EP2359798A1 - Saunaofen und Sauna-Wände mit Ausschnitt und Heilstein-Füllung - Google Patents

Saunaofen und Sauna-Wände mit Ausschnitt und Heilstein-Füllung Download PDF

Info

Publication number
EP2359798A1
EP2359798A1 EP10400007A EP10400007A EP2359798A1 EP 2359798 A1 EP2359798 A1 EP 2359798A1 EP 10400007 A EP10400007 A EP 10400007A EP 10400007 A EP10400007 A EP 10400007A EP 2359798 A1 EP2359798 A1 EP 2359798A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sauna
stones
healing
heater
predetermined proportion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10400007A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Patri Herrmann
Original Assignee
Fechner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fechner GmbH and Co KG filed Critical Fechner GmbH and Co KG
Priority to EP10400007A priority Critical patent/EP2359798A1/de
Publication of EP2359798A1 publication Critical patent/EP2359798A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/063Heaters specifically designed therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/066Cabins therefor
    • A61H33/067Installations for the inside of such cabins, e.g. seats

Definitions

  • the invention relates to a sauna heater (a) according to the preamble of claim 1 and the design of the sauna walls (b) of claim 5.
  • Sauna heaters are well known in the art. These are typically used in Finnish saunas or in organic soft saunas. These usually have a housing with an electrical heater housed therein, wherein a receptacle for sauna stones is usually provided on the top of the heater in which sauna stones are added. As sauna stones are known manner used corundum or granite stones.
  • the sauna stones are strongly heated during operation of the sauna and the sauna stove, so that when adding water or ice to the sauna stones, the ice melts and the water evaporates and spreads in the sauna as a water vapor cloud.
  • the addition of water or ice can be done manually or automatically controlled.
  • the water or ice is also provided with additives which u. a. Fragrance and / or flavoring agents to provide the sauna users a pleasant atmosphere and to possibly cause at least by inhalation of these additives founded on these additives.
  • additives are very expensive in prolonged use despite the small amounts used.
  • a sauna heater is provided with a housing, a heater and a receiving device for sauna stones and recorded in the recording sauna stones, wherein the sauna stones at least partially consist of healing stones.
  • All stones / minerals are geometrically assigned to seven crystal systems (trigonal, hexagonal, triclinic, monoclinic, rhombic, tetragonal, cubic)
  • each stone has specific vibrations and radiations, thus giving off different energies to the environment and to skin contact and inhalation to the human body.
  • the sauna stones consist of a first predetermined amount of corundum or granite and consist of a second predetermined amount of healing stones.
  • the intensity of the radiation and vibration is increased and the holistic effect increased.
  • the vibration and radiation of the "healing stones” are additionally transported by steam and supplied to the body through inhalation or precipitation on the skin.
  • the sauna stones corundum, granite
  • steam is produced by means of water infusions.
  • the amount of steam is generated either by automatically metered addition of water or individually by hand.
  • the invention is to replace the classic sauna stones (corundum, granite) by so-called. "Healing stones" partially or wholly.
  • the specific selected stone influences and enhances the physiological effect of staying in the steam cabin and thus in turn the wellness and well-being of the people.
  • the total amount of saunas generally depends on the size of the sauna room and the oven capacity and is on average 30-50 kg per cabin.
  • the amount of "healing stones” used as a single variety is 20% and should not be less than 10% per variety in relation to the total amount of several varieties.
  • the first predefinable fraction is between 0 and 90%, the second predefinable fraction being between 100% and 10%.
  • the properties of the different types of stone depend primarily on the chemical composition and the crystal structure, it being advantageous to fall as a single variety 20% and several varieties 10% individually based on the total amount of stones not less. This ensures sufficient radiation and vibration energy through the additional heating of the stones.
  • heating stones rose quartz, rock crystal, amethyst, agate, aventurine, calcite, jasper, fluorite, heliotrope, unakite and / or hematite or other known so-called “healing stones”.
  • the rose quartz is known as SiO 2 crystal with additions of Al, Fe, Na, Ti and possibly Ca, Mg, Mn.
  • Al promotes alkaline metabolism, calming nervousness, anxiety and guilt.
  • Fe promotes the formation of hemoglobin and red Blood cells and promotes the energy and stamina.
  • Na regulates the water balance, binds free energy, promotes perseverance and stability.
  • Ti has anti-inflammatory, encouraging, sincerity and independence.
  • Ca promotes cell metabolism and the structure and strength of bones and teeth.
  • Mg has an antispasmodic, muscle-relaxing, calming and relaxed.
  • Mn has an analgesic effect, strengthens the body's defenses, influences the heart activity and helps with emotional wounds.
  • the rose quartz stimulates tissue perfusion, strengthens the heart, frees of worry and promotes the strength of heart, helpfulness, open-mindedness and protects against radiation influence, such as electrosmog.
  • Agate SiO 2 + Al, Ca, Fe, Mn Provides protection, security, stabilizes health, promotes regeneration and growth
  • Aventurine SiO 2 + KAl 2 [(OH, F) 2 AlSi 3 O 10 ] + Cr Promotes heart generation, stimulates fat metabolism, lowers cholesterol levels, promotes relaxation and self-determination
  • the object of the invention is to fill sections in the sauna wall with so-called.
  • Healing stones, the installation of these stones are preferably made above and in the vicinity of the sauna loungers.
  • the FIG. 1 schematically shows a heater 1 with a housing 2 with stand 3, as he can be set up in a sauna.
  • the heater has a heater not shown, such as preferably an electric heater, which is accommodated in the housing 2.
  • a receptacle 4 is provided, in which a bed of sauna stones 5 can be added.
  • the sauna stones are also heated.
  • According to the sauna stones 5 are at least partially executed as healing stones 6.
  • the sauna stones 5 consist of a first predetermined proportion of corundum or granite and consist of a second predetermined amount of healing stones 6. It is particularly advantageous if the first predefinable fraction is between 0 and 90%, the second predefinable fraction being between 100 and 10%.
  • Rose quartz, rock crystal, amethyst, agate, aventurine, calcite, jasper, fluorite, heliotrope, unakite and / or hematite or other known so-called healing stones are used according to the invention as healing stones.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Saunaofen (1) mit einem Gehäuse (2), einer Heizeinrichtung und einer Aufnahmevorrichtung (4) für Saunasteine (5) und mit in der Aufnahme aufgenommenen Saunasteinen, wobei die Saunasteine zumindest teilweise aus Heilsteinen (6) bestehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Saunaofen (a) nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und die Gestaltung der Saunawände (b) von Anspruch 5.
  • Stand der Technik
  • Saunaöfen sind im Stand der Technik hinlänglich bekannt. Diese werden typischer Weise in finnischen Saunas oder in Bio-Soft-Saunas eingesetzt. Diese weisen üblicher Weise ein Gehäuse mit einer darin untergebrachten elektrischen Heizung auf, wobei üblicher Weise auf der Oberseite des Saunaofens eine Aufnahme für Saunasteine vorgesehen ist, in welche Saunasteine aufgenommen sind. Als Saunasteine werden dabei bekannter Weise Korund- oder Granitsteine eingesetzt.
  • Zur Dampferzeugung werden im Betrieb der Sauna und des Saunaofens die Saunasteine stark mit aufgeheizt, so dass bei Zugabe von Wasser oder Eis auf die Saunasteine das Eis schmilzt und das Wasser verdampft und sich in der Sauna als Wasserdampfwolke ausbreitet. Die Wasser- oder Eiszugabe kann dabei manuell oder auch automatisch gesteuert erfolgen.
  • Dabei ist es auch bekannt, dass das Wasser bzw. Eis auch mit Zusätzen versehen wird, welche u. a. Duft- und/oder Aromastoffe beinhalten, um den Saunanutzern eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und um gegebenenfalls bei Einatmung dieser Zusatzstoffe auch wohlbefindens- oder gesundheitsfördernde Wirkungen zumindest zu verursachen. Solche Zusatzstoffe sind jedoch bei Daueranwendung trotz der geringen verwendeten Mengen sehr teuer.
  • Darstellung der Erfindung, Aufgabe, Lösung, Vorteile
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Saunaofen der obigen Art zu schaffen, welcher gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist.
  • Dies wird erreicht mit den Merkmalen von Anspruch 1, wonach ein Saunaofen geschaffen wird mit einem Gehäuse, einer Heizeinrichtung und einer Aufnahmevorrichtung für Saunasteine und mit in der Aufnahme aufgenommenen Saunasteinen, wobei die Saunasteine zumindest teilweise aus Heilsteinen bestehen. Alle Steine/ Mineralien sind geometrisch sieben Kristall-Systemen zugeordnet (trigonal, hexagonal, triklin, monoklin, rhombisch, tetragonal, kubisch)
  • Jeder Stein verfügt, je nach chemischer Zusammensetzung und Kristall-Struktur über spezifische Schwingungen und Strahlungen und gibt somit unterschiedliche Energien an die Umgebung und bei Hautkontakt und Inhalation an den menschlichen Körper ab.
  • Diese Lichtfrequenzen, Schwingungen, Strahlungen sind von besonderer Bedeutung, da sie direkten Einfluss auf biochemische Vorgänge im Körper haben.
  • Die spezifischen Schwingungen der Steine werden durch Hautkontakt, innere Einnahme (Essenzen) und Inhalation vom Körper aufgenommen und erzielen eine ganzheitliche, feinstoffliche Wirkung.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Saunasteine zu einem ersten vorgebbaren Anteil aus Korund oder Granit bestehen und zu einem zweiten vorgebbaren Anteil aus Heilsteinen bestehen.
  • Durch erhitzen der "Heilsteine" mittels Sauna-Ofens wird die Intensität der Strahlung und Schwingung verstärkt und die ganzheitliche Wirkung gesteigert. Mit Hilfe des Wasser-Aufgusses wird die Schwingung und Strahlung der "Heilsteine" zusätzlich per Dampf transportiert und durch Inhalation oder Niederschlag auf der Haut dem Körper zugeführt.
  • Bei herkömmlichen Dampf-Saunen und Dampf-Bädern werden die wie vorab beschriebenen Sauna-Steine (Korund, Granit) erhitzt und mittels Wasser-Aufgüssen Dampf erzeugt.
    Die Dampf-Menge wird dabei entweder durch automatisch-dosierte Wasserzugabe oder individuell per Hand erzeugt.
  • Gegenstand der Erfindung ist, die klassischen Sauna-Steine (Korund, Granit) durch sog. "Heilsteine" partiell oder gänzlich zu ersetzen.
  • Die in Jahrhunderten gesammelte empirische Erfahrung sog. "Heilsteine", welche in der Neuzeit detailliert beschrieben wird, kann somit in der Dampf-Sauna/ Dampf-Bad durch Inhalation und Hautablage des Aufguss-Dampfes genutzt werden.
  • Der gezielte ausgewählte Stein, bzw. bei mehreren Sorten der Steine, beeinflusst und steigert die physiologische Wirkung des Aufenthaltes in der Dampfkabine und somit wiederum die Wellness und das Wohlbefinden des Menschen.
  • Die Gesamtmenge der Saunen-Steine richtet sich generell nach der Größe des Saunaraumes und Ofenkapazität und liegt durchschnittlich bei 30-50 kg pro Kabine.
  • Die Einsatzmenge der "Heilsteine" beträgt als Einzelsorte 20 % und sollte bei mehreren Sorten 10 % pro Sorte, bezogen auf die Gesamtmenge, nicht unterschreiten.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der erste vorgebbare Anteil zwischen 0 und 90 % beträgt, wobei der zweite vorgebbare Anteil zwischen 100 % und 10 % liegt. Wie beschrieben hängen die Eigenschaften der verschiedenen Steinsorten primär von der chemischen Zusammensetzung und der Kristallstruktur ab, wobei es vorteilhaft ist, als Einzelsorte 20 % und bei mehreren Sorten 10 % einzeln bezogen auf die Gesamt-Stein-Menge nicht zu unterschreiten.
    Dies gewährleistet ausreichende Strahlungs- und Schwingungsenergie durch die zusätzliche Aufheizung der Steine.
  • Weiterhin ist es besonders vorteilhaft, wenn als "Heilsteine" verwendbar sind: Rosenquarz, Bergkristall, Amethyst, Achat, Aventurin, Calcit, Jaspis, Fluorit, Heliotrop, Unakit und/ oder Hämatit oder andere bekannte so genannte "Heilsteine".
  • Der Rosenquarz ist als SiO2-Kristall mit Zugaben von Al, Fe, Na, Ti und ggf. Ca, Mg, Mn bekannt. Dabei fördert Al den basischen Stoffwechsel, wirkt beruhigend bei Nervosität, Angst und Schuldgefühl. Fe fördert die Bildung von Hämoglobin und roten Blutkörperchen und fördert die Tatkraft und Ausdauer. Na reguliert den Wasserhaushalt, bindet freie Energie, fördert Beharrlichkeit und Standfestigkeit. Ti wirkt entzündungshemmend, aufmunternd, vermittelt Aufrichtigkeit und Unabhängigkeit.
    Ca fördert den Zellstoffwechsel und den Aufbau und die Festigkeit von Knochen und Zähnen. Mg wirkt krampflösend, muskelentspannend, beruhigt und entspannt. Mn wirkt schmerzlindernd, stärkt körperliche Abwehrkräfte, beeinflusst die Herztätigkeit und hilft bei seelischen Wunden. Insgesamt regt der Rosenquarz Gewebsdurchblutung an, stärkt das Herz, befreit von Sorgen und fördert die Herzenskraft, die Hilfsbereitschaft, die Aufgeschlossenheit und schützt vor Strahleneinfluss, wie etwa Elektrosmog.
  • Bergkristall SiO2
    Stärkt Nerven, Energie, vitalisiert gefühllose, kalte Stellen, fördert Klarheit. Stärkt eigenen Standpunkt
  • Amethyst SiO2 + Al, Ca, Fe, Li, Mg, Na
    Wirkt schmerzlindernd, spannungslösend, hilft bei Hautunreinheiten, erhöht Konzentrationsfähigkeit, fördert geistige Wachheit
  • Achat SiO2 + Al, Ca, Fe, Mn
    Vermittelt Schutz, Geborgenheit, stabilisiert Gesundheit, fördert Regeneration und Wachstum
  • Aventurin SiO2 + KAl2 [(OH, F)2AlSi3O10] + Cr
    Fördert Herzgeneration, regt Fettstoffwechsel an, senkt Cholesterinspiegel, fördert Entspannung und Selbstbestimmung
  • Calcit CaCo3 + Fe, Mn + Co, Pb, Sr
    Stoffwechsel anregend, immunstärkend, Heilung von Gewebe und Knochen, gibt Stabilität und Standfestigkeit
  • Jaspis SiO2 + Fe, O, OH, Si
    Regt Kreislauf und Energie-Fluss an, stärkt Mut, Konfliktbereitschaft, Willenskraft
  • Fluorit CaF2 + C, Cl, Fe, Y
    Regt Regeneration von Haut, Schleimhaut an, stärkt Knochen, Zähne, gibt Selbstvertrauen, regt Denkvermögen an
  • Heliotrop SiO2 + Al, Fe, Mg, OH, Si
    Bester Immunstärkender Stein, vitalisiert bei Erschöpfung, hilft bei Infektionen und Entzündungen
  • Hämatit Fe2O3 + Mg, Ti + Al, Cr, Mn, Si, H2O
    Regt Eisenaufnahme und Bildung roter Blutkörperchen an, stärkt Willen, bringt Vitalität, Stabilität und Gesundheit.
  • Bei Saunawänden ist hinlänglich bekannt, dass diese mit Lichtleisten, Lichtfeldern, Akustik-Elementen ausgestattet werden können. Aufgabe der Erfindung ist, Ausschnitte in der Saunawand mit sog. Heilsteinen zu füllen, wobei der Einbau dieser Steine vorzugsweise oberhalb und in der Nähe der Saunaliegen vorgenommen werden.
  • Da die Schwingungen und Strahlungen der Steine durch Temperaturerhöhung verstärkt werden, wird demzufolge die feinstoffliche Wirkung ebenfalls erhöht. Empirische Test zeigen, dass die Fläche = Größe der Ausschnitte im Minimum 10 % der Gesamt-Wandfläche der Sauna betragen sollte. Hierdurch wird eine Steigerung des Wohlbefindens erreicht, wobei zusätzlich die optische Wirkung der Steine eine positive Steigung erzielt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachstehend wird die Erfindung auf der Grundlage eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Eine schematische Darstellung eines Saunaofens.
    Fig. 2
    Eine schematische Darstellung vom Einsatz der "Heilsteine" in einer beispielhaften Saunawand
    Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • Die Figur 1 zeigt schematisch einen Saunaofen 1 mit einem Gehäuse 2 mit Standfuß 3, wie er in einer Sauna aufstellbar ist. Der Saunaofen weist eine nicht dargestellte Heizeinrichtung, wie bevorzugt eine elektrische Heizung, auf, die in dem Gehäuse 2 aufgenommen ist. Am oberen Ende des Gehäuses 2 ist eine Aufnahme 4 vorgesehen, in welche eine Schüttung von Saunasteinen 5 aufgenommen werden kann. Beim Aufheizen des Saunaofens 1 werden die Saunasteine ebenfalls erhitzt. Erfindungsgemäß sind die Saunasteine 5 zumindest teilweise als Heilsteine 6 ausgeführt.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Saunasteine 5 zu einem ersten vorgebbaren Anteil aus Korund oder Granit bestehen und zu einem zweiten vorgebbaren Anteil aus Heilsteinen 6 bestehen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der erste vorgebbare Anteil zwischen 0 und 90 % beträgt, wobei der zweite vorgebbare Anteil zwischen 100 und 10 % liegt.
  • Erfindungsgemäß werden als Heilsteine Rosenquarz, Bergkristall, Amethyst, Achat, Aventurin, Calcit, Jaspis, Fluorit, Heliotrop, Unakit und/ oder Hämatit oder andere bekannte so genannte Heilsteine verwendet.
  • Bezugszeichenliste
  • Fig.1
    • 1. Saunaofen
    • 2. Gehäuse
    • 3. Standfuß
    • 4. Aufnahme
    • 5. Saunastein
    • 6. Heilstein
    Fig. 2.
    Schematische Darstellung vom Einsatz der Steine in der Wand
    • 1. Saunawand
    • 2. Ausschnitt der Wand mit Steinfüllung
    • 3. Sauna-Liegen

Claims (5)

  1. Saunaofen (1) mit einem Gehäuse (2), einer Heizeinrichtung und einer Aufnahmevorrichtung (4) für Saunasteine (5) und mit in der Aufnahme aufgenommenen Saunasteinen, dadurch gekennzeichnet, dass die Saunasteine (5) zumindest teilweise aus Heilsteinen (6) bestehen.
  2. Saunaofen nach Anspruch1, dadurch gekennzeichnet, dass die Saunasteine (5) zu einem ersten vorgebbaren Anteil aus Korund oder Granit bestehen und zu einem zweiten vorgebbaren Anteil aus Heilsteinen (6).
  3. Saunaofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste vorgebbare Anteil zwischen 0 und 90 % beträgt, wobei der zweite vorgebbare Anteil zwischen 100 und 10 % liegt.
  4. Saunaofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Heilsteine (6) verwendbar sind: Rosenquarz, Bergkristall, Amethyst, Achat, Aventurin, Calcit, Jaspis, Fluorit, Heliotrop, Unakit und/ oder Hämatit oder andere bekannte so genannte Heilsteine.
  5. Einbau von Heilsteinen in die Sauna-Wände (Fig. 2), dadurch gekennzeichnet, dass Ausschnitte der Holzwände mit den genannten Steinsorten gefüllt werden, vorzugsweise oberhalb und in der Nähe der Saunaliegen. Die Größe der Ausschnitte zum Befüllen mit Steinen sollte im Minimum 10 % der gesamten Wandflächen betragen.
EP10400007A 2010-02-12 2010-02-12 Saunaofen und Sauna-Wände mit Ausschnitt und Heilstein-Füllung Withdrawn EP2359798A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10400007A EP2359798A1 (de) 2010-02-12 2010-02-12 Saunaofen und Sauna-Wände mit Ausschnitt und Heilstein-Füllung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10400007A EP2359798A1 (de) 2010-02-12 2010-02-12 Saunaofen und Sauna-Wände mit Ausschnitt und Heilstein-Füllung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2359798A1 true EP2359798A1 (de) 2011-08-24

Family

ID=42236694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10400007A Withdrawn EP2359798A1 (de) 2010-02-12 2010-02-12 Saunaofen und Sauna-Wände mit Ausschnitt und Heilstein-Füllung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2359798A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012134401A1 (en) * 2011-03-29 2012-10-04 Janko Cerar Process for preparation of scents and use thereof for the purposes of releasing in sauna

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404892A1 (de) * 1984-02-11 1985-08-14 Dannenmann, Gudrun, 7060 Schorndorf Saunaofen
AT412757B (de) * 2001-07-27 2005-07-25 Hauser Balthasar Dampfbadkabine
DE202005013117U1 (de) * 2005-08-17 2005-12-08 Jokey Plastik Sohland Gmbh Wärmebehandlungskabine
JP2009174837A (ja) * 2008-01-25 2009-08-06 Korona:Kk 暖房設備用熱源供給装置
JP2009291518A (ja) * 2008-06-09 2009-12-17 Fuji Netsugaku Kogyo Kk 加熱炉上昇型麦飯石サウナ装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404892A1 (de) * 1984-02-11 1985-08-14 Dannenmann, Gudrun, 7060 Schorndorf Saunaofen
AT412757B (de) * 2001-07-27 2005-07-25 Hauser Balthasar Dampfbadkabine
DE202005013117U1 (de) * 2005-08-17 2005-12-08 Jokey Plastik Sohland Gmbh Wärmebehandlungskabine
JP2009174837A (ja) * 2008-01-25 2009-08-06 Korona:Kk 暖房設備用熱源供給装置
JP2009291518A (ja) * 2008-06-09 2009-12-17 Fuji Netsugaku Kogyo Kk 加熱炉上昇型麦飯石サウナ装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012134401A1 (en) * 2011-03-29 2012-10-04 Janko Cerar Process for preparation of scents and use thereof for the purposes of releasing in sauna

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310211T2 (de) Therapeutische duschkabine
EP1362611B1 (de) Therapiegerät zur Behandlung von Erkältungen
DE102018101394A1 (de) Magnetfeldapplikator mit einem rampenförmigen Signalverlauf der verwendeten Spulenströme
CN103860912B (zh) 一种治疗神经衰弱的中药组合物
DE202009013768U1 (de) Sitz- oder Liegevorrichtung mit integrierter Schaltung zur Magnetfeldtherapie
EP2391420A1 (de) Einrichtung zur perfusionsmodulation in der mikrozirkulation des blutes
DE2615294B2 (de) Sauna
DE19952970A1 (de) Der Entspannung,dem Relaxen oder der Meditation dienende Pyramide
EP2359798A1 (de) Saunaofen und Sauna-Wände mit Ausschnitt und Heilstein-Füllung
EP3544676A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung biologischer abläufe in einem lebenden gewebe
DE4001446A1 (de) Kombinierte therapie-behandlungskabine
DE102006001598A1 (de) Resorbierbare Akupunkturnadel
EP0205133A1 (de) Plastische Kaumasse auf Basis einer Kaugummigrundmasse
DE4404842A1 (de) Gerät zur antipruriginösen Elektrotherapie (APET)
DE3101277A1 (de) "kraeuterkissen"
DE202008017370U1 (de) Klimatron
DE102018104515A1 (de) Vorrichtung zur transkraniellen Magnetstimulation
DE2052994A1 (de) Elektromedizinischer Apparat fur Reiz Stromtherapie
DE19604098C1 (de) Entspannungs- und Extensionsliege
DE3027906A1 (de) Sauna
WO2021181296A1 (de) Verwendung von cannabinoiden in therapie- und wellnessgeräten
Suter et al. Nachweis der Akupunkturwirkung auf das autonome Nervensystem mittels Untersuchung der Mikrozirkulation
DE202006000437U1 (de) Resorbierbare Akupunkturnadel
Park et al. The effects of interferential current therapy on blood flow in upper limbs
DE4440898A1 (de) Magnetfeld-Therapiegerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WALDENMAIER, EBERHARD

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120225