EP2378003B1 - Anordnung zum Anschluss eines Geokunststoffs an einen tragfähigen Untergrund - Google Patents

Anordnung zum Anschluss eines Geokunststoffs an einen tragfähigen Untergrund Download PDF

Info

Publication number
EP2378003B1
EP2378003B1 EP10009619.7A EP10009619A EP2378003B1 EP 2378003 B1 EP2378003 B1 EP 2378003B1 EP 10009619 A EP10009619 A EP 10009619A EP 2378003 B1 EP2378003 B1 EP 2378003B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting rod
arrangement according
rod
longitudinal
geosynthetic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10009619.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2378003A1 (de
Inventor
Michael Glassl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dywidag Systems International GmbH
Original Assignee
Dywidag Systems International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dywidag Systems International GmbH filed Critical Dywidag Systems International GmbH
Publication of EP2378003A1 publication Critical patent/EP2378003A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2378003B1 publication Critical patent/EP2378003B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0225Retaining or protecting walls comprising retention means in the backfill
    • E02D29/0241Retaining or protecting walls comprising retention means in the backfill the retention means being reinforced earth elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/20Securing of slopes or inclines
    • E02D17/202Securing of slopes or inclines with flexible securing means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • E02D5/80Ground anchors
    • E02D5/808Ground anchors anchored by using exclusively a bonding material

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for connecting a geosynthetic material to a load-bearing substrate according to the preamble of patent claim 1.
  • geosynthetics especially geotextiles and geogrids. These are installed over a large area in layers into the ground and showered with layers of earth. Geosynthetics act as a reinforcement, which is why this construction method is also referred to as "reinforced soil". In this context, it is already known to combine geosynthetics with soil nails to increase the stability of the substrate in addition.
  • a special case is the stabilization of soil layers, in which the substrate to be protected is bounded on one side by stable ground such as a wall or rock.
  • a horizontally oriented earth pressure develops over the height of the ground to be secured, which can be the cause of undesired movements of the ground.
  • a covering a terrain wall is known in which the panel is held at a horizontal distance from the terrain wall by means of horizontal extending holding means.
  • the resulting space between the cladding and the land wall is filled with a compact bedding.
  • the holding means are each folded in the area of the cladding and terrain wall and embedded with their free return end sections in each case in the compacted pile. The frictional engagement generated as a result of the ballast by the landfill prevents loosening of the holding means.
  • the object of the invention is to provide a non-positive connection of a geosynthetic material to a ground nail, in which little or no movement of the ground to be secured occur.
  • the geosynthetic material is intended to be anchored not only at points, but also along one or more fastening lines. Deformations of the geosynthetics occur in this type of attachment against a punctiform attachment to a much lesser extent, which reduces as a result movements in the ground or completely prevented. The risk of unstable soil layers is thereby significantly reduced.
  • a connecting rod is provided, which runs plane-parallel to the ground along a predetermined fastening line and is anchored in the stable ground by means of anchor rods. In this way, a possibility is created to fix the geosynthetics along the connecting rod, wherein a line-shaped attachment of the geosynthetic preferably results along the edge region of the geosynthetic. A horizontal shift of geosynthetics to a significant extent is no longer possible.
  • the connecting rod to the substrate causing anchor rod is provided with its reaching out from the background second longitudinal section with a turnbuckle.
  • the turnbuckle makes it possible to change the position of the connecting rod in the longitudinal direction of the anchor rod.
  • the turnbuckle By screwing together the turnbuckle, for example, the length of the anchor rod can be shortened overall and thus the geosynthetics can be stretched over its entire surface counter to the expected ground movement. In this way, any slip of geosynthetics in the area of the attachment is eliminated, further reducing the risk of soil instability.
  • receptacles are provided at the ends of the threaded rods, which are preferably formed by a screwed or welded eyelet with transverse bore.
  • the internal thread of the screwed eyelet allows easy screwing on the free end of an anchor rod.
  • the transverse bore serves to frictionally hold the connecting rod by passing it through, whereby the connecting rod advantageously extends over a plurality of receptacles of different anchor points.
  • the connecting rod by means of tension straps at the free ends of the anchor rods, preferably on recordings of Anchor rods to attach.
  • tension straps By shortening the tension straps, the slip from the geosynthetics can also be eliminated.
  • Such an embodiment of the invention is ideally complemented with integrated in the anchor rod turnbuckles or straps, as a result of this type of attachment resulting low slip can be compensated by the turnbuckles or straps.
  • the connecting rod has a thread on its outer circumference in order in this way, with the aid of threaded sleeves, to enable a virtually endless line-shaped connection of the geosynthetic material to the supporting substrate.
  • Fig. 1 One first sees in a schematic representation the ground, which consists of a stable mountain 1 and a previously artificially produced landfill 2, which is built up of layers 3 densified in layers.
  • the landfill 2 points to the the steady rock 1 side facing away from an embankment 4, the slope angle is steeper in the present example than the inner friction angle of the material used for the landfill 2. This results in a tendency for instability of the slope 4, which is counteracted by laying a geogrid 5 on top of the previously introduced layer 3.
  • the landfill 2 is thus interspersed by horizontally extending geogrids 5, which lie in a plurality of vertically spaced planes plane-parallel one above the other, which is also referred to in the jargon as "reinforced soil".
  • the horizontal leg 7 is non-positively connected to the geogrid 5 and the upright leg 8 stabilizes the slope 4.
  • the ground nails 9 essentially consist of an anchor rod which extends with its first longitudinal section 10 into a borehole 11.
  • the cavity between the borehole wall and the first longitudinal section 10 is filled with a mortar 12, which forms after hardening a composite body, which transmits the forces acting on the bottom nail 9 forces to the stable mountains 1.
  • the air-side end of the borehole 11 is closed by a dome plate 13, through which the bottom nail 9 extends with its second longitudinal section 14 lying outside the borehole 11.
  • a seated on the second longitudinal section 14 ball collar nut 15 biases the dome plate 13 against the mountains 1, wherein an angle compensation is made possible by a complementary shape of dome and ball nut.
  • the second longitudinal section 14 of the bottom nail 9 is divided into two, wherein the separate end portion 16 is connected via a turnbuckle 17 in alignment with the rest of the anchor rod.
  • the turnbuckle 17 makes it possible to adjust the axial distance between the end portion 16 and the rest of the tie rod.
  • a screwed eyelet 18 is applied to the end portion 16.
  • the eyelet 18 has an axial bore with internal thread, which is in engagement with the external thread of the bottom nail 9.
  • a transverse bore 19 is introduced into the eyelet 18, which forms a receptacle for a connecting rod 20 which can be inserted therein.
  • a ground nail 9 forms, together with the connecting rod 20, an arrangement for connecting the geogrid 5 to the stable rock 1, which will be discussed in more detail below.
  • Fig. 2 shows the non-positive connection of the geogrid 5 to the bottom nails 9.
  • the geogrid 5 is folded around the held in the screwed or welded eyelets 18 connecting rod 20.
  • the envelope 21 is deposited on the remaining geogrid 5, in such a way that along the connecting rod 20, the meshes formed by the longitudinal webs 22 and transverse webs 23 of the envelope 21 and the rest of the geogrid 5 lie approximately congruently one above the other.
  • the longitudinal webs 22 are guided through the mesh openings, wherein the longitudinal webs 22 of the envelope 21 intersect with those of the remaining geogrid 5 twice and form loops in this way.
  • a connecting rod 20 in approximately parallel rod-shaped latch 24 is inserted, which causes the locking of the geogrid 5 on the connecting rod 20.
  • the axial length of the bottom nail 9 can advantageously be shortened with the aid of the turnbuckles 17 and thus the geogrid 5 can be tensioned so that a possible slippage from the system is eliminated.
  • the connecting rod is secured by means of one or more straps on the anchor rod.
  • the tension belt may be guided around the connecting rod and connects, for example, to the seated on the free end of the second longitudinal portion of the anchor rod recording. By tensioning the tensioning belt he is tensioned connecting rod in the direction of the anchor rods and with him the geogrid or the geosynthetic.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Anschluss eines Geokunststoffs an einen tragfähigen Untergrund gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Zur Stabilisierung eines böschungs- oder grundbruchgefährdeten Untergrunds ist der Einsatz von Geokunststoffen, insbesondere Geotextilien und Geogitter seit langem bekannt. Diese werden großflächig lagenweise in den Untergrund eingebaut und mit Erdschichten überschüttet. Geokunststoffe wirken dabei wie eine Bewehrung, weshalb diese Konstruktionsweise auch als "bewehrte Erde" bezeichnet wird. In diesem Zusammenhang ist es auch schon bekannt, Geokunststoffe mit Bodennägeln zu kombinieren, um die Standfestigkeit des Untergrunds zusätzlich zu erhöhen.
  • Ein Sonderfall stellt die Stabilisierung von Bodenschichten dar, bei der der zu sichernde Untergrund einseitig von standfestem Untergrund wie zum Beispiel einer Wand oder Fels begrenzt wird. Dabei entwickelt sich über die Höhe des zu sichernden Untergrunds ein horizontal gerichteter Erddruck, der Ursache für unerwünschte Bewegungen des Untergrunds sein kann.
  • Aus der FR 2 913 035 ist eine Verkleidung einer Geländewand bekannt, bei der die Verkleidung im horizontalen Abstand zur Geländewand mittels horizontaler verlaufender Haltemittel gehalten wird. Der sich dabei ergebende Raum zwischen Verkleidung und Geländewand ist mit einer verdichteten Aufschüttung aufgefüllt. Die Haltemittel sind im Bereich der Verkleidung und Geländewand jeweils umgeschlagen und mit ihren freien zurücklaufenden Endabschnitten jeweils in die verdichtete Aufschüttung eingebettet. Der dabei erzeugte Reibschluss infolge der Auflast durch die Aufschüttung verhindert ein Lösen der Haltemittel.
  • Um Geokunststoffe im standfesten Untergrund zu verankern, sind auch schon Bodennägel und Geokunststoffe kombiniert worden. Dabei stellt sich der Anschluss des Geokunststoffes an den Badennagel als kritisch heraus. Erlaubt die Art der Befestigung einen zu großen Schlupf zwischen Bodennagel und Geokunststoff. dann sind bis zur Aktivierung der Verankerungskraft Bewegungen der gefährdeten Erdschichten möglich. Bei Überschreiten der vom Untergrund aufnehmbaren Scherkräfte bilden sich in der Folge Gleitfugen zwischen den unterschiedlichen Erdschichten aus, die einer späteren Instabilität Vorschub leisten.
  • Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung darin, einen kraftschlüssigen Anschluss eines Geokunststoffs an einen Bodennagel bereit zu stellen, bei dem nur geringe oder keine Bewegungen des zu sichernden Untergrunds auftreten.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen den Geokunststoff nicht nur punktuell, sondern entlang einer oder mehrerer Befestigungslinien zu verankern. Verformungen des Geokunststoffes treten bei dieser Befestigungsart gegenüber einer punktuellen Befestigung in wesentlich geringerem Maße auf, was in der Folge Bewegungen im Untergrund reduziert oder ganz verhindert. Die Gefahr instabiler Bodenschichten wird dadurch erheblich verringert. Zur Umsetzung dieses Erfindungsgedankens ist ein Anschlussstab vorgesehen, der planparallel zum Untergrund entlang einer vorbestimmten Befestigungslinie verläuft und in dem standfesten Untergrund mit Hilfe von Ankerstäben verankert ist. Auf diese Weise wird eine Möglichkeit geschaffen, den Geokunststoff entlang des Anschlussstabes zu fixieren, wobei sich eine linienförmige Befestigung des Geokunststoffes vorzugsweise entlang des Randbereichs des Geokunststoffes ergibt. Eine horizontale Verschiebung des Geokunststoffes in nennenswertem Umfang ist dadurch nicht mehr möglich.
  • In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung ist der den Anschluss an den Untergrund bewirkende Ankerstab mit seinem aus dem Untergrund herausreichenden zweiten Längsabschnitt mit einem Spannschloss versehen. Das Spannschloss ermöglicht es, die Lage des Anschlussstabs in Längsrichtung des Ankerstabs verändern zu können. Durch Zusammenschrauben des Spannschlosses kann beispielsweise die Länge des Ankerstabs insgesamt verkürzt und damit der Geokunststoff über seine gesamte Fläche entgegen der erwarteten Bodenbewegung gespannt werden. Auf diese Weise wird jeglicher Schlupf des Geokunststoffs im Bereich der Befestigung eliminiert und damit das Risiko einer Bodeninstabilität weiter reduziert.
  • Im Sinne einer einfach handzuhabenden, aber gleichzeitig wirkungsvollen und wirtschaftlichen Lagerung des Anschlussstabs an den Gewindestäben, sind an den Enden der Gewindestäbe Aufnahmen vorgesehen, die vorzugsweise von einer aufgeschraubten oder angeschweißten Öse mit Querbohrung gebildet werden. Das Innengewinde der aufgeschraubten Öse ermöglicht ein einfaches Aufschrauben auf das freie Ende eines Ankerstabs. Die Querbohrung dient dazu, den Anschlussstab durch Hindurchführung desselben kraftschlüssig zu halten, wobei der Anschlussstab sich vorteilhafterweise über mehrere Aufnahmen unterschiedlicher Ankerstellen hinweg erstreckt. So kann die Verankerung des Geokunststoffs allein durch Schrauben und Stecken hergestellt werden, ohne den Einsatz zusätzlicher Werkzeuge und Ausrüstung.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, den Anschlussstab mittels Spanngurten an den freien Enden der Ankerstäbe, vorzugsweise an Aufnahmen der Ankerstäbe, zu befestigen. Durch Verkürzen der Spanngurte kann ebenfalls der Schlupf aus dem Geokunststoff eliminiert werden.
  • Zur Erreichung einer linienförmigen Befestigung des Geokunststoff am Anschlussstab erweist es sich als besonders vorteilhaft, den Geokunststoff um den Anschlussstab umzuschlagen und im Überlappungsbereich mit dem übrigen Geokunststoff zu verbinden. In Verbindung mit einem Geogitter als Geokunststoff zeigt sich hierbei eine Verbindungsart als besonders wirkungsvoll und gleichzeitig einfach, bei der die Längsstege des umgeschlagenen Geogitters die Gitterstruktur des übrigen Geogitters durchdringen und auf diese Weise Schlaufen gebildet werden, durch welche stabförmige Riegelelemente gesteckt werden.
  • Eine solche Ausführungsform der Erfindung ergänzt sich in idealer Weise mit in den Ankerstab integrierten Spannschlössern oder Spanngurten, da ein durch diese Art der Befestigung sich ergebender geringer Schlupf durch die Spannschlösser oder Spanngurte kompensiert werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt der Anschlussstab an seinem Außenumfang ein Gewinde, um auf diese Weise mit Hilfe von Schraubmuffen einen quasi endlosen linienförmigen Anschluss des Geokunststoffes an den tragfähigen Untergrund zu ermöglichen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1
    eine Schrägansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung während der Herstellung einer Böschung,
    Fig. 2
    einen Vertikalschnitt durch die in Fig. 1 dargestellte Anordnung und
    Fig. 3
    eine Schrägansicht auf einen erfindungsgemäßem Bodennagel, jedoch ohne Darstellung des Geogitters.
  • In Fig. 1 sieht man zunächst in schematischer Darstellung den Untergrund, der aus einem standfesten Gebirge 1 und einer davor künstlich hergestellten Aufschüttung 2 besteht, die aus lagenweise verdichteten Schichten 3 aufgebaut wird. Die Aufschüttung 2 weist auf der dem standfesten Gebirge 1 abgewandten Seite eine Böschung 4 auf, deren Böschungswinkel im vorliegenden Beispiel steiler ist als der innere Reibungswinkel des für die Aufschüttung 2 verwendeten Materials. Daraus resultiert eine Tendenz zur Instabilität der Böschung 4, der durch Verlegen eines Geogitters 5 auf der Oberseite der zuvor eingebrachten Schicht 3 entgegengewirkt wird. Im fertigen Zustand ist die Aufschüttung 2 also von horizontal verlaufenden Geogittern 5 durchsetzt, die in mehreren vertikal beabstandeten Ebenen planparallel übereinander liegen, was in der Fachsprache auch als "bewehrte Erde" bezeichnet wird. Zur Böschung 4 hin bildet ein winkelförmiges Stahlgitterelement 6 den Abschluss, dessen horizontaler Schenkel 7 kraftschlüssig mit dem Geogitter 5 verbunden ist und dessen aufrechter Schenkel 8 die Böschung 4 stabilisiert.
  • Zur Lagesicherung des Geogitters 5 ist dieses mit Hilfe von Bodennägeln 9 im standfesten Gebirge 1 verankert. Zu diesem Zweck sind mehrere Bodennägel 9 auf gleicher Höhe und in seitlichem Abstand innerhalb von Bohrlöchern 11 angeordnet, wobei die Längsachse der Bodennägel 9 in Richtung der erwarteten Bodenbewegung verläuft oder zumindest eine richtungsparallele Komponente dazu besitzt, was heißen soll, dass die Bodennägel nicht senkrecht zur erwarteten Bewegungsrichtung orientiert sind. Wie vor allem aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich, bestehen die Bodennägel 9 im Wesentlichen aus einem Ankerstab, der sich mit seinem ersten Längsabschnitt 10 in ein Bohrloch 11 erstreckt. Der Hohlraum zwischen der Bohrlochwandung und dem ersten Längsabschnitt 10 ist mit einem Mörtel 12 aufgefüllt, der nach Erhärten einen Verbundkörper bildet, der die auf den Bodennagel 9 einwirkenden Kräfte an das standfeste Gebirge 1 überträgt.
  • Das luftseitige Ende des Bohrlochs 11 ist von einer Kalottenplatte 13 verschlossen, durch welche sich der Bodennagel 9 mit seinem außerhalb des Bohrlochs 11 liegenden zweiten Längsabschnitt 14 erstreckt. Eine auf dem zweiten Längsabschnitt 14 sitzende Kugelbundmutter 15 spannt die Kalottenplatte 13 gegen das Gebirge 1, wobei durch eine komplementäre Formgebung von Kalotte und Kugelbundmutter ein Winkelausgleich ermöglicht wird.
  • Der zweite Längsabschnitt 14 des Bodennagels 9 ist zweigeteilt, wobei der getrennte Endabschnitt 16 über ein Spannschloss 17 mit dem übrigen Ankerstab fluchtend verbunden ist. Das Spannschloss 17 erlaubt es, den axialen Abstand zwischen dem Endabschnitt 16 und übrigem Ankerstab einstellen zu können.
  • Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, ist auf den Endabschnitt 16 eine aufgeschraubte Öse 18 aufgebracht. Zu diesem Zweck weist die Öse 18 eine axiale Bohrung mit Innengewinde auf, die mit dem Außengewinde des Bodennagels 9 in Eingriff steht. Alternativ wäre es auch möglich, die Öse 18 an den Ankerstab anzuschweißen. Im Kopfbereich ist in die Öse 18 eine Querbohrung 19 eingebracht, die eine Aufnahme für einen darin einsteckbaren Anschlussstab 20 bildet. Ein solcher Bodennagel 9 bildet zusammen mit dem Anschlussstab 20 eine Anordnung zum Anschluss des Geogitters 5 an das standfeste Gebirge 1, worauf im Folgenden näher eingegangen wird.
  • Insbesondere Fig. 2 zeigt den kraftschlüssigen Anschluss des Geogitters 5 an die Bodennägel 9. Dazu ist das Geogitter 5 um den in den aufgeschraubten oder angeschweißten Ösen 18 gehaltenen Anschlussstab 20 umgeschlagen. Der Umschlag 21 ist auf dem übrigen Geogitter 5 abgelegt, und zwar derart, dass entlang des Anschlussstabs 20 die von den Längsstegen 22 und Querstegen 23 gebildeten Maschen des Umschlags 21 und dem übrigen Geogitter 5 in etwa deckungsgleich übereinander liegen.
  • Zum Verbinden des Umschlags 21 mit dem übrigen Geogitter 5 sind die Längsstege 22 durch die Maschenöffnungen geführt, wobei sich die Längsstege 22 des Umschlags 21 mit denen des übrigen Geogitters 5 zweimal kreuzen und auf diese Weise Schlaufen bilden. Durch die Schlaufen ist ein zum Anschlussstab 20 in etwa parallel verlaufender stabförmiger Riegel 24 gesteckt, der die Verriegelung des Geogitters 5 am Anschlussstab 20 bewirkt.
  • Da diese Art des Anschlusses des Geogitters 5 an die Bodennägel 9 noch mit einem gewissen Schlupf behaftet ist, kann vorteilhafterweise mit Hilfe der Spannschlösser 17 die axiale Länge des Bodennagels 9 verkürzt und damit das Geogitter 5 gespannt werden, so dass ein möglicher Schlupf aus dem System eliminiert wird.
  • In den Zeichnungen nicht dargestellt ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der der Anschlussstab mittels eines oder mehrerer Spanngurte am Ankerstab befestigt ist. Der Spanngurt kann dabei um den Anschlussstab geführt sein und schließt beispielsweise an die auf dem freien Ende des zweiten Längsabschnitts des Ankerstabs sitzende Aufnahme an. Durch Spannen des Spanngurts wird er Anschlussstab in Richtung der Ankerstäbe gespannt und mit ihm das Geogitter oder der Geokunststoff.

Claims (9)

  1. Anordnung zum Anschluss eines Geokunststoffs (5) an einen tragfähigen Untergrund (1) mit mindestens zwei jeweils Bodennägel (9) bildenden Ankerstäben, die jeweils mit einem ersten Längsabschnitt (10) im tragfähigen Untergrund (1) verankert sind und mit einem zweiten Längsabschnitt (14) aus dem tragfähigen Untergrund (1) herausreichen, wobei der Geokunststoff (5) kraftschlüssig Im Bereich des zweiten Längsabschnitts (14) an die mindestens zwei Ankerstäbe anschließt,
    gekennzeichnet durch
    - einen quer zur Längsachse der Ankerstäbe verlaufenden Anschlussstab (20), an dem und über dessen Länge der
    - Geokunststoff (5) kraftschlüssig angeschlossen ist, wobei
    - Mittel zur Befestigung des Anschlussstabs (20) jeweils an dem freien Ende des zweiten Längsabschnitts (14) der Ankerstäbe vorgesehen sind.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel jeweils eine Aufnahme umfassen, an welcher der Anschlussstab fixiert ist und welche jeweils mit dem freien Ende des zweiten Längsabschnitts (14) der Ankerstäbe verbunden ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme am Ende der Gewindestäbe aus einer aufgeschraubten oder angeschweißten Öse (18) mit Querbohrung (19) besteht, durch welche sich der Anschlussstab (20) erstreckt.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zusätzlich ein Spannschloss (17) umfassen, das zwischen Aufnahme und zweitem Längsabschnitt (14) zwischengeschaltet ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel mindestens ein Spannelement, vorzugsweise einen Spanngurt, umfassen, der sich vom zweiten Längsabschnitt (14) des Ankerstabs bzw. von dessen Aufnahme zum Anschlussstab (20) erstreckt.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Geokunststoff (5) zur Befestigung an dem Anschlussstab (20) um den Anschlussstab (20) umgeschlagen und der Umschlag (21) mit dem übrigen Geokunststoff (5) Verbindungsstellen ausbildet.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Geokunststoff aus einem Geogitter (5) besteht mit einer von Längsstegen (22) und Querstegen (23) gebildeten Gitterstruktur, wobei die Verbindungsstellen hergestellt sind, indem die Längsstege (22) des Umschlags (21) und des übrigen Geogitters (5) im Bereich zwischen zwei benachbarten Querstegen (23) zur Bildung einer Schlaufe doppelt über Kreuz geführt sind und ein stabförmiger Riegel (24) durch die Schlaufen gesteckt ist.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstab (20) und/oder der Ankerstab an seinem Außenumfang Rippen oder ein Gewinde besitzt.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Anschlussstäbe (20) mittels Muffen stumpf gestoßen sind.
EP10009619.7A 2010-04-19 2010-09-15 Anordnung zum Anschluss eines Geokunststoffs an einen tragfähigen Untergrund Not-in-force EP2378003B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020005858 DE202010005858U1 (de) 2010-04-19 2010-04-19 Anordnung zum Anschluss eines Geokunststoffs an einen tragfähigen Untergrund

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2378003A1 EP2378003A1 (de) 2011-10-19
EP2378003B1 true EP2378003B1 (de) 2015-06-24

Family

ID=44259680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10009619.7A Not-in-force EP2378003B1 (de) 2010-04-19 2010-09-15 Anordnung zum Anschluss eines Geokunststoffs an einen tragfähigen Untergrund

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2378003B1 (de)
DE (1) DE202010005858U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20162302A1 (it) * 2016-04-05 2017-10-05 Lega Rocciatori S R L Mezzo di ancoraggio al suolo in un sistema di consolidamento dello strato corticale di terreno franoso
CN113668542A (zh) * 2021-09-26 2021-11-19 中水北方勘测设计研究有限责任公司 一种严寒地区混凝土坝越冬层间防裂施工方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6792731B2 (en) * 2001-10-11 2004-09-21 Timothy A. Bott Reinforcing system for stackable retaining wall units
FR2913035B1 (fr) * 2007-02-23 2011-07-01 Terre Armee Int Ouvrage comprenant un parement dresse devant une paroi et des moyens d'attache par friction qui s'etendent entre la paroi et le parement a l'interieur d'un remblai, et procede de construction
US7645098B1 (en) * 2008-12-18 2010-01-12 Earth Reinforcement Technologies, Llc Modular retaining wall block with enhanced stacking ability

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010005858U1 (de) 2011-08-10
EP2378003A1 (de) 2011-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0680538B1 (de) Element für bauwerke, insbesondere für begrünbare stütz- oder schallschutzbauten, mit bauteilsatz
EP0976873B1 (de) Injektions- oder Verpresskörper
EP2108744B1 (de) Verfahren zur Sicherung von Stützmauern
EP2378003B1 (de) Anordnung zum Anschluss eines Geokunststoffs an einen tragfähigen Untergrund
WO1999011870A1 (de) Verfahren und umhüllung zur herstellung einer bodensäule zur abtragung von bauwerks- oder verkehrslasten
EP0788572B1 (de) Verfahren zum unterfangen von bauwerken
EP0437171B1 (de) Verfarhen zum Erstellen einer begrünbaren Verkleidung mit einer solchen Anordnung sowie Verwendung einer solchen Anordnung
CH676015A5 (de)
DE202008016537U1 (de) Anordnung zur Sicherung von Lockergesteinböschungen
DE2844629A1 (de) Vorgefertigtes bauelement fuer mauern
DE102014101914B3 (de) Schlauch aus geotextilem Material und Verfahren zur Stabilisierung des Untergrundes und Verfahren zum Einbringen eines Verpressankers
EP3112537B1 (de) Wasserdurchlässige stützkonstruktion
EP2403995B1 (de) Verfahren zur stabilisierung eines weichen grundes für einen damm oder eine halde, und einheit bestehend aus einem nach diesem vefahren stabilisierten grund und einem damm oder einer halde
DE8816713U1 (de) Gittermatten-Lärmschutzwand
CH657651A5 (en) Method and arrangement for constructing a retaining wall having external slabs
EP1121493B1 (de) Am erdreich angebaute erdkonstruktion mit steiler front und verfahren zur erstellung dieser erdkonstruktion
EP0006828B1 (de) Stützbauwerk und Satz von Bauelementen zu dessen Herstellung
EP2662498B1 (de) Fundamentsystem
WO1998033987A1 (de) Gitterkonstruktion zum hinterfüllen mit schüttmaterial
DE102007017633B3 (de) Verfahren zur Sicherung stillgelegter Bergwerksschächte
AT398098B (de) Hangverbau für böschungen
DE10024995C2 (de) Spundwand mit die Spundbohlen haltenden Gurt
DE102019114470B4 (de) Böschungsbauwerk
DE3402314A1 (de) Wand- oder boeschungsbauwerk und balken zu dessen errichtung
EP0981673B2 (de) Vorrichtung zur sicherung instabiler bankette im bahnbau und im strassen- und wegebau, sowie verfahren zu ihrer erstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120118

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150302

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 732941

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010009717

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150924

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150925

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150924

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151026

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151024

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150624

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010009717

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010009717

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150915

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150924

26N No opposition filed

Effective date: 20160329

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150915

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150924

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 732941

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100915

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150624