EP2407584A2 - Verfahren zum Herstellen von technischem Schmalgewebe in Form von Fransenband, ein entsprechendes Fransenband und eine entsprechende Vorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von technischem Schmalgewebe in Form von Fransenband, ein entsprechendes Fransenband und eine entsprechende Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2407584A2
EP2407584A2 EP11173556A EP11173556A EP2407584A2 EP 2407584 A2 EP2407584 A2 EP 2407584A2 EP 11173556 A EP11173556 A EP 11173556A EP 11173556 A EP11173556 A EP 11173556A EP 2407584 A2 EP2407584 A2 EP 2407584A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weft
gap
narrow fabric
thread
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11173556A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2407584A3 (de
EP2407584B1 (de
Inventor
Alexander BÖHM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MBG Techbelt Innovation GmbH
Original Assignee
MBG Techbelt Innovation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MBG Techbelt Innovation GmbH filed Critical MBG Techbelt Innovation GmbH
Publication of EP2407584A2 publication Critical patent/EP2407584A2/de
Publication of EP2407584A3 publication Critical patent/EP2407584A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2407584B1 publication Critical patent/EP2407584B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D13/00Woven fabrics characterised by the special disposition of the warp or weft threads, e.g. with curved weft threads, with discontinuous warp threads, with diagonal warp or weft
    • D03D13/002With diagonal warps or wefts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0094Belts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D35/00Smallware looms, i.e. looms for weaving ribbons or other narrow fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/12Controlling warp tension by means other than let-off mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/20Take-up motions; Cloth beams
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/16Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions for varying speed cyclically
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/10Open-work fabrics
    • D04B21/12Open-work fabrics characterised by thread material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • D04B21/165Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads with yarns stitched through one or more layers or tows, e.g. stitch-bonded fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2101/00Inorganic fibres
    • D10B2101/02Inorganic fibres based on oxides or oxide ceramics, e.g. silicates
    • D10B2101/06Glass
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2101/00Inorganic fibres
    • D10B2101/10Inorganic fibres based on non-oxides other than metals
    • D10B2101/12Carbon; Pitch
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • D10B2331/021Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides aromatic polyamides, e.g. aramides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/03Shape features
    • D10B2403/031Narrow fabric of constant width
    • D10B2403/0311Small thickness fabric, e.g. ribbons, tapes or straps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2507/00Sport; Military
    • D10B2507/02Nets

Definitions

  • the invention relates to a method for producing technical narrow fabric in the form of fringe band, in particular for technical straps, and to a corresponding fringe band.
  • the invention also relates to a device for a loom for producing a fringe band.
  • a technical narrow fabric is a webbing, as used for example for technical straps. It is used in a variety of ways, such as u.a. for example, loading harnesses, lashing nets, load securing nets and the like. On the one hand, a webbing must be designed for such applications with defined tensile forces and elongation properties. On the other hand, it may also be necessary for such a technical narrow fabric to be suitable for further processing, for example in connection with holders, other straps and straps, etc. Another aspect is an automated production with a shorter production time, as well as the simultaneous requirement for increased service life and cost reduction.
  • Another object is to provide a corresponding webbing.
  • Yet another object is to provide a corresponding device for a weaving machine.
  • the invention provides a method for producing technical narrow fabric in the form of fringe band, in particular for technical belts, with the method step weaving a fabric of warp threads and at least one weft thread with an effective edge.
  • the method is characterized in that the fabric is woven with a repeat having a weft gap and a band weave portion, respectively.
  • fringe band with weft gaps and high-tensile band tissue sections, wherein the fringe band has such a structure in the weft gaps that, in the event of subsequent further processing on a knitting machine, optimally, e.g. with Stängelb or the knitting machine, can connect.
  • this structure of the weft gaps can be made soft, so that, for example, a needle device of a knitting machine can produce an optimum connection during further processing.
  • the invention provides a fringe belt which, with a minimum use of material, provides a further processable product in which higher strengths than heretofore can be realized.
  • the fringe band is weight-reduced due to a minimal use of materials, the production costs are low, and this results in individually customizable finished products.
  • Another advantage results from the fact that the further processing can proceed faster due to the defined weft gaps prepared for this purpose, which saves time.
  • the invention also provides a fringe band of technical narrow fabric for technical straps, with a fabric of warp threads and at least one weft thread. It is characterized in that the fabric has a repeat, each with a weft gap and a band tissue section.
  • the weft gaps are at a predetermined distance, i. with the report
  • each weft gap is produced during weaving by a higher withdrawal speed of the fringe belt.
  • the weft thread does not have to be changed in its feeding speed.
  • an electronic shedding device can be used on the weaving machine.
  • the weft gaps can also be produced on one side binding technology.
  • a binding of the outermost warp threads located directly on the active edge can take place with the at least one weft thread.
  • a control of auxiliary threads on the effective edge need not be changed, since the loom continues to run in the regular number of shots.
  • the weft gap binding technology can also be prepared on both sides.
  • the outermost warp threads are tied off at each edge of the fringe band with the at least one weft thread.
  • a change in the control of auxiliary threads on the effective edge is also not required here, because the loom continues to run in this version in the regular number of shots.
  • a weft feeder does not have to vary as the weft thread continues to run across the entire fabric width. It is only a separate control of the outermost warp threads on each edge of the fringe band in their sequence of movement for incorporating the at least one weft thread and inner warp threads in the central region between the outermost warp threads necessary because they are incorporated differently.
  • a length of the weft gap in the longitudinal direction of the warp threads may be formed in the range of 5.6-6.6 times a length of the tape weave portion.
  • Other versions are also possible.
  • the at least one weft may be a high tenacity polyester filament yarn having at least 80 cN / tex. Also several identical or different weft threads can be used, resulting in a high flexibility.
  • the weft gap and / or the band tissue section is provided with at least one reflex thread and / or a metallic thread for the metrological detection of the beginning and the end of the weft gap and / or the band tissue section / are. This facilitates automated positioning of the fringe band in a further processing machine.
  • a fringe band may be made by the method described above.
  • the invention also provides a device for a loom for the production of fringe, in particular for technical straps, of warp threads and at least one weft thread, with a repeat, which has a weft gap and a tape weave portion.
  • the device is characterized that it has a control device which is adapted to form the weft gap
  • the control device may be designed to control a withdrawal speed of the fringe belt as a function of a length of the weft gap and of the belt fabric section, wherein the control device for controlling a movement sequence of auxiliary threads of an active edge in the region of the weft gap is different from a control of the auxiliary threads of the active edge in the area of the belt fabric section is.
  • control device can be designed to control a one-sided setting of warp threads located directly on a knitting edge with the at least one weft thread.
  • control device may be designed to control a two-sided setting of the outermost warp threads with the at least one weft thread.
  • Such a device can be designed for carrying out a method specified above.
  • FIG. 1 shows a schematic plan view of an embodiment of a fringe belt 1 according to the invention.
  • the fringe band 1 is a technical narrow fabric, for example, a webbing. It is also referred to as a perforated belt webbing.
  • the fringed band 1 has band tissue sections 5 and weft gaps 4.
  • the tape cloth sections 5 are woven as a woven fabric of warp threads 2 and a weft thread 3 or more weft threads 3, which is indicated in the middle tape weave section 5.
  • Tape fabric sections 5 and weft gaps 4 alternate in this example with each other, wherein a weft gap 4 and a tape fabric section 5 form a repeat 6.
  • In the weft holes 4 are the warp threads distinguished by the reference numeral 2 'relative to the warp threads 2 in the tape fabric sections 5.
  • FIG. 1 only one repeat 6 is shown with a banded upwardly adjacent bandweave section 5 and a further adjacent rapport 6, shown only partially below, from a wefting gap 4 and a bandweave section 5.
  • the weft gap 4 can be made different.
  • An arrow A indicates the direction of movement of the fringe belt 1 during its manufacture on a device, not shown.
  • the weft gap 4 is in FIG. 2 bounded below and above by a band weave section 5.
  • the lower boundary is formed by a leading edge VR (with respect to the advancing or moving direction) and at the top by a trailing edge NR.
  • the band fabric section 5 is produced by the warp threads 2, which run perpendicularly from top to bottom, and by the weft threads 3 extending at right angles from left to right and back.
  • the weft threads 3 are connected on the right side of the fringe band 1 by means of an auxiliary thread with a stitch formation in a knitting edge 7, which will not be explained in detail.
  • On the left side the weft threads 3 with the outer warp thread 2 form a left edge by being guided around it.
  • a higher take-off speed of the fringe band 1 is obtained by increasing a speed of take-off rolls, not shown. This can eg done via an electronically controlled fabric removal.
  • the weft yarns 2 are transported faster in the direction of movement (arrow A), the weft thread as a gap weft thread 8 from the effective edge 7 to the left side no longer perpendicular to the warp threads 2 and parallel to the last weft thread 3 in the leading edge VR, but in a Angle, for example, 30 °, runs to this.
  • a control device (not shown) of the device controls not only the take-off rolls in the area of the weft gap 4 at a different speed.
  • the control of an auxiliary thread of the effective edge 7 in the region of the weft gap 4 is correspondingly different from the region of the tape fabric sections 5 perform, in a movement of the auxiliary thread such that with the weft yarn 3 at the leading edge VR and the trailing edge NR only one stitch formation takes place with the auxiliary thread, wherein the auxiliary thread runs between the leading edge VR and the trailing edge NR in a large loop as the active edge 7 in the longitudinal direction of the fringe belt 1.
  • a feeding speed of the weft thread 3 as a gap weft thread 8 in the region of the weft gap 4 can be maintained constant, wherein the "exploded" course of the gap weft yarn 8 in the angle as in Fig. 2 shown results.
  • Fig. 3 illustrates a schematic perspective view of the fringe band 1 according to the invention Fig. 2 , Out Fig. 3 it can be seen that the effective edge 7 is formed in the region of the weft gap 4 different from the tape fabric sections 5. The warp threads 2 are shown only at the edge.
  • Fig. 4 is a schematic plan view of a second embodiment of a weft gap 4 of the fringe belt 1 according to the invention Fig. 1 shown.
  • the weft gap 4 is produced on one side by bonding technology, in that only the outermost warp threads 2 'lying directly on the active edge 7 are tied with the weft thread 3 in a setting 9 in the region of the weft gap 4.
  • the control of the auxiliary threads of the effective edge 7 can be maintained as in the area of the tape fabric sections 5 in their sequence of movement for stitch formation with the weft thread 3, since this mesh continues to run in the regular number of shots.
  • FIG. 1 shows Fig. 5 in a schematic plan view.
  • the generation of the weft gap 4 is also binding technology, but on both sides.
  • the warp threads 2 in the area of the middle of the weft gap 4 float in the area of the weft gap 4 alternately above and below the weft threads 3.
  • auxiliary threads at the active edge 7 remains unchanged as in the area of the tape fabric sections 5 in their movement for stitch formation with the weft thread 3, as this stitch continues to run in the regular number of shots.
  • the weft feed is also maintained, since the weft thread 3 continues to run over the entire fabric width and also floats in the area of the weft gap 4.
  • Such a fringe band 1 can be used, for example, as a special band for the production of nets, such as load securing nets.
  • Fig. 6 a schematic plan view of a network section 10th
  • the network section 10 consists of in the FIG. 6 horizontally extending fringe bands 1 and perpendicular thereto arranged ribbons 11.
  • the fringe bands 1 and the knuckles 11 are connected to each other at connecting portions 12, for example sewn or knitted.
  • the fringe bands 1 are arranged so that their weft gaps 4 each lie in a connecting portion 12.
  • the weft gaps 4 form a soft connection for an optimal connection to the connecting portion 12 with the bands 11.
  • the mesh section 10 is made, for example, in a knitting machine.
  • the fringe band 1 can be removed as a cut product from a suitable magazine.
  • the fringe belt 1 is wound as an endless belt on large disc spools.
  • the fringe band 1 is positioned in the knitting machine with its repeat 6 so that its weft gaps 4 coincide exactly with the connecting sections 12.
  • a suitable detection device of the knitting machine for example, reflex threads and / or metal threads can be woven into the fringe band 1.
  • the reflex threads can be optically detected by means of light barriers, wherein the metal threads can be scanned by metal sensors (eg proximity switches). Even a camera system installed on the knitting machine can recognize the goods image.
  • a repeat 6 has a length in the range of 170 mm to 200 mm +/- 1 mm.
  • a weft gap width 4a is, for example, in the range of 30 mm +/- 1 mm.
  • the material of the fringe band 1 may e.g. high tenacity polyester filament yarn with at least 80 cN / tex.
  • An exemplary number of shots can be designed with 45S / 10 cm +/-.
  • a thickness of the fringe band 1 may be 2 mm +/- 0.5 mm in this example.
  • combinations of hard-to-process fibers with high strengths can be used as inserts, fill chains, crochets, and weft, such as aramid, glass fiber, carbon.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Herstellen von technischem Schmalgewebe in Form von Fransenband (1), insbesondere für technische Gurte, mit dem Verfahrensschritt Weben eines Gewebes aus Kettfäden (2) und mindestens einem Schussfaden (3) mit einer Wirkkante (7) ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe mit einem Rapport (6), welcher jeweils eine Schusslücke (4) und einen Bandgewebeabschnitt (5) aufweist, gewebt wird. Ein Fransenband (1) und eine entsprechende Vorrichtung werden bereitgestellt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von technischem Schmalgewebe in Form von Fransenband, insbesondere für technische Gurte, sowie auf ein entsprechendes Fransenband. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung für eine Webmaschine zur Herstellung eines Fransenbands.
  • Ein technisches Schmalgewebe ist ein Gurtband, wie es zum Beispiel für technische Gurte verwendet wird. Es ist in mannigfaltiger Weise im Einsatz, wie u.a. beispielsweise bei Verladegeschirren, Verzurrnetzen, Ladungssicherungsnetzen und dergleichen. Einerseits muss ein Gurtband für solche Einsätze mit definierten Zugkräften und Dehnungseigenschaften ausgeführt sein. Andererseits kann es auch erforderlich sein, dass ein derartiges technisches Schmalgewebe sich auch für eine Weiterverarbeitung, zum Beispiel in Verbindungen mit Halterungen, anderen Bändern und Gurten usw. eignet. Ein weiterer Gesichtspunkt ist eine automatisierte Fertigung mit kürzer Herstellzeit, wie auch die gleichzeitige Forderung nach erhöhter Lebensdauer und Kostenreduktion.
  • Es besteht deshalb ein Bedarf für verbesserte technische Schmalgewebe.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Herstellen von technischem Schmalgewebe bereitzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein entsprechendes Gurtband zu schaffen.
  • Eine noch weitere Aufgabe ist es, eine entsprechende Vorrichtung für eine Webmaschine anzugeben.
  • Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch ein Gurtband mit den Merkmalen des Anspruchs 8 und/oder durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst.
  • Die Erfindung schafft ein Verfahren zum Herstellen von technischem Schmalgewebe in Form von Fransenband, insbesondere für technische Gurte, mit dem Verfahrensschritt Weben eines Gewebes aus Kettfäden und mindestens einem Schussfaden mit einer Wirkkante. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe mit einem Rapport, welcher jeweils eine Schusslücke und einen Bandgewebeabschnitt aufweist, gewebt wird.
  • Es ergibt sich auf diese Weise ein Fransenband mit Schusslücken und Bandgewebeabschnitten mit hoher Zugkraft, wobei das Fransenband in den Schusslücken eine solche Struktur aufweist, die sich bei einer späteren Weiterverarbeitung auf einer Wirkmaschine optimal, z.B. mit Stängelbändern der Wirkmaschine, verbinden lässt. Diese Struktur der Schusslücken kann zum Beispiel weich ausgestaltet sein, sodass beispielsweise eine Nadeleinrichtung einer Wirkmaschine bei einer Weiterverarbeitung eine optimale Verbindung herstellen kann.
  • Die Erfindung schafft ein Fransenband, das bei einem minimalen Materialeinsatz ein weiterverarbeitbares Produkt liefert, bei welchem höhere Festigkeiten als bisher umsetzbar werden. Das Fransenband ist aufgrund eines minimalen Materialeinsatzes gewichtsreduziert, die Produktionskosten sind niedrig, und es ergeben sich daraus individuell anpassbare Fertigprodukte.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, dass die Weiterverarbeitung aufgrund der dazu vorbereiteten definierten Schusslücken schneller ablaufen kann, wodurch sich Zeit sparen lässt.
  • Die Erfindung schafft auch ein Fransenband aus technischem Schmalgewebe für technische Gurte, mit einem Gewebe aus Kettfäden und mindestens einem Schussfaden. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe einen Rapport mit jeweils einer Schusslücke und einem Bandgewebeabschnitt aufweist.
  • Die Schusslücken sind in einem vorbestimmten Abstand, d.h. mit dem Rapport, festgelegt
  • Die Herstellung der Schusslücken ist zum Beispiel dadurch möglich, dass jede Schusslücke beim Weben durch eine höhere Abzugsgeschwindigkeit des Fransenbands erzeugt wird. Der Schussfaden muss dabei in seiner Zuführgeschwindigkeit nicht verändert werden. Dazu kann zum Beispiel eine elektronische Fachbildungseinrichtung an der Webmaschine eingesetzt werden. Damit kann auch eine flexible Positionierung der Schusslücken für die verschiedensten Weiterverarbeitungsparameter gewährleistet werden.
  • Die Schusslücken können außerdem bindungstechnisch einseitig hergestellt werden. Dabei kann einseitig ein Abbinden der äußersten, direkt an der Wirkkante gelegenen Kettfäden mit dem mindestens einen Schussfaden erfolgen. Eine Steuerung von Hilfsfäden an der Wirkkante muss dazu nicht geändert werden, da die Webmaschine in der regulären Schusszahl weiterläuft.
  • Alternativ kann die Schusslücke bindungstechnisch auch beidseitig hergestellt werden. Hierzu werden die äußersten Kettfäden an jeder Kante des Fransenbands mit dem mindestens einen Schussfaden abgebunden. Eine Änderung der Steuerung von Hilfsfäden an der Wirkkante ist hierbei ebenfalls nicht erforderlich, denn die Webmaschine läuft auch in dieser Ausführung in der regulären Schusszahl weiter. Auch eine Schusszuführung muss nicht variieren, da der Schussfaden über die ganze Gewebebreite weiterläuft. Es ist lediglich eine getrennte Steuerung der äußersten Kettfäden an jeder Kante des Fransenbands in ihrem Bewegungsablauf zur Einarbeitung des mindestens einen Schussfadens und inneren Kettfäden im mittleren Bereich zwischen den äußersten Kettfäden notwendig, da diese unterschiedlich eingearbeitet werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung kann eine Länge der Schusslücke in Längsrichtung der Kettfäden im Bereich des 5,6- 6,6-fachen einer Länge des Bandgewebeabschnitts gebildet sein. Andere Ausführungen sind ebenfalls möglich.
  • Der mindestens eine Schussfaden kann ein hochfester Polyester-Filamentgarn mit mindesten 80 cN/tex sein. Auch mehrere gleiche oder unterschiedliche Schussfäden können verwendet werden, wodurch sich eine hohe Flexibilität ergibt.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schusslücke und/oder der Bandgewebeabschnitt mit mindestens einem Reflexfaden und/oder einem metallischen Faden zur messtechnischen Erfassung des Beginns und des Endes der Schusslücke und/oder des Bandgewebeabschnitt versehen ist/sind. Dadurch wird eine automatisierte Positionierung des Fransenbands in einer Weiterverarbeitungsmaschine erleichtert.
  • Ein Fransenband kann mittels des oben beschriebenen Verfahrens hergestellt sein.
  • Die Erfindung schafft außerdem eine Vorrichtung für eine Webmaschine zur Herstellung von Fransenband, insbesondere für technische Gurte, aus Kettfäden und mindestens einem Schussfaden, mit einem Rapport, welcher eine Schusslücke und einen Bandgewebeabschnitt aufweist. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Steuerungseinrichtung aufweist, welche zur Bildung der Schusslücke angepasst ist
  • Die Steuerungseinrichtung kann zur Steuerung einer Abzugsgeschwindigkeit des Fransenbands in Abhängigkeit von einer Länge der Schusslücke und des Bandgewebeabschnitts ausgebildet sein, wobei die Steuerungseinrichtung zur Steuerung eines Bewegungsablaufs von Hilfsfäden einer Wirkkante im Bereich der Schusslücke unterschiedlich zu einer Steuerung der Hilfsfäden der Wirkkante im Bereich des Bandgewebeabschnitts ausgebildet ist.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Steuerungseinrichtung zur Steuerung einer einseitigen Abbindung von direkt an einer Wirkkante gelegenen Kettfäden mit dem mindestens einen Schussfaden ausgebildet sein.
  • In einer noch weiteren Ausführungsform kann die Steuerungseinrichtung zur Steuerung einer beidseitigen Abbindung der äußersten Kettfäden mit dem mindestens einen Schussfaden ausgebildet sein.
  • Eine derartige Vorrichtung kann zur Durchführung eines oben angegebenen Verfahrens ausgebildet sein.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren der Zeichnung näher erläutert.
  • In den Figuren zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Draufsicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fransenbands;
    Fig. 2
    eine schematische Draufsicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Schusslücke des erfin- dungsgemäßen Fransenbands nach Fig. 1;
    Fig. 3
    eine schematische perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Fransenbands nach Fig. 2;
    Fig. 4
    eine schematische Draufsicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Schusslücke des erfindungsgemäßen Fransenbands nach Fig. 1;
    Fig. 5
    eine schematische Draufsicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer Schusslücke des erfindungsgemäßen Fransenbands nach Fig. 1;
    Fig. 6
    eine schematische Draufsicht eines Netzabschnitts; und
    Fig. 7
    eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Fransenbands nach Fig. 1.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fransenbands 1.
  • Das Fransenband 1 ist ein technisches Schmalgewebe, zum Beispiel ein Gurtband. Es wird auch als Lochband-Gurtband bezeichnet. Das Fransenband 1 weist Bandgewebeabschnitte 5 und Schusslücken 4 auf. Die Bandgewebeabschnitte 5 sind als Gewebe aus Kettfäden 2 und einem Schussfaden 3 oder mehreren Schussfäden 3 gewebt, was in dem mittleren Bandgewebeabschnitt 5 angedeutet ist. Bandgewebeabschnitte 5 und Schusslücken 4 wechseln sich in diesem Beispiel untereinander ab, wobei eine Schusslücke 4 und ein Bandgewebeabschnitt 5 einen Rapport 6 bilden. In den Schusslücken 4 sind die Kettfäden mit dem Bezugszeichen 2' gegenüber den Kettfäden 2 in den Bandgewebeabschnitten 5 unterschieden. In Figur 1 ist nur ein Rapport 6 mit einem oben angrenzenden Bandgewebeabschnitt 5 und einem unten angrenzenden nur teilweise dargestellten weiteren Rapport 6 aus einer Schusslücke 4 und einem Bandgewebeabschnitt 5 gezeigt.
  • Die Schusslücke 4 kann unterschiedlich hergestellt werden. Zunächst zeigt Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel der Schusslücke 4 des erfindungsgemäßen Fransenbands 1 nach Fig. 1.
  • Ein Pfeil A deutet die Bewegungsrichtung des Fransenbands 1 bei seiner Herstellung auf einer nicht gezeigten Vorrichtung an.
  • Die Schusslücke 4 ist in Figur 2 unten und oben von einem Bandgewebeabschnitt 5 begrenzt. Die untere Begrenzung ist durch einen vorlaufenden Rand VR (in Bezug auf die Vorschub- bzw. Bewegungsrichtung) und oben durch einen nachlaufenden Rand NR gebildet.
  • Der Bandgewebeabschnitt 5 wird durch die Kettfäden 2, welche hier senkrecht von oben nach unten verlaufen, und durch die rechtwinklig dazu von links nach rechts und zurück verlaufenden Schussfäden 3 erzeugt. Dabei werden die Schussfäden 3 auf der rechten Seite des Fransenbands 1 mittels eines Hilfsfadens mit einer Maschenbildung in einer Wirkkante 7 verbunden, was nicht näher erläutert werden soll. Auf der linken Seite bilden die Schussfäden 3 mit dem äußeren Kettfaden 2 eine linke Kante, indem sie um diesen herum geführt sind.
  • Zu Beginn der Schusslücke 4 an dem vorlaufenden Rand VR am unteren Bandgewebeabschnitt 5 wird eine höhere Abzugsgeschwindigkeit des Fransenbands 1 durch Erhöhen einer Drehzahl von nicht gezeigten Abzugswalzen erhalten. Dies kann z.B. über einen elektronisch gesteuerten Warenabzug erfolgen. Dadurch werden die Kettfäden 2 schneller in Bewegungsrichtung (Pfeil A) befördert, wobei der Schussfaden als Lückenschussfaden 8 von der Wirkkante 7 aus zur linken Seite nicht mehr rechtwinklig zu den Kettfäden 2 und parallel zu dem letzten Schussfaden 3 im vorlaufenden Rand VR, sondern in einem Winkel, z.B. 30°, zu diesem verläuft. Hierbei führt er die Umschlingung des linken äußeren Kettfadens 2 in der Mitte der Länge der Schusslücke 4 aus und läuft im gleichen Winkel nach oben zurück zur Wirkkante 7 am nachlaufenden Rand NR. Sobald dieser Punkt erreicht ist, werden die Abzugswalzen wieder auf die vorherige Drehzahl eingestellt, und der nächste (hier der obere) Bandgewebeabschnitt 5 wird gewebt. Auf diese Weise entsteht eine lange Flottierung der Kettfäden 2 in der Schusslücke 4.
  • Gleichzeitig steuert eine Steuereinrichtung (nicht gezeigt) der Vorrichtung nicht nur die Abzugswalzen im Bereich der Schusslücke 4 mit einer unterschiedlichen Geschwindigkeit. Die Steuerung eines Hilfsfadens der Wirkkante 7 im Bereich der Schusslücke 4 ist entsprechend unterschiedlich zu dem Bereich der Bandgewebeabschnitte 5 auszuführen, und zwar in einem Bewegungsablauf des Hilfsfadens dergestalt, dass mit dem Schussfaden 3 am vorlaufenden Rand VR und am nachlaufenden Rand NR jeweils nur eine Maschenbildung mit dem Hilfsfaden erfolgt, wobei der Hilfsfaden zwischen dem vorlaufenden Rand VR und dem nachlaufenden Rand NR in einer großen Schlaufe als Wirkkante 7 in Längsrichtung des Fransenbands 1 verläuft. Eine Zuführgeschwindigkeit des Schussfadens 3 als Lückenschussfaden 8 im Bereich der Schusslücke 4 kann konstant beibehalten werden, wobei sich der "auseinandergezogene" Verlauf des Lückenschussfadens 8 in dem Winkel wie in Fig. 2 gezeigt ergibt.
  • Fig. 3 illustriert eine schematische perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Fransenbands 1 nach Fig. 2. Aus Fig. 3 ist es ersichtlich, dass die Wirkkante 7 im Bereich der Schusslücke 4 unterschiedlich zu den Bandgewebeabschnitten 5 ausgebildet ist. Die Kettfäden 2 sind nur am Rand dargestellt.
  • In Fig. 4 ist eine schematische Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel einer Schusslücke 4 des erfindungsgemäßen Fransenbands 1 nach Fig. 1 dargestellt. Die Schusslücke 4 wird bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel bindungstechnisch einseitig erzeugt, indem im Bereich der Schusslücke 4 nur die äußersten, direkt an der Wirkkante 7 gelegenen Kettfäden 2' mit dem Schussfaden 3 in einer Abbindung 9 abgebunden werden. Die Steuerung der Hilfsfäden der Wirkkante 7 kann wie im Bereich der Bandgewebeabschnitte 5 in ihrem Bewegungsablauf zur Maschenbildung mit dem Schussfaden 3 beibehalten werden, da diese Masche in der regulären Schusszahl weiterläuft.
  • Ein weiteres, drittes Ausführungsbeispiel der Schusslücke 4 des erfindungsgemäßen Fransenbands 1 nach Fig. 1 zeigt Fig. 5 in einer schematischen Draufsicht. Die Erzeugung der Schusslücke 4 erfolgt ebenfalls bindungstechnisch, jedoch beidseitig. Im Bereich der Schusslücke 4 werden nur die äußersten Kettfäden 2 links und rechts an jeder Bandkante des Fransenbands 1 mit dem Schussfaden 3 abgebunden. Die Kettfäden 2 im Bereich der Bandmitte der Schusslücke 4 flottieren im Bereich der Schusslücke 4 abwechselnd über und unter den Schussfäden 3.
  • Die Steuerung der Hilfsfäden an der Wirkkante 7 bleibt unverändert wie im Bereich der Bandgewebeabschnitte 5 in ihrem Bewegungsablauf zur Maschenbildung mit dem Schussfaden 3, da diese Masche in der regulären Schusszahl weiterläuft. Die Schusszuführung wird ebenfalls beibehalten, da der Schussfaden 3 über die ganze Gewebebreite weiterläuft und auch im Bereich der Schusslücke 4 flottiert.
  • Die Kettfäden 2 an den beiden Kanten links und rechts des Fransenbands 1 müssen jedoch getrennt von mittleren Kettfäden 2' gesteuert werden, da diese unterschiedliche Einarbeitungen des Schussfadens 3 haben.
  • Ein solches Fransenband 1 kann zum Beispiel als Spezialband zur Herstellung von Netzen, wie beispielsweise Ladungssicherungsnetzen, verwendet werden. Dazu zeigt Fig. 6 eine schematische Draufsicht eines Netzabschnitts 10.
  • Der Netzabschnitt 10 besteht aus in der Figur 6 waagerecht verlaufenden Fransenbändern 1 und senkrecht dazu angeordneten Wirkbändern 11. Die Fransenbänder 1 und die Wirkbänder 11 sind an Verbindungsabschnitten 12 miteinander verbunden, z.B. vernäht oder gewirkt. Dabei sind die Fransenbänder 1 so angeordnet, dass ihre Schusslücken 4 jeweils in einem Verbindungsabschnitt 12 liegen. Die Schusslücken 4 bilden eine weiche Verbindung für eine optimale Verbindung an dem Verbindungsabschnitt 12 mit den Wirkbändern 11.
  • Der Netzabschnitt 10 wird zum Beispiel in einer Wirkmaschine hergestellt. Das Fransenband 1 kann als geschnittene Ware aus einem geeigneten Magazin entnommen werden. Bei einer anderen Ausführung ist das Fransenband 1 als Endlosband auf großen Scheibenspulen aufgewickelt.
  • Das Fransenband 1 ist in der Wirkmaschine mit seinem Rapport 6 so positioniert, dass seine Schusslücken 4 genau mit den Verbindungsabschnitten 12 zusammenfallen. Zur Erkennung der Schusslücken 4 durch eine geeignete Erkennungseinrichtung der Wirkmaschine können zum Beispiel Reflexfäden und/oder Metallfäden in das Fransenband 1 eingewebt werden. Die Reflexfäden können optisch über Lichtschranken erfasst werden, wobei die Metallfäden durch Metallsensoren (z.B. Näherungsschalter) abtastbar sind. Auch ein an der Wirkmaschine installiertes Kamerasystem kann das Warenbild erkennen.
  • Schließlich zeigt Fig. 7 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Fransenbands 1 nach Fig. 1. Ein Rapport 6 weist in einer Ausführung zum Beispiel eine Länge im Bereich von 170 mm bis 200 mm +/- 1 mm auf. Eine Schusslückenbreite 4a liegt beispielsweise im Bereich von 30 mm +/- 1 mm.
  • Das Material des Fransenbands 1 kann z.B. hochfestes Polyester-Filamentgarn mit mindesten 80 cN/tex sein. Eine beispielhafte Schusszahl kann mit 45S/10 cm +/- ausgelegt sein. Eine Dicke des Fransenbands 1 kann in diesem Beispiel 2 mm +/- 0,5 mm betragen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorliegend beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Weise kombinierbar und modifizierbar.
  • Es ist zum Beispiel möglich, dass andere Materialien als die genannten für das Fransenband 1, auch in Kombination, verwendet werden.
  • So können beispielsweise Kombinationen aus schwierig zu verarbeitenden Fasern mit hohen Festigkeiten als Einlagen, Füllketten, Umhäkelungen und Schuss verwendet werden, wie z.B. Aramid, Glasfaser, Carbon.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fransenband
    2, 2'
    Kettfaden
    3
    Schussfaden
    4
    Schusslücke
    4a
    Schusslückenbreite
    5
    Bandgewebe
    6
    Rapport
    7
    Wirkkante
    8
    Lückenschussfaden
    9
    Abbindung
    10
    Netzabschnitt
    11
    Wirkband
    12
    Verbindungsabschnitt
    NR
    Nachlaufender Schusslückenrand
    VR
    Vorlaufender Schusslückenrand

Claims (8)

  1. Verfahren zum Herstellen von technischem Schmalgewebe (1) in Form eines Gurtbandes mit einem Verfahrensschritt des Webens des technischen Schmalgewebes (1) aus Kettfäden (2) und mindestens einem Schussfaden (3) mit einer Wirkkante (7), wobei das technische Schmalgewebe (1) mit einem Rapport (6), welcher jeweils eine Schusslücke (4) und einen Bandgewebeabschnitt (5) aufweist, gewebt wird, und wobei zur Bildung der Schusslücke (4) beim Weben eine Abzugsgeschwindigkeit des technischen Schmalgewebes (1) erhöht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei dem Erhöhen der Abzugsgeschwindigkeit des technischen Schmalgewebes (1) der mindestens eine Schussfaden (3) als Lückenschussfaden (8) von der Wirkkante (7) aus zu einer linken Seite des technischen Schmalgewebes (1) in einem Winkel zu dem mindestens einen Schussfaden (3) verläuft.
  3. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei dem Erhöhen der Abzugsgeschwindigkeit des technischen Schmalgewebes (1) eine Zuführgeschwindigkeit des mindestens einen Schussfadens (3) als Lückenschussfaden (8) im Bereich der Schusslücke (4) konstant beibehalten wird.
  4. Technisches Schmalgewebe (1) in Form eines Gurtbandes mit Kettfäden (2) und mindestens einem Schussfaden (3), wobei das technische Schmalgewebe (1) einen Rapport (6) mit jeweils einer Schusslücke (4) und einem Bandgewebeabschnitt (5) aufweist, und wobei der mindestens eine Schussfaden (3) in der Schusslücke (4) als Lückenschussfaden (8) von einer Wirkkante (7) des technischen Schmalgewebes (1) aus zu einer linken Seite des technischen Schmalgewebes (1) in einem Winkel zu dem mindestens einen Schussfaden (3) verläuft.
  5. Technisches Schmalgewebe (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Länge der Schusslücke (4) in Längsrichtung der Kettfäden (2) im Bereich des 5,6- 6,6-fachen einer Länge des Bandgewebeabschnitts (5) gebildet ist.
  6. Technisches Schmalgewebe (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
    dass der mindestens eine Schussfaden (3) ein hochfestes Polyester-Filamentgarn mit mindesten 80 cN/tex ist.
  7. Technisches Schmalgewebe (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 6 ,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schusslücke (4) und/oder der Bandgewebeabschnitt (5) mit mindestens einem Reflexfaden und/oder einem metallischen Faden zur messtechnischen Erfassung des Beginns und des Endes der Schusslücke (4) und/oder des Bandgewebeabschnitt (5) versehen ist/sind.
  8. Vorrichtung für eine Webmaschine zur Herstellung von technischem Schmalgewebe (1) in Form eines Gurtbandes aus Kettfäden (2) und mindestens einem Schussfaden (3), mit einem Rapport (6), welcher eine Schusslücke (4) und einen Bandgewebeabschnitt (5) aufweist, wobei die Vorrichtung eine Steuerungseinrichtung aufweist, welche zur Bildung der Schusslücke (4) angepasst ist, wobei die Steuerungseinrichtung für die Bildung der Schusslücke (4) zur Steuerung einer Abzugsgeschwindigkeit des Fransenbands (1) in Abhängigkeit von einer Länge der Schusslücke (4) und des Bandgewebeabschnitts (5) angepasst ist, und wobei die Steuerungseinrichtung zur Steuerung eines Bewegungsablaufs von Hilfsfäden einer Wirkkante (7) im Bereich der Schusslücke (4) unterschiedlich zu einer Steuerung der Hilfsfäden der Wirkkante (7) im Bereich des Bandgewebeabschnitts (5) ausgebildet ist.
EP11173556.9A 2010-07-12 2011-07-12 Verfahren zum Herstellen von technischem Schmalgewebe, ein entsprechendes Schmalgewebe und eine entsprechende Vorrichtung Not-in-force EP2407584B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010031232A DE102010031232A1 (de) 2010-07-12 2010-07-12 Verfahren zum Herstellen von technischem Schmalgewebe in Form von Fransenband, ein entsprechendes Fransenband und eine entsprechende Vorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2407584A2 true EP2407584A2 (de) 2012-01-18
EP2407584A3 EP2407584A3 (de) 2013-09-11
EP2407584B1 EP2407584B1 (de) 2016-02-10

Family

ID=44512643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11173556.9A Not-in-force EP2407584B1 (de) 2010-07-12 2011-07-12 Verfahren zum Herstellen von technischem Schmalgewebe, ein entsprechendes Schmalgewebe und eine entsprechende Vorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2407584B1 (de)
DE (1) DE102010031232A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019175095A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-19 V. Fraas Gmbh Anlage zur herstellung eines technischen netzes, verfahren zur herstellung eines technischen netzes und technisches netz
CN115467068A (zh) * 2022-10-19 2022-12-13 东莞市思源织带实业有限公司 透气织带结构及织造方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107090648B (zh) * 2017-05-16 2018-08-31 青岛新维纺织开发有限公司 一种任意幅宽任意长度中小批量快速打样布料的方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289612B (de) * 1961-12-19 1969-02-20 Hermann Eicker Fa Band aus einem Bandkoerper und einem Ziehorgan, auf dem der Bandkoerper unter Bildung von Schleifen zusammenschiebbar ist, und Einrichtungen an einem Bandwebstuhl zur Herstellung derartiger Baender
US4006758A (en) * 1975-08-15 1977-02-08 Libby Carl F Narrow web loom
DE4004797A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-22 Akzo Gmbh Gewebtes hohlfadenband

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019175095A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-19 V. Fraas Gmbh Anlage zur herstellung eines technischen netzes, verfahren zur herstellung eines technischen netzes und technisches netz
CN115467068A (zh) * 2022-10-19 2022-12-13 东莞市思源织带实业有限公司 透气织带结构及织造方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2407584A3 (de) 2013-09-11
EP2407584B1 (de) 2016-02-10
DE102010031232A1 (de) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2659039B1 (de) Sicherheitsgurtband für ein sicherheitsgurtsystem
DE102007024124C5 (de) Multiaxialmaschine
DE3839549C2 (de)
DE2051416B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandes und Nadelwebstuhl zu seiner Durchführung
CH636386A5 (de) Bandgewebe, verfahren zu seiner herstellung und bandwebmaschine zur durchfuehrung des verfahrens.
DE10214140B4 (de) Haltevorrichtung an den Transportketten einer Maschine zum Vorlegen von Fadengelegen, Verfahren zum Vorlegen und Fixieren von Filamentscharen zu einem Fadengelege und Multiaxialmaschine zur Durchführung des Verfahrens mit einer Haltevorrichtung
EP2336412B1 (de) Flottiernadel für eine Häkelgalonmaschine
EP2407584B1 (de) Verfahren zum Herstellen von technischem Schmalgewebe, ein entsprechendes Schmalgewebe und eine entsprechende Vorrichtung
EP2107159A1 (de) Pressfilz und Verfahren zu seiner Herstellung
AT412096B (de) Gewirke in form eines maschennetzes aus kunststoffbändchen
DE19913647B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von verwirkten/vernähten muilti-axialen Gelegen aus mehreren Lagen von Fäden
EP0264715B1 (de) Reissverschluss und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010031052B4 (de) Verfahren zum Herstellen von technischen Netzen und ein entsprechendes Netz
DE19852281C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung einer mehrlagigen, multiaxialen Fadenschicht zu der Wirkstelle einer Kettenwirkmaschine
DE19802994C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Legen von einander unter verschiedenen Winkeln kreuzenden Diagonalfadenlagen
DE60010051T2 (de) Verbindung mit symmetrischer bindung für ein gewebtes band mit assymmetrischer bindung
DE102014213444A1 (de) Extrudierte Papiermaschinenbespannung
DE3433670A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines substrates, das nur aus laengsfaeden zusammengesetzt ist
DE3437087C2 (de) Verfahren zum Herstellen von textilen Verstärkungseinlagen für flache Formteile, wie Dichtungen
WO1994017231A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung textiler netzartiger flächengebilde
DE102004052414B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer eine biaxiale Gitterstruktur aufweisenden Kettenwirkware mit großen Gitteröffnungen
DE3881785T2 (de) Verfahren zum parallelen schusseintrag mit gleichmässiger dichte bei mehreren dichtgelagerten enden sowie hergestelltes produkt.
DE102012005625A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines endkonturnahen Geleges
DE102011108348A1 (de) Zugmittel, Gassackmodul mit Zugmittel und Verfahren zur Herstellung eines Zugmittels
EP1925726B1 (de) Nahtband für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial, insbesondere Papier oder Karton

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D03D 49/20 20060101ALI20130806BHEP

Ipc: D03D 13/00 20060101ALI20130806BHEP

Ipc: D03D 1/00 20060101AFI20130806BHEP

Ipc: D03D 49/12 20060101ALI20130806BHEP

Ipc: D03D 35/00 20060101ALI20130806BHEP

Ipc: D03D 51/16 20060101ALI20130806BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140306

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140407

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150817

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 774699

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011008836

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160210

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160510

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160511

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160613

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011008836

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

26N No opposition filed

Effective date: 20161111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160510

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160712

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 774699

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160210

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20190731

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011008836

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200712

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210202