EP2397063A1 - Dampfbügeleisen mit automatischem Reinigungs- und Entkalkungssystem - Google Patents

Dampfbügeleisen mit automatischem Reinigungs- und Entkalkungssystem Download PDF

Info

Publication number
EP2397063A1
EP2397063A1 EP11169208A EP11169208A EP2397063A1 EP 2397063 A1 EP2397063 A1 EP 2397063A1 EP 11169208 A EP11169208 A EP 11169208A EP 11169208 A EP11169208 A EP 11169208A EP 2397063 A1 EP2397063 A1 EP 2397063A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
steam
descaling
cleaning
control device
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11169208A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Jürgen Duschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2397063A1 publication Critical patent/EP2397063A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/12Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water supplied to the iron from an external source
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/14Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron
    • D06F75/16Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water in a reservoir carried by the iron the reservoir being heated to produce the steam
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/26Temperature control or indicating arrangements
    • D06F75/265Temperature indicating arrangements; Control knobs

Definitions

  • the invention relates to the field of steam irons with automatic cleaning and descaling / limescale removal system
  • a soleplate with a steam chamber with openings for the outlet of steam for ironing
  • a micropump with a first connection for the inlet of water into a water tank and a connection for the outlet of the water into the steam chamber
  • a heating system and a control device which is connected at least to the micropump and the heating system of the iron.
  • Steam irons including steam irons with a conventional electric micropump, equipped with a system for cleaning and descaling are known. These systems are usually operatively coupled directly to the ironing temperature setting switch and the steam switch (steam ironing switch for performing a normal steam ironing function) of the iron.
  • the user To perform the function of cleaning, limescale removal and descaling, the user must perform various operations. For example, the user must first turn the ironing temperature setting switch to a "cleaning and descaling position" which sets a cold or low temperature insufficient to produce steam so that the steam chamber is cold; after that, the user must press / activate the steam switch for a certain period of time.
  • the micropump is activated and a larger amount of water from the water tank is injected into the cold steam chamber; after that, the user must turn the ironing temperature setting switch to warm to quickly bring the cold water in the steam chamber to a boil and to produce a rapid temperature change where the steam and boiling water are the limescale on the walls of the steam chamber / Remove deposits that are passed through the openings of the steam chamber in the sole plate to the outside.
  • the conventional steam irons with a conventional cleaning and descaling system are relatively complicated and difficult to handle for the user.
  • the user must fully understand the various technical functions and switches of the iron, as he must activate various switches of the iron and perform the steps of cleaning and descaling in a particular order. Otherwise the cleaning and descaling does not work or does not work correctly.
  • the result of the cleaning and descaling operation largely depends on the manner in which each individual user uses his iron. For example, it is possible for the user not to set the temperature setting switch to a reasonably high temperature in order for the cold water to be heated quickly, or for the user not pressing the steam switch for a sufficient amount of time to get a sufficient amount of water into the steam chamber allow. Furthermore, other operator errors of the user may occur. Therefore, the results of cleaning and descaling may vary widely among different users, or the desired result may not even be achieved.
  • the object of the present invention is to provide a steam ironing / steam ironing apparatus having an improved and simpler but very effective cleaning and descaling function.
  • the iron further has a cleaning switch connected to the control device, which can be operated by the user to automatically activate the cleaning and descaling control program.
  • the steam iron / steam ironing device according to the invention has a completely automatic cleaning and descaling system: it only needs to be pressed once a switch, and the complete cleaning and descaling function is carried out completely and automatically.
  • control device preferably deactivates all other functions of the steam iron, for example the steam ironing function and / or the steam injection function and / or the spray functions, etc., in order to avoid any intervention and operator error on the part of the user.
  • the micro-pump has a second inlet port for introducing the descaling agent from a descaling tank, which improves the cleaning function of the lime.
  • the control device has safety means to prevent the user from undesirably activating the automatic cleaning and descaling function, the safety means being designed as a timer when the cleaning switch is pressed to start the cleaning process, for example after a press of 3 seconds.
  • Another implementation of the security means is to provide the cleaning switch with a rotatable cover which the user must open before the switch can be pushed, by means of spring means the cover returns to its closed position; or to equip the cleaning switch with a certain mechanical resistance, or to define a large distance, by which the switch must be pressed down.
  • the iron has at least one sensor connected to the control device to prevent erroneous operation of the system, the sensor being designed as a heat sensor to detect the temperature in the steam chamber, and if the steam chamber is above a predetermined temperature, the control device deactivates Cleaning and descaling, since the introduction of a larger amount of water into the warm steam chamber would cancel the desired result of the cleaning and / or produce an undesirable amount of steam.
  • the senor is designed as a Greedvant to determine the water level in the water tank and / or descaling tank, and if the water tank and / or descaling tank is below a predetermined level, the control device deactivates the cleaning and descaling system, to avoid that the micropump runs dry and that the heating device is activated.
  • This sensor is preferably connected to an audible and / or visual signal to inform the user of the empty tank (s).
  • the iron has a system for informing the user that the fully automatic cleaning and descaling function is in operation, for example by an optical signal, for example with an LED or a light indicator, or by an acoustic signal, for example with an electronic signal Warning sign or a speaker or by a combination of the above-mentioned signals.
  • an optical signal for example with an LED or a light indicator
  • an acoustic signal for example with an electronic signal Warning sign or a speaker or by a combination of the above-mentioned signals.
  • the same signal means can be used to indicate faulty operation of the system.
  • a "reminder" is issued to the user by, for example, an audible or visual signal.
  • the illustration 1 shows a schematic block diagram of the essential components of a steam iron according to a first embodiment of the invention.
  • the Figure 2 shows a schematic block diagram of the essential components of a steam iron according to a second embodiment of the invention.
  • the Figure 3 shows a schematic block diagram of the essential components of a steam iron according to a third embodiment of the invention.
  • the illustration 1 shows a schematic block diagram of the essential components of a steam iron according to a first very simple embodiment of the invention.
  • the iron has a sole plate 2 with a steam chamber 10, steam holes 4, and a heater H. Further, this is equipped with a micropump 8 having an inlet port E connected to a water tank 6 and an outlet port B connected to the water tank 6 Steam chamber is connected to introduce water into the steam chamber in a position P.
  • the heater H and the micropump 8 are both connected to a power source (not shown), respectively.
  • the iron also includes a steam switch BT1 for activating and deactivating a steam ironing function, a temperature setting switch BH for setting a predetermined ironing temperature of the heating device H and thus a predetermined temperature of the steam chamber. Furthermore, a BCL switch for descaling and cleaning is provided.
  • the switches BT1 and BCL and the setting switch BH are connected to a control device 18 via control lines L1, L3 and L2.
  • the control device 18 is connected via a control line LP to the micropump 8 and via a control line LH to the heating device H.
  • a user can Activate steam ironing functions by pressing and holding the steam switch BT1.
  • the micro-pump 8 is activated and water from the water tank 6 is injected in the position P in the steam chamber, where it is evaporated.
  • the steam leaves the steam chamber via the steam openings 4 in the sole plate 2.
  • the control device 18 activates the micropump 8 via the control line LP and keeps it activated for a first predetermined period of time, for example 5 to 8 seconds. In the present example, this is achieved by a timer T, which is integrated in the control device 18. In this way, a predetermined amount of water is injected into the cold steam chamber 10.
  • the controller 18 deactivates the micropump 8 and activates the heater H via the control line LH, preferably setting the heating temperature to the highest allowable or safe heating temperature.
  • the control device 18 keeps the heating device activated for a second predetermined period of time, for example between 10 and 30 seconds. This is done by means of the timer T. In this way, the steam chamber is heated rapidly to a predetermined cooking temperature and the originally cold water in the steam chamber is brought to a boil quickly. All this leads to a rapid change in temperature in the steam chamber and the boiling water and steam dissolve the limescale / deposits from the steam chamber, which are passed through the openings 4 in the sole plate 2 to the outside. After completion of the second predetermined time interval, the control device 18 deactivates the heating device H.
  • the operation of the BCL switch is mainly used to trigger the fully automatic cleaning and descaling, that is, to enter a kind of start signal in the control device 18. Therefore, the BCL switch and its connection function should preferably be interpreted as meaning that, even if the user holds down the BCL switch (or presses it again after the first press), it will not affect the process or will cause the process to be canceled.
  • the Figure 2 shows a schematic block diagram of the essential components of a steam iron according to a second embodiment of the invention. In the following, only the differences from the first embodiment according to FIG illustration 1 explained.
  • the micropump 8 of this version has at least two inlet ports E1 and E2.
  • the first inlet port E1 is linked or connected to the water tank 6a, while the second inlet port E2 is linked or connected to a decalcifier tank 6b.
  • the tanks 6a, 6b can be designed as individual tanks or integrated in a common tank unit with different compartments.
  • an inlet valve (not shown) may be arranged adjacent to the inlet port E2; This said inlet valve opens only when the suction level of the micropump 8 during the fully automatic cleaning and descaling exceeds a certain threshold, as is the case here, or if so provided.
  • the inlet valve may be a control valve (not shown) that may be actively opened and closed based on a control signal, for example from the controller 18.
  • said control valve could be opened to allow the de-scaling agent of the tank 6b to flow inside the micropump 8 and to be injected into the steam chamber 10 together with the water of the tank 6a.
  • the micropump 8 itself could be equipped with a controllable multidirectional inlet valve, as indicated by the symbol of reference 8a on FIG Figure 2 is pictured.
  • This multidirectional intake valve 8a comprises (or is connected to) the intake ports E1 and E2 and is controllable by means of a control signal of the control device 18. In this way, it is possible to close the inlet port E2 during the normal steam ironing functions (or other ironing functions) and to open the inlet port E2 during the automatic cleaning and descaling operation to allow the de-scaling agent of the tank 6b to enter the interior of the micropump 8 flows and is injected into the steam chamber 10 together with the water of the tank 6a.
  • the micropump 8 is preferably an adjustable micropump whose pumping power or pumping current can be regulated.
  • the reason for this is the fact that during the normal steam ironing operations usually a smaller amount of water is required to produce the steam, whereas in the fully automatic cleaning and descaling process, a larger amount of water / liquid has to be injected into the steam chamber for a relatively short period of time.
  • the controller 18 may include a "post-purge” program and / or be configured to control a "post-purge operation,” for example, to remove residues of the (corrosive) descaling agent from the steam chamber 10 to remove.
  • the automatic "post-purge" routine may be performed via the controller 18 during which the inlet port E2 is closed, the inlet port E1 is open, and the micropump 8 is activated and remains activated for a predetermined period of time (for example, during FIG seconds). In this way, simply water (hot, still warm or even cold) is injected from the tank 6a into the steam chamber 10 to remove the residue of descaling agent (which could be corrosive depending on the type of clothing) from the steam chamber 10.
  • the controller 18 deactivates the micropump 8 and preferably closes all inlet ports E1, E2, thereby performing an anti-drip function.
  • the timer T and / or the controller 18 may also be configured as a mechanical device as far as the operation of the micropump 8 (and / or its multidirectional intake valve) for the fully automatic cleaning and descaling operation is concerned.
  • This mechanical device may be a rotary switch that can be rotated starting from a neutral position against the biasing forces of a tensioning element to a "prepared" position in which it opens the inlet ports E1 and E2 and activates the micropump 8. From this "prepared” position, the rotary switch is slowly returned to its neutral position due to the biasing forces of the tensioning element, deactivating the micropump 8 and closing the inlet ports E1 and E2.
  • the slow reset can be achieved, for example, by providing a damper or mechanical resistance in the path of the rotary switch. This will ensure that the rotary switch takes a certain amount of time to return to its neutral position. In this way, the above-described "predetermined period of time" is achieved or defined in order to suitably put the iron according to the invention back into operation during the cleaning and descaling operation.
  • the fully automatic cleaning and descaling system according to this invention can be used in a steam iron or in a steam ironing device according to the patent application ES_ 2336519_A1 be included as on the Figure 3 you can see.
  • This embodiment is similar to that on the illustration 1 However, it has a micropump 8 with a controllable multidirectional exhaust valve 12 and a steam pulse switch BT2.
  • This version can also be completed with a sputtering system and a sputter switch, which is also connected or linked to the control device 18 and the micropump 8.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Dampfbügeleisen mit einem automatischen Reinigungs- und Entkalkungssystem, das eine Sohlenplatte (2) mit einer Dampfkammer (10) mit Dampföffnungen (4) für den Auslass von Dampf für den Bügelvorgang, eine Mikropumpe (8) mit einem ersten Wasser-Einlassanschluss (E, E1) aus einem Wassertank (6, 6a) und einem Wasser-Auslassanschluss (B) in Richtung der Dampfkammer (10), ein Erwärmungssystem (H) und eine Steuervorrichtung besitzt, die mindestens mit der Mikropumpe und dem Erwärmungssystem des Bügeleisens verbunden ist. Die Steuervorrichtung besitzt ein integriertes Steuerprogramm zur Steuerung und automatischen Durchführung der Reinigung und Entkalkung.

Description

    BEREICH DER TECHNIK
  • Die Erfindung bezieht sich auf den Bereich der Dampfbügeleisen mit automatischem Reinigungs- und Entkalkungs- / Kalkentfernungssystem, welche eine Sohlenplatte mit einer Dampfkammer mit Öffnungen für den Auslass des Dampfs zum Bügeln, eine Mikropumpe mit einem ersten Anschluss für den Einlass des Wassers in einen Wassertank und einem Anschluss für den Auslass des Wasser in die Dampfkammer, ein Erwärmungssystem und eine Steuervorrichtung besitzt, die mindestens mit der Mikropumpe und dem Erwärmungssystem des Bügeleisens verbunden ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Dampfbügeleisen, einschließlich der Dampfbügeleisen mit einer herkömmlichen elektrischen Mikropumpe, die mit einem System zur Reinigung und Entkalkung ausgestattet sind, sind bekannt. Diese Systeme sind üblicherweise funktionsmäßig direkt mit dem Schalter zur Einstellung der Bügeltemperatur und dem Dampfschalter (Dampfbügelschalter zur Durchführung einer normalen Dampfbügelfunktion) des Bügeleisens gekoppelt.
  • Zur Durchführung der Funktion der Reinigung, Kalkentfernung und Entkalkung muss der Benutzer verschiedene Arbeitsschritte durchführen. Zum Beispiel muss der Benutzer zuerst den Schalter zur Einstellung der Bügeltemperatur auf eine "Reinigungs- und Entkalkungsposition" drehen, die eine kalte oder niedrige Temperatur einstellt, welche zur Erzeugung von Dampf unzureichend ist, so dass die Dampfkammer kalt ist; danach muss der Benutzer den Dampfschalter während einer bestimmten Zeitspanne drücken/aktivieren. Auf diese Weise wird die Mikropumpe aktiviert und eine größere Menge Wasser des Wassertanks wird in die kalte Dampfkammer eingespritzt; danach muss der Benutzer den Schalter zur Einstellung der Bügeltemperatur auf Warm drehen, um das in der Dampfkammer befindliche kalte Wasser schnell zum Kochen zu bringen und einen schnellen Temperaturwechsel zu erzeugen, bei dem der Dampf und das kochende Wasser die an den Wänden der Dampfkammer befindlichen Kalkrückstände/Ablagerungen ablösen, die über die Öffnungen der Dampfkammer in der Sohlenplatte nach außen geführt werden.
  • Die herkömmlichen Dampfbügeleisen mit einem herkömmlichen Reinigungs- und Entkalkungssystem sind für den Benutzer relativ kompliziert und schwer zu handhaben.
  • Außerdem muss der Benutzer die verschiedenen technischen Funktionen und Schalter des Bügeleisens vollständig verstehen, da er verschiedene Schalter des Bügeleisens aktivieren und die Arbeitsschritte der Reinigung und Entkalkung in einer bestimmten Reihenfolge durchführen muss. Ansonsten funktioniert die Reinigung und Entkalkung nicht oder nicht korrekt. Außerdem hängt das Ergebnis des Reinigungs- und Entkalkungsvorgangs größtenteils von der Art und Weise ab, auf die jeder einzelne Benutzer sein Bügeleisen benutzt. Zum Beispiel ist es möglich, dass der Benutzer den Schalter zur Temperatureinstellung nicht auf eine angemessen hohe Temperatur einstellt, damit das kalte Wasser schnell erhitzt wird, oder dass der Benutzer den Dampfschalter nicht während eines ausreichenden Zeitraums drückt, um eine ausreichende Wassermenge in die Dampfkammer gelangen zu lassen. Weiterhin können andere Bedienungsfehler des Benutzers auftreten. Daher können die Ergebnisse der Reinigung und Entkalkung bei verschiedenen Benutzern sehr variieren oder das gewünschte Ergebnis noch nicht einmal erreicht werden.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Dampfbügeleisens / einer Dampfbügelvorrichtung mit einer verbesserten und einfacheren, jedoch sehr wirksamen Reinigungs- und Entkalkungsfunktion.
  • Das Ziel wird mit einem Dampfbügeleisen / einer Dampfbügelvorrichtung mit einem automatischen Reinigungs- und Entkalkungssystem erreicht, welche eine Sohlenplatte mit einer Dampfkammer mit Öffnungen für den Auslass des Dampfs zum Bügeln, eine Mikropumpe mit einem ersten Anschluss für den Einlass des Wassers in einen Wassertank und einem Anschluss für den Auslass des Wasser in die Dampfkammer, ein Erwärmungssystem und eine Steuervorrichtung besitzt, die mindestens mit der Mikropumpe und dem Erwärmungssystem des Bügeleisens verbunden ist; die Steuervorrichtung verfügt über ein integriertes Steuerprogramm zur Steuerung und automatischen Durchführung der folgenden Funktionen:
    1. a) Aktivierung der Mikropumpe während eines vorgegebenen Zeitraums, wobei auf diese Weise eine vorgegebene Wassermenge in die kalte Dampfkammer eingeführt wird;
    2. b) Aktivierung des Erwärmungssystems des Bügeleisens während eines vorgegebenen Zeitraums und auf eine vorgegebene Temperatur, um die Dampfkammer auf eine vorgegebene Temperatur zu erwärmen, wobei das Wasser zum Kochen gebracht wird, damit dieses zusammen mit dem erzeugten Dampf die Kalkrückstände/Kalkablagerungen von der Dampfkammer ablöst, die über die Öffnungen in der Sohleplatte nach außen geführt werden; sowie
    3. c) Beendigung des automatischen Programms.
  • Auf diese Weise wird auf einfache Weise ein vollständig automatisches, einfaches und wirksames System zur Reinigung und Entkalkung bereitgestellt.
  • Das Bügeleisen verfügt weiterhin über einen mit der Steuervorrichtung verbundenen Reinigungsschalter, der von dem Benutzer betätigt werden kann, um das Steuerprogramm zur Reinigung und Entkalkung automatisch zu aktivieren. Das Dampfbügeleisen / die Dampfbügelvorrichtung gemäß der Erfindung besitzt ein vollständig automatisches Reinigungs- und Entkalkungssystem: es muss nur einmal ein Schalter gedrückt werden, und die vollständige Reinigungs- und Entkalkungsfunktion wird vollständig und automatisch durchgeführt.
  • Während des Steuerprogramms deaktiviert die Steuervorrichtung vorzugsweise alle übrigen Funktionen des Dampfbügeleisens, zum Beispiel die Funktion der Erzeugung des Bügeldampfs und/oder die Dampfstoßfunktion und/oder die Sprühnebelfunktionen etc., um alle Eingriffe und Bedienungsfehler seitens des Benutzers zu vermeiden.
  • Außerdem besitzt die Mikropumpe einen zweiten Einlassanschluss zur Einführung des Entkalkungsmittels von einem Entkalkungsmitteltank, welches die Reinigungsfunktion des Kalks verbessert.
  • Die Steuervorrichtung verfügt über Sicherheitsmittel zur Vermeidung der ungewünschten Aktivierung der automatischen Reinigungs- und Entkalkungsfunktion seitens des Benutzers, wobei die Sicherheitsmittel als Zeitgeber bei Drücken des Reinigungsschalters ausgeführt sind, um den Reinigungsprozess zu starten, zum Beispiel nach einem Drücken von 3 Sekunden. Eine andere Durchführungsart der Sicherheitsmittel besteht darin, den Reinigungsschalter mit einer drehbaren Abdeckung zu versehen, die der Benutzer öffnen muss, bevor der Schalter gedrückt werden kann, mittels Federmitteln kehrt die Abdeckung wieder an ihre geschlossene Position zurück; oder darin, den Reinigungsschalter mit einem bestimmten mechanischen Widerstand auszustatten, oder einen großen Abstand zu definieren, durch den der Schalter nach unten gedrückt werden muss.
  • Das Bügeleisen besitzt mindestens einen an die Steuervorrichtung angeschlossenen Sensor, um einen fehlerhaften Betrieb des Systems zu vermeiden, wobei der Sensor als Wärmefühler ausgeführt ist, um die Temperatur in der Dampfkammer festzustellen, und wenn die Dampfkammer über einer vorgegebenen Temperatur liegt, deaktiviert die Steuervorrichtung das Reinigungs- und Entkalkungsverfahren, da die Einführung einer größeren Wassermenge in die warme Dampfkammer das gewünschte Ergebnis der Reinigung annullieren und/oder eine unerwünschte Menge an Dampf erzeugen würde.
  • Bei einer anderen Ausführungsart ist der Sensor als Füllhöhenmesser ausgeführt, um den Wasserpegel im Wassertank und/oder im Entkalkungsmitteltank festzustellen, und wenn der Wassertank und/oder Entkalkungsmitteltank unter einem vorgegebenen Pegel liegt, deaktiviert die Steuervorrichtung das Reinigungs- und Entkalkungssystem, um zu vermeiden, dass die Mikropumpe trocken läuft und dass die Erwärmungsvorrichtung aktiviert ist. Dieser Sensor wird vorzugsweise mit einem akustischen und/oder optischen Signal verbunden, um den Benutzer über den/die leeren Tank(s) zu informieren.
  • Das Bügeleisen verfügt über ein System zur Informierung des Benutzers, dass die vollständig automatische Reinigungs- und Entkalkungsfunktion in Betrieb ist, zum Beispiel durch ein optisches Signal, zum Beispiel mit einem LED oder einer Leuchtanzeige, oder durch ein akustisches Signal, zum Beispiel mit einem elektronischen Warnzeichen oder einem Lautsprecher oder durch eine Kombination der oben erwähnten Signale. Dieselben Signalmittel können zur Anzeige eines fehlerhaften Betriebs des Systems verwendet werden.
  • Die Steuervorrichtung verfügt über einen Zeitgeber, der ein Mittel/eine Funktion zum Rückwärtszählen einschließen kann, um die automatische Reinigungs- und Entkalkungsfunktion zu starten. Während der Rückwärtszählung (zum Beispiel 3 Sekunden) wird der Benutzer über ein akustisches oder optisches Signal darüber informiert, dass der Rückwärtszählvorgang läuft und dass die Reinigungs- und Entkalkungsfunktion in Kürze gestartet wird. Während des Rückwärtszählvorgangs kann der Benutzer die Möglichkeit besitzen, die gestartete Operation anzuhalten, zum Beispiel über eine Notsperrfunktion, um den gestarteten oder auch bereits laufenden vollständig automatischen Selbstreinigungsvorgang zu unterbrechen, falls dies erforderlich oder vom Benutzer gewünscht sein sollte. Dies könnte zum Beispiel wie nachstehend geschildert erreicht werden:
    • mit dem Reinigungsschalter selbst: indem dieser mehrmals oder während einer vorgegebenen Zeitdauer gedrückt wird, zum Beispiel 5 Sekunden, wird der Steuervorrichtung angezeigt, die vollständig automatische Reinigungsfunktion anzuhalten, oder
    • mittels eines "Notsperrschalters" zur Vermeidung der unerwünschten oder unbeabsichtigten Aktivierung dieses Schalters, der Schalter kann mit einem höheren mechanischen Widerstand gegen die seitens eines Benutzers ausgeübte Kraft ausgestattet sein, oder muss tief eingedrückt werden oder während einer spezifischen Zeitspanne gedrückt werden, etc.
  • Vorzugsweise besitzt das Bügeleisen eine Speicherungs- und/oder Erinnerungsfunktion, welche
    1. a) die Zeit speichert, seit der der Benutzer zum letzten Mal die Reinigungsfunktion durchgeführt hat, oder
    2. b) nach der letzten Reinigungsfunktion einen Rückwärtszählvorgang mittels des Zeitgebers (T) während einer vorgegebenen, für die folgende Reinigung programmierten Zeitspanne einleitet.
  • Im Falle von b), wenn zum Beispiel die Rückwärtsrechnung abgelaufen ist, wird an den Benutzer zum Beispiel mittels eines akustischen oder optischen Signals eine "Erinnerung" ausgegeben.
  • Das Bügeleisen nach der Erfindung besitzt die folgenden wesentlichen Vorteile:
    • Die gesamte Konstruktion des Reinigungs- und Entkalkungssystems wird wesentlich vereinfacht; gleichzeitig wird das Reinigungs- und Entkalkungssystem sehr zuverlässig;
    • Das Reinigungsprogramm gemäß der Erfindung kann insbesondere mittels integrierter Schaltungen durchgeführt werden, wobei die erforderlichen Programmfunktionen in dieser Hardware implementiert werden; weiterhin sind Softwarelösungen möglich;
  • Die Bedienung und die Betätigung des Bügeleisens zur Durchführung der Reinigungs-und Entkalkungsfunktion sind äußerst einfach und die Bedienungsfehler können auf wirksame Weise vermieden werden;
  • Der Benutzer muss lediglich einmal ein Steuerelement aktivieren (zum Beispiel einen BCL-Schalter) und sonst nichts; die Bedienung ist äußerst einfach, da der Benutzer nicht eine Vielzahl von technischen Funktionen und Steuermitteln des Bügeleisens eingehend studieren und vollständig begreifen muss, um die Reinigungs- und Entkalkungsfunktion durchzuführen, da es nicht notwendig ist, verschiedene Schalter zu betätigen. Gleichermaßen besteht keine Notwendigkeit, verschiedene Steuerungsmittel des Bügeleisens in einer bestimmten Reihenfolge auszulösen, so dass das Ergebnis des Reinigungs- und Entkalkungsvorgangs nicht mehr von der individuellen Art und Weise abhängt, auf die ein bestimmter Benutzer das Bügeleisen handhabt.
  • Die Reinigung und Entkalkung variieren somit nicht, sondern sind vielmehr größtenteils reproduzierbar.
  • Als Folge davon werden bessere Reinigungs- und Entkalkungsergebnisse erzielt und die Zufriedenheit des Benutzers erhöht.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • Die Abbildung 1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm der wesentlichen Bauteile eines Dampfbügeleisens nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Abbildung 2 zeigt ein schematisches Blockdiagramm der wesentlichen Bauteile eines Dampfbügeleisens nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, und
  • Die Abbildung 3 zeigt ein schematisches Blockdiagramm der wesentlichen Bauteile eines Dampfbügeleisens nach einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die Abbildung 1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm der wesentlichen Bauteile eines Dampfbügeleisens nach einer ersten sehr einfachen Ausführungsform der Erfindung. Das Bügeleisen besitzt eine Sohlenplatte 2 mit einer Dampfkammer 10, Dampföffnungen 4, und eine Erwärmungsvorrichtung H. Weiterhin ist dieses mit einer Mikropumpe 8 ausgestattet, die einen Einlassanschluss E besitzt, der an einen Wassertank 6 angeschlossen ist, und einen Auslassanschluss B, der mit der Dampfkammer verbunden ist, um Wasser in die Dampfkammer in einer Position P einzuführen. Die Erwärmungsvorrichtung H und die Mikropumpe 8 sind beide jeweils an eine Stromquelle (nicht dargestellt) angeschlossen.
  • Das Bügeleisen umfasst außerdem einen Dampfschalter BT1 zur Aktivierung und Deaktivierung einer Dampfbügelfunktion, einen Schalter zur Temperatureinstellung BH, um eine vorgegebene Bügeltemperatur der Erwärmungsvorrichtung H und somit eine vorgegebene Temperatur der Dampfkammer festzulegen. Weiterhin ist ein BCL-Schalter zur Entkalkung und Reinigung vorgesehen. Die Schalter BT1 und BCL sowie der Einstellschalter BH sind über Steuerleitungen L1, L3 und L2 mit einer Steuervorrichtung 18 verbunden. Die Steuervorrichtung 18 ist über eine Steuerleitung LP mit der Mikropumpe 8 verbunden und über eine Steuerleitung LH mit der Erwärmungsvorrichtung H.
  • Zur Durchführung eines normalen Dampfbügelvorgangs kann ein Benutzer die Dampfbügelfunktionen aktivieren, indem er den Dampfschalter BT1 drückt und gedrückt hält. Auf diese Weise wird die Mikropumpe 8 aktiviert und Wasser aus dem Wassertank 6 wird in der Position P in die Dampfkammer gespritzt, wo dieses verdampft wird. Der Dampf verlässt die Dampfkammer über die Dampföffnungen 4 in der Sohlenplatte 2.
  • Um einen vollständig automatischen Reinigungs- und Entkalkungsvorgang durchzuführen, wenn die Sohlenplatte und die Dampfkammer kalt sind, drückt der Benutzer einmal auf den "Reinigungsschalter" BCL und gibt so ein entsprechendes Startsignal über die Steuerleitung L3 in der Steuervorrichtung 18 ein, welche basierend auf diesem Startsignal die vollständig automatische Reinigungs- und Entkalkungsfunktion auslöst und startet. Zu diesem Zweck aktiviert die Steuervorrichtung 18 die Mikropumpe 8 über die Steuerleitung LP und hält diese während einer ersten vorgegebenen Zeitspanne aktiviert, zum Beispiel 5 bis 8 Sekunden. Im vorliegenden Beispiel wird dies durch einen Zeitgeber T erreicht, der in der Steuervorrichtung 18 integriert ist. Auf diese Weise wird eine vorgegebene Wassermenge in die kalte Dampfkammer 10 eingespritzt. Sobald die erste vorgegebene Zeitspanne abgeschlossen ist, deaktiviert die Steuervorrichtung 18 die Mikropumpe 8 und aktiviert die Erwärmungsvorrichtung H über die Steuerleitung LH, wobei die Erwärmungstemperatur vorzugsweise auf die höchste zulässige oder sichere Erwärmungstemperatur eingestellt wird. Die Steuervorrichtung 18 hält die Erwärmungsvorrichtung während einer zweiten vorgegebenen Zeitspanne aktiviert, zum Beispiel zwischen 10 und 30 Sekunden. Dies erfolgt mittels des Zeitgebers T. Auf diese Weise wird die Dampfkammer schnell auf eine vorgegebene Kochtemperatur erwärmt und das ursprünglich kalte Wasser in der Dampfkammer wird schnell zum Kochen gebracht. All dies führt zu einem schnellen Temperaturwechsel in der Dampfkammer und das kochende Wasser und der Dampf lösen die Kalkrückstände/Ablagerungen von der Dampfkammer, welche über die Öffnungen 4 in der Sohlenplatte 2 nach außen geleitet werden. Nach Beendigung der zweiten vorgegebenen Zeitspane deaktiviert die Steuervorrichtung 18 die Erwärmungsvorrichtung H.
  • Auf diese Weise wurde ein vollständig automatischer Reinigungs- und Entkalkungsvorgang durchgeführt.
  • Hierbei ist zu erwähnen, dass die Betätigung des BCL-Schalters hauptsächlich zur Auslösung der vollständig automatischen Reinigungs- und Entkalkungsfunktion dient, dass heißt, um eine Art Startsignal in der Steuervorrichtung 18 einzugeben. Daher sind der BCL-Schalter und seine Verbindungsfunktion vorzugsweise so auszulegen, dass, selbst wenn der Benutzer den BCL-Schalter gedrückt hält (oder diesen nach der ersten Betätigung erneut drückt), dies keine Auswirkungen auf den Prozess hat bzw. dies zur Stornierung des Prozesses dient.
  • Die Abbildung 2 zeigt ein schematisches Blockdiagramm der wesentlichen Bauteile eines Dampfbügeleisens nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. Es werden im Weiteren nur die Unterschiede gegenüber der ersten Ausführungsform nach der Abbildung 1 erläutert.
  • Wie aus der Abbildung 2 entnommen werden kann, besitzt die Mikropumpe 8 dieser Version mindestens zwei Einlassanschlüsse E1 und E2. Der erste Einlassanschluss E1 ist mit dem Wassertank 6a verknüpft oder verbunden, während der zweite Einlassanschluss E2 mit einem Entkalkungsmitteltank 6b verknüpft oder verbunden ist. Die Tanks 6a, 6b können als Einzeltanks ausgelegt oder in einer gemeinsamen Tankeinheit mit unterschiedlichen Fächern integriert sein.
  • Während des vollständig automatischen Reinigungs- und Entkalkungsvorgangs werden Wasser aus dem Wassertank 6a und Entkalkungsmittel aus dem Entkalkungsmitteltank 6b über die Einlassanschlüsse E1 und E2 ins Innere der Mikropumpe 8 gesaugt und in einem Mischer 8a in der Mikropumpe 8 vermischt. Das resultierende Gemisch wird dann über den Auslassanschluss B ausgestoßen und in die Dampfkammer 10 eingespritzt. Dank des Entkalkungsmittels wird ein besseres Ergebnis der Reinigung und Entkalkung erzielt. Da das Entkalkungsmittel korrosiv sein und negative Auswirkungen auf die Stoffe haben kann, die während eines normalen Dampfbügelvorgangs gebügelt werden sollen, ist wünschenswert, dass das Entkalkungsmittel nur während des vollständig automatischen Reinigungs- und Entkalkungsvorgangs in die Dampfkammer eingeführt wird.
  • Zu diesem Zweck kann ein Einlassventil (nicht dargestellt) neben dem Einlassanschluss E2 angeordnet werden; dieses besagte Einlassventil öffnet sich nur, wenn die Ansaugstärke der Mikropumpe 8 während der vollständig automatischen Reinigungs- und Entkalkungsfunktion einen bestimmten Schwellwert überschreitet, wie es hier der Fall ist, oder falls dieses vorgesehen ist. Alternativ kann das Einlassventil ein Steuerventil sein (nicht dargestellt), das auf Grundlage eines Steuersignals, zum Beispiel seitens der Steuervorrichtung 18, aktiv geöffnet und geschlossen werden kann. Folglich könnte das besagte Steuerventil während des automatischen Reinigungs- und Entkalkungsvorgangs geöffnet werden, um zu erlauben, dass das Entkalkungsmittel des Tanks 6b ins Innere der Mikropumpe 8 fließt und zusammen mit dem Wasser des Tanks 6a in die Dampfkammer 10 eingespritzt wird.
  • Alternativ könnte die Mikropumpe 8 selbst mit einem steuerbaren, multidirektionalen Einlassventil ausgestattet werden, wie es durch das Symbol der Referenz 8a auf der Abbildung 2 dargestellt wird. Dieses multidirektionale Einlassventil 8a umfasst die Einlassanschlüsse E1 und E2 (oder ist mit diesen verbunden) und ist mittels eines Steuersignals der Steuervorrichtung 18 steuerbar. Auf diese Weise ist es möglich, den Einlassanschluss E2 während der normalen Dampfbügelfunktionen (oder anderen Bügelfunktionen) zu schließen und den Einlassanschluss E2 während des automatischen Reinigungs- und Entkalkungsvorgangs zu öffnen, um zu erlauben, dass das Entkalkungsmittel des Tanks 6b ins Innere der Mikropumpe 8 fließt und zusammen mit dem Wasser des Tanks 6a in die Dampfkammer 10 eingespritzt wird.
  • Bei der Mikropumpe 8 handelt es sich vorzugsweise um eine einstellbare Mikropumpe, dessen Pumpleistung oder Pumpstrom reguliert werden kann. Der Grund hierfür ist der Umstand, dass während der normalen Dampfbügelvorgänge üblicherweise eine geringere Wassermenge zur Erzeugung des Dampfs benötigt wird, während beim vollständig automatischen Reinigungs- und Entkalkungsvorgang eine größere Menge an Wasser/Flüssigkeit während einer relativ kurzen Zeitspanne in die Dampfkammer eingespritzt werden muss.
  • Bei mindestens einer der Ausführungsformen der Erfindung kann die Steuervorrichtung 18 ein "Programm nach der Reinigung" enthalten und/oder dazu ausgelegt sein, einen "Arbeitsvorgang nach der Reinigung" zu steuern, zum Beispiel, um Rückstände des (korrosiven) Entkalkungsmittels aus der Dampfkammer 10 zu entfernen. Zu diesem Zweck kann das automatische "Programm nach der Reinigung" über die Steuervorrichtung 18 ausgeführt werden, während dem der Einlassanschluss E2 geschlossen ist, der Einlassanschluss E1 geöffnet ist und die Mikropumpe 8 aktiviert ist und während einer vorgegebenen Zeitspanne aktiviert bleibt (zum Beispiel während 5 Sekunden). Auf diese Weise wird einfach Wasser (heißes, noch warmes oder sogar kaltes) aus dem Tank 6a in die Dampfkammer 10 eingespritzt, um die Rückstände des Entkalkungsmittels (das je nach Art der Kleidung korrosiv sein könnte) aus der Dampfkammer 10 zu entfernen. Nach Beendigung der vorgegebenen Zeitspanne deaktiviert die Steuervorrichtung 18 die Mikropumpe 8 und schließt vorzugsweise alle Einlassanschlüsse E1, E2, wodurch eine Antitropf-Funktion durchgeführt wird.
  • Bitte beachten Sie, dass der Zeitgeber T und/oder die Steuervorrichtung 18 was die Funktionsweise der Mikropumpe 8 (und/oder deren multidirektionales Einlassventil) für den vollständig automatischen Reinigungs- und Entkalkungsvorgang betrifft, ebenfalls als mechanische Vorrichtung ausgelegt sein kann. Diese mechanische Vorrichtung kann zum Beispiel ein Drehschalter sein, der beginnend ab einer neutralen Position gegen die Vorspannkräfte eines Spannelements auf eine "vorbereitete" Position gedreht werden kann, in der dieser die Einlassanschlüsse E1 und E2 öffnet und die Mikropumpe 8 aktiviert. Ab dieser "vorbereiteten" Position wird der Drehschalter aufgrund der Vorspannkräfte des Spannelements langsam auf seine neutrale Position zurückgestellt, auf der er die Mikropumpe 8 deaktiviert und die Einlassanschlüsse E1 und E2 schließt. Die langsame Rückstellung kann zum Beispiel erreicht werden, indem ein Dämpfer oder ein mechanischer Widerstand im Weg des Drehschalters vorgesehen wird. Dadurch wird sichergestellt, dass der Drehschalter eine bestimmte Zeit benötigt, um auf seine neutrale Position zurückzukehren. Auf diese Weise wird die oben beschriebene "vorgegebene Zeitspanne" erreicht oder definiert, um das Bügeleisen nach der Erfindung während des Reinigungs- und Entkalkungsvorgangs auf geeignete Weise wieder in Betrieb zu nehmen.
  • Das vollständig automatische Reinigungs- und Entkalkungssystem nach dieser Erfindung kann in einem Dampfbügeleisen oder in eine Dampfbügelvorrichtung gemäß der Patentanmeldung ES_ 2336519_A1 eingeschlossen werden, wie auf der Abbildung 3 zu sehen ist. Diese Ausführungsform ähnelt der auf der Abbildung 1 dargestellten, verfügt jedoch über eine Mikropumpe 8 mit einem steuerbaren multidirektionalen Auslassventil 12 und einem Dampfstoßschalter BT2. Diese Version kann ebenfalls mit einem Zerstäubungssystem und einem Zerstäubungsschalter vervollständigt werden, der ebenfalls mit der Steuervorrichtung 18 und der Mikropumpe 8 verbunden oder verknüpft ist.
  • Liste der Referenzsymbole
  • 2
    Sohlenplatte
    4
    Dampfauslassöffnungen
    6
    Wassertank
    6a
    Wassertank
    6b
    Entkalkungsmitteltank
    8
    Mikropumpe
    10
    Dampfkammer
    12
    Bidirektionales oder multidirektionales Auslassventil 8
    14
    Leitung
    16
    Leitung
    18
    Steuervorrichtung
    A
    Erster Auslassanschluss
    B
    (Zweiter) Auslassanschluss
    BCL
    Reinigungs- und Entkalkungsschalter
    BT1
    Dampfbügelschalter
    BT2
    Dampfstoßschalter
    BH
    Temperatureinstellschalter
    E
    Einlassanschluss
    E1
    Erster Einlassanschluss
    E2
    Zweiter Einlassanschluss
    H
    Erwärmungsvorrichtung
    L1
    Kabel/Steuerleitung
    L2
    Kabel/Steuerleitung
    L3
    Kabel/Steuerleitung
    L4
    Kabel/Steuerleitung
    LH
    Kabel/Steuerleitung nach H
    LP
    Kabel/Steuerleitung an die Mikropumpe 8
    P
    Position
    P1
    Erste Wassereinlassposition
    P2
    Zweite Wassereinlassposition
    T
    Zeitgeber/Zeitschaltsystem

Claims (11)

  1. Dampfbügeleisen mit einem automatischen Reinigungs- und Entkalkungssystem, das Folgendes besitzt
    eine Sohlenplatte (2) mit einer Dampfkammer (10) mit Öffnungen (4) zum Auslass des Dampfs zum Bügeln,
    eine Mikropumpe (8) mit einem ersten Einlassanschluss (E, E1) aus einem Wassertank (6, 6a) und einem Wasser-Auslassanschluss (B) in Richtung der Dampfkammer (10),
    ein Erwärmungssystem (H) und
    eine Steuervorrichtung, die mindestens mit der Mikropumpe und dem Erwärmungssystem des Bügeleisens verbunden ist;
    dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung ein integriertes Steuerprogramm zur Steuerung und automatischen Durchführung der folgenden Funktionen besitzt:
    a) Aktivierung der Mikropumpe während eines vorgegebenen Zeitraums, wobei auf diese Weise eine vorgegebene Wassermenge in die kalte Dampfkammer eingeführt wird;
    b) Aktivierung des Erwärmungssystems des Bügeleisens während eines vorgegebenen Zeitraums und auf eine vorgegebene Temperatur, um die Dampfkammer auf eine vorgegebene Temperatur zu erwärmen, wobei das Wasser zum Kochen gebracht wird, damit dieses zusammen mit dem erzeugten Dampf die Kalkrückstände/Kalkablagerungen von der Dampfkammer ablöst, die über die Öffnungen (4) in der Sohleplatte nach außen geführt werden; sowie
    c) Beendigung des automatischen Programms.
  2. Dampfbügeleisen nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses einen Reinigungsschalter (BCL) besitzt, der mit der Steuervorrichtung (18) verbunden ist und seitens des Benutzers betätigt werden kann, um das Steuerprogramm der automatischen Reinigung und Entkalkung zu aktivieren.
  3. Dampfbügeleisen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des Steuerprogramms die Steuervorrichtung vorzugsweise alle übrigen Funktionen des Dampfbügeleisens deaktiviert, zum Beispiel die Funktion der Dampferzeugung und/oder die Dampfstoßfunktion und/oder die Zerstäubungsfunktionen, etc., um alle Eingriffe und Bedienungsfehler seitens des Benutzers zu vermeiden.
  4. Dampfbügeleisen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikropumpe einen zweiten Einlassanschluss (E2) zum Einlass des Entkalkungsmittels seitens eines Entkalkungsmitteltanks (6b) besitzt.
  5. Dampfbügeleisen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (18) Sicherheitsmittel besitzt, um die unerwünschte Aktivierung der automatischen Reinigungs- und Entkalkungsfunktion seitens des Benutzers zu vermeiden, wobei die Sicherheitsmittel als Zeitgeber bei Drücken des Reinigungsschalters ausgeführt sind, um den Reinigungsprozess zu starten.
  6. Dampfbügeleisen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses mindestens einen mit der Steuervorrichtung gekuppelten Sensor besitzt, um einen fehlerhaften Betrieb des Systems zu vermeiden, wobei der Sensor als Wärmefühler ausgeführt ist, um die Temperatur in der Dampfkammer festzustellen, und wenn die Dampfkammer über einer vorgegebenen Temperatur liegt, deaktiviert die Steuervorrichtung das Reinigungs- und Entkalkungsverfahren.
  7. Dampfbügeleisen nach dem Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor als Füllhöhenmesser ausgeführt ist, um den Wasserpegel im Wassertank (6, 6a) und/oder im Entkalkungsmitteltank (6b) festzustellen, und wenn der Wassertank und/oder Entkalkungsmitteltank unter einem vorgegebenen Pegel liegt, deaktiviert die Steuervorrichtung das Reinigungs- und Entkalkungssystem, um zu vermeiden, dass die Mikropumpe (8) trocken läuft und dass die Erwärmungsvorrichtung aktiviert ist.
  8. Dampfbügeleisen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses über ein System zur Informierung des Benutzers verfügt, dass die vollständig automatische Reinigungs- und Entkalkungsfunktion in Betrieb ist, zum Beispiel durch ein optisches Signal, zum Beispiel mit einem LED oder einer Leuchtanzeige, oder durch ein akustisches Signal, zum Beispiel mit einem elektronischen Warnzeichen oder einem Lautsprecher oder durch eine Kombination der oben erwähnten Signale.
  9. Dampfbügeleisen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung über einen Zeitgeber (T) verfügt, der ein Mittel/eine Funktion zum Rückwärtszählen einschließen kann, um die automatische Reinigungs- und Entkalkungsfunktion zu starten.
  10. Dampfbügeleisen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ein Notsperrmittel zur Unterbrechung des gestarteten oder bereits laufenden vollständig automatischen Selbstreinigungsvorgangs besitzt, falls dies erforderlich ist oder vom Benutzer gewünscht wird.
  11. Dampfbügeleisen nach dem Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine Speicherungs- und/oder Erinnerungsfunktion besitzt, welche
    a) die Zeit speichert, seit der der Benutzer zum letzten Mal die Reinigungsfunktion durchgeführt hat, oder
    b) nach der letzten Reinigungsfunktion einen Rückwärtszählvorgang mittels des Zeitgebers (T) während einer vorgegebenen, für die folgende Reinigung programmierten Zeitspanne einleitet.
EP11169208A 2010-06-15 2011-06-09 Dampfbügeleisen mit automatischem Reinigungs- und Entkalkungssystem Withdrawn EP2397063A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201030923A ES2396373B1 (es) 2010-06-15 2010-06-15 Plancha de vapor con sistema de limpieza y descalcificación automático.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2397063A1 true EP2397063A1 (de) 2011-12-21

Family

ID=44118334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11169208A Withdrawn EP2397063A1 (de) 2010-06-15 2011-06-09 Dampfbügeleisen mit automatischem Reinigungs- und Entkalkungssystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2397063A1 (de)
ES (1) ES2396373B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10081904B2 (en) 2014-08-26 2018-09-25 Koninklijke Philips N.V. Hand-held steaming device
EP3572577A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-27 Seb S.A. Verfahren zur reinigung eines bügeleisens, das mit einem hohlraum zur sammlung von kalkablagerungen ausgestattet ist
WO2020216112A1 (zh) * 2019-04-26 2020-10-29 厦门优尔智能科技股份有限公司 一种防钙化电熨斗
US11618992B2 (en) 2017-06-16 2023-04-04 Spectrum Brands, Inc. Steam generator with pre-heat chamber and filter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000017439A1 (en) * 1998-09-22 2000-03-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Steam iron with calcification indication
WO2006070317A1 (en) * 2004-12-28 2006-07-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Measures for keeping a degree of contamination of a steam generator including its contents below a predetermined maximum
WO2007007241A1 (en) * 2005-07-11 2007-01-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Boiler system for use with a steaming device
FR2899246A1 (fr) * 2006-03-31 2007-10-05 Rowenta Werke Gmbh Fer a vapeur comportant un indicateur d'entartrage
ES2336519A1 (es) 2007-08-24 2010-04-13 Bsh Krainel, S.A. Dispositivo de planchado a vapor con micro-bomba con valvula de salida de varias vias controlables.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1240471B (it) * 1990-06-01 1993-12-17 Nida S.R.L. Ferro da stiro a vapore, perfezionato.
ES2377958T3 (es) * 2007-06-14 2012-04-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dispositivo de plancha de vapor con sistema anti-goteo

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000017439A1 (en) * 1998-09-22 2000-03-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Steam iron with calcification indication
WO2006070317A1 (en) * 2004-12-28 2006-07-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Measures for keeping a degree of contamination of a steam generator including its contents below a predetermined maximum
WO2007007241A1 (en) * 2005-07-11 2007-01-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Boiler system for use with a steaming device
FR2899246A1 (fr) * 2006-03-31 2007-10-05 Rowenta Werke Gmbh Fer a vapeur comportant un indicateur d'entartrage
ES2336519A1 (es) 2007-08-24 2010-04-13 Bsh Krainel, S.A. Dispositivo de planchado a vapor con micro-bomba con valvula de salida de varias vias controlables.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10081904B2 (en) 2014-08-26 2018-09-25 Koninklijke Philips N.V. Hand-held steaming device
US11618992B2 (en) 2017-06-16 2023-04-04 Spectrum Brands, Inc. Steam generator with pre-heat chamber and filter
EP3572577A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-27 Seb S.A. Verfahren zur reinigung eines bügeleisens, das mit einem hohlraum zur sammlung von kalkablagerungen ausgestattet ist
FR3081476A1 (fr) * 2018-05-25 2019-11-29 Seb S.A. Procede de nettoyage d'un fer a repasser equipe d'une cavite de recuperation de tartre
CN110528249A (zh) * 2018-05-25 2019-12-03 Seb公司 配备有水垢回收腔的熨斗的清洁方法
CN110528249B (zh) * 2018-05-25 2022-11-01 Seb公司 配备有水垢回收腔的熨斗的清洁方法
WO2020216112A1 (zh) * 2019-04-26 2020-10-29 厦门优尔智能科技股份有限公司 一种防钙化电熨斗

Also Published As

Publication number Publication date
ES2396373B1 (es) 2014-01-02
ES2396373A1 (es) 2013-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008039876B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Gewebeprozessors und Gewebeprozessor
EP0306623B1 (de) Elektrisch betriebenes Dampfbügeleisen
DE60121245T2 (de) Dampferzeugungsmechanismus im Feld von Kochgefässen
DE102008020672B4 (de) Bekleidungsbehandlungsmaschine
DE102008035792B4 (de) Waschmaschine und Verfahren zum Steuern einer Waschmaschine
EP2397063A1 (de) Dampfbügeleisen mit automatischem Reinigungs- und Entkalkungssystem
DE112009000144B4 (de) Wäschemaschine
DE112005000016T5 (de) Türsperrschalter einer Waschmaschine und Verfahren dafür
DE69906623T2 (de) Türschliessvorrichtung für ein elektrisches Haushaltsgerät
EP2158351B1 (de) Dampfbügelvorrichtung mit anti-tropf-system
EP1434908A1 (de) Verfahren zum automatischen steuern eines wasserführenden haushaltgerätes und haushaltgerät dazu
EP0978773A1 (de) Programmgesteuertes Haushaltgerät
DE19837789A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen eines programmgesteuerten Haushaltgeräts
EP1868858A1 (de) Vorrichtung zum starten und zum betrieb eines motors in einem kraftfahrzeug
DE19505607C1 (de) Kondensatsammelbehälter für Wäschetrockner
DE2019524A1 (de) Pneumatische Vorrichtung zur selbsttaetigen Steuerung einer Naehmaschine fuer Stichgruppen
EP2382348B1 (de) Dampfbügelvorrichtung
DE102010063085B4 (de) Dampfbügelvorrichtung
DE3622198A1 (de) Wasserfuehrendes, programmgesteuertes haushaltgeraet
EP2963173B1 (de) Verfahren zum reinigen eines dampfbügeleisens sowie dampfbügelstation
DE29825187U1 (de) Programmgesteuertes Haushaltgerät
DE69114341T2 (de) Steuerungsvorrichtung für Wasch- und Trocknermaschine.
DE835863C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Schuhsohlen und Sohlenklebstoff
DE102011081375A1 (de) Dampfbügeleisen
DE69229245T2 (de) Programmiervorrichtung für eine Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120621

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120813

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130103