the elastic element is arranged in a region of the outlet. This means that after the said elastic element or after passing through the elastic element or a means prestressed by this elastic element, the cleaning medium emerges substantially directly from the loading device.
  • the elastic element is an elastic membrane with an opening.
  • the cleaning medium can escape through this opening.
  • said opening is a substantially slot-shaped opening.
  • the elastic element is a suspension element, which causes a change of the outlet cross section by means of a piston element.
  • this piston can be inserted into a channel through which the cleaning medium passes. At higher pressure of the cleaning medium, the piston can be pushed back and thus the suspension element can be stretched more. In this way, however, also increases the outlet cross-section.
  • the device comprises a force deflection means, which uses a flow of the cleaning medium to move in this way, the piston member.
  • a nozzle system which applies or sprays different media with different volume flows onto a surface to be cleaned.
  • the loading device or nozzle responds to the different pressure or the different density of the cleaning media. So it is possible to carry out the cleaning agent order for cleaning with a lower flow.
  • the loading device developed for the arrangement according to the invention can change the outlet opening or opening cross-section as a function of the set admission pressure.
  • the nozzle outlet opening is larger and in this way, the spray can pass into a surge. In this way, it is possible that parallel required for the surge nozzle systems omitted.
  • At least one valve device is provided between each reservoir and the loading device.
  • this valve device it is possible, for example, to control which of the two cleaning media is supplied to the loading device.
  • the cleaning arrangement has a plurality of loading devices of the type described above, with particular advantage, individual or groups of valves can be acted upon separately with the cleaning agent.
  • the present invention is further directed to a loading device for a cleaning arrangement of the type described above, wherein the loading device has a changeable outlet cross-section for a cleaning medium and this outlet cross-section changes depending on the exiting cleaning medium and the loading device preferably comprises an elastic element or biasing element, which reduces the outlet cross-section.
  • the outlet cross section reacts to a physical property of the cleaning medium and in particular a pressure or a density of the cleaning medium or adapts its outlet cross section.
  • the outlet cross section changes abruptly or stepwise as a function of a pressure or a density of the cleaning medium.
  • the loading device has up to a certain pressure a first predetermined outlet cross-section and from this pressure a second predetermined outlet cross-section. In this way, it can be achieved that the loading device has a first predetermined, but constant outlet cross section when the first cleaning medium flows through, and a second predetermined but constant outlet cross section when the second cleaning medium flows through.
  • Fig. 1 shows a rough schematic diagram of a plant according to the invention.
  • a first reservoir 2 is provided for a first sterilization medium, for example cleaning foam.
  • a second reservoir 4 for a second cleaning medium such as water or water-containing substances is provided. Both cleaning media are supplied via a common supply line 16, 12 of a plurality of loading devices 10.
  • the supply of the cleaning medium for example, can be controlled offset in time, so that, for example, a first cleaning with the first cleaning medium can be carried out and then a cleaning with the second cleaning medium.
  • individual admission devices 10 can each be charged with the cleaning medium.
  • Fig. 1 One recognizes by means of Fig. 1 in that, in contrast to devices from the prior art, a larger number of supply lines can be saved since both cleaning media are guided over the same line sections 16, 12.
  • the pressure p1, under which the first cleaning medium is provided differs from a pressure p2, under which the second cleaning medium is provided.
  • the loading means are arranged to be movable, for example, pivotable and / or rotatable. It is also possible that the loading devices move as a result of the flow of at least one cleaning medium.
  • Fig. 2 shows a first embodiment of a loading device 10 according to the invention or an end portion of this Beauftschungs worn 10.
  • a piston member 42 is provided, which is movable in a direction B and biased by a spring means 40 down, so that an outlet cross-section A of the through the channel 18 passing cleaning medium reduced.
  • the piston 42 If the cleaning medium passes through the impingement device 10 or the channel 18 under high pressure, the piston 42 is thereby pushed upward due to the inclined surface 44, and in this way the outlet cross-section A of the cleaning medium emerging from the outlet 8 changes. In this case, the larger outlet cross section A1 can result. If the cleaning medium is guided with low pressure, the piston 42 does not move or only slightly, so that the cleaning medium emerges via a small outlet cross-section A2. It would also be possible for one or the two outlet cross sections to be variable, which can be done, for example, via stops (not shown) which limit one or both sides of a movement of the piston.
  • the reference numeral 46 denotes a support on which the spring device 40 is arranged. It would also be possible that a spring force of the spring device 40 is adjustable.
  • the spring device or pretensioning device could also be a magnet which holds a piston element or another closing element up to a certain pressure in a certain position and only after a certain pressure a larger outlet cross section is released. In Fig. 2 For example, such a magnet 38 could be located below the conduit 18.
  • the advantage of using a magnetic element is that after overcoming the magnetic force of the outlet cross-section is increased in steps.
  • Fig. 3 shows a further embodiment of a loading device 10 according to the invention.
  • an elastic element 30 is provided in the form of a membrane.
  • This membrane has a base body 34, in which an elongated slot 32 is arranged. If the cleaning medium exits under low pressure, the slot 32 will not expand or not significantly, so that correspondingly, the outlet cross-section remains low. If the cleaning medium exits under an increased pressure, the slot 32 and thus the outlet cross section will increase.
  • FIGS. 4a and 4b show a further embodiment of a loading device according to the invention.
  • a piston 60 movably arranged in a housing 42 is provided here, which can be moved in the direction L as a result of different pressures of the cleaning medium.
  • a spring element 40 is provided which loads this piston 42 upwards.
  • Fig. 4a In this case, a position is shown in which the piston 42 is in its upper position, that is, abuts against a stop 58.
  • the piston is in its lower position and is resting against a lower stop 59.
  • the reference numeral 52 denotes openings which are arranged in the main body 62 of the piston.
  • the cleaning medium can proceed from the channel 18 through the main body 62 and the further course then depends on the position of the piston 42.
  • the individual openings 52 (which lead out of the cleaning medium from the main body) are hidden, so that the cleaning medium can not escape through these openings 52.
  • the cleaning medium enters the channel sections 54 and 55 and thus exits downwards.
  • the piston member 52 moves in the in Fig. 4b shown lower position, wherein now the cleaning medium can escape via the openings 52 in the space 56 and can escape from there via the outlet 8.
  • the outlet cross-section is higher than in the Fig. 4a shown situation.
  • the cleaning medium can also escape via the lines 54 and 55.
  • the two cleaning media are each still guided through the main body 62, and only one cleaning medium can additionally pass through the openings 52 to the outside.
  • the space 56 completely surrounds the channel sections 54 and 55.
  • the piston 42 is designed so that the channel portion 55 at the in Fig. 4b shown position projects beyond the space 56 down. In this way, an additional central jet can also be generated for the second cleaning medium (eg).
  • the admission device can both liquid, such as water, as well as foam with very different flow rates or outlet cross-sections emerge or atomize.
  • foam is applied over the fan jet nozzle 55 for cleaning.
  • the water pressure moves the spring-loaded piston 42, which releases in this way the additional openings or holes 52 shown.
  • the individual holes 52 are advantageously made obliquely, so that the exiting cleaning medium or water, which emerges from the holes 52, is twisted and forms a full cone in this way. This leaking water is used to rinse off the previously applied cleaning foam.
  • a magnetic element could be used in addition to or instead of the spring means 40, which pulls the piston 42 in the upper position, wherein at certain pressures, the magnetic force is overcome and the piston 42 passes into the lower position.
  • the embodiments shown here can be used both for the external cleaning of equipment, such as fillers, as well as for a corresponding surge.

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Reinigungsanordnung zum Reinigen von Behältnisbehandlungsanlagen. Aus dem Stand der Technik sind sowohl Behältnisbehandlungsanlagen wie beispielsweise Füllmaschinen zum Befüllen von Behältnissen, oder Blasmaschinen zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen bekannt.
  • Auch sind Systeme bekannt, mit denen derartige Behältnisbehandlungsanlagen zumindest teilautomatisiert gereinigt werden können. Üblicherweise werden dabei im Stand der Technik Düsensysteme eingesetzt, welche zu behandelnde Oberflächen der jeweiligen Anlagen mit Reinigungsmedien beaufschlagen.
  • Dabei ist es aus dem Stand der Technik auch bekannt, dass mehrere Reinigungsmedien aufgebracht werden, wie beispielsweise ein Reinigungsschaum, sowie Wasser oder eine andere Flüssigkeit, die zur Abschwallung (Beaufschlagung mit einer großen Menge an Flüssigkeit, insbesondere zur Reinigung) des Systems dient. Hierbei werden im Stand der Technik üblicherweise Abschwallsysteme und Schaumreinigungssysteme parallel installiert, weisen also die entsprechenden Zuführleitungen und Reinigungsdüsen jeweils parallel auf. Im Stand der Technik wurde teilweise auch versucht, beide Reinigungsvarianten, d. h. sowohl die Abschwallung, als auch die Schaumreinigung über ein System durchzuführen.
  • Dies führt jedoch dazu, dass hierbei entweder ein geringerer Durchsatz bei der Schwallung in Kauf genommen werden muss, oder ein erhöhter oder zu hoher Durchsatz bei der Schaumreinigung. Mit den Düsen für eine Schwallung ist die Durchsatzmenge für eine Schaumreinigung zu groß und dadurch wird der Chemikalienverbrauch in die Höhe getrieben. Umgekehrt ist mit den Düsen für eine Schaumreinigung die Durchsatzmenge für eine Schwallung zu gering und damit kann der gewünschte Wascheffekt mit hoher Wassermenge nicht erreicht werden. Weiterhin sind aus dem Stand der Technik Düsen bekannt, die über eine elektrische Ansteuerung, beispielsweise unter Verwendung von Piezo-Technologie einen Austrittsquerschnitt verändern können. Diese Vorrichtungen sind jedoch in ihrer Ausführung sehr aufwendig und daher auch kostenintensiv. Weiterhin ist jeweils eine Ansteuerung dieser Ventile durch einen Benutzer mittels einer Steuereinrichtung nötig.
  • Aus der DE 10 2007 054 673 B4 ist eine Bandschmiereinrichtung oder Reinigungs-Desinfektionsanlage bekannt. Dabei ist eine Düseneinrichtung vorgesehen, welche zwei Austritte aufweist, wobei je nach Stellung eines Ventils ein Reinigungsmedium über den einen oder den anderen Austritt austreten kann. Eine Veränderung eines Austrittsquerschnitts ist in dieser Offenbarung nicht vorgesehen.
  • Weitere Anordnungen sind aus EP-A- 2168907 und DE 19911805 bekannt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Reinigungsanlagen für Behältnisbehandlungsanlagen und insbesondere für Füllmaschinen zu vereinfachen.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch eine Reinigungsanordnung zum Reinigen von Behältnisbehandlungsanlagen erreicht, welche ein erstes Reservoir aufweist, um ein erstes Reinigungsmedium zur Verfügung zu stellen, sowie ein zweites Reservoir, um ein zweites Reinigungsmedium zur Verfügung zu stellen, wobei sich das erste Reinigungsmedium in wenigstens einer Eigenschaft von dem zweiten Reinigungsmedium unterscheidet und wobei eine Beaufschlagungseinrichtung vorgesehen ist, welche die Behandlungsanlage, bzw. Teile davon wenigstens zeitweise mit dem ersten Reinigungsmedium und wenigstens zeitweise mit dem zweiten Reinigungsmedium beaufschlagt.
  • Erfindungsgemäß weist die Reinigungsanordnung wenigstens eine Zuleitung auf, welche zeitweise sowohl das erste Reinigungsmedium, als auch das zweite Reinigungsmedium zur Beaufschlagungseinrichtung fördert und die Beaufschlagungseinrichtung weist einen änderbaren Austrittsquerschnitt für das Reinigungsmedium auf, wobei sich dieser Austrittsquerschnitt in Abhängigkeit von dem austretenden Reinigungsmedium selbsttätig ändert.
  • Genauer gesagt ändert sich bevorzugt der Austrittsquerschnitt des aus der Beaufschlagungseinrichtung austretenden Reinigungsmediums in Abhängigkeit von wenigstens einem physikalischen Parameter, der für das Reinigungsmedium selbst und/oder dessen Zuführung an die Beaufschlagungseinrichtung charakteristisch ist.
  • Unter dem Austrittsquerschnitt wird insbesondere ein Strömungsquerschnitt verstanden, mit dem das Reinigungsmedium aus der Beaufschlagungseinrichtung austritt. Der Austrittsquerschnitt steht somit im Verhältnis zu dem pro Zeiteinheit aus der Beaufschlagungseinrichtung austretenden Reinigungsmedium.
  • Im Gegensatz zu dem oben bezeichneten Stand der Technik wird daher vorgeschlagen, dass keine Steuerelemente vorgesehen sind, über welche von außen eine Änderung des Austrittsquerschnitts erreicht wird, sondern dass dieser Austrittsquerschnitt direkt in Abhängigkeit von dem austretenden Reinigungsmedium bzw. in Abhängigkeit wenigstens einer physikalischen Eigenschaft dieses Reinigungsmediums verändert wird bzw. sich selbsttätig ändert. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ändert sich der Austrittsquerschnitt in Abhängigkeit von einem Druck oder einer Dichte des Reinigungsmediums. So ist es möglich, dass bei einem höheren Druck des Reinigungsmediums sich auch der Austrittsquerschnitt vergrößert und sich bei einem entsprechend geringerem Druck des Reinigungsmediums auch der Austrittsquerschnitt verringert. Vorteilhaft ist wenigstens ein Reinigungsmedium flüssig und besonders bevorzugt liegt das andere Reinigungsmedium als Schaum vor.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Beaufschlagungseinrichtung ein elastisches Element bzw. Vorspannelement auf, welches den Austrittsquerschnitt verkleinert bzw. welches auf eine Verkleinerung des Austrittsquerschnitts hinwirkt. Dies bedeutet, dass dieses elastische Element auf eine Verringerung des Austrittsquerschnitts gerichtet ist und sich beispielsweise unter Druck das elastische Element weiter spannt und auf diese Weise der Austrittsquerschnitt vergrößert wird. Dieses Vorspannelement kann dabei auch ein magnetisches Element aufweisen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Beaufschlagungseinrichtung einen gemeinsamen Auslass für beide Reinigungsmedien auf und dies bedeutet, dass beide Reinigungsmedien über den gleichen Auslass geführt werden und lediglich in einem Bereich der Beaufschlagungseinrichtung ein Austritts- oder Durchtrittsquerschnitt insbesondere bedingt durch einen Druck des Reinigungsmediums, verändert wird. Bei einer anderen Ausführungsform liegt der Auslass für ein Reinigungsmedium innerhalb eines Auslasses für das andere Reinigungsmedium.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das elastische Element in einem Bereich des Auslasses angeordnet. Dies bedeutet, dass das Reinigungsmedium nach dem besagten elastischen Element bzw. nach Passieren des elastischen Elementes bzw. eines von diesem elastischen Element vorgespannten Mittels im Wesentlichen unmittelbar aus der Beaufschlagungseinrichtung austritt.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das elastische Element eine elastische Membran mit einer Öffnung. Durch diese Öffnung kann dabei das Reinigungsmedium austreten. Bei einem höheren Druck des Reinigungsmediums vergrößert sich auch die besagte Öffnung, so dass der Austrittsquerschnitt auf diese Weise vergrößert wird. Vorteilhaft handelt es sich bei der besagten Öffnung um eine im Wesentlichen schlitzförmige Öffnung.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das elastische Element ein Federungselement, welches mittels eines Kolbenelements eine Veränderung des Austrittsquerschnitts bewirkt. So kann dieser Kolben in einen Kanal eingeführt werden, durch den das Reinigungsmedium hindurchtritt. Bei höherem Druck des Reinigungsmediums kann der Kolben zurückgedrängt werden und damit das Federungselement stärker gespannt werden. Auf diese Weise vergrößert sich jedoch auch der Austrittsquerschnitt. Vorteilhaft weist die Vorrichtung ein Kraftumlenkungsmittel auf, welches eine Strömung des Reinigungsmediums nutzt, um auf diese Weise das Kolbenelement zu bewegen.
  • Damit wird hier insbesondere ein Düsensystem vorgeschlagen, welches unterschiedliche Medien mit unterschiedlichen Volumenströmen auf eine zu reinigende Oberfläche aufbringt bzw. sprüht. Die Beaufschlagungseinrichtung bzw. Düse reagiert dabei auf den unterschiedlichen Druck bzw. die unterschiedliche Dichte der Reinigungsmedien. So ist es möglich, den Reinigungsmittelauftrag für die Reinigung mit einem geringeren Durchfluss vorzunehmen.
  • Daneben wäre es auch möglich, die Abreinigung des Reinigungsmittel mit geringerem Durchfluss zu steuern. Die für die erfindungsgemäße Anordnung entwickelte Beaufschlagungseinrichtung kann jedoch abhängig von dem eingestellten Vordruck die Austrittsöffnung bzw. Öffnungsquerschnitt verändern.
  • Besonders vorteilhaft wird dabei die besagte Austrittsöffnung durch eine integrierte Mechanik verstellt, so dass keine zusätzliche Einstellmöglichkeit vorhanden sein muss. Auf diese Weise stellt sich das System automatisch auf die verfahrenstechnischen Anforderungen ein.
  • Beim Abspülen mit einem anderen Medium, welches einen höheren Vordruck aufweist, wird die Düsenaustrittsöffnung größer und auf diese Weise kann der Sprühstrahl in einen Schwall übergehen. Auf diese Weise ist es möglich, dass parallel für die Schwallung benötigte Düsensysteme entfallen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist zwischen jedem Reservoir und der Beaufschlagungseinrichtung wenigstens eine Ventileinrichtung vorgesehen. Durch diese Ventileinrichtung kann beispielsweise gesteuert werden, welches der beiden Reinigungsmedien der Beaufschlagungseinrichtung zugeführt wird. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Reinigungsanordnung eine Vielzahl von Beaufschlagungseinrichtungen der oben beschriebenen Art auf, wobei besonders vorteilhaft einzelne oder Gruppen von Ventilen separat mit dem Reinigungsmittel beaufschlagbar sind.
  • Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf eine Beaufschlagungseinrichtung für eine Reinigungsanordnung der oben beschriebenen Art gerichtet, wobei die Beaufschlagungseinrichtung einen änderbaren Austrittsquerschnitt für ein Reinigungsmedium aufweist und sich dieser Austrittsquerschnitt in Abhängigkeit von dem austretenden Reinigungsmedium ändert und die Beaufschlagungseinrichtung bevorzugt ein elastisches Element bzw. Vorspannelement aufweist, welches den Austrittsquerschnitt verkleinert. Damit wird auch hinsichtlich der Beaufschlagungseinrichtung vorgeschlagen, dass der Austrittsquerschnitt auf eine physikalische Eigenschaft des Reinigungsmediums und insbesondere einen Druck oder eine Dichte des Reinigungsmediums reagiert bzw. seinen Austrittsquerschnitt anpasst.
  • Bevorzugt ändert sich der Austrittsquerschnitt in Abhängigkeit von einem Druck oder einer Dichte des Reinigungsmediums schlagartig bzw. stufenartig. Dies bedeutet, dass die Beaufschlagungseinrichtung bis zu einem gewissen Druck einen ersten vorgegebenen Austrittsquerschnitt und ab diesem Druck einen zweiten vorgegebenen Austrittsquerschnitt aufweist. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass die Beaufschlagungseinrichtung bei Durchfluss des ersten Reinigungsmediums einen ersten vorgegebenen, jedoch konstanten Austrittsquerschnitt aufweist und bei Durchfluss des zweiten Reinigungsmittels einen zweiten vorgegebenen, jedoch konstanten Austrittsquerschnitt.
  • Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf eine Fülleinrichtung zum Befüllen von Behältnissen mit wenigstens einer Reinigungsanordnung der oben beschriebenen Art gerichtet. Dabei wird darauf hingewiesen, dass sich die erfindungsgemäße Reinigungsanordnung insbesondere für die Anwendung mit Füllern besonders eignet. Eine Anwendung ist jedoch auch bei anderen Vorrichtungen zum Behandeln von Behältnissen einsetzbar, wie beispielsweise bei Blasmaschinen oder Verschließern, welche die Behältnisse mit Verschlüssen verschließen. Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    ein Flussdiagramm einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    Fig. 2
    eine Detaildarstellung einer erfindungsgemäßen Beaufschlagungseinrichtung;
    Fig. 3
    eine Detaildarstellung einer Beaufschlagungseinrichtung in einer weiteren Ausführungsform; und
    Fig. 4a, 4b
    zwei Darstellungen einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beaufschlagungseinrichtung.
  • Fig. 1 zeigt ein grob schematisches Diagramm einer erfindungsgemäßen Anlage.
  • Dabei ist ein erstes Reservoir 2 für ein erstes Sterilisationsmedium wie beispielsweise Reinigungsschaum vorgesehen. Daneben ist ein zweites Reservoir 4 für ein zweites Reinigungsmedium wie beispielsweise Wasser oder wasserhaltige Substanzen vorgesehen. Beide Reinigungsmedien werden dabei über eine gemeinsame Zuführleitung 16, 12 einer Vielzahl von Beaufschlagungseinrichtungen 10 zugeführt.
  • Über die Ventileinrichtungen 24, 26 kann die Zufuhr des Reinigungsmediums, beispielsweise zeitlich versetzt gesteuert werden, so dass beispielsweise zunächst eine Reinigung mit dem ersten Reinigungsmedium durchgeführt werden kann und anschließend eine Reinigung mit dem zweiten Reinigungsmedium. Über weitere Ventile 28 können einzelne Beaufschlagungseinrichtungen 10 jeweils mit dem Reinigungsmedium beaufschlagt werden.
  • Man erkennt anhand von Fig. 1, dass im Gegensatz zu Vorrichtungen aus dem Stand der Technik eine größere Anzahl an Zuführleitungen eingespart werden kann, da beide Reinigungsmedien über die gleichen Leitungsabschnitte 16, 12 geführt werden. Der Druck p1, unter dem das erste Reinigungsmedium zur Verfügung gestellt wird unterscheidet sich dabei von einem Druck p2, unter dem das zweite Reinigungsmedium zur Verfügung gestellt wird.
  • Dabei ist es auch möglich, dass die Beaufschlagungseinrichtungen beweglich angeordnet sind, beispielsweise schwenkbar und/ oder drehbar. Auch ist es möglich, dass sich die Beaufschlagungseinrichtungen infolge des Durchflusses wenigstens eines Reinigungsmediums bewegen.
  • Fig. 2 zeigt eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beaufschlagungseinrichtung 10 bzw. eines Endabschnitts dieser Beaufschlagungseinrichtung 10. Dabei ist ein Kolbenelement 42 vorgesehen, welches in einer Richtung B beweglich ist und mittels einer Federeinrichtung 40 nach unten vorgespannt wird, so dass sich ein Austrittsquerschnitt A des durch den Kanal 18 tretenden Reinigungsmediums verringert.
  • Falls das Reinigungsmedium unter einem hohen Druck durch die Beaufschlagungseinrichtung 10 bzw. den Kanal 18 tritt, wird dadurch bedingt durch die Schrägfläche 44 der Kolben 42 nach oben gedrückt und auf diese Weise verändert sich der Austrittsquerschnitt A des aus dem Auslass 8 austretenden Reinigungsmediums. In diesem Fall kann sich der größere Austrittsquerschnitt A1 ergeben. Falls das Reinigungsmedium mit geringem Druck geführt wird, verschiebt sich der Kolben 42 nicht oder nur gering, so dass das Reinigungsmedium über einen geringen Austrittsquerschnitt A2 austritt. Auch wäre es möglich, dass einer oder die beiden Austrittsquerschnitte veränderbar sind, was beispielsweise über Anschläge (nicht gezeigt) erfolgen kann, welche eine Bewegung des Kolbens ein- oder beidseitig begrenzen.
  • Das Bezugszeichen 46 bezeichnet einen Träger, an dem die Federeinrichtung 40 angeordnet ist. Dabei wäre es auch möglich, dass eine Federkraft der Federeinrichtung 40 einstellbar ist. Bei der Federungseinrichtung bzw. Vorspanneinrichtung könnte es sich auch um einen Magneten handeln, der ein Kolbenelement oder ein anderes Verschließelement bis zu einem bestimmten Druck in einer bestimmten Position hält und erst ab einem bestimmten Druck ein größerer Austrittsquerschnitt freigegeben wird. In Fig. 2 könnte beispielsweise ein derartiger Magnet 38 unterhalb der Leitung 18 angeordnet sein.
  • Der Vorteil bei der Verwendung eines magnetischen Elements besteht darin, dass nach Überwindung der Magnetkraft der Austrittsquerschnitt stufenartig vergrößerbar ist.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Beaufschlagungseinrichtung 10. Hier ist ein elastisches Element 30 in Form einer Membran vorgesehen. Diese Membran weist dabei einen Grundkörper 34 auf, in dem ein länglicher Schlitz 32 angeordnet ist. Falls das Reinigungsmedium unter geringem Druck austritt, wird sich der Schlitz 32 nicht oder nicht wesentlich erweitern, so dass entsprechend auch der Austrittsquerschnitt gering bleibt. Falls das Reinigungsmedium unter einem erhöhten Druck austritt, wird sich auch der Schlitz 32 und damit der Austrittsquerschnitt vergrößern.
  • Die Figuren 4a und 4b zeigen eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beaufschlagungseinrichtung. Dabei ist hier ein in einem Gehäuse 60 beweglich angeordneter Kolben 42 vorgesehen, der infolge von unterschiedlichen Drücken des Reinigungsmediums in der Richtung L verschoben werden kann. Auch hier ist ein Federelement 40 vorgesehen, welches diesen Kolben 42 nach oben hin belastet. In Fig. 4a ist dabei eine Stellung gezeigt, bei der der Kolben 42 in seiner oberen Position ist, d. h. an einem Anschlag 58 anliegt. Bei der in Fig. 4b gezeigten Situation ist der Kolben in seiner unteren Position und liegt dabei an einem unteren Anschlag 59 an.
  • Das Bezugszeichen 52 kennzeichnet Öffnungen, die in dem Grundkörper 62 des Kolbens angeordnet sind. Das Reinigungsmedium kann ausgehend von dem Kanal 18 durch den Grundkörper 62 treten und der weitere Verlauf hängt anschließend von der Stellung des Kolbens 42 ab. Bei der in Fig. 4a gezeigten oberen Stellung des Kolbens, bei der beispielsweise der Reinigungsschaum durch die Beaufschlagungseinrichtung 10 hindurchtritt, werden die einzelnen Öffnungen 52 (welche das Reinigungsmedium aus dem Grundkörper herausführen) verdeckt, so dass das Reinigungsmedium nicht über diese Öffnungen 52 austreten kann. In diesem Fall gelangt das Reinigungsmedium in die Kanalabschnitte 54 und 55 und tritt auf diese Weise nach unten aus. Ab einem bestimmten Druck verschiebt sich das Kolbenelement 52 in die in Fig. 4b gezeigte untere Stellung, wobei nunmehr das Reinigungsmedium auch über die Öffnungen 52 in den Raum 56 austreten kann und von dort über den Auslass 8 austreten kann. Man erkennt, dass bei der in Fig. 4b gezeigten Situation der Austrittsquerschnitt höher ist als bei der in Fig. 4a gezeigten Situation.
  • In der in Fig. 4b gezeigten Stellung kann das Reinigungsmedium auch über die Leitungen 54 und 55 austreten. Bei der in den Fig. 4a und 4b gezeigten Ausführungsform werden die beiden Reinigungsmedium jeweils noch durch den Grundkörper 62 geführt und nur ein Reinigungsmedium kann dann zusätzlich noch durch die Öffnungen 52 nach außen gelangen.
  • Der Raum 56 umgibt die Kanalabschnitte 54 und 55 vollumfänglich. Andererseits ist der Kolben 42 so ausgelegt, dass der Kanalabschnitt 55 bei der in Fig. 4b gezeigten Position über den Raum 56 nach unten hinausragt. Auf diese Weise kann auch für das zweite Reinigungsmedium (z. B.) noch ein zusätzlicher zentraler Strahl erzeugt werden.
  • Damit kann die Beaufschlagungseinrichtung sowohl Flüssigkeit, wie beispielsweise Wasser, als auch Schaum mit sehr unterschiedlichen Volumenströmen bzw. Austrittsquerschnitten austreten lassen bzw. zerstäuben. Bei niedrigen Betriebsdrücken, wie in Fig. 4a gezeigt, wird Schaum zur Reinigung über die Flachstrahldüse 55 aufgebracht. Bei höheren Drücken bewegt der Wasserdruck den federbelasteten Kolben 42, der auf diese Weise die gezeigten zusätzlichen Öffnungen bzw. Bohrungen 52 freigibt. Auf diese Weise steigt der Volumenstrom sprunghaft an. Die einzelnen Bohrungen 52 sind dabei vorteilhaft schräg angestellt, so dass das austretende Reinigungsmedium bzw. Wasser, welches aus den Bohrungen 52 austritt, verdrallt wird und auf diese Weise einen Vollkegel ausbildet. Dieses austretende Wasser wird zum abspülen des vorher aufgebrachten Reinigungsschaums verwendet. Auch bei der in den Fig. 4a und 4b gezeigten Ausgestaltung könnte neben oder anstelle der Federungseinrichtung 40 ein magnetisches Element verwendet werden, welches den Kolben 42 in die obere Stellung zieht, wobei bei bestimmten Drücken die magnetische Kraft überwunden wird und der Kolben 42 in die untere Stellung gelangt.
  • Die hier gezeigten Ausführungsformen können sowohl zur Außenreinigung von Anlagen, wie beispielsweise von Füllern verwendet werden, als auch für eine entsprechende Schwallung.
  • Die Anmelderin behält sich vor, sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    erstes Reservoir
    4
    zweites Reservoir
    8
    Auslass
    10
    Beaufschlagungseinrichtung
    16, 12
    Zuführleitung, Leitungsabschnitt
    18
    Kanal, Leitung
    24, 26
    Ventileinrichtung
    28
    Ventile
    30
    elastisches Element
    32
    Schlitz
    34
    Grundkörper
    38
    magnetisches Element
    40
    Federeinrichtung
    42
    Kolbenelement
    44
    Schrägfläche
    42
    Kolbenelement
    46
    Träger, Federeinrichtung
    52
    Öffnungen, Bohrungen
    54, 55
    Kanalabschnitte
    55
    Flachstrahldüse
    56
    Raum
    58, 59
    Anschlag
    60
    Gehäuse
    62
    Grundkörper
    A
    Austrittsquerschnitt
    A1
    größerer Austrittsquerschnitt
    A2
    kleinerer Austrittsquerschnitt
    L
    Richtung
    p1, p2
    Druck

Claims (10)

  1. Reinigungsanordnung zum Reinigen von Behältnisbehandlungsanlagen mit einem ersten Reservoir (2), um ein erstes Reinigungsmedium zur Verfügung zu stellen, mit einem zweiten Reservoir (4) um ein zweites Reinigungsmedium zur Verfügung zu stellen, wobei sich das zweite Reinigungsmedium in wenigstens einer Eigenschaft von dem ersten Reinigungsmedium unterscheidet und mit einer Beaufschlagungseinrichtung (10), welche die Behältnisbehandlungsanlage wenigstens zeitweise mit dem ersten Reinigungsmedium und wenigstens zeitweise mit dem zweiten Reinigungsmedium beaufschlagt, wobei
    die Reinigungsanordnung wenigstens eine Zuleitung (12) aufweist, welche zeitweise sowohl das erste Reinigungsmedium als auch das zweite Reinigungsmedium zu der Beaufschlagungseinrichtung (10) fördert dadurch gekennzeichnet, dass die Beaufschlagungseinrichtung einen änderbaren Austrittsquerschnitt für das Reinigungsmedium aufweist wobei sich dieser Austrittsquerschnitt in Abhängigkeit von dem austretenden Reinigungsmedium selbsttätig ändert.
  2. Reinigungsanordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich der Austrittsquerschnitt in Abhängigkeit von einem Druck des Reinigungsmediums ändert.
  3. Reinigungsanordnung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Beaufschlagungseinrichtung (10) ein Vorspannelement (30, 40, 38) aufweist, welches den Austrittsquerschnitt verkleinert.
  4. Reinigungsanordnung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Beaufschlagungseinrichtung (10) einen gemeinsamen Auslass (8) für beide Reinigungsmedien aufweist.
  5. Reinigungsanordnung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das elastische Element (30, 40) in einem Bereich des Auslasses (8) angeordnet ist.
  6. Reinigungsanordnung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das elastische Element (30) eine elastische Membran mit einer Öffnung ist.
  7. Reinigungsanordnung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das elastische Element ein Federungselement (40) ist, welches mittels eines Kolbenelements (42) eine Veränderung des Austrittsquerschnitts bewirkt.
  8. Reinigungsanordnung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen jedem Reservoir und der Beaufschlagungseinrichtung wenigstens eine Ventileinrichtung (24, 26) vorgesehen ist.
  9. Beaufschlagungseinrichtung (10) für eine Reinigungsanordnung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Beaufschlagungseinrichtung (10) einen änderbaren Austrittsquerschnitt für ein Reinigungsmedium aufweist wobei sich dieser Austrittsquerschnitt in Abhängigkeit von dem austretenden Reinigungsmedium ändert und die Beaufschlagungseinrichtung ein elastisches Element (30, 40) aufweist, welches den Austrittsquerschnitt verkleinert.
  10. Fülleinrichtung (50) zum Befüllen von Behältnissen mit wenigstens einer Reinigungsanordnung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche.
EP20110175895 2010-08-03 2011-07-29 Reinigungsanordnung zum Reinigen von Behältnisbehandlungsanlagen Not-in-force EP2415533B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010010947 2010-08-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2415533A1 EP2415533A1 (de) 2012-02-08
EP2415533B1 true EP2415533B1 (de) 2012-12-12

Family

ID=43706048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110175895 Not-in-force EP2415533B1 (de) 2010-08-03 2011-07-29 Reinigungsanordnung zum Reinigen von Behältnisbehandlungsanlagen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2415533B1 (de)
CN (1) CN102343347B (de)
DE (1) DE202010016779U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11027293B2 (en) 2013-09-16 2021-06-08 Diversey, Inc. Nozzle for dispensing system
US11073279B2 (en) * 2016-08-23 2021-07-27 Fisher Controls International Llc Multi-cone, multi-stage spray nozzle
US10371374B2 (en) * 2016-08-30 2019-08-06 Fisher Controls International Llc Multi-cone, multi-stage spray nozzle
DE102020123566A1 (de) 2020-09-09 2022-03-10 Krones Aktiengesellschaft Reinigungsdüse für eine Abfüllanlage und Verfahren zum Montieren einer Reinigungsdüse

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1142956A (en) * 1965-06-21 1969-02-12 Us Stoneware Inc Distributor
DE1284250B (de) * 1965-10-30 1968-11-28 Kaercher Fa Alfred Spruehgeraet zum Verspruehen eines Fluessigkeits-Gemisches
FR1463455A (fr) * 1966-01-10 1966-12-23 Régulateur de pression pour lanceur de jet
FR2447755A1 (fr) * 1979-02-05 1980-08-29 Dumont Marc Dispositif d'arrosage du type goutte a goutte
DE19911805A1 (de) * 1999-03-17 2000-09-28 Bosch Gmbh Robert Spritzvorrichtung für eine Scheibenwaschanlage
CN2647436Y (zh) * 2003-06-23 2004-10-13 曾英杰 自调压选矿专用喷水嘴
US7143793B2 (en) * 2005-02-18 2006-12-05 Johnsondiversey, Inc. Cleaning system for a filling machine
JP2009519128A (ja) * 2005-12-13 2009-05-14 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ オーラルケア器具で用いられる液滴ジェットシステムのノズル
DE102007054673B4 (de) 2007-11-14 2009-09-24 Jürgen Löhrke GmbH Bandschmiereinrichtung und/oder Reinigungs-Desinfektionsanlage
DE102008048738A1 (de) * 2008-09-24 2010-03-25 Krones Ag Vorrichtung zur Überwachung einer Wasserdampfströmung
CN101530833A (zh) * 2009-04-14 2009-09-16 江苏大学 压力补偿变截面异型喷头

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010016779U1 (de) 2011-03-03
CN102343347A (zh) 2012-02-08
EP2415533A1 (de) 2012-02-08
CN102343347B (zh) 2014-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4233992C2 (de) Vorrichtung zur Rückfeuchtung einer Papierbahn
EP2415533B1 (de) Reinigungsanordnung zum Reinigen von Behältnisbehandlungsanlagen
EP1550511B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aerosolerzeugung
EP2927354B1 (de) Luftspinnmaschine umfassend eine spinnstelle sowie verfahren zum betrieb einer luftspinnmaschine
EP3576884B1 (de) Applikationssystem zum beschichten von bauteilen und beschichtungseinrichtung
DE102015105121A1 (de) Farbsprüheinrichtung
WO2012156183A1 (de) Breitschlitzdüse mit flexiblen lippen
EP2578319B1 (de) Brausekopf
DE102011079982B4 (de) Sprühkopf für reaktive Kunststoffe
EP1468745B1 (de) Sprühelement für einen Sprühkopf
DE102008033084B4 (de) Sanitärer Wasserauslauf
EP1885535A1 (de) Sprühkopf
EP0332982B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Mehrkomponenten-Kunststoffen, insbesondere Polyurethan
EP2095880A1 (de) Wascheinrichtung
DE10020089B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dosierten Einbringen eines Flüssigkeitsvolumenstroms in ein System
DE102007022260A1 (de) Waschvorrichtung mit sparsamer Medienführung
EP1512920B1 (de) Luftbefeuchtungsvorrichtung
WO2001053056A2 (de) Injektionsdüse für mischköpfe von reaktionsgiessmachinen
DE102005062535A1 (de) Vorrichtung zum Versprühen von flüssigen Gemischen
EP1259332A1 (de) Verfahren und leitungssystem zur beeinflussung des tropfenspektrums von fluiden stoffen bei deren zerstäubung
EP0576816A1 (de) Einrichtung zur Zufuhr von Flüssigkeit und Luft zu einer Zweistoffdüse
DE4133501C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
EP2083110B1 (de) Waschmaschine mit Volumenstrom-Umschaltventil
EP3352558B1 (de) Verfahren und einrichtung zur lenkung einer körniges gut umfassenden strömung auf verschiedene leitungen, sowie hiermit ausgestattete vorrichtung zur verteilung körnigen guts auf eine veränderliche anzahl von leitungen
DE102016208191A1 (de) Mischvorrichtung und Verfahren zum Mischen zumindest zweier Komponenten und Ausgeben eines Gemisches davon

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120312

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B08B 3/02 20060101AFI20120608BHEP

Ipc: B05B 1/32 20060101ALI20120608BHEP

Ipc: B08B 3/00 20060101ALI20120608BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 588073

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011000268

Country of ref document: DE

Effective date: 20130207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130323

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130312

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20121212

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130312

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130412

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

26N No opposition filed

Effective date: 20130913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011000268

Country of ref document: DE

Effective date: 20130913

BERE Be: lapsed

Owner name: KRONES A.G.

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130729

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110729

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130729

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150722

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150629

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150727

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150729

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011000268

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160801

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160729

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 588073

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212