EP2406801A1 - Elektrischer schalter - Google Patents

Elektrischer schalter

Info

Publication number
EP2406801A1
EP2406801A1 EP10715487A EP10715487A EP2406801A1 EP 2406801 A1 EP2406801 A1 EP 2406801A1 EP 10715487 A EP10715487 A EP 10715487A EP 10715487 A EP10715487 A EP 10715487A EP 2406801 A1 EP2406801 A1 EP 2406801A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electric motor
electrical
circuit
switch
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10715487A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2406801B1 (de
Inventor
Christof Lexer
Jens Müller
Andreas Seidel
Norbert Papok
Michael TRÖNDLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Publication of EP2406801A1 publication Critical patent/EP2406801A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2406801B1 publication Critical patent/EP2406801B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/06Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner
    • H01H9/063Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner enclosing a reversing switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/002Application electric motor braking, e.g. pole reversal of rotor, shorting motor coils, also for field discharge

Definitions

  • the invention relates to an electrical switch according to the preamble of patent claim 1.
  • Such switches are used for electric tools with an electric motor, for example, for hand-held power tools such as electric drilling machines, rotary hammers, electric screwdriver o. The like., Used.
  • Such an electrical switch which is known from DE 41 14 854 A1, has a switch housing with first electrical connections for the electrical connection to a power supply and second electrical connections for the electrical connection to the electric motor.
  • the switch has a manually adjustable by the user between an initial and an end position actuator, wherein the electric motor is off when befindlichem in the initial position actuator and not befindlichem in the initial position actuator, ie when the actuator is actuated by the user to its operation
  • the switch may have a control device for operation, namely for the control and / or regulation of the electric motor, such as its speed, torque o. The like., Depending on the adjustment of the actuator.
  • the switch is provided with a force acting on the return of the actuator in the starting position brake circuit for braking the electric motor.
  • a reversing circuit for switching the direction of rotation of the electric motor is arranged in the switch.
  • the mechanical brake circuit is realized by means of an electromechanical switch contact as a brake contact, which is arranged in the switch housing electrically in front of the mechanical switch for the direction of rotation and the subsequent electrical motor connections. The same arrangement is possible in principle even when using an electronic brake instead of the brake contact. Normally, the switch is turned off for the direction of rotation of the electric motor while the electric motor is switched off.
  • the changeover switch is therefore not a de-energized switch when switching over. Consequently, the switch in the inverter circuit, like the other current switching mechanical contacts in electrical switches, undergoes mechanical and electrical wear over its lifetime by burning and / or altering the contact material. This wear occurs mainly due to the tearing arc when switching off, but also when switching on. The wear of the contact material leads in the course of the lifetime to an increase in the passage resistance and thus to a possibly impermissible heating of the contact points in the reversing circuit. This can lead to further wear and / or welding of the contacts at correspondingly high currents. At the latest when the contacts are completely worn, this leads to failure of the switch. In addition, most switches for the direction of rotation are designed for cost reasons in power tool switches in the manner of slide switches, which are normally designed for electroless switching, so that especially the above-mentioned switching during the braking process for the switch are very harmful.
  • the invention has for its object to further develop the electrical switch such that reduces the electrical wear of the mechanical contacts is, and that in particular the life, reliability and switching reliability of the switch is increased.
  • the brake circuit between the second electrical connections, so the motor terminals, and the reversing circuit is arranged.
  • the brake contact or the electric brake from the motor not electrically placed in front of the switch.
  • the switch is no longer burdened by the braking current, since it is no longer flowed through by the induced current during the switching process. Created is thus a currentless changeover when switching the direction of rotation by the motor-side arrangement of the brake contact or the electric brake in an electrical switch for a power tool, in particular for a direct current (DC) power tool.
  • DC direct current
  • the switch can have a control device for operating the electric motor.
  • a control and / or regulation of the electric motor is thus preferably made possible in dependence on the adjustment path of the actuating member.
  • the user can adjust the speed, the torque o. The like.
  • the electric motor in the manner of a "gas Gebe" function by appropriate manual adjustment of the actuator.
  • the electrical switch may have a switching contact for the power supply to disconnect the electric motor from the power supply when the power tool is not in use.
  • the actuator acts on switching from the and / or in the starting position on the switching contact for the operation of the electric motor switching.
  • this switching contact is located between the first electrical connections, that is, the terminals of the switch for power supply, as well as the control device.
  • control device between the first electrical connections, so the battery terminals, and the reversing circuit can be arranged.
  • the brake circuit can be designed as a mechanical switching contact for short-circuiting the electric motor.
  • the brake circuit is designed as electronics for the short-circuit braking of the electric motor. In this case, it is expedient in terms of a gentle and gentle deceleration, if it is a clocked working electronics.
  • the reversing circuit may have mechanical changeover contacts for alternately contacting the second electrical connections, that is to say the motor connections, for reversing the direction of rotation of the electric motor. It is also possible that the reversing circuit is provided for electronically operating direction of rotation reversal with a power circuit.
  • the power circuit may each have a branch, each having a power semiconductor for the right and the left rotation of the electric motor.
  • the switch for the direction of rotation can be made particularly cost, since this is no longer burdened by the braking current during normal operation, ie when switching even during the braking process.
  • the cost of the switch is thus reduced, so this saving can be used for example to reinforce and / or improve the brake or the brake contact.
  • it is advantageous that no welding of the contacts can occur at very fast switching. If anything, the switch only has to turn on the power. Tearing of the contacts is not required because the switching point at which the switch is open, is still protected by the brake.
  • FIG. 1 shows an electrical switch according to a first embodiment in a schematic manner
  • Fig. 2 shows an electrical switch according to a second embodiment in a schematic manner
  • Fig. 3 shows an electrical switch according to a third embodiment in a schematic manner
  • Fig. 4 shows schematically a power tool, wherein the housing of the power tool is shown partially broken away.
  • FIG. 4 shows a power tool 15 with an electric motor 16 for driving a tool 17. It may be a cordless and / or mains power tool.
  • FIG. 4 shows a cordless drill as a power tool 15, which is operated with a supply voltage from a mobile energy store 18 in the manner of a rechargeable battery.
  • the power tool 15 may also be another electric drill, a hammer drill, an electric screwdriver, a grinder, a saw, a planer, an angle grinder, or the like.
  • an electrical switch 1 is arranged with a housing 2.
  • the switch 1 is received in the housing 19 of the power tool 15 so that a manually movable by the user actuator 5 of the switch 1 protrudes from the housing 19.
  • the switch 1 has a housing 2, as can be seen in Fig. 1, in the designated Bl, B2, the first electrical connections 3 for the electrical Connection to the power supply 18 drove.
  • the switch 1 is in the present case intended for a cordless power tool, with which the battery poles Bl, B2 can be connected to the energy store 18 with the corresponding terminals 3.
  • On the housing 2 of the switch 1 are further designated Ml, M2, second electrical connections 4 for the visible in Fig. 4 electrical connection to the electric motor 16 are arranged.
  • the switch 1 comprises the manually adjustable by the user between a Congressund an end position actuator 5. If the actuator 5 is in the starting position, the electric motor 16 is turned off. If, however, the actuator 5 is moved accordingly by the user, so that the actuator 5 is outside the initial position, that is no longer in the starting position, the electric motor 16 is turned on.
  • the switch 1 has a contact system with a switching contact 20 shown schematically in Fig. 4, to which the actuator 5 acts accordingly switching on movement of the and / or in the starting position, so that the power supply from the energy storage 18 for the power tool 15, in particular for the operation of the electric motor 16, by means of the actuator 5 by the user and / or can be switched off.
  • the switch 1 also serves for the user-friendly operation of the electric motor 16, specifically for adjusting its rotational speed, torque or the like, for which purpose a control device 6 configured as electronics for controlling and / or regulating the electric motor 16 is arranged in the housing 2 of the switch 1 is.
  • the control device 6 operates the electric motor in response to the adjustment away the actuator 5, which in turn is moved accordingly by the user.
  • a brake circuit 7 acts to decelerate the electric motor 16.
  • a reversing circuit 8 for switching the direction of rotation of the electric motor 16 is located, thus can be selected by the user between clockwise and counterclockwise rotation of the electric motor 16 by means of the reversing circuit 8.
  • the user actuates a on the housing 19 of the Power tool 15 located, shown in Fig. 4 actuator 21 in the manner of a slide, which acts accordingly on the reversing circuit 8.
  • the switching contact 20 between the first electrical terminals 3 and the control device 6 is located.
  • the brake circuit 7 is arranged in electrical view between the second electrical terminals 4 and the reversing circuit 8.
  • the control device 6 is arranged between the first electrical terminals 3 and the reversing circuit 8.
  • the brake circuit 7 is shown in FIG. 1 as a mechanical switching contact 9 for shorting the electric motor 16 is formed.
  • the brake circuit 7 is designed as electronics 10 for the short-circuit braking of the electric motor 16. Conveniently, this is a clocked working electronics 10 to allow a smooth deceleration.
  • the reversing circuit 8 has mechanical changeover contacts 11, 12 for alternately contacting the second electrical connections 4 for reversing the direction of rotation of the electric motor 16.
  • the reversing circuit 8 is designed as a circuit for electronically operating reversal direction.
  • the reversing circuit 8 depending on a branch 13, 14 for the right and the left-hand rotation of the electric motor 16.
  • the respective branch 13, 14 is supplied with voltage by means of a power circuit comprising a power semiconductor, which is presently arranged in the control device 6.

Landscapes

  • Stopping Of Electric Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter (1), insbesondere für ein Elektrowerkzeug mit einem Elektromotor. Bei dem Elektrowerkzeug kann sich um eine Elektrobohrmaschine, einen Bohrhammer, einen Elektroschrauber o. dgl. handeln. Der Schalter (1) besitzt erste elektrische Anschlüsse (3) für die elektrische Verbindung zu einer Spannungsversorgung und zweite elektrische Anschlüsse (4) für die elektrische Verbindung zum Elektromotor. Weiter weist der Schalter (1) ein zwischen einer Ausgangs- und einer Endstellung verstellbares Betätigungsorgan (5) auf, wobei der Elektromotor bei in der Ausgangsstellung befindlichem Betätigungsorgan (5) ausgeschaltet sowie bei nicht in der Ausgangsstellung befindlichem Betätigungsorgan (5) eingeschaltet ist. Gegebenenfalls besitzt der Schalter (1) eine Steuereinrichtung (6) zum Betrieb, insbesondere zur Steuerung und/oder Regelung des Elektromotors, wie dessen Drehzahl, Drehmoment o. dgl., in Abhängigkeit vom Verstellweg des Betätigungsorgans (5). Desweiteren ist der Schalter (1) mit einer bei der Rückstellung des Betätigungsorgans (5) in die Ausgangsstellung wirkenden Bremsschaltung (7) zur Abbremsung des Elektromotors versehen. Schließlich umfaßt der Schalter (1) eine Umkehrschaltung (8) zur Umschaltung der Drehrichtung des Elektromotors. Die Bremsschaltung (7) ist zwischen den zweiten elektrischen Anschlüssen (4) sowie der Umkehrschaltung (8) angeordnet.

Description

Elektrischer Schalter
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Solche Schalter werden für Elektrowerkzeuge mit einem Elektromotor, beispielsweise für handgefuhrte Elektrowerkzeuge, wie Elektrobohrmaschinen, Bohrhämmer, Elektroschrauber o. dgl., verwendet.
Ein derartiger elektrischer Schalter, der aus der DE 41 14 854 Al bekannt ist, weist ein Schaltergehäuse mit ersten elektrischen Anschlüssen für die elektrische Verbindung zu einer Spannungsversorgung sowie zweiten elektrischen Anschlüssen für die elektrische Verbindung zum Elektromotor auf. Der Schalter besitzt ein manuell vom Benutzer zwischen einer Ausgangs- und einer Endstellung verstellbares Betätigungsorgan, wobei der Elektromotor bei in der Ausgangsstellung befindlichem Betätigungsorgan ausgeschaltet sowie bei nicht in der Ausgangsstellung befindlichem Betätigungsorgan, d.h. bei Betätigung des Betätigungsorgans durch den Benutzer, zu dessen Betrieb eingeschaltet ist. Gegebenenfalls kann der Schalter eine Steuereinrichtung zum Betrieb, und zwar zur Steuerung und/oder Regelung des Elektromotors, wie dessen Drehzahl, Drehmoment o. dgl., in Abhängigkeit vom Verstellweg des Betätigungsorgans besitzen. Desweiteren ist der Schalter mit einer bei der Rückstellung des Betätigungsorgans in die Ausgangsstellung wirkenden Bremsschaltung zur Abbremsung des Elektromotors versehen. Schließlich ist im Schalter noch eine Umkehrschaltung zur Umschaltung der Drehrichtung des Elektromotors angeordnet. Beim bekannten Schalter ist die mechanische Bremsschaltung mittels eines elektromechanischen Schaltkontakts als Bremskontakt realisiert, der im Schaltergehäuse elektrisch vor dem mechanischen Umschalter für die Drehrichtung und den elektrisch danach folgenden Motoranschlüssen angeordnet ist. Dieselbe Anordnung ist prinzipiell auch bei Verwendung einer elektronischen Bremse anstelle des Bremskontakts möglich. Im Normalfall wird der Umschalter für die Drehrichtung des Elektromotors während der Elektromotor ausgeschaltet ist, also stromlos geschaltet. Bei sehr schneller Betätigung der Umkehrschaltung durch den Benutzer, und zwar noch vor Beendigung des Bremsvorgangs, kann es jedoch auch geschehen, daß der Umschaltkontakt der Umkehrschaltung beim Umschalten den induzierten Bremsstrom unterbricht. In diesem Fall läuft der Elektromotor noch, wobei die Bremse aus Sicht des Motors nach dem Umschalter angeordnet ist. Dann schaltet der Umschalter den Elektromotor ungewollterweise wieder ein, da beispielsweise die Sperrdiode durch die erfolgte Umschaltung in Durchlaßrichtung arbeitet.
hi diesem speziellem Fall ist beim Umschalten der Umschalter somit kein stromloser Schalter. Folglich unterliegt der Umschalter in der Umkehrschaltung, wie die sonstigen unter Strom schaltenden mechanischen Kontakte in elektrischen Schaltern, über dessen Lebensdauer hinweg mechanischem und elektrischem Verschleiß durch Abbrand und/oder Veränderung des Kontaktmaterials. Dieser Verschleiß tritt vor allem durch den abreißenden Lichtbogen beim Ausschalten, aber auch beim Einschalten auf. Der Verschleiß des Kontaktmaterials führt im Laufe der Lebensdauer zu einer Erhöhung des Durchgangs- Widerstandes und damit zu einer eventuell unzulässigen Erwärmung der Kontaktstellen in der Umkehrschaltung. Dies kann bei entsprechend hohen Strömen zu weiterem Verschleiß und/oder Verschweißen der Kontakte führen. Spätestens dann wenn die Kontakte komplett verschlissen sind, führt dies zum Ausfall des Schalters. Hinzu kommt, daß die meisten Umschalter für die Drehrichtung aus Kostengründen in Elektrowerkzeugschaltern in der Art von Schiebeschaltern ausgestaltet sind, welche im Normalfall für stromloses Schalten ausgelegt sind, so daß vor allem die oben genannten Umschaltungen während des Bremsvorgangs für den Umschalter sehr schädlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den elektrischen Schalter derart weiterzuentwickeln, daß der elektrische Verschleiß der mechanischen Kontakte verringert ist, und daß damit insbesondere die Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Schaltsicherheit des Schalters erhöht ist. Insbesondere soll auf wirtschaftliche Weise eine Entlastung des Umschaltkontaktes beim Elektrowerkzeugschalter, über den der ganze Strom zum und/oder vom Motor fließt, erreicht werden.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen elektrischen Schalter durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Beim erfindungsgemäßen elektrischen Schalter ist die Bremsschaltung zwischen den zweiten elektrischen Anschlüssen, also den Motoranschlüssen, sowie der Umkehrschaltung angeordnet. Um den Umschalter für die Drehrichtung vor den hohen Bremsströmen und dem möglichen Aufreißen des Bremsstromes beim schnellen Umschalten zu entlasten, ist also erfindungsgemäß der Bremskontakt beziehungsweise die elektrische Bremse aus Motorsicht elektrisch vor dem Umschalter plaziert. Hierdurch wird der Umschalter durch den Bremsstrom nicht mehr belastet, da er beim Umschaltvorgang nicht mehr vom induzierten Strom durchflössen wird. Geschaffen ist damit ein stromloser Umschaltkontakt beim Umschalten der Drehrichtung durch die motorseitige Anordnung des Bremskontaktes bzw. der elektrischen Bremse in einem elektrischen Schalter für ein Elektrowerkzeug, insbesondere für ein Gleichstrom(DC)-Power-Tool. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
m an sich bekannter Art und Weise kann der Schalter eine Steuereinrichtung zum Betrieb des Elektromotors aufweisen. Mit Hilfe der Steuereinrichtung ist somit eine Steuerung und/oder Regelung des Elektromotors bevorzugterweise in Abhängigkeit vom Verstellweg des Betätigungsorgan ermöglicht. Beispielsweise kann der Benutzer durch entsprechende manuelle Verstellung des Betätigungsorgans die Drehzahl, das Drehmoment o. dgl. des Elektromotors in der Art einer „Gas-Gebe"-Funktion einstellen.
Der elektrische Schalter kann einen Schaltkontakt für die Spannungsversorgung besitzen, um den Elektromotor von der Spannungsversorgung zu trennen, wenn das Elektrowerkzeug nicht benutzt wird. Hierzu wirkt das Betätigungsorgan bei Bewegung aus der und/oder in die Ausgangsstellung auf den Schaltkontakt zum Betrieb des Elektromotors schaltend ein. Zweckmäßigerweise befindet sich dieser Schaltkontakt zwischen den ersten elektrischen Anschlüssen, also den Anschlüssen des Schalters zur Spannungsversorgung, sowie der Steuereinrichtung.
In weiterer Ausgestaltung kann die Steuereinrichtung zwischen den ersten elektrischen Anschlüssen, also den Batterieanschlüssen, sowie der Umkehrschaltung angeordnet sein. In an sich bekannter Weise kann die Bremsschaltung als mechanischer Schaltkontakt zum Kurzschließen des Elektromotors ausgebildet sein. Alternativ ist es auch möglich, daß die Bremsschaltung als Elektronik für die Kurzschlußbremsung des Elektromotors ausgebildet ist. In diesem Fall ist es im Hinblick auf eine sanfte sowie schonende Abbremsung zweckmäßig, wenn es sich um eine getaktet arbeitende Elektronik handelt.
Die Umkehrschaltung kann mechanische Umschaltkontakte zur wechselweisen Kontaktierung der zweiten elektrischen Anschlüsse, also der Motoranschlüsse, für die Drehrichtungsumkehr des Elektromotors aufweisen. Ebenso ist es möglich, daß die Umkehrschaltung zur elektronisch arbeitenden Drehrichtungsumkehr mit einer Leistungsschaltung versehen ist. Die Leistungsschaltung kann je einen Zweig mit jeweils einem Leistungshalbleiter für den Rechts- sowie den Linkslauf des Elektromotors aufweisen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Umschalter für die Drehrichtung besonders kostengünstig hergestellt werden kann, da dieser im Normalfall, also beim Umschalten noch während des Bremsvorganges, nicht mehr durch den Bremsstrom belastet wird. Der Aufwand für den Umschalter ist somit verringert, womit diese Einsparung beispielsweise zur Verstärkung und/oder Verbesserung der Bremse beziehungsweise des Bremskontaktes verwendet werden kann. Weiterhin ist vorteilhaft, daß bei sehr schnellem Umschalten kein Verschweißen der Kontakte auftreten kann. Wenn überhaupt, so muß der Umschalter nur noch den Strom einschalten. Ein Aufreißen der Kontakte ist nicht erforderlich, da der Schaltpunkt, an dem der Umschalter offen ist, noch durch die Bremse geschützt ist. Ein solches Einschalten ist dann der Fall, wenn der Bremsvorgang noch nicht abgeschlossen ist, der Bremskontakt aber durch erneutes Drücken des Drückers, also bei Bewegung des Betätigungsorgans durch den Benutzer, schon wieder offen ist und sich der induzierte Reststrom des Motors über die Sperrdiode abbaut, die nach dem Umschalten nun für den Bremsstrom in Durchlaßrichtung arbeitet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung mit verschiedenen Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen elektrischen Schalter gemäß einer ersten Ausführungsform in schematischer Art,
Fig. 2 einen elektrischen Schalter gemäß einer zweiten Ausführungsform in schematischer Art
Fig. 3 einen elektrischen Schalter gemäß einer dritten Ausführungsform in schematischer Art und
Fig. 4 schematisch ein Elektrowerkzeug, wobei das Gehäuse des Elektrowerkzeugs teilweise aufgebrochen dargestellt ist.
In Fig. 4 ist ein Elektrowerkzeug 15 mit einem Elektromotor 16 zum Antrieb eines Werkzeugs 17 zu sehen. Es kann sich dabei um ein Akku- und/oder Netz-Elektrowerkzeug handeln. Beispielhaft ist in Fig. 4 eine Akku-Bohrmaschine als Elektrowerkzeug 15 gezeigt, die mit einer Versorgungsspannung aus einem mobilen Energiespeicher 18 in der Art eines Akkus betrieben wird. Selbstverständlich kann es sich bei dem Elektrowerkzeug 15 auch um eine sonstige Elektrobohrmaschine, einen Bohrhammer, einen Elektroschrauber, einen Schleifer, eine Säge, einen Hobel, einen Winkelschleifer o. dgl. handeln.
Im Gehäuse 19 des Elektrowerkzeugs 15 ist ein elektrischer Schalter 1 mit einem Gehäuse 2 angeordnet. Der Schalter 1 ist derart im Gehäuse 19 des Elektrowerkzeugs 15 aufgenommen, daß ein manuell vom Benutzer bewegbares Betätigungsorgan 5 des Schalters 1 aus dem Gehäuse 19 herausragt. Der Schalter 1 besitzt ein Gehäuse 2, wie in Fig. 1 zu sehen ist, in das mit Bl, B2 bezeichnete, erste elektrische Anschlüsse 3 für die elektrische Verbindung zur Spannungsversorgung 18 fuhren. Der Schalter 1 ist vorliegend für ein Akku-Elektrowerkzeug bestimmt, womit die Batterie-Pole Bl, B2 am Energiespeicher 18 mit den entsprechenden Anschlüssen 3 verbindbar sind. Am Gehäuse 2 des Schalters 1 sind weiter mit Ml, M2 bezeichnete, zweite elektrische Anschlüsse 4 für die in Fig. 4 sichtbare elektrische Verbindung zum Elektromotor 16 angeordnet.
Desweiteren umfaßt der Schalter 1 das manuell vom Benutzer zwischen einer Ausgangsund einer Endstellung verstellbare Betätigungsorgan 5. Befindet sich das Betätigungsorgan 5 in der Ausgangsstellung, so ist der Elektromotor 16 ausgeschaltet. Wird hingegen das Betätigungsorgan 5 vom Benutzer entsprechend bewegt, so daß das Betätigungsorgan 5 außerhalb der Ausgangsstellung, also nicht mehr in der Ausgangsstellung befindlich ist, so ist der Elektromotor 16 eingeschaltet. Zu diesem Zwecke besitzt der Schalter 1 ein Kontaktsystem mit einem in Fig. 4 schematisch gezeigten Schaltkontakt 20, auf den das Betätigungsorgan 5 bei Bewegung aus der und/oder in die Ausgangsstellung dementsprechend schaltend einwirkt, so daß die Spannungsversorgung aus dem Energiespeicher 18 für das Elektrowerkzeug 15, und zwar insbesondere zum Betrieb des Elektromotors 16, mittels des Betätigungsorgans 5 vom Benutzer ein- und/oder ausschaltbar ist.
Vorliegend dient der Schalter 1 auch zum benutzergemäßen Betrieb des Elektromotors 16, und zwar zur Einstellung von dessen Drehzahl, Drehmoment o. dgl., wozu im Gehäuse 2 des Schalters 1 eine als Elektronik ausgestaltete Steuereinrichtung 6 zur Steuerung und/oder Regelung des Elektromotors 16 angeordnet ist. Die Steuereinrichtung 6 betreibt den Elektromotor in Abhängigkeit vom Verstell weg des Betätigungsorgans 5, das wiederum vom Benutzer entsprechend bewegt wird. Bei Rückstellung des Betätigungsorgans 5 in die Ausgangsstellung, also wenn der Benutzer das Betätigungsorgan 5 losläßt, wirkt eine Bremsschaltung 7 zur Abbremsung des Elektromotors 16. Schließlich ist im Gehäuse 2 des Schalters 1 noch eine Umkehrschaltung 8 zur Umschaltung der Drehrichtung des Elektromotors 16 befindlich, womit mittels der Umkehrschaltung 8 vom Benutzer zwischen Rechts- und Linkslauf des Elektromotors 16 gewählt werden kann. Zur Auswahl der Drehrichtung des Elektromotors 16 betätigt der Benutzer ein am Gehäuse 19 des Elektrowerkzeugs 15 befindliches, in Fig. 4 gezeigtes Betätigungselement 21 in der Art eines Schiebers, das dementsprechend auf die Umkehrschaltung 8 einwirkt.
Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist der Schaltkontakt 20 zwischen den ersten elektrischen Anschlüssen 3 sowie der Steuereinrichtung 6 befindlich. Wie man anhand der Fig. 1 weiter erkennt, ist die Bremsschaltung 7 in elektrischer Sicht zwischen den zweiten elektrischen Anschlüssen 4 sowie der Umkehrschaltung 8 angeordnet. Die Steuereinrichtung 6 ist zwischen den ersten elektrischen Anschlüssen 3 sowie der Umkehrschaltung 8 angeordnet.
Die Bremsschaltung 7 ist gemäß Fig. 1 als mechanischer Schaltkontakt 9 zum Kurzschließen des Elektromotors 16 ausgebildet. In einer anderen Ausgestaltung, die in Fig. 2 zu sehen ist, ist die Bremsschaltung 7 als Elektronik 10 für die Kurzschlußbremsung des Elektromotors 16 ausgebildet. Zweckmäßigerweise handelt es sich dabei um eine getaktet arbeitende Elektronik 10, um ein sanftes Abbremsen zu ermöglichen. Entsprechend der Fig. 1 oder Fig. 2 weist die Umkehrschaltung 8 mechanische Umschaltkontakte 11, 12 zur wechselweisen Kontaktierung der zweiten elektrischen Anschlüsse 4 für die Drehrichtungsumkehr des Elektromotors 16 auf. In einer anderen Ausgestaltung, die in Fig. 3 gezeigt ist, ist die Umkehrschaltung 8 als eine Schaltung zur elektronisch arbeitenden Drehrichtungsumkehr ausgestaltet. Hierfür weist die Umkehrschaltung 8 je einen Zweig 13, 14 für den Rechts- sowie den Linkslauf des Elektromotors 16 auf. Der jeweilige Zweig 13, 14 wird mittels einer einen Leistungshalbleiter umfassenden Leistungsschaltung, die vorliegend in der Steuereinrichtung 6 angeordnet ist, mit Spannung versorgt.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfaßt vielmehr auch alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen der durch die Patentansprüche definierten Erfindung. So kann ein solcher elektrischer Schalter nicht nur für sämtliche Gleichstrom(DC)-Werkzeugschalter für DC-Powertools, insbesondere Drills, Bohrschrauber, Sägen, Hämmer, Schlagschrauber o. dgl., Verwendung finden sondern auch für sonstige DC-Anwendungen außerhalb des Powertool-Segmentes eingesetzt werden. Desweiteren läßt sich der elektrische Schalter auch bei mit Wechselstrom (AC) betriebenen Elektrogeräten vorteilhaft einsetzen. Bezugszeichen- Liste: : (elektrischer) Schalter : Gehäuse (von Schalter) : (erster elektrischer) Anschluß : (zweiter elektrischer) Anschluß : Betätigungsorgan : Steuereinrichtung : Bremsschaltung : Umkehrschaltung : (mechanischer) Schaltkontakt (für Bremsschaltung)0: Elektronik (für Bremsschaltung) 1,12: (mechanischer) Umschaltkontakt) (für Umkehrschaltung)3,14: Zweig (für Umkehrschaltung) 5: Elektrowerkzeug 6: Elektromotor 7: Werkzeug 8: Energiespeicher / Spannungsversorgung 9: Gehäuse (von Elektrowerkzeug) : Schaltkontakt 1: Betätigungselement (für Umkehrschaltung)

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Elektrischer Schalter, insbesondere für ein Elektrowerkzeug (15) mit einem Elektromotor (16), wie eine Elektrobohrmaschine, ein Bohrhammer, ein Elektroschrauber o. dgl., mit ersten elektrischen Anschlüssen (3) für die elektrische Verbindung zu einer Spannungsversorgung (18), mit zweiten elektrischen Anschlüssen (4) für die elektrische Verbindung zum Elektromotor (16), mit einem zwischen einer Ausgangs- und einer Endstellung verstellbaren Betätigungsorgan (5), wobei der Elektromotor (16) bei in der Ausgangsstellung befindlichem Betätigungsorgan (5) ausgeschaltet sowie bei nicht in der Ausgangsstellung befindlichem Betätigungsorgan (5) zu dessen Betrieb eingeschaltet ist, mit einer bei der Rückstellung des Betätigungsorgans (5) in die Ausgangsstellung wirkenden Bremsschaltung (7) zur Abbremsung des Elektromotors (16), und mit einer Umkehrschaltung (8) zur Umschaltung der Drehrichtung des Elektromotors (16), dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsschaltung (7) zwischen den zweiten elektrischen Anschlüssen (4) sowie der Umkehrschaltung (8) angeordnet ist.
2. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (5) bei Bewegung aus der und/oder in die Ausgangsstellung auf einen Schaltkontakt (20) zum Betrieb des Elektromotors (16) schaltend einwirkt.
3. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (1) eine Steuereinrichtung (6) zum Betrieb, insbesondere zur Steuerung und/oder Regelung des Elektromotors (16), wie dessen Drehzahl, Drehmoment o. dgl., in Abhängigkeit vom Verstellweg des Betätigungsorgans (5), aufweist.
4. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (6) zwischen den ersten elektrischen Anschlüssen (3) sowie der Umkehrschaltung (8) angeordnet ist.
5. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltkontakt (20) zwischen den ersten elektrischen Anschlüssen (3) sowie der Steuereinrichtung (6) befindlich ist.
6. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsschaltung (7) als mechanischer Schaltkontakt (9) zum Kurzschließen des Elektromotors (16) ausgebildet ist.
7. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsschaltung (7) als Elektronik (10), die insbesondere getaktet arbeitet, für die Kurzschlußbremsung des Elektromotors (16) ausgebildet ist.
8. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umkehrschaltung (8) mechanische Umschaltkontakte (11, 12) zur wechselweisen Kontaktierung der zweiten elektrischen Anschlüsse (4) für die Drehrichtungsumkehr des Elektromotors (16) aufweist.
9. Elektrischer Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umkehrschaltung (8) zur elektronisch arbeitenden Drehrichtungsumkehr mit einer je einen Zweig (13, 14) mit einem Leistungshalbleiter für den Rechts- sowie den Linkslauf des Elektromotors (16) aufweisenden Leistungsschaltung ausgebildet ist.
EP10715487.4A 2009-03-11 2010-03-10 Elektrischer schalter Active EP2406801B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009012715A DE102009012715A1 (de) 2009-03-11 2009-03-11 Elektrischer Schalter
PCT/DE2010/000256 WO2010102610A1 (de) 2009-03-11 2010-03-10 Elektrischer schalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2406801A1 true EP2406801A1 (de) 2012-01-18
EP2406801B1 EP2406801B1 (de) 2015-10-28

Family

ID=42244431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10715487.4A Active EP2406801B1 (de) 2009-03-11 2010-03-10 Elektrischer schalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8456113B2 (de)
EP (1) EP2406801B1 (de)
CN (1) CN102396041B (de)
DE (2) DE102009012715A1 (de)
WO (1) WO2010102610A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10043619B2 (en) 2014-03-28 2018-08-07 Black & Decker Inc. Biasing member for a power tool forward/reverse actuator
DE102014217863A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
US10541588B2 (en) 2017-05-24 2020-01-21 Black & Decker Inc. Electronic power module for a power tool having an integrated heat sink

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE482300C (de) * 1928-03-20 1929-09-11 Bbc Brown Boveri & Cie Bremseinrichtung fuer Hauptstrommotoren, insbesondere Steuermotoren
DE4038785A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-11 Bsg Schalttechnik Vorrichtung zur steuerung oder regelung von durch akkus versorgter geraete
DE4114854A1 (de) 1991-05-07 1992-11-12 Marquardt Gmbh Schalter, insbesondere akku-schalter fuer handbetaetigte elektrowerkzeuge
DE4232402C5 (de) * 1992-09-26 2005-10-27 Marquardt Gmbh Bremsschaltung für einen Elektromotor
DE4429962C2 (de) * 1994-08-24 1997-02-06 Atlas Copco Elektrowerkzeuge Handgeführtes Elektrowerkzeug mit einem Gleichstrommotor und mit einer Bremsschaltung
DE19508925A1 (de) * 1995-03-13 1996-09-19 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter, insbesondere für Elektrohandwerkzeuge
DE19722709C2 (de) * 1996-06-03 2002-02-07 Omron Tateisi Electronics Co Schaltvorrichtung
WO1999063643A1 (en) * 1998-06-05 1999-12-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Braking and control circuit for electric power tools
ATE221273T1 (de) * 1999-01-07 2002-08-15 Metabowerke Gmbh Netzbremseinrichtung für ein elektrohandwerkzeug
US6741051B2 (en) * 2002-08-30 2004-05-25 Defond Manufacturing Limited Power tool trigger control
US7476821B1 (en) * 2007-07-24 2009-01-13 Defond Components Limited Trigger mechanism

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010102610A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009012715A1 (de) 2010-09-16
WO2010102610A1 (de) 2010-09-16
EP2406801B1 (de) 2015-10-28
US20120056566A1 (en) 2012-03-08
DE102010010672A1 (de) 2010-12-09
CN102396041B (zh) 2015-01-14
CN102396041A (zh) 2012-03-28
US8456113B2 (en) 2013-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0590377B1 (de) Bremsschalter für einen Elektromotor
EP0463521B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Betriebs von Elektrohandgeräten
DE202014103265U1 (de) Elektrowerkzeug
DE102009007566A1 (de) Elektrischer Verbraucher, insbesondere Elektrowerkzeug oder ein sonstiges Elektrogerät
EP1439037B1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine mit kontaktlosem elektrischen Handschalter
DE102010004967A1 (de) Elektrischer Schalter
DE102013202953A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2406801B1 (de) Elektrischer schalter
DE102007011658B4 (de) Elektrischer Schalter
EP1788597B1 (de) Elektrowerkzeug, insbesondere Akku-Elektrowerkzeug
DE102012219299A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP2777055B1 (de) Motorantrieb für stufenschalter
EP0700148B1 (de) Bremsschaltung für Universalmotoren
EP2162979B1 (de) Ansteuereinrichtung für einen elektromotor
DE102009009965B4 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Elektrowerkzeugschalter
DE102008042799A1 (de) Schalteranordnung, elektrischer Verbraucher sowie Werkzeugmaschine
EP3222389A1 (de) Elektrische handwerkzeugmaschine
DE102011110929A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einer elektrischen Bremseinrichtung
EP1907172B1 (de) Elektrowerkzeug, insbesondere akkubetriebene gewindeschneidmaschine
DE102007031016A1 (de) Elektrischer Schalter
DE102006032920A1 (de) Elektrowerkzeug, insbesondere akkubetriebene Gewindeschneidmaschine
DE102010034377A1 (de) Elektrischer Schalter
DE102006052366A1 (de) Elektrowerkzeug, insbesondere Akku-Elektrowerkzeug
EP4091230A1 (de) Akkupack für eine handwerkzeugmaschine, handwerkzeugmaschine und ladegerät
DE102010027406A1 (de) Elektrogerät, insbesondere Elektrowerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110826

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150722

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 758339

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010010546

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160128

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160129

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160229

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010010546

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160310

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160310

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160310

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 758339

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160310

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100310

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010010546

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE STAEGER & SPERLING PARTNERSCHAF, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010010546

Country of ref document: DE

Representative=s name: JOSTARNDT PATENTANWALTS-AG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010010546

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE STAEGER & SPERLING PARTNERSCHAF, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010010546

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010010546

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE STAEGER & SPERLING PARTNERSCHAF, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 14

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522