EP2402539A2 - Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber - Google Patents

Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber Download PDF

Info

Publication number
EP2402539A2
EP2402539A2 EP11004774A EP11004774A EP2402539A2 EP 2402539 A2 EP2402539 A2 EP 2402539A2 EP 11004774 A EP11004774 A EP 11004774A EP 11004774 A EP11004774 A EP 11004774A EP 2402539 A2 EP2402539 A2 EP 2402539A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal
vehicle
door
window
vehicle door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11004774A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2402539A3 (de
EP2402539B1 (de
EP2402539B8 (de
Inventor
Thomas Schindhelm
Christian Vetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Publication of EP2402539A2 publication Critical patent/EP2402539A2/de
Publication of EP2402539A3 publication Critical patent/EP2402539A3/de
Publication of EP2402539B1 publication Critical patent/EP2402539B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2402539B8 publication Critical patent/EP2402539B8/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/695Control circuits therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/35Position control, detection or monitoring related to specific positions
    • E05Y2400/356Predefined intermediate positions
    • E05Y2400/358Predefined intermediate positions in the proximity of end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/45Control modes
    • E05Y2400/452Control modes for saving energy
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Protection
    • E05Y2800/43Protection against wear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/508Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for convertibles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Definitions

  • the invention relates to a driving method for a power window of a vehicle with a vehicle door comprising a frameless window.
  • vehicle door refers to a door of a vehicle which serves for the entry and exit of persons, in particular on the side doors of a motor vehicle.
  • window associated (window) disc In high-quality vehicles, especially in convertibles and coupes, such vehicle doors are often provided with frameless windows in which the window associated (window) disc is admittedly received at its lower edge by a door leaf of the door, but where the disc on her lateral and upper edge is not bordered by connected to the door as a unit frame parts. Rather, when the windshield is raised and the vehicle door is closed, the upper edge of the windshield lies in a window seal which is attached to the side edge of a vehicle roof or, in the case of a convertible, a roof.
  • the window seal usually surrounds the upper edge of the window and also on the outside, whereby the seal blocks the movement of the disc when opening the vehicle door.
  • the pane of such a vehicle door is usually associated with an electric window, which has a so-called short-stroke function.
  • short-stroke function With the help of the short-stroke function, the disc is lowered far enough before the door is opened so that it no longer rests in the seal - this part of the function is referred to below as “short-stroke lowering".
  • short-stroke lifting The reverse process, in which the disc is moved from the slightly open position to the fully closed position, and thus into the seal, is referred to as "short-stroke lifting".
  • the term “short stroke” generally refers to the distance by which the disc must be lowered or raised torankreliscos, or hineinzubacter in the seal.
  • the short-stroke lowering and -Leben is conventionally triggered by a central signal at all vehicle doors or their discs simultaneously. For example, often when unlocking the vehicle from the outside and when removing the ignition key from an ignition of the vehicle, the windows of all vehicle doors lowered simultaneously to the short stroke. When the vehicle is centrally locked from the outside and when the ignition is actuated, in turn the windows of all vehicle doors are simultaneously raised by the short stroke.
  • the frequent execution of the short-stroke function leads disadvantageously to a relatively high wear of the windows and the associated components.
  • the short-stroke function is often unnecessarily made, since in most cases after unlocking the vehicle from the outside or removing the ignition key not all vehicle doors are opened. Thus, especially often only the driver's door is opened. In many other cases, only one or two more doors are opened next to the driver's door in a four-door vehicle.
  • the invention has for its object to provide a driving method for a power window of a vehicle with a vehicle window comprising a frameless window, which allows a gentle operation of the window.
  • the invention is further based on the object of specifying a device suitable for automatically carrying out this method.
  • an entry signal is detected which represents an indication of whether a person has boarded the vehicle door. Only when the entry signal has been detected for a particular vehicle door, the disc of this vehicle door is later lowered by a predetermined short stroke to a central exit signal. More specifically, the power window associated with this vehicle door is only used for short-stroke lowering of the disk operated when the central exit signal in time to an entrance signal associated with this vehicle door follows.
  • the exit signal is a signal which represents an indication of a termination or interruption of a journey, and thus, with a high probability, announces the imminent departure of one or more vehicle occupants.
  • the exit signal is so far "central", as it is raised in contrast to the entrance signal regardless of a particular vehicle door, thus collectively for all vehicle doors.
  • a short-stroke lowering of the disc which is triggered centrally by the exit signal, is only carried out on a specific vehicle door if, according to the previously detected entry signal, it can be assumed that a person has boarded this vehicle door, and thus, if necessary, again want to get off.
  • the windows of vehicle doors for which no entry signal was detected in the run-up to the exit signal are, however, not lowered.
  • the avoidance of short-stroke cycles also results in an energy-saving operation of the windows and an average attenuated noise in the vehicle. Furthermore, the vehicle vibrations generated by the short stroke are reduced.
  • the combined use of the door-specific entry signal and the door-independent exit signal to trigger the short-stroke lowering allows comfortable handling of the door opening mechanism by the vehicle occupants, without for this ease of operation a wear-prone and energy-consuming multiple operation of the windows would have to be accepted.
  • the use of the central exit signal for triggering the short-stroke lowering namely allows early implementation of the short-stroke lowering, before the exit will of a certain vehicle occupant manifests itself in his behavior and thus it is recognizable at which door actually passengers want to get off. The vehicle occupant can thus open the vehicle door immediately when getting out without having to wait until the short stroke.
  • the process anticipates at the same time the vehicle doors to be opened and only prepares them for exit, thereby saving unnecessary short-stroke cycles.
  • the entry signal is derived from a door warning signal assigned to the vehicle door.
  • Door warning signal here is a signal indicating that the vehicle door is open or closed.
  • a door warning signal in many vehicles - for example, by a rotary sensor - already collected in order to display on a display on the dashboard, which vehicle doors are open or closed.
  • a state change of the door warning signal is used, which indicates the opening of the corresponding vehicle door.
  • the entry signal is derived from a seat occupancy signal of a vehicle seat associated with the vehicle door.
  • the seat occupancy signal is generally understood to be any signal that represents an indication of whether the assigned vehicle seat is occupied by a person or, if applicable, an object.
  • the entrance signal from the signal of a buckle sensor is raised, which is provided anyway in most modern vehicles.
  • the entry signal used in each of these cases is a change of the seat occupancy signal from the unoccupied state to the occupied state.
  • an ignition key from an ignition lock of the vehicle is preferably used. More precisely, that will Exit signal derived from an ignition lock signal of an ignition lock, indicating whether the ignition key is in the ignition lock or has been removed from the ignition lock. As exit signal here the change of state of the ignition lock occupancy signal from "ignition key is inserted" to "ignition key deducted” used.
  • the switching off of the ignition of the vehicle is used as the central exit signal, ie the change of the actual ignition lock signal between the normal operating position (usually referred to as "ON") of the vehicle and the usually existing activation stage (usually referred to as "ACC") for the vehicle peripheral power consumers in the vehicle, eg the car radio.
  • the change of the ignition lock signal between the activation stage and the steering lock activation stage can be used as a central exit signal.
  • the windows of all vehicle doors can be controlled in the same way.
  • the passenger door and - in a four-door vehicle - the rear side doors are controlled.
  • the disc associated with the driver's door in this embodiment is always lowered by the short stroke without regard to entry signals for each detection of the central exit signal, since an exit request is to be expected on the driver's door after each journey.
  • a short-stroke lifting is initiated on a central locking signal following the central exit signal only if the entry signal has previously been detected.
  • a short-stroke lifting is initiated on a central locking signal following the central exit signal only if the entry signal has previously been detected.
  • a query module is provided as part of a drive unit for controlling an electric window, which is set up to automatically perform the driving method according to the invention in one of the variants described above.
  • the drive unit is a microprocessor in which the interrogation module is implemented as a functional component of a control software.
  • the drive unit is set up in terms of software for carrying out the method in the sense that the drive unit automatically carries out the method according to the invention in its intended operation.
  • the drive unit may also be designed in terms of circuit technology for carrying out the method according to the invention, i. contain a non-programmable electronic circuit which performs the inventive method in normal operation.
  • the drive unit can be realized in this variant, in particular in the form of a so-called ASIC.
  • Fig. 1 shows a vehicle only roughly partially indicated, here a convertible 1, with a partially opened (side) disc 2.
  • the convertible 1 comprises a drive unit 3.
  • the drive unit 3 controls a disc 2 associated electrical (Window regulator) motor 4, which in turn moves on a (only indicated) adjusting mechanism 5, the disc 2 in a marked by an arrow 6 linear motion.
  • Window regulator electrical
  • the disc 2 is part of a (vehicle) door 8, here the front passenger door.
  • Fig. 1 For orientation are in Fig. 1 Further, the top 2 associated with the top 2 of the convertible 1, and indicated the opposite bottom 11 of the convertible.
  • the disc 2 of the door 8 is associated with a frameless window 12.
  • the disc 2 lies with its upper edge 13 in a laterally mounted on the top seal 14, more precisely in a groove thereof.
  • a short-stroke lowering the disc 2 is just moved so far down that the edge 13 no longer rests in the seal 14.
  • a short-stroke lifting the edge 13 of the disc 2 is moved back into the seal 14.
  • the control unit 3 is realized in the form of a microcontroller with control software implemented therein, the control software comprising as functional components in particular a query module 15 and a short-stroke module 16.
  • the control unit 3 preferably forms, together with the motor 4, an electric window lifter 17 integrated in the door 8.
  • a corresponding window lifter 17 is also provided in each case Fig. 2 not visible further vehicle doors 8 assigned.
  • the short-stroke module 16 is programmed to control the motor 4 for a short-stroke movement. In the event of an incoming lowering signal KHS, the short-stroke module 16 triggers a short-stroke lowering, while it triggers a short-stroke lifting in the case of an incoming lifting signal KHH.
  • the lowering signal KHS and lifting signal KHH are supplied to the short-stroke module 16 from the upstream interrogation module 15, to which in turn a central locking signal VR, a central unlocking signal ER, an entry signal E and a central exit signal A are supplied as input variables.
  • the lock signal VR and the unlock signal ER are respectively generated by corresponding operation of a radio remote control 18, which may be integrated in a conventional manner, for example in an ignition key.
  • the signals VR and ER emitted by the radio remote control 18 outside the convertible 1 are received by an in-vehicle radio receiver (not shown) and transmitted to the drive unit 3.
  • the entry signal E is derived from the drive unit 3 from a door warning signal T, which is detected by a (not shown) rotary sensor of the door 8 and which indicates whether the door 8 is closed.
  • the interrogation module detects as entry signal E a state change of the door warning signal, which indicates that the door 8 is opened.
  • the door warning signal T has a digital state "1" when the door 8 is not fully closed, and otherwise a digital state "O".
  • the entry signal E is given in this case by the state change of the door warning signal T from "O" to "1".
  • the states "1" and “O” are defined by arbitrary, but distinguishable electrical voltage values, e.g. + 5V or 0V specified.
  • the exit signal A is derived from the drive unit 3 from a Zündschandbelegungssignal Z, which is generated by a (not shown) Zünd negotiatelsensor an ignition lock 20, and which indicates whether the ignition key is inserted in the ignition lock 20.
  • the control unit 3 detects as exit signal A a change of state of the ignition lock occupancy signal Z, which indicates that the ignition key is removed from the ignition lock 20.
  • the ignition lock occupancy signal Z has, for example, a digital state “1" when the ignition key is in the ignition lock 20, and otherwise a digital state “O”.
  • the exit signal A is given in this case by the state change of the ignition lock signal Z from “1” to “O”.
  • the states “1” and “O” are in turn given by arbitrarily selectable but mutually distinguishable electrical voltage values, eg + 5V or 0V.
  • the attribute "centra!, Relative to the unlocking signal ER, the locking signal VR and the exit signal A, expresses that these signals ER, VR and A are collected independently of a particular vehicle door, and corresponding to each window lift associated with a vehicle door, and of each of these windows are utilized.
  • the entry signal E is door-specific.
  • the respective polling module 15 utilizes the entry signal E such that it sets a flag 19 when an entry signal E arrives.
  • the flag 19 is a so-called "flag" or status bit, i. a memory unit of a data memory associated with the drive unit 3 (not explicitly shown), which is controlled by the interrogation module 15.
  • the interrogation module 15 automatically performs a Fig. 2 more detailed control method.
  • the driving method is started by the interrogation module 15 as soon as it receives the unlocking signal ER, ie, when a vehicle user unlocks the convertible 1 from outside by means of the radio remote control 18.
  • the polling module 15 checks in step 30 whether the door warning signal T and the ignition lock signal Z have the value "O", that is, whether the door 8 is closed, and the ignition key is removed.
  • the interrogation module 15 transmits in this case the lowering signal KHS to the short-stroke module 16, which then causes the short-stroke lowering of the disk 2 by driving the motor 4.
  • the central unlocking signal ER is - as mentioned above - transmitted to all a vehicle door 8 associated with window regulator 17 and utilized by them in the manner described above. There are unlocking the convertible 1 so the discs 2 of all vehicle doors 8 lowered by the short stroke, causing the discs 2 out of the respective seal 14 of the hood.
  • the interrogation module 15 checks in a query (explained in more detail below) 32 as a termination condition whether the interlock signal VR is present, ie whether the convertible 1 has been interlocked again externally by means of the radio remote control 18.
  • the polling module 15 additionally checks in step 32 whether the door alarm signal T and the ignition key occupation signal Z are "0", that is, "0". whether the door 8 is closed, and the ignition key is removed from the ignition switch 20.
  • the steps 33, and optionally 34 are performed by each of a vehicle door 8 associated with window regulator 17, so that in the respective markers 19 of the windows 17 information is deposited on which doors 8 of the Cabriolet 1 persons are entered.
  • step 34 the interrogation module 15 checks in a query 35 by evaluating the ignition lock occupancy signal Z, if the ignition key is inserted in the ignition lock 20. If so (branch Y in query 35), the lift signal KHH is output to the short-stroke module 16 in step 36, and the disc 2 is raised again into the seal 14. Also, this step 36 is performed by all a vehicle door 8 associated with window regulators 17, so that all the associated discs 2 are raised when plugging the ignition key into the ignition 20 by the short stroke.
  • the interrogation module 15 returns to step 32.
  • step 39 Subsequent to step 39 or-if the test result is negative (branch N in query 38) -after query 38, the query module 15 returns to query 32 and thus again checks the abort condition described above. It is therefore checked whether the Cabriolet 1 - with the ignition key removed and the door 8 closed - is locked from the outside by means of the radio remote control 18.
  • the interrogation module 15 terminates the drive drive immediately (branch N in query 41).
  • control logic can be arbitrarily split into the existing windows or even implemented separately from the window regulators.
  • each separately assigned drive units 3 is provided in a further embodiment, a central drive unit for all four doors. This in turn can control all two or four vehicle doors 8 in the same way according to the method described above.
  • the central control unit in turn controls only the power windows of the passenger door and possibly the rear side doors according to the method described above, while controlling the window of the driver's door according to the simplified method.
  • the interrogation module 15 of the window lifter associated with one of the front doors 8 additionally contains the control logic for the window lifter behind the door. The window regulator of the left front door thus controls the window regulator of the left rear door, while the window regulator of the right front door also controls the window regulator of the right rear door.
  • the drive unit additionally comprises an emergency opening module (not explicitly shown and preferably also implemented by software) which also activates the short-stroke module for lowering the respective shard, if no short-stroke lowering has yet occurred according to the method described above and yet a door opener of the vehicle door is actuated becomes.
  • an emergency opening module (not explicitly shown and preferably also implemented by software) which also activates the short-stroke module for lowering the respective shard, if no short-stroke lowering has yet occurred according to the method described above and yet a door opener of the vehicle door is actuated becomes.
  • These Emergency opening function is necessary in rare cases, when after the generation of the exit signal, a vehicle door is opened to which no person has previously entered, for example, when a person gets on one side of the vehicle and on the opposite side gets off again.
  • the emergency opening module blocks the door opener until the short stroke is completed. In these rare cases, the vehicle occupant must therefore operate the door opener twice or keep it pressed until the end of the short stroke in order to open the door.
  • Fig. 3 a simplified version of the method described above is shown. This method variant differs from the embodiment of the method described above only in that the query 41 is omitted, so that in fulfillment of the tested in query 32 termination condition in each case in step 42, the lift signal KHH is output.

Abstract

Es wird ein schonendes Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber (17) eines Fahrzeugs (1) angegeben, das eine Fahrzeugtür (8) mit einem rahmenlosen Fenster (12) umfasst. Verfahrensgemäß wird ein Einstiegsignal (E) erfasst, anhand dessen rückschließbar ist, ob an dieser Fahrzeugtür (8) eine Person eingestiegen ist. Mittels des Fensterhebers (17) wird die dem Fenster (12) dieser Fahrzeugtür (8) zugeordnete Scheibe (2) dabei auf ein zentrales Ausstiegsignal (A) hin nur dann um einen Kurzhub abgesenkt, wenn zuvor das Einstiegsignal (E) erkannt wurde. Dem Fensterheber (17) ist bevorzugt eine Ansteuereinheit (3) zugeordnet, die ein zur automatischen Durchführung des Verfahrens eingerichtetes Abfragemodul (15) aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber eines Fahrzeugs mit einer ein rahmenloses Fenster umfassenden Fahrzeugtür. Der Begriff Fahrzeugtür bezieht sich dabei auf eine Tür eines Fahrzeugs, die zum Ein- und Ausstieg von Personen dient, insbesondere auf die Seitentüren eines Kraftfahrzeugs.
  • Bei hochwertigen Fahrzeugen, insbesondere bei Cabriolets und Coupés, sind solche Fahrzeugtüren häufig mit rahmenlosen Fenstern versehen, bei denen die dem Fenster zugehörige (Fenster-)Scheibe zwar an ihrem unteren Rand von einem Türblatt der Tür aufgenommen ist, bei denen die Scheibe aber an ihrem seitlichen und oberen Rand nicht durch mit der Tür als Einheit verbundene Rahmenteile eingefasst ist. Der obere Rand der Scheibe liegt bei hochgefahrener Scheibe und geschlossener Fahrzeugtür vielmehr in einer Fensterdichtung ein, die am Seitenrand eines Fahrzeugdaches oder - im Falle eines Cabriolets - eines Verdecks angebracht ist. Die Fensterdichtung umgreift den oberen Scheibenrand dabei üblicherweise auch außenseitig, wodurch die Dichtung die Bewegung der Scheibe beim Öffnen der Fahrzeugtür blockiert.
  • Um eine rahmenlose Fahrzeugtür dennoch problemlos öffnen zu können, ist der Scheibe einer solchen Fahrzeugtür in der Regel ein elektrischer Fensterheber zugeordnet, der eine sogenannte Kurzhub-Funktion aufweist. Mit Hilfe der Kurzhub-Funktion wird die Scheibe vor dem Öffnen der Tür so weit abgesenkt, dass sie gerade nicht mehr in der Dichtung einliegt - dieser Teil der Funktion ist im Folgenden mit "Kurzhub-Senken" bezeichnet. Der umgekehrte Vorgang, bei dem die Scheibe aus der geringfügig geöffneten Position wieder in die vollständig geschlossene Stellung, und somit in die Dichtung hinein verfahren wird, wird als "Kurzhub-Heben" bezeichnet. Der Begriff "Kurzhub" bezeichnet allgemein die Wegstrecke, um die die Scheibe abgesenkt oder angehoben werden muss, um ihren oberen Rand aus der Dichtung herauszuverfahren bzw. in die Dichtung hineinzuverfahren.
  • Das Kurzhub-Senken und -Heben wird herkömmlicherweise durch ein zentrales Signal bei allen Fahrzeugtüren bzw. deren Scheiben gleichzeitig ausgelöst. Beispielsweise werden häufig beim Entriegeln des Fahrzeugs von außen sowie beim Abziehen des Zündschlüssels aus einem Zündschloss des Fahrzeugs die Scheiben aller Fahrzeugtüren gleichzeitig um den Kurzhub abgesenkt. Beim zentralen Verriegeln des Fahrzeugs von außen sowie beim Betätigen der Zündung werden wiederum die Scheiben aller Fahrzeugtüren gleichzeitig um den Kurzhub angehoben. Die häufige Ausführung der Kurzhub-Funktion führt nachteiligerweise zu einem vergleichsweise hohen Verschleiß der Fensterheber und der zugehörigen Bauteile. Andererseits wird die Kurzhub-Funktion vielfach unnötig vorgenommen, da in den meisten Fällen nach Entriegelung des Fahrzeugs von außen oder Abziehen des Zündschlüssels nicht alle Fahrzeugtüren geöffnet werden. So wird besonders häufig lediglich die Fahrertür geöffnet. In vielen weiteren Fällen werden bei einem viertürigen Fahrzeug neben der Fahrertür nur ein oder zwei weitere Türen geöffnet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber eines Fahrzeugs mit einer ein rahmenloses Fenster umfassenden Fahrzeugtür anzugeben, das einen schonenden Betrieb des Fensterhebers ermöglicht. Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, eine zur automatischen Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung anzugeben.
  • Bezüglich des Verfahrens wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Verfahrensgemäß wird ein Einstiegsignal erfasst, das ein Indiz dafür darstellt, ob an der Fahrzeugtür eine Person eingestiegen ist. Nur dann, wenn für eine bestimmte Fahrzeugtür das Einstiegsignal erkannt wurde, wird die Scheibe dieser Fahrzeugtür später auf ein zentrales Ausstiegsignal hin um einen vorgegebenen Kurzhub gesenkt. Genauer gesagt wird der dieser Fahrzeugtür zugeordnete Fensterheber nur dann zum Kurzhub-Senken der Scheibe betrieben, wenn das zentrale Ausstiegsignal zeitlich auf ein dieser Fahrzeugtür zugeordnetes Einstiegsignal folgt.
  • Als Ausstiegsignal ist dabei ein Signal bezeichnet, das ein Indiz für eine Beendigung oder Unterbrechung einer Fahrt darstellt, und somit mit hoher Wahrscheinlichkeit das baldige Aussteigen eines oder mehrerer Fahrzeuginsassen ankündigt. Das Ausstiegsignal ist insoweit "zentral", als es im Gegensatz zu dem Einstiegsignal unabhängig von einer bestimmten Fahrzeugtür, mithin gemeinsam für alle Fahrzeugtüren erhoben wird.
  • Erfindungsgemäß wird also ein - zentral durch das Ausstiegsignal ausgelöstes - Kurzhub-Senken der Scheibe nur dann an einer bestimmten Fahrzeugtür durchgeführt - wenn nach Maßgabe des vorher erfassten Einstiegsignals - davon auszugehen ist, dass an dieser Fahrzeugtür eine Person eingestiegen ist, und demnach gegebenenfalls auch wieder aussteigen möchte. Die Scheiben von Fahrzeugtüren, für die im Vorfeld des Ausstiegsignals kein Einstiegsignal erkannt wurde, werden dagegen nicht abgesenkt.
  • Vorteilhafterweise wird dadurch die Zahl der Kurzhubzyklen, insbesondere für die Fensterheber der Beifahrertür und der gegebenenfalls vorhandenen Hintertüren erheblich erniedrigt, was in gleicher Weise auch den damit verbundenen Verschleiß der Fensterhebermechanik reduziert. Die Vermeidung von Kurzhubzyklen resultiert zudem in einem energiesparenden Betrieb der Fensterheber und einer im Durchschnitt abgeschwächten Geräuschentwicklung im Fahrzeug. Ferner werden durch die durch den Kurzhub erzeugten Fahrzeugvibrationen verringert.
  • Die kombinierte Nutzung des tür-spezifischen Einstiegsignals und des türunabhängigen Ausstiegsignals zur Auslösung des Kurzhub-Senkens ermöglicht dabei eine komfortable Handhabung des Türöffnungsmechanismus durch den Fahrzeuginsassen, ohne dass für diesen Bedienkomfort ein verschleißträchtiger und energieaufwändiger Mehrbetrieb der Fensterheber in Kauf genommen werden müsste. Die Nutzung des zentralen Ausstiegsignals zur Auslösung des Kurzhub-Senkens erlaubt nämlich eine frühzeitige Durchführung des Kurzhub-Senkens, bevor sich der Ausstiegswille eines bestimmten Fahrzeuginsassen in seinem Verhalten manifestiert und somit erkennbar ist, an welcher Tür tatsächlich Fahrzeuginsassen aussteigen wollen. Der Fahrzeuginsasse kann somit beim Aussteigen die Fahrzeugtür sofort öffnen, ohne erst den Kurzhub abwarten zu müssen. Durch die Erinnerung an das vorausgegangene Einstiegsignal ahnt das Verfahren dabei gleichzeitig die zu öffnenden Fahrzeugtüren voraus und bereitet nur diese zum Ausstieg vor, wodurch unnötige Kurzhubzyklen eingespart werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Ansteuerverfahrens ist vorgesehen, dass das Einstiegsignal aus einem der Fahrzeugtür zugeordneten Türwarnsignal abgeleitet wird. Mit Türwarnsignal ist hierbei ein Signal bezeichnet, das angibt, ob die Fahrzeugtür geöffnet oder geschlossen ist. Vorteilhafterweise wird ein solches Türwarnsignal bei vielen Fahrzeugen - beispielsweise durch einen Drehfallensensor - ohnehin schon erhoben, um an einer Anzeige am Armaturenbrett darzustellen, welche Fahrzeugtüren geöffnet oder geschlossen sind. Als Einstiegsignal wird hierbei ein Zustandswechsel des Türwarnsignals herangezogen, der das Öffnen der entsprechenden Fahrzeugtür anzeigt.
  • Zusätzlich (als Redundanz) oder alternativ wird das Einstiegsignal aus einem Sitzbelegungssignal eines der Fahrzeugtür zugeordneten Fahrzeugsitzes abgeleitet. Als Sitzbelegungssignal wird hierbei allgemein jedes Signal verstanden, das ein Indiz dafür darstellt, ob der zugeordnete Fahrzeugsitz durch eine Person, oder gegebenenfalls einen Gegenstand belegt ist. Hierunter fallen insbesondere Signale, die nach herkömmlicher Technik von einem in den Sitz integrierten Gewichtssensor, einem Kopfstützensensor zur Erkennung der Kopfposition, einem personenerkennenden Infrarot- oder Ultraschallsensor oder dergleichen erzeugt werden. Bevorzugt wird das Einstiegsignal aus dem Signal eines Gurtschlosssensors erhoben, der in den meisten modernen Fahrzeugen ohnehin vorgesehen ist. Als Einstiegsignal wird in jedem dieser Fälle ein Wechsel des Sitzbelegungssignals vom unbelegten Zustand zu dem belegten Zustand herangezogen.
  • Als zentrales Ausstiegsignal wird bevorzugt das Abziehen eines Zündschlüssels aus einem Zündschloss des Fahrzeugs herangezogen. Genauer gesagt wird das Ausstiegsignal aus einem Zündschlossbelegungssignal eines Zündschlosses abgeleitet, das angibt, ob der Zündschlüssel im Zündschloss steckt oder aus dem Zündschloss abgezogen ist. Als Ausstiegsignal wird hierbei der Zustandswechsel des Zündschlossbelegungssignals von "Zündschtüssel steckt" zu "Zündschtüssel abgezogen" herangezogen.
  • In einer alternativen Verfahrensvariante wird als zentrales Ausstiegsignal das Ausschalten der Zündung des Fahrzeugs herangezogen, also der Wechsel des eigentlichen Zündschlosssignals zwischen der Normalbetriebsstellung (üblicherweise als "ON" bezeichnet) des Fahrzeugs und der üblicherweise vorhandenen Freischaltungsstufe (üblicherweise als "ACC" bezeichnet) für die peripheren Stromverbraucher im Fahrzeug, z.B. das Autoradio. Wiederum alternativ kann auch der Wechsel des Zündschlosssignals zwischen der Freischaltstufe und der Lenkradschloss-Aktivierungsstufe (üblicherweise als "LOCK" bezeichnet) als zentrales Ausstiegsignal herangezogen werden.
  • Mittels des vorstehend beschriebenen Verfahrens können grundsätzlich die Fensterheber aller Fahrzeugtüren in gleicher Weise angesteuert werden. In bevorzugter Ausführung werden aber nur die Beifahrertür und - bei einem viertürigen Fahrzeug - die hinteren Seitentüren angesteuert. Die der Fahrertür zugeordnete Scheibe wird in dieser Ausführung dagegen ohne Berücksichtigung von Einstiegsignalen bei jeder Erkennung des zentralen Ausstiegsignals stets um den Kurzhub abgesenkt, da an der Fahrertür nach jeder Fahrt mit einem Ausstiegswunsch zu rechnen ist.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass auf ein dem zentralen Ausstiegsignal nachfolgendes zentrales Verriegelungssignal hin wiederum nur dann ein Kurzhub-Heben veranlasst wird, wenn zuvor das Einstiegsignal erkannt wurde. Es werden somit beim Verriegeln des Fahrzeugs nur die Fensterheber derjenigen Scheiben betätigt, die auf das vorangehende Ausstiegsignal nach Maßgabe des tür-spezifischen Eingangsignals abgesenkt worden waren. Die Fensterheber der übrigen Scheiben, die aufgrund des fehlenden Eingangsignals gar nicht abgesenkt wurden, werden dagegen nicht angesteuert und entsprechend geschont.
  • Bezüglich der Vorrichtung wird oben genannte Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 7. Danach ist im Rahmen einer Ansteuereinheit zur Ansteuerung eines elektrischen Fensterhebers ein Abfragemodul vorgesehen, das zur automatischen Durchführung des erfindungsgemäßen Ansteuerverfahrens in einer der vorstehend beschriebenen Varianten eingerichtet ist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung handelt es sich bei der Ansteuereinheit um einen Mikroprozessor, in dem das Abfragemodul als funktioneller Bestandteil einer Steuersoftware implementiert ist. Die Ansteuereinheit ist in diesem Fall softwaretechnisch zur Verfahrensdurchführung eingerichtet in dem Sinne, dass die Ansteuereinheit das erfindungsgemäße Verfahren in ihrem bestimmungsgemäßen Betrieb automatisch durchführt. Die Ansteuereinheit kann alternativ aber auch schaltungstechnisch zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet sein, d.h. eine nicht-programmierbare elektronische Schaltung enthalten, die im bestimmungsgemäßen Betrieb das erfindungsgemäße Verfahren durchführt. Die Ansteuereinheit kann in dieser Variante insbesondere in Form eines sogenannten ASIC realisiert sein.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    in schematischer Darstellung eine Ansteuereinheit mit einem Abfragemodul, zur Ansteuerung eines elektrischen Fensterhebers für eine Tür eines Cabriolets,
    Fig. 2
    in einem Flussdiagramm durch das Abfragemodul durchgeführtes Ansteuerverfahren zur Ansteuerung des Kurzhubmoduls, und
    Fig. 3
    in Darstellung gemäß Fig. 2 eine Variante des dortigen Verfahrens.
  • Einander entsprechende Teile und Größen sind in allen Figuren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Fig. 1 zeigt ein nur grob ausschnittsweise angedeutetes Fahrzeug, hier ein Cabriolet 1, mit einer teilweise geöffneten (Seiten-)Scheibe 2. Zum automatischen Öffnen und Schließen der Scheibe 2 umfasst das Cabriolet 1 eine Ansteuereinheit 3. Die Ansteuereinheit 3 steuert einen der Scheibe 2 zugeordneten elektrischen (Fensterheber-)Motor 4 an, der seinerseits über eine (lediglich angedeutete) Stellmechanik 5 die Scheibe 2 in einer durch einen Pfeil 6 gekennzeichneten Linearbewegung verfährt.
  • Die Scheibe 2 ist Teil einer (Fahrzeug-) Tür 8, hier der Beifahrertür. Eine Fondscheibe, die einer zur Frontseite 7 entgegengesetzten Rückseite 9 des Cabriolets 1 zugewandt ist, ist geöffnet dargestellt und somit in der Darstellung nicht sichtbar.
  • Zur Orientierung sind in Fig. 1 ferner die dem Verdeck 2 zugeordnete Oberseite 10 des Cabriolets 1, und die hierzu entgegengesetzte Unterseite 11 des Cabriolets angedeutet.
  • Die Scheibe 2 der Tür 8 ist einem rahmenlosen Fenster 12 zugeordnet. Bei geschlossenem Fenster 12 liegt die Scheibe 2 mit ihrem oberen Rand 13 in einer seitlich am Verdeck angebrachten Dichtung 14, genauer in einer Nut derselben ein. Bei einem Kurzhub-Senken wird die Scheibe 2 gerade so weit nach unten verfahren, dass der Rand 13 nicht mehr in der Dichtung 14 einliegt. Bei einem Kurzhub-Heben wird der Rand 13 der Scheibe 2 wieder zurück in die Dichtung 14 verfahren.
  • Die Steuereinheit 3 ist in Form eines Mikrocontrollers mit darin implementierter Steuersoftware realisiert, wobei die Steuersoftware als funktionale Bestandteile insbesondere ein Abfragemodul 15 sowie ein Kurzhubmodul 16 umfasst. Die Steuereinheit 3 bildet hierbei vorzugsweise zusammen mit dem Motor 4 einen in der Tür 8 integrierten elektrischen Fensterheber 17. Ein entsprechender Fensterheber 17 ist auch jeder der in Fig. 2 nicht sichtbaren weiteren Fahrzeugtüren 8 zugeordnet.
  • Das Kurzhubmodul 16 ist programmtechnisch dazu eingerichtet, den Motor 4 zu einer Kurzhubbewegung anzusteuern. Dabei löst das Kurzhubmodul 16 bei einem eingehenden Senksignal KHS ein Kurzhub-Senken aus, während es bei einem eingehenden Hebesignal KHH ein Kurzhub-Heben auslöst.
  • Das Senksignal KHS und Hebesignal KHH werden dem Kurzhubmodul 16 von dem vorgeschalteten Abfragemodul 15 zugeführt, dem seinerseits ein zentrales Verriegelungssignal VR, ein zentrales Entriegelungssignal ER, ein Einstiegsignal E und ein zentrales Ausstiegsignal A als Eingangsgrößen zugeführt sind.
  • Das Verriegelungssignal VR und das Entriegelungssignal ER werden jeweils durch entsprechendes Betätigen einer Funkfembedienung 18 erzeugt, die in üblicher Weise zum Beispiel in einem Zündschlüssel integriert sein kann. Die von der Funkfembedienung 18 außerhalb des Cabriolets 1 emittierten Signale VR und ER werden von einem fahrzeuginternen Funkempfänger (nicht dargestellt) empfangen und an die Ansteuereinheit 3 übertragen.
  • Das Einstiegsignal E wird von der Ansteuereinheit 3 aus einem Türwarnsignal T ableitet, das von einem (nicht dargestellten) Drehfallensensor der Tür 8 erfasst wird und das anzeigt, ob die Tür 8 geschlossen ist. Konkret erfasst das Abfragemodul als Einstiegsignal E einen Zustandswechsel des Türwarnsignals, der anzeigt, dass die Tür 8 geöffnet wird. Das Türwarnsignal T hat beispielsweise einen digitalen Zustand "1", wenn die Tür 8 nicht vollständig geschlossen ist, und andernfalls einen digitalen Zustand "O". Das Einstiegsignal E ist in diesem Fall durch den Zustandswechsel des Türwarnsignals T von "O" auf "1" gegeben. Die Zustände "1" und "O" sind durch beliebig wählbare, aber voneinander unterscheidbare elektrische Spannungswerte, z.B. +5V bzw. 0V vorgegeben.
  • Das Ausstiegsignal A wird von der Ansteuereinheit 3 aus einem Zündschlossbelegungssignal Z abgeleitet, das von einem (nicht dargestellten) Zündschlüsselsensor eines Zündschlosses 20 erzeugt wird, und das anzeigt, ob der Zündschlüssel im Zündschloss 20 steckt. Konkret erfasst die Ansteuereinheit 3 als Ausstiegsignal A einen Zustandswechsel des Zündschlossbelegungssignals Z, der anzeigt, dass der Zündschlüssel aus dem Zündschloss 20 abgezogen wird. Das Zündschlossbelegungssignal Z hat beispielsweise einen digitalen Zustand "1", wenn der Zündschlüssel im Zündschloss 20 steckt, und andemfalls einen digitalen Zustand "O". Das Ausstiegsignal A ist in diesem Fall durch den Zustandswechsel des Zündschlossbelegungssignals Z von "1" auf "O" gegeben. Die Zustände "1" und "O" sind wiederum durch beliebig wählbare, aber voneinander unterscheidbare elektrische Spannungswerte, z.B. +5V bzw. 0V vorgegeben.
  • Das Attribut "zentra!", bezogen auf das Entriegelungssignal ER, das Verrieglungssignal VR und das Ausstiegsignal A, drückt aus, dass diese Signale ER, VR und A unabhängig von einer bestimmten Fahrzeugtür erhoben, und entsprechend jedem einer Fahrzeugtür zugeordneten Fensterheber zugeführt, und von jedem dieser Fensterheber verwertet werden. Im Gegensatz zu diesen zentralen Signalen ER, VR und A ist das Einstiegsignal E türspezifisch. Es wird also für jede Fahrzeugtür ein separates Einstiegsignal E erfasst und - bevorzugt selektiv und ausschließlich - dem dieser Fahrzeugtür zugeordneten Fensterheber 17 zugeführt. Das jeweilige Abfragemodul 15 verwertet das Einstiegsignal E derart, dass es einen Merker 19 setzt, wenn ein Einstiegsignal E eingeht. Bei dem Merker 19 handelt es sich im dargestellten Beispiel um ein sogenanntes "Flag" oder Statusbit, d.h. eine Speichereinheit eines der Ansteuereinheit 3 zugeordneten Datenspeichers (nicht explizit dargestellt), die von dem Abfragemodul 15 angesteuert wird. Im gesetzten Zustand hat der Merker 19 beispielsweise einen Merkerwert M=1, in ungesetztem Zustand einen Merkerwert M=0.
  • Für die Ansteuerung des Kurzhubmoduls 16 unter Auswertung der Signale ER, VR, E und A führt das Abfragemodul 15 automatisch ein in Fig. 2 näher dargestelltes Ansteuerverfahren aus.
  • In einem ersten Schritt 30 wird daher durch das Abfragemodul 15 das Ansteuerverfahren gestartet, sobald es das Entriegelungssignal ER empfängt, sobald also ein Fahrzeugbenutzer mittels der Funkfembedienung 18 von außen das Cabriolet 1 entriegelt. Als Nebenbedingung für den Start des Ansteuerverfahrens prüft das Abfragemodul 15 in Schritt 30, ob das Türwarnsignal T und das Zündschlossbelegungssignal Z den Wert "O" haben, d.h. ob die Tür 8 geschlossen, und der Zündschlüssel abgezogen ist. Beim ordnungsgemäßen Entriegeln des Cabriolets 1 von außen mittels der im Zündschlüssel integrierten Funkfernbedienung 18 sind diese Nebenbedingungen stets erfüllt.
  • ln einem nachfolgenden Schritt 31 übermittelt das Abfragemodul 15 in diesem Fall das Senksignal KHS an das Kurzhubmodul 16, das hierauf durch Ansteuerung des Motors 4 das Kurzhub-Senken der Scheibe 2 veranlasst. Dies erfolgt unabhängig davon, ob eine Person an der Tür 8 tatsächlich einsteigt oder nicht. Insbesondere wird das zentrale Entriegelungssignal ER - wie vorstehend erwähnt - an alle einer Fahrzeugtür 8 zugeordnete Fensterheber 17 übermittelt und von diesen in der vorstehend beschriebenen Weise verwertet. Es werden bei Entriegelung des Cabriolets 1 also die Scheiben 2 aller Fahrzeugtüren 8 um den Kurzhub abgesenkt, wodurch die Scheiben 2 aus der jeweiligen Dichtung 14 des Verdecks herausfahren.
  • Im Anschluss an Schritt 31 prüft das Abfragemodul 15 in einer (nachfolgend näher erläuterten) Abfrage 32 als Abbruchbedingung, ob das Verriegelungssignal VR vorliegt, ob also das Cabriolet 1 mittels der Funkfernbedienung 18 von außen wieder verriegelt wurde. Als Nebenbedingung für den Abbruch des Ansteuerverfahrens prüft das Abfragemodul 15 in Schritt 32 zusätzlich, ob das Türwamsignal T und das Zündschlossbelegungssignal Z den Wert "O" haben, d.h. ob die Tür 8 geschlossen ist, und der Zündschlüssel aus dem Zündschloss 20 abgezogen ist. Beim ordnungsgemäßen Verriegeln des Cabriolets 1 von außen mittels der im Zündschlüssel integrierten Funkfernbedienung 18 sind diese Nebenbedingungen wiederum stets erfüllt.
  • Sofern das Cabriolet 1 nicht wieder verriegelt wurde (Zweig "N" in Abfrage 33), prüft das Abfragemodul 15 in einer anschließenden Abfrage 33, ob die jeweils zugeordnete Tür 8, hier also die Beifahrertür, nun offen ist und das Türwarnsignal T entsprechend den Wert "1" hat. Ist dies der Fall (Zweig Y in Abfrage 33), erkennt das Abfragemodul 15 dies als Eingangssignal E, d.h. als Indiz darauf, dass an der zugehörigen Tür 8 eine Person eingestiegen ist, und setzt entsprechend in einem Schritt 34 den Merker 19 in einen aktivierten Zustand, z.B. auf den Merkerwert M = 1.
  • Die Schritte 33, und gegebenenfalls 34 werden von jedem einer Fahrzeugtür 8 zugeordneten Fensterheber 17 durchgeführt, so dass in den jeweiligen Merkern 19 der Fensterheber 17 eine Information hinterlegt ist, an welchen Türen 8 des Cabriolets 1 Personen eingestiegen sind.
  • Im Anschluss an Schritt 34, oder wenn das Türwarnsignal T weiterhin den Wert "O" hatte und somit kein Einstiegsignal E erkannt wurde (Zweig N in Abfrage 33), prüft das Abfragemodul 15 in einer Abfrage 35 durch Auswertung des Zündschlossbelegungssignals Z, ob der Zündschlüssel im Zündschloss 20 eingesteckt ist. Wenn ja (Zweig Y in Abfrage 35) wird im Schritt 36 das Hebesignal KHH an das Kurzhubmodul 16 ausgegeben, und die Scheibe 2 wird wieder in die Dichtung 14 angehoben. Auch dieser Schritt 36 wird von allen einer Fahrzeugtür 8 zugeordneten Fensterhebern 17 durchgeführt, so dass alle zugehörigen Scheiben 2 beim Einstecken des Zündschlüssels in das Zündschloss 20 um den Kurzhub angehoben werden.
  • Sofern der Zündschlüssel nicht im Zündschloss 20 steckt, und entsprechend das das Zündschlossbelegungssignal Z weiterhin den Wert Z=0 hat (Zweig N in Abfrage 35), springt das Abfragemodul 15 zu Schritt 32 zurück.
  • Im Anschluss an Schritt 36 prüft das Abfragemodul 15, ob das zentrale Ausstiegsignal A eingeht. Hierzu wird in einer Abfrage 37 geprüft, ob das Zündschlossbelegungssignal Z den Wert Z=0 hat, ob also der Zündschlüssel bereits aus dem Zündschloss 20 abgezogen wurde. Der Schritt 37 wird hierbei solange durch das Abfragemodul 15 wiederholt (Zweig N in Abfrage 37), bis der Zündschlüssel abgezogen wird und das Zündschlossbelegungssignal Z infolgedessen auf den Wert Z=0 springt. Dieses Ereignis erkennt das Abfragemodul 15 als Ausstiegsignal A und beginnt in diesem Fall (Zweig Y in Abfrage 37) mit einer nachfolgenden Abfrage 38.
  • In der Abfrage 38 prüft das Abfragemodul 15, ob der Merker 19 gesetzt ist, d.h. den Merkerwert M=1 hat. Wenn ja (Zweig Y in Abfrage 38), gibt das Abfragemodul 15 in einem Schritt 39 ein Senksignal KHS an das Kurzhubmodul 16 aus, das daraufhin die zugehörige Scheibe 2 erneut um den Kurzhub senkt. Da jeder Fensterheber 17 den zugehörigen Merker 19 individuell nach Maßgabe des türspezifischen Einstiegsignals E gesetzt hat, oder nicht gesetzt hat, werden nur die Scheiben 2 derjenigen Türen 8 abgesenkt, die zuvor geöffnet worden waren. Im Regelfall werden also nur die Scheiben 2 derjenigen Türen abgesenkt, an denen zuvor eine Person eingestiegen ist.
  • Im Anschluss an Schritt 39 oder- bei negativem Prüfergebnis (Zweig N in Abfrage 38) - im Anschluss an Abfrage 38 springt das Abfragemodul 15 zu Abfrage 32 zurück und prüft somit erneut die oben beschriebene Abbruchbedingung. Es wird also geprüft, ob das Cabriolet 1 - bei abgezogenem Zündschlüssel und geschlossener Tür 8 - mittels der Funkfembedienung 18 von außen verriegelt wird.
  • Ist dies der Fall (Zweig Y in Abfrage 32), wird durch das Abfragemodul 15 zunächst in einer Abfrage 41 erneut geprüft, ob der Merker 19 gesetzt ist. Wenn ja (Zweig Y in Abfrage 41), gibt das Abfragemodul 15 in einem Schritt 42 das Hebesignal KHH an das Kurzhubmodul 16 aus, und veranlasst dieses somit, die Scheibe 2 der betreffenden Tür 8 um den Kurzhub zu heben. Im Anschluss an Schritt 42 setzt das Abfragemodul 15 in einem Schritt 43 den Merker 19 auf den Merkerwert M=0 zurück. Anschließend beendet das Abfragemodul 15 das Ansteuerverfahren in einem Schritt 44.
  • Falls sich der Merker 19 in der Abfrage 41 als nicht-gesetzt (Merkerwert M=0) erweist, beendet das Abfragemodul 15 das Ansteuerfahren sofort (Zweig N in Abfrage 41).
  • In der vorstehend beschriebenen Ausführung sind - wie erwähnt - allen Fahrzeugtüren 8 gleiche Fensterheber 17 zugeordnet. Das vorstehend beschriebene Ansteuerverfahren wird somit also für die Scheiben 2 aller Fahrzeugtüren 8 in gleicher Weise durchgeführt. Davon abweichend werden in einer alternativen Ausführung die nach dem vorstehend beschriebenen Ansteuerverfahren arbeitenden Fensterheber 17 nur für die Beifahrertür sowie - falls vorhanden - die hinteren Seitentüren eingesetzt. Der Fahrertür wird dagegen ein vereinfachter Fensterheber zugeordnet, der die zugehörige Scheibe beim Entriegeln des Fahrzeugs von außen sowie beim Abziehen des Zündschlüssels immer absenkt. Das vereinfachte Ansteuerverfahren für die Fahrertür entspricht somit im Wesentlichen dem in Fig. 2 abgebildeten Verfahren, jedoch ohne die Abfragen 33, 38 und 41 sowie die Schritte 34, 39 und 43. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass die Fahrertür nach dem Entriegeln und nach dem Abziehen des Zündschlüssels in der Regel immer geöffnet wird, während die übrigen Fahrzeugtüren wesentlich seltener betätigt werden.
  • Grundsätzlich kann die Steuerungslogik beliebig auf die vorhandenen Fensterheber aufgeteilt werden oder sogar separat von den Fensterhebern implementiert sein. Anstelle von mehreren, jedem Fensterheber 17 jeweils separat zugeordneten Ansteuereinheiten 3 ist in einer weiteren Ausführungsform eine zentrale Ansteuereinheit für alle vier Türen vorgesehen. Diese kann wiederum alle zwei bzw. vier Fahrzeugtüren 8 in gleicher Weise nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren ansteuern. Alternativ steuert die zentrale Steuereinheit wiederum nur die Fensterheber der Beifahrertür und gegebenenfalls der hinteren Seitentüren nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren an, während sie den Fensterheber der Fahrertür nach dem vereinfachten Verfahren steuert. In wiederum alternativer Ausführung enthält das Abfragemodul 15 des einer der vorderen Türen 8 zugeordneten Fensterhebers zusätzlich die Steuerungslogik für den Fensterheber der dahinterliegenden Tür. Der Fensterheber der linken vorderen Tür steuert also den Fensterheber der linken hinteren Tür mit, während der Fensterheber der rechten vorderen Tür den Fensterheber der rechten hinteren Tür mit steuert.
  • Zweckmäßigerweise umfasst die Ansteuereinheit zusätzlich ein (nicht explizit dargestelltes und bevorzugt ebenfalls softwaretechnisch realisiertes) Notöffnungsmodul, das das Kurzhubmodul auch dann zur Absenkung der jeweiligen Scherbe ansteuert, wenn nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren noch kein Kurzhub-Senken erfolgt ist und dennoch ein Türöffner der Fahrzeugtür betätigt wird. Diese Notöffnungsfunktion ist in seltenen Fällen notwendig, wenn nach Erzeugung des Ausstiegsignals eine Fahrzeugtür geöffnet wird, zu der zuvor keine Person eingestiegen ist, beispielsweise dann, wenn eine Person auf einer Seite des Fahrzeugs einsteigt und auf der gegenüberliegenden Seite wieder aussteigt. Das Notöffnungsmodul blockiert hierbei den Türöffner solange, bis der Kurzhub abgeschlossen ist. Der Fahrzeuginsasse muss in diesen seltenen Fällen den Türöffner also zweimal betätigen oder bis zum Abschluss des Kurzhubs betätigt halten, um die Tür zu öffnen.
  • ln Fig. 3 ist eine vereinfachte Variante des vorstehend beschriebenen Verfahrens dargestellt. Diese Verfahrensvariante unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen Ausführungsform des Verfahrens nur dadurch, dass die Abfrage 41 weggelassen ist, so dass bei Erfüllung der in Abfrage 32 geprüften Abbruchbedingung in jedem Fall in Schritt 42 das Hebesignal KHH ausgegeben wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Cabriolet
    2
    Scheibe
    3
    Ansteuereinheit
    4
    (Fensterheber-)Motor
    5
    Stellmechanik
    6
    Pfeil
    7
    Frontseite
    8
    Tür
    9
    Rückseite
    10
    Oberseite
    11
    Unterseite
    12
    Fenster
    13
    Rand
    14
    Dichtung
    15
    Abfragemodul
    16
    Kurzhubmodul
    17
    Fensterheber
    18
    Funkfernbedienung
    19
    Merker
    20
    Zündschloss
    30
    Schritt
    31
    Abfrage
    32
    Abfrage
    33
    Abfrage
    34
    Schritt
    35
    Abfrage
    36
    Schritt
    37
    Abfrage
    38
    Abfrage
    39
    Schritt
    40
    Abfrage
    41
    Abfrage
    42
    Schritt
    43
    Schritt
    44
    Schritt
    A
    Ausstiegsignal
    E
    Einstiegsignal
    ER
    Entriegelungssignal
    KHH
    Hebesignal
    KHS
    Senksignal
    M
    Merkerwert
    T
    Türwarnsignal
    VR
    Verriegelungssignal
    Z
    Zündschlossbelegungssignal

Claims (7)

  1. Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber (17) eines Fahrzeugs (1), das eine Fahrzeugtür (8) mit einem rahmenlosen Fenster (12) umfasst, wobei verfahrensgemäß ein Einstiegsignal (E) erfasst wird, anhand dessen rückschließbar ist, ob an dieser Fahrzeugtür (8) eine Person eingestiegen ist, und wobei verfahrensgemäß mittels des Fensterhebers (17) die dem Fenster (12) dieser Fahrzeugtür (8) zugeordnete Scheibe (2) auf ein zentrales Ausstiegsignal (A) hin nur dann um einen Kurzhub abgesenkt wird, wenn zuvor das Einstiegsignal (E) erkannt wurde.
  2. Ansteuerverfahren nach Anspruch 1,
    bei dem das Einstiegsignal (E) aus einem der Fahrzeugtür (8) zugeordneten Türwarnsignal (T) abgeleitet wird.
  3. Ansteuerverfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    bei dem das Einstiegsignal (E) aus einem Sitzbelegungssignal eines der Fahrzeugtür (8) zugeordneten Fahrzeugsitzes abgeleitet wird.
  4. Ansteuerverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    bei dem als Ausstiegsignal (A) das Abziehen des Zündschlüssels aus einem Zündschloss (20) des Fahrzeugs (1) herangezogen wird.
  5. Ansteuerverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    bei dem als Ausstiegsignal (A) das Ausschalten der Zündung des Fahrzeugs (1) herangezogen wird.
  6. Ansteuerverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    bei dem nur dann, wenn das Einstiegsignal (E) und das darauf folgende Ausstiegsignal (A) erkannt wurden, auf ein nachfolgendes, zentrales Verriegelungssignal (VR) hin die Scheibe (2) der dem Eingangssignal (E) zugeordneten Fahrzeugtür (8) mittels des Fensterhebers (12) um den Kurzhub angehoben wird.
  7. Ansteuereinheit (3) für einen elektrischen Fensterheber (17) eines Fahrzeugs (1), das eine Fahrzeugtür (8) mit einem rahmenlosen Fenster (12) umfasst, mit einem Abfragemodul (15), wobei das Abfragemodul (15) zur automatischen Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 eingerichtet ist.
EP11004774.3A 2010-06-29 2011-06-10 Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber Not-in-force EP2402539B8 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010025503A DE102010025503B4 (de) 2010-06-29 2010-06-29 Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP2402539A2 true EP2402539A2 (de) 2012-01-04
EP2402539A3 EP2402539A3 (de) 2014-06-25
EP2402539B1 EP2402539B1 (de) 2017-05-17
EP2402539B8 EP2402539B8 (de) 2017-08-02

Family

ID=44650616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11004774.3A Not-in-force EP2402539B8 (de) 2010-06-29 2011-06-10 Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8590210B2 (de)
EP (1) EP2402539B8 (de)
CN (1) CN102312636B (de)
DE (1) DE102010025503B4 (de)
ES (1) ES2633843T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106837045A (zh) * 2017-01-20 2017-06-13 上海纳恩汽车技术有限公司 一种双通道电流采样车窗纹波防夹系统

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8708396B2 (en) * 2010-11-30 2014-04-29 GM Global Technology Operations LLC Glass indexing system and method
DE102010056226A1 (de) * 2010-12-24 2012-06-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Absenken einer Fensterscheibe und Kraftfahrzeug
WO2013127744A1 (en) * 2012-02-27 2013-09-06 Robert Bosch Gmbh A method for short drop adjustment in a frameless glass vehicle window system
US9033394B2 (en) * 2012-08-09 2015-05-19 Ford Global Technologies, Llc Two stage glass position for frameless vehicles
DE102013201448A1 (de) * 2013-01-30 2014-07-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer elektrischen Fensterheberanlage
US9751534B2 (en) 2013-03-15 2017-09-05 Honda Motor Co., Ltd. System and method for responding to driver state
US10153796B2 (en) 2013-04-06 2018-12-11 Honda Motor Co., Ltd. System and method for capturing and decontaminating photoplethysmopgraphy (PPG) signals in a vehicle
US10537288B2 (en) 2013-04-06 2020-01-21 Honda Motor Co., Ltd. System and method for biological signal processing with highly auto-correlated carrier sequences
US10213162B2 (en) 2013-04-06 2019-02-26 Honda Motor Co., Ltd. System and method for capturing and decontaminating photoplethysmopgraphy (PPG) signals in a vehicle
US10499856B2 (en) 2013-04-06 2019-12-10 Honda Motor Co., Ltd. System and method for biological signal processing with highly auto-correlated carrier sequences
KR101988059B1 (ko) 2013-07-03 2019-06-11 현대자동차주식회사 차량용 도어의 숏드롭 작동기구
DE102015009003B4 (de) 2015-07-10 2018-09-20 Audi Ag Verfahren zum Ansteuern eines Fensterhebers, Fensterheber und zugehörige Fahrzeugtür
JP6724398B2 (ja) * 2016-02-05 2020-07-15 株式会社デンソー 開閉駆動装置
US11021904B2 (en) * 2019-03-28 2021-06-01 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Vehicle door window position control system
CN112339705A (zh) * 2020-11-04 2021-02-09 科世达(上海)机电有限公司 一种无框车窗的控制方法、装置、系统及介质
CN115059371A (zh) * 2022-06-20 2022-09-16 一汽解放汽车有限公司 一种门窗控制方法及系统

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301071A1 (de) * 1983-01-14 1984-07-19 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum absenken und anheben einer fensterscheibe einer kraftfahrzeugtuer
DE19547582C2 (de) * 1995-12-20 2000-07-20 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtür, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit zurückklappbarem oder abnehmbarem Verdeck
DE19632139C1 (de) * 1996-08-09 1997-07-31 Brose Fahrzeugteile Verfahren zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür
DE19836761C1 (de) * 1998-08-13 1999-07-22 Brose Fahrzeugteile Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung einer Fensterscheibe einer mit einer Schließvorrichtung ausgestatteten Kraftfahrzeugtür
DE19848652C1 (de) * 1998-10-22 2000-03-16 Porsche Ag Verfahren zum Absenken einer fremdkraftbetätigten Scheibe
DE10011851C2 (de) * 2000-03-10 2002-05-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Einstiegserleichterung bei einem Kraftfahrzeug
DE10338767A1 (de) * 2003-08-23 2005-03-17 Daimlerchrysler Ag Türscheibensteuerungssystem
DE10349912B3 (de) * 2003-10-25 2004-10-28 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren zur Bewegungssteuerung einer Seitenscheibe einer Seitentür eines Kraftfahrzeugs
EP1726763B1 (de) * 2005-05-27 2008-07-23 CRF Societa'Consortile per Azioni Kraftfahrzeugtür mit Kurzhubabsenkung der Fensterscheibe
JP4770547B2 (ja) * 2006-03-28 2011-09-14 富士電機株式会社 ドア駆動制御装置
DE202007002406U1 (de) * 2006-07-12 2007-11-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Steuersystem zur Steuerung eines Fensterhebers eines Kraftfahrzeugs und Fensterhebersystem
US20080125941A1 (en) * 2006-11-28 2008-05-29 Grand Haven Stamped Products Company, Division Of Jsj Corporation Occupant detection and warning system for overheated vehicles
DE102008058588A1 (de) * 2008-11-22 2010-09-30 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber
GB0914921D0 (en) * 2009-08-26 2009-09-30 Aston Martin Lagonda Ltd Window systems for vehicles
DE102010026366A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber eines Cabriolets
US8708396B2 (en) * 2010-11-30 2014-04-29 GM Global Technology Operations LLC Glass indexing system and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106837045A (zh) * 2017-01-20 2017-06-13 上海纳恩汽车技术有限公司 一种双通道电流采样车窗纹波防夹系统
CN106837045B (zh) * 2017-01-20 2018-08-10 上海纳恩汽车技术有限公司 一种双通道电流采样车窗纹波防夹系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010025503B4 (de) 2013-11-14
DE102010025503A1 (de) 2011-12-29
US20110314737A1 (en) 2011-12-29
EP2402539A3 (de) 2014-06-25
EP2402539B1 (de) 2017-05-17
CN102312636B (zh) 2015-04-15
EP2402539B8 (de) 2017-08-02
CN102312636A (zh) 2012-01-11
US8590210B2 (en) 2013-11-26
ES2633843T3 (es) 2017-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2402539B1 (de) Ansteuerverfahren für einen elektrischen Fensterheber
DE102010052582B4 (de) Verfahren zum Erkennen einer geöffneten Tür eines Fahrzeugs und zugehöriges Fahrzeug
WO2016091338A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines fahrzeugs
DE102011018847A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs
WO2013010643A1 (de) Fehlervermeidung bei der gestengesteuerten öffnung eines kraftfahrzeugtür und -koffer
EP2361191B1 (de) Ansteuerverfahren für einen elektrischen fensterheber
DE102011122180A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Betätigungsbewegung für eine Betätigungsvorrichtung eines Kraftfahrzeug-Ausstattungselements und Betätigungsvorrichtung eines Kraftfahrzeug-Ausstattungselements
EP2848760A1 (de) Stellvorrichtung zur Verstellung eines zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung verstellbaren Fahrzeugteils
DE102011113174A1 (de) Verfahren zum Öffnen einer rahmenlosen Fahrzeugtüre
EP3192955B1 (de) Verfahren zum öffnen und/oder schliessen einer tür oder klappe eines kraftfahrzeugs
EP3740406B1 (de) Assistenzsystem für ein fahrzeug
EP1262349B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Fensterjalousie
DE102010008898A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Gurtanschnallwarnung
DE102010020311B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines mittels eines Heizungssystems beheizbaren Kfz-Bauteiles eines Kraftfahrzeugs
DE102009029365A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors
DE102013007978B4 (de) Kraftfahrzeug umfassend eine Heckklappe mit zugeordneter Einrichtung zum automatischen Bewegen der Heckklappe
DE102012022877A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entriegeln und Verriegeln eines Schlosses
DE102018204537A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102005024817A1 (de) Verfahren und Bedieneinheit zur Aktivierung einer Komfortfunktion eines Fahrzeugs sowie Fahrberechtigungssystem
DE102007025517A1 (de) Kraftfahrzeug
DE10123472A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur insassenerkennungsabhängigen Steuerung
DE102020005459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung eines Fahrzeugfensters durch Bedienelemente
DE102011100834B4 (de) Schlossvorrichtung für eine Fahrzeugtür und Verfahren zum Öffnen einer Schlossvorrichtung
DE102006058854A1 (de) Verfahren zur Betätigung von zu öffnenden Einrichtungen eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Vorrichtung und entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102007040775A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen eines Schließelements eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 15/16 20060101AFI20140520BHEP

Ipc: E05F 15/20 20060101ALI20140520BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150105

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHA

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011012240

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015160000

Ipc: E05F0015695000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 15/70 20150101ALI20160919BHEP

Ipc: E05F 15/695 20150101AFI20160919BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161014

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170201

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Ref document number: 502011012240

Country of ref document: DE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 894632

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R107

Ref document number: 502011012240

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170517

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2633843

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170925

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170818

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170817

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170917

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170817

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170610

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 894632

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110610

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190510

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190605

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20190701

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200610

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20211029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200611