EP2388390A1 - Anordnung zur Befestigung von Profilen - Google Patents

Anordnung zur Befestigung von Profilen Download PDF

Info

Publication number
EP2388390A1
EP2388390A1 EP10005138A EP10005138A EP2388390A1 EP 2388390 A1 EP2388390 A1 EP 2388390A1 EP 10005138 A EP10005138 A EP 10005138A EP 10005138 A EP10005138 A EP 10005138A EP 2388390 A1 EP2388390 A1 EP 2388390A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening element
rail
profiles
arrangement according
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10005138A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilfried Wünsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP10005138A priority Critical patent/EP2388390A1/de
Priority to PCT/EP2011/002417 priority patent/WO2011144316A2/de
Publication of EP2388390A1 publication Critical patent/EP2388390A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0821Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
    • E04F13/0826Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements engaging side grooves running along the whole length of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/247Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto by means of sliding or pivoting locking elements, held against the underside of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/26Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto by means of snap action of elastically deformable elements held against the underside of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/28Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like having grooves engaging with horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02044Separate elements for fastening to an underlayer
    • E04F2015/0205Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer
    • E04F2015/02066Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements
    • E04F2015/02077Separate elements for fastening to an underlayer with load-supporting elongated furring elements between the flooring elements and the underlayer with additional fastening elements between furring elements and flooring elements the additional fastening elements located in-between two adjacent flooring elements
    • E04F2015/02094Engaging side grooves running along the whole length of the flooring elements

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for attachment of profiles and a kit for building a facade cladding or a railing or a fence or a privacy fence or a noise barrier, comprising at least one arrangement for attachment of profiles.
  • the object is achieved by an arrangement for fastening profiles, comprising at least one rail and at least one fastening element designed for fastening the profiles to the rail.
  • the fastener is mounted between two profiles to be fastened to the rail or is designed for attachment between two profiles to be fastened.
  • the fasteners are preassembled at the distance corresponding to the profiles to be fastened to the rail factory.
  • the rail and the fasteners are shipped separately. The fasteners are then mounted simultaneously with the mounting of the profiles on the rail.
  • the invention provides that the fastener an upwardly directed first latch for receiving a the profile of the fastener and a downwardly directed second latch for receiving a can be arranged under the fastener profile includes.
  • a fastener is thus in the finished state, for example, the building facade, in engagement with two profiles.
  • the upwardly directed latch retains an upper profile and the lower latch retains a profile disposed below the fastener.
  • the profiles are screwed to the rails.
  • Rail and fastener according to the invention are two separate, albeit interconnected or connectable, components. The distance between two adjacent fasteners depends on the width of the profile to be mounted.
  • the rails are preferably arranged vertically.
  • the profiles are preferably arranged horizontally. Preferred materials for the profiles are wood and / or metal and / or plastic.
  • the fastening element is rotatably mounted on the rail.
  • the fastening element for fastening the profiles from a delivery state in an assembled state is rotatable, hinged or pivotable.
  • the fastener is folded up in a delivery state. To attach the profile, the fastener is folded down and is thus in the assembled state. This rotating mechanism on the fastener allows extremely fast assembly of the profiles.
  • the rail comprises at least one holding element, which is designed to hold the fastening element in the delivery state. This ensures that the fastener until the final assembly of the profiles in the delivery state, in particular in the folded up state, remains. Only when the fitter actively excludes the fastener from the support member, for example, the support member can be rotated or pivoted in the assembled state.
  • the holding element is formed by at least one punched hole and / or stamped embossing in the rail. The ridge of this hole or the embossing acts as a holding element to which the fastener is clamped in the delivery state.
  • the rail comprises at least one stop, which is designed to bear the fastening element in the assembled state.
  • the rail comprises at least one latching lug, which is designed for fixing, in particular holding down, the fastening element in the assembled state.
  • latching ensures that the fastener remains in the assembled state and can not be rotated or pivoted back to the delivery state.
  • This locking lug can preferably be designed so that the fastener can be rotated by active intervention of the fitter back to the delivery state.
  • the stop and / or the locking lug are formed by issued, in particular punched tabs. It is particularly preferred that the stop and the latch are punched out together.
  • the cut lines are H-shaped. Through this H-shaped cutting line during punching creates a bottom stop and an overlying locking lug.
  • two opposite and aligned ends of the fastening element stuck in two opposite legs of the rail and thus form an axis of rotation of the fastener is a U-shaped rail.
  • the open side of the U-shaped rail is assigned to the profiles to be fastened.
  • the two legs of the U-shaped rail are perpendicular to the profiles.
  • the axis of rotation of the rotatable fastening element runs parallel to the profiles to be fastened. In the preferred use of the U-profile just described thus the axis of rotation runs perpendicular to the two legs of the U-profile.
  • the fastening element is attached to the rail at only one point, in particular riveted. This one point forms the axis of rotation of the fastener.
  • the axis of rotation runs perpendicular to the profiles to be fastened.
  • the fastening element can be clipped onto the rail and / or attached to the rail.
  • This method can be dealt with very individually to different profile sizes during mounting of the profiles.
  • the clip-on or clip-on fasteners are not mounted on the rail when delivered. Rather, the next fastener is always postponed or attached after attaching a profile.
  • the fastener and the rail comprise mutually complementary latching elements.
  • at least one continuous latching lug is formed on the rail. This locking lug is engaged behind by corresponding tabs of the fastening element.
  • the fastener is bent from a one-piece, continuous wire or a one-piece sheet.
  • the fastening element and / or the rail is made of stainless steel.
  • the invention further comprises a kit for constructing a facade cladding or a railing or a fence or a privacy fence or a noise barrier or similar structure, wherein the kit comprises at least one arrangement just described and at least one trained for insertion between two fasteners profile.
  • kit for constructing a facade cladding or a railing or a fence or a privacy fence or a noise barrier or similar structure, wherein the kit comprises at least one arrangement just described and at least one trained for insertion between two fasteners profile.
  • continuous horizontal films are glued to the upper and / or lower ends of the profiles, or these surfaces are otherwise coated with paint.
  • the foil or the color can be black, for example.
  • the finally mounted facade is provided at regular intervals with preferably thin horizontal stripes.
  • these films can be configured in any desired color.
  • the kit includes end termination elements. These end closure elements are substantially formed as the fasteners. However, either the upwardly or downwardly directed latch is recessed. For the upper end of each rail is preferably used a Endab gleichelement in which the upward bolt is omitted. For the lower end of each rail, an end closure element is preferably used in which the downwardly directed bolt is omitted.
  • Fig. 1 shows an arrangement 1 for fastening profiles 2 to a rail 3 by means of fastening elements 4.
  • the in Fig. 1 Dashed fastener 4 indicated the delivery state of the assembly 1 at.
  • the drawn with a solid line fasteners 4 show the mounting state and the state in which the profiles 2 are fixed.
  • Profile 2 was hidden for better illustration.
  • the upper drawing in Fig. 2 shows the rail 3 with fastener 4 in section and the lower illustration in Fig. 2 shows a plan view of the rail 3 with fastener. 4
  • the rail 3 is U-shaped and thus comprises a rear wall 14, a first leg 15 and a second leg 16.
  • the two legs 15, 16 are perpendicular to the rear wall 14 and are parallel to each other.
  • the rear wall 14 is spaced and parallel to the profiles 2.
  • the first leg 15 and the second leg 16 are perpendicular to the profiles 2 and form the system for the profiles 2.
  • Both in the first leg 15 and the second leg 16 are per fastener 4 each have a stop 8 and a latch 10 is formed.
  • the stopper 8 and the locking lug 10 are formed by tabs set up inside. The tabs were created by a stamping process along an H-shaped cut line. This H-shaped punching creates two opposite tabs. These two tabs were pressed from the two legs 15, 16 inward, whereby per legs an upwardly directed stop 8 and a downwardly directed locking lug 10 is formed. Between locking lug 10 and stop 8 locks the mounting profile 4 in the assembled state.
  • the rail 3 comprises at least on one of the two legs 15, 16, two holding elements 7.
  • These holding elements 7 are formed as inwardly shaped forms. These characteristics can also be referred to as punched holes. The forms or burrs of the holes serve to clamp the fastening elements 4 in the delivery state.
  • the fasteners 4 include an upwardly directed latch 5 and a downwardly directed latch 6 Fig. 1 shows, the downwardly directed latch 6 holds a below the fastener 4 to be fastened profile 2.
  • the upwardly directed latch 5 holds a mounted on the fastener 4 profile 2.
  • the fastener 4 is pivotable about an axis of rotation 9. This axis of rotation 9 extends between the two legs 15, 16 of the rail 3. As a result, the axis of rotation 9 is parallel to the profiles 2 and horizontal. Thanks to the axis of rotation 9, the fasteners 4 from the in Fig. 1 dashed shown state of delivery in the assembled state are pivoted.
  • the fastening elements 4 are here bent in one piece from a stainless steel wire.
  • the detailed structure is shown in the two diagrams in Fig. 2 , As can be seen here, the fastening elements 4 comprise a first end 17 and a second end 18.
  • the first end 17 is inserted in a through hole in the first leg 15.
  • the second end 18 is inserted in a through hole in the second leg 16.
  • the fastening elements 4 are arranged in the U-shaped rail 3, ie between the first leg 15 and the second leg 16.
  • the terms used below for horizontal and vertical portions of the fastener 4 refer to the final mounting position in which the profiles 2 are attached.
  • the first end 17 is arranged horizontally and parallel to the profiles 2.
  • first horizontal portion 19 connects perpendicular to the profiles 2.
  • the first horizontal portion 19 is followed by a first vertical portion 20.
  • This first vertical portion 20 merges into a second horizontal portion 21 parallel to the profiles 2.
  • This second horizontal portion 21 merges into a second vertical portion 22, which is parallel to the first vertical portion 20.
  • the second vertical portion 22 merges into a third horizontal portion 23, parallel to the profiles 2.
  • the fastening element 4 formed as a continuous wire, symmetrically to the middle of the rail 3 on, to the second end 18.
  • the first vertical portion 20, the second horizontal portion 21 and half of the second vertical portion 22 and its symmetrical counterpart form the upwardly directed latch fifth
  • the lower half of the second vertical portion 22 and the third horizontal portion 23 and its symmetrical counterpart form the downward bolt 6.
  • the stop 8 and the locking lug 10 form a small groove into which the fastening element 4, in particular the first horizontal portion 19 of the fastening element 4, can engage.
  • This small groove is located at the same height as the first end 17 and the second end 18.
  • each profile 2 comprises a lower spring 11 and an upper spring 12.
  • the thickness of the two springs 11, 12 is selected so that the springs 11, 12 can be clamped between the respective bars 4, 5 and the rail 3.
  • each profile 2 comprises a diaphragm 13. This diaphragm 13 covers the fastening element 4. Ultimately, therefore, engages the upper latch 5 of the fastener 4 in a groove between the lower spring 11 and the diaphragm 13 of the profile 2 a.
  • the rail 3 is selected with a thickness D.
  • the axis of rotation 9 is spaced from a front edge of the rail 3 with the distance A.
  • the front edge of the rail 3 is the edge against which the profiles 2.
  • a ratio D to A is preferably 1.2 to 1.8, particularly preferably 1.5.
  • Fig. 2 shows the preferred profile width B. It is preferred for A 2 cm, for D 3 cm and for B 4 cm.
  • Fig. 3 shows a second embodiment of the arrangement 1.
  • the same or functionally identical components are provided in all embodiments with the same reference numerals.
  • the second embodiment corresponds in all points to the first embodiment, with the exception of the embodiments of the profiles 2 Fig. 2 shows, here is the upper spring 12 of the profiles 2 made a little longer.
  • a film 24 or a colored lacquer layer can be applied over the entire horizontal length of the profiles 2.
  • This colored film 24 or this coating 24 lead to a particular embodiment of the facade. For example, in a design of the profiles 2 made of wood and a black foil 24 creates the impression of a striped facade.
  • the Fig. 4 and 5 show a third embodiment of the arrangement 1.
  • the same or functionally identical components are provided in all embodiments with the same reference numerals.
  • the third embodiment also shows rotatable fastening elements 4.
  • the U-shaped rail 3 has been supplemented with an extension 25.
  • the locking lug 10 is formed in the third embodiment as a continuous component of the rail 3.
  • the extension 25 is located at the front end of the second leg 16 and extends parallel to the rear wall 14 to the outside.
  • the locking lug 10 is located at the front end of the first leg 15 and extends parallel to the rear wall 14 inwards.
  • the fastening element 4 is rotatably connected via a rivet 26 with the extension 25.
  • the rivet geometry is formed directly in the fastening element 4.
  • the fastening element 4 comprises a clamp 26. With this clamp 36, the fastening element 4 engages behind the locking lug 10 on the rail 3 in the assembled state.
  • the fastener 4 in the third embodiment is integrally bent from a stainless steel sheet. It comprises a transverse bar 27, which extends from the first leg 15 to the second leg 16 and lies parallel to the profiles 2. One end of this cross bar 27 is connected via the rivet 26 to the rail 3. At the crossbar 27, a first downwardly bent tab 28 and a second downwardly bent tab 30 are formed. These first and second downwardly bent tabs 28, 30 form the downwardly directed latch 6. Between the first tab 28 and the second tab 30 is an upwardly curved third tab 29. This third tab 29 forms the upwardly directed latch 5 ,
  • the axis of rotation 9 in the third embodiment is horizontal and perpendicular to the profiles. 2
  • a fourth embodiment of the arrangement is presented.
  • the same or functionally identical components have been provided in all embodiments with the same reference numerals.
  • the fastening elements 4 are not already attached to the rail 3 in the delivery state in the fourth embodiment.
  • a profile 2 is successively pushed onto a fastener 4 and then the next, overlying fastener 4 clipped to the rail or pushed onto the rail.
  • the rail 3 in the fourth embodiment is in turn U-shaped with a rear wall 14 and two parallel legs 15, 16. At the two front ends of the two legs 15, 16 each locking lug 10 is formed. These locking lugs 10 extend over the entire length of the rail. 3
  • the fasteners 4 in the fourth embodiment are again in one piece punched out of a stainless steel sheet and bent.
  • Each fastening element 4 comprises a first clasping 33 and a second clasping 34.
  • the first and second clasps 33, 34 are attached to both sides of the rail 3 and at right angles to the crossbar 27.
  • the distance between the two encirclings 33, 34 is slightly larger than the width B of the rail 3.
  • the clasps 33, 34 engage around the rail 3 on both sides.
  • a first fastening tab 31 is punched out.
  • a second fastening tab 32 is punched out.
  • the development of the fastening element 4 shown in FIG. 1 again comprises a first and a second tab 28, 30.
  • the first and second tabs 28, 30 are bent upwards in this exemplary embodiment and thus form the upwardly directed latch 5.
  • the third tab 29, which is between The first tab 28 and the second tab 30 is bent downwardly and thus forms the downwardly directed latch 6.
  • the fastener 4 according to the fourth embodiment in isolation shows the lower illustration in Fig. 8 .
  • a kit 35 is provided.
  • This kit 35 includes at least one arrangement of rail 3 and fastener 4 and the profile 2.
  • several rails 3 are summarized with the appropriate number of fasteners 4 and the corresponding number of profiles 2 in a kit 35.
  • Preferred application of the invention finds, for example, on facades, railings, on a fence or privacy fence or a noise barrier.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung (1) zur Befestigung von Profilen (2) umfassend zumindest eine Schiene(3), und zumindest ein zur Befestigung der Profile (2) an der Schiene (3) ausgebildetes Befestigungselement (4), wobei das Befestigungselement (4) zwischen zwei zu befestigenden Profilen (2) an der Schiene (3) angebracht ist oder das Befestigungselement (4) zum Anbringen zwischen zwei zu befestigenden Profilen (2) ausgebildet ist, und wobei das Befestigungselement (4) einen nach oben gerichteten ersten Riegel (5) zur Aufnahme eines über dem Befestigungselement (4) anordbaren Profils (2) und einen nach unten gerichteten zweiten Riegel (6) zur Aufnahme eines unter dem Befestigungselement (4) anordbaren Profils (2) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Befestigung von Profilen sowie einen Bausatz zum Aufbau einer Fassadenverkleidung oder eines Geländers oder eines Zauns oder eines Sichtschutzzauns oder einer Lärmschutzwand, umfassend zumindest eine Anordnung zur Befestigung von Profilen.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Gebäude mit Profilen, insbesondere Holzlatten, zu verkleiden. Üblicherweise werden dabei Schienen im entsprechenden Abstand vertikal an einer Außenwand eines Gebäudes befestigt. An diesen Schienen wiederum werden horizontal angeordnete Profile übereinander angeschraubt. Nachteilig bei diesen vorbekannten Methoden ist zum einen die aufwändige Montage der Profile und zum anderen wird durch das Anschrauben der Profile eine mögliche Lackoberfläche der Profile verletzt.
  • Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, eine Anordnung zur Befestigung von Profilen bereitzustellen, die sowohl kostengünstig herstellbar ist und die Montage der Profile vereinfacht. Insbesondere soll dabei vermieden werden, dass die Oberfläche der Profile durchbrochen werden muss.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch den unabhängigen Anspruch. Die abhängigen Ansprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Gegenstand.
  • Somit wird die Aufgabe gelöst durch eine Anordnung zur Befestigung von Profilen, umfassend zumindest eine Schiene und zumindest ein zur Befestigung der Profile an der Schiene ausgebildetes Befestigungselement. Das Befestigungselement ist zwischen zwei zu befestigenden Profilen an der Schiene angebracht oder ist zum Anbringen zwischen zwei zu befestigenden Profilen ausgebildet. Es gibt somit zwei Varianten. In der ersten Variante werden die Befestigungselemente im Abstand entsprechend den zu befestigenden Profilen an der Schiene werksseitig vormontiert. In der zweiten Variante werden die Schiene und die Befestigungselemente separat ausgeliefert. Die Befestigungselemente werden dann gleichzeitig bzw. schrittweise mit dem Befestigen der Profile an der Schiene montiert. Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Befestigungselement einen nach oben gerichteten ersten Riegel zur Aufnahme eines über dem Befestigungselement anordbaren Profils und einen nach unten gerichteten zweiten Riegel zur Aufnahme eines unter dem Befestigungselement anordbaren Profils umfasst. Ein Befestigungselement steht somit im fertigen Zustand, beispielsweise der Gebäudefassade, im Eingriff mit jeweils zwei Profilen. Der nach oben gerichtete Riegel hält ein oberes Profil und der unten gerichtete Riegel hält ein unter dem Befestigungselement angeordnetes Profil. Erfindungsgemäß ist es somit nicht mehr nötig, dass die Profile an den Schienen angeschraubt werden. Durch die beiden Riegel am Befestigungselement werden die Profile ohne Verletzung von deren Oberfläche fest mit der Schiene verbunden. Schiene und Befestigungselement sind erfindungsgemäß zwei separate, wenn auch miteinander verbundene oder verbindbare, Bauelemente. Der Abstand zweier benachbarter Befestigungselemente richtet sich nach der Breite des zu montierenden Profils. Die Schienen werden bevorzugt vertikal angeordnet. Die Profile werden bevorzugt horizontal angeordnet. Bevorzugte Materialien für die Profile sind Holz und/oder Metall und/oder Kunststoff.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Befestigungselement drehbar an der Schiene angebracht ist. Insbesondere ist dabei vorgesehen, dass das Befestigungselement zur Befestigung der Profile aus einem Anlieferungszustand in einen Montagezustand drehbar, klappbar oder schwenkbar ist. Insbesondere ist das Befestigungselement in einem Anlieferungszustand nach oben geklappt. Zum Befestigen des Profils wird das Befestigungselement nach unten geklappt und befindet sich somit im Montagezustand. Dieser Drehmechanismus am Befestigungselement ermöglicht eine äußerst schnelle Montage der Profile.
  • Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass die Schiene zumindest ein Halteelement umfasst, das zum Halten des Befestigungselementes im Anlieferungszustand ausgebildet ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Befestigungselement bis zur letztendlichen Montage der Profile im Anlieferungszustand, insbesondere im nach oben geklappten Zustand, verbleibt. Erst wenn der Monteur das Befestigungselement aktiv aus dem Halteelement beispielsweise ausklippst, kann das Halteelement in den Montagezustand gedreht bzw. geschwenkt werden. Bevorzugt wird das Halteelement durch zumindest ein eingestanztes Loch und/oder eine eingestanzte Prägung in der Schiene gebildet. Der Grat dieses Loches bzw. die Prägung wirkt als Halteelement, an welchem das Befestigungselement im Anlieferungszustand geklemmt ist.
  • Ferner ist bevorzugt vorgesehen, dass die Schiene zumindest einen Anschlag umfasst, der zur Anlage des Befestigungselementes im Montagezustand ausgebildet ist. Durch diesen Anschlag wird sichergestellt, dass das Befestigungselement nach dem Befestigen des Profils, also im Montagezustand, nicht weiter nach unten klappt als vorgesehen ist. Dadurch wird letztendlich ein definiertes Spaltmaß zwischen den Profilen sichergestellt und es wird gewährleistet, dass sich jedes Profil im Wesentlichen auf einem Befestigungselement abstützt.
  • Des Weiteren ist es von Vorteil, dass die Schiene zumindest eine Rastnase umfasst, die zum Fixieren, insbesondere Niederhalten, des Befestigungselementes im Montagezustand ausgebildet ist. Durch diese Rastnase wird sichergestellt, dass das Befestigungselement im Montagezustand verbleibt und nicht zurück in den Anlieferungszustand verdreht bzw. verschwenkt werden kann. Diese Rastnase kann bevorzugt so ausgebildet sein, dass das Befestigungselement durch aktives Eingreifen des Monteurs wieder in den Anlieferungszustand verdreht werden kann.
  • Besonders bevorzugt ist es, dass der Anschlag und/oder die Rastnase durch ausgestellte, insbesondere ausgestanzte Laschen gebildet sind. Besonders bevorzugt ist dabei, dass der Anschlag und die Rastnase gemeinsam ausgestanzt werden. Die Schnittlinien verlaufen dabei H-förmig. Durch diese H-förmige Schnittlinie beim Stanzen entsteht ein unten liegender Anschlag und eine darüber liegende Rastnase.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass zwei gegenüberliegende und fluchtende Enden des Befestigungselementes in zwei gegenüberliegenden Schenkeln der Schiene stecken und somit eine Drehachse des Befestigungselementes bilden. Besonders vorteilhaft ist hierfür eine U-förmige Schiene. Die offene Seite der U-förmigen Schiene ist dabei den zu befestigenden Profilen zugeordnet. Die beiden Schenkel der U-förmigen Schiene stehen senkrecht zu den Profilen. In besonders bevorzugter Bauweise verläuft die Drehachse des drehbaren Befestigungselementes parallel zu den zu befestigenden Profilen. Bei der bevorzugten Verwendung des soeben beschriebenen U-Profils verläuft somit die Drehachse senkrecht zu den beiden Schenkeln des U-Profils. Besonders bevorzugt wird das Befestigungselement zwischen den beiden Schenkeln und somit innerhalb der U-förmigen Schiene angeordnet. Im Auslieferungszustand, d.h. im hochgeklappten Zustand des Befestigungselementes, ist dieses annähernd vollständig innerhalb der U-förmigen Schiene aufgenommen. Dadurch, dass das Befestigungselement im Anlieferungszustand in der U-förmigen Schiene aufgenommen ist, wird eine Beschädigung des Befestigungselementes während der Auslieferung vermieden.
  • In einer alternativen Ausführung ist bevorzugt vorgesehen, dass das Befestigungselement an nur einer Stelle an der Schiene angebracht, insbesondere angenietet ist. Diese eine Stelle bildet die Drehachse des Befestigungselementes. Dabei verläuft bevorzugt die Drehachse senkrecht zu den zu befestigenden Profilen.
  • Alternativ zu dem drehbar bzw. schwenkbaren Befestigungselement ist bevorzugt vorgesehen, dass das Befestigungselement an die Schiene anklippbar und/oder auf die Schiene aufsteckbar ist. Durch diese Methode kann während dem Befestigen der Profile sehr individuell auf verschiedene Profilgrößen eingegangen werden. Die anklippbaren oder aufsteckbaren Befestigungselemente sind im Auslieferungszustand nicht auf der Schiene montiert. Vielmehr wird immer nach dem Befestigen eines Profils das nächste Befestigungselement aufgeschoben oder aufgesteckt.
  • In bevorzugter Ausführung des aufsteckbaren oder anklippbaren Befestigungselementes ist vorgesehen, dass das Befestigungselement und die Schiene zueinander komplementäre Verrastelemente umfassen. Insbesondere ist an der Schiene zumindest eine durchgehende Rastnase ausgebildet. Diese Rastnase wird von entsprechenden Laschen des Befestigungselementes hintergriffen.
  • Bevorzugt ist das Befestigungselement aus einem einstückigen, durchgängigen Draht oder aus einem einstückigen Blech gebogen. Insbesondere besteht das Befestigungselement und/oder die Schiene aus Edelstahl.
  • Die Erfindung umfasst des Weiteren einen Bausatz zum Aufbau einer Fassadenverkleidung oder eines Geländers oder eines Zauns oder eines Sichtschutzzauns oder einer Lärmschutzwand oder eines ähnlichen Bauwerks, wobei der Bausatz zumindest eine soeben beschriebene Anordnung und zumindest ein zum Einsetzen zwischen zwei Befestigungselemente ausgebildetes Profil umfasst. Die im Rahmen der erfindungsgemäßen Anordnung zur Befestigung von Profilen beschriebenen vorteilhaften Ausgestaltungen finden entsprechende vorteilhafte Anwendungen auf den erfindungsgemäßen Bausatz.
  • Bevorzugt sind auf den oberen und/oder unteren Enden der Profile durchgehende horizontale Folien aufgeklebt, oder diese Flächen werden in anderer Weise mit Farbe beschichtet. Die Folie bzw. die Farbe kann beispielsweise schwarz sein. Dadurch ist die letztendlich montierte Fassade in regelmäßigen Abständen mit bevorzugt dünnen horizontalen Streifen versehen. Alternativ können diese Folien in jeder beliebigen Farbe ausgestaltet sein.
  • Ferner bevorzugt ist es, dass der Bausatz Endabschlusselemente beinhaltet. Diese Endabschlusselemente sind im Wesentlichen ausgebildet wie die Befestigungselemente. Es ist jedoch entweder der nach oben oder der nach unten gerichtete Riegel ausgespart. Für den oberen Endabschluss einer jeden Schiene wird bevorzugt ein Endabschlusselement verwendet, bei dem der nach oben gerichtete Riegel entfällt. Für den unteren Abschluss einer jeden Schiene wird bevorzugt ein Endabschlusselement verwendet, bei dem der nach unten gerichtete Riegel entfällt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von vier Ausführungsbeispielen genauer erläutert. Die begleitende Zeichnung zeigt hierzu in:
  • Fig. 1
    eine Anordnung zur Befestigung von Profilen gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 2
    ein Detail aus Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Anordnung zur Befestigung von Profilen gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 4
    eine Anordnung zur Befestigung von Profilen gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 5
    ein Detail aus Fig. 4,
    Fig. 6
    eine Anordnung zur Befestigung von Profilen gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 7
    ein Detail aus Fig. 6, und
    Fig. 8
    ein Befestigungselement gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel.
  • Im Folgenden wird anhand der Fig. 1 und 2 das erste Ausführungsbeispiel genauer erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine Anordnung 1 zur Befestigung von Profilen 2 an einer Schiene 3 mittels Befestigungselementen 4. Das in Fig. 1 gestrichelt dargestellte Befestigungselement 4 deutete den Auslieferungszustand der Anordnung 1 an. Die mit durchgezogener Linie gezeichneten Befestigungselemente 4 zeigen den Montagezustand bzw. den Zustand, in dem die Profile 2 befestigt sind. In der Fig. 2 wurde das Profil 2 zur besseren Darstellung ausgeblendet. Die obere Zeichnung in Fig. 2 zeigt die Schiene 3 mit Befestigungselement 4 im Schnitt und die untere Darstellung in Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Schiene 3 mit Befestigungselement 4.
  • Die Schiene 3 ist U-förmig aufgebaut und umfasst somit eine Rückwand 14, einen ersten Schenkel 15 und einen zweiten Schenkel 16. Die beiden Schenkel 15, 16 stehen senkrecht zur Rückwand 14 und sind parallel zueinander. Die Rückwand 14 ist beabstandet und parallel zu den Profilen 2. Der erste Schenkel 15 und der zweite Schenkel 16 stehen senkrecht zu den Profilen 2 und bilden die Anlage für die Profile 2. Sowohl im ersten Schenkel 15 als auch im zweiten Schenkel 16 sind pro Befestigungselement 4 jeweils ein Anschlag 8 und eine Rastnase 10 ausgebildet. Der Anschlag 8 und die Rastnase 10 sind durch nach innen aufgestellte Laschen gebildet. Die Laschen wurden durch einen Stanzprozess entlang einer H-förmigen Schnittlinie erzeugt. Durch dieses H-förmige Stanzen entstehen zwei gegenüberliegende Laschen. Diese beiden Laschen wurden aus den beiden Schenkeln 15, 16 nach innen gedrückt, wodurch pro Schenkeln ein nach oben gerichteter Anschlag 8 und eine nach unten gerichtete Rastnase 10 entsteht. Zwischen Rastnase 10 und Anschlag 8 rastet das Befestigungsprofil 4 im montierten Zustand ein.
  • Des Weiteren umfasst die Schiene 3 zumindest an einem der beiden Schenkel 15, 16 zwei Halteelemente 7. Diese Halteelemente 7 sind als nach innen geformte Ausprägungen ausgebildet. Diese Ausprägungen können auch als gestanzte Löcher bezeichnet werden. Die Ausprägungen bzw. Grate der Löcher dienen zum Klemmen der Befestigungselemente 4 im Auslieferungszustand.
  • Die Befestigungselemente 4 umfassen einen nach oben gerichteten Riegel 5 und einen nach unten gerichteten Riegel 6. Wie insbesondere die Fig. 1 zeigt, hält der nach unten gerichtete Riegel 6 ein unter dem Befestigungselement 4 zu befestigendes Profil 2. Der nach oben gerichtete Riegel 5 hält ein über dem Befestigungselement 4 angebrachtes Profil 2. Das Befestigungselement 4 ist um eine Drehachse 9 schwenkbar. Diese Drehachse 9 verläuft zwischen den beiden Schenkeln 15, 16 der Schiene 3. Dadurch verläuft die Drehachse 9 parallel zu den Profilen 2 und horizontal. Dank der Drehachse 9 können die Befestigungselemente 4 aus dem in Fig. 1 gestrichelt dargestellten Auslieferungszustand in den Montagezustand geschwenkt werden.
  • Die Befestigungselemente 4 sind hier einstückig aus einem Edelstahldraht gebogen. Den detaillierten Aufbau zeigen die beiden Darstellungen in Fig. 2. Wie hier zu sehen ist, umfassen die Befestigungselemente 4 ein erstes Ende 17 und ein zweites Ende 18. Das erste Ende 17 steckt in einem Durchgangsloch im ersten Schenkel 15. Fluchtend mit dem ersten Ende 17 steckt das zweite Ende 18 in einem Durchgangsloch im zweiten Schenkel 16. Die Befestigungselemente 4 werden dabei in der U-förmigen Schiene 3, d.h. zwischen dem ersten Schenkel 15 und dem zweiten Schenkel 16, angeordnet. Die im Folgenden verwendeten Bezeichnungen für horizontale und vertikale Anteile des Befestigungselementes 4 beziehen sich auf die letztendliche Montagelage, in der die Profile 2 befestigt sind. Bei den Befestigungselementen 4 ist das erste Ende 17 horizontal und parallel zu den Profilen 2 angeordnet. Daran schließt sich ein erster horizontaler Anteil 19 senkrecht zu den Profilen 2 an. An den ersten horizontalen Anteil 19 schließt sich ein erster vertikaler Anteil 20 an. Dieser erste vertikale Anteil 20 geht über in einen zweiten horizontalen Anteil 21 parallel zu den Profilen 2. Dieser zweite horizontale Anteil 21 geht über in einen zweiten vertikalen Anteil 22, welcher parallel zum ersten vertikalen Anteil 20 steht. Der zweite vertikale Anteil 22 geht über in einen dritten horizontalen Anteil 23, parallel zu den Profilen 2. Sodann verläuft das Befestigungselement 4, ausgebildet als durchgehender Draht, symmetrisch zur Mitte der Schiene 3 weiter, bis zum zweiten Ende 18. Der erste vertikale Anteil 20, der zweite horizontale Anteil 21 und die Hälfte des zweiten vertikalen Anteils 22 sowie deren symmetrisches Pendant bilden den nach oben gerichteten Riegel 5. Die untere Hälfte des zweiten vertikalen Anteils 22 sowie der dritte horizontale Anteil 23 und deren symmetrisches Pendant bilden den nach unten gerichteten Riegel 6.
  • Der Anschlag 8 und die Rastnase 10 bilden eine kleine Nut, in die das Befestigungselement 4, insbesondere der erste horizontale Anteil 19 des Befestigungselements 4, einrasten kann. Diese kleine Nut befindet sich auf der gleichen Höhe wie das erste Ende 17 und das zweite Ende 18.
  • Wie die Fig. 1 zeigt, umfasst ein jedes Profil 2 eine untere Feder 11 und eine obere Feder 12. Die Dicke der beiden Federn 11, 12 ist so gewählt, dass die Federn 11, 12 zwischen den entsprechenden Riegeln 4, 5 und der Schiene 3 eingeklemmt werden können. Parallel zur unteren Feder 11 umfasst ein jedes Profil 2 eine Blende 13. Diese Blende 13 verdeckt das Befestigungselement 4. Letztendlich greift somit der obere Riegel 5 des Befestigungselements 4 in eine Nut zwischen der unteren Feder 11 und der Blende 13 des Profils 2 ein.
  • Wie Fig. 1 zeigt, ist die Schiene 3 mit einer Dicke D gewählt. Die Drehachse 9 ist von einer Vorderkante der Schiene 3 mit dem Abstand A beabstandet. Die Vorderkante der Schiene 3 ist dabei diejenige Kante, an der die Profile 2 anliegen. Ein Verhältnis D zu A beträgt dabei bevorzugt 1,2 bis 1,8, besonders bevorzugt 1,5. Fig. 2 zeigt die bevorzugte Profilbreite B. Bevorzugt wird für A 2 cm, für D 3 cm und für B 4 cm gewählt.
  • Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Anordnung 1. Gleiche bzw. funktional gleiche Bauteile sind in allen Ausführungsbeispielen mit denselben Bezugszeichen versehen. Das zweite Ausführungsbeispiel entspricht in allen Punkten dem ersten Ausführungsbeispiel, mit Ausnahme der Ausbildungen der Profile 2. Wie die Fig. 2 zeigt, ist hier die obere Feder 12 der Profile 2 etwas länger ausgeführt. Dadurch kann eine Folie 24 oder eine farbige Lackschicht über die komplette horizontale Länge der Profile 2 aufgetragen werden. Diese farbige Folie 24 bzw. diese Lackierung 24 führen zu einer besonderen Ausgestaltung der Fassade. Beispielsweise bei einer Ausbildung der Profile 2 aus Holz und einer schwarzen Folie 24 entsteht der Eindruck einer gestreiften Fassade.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel der Anordnung 1. Gleiche bzw. funktional gleiche Bauteile sind in allen Ausführungsbeispielen mit denselben Bezugszeichen versehen. Das dritte Ausführungsbeispiel zeigt ebenfalls drehbare Befestigungselemente 4.
  • Wie die Fig. 5 zeigt, wurde hier die U-förmige Schiene 3 mit einem Fortsatz 25 ergänzt. Die Rastnase 10 ist im dritten Ausführungsbeispiel als durchgehender Bestandteil der Schiene 3 ausgebildet. Der Fortsatz 25 befindet sich am vorderen Ende des zweiten Schenkels 16 und erstreckt sich parallel zur Rückwand 14 nach außen. Die Rastnase 10 befindet sich am vorderen Ende des ersten Schenkels 15 und erstreckt sich parallel zur Rückwand 14 nach innen.
  • Das Befestigungselement 4 ist über eine Niet 26 mit dem Fortsatz 25 drehbar verbunden. Alternativ bevorzugt wird die Nietgeometrie direkt im Befestigungselement 4 ausgebildet. Darüber hinaus umfasst das Befestigungselement 4 eine Klammer 26. Mit dieser Klammer 36 hintergreift das Befestigungselement 4 in montiertem Zustand die Rastnase 10 an der Schiene 3.
  • Das Befestigungselement 4 im dritten Ausführungsbeispiel ist einstückig aus einem Edelstahlblech gebogen. Es umfasst einen Querriegel 27, welcher sich vom ersten Schenkel 15 zum zweiten Schenkel 16 erstreckt und parallel zu den Profilen 2 liegt. Ein Ende dieses Querriegels 27 ist über die Nietverbindung 26 mit der Schiene 3 verbunden. Am Querriegel 27 sind eine erste nach unten gebogene Lasche 28 und eine zweite nach unten gebogene Lasche 30 ausgebildet. Diese ersten und zweiten nach unten gebogenen Laschen 28, 30 bilden den nach unten gerichteten Riegel 6. Zwischen der ersten Lasche 28 und der zweiten Lasche 30 befindet sich eine nach oben gebogene dritte Lasche 29. Diese dritte Lasche 29 bildet den nach oben gerichteten Riegel 5.
  • Die Drehachse 9 im dritten Ausführungsbeispiel steht horizontal sowie senkrecht zu den Profilen 2.
  • Anhand der Fig. 6 bis 8 wird ein viertes Ausführungsbeispiel der Anordnung vorgestellt. Gleiche bzw. funktional gleiche Bauteile wurden in allen Ausführungsbeispielen mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Im Gegensatz zu den ersten drei Ausführungsbeispielen, sind im vierten Ausführungsbeispiel die Befestigungselemente 4 nicht bereits im Auslieferungszustand an der Schiene 3 befestigt. Hier wird schrittweise jeweils ein Profil 2 auf ein Befestigungselement 4 aufgeschoben und dann das nächste, darüber liegende Befestigungselement 4 an die Schiene angeklippt oder auf die Schiene aufgeschoben.
  • Die Schiene 3 im vierten Ausführungsbeispiel ist wiederum U-förmig mit einer Rückwand 14 und zwei parallelen Schenkeln 15, 16. An den beiden vorderen Enden der beiden Schenkel 15, 16 ist jeweils die Rastnase 10 ausgebildet. Diese Rastnasen 10 erstrecken sich über die ganze Länge der Schiene 3.
  • Die Befestigungselemente 4 im vierten Ausführungsbeispiel sind wiederum einstückig aus einem Edelstahlblech ausgestanzt und zurechtgebogen. Ein jedes Befestigungselement 4 umfasst eine erste Umgreifung 33 und eine zweite Umgreifung 34. Die erste und zweite Umgreifung 33, 34 sind beidseitig der Schiene 3 und rechtwinklig zum Querriegel 27 angebracht. Der Abstand zwischen den beiden Umgreifungen 33, 34 ist etwas größer als die Breite B der Schiene 3. Dadurch können die Umgreifungen 33, 34 die Schiene 3 beidseitig umgreifen. In der ersten Umgreifung 33 ist eine erste Befestigungslasche 31 ausgestanzt. In der zweiten Umgreifung 34 ist eine zweite Befestigungslasche 32 ausgestanzt. Diese beiden Befestigungslaschen 31, 32 werden aus der Ebene der Umgreifung herausgebogen und bilden somit zusammen mit den Rastnasen 10 komplementär Verrastvorrichtungen. Dadurch, dass die Rastnasen 10 durchgehend an der Schiene 3 ausgebildet sind, können die Befestigungselemente 4 an beliebiger Stelle an der Schiene 3 angebracht werden. Dadurch können individuelle Größen von Profilen 2 montiert werden.
  • Wie die oben in Fig. 8 dargestellte Abwicklung des Befestigungselementes 4 zeigt, umfasst selbiges wiederum eine erste und eine zweite Lasche 28, 30. Die erste und zweite Lasche 28, 30 werden in diesem Ausführungsbeispiel nach oben gebogen und bilden somit den nach oben gerichteten Riegel 5. Die dritte Lasche 29, welche sich zwischen der ersten Lasche 28 und der zweiten Lasche 30 befindet, wird nach unten gebogen und bildet folglich den nach unten gerichteten Riegel 6.
  • Das Befestigungselement 4 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel in Alleinstellung zeigt die untere Darstellung in Fig. 8.
  • Erfindungsgemäß ist ein Bausatz 35 vorgesehen. Dieser Bausatz 35 umfasst zumindest eine Anordnung aus Schiene 3 und Befestigungselement 4 sowie dem Profil 2. Bevorzugt werden natürlich mehrere Schienen 3 mit der entsprechenden Anzahl an Befestigungselementen 4 und der entsprechenden Anzahl an Profilen 2 in einem Bausatz 35 zusammengefasst.
  • Anhand der vorgestellten Ausführungsbeispiele wurde verdeutlicht, wie ein sehr montagefreundliches System zum befestigen von Profilen 2 an einer Schiene 3 ausgeführt werden kann. Durch die erfindungsgemäßen Befestigungselemente 4 ist es nicht mehr notwendig, dass die Profile 2 angeschraubt werden. Dadurch bleibt die Oberfläche, insbesondere die Lackierung, der Profile 2 unversehrt. Somit wird ein Wassereintritt in die Profile 2 vermieden.
  • Bevorzugte Anwendung findet die Erfindung beispielsweise an Fassaden, an Geländern, an einem Zaun oder Sichtschutzzaun oder einer Lärmschutzwand. Selbstverständlich sind auch sämtliche weiteren Anwendungen, bei denen mehrere Profile, sei es aus Holz, Metall oder Kunststoff, an einem Bauwerk angebracht werden müssen, vorgesehen.

Claims (15)

  1. Anordnung (1) zur Befestigung von Profilen (2) umfassend
    - zumindest eine Schiene(3), und
    - zumindest ein zur Befestigung der Profile (2) an der Schiene (3) ausgebildetes Befestigungselement (4),
    - wobei das Befestigungselement (4) zwischen zwei zu befestigenden Profilen (2) an der Schiene (3) angebracht ist oder das Befestigungselement (4) zum Anbringen zwischen zwei zu befestigenden Profilen (2) ausgebildet ist, und
    - wobei das Befestigungselement (4) einen nach oben gerichteten ersten Riegel (5) zur Aufnahme eines über dem Befestigungselement (4) anordbaren Profils (2) und einen nach unten gerichteten zweiten Riegel (6) zur Aufnahme eines unter dem Befestigungselement (4) anordbaren Profils (2) umfasst.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (4) drehbar an der Schiene (3) angebracht ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (4) zur Befestigung der Profile (2) aus einem Anlieferungszustand, insbesondere einem nach oben geklappten Zustand, in einen Montagezustand, insbesondere einen nach unten geklappten Zustand, drehbar ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, das die Schiene (3) zumindest eine Halteelement (7) umfasst, das zum Halten des Befestigungselementes (4) im Anlieferungszustand ausgebildet ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (3) zumindest einen Anschlag (8) umfasst, der zur Anlage des Befestigungselementes (4) im Montagezustand ausgebildet ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (3) zumindest eine Rastnase (10) umfasst, die zum Fixieren, insbesondere Niederhalten, des Befestigungselementes (4) im Montagezustand ausgebildet ist.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (8) und/oder die Rastnase (10) durch ausgestellte, insbesondere ausgestanzte, Laschen gebildet sind.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gegenüberliegende und fluchtende Enden (17, 18) des Befestigungselementes (4) in zwei gegenüberliegenden Schenkeln (15, 16) der Schiene (3) stecken und somit eine Drehachse des Befestigungselementes (4) bilden.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (9) parallel zu den zu befestigenden Profilen (2) verläuft.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (4) an nur einer Stelle an der Schiene angebracht, insbesondere angenietet, ist und an dieser Stelle eine Drehachse (9) des Befestigungselementes (4) gebildet ist.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (9) senkrecht zu den zu befestigenden Profilen (2) verläuft.
  12. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (4) an die Schiene (3) anklippbar und/oder auf die Schiene aufsteckbar ist.
  13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (4) und die Schiene (3) zueinander komplementäre Verrastelemente (10, 31, 32) umfassen.
  14. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (4) aus einem einstückigen, durchgehenden Draht oder aus einem einstückigen Blech gebogen ist.
  15. Bausatz (35) zum Aufbau einer Fassadenverkleidung oder eines Geländers oder eines Zauns oder eines Sichtschutzzauns oder einer Lärmschutzwand umfassend zumindest eine Anordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und zumindest ein zum Einsetzen zwischen zwei Befestigungselemente (4) ausgebildetes Profil (2).
EP10005138A 2010-05-17 2010-05-17 Anordnung zur Befestigung von Profilen Withdrawn EP2388390A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10005138A EP2388390A1 (de) 2010-05-17 2010-05-17 Anordnung zur Befestigung von Profilen
PCT/EP2011/002417 WO2011144316A2 (de) 2010-05-17 2011-05-16 Anordnung zur befestigung von profilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10005138A EP2388390A1 (de) 2010-05-17 2010-05-17 Anordnung zur Befestigung von Profilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2388390A1 true EP2388390A1 (de) 2011-11-23

Family

ID=43427100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10005138A Withdrawn EP2388390A1 (de) 2010-05-17 2010-05-17 Anordnung zur Befestigung von Profilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2388390A1 (de)
WO (1) WO2011144316A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1021923B1 (nl) * 2014-05-07 2016-01-26 D & D Isoltechnics Nv Modulair wandisolatiesysteem en isolatiepaneel voor gebruik daarin.

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB903658A (en) * 1959-02-06 1962-08-15 Horst Giebel Device for fastening building material panels, particularly plasterboard panels
DE3024285A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-08 Kurt Tranker Anordnung zum befestigen von wand- oder deckenverkleidungen
WO1995025856A1 (en) * 1994-03-18 1995-09-28 Mayne Industries Holdings Pty. Ltd. Decking clip
FR2857041A1 (fr) * 2003-07-04 2005-01-07 Grp D Exportation Et De Diffus Systeme de fixation pour lames en bois ou autres materiaux, pour realiser une terrasse, un plancher, un panneau ou analogue
JP2007023505A (ja) * 2005-07-12 2007-02-01 Eidai Kako Kk 床構造体及びテラスデッキ並びに係合具付き根太
JP2007218036A (ja) * 2006-02-20 2007-08-30 Sekisui Jushi Co Ltd デッキ材の固定構造
JP2008031827A (ja) * 2006-06-28 2008-02-14 Masatoshi Tamaoki 長尺板材の固定構造、長尺板材固定具、及び長尺板材
AT506954A4 (de) * 2008-12-12 2010-01-15 Wolfgang Hutter Wand- oder fassadenelement aus profilbrettern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2347961A (en) * 1942-05-30 1944-05-02 Anders C Olsen Means for securing lath to studding or the like
US4117642A (en) * 1977-07-29 1978-10-03 Armstrong Cork Company Ceiling panel attachment clip

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB903658A (en) * 1959-02-06 1962-08-15 Horst Giebel Device for fastening building material panels, particularly plasterboard panels
DE3024285A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-08 Kurt Tranker Anordnung zum befestigen von wand- oder deckenverkleidungen
WO1995025856A1 (en) * 1994-03-18 1995-09-28 Mayne Industries Holdings Pty. Ltd. Decking clip
FR2857041A1 (fr) * 2003-07-04 2005-01-07 Grp D Exportation Et De Diffus Systeme de fixation pour lames en bois ou autres materiaux, pour realiser une terrasse, un plancher, un panneau ou analogue
JP2007023505A (ja) * 2005-07-12 2007-02-01 Eidai Kako Kk 床構造体及びテラスデッキ並びに係合具付き根太
JP2007218036A (ja) * 2006-02-20 2007-08-30 Sekisui Jushi Co Ltd デッキ材の固定構造
JP2008031827A (ja) * 2006-06-28 2008-02-14 Masatoshi Tamaoki 長尺板材の固定構造、長尺板材固定具、及び長尺板材
AT506954A4 (de) * 2008-12-12 2010-01-15 Wolfgang Hutter Wand- oder fassadenelement aus profilbrettern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1021923B1 (nl) * 2014-05-07 2016-01-26 D & D Isoltechnics Nv Modulair wandisolatiesysteem en isolatiepaneel voor gebruik daarin.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011144316A2 (de) 2011-11-24
WO2011144316A3 (de) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2634347B1 (de) Glashalter, Profilanordnung und Rahmenkonstruktion
DE202007003060U1 (de) Verbindungselement
EP2944737B1 (de) Spannvorrichtung zum verbinden von profilschienen
EP2792834B1 (de) Anordnung umfassend ein Halteprofil für ein Rahmenprofil sowie rahmenintegrierte Absturzsicherung
CH707332B1 (de) Rahmensystem für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter.
EP1775416B1 (de) Befestigungssystem für einen Aufsatzrollladenkasten
DE202012104033U1 (de) Haltevorrichtung für eine Brüstungs- oder Geländerplatte sowie Geländer oder Brüstung mit Scheibe
DE102011117699A1 (de) Befestigungsprofil, Verbindungselement und System für Lüftungsprofile für hinterlüftete Fassaden von Gebäuden
EP3241974B1 (de) Anordnung für eine dichtung, insbesondere für eine auflaufdichtung oder für eine sich selbsttätig absenkende bodendichtung für türen
EP2884036B1 (de) Dichtung umfassend wenigstens einen Befestigungswinkel und wenigstens einen Anschlag zur Montage an der Kante einer Nut in einem Türblatt o. ä.
DE19651365C2 (de) Vorrichtung zur vorläufigen Halterung von Platten und Halterungen an Riegel- und Pfostenfassaden
EP2388390A1 (de) Anordnung zur Befestigung von Profilen
AT517103B1 (de) Befestigungssystem für Abdeckelemente
EP3480390B1 (de) Fassadenabdeckung
DE102018005072B4 (de) Befestigungselement zur Montage einer Fassadenpaneele
EP3806695B1 (de) Schubkasten und verfahren zur montage einer rückwand an einer seitenzarge eines schubkastens
EP1646756B1 (de) Verbindungssystem für profilschienen
EP3296486B1 (de) Gebäudeverkleidung mit einem beschlagverbund für das verbinden von länglichen deckelementen
EP3510206B1 (de) Abdeckeinrichtung für eine schlitzrinne
EP3408591B1 (de) Halteeinrichtung zur befestigung von verkleidungsteilen an plattenheizkörpern und heizkörper
AT508271B1 (de) Abschlussteil zum seitlichen abschliessen einer abdeckschiene
EP2378045A2 (de) Isolierglasscheibe
DE102011112866B3 (de) Insektenschutzvorrichtung
DE202013011006U1 (de) Rahmensystem für ein Partikelschutzgitter
EP1288384A1 (de) Ankerwinkel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120206

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20131203